
crasher1985
9295
Basaltkopp schrieb:crasher1985 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das Problem ist, dass man nicht jedem Verein eine Extrawurst braten kann. Und so einem Dreckspillenverein schon zweimal nicht.
Auch wenn es dir nicht passt wenn das Ordnungsamt anordnen sollte das die Ruhestörung nicht zulässig ist und Baulich auf die schnelle keine Änderung herbeigeführt werden kann .. wird dem DFB nichts anderes übrig bleiben.
Da wird doch nicht erst seit gestern Fussball gespielt. Die Frage ist dann auch - wer war zuerst da, das Stadion oder der/die betroffenen Anwohner.
Ich weiss nicht wie dein Rechtsverständniss ist aber meins ist ein anderes. Wer zuerst da war ist irrelevant. Es gibt klare gesetzlich vorgeschriebene Lärmgrenzen. Sollten diese Überschritten werden so muss der Verursacher den Lärm unterbinden. Und ob der Lärm auch schon war bevor die Anwohner zugezogen sind spielt dabei keine Rolle.
Basaltkopp schrieb:
Das Problem ist, dass man nicht jedem Verein eine Extrawurst braten kann. Und so einem Dreckspillenverein schon zweimal nicht.
Auch wenn es dir nicht passt wenn das Ordnungsamt anordnen sollte das die Ruhestörung nicht zulässig ist und Baulich auf die schnelle keine Änderung herbeigeführt werden kann .. wird dem DFB nichts anderes übrig bleiben.
Basaltkopp schrieb:
Wer in der Bundesliga spielen will, muss bereit sein, seine Heimspiele an den vom DFB vorgegebenen Terminen auszutragen.
Wer in der Bundesliga spielen muss sich jedoch auch an geltendes Recht halten. Und ab einem bestimmtem Lautstärkepegel gilt es halt als Ruhestörung. Dsa sich die Anwohner darüber beschweren ist mehr als legitim .. genauso wie es legitim ist das Leverkusen diese Anfrage einreicht. Wird die Anfrage abgelehnt muss man sich halt was anderes einfallen lassen.
Ich verstehe echt nicht wo das Problem ist.. es gibt ein problem und man sucht nahc einen Ausweg.. alles ganz normal..
Basaltkopp schrieb:
Dann muss die Autobahn doch sicher auch bald zurückgebaut werden, oder? Die stört nämlich nicht nur bei Abendspielen, sondern an 7 Tagen der Woche 24 Stunden.
Und was möchtest du bitte mit diesem Post zum Ausdruck bringen?
Das ist einfach dummes Zeug so leid es mir tut. Genau deswegen werden auf Autobahnen schallschutzwände und nächtliche Tempolimits eingeführt. Genau deswegen gibt es immer wieder Plakate in Ortschaften wegen Lärmbelästigung etc.
Nur weil du es nicht als störend empfindest kann es trotzdem andere Leute stören. Und wie gesagt ich kann mir sehr gut vorstellen das es für manche Leute sehr nervig ist.
3zu7 schrieb:crasher1985 schrieb:
Ich hab jetzt die Lage in Leverkusen nciht im Kopf aber ich kann mir durchaus vorstellen das es für Leute welche garkein interesse am Fussball haben doch sehr nervig sein kann und auch störend.
Vor allem weil das Stadion dort bestimmt erst seit 60 Jahren steht. Da kann ich die Anwohner, die da schon seit 100 Jahren leben, echt verstehen...
Ín dem Artikel steht aber auch das es nach dem umbau schlimmer gewurden ist.
Ich hab jetzt die Lage in Leverkusen nciht im Kopf aber ich kann mir durchaus vorstellen das es für Leute welche garkein interesse am Fussball haben doch sehr nervig sein kann und auch störend.
Afrigaaner schrieb:Dirty-Harry schrieb:crasher1985 schrieb:Afrigaaner schrieb:Dirty-Harry schrieb:Afrigaaner schrieb:crasher1985 schrieb:bernie schrieb:
BTW. Die Regularien lassen Punktabzüge längst zu. Dazu muss gar nichts geändert werden.
Das mag ja sein trotzdem denke ich das es das flascheste wäre was man machen kann.
Dann möchte ich ab dann schon fragen, was ist das richtige bzzw. was ist nicht so falsch?
Wenn der Verein, die Fans es nicht in den Griff bekommen, dass einige Wenige andere terrorisieren, was soll der DFB deines Erachtens tun? Zusehen? Diesen Pseudo-Fans sagen, bitte, bitte macht das nie wieder?
Mit Regelungen,die sich an unsere Rechtsordnung anlehnen.
Im normalen Leben kann sich jedes Unternehmen selbst bei Erfüllungs-oder Verrichtungsgehilfen entlasten, wenn dieses Unternehmen die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet haben.
Der DFB wendet dies nicht an. Na ja, bei herrn Hopp und dem Beschallungsangriff hat er sich irgendwie daran erinnert. .
Fans sind aber keine Erfüllungsgehilfen der Vereine.
Der DFB wäre sehr gut beraten, endlich zu akzeptieren, daß unbescholtenen Fans bei Mißständen rund um das Stadion sehr wohl seiner Intervention bedürfen. Davon hat er sich längst verabschiedet.
Gleichwohl gilt dies bei Straftaten von zahlenden kunden, die dem Verein gegenüber nicht in Abhängigkeit stehen und autonom verantwortlich sind.
wie er dies auf dieser Ebene löst ist seine Sache.Da hab ich kein Mitleid und zieh mir auch keinen Schuh an.
für sonstige Mißstände dem Fan gegenüber fragt uns doch auch niemand...... obwohl es sogar angezeigt wäre.
Leute ihr versteht mich nicht richtig.
a) Für alles was ein Fan außerhalb des Zuständigkeitsbereich des Vereins tut, ist nur er allein verantwortlich.
b) Für alles was ein Fan innerhalb des Zuständigkeitsbereich des Vereins tut (z.B. Stadion), ist er strafrechtlich verantwortlich. Nur hier so verstehe ich den DFB, ist der Verein als "Veranstalter" mit verantwortlich.
Hier taucht für mich die Frage auf, wer ist der Veranstalter? Die DFL oder der Verein?
Meine ganze Frage bezog sich darauf, was soll ein Verein unternehmen, der DFB wird es sich einfach machen, um sich so aus der Verantwortung zu stehlen.
Und da kommen wir genau zu dem wichtigsten Punkt. Der Verein hat keine wirkliche Handhabe. Meiner Ansicht nach sit es sogar egal ob im oder ausserhalb des Stadions. Straftaten müssen durch die dafür zuständige Behörde verfolgt werden. Die illusion das man Sachen wie Pyrotechnik oder auch Platzstürme verhindern kann steht leider über allen. Wie oben geschrieben solange der Verein nachweisen kann das er ausreichend Sicherheitsmassnahmen ergriffen hat rifft ihn keine Schuld.
Ich vertsehe auch nach wie vor nicht warum gerade die Fussballvereine da so in die PFlicht genommen werden sollen. Auf jeder großen Veranstaltungen egal ob Konzert oder einfach eine Kirmes oder sogar das Oktoberfest gibt es massenweise straftaten. Sei es BTM , Körperverltzung, Jugenschutz oder ähnliches. Hier kommt aber keine auf die Idee den veranstalter zur Kasse zu bitten solange er sagen aknn .. ich habe genug Massnahmen getroffen.
Na ja. Afrigaaner liegt schon richtig. Einheitliche Standards sollten verbindlich für alle Vereine gelten.
Einlaßkontrollen, kompl. Videoüberwachung in jedem Stadion. Herausgabe belastender Aufnahmen an Polizei und Staatsanwaltschaft, verbindliche einheitliche Ausschlußregelungen für überführte Straftäter.
diese oder andere Mitwirkungspflichten kann man natürlich für alle Vereine konkret instalieren.
vor dem Hintergrund dieser Standards bin ich dann wieder bei Dir. Werden sie beachtet ,gelten unsere Rechtsgrundsätze, wie sie aus gutem Grund für andere Veranstaltungen auch Gültigkeit haben.
So sehe ich das doch auch.
Nur der DFB/DFL macht es sich einfach - wir bestrafen den Verein. Sollte der Verein alles (wie oben beschrieben getan haben), dann hat der DFB/DFL keine Veranlassung den Verein zu bestrafen. Und das würde ich als Verein so auch einklagen.
Wobei bei dem thema einklagen Interessant wäre welche Rechte der Verein an dieser Stelle wirklich hat und welche er Vertraglich durch diue Teilnahme am Spielbetrieb und damit Vertragspartner des DFB abgibt.
Afrigaaner schrieb:Dirty-Harry schrieb:Afrigaaner schrieb:crasher1985 schrieb:bernie schrieb:
BTW. Die Regularien lassen Punktabzüge längst zu. Dazu muss gar nichts geändert werden.
Das mag ja sein trotzdem denke ich das es das flascheste wäre was man machen kann.
Dann möchte ich ab dann schon fragen, was ist das richtige bzzw. was ist nicht so falsch?
Wenn der Verein, die Fans es nicht in den Griff bekommen, dass einige Wenige andere terrorisieren, was soll der DFB deines Erachtens tun? Zusehen? Diesen Pseudo-Fans sagen, bitte, bitte macht das nie wieder?
Mit Regelungen,die sich an unsere Rechtsordnung anlehnen.
Im normalen Leben kann sich jedes Unternehmen selbst bei Erfüllungs-oder Verrichtungsgehilfen entlasten, wenn dieses Unternehmen die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet haben.
Der DFB wendet dies nicht an. Na ja, bei herrn Hopp und dem Beschallungsangriff hat er sich irgendwie daran erinnert. .
Fans sind aber keine Erfüllungsgehilfen der Vereine.
Der DFB wäre sehr gut beraten, endlich zu akzeptieren, daß unbescholtenen Fans bei Mißständen rund um das Stadion sehr wohl seiner Intervention bedürfen. Davon hat er sich längst verabschiedet.
Gleichwohl gilt dies bei Straftaten von zahlenden kunden, die dem Verein gegenüber nicht in Abhängigkeit stehen und autonom verantwortlich sind.
wie er dies auf dieser Ebene löst ist seine Sache.Da hab ich kein Mitleid und zieh mir auch keinen Schuh an.
für sonstige Mißstände dem Fan gegenüber fragt uns doch auch niemand...... obwohl es sogar angezeigt wäre.
Leute ihr versteht mich nicht richtig.
a) Für alles was ein Fan außerhalb des Zuständigkeitsbereich des Vereins tut, ist nur er allein verantwortlich.
b) Für alles was ein Fan innerhalb des Zuständigkeitsbereich des Vereins tut (z.B. Stadion), ist er strafrechtlich verantwortlich. Nur hier so verstehe ich den DFB, ist der Verein als "Veranstalter" mit verantwortlich.
Hier taucht für mich die Frage auf, wer ist der Veranstalter? Die DFL oder der Verein?
Meine ganze Frage bezog sich darauf, was soll ein Verein unternehmen, der DFB wird es sich einfach machen, um sich so aus der Verantwortung zu stehlen.
Und da kommen wir genau zu dem wichtigsten Punkt. Der Verein hat keine wirkliche Handhabe. Meiner Ansicht nach sit es sogar egal ob im oder ausserhalb des Stadions. Straftaten müssen durch die dafür zuständige Behörde verfolgt werden. Die illusion das man Sachen wie Pyrotechnik oder auch Platzstürme verhindern kann steht leider über allen. Wie oben geschrieben solange der Verein nachweisen kann das er ausreichend Sicherheitsmassnahmen ergriffen hat rifft ihn keine Schuld.
Ich vertsehe auch nach wie vor nicht warum gerade die Fussballvereine da so in die PFlicht genommen werden sollen. Auf jeder großen Veranstaltungen egal ob Konzert oder einfach eine Kirmes oder sogar das Oktoberfest gibt es massenweise straftaten. Sei es BTM , Körperverltzung, Jugenschutz oder ähnliches. Hier kommt aber keine auf die Idee den veranstalter zur Kasse zu bitten solange er sagen aknn .. ich habe genug Massnahmen getroffen.
Misanthrop schrieb:Peace@bbc schrieb:Misanthrop schrieb:Mainhattener schrieb:
Frustrierend ist vieleicht etwas überzogen, aber es schon ärgerlich wenn man an jemanden rumbagert, der kommt, wohl gute Leistungen bringt und dann wieder weg ist.
Ärgerlich, aber nicht ungewöhnlich.
Das passiert allnächtlich tausendfach in deutschen Single-Schlafzimmern.
Du meinst es gibt Menschen, die eine Nacht zusammen verbringen und dann nicht heiraten und für immer zusammen sind?
Nein. Am Ende der Geschichte kriegen sie sich natürlich. Immer. Topf und Deckel. Bis ans Ende aller Tage. Und so.
Das ist das chlechte Ende. Das gute Ende ist wenn der Topf mehreren Deckel hat Das nenn ich dann Happy End
Afrigaaner schrieb:crasher1985 schrieb:bernie schrieb:
BTW. Die Regularien lassen Punktabzüge längst zu. Dazu muss gar nichts geändert werden.
Das mag ja sein trotzdem denke ich das es das flascheste wäre was man machen kann.
Dann möchte ich ab dann schon fragen, was ist das richtige bzzw. was ist nicht so falsch?
Wenn der Verein, die Fans es nicht in den Griff bekommen, dass einige Wenige andere terrorisieren, was soll der DFB deines Erachtens tun? Zusehen? Diesen Pseudo-Fans sagen, bitte, bitte macht das nie wieder?
Das man was tuen sollte hab ich nie abgestritten. Aber ich habe über dem Post von bernie auch Punkte aufgeführt warum ich denke das Pun ktabzüge genau der falsche Weg sind.
bernie schrieb:
BTW. Die Regularien lassen Punktabzüge längst zu. Dazu muss gar nichts geändert werden.
Das mag ja sein trotzdem denke ich das es das flascheste wäre was man machen kann.
grabiforever schrieb:
wer Herrn Niersbach am Samstag im ASS gesehen hat, der wird wissen, das es ab der nächsten Saison Punktabzüge geben wird.
Er hat gesagt, Anfang Juli werden alle Vertreter der 3 Profiligen ins DFB Haus eingalden und dann wird Ihnen mitgeteilt, wie der neue Strafenkatalog aussieht, für mich heißt das Punktabzug.
Und genau das ist richtig um solche IRREN auszugrenzen.
Ich hoffe das war Ironie.
Der erste Weg den der DFB gehn sollte ist bei den Strafen transparen u und gleichberechtigung zu schaffen. Solange gleiche vergehen teilweise willkürlich unterschiedlich bestraft werden wird es keien Punktabzüge geben. Und falls es welche geben soltle wird es wiedersprüche und Verfahren vorm Sportgericht hageln.
Desweiteren ist das ein Mittel was absolut nicht geht. Nur mal ein Beispiel: Man weiss ein möglicher Absteigskonkurent steht kurz vor nem Punktabzug. Da man sich nciht auf das sportliche verlassen möchte fährt man zu derren Spiel und amcht dort Richtig Bambule.
Punktabzüge geben den Fans genaud as was man verhindern will: Sehr viel Einfluss auf den Verein.
Afrigaaner schrieb:
Ich verstehe es nicht.
Lanig = Lehmann für Arme
Und Inui brauchen wir den wirklich?
Ich würde das Geld in einen richtig guten Stuermer stecken.
Inui ist das was meiner Ansicht nach von vielen seit Jahren gefordert wird. Ein Perpektivspieler der aber in deutscehn Ligen schon erfahrung sammeln konnt. Das ein solcher Spieler nciht ganz billig ist , ist doch klar.
Ich meine z.B. das Inui auch recht Torgefährlich ist und frage mich deshalb langsam ob man überhaupt richtige Spitzen holen will. Hoffer,Idrissou und Friend stehen bis jetzt ja alle ncoha uf der Gehaltlsite und sind denke ich zumindest keine schlechten.
Dazu Torgefährliche Leute hinter der Spitze (den Spitzen) wie Meier, Inui oder eventuell auch Sonny könnte durchaus in Mittel sein ohne den echten Topstürmer erfolgreich zu spielen. Es wird einfach eine Frage des Systems sein was AV nächstes Jahr spielen will.
Foofighter schrieb:
Ich hätte gerne ausschließlich Japaner im Team!
Dann könnten wir sogar beim Asien-Cup mitmachen......
Egal welcher .. hauptsache nen Titel!
Taunusabbel schrieb:Brady schrieb:Taunusabbel schrieb:°o° schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Abonnier dir FR, dann kannst Du das ipad relativ günstig dazu bekommen.
DA
Hab gerade gesehen, dass bei der Zeitschrift Welt das IPad sogar ganz umsonst zu haben ist. Inklusive Abo für die Welt das 16GB für 29,99/mtl.
Mit 16GB kommst Du nur leider nicht weit.
Warum?
Ich hab auf meinem 64er nur paar Filmchen, Fotos und auch nicht sehr viele Spiele und Bücher drauf, aber schon 10GB belegt.
16GB sind ratz-fatz voll und Du mußt dauernd Sachen runterschmeissen.
Ist eine Frage des Verwendubgszweckes. Braucht man es nur zum Surfen ein wenig Office reichen 16 GB voll aus.
Dirty-Harry schrieb:pelo schrieb:
Ich bin gegen eine Mautgebühr u.wundere mich,wie viele so gelassen u.sogar oft verständnisvoll reagieren.
De Staat hat genug Einnahmen durch LKW Maut,Mineral u. Kfz-Steuer!
Der Spritpreis wird ausserdem in den nächsten Jahren sowieso noch erheblich steigen,bedeutet weitere Mehreinnahmen durch Vater Staat.
Wenn die Mautgebühr kommt,werden sich vor allem die Pendler freuen, die täglich weite Wege zu Ihrem Arbeitsplatz auf der AB zurücklegen müssen.
Mich würde es nicht besonders groß treffen.
Ich fahre Gott sei Dank nur zu meinem Privatvergnügen Auto.
wir sind anscheinend die Opferrolle über die Jahre gewohnt. Steigende Kosten für den Bürger(KV, Strom, Mietspiegel Frankfurt, Benzin ,Tabaksteuer usw,usw,usw.usw.usw),Einschneidungen auf der anderen Seite (prekäre Beschäftigungen,Rentenkürzungen usw)
Evtl. spielt auch die Eurokrise eine Rolle,die uns suggeriert, wir müßen auf jeden Fall bezahlen(Schuldenbremse 2017)
in der Tat das ist dumm und bescheuert. Keine Transaktionssteuer ,aber wir kleinen PKW Benutzer bringen "gerne " noch etwas mehr. Kostet ja auch bis jetzt so gut wie nichts ( es sind z:B. nur die Benzinkosten auf Rekordniveau)
Und wenn noch das Wort Umwelt nur genannt, aber nicht mal im Ansatz schlüssig erläutert wird,rufen sogar einige Grüne Wähler sofort hier, wenn ihre Partei lediglich aus taktierenden Gründen von einer direkten Benutzungsgebühr redet.
Dabei sind genug Steuereinnahmen durch die PKW Nutzer da,wie im Beitrag Nr.180 erläutert wird.
Ich bin auch ganz klar gegen eine Maut. Sie wird -da bin ich mir sicher-auch nächste Woche kein Thema mehr sein.
Evtl. kommt sie aber in einigen Jahren wieder im Zusammenhang mit der Schuldenbremse ins Gespräch.
Im Rahmen der dann in einigen Jahren fehlenden Mittel(ich kann dies nicht beurteilen) wäre ich als PKW Nutzer evtl. ab diesem Zeitpunkt bereit einer pauschalen Maut zuzustimmen, wenn die zusätzlichen Kosten pro Jahr nicht mehr als maxim. 30 Euro betragen würde.
Vorher nicht. Und auch wie gesagt dann allenfalls nur pauschal und nicht im Rahmen einer direkten Nutzungsgebühr.
Da wiederspreche ich dir mal
Die Maut wäre nicht nur eine "Steuererhöhung" sondern hätte den Vorteil das alle Ausländer auch zahlen dürfen. Und das finde ich mehr als richtig. Wer nur mal eben nach DE fährt um sein neues Auto auszufahren soll dafür ruhig auch ein paar Euro zahlen. Das ist in fast jedem Land mitlerweile so.
Zum Thema Pendler: Allein der Bürokratiewahnsoinn hier eine Sonderegelung zu finden wäre so groß das man erst garnicht darüber nachdenkt. Wenn wird es alle treffen und das im gleichen Maße.
Zum Thema"Ist bald wieder vom Tisch". Wie du selber festellst ist bald EM und ich glasube kaum das es ein Zufall sit das dieses Thema gerade jetzt auf den Tisch kommt. Wäre ja nicht das erste mal das bei solchen Events unliebsame Gesetzte mal eben durchgewunken werden.
Hört mal auf mit den Blöden Ticker meldungen im SAW.. Jedes mal wenn das dick Rot erscheint feu ich mich um dann mit eienr schon bekannten Ticker Meldung ernüchtert zu werden.
Scheiss Sommerloch
Scheiss Sommerloch
Dirty-Harry schrieb:
Glauben die Grünen eigentlich selbst, was sie zur Autobahngebühr sagen??
Wir wollen keinen jährlichen Beitrag der PKW Maut ,sondern einen Umweltnachhaltigen:
PKW Maut pro Autobahnnutzung!Wer ofter oder oft die Autobahn benutzt, soll mehr bezahlen.
Manchmal sollte man als Politiker erst die Synapsen einschalten, eh man sich zu Wort meldet.
Ok ich deute das so: Wer sich nach einem Job sucht und daür Autobahn fahren muss ist selber schuld. Soller lieber zuhasue bleiben und Hartz 4 beantragen da schadet er der Umwelt nicht so.
Oder aber er fährt die doppelte Strecke auf der Landtsraße .. auch das schadet der Umwelt nicht
propain schrieb:crasher1985 schrieb:
Dafür soll das Geld komplett in den Straßenbau fließe.. (wers glaubt)
Zweckgebundene Vorgaben bleiben doch eh net lange bestehen, das geht solange bis der Staat Geld braucht um es anderweitig zu verschwenden. Was würde der Staat ohne Autofahrer machen, wen würde er dann ausnehmen wie eine Weihnachtsgans?
Wie jetzt auch .
1. Raucher
2. Jeden der abends gerne in der Kneipe mal nen Bier trinkt
3. Veranstalter (egal ob Großevent oder einfach nur ne TV Übetragung)
4. Jeden der mit Öl hitzt
5. Stromverbraucher
Die finden schon jemanden keine Sorge^^
Zumal man keine Sachen in texte interpretieren sollte die nirgends stehen. Es wird nirgendwo gesagt das es erst jetzt festgestellt oder bemängelt wurde. Es wird lediglich gesagt das es wohl seit dem Umbau vor 3 Jahren schlimmer gewurden ist.
Man weiss also nciht wie lange es da schong erangel gibt und wie lange dort schon irgendwelche Messungen und Untersuchungen durchgeführt werden. Es wäre bei weitem nciht das einzigste mal das sich Nachbarschaftstreitigkeiten (und das ist es im Endeffekt) erst Jahrelang durch irgendwelche Ämter und Gerichte ziehen bevor was passiert.