>

DelmeSGE

10540

#
Welche Instanz soll das machen?

Mir ging es in erster Linie um das entlarven der Heucheleien der gesamten Causa. Faktisch wird da in Sachen spielwertung nix passieren. Es sei denn, die Bayern selbst bieten was an, werden sie aber nicht, weil dann die Meisterschaft gefährdet würde.
#
Flummi schrieb:

Welche Instanz soll das machen?

Mir ging es in erster Linie um das entlarven der Heucheleien der gesamten Causa. Faktisch wird da in Sachen spielwertung nix passieren. Es sei denn, die Bayern selbst bieten was an, werden sie aber nicht, weil dann die Meisterschaft gefährdet würde.

[quote=Flummi]

Was ist daran bitte heuchlerisch.
Der Spielstand gab es her,daß man eine Art Protest auf dem Platz,eine Art Streik vornehmen kann.
Die Möglichkeit war da,man hat diese genutzt.
Ich fand die Aktion bemerkenswert,weil ich diese Formen der Beleidigung abstossend finde,aber naja,solch eine Kurve ist halt nur ein Spiegelbild der Gesellschaft.

Ich hoffe sehr,daß man bei Eintracht Frankfurt und dem jeweiligen Gegner genauso reagieren würde.

Das Bayern nun diesen "Fanclub" ausschliess,ist folgerichtig.

Die Clubs sind diesen Fanclubs jahrelang in den Hintern gekrochen,siehe auch die Abläufe vor dem Spiel in Frankfurt am Montag.
Sie sollten die Gelegenheit nutzen und mal wieder Grenzen und Distanz aufzuzeigen.

Was geht denn,was nicht?
Es geht nicht,daß Störer eine Schweigeminute stören,es geht aber schon,daß man einen Menschen,dessen Lebenswerke,dessen Intention seinen Heimatclub nach oben zu bringen man respektiert,oder halt nicht,aufs übelste beleidigt?

Sorry,in meinen Augen ist sowohl die Störung,als auch die Beleidigung gleich beschissen und muss entsprechend geächtet werden.

Ich bin mir sicher,daß die allermeisten Leute im Stadion dies auch so sehen,aber das sind ja die "normalen"Fans.

Wird Zeit,daß eben diese normalen Fans (dazu zählte ich mich auch) auch mal wehren gegen diesen Müll,der da in den Kurven passiert.







#
Blöder Sturm. Habe extra ein Wochenende bei Schwiegereltern in Norddeutschland organisiert, um von da zum Bremen Spiel zu kommen. Jetzt kann ich das morgige Spiel nicht sehen, weil ich dann gerade im Auto auf dem Weg nach Ostfriesland bin, wo mich dann ein Wochenende bei Schwiegereltern erwartet, an dessen Ende wohl kein Eintracht Spiel stehen wird.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Blöder Sturm. Habe extra ein Wochenende bei Schwiegereltern in Norddeutschland organisiert, um von da zum Bremen Spiel zu kommen. Jetzt kann ich das morgige Spiel nicht sehen, weil ich dann gerade im Auto auf dem Weg nach Ostfriesland bin, wo mich dann ein Wochenende bei Schwiegereltern erwartet, an dessen Ende wohl kein Eintracht Spiel stehen wird.


Du hast ostfriesische Schwiegereltern??
Mit Verlaub,das ist hart..und dann noch keine SGE

#
DelmeSGE schrieb:

Man hört hier,daß Bremen sich mit Rücken- und Bauchflossen gegen eine Verlegung wehren will.

mal korrigiert
#
propain schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Man hört hier,daß Bremen sich mit Rücken- und Bauchflossen gegen eine Verlegung wehren will.

mal korrigiert



Änderung akzeptiert,wie konnte ich das als Fischkopp nur unterschlagen
#
Man hört hier,daß Bremen sich mit Händen und Füßen gegen eine Verlegung wehren will.

Dabei wäre es so einfach,Länderspielpause nutzen,Nationalspieler bleiben halt bei den Vereinen,sind eh nur Testspiele.

Bremen riecht natürlich den Braten und spekuliert auf müde Frankfurter.

Ich hoffe,daß die DFL die Verlegung anordnet,ich denke auch,daß die Abstiegskonkurrenten der Bremer
dies auch begrüssen....

Gut,daß es bis morgen vor dem EL Spiel entschieden wird.
#
   

Nun ja,man kannte die Regularien,man wollte in den Wettbewerb,nun muss man halt da durch.

3 Spiele in un  6 Tagen,davon die ersten beiden Spiele auswärts,das ist schon eine Nummer.

Und kein Wettbewerb ist  so gestaltet,daß man es in einem der drei Spiele locker angehen kann.

Also hoffen wir auf folgendes Szenario morgen:               frühes Führungstor und die Kiste entspannt runterspielen

alternatives  Szenario  :    Orkan hält sich  bis morgen 20 Uhr,dann wirds hinsichtlich eines neuen Termines aber mal so richtig spannend....
#
An den Herren Elche und Co. Beim Sturm Sabine, unser EFO ausm forum hat den gleichen Mist geschrieben weil das Gladbachspiel abgesagt wurde, sind schon während der Zeit der Anreise in Gladbach und Umgebung Bäume ungeweht worden.
Wetter hält sich selten an Uhrzeiten.

Und gerade im Salzburger Land sind die einiges gewohnt und die Wetterprognosen sind dort sehr genau. Wenn da die Behörden ihr Veto einlegen ist das schon eine Hausnummer. Die sind Sportveranstaltungen outdoor bei Wind und Wetter gewohnt.

#
Cyrillar schrieb:

An den Herren Elche und Co. Beim Sturm Sabine, unser EFO ausm forum hat den gleichen Mist geschrieben weil das Gladbachspiel abgesagt wurde, sind schon während der Zeit der Anreise in Gladbach und Umgebung Bäume ungeweht worden.
Wetter hält sich selten an Uhrzeiten.

Und gerade im Salzburger Land sind die einiges gewohnt und die Wetterprognosen sind dort sehr genau. Wenn da die Behörden ihr Veto einlegen ist das schon eine Hausnummer. Die sind Sportveranstaltungen outdoor bei Wind und Wetter gewohnt.


Sehe ich auch so,Sicherheit geht vor.
#
elche2011 schrieb:

Zum kotzen, dann können wir nach dem freiwilligen Abschenken am Montag, am Sonntag dann unfreiwillig abschenken


Jetzt mal langsam. Das ist wirklich nicht ideal, keine Frage. Aber der Untergang des Abendlandes muss man deshalb nicht herbeireden. Ich halte dagegen: morgen spielen wir das einigermaßen souverän runter und am Sonntag holen wir dann mit dem Europaleague-Schwung den wichtigen Auswärtsdreier.
#
gk23 schrieb:

elche2011 schrieb:

Zum kotzen, dann können wir nach dem freiwilligen Abschenken am Montag, am Sonntag dann unfreiwillig abschenken


Jetzt mal langsam. Das ist wirklich nicht ideal, keine Frage. Aber der Untergang des Abendlandes muss man deshalb nicht herbeireden. Ich halte dagegen: morgen spielen wir das einigermaßen souverän runter und am Sonntag holen wir dann mit dem Europaleague-Schwung den wichtigen Auswärtsdreier.


Theorie.  Ich teile die Meinung,daß ich das  echt beschissen finde,die UEFA hat mit diesen vielen Spielen in diesem Wettbewerb keinen anderen Termin frei als morgen,die müssen das morgen durchziehen.

Bremen lacht sich schlapp.
Es ist relativ egal,wie das ergebnistechnisch morgen ausgeht,ein erheblicher Wettbewerbsnachteil in dem wichtigeren Wettbewerb,nämlich der Bundesliga,ist jetzt eindeutig gegeben.
Ich hoffe mal,daß wir da morgen wirklich mit einer B Truppe antreten.
#
Bremen bitte beibehalten oder 2Std nach hinten, sonst hat man den nächsten Stress mit gebuchten Zügen etc...
Klar eher nicht optimal für die Mannschaft, aber der Kalender ist so voll, da würde es bei einer Ansetzung im weiteren Verlauf der Saison auch eng werden zwischen den Spielen.
#
dennm6 schrieb:

Bremen bitte beibehalten oder 2Std nach hinten, sonst hat man den nächsten Stress mit gebuchten Zügen etc...
Klar eher nicht optimal für die Mannschaft, aber der Kalender ist so voll, da würde es bei einer Ansetzung im weiteren Verlauf der Saison auch eng werden zwischen den Spielen.


Wieso? Ligaspiel in die Länderspielpause verlegen und gut ist.
Ist eh Schwachsinn.
#
Realistisch ist gar kein anderer Termin als morgen möglich.
Nächsten Mittwoch DFB Pokal,die Woche darauf schon Achtelfinale.

Ist ansich eine Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der Liga und des DFB Pokals.




#
Ich denke,daß es eine enge Kiste heute wird.

Personell würde ich eher das Augenmerk auf das Spiel am Sonntag richten,dort die vermeintlich beste Elf auf den Platz schicken.
Eine NIederlage dort könnte fatal werden.

Ich denke aber,daß das Spiel heute für die Verantwortlichen die höhere Priorität hat(Zusatzeinnahmen etc).

Hoffen wir mal,daß es heute UND Sonntag klappt.

Ich richte mich psychisch schon mal auf eine Abwehrschlacht heute ein....
#
Eines noch zu Bremen.

Wo würden wir stehen,wenn bei uns Kostic und Hasebe langfristig ausfallen würden...
Darüber möchte ich gar nicht nachdenken...
Wir vermissen doch schon Spieler wie Gacinovic und Dost,die ja nun  wirklich nicht immer die absoluten Leistungsträger waren.Das zeigt ein bisschen unser Dilemma und unser bisheriges Glück,daß wir nur wenige langfristige Ausfälle von nicht zu ersetzenden Spielern hatten.

Schon der Ausfall von Gacinovic sorgt im Pressingverhalten für eine erhebliche Problematik,die wir erschreckenderweise kaum kompensieren können.
#
municadler schrieb:

Ich finde auch nicht, dass unser Problem in einer wie auch immer gearteten Mittelklasse besteht. Wer nur Mittelmass ist kann nicht Leverkusen an die Wand spielen, Bayern schlagen und Red Bull 2x schlagen und in Europs weiterkommen.
Andererseits müsste jemand der es schafft gegen Paderborn, Köln und Union zu verlieren sowie in Düsseldorf so gut wie zu verlieren eigentlich absteigen.
Ich kann es auch nicht mehr hören mit launischer Diva, oder die vielen Spiele.
Wir haben ein ganz deutliches Motivationsproblem im "Alltag".
Das ist menschlich und wir sind da auch im Fussball nicht allein. In der Ausprägung in der es die Mannschaft an den Tag legt ist Sie aber eben doch weit und breit allein.
Und an diesem Mentalitätsproblem muss für nä. Saison dringend gearbeitet werden.

Ich weiß nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist und ich will das auch begründen:

Wer unsere Spiele aufmerksam verfolgt wird feststellen, dass immer dann, wenn Leidenschaft, Kampfgeist und bedingungsloser Einsatz auf den Platz gebracht werden, auch das spielerische Element zum Vorschein kommt. Nirgendwo hat der Spruch "über den Kampf zum Spiel finden" besser gepasst als bei der derzeitigen Eintracht. Bestes und jüngstes Beispiel die letzten 15 Minuten gegen Union: da hat plötzlich all das funktioniert, was 75 Minuten lang nicht funktioniert hat. Die Beispiele lassen sich beliebig erweitern.

Fest steht aber auch, dass es keiner Mannschaft gelingt, all die oben genannten Tugenden in jedem Spiel zu 100 % abrufen zu können, namentlich wenn diese Mannschaft 60 und mehr Spiele pro Saison bestreiten muss. Folglich muss eine Mannschaft auch mal ohne diese 100 % auskommen und ihre Aufgaben mit spielerischen Elementen und individueller (insbesondere technischer) Klasse lösen.

Genau da sehe ich den Hebel, an dem man ansetzen muss. Der Verlust von Kruse, der das Spiel von Werder weitestgehend bestimmt hat, trifft diese Mannschaft in dieser Saison extrem. Selbst richtig gute Spieler wie Rashica laufen plötzlich ihrer Form hinterher. Spieler wie Kruse können eine Mannschaft, die kämpferisch gerade nicht über sich hinauswächst, auf die Siegerstraße bringen. Ein anderes Beispiel aus unserem Verein ist Pirmin Schwegler, der aus einer biederen Rennertruppe fast ganz alleine eine spielerisch starke Mannschaft (verglichen mit der pro-Pirmin-Zeit) gemacht hat.

Das Spiel heißt immer noch Fußball. Ohne herausragende Fußballspieler werden wir auch weiterhin am Tropf der 100%-Quote von Leidenschaft, Kampf und Einsatzwillen hängen. Und werden weiter davon abhängig sein, ob die Mannschaft die Schwelle zur Bedingungslosigkeit erreicht oder nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

municadler schrieb:

Ich finde auch nicht, dass unser Problem in einer wie auch immer gearteten Mittelklasse besteht. Wer nur Mittelmass ist kann nicht Leverkusen an die Wand spielen, Bayern schlagen und Red Bull 2x schlagen und in Europs weiterkommen.
Andererseits müsste jemand der es schafft gegen Paderborn, Köln und Union zu verlieren sowie in Düsseldorf so gut wie zu verlieren eigentlich absteigen.
Ich kann es auch nicht mehr hören mit launischer Diva, oder die vielen Spiele.
Wir haben ein ganz deutliches Motivationsproblem im "Alltag".
Das ist menschlich und wir sind da auch im Fussball nicht allein. In der Ausprägung in der es die Mannschaft an den Tag legt ist Sie aber eben doch weit und breit allein.
Und an diesem Mentalitätsproblem muss für nä. Saison dringend gearbeitet werden.

Ich weiß nicht, ob das der Weisheit letzter Schluss ist und ich will das auch begründen:

Wer unsere Spiele aufmerksam verfolgt wird feststellen, dass immer dann, wenn Leidenschaft, Kampfgeist und bedingungsloser Einsatz auf den Platz gebracht werden, auch das spielerische Element zum Vorschein kommt. Nirgendwo hat der Spruch "über den Kampf zum Spiel finden" besser gepasst als bei der derzeitigen Eintracht. Bestes und jüngstes Beispiel die letzten 15 Minuten gegen Union: da hat plötzlich all das funktioniert, was 75 Minuten lang nicht funktioniert hat. Die Beispiele lassen sich beliebig erweitern.

Fest steht aber auch, dass es keiner Mannschaft gelingt, all die oben genannten Tugenden in jedem Spiel zu 100 % abrufen zu können, namentlich wenn diese Mannschaft 60 und mehr Spiele pro Saison bestreiten muss. Folglich muss eine Mannschaft auch mal ohne diese 100 % auskommen und ihre Aufgaben mit spielerischen Elementen und individueller (insbesondere technischer) Klasse lösen.

Genau da sehe ich den Hebel, an dem man ansetzen muss. Der Verlust von Kruse, der das Spiel von Werder weitestgehend bestimmt hat, trifft diese Mannschaft in dieser Saison extrem. Selbst richtig gute Spieler wie Rashica laufen plötzlich ihrer Form hinterher. Spieler wie Kruse können eine Mannschaft, die kämpferisch gerade nicht über sich hinauswächst, auf die Siegerstraße bringen. Ein anderes Beispiel aus unserem Verein ist Pirmin Schwegler, der aus einer biederen Rennertruppe fast ganz alleine eine spielerisch starke Mannschaft (verglichen mit der pro-Pirmin-Zeit) gemacht hat.

Das Spiel heißt immer noch Fußball. Ohne herausragende Fußballspieler werden wir auch weiterhin am Tropf der 100%-Quote von Leidenschaft, Kampf und Einsatzwillen hängen. Und werden weiter davon abhängig sein, ob die Mannschaft die Schwelle zur Bedingungslosigkeit erreicht oder nicht.


Da möchte ich widersprechen.
Unser spielerisches Niveau ist auch in den Spielen,in denen wir gepunktet haben,weitestgehend überschaubar.
Wie leben nur von Aggressivität,Pressing,Kampf und hoher Laufbereitschaft.
Sicherlich auch eine Folge der recht überschaubaren Anzahl an spielstarken  und technisch versierten Spieler in dieser Mannschaft.
Ich vermisse fast immer so einen richtigen durchdachten Spielaufbau bei uns,alles wirkt seltsam improvisiert,spontan,brachial.
Das passte lange Zeit im letzten Jahr,weil halt die individuelle Klasse gerade in der Offensive vieles auffing.
Zudem beide Flügel konstant auf hohem Niveau agierten.

Ich finde übrigens nicht,daß die Viererkette zu diesem Team passt.
Da wird ein Teil Ihrer Stärke genommen.
Gehen wir dann über in eine abwartende Haltung wie in Dortmund,Düsseldorf und ich befürchte auch am heutigen Abend und Sonntag im gruseligen Bremen,dann wirds selbst gegen Bremen finster.

Zu Bremen: meine Antipathie für die Bremer spielt da sicherlich eine Rolle,ich hoffe wirklich,daß die abgehen,bzw eine Relegation gegen den HSV spielen,das wäre mal eine Nummer...

Sportlich ist das ansich aber eine überaus sinnvoll und intelligent zusammengestellte Truppe,die gut zu Kohfeldts Spielidee passt,zumindest in der Theorie.
Natürlich hatte Bremen erhebliches Verletzungspech,gerade Schlüsselspieler fielen und fallen langfristig aus.
Das ist dann so ein Teufelskreis.
Zudem hat diese Truppe,was ich hier so mit Vergnügen höre,ein erhebliches Fitnessproblem,hier wurde jetzt ja auch im personellen Bereich wohl einiges geändert,sprich  Leute entlassen.
Über Kruses Weggang ist man hier gar nicht so traurig,da der Kollege schon einige Extrawürste serviert bekam.
Das kommt nicht immer so gut an.
Grundsätzlich aber hat Kohfeldt der Mannschaft eine klare Spielphilosophie verpasst,die sehe ich bei uns nicht so zwingend,das werfe ich Hütter schon ein bisschen vor,es sei denn man betrachtet Kampf,Lauf und Spontanität als Philosophie.

Grundsätzlich also hat Bremen,auch wenn das jetzt angesichts der Tabellensituation absurd klingt,ein dem Spielstil
angepasstes Personal,was jetzt den Hebel auf andere Dinge umlegen muss.
Da liegt deren Problem.

Unser Personal passt aus meiner Sicht nur bedingt zu dem,was da gerade praktiziert.
Ich sage nur rechte offensive Aussenbahn,um ein Beispiel zu nennen.
Klar ist momentan auch ein 3-5-2 bei der personellen Situation im Angriff nur bedingt umsetzbar.
Daher war es schon erstaunlich,daß man angesichts der Verletzungs-und Fitnesshistorie von Dost jemanden abgibt und rein nichts macht.
Aber naja,stimmen die Ergebnisse,stimmt auch alles andere.
Da werden wir heute schon ein wenig schlauer sein.


#
Wenn man sich die letzten Seiten so durchliest,dann war das Spiel am Montag im Vergleich zu den Beleidigungen,Unterstellungen,Provokationen,
Dummheiten und so manchen intellektuellen Ergüssen ja geradezu Weltklasse...

Dieses Forum kannte schon mal bessere Zeiten.



#
Wie gesagt,was man von dem Protest hält,oder auch nicht,liegt im Auge des Betrachters.

Dies aber ursächlich als entscheidenden Grund für ein verlorenes Spiel zu erwähnen,ist schlichtweg lächerlich.

Hätten sich etwas Abraham,Durm und Trapp vor dem 0-1 anders verhalten,wenn es lautere Gesänge gegeben hätte?

Höchst fraglich,falsch,das ist gar keine Frage.

Das traurige an der ganzen Veranstaltung am Montag war neben der sportlichen Leistung das Verhalten von Eintracht Frankfurt.
Nämlich 35000 Fans als Fans "2.Klasse" zu behandeln.

Wäre doch mal einen Gedanken wert,daß eben jene Mehrzahl beim nächsten Heimspiel am kommenden Mittwoch bei den Ritualen vor dem Spiel mal die Schals untenlässt,keine Gesänge anstimmt und nicht die Spielernamen ruft.


Wäre auch mal eine Art des Protests,der wesentlich effektiver wäre als der Protest eines Anteils von 10 Prozent an der Stadionkapazität,die einem Block fernbleiben.
Ist kein Rechenfehler,die Differenz MUSSTE wohl ungefragt fernbleiben...
#
Ich bin nach dem Spiel gegen Berlin total sauer:
1.Verein kriecht den Ultras, die mir schon lange auf die Nerven gehen (Choreo hin oder her) in den Allerwertesten (damit umgehe ich das eigentliche Wort). Echt unfassbar!
2. Wir sind ja keine Fans, das weiß ich jetzt, sondern nur die völlig verblödeten Ultras.
3. Eric Durm trifft für die besagte Szene noch am wenigsten Schuld. OK, er ist verständlicherweise verunsichert, aber mich regt viel mehr auf, dass Leute immer wieder die Klappe aufreißen, von denen gar nix kam. Ich meine den vielgelobten T. Chandler. Da war nix zu sehen am Montag. Hat der überhaupt mitgespielt? Ja, zumindest hinterher vor den Mikrophonen.

So wie das am Montag gelaufen ist und die kommenden Wochen vor Augen, sind wir eigentlich schon wieder im Abstiegskampf. Nur diese Truppe kann diesen Kampf leider nur bedingt aufnehmen.
#
kinimod schrieb:

Ich bin nach dem Spiel gegen Berlin total sauer:
1.Verein kriecht den Ultras, die mir schon lange auf die Nerven gehen (Choreo hin oder her) in den Allerwertesten (damit umgehe ich das eigentliche Wort). Echt unfassbar!
2. Wir sind ja keine Fans, das weiß ich jetzt, sondern nur die völlig verblödeten Ultras.
3. Eric Durm trifft für die besagte Szene noch am wenigsten Schuld. OK, er ist verständlicherweise verunsichert, aber mich regt viel mehr auf, dass Leute immer wieder die Klappe aufreißen, von denen gar nix kam. Ich meine den vielgelobten T. Chandler. Da war nix zu sehen am Montag. Hat der überhaupt mitgespielt? Ja, zumindest hinterher vor den Mikrophonen.

So wie das am Montag gelaufen ist und die kommenden Wochen vor Augen, sind wir eigentlich schon wieder im Abstiegskampf. Nur diese Truppe kann diesen Kampf leider nur bedingt aufnehmen.


Man kann die Abläufe am Montag sicherlich kritisieren,in der Tat ist es ja so,daß Eintracht Frankfurt mittlerweile selber einsieht,daß man da gehörig über das Ziel hinausgeschossen hat.

Deswegen muss man eine Gruppierung nicht als verblödet hinstellen.
Das sind sie,egal wie man zu ihnen steht,ganz sicher nicht.
#
12- Mann?

Der zwölfte Mann sind nicht nur die,die fehlten.
Ich fordere daher Stadionverbote für alle,die Im Stadion waren und es wagten die Mannschaft nicht zu unterstützen.

Ebenso sollte man Regressansprüche stellen an jene Besucher ,die schliesslich dafür verantwortlich sind,daß die Mannschaft keine Punkte holte.
#
Ich habe der Eintracht heute morgen,sicher auch aus Ärger,Unverständnis und Enttäuschung, eine Mail geschrieben.
Mir ging es um die Abläufe rund um das Spiel,die Rituale etc.

Erstmal danke an den Fanservice für die prompte Antwort,dafür meinen Respekt.

Die Antwort selber sagt im Kern,daß man es nach den gestrigen Erfahrungen sehr wohl nachvollziehen kann,daß großer Unmut herrscht.
Ich  hoffe sehr,daß da noch eine offizielle Reaktion kommt.
#
Die Eintracht verliert Ihre Identität und keiner merkts!?
Auch nach einer Mütze voll Schlaf, ist mein Gemüt nicht abgekühlt. Hat zum einen mit dem Auftreten der Mannschaft zu tun, aber mal ehrlich, solche Spiele gab es schon und wird es immer geben. Hier reden wir von sportlichen Leistungen und die stimmen leider nicht immer und man würde sich das ganze anders wünschen. Nehme ich so hin.

Aber was hat sich der Verein da gestern geleistet!? Missachtung der Zuschauer, welche ihren Weg ins Stadion gefunden haben. Ich dachte immer, "im Herzen von Europa" sei die "Vereinshymne" und für alle da. Da lag ich wohl falsch. Es handelt sich wohl eher um die Hymne der Fangruppierungen, welche gestern nicht den Weg ins Stadion gefunden haben. Ich respektiere die Entscheidung der Fernbleiber. Jeder kann und soll für sich entscheiden was er unterstützt und was eben nicht. Protest, Unmutsbekunden etc. ist ein Mittel was eingesetzt werden kann. Unabhängig davon ob ich das gut oder schlecht finde. Aber das ist eh uninteressant und meine Meinung interessiert wohl eher keinen.
Aber auch ich kann meinen Unmut äußern und muss nicht Verständnis dafür aufbringen, dass die anwesenden Zuschauer ausgegrenzt werden und mir aufgezeigt wird, dass ich eben Fan 2.Klasser bin. Vielleicht habe ich den Verein auch immer falsch wahrgenommen und es wird eben selektiert. Da kann ich leider keinen Einfluss nehmen. Allerdings darf auch ich meinem Unmut über das Vereinsverhalten von gestern äußern und auch dagegen meinen persönlichen Protest richten. Da es eher nicht auffällt ob ich nun einem Spiel fernbleibe oder nicht, habe ich mich dazu entschieden meine Vereinsmitgliedschaft aufzukündigen. Zumindest wird es nun in der Statistik erfasst: 3 Mitglieder weniger. Ob das ins Gewicht fällt oder nicht ist mir an dieser Stelle egal. Dadurch kann ich meinem Unmut darüber, zumindest eine Konsequenz folgen lassen.  
#
Jorky schrieb:

Die Eintracht verliert Ihre Identität und keiner merkts!?
Auch nach einer Mütze voll Schlaf, ist mein Gemüt nicht abgekühlt. Hat zum einen mit dem Auftreten der Mannschaft zu tun, aber mal ehrlich, solche Spiele gab es schon und wird es immer geben. Hier reden wir von sportlichen Leistungen und die stimmen leider nicht immer und man würde sich das ganze anders wünschen. Nehme ich so hin.

Aber was hat sich der Verein da gestern geleistet!? Missachtung der Zuschauer, welche ihren Weg ins Stadion gefunden haben. Ich dachte immer, "im Herzen von Europa" sei die "Vereinshymne" und für alle da. Da lag ich wohl falsch. Es handelt sich wohl eher um die Hymne der Fangruppierungen, welche gestern nicht den Weg ins Stadion gefunden haben. Ich respektiere die Entscheidung der Fernbleiber. Jeder kann und soll für sich entscheiden was er unterstützt und was eben nicht. Protest, Unmutsbekunden etc. ist ein Mittel was eingesetzt werden kann. Unabhängig davon ob ich das gut oder schlecht finde. Aber das ist eh uninteressant und meine Meinung interessiert wohl eher keinen.
Aber auch ich kann meinen Unmut äußern und muss nicht Verständnis dafür aufbringen, dass die anwesenden Zuschauer ausgegrenzt werden und mir aufgezeigt wird, dass ich eben Fan 2.Klasser bin. Vielleicht habe ich den Verein auch immer falsch wahrgenommen und es wird eben selektiert. Da kann ich leider keinen Einfluss nehmen. Allerdings darf auch ich meinem Unmut über das Vereinsverhalten von gestern äußern und auch dagegen meinen persönlichen Protest richten. Da es eher nicht auffällt ob ich nun einem Spiel fernbleibe oder nicht, habe ich mich dazu entschieden meine Vereinsmitgliedschaft aufzukündigen. Zumindest wird es nun in der Statistik erfasst: 3 Mitglieder weniger. Ob das ins Gewicht fällt oder nicht ist mir an dieser Stelle egal. Dadurch kann ich meinem Unmut darüber, zumindest eine Konsequenz folgen lassen.  




Meinen Respekt dafür.
Ich bin auch heute noch masslos verärgert,sauer,enttäuscht und desillusioniert,daß Eintracht Frankfurt da gestern solch eine Nummer gebracht hat.
Die Zuschauer,die gestern da waren,haben anscheinend nicht den Stellenwert wie einige andere.

Es wäre sehr dringend nötig,daß sich die AG für diese Verhalten auf der Homepage mal entschuldigt.

#
So...war gestern im Stadion,hatte beruflich im Frankfurter Raum zu tun,freute mich auf das Spiel.
Montagabend?  Egal,schliesslich stört ja gewisse Kreise auch ein Spiel am Donnerstagabend um 21 Uhr nicht.
Dies war übrigens,für die jüngeren User hier,nicht immer so.
Früher war Europacup Tag der Dienstag und der Mittwoch.
Achja,das ist ja Europa...da ist das natürlich was anderes....da ist die Geldmaschine kein Argument,da schaut man weg.Da darf auch eine Choreo abgesagt werden,willkürlich.
Wird dann in der nächsten Runde,falls wir diese dann erreichen, der Block auch unbesetzt bleiben,aus Protest gegen die UEFA? Ich wette nicht....
Und die UEFA ist ja sooo viel sympathischer als der gehasste DFB..hmm,schon klar
Wobei fehlende Zuschauer nicht als Argument für einen lustlosen,uninspirierten Auftritt der Mannschaft herhalten dürfen.

Was mich,auch alle anderen Zuschauer neben mir,masslos aufgeregt hat,ist ,daß Eintracht Frankfurt allen Ernstes diesen Protest quasi unterstützt und traditionelle Rituale vor dem Spiel einfach weglässt!!!
Das ist ein Skandal und ein mehr als peinliches "Einknicken" vor den Ultras.
Es waren ca 38000 Eintracht Fans im Stadion!!!
Sind diese Traditionen also nur für gewisse Gruppierungen?
Haben die "nichtorganisierten"Fans" also nur das Recht ihr Geld abzuliefern?
Katstrophale und absolut unverständliche Aussendarstellung.
Haben Ultras in diesem Verein mittlerweile so viel Einfluss,daß Eintracht Frankfurt quasi zum Handlanger dieser Gruppierung mutiert?
Eintracht Frankfurt sollte mal schleunigst darüber nachdenken,ob man Zuschauern,die brav ihren Obolus entrichten,keinen Stress machen,keine Kosten verursachen,
derart in den Hintern tritt.

Zum Spiel,ich hatte es so befürchtet,ich befürchte es auch so am Sonntag gegen die verkackten Bremer.
Es dreht sich alles anscheinend nur noch um die Pokalwettbewerbe.
Dabei ist die Abstiegszone gar nicht so weit weg.
Das kann ganz,ganz schnell gehen,daß man da wieder so richtig reinrutscht.
Die Mannschaft hat gerade im offensiven Bereich nicht die Qualität,daß sie sich aus diesem ,zugegeben theoretischen,Szenario mal eben so befreit.
Anscheinend kommt sie in diesen Spielen nicht an 100 Prozent,die diese Mannschaft aber braucht,um konkurrenzfähig zu sein,spielerisch ist sie es in weiten Teilen nicht.
Viele Kämpfer,wenig offensive und spielerische Qualität,die Truppe lebt von Physis,Willen,Aggressivität,Kampf.
Kriegt sie dies alles nicht auf den Platz,dann kommt sie gegen jeden Gegner in dieser Liga in massive Schwierigkeiten.
Man sollte da nicht die Augen verschliessen.



Ist der Kuchen geschmacklich schlecht,hilft einem auch das Sahnehäubchen nicht,dann das ist in der Regel schneller aufgebraucht als der Kuchen.



#
Ergebnistechnisch sind wir ja glücklicherweise in der Rückrunde absolut im Soll,haben eine gewisse Distanz zu Platz 16 aufgebaut,da sollte auch angesichts des Niveaus der Mannschaft das Augenmerk liegen.
Spielerisch ist diese Truppe in dieser Zusammenstellung kaum erstligareif.
Es wirkt vieles wie Stückwerk,improvisiert,geradezu groteske Fehlpässe ohne Gegnerdruck,beispielsweise der
vollkommen absurde Fehlpass von Toure vor dem 0-4.
Das Spiel war eine Kopie des Düsseldorf-Spiels,nur halt mit einem effizienteren und besseren Gegner.
Wir leben offensiv fast nur noch von Kostic,dessen individueller Klasse.
Ist er gut drauf,dann ist es die Mannschaft,wird er aus dem Spiel genommen,sind wir nicht in der Lage irgendetwas produktives in Sachen Offensivspiel auf die Beine zu stellen.
Ich finde das erschreckend,auch auf diesem Niveau absolut unverständlich.
Nur noch abwarten und auf den einen oder anderen Konter warten wird auf Sicht nicht reichen,
wie man sich da gegen Salzburg einen Vorsprung erspielen,passender wäre angesichts der Spielweise erkämpfen,soll ist mir ein wenig schleierhaft.
Mann kann wirklich nur beten,daß dem Kostic nix passiert.
Ich verstehe den Hütter aber auch nicht so ganz.
Es hat sich doch gezeigt,daß mit Hasebe zumindest etwas Spielkultur und Ruhe in unseren Spielaufbau kommt,warum kriegt ein Kohr nach seinem guten Auftritt gegen Augsburg nicht einfach wieder eine Chance.

Ilsanker sehe ich eher als IV,wobei ehrlich gesagt auch hier zumindest auf einer Position etwas Spielkultur dringend notwendig wäre.
Die Bolzerei der Herren Abraham und Hinteregger ist da schon grenzwertig.
Letztlich leben wir von individueller Klasse eines Kostic,Mentalität,Zweikampfführung und hoher Laufbereitschaft.
Kriegen wir ein,zwei Dinge nicht auf die Kette,dann wirds düster,dann sind wir keineswegs die hellste Kerze am Tannenbaum.
Die Saison wird wohl jetzt irgendwo im Niemandsland austrudeln,was ich aber nach dem Umbruch im Sommer und den beschriebenen Defiziten nicht als Enttäuschung,sondern als Erfolg empfinde.
Man wird sicher die Lehren ziehen aus dieser Saison.
Ich denke schon,daß Dortmund eben gezeigt hat,daß nach oben in diesem Jahr nicht mehr viel geht,ansich kann jetzt der Fokus auf EL und ,aus meiner Sicht primär,dem DFB Pokal liegen.
Sollten wir in diesen,oder in einem dieser Wettbewerbe,weit kommen,so wäre diese Saison aus meiner Sicht herausragend,weil eben die Vorzeichen sehr kompliziert waren.