>

concordia-eagle

45874

#
yeboah1981 schrieb:
@c-e und auch tobage
Also radikaler Umbruch sieht anders aus. Finde ich auch richtig so. Es gilt kleine Stellschrauben zu bedienen, hier und da Veränderungen vorzunehmen, etwas mehr System und Plan (huch, habe ich "Vision" gesagt?) in Kader und Spielweise zu bringen. Viele Stützpfeiler des Gerüsts sind doch auch bei Skibbe unumstößlich, siehe Meier und Spycher. Korkmaz, so gern ich ihn habe, war nie einer dieser Pfeiler und ein Verkauf (vielleicht ja auch nur Leihe, was ich sehr begrüßen würde) wäre sicherlich keine große Veränderung.


Einverstanden, ich hatte das "radikal" ja nur als direkte Antwort auf eben diese Formulierung von Ruhrpottkumpel aufgenommen.
#
tobago schrieb:


Na ich denke, dass Skibbe einer ist, der genau das machen soll. Die alten Zöpfe der letzten 5 Jahre abschneiden und ein neues Zeitalter einläuten. Um genauso weiterzumachen hätte man den alten Trainer nicht entlassen müssen. Das Geschäft läuft doch nunmal so und ich persönlich finde es gut, dass wir etwas verändern.

tobago



Ich habe das auch völlig wertfrei festgestellt. Das ist eine Frage der persönlichen Chance-/Risikostruktur. Die muss jeder mit sich selbst ausmachen. Das wird bei einem Depotvertrag mit der Bank auch festgestellt.

Es würde mich nur interessieren, ob diejenigen, die das "Risiko" bevorzugen, selbst auch Chancen oder wenigstens Wachstumsorientiert als Anlagestrategie angegeben haben oder die volatilere Strategie nur bei anderen (Eintracht) wünschen, für das eigene Geld aber Sicherheits- oder Rentenorientiert ankreuzen.

Kann sich ja jeder mal selbst dran messen.
#
ruhrpottkumpel schrieb:


Was willst du mit Korkmaz? Wenn ein Verein ein gescheites Angebot für ihn macht sollte er verkauft werden, er wird so oder so nicht spielen.
Endlich geht mal ein Trainer an den ganzen verstaubten Kader und räumt mal auf, momentan sind wir ne alte betagte Fregatte, es wird Zeit das sich was bewegt und wo ist der Nachteil an schnellen und ballsicheren Spielern, ich bin froh wenn wir mehr von der Sorte hätten, z.B Schwegler.

Das Fußballgeschäft ist nun mal gewissen Regularien unterworfen und wenn die Eintracht vorankommen will muss in den Kader investiert werden, dazu müßen "alte Zöpfe abgeschnitten werden", zu radikal? Nein, ich denke nicht, sondern auf die Zukunft ausgerichtet, was bleibt dem Verein anderes übrig wenn man auf Dauer überleben will.




Nun, man kann zu Korkmaz stehen wie man will, aber Korkmaz gehört mit seiner handvoll Bundesligaspielen und einem Jahr Kaderzugehörigkeit sowie 2 Mittelfußbrüchen nicht zu den Bestandteilen "verstaubt", "betagt" und "alten Zöpfen".

"Nein, ich denke nicht, sondern auf die Zukunft ausgerichtet, was bleibt dem Verein anderes übrig wenn man auf Dauer überleben will."

Ich will mal so sagen: Ohne das Abschneiden alter Zöpfe haben wir die letzten 5 Jahre überlebt. Ob das mit einem "radikalen" Umbau der Fall sein wird, wird uns die Zukunft weisen.
#
@Wuschelblubb,

ich verstehe Deine Argumentation schon und es ist ja auch ganz gut, wenn uns einer in unserem Eifer, die Kölner Insolvenz herbeizuschreiben etwas bremst  

Aber es bleibt doch bestehen, dass Köln in der letzten Saison im operativen Geschäft ein Minus von 7,2 Mio. erwirtschaftet hat. Ob dies nun über einen Verkauf an eine Tochtergesellschaft. die ihrerseits das Darlehen ja auch bedienen muss, zu einem Bilanzgewinn von 300.000 Euro bei der Mutter führt oder nicht, ändert ja nichts an dem strukturellen Mißverhältnis zwischen Einnahme- und Ausgabeseite.

Und dass dieses strukturelle Mißverhältnis sich bessert, wage ich angesichts der zusätzlichen Gehälter für Podolski, Maniche und Freis (letztere ablösefrei, was sich ja gewiß auf die Gehälter niedergeschlagen haben dürfte) und den beiden Gehaltserhöhungen für Novakovic, denen kein nenneswerter Abgang und damit Gehaltseinsparung gegenübersteht, zu bezweifeln.

Zusätzliche Einnahmen dürften die Kölner ja wohl eher nicht generieren, selbst wenn der eine oder andere Werbepartner im Zuge der Podolskihype hinzugekommen sein sollte, sind das Peanuts im Vergleich zu den zusätzlichen Gehältern. Die TV Gelder der laufenden Saison werden jedenfalls, ob des schlechten Starts erheblich unter denen der letzten Saison liegen.

Und wie wird dann das Defizit von 8-9 Millionen am Ende der nächsten Saison ausgeglichen? Neue Tochter gründen und noch ein Verkauf von was weiß ich? Und wer bedient die Darlehen? Das wird noch sehr interessant.
#
EFC_NRW_Adler schrieb:

Wenn der FCB in der Vergangenheit einen Spieler freiwillig abgegeben hat, wusste er ganz genau wieso. (Ze Roberto vermag da in den letzten 10 Jahren mal die Ausnahme zu sein)

F_F



Hmm, ich würde daruf wetten, dass die sich heute noch wegen des Verkaufs von Misimovic ununterbrochen selbst in den Allerwertesten treten. Stünde Ihnen heute ganz gut zu Gesicht.

Btw. Woher wißt Ihr (tobago und Du), dass Steinhöfer und Köhler (zu) teuer sind? Kann mir bei Beiden beim besten Willen nicht vorstellen, dass Köhler als gestandener Bundesligaspieler und Steinhöfer in der ersten Buli-Saison zu teuer sein sollten. Aber ich gebe gerne zu, ich habe keine Ahnung, was die Jungs verdienen.
#
ok. Du warst früher , hatte den gleichen Aufmacher, aber dann noch mal hier:

Woher hat der HR die Info, dass Völler Schweglers Weggang bedauert?

Mods, mein Gebabbelthread bitte löschen/sperren oder was auch immer.
#
pipapo schrieb:
Die 8 Millionen hätten jetzt wir haben können! Sowas muss man doch gleich sehen!


 


Der Marin ist halt so klein, dass man ihn übersehen hat.
#
#
upandaway schrieb:
Hab´ halt leider keine große Klappe.



Aber dafür eine gute Schreibe.

Danke uaa
#
yeboah1981 schrieb:
Freienfelser schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
Dreierkette Spycher, Franz, Ochs.


Das wird nix.
Selbst wenn Ochs fit wäre: Abenteuerlich!



Herr Grauer_Adler, ich stelle fest, Sie vertreten hier eine gewisse, äh Mindermeinung
#
Warum sollte Smolarek helfen können?

Santander 34 Spiele 4 Tore 2 Assists

Bolton Wanderers (jetzt nicht so der Kracherverein) 12 Spiele 0 Scorerpunkte

und (ich weiß ist nur Bild, habe aber bei der Schnellrecherche gerade nix anderes gefunden):

„Wenn ich zurück nach Deutschland komme, will ich zu einem guten Verein. Der HSV ist ein großer und guter Klub.“

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hsv/2009/09/23/ebi-smolarek/stand-beim-ersten-training-nur-rum.html

M.E. leidet der gute Mann unter einem gewissen Realitätsverlust.
#
miraculix250 schrieb:


für die, die keine karte bekommen haben und trotzdem gern supporten wollen hab ich nen tip: kommt doch zu uns oben in die letzten reihen des blocks 43G... da gibts gebrülle, assoziales gepöbel und die möglichkeit zu stehen inklusive  

 


Rischdisch! Im 43 G unnerm Dach ist gute Stimmung!
#
So schauen wir doch mal auf die Kicker Durchschnittsnoten der LV in der Buli (ich weiß, dass die Kickernoten auch nicht immer richtig sind, aber gerade über eine Anzahl von Spielen ist es doch immerhin ein Indiz).


Dortmund

Dede-------------3,57
Schmelzer-------3,80

Wolfsburg

Schäfer----------3,82

Stuttgart

Magnin-----------4,00
Boka--------------3,86

HSV

Aogo--------------3,82

Köln

Womé-------------4,00
Brecko-------------4,18

Hertha

Pejcinovic----------4,45

Mainz

Löw-----------------4,00

Bayern

Braafheid-----------4,33
Pranjic--------------4,43

Gladbach

Jaures---------------4,06

Hannover

Rausch--------------3,71

Schalke

Höwedes------------3,65
Westermann--------3,77
Kobiashwilli---------4,13

SC Freiburg

Bastians-------------3,59

Eintracht

Spycher-------------3,77

Nürnberg

Pinola---------------3,73

Bremen

Boenisch------------3,61

Leverkusen

Kadlec ---------------4,00
Sarpei----------------3,50
Castro----------------2,95

Hoffenheim

Ibertsberger---------3,35
Eichner---------------3,30

Bochum


Fuchs----------------4,13
Bönig----------------3,75

Bedenkt man, dass einige Spieler (z.B. Castro, Pinola, Bastians, Westermann, Höwedes) auch auf anderen Positionen spielen konnten stellt man fest, dass von den Stamm-LV nur 5-6 besser benotet sind. Spycher ist also für eine Mannschaft unseren Niveaus wohl eher nicht die große Baustelle und ehe man für viel Geld einen zweifelhaften Ersatz holt, sollten wir dann das Geld doch lieber an anderer Stelle investieren, finde ich jedenfalls.

Einen Pinola für vergleichbares Gehalt oder auch etwas höher würde ich ablösefrei allerdings auch befürworten. Aber richtig Geld sollte in die Position nicht zusätzlich investiert werden.
#
Grauer_Adler schrieb:
Grauer_Adler schrieb:
Und ich sach immer noch: Ümit und Benny auf links, Steinhöfer auf rechts, Liberopulos im Strafraum, Meier dahinter, Schwegler, dann Chris vor der Dreierkette Spycher, Franz, Ochs. Irgendwann kommt auch mal Fährmann dran, und wir haben Caio, Russ, Jung, Bajramovic in der Hinterhand. Blöd für einige der zuletzt genannten, aber es ist ja nur ne Startaufstellung.


Kleiner Nachtrag: Ochs ist hier aus Prinzip noch genannt, weil ich diese Aufstellung schon öfters geposted habe. Aufgrund der aktuellen Verletzung gerne mit Jung.


Auf welcher Seite stehst Du eigentlich?
#
FredSchaub schrieb:


kann auch was mit Merchandising zu tun haben, haste mal gesehen wieviele Leute da das neue Poldi-trikot gekauft haben?


Nun ja. Selbst wenn ich von 20 Euro Gewinn beim Verein pro verkauftes Trikot ausgehe und selbst wenn ich von 50.000 verkauften Trikots (was schon sehr viel wäre und sich zwangsläufig auf die Zahl der Verkäufe anderer Trikots negativ auswirkt) wäre das ein Tropfen auf den heißen Stein.

@senffrosch, so isses.
#
2cvrs schrieb:
concordia-eagle schrieb:
2cvrs schrieb:
Na ja, Jung hätte ne sattelfeste Absicherung hinter sich. Und Liberos Job wäre, cool und abgezockt zu vollstrecken, was ihm Caio und Korki aufbereiten. Zugegeben muß das nicht zwingend gut gehen...


Ich glaube nicht, dass irgendeine unserer Aufstellungen zwingend gut gehen muss ,-)

Aber Libero gegen den etwa gleich langsamen Hyypiä würde m.E. keinen Stich machen, ganz egal wieviele Flanken da hereinsegeln würden.


Na solange Libero den Finnen beschäftigt ist ja vielleicht Platz für Meier. Wir sind halt schwer auszurechnen da vorn    



 

@ak, ich fürchte Du hast recht.
#
Rahvin schrieb:


Und was ist mit Maniche? Abgehalfterte Ex-Stars verdienen gerne gut. Geromel hat uebrigens zum Ende der letzten Saison seinen Vertrag verlaengert. Womit wahrscheinlich sein Gehalt deutlich gestiegen sein duerfte.

Dazu muss man sich die Leistung von Spielern wie Maniche oder Petit in Relation zu deren Rollen als Spitzenverdiener vorstellen. Die ist gewiss nicht ueberragend. Da gab es doch neulich schon Stress, weil Novakovic mehr Geld wollte. Der FC hat schon seine Probleme. Hoffentlich werden sie den Verein in den Abgrund stuerzen.


Da gebe ich Dir recht. Köln hat einen höheren Spieleretat



Aber beim Hauptsponsor nur 3,5 Mio Einnahmen, die Eintracht 5 Mio.

http://szenenapplaus.de/2008/08/20/bundesliga-20082009-sponsoren-analyse/

In der TV-Geldrangliste liegt Köln 4 Mio hinter der Eintracht.

Die Eintracht hat auch mehr Logen und Businessplätze.

Also insgesamt sollte die Eintracht bis dahin etwa 6-7 Millionen Vorsprung haben. Wenn Köln dann noch einen rund 3 Millionen teureren Spieleretat hat und die Eintracht mit ca. 4 Millionen Miesen gerechnet hat, muss Köln wirklich verdammt viele Premiumpartner/Nebensponsoren haben, um das auszugleichen.

Sie versuchen es offensichtlich durch Einsparen der Siegprämien
#
2cvrs schrieb:
Na ja, Jung hätte ne sattelfeste Absicherung hinter sich. Und Liberos Job wäre, cool und abgezockt zu vollstrecken, was ihm Caio und Korki aufbereiten. Zugegeben muß das nicht zwingend gut gehen...


Ich glaube nicht, dass irgendeine unserer Aufstellungen zwingend gut gehen muss ,-)

Aber Libero gegen den etwa gleich langsamen Hyypiä würde m.E. keinen Stich machen, ganz egal wieviele Flanken da hereinsegeln würden.
#
2cvrs schrieb:

Nikolov

Franz Chris Russ Spycher

Jung Schwegler

Caio Meier Korkmaz

Liberopoulos



Zu verwegen?  ,-)  


Jein, wenn Hyypiä spielt, fände ich die Caio Korkmaz Variante interessant. Auf Hyypiä muss man mit Tempo draufgehen. Deswegen würde ich dann auch Libero draußenlassen.

Jung auch noch auf nicht angestammter Position halte ich ebenfalls für riskant.

Die Anti Hyypiä-Aufstellung :

Oka/Fährmann

Franz--Chris--Russ--Spycher

Bajramovic--Schwegler--Köhler

Meier

Caio----Korkmaz
#
tobago schrieb:
Dass mit Amanatidis ist richtig schlecht, gute Besserung. Vielleicht bekommt für die letzten Spiele mal einer der Nachwuchsleute ein paar Einsatzminuten, Tsoumo oder Hess jetzt mal ne halbe Stunde reinzuschmeissen wäre doch jetzt optimal. Gerade bei Auswärtsspielen ist so ein unbekümmerter junger und schneller Spieler bestimmt effektiver als Libero.

tobago


Tsoumo ist schnell?

Ist mir ehrlich bisher entgangen.