>

crusher

15672

#
Maxfanatic schrieb:
womeninblack schrieb:
Da möchte ich aber nicht auf der Tribüne gewesen sein!!!!

Aber ich weiß, dass ich eine große "Rockscheißerin" in solchen Sachen bin.
Habe auch Silvester Angst vor Pyro und bin sehr froh, dass das bei uns im Stadion verboten ist.



Aber dann über mögliches "Rauchverbot" aufregen, weils persönliche Freiheiten nimmt...
(Nein, das soll jetzt nicht zu einer Diskussion ausarten, ob es für nen Menschen jetzt gefährlicher ist, wenn er jahrelang mit Rauch angepustet wird, oder wenn mal jemand im Block n Bengalo zündet!)

Ich glaube, es geht wib weniger um die tatsächliche Gefährdung, als viel mehr um ihr "Vertrauen" in die Sache.
Es gibt Menschen, die haben Angst vor Spinnen, obwohl sie ganz genau wissen, dass diese in unseren Breitengraden harmlos sind.
#
23 ist doch schon alt  


...und doitscher ist er auch nicht! Skandal! ,-)
#
Da können die Schalker aber froh sein, dass ihr Verein - oder vielmehr Unternehmen? - jahrelang von jemandem geführt wurde, der von Geld wenig Ahnung hat.
#
Pater.Merrin schrieb:
Protestmarsch zur DFB/DFL! Gegen den modernen Fu$ball!
Denen sollten wir wirklich mal einen kleinen Besuch abstatten! DAS geht einfach zu weit. Warum soll die Fankultur zerstört werden? Reicht es denn nicht, dass man uns schon den Fußball kaputt gemacht hat?
 


Bitte mal langsam wieder die Relationen wahren. Außerhalb der versch. Foren interessiert sich nun wirklich keine Sau für gelöschte Youtube-Videos, dementsprechend gering wird die Resonanz sein. Das Vorgehen von stefank ist da weitaus vielversprechender.
Es geht hier nicht um ein Thema wie Stadionverbote, wo massiv in die Freiheitsrechte eingegriffen wird!
#
Solange Chappelle's Show nicht synchronisiert ist, ist alles in Butter.
#
PsychoAdler schrieb:
anno-nym schrieb:
Die haben doch so Stehplätze wie in München im Olympiastadion. Also so Klappstühle.


Ja, sehr praktisch vor dem Spiel oder während der Halbzeit Hannoi hat das doch auch schon so. Bin mal gespannt, wann es bei uns damit los geht.


PA


Die Vorteile sind allerdings wirklich nur in der HZ oder vor dem Spiel interessant. Ansonsten sind die Stangen eher nervig.
#
In der Tat, die Anzeigen auf dem Würfel waren im B'hausen-Spiel wesentlich schöner als heute!
#
In meinen Augen sind die Dimensionen aktuell so ziemlich genau richtig. Man sieht ja auch im DFB-Pokal und UEFA-Cup, dass die Business-Seats dort nicht ganz ausverkauft sind, während alle anderen Plätze begehrt sind. Es muss die Möglichkeit bleiben, dass auch im Unterrang der Gegentribüne noch Plätze zu Preisen für Normalsterbliche verfügbar sind.
#
Marburger-Adler schrieb:
Ich hoffe die ganzen Markenfetichisten habens jetzt ENDLICH gerafft das Nike Kinderarbeit betreibt.

Und jetzt beschäftigt euch mal nicht zu viel mit dem Ausrüster von uns sondern lieber mehr mit dem Verein !

Das jeder Trikotausrüster der in der Bundesliga mithalten will, in z. China oder ähnlichem Herstellen muss ist doch klar, aber Kinderarbeit macht denke ich nur Nike ! Und die sollen wir unterstützen ? Und in den Trikots fühlt ihr euch dann cool, nur weil das Nike Logo drauf ist ?  


Nun, dass Nikes Produktionsmethoden nicht unbedingt astrein sind bzw. waren, dürfte bekannt sein.
Daraus aber zu schließen, dass das bei Jako besser wäre, ist falsch. Vielleicht (!!!!) wird darüber auch nur nicht berichtet, weil Jako eben diesen Stellenwert von Nike nicht hat.
#
Der-Hesse schrieb:
Mal ganz ehrlich, ich versteh diesen hype um schlaudraff nicht. sicher er ist en sau guter fußballer, aber er spielt en paar wochen bl und ist nationalspieler. wenn ich spieler wie albert streit sehe, der letzte saison bei nem absteiger hervorragende leistungen gebracht hat, im uefa-cup auch internationale hintermannschaften durcheinander gewirbelt hat, und keine chance auf die nationalmannschaft zu haben scheint, zweifel ich am verstand einiger leute.


Streit wird nicht so gehyped und wäre auf Grund seines Vertrages zu teuer. Meines Erachtens ist genau das das Schwerste auf dem Weg nach oben:
die guten Spieler wecken Begehrlichkeiten anderer finanzstärkerer Vereine, da ist man im Prinzip chancenlos.
#
Milhouse van H. schrieb:
crusher schrieb:
Milhouse van H. schrieb:

kennt sich jemand damit aus, ob das das erlaubt ist?

Danke


Ganz ehrlich: dafür wird sich keine Sau interessieren.


Ja klar, das denke ich eigentlich auch, aber heutzutage is' man ja vor garnix mehr sicher....


Womit du allerdings Recht haben könntest...  
#
Milhouse van H. schrieb:

kennt sich jemand damit aus, ob das das erlaubt ist?

Danke


Ganz ehrlich: dafür wird sich keine Sau interessieren.
#
jetztgehtslos schrieb:
Zunächst kann ich die Aufregung nicht wirklich nachvollziehen. Man macht sich Gedanken, wie man die Einnahme-Situation der Eintracht steigern kann und wenn man für eine Business-Karte das 20 fache einer Stehplatzkarte erhalten kann, sollte man diese Möglichkeit auch nutzen.

Mir ist auf alle Fälle ein kompletter Unterrang mit Businesseats viel lieber, asl 50 % konventionelle Sitzplätze und dafür verschenkte 100 Euro pro Platz und Spiel, was uns vielleicht die Möglichkeit eröffnen würde, die Mannschaft weiter zu verstärken.

Oder sollte sich die Preis- und Kartenpolitik an den individuellen Möglichkeiten eines jeden einzelnen Eintracht Fans festmachen oder auch nur an seiner Bereitschaft einen Betrag x zu zahlen?

Außerdem finde ich es maßlos diskriminierend betuchteren Eintracht-Fans gegenüber, die bereit sind viel Geld für teure Business-Sitze auszugeben, diese als Neo-Liberale FDP-Wähler zu beschimpfen. Finde eh, daß Politik in diesem Forum nichts verloren hat...

Fußball ist kein Grundnahrungsmittel, sondern Fußball ist Bestandteil der Unterhaltungsindustrie. Ein begeisternder Bestandteil, aber auch nicht mehr und nicht weniger...

Im übrigen bin auch ich dafür den Unterrang der Ost-Tribüne in Stehplätze unzuwandeln, da ich es für die Neu-Kundenhgewinnung für wichtig halte, auch den "jungen Fans" den Zugang zu ermöglichen.

Mein Vorschlag wäre daher, den wohl geringen Kapazitätsverlust der durch die voluminöseren Businessseats geschieht durch Stehplätze in der Ost zu ersetzen.

jgl


Sag mal, gibt es irgendwelche Werte und Ideale, die du dem Erfolg nicht unterordnen würdest?
Ich rede von Fans, du von Kunden. Ich rede von Sport, du von Unterhaltungsindustrie.
#
Basaltkopp schrieb:
Fanaticfreak schrieb:

Wie soll man Bundesligatauglichkeit zeigen wenn man keine Chance kriegt! Thurk hatte seine Chance und hat (bis auf die ersten 3-4 Wochen) kläglich versagt!


Ähm, wenn man nicht einmal in der Oberligamannschaft ordentliche Leistungen bringt - wieso sollte ein Trainer diesen Spieler dann in der Bundesliga bringen?

Ich kann mich an einen gewissen Herrn Russ erinnern...
#
Und wenn die Nachfrage es will, bauen wir halt überall Business-Seats hin. Dann haben die anderen zwar Pech gehabt; aber, hey, man muss doch seine Potentiale nutzen!  

Was für Drogen verteilt die FDP?
#
069er schrieb:
erstmal respekt an die kölner, war meines erachtens der beste gästesupport diese saison. die foreneinträge will ich nicht kommentieren, einfach ein resultat aus antipathie, neid und frust.
stimmung unsererseits war phasenweise überzeugend, siehe jones comeback, oder die langstrumpf-nummer, ABER auch bei uns geht die lautstärke nach ausgleich oder schlechtem spiel rapide nach unten. wirklich peinlich war der einsatz unserer ostkurve, da kam rein gar nichts zurück, aber was will man auch erwarten bei den gefürchteten hardcore-supportern rund um den langnese-familien-block...


1.) Waren viele Kölner auf der Ost.
2.) Kam beim Neuschloss-Spiel auch mehr zurück.
#
Respekt an das Internet-Team. Ich habe auf der Arbeit innerhalb von 2 Minuten, in denen mein Chef abwesend war, die ganze Sache ohne Probleme bestellt, der Link war auch sofort da. Die Übertragung war ohne Lags etc., mein einziges Problem war, dass die Lautsprecher des PCs so leise waren. Gottseidank ist in HZ2 nix passiert, denn da musste ich am anderen Ende der Halle arbeiten :p
#
Rigobert_G schrieb:
Was soll denn dieses Nike blablablabla? Dort hätten wir maximal den Stellenwert der zweiten Damenmannschaft von Buxtehude. Teuer und schlechtes Design von der Stange kommt noch dazu. Bei JAKO sind wir der Vorzeigeclub. Die lesen uns jeden Wunsch von den Lippen ab. Günstig sind die Trikots auch. Bei der Qualität könnte sich noch was tun. Aber das wird es auch. Dieser Markenwahn geht mir total auf den Sack. Dann auch noch Nike, die Fußball bzw. Football als Soccer bezeichnen. Hallo? Amimist!  


Wenigstens gäbe es dann Trikots der SGE in Buxtehude.

Und wahrscheinlich auch in Japan, wo Taka (der von Nike ausgestattet wird) recht populär ist.
#
Det schrieb:

Wir haben deutlich zu viel Leerlauf.


Mehr braucht man nicht zu sagen.
#
Naja, so lange sich Schnitt und Qualität verbessern...

Lässt man den Preis außen vor, wäre Nike meiner Meinung nach die bessere Wahl gewesen.