
concordia-eagle
45871
adlerpille schrieb:lil_wyatt schrieb:concordia-eagle schrieb:
Bei mir riegelt der Motor grundsätzlich bei 138 kmh ab, völlig wurscht mit welchem "Gleitfaktor" ich fahre.
Der beste Geist erreicht hingegen schon am Starthang 143 kmh.
Geister fahren immer etwas schneller. Dein eigener auch, guck dir den mal an
Bei der normalen Fahrt kommt man nie über die 138 kmh, auch die Besten nicht.
Wenn du dir die Fahrt aber anschaust, bedeuten 138 kmh gleich 143 kmh.
Ja klar leuchtet ein, Geister haben ja einen wesentlich geringeren Luftwiderstand
Bei mir riegelt der Motor grundsätzlich bei 138 kmh ab, völlig wurscht mit welchem "Gleitfaktor" ich fahre.
Der beste Geist erreicht hingegen schon am Starthang 143 kmh.
Der beste Geist erreicht hingegen schon am Starthang 143 kmh.
MrBoccia schrieb:concordia-eagle schrieb:
windows xp
Installier Dir mal die neueste Java-Runtime-Version.
Überlebt das mein Laptop oder geht dann gar nichts mehr?
Al_Baker schrieb:
vielleicht muß die Mannschaft sich mal intern zusammen setzen. vielleicht stimmt da was in der hackordnung der mannschaft nicht mehr.
Natürlich fehlen da ein Ama und ein Spycher. Der Einpeitscher und der intellektuelle Kopf der Mannschaft sind nunmal nicht so ohne weiters zu ersetzen, jedenfass nicht in der Hierarchie.
@student, Danke
Wuschelblubb schrieb:
Die Trainerfrage ist quasi durch und er steht mal wieder sicherer da. Jetzt muss er natürlich wieder den Ritter der Unterdrückten spielen.
Für mich ist das ganze nur nach Gründen suchen, um das graue Mittelmaß schön zu reden. Wartet mal die nächsten paar Jahre ab. Dann wird man noch eindrucksvoll sehen, dass man die von Bruchhagen aufgestellte Theorie in der Praxis durchaus weiderlegen kann.
Dann sag mir doch bitte mal, welcher Verein, der mal abgestiegen ist und sich sich sein Geld selbst erwirtschaften muss, konnte seit Bosmann dauerhaft oben mitspielen?
Siehste, gibt es nicht.
In den letzten 15 Jahren konnten sich von ehemals in der 2. Liga befindlichen Vereinen überhaupt nur Hannover, Nürnberg und Bielefeld länger als 4 Jahre in der Bundesliga halten. Und Nürnberg ist schon wieder weg, Hannover hat die gleichen Probleme, wie wir und das ganze Geld verschossen, nur vor Bielefeld muss man echt den Hut ziehen. Für deren Voraussetzungen wird da tolle Arbeit abgeliefert.
Es geht einfach nicht mehr, von unten durchzustarten. Das schaffen andere nicht und wahrscheinlich werden wir es auch nicht schaffen. Deshalb will Kind doch unbedingt die 50+1 Klausel kippen.
Gruß
concordia-eagle
windows xp
eintracht-grenzenlos schrieb:
Wer spielt eigentlich in Hamburg auf der Streitposition?
Das könnte ehrlich gesagt schon passen. Da spielt meist Pitroipa oder Casteleen, letzterer ist aber dauerverletzt.
Ich hab mir mal die Tipps durchgelesen, verstehe nur Bahnhof.
Es lief weder unter Opera noch unter Explorer. Scheint ja Vielen so zu gehen. Dann fahrt mal schön.
Es lief weder unter Opera noch unter Explorer. Scheint ja Vielen so zu gehen. Dann fahrt mal schön.
mickmuck schrieb:
ich sehe es auch so, dass einige vereine auf der rasierklinge reiten und damit meine ich nicht nur köln.
vereine wie schalke, hamburg und bremen gehen ein großes risiko ein, wenn sie ihr budget nach den einnahmen im internationalen geschäft planen.
Nun Schalke scheint ja gerade die Notbremse zu ziehen und versucht auf Teufel komm raus, Geld (Ernst) zu generieren und den Etat zu verringern Ze Roberto, Varela, Streit e.t.c.).
Saustark gefahren von der Vonn
Brady schrieb:
Der Kommentator ist so schlecht...wie der Heizi beim Skifahrn...
Man Man Man..."sehen sie hier oben ist es stockdunkel".....
Ich schaus auf Eurosport, guter Kommentartor und Ertl als Co.
ebayzocker schrieb:
Maria fahr vorsichtig!!
Das war zu vorsichtig.
eintracht-grenzenlos schrieb:concordia-eagle schrieb:eintracht-grenzenlos schrieb:
die armen Mädels fahren ja kreuz und quer.......und wieder eine raus!
Frauen halt!
Mit dir würde ich schon gern mal skifahren gehen.
Wer will das nicht?
eintracht-grenzenlos schrieb:
die armen Mädels fahren ja kreuz und quer.......und wieder eine raus!
Frauen halt!
Tja Mr. Boccia, da hats sich ausgegötschelt
Ruhrpottkumpel hatte in seinem Thread eine, wie ich finde interessante "andere" Sichtweise angeregt. Er wollte nämlich wissen, was wir eigentlich von einem Bundesligatrainer als besondere Fähigkeiten erwarten. Der Thread wurde zugemacht, da die allgemeine Ansicht dahin ging, dass die Fragestellung auch in diesen Thread passt.
Ich meine zwar, dass allgemeine Erwartungen höchstens bedingt etwas mit unserem aktuellen Trainer zu tun hat, aber egal was soll denn nun ein Trainer eigentlich können?
Meine persönlichen Erwartungen gehen in folgende Richtung:
Grundsätzlich halte ich das System- und Taktikgebabbel für gnadenlos überschätzt.
Die für mich allerwichtigste Aufgabe eines Trainers ist die Mannschaftsführung. 25 - 30 junge Leute, die aus unterschiedlichen Schichten kommen, unterschiedliche Bildung aufweisen, aus anderen Sprach- und Kulturkreisen stammen unter einem "Hut" zu halten, dürfte extrem schwierig sein. Ich für meinen Teil würde lieber einen Sack Flöhe hüten.
Also ist für mich die wesentliche Leistung ein Team zu stellen, Gruppenbildung zu verhindern und eine größtmögliche Zufriedenheit auch bei den Nummern 15-30 aufrechtzuhalten.
Danach sollte ein Trainer in der Lage sein, die jeweilige "Tagesform" seiner Spieler einzuschätzen.
Weiterhin muss ein Trainer flexibel bleiben und nicht stur ein System durchpauken, sondern das für das jeweils eingesetzte Personal passende finden.
Zu guter Letzt sollte er in der Lage sein, Schwachpunkte beim Gegner ausfindig zu machen, danach das Personal aussuchen und das gezielt den Schwachpunkt des Gegners ausnutzende System einsetzen.
das sind die Punkte, die mir persönlich bei einem Trainer wichtig sind.
Gruß
concordia-eagle
Ich meine zwar, dass allgemeine Erwartungen höchstens bedingt etwas mit unserem aktuellen Trainer zu tun hat, aber egal was soll denn nun ein Trainer eigentlich können?
Meine persönlichen Erwartungen gehen in folgende Richtung:
Grundsätzlich halte ich das System- und Taktikgebabbel für gnadenlos überschätzt.
Die für mich allerwichtigste Aufgabe eines Trainers ist die Mannschaftsführung. 25 - 30 junge Leute, die aus unterschiedlichen Schichten kommen, unterschiedliche Bildung aufweisen, aus anderen Sprach- und Kulturkreisen stammen unter einem "Hut" zu halten, dürfte extrem schwierig sein. Ich für meinen Teil würde lieber einen Sack Flöhe hüten.
Also ist für mich die wesentliche Leistung ein Team zu stellen, Gruppenbildung zu verhindern und eine größtmögliche Zufriedenheit auch bei den Nummern 15-30 aufrechtzuhalten.
Danach sollte ein Trainer in der Lage sein, die jeweilige "Tagesform" seiner Spieler einzuschätzen.
Weiterhin muss ein Trainer flexibel bleiben und nicht stur ein System durchpauken, sondern das für das jeweils eingesetzte Personal passende finden.
Zu guter Letzt sollte er in der Lage sein, Schwachpunkte beim Gegner ausfindig zu machen, danach das Personal aussuchen und das gezielt den Schwachpunkt des Gegners ausnutzende System einsetzen.
das sind die Punkte, die mir persönlich bei einem Trainer wichtig sind.
Gruß
concordia-eagle
reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich fordere strikte Bettruhe für den Übungsleiter ab 20 Uhr. Und bitte die Hände über der Bettdecke lassen.
Sehr ordentlich. Gilt das auch für Anwälte?
Nein.
Kann ich mit leben, auch wenn ich Steinhöfer mehr Perspektive becheinige, er scheint ein Spätstarter zu sein.
Riedadler schrieb:
Ja, ich sagte ja auch dass ich mir eine Frage zu Petkovic gewünscht hätte. Und mit Caio wollte ich gar nicht auf irgendwas anspielen, sondern es interessiert mich einfach, ob er sich mittlerweile gut im Team verständigen kann.
Ja weiß ich doch, ich habe ja gerade Deine Anregung zu Petkovic aufgenommen.
Zu Caio: wohl nicht. Ansprechpartner sind eher Mössmer und Chris. Der Rest ruft einfach "Caio", eine echte Kommunikation findet da aber eher nicht statt.
Dito, selbst java runtime hats nicht geschafft . Betrachten wir 2 uns halt als Sieger der Herzen.