
Cyrillar
11359
Sir-Marauder schrieb:
Der FSV hat einen guten Trainer...
Warum sollten die ausgerechnet einen verletzten 20-21 jährigen von der Eintracht leihen wollen ?
Und wir haben auch einen guten Trainer.
Ändert aber nix dran das der Bub verletzt ist und momentan sicherlich andere sorgen hat als irgendwo hin verliehen zu werden. Und das die Person Kittel bei unseren Bossen momentan auch eher zweitrangig ist kann man auch keinem verübeln ... ein neuer Stürmer und der Saisonauftakt etc sind wohl etwas höher zu priorisieren.
SGE_Werner schrieb:Cyrillar schrieb:SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Basel schickt Maccabi Tel-Aviv zu uns in die Europa League.
Wahrscheinlichkeit, gesetzt zu sein: +0,2 % = 99,2 %
Hattest Du nicht neulich schon mal 99,99%
Ach so viele Zahlen. Verwirrend. Fangen wir heute einfach mal bei 99 % an. Jetzt sind wir bei 99,2.
ich glaub du kannst nochmal im 0,1 erhöhen ... Metalist Charkow droht der ausschluß vom aktuellen Internationalen Wettbewerb .. somit würden die Griechen vermutlich in der CL weiterkommen und Metalist nicht nach unten rutschen.
Dank Deinem Link ist aber auch klar, dass Charkiw eben erst auch nach der Auslosung ausgeschlossen werden kann. Also betriffts höchstens unsere Gruppenphase-Auslosung, wenn wir da noch dabei sind.
Ach ja, sehr gut JS und andere. Da kann ich mich ja zurücklehnen, ich mach dann am Ende nur die Gesamtübersicht.
ok hatte nur mitbekommen das die Verhandlung Dienstag ist ... dachte das passiert direkt via Eilverfahren ... beim genaueren Durchlesen ist mir aufgefallen das es erst nächsten Dienstag verhandelt wird
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Basel schickt Maccabi Tel-Aviv zu uns in die Europa League.
Wahrscheinlichkeit, gesetzt zu sein: +0,2 % = 99,2 %
Hattest Du nicht neulich schon mal 99,99%
Ach so viele Zahlen. Verwirrend. Fangen wir heute einfach mal bei 99 % an. Jetzt sind wir bei 99,2.
ich glaub du kannst nochmal im 0,1 erhöhen ... Metalist Charkow droht der ausschluß vom aktuellen Internationalen Wettbewerb .. somit würden die Griechen vermutlich in der CL weiterkommen und Metalist nicht nach unten rutschen.
us_wallace schrieb:
Ich habe jetzt nicht alle Posts gelesen und mitbekommen ob die Idee vielleicht schon kam, aber wieso muss man eigentlich als Blinder einen bestimmten Platz im Stadion haben? Die Technik ist doch schon seit Jahren soweit, dass man einen Rundfunksender betreibt, der auf das Stadiongelände begrenzt ist und den Kommentator via Radio empfängen lässt. Das wird z.B. bei den Zeugen Jehovas auch gemacht und funktioniert dort einwandfrei. Und erzählt mir nicht, dass ein Blinder kein Radio ein und ausschalten kann! Die Frequenz kann dann auch netterweise der sehende Sitznachbar einstellen wenn kein sehender Begleiter dabei ist...
Könnte natürlich daran liegen, dass man damit rechtliche Probleme bekommt, da man somit unerlaubt eine Rundfunkübertragung ohne die gültigen Übertragungsrechte durchführt...
Ich denke da vergisst du ggf einige wichtige Sachen wie z.B. die erreichbarkeit des Sitzplatzes. Ggf die "Wellenbewegungen" bei einem Tor etc.
Wenn sich so ein Block nach dem Spiel in bewegung setzt könnte das für einen Blinden schon problematisch werden ich glaube schon das man sich als Blinder da etwas "abgeschottet" unter anderen blinden einfach wohler fühlt und als geschlossene Gruppe agieren kann.
4everadler schrieb:
Was Behindertendauerkarten angeht ... tja wo setzt eman da das mximale kontigent an ? Was passiert wenn der Dk-Besitzer so krank wird oder keine Begleitperson findet ... das er 2 Spiele nicht anwesend sein kann ?
-> kann dies nicht auch bei einem "normalen" DK-Besitzer passieren?
Aber die "normale" Dauerkarte kann ich ohne schlechtes Gewissen nem Kumpel in die Hand drücken ... das fällt nciht auf. Bei einer Karte eines Behinderten wird es ggf schwieriger oder eben "unfair" weil dann ein sehender Kumpel im Blindenblock steht.
Bei von mir aus 100 Plätzen tut es irgendwie "doppelt" weh wenn ein DK besitzer ... aus welchen Gründen auch immer verhindetr ist und der Platz nicht weitergegeben wird.
Und wie gesagt für mich ein unding das da wirklich zwischen "blind" und "völlig Blind" unterschieden wird. meines erachtens nach sollten alle Anfragen ab 75% in einen Topf und dann gelost werden.
Ich kenn mich nun mit Blindheitsgraden nicht aus und weiss nicht ab wieviel % man wirklich nahezu nichtsmehr sieht und wirklich auf Audiounterstützung angewiesen ist ... aber ich denke die derzeitige regelung ist schwachsinn. Klar wird es bei soclhen entscheidungen immer härtefälle geben und der 74% blinde wird ggf auch zur Blöd rennen und die Eintracht anschwärzen ... aber da sist ja in allen Lebenslagen so. Einer wird immer die Arschkarte ziehen.
Aber da das ganze ja erst ab dieser Saison zu sein scheint mus sman der Eintracht auch zugestehen einen fehler gemacht zu haben und ihr ggf Zeit geben diesen zu korrigieren. Wenn sich da in 2-3 Monaten nichts ändert kann man immernoch die Blöd kontaktieren um dem verein eine auf die Nuss zu geben.
werts schrieb:
Nicht ganz. Leider.
Es werden nicht Töpfe einander zugelost, sondern nur Mannschaften innerhalb der Töpfe.
Es werden 5 Töpfe a 10 und einer a 12 Mannschaften gebildet. In jedem dieser Töpfe sind gleich viele gesetzte wie ungesetzte Mannschaften und sowohl sehr gute gesetzte/ungesetzte als auch sehr schlechte gesetzte/ungesetzte.
Gelost wird jetzt, indem man 2 Schalen mit Kugeln von 1-5 in der einen und 6-10 in der anderen nimmt, je eine aus beiden zieht, diese in einen dritten wirft und aus diesem beide nacheinander wieder herausholt.
Ergebnis könnte erst 7 dann 4 sein.
Das würde bedeuten, dass in allen 5 10er Töpfen die Mannschaft mit dem 7. höchsten Koeffizienten (zwingend eine ungesetzte) zuerst zuhause gegen das Team mit dem 4. höchsten Koeffizienten (ein gesetztes Team) spielt.
Das wird dann noch 4 mal wiederholt, bis keine Kugeln mehr in den beiden Schalen übrig sind.
Zu guter letzt muss man jetzt die Kugeln wieder aufsammeln, 1-6 in die eine Schale, 6-10 in die andere Schale geben und zwei frische Kugeln 11 und 12 hinzugeben. Damit kann man das ganze nach dem gleichen Prinzip für den einen 12er Topf durchführen.
Verstanden?
Scheißegal wie das gemacht wird. Wichtig ist das da am ende ein Gegner raus kommt der es zulässt das wir in die Gruppenphase einziehen können.
Da können die UEFA-Verantwortlichen die Töpfe und Kugeln im Handstand und nackt verteilen.
stormfather3001 schrieb:Eintracht-Laie schrieb:stormfather3001 schrieb:
....
Wie soll ein Blinder oder Gehörloser mit oderohne Begleitung, der diese Technik ebenfalls nicht bedienen kann, damit klarkommen?
Ich habe weder i-Phone, i-Pad noch Internethandy, bin froh wenn ich den Lautstärkeregler meiner Mucke finde!
Jetzt mach es bitte nicht komplizierter als es ist. Ich respektiere Deinen Einsatz in der Sache, aber ich würde Dich auch einmal bitten fair zu bleiben.
Problem: Es gibt zuwenig Plätze mit Kopfhörer
Vorgeschlagene Lösung: Kopfhörer ermöglichen die unabhängig von den Plätzen verwendbar sind. Evtl. unter Einsatz eine Smartphones.
Ist doch ein wunderbarer Vorschlag.
Jemand kommt nicht mit dem Smartphone zurecht? Dann gibt es halt eine allgemeine Anleitung bzw. einen Servicemitarbeiter der es erklärt und Leihgeräte mit möglichst einfacher Bedienung.
Jetzt gleich wieder mit dem Argument kommen "Aber nicht jeder hat Ahnung von der Technik" kann es auch nicht sein. Man muss nicht krampfhaft alles kaputtreden.
Sorry, aber ich nehme deinen Beitrag nicht als berechtigte Anmerkung evtl. Probleme, sondern als "Geht eh nicht, alles Dreck!" wahr.
Vielleicht tue ich Dir unrecht, aber so kommt es bei mir Mimose eben an
Wenn das denn alles so funktioniert ist ja gut und schön, dann will ich dem auch gar nicht widersprechen.
Bleibt jedoch die Frage nach der Funktionalität, Installation Übernahme der entstehenden Kosten usw.
@Cyillar
Dir muss ich jedoch ganz entschieden widersprechen, denn
als 100% Schwerbehinderter zahle ich auf allen Rängen den leicht Ermäßigten Preis für Schwerbehinderte/Rentner/Schüler/Studenten!
Also um mal eine Hausnummer zu sagen: Der Sitzplatz würde normalerweise 28,50 € kosten, dann zahle ich 25,50 €, meine Begleitperson ebenfalls, auch wenn ich ein Merkzeichen B für Begleitung in meinem Ausweis habe!
Ich rede hier nicht von den stark subventionierten Blinden-Gehörlosen-oder Rolli-Plätzen (an der Zahl wohl insgesamt 130?) Die Begleitperson ist hier frei.
Und in punkto Gerechtigkeit vllt. in ein paar Tagen mehr!
Du kannst Dir jedoch schon Mal vorab Gedanken machen, wie das wäre, wenn jedes Jahr 51.300 DK verkauft werden und Du keine Karte bekommst?
Wäre natürlich gut für die Eintracht, dann würde ich jedoch nach Ober-Eschbach zu den Handballern gehen!
Dann hätte sich zumindest Werners Tippspiefrage erledigt!
ich streite doch nicht ab das es Handlungsbedarf gibt ... die Frage ist warum das ganze JETZT so aufkommt weil irgendjemand der keine Karten bekommen hat bei der Blöd anruft.
Haben hunderte Behinderte sich nicht getraut ? Haben sie es akzeptiert das es schwer ist an Karten zu kommen ? Haben sie resigniert ? Oder ist die nachfrage an sich nie so hoch gewesen wie gerade eben ?
Das sind aber probleme mit denen müssen sich die nichtbehinderten auch rum ärgern.
Wenn es jedoch drum geht das 90% behinderte keinerlei Chancen mehr haben weil sich die Nachfrage der 100%er verdoppelt hat und sie damit 0 chancen haben an Karten zu kommen wirds übel.
Das es eine Grenze gibt ist ok ... aber ich behaupte mal das alles zwischen 75% und 100% die gleichen chancen haben muss an Karten zu kommen.
Einen "nur" 90% blinden ausgrenzen und quasi in den normalen Block stellen wollen geht mal gar nicht ... ohne die genannten technischen Hilfsmittel.
Was Behindertendauerkarten angeht ... tja wo setzt eman da das mximale kontigent an ? Was passiert wenn der Dk-Besitzer so krank wird oder keine Begleitperson findet ... das er 2 Spiele nicht anwesend sein kann ?
Man kann es drehen und wenden wie man will ... es werden immer Leute durchs raster fallen und es wird härtefälle geben. Aber das hat nichts mit Behinderung zu tun ... nur da sorgt es eben für einen deutlicheren Aufschrei und erstrecht in "Händen" der BildZeitung.
Fanaticjan schrieb:
Kann mir mal einer erklären wie ein blinder ein smartphone bedienen soll?
übrigens ist das mit dem leihen eines entsprechende geräts oder kauf ja eine gute idde.
ich denke allerdings das blinde genrell und bestimmt in frankfurt nicht unbedingt in geld schwimmen..
Ein Standionbesuch ist nunmal Luxus. Auch leute die nicht blind sind schwimmen in den seltensten Fällen im Geld. Und wenn ich die ermässigungen runter rechne sollte nach ner Handvoll Stadionbesuchen so ein Gerät "abbezahlt" sein.
Wenn ich als blinder demnach keine Karte für den dazu vorgesehenen Block bekomme und mir eine Karte für einen anderen Block hole sollte ich mich schon selbst drum kümmern das Spiel verfolgen zu können. Einzig die Möglichkeit müsste die Eintracht bieten ... und da ist es vermutlich eine Sache wieviel Nahcfrage besteht und was es kostet. Technisch ist das sicherlich kein Problem.
Und die Frage ist ob das der Arenabesitzer installieren muss oder ob es der Mieter des Waldstadions installieren kann/muss (bleibt trotzdem eine Preisfrage)
Und wo soll man da einen Schlußstrich ziehen ? Sollen für die bandscheiben-Kranken besondere ergonomische Sitzschalen installiert werden ? Immerhin Volkskrankheit Nummer 1
Es gehen auch genug nicht Behinderte leer aus wenns um die Karten fürs Waldstadion geht ... das einzige Problem im Ausgangspost ist eben das es so klingt als müssen die 90% blinden wirklich drauf hoffen das die 100% blinden keine Karten bestellen damit sie witer ins Stadion können. Das wäre keine gute Lösung und man müsste sich zusammensetzen um eine Lösung zu finden.
Aber die Eintracht nun der Blöd zum Fraß vorwerfen und als behindertenunfreundlichen Verein hinstellen ist nicht gerecht.
SGE_Werner schrieb:dj_chuky schrieb:
Verdammt!!! Jetzt holen die sich unnötige gelbe Karten ab -.-
Das wird sich im Wettkampf noch rechen, wenn wir etwas weiter kommen.
Also. Selbst im DFB-Pokal gibt es die erst nach !!! 5 gelben Karten (auch wenn das Blödsinn ist). Die müssten sehr weit kommen und sehr viel foulen.
also fehlt uns in Berin die halbe Truppe muss ne Sondergenehmigung her das wir mit der U23 oder U19 antreten dürfen ,-)
Basaltkopp schrieb:
Am Ende war da jemand sauer, dass er keine Karten fürs Bayern-Spiel bekam? Wie mehrere tausende Nichtbehinderte übrigens auch.
Jo hat etwas von Quengelware an den Supermarktkassen. ICH WILL ABER !!!
Wie gesagt es gibt sicherlich nachbesserungsbedarf bei der Vergabe, wenn es wirklich so sein sollte das diejenigen nun komplett aussen vor sind weil sie "nur" 90% habe, aber dieser Schritt ist wirklich unter aller Sau.
Das Thema an sich ist interessant ... aber das die direkt zur Bild rennen weil sie nicht sofort die Karte in den allerwertesten geschoben bekommen ist meines erachtens nach dreist.
Klar versteh ich das die sich aufregen ... weil jahrelang treue Fans und nun gibts probleme mit den Karten ... aber der Bildzeitung SO einen aufmacher zu geben und die Eintracht damit quasi als "unmenschlichen" Verein hin zu stellen ... dafür hab ich kein Verständnis.
Klar gibt es da evtl bzw sicher Nachbesserungsbedarf ... aber so ?
Klar versteh ich das die sich aufregen ... weil jahrelang treue Fans und nun gibts probleme mit den Karten ... aber der Bildzeitung SO einen aufmacher zu geben und die Eintracht damit quasi als "unmenschlichen" Verein hin zu stellen ... dafür hab ich kein Verständnis.
Klar gibt es da evtl bzw sicher Nachbesserungsbedarf ... aber so ?
klar wäre es zur Vorbereitung inetressant gewesen ... es kam nicht und ist eben nun für Ende September geplant. Ob du/wir dann weitere News brauchen sei mal dahingestellt. Wenn es dann zur Winterpause läuft und das Programm annehmbar ist ist doch alles ok.
Irgendwann muss man starten ... auch wenn man den "besten" zeitpunkt verpasst hat.
Die Frage wird einfach nur sein was SGE-TV dann so austrahlt und wie schnell sie dort eine gewisse routine rein bekommen und welche Interessanten Gimmicks dort angeboten werden.Selbst wenn es zu September anfangen soll ... denke ich mal das das nicht vor dem nächsten Sommerloch richtig läuft.