
Curulin
2037
#
HerrMagister
Und wäre eine unserer Chancen reingegangen wäre Darmstadt in sich zusammengefallen und jeder würde sagen "die Eintracht hat geduldig den Beton weggemeißelt". Himmel, dieses kackspiel jetzt sooooo hochzuhängen ist einfach nur blödsinnige Panikmache.
Sollen wir über den Klimawandel diskutieren?
Curulin schrieb:Zähl mal noch die ganzen Raucher und Veganer (CO2 Ausstoß beim Wiederkäuen) dazu!Rotweinadler schrieb:
Sollen wir über den Klimawandel diskutieren?
Wieviele Treibhausgase wohl durch Pyro entstehen?
Und dann noch die Stickoxide und der Feinstaub, die dadurch in die Luft geblasen werden!
Geht bei euch der Ton?
Wie ist das eigentlich beim Leihen, zahlt man das Leihgebühr plus Gehalt plus evtl. Boni oder ist da schon alles in der Leihgebühr drin?
Ich denke mir, daß Spieler, die z.B. von Chelsea oder Real Madrid kommen, vermutlich ein höheres Gehalt kriegen als es bei der Eintracht üblich ist, daher frage ich mich, wie die Rechnung dann in der Summe aussieht.
Ich denke mir, daß Spieler, die z.B. von Chelsea oder Real Madrid kommen, vermutlich ein höheres Gehalt kriegen als es bei der Eintracht üblich ist, daher frage ich mich, wie die Rechnung dann in der Summe aussieht.
Curulin schrieb:Bei dem einen Spieler ist es so, bei dem Annern anners. Ist doch alles eine Frage der Verhandlungen.
Wie ist das eigentlich beim Leihen, zahlt man das Leihgebühr plus Gehalt plus evtl. Boni oder ist da schon alles in der Leihgebühr drin?
Ich denke mir, daß Spieler, die z.B. von Chelsea oder Real Madrid kommen, vermutlich ein höheres Gehalt kriegen als es bei der Eintracht üblich ist, daher frage ich mich, wie die Rechnung dann in der Summe aussieht.
Curulin schrieb:Nicht alle der 65 Lizenzspieler bei Chelsea oder Real bekommen als Einstiegsgehalt gleich mal das, was AMFG hier bei uns bekommt. Leihgebühr heißt in den meisten Fällen nichts anderes als Gehaltsübernahme für den Spieler, nur dass es wahrscheinlich juristisch und steuerlich anderes verbucht wird. Das schlägt dann in den Mannschaftsetat ein, und nicht in die Transferbilanz.
Wie ist das eigentlich beim Leihen, zahlt man das Leihgebühr plus Gehalt plus evtl. Boni oder ist da schon alles in der Leihgebühr drin?
Ich denke mir, daß Spieler, die z.B. von Chelsea oder Real Madrid kommen, vermutlich ein höheres Gehalt kriegen als es bei der Eintracht üblich ist, daher frage ich mich, wie die Rechnung dann in der Summe aussieht.
And now for something completely different.
Was die Spielernoten angeht war die Eintracht laut Kicker am 1. Spieltag der viertbeste Verein.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2016-17/topspieler-der-saison.html
Was die Spielernoten angeht war die Eintracht laut Kicker am 1. Spieltag der viertbeste Verein.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2016-17/topspieler-der-saison.html
Curulin schrieb:Ja müssen wir... vor allem für die rechte Aussenbahn. Nur weil Timmy am Samstag ein paar Sprints hingelegt hat heißt das nicht das wir auf einmal keine Probleme mehr auf dieser Position haben.
Ich werfe mal die Frage in den Raum: Muss die Eintracht wirklich noch 1-2 Spieler holen?
Als Ersatz für Castaignos nicht, da waren wir sowieso überbesetzt.
Und auf dem rechten Flügel können Chandler oder Gerezgiher mal was zeigen bis Rebic wieder gesund ist.
Rebic's Rückkehr steht völlig in den Sternen, und was ist wenn Gacinovic mal ausfällt? Dann wird's auf den offensiven Aussenbahnen schon richtig eng bei uns.
Durch den Abgang von Casta haben wir nun zusätzliche finanzielle Mittel. Da muß jetzt einfach mal was gehen. Für mich ist es unbegreiflich das wir scheinbar nicht in der Lage sind mal einen Transfer zu tätigen im Bereich von 4-5 Mio.
RB hat grade mal wieder einen geholt für 15 Mio Euro, einfach so... nebenbei...
Frustrierend...
Curulin schrieb:Timmy kann sich aber auch nicht aufspalten, er wird noch als LV gebraucht und aktuell noch als 4.IV, aktuell hat er wohl noch die Nase vor Regäsel.
Ich werfe mal die Frage in den Raum: Muss die Eintracht wirklich noch 1-2 Spieler holen?
Als Ersatz für Castaignos nicht, da waren wir sowieso überbesetzt.
Und auf dem rechten Flügel können Chandler oder Gerezgiher mal was zeigen bis Rebic wieder gesund ist.
Joels Hoch ist abgeflacht, es macht daher einfach Sinn ihm Spielpraxis zu verschaffen, die hat er seit zwei Jahren hier kaum.
Bunjaki auch mal abwarten ob er verlängert und dann verliehen wird.
UrbanSpirit schrieb:Genau das ist der Knackpunkt;
Null verständnis für sowas!! Und genau so wenig für die leute, die so jemand in schutz nehmen.
wenn 3-6 Idioten die Böller zünden und Leuchtrakten auf andere abfeuern sind das nicht DIE Ultras, die dafür verantwortlich sind. Aber es sind DIE Ultras, die wissen wer das tut. Zeigt die Idioten an, zumindest beim Verein, bezeugt was Ihr gesehen habt, damit der Verein diese Idioten zukünftig in Haftung nehmen und ausschließen kann. Nur das ist glaubhafte Selbstreinigung.
alremakoe schrieb:Volle Zustimmung!UrbanSpirit schrieb:
Null verständnis für sowas!! Und genau so wenig für die leute, die so jemand in schutz nehmen.
Genau das ist der Knackpunkt;
wenn 3-6 Idioten die Böller zünden und Leuchtrakten auf andere abfeuern sind das nicht DIE Ultras, die dafür verantwortlich sind. Aber es sind DIE Ultras, die wissen wer das tut. Zeigt die Idioten an, zumindest beim Verein, bezeugt was Ihr gesehen habt, damit der Verein diese Idioten zukünftig in Haftung nehmen und ausschließen kann. Nur das ist glaubhafte Selbstreinigung.
Oder wer meint, nicht "petzen" zu dürfen, der kann sich 2-3 Mitstreiter nehmen und den Idioten persönlich sagen, dass die das gefälligst lassen sollen und zur Not mal ausprobieren, was mit Pyrotechnik passiert, wenn man ein Bier darüber kippt. Am besten das des Verursachers.
Da wird genau garnichts passieren wenn du das Bier drüber schüttest, außer das du wahrscheinlich dich mit Bier eindeckst - das sind nicht umsonst "Seenotfackeln"
Der Vorschlag mit 2-3 Leuten denen die Meinung kund zu tun ist auch putzig, vorallem wenn man auf Schläge steht
Der Vorschlag mit 2-3 Leuten denen die Meinung kund zu tun ist auch putzig, vorallem wenn man auf Schläge steht
Danke Varela!
Glück im Unglück heute!
Glück im Unglück heute!
Curulin schrieb:da soll noch mal einer sagen, dass die Kovacs uns nicht gut vorbereiten würden
Zum Glück Elfmeterschießen in Bergamo trainiert. :P
Und die Mannschaft hatte 30 zusätzliche Minuten, um sich einzuspielen für die Bundesliga!
Curulin schrieb:Das wird der Plan gewesen sein. Und er wurde meisterhaft umgesetzt.
Und die Mannschaft hatte 30 zusätzliche Minuten, um sich einzuspielen für die Bundesliga!
Gleichzeitig die Erwartungen niedrig gehalten. Europapokal ist quasi gesichert.
Wie angekündigt, hier der Thread zu einem evtl. Stadionneubau. Meiner Meinung nach gilt es vornehmlich folgende Frage zu klären, um einen Neubau in Betracht ziehen zu können.
1) Welche Flächengröße ist notwendig um ein modernes Bundesligastadion inkl. Trainingsplätzen und evtl. Geschäftsstelle zu errichten (bei welcher Stadionkapazität)
2) Gibt es im Stadgebiet Frankfurt am Main eine Fläche in dieser Größenordnung?
3) Wer ist der Eigentümer der Fläche, und wie ist sie aktuell genutzt?
4) Hat die Fläche eine Anbindung an den ÖPNV? Falls nein, ist eine Anbindung an den ÖPNV möglich, und wer trägt die Kosten für so eine Anbindung?
5) Was kostet ein Stadionneubau aktuell (bei welcher Kapazität)?
6) Was kostet der Betrieb/Unterhalt eines Stadions jährlich?
7) Auch für Konzertnutzung und ähnliches zu nutzen oder ausschliesslich für Eintracht Frankfurt?
8) Wer finanziert ein Bauvorhaben dieser Größe?
9) Wie hoch ist der Personalaufwand zum Betrieb/Pflege eines Stadions (mit/ohne Alternativnutzung (Vermietung))?
10) Wer muss einem solchen Bauvorhaben zustimmen? Stadt Frankfurt (der dann Millioneneinnahmen wegbrechen)?
Wer eine fundierte Antwort zu einer oder mehreren Fragen hat, bitte vortreten. Wer weitere Fragen hat die ich jetzt nicht bedacht habe, bitte auch vortreten, für die Eintracht.
1) Welche Flächengröße ist notwendig um ein modernes Bundesligastadion inkl. Trainingsplätzen und evtl. Geschäftsstelle zu errichten (bei welcher Stadionkapazität)
2) Gibt es im Stadgebiet Frankfurt am Main eine Fläche in dieser Größenordnung?
3) Wer ist der Eigentümer der Fläche, und wie ist sie aktuell genutzt?
4) Hat die Fläche eine Anbindung an den ÖPNV? Falls nein, ist eine Anbindung an den ÖPNV möglich, und wer trägt die Kosten für so eine Anbindung?
5) Was kostet ein Stadionneubau aktuell (bei welcher Kapazität)?
6) Was kostet der Betrieb/Unterhalt eines Stadions jährlich?
7) Auch für Konzertnutzung und ähnliches zu nutzen oder ausschliesslich für Eintracht Frankfurt?
8) Wer finanziert ein Bauvorhaben dieser Größe?
9) Wie hoch ist der Personalaufwand zum Betrieb/Pflege eines Stadions (mit/ohne Alternativnutzung (Vermietung))?
10) Wer muss einem solchen Bauvorhaben zustimmen? Stadt Frankfurt (der dann Millioneneinnahmen wegbrechen)?
Wer eine fundierte Antwort zu einer oder mehreren Fragen hat, bitte vortreten. Wer weitere Fragen hat die ich jetzt nicht bedacht habe, bitte auch vortreten, für die Eintracht.
Der aktuelle Mietvertrag fürs Stadio läuft noch bis 2020. Mann kann gerne sagen, dass diejenigen, die den Vertrag 2005 unterschrieben haben, schlecht verhandelt haben, aber Vertrag ist Vertrag und ich sehe nicht, dass man bis zum Ende noch viel ändern kann.
Die Verhandlungen für die Zeit nach 2020 sollten dann aber rechtzeitig beginnen. Ich sehe da gute Chancen, dass die Miete sinkt. Hauptargument: Die Baukosten sind dann praktisch abgeschrieben. Die Stadt sollte dann zusehen, dass genug Miete reinkommt für den laufenden Betrieb und eventuell anfallende Renovierungen, aber beim Bau hat, je nach Quellen, die Stadt 85-95 Millionen Euro ausgegeben (Stadion plus Infrastruktur), das musste sie damals zu einem möglichst großen Teil wieder reinholen, der Posten fällt dann aber weg.
Um für die Verhandlung des neuen Mietvertrags ein zusätzliches Ass im Ärmel zu haben kann man gerne mal schauen, wo und wie die Eintracht ein eigenes Stadion bauen könnte. Da von der Stadt Frankfurt wenig Entgegenkommen zu erwarten ist und passende Grundstücke auf dem Stadtgebiet sehr teuer sein dürften, falls überhaupt vorhanden, müßte das wohl außerhalb sein. Da wird sich sicherlich eine Gemeinde finden, die sich über die zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen freuen würde.
Volkswirtschaftlich gesehen halte ich es aber auch für Schwachsinn, da ein schönes, voll funktionsfähiges Stadion zu haben, das kaum genutzt wird und dann in der Nähe für teuer Geld ein neues zu bauen.
Die Commerzbank Arena hat ohne Infrastruktur 126 Mio gekostet und damals haben ja auch den Bund, die EU und die Stadt gemeinsam finanziert, ich bezweifle, dass die sich alle wieder in dem Ausmaß beteiligen, wenn überhaupt. Das war 2005, mit Inflation dürfte das kaum billiger werden. Woher soll das Geld kommen? Kredite? Dann fressen die Zinsen und die Ratenzahlungen die gesparte Miete mehr als auf, d.h. bis der Kredit abgezahlt ist, was wohl mehr als 15 Jahre dauern dürfte, hätte die Eitnracht weniger Geld für den Spielerkader als bei einer gemieteten Commerzbank Arena.
Also wie gesagt, gerne mal im Umland anfragen und dann bei den Verhandlungen zum neuen Mietvertrag fallen lassen, dass sich die Gemeinde XY freuen würde, wenn die Eintracht käme, aber letzten Endes wird die Eintracht da bleiben, wo sie jetzt ist, wenn sich überall der gesunde Menschenverstand durchsetzt.
Die Verhandlungen für die Zeit nach 2020 sollten dann aber rechtzeitig beginnen. Ich sehe da gute Chancen, dass die Miete sinkt. Hauptargument: Die Baukosten sind dann praktisch abgeschrieben. Die Stadt sollte dann zusehen, dass genug Miete reinkommt für den laufenden Betrieb und eventuell anfallende Renovierungen, aber beim Bau hat, je nach Quellen, die Stadt 85-95 Millionen Euro ausgegeben (Stadion plus Infrastruktur), das musste sie damals zu einem möglichst großen Teil wieder reinholen, der Posten fällt dann aber weg.
Um für die Verhandlung des neuen Mietvertrags ein zusätzliches Ass im Ärmel zu haben kann man gerne mal schauen, wo und wie die Eintracht ein eigenes Stadion bauen könnte. Da von der Stadt Frankfurt wenig Entgegenkommen zu erwarten ist und passende Grundstücke auf dem Stadtgebiet sehr teuer sein dürften, falls überhaupt vorhanden, müßte das wohl außerhalb sein. Da wird sich sicherlich eine Gemeinde finden, die sich über die zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen freuen würde.
Volkswirtschaftlich gesehen halte ich es aber auch für Schwachsinn, da ein schönes, voll funktionsfähiges Stadion zu haben, das kaum genutzt wird und dann in der Nähe für teuer Geld ein neues zu bauen.
Die Commerzbank Arena hat ohne Infrastruktur 126 Mio gekostet und damals haben ja auch den Bund, die EU und die Stadt gemeinsam finanziert, ich bezweifle, dass die sich alle wieder in dem Ausmaß beteiligen, wenn überhaupt. Das war 2005, mit Inflation dürfte das kaum billiger werden. Woher soll das Geld kommen? Kredite? Dann fressen die Zinsen und die Ratenzahlungen die gesparte Miete mehr als auf, d.h. bis der Kredit abgezahlt ist, was wohl mehr als 15 Jahre dauern dürfte, hätte die Eitnracht weniger Geld für den Spielerkader als bei einer gemieteten Commerzbank Arena.
Also wie gesagt, gerne mal im Umland anfragen und dann bei den Verhandlungen zum neuen Mietvertrag fallen lassen, dass sich die Gemeinde XY freuen würde, wenn die Eintracht käme, aber letzten Endes wird die Eintracht da bleiben, wo sie jetzt ist, wenn sich überall der gesunde Menschenverstand durchsetzt.
Ich kann das Lob für Chandler nicht nachvollziehen. Bei beiden Gegentoren war er der Spieler, der am nächsten am Torschützen dran war, aber eben nicht nah genug.
Klar, er war nicht alleine schuld, gerade beim 2. Gegentor und ob Zambrano beide Treffer verhindert hätte kann man auch nicht sagen, aber so wirklich gut sah Chandler in den beiden Situationen nicht aus.
Zum Spiel insgesamt: Das Spiel im Mittelfeld sah ganz gefällig aus, aber so richtig hundertprozentige Torchancen hatten wir gar keine und aus den wenigen sonstigen Chancen hat Meier 2 Tore gemacht.
Klar, er war nicht alleine schuld, gerade beim 2. Gegentor und ob Zambrano beide Treffer verhindert hätte kann man auch nicht sagen, aber so wirklich gut sah Chandler in den beiden Situationen nicht aus.
Zum Spiel insgesamt: Das Spiel im Mittelfeld sah ganz gefällig aus, aber so richtig hundertprozentige Torchancen hatten wir gar keine und aus den wenigen sonstigen Chancen hat Meier 2 Tore gemacht.
Curulin schrieb:Falsch beobachtet. Der Spieler, den Du beide Male in der Nähe des Torschützen sahst war Mascarell.
ch kann das Lob für Chandler nicht nachvollziehen. Bei beiden Gegentoren war er der Spieler, der am nächsten am Torschützen dran war, aber eben nicht nah genug.
WuerzburgerAdler schrieb:Ja, während der Doppelbelastung mit der Champions League ist es sicher sinnvoll, Joel ab und zu mal reinrotieren zu lassen.
Vielleicht hat er das Rode-Gen? Der hatte in München in seiner ersten Saison noch mehr und bessere Spieler vor sich und holte sich trotzdem seine Einsätze. Plus satt gesteigertem Marktwert.
Mal abwarte, was noch kommt, angeblich sind die 60er und Stuttgart an Aigner interessiert. Wenn die genug hinblättern sind die Perspektiven plötzlich ganz anders.
Curulin schrieb:Und da ist es schon passiert.
Mal abwarte, was noch kommt, angeblich sind die 60er und Stuttgart an Aigner interessiert. Wenn die genug hinblättern sind die Perspektiven plötzlich ganz anders.
Ich habe gerade ein bischen den Überblick verloren mit den ganzen Neuzugängen. Wen haben wir denn jetzt alles für den rechten Flügel?
Castagnios, Hrgota, Gacinovic
steps82 schrieb:Vielleicht hat er das Rode-Gen? Der hatte in München in seiner ersten Saison noch mehr und bessere Spieler vor sich und holte sich trotzdem seine Einsätze. Plus satt gesteigertem Marktwert.
Auf einer Position, die er noch nie gespielt hat, außer in einem Testkick und dort die Nr. 3 zu sein, ist doch alles andere, als eine Perspektive für einen jungen Mann oder nicht?
wenn gleichzeitig die dortigen Nr.2 auch jung, entwicklungsfähig und auf der Position "gelernt" sind.
Wie gesagt, wenn man auf eine ziemlich hohe Anzahl von Ausfällen angewiesen ist um überhaupt auf die Bank zu kommen, dann sollte man die Sinnhaftigkeit hinterfragen.
WuerzburgerAdler schrieb:Ja, während der Doppelbelastung mit der Champions League ist es sicher sinnvoll, Joel ab und zu mal reinrotieren zu lassen.
Vielleicht hat er das Rode-Gen? Der hatte in München in seiner ersten Saison noch mehr und bessere Spieler vor sich und holte sich trotzdem seine Einsätze. Plus satt gesteigertem Marktwert.
Mal abwarte, was noch kommt, angeblich sind die 60er und Stuttgart an Aigner interessiert. Wenn die genug hinblättern sind die Perspektiven plötzlich ganz anders.
Curulin schrieb:Und da ist es schon passiert.
Mal abwarte, was noch kommt, angeblich sind die 60er und Stuttgart an Aigner interessiert. Wenn die genug hinblättern sind die Perspektiven plötzlich ganz anders.
Ich habe gerade ein bischen den Überblick verloren mit den ganzen Neuzugängen. Wen haben wir denn jetzt alles für den rechten Flügel?
Mal aufwärmen.
Nachdem Joel letzte Saison selbst bei einem Zweitligaabsteiger kaum auf dem Platz stand dachte ich eigentlich, dass er als einer der Ersten gehen muss. Er scheint Kovac wohl im Training anderweitig überzeugt zu haben, zumindest bisher.
Wenn man so die Berichte liest, war er im Trainingslager nicht so prall, beim Testkick in Duisburg hat er zumindest offensiv wohl gefallen.
Als RV sehe ich ihn aber nicht, dafür fehlt ihm die Erfahrung in der Defensive und auf den offensiven Positionen herrscht viel Konkurrenzdruck.
Für ihn spricht, dass er aus der Region kommt, viele Eigengewächse dürfen wir nicht mehr abgeben, ohne Quotenprobleme zu kriegen.
Nachdem Joel letzte Saison selbst bei einem Zweitligaabsteiger kaum auf dem Platz stand dachte ich eigentlich, dass er als einer der Ersten gehen muss. Er scheint Kovac wohl im Training anderweitig überzeugt zu haben, zumindest bisher.
Wenn man so die Berichte liest, war er im Trainingslager nicht so prall, beim Testkick in Duisburg hat er zumindest offensiv wohl gefallen.
Als RV sehe ich ihn aber nicht, dafür fehlt ihm die Erfahrung in der Defensive und auf den offensiven Positionen herrscht viel Konkurrenzdruck.
Für ihn spricht, dass er aus der Region kommt, viele Eigengewächse dürfen wir nicht mehr abgeben, ohne Quotenprobleme zu kriegen.
Curulin schrieb:Sollte Varela kommen, wäre auch die Mini-Chance auf Joel als RV erstmal weg. Ich weiß auch nicht, wo er zu seinen Spielzeiten kommen soll, fände es andererseits aber schade, wenn wiedermal ein eigentlich talentierter Eintracht-Jugendspieler sich nicht durchsetzen kann.
Mal aufwärmen.
Nachdem Joel letzte Saison selbst bei einem Zweitligaabsteiger kaum auf dem Platz stand dachte ich eigentlich, dass er als einer der Ersten gehen muss. Er scheint Kovac wohl im Training anderweitig überzeugt zu haben, zumindest bisher.
Wenn man so die Berichte liest, war er im Trainingslager nicht so prall, beim Testkick in Duisburg hat er zumindest offensiv wohl gefallen.
Als RV sehe ich ihn aber nicht, dafür fehlt ihm die Erfahrung in der Defensive und auf den offensiven Positionen herrscht viel Konkurrenzdruck.
Für ihn spricht, dass er aus der Region kommt, viele Eigengewächse dürfen wir nicht mehr abgeben, ohne Quotenprobleme zu kriegen.
Verleihen? An wen? Und wie du sagst, so langsam wird es eng mit Local-Player-Regelung und deutschen Spielern. Frag mich echt, wie man das regeln möchte. Wahrscheinlich vergibt man ein paar Alibi-Verträge an andere U19 Spieler. Fänd ich nicht so prall.
Curulin schrieb:Dazu der Fußballgott und Herrgott A.
Wenn Jesus kommende Saison auf unserer Seite ist, kann ja eigentlich nichts mehr passieren.
Das Alte Testament deckt David Abraham alleine ab.
Bei den 4 Evangelisten sind wir mit Lukas, Johannes und Marcus in einigen Varianten gut aufgestellt. Auf den vierten, Matthäus, können wir gerne verzichten.
Fehlt noch was in Richtung Maria und Heiliger Geist.
+++ Krombacher neuer Eintracht-Hauptsponsor +++
Jetzt ist es offiziell: Die Krombacher-Brauerei wird neuer Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt. Das bestätigten die Hessen am Montagvormittag. Details der Zusammenarbeit werden im Rahmen einer Pressekonferenz ab 11 Uhr vorgestellt. Der hr-sport hatte bereits in der vergangenen Woche über Verhandlungen zwischen der Brauerei und den Frankfurtern berichtet.
http://hessenschau.de/sport/fussball/bundesliga-ticker-aktuelles-von-eintracht--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Jetzt ist es offiziell: Die Krombacher-Brauerei wird neuer Hauptsponsor von Eintracht Frankfurt. Das bestätigten die Hessen am Montagvormittag. Details der Zusammenarbeit werden im Rahmen einer Pressekonferenz ab 11 Uhr vorgestellt. Der hr-sport hatte bereits in der vergangenen Woche über Verhandlungen zwischen der Brauerei und den Frankfurtern berichtet.
http://hessenschau.de/sport/fussball/bundesliga-ticker-aktuelles-von-eintracht--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Am Ende ist es Alkoholfreifreibier würg
Curulin schrieb:tm sagt: 51 spiele im dm, 44 spiele im zm...
Die FR schreibt, diese Oma aus Spanien sei defensiver Mittelfeldspieler, der Kicker schreibt offensiver Mittelfeldspieler.
Wer hat Recht?
http://www.transfermarkt.de/omar-mascarell/leistungsdatendetails/spieler/142031
Das Video dazu:
http://www.tagesanzeiger.ch/em2016/wechsel-zum-bvb-hier-verplappert-sich-seferovic/story/29305449
Meh dobbe oder Dortmund?!
http://www.tagesanzeiger.ch/em2016/wechsel-zum-bvb-hier-verplappert-sich-seferovic/story/29305449
Meh dobbe oder Dortmund?!