
cyberboy
4504
#
cyberboy
Oh der Ton im Stream ist aber leider grausam, das hallt extrem!
cyberboy schrieb:Andy schrieb:cyberboy schrieb:
kann ich aber gut damit leben, dass Köln drin bleibt. Nächstes Jahr sind die eben fällig.
Also ob die wirklich in einer Liga mit Bielefeld, Bochum und Fürth absteigen...? Es wird nächste Saison sicherlich einfacher in der Bundesliga zu bleiben als aus der 2. Liga aufzusteigen.
Weil Mannschaften wie Bielefeld und Union dieses Jahr ja auch schon nur Prügelknaben waren und sang- und klanglos abgestiegen sind...
Die "Großen" arbeiten halt teilweise immer noch so, als ob sie den "Kleinen" naturgemäß überlegen wären. Das Ergebnis dieses Handels kann man diese Saison in Bremen und Gelsenkirchen beobachten.
cyberboy schrieb:
Und das hat jetzt genau was mit dem von mir Zitierten zu tun?
Diese Arroganz kommt doch nicht zuletzt von Fanseite, siehe den Post von Andy.
Sollte eigentlich nur deine Aussage bestärken. Allerdings sehe ich das nicht nur von den Fans ausgehen. Auf Schalke hat man bspw. nach der knapp verpassten Meisterschaft auf Biegen und Brechen versucht einen Titel zu gewinnen. Gibt auf YouTube ne gute Reportage vom Sportstudio dazu.
cyberboy schrieb:
Diese Arroganz kommt doch nicht zuletzt von Fanseite, siehe den Post von Andy.
Ich bin arrogant, weil ich die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Kölner stärker sehe und damit deren Klassenerhalt als einfacher ansehe - bei vernünftiger Arbeit vorausgesetzt -, als die von Fürth oder Bielefeld? Ok.
cyberboy schrieb:Tobitor schrieb:
Danke, dass du gerade selbst feststellst, dass eine AK ein Kompromiss zugunsten des Spielers ist.
Das habe ich auch nie bestritten.
Wenn du den Spieler, oder in dem Fall Trainer, aber unbedingt willst und er eine AK im Vertrag möchte (was ich bei Trainern übrigens absolut nachvollziehen kann), dann musst du dich als Verein entscheiden, ob es dir das Wert ist. Und in der Regel sind die Vereine, offensichtlich dazu bereit, eine solche Klausel aufzunehmen, weil sie den Kandidaten möchten.
Ich hab nie was anderes behauptet. Es wurde hier aber teilweise so hingestellt, als wäre eine AK besser als keine. Und das ist halt nicht so.
cyberboy schrieb:Tobitor schrieb:DBecki schrieb:
Und wenn man den Trainer gerne behalten möchte und die AK so hoch ist, dass sie eben keiner zieht? Wo ist da jetzt der Nachteil?
Und wo ist da der Vorteil? 😃 wenn er keine AK hat, brauche ich ihn doch nicht ziehen lassen...
...Hast aber ggf. einen Trainer auf der Bank sitzen, der eigentlich gar keine Lust mehr hat und weg will. Am Ende wirst du ihn beurlauben müssen, unter Fortzahlung seiner Bezüge. Da hast du als Verein noch weniger von.
Eine AK, wie jeder Vertragsbestandteil ist Teil eines Aushandlungsprozesses... also am Ende immer ein Kompromiss. Also tu nicht so, als könnte der Verein eine beliebig hohe Summe rein schreiben... eben so wenig wie beliebig hohe Vertraggsstrafen. Will eine Seite, in dem Fall der Trainer, die Klausel in der Form nicht annehmen, kommt der Vertrag einfach nicht zu stande. Konsequenz wäre dann zu sagen, wir nehmen einen anderen Trainer... oder man einigt sich auf einen Kompromiss, weils der Wunschkandidat ist. Um dich jetzt zu zitieren: "das ist nicht schwer zu verstehen".
Danke, dass du gerade selbst feststellst, dass eine AK ein Kompromiss zugunsten des Spielers ist. Ich hab übrigens nie über eine konkrete Höhe einer AK geschrieben, denn eine AK per se ist ein Zugeständnis an den Spieler, egal wie hoch, da sie die Verhandlungsmacht des Vereins einschränkt. Ich habe ja gesagt, dass man versuchen muss, gar keine AK in den Vertrag einzubauen. Irgendwelche Eventualitäten wie Demotivation, Freistellung, blablabla sind Vermutungen und sind für einen Ceteris Paribus-Vergleich nicht heranzuziehen.
Tobitor schrieb:
Danke, dass du gerade selbst feststellst, dass eine AK ein Kompromiss zugunsten des Spielers ist.
Das habe ich auch nie bestritten.
Wenn du den Spieler, oder in dem Fall Trainer, aber unbedingt willst und er eine AK im Vertrag möchte (was ich bei Trainern übrigens absolut nachvollziehen kann), dann musst du dich als Verein entscheiden, ob es dir das Wert ist. Und in der Regel sind die Vereine, offensichtlich dazu bereit, eine solche Klausel aufzunehmen, weil sie den Kandidaten möchten.
cyberboy schrieb:Tobitor schrieb:
Danke, dass du gerade selbst feststellst, dass eine AK ein Kompromiss zugunsten des Spielers ist.
Das habe ich auch nie bestritten.
Wenn du den Spieler, oder in dem Fall Trainer, aber unbedingt willst und er eine AK im Vertrag möchte (was ich bei Trainern übrigens absolut nachvollziehen kann), dann musst du dich als Verein entscheiden, ob es dir das Wert ist. Und in der Regel sind die Vereine, offensichtlich dazu bereit, eine solche Klausel aufzunehmen, weil sie den Kandidaten möchten.
Ich hab nie was anderes behauptet. Es wurde hier aber teilweise so hingestellt, als wäre eine AK besser als keine. Und das ist halt nicht so.
cyberboy schrieb:
kann ich aber gut damit leben, dass Köln drin bleibt. Nächstes Jahr sind die eben fällig.
Also ob die wirklich in einer Liga mit Bielefeld, Bochum und Fürth absteigen...? Es wird nächste Saison sicherlich einfacher in der Bundesliga zu bleiben als aus der 2. Liga aufzusteigen.
Andy schrieb:cyberboy schrieb:
kann ich aber gut damit leben, dass Köln drin bleibt. Nächstes Jahr sind die eben fällig.
Also ob die wirklich in einer Liga mit Bielefeld, Bochum und Fürth absteigen...? Es wird nächste Saison sicherlich einfacher in der Bundesliga zu bleiben als aus der 2. Liga aufzusteigen.
Weil Mannschaften wie Bielefeld und Union dieses Jahr ja auch schon nur Prügelknaben waren und sang- und klanglos abgestiegen sind...
cyberboy schrieb:Andy schrieb:cyberboy schrieb:
kann ich aber gut damit leben, dass Köln drin bleibt. Nächstes Jahr sind die eben fällig.
Also ob die wirklich in einer Liga mit Bielefeld, Bochum und Fürth absteigen...? Es wird nächste Saison sicherlich einfacher in der Bundesliga zu bleiben als aus der 2. Liga aufzusteigen.
Weil Mannschaften wie Bielefeld und Union dieses Jahr ja auch schon nur Prügelknaben waren und sang- und klanglos abgestiegen sind...
Die "Großen" arbeiten halt teilweise immer noch so, als ob sie den "Kleinen" naturgemäß überlegen wären. Das Ergebnis dieses Handels kann man diese Saison in Bremen und Gelsenkirchen beobachten.
Tobitor schrieb:DBecki schrieb:
Und wenn man den Trainer gerne behalten möchte und die AK so hoch ist, dass sie eben keiner zieht? Wo ist da jetzt der Nachteil?
Und wo ist da der Vorteil? 😃 wenn er keine AK hat, brauche ich ihn doch nicht ziehen lassen...
...Hast aber ggf. einen Trainer auf der Bank sitzen, der eigentlich gar keine Lust mehr hat und weg will. Am Ende wirst du ihn beurlauben müssen, unter Fortzahlung seiner Bezüge. Da hast du als Verein noch weniger von.
Eine AK, wie jeder Vertragsbestandteil ist Teil eines Aushandlungsprozesses... also am Ende immer ein Kompromiss. Also tu nicht so, als könnte der Verein eine beliebig hohe Summe rein schreiben... eben so wenig wie beliebig hohe Vertraggsstrafen. Will eine Seite, in dem Fall der Trainer, die Klausel in der Form nicht annehmen, kommt der Vertrag einfach nicht zu stande. Konsequenz wäre dann zu sagen, wir nehmen einen anderen Trainer... oder man einigt sich auf einen Kompromiss, weils der Wunschkandidat ist. Um dich jetzt zu zitieren: "das ist nicht schwer zu verstehen".
cyberboy schrieb:Tobitor schrieb:DBecki schrieb:
Und wenn man den Trainer gerne behalten möchte und die AK so hoch ist, dass sie eben keiner zieht? Wo ist da jetzt der Nachteil?
Und wo ist da der Vorteil? 😃 wenn er keine AK hat, brauche ich ihn doch nicht ziehen lassen...
...Hast aber ggf. einen Trainer auf der Bank sitzen, der eigentlich gar keine Lust mehr hat und weg will. Am Ende wirst du ihn beurlauben müssen, unter Fortzahlung seiner Bezüge. Da hast du als Verein noch weniger von.
Eine AK, wie jeder Vertragsbestandteil ist Teil eines Aushandlungsprozesses... also am Ende immer ein Kompromiss. Also tu nicht so, als könnte der Verein eine beliebig hohe Summe rein schreiben... eben so wenig wie beliebig hohe Vertraggsstrafen. Will eine Seite, in dem Fall der Trainer, die Klausel in der Form nicht annehmen, kommt der Vertrag einfach nicht zu stande. Konsequenz wäre dann zu sagen, wir nehmen einen anderen Trainer... oder man einigt sich auf einen Kompromiss, weils der Wunschkandidat ist. Um dich jetzt zu zitieren: "das ist nicht schwer zu verstehen".
Danke, dass du gerade selbst feststellst, dass eine AK ein Kompromiss zugunsten des Spielers ist. Ich hab übrigens nie über eine konkrete Höhe einer AK geschrieben, denn eine AK per se ist ein Zugeständnis an den Spieler, egal wie hoch, da sie die Verhandlungsmacht des Vereins einschränkt. Ich habe ja gesagt, dass man versuchen muss, gar keine AK in den Vertrag einzubauen. Irgendwelche Eventualitäten wie Demotivation, Freistellung, blablabla sind Vermutungen und sind für einen Ceteris Paribus-Vergleich nicht heranzuziehen.
Henk schrieb:
Wann startet eigentlich die Vorbereitung auf die neue Saison? Gab es da schon eine Info?
Ich kann mich irren, aber ich meine mich zu erinnern, dass in der PK von Hellmann und Frankenbach gesagt wurde, dass das die neue sportliche Führung bekanntgeben wird.
Vermutlich werden wir auf den jeweiligen PKs dazu Genaueres hören.
cyberboy schrieb:Henk schrieb:
Wann startet eigentlich die Vorbereitung auf die neue Saison? Gab es da schon eine Info?
Ich kann mich irren, aber ich meine mich zu erinnern, dass in der PK von Hellmann und Frankenbach gesagt wurde, dass das die neue sportliche Führung bekanntgeben wird.
Vermutlich werden wir auf den jeweiligen PKs dazu Genaueres hören.
Das macht Sinn. Danke!
Wenn schon Relegation, dann ein Spiel, auf neutralem Boden und fertig. Dann wäre es spannender. Oder meinetwegen ein Spiel im Stadion des Zweitligisten. Dann würde der Erstligist für seine Kacksaison zumindest ein wenig bestraft.
Grund ist Geld, sonst nix.
So naiv bin ich nicht. Das offensichtliche erwähne ich aber meist nicht, da das ja eh jedem klar ist.
So naiv bin ich nicht. Das offensichtliche erwähne ich aber meist nicht, da das ja eh jedem klar ist.
Unabhängig davon, dass ich Relegation scheiße finde...
Glückwunsch an Friedhelm, freut mich riesig für ihn. Der Tatsache geschuldet, dass Schalke und Bremen schon runter dürfen, kann ich aber gut damit leben, dass Köln drin bleibt. Nächstes Jahr sind die eben fällig.
Extrem bitte für die Kieler ist das aber schon. Die haben über weite Strecken eine ganz starke Saison gespielt (in Liga und Pokal), waren dann am Ende aber leider leidtragender von Umständen, die sie selbst nur bedingt beeinflussen konnten. Sehr schade!
Glückwunsch an Friedhelm, freut mich riesig für ihn. Der Tatsache geschuldet, dass Schalke und Bremen schon runter dürfen, kann ich aber gut damit leben, dass Köln drin bleibt. Nächstes Jahr sind die eben fällig.
Extrem bitte für die Kieler ist das aber schon. Die haben über weite Strecken eine ganz starke Saison gespielt (in Liga und Pokal), waren dann am Ende aber leider leidtragender von Umständen, die sie selbst nur bedingt beeinflussen konnten. Sehr schade!
cyberboy schrieb:
kann ich aber gut damit leben, dass Köln drin bleibt. Nächstes Jahr sind die eben fällig.
Also ob die wirklich in einer Liga mit Bielefeld, Bochum und Fürth absteigen...? Es wird nächste Saison sicherlich einfacher in der Bundesliga zu bleiben als aus der 2. Liga aufzusteigen.
Krautarsch schrieb:
Und Ruhe wäre im Karton. Da könnten sich diese Selbstdarsteller überlegen ob Ihnen das Wert ist. Nur über
das Geld bekommt man solche Herrschaften in den Griff.
Trainer hält sich dran, abgebender Verein will Geld rausholen und lässt es durchsickern.
Ta taaa und schon ausgehebelt.
cyberboy schrieb:Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:
Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?
Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.
Dann verdoppel sie halt.
Nö. Du hast geschrieben "verdoppeln" oder "wird hinfällig".
Und warum verdoppeln und nicht verdreifachen? Achso ja, müsste ja bei Vertragsschluss ausgehandelt werden, kann also nicht einseitig mal gemacht werden. Und auf das hinfällig werden, habe ich dir geantwotet, wie bescheuert dieser Vorschlag ist. Nichts für Ungut!
Es gibt im Leben grundsätzlich unendlich viele Möglichkeiten, wie man etwas ausverhandeln kann. Wenn die Eintracht eine Vertragsstrafe mit dem Trainer vereinbart, dann sicherlich eine sinnvolle
Sinnvoll, für wen? Und wann zeigt es sich, ob es sinnvoll? Vermutlich hinterher.. und auch da gibt es dann wider unterschiedliche Auffassungen. Genau wie aktuell schon schon. Ich erachte die 7,5 Mio. die der scheidende Trainer uns jetzt beispielsweise bringt durchaus als sinnvoll und Vorteil... andere wiederum nicht. So ist das eben.
Versteh mich nicht falsch, wenn sich bei Vertragsabschluss beide Parteien auf eine Klause, welcher Art auch immer, einigen, ist es in dem Moment für beide ein Kompromiss, mit dem beide Parteien leben können.
Wie sich das im Nachhinein dann aber entwickelt, ist immer nochmal etwas anderes. v
Wie auch immer, wir sind unterschiedlicher Auffassung was das Thema Verschwiegenheit zu Vertragsinhalten angeht und das ist ja auch völlig in Ordnung.
Versteh mich nicht falsch, wenn sich bei Vertragsabschluss beide Parteien auf eine Klause, welcher Art auch immer, einigen, ist es in dem Moment für beide ein Kompromiss, mit dem beide Parteien leben können.
Wie sich das im Nachhinein dann aber entwickelt, ist immer nochmal etwas anderes. v
Wie auch immer, wir sind unterschiedlicher Auffassung was das Thema Verschwiegenheit zu Vertragsinhalten angeht und das ist ja auch völlig in Ordnung.
cyberboy schrieb:
Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?
Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.
Dann verdoppel sie halt.
Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:
Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?
Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.
Dann verdoppel sie halt.
Nö. Du hast geschrieben "verdoppeln" oder "wird hinfällig".
Und warum verdoppeln und nicht verdreifachen? Achso ja, müsste ja bei Vertragsschluss ausgehandelt werden, kann also nicht einseitig mal gemacht werden. Und auf das hinfällig werden, habe ich dir geantwotet, wie bescheuert dieser Vorschlag ist. Nichts für Ungut!
cyberboy schrieb:Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:
Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?
Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.
Dann verdoppel sie halt.
Nö. Du hast geschrieben "verdoppeln" oder "wird hinfällig".
Und warum verdoppeln und nicht verdreifachen? Achso ja, müsste ja bei Vertragsschluss ausgehandelt werden, kann also nicht einseitig mal gemacht werden. Und auf das hinfällig werden, habe ich dir geantwotet, wie bescheuert dieser Vorschlag ist. Nichts für Ungut!
Es gibt im Leben grundsätzlich unendlich viele Möglichkeiten, wie man etwas ausverhandeln kann. Wenn die Eintracht eine Vertragsstrafe mit dem Trainer vereinbart, dann sicherlich eine sinnvolle
Schönesge schrieb:
Und man kann ja auch vereinbaren, dass die AK hinfällig wird, wenn eine der beiden Seiten offiziell die Verschwiegenheitsklausel verletzt oder verdoppelt oder was auch immer. Dann hätte man sich das in Gladbach evtl doch nochmal überlegt, in Geld schwimmen die auch nicht.
Nein. Das kann man nicht.
Denn sobald man eines von beidem tut, kann die andere Seite durch gezielte Indiskretion genau diese Verdoppelung oder Annullierung der AK bewusst herbeiführen.
Du wirst jetzt sagen: Indiskretion ist keine offizielle Verkündung. Geschenkt. Die Medien berufen sich dann auf eine sichere Quelle, veröffentlichen vielleicht sogar Details, die den Wahrheitsgehalt untermauern, geben aber ihre Quelle nicht preis. Sodass man am Ende gar nicht mal weiß, ob man die AK nun verdoppeln oder annullieren muss. 😊
Verstehst du es jetzt?
Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?
Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.
Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.
cyberboy schrieb:
Außerdem: Was hat der Verein dadurch gewonnen, dass die AK hinfällig wird?
Die Ablöse entfällt, da die AK ja nicht mehr gültig ist und du hast einen Trainer unter Vertrag, der aber weg will. Ergo, du musst ihn wenn es ganz blöd kommt eh freistellen und dafür dann selbst blechen.
Völlig unrealistisch so etwas zu vereinbaren.
Dann verdoppel sie halt.
Wenn es schonmal um Torhüter geht - kann hier jemand mehr sagen zu unserer Neuverpflichtung aus Heidenheim? Immerhin haben wir neben Trapp noch Bördner und Schubert. Rönnow war meines Wissens auch nur nur an die 06er verliehen und wird wohl zurückkommen (halte ihn übrigens von der Anlage her im Vergleich mit Trapp für keineswegs schwächer).
Bin jedenfalls gespannt, wo Diant sich da letztlich einsortieren wird.
Bin jedenfalls gespannt, wo Diant sich da letztlich einsortieren wird.
cyberboy schrieb:
Und was die "schlechte Presse" angeht. Da zitiere ich Herrn Hütter gerne: "Das ist mir wirklich auch egal".
Gerade die Aussage, trotzig wie sie ist, dass es ihm sehr wohl zugesetzt hat. Rose hatte dich ähnlich geäußert, wie sehr er im Moment seine Familie gebraucht habe. Im Übrigen hat Hütter die Aussage doch selbst entlarvt, in dem er anfänglich versucht hatten jeden Zusammenhang mit den Leistungen der Mannschaft zu verneinen. Auch sein Verhalten ggü Hellmann zeigt, wie kurz seine Zündschnurr war.
Und mir ging es nicht um Pressespekulationen, die wirst du nicht vermeiden können. Gänzlich Unruhe wirst du natürlich nicht weghalten können. Aber vertragsbrüchige Verkündungen würde es eher seltener geben.
Schönesge schrieb:
Aber vertragsbrüchige Verkündungen würde es eher seltener geben.
Dazu müsste es heute schon vertragsbrüchige Verkündungen geben.. gibt es aber nicht. Da die Abgänge vertraglich vollkommen legitim waren.
Ich weiß natürlich worauf du hinaus möchtest. Ich bin da aber komplett naderer Meinung. Verschwiegenheitsklauseln werden keinen Unterschied machen. Ich finde es auch grundsätzlich falsch sich darauf festzulegen. Es wäre sinnvoller, sich über Rahmenbedingungnen wie beispielsweise Fristen zum Ziehen der Klauseln, ein gewisses Maß an Sicherheit zu schaffen. Bei Verschwiegenheitsklauseln bist du (als Verein) immer auf viel zu viele Unwägbarkeiten angewiesen. Und gerade im Fall Hütter, bin ich mir 100%ig sicher, hätte auch eine Vertragsstrafe nicht viel geändert. Die hätte Gladbach in diesem Fall mit Kusshand übernommen.
Und was Hütters kurze Zündspur angeht, mit Saisonende ist ihm das völlig egal. Der ist ab nächste Woche in Gladbach aktiv, den interessiert es nicht mehr die Bohne, was in Frankfurter Medien geschrieben wird. So sehr ihn die aufgekommene Kritik in den letzten Wochen am Ego gekratzt haben mag. Das ist jetzt völlig egal.
cyberboy schrieb:
Der Profifußball hingegen funktioniert ausschließlich durch und wegen der Öffentlichkeit.
Das ist richtig, und genau deshalb könnte gerade hier eine Verschwiegenheitsklausel noch effektiver sein, da wesentlich mehr Öffentlichkeit da ist. Grindsätzlich will keiner schlechte Presse, weil er sich nicht an vertragliche Vereinbarungen hält, die er geschlossen hat. Schon jetzt ohne diese Klauseln ist die Presse für Hütter und Rose miserabel. Aber auch Gladbach hat schon schlechte Presse abbekommen.
Gibt es aber erstmal vertragliche Regelungen, die vorsätzlich gebrochen werden, wäre der mediale Aufschrei noch größer, und etwaige Vertragsstrafen kommen sowieso oben drauf (sofern durchsetzbar und je nach Art).
Zudem halten sich die meisten an Vereinbarungen, die sie schließen, ganz allgemein. Insofern bringt eine Verschwiegenheitsklausel schon alleine deshalb etwas.
Im Gegenteil: Die Medien warten doch nur genau darauf und forcieren eben dass solche verschwiegenen Inhalte ans Licht kommen. Gerade mit solchen Themen lässt sich doch noch nochmal sehr viel mehr Reichweite produzieren.
Davon abgesehen verweise ich nochmal auf die Ausführung vom Würzburger. Den "Vorsatz" nachzuweisen ist extrem schwer. Klar kannst du das per Vertragsstrafe dann trotzdem ahnden. Wenn ein Dritter oder gar Vierter diese Klausel jedoch bekannt gibt, wird der Aufschrei kurzfristig vielleicht groß sein, am Trainer wird nachhaltig aber gar nichts hängen bleiben. Warum auch? Wenn ein Journalist eine mögliche AK thematisiert (sei es nur aus reiner Spkulation heraus) ist das Thema öffentlich. Das wirst du dem Trainer aber nicht vorwerfen können... jedenfalls nicht bewusst als Vorsatz.
Und was die "schlechte Presse" angeht. Da zitiere ich Herrn Hütter gerne: "Das ist mir wirklich auch egal".
Davon abgesehen verweise ich nochmal auf die Ausführung vom Würzburger. Den "Vorsatz" nachzuweisen ist extrem schwer. Klar kannst du das per Vertragsstrafe dann trotzdem ahnden. Wenn ein Dritter oder gar Vierter diese Klausel jedoch bekannt gibt, wird der Aufschrei kurzfristig vielleicht groß sein, am Trainer wird nachhaltig aber gar nichts hängen bleiben. Warum auch? Wenn ein Journalist eine mögliche AK thematisiert (sei es nur aus reiner Spkulation heraus) ist das Thema öffentlich. Das wirst du dem Trainer aber nicht vorwerfen können... jedenfalls nicht bewusst als Vorsatz.
Und was die "schlechte Presse" angeht. Da zitiere ich Herrn Hütter gerne: "Das ist mir wirklich auch egal".
cyberboy schrieb:
Und was die "schlechte Presse" angeht. Da zitiere ich Herrn Hütter gerne: "Das ist mir wirklich auch egal".
Gerade die Aussage, trotzig wie sie ist, dass es ihm sehr wohl zugesetzt hat. Rose hatte dich ähnlich geäußert, wie sehr er im Moment seine Familie gebraucht habe. Im Übrigen hat Hütter die Aussage doch selbst entlarvt, in dem er anfänglich versucht hatten jeden Zusammenhang mit den Leistungen der Mannschaft zu verneinen. Auch sein Verhalten ggü Hellmann zeigt, wie kurz seine Zündschnurr war.
Und mir ging es nicht um Pressespekulationen, die wirst du nicht vermeiden können. Gänzlich Unruhe wirst du natürlich nicht weghalten können. Aber vertragsbrüchige Verkündungen würde es eher seltener geben.
Man darf bei der Diskussion um Trapp aber auch nicht außer Acht lassen, dass er einer der Torhüter ist, die mit die meisten Bälle auf sein Tor bekommen hat. Mit weitem Abstand gar vergleichen mit den anderen Torhütern der Top 6. Was eben auch unserem Spielstil geschuldet war.
Mit 104 gehaltenen Bällen war er dafür dann aber auch im oberen Drittel der gehaltenen Bälle. Bei einer Quote von 64,6% liegt er damit im guten Mittelfeld. Also sicher nicht ganz weit oben, aber 17. ganz sicher auch nicht.
Seine Rolle als Führungspersönlichkeit fand ich, gerade im Endspurt, aber auch etwas enttäuschend.
Mit 104 gehaltenen Bällen war er dafür dann aber auch im oberen Drittel der gehaltenen Bälle. Bei einer Quote von 64,6% liegt er damit im guten Mittelfeld. Also sicher nicht ganz weit oben, aber 17. ganz sicher auch nicht.
Seine Rolle als Führungspersönlichkeit fand ich, gerade im Endspurt, aber auch etwas enttäuschend.
cyberboy schrieb:Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:
Ich finde diese Austiegsklauseln ohnehin nicht verwerflich und ein absolut legitimes Mittel.
In manchen Fällen hilft eine solche Klausel sogar dem abgebenden Verein.
Das kommt dann noch hinzu.
Wenn die Vereine nicht auch was davon hätten, würden sie solche Klauseln eben auch nicht akzeptieren.
Klar haben die dann auch was davon, denn nur so werden sie den Trainer verpflichten können.
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Der Verein kann den Trainer jederzeit entlassen/freistellen/beurlauben.
Es ist völlig legitim, dass sich ein Trainer eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lässt. Wenn der Verein das akzeptiert und eine vertraglich festgelegte Ablösesumme als entsprechende Gegenleistung bekommt und das in Abwägung aller Vor- und Nachteile als legitimen Vertragsbestand erachtet, ist das ein ganz regulärer Vertragsabschluss. Also hör doch mal auf hier ständig darüber zu jammern. Es ist ja nicht so, dass der EIntracht die Klausel nicht bekannt war.
Hast du eigentlich irgendeinen Beitrag von mir gelesen? Habe ich irgendwo über eine AK gejammert? Habe ich irgendwo geschrieben, dass eine AK nicht legitim sei?
Natürlich ist eine AK legitim und natürlich ist sie Teil eines Vetrages, welchem beide Parteien zustimmen.
Hier ging es aber ausschließlich darum, wie man AKs anders gestalten kann, damit nicht das passiert, was passiert ist. Verschwiegenheitsklauseln, zeitliche Regelungen etc.
Es ist gut möglich, dass Glasner ebenfalls wieder eine AK hat, weil er sie möchte und andernfalls nicht kommen würde und die Eintracht nicht mehr zahlen möchte/ kann. Alles ok. Habe ich überhaupt kein Problem mit. Ich bin mir aber sicher, dass die Bedingungen, die mit dieser Klausel verknüpft sind, andere sein werden. Im Grunde hat Hellmann genau das bereits in seinem Interview durch die Blume gesagt. Und evtl hat die Eintracht dafür auch noch was drauf legen müssen. Und vielleicht möchte Glasner such umgekehrt keine Presse haben, die jetzt Adi hat.
Rose und Hütter haben sich gewiss keinen Gefallen getan, dass es so gelaufen ist, wie es gelaufen ist.
Das "gejammert" was überzogen - sorry!
Ich nehme jetzt gezielt diesen Satz heraus, weil er eben exakt den Kern des "Problems" trifft.
Es ist völig egal ob Glasner diese Presse möchte oder nicht... sie existiert. In der Privatwirtschaft kannst du Verschwiegenheitsklauseln abschließen und in aller Regel funktionieren diese aus.
Der Profifußball hingegen funktioniert ausschließlich durch und wegen der Öffentlichkeit. Die Verflechtungen zu Presse etc. sind so eng, dass es in der Regel nicht gelingen wird, in Form von Verschwiegenheitsklauseln bestimmte Themen oder Vertragsinhalte geheim zu halten. Irgendjemand hat immer ein Interesse daran, bestimmte Inhalte, und sei es nur in Form von Gerüchten, zu streuen. Das weiß auch Hellmann.
Auch er wird diese, sofern sie Vertragsinhalt ist, nicht verschweigen können. Vielmehr muss es darum gehen, diese Klausel auszugestalten um entsprechend reagieren zu können, falls diese gezogen wird. Da ist der Punkt der Fristen, die Hellmann ebenfalls anspricht, einer der viel eher Umsetzung und Ausgestaltung finden kann als diese Worthülse "Verschwiegenheit".
Schönesge schrieb:
Und vielleicht möchte Glasner such umgekehrt keine Presse haben, die jetzt Adi hat.
Ich nehme jetzt gezielt diesen Satz heraus, weil er eben exakt den Kern des "Problems" trifft.
Es ist völig egal ob Glasner diese Presse möchte oder nicht... sie existiert. In der Privatwirtschaft kannst du Verschwiegenheitsklauseln abschließen und in aller Regel funktionieren diese aus.
Der Profifußball hingegen funktioniert ausschließlich durch und wegen der Öffentlichkeit. Die Verflechtungen zu Presse etc. sind so eng, dass es in der Regel nicht gelingen wird, in Form von Verschwiegenheitsklauseln bestimmte Themen oder Vertragsinhalte geheim zu halten. Irgendjemand hat immer ein Interesse daran, bestimmte Inhalte, und sei es nur in Form von Gerüchten, zu streuen. Das weiß auch Hellmann.
Auch er wird diese, sofern sie Vertragsinhalt ist, nicht verschweigen können. Vielmehr muss es darum gehen, diese Klausel auszugestalten um entsprechend reagieren zu können, falls diese gezogen wird. Da ist der Punkt der Fristen, die Hellmann ebenfalls anspricht, einer der viel eher Umsetzung und Ausgestaltung finden kann als diese Worthülse "Verschwiegenheit".
cyberboy schrieb:
Der Profifußball hingegen funktioniert ausschließlich durch und wegen der Öffentlichkeit.
Das ist richtig, und genau deshalb könnte gerade hier eine Verschwiegenheitsklausel noch effektiver sein, da wesentlich mehr Öffentlichkeit da ist. Grindsätzlich will keiner schlechte Presse, weil er sich nicht an vertragliche Vereinbarungen hält, die er geschlossen hat. Schon jetzt ohne diese Klauseln ist die Presse für Hütter und Rose miserabel. Aber auch Gladbach hat schon schlechte Presse abbekommen.
Gibt es aber erstmal vertragliche Regelungen, die vorsätzlich gebrochen werden, wäre der mediale Aufschrei noch größer, und etwaige Vertragsstrafen kommen sowieso oben drauf (sofern durchsetzbar und je nach Art).
Zudem halten sich die meisten an Vereinbarungen, die sie schließen, ganz allgemein. Insofern bringt eine Verschwiegenheitsklausel schon alleine deshalb etwas.
cyberboy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:
Ich finde diese Austiegsklauseln ohnehin nicht verwerflich und ein absolut legitimes Mittel.
In manchen Fällen hilft eine solche Klausel sogar dem abgebenden Verein.
Das kommt dann noch hinzu.
Wenn die Vereine nicht auch was davon hätten, würden sie solche Klauseln eben auch nicht akzeptieren.
Klar haben die dann auch was davon, denn nur so werden sie den Trainer verpflichten können.
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:
Ich finde diese Austiegsklauseln ohnehin nicht verwerflich und ein absolut legitimes Mittel.
In manchen Fällen hilft eine solche Klausel sogar dem abgebenden Verein.
Das kommt dann noch hinzu.
Wenn die Vereine nicht auch was davon hätten, würden sie solche Klauseln eben auch nicht akzeptieren.
Klar haben die dann auch was davon, denn nur so werden sie den Trainer verpflichten können.
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Der Verein kann den Trainer jederzeit entlassen/freistellen/beurlauben.
Es ist völlig legitim, dass sich ein Trainer eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lässt. Wenn der Verein das akzeptiert und eine vertraglich festgelegte Ablösesumme als entsprechende Gegenleistung bekommt und das in Abwägung aller Vor- und Nachteile als legitimen Vertragsbestand erachtet, ist das ein ganz regulärer Vertragsabschluss. Also hör doch mal auf hier ständig darüber zu jammern. Es ist ja nicht so, dass der EIntracht die Klausel nicht bekannt war.
Die Eintracht hat die Klausel akzeptiert, weil sie Hütter seinerzeit haben wollte. So ist das Geschäft. Was Hütter, Gladbach und die Medien letztlich daraus gemacht haben, ist eine ganz andere Geschichte.
Und ganz davon abgesehen, nochmal bezüglich Vorteil:
Glasner kommt ebenfalls dank einer Ausstiegsklausel zu uns. Also es ist nunmal mitnichten so, dass nur der Trainer etwas davon hat. Auch Vereine profitieren davon.
cyberboy schrieb:Schönesge schrieb:cyberboy schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:
Ich finde diese Austiegsklauseln ohnehin nicht verwerflich und ein absolut legitimes Mittel.
In manchen Fällen hilft eine solche Klausel sogar dem abgebenden Verein.
Das kommt dann noch hinzu.
Wenn die Vereine nicht auch was davon hätten, würden sie solche Klauseln eben auch nicht akzeptieren.
Klar haben die dann auch was davon, denn nur so werden sie den Trainer verpflichten können.
Ansonsten ist eine AK etwas, die dem Trainer einen Vorteil bringt, nicht dem Verein.
Der Verein kann den Trainer jederzeit entlassen/freistellen/beurlauben.
Es ist völlig legitim, dass sich ein Trainer eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreiben lässt. Wenn der Verein das akzeptiert und eine vertraglich festgelegte Ablösesumme als entsprechende Gegenleistung bekommt und das in Abwägung aller Vor- und Nachteile als legitimen Vertragsbestand erachtet, ist das ein ganz regulärer Vertragsabschluss. Also hör doch mal auf hier ständig darüber zu jammern. Es ist ja nicht so, dass der EIntracht die Klausel nicht bekannt war.
Hast du eigentlich irgendeinen Beitrag von mir gelesen? Habe ich irgendwo über eine AK gejammert? Habe ich irgendwo geschrieben, dass eine AK nicht legitim sei?
Natürlich ist eine AK legitim und natürlich ist sie Teil eines Vetrages, welchem beide Parteien zustimmen.
Hier ging es aber ausschließlich darum, wie man AKs anders gestalten kann, damit nicht das passiert, was passiert ist. Verschwiegenheitsklauseln, zeitliche Regelungen etc.
Es ist gut möglich, dass Glasner ebenfalls wieder eine AK hat, weil er sie möchte und andernfalls nicht kommen würde und die Eintracht nicht mehr zahlen möchte/ kann. Alles ok. Habe ich überhaupt kein Problem mit. Ich bin mir aber sicher, dass die Bedingungen, die mit dieser Klausel verknüpft sind, andere sein werden. Im Grunde hat Hellmann genau das bereits in seinem Interview durch die Blume gesagt. Und evtl hat die Eintracht dafür auch noch was drauf legen müssen. Und vielleicht möchte Glasner such umgekehrt keine Presse haben, die jetzt Adi hat.
Rose und Hütter haben sich gewiss keinen Gefallen getan, dass es so gelaufen ist, wie es gelaufen ist.