
cyberboy
4504
Gelöschter Benutzer
3zu7 schrieb:Tube schrieb:
Auch wenn die Grünen auf Bundesebene murren, auf Landesebene halte ich eine CDU/FDP/Grüne Koalition durchaus für praktikabel. Zumindest ein interessantes Experiment.
Und den Wählerwillen auch hervorragend umgesetzt...
Hmm was genau ist denn der Wählerwille?
34,5% der Wähler waren für die CDU
9,2% für die FDP
5,9% für die Grünen
fallen die nicht mehr unter "Wählerwille"?
Gelöschter Benutzer
schade... da wird dann wohl leider nichts aus meinem Tipp vor der Saison, dass die Hertha dieses Jahr absteigen wird
Auch wenn ich den Verein nicht ausstehn kann, wünsch ich unserem Ex alles Gute und gutes Gelingen (so lange er die 6 Punkte in den beiden Spielen gegen uns herschenkt).
Auch wenn ich den Verein nicht ausstehn kann, wünsch ich unserem Ex alles Gute und gutes Gelingen (so lange er die 6 Punkte in den beiden Spielen gegen uns herschenkt).
Gelöschter Benutzer
emjott schrieb:MrBoccia schrieb:
letzte Saison wurde immerfort gepredigt, wenn denn der Funkel weg ist, wird Milch und Honig fliessen und die Mannschaft locker einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.
Dieses geschah aber nur von Seiten der Funkelfans, die den normalen Eintrachtfans mit solchen eingebildeten Predigten stetig Größenwahn unterstellten, nur weil diese sich gegen die ewig trostlose und perspektivlose Spielweise des aktuellen Herthatrainers wehrten.
"Funkelfans"... "normale Eintrachtfans"...
Kann man dieses leidige Diskussion nicht mal endlich sein lassen? Es nervt!
Gelöschter Benutzer
sgeheilbronn1899 schrieb:
Dann erklärs mir halt,wenn das Bildungssystem versagt...Soweit ich das weiß,sind alle Bundesländer mit ihren Landesvertretungen im Bundesrat vertreten...also für BW z.B. die CDU und FDP
1) Der B. ist die zweite Kammer des Parlaments in D und das oberste Bundesorgan, durch das "die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union" mitwirken (Art. 50 GG). Ihm gehören 69 Mitglieder an, die nicht vom Volk gewählt, sondern als Vertreter der Landesregierungen (i.d.R. im Ministerrang) an deren Weisung gebunden sind. Die Anzahl der entsandten Mitglieder des Bs. variiert entsprechend dem Bevölkerungsanteil der Bundesländer zwischen drei und sechs Vertretern. Die Stimmen jedes Landes können nur geschlossen abgegeben werden. Den Vorsitz im B. führt jeweils für ein Jahr ein vom B. gewählter Ministerpräsident, der gleichzeitig Stellvertreter des Bundespräsidenten ist. Zu den wichtigsten Aufgaben des B. zählt es, die Gesetzesvorlagen der Bundesregierung zu prüfen, ggf. zu ergänzen und schließlich an den Bundestag weiterzuleiten. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Gesetzen, die die Finanzen oder die Verwaltungshoheit der Länder betreffen, sowie Verfassungsänderungen, die der Zustimmung des B. bedürfen (Zustimmungsgesetze), und anderen Gesetzesvorlagen, bei denen der B. lediglich Einspruchsrechte hat (Einspruchsgesetze). Zudem kann der B. in eigener Zuständigkeit die Gesetzesinitiative ergreifen. Er wirkt bei der Wahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht mit.
Quelle: http://www1.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=7R2LP2
Gelöschter Benutzer
zimbi_popimbi schrieb:
Timo Glock 2ter! Sehr geil Die Durchfahrt-Strafe für Rosberg echt ein Witz! Er hat niemanden behindert und keinen PLatz gewonnen.
aber die Linie überfahren... also (leider) klarer Regelverstoß
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:
Da kommt dann bald wieder die Frage auf, ob man, wie in einigen anderen Staaten, die Wahlpflicht einführen sollte.
Und dann ist das Geschrei wieder groß, was der böse Staat sich alles rausnimmt
Gelöschter Benutzer
I-ADL3R-I schrieb:miraculix250 schrieb:I-ADL3R-I schrieb:
"nur im Russland"...tolles Deutsch
na dann probiers doch mal auf tschechisch, du held
Warum sollte ich, die Forumssprache ist Deutsch und nicht Tschechisch oder?!
Vollidiot!
Zum Thema tolles deutsch, solltest du dir vielleicht mal an die eigene nase packen und nochmal überdenken wie das mit den Adjektiven aussieht ehe du hier meinst jemanden anpampen zu müssen, dessen Muttersprache eben nicht deutsch ist
Gelöschter Benutzer
Aachener_Adler schrieb:supicha schrieb:
Das muss ja nicht in einen neuen Fred, aber Vorverkauf für das Spiel ist ja ganz schön mau. Da wünsche man sich doch etwas mehr Support. Wenn wir auswärts gezogen werden heulen alle, und jetzt kommt kaum jemand.
Schade eigentlich.
Wenn das Spiel in Aachen wäre, wäre ich da...
Nicht nur du Weißt du schon wo genau in der Pontstraße du sein wirst?
Zum Thema: Wie immer wieder ein klasse Vorbericht. Besten Dank!
Gelöschter Benutzer
@Aachener_Adler:
Ich seh es im Prinzip ähnlich, mir ist die Alemannia ebenfalls durchaus sympathisch geworden. Aber spätestens seit der Gründung der GmbH und der Ernennung von Frithjof Kraemer als Geschäftsführer regiert in den Vorstandsetagen meiner Meinung nach das blanke Chaos, welches ihren Höhepunkt wie ich finde eigentlich schon in der Hetzkampagne gegen den langjährigen Präsidenten Heinrichs, welche letztlich zu dessen Rücktritt führte, gefunden hatte.
Die Trainerentlassung jetzt war eigentlich nur eine Frage der Zeit und hat mich in keiner Weise überrascht, mich hat es schon gewundert, dass er die letzte Saison überhaupt überstanden hatte. Die gute Rückrunde hat den Zeitpunkt letztlich nur hinausgezögert, sicher im Sattel saß Seeberger aber doch ehrlich gesagt von Anfang an nicht.
Ich seh es im Prinzip ähnlich, mir ist die Alemannia ebenfalls durchaus sympathisch geworden. Aber spätestens seit der Gründung der GmbH und der Ernennung von Frithjof Kraemer als Geschäftsführer regiert in den Vorstandsetagen meiner Meinung nach das blanke Chaos, welches ihren Höhepunkt wie ich finde eigentlich schon in der Hetzkampagne gegen den langjährigen Präsidenten Heinrichs, welche letztlich zu dessen Rücktritt führte, gefunden hatte.
Die Trainerentlassung jetzt war eigentlich nur eine Frage der Zeit und hat mich in keiner Weise überrascht, mich hat es schon gewundert, dass er die letzte Saison überhaupt überstanden hatte. Die gute Rückrunde hat den Zeitpunkt letztlich nur hinausgezögert, sicher im Sattel saß Seeberger aber doch ehrlich gesagt von Anfang an nicht.
Gelöschter Benutzer
Wenn die Bahn mich nicht im Stich lässt werd ich diesmal auch relativ zeitnah in Frankfurt ankommen und auch mal wieder am GD-Treff vorbeischauen
Gelöschter Benutzer
interessante Frage, die man meiner Meinung nach nicht mit einem einfachen "ja"/"nein" beantworten kann. Da du diese Frage ja scheinbar für den PoWi-Unterricht benötigst würde ich dir 2 Möglichkeiten anbieten, wie du dich einer plausiblen Antwort nähern kannst.
1) du versuchst, dich dem Terminus "Volkspartei" anzunähern:
Volksparteien oder im englischen Sprachgebrauch catch-all-parties zeichnen sich insbesondere durch 3 entscheidende Merkmale aus:
a) ein hoher Organisationsgrad innerhalb der Partei
b) Kontinuität mit einhergehender schichtübergreifender Integrationsleistung
c) Interessenvielfalt und Programmflexibilität
=> lässt sich Die LINKE einem dieser Merkmale zuordnen?
hoher Organisationsgrad? wohl kaum. Schaut man sich die Parteistruktur genau an, dann sticht außer Lafontaine und Gysi kaum einer hervor.
Kontinuität und schichtenübergreifed? zumindenst Kontinuität bislang sicher noch nicht
Programmflexibilität? Interessenvielfalt? Auch eher nein.
Gehst du also alleine danach, dann hieße die Antwort wohl eher nein.
2) die zweite Variante ist es eine Abgrenzung zu anderen Parteitypen herzustellen. Parteien unterteilen sich heutzutage hauptsächlich in 4 verschiedene Typen. Eine davon ist eben die Volkspartei, die 3 anderen sind:
a) Eliten- oder Honoratiorenparteien. Merkmale:
- aus bestimmten Bevölkerungsteilen hervorgehend und auf deren Interessendurchsetzung bedacht
- stark personalisierte und zentralisierte Organisation
Beispiele: FDP / Forza Italia
b) programmatisch polarisierte Massenparteien. Merkmale:
- klare bürokratische Organisation
- Betonung einer eindeutig bestimmten Ideologie
- auf der Suche nach einer breiten Unterstützung
Beispiel: Die Grünen
c) Klientelparteien. Merkmale:
- in der Regel kleine Parteien mit einer Ausrichtung auf ein ganz bestimmtes Ziel
- selten auf Dauerhaftigkeit ausgelegt
Beispiele: Bauernpartei / Piraten / Autofahrerpartei
Gehst du von diesen (groben) Charakterisierungen aus, dann fällt es recht schwer die LINKE dem Typus der Volkspartei einzuordnen und bedarf schon einiger Argumentationsarbeit. Auch die Honoratiorenpartei fällt alleine schon per Definition definitiv raus.
Blieben also noch die Klientel- und die programmatische Massenpartei übrig. Ich würde sagen, spätestens die nächste Bundestagswahl wird Aufschluss darüber geben ob Lafontaine und Co. auf Bundesebene tatsächlich Massen mobilisieren können oder nur ein bestimmtes Klientel.
Nach derzeitigem Stand würde ich die Linke allerdings als programmatisch polarisierende Massenpartei ansehen, die sich neben ihrer ausgeprägten Ideologie vor allem durch eine stark personalisierte Parteiführung charakterisiert.
1) du versuchst, dich dem Terminus "Volkspartei" anzunähern:
Volksparteien oder im englischen Sprachgebrauch catch-all-parties zeichnen sich insbesondere durch 3 entscheidende Merkmale aus:
a) ein hoher Organisationsgrad innerhalb der Partei
b) Kontinuität mit einhergehender schichtübergreifender Integrationsleistung
c) Interessenvielfalt und Programmflexibilität
=> lässt sich Die LINKE einem dieser Merkmale zuordnen?
hoher Organisationsgrad? wohl kaum. Schaut man sich die Parteistruktur genau an, dann sticht außer Lafontaine und Gysi kaum einer hervor.
Kontinuität und schichtenübergreifed? zumindenst Kontinuität bislang sicher noch nicht
Programmflexibilität? Interessenvielfalt? Auch eher nein.
Gehst du also alleine danach, dann hieße die Antwort wohl eher nein.
2) die zweite Variante ist es eine Abgrenzung zu anderen Parteitypen herzustellen. Parteien unterteilen sich heutzutage hauptsächlich in 4 verschiedene Typen. Eine davon ist eben die Volkspartei, die 3 anderen sind:
a) Eliten- oder Honoratiorenparteien. Merkmale:
- aus bestimmten Bevölkerungsteilen hervorgehend und auf deren Interessendurchsetzung bedacht
- stark personalisierte und zentralisierte Organisation
Beispiele: FDP / Forza Italia
b) programmatisch polarisierte Massenparteien. Merkmale:
- klare bürokratische Organisation
- Betonung einer eindeutig bestimmten Ideologie
- auf der Suche nach einer breiten Unterstützung
Beispiel: Die Grünen
c) Klientelparteien. Merkmale:
- in der Regel kleine Parteien mit einer Ausrichtung auf ein ganz bestimmtes Ziel
- selten auf Dauerhaftigkeit ausgelegt
Beispiele: Bauernpartei / Piraten / Autofahrerpartei
Gehst du von diesen (groben) Charakterisierungen aus, dann fällt es recht schwer die LINKE dem Typus der Volkspartei einzuordnen und bedarf schon einiger Argumentationsarbeit. Auch die Honoratiorenpartei fällt alleine schon per Definition definitiv raus.
Blieben also noch die Klientel- und die programmatische Massenpartei übrig. Ich würde sagen, spätestens die nächste Bundestagswahl wird Aufschluss darüber geben ob Lafontaine und Co. auf Bundesebene tatsächlich Massen mobilisieren können oder nur ein bestimmtes Klientel.
Nach derzeitigem Stand würde ich die Linke allerdings als programmatisch polarisierende Massenpartei ansehen, die sich neben ihrer ausgeprägten Ideologie vor allem durch eine stark personalisierte Parteiführung charakterisiert.
Gelöschter Benutzer
haibacher schrieb:
kiwi war verdammt stark außer im 1.satz
Vor allem im 2. und 3. Satz war er bärenstark, da konnte er seine schwache Aufschlagquote auch noch richtig gut kompensieren...hätte ich nach dem völlig verkorksten ersten Satz gar nicht mehr erwartet.
Gelöschter Benutzer
"schön" ist ja immer etwas subjektiv,
aber ich kann dir diese Page empfehlen.
Da findest du teilweise echte Meisterwerke (meiner Meinung nach).
aber ich kann dir diese Page empfehlen.
Da findest du teilweise echte Meisterwerke (meiner Meinung nach).
Gelöschter Benutzer
oder den Cache geleert?
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Althaus ist zurückgetreten!
Hätte nicht gedacht, dass ich das mal über ihn sagen würde, aber: kluge Entscheidung!
Gelöschter Benutzer
Hat zufällig vergangene Nacht noch jemand das Match zwischen Simon Greul und Federer gesehen?
Jeder der sich für Tennis interessiert, es aber nicht gesehen hat / sehen konnte, der hat was verpasst. Auch wenn der Topfavorit letztlich in 3 Sätzen weiter kam hatte Greul den Schweizer zwischenzeitig im 2. und 3. Satz fast zur Verzweiflung gebracht.
Ein klasse Match war das, für dass es sich gelohnt hat die Nacht wach zu bleiben
Jeder der sich für Tennis interessiert, es aber nicht gesehen hat / sehen konnte, der hat was verpasst. Auch wenn der Topfavorit letztlich in 3 Sätzen weiter kam hatte Greul den Schweizer zwischenzeitig im 2. und 3. Satz fast zur Verzweiflung gebracht.
Ein klasse Match war das, für dass es sich gelohnt hat die Nacht wach zu bleiben
Gelöschter Benutzer
arti schrieb:
zum jetzigen zeitpunkt (betrachtet man die start-elf) hätten wir uns die transfers bellaid, mahdavikia , korkmaz, steinhöfer, libero, petkovic, heller, toski (als profi) sparen können.
was ist denn das für eine (sorry!) seltendämliche Argumentationslinie?
Und was ist mit letzter Saison, speziell was Steinhöfer und Liberopolus angeht? :neutral-face
Gelöschter Benutzer
peter schrieb:
@arti
in deiner liste fehlen sotos, jones, streit, galindo fenin und vasoski.
fährmann und franz kann man wohl auch noch funkel zuordnen. und amanatidis kam auch erst nach dem wiederaufstieg zurück.
Fenin allerdingst steht drin... unter "positive Transfers mit Abstrichen"...
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:
Kauft man keinen Ribery wenn man es kann, nur weil man einen Schweinsteiger hat?
Kauft man keinen Dede wenn man es kann, nur weil man einen Spycher hat?
Kauft man keinen Gomez, wenn man es kann, nur weil man einen Olic hat?
Trotz der Skelas und Guie-Miens und Scheiders hat das in diesem Forum Hunderte von Usern nie abgehalten permanent Okocha (was zu keiner Zeit auch nur den Hauch an Realismus hatte) zu fordern.
Man holte auch einen Bein, trotz Möller.
Man holte einen Franz, trotz einem Vasoski, einem Russ und einem Bellaid.
Man holte Korkmaz, trotz einem Köhler.
Wolfsburg legte trotz Grafite und Dzeko 10 Mio. für einen Stürmer hin.
Die bayern holte Gomez trotz Klose und Toni, Robben trotz Olic und X anderen.
Wir holten Fährmann, trotz Pröll, Nikolov und Zimmermann.
Caio hätte auch mit Lincoln auf dem Platz stehen können, wenn er besser ist, als andere MF Spieler.
Caio kann auch ohne Lincoln auf der Bank sitzen, wenn der Trainer andere Spieler für besser hält.
Wenn man die Chance sieht einen Lincoln zu bekommen, dann muss man es versuchen, alles andere wäre fahrlässig gewesen.
Die Bedingungen waren aber nicht aktzeptabel, also kam er nicht.
Die Befindlichkeiten, bzw. Einsatzchancen eines Caios sind bei sowas (mit Verlaub) schei ßegal.
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen!
so siehts aus und nicht anders
schau doch einfach mal hier vorbei:
http://www.nrw-adler.de