
DelmeSGE
10540
DelmeSGE schrieb:
Im Spielbericht des Kicker steht,daß Lüttich bereits mittwochs in Guimares spielt.
https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/fixtures-results/#/md/33967
Bei der UEFA steht das nicht.
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:
Im Spielbericht des Kicker steht,daß Lüttich bereits mittwochs in Guimares spielt.
Naja,dann weiss man immerhin,was man in London braucht.
Also ich sehe im Kicker, dass beide Spiele zeitgleich am 28.11.2019 um 21:00 Uhr stattfinden.
Dem Schiri die Schuld,oder Mitschuld zu geben,ist Quatsch.
Erschreckend ist die Diskrepanz zwischen Heim-und Auswärtsspielen,als ob da zwei völlig verschiedene Mannschaften spielen.
Lüttich war sehr bieder.
Wie man trotz vergebener Grosschance sich dann so ausspielen lässt,unglaublich.
Ein Unentschieden hätte doch vollkommen gereicht,nun ist ein Weiterkommen unwahrscheinlich.
Erschreckend ist die Diskrepanz zwischen Heim-und Auswärtsspielen,als ob da zwei völlig verschiedene Mannschaften spielen.
Lüttich war sehr bieder.
Wie man trotz vergebener Grosschance sich dann so ausspielen lässt,unglaublich.
Ein Unentschieden hätte doch vollkommen gereicht,nun ist ein Weiterkommen unwahrscheinlich.
DelmeSGE schrieb:
Dem Schiri die Schuld,oder Mitschuld zu geben,ist Quatsch.
Nein ist es eben nicht. Macht der seine Augen auf, spielen die mit 10 Mann und kassieren 2 Dinger. Klar war nicht NUR der Schiri schuld, er hat aber auch nicht dazu beigetragen, dass das ein normal geleitetes Spiel ist. Jede Kleinigkeit gepfiffen, als ob wir beim Basketball wären.
Wo haben wir uns ausspielen lassen? Weil die im eigenen Stadion 3 Chancen haben und am Ende ein glückliches Last Minute Tor machen, nachdem wir aufgerückt waren?
Man kann es auch echt übertreiben, kommt mal wieder runter. Noch sind 2 Spieltage zu spielen, da wird noch einiges passieren.
Ich bin echt mächtig bedient. Lüttich wäre das erste europäische Auswärtsspiel gewesen, zu dem ich hätte fahren können und das auch eingeplant hatte.
Und diese dumme Gelaber mit der riesen Strafe wegen der paar Sitzschalen ist noch größerer Bullshit als diese unsägliche Stellungnahme. Und das will was heißen.
Die Stellungnahme war so schnell online, dass man davon ausgehen kann, dass sie mit ausreichend Schaum vor dem Mund schon vorab verfasst war. Freilich wie immer mit dem Fazit, dass die anderen schuld sind.
Wenn sich unsere Verantwortlichen nicht so den Hintern aufgerissen mit Engelszungen geredet hätten, wäre die Sperre schon viel früher fällig gewesen. Die Sitzschalen waren nur der Tropfen, der das Fass endgültig überlaufen lassen hat. Hat ja der Zahlennerd schon anschaulich erklärt für diejenigen, die es sonst eh nicht verstanden hätten.
Aber tretet denen, die uns so helfen nur weiter in den Hintern. Wundert Euch aber nicht, wenn denen irgendwann die Lust vergeht, sich immer wieder schützend vor uns zu stellen.
Jetzt werden natürlich wieder die üblichen Verdächtigen kommen und mir erzählen wollen, dass ich keine Ahnung habe, unter anderem weil ich nicht dabei war. Aber damit kann ich leben. Ich weiß, dass ich ich gar nicht so falsch liege.
Irgendwann müssen wir echten Fans uns mal gegen diese Idioten wehren. Denn leider werden diese ja von den Gremien, die die Interessen von uns allen vertreten sollen, ja noch in Schutz genommen....
Und diese dumme Gelaber mit der riesen Strafe wegen der paar Sitzschalen ist noch größerer Bullshit als diese unsägliche Stellungnahme. Und das will was heißen.
Die Stellungnahme war so schnell online, dass man davon ausgehen kann, dass sie mit ausreichend Schaum vor dem Mund schon vorab verfasst war. Freilich wie immer mit dem Fazit, dass die anderen schuld sind.
Wenn sich unsere Verantwortlichen nicht so den Hintern aufgerissen mit Engelszungen geredet hätten, wäre die Sperre schon viel früher fällig gewesen. Die Sitzschalen waren nur der Tropfen, der das Fass endgültig überlaufen lassen hat. Hat ja der Zahlennerd schon anschaulich erklärt für diejenigen, die es sonst eh nicht verstanden hätten.
Aber tretet denen, die uns so helfen nur weiter in den Hintern. Wundert Euch aber nicht, wenn denen irgendwann die Lust vergeht, sich immer wieder schützend vor uns zu stellen.
Jetzt werden natürlich wieder die üblichen Verdächtigen kommen und mir erzählen wollen, dass ich keine Ahnung habe, unter anderem weil ich nicht dabei war. Aber damit kann ich leben. Ich weiß, dass ich ich gar nicht so falsch liege.
Irgendwann müssen wir echten Fans uns mal gegen diese Idioten wehren. Denn leider werden diese ja von den Gremien, die die Interessen von uns allen vertreten sollen, ja noch in Schutz genommen....
Basaltkopp schrieb:
Ich bin echt mächtig bedient. Lüttich wäre das erste europäische Auswärtsspiel gewesen, zu dem ich hätte fahren können und das auch eingeplant hatte.
Und diese dumme Gelaber mit der riesen Strafe wegen der paar Sitzschalen ist noch größerer Bullshit als diese unsägliche Stellungnahme. Und das will was heißen.
Die Stellungnahme war so schnell online, dass man davon ausgehen kann, dass sie mit ausreichend Schaum vor dem Mund schon vorab verfasst war. Freilich wie immer mit dem Fazit, dass die anderen schuld sind.
Wenn sich unsere Verantwortlichen nicht so den Hintern aufgerissen mit Engelszungen geredet hätten, wäre die Sperre schon viel früher fällig gewesen. Die Sitzschalen waren nur der Tropfen, der das Fass endgültig überlaufen lassen hat. Hat ja der Zahlennerd schon anschaulich erklärt für diejenigen, die es sonst eh nicht verstanden hätten.
Aber tretet denen, die uns so helfen nur weiter in den Hintern. Wundert Euch aber nicht, wenn denen irgendwann die Lust vergeht, sich immer wieder schützend vor uns zu stellen.
Jetzt werden natürlich wieder die üblichen Verdächtigen kommen und mir erzählen wollen, dass ich keine Ahnung habe, unter anderem weil ich nicht dabei war. Aber damit kann ich leben. Ich weiß, dass ich ich gar nicht so falsch liege.
Irgendwann müssen wir echten Fans uns mal gegen diese Idioten wehren. Denn leider werden diese ja von den Gremien, die die Interessen von uns allen vertreten sollen, ja noch in Schutz genommen....
Meinen Respekt für diesen Beitrag.
Allerdings verstehe ich auch unsere Verantwortlichen nicht,noch immer redet man von den wenigen Leuten,die dafür verantwortlich sind.
Die wenigen Leute werden aber von vielen Leute gedeckt,siehe Fackelei in Straßburg.
Wird in meinen Augen Zeit für konsequentes Vorgehen,mehr Distanz und eine andere Regelung der Ticketvergabe bei Auswärtsspielen.
DelmeSGE schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich bin echt mächtig bedient. Lüttich wäre das erste europäische Auswärtsspiel gewesen, zu dem ich hätte fahren können und das auch eingeplant hatte.
Und diese dumme Gelaber mit der riesen Strafe wegen der paar Sitzschalen ist noch größerer Bullshit als diese unsägliche Stellungnahme. Und das will was heißen.
Die Stellungnahme war so schnell online, dass man davon ausgehen kann, dass sie mit ausreichend Schaum vor dem Mund schon vorab verfasst war. Freilich wie immer mit dem Fazit, dass die anderen schuld sind.
Wenn sich unsere Verantwortlichen nicht so den Hintern aufgerissen mit Engelszungen geredet hätten, wäre die Sperre schon viel früher fällig gewesen. Die Sitzschalen waren nur der Tropfen, der das Fass endgültig überlaufen lassen hat. Hat ja der Zahlennerd schon anschaulich erklärt für diejenigen, die es sonst eh nicht verstanden hätten.
Aber tretet denen, die uns so helfen nur weiter in den Hintern. Wundert Euch aber nicht, wenn denen irgendwann die Lust vergeht, sich immer wieder schützend vor uns zu stellen.
Jetzt werden natürlich wieder die üblichen Verdächtigen kommen und mir erzählen wollen, dass ich keine Ahnung habe, unter anderem weil ich nicht dabei war. Aber damit kann ich leben. Ich weiß, dass ich ich gar nicht so falsch liege.
Irgendwann müssen wir echten Fans uns mal gegen diese Idioten wehren. Denn leider werden diese ja von den Gremien, die die Interessen von uns allen vertreten sollen, ja noch in Schutz genommen....
Meinen Respekt für diesen Beitrag.
Allerdings verstehe ich auch unsere Verantwortlichen nicht,noch immer redet man von den wenigen Leuten,die dafür verantwortlich sind.
Die wenigen Leute werden aber von vielen Leute gedeckt,siehe Fackelei in Straßburg.
Wird in meinen Augen Zeit für konsequentes Vorgehen,mehr Distanz und eine andere Regelung der Ticketvergabe bei Auswärtsspielen.
Es gibt im Grunde nur eine einzige mögliche Vorgehensweise um den Verein und die wirklichen (damit meine ich die friedlichen und nicht pyromanen) Fans in Zukunft zu schützen. Grundsätzlich personalisierte Tickets bei allen (!!) SGE Spielen. Wer auffällig wird, wird aus dem Block gezogen, Personalien festgestellt und umgehend lebenslang mit Stadionverbot belegt. Wer danach diesen Personen "unter der Hand" Tickets gibt, wird mit gleichen Sanktionen belegt. Nur so kann man dieser unsäglichen Geschichte Herr werden. Es ist doch wohl klar, dass diese wenigen ADHS-kranken Spinner mit dem IQ eines schmilzenden Eiswürfels, die sich auch noch Dank verstelltem Blick auf die Realität als Fanelite verstehen die einzigen sind, die dem Verein (den sie ja angeblich ach so lieben) und der breiten Masse der friedfertigen Fans schaden. Da die nach den Vorfällen in Rom angekündigten Selbstreinigungskräfte der Ultras offensichtlich nicht funktionieren, muss man eben von außen mit Nachdruck für eine Säuberung sorgen.
Und bevor jetzt ein Aufschrei wegen der personalisierten Tickets kommt....wer nix zu verbergen hat, hat auch kein Problem mit personalisierten Tickets. Solange der Verein die erhobenen Daten nur zur internen Verwendung benutzt, ist doch alles okay. Und mal ehrlich... so manch einer, der wegen personalisierter Tickets aufschreit, gibt viel mehr bei fb, instagram und co über sich Preis oder hat z.B. ein amazon-konto wo deutlich mehr Daten erhoben werden. Also spart euch einen potenziellen Shitstorm
Diese Diskussion ist doch eh hirnrissig.
Wir reden hier von Profis,die reden heute so,morgen so,je nach Gusto und Situation.
Nehmen wir Haller,der wollte nur zu einem europäischen Topklub gehen...West Ham...
Nehmen wir Rebic..küsst noch in Mannheim den Adler und schwuppdiwupp,bettelt er geradezu bei Bobic um die Freigabe für den AC Mailand.
Solange diese Profis,egal ob Spieler,oder in administrativer Position,im Sinne von Eintracht Frankfurt Ihren Zweck und Dienst erfüllen,ist alles gut.
Ob sie danach jenen,oder den unseren Club besser finden,wen interessiert es?
Wenn Bobic Möller für die ideale Besetzung des Postens hält,dann wird man sich was dabei denken.
Denn eines ist klar,soo super falsch lag Bobic bei allen seinen personellen Entscheidungen bisher nicht.
Wir reden hier von Profis,die reden heute so,morgen so,je nach Gusto und Situation.
Nehmen wir Haller,der wollte nur zu einem europäischen Topklub gehen...West Ham...
Nehmen wir Rebic..küsst noch in Mannheim den Adler und schwuppdiwupp,bettelt er geradezu bei Bobic um die Freigabe für den AC Mailand.
Solange diese Profis,egal ob Spieler,oder in administrativer Position,im Sinne von Eintracht Frankfurt Ihren Zweck und Dienst erfüllen,ist alles gut.
Ob sie danach jenen,oder den unseren Club besser finden,wen interessiert es?
Wenn Bobic Möller für die ideale Besetzung des Postens hält,dann wird man sich was dabei denken.
Denn eines ist klar,soo super falsch lag Bobic bei allen seinen personellen Entscheidungen bisher nicht.
Abgesehen davon, dass du da zwei völlig verschiedene Sachverhalte durcheinander bringst, ist die Geschichte in Delmenhorst doch eine etwas andere.
https://www.butenunbinnen.de/sport/atlas-delmenhorst-fan-schal-102.html
https://www.butenunbinnen.de/sport/atlas-delmenhorst-fan-schal-102.html
reggaetyp schrieb:
Abgesehen davon, dass du da zwei völlig verschiedene Sachverhalte durcheinander bringst, ist die Geschichte in Delmenhorst doch eine etwas andere.
https://www.butenunbinnen.de/sport/atlas-delmenhorst-fan-schal-102.html
Bei allem Respekt,den Sachverhalt kann ich ein bisschen besser beurteilen als Du.
Dieser sogenannte Experte hat da auf beiden Seiten für schallendes Gelächter gesorgt.
Die Delmenhorster Fanszene....dieser Block H besteht aus vll 30 Mann,davon kommen 25 Mann nur zum Saufen zu den Spielen.
Da ist sicher der eine oder andere drunter,der eine merkwürdige,zweifelhafte Gesinnung hat.
Das Shirt aber hat der Club entworfen,es wurde von Werder Bremen abgesegnet und in den offiziellen Shops verkauft.
Da nun einen Zusammenhang zu braunem Gedankengut herzustellen ist extrem abwegig und schwachsinnig.
Das sagte übrigens auch die demokratische Mehrheit der Bremer Fans.
Kenne einige,die deshalb sogar ihre Mitgliedschaft bei Werder gekündigt haben,weil sie es nicht verstehen,daß ein Club,ein Unternehmen wie Werder Bremen vor einer Gruppe Ultras einknickt,eben jene Ultras,die dann während des Spiels Ihrem Club und dem Nachbarclub mit Pyro mal wieder in den Hintern traten.
Werder Bremen und Atlas Delmenhorst verbindet wegen der unmittelbaren Nähe und der erheblichen Schnittmenge bezüglich Sympathien zu beiden Clubs viel,halt Freundschaft,Freunde eben.
Deswegen hoffe ich extremst,daß Fredi Bobic,der gesamte Vorstand der Eintracht Frankfurt AG,sowie auch der Präsident des e.V. klare Kante zeigen und diese "Machtprobe" ignorieren und als Sturm im Wasserglas zur Kenntnis nehmen.
Es darf aus logischen Gründen keinerlei Einfluss von derartigen Gruppierungen auf irgendeine Personalentscheidung im Club geben.
Zumal sich diese Gruppierungen ja auch jegliche Einmischung von Aussen verbitten.
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:
Bei allem Respekt,den Sachverhalt kann ich ein bisschen besser beurteilen als Du.
Ich liebe Diskussionsführungen, in denen so argumentiert wird:
https://www.youtube.com/watch?v=9uKz1ufTPrw
Sonnenkönig...oh man,das ist ja schon vollkommen absurd,weil auch selbst neutral gesehen ist das völliger Müll.
Bockiges Kind.. sagen 1. die richtigen Leute,die ja selber soooo super einsichtig sind...2. bockig ist an Bobics Entscheidung nichts,sondern nur mal die klare Ansage,welche Leute die Entscheidungen treffen(ist ja schließlich nicht Boboc alleine)
Demokratieverständnis... das ist die Spitze des Müllberges... wo bitte ist das Demokratieverständnis im Hinblick auf Pyro,
beleidigende Plakate,Verfehlungen etc...
Wer bitte sagt denn,daß die Mehrheit der Fans gegen Möller ist? Die Kurve? Klasse Demokratieverständnis.
Da stellen sich gerade gewisse Gruppierungen mächtig ins Abseits.
Man muß mit diesen Versuchen der Einfllußnahme solcher Gruppierungen sehr vorsichtig sein.
Beispiel 1.DFB Pokalrunde in diesem Jahr. Werder Bremen gegen meinen örtlichen Klub Atlas Delmenhorst.
Die Delmenhorster hatten dank des DFB(der hat sich in dieser Situation als sehr flexibel und einsichtig erwiesen)
erreicht,daß sie das Heimspiel im Bremer Weserstadion austragen durften,was normalerweise die Statuten nicht vorsehen.
Im Vorfeld des Spiels haben die Delmenhorster zusammen mit den Bremern das Spiel natürlich genutzt,um ein paar Fanartikel herzustellen,darunter ein Shirt mit dem Aufdruck "auf gute Freunde".
Nirgendwelchen ganz cleveren Jungs aus der Ultraszene kam dann nach langer Suche die Erkenntnis,daß dies ein Lied der Bösen Onkelz(keine Ahnung,ob ich die jetzt richtig geschrieben habe) sei und dies einen durchaus rechten Hintergrund habe.Das Lied ist ,was man so hörte,aus der Anfangszeit dieser Gruppe.
Man ging zum Bremer Vereinspräsidenten,machte Druck,der knickte ein und Bremen stellte in den eigenen Shops den Verkauf des Shirts ein.
Delmenhorst richtigerweise nicht(die Verbindung herzustellen ist auch vollkommen absurd).
Dies führte in Delmenhorst zu einem wahren Run auf das Shirt,viele Bremer kamen extra nach Delmenhorst ,um dieses Shirt zu bekommen,viele Delmenhorster sind zu meinem Leidwesen Werder Fans.
Enorm viele Bremer Fans trugen dieses Shirt im Stadion,in vielen Gesprächen,in Foren,wurde kein Verständnis für den Stop des Verkaufes gezeigt.
die Bremer Ultras belohnten dieses sinnfreie Entgegenkommen des Bremer Vereinspräsidenten übrigens mit Pyrotechnik während des Spiels und parallel mit einem Plakat mit Hinweis "Bremer Ultras zu Gast im Weserstadion..
Die Meinung dieser Gruppierungen also als repräsentativ einzuordnen ist Quatsch,ein Einknicken gegenüber solcher Gruppierungen aus meiner Sicht höchst problematisch,weil sie letztlich auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen,nur um ihr Ding durchzuziehen.
Bockiges Kind.. sagen 1. die richtigen Leute,die ja selber soooo super einsichtig sind...2. bockig ist an Bobics Entscheidung nichts,sondern nur mal die klare Ansage,welche Leute die Entscheidungen treffen(ist ja schließlich nicht Boboc alleine)
Demokratieverständnis... das ist die Spitze des Müllberges... wo bitte ist das Demokratieverständnis im Hinblick auf Pyro,
beleidigende Plakate,Verfehlungen etc...
Wer bitte sagt denn,daß die Mehrheit der Fans gegen Möller ist? Die Kurve? Klasse Demokratieverständnis.
Da stellen sich gerade gewisse Gruppierungen mächtig ins Abseits.
Man muß mit diesen Versuchen der Einfllußnahme solcher Gruppierungen sehr vorsichtig sein.
Beispiel 1.DFB Pokalrunde in diesem Jahr. Werder Bremen gegen meinen örtlichen Klub Atlas Delmenhorst.
Die Delmenhorster hatten dank des DFB(der hat sich in dieser Situation als sehr flexibel und einsichtig erwiesen)
erreicht,daß sie das Heimspiel im Bremer Weserstadion austragen durften,was normalerweise die Statuten nicht vorsehen.
Im Vorfeld des Spiels haben die Delmenhorster zusammen mit den Bremern das Spiel natürlich genutzt,um ein paar Fanartikel herzustellen,darunter ein Shirt mit dem Aufdruck "auf gute Freunde".
Nirgendwelchen ganz cleveren Jungs aus der Ultraszene kam dann nach langer Suche die Erkenntnis,daß dies ein Lied der Bösen Onkelz(keine Ahnung,ob ich die jetzt richtig geschrieben habe) sei und dies einen durchaus rechten Hintergrund habe.Das Lied ist ,was man so hörte,aus der Anfangszeit dieser Gruppe.
Man ging zum Bremer Vereinspräsidenten,machte Druck,der knickte ein und Bremen stellte in den eigenen Shops den Verkauf des Shirts ein.
Delmenhorst richtigerweise nicht(die Verbindung herzustellen ist auch vollkommen absurd).
Dies führte in Delmenhorst zu einem wahren Run auf das Shirt,viele Bremer kamen extra nach Delmenhorst ,um dieses Shirt zu bekommen,viele Delmenhorster sind zu meinem Leidwesen Werder Fans.
Enorm viele Bremer Fans trugen dieses Shirt im Stadion,in vielen Gesprächen,in Foren,wurde kein Verständnis für den Stop des Verkaufes gezeigt.
die Bremer Ultras belohnten dieses sinnfreie Entgegenkommen des Bremer Vereinspräsidenten übrigens mit Pyrotechnik während des Spiels und parallel mit einem Plakat mit Hinweis "Bremer Ultras zu Gast im Weserstadion..
Die Meinung dieser Gruppierungen also als repräsentativ einzuordnen ist Quatsch,ein Einknicken gegenüber solcher Gruppierungen aus meiner Sicht höchst problematisch,weil sie letztlich auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen,nur um ihr Ding durchzuziehen.
Demokratie ist sowieso völliger Bullshit. In welchem Unternehmen werden Personalentscheidungen demokratisch getroffen, incl. Mitbeteiligung der Kunden?
Und wie würde es weitergehen? Würde der 60ziger dann fordern, dass künftig auch über die Aufstellung demokratisch entschieden wird? Und über die Auswechslungen?
Und wie würde es weitergehen? Würde der 60ziger dann fordern, dass künftig auch über die Aufstellung demokratisch entschieden wird? Und über die Auswechslungen?
Abgesehen davon, dass du da zwei völlig verschiedene Sachverhalte durcheinander bringst, ist die Geschichte in Delmenhorst doch eine etwas andere.
https://www.butenunbinnen.de/sport/atlas-delmenhorst-fan-schal-102.html
https://www.butenunbinnen.de/sport/atlas-delmenhorst-fan-schal-102.html
garffield schrieb:DelmeSGE schrieb:
Die Eintracht ist professionell geworden und trifft zum Glück professionelle Entscheidungen.
Solltes es tatsächlich auf Möller hinauslaufen wäre dies ein großer Rückschritt!
Dann bitte mal begründen.
Es geht nicht um richtig, oder falsch.
Das ist eh höchst subjektiv.
Wir kennen hier nicht das Anforderungsprofil für einen NLZ Leiter.
Möller wird sicherlich ein Konzept vorgelegt haben, das wird wohl überzeugend sein.
Alles andere sind Nebengeräusche, Nachkarten und Folklore
Das Eintracht Frankfurt auf solche Dinge keine Rücksicht nimmt ist wichtig, richtig und professionell.
Oder sollen demnächst vll auch Transfers von den Ultras abgenickt werden.
Wo endet das?
Richtig...Antworten sind meist subjektiver Natur, daher ist es ja auch nur meine Meinung!
Die Begründung siehe u.a. das Ultra-Schreiben (sehr gut formuliert) das ich, als sonst Ultra-Gegner, mit unterschreibe.
Außerdem habe ich damals Schwarzer ABt/AM gut mit bekommen.
Und jetzt soll er sich um 100 % gedreht haben, ich schmunzle. Soviel zu meiner bescheidenen Meinung!
Die Begründung siehe u.a. das Ultra-Schreiben (sehr gut formuliert) das ich, als sonst Ultra-Gegner, mit unterschreibe.
Außerdem habe ich damals Schwarzer ABt/AM gut mit bekommen.
Und jetzt soll er sich um 100 % gedreht haben, ich schmunzle. Soviel zu meiner bescheidenen Meinung!
Meinen allergrössten Respekt,Fredi Bobic!!
Übrigens disqualifizieren sich Leute,die andere auf einem Transparent als ********* beleidigen,selbst.
Insofern sollte Eintracht Frankfurt die Belange solcher Leute auch vollkommen egal sein.
Die Eintracht ist professionell geworden und trifft zum Glück professionelle Entscheidungen.
Übrigens disqualifizieren sich Leute,die andere auf einem Transparent als ********* beleidigen,selbst.
Insofern sollte Eintracht Frankfurt die Belange solcher Leute auch vollkommen egal sein.
Die Eintracht ist professionell geworden und trifft zum Glück professionelle Entscheidungen.
Dieses Spiel war beileibe nicht so schlecht wie einige es hier machen.
Im Gegenteil,es gab viele Dinge ,die einen ansich optimistisch stimmen für diese Saison.
Einige hier vertreten die Meinung,daß es ein absolutes Unding ist gegen Arsenal zu verlieren..
Warum? Wir sind noch immer Eintracht Frankfurt,da kann man tatsächlich mal gegen ein Team wie
Arsenal verlieren,auch wenn dies einige nicht glauben wollen.
Es kann doch noch alles nicht so rund und abgestimmt funktionieren,es ist erklärbar,daß manch einer wie zum Beispiel Sow noch nicht in der besten Verfassung ist.
Sow zum Beispiel hatte quasi keine Vorbereitung,da fehlt noch Fitness,somit Selbstvertrauen und Überzeugung.
Bei Dost ebenso,er fremdelt noch,Lauf-und Passwege stimmen noch nicht,körperlich scheint er auch noch nicht bei 100 Prozent zu sein.
Wir hatten im Mittelfeld und Angriff 5 Neuzugänge in der Startelf(Kamada ist für mich ein Neuzugang),die beiden Stürmer kamen erst vor kurzem dazu,wie soll da alles schon funktionieren?
Das braucht halt einige Spiele,dann,so meine,ich wird man viel Freude an dem neuen Team haben.
Es ist spielerisch deutlich mehr Potential da als bei der Mannschaft des letzten Jahres.
Diese spielerische Verbesserung,diese höheren Ballbesitzzeiten,die größere Dominanz finde ich grundsätzlich gut,da diese Spielweise ein Einbrechen auf der Zielgeraden einer Saison wie in den letzten Jahren ansich eher
ausschliesst.
Dieses Daueranrennen und Dauerpressing kann man nicht über eine Saison durchhalten,wie wir alle wissen.
Wir haben auch vorne jetzt nicht mehr die Spielertypen,diese Jäger wie Rebic.
Silva finde ich schon jetzt beeindruckend gut,Ballsicherheit,Dribbling,beeindruckend,da kann man noch einiges erwarten,gerade was den Abschluss angeht.
Es braucht aber im Angesicht dieser veränderten.offensiveren Herangehensweise eine enorme Feinabstimmung,gerade im Hinblick auf das defensive Umschalten und die defensive Absicherung.
Das funktioniert noch gar nicht.
Da sind wir gnadenlos offen,gerade über die Ausssen.
Hochstehen,ohne extremes Pressing ist sehr risikoreich und erfordert absolute Abstimmung.
Fehlt noch,kommt noch,sollte Hütter hinkriegen.
Es gibt also keinen Grund für Untergangsstimmung.
Im Gegenteil,es gab viele Dinge ,die einen ansich optimistisch stimmen für diese Saison.
Einige hier vertreten die Meinung,daß es ein absolutes Unding ist gegen Arsenal zu verlieren..
Warum? Wir sind noch immer Eintracht Frankfurt,da kann man tatsächlich mal gegen ein Team wie
Arsenal verlieren,auch wenn dies einige nicht glauben wollen.
Es kann doch noch alles nicht so rund und abgestimmt funktionieren,es ist erklärbar,daß manch einer wie zum Beispiel Sow noch nicht in der besten Verfassung ist.
Sow zum Beispiel hatte quasi keine Vorbereitung,da fehlt noch Fitness,somit Selbstvertrauen und Überzeugung.
Bei Dost ebenso,er fremdelt noch,Lauf-und Passwege stimmen noch nicht,körperlich scheint er auch noch nicht bei 100 Prozent zu sein.
Wir hatten im Mittelfeld und Angriff 5 Neuzugänge in der Startelf(Kamada ist für mich ein Neuzugang),die beiden Stürmer kamen erst vor kurzem dazu,wie soll da alles schon funktionieren?
Das braucht halt einige Spiele,dann,so meine,ich wird man viel Freude an dem neuen Team haben.
Es ist spielerisch deutlich mehr Potential da als bei der Mannschaft des letzten Jahres.
Diese spielerische Verbesserung,diese höheren Ballbesitzzeiten,die größere Dominanz finde ich grundsätzlich gut,da diese Spielweise ein Einbrechen auf der Zielgeraden einer Saison wie in den letzten Jahren ansich eher
ausschliesst.
Dieses Daueranrennen und Dauerpressing kann man nicht über eine Saison durchhalten,wie wir alle wissen.
Wir haben auch vorne jetzt nicht mehr die Spielertypen,diese Jäger wie Rebic.
Silva finde ich schon jetzt beeindruckend gut,Ballsicherheit,Dribbling,beeindruckend,da kann man noch einiges erwarten,gerade was den Abschluss angeht.
Es braucht aber im Angesicht dieser veränderten.offensiveren Herangehensweise eine enorme Feinabstimmung,gerade im Hinblick auf das defensive Umschalten und die defensive Absicherung.
Das funktioniert noch gar nicht.
Da sind wir gnadenlos offen,gerade über die Ausssen.
Hochstehen,ohne extremes Pressing ist sehr risikoreich und erfordert absolute Abstimmung.
Fehlt noch,kommt noch,sollte Hütter hinkriegen.
Es gibt also keinen Grund für Untergangsstimmung.
Der Name Möller hat sicherlich eine gewisse Strahlkraft,die dieses NLZ auch braucht,denn aus nachvollziehbaren
Gründen gehen talentierte junge Kicker oftmals eher nach Mainz oder Hoffenheim.
Mal ehrlich,was will denn ein hochtalentierter Kerl in der U19 der Eintracht,wenn er doch kaum Chancen auf Spielpraxis nach der U19 hat.
Die Abwicklung der U23 war im Nachhinein ein schwerer Fehler,gerade für einen Club wie die SGE wäre es erstrebenswert mal den einen oder anderen jungen Kicker wirklich auf BuLi Niveau zu hieven anstatt diesen Jungs nur Profiverträge zu geben,deren einziger Grund Quoten sind.
Wie soll sich denn zum Beispiel ein Cetin entwickeln,wenn er nicht den Hauch einer Chance auf Spielpraxis hat.
Training kann dies nicht ersetzen.
So entscheidet sich halt im Falle eines Falles so mancher Kicker für Hoffenheim oder Mainz,oder sonst einen Club mit einer U23.
Das ist eine Frage der Perspektive,nicht des Geldes,oder der verantwortlichen Personen.
Im Prinzip müsste man schleunigst sehen,ob es mit einer Ausnahmeregelung nicht zumindest in der 5.Liga losgehen kann.
Bis dahin dümpelt die Jugendabteilung so dahin,nicht weil man zu blöd ist,sondern weil man den richtig guten Jungs keine Perspektive aufzeigen kann.
Ein 1-8 gegen Hoffenheim in der U17 ist da schon ein bemerkenswertes Ergebnis.
Gründen gehen talentierte junge Kicker oftmals eher nach Mainz oder Hoffenheim.
Mal ehrlich,was will denn ein hochtalentierter Kerl in der U19 der Eintracht,wenn er doch kaum Chancen auf Spielpraxis nach der U19 hat.
Die Abwicklung der U23 war im Nachhinein ein schwerer Fehler,gerade für einen Club wie die SGE wäre es erstrebenswert mal den einen oder anderen jungen Kicker wirklich auf BuLi Niveau zu hieven anstatt diesen Jungs nur Profiverträge zu geben,deren einziger Grund Quoten sind.
Wie soll sich denn zum Beispiel ein Cetin entwickeln,wenn er nicht den Hauch einer Chance auf Spielpraxis hat.
Training kann dies nicht ersetzen.
So entscheidet sich halt im Falle eines Falles so mancher Kicker für Hoffenheim oder Mainz,oder sonst einen Club mit einer U23.
Das ist eine Frage der Perspektive,nicht des Geldes,oder der verantwortlichen Personen.
Im Prinzip müsste man schleunigst sehen,ob es mit einer Ausnahmeregelung nicht zumindest in der 5.Liga losgehen kann.
Bis dahin dümpelt die Jugendabteilung so dahin,nicht weil man zu blöd ist,sondern weil man den richtig guten Jungs keine Perspektive aufzeigen kann.
Ein 1-8 gegen Hoffenheim in der U17 ist da schon ein bemerkenswertes Ergebnis.
DelmeSGE schrieb:
Wie soll sich denn zum Beispiel ein Cetin entwickeln,wenn er nicht den Hauch einer Chance auf Spielpraxis hat.
Training kann dies nicht ersetzen.
So entscheidet sich halt im Falle eines Falles so mancher Kicker für Hoffenheim oder Mainz,oder sonst einen Club mit einer U23.
Ist das denn wirklich so? Es wird immer behauptet aber ich bezweifle es ehrlich gesagt.
Was bringt einem hochtalentierten Jungprofi der schon eine ganze Weile mit Top-Profis trainiert hat eine Herabsetzung in die Regionalliga? Würde die U23 auf guten Niveau in der 3.Liga spielen könnte ich das Argument verstehen. Aber doch nicht im Mittelmaß der Regionalliga.
Als Auffangbecken sinnvoll wäre das höchstens geeignet für die Jungs die nicht zu den Top-Talenten gehören, also die 2. oder 3.Garde. Das sind die Jungs die es wahrscheinlich eh nicht in die 1.Liga schaffen sondern eher in der 3.Liga oder Regionalliga bleiben.
Ein Barkok z.b. schiesst in der Bundesliga Tore gegen Werder und dribbelt vor 50.000 johlenden Fans drei Dortmunder aus, wird ein halbes Jahr später mangels Spielpraxis in die 4.Liga versetzt. Da muß er dann vor 350 Leuten auf dem Sportplatz in Baunatal ran. Ist das motivierend?
DelmeSGE schrieb:
Die Abwicklung der U23 war im Nachhinein ein schwerer Fehler
Nein, war es damals nicht. Ich diskutiere es aber nicht wieder aus... wurde schon oft genug versucht warum es richtig war...
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
das sehe ich keinen zwingenden Zusammenhang!
Naja, also erstens ist da ein Verletzungsrisiko bei dem Spiel.
Außerdem sehe ich persönlich es nicht als Vorteil, wenn ein Spieler, der vielleicht (ich weiß es nicht !) sehr umstritten
ist, in so einem wichtigen Spiel vor dem Wechsel spielen darf. Dazu noch mit so einer Hinspielleistung.
Wird er spielen, glaube ich das das Thema Wechsel vom Tisch ist.
Er wird nur spielen dürfen, wenn er voll auf die Eintracht fokussiert ist !
Deswegen glaube ich dann nicht, das er wechselt. Natürlich kann ich mit meiner Vermutung falsch liegen.
Wobei ich zugebe, ich persönlich würde ihn nach den Leistungen der letzten Monate nicht spielen lassen.
Klar kann man sagen, er kann der Schlüssel zum Erfolg sein.
Aber Ihn nur wegen dieser Hoffnung aufzustellen, fände ich persönlich unfair den anderen Spielern gegenüber, die
voll fokussiert sind und wenigstens versuchen Ihr bestes zu geben.
Wir können es uns sicher nicht leisten noch eine Halbzeit gegen Straßbourg zu verschenken !
Und ich bin der Überzeugung, das die Mannschaft es auch ohne Rebic schaffen kann.
Wird halt eine enge Kiste. Aber da reichen auch Tore von Hinti, Kohr, Torro, Rode, die mal zufällig treffen könnten.
Dazu noch eins von Pacienca und Kamada. Wäre denkbar.
Bevor jetzt wieder einer meckert, das ich auf ein knappes ausscheiden getippt habe.
Ja das ist richtig. Das bedeutet aber auch das ich es es keinesfalls ausschließe oder es unmöglich ist, das wir doch weiter kommen. Deswegen schrieb ich auch von einer engen Kiste.
Da können Kleinigkeiten, die man gar nicht beeinflussen kann, entscheident sein.
Mal wieder alles und nichts gesagt, Glückwunsch. Was für ein belangloses Zeug. Mit dem absoluten Höhepunkt, dass du keinesfalls ausschließt oder es unmöglich ist, weiterzukommen. Da bin ich aber beruhigt, dass es nach einem 0:1 im Hinspiel nicht unmöglich ist. Aber auch nur mit dem Ergebnis können Kleinigkeiten, die man gar nicht beeinflussen kann, entscheidend sein. Das ist aber ganz neu.
Sledge_Hammer schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
das sehe ich keinen zwingenden Zusammenhang!
Naja, also erstens ist da ein Verletzungsrisiko bei dem Spiel.
Außerdem sehe ich persönlich es nicht als Vorteil, wenn ein Spieler, der vielleicht (ich weiß es nicht !) sehr umstritten
ist, in so einem wichtigen Spiel vor dem Wechsel spielen darf. Dazu noch mit so einer Hinspielleistung.
Wird er spielen, glaube ich das das Thema Wechsel vom Tisch ist.
Er wird nur spielen dürfen, wenn er voll auf die Eintracht fokussiert ist !
Deswegen glaube ich dann nicht, das er wechselt. Natürlich kann ich mit meiner Vermutung falsch liegen.
Wobei ich zugebe, ich persönlich würde ihn nach den Leistungen der letzten Monate nicht spielen lassen.
Klar kann man sagen, er kann der Schlüssel zum Erfolg sein.
Aber Ihn nur wegen dieser Hoffnung aufzustellen, fände ich persönlich unfair den anderen Spielern gegenüber, die
voll fokussiert sind und wenigstens versuchen Ihr bestes zu geben.
Wir können es uns sicher nicht leisten noch eine Halbzeit gegen Straßbourg zu verschenken !
Und ich bin der Überzeugung, das die Mannschaft es auch ohne Rebic schaffen kann.
Wird halt eine enge Kiste. Aber da reichen auch Tore von Hinti, Kohr, Torro, Rode, die mal zufällig treffen könnten.
Dazu noch eins von Pacienca und Kamada. Wäre denkbar.
Bevor jetzt wieder einer meckert, das ich auf ein knappes ausscheiden getippt habe.
Ja das ist richtig. Das bedeutet aber auch das ich es es keinesfalls ausschließe oder es unmöglich ist, das wir doch weiter kommen. Deswegen schrieb ich auch von einer engen Kiste.
Da können Kleinigkeiten, die man gar nicht beeinflussen kann, entscheident sein.
Mal wieder alles und nichts gesagt, Glückwunsch. Was für ein belangloses Zeug. Mit dem absoluten Höhepunkt, dass du keinesfalls ausschließt oder es unmöglich ist, weiterzukommen. Da bin ich aber beruhigt, dass es nach einem 0:1 im Hinspiel nicht unmöglich ist. Aber auch nur mit dem Ergebnis können Kleinigkeiten, die man gar nicht beeinflussen kann, entscheidend sein. Das ist aber ganz neu.
Also ich denke ,daß wir weiterkommen,oder auch nicht. So weit lehne ich mich aus dem Fenster.
Alle 10 Feldspieler könnten ein Tor schießen,Rebic könnte gut spielen,oder auch nicht.
Alles ist damit gesagt,oder auch nicht.
So einfach ist das bei dem Hyundaii.
Man kann es auch einfach in einem Satz ausdrücken: Er sagt nix und weiß nix.
DelmeSGE schrieb:
Alles ist damit gesagt,oder auch nicht.
So einfach ist das bei dem Hyundaii.
Man kann es auch einfach in einem Satz ausdrücken: Er sagt nix und weiß nix.
Hier kann man es schreiben, wie man möchte, gemeckert wird immer oder einem was unterstellt. Eigentlich lustig, wenn es nicht so blöd wäre.
Ich hatte extra betont, das ich das nochmals klarstellen müsste, sonst hätte wieder jemand behauptet, das ich es eh ausschließe, das wir weiterkommen.
Diese Unterstellung gab es diese Woche schon. Deswegen muss man sowas halt extra dazu schreiben, weil sonst wieder ein Schlauberger kommt und Sachen aus dem Zusammenhang reissen würde.
Jetzt verstanden ?
Fubagott schrieb:
Evtl. ist ja Paciencia angeschlagen,ansonsten ist das natürlich für ihn ein Schlag ins Gesicht.
Mit Bas Dost werden seine Einsatzzeiten weiter sinken.
Wundert dich das wirklich?
Es war doch letzte Saison schon so, dass selbst wenn Haller wochenlang fehlte, er oftmals nur von der Bank kam.
Wie gesagt, für mich reicht es spielerisch absolut nicht aus. Überzeugen konnte er in der Vorbereitung jedenfalls nicht wirklich. Zumindest nicht so weit, dass es für die Stammelf auf Dauer reichen wird.
MonkwillTuch schrieb:Fubagott schrieb:
Evtl. ist ja Paciencia angeschlagen,ansonsten ist das natürlich für ihn ein Schlag ins Gesicht.
Mit Bas Dost werden seine Einsatzzeiten weiter sinken.
Wundert dich das wirklich?
Es war doch letzte Saison schon so, dass selbst wenn Haller wochenlang fehlte, er oftmals nur von der Bank kam.
Wie gesagt, für mich reicht es spielerisch absolut nicht aus. Überzeugen konnte er in der Vorbereitung jedenfalls nicht wirklich. Zumindest nicht so weit, dass es für die Stammelf auf Dauer reichen wird.
Was ist das für ein ausgemachter Quatsch...
Bei der Aufstellung habe ich so ganz spontan den ersten Eindruck gehabt,daß da verdammt wenig Torgefahr auf dem
Platz steht...
da sehe ich nur Rebic,der ja auch kein Knipser vor dem Herrn ist,plus eventuell Kostic.
Vielleicht will man erstmal kompakt agieren,da man ja wirklich nicht so recht weiß,was man von Hoffenheim erwarten kann,um dann mit Paciencia nachzulegen.
Wir werden sehen..
Platz steht...
da sehe ich nur Rebic,der ja auch kein Knipser vor dem Herrn ist,plus eventuell Kostic.
Vielleicht will man erstmal kompakt agieren,da man ja wirklich nicht so recht weiß,was man von Hoffenheim erwarten kann,um dann mit Paciencia nachzulegen.
Wir werden sehen..
DelmeSGE schrieb:
Bei der Aufstellung habe ich so ganz spontan den ersten Eindruck gehabt,daß da verdammt wenig Torgefahr auf dem
Platz steht...
da sehe ich nur Rebic,der ja auch kein Knipser vor dem Herrn ist,plus eventuell Kostic.
Vielleicht will man erstmal kompakt agieren,da man ja wirklich nicht so recht weiß,was man von Hoffenheim erwarten kann,um dann mit Paciencia nachzulegen.
Wir werden sehen..
Kamada und gacinovic werden dich eines besseren belehren und beide treffen
Top Verpflichtung, kennt die Liga, braucht keine Eingewöhnungszeit, hat immer seine Tore gemacht, kommt der Spielweise Hallers recht nahe.
Sturm steht, falls Kollege Rebic nicht doch noch geht.
Ansonsten wäre ein weiterer Stürmer nicht sinnvoll.
Gemessen an den Möglichkeiten der Eintracht ist Bas Dost eine sehr bemerkenswerte Verpflichtung.
Sturm steht, falls Kollege Rebic nicht doch noch geht.
Ansonsten wäre ein weiterer Stürmer nicht sinnvoll.
Gemessen an den Möglichkeiten der Eintracht ist Bas Dost eine sehr bemerkenswerte Verpflichtung.
DelmeSGE schrieb:
Top Verpflichtung, kennt die Liga, braucht keine Eingewöhnungszeit, hat immer seine Tore gemacht, kommt der Spielweise Hallers recht nahe.
Sturm steht, falls Kollege Rebic nicht doch noch geht.
Ansonsten wäre ein weiterer Stürmer nicht sinnvoll.
Gemessen an den Möglichkeiten der Eintracht ist Bas Dost eine sehr bemerkenswerte Verpflichtung.
Ganz genau, wir bekommen einen soliden Stürmer der seine Buden sicherlich machen wird.
Dazu erfahren und ein guter Elfmeterschütze. Mir ist es realtiv wurscht ob er von vllt. 17 Saisontoren, 12 per Elfmeter macht. Weiterbringen tut uns Dost auf jedenfall, vor 3 Jahren wäre es noch schier unmöglich gewesen, einen solchen Spieler zu verpflichten. Wir sind noch Jahre entfernt, Transfers von 30-40 Millionen aufwärts zu tätigen, Bobic macht einfach einen fantastischen Job seit er hier ist, Chapeu Fredi!!
Ich bin jetzt was den Sturm betrifft, äußerst entspannt und zufrieden, wenn dann noch Donis kommen sollte, dann sind wir offensiv aber sowas von variabel und unberechenbar. Wird geil!!!!
Solche werthaltigen Transfers haben auf den Kader letztlich sehr positive Effekte, zumal dieser Transfer recht früh in der Transferperiode geschieht.
So können Baustellen wie Torwart, weiterer IV, zentrales Mittelfeld und nun auch Sturm vernünftig abgeschlossen werden.
Dem Kader tut dies in der qualitativen Breite sehr gut.
Wichtig sind nun schnelle Entscheidungen im Hinblick auf die Quali.
Ich bin sicher, daß der Kader in der Breite wesentlich besser sein wird als in der letzten Saison.
Die Qualität hat am Ende im letzten Jahr gefehlt.
So können Baustellen wie Torwart, weiterer IV, zentrales Mittelfeld und nun auch Sturm vernünftig abgeschlossen werden.
Dem Kader tut dies in der qualitativen Breite sehr gut.
Wichtig sind nun schnelle Entscheidungen im Hinblick auf die Quali.
Ich bin sicher, daß der Kader in der Breite wesentlich besser sein wird als in der letzten Saison.
Die Qualität hat am Ende im letzten Jahr gefehlt.
DelmeSGE schrieb:
Solche werthaltigen Transfers haben auf den Kader letztlich sehr positive Effekte, zumal dieser Transfer recht früh in der Transferperiode geschieht.
So können Baustellen wie Torwart, weiterer IV, zentrales Mittelfeld und nun auch Sturm vernünftig abgeschlossen werden.
Absolut, es ist sehr gut für uns das der Transfer jetzt endlich durch ist. Jetzt kommt Bewegung rein. Ich rechne zeitnah mit Hinteregger, Trapp wird sofort folgen wenn er die Freigabe hat.
Bin gespannt wen man als Ersatz für Haller holt. Eins sollte klar sein: Dieser Ersatz könnte teuer werden, denn es muß ein hochkarätiger sein. Wir haben aktuell nur Paciencia als feste Größe da vorne. Rebic liebäugelt mit einem Wechsel und Jovelijc braucht noch Zeit.
Ich bin zwar ein Fussballromantiker und Nostalgiker, halte den Haller-Transfer aber dennoch für richtig und wichtig für unsere Weiterentwicklung. Was diesen Sommer passiert ist ein Quantensprung für uns.
Und ich dachte, der Spieler hätte einen Vertrag mit Liverpool, die auch mit ihm das Gehalt verhandelt haben. Dadurch sollte es doch keine Rolle spielen, bei welchem Verein er als Leihspieler aufläuft, oder nicht?
DelmeSGE schrieb:
Eine Verpflichtung Kruses passt an sich nicht zu unserem Geschäftsmodell...
Ich gehe mit den Einlassungen in deinem Post absolut d'accord -außer mit dieser Anmerkung.
Ist klar, daß man nicht eine Mannschaft aus lauter Geschäftsmodellen haben kann. Du siehst selbst im offensiven Mittelfeld eine große Baustelle, was selbstverständlich stimmt. Eigentlich ist dies noch gelinde ausgedrückt -es ist die Position, die unbedingt hochklassig besetzt werden muß, um erfolgreich zu bleiben.
Kruse würde uns das nahezu garantieren, und zwar auf Anhieb, verläßlich und ohne Zweifel. Jeder andere Spieler seiner Klasse, den man zukaufen müßte, wäre sowieso ähnlich teuer, aber mit dem Zweifel behaftet -aus anderen Ligen kommend- eventuell Anlauf-, Eingewöhnungs- und ähnliche Probleme zu haben.
Ich könnte mit Max Kruse wunderbar leben. Wie oft habe ich mir insbesondere in der Rückrunde mit den steigenden Gegnern internationaler Klasse im Geiste gerade ihn, Max Kruse, in unserer Mannschaft vorgestellt.....
Bei der vergangenen und aktuellen Nachrichtenlage um Kruse steigt mein immer stärker werdender Verdacht, daß er schon längst eingetütet ist bei uns. In der Zwischenteit verbringt er aufregende Urlaubstage in seinem Lieblingsresort und frönt seiner Leidenschaft. Soll er doch, wer wäre ich, darüber den Stab zu brechen und moralinsauer zu argumentieren. Mich interessiert nur seine jahrelang bewiesene Klasse auf der bei uns jahrelangen Vakanz.
Derweil versuchen sich Eintrachtverantwortliche jeglicher Couleur in der Kunst, falsche Fährten zu legen, z.B. indem sie ihre neue wirtschaftliche Potenz mit aller Gewalt kleinreden. Wie da hochbemüht versucht wird, die ach so miesen steuerlichen Aspekte herauszustellen,um unter dem Transferstrich einen bemitleidenswert geringen Erlös erscheinen zu lassen, erlebe ich in langen Jahren erstmalig. Noch in keiner Transferperiode zuvor wurde dieses Thema jemals dermaßen hochgespült -weder von anderen Vereinen und schon garnicht von uns. Das Bemühen wirkt arg krampfhaft, damit lächerlich bis peinlich. Wer soll das glauben außer etwa unbedarfte Fangemüter? Die Konkurrenz kann man doch wohl nicht wirklich ernsthaft überzeugen wollen mit solch einer unglaubwürdigen Kleinrechnerei, oder?
Also, damit nochmal zu meiner Annahme: in den Kontext der Kleinrechnerei könnte durchaus eine bereits erfolgte Verpflichtung Kruses passen. Würde man diese zum jetzigen Zeitpunkt verkünden, wäre das Bemühen dieser Kleinrechnerei konterkariert, das Signal in die Öffentlichkeit würde lauten, seht her, Frankfurt kann sich Kruses Handgeldforderungen und seine massiven Gehaltsforderungen leisten, die haben eben doch dick Kohle.
Derweil läßt man genüßlich weiter die Gerüchte wabern (Türkei u.ä.), die Medien spielen sowieso prächtig mit, je doller, desto besser. Bringt alles Zeit und lenkt ab.
Und die Frankfurter Fanschaft tut, was sie am liebsten macht in ihrer eingeschränkten Romantik und völligen Ausblendung der Marktgegebenheiten: sie zieht Kruse runter in die Niederungen eines nur noch geldgeilen Zockers, Absahners und Söldners.
Dabei geht er lediglich einem Arbeitgeberwechsel nach. Er lotet die maximalen Möglichkeiten aus. In diesem Metier sind die Dimensionen halt unverschämt größer als bei uns Normalos.
Absolut und uneingeschränkt pro Max Kruse.
upandaway schrieb:DelmeSGE schrieb:
Eine Verpflichtung Kruses passt an sich nicht zu unserem Geschäftsmodell...
Ich gehe mit den Einlassungen in deinem Post absolut d'accord -außer mit dieser Anmerkung.
Ist klar, daß man nicht eine Mannschaft aus lauter Geschäftsmodellen haben kann. Du siehst selbst im offensiven Mittelfeld eine große Baustelle, was selbstverständlich stimmt. Eigentlich ist dies noch gelinde ausgedrückt -es ist die Position, die unbedingt hochklassig besetzt werden muß, um erfolgreich zu bleiben.
Kruse würde uns das nahezu garantieren, und zwar auf Anhieb, verläßlich und ohne Zweifel. Jeder andere Spieler seiner Klasse, den man zukaufen müßte, wäre sowieso ähnlich teuer, aber mit dem Zweifel behaftet -aus anderen Ligen kommend- eventuell Anlauf-, Eingewöhnungs- und ähnliche Probleme zu haben.
Ich könnte mit Max Kruse wunderbar leben. Wie oft habe ich mir insbesondere in der Rückrunde mit den steigenden Gegnern internationaler Klasse im Geiste gerade ihn, Max Kruse, in unserer Mannschaft vorgestellt.....
Bei der vergangenen und aktuellen Nachrichtenlage um Kruse steigt mein immer stärker werdender Verdacht, daß er schon längst eingetütet ist bei uns. In der Zwischenteit verbringt er aufregende Urlaubstage in seinem Lieblingsresort und frönt seiner Leidenschaft. Soll er doch, wer wäre ich, darüber den Stab zu brechen und moralinsauer zu argumentieren. Mich interessiert nur seine jahrelang bewiesene Klasse auf der bei uns jahrelangen Vakanz.
Derweil versuchen sich Eintrachtverantwortliche jeglicher Couleur in der Kunst, falsche Fährten zu legen, z.B. indem sie ihre neue wirtschaftliche Potenz mit aller Gewalt kleinreden. Wie da hochbemüht versucht wird, die ach so miesen steuerlichen Aspekte herauszustellen,um unter dem Transferstrich einen bemitleidenswert geringen Erlös erscheinen zu lassen, erlebe ich in langen Jahren erstmalig. Noch in keiner Transferperiode zuvor wurde dieses Thema jemals dermaßen hochgespült -weder von anderen Vereinen und schon garnicht von uns. Das Bemühen wirkt arg krampfhaft, damit lächerlich bis peinlich. Wer soll das glauben außer etwa unbedarfte Fangemüter? Die Konkurrenz kann man doch wohl nicht wirklich ernsthaft überzeugen wollen mit solch einer unglaubwürdigen Kleinrechnerei, oder?
Also, damit nochmal zu meiner Annahme: in den Kontext der Kleinrechnerei könnte durchaus eine bereits erfolgte Verpflichtung Kruses passen. Würde man diese zum jetzigen Zeitpunkt verkünden, wäre das Bemühen dieser Kleinrechnerei konterkariert, das Signal in die Öffentlichkeit würde lauten, seht her, Frankfurt kann sich Kruses Handgeldforderungen und seine massiven Gehaltsforderungen leisten, die haben eben doch dick Kohle.
Derweil läßt man genüßlich weiter die Gerüchte wabern (Türkei u.ä.), die Medien spielen sowieso prächtig mit, je doller, desto besser. Bringt alles Zeit und lenkt ab.
Und die Frankfurter Fanschaft tut, was sie am liebsten macht in ihrer eingeschränkten Romantik und völligen Ausblendung der Marktgegebenheiten: sie zieht Kruse runter in die Niederungen eines nur noch geldgeilen Zockers, Absahners und Söldners.
Dabei geht er lediglich einem Arbeitgeberwechsel nach. Er lotet die maximalen Möglichkeiten aus. In diesem Metier sind die Dimensionen halt unverschämt größer als bei uns Normalos.
Absolut und uneingeschränkt pro Max Kruse.
Nicht falsch verstehen, ich würde Kruse als absoluten Königstransfer bezeichnen, weil er halt einen Schwachpunkt in unserem Spiel beheben kann.
Ich denke aber, daß vll ein jüngerer Spieler hinsichtlich späterer Erlöse vll bevorzugt werden könnte.
Sollen sie Kruse und Sow holen, dann passt das schon in jeder Hinsicht...
Immer wieder erstaunlich,wie sich einige Urteile über Menschen erlauben,die sie aus dem Fernsehen kennen....
Okay,der Spieler Kostic war doch auch so ein charakterlich vorbelasteter Spieler,oder nicht?????
Boateng...geht ja gar nicht....
Komischerweise sind hier beide voll eingeschlagen.
Kruse ist ohne Zweifel einer der besten OMs der Liga.
Er klopft halt seinen Marktwert ab,was unter den gegebenen Umständen(ablösefrei)nur allzu verständlich ist.
Landet er bei uns für 5 Mios im Jahr,dann bitte sofort machen.
Rebic kriegt auch fünf Mios.
Das offensive Mittelfeld ist eine grosse Baustelle in unserer Mannschaft,da kann auch etwas teurere Qualität sicher nicht schaden.
Objektiv wird es aber wohl eher ein Spieler mit etwas mehr Perspektive werden.
Eine Verpflichtung Kruses passt an sich nicht zu unserem Geschäftsmodell.
Okay,der Spieler Kostic war doch auch so ein charakterlich vorbelasteter Spieler,oder nicht?????
Boateng...geht ja gar nicht....
Komischerweise sind hier beide voll eingeschlagen.
Kruse ist ohne Zweifel einer der besten OMs der Liga.
Er klopft halt seinen Marktwert ab,was unter den gegebenen Umständen(ablösefrei)nur allzu verständlich ist.
Landet er bei uns für 5 Mios im Jahr,dann bitte sofort machen.
Rebic kriegt auch fünf Mios.
Das offensive Mittelfeld ist eine grosse Baustelle in unserer Mannschaft,da kann auch etwas teurere Qualität sicher nicht schaden.
Objektiv wird es aber wohl eher ein Spieler mit etwas mehr Perspektive werden.
Eine Verpflichtung Kruses passt an sich nicht zu unserem Geschäftsmodell.
DelmeSGE schrieb:
Immer wieder erstaunlich,wie sich einige Urteile über Menschen erlauben,die sie aus dem Fernsehen kennen....
Okay,der Spieler Kostic war doch auch so ein charakterlich vorbelasteter Spieler,oder nicht?????
Boateng...geht ja gar nicht....
Komischerweise sind hier beide voll eingeschlagen.
Kruse ist ohne Zweifel einer der besten OMs der Liga.
100% Zustimmung
DelmeSGE schrieb:
Landet er bei uns für 5 Mios im Jahr,dann bitte sofort machen.
Ja, wäre die Schmerzgrenze. Aber bitte nur mit leistungsbezogenen Vertrag. Spielt er super, darf er diese über Prämienregelung verdienen, allerdings sollte das Grundgehalt unter 4 Mio liegen.
DelmeSGE schrieb:
Das offensive Mittelfeld ist eine grosse Baustelle in unserer Mannschaft,da kann auch etwas teurere Qualität sicher nicht schaden.
ja, mMn die größte Baustelle
DelmeSGE schrieb:
Eine Verpflichtung Kruses passt an sich nicht zu unserem Geschäftsmodell.
Nicht ganz. Sicherlich werden wir bei den meisten Verpflichtungen auf junge Spieler mit Entwicklungspotential setzen. Wenn wir allerdings den nächsten Schritt machen wollen, benötigen wir auch 2-3 Spieler, die uns sofort weiterhelfen können und da könnte auch ein älterer Spieler dabei sein. Hasebe, Boateng und mit Abstrichen Rode sind hierfür ja gute Beispiele.
Letztendlich wird es darauf ankommen, ob FB, BH, Manga einen jungen bezahlbaren OM mit den Qualitäten eines Kruse finden? Falls ja, wird der es sicherlich werden. Falls nein, wäre eine Verpflichtung von Kruse durchaus wahrscheinlich.
DelmeSGE schrieb:
Landet er bei uns für 5 Mios im Jahr,dann bitte sofort machen.
Au weia. Wir müssen die Gehälter auch bezahlen können. Selbst Rebic verdient wahrscheinlich keine 5 Mio bei uns. Und selbst wenn, dann hätte er die, weil wir ihn halten wollten, um ihn irgendwann möglichst teuer verkaufen zu können.
Aber einem Ü30 Spieler 5 Mio in den Rachen zu werfen wäre wirtschaftlich nicht zu verantworten. Es sei denn, er wäre sportlich der absolute Hammer. Kruse ist gut, richtig gut. Aber nie im Leben 5 Mio Euro pro Jahr wert.
Gut, dass bei uns Leute die Verantwortung haben, die so etwas nie machen würden.
DelmeSGE schrieb:
Eine Verpflichtung Kruses passt an sich nicht zu unserem Geschäftsmodell...
Ich gehe mit den Einlassungen in deinem Post absolut d'accord -außer mit dieser Anmerkung.
Ist klar, daß man nicht eine Mannschaft aus lauter Geschäftsmodellen haben kann. Du siehst selbst im offensiven Mittelfeld eine große Baustelle, was selbstverständlich stimmt. Eigentlich ist dies noch gelinde ausgedrückt -es ist die Position, die unbedingt hochklassig besetzt werden muß, um erfolgreich zu bleiben.
Kruse würde uns das nahezu garantieren, und zwar auf Anhieb, verläßlich und ohne Zweifel. Jeder andere Spieler seiner Klasse, den man zukaufen müßte, wäre sowieso ähnlich teuer, aber mit dem Zweifel behaftet -aus anderen Ligen kommend- eventuell Anlauf-, Eingewöhnungs- und ähnliche Probleme zu haben.
Ich könnte mit Max Kruse wunderbar leben. Wie oft habe ich mir insbesondere in der Rückrunde mit den steigenden Gegnern internationaler Klasse im Geiste gerade ihn, Max Kruse, in unserer Mannschaft vorgestellt.....
Bei der vergangenen und aktuellen Nachrichtenlage um Kruse steigt mein immer stärker werdender Verdacht, daß er schon längst eingetütet ist bei uns. In der Zwischenteit verbringt er aufregende Urlaubstage in seinem Lieblingsresort und frönt seiner Leidenschaft. Soll er doch, wer wäre ich, darüber den Stab zu brechen und moralinsauer zu argumentieren. Mich interessiert nur seine jahrelang bewiesene Klasse auf der bei uns jahrelangen Vakanz.
Derweil versuchen sich Eintrachtverantwortliche jeglicher Couleur in der Kunst, falsche Fährten zu legen, z.B. indem sie ihre neue wirtschaftliche Potenz mit aller Gewalt kleinreden. Wie da hochbemüht versucht wird, die ach so miesen steuerlichen Aspekte herauszustellen,um unter dem Transferstrich einen bemitleidenswert geringen Erlös erscheinen zu lassen, erlebe ich in langen Jahren erstmalig. Noch in keiner Transferperiode zuvor wurde dieses Thema jemals dermaßen hochgespült -weder von anderen Vereinen und schon garnicht von uns. Das Bemühen wirkt arg krampfhaft, damit lächerlich bis peinlich. Wer soll das glauben außer etwa unbedarfte Fangemüter? Die Konkurrenz kann man doch wohl nicht wirklich ernsthaft überzeugen wollen mit solch einer unglaubwürdigen Kleinrechnerei, oder?
Also, damit nochmal zu meiner Annahme: in den Kontext der Kleinrechnerei könnte durchaus eine bereits erfolgte Verpflichtung Kruses passen. Würde man diese zum jetzigen Zeitpunkt verkünden, wäre das Bemühen dieser Kleinrechnerei konterkariert, das Signal in die Öffentlichkeit würde lauten, seht her, Frankfurt kann sich Kruses Handgeldforderungen und seine massiven Gehaltsforderungen leisten, die haben eben doch dick Kohle.
Derweil läßt man genüßlich weiter die Gerüchte wabern (Türkei u.ä.), die Medien spielen sowieso prächtig mit, je doller, desto besser. Bringt alles Zeit und lenkt ab.
Und die Frankfurter Fanschaft tut, was sie am liebsten macht in ihrer eingeschränkten Romantik und völligen Ausblendung der Marktgegebenheiten: sie zieht Kruse runter in die Niederungen eines nur noch geldgeilen Zockers, Absahners und Söldners.
Dabei geht er lediglich einem Arbeitgeberwechsel nach. Er lotet die maximalen Möglichkeiten aus. In diesem Metier sind die Dimensionen halt unverschämt größer als bei uns Normalos.
Absolut und uneingeschränkt pro Max Kruse.
Fernandes ist der Backup für Torro. Mit diesem "Ersatz" auf der 6 wurde man 7. und EL Halbfinalist. Und der ist dann für einen Verein wie die Eintracht als Ersatz zu schlecht? Bitte nicht missverstehen, natürlich gibt es Bessere als Gelson aber als Bakup für die 6 ist er wahrlich kein Schlechter.
Ich fürchte, Ihr werdet von der Transferperiode enttäuscht werden.
Ich fürchte, Ihr werdet von der Transferperiode enttäuscht werden.
concordia-eagle schrieb:
Fernandes ist der Backup für Torro. Mit diesem "Ersatz" auf der 6 wurde man 7. und EL Halbfinalist. Und der ist dann für einen Verein wie die Eintracht als Ersatz zu schlecht? Bitte nicht missverstehen, natürlich gibt es Bessere als Gelson aber als Bakup für die 6 ist er wahrlich kein Schlechter.
Ich fürchte, Ihr werdet von der Transferperiode enttäuscht werden.
Ein Grund neben den bekannten Gründen wie zum Beispiel Belastung,Kadertiefe etc.,warum es bei aller Qualität im Tor,in der Abwehr,auf den Aussenbahnen und im Angriff nicht für Platz 4 gereicht hat,war das zentrale Mittelfeld.
Nach Rodes Ausfall war dies eine regelrechte Baustelle,gerade spielerisch war es ziemlich dünn.
Daher muss hier dringend einiges passieren,vor allem im kreativen Bereich.2 Spieler sollten es da schon sein.
Schon krass,daß hier so mancher von einem schwierigen Charakter spricht...
Bisschen zu tief ins Glas und in die Bild geguckt?
Kruse würde unser massives Problem hinter den beiden Spitzen lösen.
Das solch ein Mann etwas teurer ist versteht sich von selbst.
Nichtsdestotrotz kann ich mir irgendwie diesen Wechsel nicht vorstellen.
Und an den Koreaner...
Es gibt nur gute und schlechte Spieler...
Deiner wirren Logik folgend müssten wir den Hasebe tatsächlich vom Hof jagen....zu alt,der bringt es nicht mehr.....oh man
Bisschen zu tief ins Glas und in die Bild geguckt?
Kruse würde unser massives Problem hinter den beiden Spitzen lösen.
Das solch ein Mann etwas teurer ist versteht sich von selbst.
Nichtsdestotrotz kann ich mir irgendwie diesen Wechsel nicht vorstellen.
Und an den Koreaner...
Es gibt nur gute und schlechte Spieler...
Deiner wirren Logik folgend müssten wir den Hasebe tatsächlich vom Hof jagen....zu alt,der bringt es nicht mehr.....oh man
Naja,dann weiss man immerhin,was man in London braucht.
Wenn die Konsequenz dieses heutigen Spiels ein Lernprozess und ein Sieg in Freiburg ist,dann kann man mit dem heutigen Spiel leben.
Mir wird ehrlich gesagt gerade auf den laufintensiven Positionen zu wenig rotiert,ich gehe schon davon aus,daß wir in Freiburg eine nahezu identische Formation wie heute sehen werden.
Ob das kräfteraubende Spiel wenig Rotation zulässt,das ist die Frage.