
DBecki
20234
#
DBecki
Das EL-Finale 2027 findet in Frankfurt statt. Vielleicht ein Finale dehaam?
Das wäre soo cool!!
Aber ganz unabhängig davon, wer in 3 Jahren im Finale stehen wird, empfinde ich es als Zeichen von Respekt und Anerkennung, dass wir Gastgeber sein dürfen.
Aber ganz unabhängig davon, wer in 3 Jahren im Finale stehen wird, empfinde ich es als Zeichen von Respekt und Anerkennung, dass wir Gastgeber sein dürfen.
Fireye schrieb:
Dann nehme ich halt die "Expected goals" um zu belegen, dass die Leistung der Mannschaft seit dem Spiel gegen Augsburg eine aufsteigende Tendenz aufweist.
Betrachte ich die Spiele in der RR bis zum Spiel gegen Augsburg dann beträgt der durchschnitte Wert pro Spiel 1.59.
Nimmt man die beiden letzten Spiele der Hinrunde gegen BMG und RBL dazu, von denen wohl niemand bestreiten wird, dass die Ergebnisse eigentlich nichts mit dem Spielverlauf zu tun hatten und sehr glücklich zu Stande kamen,
beträgt der durchschnittliche Wert pro Spiel sogar nur 1.47.
Der durchschnittliche Wert seit dem Spiel gegen Augsburg beträgt 1.76 und da waren 3 Spiele gegen die Top 4 der Liga dabei.
Gegen Lev hatte man einen Wert von 1.58 und das ist der höchste Wert den eine Heimmannschaft in der RR gegen den Deutschen Meister erzielt hat, sogar höher als der Wert von RBL.
Also wenn das schon eine desaströse Bilanz ist, was war das denn dann für eine Bilanz in den Spielen davor.
Ja offensiv wurden wir besser bei der Statistik nach Abschlüssen im letzten Drittel sind wir wohl auch vom letzten auf den 15 Platz geklettert.
Aber das ist ja zu Lasten der Defensive gegangen 10 Gegentore mehr ist schon deutlich.
U.K. schrieb:
Aber das ist ja zu Lasten der Defensive gegangen 10 Gegentore mehr ist schon deutlich.
Davon 5 gegen Leverkusen, wo man nach dem 1:2 natürlich auch so wie bei den Bayern hätte spielen können, dann wäre es möglicherweise beim 1:2, wie bei den Bayern, geblieben. Man entschied sich aber, zu versuchen, selbst am Spiel teilzunehmen, dann kam halt ein saudummer Elfmeter und zwei Kontertore hinzu.
Dann muss man aber letzte Saison Cl-Achtelfinale und Pokalfinale berücksichtigen.
Wie gesagt, man kann sich rauspicken, was man will.
Wie gesagt, man kann sich rauspicken, was man will.
Frankfurter-Bob schrieb:
Dann muss man aber letzte Saison Cl-Achtelfinale und Pokalfinale berücksichtigen.
Wie gesagt, man kann sich rauspicken, was man will.
Letzte Saison: Eingespielte Mannschaft, minus Kostic, plus Kolo Muani.
Diese Saison: Weggang Kolo Muani (zudem zu einem Zeitpunkt, wo nicht mehr reagiert werden konnte), Kamada, Lindström, Sow, N'dicka, Borré, und als Zugang viele junge, talentierte Spieler plus Skhiri und Marmoush mit größerer BL-Erfahrung. Wie man diese beiden Saisonen 1:1 vergleichen will oder kann, erschließt sich mir nicht.
J_Boettcher schrieb:
Bei allem Respekt und auch Sympathie für Kuntz: der hat auf dem Betze eine krasse finanzielle Misswirtschaft betrieben. Mal sehen, ob er die Milliarden von Kühne genauso geschmeidig verplempert wie die Millionen der Fan-Anleihe und der Stadt Kaiserslautern.
Und dabei auch jedes Jahr den Aufstieg verpasst, im besten HSV-Stil.
Ich wünsche dem HSV, dass er Kuntz irgendwie übersteht.
DBecki schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich wünsche dem HSV, dass er Kuntz irgendwie übersteht.
Ich nicht. Das Kühne-Spielzeug darf gerne richtig abkacken.
Dass du anderen Vereinen nicht den Dreck unter den Nägeln gönnst, wissen wir ja
Ich fände es allerdings schade, wenn die großen Traditionsclubs alle abstürzen. Nicht, dass ich da Sympathien hege - aber auch die Antipathien gehören doch dazu. Wer kann sich heute noch über eine Niederlage von Kaiserslautern freuen?
Diese ganzen emporgekommenen, kleinen Clubs in der ersten und zweiten Liga sind doch sacklangweilig aus unserer Sicht.
Mit HSV, Köln, Lautern, Schalke verbindet jeder von uns irgendwas, aber was soll ich schon mit Heidenheim oder Augsburg assoziieren?
Boldt raus, Stefan Kuntz rein.
https://www.kicker.de/hsv-stellt-sportvorstand-boldt-frei-kuntz-kommt-als-nachfolger-1026775/artikel
https://www.kicker.de/hsv-stellt-sportvorstand-boldt-frei-kuntz-kommt-als-nachfolger-1026775/artikel
Bei allem Respekt und auch Sympathie für Kuntz: der hat auf dem Betze eine krasse finanzielle Misswirtschaft betrieben. Mal sehen, ob er die Milliarden von Kühne genauso geschmeidig verplempert wie die Millionen der Fan-Anleihe und der Stadt Kaiserslautern.
Rhaegar schrieb:Aquilarius schrieb:
deshalb durften wir auch im letzten Spiel mal Glück haben
Beim Stichwort Glück muss man aber auch sagen, dass Hoffenheim ordentlich Glück hatte bei drei ihrer vier Tore.
Nein, die hatten halt Neuer im gegnerischen Tor. Ok, kann man auch als Glück ansehen.
DBecki schrieb:
Wehen ist für mich immer noch irgendwie ein Landesliga-Verein, mehr nicht.
Du bist halt ein alter Mann. Als Wehen das letzte Mal nicht mindestens drittklassig war, hieß unser Stürmer-Neuzugang Urs Güntensperger
Landesliga hat Wehen zuletzt in den 80ern gespielt. Lustigerweise hatte Wehen Anfang der 80er, als sie noch Kreisliga A gegen meinen Dorfverein gespielt haben und dann aufgestiegen sind, immer die wenigsten Zuschauer von allen.
Da ich ja ausm Untertaunus komme und nur wenige Km von Wehen aufgewachsen bin und einige Male als Kind aufm Halberg war (mein Vater hatte dienstlich mit dem SV Wehen zu tun und sein Chef hatte auch VIP-Zugang, was mich mal dazu gebracht hat neben Dietmar Hopp zu sitzen oder mit Herrn Hankammer auch mal paar Worte zu wechseln) bin ich natürlich dem Verein in gewisser Weise immer noch verbunden, konnte aber auch immer gut damit leben, wenn der Verein in der damaligen Regionalliga war. Das hatte trotzdem was von großer weiter Welt, wenn man aufm Halberg vor 1000 Zuschauern abends für 10 Mark am Spielfeldrand stand und den Spielern die rausgeschossenen Bälle persönlich geben konnte. Oder Mitte der 00er Jahre dann beim Spiel gegen Bayern II (Rensing im Tor) dann mit Wurst und Bier an der Bande stand und dann plötzlich neben einem sich Labbadia hingestellt hat (Trainer in Darmstadt damals) und man dann nachm Spiel beim Weg zum Auto erstmal von einem Haufen Rehe 100 Meter vom Stadion entfernt verdutzt angeschaut wurde.
Leider ist das Flair des Dörflichen halt mit dem Umzug in den Wiesbadener Filter (so verständlich es aufgrund Infrastruktur und Zuschauer-Ausweitung war) und erst recht mit der Umbenennung verloren gegangen. Heute redet jeder von Wiesbaden und nicht mehr von Wehen.
Andererseits lache ich immer noch, dass so ein kleiner Verein mit den paar Hankammer-Kröten, die da reingesteckt werden, regelmäßig Vereinen wie Schalke, Hertha usw. ein Bein stellt oder wie vor paar Jahren in Stuttgart gewonnen hat (da saß ich in der Reihe mit der Gattin von Trainer Rehm und habe mich köstlich über die unglücklichen VfB-Fans amüsiert). Es braucht halt immer 1-2 kleine Fummelvereine, die irgendwie da oben sind, es aber nicht übertreiben wie Hoffenheim. Elversberg hat ja die Rolle auch eingenommen. Bisschen vergleichbar mit Wehen ist übrigens für mich hier in der Stuttgarter Gegend die Großaspacher Mannschaft.
Aber wenn Wehen in die 3. Liga absteigt, ist es mir auch recht egal. Bei Regensburg oder Osnabrück aber kaum anders. Rostock interessiert zwar mehr, aber denen gönne ich den Abstieg auch noch. Da ist es mir nicht einfach nur egal.
Ergänzen möchte ich noch, dass ich es ja ganz erfrischend finde, wenn mal so ein Verein in die zweite Liga aufsteigt, fand ich damals auch cool, als Lüttringhausen, Schloß Neuhaus, Bürstadt, Charlottenburg oder Salmrohr das gepackt haben. Oder eben heute Elversberg. Aber dadurch, dass die Ligapyramide immer mehr gestrafft wird, kommt das ja immer seltener vor. Die eingleisige dritte Liga finde ich grauenhaft, die müsste mindestens zwei Staffeln haben und keine zweiten Mannschaften drin. So aber haben nicht nur kleinere Vereine kaum noch Chancen (die durch die extrem strengen Vorgaben ohnehin kaum zu erfüllen sind, so will ja kaum einer in die Regionalligen West oder Bayern aufsteigen), es rutschen auch immer mehr Traditionsvereine in die Viertklassigkeit oder noch tiefer ab.
DBecki schrieb:
Ergänzen möchte ich noch, dass ich es ja ganz erfrischend finde, wenn mal so ein Verein in die zweite Liga aufsteigt, fand ich damals auch cool, als Lüttringhausen, Schloß Neuhaus, Bürstadt, Charlottenburg oder Salmrohr das gepackt haben. Oder eben heute Elversberg. Aber dadurch, dass die Ligapyramide immer mehr gestrafft wird, kommt das ja immer seltener vor. Die eingleisige dritte Liga finde ich grauenhaft, die müsste mindestens zwei Staffeln haben und keine zweiten Mannschaften drin. So aber haben nicht nur kleinere Vereine kaum noch Chancen (die durch die extrem strengen Vorgaben ohnehin kaum zu erfüllen sind, so will ja kaum einer in die Regionalligen West oder Bayern aufsteigen), es rutschen auch immer mehr Traditionsvereine in die Viertklassigkeit oder noch tiefer ab.
Gegen zwei Dritte Ligen mit 18 Teams spricht nix, weil das dann auch die Problematik mit den Regionalligen darunter lösen würde.
Aber zweite Mannschaften wird man dann eher erlauben als verbieten, weil es dann 36 Plätze in der 3. Liga geben würde und die Großen Ansprüche stellen würden. Da müsste man dann schon ne eigene U23 Liga gründen, die es ja nicht geben wird in nächster Zeit, da es dafür Widerstände gibt. Man müsste es dann halt auf 3 begrenzen pro Liga zB.
Also, erstens ist die Österreicher Liga schon nochmal eine andere Nummer als Luxemburg. Und zweitens trainierte Dino dort das dominante Team, während Graz immerhin den Serienmeister und gepimperten Salzburger Klub auf die Plätze verwies. Ob das Ilzer zu einem wünschenswerten Trainerkandidaten bei uns macht weiß ich nicht, keine Ahnung was er für einen Fußball spielen lässt, aber die bisherige Karriere ist doch schon eine Nummer über der von Toppmöller, als er zu uns kam.
Soweit mir bekannt ist, läuft das Geschäftsjahr der EFAG vom 1.1. bis zum 31.12.
Wer es anders weiß, bitte berichtigen.
Wer es anders weiß, bitte berichtigen.
DBecki schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Soweit mir bekannt ist, läuft das Geschäftsjahr der EFAG vom 1.1. bis zum 31.12.
Wer es anders weiß, bitte berichtigen.
Aus dem Bericht geht jetzt m.E. aber nicht eindeutig hervor, ob das Geschäftsjahr der Eintracht oder der Nürnberger gemeint ist.
Außerdem gehen in Bayern die Uhren eh anders.
DBecki schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Soweit mir bekannt ist, läuft das Geschäftsjahr der EFAG vom 1.1. bis zum 31.12.
Wer es anders weiß, bitte berichtigen.
Aus dem Bericht geht jetzt m.E. aber nicht eindeutig hervor, ob das Geschäftsjahr der Eintracht oder der Nürnberger gemeint ist.
Doch. Es heißt da ja, "soll man bei der Eintracht darauf bedacht sein, den Uzun-Transfer vom FCN nach Frankfurt erst im kommenden Geschäftsjahr abzuwickeln."
Bochum verzichtet in der Relegation auf Stammtorwart Manuel Riemann.
https://www.kicker.de/stoerfall-in-bochum-riemann-spielt-nicht-in-der-relegation-1026524/artikel
https://www.kicker.de/stoerfall-in-bochum-riemann-spielt-nicht-in-der-relegation-1026524/artikel
Nachdem man jetzt über Wochen den eigentlich fast schon sicheren direkten Klassenerhalt erfolgreich verkackt hat, macht man natürlich auch Nägel mit Köpfen, um den Abstieg bloß nicht noch zu verhindern.
Der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen. Luthe ist nämlich meiner Meinung nach auch ein guter Torwart und verdirbt am Ende mit zwei tollen Spielen den Abstieg. Dann war die ganze Stümperei vergebens.
Der Schuss kann aber auch nach hinten losgehen. Luthe ist nämlich meiner Meinung nach auch ein guter Torwart und verdirbt am Ende mit zwei tollen Spielen den Abstieg. Dann war die ganze Stümperei vergebens.
DBecki schrieb:
Wehen ist für mich immer noch irgendwie ein Landesliga-Verein, mehr nicht.
Du bist halt ein alter Mann. Als Wehen das letzte Mal nicht mindestens drittklassig war, hieß unser Stürmer-Neuzugang Urs Güntensperger
Landesliga hat Wehen zuletzt in den 80ern gespielt. Lustigerweise hatte Wehen Anfang der 80er, als sie noch Kreisliga A gegen meinen Dorfverein gespielt haben und dann aufgestiegen sind, immer die wenigsten Zuschauer von allen.
Da ich ja ausm Untertaunus komme und nur wenige Km von Wehen aufgewachsen bin und einige Male als Kind aufm Halberg war (mein Vater hatte dienstlich mit dem SV Wehen zu tun und sein Chef hatte auch VIP-Zugang, was mich mal dazu gebracht hat neben Dietmar Hopp zu sitzen oder mit Herrn Hankammer auch mal paar Worte zu wechseln) bin ich natürlich dem Verein in gewisser Weise immer noch verbunden, konnte aber auch immer gut damit leben, wenn der Verein in der damaligen Regionalliga war. Das hatte trotzdem was von großer weiter Welt, wenn man aufm Halberg vor 1000 Zuschauern abends für 10 Mark am Spielfeldrand stand und den Spielern die rausgeschossenen Bälle persönlich geben konnte. Oder Mitte der 00er Jahre dann beim Spiel gegen Bayern II (Rensing im Tor) dann mit Wurst und Bier an der Bande stand und dann plötzlich neben einem sich Labbadia hingestellt hat (Trainer in Darmstadt damals) und man dann nachm Spiel beim Weg zum Auto erstmal von einem Haufen Rehe 100 Meter vom Stadion entfernt verdutzt angeschaut wurde.
Leider ist das Flair des Dörflichen halt mit dem Umzug in den Wiesbadener Filter (so verständlich es aufgrund Infrastruktur und Zuschauer-Ausweitung war) und erst recht mit der Umbenennung verloren gegangen. Heute redet jeder von Wiesbaden und nicht mehr von Wehen.
Andererseits lache ich immer noch, dass so ein kleiner Verein mit den paar Hankammer-Kröten, die da reingesteckt werden, regelmäßig Vereinen wie Schalke, Hertha usw. ein Bein stellt oder wie vor paar Jahren in Stuttgart gewonnen hat (da saß ich in der Reihe mit der Gattin von Trainer Rehm und habe mich köstlich über die unglücklichen VfB-Fans amüsiert). Es braucht halt immer 1-2 kleine Fummelvereine, die irgendwie da oben sind, es aber nicht übertreiben wie Hoffenheim. Elversberg hat ja die Rolle auch eingenommen. Bisschen vergleichbar mit Wehen ist übrigens für mich hier in der Stuttgarter Gegend die Großaspacher Mannschaft.
Aber wenn Wehen in die 3. Liga absteigt, ist es mir auch recht egal. Bei Regensburg oder Osnabrück aber kaum anders. Rostock interessiert zwar mehr, aber denen gönne ich den Abstieg auch noch. Da ist es mir nicht einfach nur egal.
Fantastisch schrieb:
Habe keine besonderen Emotionen für den SVWW, freue mich aber, dass die nochmal eine Chance bekommen. Wird spannend gegen Regensburg
Ich hoffe Regensburg setzt sich gegen die Filterkartuschen durch!
Programmierer schrieb:Fantastisch schrieb:
Habe keine besonderen Emotionen für den SVWW, freue mich aber, dass die nochmal eine Chance bekommen. Wird spannend gegen Regensburg
Ich hoffe Regensburg setzt sich gegen die Filterkartuschen durch!
Da gehe ich mit. Wehen ist für mich immer noch irgendwie ein Landesliga-Verein, mehr nicht.
DBecki schrieb:
Wehen ist für mich immer noch irgendwie ein Landesliga-Verein, mehr nicht.
Du bist halt ein alter Mann. Als Wehen das letzte Mal nicht mindestens drittklassig war, hieß unser Stürmer-Neuzugang Urs Güntensperger
Landesliga hat Wehen zuletzt in den 80ern gespielt. Lustigerweise hatte Wehen Anfang der 80er, als sie noch Kreisliga A gegen meinen Dorfverein gespielt haben und dann aufgestiegen sind, immer die wenigsten Zuschauer von allen.
Da ich ja ausm Untertaunus komme und nur wenige Km von Wehen aufgewachsen bin und einige Male als Kind aufm Halberg war (mein Vater hatte dienstlich mit dem SV Wehen zu tun und sein Chef hatte auch VIP-Zugang, was mich mal dazu gebracht hat neben Dietmar Hopp zu sitzen oder mit Herrn Hankammer auch mal paar Worte zu wechseln) bin ich natürlich dem Verein in gewisser Weise immer noch verbunden, konnte aber auch immer gut damit leben, wenn der Verein in der damaligen Regionalliga war. Das hatte trotzdem was von großer weiter Welt, wenn man aufm Halberg vor 1000 Zuschauern abends für 10 Mark am Spielfeldrand stand und den Spielern die rausgeschossenen Bälle persönlich geben konnte. Oder Mitte der 00er Jahre dann beim Spiel gegen Bayern II (Rensing im Tor) dann mit Wurst und Bier an der Bande stand und dann plötzlich neben einem sich Labbadia hingestellt hat (Trainer in Darmstadt damals) und man dann nachm Spiel beim Weg zum Auto erstmal von einem Haufen Rehe 100 Meter vom Stadion entfernt verdutzt angeschaut wurde.
Leider ist das Flair des Dörflichen halt mit dem Umzug in den Wiesbadener Filter (so verständlich es aufgrund Infrastruktur und Zuschauer-Ausweitung war) und erst recht mit der Umbenennung verloren gegangen. Heute redet jeder von Wiesbaden und nicht mehr von Wehen.
Andererseits lache ich immer noch, dass so ein kleiner Verein mit den paar Hankammer-Kröten, die da reingesteckt werden, regelmäßig Vereinen wie Schalke, Hertha usw. ein Bein stellt oder wie vor paar Jahren in Stuttgart gewonnen hat (da saß ich in der Reihe mit der Gattin von Trainer Rehm und habe mich köstlich über die unglücklichen VfB-Fans amüsiert). Es braucht halt immer 1-2 kleine Fummelvereine, die irgendwie da oben sind, es aber nicht übertreiben wie Hoffenheim. Elversberg hat ja die Rolle auch eingenommen. Bisschen vergleichbar mit Wehen ist übrigens für mich hier in der Stuttgarter Gegend die Großaspacher Mannschaft.
Aber wenn Wehen in die 3. Liga absteigt, ist es mir auch recht egal. Bei Regensburg oder Osnabrück aber kaum anders. Rostock interessiert zwar mehr, aber denen gönne ich den Abstieg auch noch. Da ist es mir nicht einfach nur egal.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Die können froh sein, dass sie ne passable U23 zum Auffüllen haben. Aber deren Spieler dürften halt bestenfalls 3. Liga Format haben
Die haben die Regionalliga-Saison übrigens auf Platz 6 beendet, die letzten 10 Spielen mit 5 Siege und 5 Niederlagen.
Deren "besten" Spieler kamen auch im Verlaufe der Saison schon im Bundesliga-Kader zum Einsatz und zählten da teilweise auch noch zu den Besseren (Finkgräfe, Diehl, Downs).
Ich habe ein 2 oder 3 Spiele der Regionalligamannschaft (unter anderem gegen Aachen, wo die sich zweimal richtig gut verkauft haben) verfolgt und finde auch, dass die durchaus einiges an Qualität haben (insbesondere in der Offensive), aber auch taktisch schon sehr diszipliniert agiert haben. Die zweite Liga wird aber natürlich nochmal ein ganz anderes Format. Ich bin gespannt, wie die sich schlagen werden - denn aufgrund der Transfersperre wird man zwangsläufig auf den Nachwuchs zurückgreifen müssen. Könnte letztlich vielleicht auch eine Chance sein.
DBecki schrieb:
So, der Hansa-Rotz ist weg. Sehr gut.
Auf dem Tabellenplatz dürfen sie sich gerne auch in der nächsten Saison etablieren
DBecki schrieb:
So, der Hansa-Rotz ist weg. Sehr gut.
Gibt es nicht sowas wie eine "Gauliga Mecklenburg", wo die künftig mit ihresgleichen braunen Dumpfbacken spielen und den Rest Fußballdeutschlands nicht mehr behelligen können?
Habe keine besonderen Emotionen für den SVWW, freue mich aber, dass die nochmal eine Chance bekommen. Wird spannend gegen Regensburg
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Gibt auch genug vernünftige Hansa-Fans, aber da sind so viele Deppen im Block aktiv seit Jahren, da muss dringend mal durchgewischt werden in deren Szene. Dann muss man halt mal wirklich ne halbe Saison ohne Zuschauer oder nur noch mit niedrigem Kontingent auf Sitzplätzen (Rentner, Kinder, Familien, Vernünftige) spielen.
Dresden, Cottbus etc genauso, hab das Gefühl das die Fanszenen im Osten mit Mißerfolg überhaupt nicht umgehen können.
Es ist ja nicht so das der Abstieg von Hansa überraschend käme, die bewegen sich permanent zwischen 2.Liga und 3.Liga... das ist die natürliche sportliche Umgebung.
Auf Schalke wurden die Spieler auch ums Stadion gejagt aber das war der erste Abstieg nach 30(?) Jahren... auch wenn das natürlich nix rechtfertigt...
Wir waren ja 2011 gegen Köln auch nicht gerade mit einem Friedensnobelpreis unterwegs.
Mittlerweile ist es aber anscheinend trendy, dass die Fans sich alles denken erlauben zu können. Bei Abstiegen versucht man Abbrüche oder größere Unterbrechungen zu erzeugen, bei Aufstiegen rennen Leute in der 85. Minute schon aufn Platz oder bei Meisterfeiern (was natürlich deutlich weniger ein Problem ist, aber warum nicht einfach mal 5 Minuten warten können...).
SGE_Werner schrieb:
Bei Abstiegen versucht man Abbrüche oder größere Unterbrechungen zu erzeugen, bei Aufstiegen rennen Leute in der 85. Minute schon aufn Platz oder bei Meisterfeiern (was natürlich deutlich weniger ein Problem ist, aber warum nicht einfach mal 5 Minuten warten können...).
Derjenige, der Dir haarklein erklären würde, warum das so sein muss, schreibt hier im Forum zum Glück nicht mehr.
LaBoom schrieb:
wäre es da nicht gelb gewesen wegen doppelbestrafung?
oder gibt es das nicht mehr?
Nur wenn es ballorientiert ist und im Strafraum, gibt es keine Rote Karte. Schubser ist nicht ballorientiert als letzter Mann.
Und Paderborn geht in Führung. Rostock am Abgrund.
Deren Fans zeigen sich mal wieder von ihrer ganz tollen Seite
DBecki schrieb:SGE_Werner schrieb:
Rostock am Abgrund.
Völlig zu Recht. Dreckspack.
Gelöschter Benutzer
DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:salbe1959 schrieb:
Energie Cottbus ist nach einem 2:0 bei Herthas Zweiter in die 3. Liga aufgestiegen.
Die mit dem Kotzbrocken Wollitz an der Seitenlinien braucht auch kein Mensch.
😁
Als ich salbes Beitrag sah, dachte ich mir sofort: mal schaun, was der Becki jetzt schreibt.
Du kennst mich halt schon ein paar Tage 😉. Aber der Wollitz ist ehrlich ein unerträglicher Depp.
Der kann die jetzt ein Jahr lang auf den Wiederabstieg vorbereiten, dann ist er eh weg. Spätestens
DBecki schrieb:salbe1959 schrieb:
Energie Cottbus ist nach einem 2:0 bei Herthas Zweiter in die 3. Liga aufgestiegen.
Die mit dem Kotzbrocken Wollitz an der Seitenlinien braucht auch kein Mensch.
😁
Als ich salbes Beitrag sah, dachte ich mir sofort: mal schaun, was der Becki jetzt schreibt.
FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:salbe1959 schrieb:
Energie Cottbus ist nach einem 2:0 bei Herthas Zweiter in die 3. Liga aufgestiegen.
Die mit dem Kotzbrocken Wollitz an der Seitenlinien braucht auch kein Mensch.
😁
Als ich salbes Beitrag sah, dachte ich mir sofort: mal schaun, was der Becki jetzt schreibt.
Du kennst mich halt schon ein paar Tage 😉. Aber der Wollitz ist ehrlich ein unerträglicher Depp.
Gelöschter Benutzer
DBecki schrieb:FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:salbe1959 schrieb:
Energie Cottbus ist nach einem 2:0 bei Herthas Zweiter in die 3. Liga aufgestiegen.
Die mit dem Kotzbrocken Wollitz an der Seitenlinien braucht auch kein Mensch.
😁
Als ich salbes Beitrag sah, dachte ich mir sofort: mal schaun, was der Becki jetzt schreibt.
Du kennst mich halt schon ein paar Tage 😉. Aber der Wollitz ist ehrlich ein unerträglicher Depp.
Der kann die jetzt ein Jahr lang auf den Wiederabstieg vorbereiten, dann ist er eh weg. Spätestens
DBecki schrieb:salbe1959 schrieb:
Energie Cottbus ist nach einem 2:0 bei Herthas Zweiter in die 3. Liga aufgestiegen.
Die mit dem Kotzbrocken Wollitz an der Seitenlinien braucht auch kein Mensch.
😁
Als ich salbes Beitrag sah, dachte ich mir sofort: mal schaun, was der Becki jetzt schreibt.