
DelmeSGE
10538
SemperFi schrieb:philadlerist schrieb:DelmeSGE schrieb:
Jetzt kriegen auch Rode und Holzer ihr Fett weg.
Man,ansich habe ich ihn für seinen guten Job hier in 2 Jahren und 10 Monaten geschätzt,
aber nun....ich sag ja,einfach mal die Fresse halten,der redet sich um Kopf und Kragen.
Intelligentes Verhalten sieht anders aus.
Was ist denn vor zwei Jahren und 10 Monaten passiert?
Ich glaube er hat vergessen, dass Bobic schon vor Hütter hier war....
Nee, nicht vergessen,sondern Hütters Zeit mit denen von Bobic durcheinandergebracht.
Kann einem bei diesem Theater leider passieren.
Dann einigen wir uns auf 4 Jahre und 10 Monate für Bobic.
Sorry, aber du hast mein Argument, dass Bobic sich äußern darf, nicht gelten lassen, aufgrund des Inhalts. Dem habe ich widersprochen. Mehr war nicht. Deine inhaltliche Kritik habe ich auch nicht moniert.
Und "Fresse halten" war nur ein Zitat aus dem Beitrag zwei über meinem an dich, stellvertretend für den Tenor heute.
Und "Fresse halten" war nur ein Zitat aus dem Beitrag zwei über meinem an dich, stellvertretend für den Tenor heute.
WuerzburgerAdler schrieb:
Sorry, aber du hast mein Argument, dass Bobic sich äußern darf, nicht gelten lassen, aufgrund des Inhalts. Dem habe ich widersprochen. Mehr war nicht. Deine inhaltliche Kritik habe ich auch nicht moniert.
Und "Fresse halten" war nur ein Zitat aus dem Beitrag zwei über meinem an dich, stellvertretend für den Tenor heute.
Fresse halten ist definitiv die richtige Wortwahl
Wie kann jemand so angehoben und selbstherrlich sein und noch derart nachtreten?
Ich möchte es sogar als dumm bezeichnen.
Sorry,da fällt mir nichts anderes ein als Fresse halten.
Mag kein guter Stil sein, aber das,was Bobic da gerade so treibt, ist es auch nicht.
Wären da am Wochenende 50000 im Stadion würde er diesen Rotz nicht verbreiten,sondern wohl sicherheitshalber schon in Dahlem hocken,Resturlaub abfeiern.
DelmeSGE schrieb:
Jetzt kriegen auch Rode und Holzer ihr Fett weg.
Man,ansich habe ich ihn für seinen guten Job hier in 2 Jahren und 10 Monaten geschätzt,
aber nun....ich sag ja,einfach mal die Fresse halten,der redet sich um Kopf und Kragen.
Intelligentes Verhalten sieht anders aus.
Was ist denn vor zwei Jahren und 10 Monaten passiert?
Gegen den Trainertyp Terzic hätte ich grundsätzlich nichts einzuwenden..ich schätze ihn als kompetent, engagiert und sehr kommunikativ ein.
Mein Problem wäre: er ist Ur-Zecke, kennt nur den Ruhrpott und ob jemand so schnell von Schwarz-Gelb auf Schwarz-Rot umswitchen kann, hab ich starke Zweifel.
Mir kann keiner erzählen, das der plötzlich sein Herz für die Eintracht entdeckt hat...es gibt Trainer, die nur in gewissen Regionen funktionieren und dort sollte man sie auch lassen.
Mein Problem wäre: er ist Ur-Zecke, kennt nur den Ruhrpott und ob jemand so schnell von Schwarz-Gelb auf Schwarz-Rot umswitchen kann, hab ich starke Zweifel.
Mir kann keiner erzählen, das der plötzlich sein Herz für die Eintracht entdeckt hat...es gibt Trainer, die nur in gewissen Regionen funktionieren und dort sollte man sie auch lassen.
cm47 schrieb:
Gegen den Trainertyp Terzic hätte ich grundsätzlich nichts einzuwenden..ich schätze ihn als kompetent, engagiert und sehr kommunikativ ein.
Mein Problem wäre: er ist Ur-Zecke, kennt nur den Ruhrpott und ob jemand so schnell von Schwarz-Gelb auf Schwarz-Rot umswitchen kann, hab ich starke Zweifel.
Mir kann keiner erzählen, das der plötzlich sein Herz für die Eintracht entdeckt hat...es gibt Trainer, die nur in gewissen Regionen funktionieren und dort sollte man sie auch lassen.
Da stimme ich zu.
Ich halten das auch für einen überaus schwierigen Spagat.
Das glaube ich auch bei Raul.
Der wartet letztlich auch nur darauf,daß bei Real der Zidane geht.
Ich denke es wird Glasner
Ganz abgesehen von seiner Verwurzelung ist die Qualität von Terzic schwer einzuschätzen finde ich. Der wird mit dem 2 besten Kader der BULI 3. oder 4.
Man sollte man nicht vergessen, dass da Haaland, Sancho, Reus und Konsorten rumlaufen.
Der BVB kam auch erst wieder in die Spur als Sancho wieder fit war. Man darf zumindest skeptisch sein was Terzics Anteil am Dortmunder Aufschwung betrifft.
Man sollte man nicht vergessen, dass da Haaland, Sancho, Reus und Konsorten rumlaufen.
Der BVB kam auch erst wieder in die Spur als Sancho wieder fit war. Man darf zumindest skeptisch sein was Terzics Anteil am Dortmunder Aufschwung betrifft.
DelmeSGE schrieb:
Ich denke es wird Glasner
Auch wenn dazu noch keine Gerüchte aufgetaucht sind, könnte ich mir Hasenhüttl gut vorstellen. Er hatte in Ingolstadt mit kleineren Mitteln Erfolg und hat danach in Leipzig und Southampton internationale Erfahrung gesammelt. Damit entspricht er denke ich grundsätzlich unserem Anforderungsprofil. Sowohl Leipzig als auch Southampton setzen zudem vornehmlich auf jüngere Spieler, was zu unseren jüngsten Spielerverpflichtungen passen würde. Das Spielsystem sollte ebenfalls kompatibel sein. Mir gefällt auch, dass er kein reiner Motivator oder Taktiker ist, sondern eine gesunde Mischung mitbringt mit einem Schuss Emotionalität, der gut zur Eintracht passt.
Wie schon mein Nick vermuten lässt, hege ich gewisse Sympathien für Southampton und verfolge die Entwicklung dort einigermaßen regelmäßig. Hasenhüttl hat in Southampton im Rahmen der Möglichkeiten in den vergangenen drei Jahren insgesamt ordentliche Arbeit geleistet, wenn auch ohne größeren Ausreißer nach oben. Die vergangene Saison war aber eher wieder ein gewisser Rückschritt und ich könnte mir gut vorstellen, dass beide Parteien trotz laufenden Vertrags bis 2024 einer Trennung nicht komplett unaufgeschlossen gegenüberstehen.
Es wäre erfreulich,wenn einige der Protagonisten dieser ganzen Geschichte rund um die Wechsel,den verpassten Tabellenplatz 4,auf gut deutsch,jetzt mal einfach die Fresse halten.
Was Bobic schon wieder vom Stapel lässt...
Fingerspitzengefühl für die explosive,negative Stimmung geht anders.
Ich gucke mir definitiv das Spiel am Samstag nicht an.
Ich gucke lieber Abstiegskampf.Da brauche ich mich über einige Gesichter und deren fragwürdige Aussagen nicht ärgern.
DelmeSGE schrieb:
Es wäre erfreulich,wenn einige der Protagonisten dieser ganzen Geschichte rund um die Wechsel,den verpassten Tabellenplatz 4,auf gut deutsch,jetzt mal einfach die Fresse halten.
Was Bobic schon wieder vom Stapel lässt...
Fingerspitzengefühl für die explosive,negative Stimmung geht anders.
Ich gucke mir definitiv das Spiel am Samstag nicht an.
Ich gucke lieber Abstiegskampf.Da brauche ich mich über einige Gesichter und deren fragwürdige Aussagen nicht ärgern.
Ich werde mir die Konferenz ansehen, Abstiegskampf ohne uns ist auch spannend....
Unser Spiel werde ich zwar mitverfolgen, aber das Ergebnis interessiert mich nicht mehr, weil ich immer noch zu angefressen bin.
DelmeSGE schrieb:
Es wäre erfreulich,wenn einige der Protagonisten dieser ganzen Geschichte rund um die Wechsel,den verpassten Tabellenplatz 4,auf gut deutsch,jetzt mal einfach die Fresse halten.
Was Bobic schon wieder vom Stapel lässt...
Fingerspitzengefühl für die explosive,negative Stimmung geht anders.
Ich gucke mir definitiv das Spiel am Samstag nicht an.
Ich gucke lieber Abstiegskampf.Da brauche ich mich über einige Gesichter und deren fragwürdige Aussagen nicht ärgern.
„Die Saison ist eine glatte 1"... Ja, nee ist klar Bobic... Das glaubt der doch wohl selbst net...🙄🙈 Der soll einfach die Frxxxe halten!!
Was ich allerdings mit am ärgerlichsten an der verpassten CL finde, ist dass die A-Jugend jetzt nicht in der Youth League gefordert wird. Ich glaube, das hätte die Jungs mal so richtig unter Spannung gesetzt und viele von denen hätten an dieser Herausforderung wachsen können. Mit positiven Effekten in das ganze NLZ hinein.
philadlerist schrieb:
Was ich allerdings mit am ärgerlichsten an der verpassten CL finde, ist dass die A-Jugend jetzt nicht in der Youth League gefordert wird. Ich glaube, das hätte die Jungs mal so richtig unter Spannung gesetzt und viele von denen hätten an dieser Herausforderung wachsen können. Mit positiven Effekten in das ganze NLZ hinein.
Über die Sinnhaftigkeit der Youth League gegen die Meinungen sehr weit auseinander.
Da gab und gibt es zig kritische Stimme,gerade auch was die Gesamtausbildung der Jugendlichen angeht.
Man kann vielleicht alles so zusammenfassen:
Es gibt für solch eine Situation einer AK eines Trainers keinen Königsweg.
Dafür ist dieses Szenario der Ablösen für Trainer de facto ja noch ein wenig Neuland.
Ansich können da alle Seiten nur schlecht aussehen.
Wenn ein Trainer wie Hütter dann noch recht wenig mediale Kompetenz hat und sich um Kopf und Kragen redet,inklusive einer Mimik und Gestik,die eine gewisse Arroganz ausstrahlt,dann macht es die Sache nicht leichter.
Das ist etwas,was überhaupt nicht kalkulierbar ist.
Die einzige Konsequenz wäre nur noch einen Trainer zu verpflichten,der keine Ausstiegsklausel hat.
Ob das aber bei den bis dato genannten Trainern ein realistisches Szenario ist...
Ob es überhaupt noch ein realistisches Szenario ist sollte ich eher sagen..
Hat man einen Trainer mit AK,dann muss man auch akzeptieren,daß dieser jene Klausel zieht.
Es steht uns auch nicht zu die Motive und Sinnhaftigkeit eines Wechsels zu verstehen.
Das ist alleine Hütters Entscheidung.Von einem Projekt aus seiner Sicht zum nächsten Projekt.
Es ist ja sogar paradoxerweise im Sinne des Vereins,daß ein Trainer frühzeitig diese Klausel zieht und nicht erst am 31.5.2021.
Hütter hätte Gladbach hinhalten können,er hätte die Eintracht hinhalten können ,um zu sehen worauf es am Ende hinausläuft.
Unruhe wäre in diesem Fall auch vorhanden gewesen.
Wäre das für uns besser gewesen? Wohl kaum.
Es gibt für solch eine Situation einer AK eines Trainers keinen Königsweg.
Dafür ist dieses Szenario der Ablösen für Trainer de facto ja noch ein wenig Neuland.
Ansich können da alle Seiten nur schlecht aussehen.
Wenn ein Trainer wie Hütter dann noch recht wenig mediale Kompetenz hat und sich um Kopf und Kragen redet,inklusive einer Mimik und Gestik,die eine gewisse Arroganz ausstrahlt,dann macht es die Sache nicht leichter.
Das ist etwas,was überhaupt nicht kalkulierbar ist.
Die einzige Konsequenz wäre nur noch einen Trainer zu verpflichten,der keine Ausstiegsklausel hat.
Ob das aber bei den bis dato genannten Trainern ein realistisches Szenario ist...
Ob es überhaupt noch ein realistisches Szenario ist sollte ich eher sagen..
Hat man einen Trainer mit AK,dann muss man auch akzeptieren,daß dieser jene Klausel zieht.
Es steht uns auch nicht zu die Motive und Sinnhaftigkeit eines Wechsels zu verstehen.
Das ist alleine Hütters Entscheidung.Von einem Projekt aus seiner Sicht zum nächsten Projekt.
Es ist ja sogar paradoxerweise im Sinne des Vereins,daß ein Trainer frühzeitig diese Klausel zieht und nicht erst am 31.5.2021.
Hütter hätte Gladbach hinhalten können,er hätte die Eintracht hinhalten können ,um zu sehen worauf es am Ende hinausläuft.
Unruhe wäre in diesem Fall auch vorhanden gewesen.
Wäre das für uns besser gewesen? Wohl kaum.
ja gut geschrieben, egal was man macht es passt irgendwie nicht.
SGE_2018 schrieb:
Im Falle von Hütter unterstelle ich zudem, dass er unbewusst-bewusst das Team in den letzten Spielen schlechter bis gar nicht eingestellt hat, um seine neue Ausgangsposition bei MGB zu stärken. Dass das nicht so gelaufen ist, wie evtl. gedacht, kann mir als Fan nur leidlicher Trost sein.
Respekt. Diese Variante ist sogar mir neu.
Was ich daran nicht verstehe: wieso nicht geklappt? Es hat doch super geklappt, die Mannschaft unterbewusst/bewusst schlechter einzustellen? Und auch die Resonanz im Gladbachforum zeigt doch, dass diese unbewusst/bewusst-Taktik von Hütter ein voller Erfolg war.
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_2018 schrieb:
Im Falle von Hütter unterstelle ich zudem, dass er unbewusst-bewusst das Team in den letzten Spielen schlechter bis gar nicht eingestellt hat, um seine neue Ausgangsposition bei MGB zu stärken. Dass das nicht so gelaufen ist, wie evtl. gedacht, kann mir als Fan nur leidlicher Trost sein.
Respekt. Diese Variante ist sogar mir neu.
Was ich daran nicht verstehe: wieso nicht geklappt? Es hat doch super geklappt, die Mannschaft unterbewusst/bewusst schlechter einzustellen? Und auch die Resonanz im Gladbachforum zeigt doch, dass diese unbewusst/bewusst-Taktik von Hütter ein voller Erfolg war.
Es werden noch weitere Varianten auftauchen.
Eine weitere: Hütter hat N Dicka vor seinem Stockfehler auf Schalke zugeflüstert,daß dies jetzt die einmalige Möglichkeit auf ein Gegentor sei...
Damit MG sieht,daß er nix für den Verlust des 4.Platzes kann,oder so ähnlich.
Es ist traurig-absurd-albern,was hier so vermutet,spekuliert,ja fabuliert wird.
DelmeSGE schrieb:
Lau hessenschau gab es ja tatsächlich Unruhe in der Mannschaft,weniger wegen des Wechsels von Hütter,sondern wegen taktischer und personeller Entscheidungen
Was die hessenschau so alles zu wissen glaubt. Die sind doch froh, wenn sie halbwegs fehlerfrei aus der Bild abschreiben können.
Basaltkopp schrieb:DelmeSGE schrieb:
Lau hessenschau gab es ja tatsächlich Unruhe in der Mannschaft,weniger wegen des Wechsels von Hütter,sondern wegen taktischer und personeller Entscheidungen
Was die hessenschau so alles zu wissen glaubt. Die sind doch froh, wenn sie halbwegs fehlerfrei aus der Bild abschreiben können.
Sorry,ich vergaß...die Wahrheit kennt nur das Forum.
DelmeSGE schrieb:Basaltkopp schrieb:DelmeSGE schrieb:
Lau hessenschau gab es ja tatsächlich Unruhe in der Mannschaft,weniger wegen des Wechsels von Hütter,sondern wegen taktischer und personeller Entscheidungen
Was die hessenschau so alles zu wissen glaubt. Die sind doch froh, wenn sie halbwegs fehlerfrei aus der Bild abschreiben können.
Sorry,ich vergaß...die Wahrheit kennt nur das Forum.
Ich glaube zwischen der Qualität der Beiträge innerhalb des Forums und dem, was HR und FR so veröffentlichen lässt sich innerhalb der letzten Wochen kaum ein Unterschied feststellen. Das kann jeder deuten, wie er möchte.
MfG Djabatta
Seidinho schrieb:
Wie kommst du darauf, dass das der Fall war?
Mit "nehmen wir mal an" wollte ich ausdrücken, dass es die Möglichkeit gibt/gab.
Seidinho schrieb:
Für mich klangen die Aussagen von Trapp, hasebe, und Rode ganz klar danach als ob der verkündete Abgang zu einem Graben zwischen Mannschaft und Trainer geführt hat
Finde ich jetzt nicht. Bis zum letzten Samstag hörte sich das für mich überhaupt nicht danach an.
Seidinho schrieb:
Mir sind keine Aussagen der Mannschaft bekannt, in denen davon gesprochen wurde, dass „kein Blatt Papier“ zwischen Mannschaft und Trainer passt.
Mit auch nicht. Mir sind aber auch keine gegenteiligen Aussagen bekannt. Ich bin mir aber recht sicher, dass die Verantwortlichen gehandelt hätten, wenn ein Vertreter der Mannschaft zu ihnen gekommen wäre und gesagt hätte, dass man nicht mehr mit Hütter zusammen arbeiten will.
Basaltkopp schrieb:Seidinho schrieb:
Wie kommst du darauf, dass das der Fall war?
Mit "nehmen wir mal an" wollte ich ausdrücken, dass es die Möglichkeit gibt/gab.Seidinho schrieb:
Für mich klangen die Aussagen von Trapp, hasebe, und Rode ganz klar danach als ob der verkündete Abgang zu einem Graben zwischen Mannschaft und Trainer geführt hat
Finde ich jetzt nicht. Bis zum letzten Samstag hörte sich das für mich überhaupt nicht danach an.Seidinho schrieb:
Mir sind keine Aussagen der Mannschaft bekannt, in denen davon gesprochen wurde, dass „kein Blatt Papier“ zwischen Mannschaft und Trainer passt.
Mit auch nicht. Mir sind aber auch keine gegenteiligen Aussagen bekannt. Ich bin mir aber recht sicher, dass die Verantwortlichen gehandelt hätten, wenn ein Vertreter der Mannschaft zu ihnen gekommen wäre und gesagt hätte, dass man nicht mehr mit Hütter zusammen arbeiten will.
Lau hessenschau gab es ja tatsächlich Unruhe in der Mannschaft,weniger wegen des Wechsels von Hütter,sondern wegen taktischer und personeller Entscheidungen.
Das kann auch nicht an den Verantwortlichen spurlos vorbeigegangen sein.
Letztlich ist es aber dann immer eine Frage der Alternativen.
Die waren auf dem Transfermarkt rar für ein paar Spiele.
Einen Feuerwehrmann brauchte es nicht.
Also wen sollte man nehmen?
DelmeSGE schrieb:
Lau hessenschau gab es ja tatsächlich Unruhe in der Mannschaft,weniger wegen des Wechsels von Hütter,sondern wegen taktischer und personeller Entscheidungen
Was die hessenschau so alles zu wissen glaubt. Die sind doch froh, wenn sie halbwegs fehlerfrei aus der Bild abschreiben können.
Was ich sehr merkwürdig und auch schlimm finde, ist, dass die Blöd plötzlich wieder so intensiv mit vermeintlichen Insiderinfos über uns berichtet.
Seit dem Amtsantritt von Bobic hat uns diese mediale Plage eigentlich gut in Ruhe gelassen. Seit der Verkündiung seines Wechsels, schreiben die ständig über uns und hatten mit dem Abgang von Hütter in die Provinz sogar Recht.
Jetzt schreiben sie als erstes vom Wechselwillen von N'dicka, Kamada oder auch Kostic.
Woher haben die plötzlich diese Infos?
Seit dem Amtsantritt von Bobic hat uns diese mediale Plage eigentlich gut in Ruhe gelassen. Seit der Verkündiung seines Wechsels, schreiben die ständig über uns und hatten mit dem Abgang von Hütter in die Provinz sogar Recht.
Jetzt schreiben sie als erstes vom Wechselwillen von N'dicka, Kamada oder auch Kostic.
Woher haben die plötzlich diese Infos?
Schmidti1982 schrieb:
Was ich sehr merkwürdig und auch schlimm finde, ist, dass die Blöd plötzlich wieder so intensiv mit vermeintlichen Insiderinfos über uns berichtet.
Seit dem Amtsantritt von Bobic hat uns diese mediale Plage eigentlich gut in Ruhe gelassen. Seit der Verkündiung seines Wechsels, schreiben die ständig über uns und hatten mit dem Abgang von Hütter in die Provinz sogar Recht.
Jetzt schreiben sie als erstes vom Wechselwillen von N'dicka, Kamada oder auch Kostic.
Woher haben die plötzlich diese Infos?
Naja,daß Spieler wie Silva,Kostic,Kamada und N Dicka Wechselabsichten haben,bzw zahlungskräftige Interessenten auf den Plan rufen ist so überraschend und so neu nicht.
Es wurde ja auch immer gesagt,daß man Spieler entwickeln und dann werthaltig veräussern möchte.
Von daher ist das jetzt nach dieser Saison wohl ein sehr guter Zeitpunkt ordentliche Erlöse zu erzielen.
DelmeSGE schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Was ich sehr merkwürdig und auch schlimm finde, ist, dass die Blöd plötzlich wieder so intensiv mit vermeintlichen Insiderinfos über uns berichtet.
Seit dem Amtsantritt von Bobic hat uns diese mediale Plage eigentlich gut in Ruhe gelassen. Seit der Verkündiung seines Wechsels, schreiben die ständig über uns und hatten mit dem Abgang von Hütter in die Provinz sogar Recht.
Jetzt schreiben sie als erstes vom Wechselwillen von N'dicka, Kamada oder auch Kostic.
Woher haben die plötzlich diese Infos?
Naja,daß Spieler wie Silva,Kostic,Kamada und N Dicka Wechselabsichten haben,bzw zahlungskräftige Interessenten auf den Plan rufen ist so überraschend und so neu nicht.
Es wurde ja auch immer gesagt,daß man Spieler entwickeln und dann werthaltig veräussern möchte.
Von daher ist das jetzt nach dieser Saison wohl ein sehr guter Zeitpunkt ordentliche Erlöse zu erzielen.
Es wurden deshalb ja auch schon 5-6 Spieler genannt, die angeblich auf jeden Fall gehen werden, eben aus den genannten Gründen..war ja auch zu erwarten.....
Wir werden noch auf (un-)absehbare Zeit in einem permanenten Umbruch verweilen
Das ist der Situation und dem Standing der Eintracht geschuldet
Im Gegensatz zu vor 10 oder 20 Jahren werden aber seit Bobic, Ben Manga und der Büffelherde auch tatsächlich veräußerbare Werte geschaffen, nachdem uns zB ein Heidel in Mainz oder ein Streich in Freiburg ewig lang vorgemacht haben, wie man mit Spielern im Durchlauf Geld verdient. Insofern haben wir uns da in den letzten 5 Jahren gut entwickelt.
Und wenn man im Juni durch die Verkäufe von 5 oder 6 Spielern irgendwas um die 100 M€ einnimmt, bin ich überzeugt, dass wir unseren Kader auch angemessenen wieder mit Talenten und gestandenen Spielern verstärken werden.
Joveljic hat bisher 18 Tore in seiner Saison im Ö-Land geschossen, Zalazar hat bei St. Pauli ebenfalls mit 6 Toren und 6 Assists auf sich aufmerksam gemacht. Hinzu kommt mit Lenz ein erfahrener LV von Union und mit Diant ein U-20 Nationaltorwart. Ganz abgesehen von Ali Akman und Fabio Blanco Gomez, zwei Talente, die in ihren Heimatländern größte Fantasien hervorgerufen haben. Und soweit ich das jetzt überblicke, waren das alles ablösefreie Wechsel. Was auch eine Leistung ist ...
Natürlich wird uns der Abgang von unserem Rekordtorjäger Silva weh tun, vor allem wenn uns auch noch die beiden Hauptassistgeber Kostic und Kamada weggelockt werden sollten. Das Gesicht der Mannschaft wird sich wieder mal verändern, aber darin liegt ja auch eine Chance, der Mannschaft eine neue, bessere Statik zu verschaffen, mehr Speed und Elan, mehr jugendliche Spielfreude. Natürlich muss die neue, junge Mannschaft Zeit bekommen, sich zu entwickeln, ich habe aber nicht das Gefühl, dass dafür bei Null angefangen werden muss, sondern dass die Zugänge im Schnitt das Niveau weiter erhöhen werden.
Vielleicht kommen wir dann nächste Saison plötzlich über rechts und verwirren alle Bundesligisten, die seit Benny Köhler nur auf der einen Seite gegen uns verteidigen können, derart, dass wir nächsten Sommer wieder hart an der CL Qualifikation entlangschrammen ...
Das ist der Situation und dem Standing der Eintracht geschuldet
Im Gegensatz zu vor 10 oder 20 Jahren werden aber seit Bobic, Ben Manga und der Büffelherde auch tatsächlich veräußerbare Werte geschaffen, nachdem uns zB ein Heidel in Mainz oder ein Streich in Freiburg ewig lang vorgemacht haben, wie man mit Spielern im Durchlauf Geld verdient. Insofern haben wir uns da in den letzten 5 Jahren gut entwickelt.
Und wenn man im Juni durch die Verkäufe von 5 oder 6 Spielern irgendwas um die 100 M€ einnimmt, bin ich überzeugt, dass wir unseren Kader auch angemessenen wieder mit Talenten und gestandenen Spielern verstärken werden.
Joveljic hat bisher 18 Tore in seiner Saison im Ö-Land geschossen, Zalazar hat bei St. Pauli ebenfalls mit 6 Toren und 6 Assists auf sich aufmerksam gemacht. Hinzu kommt mit Lenz ein erfahrener LV von Union und mit Diant ein U-20 Nationaltorwart. Ganz abgesehen von Ali Akman und Fabio Blanco Gomez, zwei Talente, die in ihren Heimatländern größte Fantasien hervorgerufen haben. Und soweit ich das jetzt überblicke, waren das alles ablösefreie Wechsel. Was auch eine Leistung ist ...
Natürlich wird uns der Abgang von unserem Rekordtorjäger Silva weh tun, vor allem wenn uns auch noch die beiden Hauptassistgeber Kostic und Kamada weggelockt werden sollten. Das Gesicht der Mannschaft wird sich wieder mal verändern, aber darin liegt ja auch eine Chance, der Mannschaft eine neue, bessere Statik zu verschaffen, mehr Speed und Elan, mehr jugendliche Spielfreude. Natürlich muss die neue, junge Mannschaft Zeit bekommen, sich zu entwickeln, ich habe aber nicht das Gefühl, dass dafür bei Null angefangen werden muss, sondern dass die Zugänge im Schnitt das Niveau weiter erhöhen werden.
Vielleicht kommen wir dann nächste Saison plötzlich über rechts und verwirren alle Bundesligisten, die seit Benny Köhler nur auf der einen Seite gegen uns verteidigen können, derart, dass wir nächsten Sommer wieder hart an der CL Qualifikation entlangschrammen ...
propain schrieb:Adlersupporter schrieb:
Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass AH mit Absicht Younes nicht von Beginn an gebracht hat.
Dann solltest du unbedingt an deinem Vorstellungsvermögen arbeiten. Der Hütter ist doch dafür bekannt das er an Dingen lange fest hält, vor allem dann wenn er sich was in den Kopf gesetzt hat. Dabei ist es ihm völlig egal ob das schon mehrmals in die Hose ging, denn er will das so haben und dann hat das gefälligst irgendwann zu funktionieren. Das haben wir doch in jeder Hinrunde gesehen, erst als mehr Druck von außen kam stellte er um.
Ich gehe jede Wette mit dir: wären die Spiele mit Younes statt Jovic genau so gelaufen, wäre ein Aufschrei durch Medien und Forum gegangen: "Da hat er einen Weltklasse-Stürmer, den man extra von Real Madrid ausgeliehen hat, und dann setzt er ihn nur auf die Bank! einself!!! Sturkopf!!!"
Und es spricht angesichts der Verfassung von Younes im fraglichen Zeitraum nicht viel dafür, dass es mit ihm anders gelaufen wäre.
WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:Adlersupporter schrieb:
Und ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass AH mit Absicht Younes nicht von Beginn an gebracht hat.
Dann solltest du unbedingt an deinem Vorstellungsvermögen arbeiten. Der Hütter ist doch dafür bekannt das er an Dingen lange fest hält, vor allem dann wenn er sich was in den Kopf gesetzt hat. Dabei ist es ihm völlig egal ob das schon mehrmals in die Hose ging, denn er will das so haben und dann hat das gefälligst irgendwann zu funktionieren. Das haben wir doch in jeder Hinrunde gesehen, erst als mehr Druck von außen kam stellte er um.
Ich gehe jede Wette mit dir: wären die Spiele mit Younes statt Jovic genau so gelaufen, wäre ein Aufschrei durch Medien und Forum gegangen: "Da hat er einen Weltklasse-Stürmer, den man extra von Real Madrid ausgeliehen hat, und dann setzt er ihn nur auf die Bank! einself!!! Sturkopf!!!"
Und es spricht angesichts der Verfassung von Younes im fraglichen Zeitraum nicht viel dafür, dass es mit ihm anders gelaufen wäre.
Lieber Würzburger,
ich teile in dieser Angelegenheit viele Deiner Thesen und Meinungen.
Aber der Umgang mit Younes war seitens Hütters amateurhaft und hat ihm sicherlich teamintern geschadet.
Da kann man auch Aussagen von Sow und Hasebe als Beispiel nehmen,die nach Mainz fehlende Kreativität beklagen.
Ist auch kein Zufall,daß Sow gerade im Verbund mit Younes und Hasebe im Mittelfeld zur Bestform auflief,um dann mehr und mehr abzubauen
Ist Younes angeschlagen lasse ich ihn weg,was sollen da 10 Minuten mit einem angeschlagenen Spieler bringen.
Da bietet man Angriffsflächen,gerade dann,wenn das Spiel stockt und recht merkwürdige Aussagen zum 3-5-2 und der Begründung kommen,warum denn Jovic trotz wenig berauschender Leistungen spielt.
Weil man die Hoffnung hat,daß er vielleicht doch noch zündet...Oh Gott,was für eine Erklärung.
Da hebelt man auch ein wenig das Leistungsprinzip aus.
Dann müsste ansich da Costa noch in Frankfurt spielen,denn vor einiger Zeit zündete er pausenlos.
Man opfert ein erfolgreiches System und verkennt den Blick,daß das neue,alte System 3-5-2 gegen tiefstehende Gegner nicht passt,siehe Vorrunde.
Da hätte ich von einem Fussballehrer ein bisschen mehr erwartet,ganz ehrlich.
Ich sage nichts gegen deine Auffassung.
Du übersiehst nur, dass wir mit der Doppelspitze Jovic/Silva Dortmund und Wolfsburg geschlagen haben. Mit einer ganz erheblich entscheidenden Aktion von Jovic vor dem 2:1. Da hat sich komischerweise niemand beschwert.
Aber bitte. Kann schon durchaus sein, dass es mit Younes besser gelaufen wäre. Was ich von ihm in dieser Phase gesehen habe, deutet allerdings nicht gerade darauf hin.
Zu der Bankposition von Younes: ich kenne Adduktorenverletzungen. Da ist es durchaus möglich, dass die Sache eine Weile "hält". Also so sachfremd war die Aussage "für X Minuten könnte er uns helfen" auch nicht.
Du übersiehst nur, dass wir mit der Doppelspitze Jovic/Silva Dortmund und Wolfsburg geschlagen haben. Mit einer ganz erheblich entscheidenden Aktion von Jovic vor dem 2:1. Da hat sich komischerweise niemand beschwert.
Aber bitte. Kann schon durchaus sein, dass es mit Younes besser gelaufen wäre. Was ich von ihm in dieser Phase gesehen habe, deutet allerdings nicht gerade darauf hin.
Zu der Bankposition von Younes: ich kenne Adduktorenverletzungen. Da ist es durchaus möglich, dass die Sache eine Weile "hält". Also so sachfremd war die Aussage "für X Minuten könnte er uns helfen" auch nicht.
SemperFi schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ohne Ausstiegsklausel in Sachen Trainer kein Theater
Hat Leipzig viel gebracht...
Also für 30 Mios hätte ich den Hütter auch mit Kusshand abgegeben.
Ausserdem ist das mit Leipzig kein gutes Beispiel.
Es fällt aber schon auf,daß eben viele Trainer ,die mit Red Bull was am Hut hatten,anders ticken...
SemperFi schrieb:Vael schrieb:
Man sollte Trainern oder Verantworltiche, welche innerhalb der Saison Wechseln direkt freistellen. Feierabend. So ein Hickhack will ich nie wieder haben!!!!
Weder Bobic noch Hütter sind innerhalb der Saison gewechselt.
Aber sie haben innerhalb der Saison Wechselabsichten getätigt was mehr als nur Unruhe gebracht hat! So was darf es nie wieder geben!
Vael schrieb:SemperFi schrieb:Vael schrieb:
Man sollte Trainern oder Verantworltiche, welche innerhalb der Saison Wechseln direkt freistellen. Feierabend. So ein Hickhack will ich nie wieder haben!!!!
Weder Bobic noch Hütter sind innerhalb der Saison gewechselt.
Aber sie haben innerhalb der Saison Wechselabsichten getätigt was mehr als nur Unruhe gebracht hat! So was darf es nie wieder geben!
Dann darf man nie wieder einen Trainer verpflichten ,der eine Ausstiegsklausel hat.
Ohne Ausstiegsklausel in Sachen Trainer kein Theater.
Ob man dann einen qualifizierten Trainer findet,der das mitmacht,ist die Frage.
Die Trainer haben mittlerweile dazugelernt,das finde ich erstmal positiv.
Wir müssen uns vielleicht auch damit abfinden,daß sowohl mancher Spieler,als eben neuerdings auch mancher Trainer uns als Sprungbrett ,als Sprosse auf der Karriereleiter betrachtet.
Ist sicherlich nicht schön,aber es ist halt so.
Ich bin mal gespannt wie hier reagiert wird,wenn wir tatsächlich Seoane aus Bern holen..
Der hat einen laufenden Vertrag inklusive Ausstiegsklausel..
Also nicht holen?
DelmeSGE schrieb:
Dann darf man nie wieder einen Trainer verpflichten ,der eine Ausstiegsklausel hat.
Ohne Ausstiegsklausel in Sachen Trainer kein Theater.
Ob man dann einen qualifizierten Trainer findet,der das mitmacht,ist die Frage.
Die Trainer haben mittlerweile dazugelernt,das finde ich erstmal positiv.
Wir müssen uns vielleicht auch damit abfinden,daß sowohl mancher Spieler,als eben neuerdings auch mancher Trainer uns als Sprungbrett ,als Sprosse auf der Karriereleiter betrachtet.
Ist sicherlich nicht schön,aber es ist halt so.
Ich bin mal gespannt wie hier reagiert wird,wenn wir tatsächlich Seoane aus Bern holen..
Der hat einen laufenden Vertrag inklusive Ausstiegsklausel..
Also nicht holen?
Niemand wirft Hütter vor, dass er die vorher ausgehandelten Möglichkeiten seines Vertrages nutzt.
Warum auch? Da kann man höchstens persönlich enttäuscht sein.
Sollten die Verhandlungen mit Seaone erfolgreich sein, dürfen Spycher und die YB Fans auch enttäuscht sein. Wir haben aber den Ablauf der letzten Spieltage in der Schweizer Liga nicht gestört.
Bei Hütter geht es um die ganze Kommunikation darum, um das "Ich bleibe", "Mein Wort gilt" und den vorm Spiel gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber angekündigten Abschied
Es geht um sein Verhalten danach, seine Leistung danach, seine dusseligen Interviews und Kommentare danach, seine Unfähigkeit, seinen Abgang so zu moderieren, dass die Mannschaft nicht komplett von der Rolle geht.
Es geht um den Verlust seiner Glaubwürdigkeit und was das offensichtlich in der Mannschaft angerichtet hat.
Es geht um solchen Quatsch wie "ich brenne mehr als zuvor", der sein Verhalten an der Linie komplett konterkariert.
Dass er die Ausstiegsklausel in Anspruch nimmt ist legitim und wird entsprechend von den Fohlen vergütet.
In dem Vertrag steht aber noch etwas anderes drin (ohne das jetzt im Wortlaut zu kennen) und da geht es darum, welche Leistung zu erbringen ist, über was Stillschweigen zu halten ist und dass Schaden vom Arbeitgeber abzuwenden ist.
Darüberhinaus - und da kommen wir in den Bereich der kaum vertraglich formulierbaren Teile einer Partnerschaft - ist ein Trainer auch ein Vorbild, eine Bezugsperson, jemand, der die Verhaltensregeln setzt und vorlebt. Wenn ich da wie Skibbe mit den Spielern regelmäßig am Pool ein Gelage veranstalte, dann schade ich nicht nur dem Verein, ich lebe auch den Spielern vor, wie sie ihren Arbeitsvertrag auslegen dürfen. Hier wird es dann schwierig.
Hier opfert der Trainer aber auch seinen guten Ruf.
Wir sind uns ja alle im Klaren, dass unser Kader nicht mit dem vom BVB, FCB oder Liverpool vergleichbar ist. Für uns sind deswegen innere Werte wie Zusammenhalt, Verlässlichkeit, Gemeinschaftsgeist und vielleicht sogar Freundschaft Mittel, mit denen wir unsere Nachteile (also den Mangel an Weltstars) ausgleichen können und ausgeglichen haben - bis Hütter diese Werte mit den Füßen getreten hat. Es ist halt einfach verwirrend für die Spieler, wenn ich ihnen monatelang erzähle, dass sie das Zeug haben, die CL zu erreichen, und ihnen dann erkläre, dass ich wegen besserer Perspektiven zu einem Klub wechsle, der 10 Punkte hinter ihnen steht. Und genau das sind die Dinge, die an diesem Abschied zur Unzeit nerven, aufregen und verärgern.
Die Auftritte waren einfach im Vergleich zu den Spielen ab Gladbach signifikant anders. Auch gegen Stuttgart waren wir schon wieder gut dabei, gegen Union ebenfalls. Bremen und Wolfsburg in der Vorrunde waren in etwa so, wie dir Auftritte ab Gladbach. Aber hier waren es eben nur einzelne Spiele, ab Gladbach zum ersten Mal eine negative Serie hinsichtlich des Auftretens (Unsicherheiten, extrem viele Abspielfehler etc.).
Klar, kannst du gerne anders sehen.
Klar, kannst du gerne anders sehen.
Schönesge schrieb:
Die Auftritte waren einfach im Vergleich zu den Spielen ab Gladbach signifikant anders. Auch gegen Stuttgart waren wir schon wieder gut dabei, gegen Union ebenfalls. Bremen und Wolfsburg in der Vorrunde waren in etwa so, wie dir Auftritte ab Gladbach. Aber hier waren es eben nur einzelne Spiele, ab Gladbach zum ersten Mal eine negative Serie hinsichtlich des Auftretens (Unsicherheiten, extrem viele Abspielfehler etc.).
Klar, kannst du gerne anders sehen.
Darum geht es nicht,wir haben dort Punkte liegengelassen,die uns fehlen.
Wobei man eben auch nicht die Erwartung haben darf,daß man 37 Punkte als Eintracht Frankfurt in der Rückrunde holt,die es jetzt wohl gebraucht hätte.
Was ich damit sagen will ist,daß eine Mannschaft wie Eintracht nun mal Leistungsschwankungen unterliegt,speziell dann,wenn einzelne extrem wichtige Spieler nicht optimal funktionieren,oder Ausfälle hinzukommen.
Ich streite ja gar nicht den Faktor Hütter ab,aber alles darauf abzuwälzen,daß es am Ende für Platz 4 nicht gereicht hat,ist dann tatsächlich ein wenig simpel.
Es gibt eben auch sportliche Erklärungen:
Leistungsschwankungen,wenig Alternativen auf Schlüsselpositionen,Sperren etc.
Das ist für eine Mannschaft wie die Eintracht eben nicht so einfach aufzufangen.
Nehmen wir das Leverkusenspiel: wenn ich daran denke,wie seinerzeit Leverkusen wechseln konnte...
Die haben quasi die Entscheidung eingewechselt,konnten 1:1 nachlegen.
Das konnten wir nicht.
All diese Faktoren spielen eine Rolle,es kam halt dann vieles zusammen,zum Beispiel
auch ein Abweichen vom so erfolgreichen Spielsystem,weil man mit ein wenig Nostalgie dachte,daß Jovic nur das Eintracht Trikot sehen muss und dann funktioniert.
War auch nicht der Fall.
Sorry, dass ich mich schon wieder an Dir "abarbeite", aber irgendwie triggern mich Deine Beiträge heute. Vielleicht, weil ich vieles ganz ähnlich sehe, aber Deine Schlussfolgerung daraus einfach nicht nachvollziehen kann.
Absolut d'accord. Das erklärt sehr gut den Unterschied zwischen den vielen ordentlichen, guten und sehr guten Leistungen, die wir über den Großteil der Saison gezeigt haben. Auch einzelne Ausreißer wie die Spiele gegen Bielefeld (Vorrunde), Wolfsburg (Vorrunde) oder Bremen (Rückrunde) fallen darunter. Insgesamt waren wir aber so konstant wie selten und richtig schwache Spiele die absolute Ausnahme, was auch die nur drei Niederlagen bis zum Gladbach-Spiel unterstreichen.
Was ab Gladbach passiert ist, war dann allerdings keine Leistungsschwankung, sondern ein drastischer Leistungseinbruch. Fünf schwache Spiele am Stück, ich habe da keine großen Unterschiede zwischen den einzelnen Spielen gesehen. Gegen Augsburg hatten wir Spielglück, gegen den Rest eher nicht, das war es auch schon. Dieser deutlich sichtbare Leistungsabfall lässt sich nicht durch normale Schwankungen oder einzelne Ausfälle erklären. Es war wie wenn ein Stecker gezogen worden wäre.
Hütter hat mit seiner Entscheidung und dem Zeitpunkt der Verkündung (ich behaupte einfach mal, er hätte den Vertrag mit Gladbach auch zwei Wochen später unterschreiben können) für ein Störelement gesorgt und die Mannschaft konnte damit nicht umgehen und war unter dem steigenden Druck am Ende komplett verunsichert. Gewollt haben die schon, genau wie Hütter, es hat nur einfach nicht mehr funktioniert. Da ist dann vieles zusammengekommen, insofern bin ich wieder bei Dir. Auslöser war aber die Entscheidung von Hütter mitsamt der miserablen Begleitkommunikation.
DelmeSGE schrieb:
Was ich damit sagen will ist,daß eine Mannschaft wie Eintracht nun mal Leistungsschwankungen unterliegt,speziell dann,wenn einzelne extrem wichtige Spieler nicht optimal funktionieren,oder Ausfälle hinzukommen.
Absolut d'accord. Das erklärt sehr gut den Unterschied zwischen den vielen ordentlichen, guten und sehr guten Leistungen, die wir über den Großteil der Saison gezeigt haben. Auch einzelne Ausreißer wie die Spiele gegen Bielefeld (Vorrunde), Wolfsburg (Vorrunde) oder Bremen (Rückrunde) fallen darunter. Insgesamt waren wir aber so konstant wie selten und richtig schwache Spiele die absolute Ausnahme, was auch die nur drei Niederlagen bis zum Gladbach-Spiel unterstreichen.
Was ab Gladbach passiert ist, war dann allerdings keine Leistungsschwankung, sondern ein drastischer Leistungseinbruch. Fünf schwache Spiele am Stück, ich habe da keine großen Unterschiede zwischen den einzelnen Spielen gesehen. Gegen Augsburg hatten wir Spielglück, gegen den Rest eher nicht, das war es auch schon. Dieser deutlich sichtbare Leistungsabfall lässt sich nicht durch normale Schwankungen oder einzelne Ausfälle erklären. Es war wie wenn ein Stecker gezogen worden wäre.
Hütter hat mit seiner Entscheidung und dem Zeitpunkt der Verkündung (ich behaupte einfach mal, er hätte den Vertrag mit Gladbach auch zwei Wochen später unterschreiben können) für ein Störelement gesorgt und die Mannschaft konnte damit nicht umgehen und war unter dem steigenden Druck am Ende komplett verunsichert. Gewollt haben die schon, genau wie Hütter, es hat nur einfach nicht mehr funktioniert. Da ist dann vieles zusammengekommen, insofern bin ich wieder bei Dir. Auslöser war aber die Entscheidung von Hütter mitsamt der miserablen Begleitkommunikation.
DelmeSGE schrieb:
Der grosse Lauf,da sollten wir ehrlich sein,war mit dem Spiel in Bremen vorbei,dann in der Folge gab es Spiele mit Höhen und Tiefen.
Ich stimme Dir eigentlich in vielen Punkten zu, aber dieser Satz wird nicht richtiger, nur weil Du ihn ständig wiederholst. Nach Bremen kamen bis Gladbach fünf ungeschlagene Spiele mit drei Siegen gegen starke Mannschaften (Tabellenplätze 2, 3, 5, 7, 10). Ich sehe da ehrlich gesagt keine Tiefen. Dass man es gegen Union nach klarer Führung und vier herausragend herausgespielten Toren etwas hat schleifen lassen ist richtig, aber verzeihbar. Der Rest war überzeugend und vor allem voller Selbstvertrauen. Rückstände wurden genauso weggesteckt wie unglückliche Schiedsrichterentscheidungen.
Von daher war Bremen eine Ausnahme, weil wir dort nach dem Bayern-Sieg zu lässig agiert haben. Der Lauf war erst mit dem Gladbach-Spiel vorbei. Der heutige FAZ-Kommentar beschreibt es ganz gut. Natürlich erklärt der Hütter-Abgang allein nicht all die individuellen Aussetzer der vergangenen Wochen. Aber die Entscheidung mit den begleitenden Aussagen hat ganz klar das Momentum gebrochen. Statt dem Glauben an die eigene Stärke waren da auf einmal Angst und Zweifel. Lag natürlich auch an der näher rückenden Konkurrenz. Hätte Dortmund gegen Stuttgart, Bremen oder Union etwas weniger Glück mit Aluminium oder Schiedsrichterentscheidungen gehabt, wäre es vielleicht anders gelaufen. Wir hätten unsere Situation mit etwas weniger Druck wahrscheinlich besser meistern können und Dortmund sich irgendwann wohl aufgegeben statt doch noch einen Lauf zu entwickeln.
le god schrieb:DelmeSGE schrieb:
Der grosse Lauf,da sollten wir ehrlich sein,war mit dem Spiel in Bremen vorbei,dann in der Folge gab es Spiele mit Höhen und Tiefen.
Ich stimme Dir eigentlich in vielen Punkten zu, aber dieser Satz wird nicht richtiger, nur weil Du ihn ständig wiederholst. Nach Bremen kamen bis Gladbach fünf ungeschlagene Spiele mit drei Siegen gegen starke Mannschaften (Tabellenplätze 2, 3, 5, 7, 10). Ich sehe da ehrlich gesagt keine Tiefen. Dass man es gegen Union nach klarer Führung und vier herausragend herausgespielten Toren etwas hat schleifen lassen ist richtig, aber verzeihbar. Der Rest war überzeugend und vor allem voller Selbstvertrauen. Rückstände wurden genauso weggesteckt wie unglückliche Schiedsrichterentscheidungen.
Von daher war Bremen eine Ausnahme, weil wir dort nach dem Bayern-Sieg zu lässig agiert haben. Der Lauf war erst mit dem Gladbach-Spiel vorbei. Der heutige FAZ-Kommentar beschreibt es ganz gut. Natürlich erklärt der Hütter-Abgang allein nicht all die individuellen Aussetzer der vergangenen Wochen. Aber die Entscheidung mit den begleitenden Aussagen hat ganz klar das Momentum gebrochen. Statt dem Glauben an die eigene Stärke waren da auf einmal Angst und Zweifel. Lag natürlich auch an der näher rückenden Konkurrenz. Hätte Dortmund gegen Stuttgart, Bremen oder Union etwas weniger Glück mit Aluminium oder Schiedsrichterentscheidungen gehabt, wäre es vielleicht anders gelaufen. Wir hätten unsere Situation mit etwas weniger Druck wahrscheinlich besser meistern können und Dortmund sich irgendwann wohl aufgegeben statt doch noch einen Lauf zu entwickeln.
Ist eine Frage der Sichweise,man kann es auch so sehen,daß nach dem Münchenspiel drei Spiele ohne Sieg kamen.
Bremen,Stuttgart und Leipzig.
Da hatte man sicherlich im Vorfeld der Partien mit 6 Punkten kalkuliert,es wurden nur 2.
Man kann Zahlen immer in die eine oder andere Richtung interpretieren.
Die Auftritte waren einfach im Vergleich zu den Spielen ab Gladbach signifikant anders. Auch gegen Stuttgart waren wir schon wieder gut dabei, gegen Union ebenfalls. Bremen und Wolfsburg in der Vorrunde waren in etwa so, wie dir Auftritte ab Gladbach. Aber hier waren es eben nur einzelne Spiele, ab Gladbach zum ersten Mal eine negative Serie hinsichtlich des Auftretens (Unsicherheiten, extrem viele Abspielfehler etc.).
Klar, kannst du gerne anders sehen.
Klar, kannst du gerne anders sehen.
DelmeSGE schrieb:
Man kann Zahlen immer in die eine oder andere Richtung interpretieren.
Das stimmt, deshalb habe ich auch nicht nur die nackten Zahlen herangezogen, sondern auf die Leistungen abgestellt. Wie sind wir aufgetreten, wie sind wir mit Rückschlägen innerhalb der Spiele umgegangen. Das war für mich in allen fünf Spielen stabil und überzeugend und nur die Bayern haben in diesem Zeitraum mehr Punkte als wir geholt. Bremen als Endpunkt unseres Laufs zu sehen, finde ich deshalb nach wie vor verkehrt.
DelmeSGE schrieb:
Ist eine Frage der Sichweise,man kann es auch so sehen,daß nach dem Münchenspiel drei Spiele ohne Sieg kamen.
Bremen,Stuttgart und Leipzig.
Da hatte man sicherlich im Vorfeld der Partien mit 6 Punkten kalkuliert,es wurden nur 2.
Außer uns Fans kalkuliert so doch niemand ernsthaft. Dafür sind die meisten Bundesligaspiele viel zu eng und der Ausgang abhängig von Kleinigkeiten (Chancenverwertung, Spielglück, Schiedsrichterentscheidungen, Tagesform, etc.). Entscheidend ist die Leistung. Wenn die stimmt, kommen früher oder später auch die Punkte. Ob Du dann gegen Stuttgart unentschieden spielst und gegen Wolfsburg gewinnst oder umgekehrt, ist am Ende doch fast egal. Übrigens haben wir in der Vorrunde auch nur einen Punkt mehr aus den genannten drei Spielen geholt.
Letztlich sind wir aber ja gar nicht so weit auseinander, von daher alles gut.
Henk schrieb:
es muss in der klausel ja nicht erst die sommerpause sein. und auch nicht erst der 30.06.
man könnte in die klausel "ein tag nach dem letzten pflichtspiel der saison" o.ä. schreiben. oder alternativ nach dem erreichen des gemeinsam vereinbarten ziels.
Wer bitte unterschreibt denn sowas?
Das Sandmännchen vielleicht?
Wenn ein Trainer,oder Spieler,so eine Klausel hinsichtlich Karriereplanung verlangt,dann lässt Du Dich darauf ein,oder nimmst halt Abstand.
Ist alles eine Frage der Alternativen.
Und die Ausstiegsklausel,die Bobic da ausverhandelt hat,ist für einen Club wie die Eintracht mal eine große Nummer,auch wenn Bobic jetzt der böse Bube hier ist.
Seine Deals mit Silva,N Dicka,Kamda und womöglich auch Kostic sind einfach top verhandelt.
Diese Deals verhelfen womöglich Eintracht Frankfurt zu einem Geldfluss,von dem in diesen Zeiten andere Clubs träumen.
Du kannst doch hier nicht mit nüchtern formulierten Beiträgen antanzen!
DelmeSGE schrieb:
Zudem: keiner weiß hier so richtig,wie solch ein Vertrag gestrickt ist.
Ist eine Freistellung möglich ohne Wegfall der ablöseträchtigen Ausstiegsklausel?
Kann die Eintracht dann keine Ablöse generieren?
Ziemlich sicher ja. Der Arbeitsvertrag besteht ja weiterhin.
Basaltkopp schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem: keiner weiß hier so richtig,wie solch ein Vertrag gestrickt ist.
Ist eine Freistellung möglich ohne Wegfall der ablöseträchtigen Ausstiegsklausel?
Kann die Eintracht dann keine Ablöse generieren?
Ziemlich sicher ja. Der Arbeitsvertrag besteht ja weiterhin.
Naja,die Verträge sind im Profifussball mit zig Klauseln,Ausnahmen etc gestrickt,deswegen frage ich.
DelmeSGE schrieb:Basaltkopp schrieb:DelmeSGE schrieb:
Zudem: keiner weiß hier so richtig,wie solch ein Vertrag gestrickt ist.
Ist eine Freistellung möglich ohne Wegfall der ablöseträchtigen Ausstiegsklausel?
Kann die Eintracht dann keine Ablöse generieren?
Ziemlich sicher ja. Der Arbeitsvertrag besteht ja weiterhin.
Naja,die Verträge sind im Profifussball mit zig Klauseln,Ausnahmen etc gestrickt,deswegen frage ich.
Eine Freistellung ist eine firmeninterne Maßnahme ohne Wirkung auf Verträge oder Vereinbarungen nach außen.
Also: vereinbarte Ablöse muss gezahlt werden.
Eine Entlassung eines Trainer einer Mannschaft zu vollziehen,die auf Platz4 steht,der vertragskonform eine Ausstiegsklausel in Anspruch nimmt,das ist mal eine Nummer,die ich seinerzeit als absolute Bankrotterklärung verstanden hätte.
Bitte jetzt nicht mit der Aussage " ich bleibe" kommen.
Sich an solche Aussagen zu klammern ist im Profifussball naiv.
Mittlerweile sind halt die Trainer cleverer geworden.
Erfolgreiche Trainer nutzen nun wie erfolgreiche Spieler auch Ausstegsklauseln,kein Verein der Welt wird dazu gezwungen.
Zudem: keiner weiß hier so richtig,wie solch ein Vertrag gestrickt ist.
Ist eine Freistellung möglich ohne Wegfall der ablöseträchtigen Ausstiegsklausel?
Kann die Eintracht dann keine Ablöse generieren?
Wer hätte die Mannschaft übernehmen sollen? Im Erfolg,auf Platz 4 stehend,der diese Philosophie weiterverfolgt?
Wie hätte die Mannschaft darauf reagiert?
Hier wird ja gerne argumentiert,daß die Bekanntgabe des Wechsels etwas mit der Mannschaft gemacht hat,was hätte eine Ablösung mit der Mannschaft gemacht?
Hätte die Mannschaft das im Hinblick auf die damalige sportliche Lage verstehen können?
Alles Fragen über Fragen,die man nicht seriös beantworten kann.
Man muss sich damit abfinden,daß eine Mannschaft wie die unsere im Erfolgsfall eben gewisse Störfeuer zahlungskräftiger Konkurrenz recht schutzlos ausgeliefert ist und Unruhe hereingetragen wird.
Zudem hat die Mannschaft die Drucksituation nicht gut weggeesteckt.
Der grosse Lauf,da sollten wir ehrlich sein,war mit dem Spiel in Bremen vorbei,dann in der Folge gab es Spiele mit Höhen und Tiefen.
Das ist in einer Saison nun mal so.
Was ich Hütter vorwerfe ist mangelnde taktische Flexibiliät in so manchem Spiel(Bremen,Stuttgart),sowie ein fussballerischer Plan B.
Deswegen bin ich über den Abgang nicht wirklich traurig,weil er den Weg freimacht für eine Weiterentwicklung.
DelmeSGE schrieb:
Zudem: keiner weiß hier so richtig,wie solch ein Vertrag gestrickt ist.
Ist eine Freistellung möglich ohne Wegfall der ablöseträchtigen Ausstiegsklausel?
Kann die Eintracht dann keine Ablöse generieren?
Ziemlich sicher ja. Der Arbeitsvertrag besteht ja weiterhin.
DelmeSGE schrieb:
Der grosse Lauf,da sollten wir ehrlich sein,war mit dem Spiel in Bremen vorbei,dann in der Folge gab es Spiele mit Höhen und Tiefen.
Ich stimme Dir eigentlich in vielen Punkten zu, aber dieser Satz wird nicht richtiger, nur weil Du ihn ständig wiederholst. Nach Bremen kamen bis Gladbach fünf ungeschlagene Spiele mit drei Siegen gegen starke Mannschaften (Tabellenplätze 2, 3, 5, 7, 10). Ich sehe da ehrlich gesagt keine Tiefen. Dass man es gegen Union nach klarer Führung und vier herausragend herausgespielten Toren etwas hat schleifen lassen ist richtig, aber verzeihbar. Der Rest war überzeugend und vor allem voller Selbstvertrauen. Rückstände wurden genauso weggesteckt wie unglückliche Schiedsrichterentscheidungen.
Von daher war Bremen eine Ausnahme, weil wir dort nach dem Bayern-Sieg zu lässig agiert haben. Der Lauf war erst mit dem Gladbach-Spiel vorbei. Der heutige FAZ-Kommentar beschreibt es ganz gut. Natürlich erklärt der Hütter-Abgang allein nicht all die individuellen Aussetzer der vergangenen Wochen. Aber die Entscheidung mit den begleitenden Aussagen hat ganz klar das Momentum gebrochen. Statt dem Glauben an die eigene Stärke waren da auf einmal Angst und Zweifel. Lag natürlich auch an der näher rückenden Konkurrenz. Hätte Dortmund gegen Stuttgart, Bremen oder Union etwas weniger Glück mit Aluminium oder Schiedsrichterentscheidungen gehabt, wäre es vielleicht anders gelaufen. Wir hätten unsere Situation mit etwas weniger Druck wahrscheinlich besser meistern können und Dortmund sich irgendwann wohl aufgegeben statt doch noch einen Lauf zu entwickeln.
Tafelberg schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
warum eigentlich nicht?
Weil eine Mannschaft ein funktionierendes Gebilde sein muss, damit es an ihre Leistungsgrenzen kommen kann. Dieses Gebilde war aber nach dem Vertrauensbruch herbeigeführt durch den Kapitän des Gebildes himself keine funktionierendes Gebilde mehr.
Wäre es anders, bräuchte es keinen Trainer, welchem die Spieler vertrauen. Wäre es bei der Eintracht Frankfurt anders, wäre Eintracht Frankfurt der einzige Verein auf der Welt, bei welchem die Uhren anders ticken. Moment, letzteres hatten wir doch schonmal...
Schönesge schrieb:Tafelberg schrieb:SGERafael schrieb:
Den Spielern will ich eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
warum eigentlich nicht?
Weil eine Mannschaft ein funktionierendes Gebilde sein muss, damit es an ihre Leistungsgrenzen kommen kann. Dieses Gebilde war aber nach dem Vertrauensbruch herbeigeführt durch den Kapitän des Gebildes himself keine funktionierendes Gebilde mehr.
Wäre es anders, bräuchte es keinen Trainer, welchem die Spieler vertrauen. Wäre es bei der Eintracht Frankfurt anders, wäre Eintracht Frankfurt der einzige Verein auf der Welt, bei welchem die Uhren anders ticken. Moment, letzteres hatten wir doch schonmal...
Naja,wenn Du den Trainer entlässt,wissen die Spieler auch nicht,ob sie dem Nachfolger vertrauen können...
Wer weiß wie die Mannschaft zu einer Zeit des Erfoges auf eine Entlassung reagiert hätte?
Ich für meinen Teil hätte eine Entlassung nicht nachvollziehen können.
Warum darf ein Trainer nicht das,was Spieler ständig machen?
Oder Beispiel Haaland,vor einem wichtigen Spiel und zu einer Zeit,in der Dortmund nicht so supertoll platziert warund es nicht rund lief,fährt der Berater nach Spanien und führt Gespräche.
Ist für den Mannschaftsgeist auch nicht gerade optimal.
Hat Dortmund ja unglaublich negativ beeinflusst,wie man tabellarisch ja sieht.
Die Frage ist doch,wie es im Innenleben einer Mannschaft aussieht,in der Kabine.
Da fehlen uns definitiv die Führungskräfte,die quasi den Haufen auf das grosse Ziel einschwören.
Siehe 2018,da gab es die,da war die Truppe auf den Punkt da.
Denn Deiner Argumentation folgend hätten wir keinesfalls Pokalsieger werden dürfen.
Denn die Enttäuschung nach Kovacs Abgang war bei dem einen oder anderen Spieler sicherlich nicht kleiner als heute.
Wenn ich die drei Phasen der Saison sehe,die erste Phase bis zum Winter,die Hochphase mit 28 Punkten von 30 möglichen Punkten,sowie die Phase ab dem Bremenspiel,dann ist Platz 5 eine Platzierung,die es gut trifft.
Denn eines sollte man auch mal sehen,wir haben die Rückrunde mit 20 Feldspielern bestritten,nicht alle waren auf dem Niveau für Platz 4.
Vielleicht hätten auch Zuschauer die Mannschat gepusht,wenn sie dies schon nicht selber kann.
Selbstverständlich kann auch ein Spieler wie Haaland Unruhe bescheren, haben wir ja gesehen. Gegen uns hat er im Übrigen schön vorbeigeschossen.
Und wenn bereits ein Spieler das kann, dann trifft es doch erst recht und viel stärker auf den Trainer zu. Er ist einer der wichtigsten Bausteine für eine Fußballmannschaft. Insofern verstehe ich nicht, welchen Widerspruch du hier aufdecken wolltest.
Und ich finde nicht, dass das eine Endspiel zum Vergleich taugt. Denn erstens haben wir doch gesehen, wie es gleichzeitig in der Liga ausgesehen hat. Und zweitens war das eben ein einzelnes Spiel, bei welchem es um einen Titel ging.
Und wenn bereits ein Spieler das kann, dann trifft es doch erst recht und viel stärker auf den Trainer zu. Er ist einer der wichtigsten Bausteine für eine Fußballmannschaft. Insofern verstehe ich nicht, welchen Widerspruch du hier aufdecken wolltest.
Und ich finde nicht, dass das eine Endspiel zum Vergleich taugt. Denn erstens haben wir doch gesehen, wie es gleichzeitig in der Liga ausgesehen hat. Und zweitens war das eben ein einzelnes Spiel, bei welchem es um einen Titel ging.
DelmeSGE schrieb:
Wenn ich die drei Phasen der Saison sehe,die erste Phase bis zum Winter,die Hochphase mit 28 Punkten von 30 möglichen Punkten,sowie die Phase ab dem Bremenspiel,dann ist Platz 5 eine Platzierung,die es gut trifft.
Genau das habe ich vor ein paar Tagen geschrieben. Wir kamen Anfang der Saison schwer in Schwung und ehrlicherweise hätten wenn wir gegen Augsburg die Unentschiedenserie nicht durchbrochen hätten viele da den Kopf des Trainers gefordert. Dann kam zweifelsohne die beste Phase der Saison. Was wir nicht vergessen dürfen. Zudem Zeitpunkt haben wir auch gegen alle Mannschaften von ganz unten gespielt. Da sind wir in ein Flow gekommen. Nach dem Bayernspiel gab es, eventuell mit Abstrich Dortmund, kein Spiel in dem wir die bessere Mannschaft waren. Wir waren effektiv, das ist zweifelsohne so. Aber besser nicht wirklich. Wir hätten an VW und Union stelle uns wahrscheinlich gefragt wie man die Auswärtsspiele so verlieren kann. Wohlgemerkt war das schon vor der Verkündung des Hütter Abgangs.
Wir sind durch eine gute Phase nach da oben gespült worden. Was auch daran liegt das Dortmund so unglaublich schlecht performt hat. Sonst würden wir die Diskussion ja jetzt nicht führen. Das heißt nicht das man sich 7 Spieltage vor Schluss noch die 7 Punkte wegnehmen lassen darf. Aber seien wir doch ehrlich. Viele uns haben gesagt wir schaffen das , aber versehen mit dem Zusatz so wie Dortmund spielt werden die nicht gegen VW, Leipzig, Union; Stuttgart etc. gewinnen. Haben sie dann leider. Das hat uns dann noch zusätzlich unter Druck gesetzt.
DelmeSGE schrieb:
... ...
Warum darf ein Trainer nicht das, was Spieler ständig machen?
... .. ... .. ...
Naja, dürfen ja, aber trotzdem erwartet man von einem 49jährigen mehr menschliche Reife als zum Beispiel von einem Dembélé oder Streit. Mehr Bewusstsein über die eigene Vorbildfunktion für die ganze Gruppe, für all die 20jährigen Tutas, die mit 18 ihre oft bildungsschwache Heimat verlassen um einen Traum zu verfolgen. Woran soll sich so ein junger Mensch halten, wenn nicht an seinen Trainer, Ausbilder, Coach?
Und da liegt dann halt der Unterschied: Tuta darf verunsichert sein und schlecht spielen. Von seinem Trainer erwarte ich viel mehr
Ich glaube er hat vergessen, dass Bobic schon vor Hütter hier war....