>

concordia-eagle

45867

#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
... wer kommt dann?


Das ist leicht:
Jung muss er sein. Also voll von diesen neuen Ideen. Und viel bewegen muss er sich am Spielfeldrand.
Außerdem sollte HB gegen seine Verpflichtung sein.


Da hast Du unseren VV völlig falsch verstanden, Er muss ein Stollenschuhtrainer sein, Eine andere Anstellungsvoraussetzung habe ich zumindest bisher noch nicht gehört.


ich glaube es ging eher um den anspruch und die vorstellungen im forum. welche trainer der vv bevorzugt ist ja bekannt.


Es mag überraschend sein aber über die Trainer entscheidet der VV, nicht das Forum.  


Ich dachte, der AR? In seiner neuen Zusammensetzung?  ,-)  


Meine letzte Hoffnung.
#
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
... wer kommt dann?


Das ist leicht:
Jung muss er sein. Also voll von diesen neuen Ideen. Und viel bewegen muss er sich am Spielfeldrand.
Außerdem sollte HB gegen seine Verpflichtung sein.


Da hast Du unseren VV völlig falsch verstanden, Er muss ein Stollenschuhtrainer sein, Eine andere Anstellungsvoraussetzung habe ich zumindest bisher noch nicht gehört.


ich glaube es ging eher um den anspruch und die vorstellungen im forum. welche trainer der vv bevorzugt ist ja bekannt.


Es mag überraschend sein aber über die Trainer entscheidet der VV, nicht das Forum.
#
mickmuck schrieb:
Der Hauptunterschied zwischen Frankfurt und seinem neuen Klub ist laut Rode „der hungrige Ehrgeiz der Spieler“. Wer denkt, nach so vielen gewonnenen Spielen und Titeln lasse die Leistung nach, läge falsch: „Diese Spieler hier wollen immer mehr. Es ist für mich absolut beeindruckend und imponierend, wie diese Superstars in jedes Training gehen – da ist eine Intensität, die kann man sich nicht vorstellen. Da will keiner auch nur ein einziges Trainingsspiel verlieren. Das kannte ich so bisher nicht.“

http://www.merkur.de/sport/fc-bayern/sebastian-rode-fc-bayern-lieblingsspieler-bank-4423366.html


Mein mickmuck, endlich wieder da. Welcome back mein Lieber.
#
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
... wer kommt dann?


Das ist leicht:
Jung muss er sein. Also voll von diesen neuen Ideen. Und viel bewegen muss er sich am Spielfeldrand.
Außerdem sollte HB gegen seine Verpflichtung sein.


Da hast Du unseren VV völlig falsch verstanden, Er muss ein Stollenschuhtrainer sein, Eine andere Anstellungsvoraussetzung habe ich zumindest bisher noch nicht gehört.
#
Herry muss man nicht mehr hören, man weiß ganz genau, was er sagen wird. Kann man mögen, muss man aber nicht.
#
AnitaBonghit schrieb:
ahhh der berühmte 3monatsSkibbe-Satz schon in den ersten 10 minuten gebracht    


Und wieder gelogen. Remember Fritze.
#
Amerikanische Serie auf Pro 7

Ich glaub es hackt. Habe noch keine einzige gesehen.
#
Nachträglich alles Gute mein Lieber.
#
Matzel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich gestehe ehrlich, ich kann mir auf Schaaf keinen Reim machen.

Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung meiner Äußerungen, sehe ich ihn keinesfalls nur negativ.

Zunächst mal scheint er ein akribischer Arbeiter zu sein, der sich völlig mit dem Verein solidarisiert. Er hat langfristige Ziele (Jugend) ganz offensichtlich im Auge und ganz nebenbei, ich mag ihn.

Als Trainer Coach hingegen habe ich ständig Zweifel. Als er die ersten 12 Spiele mit dem berühmten Loch im Mittelfeld spielen ließ, habe ich an seinem Verstand gezweifelt.

Dann kam die Aussprache, das Bayernspiel und danach der Zwischenspurt, der uns bis heute den Bobbes gerettet hat.

Ich dachte, respekt, der hat die Spieler nicht einfach abgebügelt sondern zugehört und alle zusammen haben ein taugliches System entwickelt.

Dann kam die Winterpause. Ich war nicht dabei und habe keine Ahnung, was da passiert ist aber der Zwischenspurt war weg und die Ergebnisse in der Testphase und danach waren nicht so dolle.

Gerade als ich wieder völlige Zweifel am Trainer hatte, stellte er um und stellte eine echte 2. Sechs. Bumm waren wir hinten wieder dicht.

Dieser Trainer gibt mir unendliche Rätsel auf. Grundsätzlich scheint er mir verdammt viel falsch zu machen, nur um genau dann die Kurve wieder zu bekommen, wenn ich am Verzweifeln bin.

Um das Blabla, wie viel er mit den Spielern spricht, gebe ich nichts, dazu wären Informationen nötig, die ich schlicht nicht habe.

Entscheidend wird aus meiner Sicht wirklich sein, wie viele Spieler wirklich gegen Schaaf sind oder wie viel Rückhalt er ansonsten bei der Mannschaft besitzt.

Das dürfen gerne die Entscheider herausbringen. Ich weiß das nicht.

Als Trainer hat er m.E. Vor- und Nachteile, er verkörpert einfach nicht den Typus Trainer, den ich gerne gesehen hätte (Typ Kramer, Breitenreiter, Weinzierl, Tuchel etc. nicht nach Smpathie sondern nach Typus) aber das ist natürlich ganz sicher nicht Herrn Schaafs Schuld.


Inhaltlich astrein, aber mit Blick auf Deine Ankündigungen definitiv eine Woche zu früh (!)...      


Die Saison ist für mich zu Ende, ich lasse austrudeln.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Die verwandelten Elfer könntest du auch noch mit dazunehmen.


genau. die könnte man inui schießen lassen.    


Wenn die den Weg bis zum Tor schaffen...  
Nur Spaß.    


Manchmal, wenn das Forum die Bitterness sein lässt, liebe ich es.

Danke Ihr Deppen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Nö. Das würde nämlich voraussetzen, dass ein anderer Stürmer bei all seinen Toren immer auch Punkte geholt hätte. Das wirst Du nicht finden und dass uns Alex mit vielen Toren den Bobbes gerettet hat, ist schwer wegzudiskutieren.

Jedenfalls außerhalb einer Pippi Langstrumpfwelt. Du wirst doch nicht ernsthaft den wahrscheinlich ersten Torschützenkönig seit Yeboah herabwürdigen wollen?


Das will niemand. Nicht wegzudiskutieren ist aber auch, dass wir abseits der Tore oft und über weite Strecken nur "mit 10 Mann" agieren mussten, um es mal übertrieben darzustellen. Mehr als die gegnerische Abwehr anlaufen war bei Alex ja oft nicht zu sehen.
So etwas fällt bei einem 4-3-3 schon ins Gewicht. Vor allem in der Rückwärtsbewegung.


Für mich erst seit der Trainer Meier verboten zu haben scheint, nach hinten zu arbeiten. Dafür sind drei Tore mehr nicht so dolle. Meine Meinung.


Das hast du schon wiederholt geäußert. Ich habe das ganz anders beobachtet. Ab dem Bayernspiel sah ich einen Meier, der wie ein Verrückter die gegnerischen Abwehrspieler angelaufen hat, inkl. Torwart. In Freiburg z. B. war das eklatant und führte u. a. dazu, dass die Freiburger überhaupt nicht aus ihrer Hälfte gekommen sind.
Waren wir in der Abwehr, war Meier auch mit hinten (z. B. bei Standards), störte, attackierte. Hatten wir dann den Ball, gab es plötzlich etwas Neues: statt den Ball mitzunehmen wie früher, mit anzukurbeln, zu verteilen, trabte er fast desinteressiert nach vorne und wartete auf seine Chance.
Sah mir nicht nach einer "Anweisung" aus.


Zwei Betrachter zwei Meinungen. Ist für mich völlig in Ordnung. Die Anweisung von Meier war allerdings deutlich. Mehr betonen konnte er es ja nicht. Ich gehe davon aus, Du erinnerst Dich.
#
Basaltkopp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Nö. Das würde nämlich voraussetzen, dass ein anderer Stürmer bei all seinen Toren immer auch Punkte geholt hätte. Das wirst Du nicht finden und dass uns Alex mit vielen Toren den Bobbes gerettet hat, ist schwer wegzudiskutieren.

Jedenfalls außerhalb einer Pippi Langstrumpfwelt. Du wirst doch nicht ernsthaft den wahrscheinlich ersten Torschützenkönig seit Yeboah herabwürdigen wollen?


Damit hatte ich Deine Frage schon beantwortet bevor ich Deinen Beitrag gelesen habe. Natürlich hat uns AMFG mehrfach den Bobbes gerettet, aber wo willst Du denn die "ohne Meier Tore" - Grenze ziehen?
Es gibt ja nicht nur die Variante 19 oder 0 Tore. Es hätten ja auch 5, 9, 11 oder 16 sein können. Und da hätten wir dann je nachdem mehr oder weniger viele Punkte weniger auf dem Konto.
Aber das pauschale "ohne die 19 Tore wären wir abgestiegen" ist einfach völlig polemisch und bescheuert.

Ich behaupte mal, dass das Tabellenbild nicht großartig anders aussehen würde, wenn der jeweilige Toptorjäger jedes Vereins 5-7 Tore weniger geschossen hätte. Außer beim HSV, da hat glaube ich niemand fünf oder mehr Tore geschossen.  


Der normale Stürmer eines Vereins, der eher unten mitspielt, wird schwerlich mehr als 8 oder 9 Tore schießen.  Rechne dann noch mal.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Nö. Das würde nämlich voraussetzen, dass ein anderer Stürmer bei all seinen Toren immer auch Punkte geholt hätte. Das wirst Du nicht finden und dass uns Alex mit vielen Toren den Bobbes gerettet hat, ist schwer wegzudiskutieren.

Jedenfalls außerhalb einer Pippi Langstrumpfwelt. Du wirst doch nicht ernsthaft den wahrscheinlich ersten Torschützenkönig seit Yeboah herabwürdigen wollen?


Das will niemand. Nicht wegzudiskutieren ist aber auch, dass wir abseits der Tore oft und über weite Strecken nur "mit 10 Mann" agieren mussten, um es mal übertrieben darzustellen. Mehr als die gegnerische Abwehr anlaufen war bei Alex ja oft nicht zu sehen.
So etwas fällt bei einem 4-3-3 schon ins Gewicht. Vor allem in der Rückwärtsbewegung.


Für mich erst seit der Trainer Meier verboten zu haben scheint, nach hinten zu arbeiten. Dafür sind drei Tore mehr nicht so dolle. Meine Meinung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich gestehe ehrlich, ich kann mir auf Schaaf keinen Reim machen.

Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung meiner Äußerungen, sehe ich ihn keinesfalls nur negativ.

Zunächst mal scheint er ein akribischer Arbeiter zu sein, der sich völlig mit dem Verein solidarisiert. Er hat langfristige Ziele (Jugend) ganz offensichtlich im Auge und ganz nebenbei, ich mag ihn.

Als Trainer Coach hingegen habe ich ständig Zweifel. Als er die ersten 12 Spiele mit dem berühmten Loch im Mittelfeld spielen ließ, habe ich an seinem Verstand gezweifelt.

Dann kam die Aussprache, das Bayernspiel und danach der Zwischenspurt, der uns bis heute den Bobbes gerettet hat.

Ich dachte, respekt, der hat die Spieler nicht einfach abgebügelt sondern zugehört und alle zusammen haben ein taugliches System entwickelt.

Dann kam die Winterpause. Ich war nicht dabei und habe keine Ahnung, was da passiert ist aber der Zwischenspurt war weg und die Ergebnisse in der Testphase und danach waren nicht so dolle.

Gerade als ich wieder völlige Zweifel am Trainer hatte, stellte er um und stellte eine echte 2. Sechs. Bumm waren wir hinten wieder dicht.

Dieser Trainer gibt mir unendliche Rätsel auf. Grundsätzlich scheint er mir verdammt viel falsch zu machen, nur um genau dann die Kurve wieder zu bekommen, wenn ich am Verzweifeln bin.

Um das Blabla, wie viel er mit den Spielern spricht, gebe ich nichts, dazu wären Informationen nötig, die ich schlicht nicht habe.

Entscheidend wird aus meiner Sicht wirklich sein, wie viele Spieler wirklich gegen Schaaf sind oder wie viel Rückhalt er ansonsten bei der Mannschaft besitzt.

Das dürfen gerne die Entscheider herausbringen. Ich weiß das nicht.

Als Trainer hat er m.E. Vor- und Nachteile, er verkörpert einfach nicht den Typus Trainer, den ich gerne gesehen hätte (Typ Kramer, Breitenreiter, Weinzierl, Tuchel etc. nicht nach Smpathie sondern nach Typus) aber das ist natürlich ganz sicher nicht Herrn Schaafs Schuld.


Das kann ich gut nachvollziehen. Es geht mir ähnlich.

Auf deine Fragen habe ich auch schon nach Antworten gesucht. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Schaaf zu den Beharrlichen gehört, das heißt, er wirft nach Misserfolgen die Flinte nicht gleich ins Korn und mischt alles neu.

Beispiel Piazon: man hat ja gesehen, dass der Bub kicken kann. Manch einer hätte ihn nach den ersten Spielen schon ausgemustert, Schaaf ist da langmütiger, gibt den Spielern, von denen er überzeugt ist, immer wieder eine Chance. Dito Inui. Dito Medo.
Dass die Defensive mit dem zweifellos stark verbesserten Offensivspiel nicht mithalten konnte (sprich: Umschalten auf verteidigen aller Spieler) wollte Schaaf auch lange Zeit nicht wahrhaben und hoffte offensichtlich, dass Zeit und Eingespieltheit sowie permanentes Anreden an die Mannschaft das Problem lösen würde.

Für Schaaf spricht eindeutig, dass er dabei flexibel genug ist, auch mal einen Endpunkt zu setzen und Dinge zu verändern. Auch wenn das in unseren Augen manchmal etwas lange dauert.

Worauf ich keine Antwort habe ist die Causa Flum. Aber man kann auch nicht alles haben.


D´accord, ich ziehe allerdings einen anderen Schluss, sonst sind wir uns einig.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Die verwandelten Elfer könntest du auch noch mit dazunehmen.


Die alle anderen sicher verwandelt hätten, zumal wir ja Inflationen von Elfern bekommen. AM hat einen verschossen und der war nicht relevant. Ist ja auch wurscht, AM hat die Tore nur geschossen, weil der Trainer ihn so genial eingesetzt hat. Die 16 Tore unter Veh sind ja nicht relevant. Und da hat er sogar noch zu defensiver Stabilität beigetragen und offensiv angekurbelt.
#
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Nö. Das würde nämlich voraussetzen, dass ein anderer Stürmer bei all seinen Toren immer auch Punkte geholt hätte. Das wirst Du nicht finden und dass uns Alex mit vielen Toren den Bobbes gerettet hat, ist schwer wegzudiskutieren.

Jedenfalls außerhalb einer Pippi Langstrumpfwelt. Du wirst doch nicht ernsthaft den wahrscheinlich ersten Torschützenkönig seit Yeboah herabwürdigen wollen?
#
Was haben wir uns mit deren Arschlöchern früher geprügelt. Da waren die Schalker als Nummer 2 direkt harmlos dagegen.

Sorry ich respektiere deren Leistung aber mögen, nö nicht nach den früheren Vorkommnissen.
#
Basaltkopp schrieb:
bils schrieb:
Kannst du nicht einfach schneller verzweifeln? Zum Wohle der Eintracht  ,-)  


Wenn c-e bei irgendwas schnell wäre, dann wäre er nicht c-e.!
Erst denken, dann posten  



Warts nur ab Henry Higgins warts nur ab

Deine Tränen werden fließen nicht zu knapp.
#
Mainhattener schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Bei Hasebe wiederum würde ich gerne darauf hinweisen, dass die arme Sau im Sommer WM und in Winter Asienmeisterschaft gespielt hat. Der kann gar keine Körner mehr drauf haben.


Da möchte ich anmerken, der war auch noch zuvor ein 1/2 Jahr verletzt bevor er zur WM ist.


Korrekt, macht es m.E. nicht leichter.
#
Ich gestehe ehrlich, ich kann mir auf Schaaf keinen Reim machen.

Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung meiner Äußerungen, sehe ich ihn keinesfalls nur negativ.

Zunächst mal scheint er ein akribischer Arbeiter zu sein, der sich völlig mit dem Verein solidarisiert. Er hat langfristige Ziele (Jugend) ganz offensichtlich im Auge und ganz nebenbei, ich mag ihn.

Als Trainer Coach hingegen habe ich ständig Zweifel. Als er die ersten 12 Spiele mit dem berühmten Loch im Mittelfeld spielen ließ, habe ich an seinem Verstand gezweifelt.

Dann kam die Aussprache, das Bayernspiel und danach der Zwischenspurt, der uns bis heute den Bobbes gerettet hat.

Ich dachte, respekt, der hat die Spieler nicht einfach abgebügelt sondern zugehört und alle zusammen haben ein taugliches System entwickelt.

Dann kam die Winterpause. Ich war nicht dabei und habe keine Ahnung, was da passiert ist aber der Zwischenspurt war weg und die Ergebnisse in der Testphase und danach waren nicht so dolle.

Gerade als ich wieder völlige Zweifel am Trainer hatte, stellte er um und stellte eine echte 2. Sechs. Bumm waren wir hinten wieder dicht.

Dieser Trainer gibt mir unendliche Rätsel auf. Grundsätzlich scheint er mir verdammt viel falsch zu machen, nur um genau dann die Kurve wieder zu bekommen, wenn ich am Verzweifeln bin.

Um das Blabla, wie viel er mit den Spielern spricht, gebe ich nichts, dazu wären Informationen nötig, die ich schlicht nicht habe.

Entscheidend wird aus meiner Sicht wirklich sein, wie viele Spieler wirklich gegen Schaaf sind oder wie viel Rückhalt er ansonsten bei der Mannschaft besitzt.

Das dürfen gerne die Entscheider herausbringen. Ich weiß das nicht.

Als Trainer hat er m.E. Vor- und Nachteile, er verkörpert einfach nicht den Typus Trainer, den ich gerne gesehen hätte (Typ Kramer, Breitenreiter, Weinzierl, Tuchel etc. nicht nach Smpathie sondern nach Typus) aber das ist natürlich ganz sicher nicht Herrn Schaafs Schuld.