>

crasher1985

9295

#
Afrigaaner schrieb:
crasher1985 schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Habe mal gegoogelt und Regelfragen gefunden. Bei einer Beleidigung im Kabinengang gibt es einen Feldverweis, aber ohne das die rote Karte gezeigt wird. Karten werden nur auf dem Feld und unmittelbarer Umgebung gezeigt. Spieler und Kapitän werden vom Platzverweis unterrichtet.

Da Stark ein erfahrener Schiri ist, kann man davon ausgehen, dass Hertha nicht mit 10 Spielern weitergespielt hätte, wenn die Vorkommnisse während der Unterbrechung gewesen wären.

Hatten wir aber auch längst geklärt, dass das in der Unterbrechung auch keinen Sinn gemacht hätte. Mal sehen wie lange es noch dauert bis das auch der letzte irgendwann verstanden hat    


Ned alle sind so schlau wie du! - Ja das Leben ist hart.

Und ich wiederhole meine Frage von gestern nochmals, wenn das Vergehen der Spieler zum Spiel gehört, warum zeigt Stark dann einen privatrechtlich an?

Oder umgekehrt, wenn Stark das privatrechtlich tut, gehört der Vorgang dann noch zum Spiel? Und kann man dann die Spieler seitens des DFB bestrafen?



Ich denke das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das Strafrecht wird ja in diesem Fall nicht ausser Kraft gesetzt falls Stark den Spieler z.b.Rot zeigt.

Es kann also durchaus sein das sowohl eine Strafe vom DFB kommt als auch Strafrechtlich.


Und da ist doch die Doppelmoral des DFB - Spieler, Vereine können das nicht (vor ein ordentliches Gericht ziehen), aber die Angestellten des DFB.

Was würde passieren, wenn Hertha BSC eine Anzeige gegen den DFB erstatten würde. Wahrscheinlich - geht nicht. Aber umgekehrt geht es?



Ich denke es geht immer. Der DFB kann ja nicht deutsche Gesetzte ausser Kraft setzen .. zumindest ist es mein Rechtverständniss.
#
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Habe mal gegoogelt und Regelfragen gefunden. Bei einer Beleidigung im Kabinengang gibt es einen Feldverweis, aber ohne das die rote Karte gezeigt wird. Karten werden nur auf dem Feld und unmittelbarer Umgebung gezeigt. Spieler und Kapitän werden vom Platzverweis unterrichtet.

Da Stark ein erfahrener Schiri ist, kann man davon ausgehen, dass Hertha nicht mit 10 Spielern weitergespielt hätte, wenn die Vorkommnisse während der Unterbrechung gewesen wären.

Hatten wir aber auch längst geklärt, dass das in der Unterbrechung auch keinen Sinn gemacht hätte. Mal sehen wie lange es noch dauert bis das auch der letzte irgendwann verstanden hat    


Ned alle sind so schlau wie du! - Ja das Leben ist hart.

Und ich wiederhole meine Frage von gestern nochmals, wenn das Vergehen der Spieler zum Spiel gehört, warum zeigt Stark dann einen privatrechtlich an?

Oder umgekehrt, wenn Stark das privatrechtlich tut, gehört der Vorgang dann noch zum Spiel? Und kann man dann die Spieler seitens des DFB bestrafen?



Ich denke das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das Strafrecht wird ja in diesem Fall nicht ausser Kraft gesetzt falls Stark den Spieler z.b.Rot zeigt.

Es kann also durchaus sein das sowohl eine Strafe vom DFB kommt als auch Strafrechtlich.
#
Basaltkopp schrieb:
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


Ok nehmen wir mal beide Situationen.

Situation 1 vor der Unterbrechung: Nach der vergegebenen Großchance von Düsseldorf kann Kraft den Ball schnell ins Spiel bringen. 3 Offensive sind in der hälfte von Hertha.

Situation 2 nach der Unterbrechung: Düsseldorf steht geordnet in der Abwehr und Hertha kommt garnicht mehr rein. Zudem schien herta tatsächlich sehr verunsichert(mein Empfinden).

Für mich sind das schon zwei komplett unterschiedliche Situationen die man nciht miteinander vergleichen kann.
Zudem denke ich das es den hertha Spielern schon durch den Kopf ging was wohl passiert falls noch das Siegtor fällt.


Einerseits standen alle anderen Düsseldorfer hinten, sodass ich einen Konter nahezu ausschließen würde.

Andererseits willst Du mir jetzt erzählen, dass die Herthaner mehr Angst hatten den Ausgleich zu schießen als die Düsseldorfer wieder im Block waren und der Ordnungsdienst davor stand? Auch nett    


Sag mal hast du das Spiel überhaupt gesehn oder erzählst du gezilt solchen Mist? Wo bitte standen die Düsseldorfer nach dem Wiederanpfiff im Block? Die Standen an der Seitenlinie hinter den Ordnern .. und diese Ordner haben es 20 Minuten vorher schon nciht geschafft die Leute aufzuhalten. Achja es ging nicht um den Ausgleich sondern um das eventuelle Führungstor.

Ich bekomme das Gefühl du hast das Spiel nicht gesehen oder bist sehr vergesslich .. ansonsten kann ich mir deine Falschen Aussagen nicht erklären!
#
Adlerschwinge73 schrieb:
crasher1985 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


Ok nehmen wir mal beide Situationen.

Situation 1 vor der Unterbrechung: Nach der vergegebenen Großchance von Düsseldorf kann Kraft den Ball schnell ins Spiel bringen. 3 Offensive sind in der hälfte von Hertha.

Situation 2 nach der Unterbrechung: Düsseldorf steht geordnet in der Abwehr und Hertha kommt garnicht mehr rein. Zudem schien herta tatsächlich sehr verunsichert(mein Empfinden).

Für mich sind das schon zwei komplett unterschiedliche Situationen die man nciht miteinander vergleichen kann.
Zudem denke ich das es den hertha Spielern schon durch den Kopf ging was wohl passiert falls noch das Siegtor fällt.


Dann halte ich mal dagegen das die Berliner nach der 2:1 führung für DüDo ebenfalls erheblich den Spielfluss der DüDo störten als die Bengalos flogen. Wäre ja auch möglich gewesen das die Fortuna  mit dem frischen Schwung des Tores einen Doppelpack macht
Somit gleicht sich das auf beiden Seiten aus...jedenfalls sehe ich das so...


Dann hätte Herr Stark seine Androhung (sofern Sie von ihm kam ) war machen müssen und das Spiel abbrechen. So spielt es keine Rolle was vorher passiert ist. Es geht einzig um die Szenen der letzen Minuten. Das die haben aber auch ist in dem Fall meiner Ansicht nach fehl am Platze da der SChiri jederzeit die Möglichkeit hatte das ganze zu beenden.
#
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Du hast nicht geschrieben wenn 1000 Leute ums Feld stehen, bist aber der Meinungs, dass Hertha das Tor eher geschossen hätte als es noch so war.


häää? auch nicht. jetzt wirds abstrus und ich hab ehrlich gesagt wenig lust, auf diesem level weiter mit dir zu posten.

komm wieder runter, ordne mal deine gedanken und dann gehts von mir aus weiter.

Meine Gedanken sind geordnet, Deine scheinbar nicht.

Du hast doch geschrieben, dass die Hertha vor der Unterbrechung bessere Chancen gehabt hätte den Siegtreffer noch zu schießen als nach der Unterbrechung. Oder war es jemand anderes, dann nehme ich alles zurück.

Du hast ja auch in #3754 behauptet, dass der Ausgleich kurz vor der Unterbrechung gefallen wäre.


Ok nehmen wir mal beide Situationen.

Situation 1 vor der Unterbrechung: Nach der vergegebenen Großchance von Düsseldorf kann Kraft den Ball schnell ins Spiel bringen. 3 Offensive sind in der hälfte von Hertha.

Situation 2 nach der Unterbrechung: Düsseldorf steht geordnet in der Abwehr und Hertha kommt garnicht mehr rein. Zudem schien herta tatsächlich sehr verunsichert(mein Empfinden).

Für mich sind das schon zwei komplett unterschiedliche Situationen die man nciht miteinander vergleichen kann.
Zudem denke ich das es den hertha Spielern schon durch den Kopf ging was wohl passiert falls noch das Siegtor fällt.
#
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AKUsunko schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Andererseits gibt es keinen Beweis, dass das Spiel anders ausgegangen wäre, ich kontere sogar mit dem Argument, dass ein Siegtor in den verbleibenden 90 Sekunden sowieso unwahrscheinlich war, weil Hertha in den 8 Minuten nach dem Ausgleich auch kein Tor geschossen hat.


aha, weil eine mannschaft also 8 minuten lang kein tor schießt, ist es unwarscheinlich, dass noch ein tor fällt???

klare argumentation. und wie kommt es das  im cl finale beide tore erst nach der 80. minute gefallen sind? ich meine, die haben ja auch 80 minuten lang kein tor erzielt. trotzdem war es nicht unwarscheinlich, dass doch noch tore fallen. sorry, aber dieses argument ist einfach kein argument.


Siehst Du. Du verstehst es ja doch. Wieso sollte es denn dann wahrscheinlicher sein, ein Tor zu schießen, wenn 1000 Düsseldorfer rund um das Spielfeld stehen als wenn alle wieder in ihren Blöcken sind?


sorry, aber das macht noch weniger sinn als deine "8-minuten-regel". ich hab nie geschrieben, dass es warscheinlicher ist, ein tor zu machen, wenn 1000 mann um das feld stehen. aber egal basalti, lassen wir das. so kommen wir net weiter.


Ja lass es lieber nachdem er mir unterstellte keine Ahnung zu haben und ihm von mehren anderen aufgezeigt wurde das er falsch lag hat er sich lieber zurückgezogen.

Achso unser Aufsteig wird uns bestimmt auch noch aberkannt weil wir ja gegen Ingolstadt z.b. 95 Minuten kein Tor geschossen haben und dann trotzdem noch getroffen haben.

Sorry Basaltkopp dieses Argument ist einfach haltlos. Wie haben wir sonst gegen Corrbus und gegen ingolstadt die Punkte geholt. Oder nimm halt Mnachester City als Beispiel. Meisterschaft in der Nachspielzeit.
#
Notrax82 schrieb:
bernie schrieb:
Kurze Zeit nach dem Urteil gaben die Berliner bekannt, dass sie im Kampf um eine Wiederholung des Relegationsrückspiels vor das Bundesgericht des DFB ziehen.

Das Sommerloch isr gefüllt.

http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2011/0000212957.php


Egal wie das auch immer ausgehen mag, die Vereine haben zumindest einen Nachteil in der Vorbereitung was für uns nur gut sein kann.

Hat eigentlich Berlin/Dusseldorf irgendwelche NAtionalspieler anderer Länder in bezug auf die EM?
#
Die Urteilsbegründung find ich noch schwächer als den Prozess selber.
Sicher haben die Herthafans vorher schon Unterbrechungen verursacht. Das kann und darf aber meiner Ansicht nach keinerlei Rolle dabei spielen wie das Urteil ausfällt.
Den Punkt der psyhichen Beinträchtigung kann ich nahcvollziehen aber auch da muss man irgendwo klare Grenzen ziehen. Wie bereits geschrieben halte ich für Todesangats absolut übertrieben jedoch Angst ist sicher dabei gewesen den keiner weiss was passiert wäre , wäre das dritte Tor noch gefallen. Und das kann man nicht einfach mit ner Beleidigung vergleichen. Es ist doch ein riesen Unterschied ob einer mich beleidigt oder ob um mich herum mehrere tausende Fans stehen derren Reaktion bei einem Tor absolut unberechenbar ist.
#
Basaltkopp schrieb:
sgevolker schrieb:
Basaltkopp schrieb:
crasher1985 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
ChristianW. schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Das ist zu einfach, da würde ich an Berliner Stelle in die nächste Instanz gehen.

Dürfen wir jetzt eigentlich dafür in Zukunft wenn wir kurz vor Spielende in Führung liegen den Platz stürmen um den knappen Vorsprung zu Erzwingen !!    


Als Heimfan darfst du fast alles, der Freibrief wurde gerade erteilt.


Als Gästefan darfst Du dem Heimteam den Schwung nach dem 2:1 nehmen, trotz Warnung, dass abgebrochen wird, auch nach dem Ausgleich des eigenen Teams weiterhin Böller zünden, dafür dann Nachspielzeit geschenkt bekommen, in der dann am Ende Düsseldorfer aufn Platz rennen, nachgespielt wird die noch übrig gebliebene Zeit und dann noch mit einem Wiederholungsspiel belohnt werden.

Hätte die Entscheidung andersrum , also Wiederholung gelautet, hätte man den Hertha-Fans einen Freibrief erteilt. Meine Meinung.


Die Entschidung der Nachspielzeit obliegt einzig und alleine dem Schirigespann. Dieser hätte auch nach 90 Minuten abpfeiffen können. Er gab aber nunmal 7 Minuten . Wie dieses Zustande kamen spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Wenn der Schiri den Abbruch androht muss er es auch durchziehen und das hat er nicht getan. Von daher ist es egal was vorher war.

Fest steht für mich das Hertha die Möglichkeit genommen wurde ein drittes Tor zu erzielen und das ist das was zählt. Somit müsste es meinen Empfinden nach eine Wiederholung geben.


Du hast ja mal sowas von keine Ahnung. Stark hat gar nicht mit Abbruch gedroht, sondern das Spiel unterbrochen. Er hat mit Abbruch gedroht, falls in den letzten 90 Sekunden noch ein Fan auf den Platz läuft. Dies ist nicht passiert.


Das stimmt nicht, er hat nach der Berliner Pyro Show gedroht, dass er beim nächsten Böller abbricht (über den Stadionsprecher so verkündet). Das hätte er nach dem 2:2 spätestens dann auch machen müssen.


Was dann definitiv zu Lasten der Berliner gegangen wäre. Ein weiterer Grund gegen ein Wiederholungsspiel!


Abe rich hab keine Ahnung.. aha .. bevor man andere User angeht sollte man sich selber erstmal hinterfragen.. nur mal als Tipp.
#
Basaltkopp schrieb:
crasher1985 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
ChristianW. schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Das ist zu einfach, da würde ich an Berliner Stelle in die nächste Instanz gehen.

Dürfen wir jetzt eigentlich dafür in Zukunft wenn wir kurz vor Spielende in Führung liegen den Platz stürmen um den knappen Vorsprung zu Erzwingen !!    


Als Heimfan darfst du fast alles, der Freibrief wurde gerade erteilt.


Als Gästefan darfst Du dem Heimteam den Schwung nach dem 2:1 nehmen, trotz Warnung, dass abgebrochen wird, auch nach dem Ausgleich des eigenen Teams weiterhin Böller zünden, dafür dann Nachspielzeit geschenkt bekommen, in der dann am Ende Düsseldorfer aufn Platz rennen, nachgespielt wird die noch übrig gebliebene Zeit und dann noch mit einem Wiederholungsspiel belohnt werden.

Hätte die Entscheidung andersrum , also Wiederholung gelautet, hätte man den Hertha-Fans einen Freibrief erteilt. Meine Meinung.


Die Entschidung der Nachspielzeit obliegt einzig und alleine dem Schirigespann. Dieser hätte auch nach 90 Minuten abpfeiffen können. Er gab aber nunmal 7 Minuten . Wie dieses Zustande kamen spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Wenn der Schiri den Abbruch androht muss er es auch durchziehen und das hat er nicht getan. Von daher ist es egal was vorher war.

Fest steht für mich das Hertha die Möglichkeit genommen wurde ein drittes Tor zu erzielen und das ist das was zählt. Somit müsste es meinen Empfinden nach eine Wiederholung geben.


Du hast ja mal sowas von keine Ahnung. Stark hat gar nicht mit Abbruch gedroht, sondern das Spiel unterbrochen. Er hat mit Abbruch gedroht, falls in den letzten 90 Sekunden noch ein Fan auf den Platz läuft. Dies ist nicht passiert.


Du scheinst ja der hellste Kopf überhaupt zu sein...
#
mickmuck schrieb:
crasher1985 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
ChristianW. schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Das ist zu einfach, da würde ich an Berliner Stelle in die nächste Instanz gehen.

Dürfen wir jetzt eigentlich dafür in Zukunft wenn wir kurz vor Spielende in Führung liegen den Platz stürmen um den knappen Vorsprung zu Erzwingen !!    


Als Heimfan darfst du fast alles, der Freibrief wurde gerade erteilt.


Als Gästefan darfst Du dem Heimteam den Schwung nach dem 2:1 nehmen, trotz Warnung, dass abgebrochen wird, auch nach dem Ausgleich des eigenen Teams weiterhin Böller zünden, dafür dann Nachspielzeit geschenkt bekommen, in der dann am Ende Düsseldorfer aufn Platz rennen, nachgespielt wird die noch übrig gebliebene Zeit und dann noch mit einem Wiederholungsspiel belohnt werden.

Hätte die Entscheidung andersrum , also Wiederholung gelautet, hätte man den Hertha-Fans einen Freibrief erteilt. Meine Meinung.


Die Entschidung der Nachspielzeit obliegt einzig und alleine dem Schirigespann. Dieser hätte auch nach 90 Minuten abpfeiffen können. Er gab aber nunmal 7 Minuten . Wie dieses Zustande kamen spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Wenn der Schiri den Abbruch androht muss er es auch durchziehen und das hat er nicht getan. Von daher ist es egal was vorher war.

Fest steht für mich das Hertha die Möglichkeit genommen wurde ein drittes Tor zu erzielen und das ist das was zählt. Somit müsste es meinen Empfinden nach eine Wiederholung geben.


es wurden doch 7 minuten nachgespielt.  


Das schon aber es geht doch um die letzten 90 Sekunden und ob diese noch tragbar waren.
#
Basaltkopp schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sorry das Urteil ist irgendwie ein Witz. Also wenn wir demnächst in der 90 Minute führen und es knapp wird.. alle auf den Platz.  


Welch ein haarsträubender Unsinn  
Das tut ja schon beim Lesen weh, wie Du hier die Situation verzerrst.


Achja was ist den der Unterschied ?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sorry das Urteil ist irgendwie ein Witz. Also wenn wir demnächst in der 90 Minute führen und es knapp wird.. alle auf den Platz.  


Haben wir doch schon 98 gemacht. Da ging das Spiel noch nichtmal 90 Minuten, weil der Schiri das Spiel beendet hat.

Und was ich auch für gut möglich halte. Das nächste mal, wenn sowas passiert wird das Spiel nicht unterbrochen, sondern vom Schiri abgebrochen (diesen Ermessensspielraum hätte er ja gehabt). Dann haben wir wieder ne andere Situation.

Das Spiel wurde eben nur unterbrochen. Daher ging es jetzt, wie stark die Beeinträchtigung für Hertha in den letzten 90 Sekunden haben. Und die Todesangst-These wurde durch den Angriff auf den Schiedsrichter, weil er nicht noch länger hat spielen lassen, nicht gerade unterstützt.


Todesangst sicher  nicht aber das man sich ernsthaft Gedanken darüber macht was apssiert wenn man das 2:3 macht glaube ich durchaus!
#
Maximus1986 schrieb:
crasher1985 schrieb:
Sorry das Urteil ist irgendwie ein Witz. Also wenn wir demnächst in der 90 Minute führen und es knapp wird.. alle auf den Platz.  


Abwarten, was die Strafe für Düsseldorf sein wird!  


Und selbst wenn dsa Hohe kosten sein sollten. Besipeil DFB Pokal. Führung in der 90 Minute 1:0 und die Fans stürmen das Feld. Denkst du dann juckt irgendwenn die Geldstrafe wenn man dadurch den Pokal gewinnt?
#
SGE_Werner schrieb:
ChristianW. schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Das ist zu einfach, da würde ich an Berliner Stelle in die nächste Instanz gehen.

Dürfen wir jetzt eigentlich dafür in Zukunft wenn wir kurz vor Spielende in Führung liegen den Platz stürmen um den knappen Vorsprung zu Erzwingen !!    


Als Heimfan darfst du fast alles, der Freibrief wurde gerade erteilt.


Als Gästefan darfst Du dem Heimteam den Schwung nach dem 2:1 nehmen, trotz Warnung, dass abgebrochen wird, auch nach dem Ausgleich des eigenen Teams weiterhin Böller zünden, dafür dann Nachspielzeit geschenkt bekommen, in der dann am Ende Düsseldorfer aufn Platz rennen, nachgespielt wird die noch übrig gebliebene Zeit und dann noch mit einem Wiederholungsspiel belohnt werden.

Hätte die Entscheidung andersrum , also Wiederholung gelautet, hätte man den Hertha-Fans einen Freibrief erteilt. Meine Meinung.


Die Entschidung der Nachspielzeit obliegt einzig und alleine dem Schirigespann. Dieser hätte auch nach 90 Minuten abpfeiffen können. Er gab aber nunmal 7 Minuten . Wie dieses Zustande kamen spielt dabei überhaupt keine Rolle.

Wenn der Schiri den Abbruch androht muss er es auch durchziehen und das hat er nicht getan. Von daher ist es egal was vorher war.

Fest steht für mich das Hertha die Möglichkeit genommen wurde ein drittes Tor zu erzielen und das ist das was zählt. Somit müsste es meinen Empfinden nach eine Wiederholung geben.
#
Sorry das Urteil ist irgendwie ein Witz. Also wenn wir demnächst in der 90 Minute führen und es knapp wird.. alle auf den Platz.
#
Düsseldorfer Fans stürmen DFB-Sportgericht

In der Annahme, dass das Urteil über den Aufstieg ihrer Fortuna in die Fußball-Bundesliga endlich fest steht, strömten Tausende Düsseldorfer Fans vorzeitig in den Verhandlungsraum in der DFB-Zentrale.

 

http://www.welt.de/satire/article106352256/Duesseldorfer-Fans-stuermen-DFB-Sportgericht.html
#
little_drummerboy schrieb:
crasher1985 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Eines ist sicher.
Wird das Spiel wiederholt, werden wir Platzstürme häufiger erleben.


Und warum?


Naja es wird ein Präzedenzfall (oder wie man das schreibt) geschaffen. Was einmal klappt wird wohl öfter funktionieren werden sich dann einige denken.


Ahja und deshalb weren die eigenen Fans bestimmt demnächst wenn die Mansnchaft dabei sit aufzusteigen riskieren ds es ein Wiederholungsspiel gibt... die Logik ergibt sich mir nicht
#
Hyundaii30 schrieb:
Eines ist sicher.
Wird das Spiel wiederholt, werden wir Platzstürme häufiger erleben.


Und warum?
#
bruno___pezzey schrieb:
MrMagicStyle schrieb:


Was ich allerdings nicht verstehen kann warum man Chelsea so massiv wegen der Taktik verurteilt (nicht unbedingt hier im Forum). Eine Taktik gehört nun mal zum Fußball dazu und soll ja den Zweck erfüllen das man möglichst als Sieger vom Platz geht. Es geht nicht darum den Preis fürs schönste Spielen zu bekommen, denn davon kann man sich nichts kaufen. Siehe FC Bayern München.


wenn eine deutlich schwächere manschaft gegen den haushohen favoriten spielt finde ich die taktik von chelsea legitim. ich finde es aber eine schande, dass die londoner dies mit einer millionen truppe machen. ich fand deren taktik abartig und möchte sowas nicht im endspiel sehen.



Das ist doch aber völlig egal. Der Erfolg gibt Ihnen nunmal recht. Ob das Spiel schön war oder nicht interessiert keinen Menschen.

Ich sehe es so. Chelsea wusste das sowohl Barca als auch Bayern in der Breite des kaders technsich überlegen ist und hat deshalb auf diese Taktik gesetzt. Für mich einkluger Schachzug der aufgegangen ist.