>

concordia-eagle

45872

#
WuerzburgerAdler schrieb:


Hallo Heinz,

Das wird schwer zu machen sein, ist aber auch nicht nötig. Denn ich bin selbst Trainer und weiß von daher, dass Training wichtig, aber nicht alles ist. Sonst müsste ja Mehdi Stammspieler sein. Im Übrigen müsste man, um sich ein wirkliches Bild machen zu können, mehrere Trainingseinheiten beobachten.

Trainingseindrücke sind wichtig, letzten Endes aber auf dem Platz genauso obsolet wie z.B. Hallenturniere. Abgesehen davon gehen die Meinungen über Caios Trainingsleistungen ja ziemlich auseinander. Selbst wib, die jetzt nicht gerade im Verdacht steht, eine Caioistin zu sein, bescheinigt ihm immer wieder gute Leistungen.

Und es gibt noch einen Grund, warum ich das Training eher meiden würde: Die Uffrechung. Darüber nämlich, dass in einem Proficlub scheinbar nicht für nötig gehalten wird, was sogar viele Amateurtrainer tun: individuelles, auf die Schwächen und Stärken des Einzelnen abgestimmtes Training. Angesehen von den Torhütern hab ich von so etwas Grundlegendem noch nie was gelesen.

Aber ich bin ja auch nur Amateurtrainer.....    


Moin Würzburger Adler,

da Du selbst Trainer bist, würdest Du wirklich einen Spieler aufstellen, der nicht mal ansatzweise den Eindruck vermittelt in die ersten 11  kommen zu wollen?

Ich habe die Relativierung des Donnerstagstrainings von Uaa schon gelesen und da das eine Reaktion unter anderem auf meinen Beitrag im Blog-G war, an diese Stelle eine kurze Darstellung.

Richtig ist, dass nur die Reservisten anwesend waren und es unzweifelhaft eine lockere Trainingseinheit war. Richtig ist auch, dass allgemein die Konzentration nicht gerade auf dem allerhöchsten Niveau war.

Nicht wegzudiskutieren ist aber auch, dass Caio, der mit Inamoto eine Mannschaft beim Fußballtennis stellte, zu 90% vorne am Netz stand und Inamoto rechts, links, vor und zurück rannte, während Caio meist dem Treiben interessiert zuschaute.

Interessant ist auch zu sehen, wie sich Mahdavikia nach einer verunglückten Flanke erkennbar über sich selbst ärgerte, während Caio bei ebenfalls missglückten Flanken sich umdrehte und im Zeitlupentempo zum Ausgangspunkt zurückschlendert.

Auch während des Trainingsspielchen hat definitiv kein anderer (der Reservisten wohlgemerkt) dermaßen oft, den Ball auf wirklich einfachste Weise verloren, einmal innerhalb von ca. 1,5 Minuten 3 mal in Folge. Richtig, Caio hat, wie uaa schreibt dann den Treffer zum 1:3 durch einen Überraschungsschuss erzielt, aber die ganze Körpersprache, war durchgängig eindeutig. Und obwohl es ein lockeres Trainingsspielchen war, haben andere, wie Korkmaz und Kweuke keinesfalls diese Gleichgültigkeit an den Tag gelegt.

Es geht nicht darum, dass mal die höchste Konzentration im Training fehlt, es geht um die eindeutig wahrnehmbare Lustlosigkeit an diesem Donnerstagnachmittagstraining. Uaa sieht ja viel häufiger zu, ich kann hingegen nur von dem einen Training berichten, aber meine Trainer haben früher nach so einer Trainingsleistung den entsprechenden Spieler auch nicht aufgestellt.

Und ehrlich, wie willst Du den anderen Jungs das vermitteln, wenn der Lustloseste dann auch noch spielen darf. Wäre Caio der Superstar, würde das im Team wohl jeder hinnehmen, aber so?

Gruß
concordia-eagle
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Noch mal meinen Dank an Mr Boccia für den tollen Winterspaß

Ich freu mich schon aufs nächste Jahr im Funkelschrein, hoffentlich wieder mit regen Andrang.



Dem schließe ich mich gerne an, Danke Mr. Boccia.

Hat viel Spaß gemacht und war wirklich amüsant und witzig hier.
#
tobago schrieb:
peter schrieb:


die mediale sicht auf eine verlängerung mit funkel war ja eher einhellig positiv.


Die mediale Sich auf die Leute aber nicht. Vandreike, Ehinger und was weiß ich wer noch alles, natürlich auch vor Allem Becker wurden doch als die großen drei Gegner dargestellt. Gerade bei Becker hatte ich immer meine Zweifel da ich ihn mal im Heimspiel gesehen habe und da war er sehr gut in seinen Statements. Aber die andern beiden, bei denen hätte ich schon gedacht, gibt es eine Gegenstimme. Letztendlich ist es egal, heute gewinnen wir nämlich gg. Köln, nächste Woche gg. Magath und danach laufen wir in relaxten Fahrwassern (so mein Plan) und ich werde endlich meinen Offensivfussball mit Caio und Kweuke sehen, zumindest mal heute in der zweiten Halbzeit, zumindest erhoffe ich mir das für die zweite Halbzeit, wenn wir nach 54 Minuten 3:0 führen.

tobago


word tobago, so mache mers.
#
eagle_hb schrieb:
sotirios005 schrieb:
Alle haben einstimmig zugestimmt, Vorstand, Aufsichtsrat... Verstehe die ganz Aufregung in den Gazetten in den letzten Wochen gar nicht!  
Es ist doch alles Friede, Freude, Eierkuchen!

Herzlichen Glückwunsch unserem neuen Trainer, der der alte Trainer ist!

Ich wünsche FF im Interesse unserer Eintracht ganz, ganz viel Erfolg und hoffe, dass meine Einschätzung, ein Wechsel wäre besser, sich später als falsch herausstellt!




Vorbildlich!!!

So wünscht man sich bzw. das zeichnet einen Fan aus!

Eigene Meinung haben, andere Meinungen zulassen und wenn eine Entscheidung gefallen diese akzeptieren und alles für die Eintracht geben und eigene Ansprüche dem Erfolg von EF unterordnen!

Hiermit überreiche ich dir das Prädikat "Professioneller Eintracht-Fan-Forums-User"! Glückwunsch!  ,-)

P.S: Soll ja nicht untergehen, dass es Leute gibt, die wissen, wie man sich als Fan in einem Forum zu verhalten hat!  


das ist beim Herrn Sotirios aber nichts Neues.
#
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Das wäre ein schönes Schlußwort für den Thread.


Nein




Dachte ich mir, deshalb mein 2. Satz.
#
SemperFi schrieb:

Schwarz und Weiß gibt eben grau  



Das wäre ein schönes Schlußwort für den Thread.

Allein mir fehlt der Glaube, dass es hierbei belassen wird.

Gruß
concordia-eagle
#
Klasse Thomas,

sagenhaft was Du da immer ausgräbst und in der Tat, der Taktikzettel ist nicht nur lustig sondern genau zutreffend.

Ein frühes (Eintracht)Tor täte dem Spiel gut.

Danke
#
Sitzkopfball schrieb:
Das nutzt ja jetzt auch nichts mehr (und wir haben ja hoffentlich bald einen starken Bajramovic auf der 6). Aber es fuchst mich schon, dass der Andreasen jetzt für Hannoi spielt. Ich hatte immer noch ein bissl gehofft...


Es gibt keinen Zweifel, dass Andreasen in Mainz bärenstark gespielt hatte. Davor und danach hat er allerdings weder in Bremen noch in Fulham überzeugt.

Die Zahl der Eintagsfliegen ist Legende und außer in Mainz war er noch nie besonders gut (was nicht heißen soll, dass er nicht in Hannover durchstartet). Für den Preis ist das Risiko somit recht hoch, passt aber in Hannovers Einkaufspolitik mit Schlaudrauff und Forsell perfekt rein, Hauptsache ein Namen.
#
Unsere deutschen Bruchpilten sind aber auch wieder mal klasse.
#
Klaus,

da ich Deinen Post erst jetzt sehe, wir schätzen die Leistungsstärke der Saison 06/07 offensichtlich durchaus ähnlich ein.
#
3zu7 schrieb:


Mir ist auch tatsächlich wichtiger, was ich an Concordia geschrieben habe. Was ist seit 2006 passiert? Hätten wir nicht einfach so "unbekümmert" weitermachen können oder war es nicht anders möglich, als der Mannschaft die Flausen auszutreiben, Chancen wie Vigo oder Nürnberg nutzlos verstreichen zu lassen? Die Fälle Jones und Streit waren ärgerlich. Ja. Aber der neue Frankfurter Weg war nicht von diesen Personen abhängig. Dauerte aber trotzdem nur gut zwei Jahre. Das letzte Jahr in der zweiten und das erste Jahr in der ersten Liga. Der Bundestrainer Stammgast im Waldstadion. Was ist danach passiert?  


Lieber 3zu ,

ich nehme an, dass Du mit Vigo und Nürnberg (hier Pokalhalbfinale?) also die Saison 06/07 meinst. Ich habe mir da mal den "Stamm" und den Kader angesehen. Fangen wir mal mit dem Stamm an.

Pröll/Nikolov

Ochs Kyrgiakos Vasoski/Russ Spycher

  Chris Jones

Streit Meier Thurk/Köhler

     Ama/Takahara


War das eine unbekümmerte Mannschaft? Jones verletzte sich (und spielte ,mit Haarriß deutlich unter seinen Möglichkeiten), da kam Huggel. In Nürnberg hat Saenko dem armen Vasi Knoten in die Beine gespielt, weil Ochs ausfiel und Rehmer mal wieder unpäßlich war. Streit verließ uns wie Jones und auf unbedingten Wunsch. Später auch Taka. Thurk hat es, warum auch immer nicht gepackt. Chris fiel eine Ewigkeit aus, Fink übernahm seine Rolle. Sotos wollte nach seinem Vertragsende zu einem besser platzierten Verein. Ohne ein Verschulden der Eintracht blieben also vom angedachten Stamm an Feldspielern Ochs, Russ, Vasi (aber auch eine Ewigkeit verletzt, dann krank), Spycher, Chris( mit gefühlten 10 Einsätzen seit damals) Meier Köhler und Ama. Ich denke also, es konnte teils wegen Ausfällen, teils wegen Abgängen gar nicht so weitergemacht werden.

Zum Kader hinter den ersten 14:

Rehmer brauchen wir nicht weiter zu kommentieren.
Weissenberger dito (obwohl er mir gerade in seiner letzten Halbserie ganz gut gefiel.)
Heller (ab 01/07) Dauerverletzt, mal schaun, ob er es jetzt in Duisburg packt.
Cimen spielt jetzt in der 3. Liga
Copado wollte weg
Reinhard spielt jetzt in Ingolstadt
Chaftar wurde in Duisburg aussortiert
Huber hats nicht gepackt
Toski da hoffen wir noch
DSE spielt in der U23 von Wehen


Ich denke daher, dass unsere Nummern 16- nicht Bundesligareif waren und deshalb eben eine Rumpfmannschaft, wie im Halbfinale auch unterging. Die vielen langwierigen und schweren Verletzungen, insbesondere von Jones  und Chris haben das Herzstück herausgerissen. Der Motor war lahmgelegt. Das in der Folge Jones und Streit nicht zu halten waren, ebenso Sotos, Taka später unbedingt heim wollte und Thurk es nicht packte, machten die Umbauarbeiten unabdingbar, wie ich denke. Aber lag das an den Verantwortlichen?

Ich glaube also nicht, dass irgendwie oder irgendwo "absichtlich" der eingeschlagene Weg verlassen wurde, sondern die Umstände bedingten dies.

Und ein Post weiter oben schreibst Du von "Rasselbande". Unsere Neuverpflichtungen sind aber sowas von "Rassel". Fenin, Caio, Petkovic, Steinhöfer, Bellaid, Korkmaz, Kweuke. Keiner zum Zeitpunkt der Verpflichtung über 22 Jahre. Dazu noch Meier, Ama, Ochs und Russ, Fährmann im Tor das ist ein Durchschnittsalter von ca. 23 Jahren.

Und wie schon gesagt, gib der Truppe mal noch ein Jahr. Wenn alle kapiert haben, wie Bundesliga geht, wirds wieder besser, davon bin ich wirklich überzeugt.

Gruß
concordia-eagle
#
Hollywood schrieb:
aber hast du dir wirklich mal die letzten Spiele der Kölner angeschaut? Scheint mir nicht so.


 


Köln : Wolfsburg, der 11. zu Hause gegen den auswärts sieglosen 9.

Chancen: 3:6
Ecken: 5:14
Ballbesitz: 47:53

Hertha : Eintracht, der 4. , 7 Heimspiele in Folge gewonnen gegen den 12.

Chancen: 6:6
Ecken: 4:5
Ballbesitz: 46:54

Sach mal, was willst Du uns denn bitte erzählen. Köln spielt schön? Im Lebbe net.
#
Frankfurter-Bub schrieb:
es ist puppes verdienst, wo wir stehen!


Genau und

Puppe, wie kriegen wir das wieder hin.
#
lil_wyatt schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Um meine Lernfähigkeit zu demonstrieren:

kann ich eigentlich mit meinem Geist auch das Rennen fahren? Schneller und mitten durch die Tore, das hätte was.


Ja das geht. Du musst nur Alt+F4 drücken    


Du meinst wohl, dem aale Babbsack, der noch auf nem Schneider 6128 gelernt hat, kannst Du alles erzählen.

Im Übrigen habe ich die Ü45 Meisterschaft souverän gewonnen.
#
peter schrieb:


um ganz ehrlich zu sein:

da ich fast immer wenn die eintracht spielt keine möglichkeit habe die kölner live zu sehen (ich würde mir auch eher andere vereine anschauen) kann ich nicht beurteilen ob die kölner tollen fußball spielen oder nicht. wesentlich erfolgreicher als wir sind sie jedenfalls bisher nicht und das wird sich am samstag auch bestätigen.

zu daum schreibe ich nichts, höchstens, dass mir seine kokserei völlig egal ist, dass ich aber keinen trainer möchte, der im krankenhaus eine geradezu surreale pressekonferenz gibt. das ist für mich eine stilfrage, ich möchte den in frankfurt nicht erleben müssen.

ich bleibe dabei, du wirst mir keine erfolgreicher aufsteigermannschaft aus den letzten fünf jahren nennen können als die eintracht. alle anderen waren zwischenzeitlich wieder unten. und den kölnern wird das auch passieren.



Nimm beruhigt die letzten 12 Jahre, da wäre dann nur Hannover, Nürnberg und Bielefeld, die länger die Erstklassigkeit halten konnten. Ob die 3 aber tatsächlich erfolgreicher sind, überlasse ich jedem selbst.
#
Hollywood schrieb:
@Peter

Hannover ist genauso ein Kandidat wie die Eintracht. Viel reingepumpt und wenig Ertrag. Bei Köln sieht die Sachlage schon anders aus. Will nicht unbedingt sagen, sie hätten einen besseren Kader, nein, sondern sie haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Eintracht, nämlich Daum. Ob er gekokst hat oder nicht, auf jedenfall ist er ein Supertrainer, der der Kölner Mannschaft den Erfolg regelrecht einimpft und daher glaube ich, das Köln vor der Eintracht am Ende der Saison stehen wird. Als Aufsteiger zeigt jedenfalls Köln bisher schöneren und effektivieren Fussball als die Eintracht. Für mich ist es einfach unverständlich, wie man nach 4 Jahren so einen destruktiven nach dem Zufallsprinzip ausgerichteten Fussball spielt.  


Nicht Dein Ernst, oder?

bei Hannover dürften allein Schlaudraff, Forsell und Eggimann mehr verdienen, als alle unsere Beueinkäufe seit letztem Winter zusammen. Was meinst Du warum Hannover klamm ist? Btw. wir konnten bei den Gehältern weder bei Balitsch noch bei Eggimann mithalten. Zudem spielt Hannover schon einiges länger in der ersten Liga, als wir.

Aber noch geiler ist die These, Köln spiele schöneren Fussball, als die Eintracht.

Köln hat mit 65 die mit Abstand zweitwenigsten Torchancen (nur Cottbus hatte noch 3 weniger) aller Bulivereine heraus"gespielt". da hat sogar die grottige Eintracht mit reinem Defensivfußball 15% mehr Torchancen erarbeitet. Köln effektiv sicher, schön ganz sicher nicht.

Akzeptiert doch jenseits aller Trainerdiskussion, dass wir die Neuen für die Zukunft geholt haben. Keiner älter als 22 Jahre, alle ohne jedwede Bundesligaerfahrung, aber wohl auch alle mit Potential.
#
Um meine Lernfähigkeit zu demonstrieren:

kann ich eigentlich mit meinem Geist auch das Rennen fahren? Schneller und mitten durch die Tore, das hätte was.
#
bitibytie schrieb:
Alle mit schönen Augen bitte mal melden ...


Ja bitte?

Sorry aber ich bin bekennender Hetero, das wird nix mit Puppe.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
@ concordia-eagle

Deine Worte in Gottes Gehörgang.  ,-)

Btw: Mir ist es schnurzpiepegal, welcher Trainer der Mannschaft verhilft, wieder einmal in die Nähe dessen, was sotirios geschrieben hat, zu kommen. Aber sowas von.    


1. Ich bin halt immer Optimist.

2. Das ist mir ebenfalls völlig wurscht.
#
3zu7 schrieb:


Frankfurter Fußballkunst ist eine Tradition, die es zu wahren gilt! Sie darf nicht mit Füßen getreten werden, wie es einige, auch von mir sehr geschätzte User und Userinnen in diesen Tagen machen. Wichtiger zu sein scheint stattdessen die Verniedlichung von Spielernamen oder das Unbeholfene ungefragt zu beschönigen. Das ist nicht mehr meine Welt. Das ist abgrundtief albern.

Ich möchte mich immer von dem gemeinen Lautern- oder Oxxenfan unterscheiden können, dem einzig das Ergebnis, nicht das Zustandekommen wichtig ist. Es gelingt mir immer weniger. Ein Grund für meine gegenwärtige Eintracht- und Fußball-Müdigkeit.


Zunächst mal Sotos, Danke in der Tat eine tolle Darlegung.

3 zu 7 auch Du hast im Grundsatz recht, das technisch anspruchvolle (aber natürlich inkonstante) Spiel war unser Markenzeichen. Eben deshalb waren wir ja die "Diva", immer zwischen Genie und Wahsinn, zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, alles nur nicht solide. Weder in der Außendarstellung noch beim Fussballspielen.

Das war und ist sicher ein Teil, der unsere Liebe, Faszination und Verbundenheit (zumindest der Älteren) erklärt,

aber

in den ersten ca. 20 Jahren meines Fandaseins war es auch völlig undenkbar, dass wir absteigen könnten. Diesen Glauben konnten auch die beiden Relegationen nicht erschüttern, wir waren (so empfand ich das) auerkoren, nie abzusteigen. Da wir umgekehrt recht selten die reale Chance hatten Meister zu werden, konnten wir uns das Divenhafte Spiel auch leisten. Diesen unerschütterlichen Glauben an die Dauerhaftigkeit unserer Erstklassigkeit, haben 3 Abstiege und 5 Jahre 2. Liga nachhaltig geraubt. Und deshalb, aber auch nur deshalb ist es mir einstweilen wichtiger durch solide Arbeit sich mal wieder zu etablieren. Sind wir einigermaßen verläßlich am Ende einer Saison zwischen 8 und 11 darf die gute alte Diva von Herzen gerne wieder zurückkommen und wißt Ihr was, sie wird zurückkommen.

Die Einkäufe Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz und (mit Einschränkungen) Steinhöfer, im Austausch gegen Sotos, Huggel, Thurk zeigen doch auf, dass so ziemlich ab jetzt  wieder auf technisch feinen (oder "schönen") Fußball, wie von Sotirios so trefflich beschrieben, gesetzt werden soll. Dass dies gerade in Anbetracht der Jugend und Unerfahrenheit der Spieler nicht von Heute auf Morgen geht, ist klar.

Aber stellt Euch mal vor, was in einem Jahr

Fährmann
Ochs Russ Bellaid Petkovic
Chris oder Bajramovic
Caio Meier Korkmaz
Fenin Ama

wieder für einen Fußball spielen könnten. Hej, da wirds wieder Divenhaft, glaubt mir. Die Wiederauferstehung ist nah.

Gruß
concordia-eagle