
concordia-eagle
45867
adlerkadabra schrieb:concordia-eagle schrieb:Adler123 schrieb:
Ich denke, so paradox das klingt, das der Weggang von Streit uns stärker gemacht hat! .....
Och, da sind ein paar Leutchen schon vor laaanger Zeit drauf gekommen
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11132458/?page=1
Gruß
concordia-eagle
Ahoj, Uli -
das hätte ich damals sofort für beide unterschrieben, bin aber, was den Sotos anbelangt, inzwischen ein gaaanz klein wnig ins Grübeln gekommen.
Das aber nur am Rande. Ansonsten gilt weiterhin: unglaublich!
Gruß, Matthias
Da teile ich Deine Bedenken. Habe auch drüber nachgedacht, ob das tatsächlich für Sotos auch (noch) gilt, kam dann aber zu dem Ergebnis, ja. Natürlich ist es imposant, was er hinten abräumt und als Typ finde ich ihn klasse, im Sinne des Mannschaftsgefüges und des gepflegten Spiels von hinten raus, denke ich aber im Endeffekt immer noch, dass wir ohne Sotos (zumindest) nicht schlechter spielen werden. Es mag Zufall sein, aber die größeren Chancen hatte Leverkusen, als Sotos noch spielte. Nach dessen Auswechslung waren wir auch ganz gewiß nicht schwächer.
Und ob sich Russ mit Sotos so abgeklatscht hätte, wie mit Galindo? Ich weiß es nicht, aber der Gesamteindruck läßt mich Sotos wahrscheinlichen Abgang recht gelassen entgegensehen, obwohl ich seine Art sich immer voll reinzuhauen echt klasse finde.
Gruß
concordia-eagle
Adler123 schrieb:
Ich denke, so paradox das klingt, das der Weggang von Streit uns stärker gemacht hat! .....
Och, da sind ein paar Leutchen schon vor laaanger Zeit drauf gekommen
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11132458/?page=1
Gruß
concordia-eagle
Tooooooor,
Wie geil ist das denn, ich kriech die Krise, weil die im Radio "Tor in Leverkusen!" rufen und dann macht Mantzios das tor.
Hammer!
Auswärtssieg
Wie geil ist das denn, ich kriech die Krise, weil die im Radio "Tor in Leverkusen!" rufen und dann macht Mantzios das tor.
Hammer!
Auswärtssieg
Nuriel schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich hätte ihn nicht gebracht, bei einer Führung in Lev. Ich weiss ja nicht.
Ich auch nicht, aber noch 30 Minuten fast sich einfach nur verteidigen wie gegen BVB, Bremen und München - vielleicht will Funkel es jetzt auch mal anders probieren - wir haben ja nix mehr zu verlieren
Da magst Du recht haben.
Ich hätte ihn nicht gebracht, bei einer Führung in Lev. Ich weiss ja nicht.
1:0 für Bochum
Morsche,
die Diskussion ist hier noch sehr unstrukturiert.
1. Der Verein hält im Moment die überwiegenden Anteile an der AG.
2. Die AG besitzt nichts, außer der Lizenz in der 1. Liga spielen zu dürfen und dem ideellen Wert der Profis.
3. Soweit erst mal hat die AG definitiv nichts, was von werthaltigem Interesse für einen Investor wäre.
4. Selbst die Namensrechte aber auch der gesamte Fußballunterbau ( U 23 und Jugend) liegen beim Verein.
Das erst mal ist der aktuelle Stand.
Ausgehend vom Status Quo, welcher Investor sollte für dieses dünne AGchen ca. 50 Mio zahlen. Als erstes müsste er einen Unterbau, sprich Jugendabteilung (DFB Auflage) incl. Internat schaffen, danach müsste er aus sportlichem Interesse versuchen mit einer 2. Mannschaft ca. 10 mal aufzusteigen, um einen soliden Unterbau zu bekommen. Nicht zu vergessen, dass der Investor neben dem Kaufpreis und den Aufwendungen für den Unterbau ja auch noch in die Mannschaft investieren müsste. Insgesamt müsste also ein Investor ca. 150 Mio. in die Hand nehmen, um eine namenlose Mannschaft (der Name Eintracht Frankfurt gehört dem Verein) zu unterstützen. Sehr unwahrscheinlich. Umgekehrt könnte der Verein mit den erhaltenen 50 Mio. ganz gut mit der jetzigen U 23 (das sind die, die ich dann unterstützen werde) arbeiten und auf Dauer die 2. Liga anpeilen und somit zu einer direkten Konkurrenz (in der Zuschauergunst und damit auch bei Sponsoren) werden.
Also dieses Szenario wird definitiv kein Investor eingehen. Damit das überhaupt interessant werden könnte, müsste erst mal der Verein alle Rechte und Werte rund um den Fußball auf die AG verlagern, insbesondere die Namensrechte. Dann aber hört der Verein Eintracht Frankfurt auf zu existieren, jedenfalls unter diesem Namen. Wieso aber sollte der Verein so etwas tun? Damit er 50 Mio. einnimmt, die im Prinzip den Mitgliedern gehören? Sehr unwahrscheinlich, beraubt er sich doch zum großen Teil selbst seiner Daseinsberechtigung. Keiner unserer Vereinsverantwortlichen würde sich selbst für obsolet erklären.
Bliebe als letzte Möglichkeit, dass ein Investor die Mehrheit am Verein erwirbt. Das aber geht nicht, Anteile an einem Verein kann man nicht kaufen.
Fazit: Selbst wenn die 50+1 Regelung kippen würde, kann ich mir auf absehbare Zeit kein Modell vorstellen (jedenfalls bei unserer Eintracht, die Strukturen bei anderen Vereinen kenne ich nicht so gut), wonach der Einstieg von Investoren im Sinne einer Mehrheitsbeteiligung von Interesse wäre.
Da ich ja nicht mehr der Jüngste bin, ich werde diese Umbrüche wohl eher nicht mehr erleben.
Gruß
concordia-eagle
die Diskussion ist hier noch sehr unstrukturiert.
1. Der Verein hält im Moment die überwiegenden Anteile an der AG.
2. Die AG besitzt nichts, außer der Lizenz in der 1. Liga spielen zu dürfen und dem ideellen Wert der Profis.
3. Soweit erst mal hat die AG definitiv nichts, was von werthaltigem Interesse für einen Investor wäre.
4. Selbst die Namensrechte aber auch der gesamte Fußballunterbau ( U 23 und Jugend) liegen beim Verein.
Das erst mal ist der aktuelle Stand.
Ausgehend vom Status Quo, welcher Investor sollte für dieses dünne AGchen ca. 50 Mio zahlen. Als erstes müsste er einen Unterbau, sprich Jugendabteilung (DFB Auflage) incl. Internat schaffen, danach müsste er aus sportlichem Interesse versuchen mit einer 2. Mannschaft ca. 10 mal aufzusteigen, um einen soliden Unterbau zu bekommen. Nicht zu vergessen, dass der Investor neben dem Kaufpreis und den Aufwendungen für den Unterbau ja auch noch in die Mannschaft investieren müsste. Insgesamt müsste also ein Investor ca. 150 Mio. in die Hand nehmen, um eine namenlose Mannschaft (der Name Eintracht Frankfurt gehört dem Verein) zu unterstützen. Sehr unwahrscheinlich. Umgekehrt könnte der Verein mit den erhaltenen 50 Mio. ganz gut mit der jetzigen U 23 (das sind die, die ich dann unterstützen werde) arbeiten und auf Dauer die 2. Liga anpeilen und somit zu einer direkten Konkurrenz (in der Zuschauergunst und damit auch bei Sponsoren) werden.
Also dieses Szenario wird definitiv kein Investor eingehen. Damit das überhaupt interessant werden könnte, müsste erst mal der Verein alle Rechte und Werte rund um den Fußball auf die AG verlagern, insbesondere die Namensrechte. Dann aber hört der Verein Eintracht Frankfurt auf zu existieren, jedenfalls unter diesem Namen. Wieso aber sollte der Verein so etwas tun? Damit er 50 Mio. einnimmt, die im Prinzip den Mitgliedern gehören? Sehr unwahrscheinlich, beraubt er sich doch zum großen Teil selbst seiner Daseinsberechtigung. Keiner unserer Vereinsverantwortlichen würde sich selbst für obsolet erklären.
Bliebe als letzte Möglichkeit, dass ein Investor die Mehrheit am Verein erwirbt. Das aber geht nicht, Anteile an einem Verein kann man nicht kaufen.
Fazit: Selbst wenn die 50+1 Regelung kippen würde, kann ich mir auf absehbare Zeit kein Modell vorstellen (jedenfalls bei unserer Eintracht, die Strukturen bei anderen Vereinen kenne ich nicht so gut), wonach der Einstieg von Investoren im Sinne einer Mehrheitsbeteiligung von Interesse wäre.
Da ich ja nicht mehr der Jüngste bin, ich werde diese Umbrüche wohl eher nicht mehr erleben.
Gruß
concordia-eagle
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag, herzlichen Glückwunsch.
Gruß Uli
Gruß Uli
Mir ischt das wurscht,
wenn der Investor kommt, bin ich raus. Es ist mir völlig unklar, wie Eintrachtfans ernsthaft über so einen Unfug nachdenken können. Klar vershließe ich die Augen nicht davor, aber ein bissi Ars** in der Hose gehört wohl auch dazu.
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sich die Premier Division an eine (imaginäre Wand rennnt) und nur der härteste Kopf gewinnt.
Gruß
concordi-eagle
wenn der Investor kommt, bin ich raus. Es ist mir völlig unklar, wie Eintrachtfans ernsthaft über so einen Unfug nachdenken können. Klar vershließe ich die Augen nicht davor, aber ein bissi Ars** in der Hose gehört wohl auch dazu.
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sich die Premier Division an eine (imaginäre Wand rennnt) und nur der härteste Kopf gewinnt.
Gruß
concordi-eagle
sCarecrow schrieb:spitzi schrieb:
Es wurd doch schon eine weitere Verstärkung für diese Position geholt.
Und zwar schon am 13.02.2008 Markus Steinhöfer.
Also bekommt er wenn er bleibt genut Druck.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11138144/
Ich denke nicht, dass das er gezielt für die linke Seite verpflichtet worden ist, sondern viel mehr als Außenbahn-Allrounder, den es noch gilt zu formen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sofort "bundesligaready" ist, nach 2 Jahren österreichische Bundesliga...
Recht hast Du, er verdrängte Tiffert, ist also einen astreinen Rechtsaußen, dass er vielleicht auch links spielen kann, mag sein, ihn auf LV einzuplanen,ist aber definitiv falsch. Wem sage ich das, Du hast es oft genug betont.
Da sind wir d´accord.
Gruß
concordia-eagle
marcelninho85 schrieb:
Was ich mich Frage ist, wie es der HSV geschafft hat innerhalb weniger Jahre so einen Etat zu stemmen. Um die Jahrtausendwende sind die doch rumgegraupt mit hohen Schulden, nem wertlosen Team und nem veralteten Stadion. Dann haben die plötzlich den Turbo gezündet und haben es so innerhalb weniger Jahre geschafft eine Spitzenmannschaft sowie den 3t höchsten Etat der Liga zu generieren.
Ich meine im endeffekt ist unsere Ausgangslage doch recht ähnlich, vielleicht muss man in einem Jahr einfach mal rchtig investieren um in die Phalanx der besten 5 reinzukommen und dort dann einen solchen Etat zu stemmen....
Der HSV hat nicht 5 der letzten 12 Jahre in der 2.Liga verbracht und stand auch nicht vorm Lizenzentzug. Das sollte als Antwort genügen.
Nur am Rande, wir haben unseren Umsatz in den letzten 3 Jahren auch verdreifacht! Mer komme halt von viel tiefer,
Gruß
concordia-eagle
Florentius schrieb:
Schöner Kommentar vom Schumacher
Auch wenn ich den Funkel noch lange nicht als Toptrainer sehe. Dafür muss der Erfolg erstmal zementiert und unter Dach und Fach gebracht werden und dafür sehe ich momentan auch zu viele starke Einzelspieler bei uns (Beispiel Caio am Donnerstag), sprich, da hats ein Trainer auch leicht(er). Aber wenn Funkel uns tatsächlich die nächsten Jahre auf Platz 7-3 hieft, dann wäre das sicher auch von ihm grandios und auch ich würde ihn dann Toptrainer nennen. Aber wie gesagt, zurzeit nicht, dafür ist Fußball viel zu schnelllebig und der jetztige Erfolg zu kurz.
Trotzdem schön über unsere EIntracht solche wohlwollenden Kommentare von Externen zu lesen!
Bruchhagen stapelt ja mal wieder gewaltig tief in dem HR Interview. Hofenheim? Noch sind die in Liga zwei... . Aber soll er ruhig, er selber wird wissen, dass wir soo arm und chancenlos sicher nicht sind gegen Hoffenheim und Co. Aber wenns genug glauben lässts sich halt ruhiger arbeiten
Hi Florentius,
zumindest bei einigen Usern ist die Finanztabelle (Etats für Spieler) wichtig. Demnach stehen wir bei:
1. Bayern
2. Schalke
3. HSV
4. Bremen
5. Stuttgart
6. Leverkusen
7. Wolfsburg
8. Dortmund
9. Hannover, Nürnberg und Frankfurt
Dann wäre es aber saugut, wenn wir uns zwischen 3 und 7 platzieren, n´est ce pas?
Gruß
Uli
P.S. habe ich ausgeglichen? Gefühlsmäßig schon. Aber ohne Kicker lägst Du wahrscheinlich uneinholbar vorne *g*
adlerkadabra schrieb:
Schießt Geld Tore? Ich hasse diese Frage. Und sie ist mehr als berechtigt.
Verehrter Concigel, die Wahrheit liegt vermutlich auch hier wieder mal genau in der Mitte. Freilich ist es evident, dass reichere Vereine kraft Penunze international den Spielerrahm abschöpfen (wenn ich so sagen darf). Und wenn sie mal danebenlangen, auch gut, ist in aller Regel korrigierbar. Insofern: no way for Eintracht to top 5.
Aber. Mit Ausnahme von L'kusen und den Wölfle haben sich alle anderen erstmal peu àpeu in diese Regionen vorarbeiten müssen, in denen, hat man sie erstmal erreicht, einigermaßen stabil Milch & Honig fließen.
Warum sollte das der Eintracht nicht gelingen? Gut. Sie hat keinen supersolventen Werkssponsor (*erleichtertaufseufz*), auch fließen z.Zt. keine Sondereinnahmen qua internationaler Präsenz. Das aber kann, wie kürzlich erst erlebt, schneller gehen als man denkt. Dazu kommen: eine weit überdurchschnittliche Vereinsführung; ein Superstadion; die beste Fanszene.
Gebe ich noch eine Prise Fortune dazu (ohne die Dame gehts eh net), sehe ich die vorderen 5 Plätze absolut nicht als festzementiert.
Abgesehen davon: die weitaus größeren Wunder haben sich bereits ereignet.
In diesem sehr zuversichtlichen Sinne,
Grüße, AK
Ach Matthias,
*seufz* Du hast natürlich recht, wielleicht habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt, gemeint ist selbstverständlich, dass ich nicht sehen kann, wie wir in den nächsten 2-4 Jahren dauerhaft in die "Top-five" eindringen können. Darüberhinaus ist für dieses Vorhaben, ein gewisses Versagen der "Top- five" ebenso erforderlich, wie ein anhaltendes Hoch bei unseren Neuverpflichtungen.
Aber logo, möglich ist das schon, ob es dieses Jahr erstrebenswert wäre, ist ne ganz andere Sache.
LG Uli
P.S. Mit Deinem peu a peu hast Du völlig recht, das ist auch mein Traum, wenn auch vielleicht unrealistisch, aber wer weiss?
Peter,
ohne das ich diesen unseeligen Thread ganz durchgelesen habe (stichprobenartig schon und das war schon kein Vergnügen), ich glaube es geht gerade nicht darum, ob das Kreuz für Frankfurt ein Symbol ist, sondern darum, dass die Meisten das graphische Muster gerade nicht als Symbol ansehen. Mir ist ehrlich gesagt, das Trikot schnuppe, aber das die Wahl undemokratisch ist, weil:
1. Das Siegertrikot gestrichen wurde,
2. das Trikot , welches 2. wurde zum Sieger erklärt wurde, obwohl damit eine unbekannte Stimmanzahl ins Leere ging
3.und das vom Fan creirte Trikot umgestylt wurde (und das nicht zum besseren),
ist buchstäblich eine Verarscxxx.
Nochmal, ob der vorhergegangenen Diskussion hätte ich auch Nr. 16 rausgenommen, aber dann ohne Neuwahl etwas anderes zum Sieger zu erklären und das komplett umzustylen, ist nicht adaequat, will sagen, dass ist definitiv undemokratisch, sondern diktatorisch.
Und das meine ich fern von der Diskussion, die hier zuletzt aufgekommen ist.
Trikot ist wurscht, aber ich empfehle der Eintracht entweder eine Auslobung unter klaren Richlinien vorzunehmen oder wieder zu den genialen Jako- Vorschlägen zurückzukehren, so geht es jedenfalls nicht.
Dann bitte lasst die Abstimmung!
Gruß
concordia-eagle
ohne das ich diesen unseeligen Thread ganz durchgelesen habe (stichprobenartig schon und das war schon kein Vergnügen), ich glaube es geht gerade nicht darum, ob das Kreuz für Frankfurt ein Symbol ist, sondern darum, dass die Meisten das graphische Muster gerade nicht als Symbol ansehen. Mir ist ehrlich gesagt, das Trikot schnuppe, aber das die Wahl undemokratisch ist, weil:
1. Das Siegertrikot gestrichen wurde,
2. das Trikot , welches 2. wurde zum Sieger erklärt wurde, obwohl damit eine unbekannte Stimmanzahl ins Leere ging
3.und das vom Fan creirte Trikot umgestylt wurde (und das nicht zum besseren),
ist buchstäblich eine Verarscxxx.
Nochmal, ob der vorhergegangenen Diskussion hätte ich auch Nr. 16 rausgenommen, aber dann ohne Neuwahl etwas anderes zum Sieger zu erklären und das komplett umzustylen, ist nicht adaequat, will sagen, dass ist definitiv undemokratisch, sondern diktatorisch.
Und das meine ich fern von der Diskussion, die hier zuletzt aufgekommen ist.
Trikot ist wurscht, aber ich empfehle der Eintracht entweder eine Auslobung unter klaren Richlinien vorzunehmen oder wieder zu den genialen Jako- Vorschlägen zurückzukehren, so geht es jedenfalls nicht.
Dann bitte lasst die Abstimmung!
Gruß
concordia-eagle
Wenn wir bedenken, dass selbst Dortmund einen um 50% höheren Etat bei den Spielergehältern hat (31 Mio zu 21 Mio) und die sind Dreizehnter, nehmen wir dann noch Bayern, Bremen, Schalke, Leverkusen, HSV und Wolfsburg dazu, muss man schon einen sehr festen Glauben an "Geld schießt keine Tore" haben, um zu glauben, dass die Eintracht in den nächsten Jahren in die Top five eindringen kann.
Streng genommen sind wir maximal mit Hannover auf Augenhöhe, evtl mit Nürnberg, so sie nicht absteigen.
Wenn wir nach Geld gehen ist daher normalhin nicht mehr als Platz 9-10 drin, Ausnahmejahre ausgenommen.
Deshalb ist mir auch die teilweise geäußerte Kritik unverständlich, wenn nicht alles zusammenpaßt, ist auf absehbare Zeit nicht viel mehr drin, als Platz 9-10.
Sollten wir uns allerdings in den nächsten Jahren auf Platz 9 etablieren, würde ich in 2-4 Jahren den Angriff auf Platz 5 (und damit meine ich nicht den einmaligen Angriff, weil alles für einen läuft) in Angriff nehmen.
Das aber ist unrealistisch, da es nahezu zwingend vorherbestimmt ist, das wir auch mal ein schwaches Jahr haben werden.
Wir können nicht erwarten, dass die finanzstarken Vereine Jahr für Jahr Unsinn machen und wir jedes mal einen Sechser im Lotto ziehen, das ist das, was ich den "in spätestens 3 Jahren spielen wir UEFA-Cup" ankreide. Das ist einfach nicht realistisch. Wir sollten uns en Appel freuen, wenn wir uns einen Absturz, wie von Nürnberg in den nächsten 2-4 Jahren ersparen.
Gruß
concordia-eagle
Streng genommen sind wir maximal mit Hannover auf Augenhöhe, evtl mit Nürnberg, so sie nicht absteigen.
Wenn wir nach Geld gehen ist daher normalhin nicht mehr als Platz 9-10 drin, Ausnahmejahre ausgenommen.
Deshalb ist mir auch die teilweise geäußerte Kritik unverständlich, wenn nicht alles zusammenpaßt, ist auf absehbare Zeit nicht viel mehr drin, als Platz 9-10.
Sollten wir uns allerdings in den nächsten Jahren auf Platz 9 etablieren, würde ich in 2-4 Jahren den Angriff auf Platz 5 (und damit meine ich nicht den einmaligen Angriff, weil alles für einen läuft) in Angriff nehmen.
Das aber ist unrealistisch, da es nahezu zwingend vorherbestimmt ist, das wir auch mal ein schwaches Jahr haben werden.
Wir können nicht erwarten, dass die finanzstarken Vereine Jahr für Jahr Unsinn machen und wir jedes mal einen Sechser im Lotto ziehen, das ist das, was ich den "in spätestens 3 Jahren spielen wir UEFA-Cup" ankreide. Das ist einfach nicht realistisch. Wir sollten uns en Appel freuen, wenn wir uns einen Absturz, wie von Nürnberg in den nächsten 2-4 Jahren ersparen.
Gruß
concordia-eagle
adlerkadabra schrieb:
Ob der Toni aus Köln den Artikel nun selber verfasst oder nur gezeichnet hat: net schlecht. Erwähnt allerdings nicht, wie viel Fortune - neben aller vorhandener Kompetenz - auch nötig ist, um solchen Ritt auf der Rasierklinge mit soviel Erfolg zu absolvieren *tok tok tok auf Holz*. Und die Tarnkappe behalten wir nach Möglichkeit ruhig noch e bissi auf.
Rischdisch, noch ein weiteres Jahr ohne mediale Großbeachtung wäre für die immer noch recht junge Truppe durchaus von Vorteil. Das ist auch mit ein Grund, warum ich im Endeffekt für die weitere Entwicklung Platz 7-9 als hilfreicher erachten würde, als jetzt schon auf 6 oder gar 5 zu landen. Zusätzliche Erfahrung hin, zusätzliches Geld her, klar greifen wir zu und freuen uns dann, der Saison 08/09 sähe ich dann aber mit erheblich größerer Sorge entgegen, als nach einer soliden Mittelfeldsaison.
Zu viele Vereine sind in der Folgesaison nach einer überraschenden internationalen Teilnahme in größte Bedrängnis hekommen, bzw. sogar direkt abgestiegen und wir spielen erst 3 Jahre 1. Buli und waren zweimal 14.
*efc langsamhochistsicherer*
Gruß
concordia-eagle
Ar*** !
Der Rest wurde von wohlmeinenden Mods zensiert.
Fohe Ostern pipapo
Gruß
Uli
Der Rest wurde von wohlmeinenden Mods zensiert.
Fohe Ostern pipapo
Gruß
Uli
[/quote]
Lerne doch bitte mal lesen:
ich schrieb:
"Leute, Mit Caio hatten wir bisher ein Riesenglück"
natürlich hat der Gegner seine Chancen nicht verwandelt aber schau Dir bitte das Chancenverhältnis an!
Und wo ist die Garantie, dass der Gegner die Dinger nicht reinmacht? Versteht mich doch bitte nicht falsch, ich berausche mich doch genauso wie Ihr an Caio, alleine bisher reißt er mit dem Poppes noch mehr ein, als er mit dem Fuß aufbeuen kann. Der kommt schon, gebt ihm noch ein paar Wochen; word?
Gruß
concordia-eagle
Lerne doch bitte mal lesen:
ich schrieb:
"Leute, Mit Caio hatten wir bisher ein Riesenglück"
natürlich hat der Gegner seine Chancen nicht verwandelt aber schau Dir bitte das Chancenverhältnis an!
Und wo ist die Garantie, dass der Gegner die Dinger nicht reinmacht? Versteht mich doch bitte nicht falsch, ich berausche mich doch genauso wie Ihr an Caio, alleine bisher reißt er mit dem Poppes noch mehr ein, als er mit dem Fuß aufbeuen kann. Der kommt schon, gebt ihm noch ein paar Wochen; word?
Gruß
concordia-eagle
Bruno_P schrieb:
Hallo Knüller, meine AW bezog sich auf Concordia. Natürlich hast Du recht mit deiner AW, dass ist doch genau der Irrsinn.
@Knueller und Bruno,
nö es kann natürlich sein, dass die Spielverläufe ohne Caio ähnlich gewesen wären, es gehört aber eine genz gehörige Portion Ignoranz dazu, diese auf den ersten Blick doch recht aussagekräftigen Statistiken komplett zu ignorieren. Aber is schon gut, Ihr habt recht und ich meine Ruh, claquert halt Euch als weiter, doofe fakten, wo Ihr doch eine so dezidierte Meinung habt.
EFC *ihrglaubtnurdenunfugdenihrselbstverbreitet*
1. Bayern
2. HSV
3. Schalke
4. Leverkusen
5. Stuttgart
6. Wolfsburg
7. Frankfurt
8. KSC
9.Bremen
Bremen könnte auch vorm KSC und Leverkusen vor Schalke landen. Schaun mer mal.
Gruß
concordia-eagle