
DelmeSGE
10539
#
JayJayFan
Laut Sport1 sollen übrigens zu den 7,5 Millionen Euro Ablöse noch 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen zusätzlich kommen können.
JayJayFan schrieb:
Laut Sport1 sollen übrigens zu den 7,5 Millionen Euro Ablöse noch 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen zusätzlich kommen können.
Dann ist das ein überragender Deal.
Wenn man überlegt,daß die Eintracht fix für einen Trainer und einen Sportvorstand wohl 10 Mios kassiert,Hut ab.
DelmeSGE schrieb:JayJayFan schrieb:
Laut Sport1 sollen übrigens zu den 7,5 Millionen Euro Ablöse noch 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen zusätzlich kommen können.
Dann ist das ein überragender Deal.
Wenn man überlegt,daß die Eintracht fix für einen Trainer und einen Sportvorstand wohl 10 Mios kassiert,Hut ab.
Muss auch sagen, dass diese Ablöse wirklich Wahnsinn ist. Selbst ohne AK muss man bei so nem Angebot eigentlich immer überlegen, ob man es macht. Klar ein gut funktionierender Trainer ist viel mehr Wert. Auf der anderen Seite ist auch der erfolgreichste Trainer immer nur 6-7 vergeigte Spiele in Folge von einer Entlassung und damit ner möglichen Abfindung weg.
Wie schnell es gehen kann sieht man ja aktuell. Vor 4 Monaten sahen hier viele Hütter mit seinem Latein am Ende, während Bosz mit Leverkusen auf Platz 1 stand. Jetzt kassieren wir 7,5 Millionen für Hütter, während Leverkusen 1,5 Millionen Abfindung an Bosz zahlen musste.
Hütter geht,wo ist das Problem?
Wie schon der deutsche Fussballkaiser mal sagte:"was interssiert mich mein Geschwätz von gestern".
Dann kommt halt der nächste Trainer,der diese Truppe weiterentwickeln wird.
So war es nach Kovac,so wird es nach Hütter sein.
Und es war nicht alles Gold,was da glänzte,in der Hütter Ära...
Ich gehe davon aus,daß Hütter dank seine Ehrgeizes nun zwingend diesen Riesencoup mit der Eintracht landen will,da es sich in seiner Vita ausgesprochen gut machen würde.
So tickt halt der Adi Hütter,das ist halt so,wenn man eine Ausstiegsklausel vereinbart.
Ein Projekt vielleicht mit maximalem Erfolg beendet,eine anderes Projekt beginnt.
Wichtig ist nun,daß man einen Trainer findet,der eben diese Spielweise forciert und verfeinert.
Ansich müsste es jemand sein,der irgendwie aus der RB Schule kommt,auch wenn das hier so mancher nicht hören will.
Wie schon der deutsche Fussballkaiser mal sagte:"was interssiert mich mein Geschwätz von gestern".
Dann kommt halt der nächste Trainer,der diese Truppe weiterentwickeln wird.
So war es nach Kovac,so wird es nach Hütter sein.
Und es war nicht alles Gold,was da glänzte,in der Hütter Ära...
Ich gehe davon aus,daß Hütter dank seine Ehrgeizes nun zwingend diesen Riesencoup mit der Eintracht landen will,da es sich in seiner Vita ausgesprochen gut machen würde.
So tickt halt der Adi Hütter,das ist halt so,wenn man eine Ausstiegsklausel vereinbart.
Ein Projekt vielleicht mit maximalem Erfolg beendet,eine anderes Projekt beginnt.
Wichtig ist nun,daß man einen Trainer findet,der eben diese Spielweise forciert und verfeinert.
Ansich müsste es jemand sein,der irgendwie aus der RB Schule kommt,auch wenn das hier so mancher nicht hören will.
DelmeSGE schrieb:
Wichtig ist nun,daß man einen Trainer findet,der eben diese Spielweise forciert und verfeinert.
Ansich müsste es jemand sein,der irgendwie aus der RB Schule kommt,auch wenn das hier so mancher nicht hören will.
Da nimmt man dann doch am besten den, der die RB Schule erfunden hat ... ähäm .... hüstel ...
(dazu später mehr)
Unfassbar geiler Sieg gegen den meiner Meinung bis dato stärksten Gegner,gegen den wir in dieser Saison spielen mussten.
Die haben uns ganz schön beschäftigt.
Wolfsburg wird sicher da oben bleiben,der Verein ist kacke,aber diese Truppe ist schon saustark.
Das alleine spricht für unsere Truppe,die QQualität,die in dieser Mannschaft steckt.
Wir haben halt offensiv brutale Qualität,da können wir so manche defensive Nachlässigkeit beinahe immer ausgleichen.
Ich sehe ja Kamada gerne auch mal kritisch,aber wie der heute auch in den Zweikämpfen dagegengehalten hat,
plus seine Offensivqualitäten... großer Sport.
Ebenso Durm,für den freut es mich persönlich unheimlich.
Es spricht absolut alles für uns,ich kann mir nicht vorstellen,daß wir noch so wegbrechen.
CL wäre der Hit,ich glaube aber erst daran,wenn auch rechnerisch alles gelaufen ist.
Ich bin halt die Generation,die Rostock miterleben musste..
Das prägt für alle Zeiten.
DelmeSGE schrieb:
CL wäre der Hit,ich glaube aber erst daran,wenn auch rechnerisch alles gelaufen ist.
Ich bin halt die Generation,die Rostock miterleben musste..
Das prägt für alle Zeiten.
Geht mir genauso. Rostock, Rückrunde der Schande. und auch 2018/19 waren wir nach dem 28. Spieltag auf Platz 4 mit immerhin auch 4 Punkten Vorsprung. Da machen auch so Spiele am Ende gegen Schalke und Mainz Angst. Aber dieses Jahr fühlt es schon anders an, aber ich glaube auch erst dran wenn es wirklich sicher ist...zu schön um wahr zu sein!! Heute Abend noch Gegner beobachten...also Real vs Barca 🤪
Richtig. Haaland ist ein absoluter Ausnahmestürmer (ähnlich wie Lewandowski) mit körperlicher Wucht und extrem guter Technik. Außerdem hat er diesen gewissen Instinkt, den du nicht lernen kannst. Solche Stürmer gibt es nicht viele und die kannst du auch nie ganz ausschalten.
Nichtsdestotrotz, wenn wir unsere Hausaufgaben machen, dann sehe ich, trotz Haaland und Konsorten, gute Chancen auch in Doofmund zu gewinnen. Zumindest aber mal nicht zu verlieren.
Nichtsdestotrotz, wenn wir unsere Hausaufgaben machen, dann sehe ich, trotz Haaland und Konsorten, gute Chancen auch in Doofmund zu gewinnen. Zumindest aber mal nicht zu verlieren.
Das sehe ich ähnlich,wenn wir die Bälle in die Tiefe vermeiden können,vielleicht etwas tiefer pressen,vor allem im Kollektiv das besser machen als gestern und nicht ganz so hoch stehen,dann hat Dortmund einige Probleme.
Ich sehe uns ebenfalls mit guten Chance in Dortmund,da auch der Druck für Dortmund immens ist.
Zudem ein paar Tage später die CL im Hinterkopf,für uns wohl ein günstiger Moment,um da aufzuschlagen.
Allerdings nicht,wenn wir so verteidigen wie gestern.
Ich sehe uns ebenfalls mit guten Chance in Dortmund,da auch der Druck für Dortmund immens ist.
Zudem ein paar Tage später die CL im Hinterkopf,für uns wohl ein günstiger Moment,um da aufzuschlagen.
Allerdings nicht,wenn wir so verteidigen wie gestern.
D áccord. Haaland kannst du nur im Kollektiv verteidigen. Aber Dortmund besteht ja nicht nur aus Haaland. Denn wie bereits oben erwähnt, gibt es da ja auch noch die "Konsorten" Sancho, Bellingham, Reyna usw., welche es zu verteitigen gilt.
Von daher stimme ich deinem Grundgedanken eines tieferen Pressings völlig zu. Im übrigen sehe ich auch deine Analyse aus Beitrag#149 sehr ähnlich, sodass wir uns auch in Summe ziemlich einig sind.
Von daher stimme ich deinem Grundgedanken eines tieferen Pressings völlig zu. Im übrigen sehe ich auch deine Analyse aus Beitrag#149 sehr ähnlich, sodass wir uns auch in Summe ziemlich einig sind.
Komischer Sieg,aber es gleicht sich halt vieles im Laufe einer Saison aus.
Letztlich hätten es bei den Spielverläufen dieser und der letzten Woche auch 0 Punkte sein können.
Ebenso gab es in der Hinrunde Spieler,wo wir halt Punkte verdaddelt haben,obwohl wir turmhoch überlegen waren.
Die Erkenntnis allerdings sollte sein,daß im 3-5-2 die Statik unseres Spiels nicht stimmt.
Da sind wir im 3-4-2-1 wesentlich besser aufgestellt.
Momentan sehe ich auch nicht Jovic als Stammspieler,klar hat er zwei,drei gute,wichtige Szenen gehabt,aber ansonsten war da auch eine Menge Leerlauf,und eine nicht sehr konsequente Arbeit gegen den Ball,die bei unserer Spielweise verheerend ist,siehe zum Beispiel zweites Gegentor.
Aber es ist schon richtig,wenn man solche Jungs dann noch von der Bank bringen kann,dann ist es schon ganz nett...
Es war für Union viel zu einfach zu Chancen zu kommen.
Das ist gegen Dortmund und Haaland mit seinen tiefen Läufen natürlich ein Problem.
Letztlich hätten es bei den Spielverläufen dieser und der letzten Woche auch 0 Punkte sein können.
Ebenso gab es in der Hinrunde Spieler,wo wir halt Punkte verdaddelt haben,obwohl wir turmhoch überlegen waren.
Die Erkenntnis allerdings sollte sein,daß im 3-5-2 die Statik unseres Spiels nicht stimmt.
Da sind wir im 3-4-2-1 wesentlich besser aufgestellt.
Momentan sehe ich auch nicht Jovic als Stammspieler,klar hat er zwei,drei gute,wichtige Szenen gehabt,aber ansonsten war da auch eine Menge Leerlauf,und eine nicht sehr konsequente Arbeit gegen den Ball,die bei unserer Spielweise verheerend ist,siehe zum Beispiel zweites Gegentor.
Aber es ist schon richtig,wenn man solche Jungs dann noch von der Bank bringen kann,dann ist es schon ganz nett...
Es war für Union viel zu einfach zu Chancen zu kommen.
Das ist gegen Dortmund und Haaland mit seinen tiefen Läufen natürlich ein Problem.
Schönesge schrieb:
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass im normalen TV keine Bilder gezeigt werden, auf denen man das mit mehreren Linien klar erkennen kann, bzw es sogar ein falsches Ergebnis vermittelt, wie zB in Bremen.
Ich schaue es mir aber gerne nochmal an.
Da würde ich ebenso drauf schwören.
Im Spiel Bremen und im Spiel gestern wurde ziemlich sicher nur eine Linie eingeblendet - auf dieser wurde dann senkrecht die Körperteile die am weitesten vorne sind gestrichelt abgesetzt.
Im Fall der Bremer sah das fälschlicherweise nach der Schulter aus, obwohl der Kopf weiter vorne war (zumindest aus der Perspektive).
Anhand der Bilder war das aber weder gegen Bremen, noch gegen Stuttgart Abseits.
Anthrax schrieb:Schönesge schrieb:
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass im normalen TV keine Bilder gezeigt werden, auf denen man das mit mehreren Linien klar erkennen kann, bzw es sogar ein falsches Ergebnis vermittelt, wie zB in Bremen.
Ich schaue es mir aber gerne nochmal an.
Da würde ich ebenso drauf schwören.
Im Spiel Bremen und im Spiel gestern wurde ziemlich sicher nur eine Linie eingeblendet - auf dieser wurde dann senkrecht die Körperteile die am weitesten vorne sind gestrichelt abgesetzt.
Im Fall der Bremer sah das fälschlicherweise nach der Schulter aus, obwohl der Kopf weiter vorne war (zumindest aus der Perspektive).
Anhand der Bilder war das aber weder gegen Bremen, noch gegen Stuttgart Abseits.
Nach der ersten Wiederholung der Szene habe ich sofort gedacht,daß dies eine Abseitsposition von Jovic aus,dann kam auch das Bild mit der kalibrierten Szene ,dann war der Fall recht eindeutig,natürlich knapp,aber eindeutig.
Grundsätzlich,mal unabhängig von gestern,sind das teilweise natürlich enge Geschichten,Zentimeterentscheidungen.
Wobei ich die Regel grundsätzlich so anpassen würde,daß zum Beispiel nicht eine Fusspitze,oder Ferse entcheidend ist,sondern einfach die jeweiligen Körperteile sich auf einer Höhe befinden müssen,damit es kein Abseits ist.
Zum Spiel : ich bin der Meinung,daß die Doppelspitze keine so gute Option ist,da unser Spiel dann wieder recht eindeimensional wird,unsere spielerische Klasse ,die wir im System mit einer Spitze haben,leidet doch darunter.
Dies Kombi mit zwei offensiven Mittelfeldspielern quasi auf Halbpositionen macht es dem Gegner deutlich schwerer,weil nicht so leicht auszurechnen.
Gestern ging wieder vieles nur über Kostic.
Younes in der reinen 10er Rolle verliert an Wirkung,holte sich die Bälle gelegentlich hinten hab,hatte einen ganz anderen Wirkungskreis.
Die Mannschaft hat da dieses Manko gestern mit viel Laufbereitschaft und eben auch dem vorhandenen Selbstvertrauen nur teilweise kompensiert.
Mit zwei dribbelstarken 10er auf den Halbpositionen hinter einer Spitze schaffst Du halt Optionen.
Für die Dreierkette der Stuttgarter waren die zwei Stürmer daher leichter zu verteidigen,weil relativ klare Zuordnungen da waren,das wäre mit zwei Zehnern halt anders gewesen.
Verstehe diese negativen Kommentare nicht.
Stuttgart ist auswärts brandgefährlich,fragt mal in Dortmund nach.
Daher ist der Punkt gar nicht verkehrt.
Trotzdem ist das System mit zwei 10ern für uns deutlich besser,wir haben deutlich weniger spielerische Qualität
mit zwei Spitzen.
Letztlich fand ich es aber beeindruckend wie wir am Ende nochmal alles versucht haben.
Der Punkt ist nicht schlecht,man muss auch mal realistisch bleiben.
Das WOB verliert war ja auch nicht zu erwarten,schade nur,daß Leverkusen gewonnen hat.
Stuttgart ist auswärts brandgefährlich,fragt mal in Dortmund nach.
Daher ist der Punkt gar nicht verkehrt.
Trotzdem ist das System mit zwei 10ern für uns deutlich besser,wir haben deutlich weniger spielerische Qualität
mit zwei Spitzen.
Letztlich fand ich es aber beeindruckend wie wir am Ende nochmal alles versucht haben.
Der Punkt ist nicht schlecht,man muss auch mal realistisch bleiben.
Das WOB verliert war ja auch nicht zu erwarten,schade nur,daß Leverkusen gewonnen hat.
Im Profifußball ist es ja nun mal so, dass Vertragsverhältnisse mit Trainern und Sportdirektoren meist nicht über die vereinbarte Dauer gehen - meist kommt diese Entscheidung vom Verein. Bei Niko und Fredi mal nicht. Finde ich an sich noch legitim.
Über den Zeitpunkt und Art der Bekanntgabe muss man nicht diskutieren. Absolut daneben. Allem Anschein nach hat Bobic da seinen Teil zu beigetragen. Selbst Hertha traue ich nicht zu, die Gerüchte ohne sein Wissen zu lancieren. Und selbst wenn, hat er sich gestern in die Sportschau gesetzt, anstatt der Eintracht die Kommunikation zu überlassen. Hinzu kommen seine Äusserungen zum Thema Vertragstreue usw - ähnlich wie bei Kovac, hinterlässt das einen arg faden Beigeschmack.
Im Endeffekt hat er einen guten Job gemacht, mit viel Licht und auch Schatten. Er war dabei nie Eintracht Frankfurt. Wir holen einen guten Nachfolger und hoffen, dass sich die Entwicklung die von so vielen anderen Personen, neben Bobic, eingeleitet wurde, sich fortsetzt.
Über den Zeitpunkt und Art der Bekanntgabe muss man nicht diskutieren. Absolut daneben. Allem Anschein nach hat Bobic da seinen Teil zu beigetragen. Selbst Hertha traue ich nicht zu, die Gerüchte ohne sein Wissen zu lancieren. Und selbst wenn, hat er sich gestern in die Sportschau gesetzt, anstatt der Eintracht die Kommunikation zu überlassen. Hinzu kommen seine Äusserungen zum Thema Vertragstreue usw - ähnlich wie bei Kovac, hinterlässt das einen arg faden Beigeschmack.
Im Endeffekt hat er einen guten Job gemacht, mit viel Licht und auch Schatten. Er war dabei nie Eintracht Frankfurt. Wir holen einen guten Nachfolger und hoffen, dass sich die Entwicklung die von so vielen anderen Personen, neben Bobic, eingeleitet wurde, sich fortsetzt.
Seidinho schrieb:
Im Profifußball ist es ja nun mal so, dass Vertragsverhältnisse mit Trainern und Sportdirektoren meist nicht über die vereinbarte Dauer gehen - meist kommt diese Entscheidung vom Verein. Bei Niko und Fredi mal nicht. Finde ich an sich noch legitim.
Über den Zeitpunkt und Art der Bekanntgabe muss man nicht diskutieren. Absolut daneben. Allem Anschein nach hat Bobic da seinen Teil zu beigetragen. Selbst Hertha traue ich nicht zu, die Gerüchte ohne sein Wissen zu lancieren. Und selbst wenn, hat er sich gestern in die Sportschau gesetzt, anstatt der Eintracht die Kommunikation zu überlassen. Hinzu kommen seine Äusserungen zum Thema Vertragstreue usw - ähnlich wie bei Kovac, hinterlässt das einen arg faden Beigeschmack.
Im Endeffekt hat er einen guten Job gemacht, mit viel Licht und auch Schatten. Er war dabei nie Eintracht Frankfurt. Wir holen einen guten Nachfolger und hoffen, dass sich die Entwicklung die von so vielen anderen Personen, neben Bobic, eingeleitet wurde, sich fortsetzt.
Naja,da wird die Hertha etwas gesteckt haben.
Wenn man denkt,daß in einem Profiklub so etwas in den eigenen vier Wänden bleibt,dann ist das natürlich naiv.
Da laufen in fast jedem Verein viele Leute rum,die sich mit der Weitergabe solcher Nachrichten wichtig machen wollen.
Man muss auch nicht Eintracht Frankfurt leben,um einen guten Job auf Funktionärsebene zu machen.
Eine gewisse Distanz ,oder die Betrachtung dieser Tätigkeit als Aufgabe mit Zielen,kann aus meiner Sicht nicht schaden.
Diese Aufgabe hat Fredi Bobic überragend gemeistert.
Nun kommt der nächste Sportvorstand,der diese Arbeit fortführt,eventuell wieder neue Impulse von aussen setzt,gepaart mit einer gewissen Distanz und Nüchternheit.
Für die emotionale Ebene sind halt andere bei der Eintracht zuständig.
Timberland1977 schrieb:Bobic macht seinen Job. Es handelt sich hier um eine ganz normale Geschäftsbeziehung. Bobic ist professionell genug, um seine Aufgaben bis zum letzten Tag so weiterzuführen, wie bisher.
Man muss Bobic, am liebsten heute noch, vor die Türe setzen.
Nie im Leben plant der unsere nächste Saison anständig.
Timberland1977 schrieb:Du ***!
Die ****versucht garantiert ihn mitzunehmen.
Timberland1977 schrieb:Du ***wiederholst Dich!
Auf nimmer Wiedersehen du ****
(Edit prothurk, 03.03.2021, Folge)
SamuelMumm schrieb:Timberland1977 schrieb:Bobic macht seinen Job. Es handelt sich hier um eine ganz normale Geschäftsbeziehung. Bobic ist professionell genug, um seine Aufgaben bis zum letzten Tag so weiterzuführen, wie bisher.
Man muss Bobic, am liebsten heute noch, vor die Türe setzen.
Nie im Leben plant der unsere nächste Saison anständig.
Timberland1977 schrieb:Du ****!
Die ****versucht garantiert ihn mitzunehmen.
Timberland1977 schrieb:Du ****wiederholst Dich!
Auf nimmer Wiedersehen du ****
Echt krass wie kleingeistig einige sind.
Ist doch ein vollkommen legitimer Vorgang,daß jemand trotz laufenden Vertrages weg will,dann muss man sich halt verständigen,ob und wie es für beide Seiten passt.
Da sitzt die Eintracht sogar am längeren Hebel,denn eines ist klar,notfalls ruht dann solch ein Vertrag.
Und hier geht es nicht um einen Spieler,dessen Marktwert dann sinkt,oder der die Mannschaft schwächt.
Ich finde es sowieso immer sinnvoll,Personal in Verantwortung nach einer gewissen Zeit auszuwechseln.
Neue Leute,neue Ideen,neue Denkweisen.
Ist vll ein guter Zeitpunkt.
Zudem darf dies auch gar keine Auswirkungen auf die Mannschaft haben,dann müsste ja der VFB Stuttgart punktgleich mit Schalke sein.
Das Bobic seinen Job professionell und zu1100 Prozent ausüben wird,daran kann es keinen Zweifel geben,wie man an den Verpflichtungen von Lenz und Akman sieht.
Ggf werden solche Planungen für die kommende Saison halt von anderen im Verein vorangetrieben .
(Hübner,Manga)
Mich nervt dieses ganze Gequatsche und dieser Müll von Söldnern ,Bratwurst etc...
DelmeSGE schrieb:
Und Hertha BSC ist ein Projekt,quasi eine Grossbaustelle.
Wir schreibst Du denn Ruine? 🤣🤣🤣🤣
U.Bein schrieb:
Es ist zwar noch nichts entschieden, aber falls er wirklich nach Berlin gehen sollte, verstehe ich seinen Karriereplan nicht. Sollten wir uns für die CL qualifizieren, hätte er die einmalige Chance zu beweisen, dass er auch einen konkurrenzfähigen CL Kader zusammen stellen und managen kann. Und danach würden ihm alle Türen für die europäischen Topclubs offen stehen. Warum er sich ggf. diese Chance entgehen lassen würde, ist kaum zu verstehen. Selbst ein hohes Gehalt bei Hertha wäre nur kurzfristig gedacht und wäre so gar nicht Bobics Stil.
Viel Luft nach oben ist hier nicht mehr. Und sollten wir nächste Saison CL spielen, fehlen am Ende in der Liga ein paar Körner, um wieder unter die Top 4 zu kommen. Weiterhin wird es für uns kaum möglich sein, die Meisterserie der Bayern zu unterbrechen und die CL werden wir eher auch nicht gewinnen.
Im Prinzip hätte Bobic hier mit dem Erreichen der CL mehr oder weniger das Maximum erreicht. Danach kann es eigentlich nur wieder schlechter werden. Selbst die EL in der Folgesaison wäre schon ein Rückschritt.
Insofern ist es schon irgendwie logisch, dass Bobic sich eine neue, schwere Herausforderung sucht. Habe etwas länger gebraucht um darauf zu kommen, aber das ist wirklich das einzige Argument, wieso er sich die Hertha antun sollte.
Basaltkopp schrieb:U.Bein schrieb:
Es ist zwar noch nichts entschieden, aber falls er wirklich nach Berlin gehen sollte, verstehe ich seinen Karriereplan nicht. Sollten wir uns für die CL qualifizieren, hätte er die einmalige Chance zu beweisen, dass er auch einen konkurrenzfähigen CL Kader zusammen stellen und managen kann. Und danach würden ihm alle Türen für die europäischen Topclubs offen stehen. Warum er sich ggf. diese Chance entgehen lassen würde, ist kaum zu verstehen. Selbst ein hohes Gehalt bei Hertha wäre nur kurzfristig gedacht und wäre so gar nicht Bobics Stil.
Viel Luft nach oben ist hier nicht mehr. Und sollten wir nächste Saison CL spielen, fehlen am Ende in der Liga ein paar Körner, um wieder unter die Top 4 zu kommen. Weiterhin wird es für uns kaum möglich sein, die Meisterserie der Bayern zu unterbrechen und die CL werden wir eher auch nicht gewinnen.
Im Prinzip hätte Bobic hier mit dem Erreichen der CL mehr oder weniger das Maximum erreicht. Danach kann es eigentlich nur wieder schlechter werden. Selbst die EL in der Folgesaison wäre schon ein Rückschritt.
Insofern ist es schon irgendwie logisch, dass Bobic sich eine neue, schwere Herausforderung sucht. Habe etwas länger gebraucht um darauf zu kommen, aber das ist wirklich das einzige Argument, wieso er sich die Hertha antun sollte.
Sehr gut analysiert,Basalt.
Man darf nicht so verwegen sein und denken,daß Eintracht Frankfurt,selbst wenn die CL Quali gelänge,nun automatisch jedes Jahr da oben mitspielt.
Für Bobic ist das jetzt aus meiner Sicht der ideale Zeitpunkt,um nochmals ein neues Projekt zu starten.
Und Hertha BSC ist ein Projekt,quasi eine Grossbaustelle.
Er hat für den Club gespielt,familiäre Bindungen.
Da ist es doch vollkommen normal,daß man dies als Chance sieht,gerade auch im Hinblick auf die Geldquellen der Hertha.
In Frankfurt hat er das Maximum an Erfolg gehabt in diesen 5 Jahren.
Viel mehr ist,wenn jetzt noch diese CL Quali gelänge,wohl nicht möglich.
Das ist nun mal so.
Sollte Spycher kommen,ist das sicherlich wieder eine neue Chance,gerade Hütter würde das sicherlich positiv stimmen.
Meine Meinung ist,daß man nach einer gewissen Zeit eh gewisse Positionen neu besetzen sollte.
Denn irgendwann nutzt sich halt alles ab.Gelegentlich kann da frischer Wind und neue Ideen nicht schaden.
Also: danke Fredi Bobic für 5 Jahre,in denen Eintracht Frankfurt einiges erreicht hat,was Mitte 2016 eine gewagte Träumerei gewesen wäre.
Nun kommt halt der nächste Mann mit neuen Ideen und vll wieder mit den Träumereien,die Stand jetzt auch gewagt sind...
DelmeSGE schrieb:
Und Hertha BSC ist ein Projekt,quasi eine Grossbaustelle.
Wir schreibst Du denn Ruine? 🤣🤣🤣🤣
DelmeSGE schrieb:Basaltkopp schrieb:U.Bein schrieb:
Es ist zwar noch nichts entschieden, aber falls er wirklich nach Berlin gehen sollte, verstehe ich seinen Karriereplan nicht. Sollten wir uns für die CL qualifizieren, hätte er die einmalige Chance zu beweisen, dass er auch einen konkurrenzfähigen CL Kader zusammen stellen und managen kann. Und danach würden ihm alle Türen für die europäischen Topclubs offen stehen. Warum er sich ggf. diese Chance entgehen lassen würde, ist kaum zu verstehen. Selbst ein hohes Gehalt bei Hertha wäre nur kurzfristig gedacht und wäre so gar nicht Bobics Stil.
Viel Luft nach oben ist hier nicht mehr. Und sollten wir nächste Saison CL spielen, fehlen am Ende in der Liga ein paar Körner, um wieder unter die Top 4 zu kommen. Weiterhin wird es für uns kaum möglich sein, die Meisterserie der Bayern zu unterbrechen und die CL werden wir eher auch nicht gewinnen.
Im Prinzip hätte Bobic hier mit dem Erreichen der CL mehr oder weniger das Maximum erreicht. Danach kann es eigentlich nur wieder schlechter werden. Selbst die EL in der Folgesaison wäre schon ein Rückschritt.
Insofern ist es schon irgendwie logisch, dass Bobic sich eine neue, schwere Herausforderung sucht. Habe etwas länger gebraucht um darauf zu kommen, aber das ist wirklich das einzige Argument, wieso er sich die Hertha antun sollte.
Sehr gut analysiert,Basalt.
Man darf nicht so verwegen sein und denken,daß Eintracht Frankfurt,selbst wenn die CL Quali gelänge,nun automatisch jedes Jahr da oben mitspielt.
Für Bobic ist das jetzt aus meiner Sicht der ideale Zeitpunkt,um nochmals ein neues Projekt zu starten.
Und Hertha BSC ist ein Projekt,quasi eine Grossbaustelle.
Er hat für den Club gespielt,familiäre Bindungen.
Da ist es doch vollkommen normal,daß man dies als Chance sieht,gerade auch im Hinblick auf die Geldquellen der Hertha.
In Frankfurt hat er das Maximum an Erfolg gehabt in diesen 5 Jahren.
Viel mehr ist,wenn jetzt noch diese CL Quali gelänge,wohl nicht möglich.
Das ist nun mal so.
Sollte Spycher kommen,ist das sicherlich wieder eine neue Chance,gerade Hütter würde das sicherlich positiv stimmen.
Meine Meinung ist,daß man nach einer gewissen Zeit eh gewisse Positionen neu besetzen sollte.
Denn irgendwann nutzt sich halt alles ab.Gelegentlich kann da frischer Wind und neue Ideen nicht schaden.
Also: danke Fredi Bobic für 5 Jahre,in denen Eintracht Frankfurt einiges erreicht hat,was Mitte 2016 eine gewagte Träumerei gewesen wäre.
Nun kommt halt der nächste Mann mit neuen Ideen und vll wieder mit den Träumereien,die Stand jetzt auch gewagt sind...
Ich hoffe ganz ehrlich, dass jemand kommt, der die Entwicklung weiter vorantreiben will und "mehr" möchte und nicht glaubt, hier sei nicht mehr drin. Das hieße nämlich sofort Rückschritt. Und dann wirds auch mit Ansage nichts passieren.
Wenn uns vor 5 Jahren jemand erzählt hätte, was hier alles möglich sein soll, man hätte diese Person in eine Anstalt gebracht. Und natürlich ging das alles nicht von heute auf morgen.
Derjenige der kommt, findet hier beste Strukturen vor, und er wird hier weiter den eingeschlagenen Kurs gehen, da bin ich mir sicher. Wichtig ist, diese Person muss daran glauben und davon überzeugt sein, sonst wird es nichts.
WuerzburgerAdler schrieb:
Interessanter Diskussionsverlauf. Dazu gleich vorab: ich habe das Spiel nicht gesehen.
Ich lese aber aus den Beiträgen, dass man nach dem 1:0 besser die Bremer hätte kommen lassen und sich auf Konter hätte verlegen sollen.
Da bin ich jetzt allerdings eher bei Delme. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen eine eigentlich unterlegene Mannschaft durch genau dieses Verhalten des Gegners erst stark geworden ist. Die bessere Mannschaft - in diesem Fall wir - musste sich dann hinterher anhören, warum sie nicht auf das 2:0 oder 3:0 gegangen ist und den Sack zugemacht hat. Insofern halte ich den Vorschlag des Sich-Zurückziehens und dem Gegner den Spielaufbau zu überlassen, für ein typisches "Wer aus dem Rathaus rauskommt ist immer schlauer als vorher"-Argument.
Ich glaube, mit Kontern hätten wir gestern um einiges zielführender aufs 2- bzw. Dreinull gespielt. Sack zu, Fisch platt. Denn in den wenigen Phasen, in denen die Eintracht mal bissel abgewartet hat, haben die Fischköpp verdeutlicht, welchen Vorteil sie daraus ziehen konnten. Keinen. Denen ist, sobald sie selber mal was tun sollten, nix eingefallen. Was ihnen hingegen ganz gut geglückt ist: uns ihrerseits auszukontern.
adlerkadabra schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Interessanter Diskussionsverlauf. Dazu gleich vorab: ich habe das Spiel nicht gesehen.
Ich lese aber aus den Beiträgen, dass man nach dem 1:0 besser die Bremer hätte kommen lassen und sich auf Konter hätte verlegen sollen.
Da bin ich jetzt allerdings eher bei Delme. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen eine eigentlich unterlegene Mannschaft durch genau dieses Verhalten des Gegners erst stark geworden ist. Die bessere Mannschaft - in diesem Fall wir - musste sich dann hinterher anhören, warum sie nicht auf das 2:0 oder 3:0 gegangen ist und den Sack zugemacht hat. Insofern halte ich den Vorschlag des Sich-Zurückziehens und dem Gegner den Spielaufbau zu überlassen, für ein typisches "Wer aus dem Rathaus rauskommt ist immer schlauer als vorher"-Argument.
Ich glaube, mit Kontern hätten wir gestern um einiges zielführender aufs 2- bzw. Dreinull gespielt. Sack zu, Fisch platt. Denn in den wenigen Phasen, in denen die Eintracht mal bissel abgewartet hat, haben die Fischköpp verdeutlicht, welchen Vorteil sie daraus ziehen konnten. Keinen. Denen ist, sobald sie selber mal was tun sollten, nix eingefallen. Was ihnen hingegen ganz gut geglückt ist: uns ihrerseits auszukontern.
Ich sehe das auch so.
Letztlich hätte man schon nach 25 Minuten merken können,daß wir zwar gefühlt ständig den Ball haben,aber unsere Schlüsselspieler in dem engmaschigen Bremer Abwehrnetz doch recht isoliert waren.
Zudem haben sich unsere Offensivspieler auch nicht sonderlich gut bewegt.
Da ist dann halt taktisch die logische Konsequenz zu sagen " hey Bremer,wenn ihr nur hinten drinstehen wollt,das können wir auch" vor allem hätten wir die besseren Waffen gehabt um umzuschalten.
Eben das hätte ich in der Halbzeit erwartet.
Im Prinzip war das frühe Tor Gift. Ich habe ehrlich gesagt nach dem 1-0 uns auch fix bei 45 Punkten gesehen.
So hat die Mannschaft anscheinend auch gedacht.
Ich bin aber sicher,daß wir Samstag gegen Stuttgart eine Reaktion sehen.
Obwohl die sich ja heute gegen die Revoluzzer aus Gelsenkirchen ja nicht sonderlich verausgaben mussten.
Ich bin da voll beim Würzburger, wir sind extrem spielstark, hier liegen unsere Stärken. Auf diese Stärken freiwillig zu verzichten, in dem man dem Gegner das Feld überlässt, wäre aus meiner Sicht keine gute Entscheidung gewesen.
Dennoch hätte man natürlich das Spiel anpassen müssen, das Zentrum war dicht, insofern hätte man wesentlich häufiger über die Außen gehen müssen, um das Spiel zu entzerren. Dadurch hätte es dann früher oder später bestimmt auch mehr Platz im Zentrum gegeben. Ich meine so ähnlich hat sich Adi auch in der PK geäußert.
Gestern waren wir aber schlicht nicht in der Lage Lösungen zu finden.
Dennoch hätte man natürlich das Spiel anpassen müssen, das Zentrum war dicht, insofern hätte man wesentlich häufiger über die Außen gehen müssen, um das Spiel zu entzerren. Dadurch hätte es dann früher oder später bestimmt auch mehr Platz im Zentrum gegeben. Ich meine so ähnlich hat sich Adi auch in der PK geäußert.
Gestern waren wir aber schlicht nicht in der Lage Lösungen zu finden.
SGE_Werner schrieb:
Wir haben mit ähnlicher Spielweise so manchen Klassenerhalt mitgesichert.
Ohne Zweifel.
Der Zweck heiligt die Mittel.
Aber schön finden, muss ich das nicht, oder ?
Schwaelmer_86 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wir haben mit ähnlicher Spielweise so manchen Klassenerhalt mitgesichert.
Ohne Zweifel.
Der Zweck heiligt die Mittel.
Aber schön finden, muss ich das nicht, oder ?
Sicherlich nicht,aber hätten wir auch so einen Kader wie die Bremer,dann würden wir auch nicht so spielen wie wir es ausser gestern tun.
Das spricht sicherlich dann auch für Kohfeldt,auch wenn er ein absoluter Lappen ist.
Anpassung an die Gegebenheiten und den Gegner und das Eingeständnis,daß die eigene Philosophie halt nicht umsetzbar ist .
Nichtsdestotrotz haben wir uns das Ding gestern selber zuzuschreiben.
Wir waren nicht flexibel genug,solche Niederlagen gegen solche limitierten Gegner nerven ,vor allem,
wenn Du alles nach früher Führung in der Hand hast und es ohne Not herschenkst.
Was mich interessieren würde, ob das Trainerteam diese Umstellung auf Konter nicht wollte, oder die Mannschaft noch nicht in der Lage ist, während eines Spiels die Taktik so grundlegend zu ändern?
So ein wenig taktische Flexibilität wäre in diesem Fall ein guter Inhalt für die Trainingswoche...
So ein wenig taktische Flexibilität wäre in diesem Fall ein guter Inhalt für die Trainingswoche...
sgewoelfel schrieb:
Was mich interessieren würde, ob das Trainerteam diese Umstellung auf Konter nicht wollte, oder die Mannschaft noch nicht in der Lage ist, während eines Spiels die Taktik so grundlegend zu ändern?
So ein wenig taktische Flexibilität wäre in diesem Fall ein guter Inhalt für die Trainingswoche...
Das hängt natürlich auch mit einem gewissen Selbstverständnis zusammen.
Wir ziehen unser Ding durch,egal gegen wen und wo.
Dieses Mal ging es halt schief,wohl auch wegen der aufgrund des Ausfalls notwendigen Umstellungen,die halt
doch nicht so leicht wegzustecken waren.
Aber es stimmt schon,frühes Tor,alles ist angerichtet und dann..
taktisch äußerst dumm verhalten und keinerlei Korrektur von aussen,die ich spätestens in der Halbzeit erwartet hätte.
Seis drum,ich hoffe man lernt daraus.
DelmeSGE schrieb:
taktisch äußerst dumm verhalten und keinerlei Korrektur von aussen,die ich spätestens in der Halbzeit erwartet hätte.
Richtig.
DelmeSGE schrieb:sgewoelfel schrieb:
Was mich interessieren würde, ob das Trainerteam diese Umstellung auf Konter nicht wollte, oder die Mannschaft noch nicht in der Lage ist, während eines Spiels die Taktik so grundlegend zu ändern?
So ein wenig taktische Flexibilität wäre in diesem Fall ein guter Inhalt für die Trainingswoche...
Das hängt natürlich auch mit einem gewissen Selbstverständnis zusammen.
Wir ziehen unser Ding durch,egal gegen wen und wo.
Dieses Mal ging es halt schief,wohl auch wegen der aufgrund des Ausfalls notwendigen Umstellungen,die halt
doch nicht so leicht wegzustecken waren.
Aber es stimmt schon,frühes Tor,alles ist angerichtet und dann..
taktisch äußerst dumm verhalten und keinerlei Korrektur von aussen,die ich spätestens in der Halbzeit erwartet hätte.
Seis drum,ich hoffe man lernt daraus.
Das ist ein Gedankengang, den ich gestern auch hatte. Ich glaube ein Erfolgsrezept hätte sein können, nach der Führung den Bremern den Ball zu überlassen, und zu sagen "jetzt spielt ihr mal". Deren gesamte Aufstellung war ja auf defensive Kompaktheit und Konter über Rashica und Sargent ausgerichtet. Bis auf Eggestein hätte keiner von denen einen gepflegten Spielaufbau aufziehen können, wodurch sich sicher einige Kontermöglichkeiten für Kostic und Kamada ergeben hätten. Hätte, hätte.
Vielleicht ist das auch Teil der Lernkurve, sogar für den Trainer. Wenn man einen Gegner hat, der sich offensichtlich so extrem auf das eigene Spiel eingestellt hat, muss man dann auch mal was ändern. In der Pause wäre ja eine gute Gelegenheit gewesen. Stattdessen hat man Stumpf den Stiefel durchgezogen, der ja in HZ1 schon nicht wirklich funktioniert hat.
Kohfeldt spricht gerade hier im Radio vom besten Spiel seiner Mannschaft in dieser Saison.
Er glaubt nicht,daß sich solch eine Leistung beliebig wieder holen lässt...
Wir sprechen dagegen wohl vom eines der schlechtesten Spiele der Saison...
Ich denke gerade an 2016 zurück...letzter Spieltag Bremen gegen SGE..
Wenn ich nun überlege wie sich diese 2 Clubs ,damals auf Augenhöhe, seit dieser Zeit vollkommen unterschiedlich entwickelt haben...wir können verdammt stolz sein,Niederlage gestern hin oder her.
Ich bin ja wirklich ein Freund der Bremer,für mich ist Werder Bremen so ziemlich die übelste Truppe der Liga.
Wie habe ich Ihnen im letzten Jahr den Abstieg gegönnt.
Ist einfach ein Müllklub mit einem Delmenhorster Proll als Trainer.
Als Trainer sicherlich hochtalentiert,als Mensch ein Proll.Das war schon zu Zeiten bei unserem örtlichen Klub TV Jahn so,bevor er dann in die Jugendabteilung der Bremer wechselte.
Andererseits muss man von Profis und Offiziellen erwarten,daß sie sich nicht irritieren und anstecken lassen von diesen Nebenkriegsschauplätzen.
Das muss ein Profi ausblenden in diesen Zeiten ohne Zuschauer.
Sportlich haben wir uns taktisch beinahe dumm verhalten.
Da zeigt sich,daß wir noch nicht so weit sind,wie wir gerne gesehen werden.
Wenn Du in Bremen früh führst,warum lässt Du dann die nicht einfach mal machen,wenn Du nach 20,25 Minuten merkst,daß es wenig Räume gibt.
Abwarten,locken und dann umschalten,siehe Hoffenheim gegen Bremen letzte Woche.
Stattdessen spielen wir unseren Stiefel runter,verengen eigene Räume und haben Ballschieberei ohne Ertrag.
Durm viel zu weit vorne postiert. Kamada als Stehgeiger aktiv,allgemein wenig Bewegung in der Offensive,keine Positionswechsel,keine Überaschungsmomente.
Man merkte halt auch wie wichtig Hasebe im Mittelfeld ist.
Rode war emsig,aber spielerisch doch sehr limitiert,Sow merkte man auch an,daß er zwingend Hasebe an der Seite braucht,gerade gegen solch tiefstehende Gegner.
Aber auch Hinteregger ist als zentraler Abwehrspieler wesentlich wertvoller .
Dann muss man auch sagen,daß die drei offensiven Wechsel total verpufften.
Allles in allem nach dem Sieg gegen Bayern ein fast schon zu erwartender Rückschlag,vielleicht aber auch ein Weckruf,daß eine Mannschaft wie Eintracht Frankfurt sich diese Ausgangsposition mit 100 Prozent Leistung erarbeitet hat und ein Nachlassen eben zu einer gewissen Beliebigkeit führt.
DelmeSGE schrieb:
Wenn Du in Bremen früh führst,warum lässt Du dann die nicht einfach mal machen,wenn Du nach 20,25 Minuten merkst,daß es wenig Räume gibt.
Flo die Hamsterbacke hat dafür eine ziemlich treffende Erklärung:
"Selbst Kohfeldt mutmaßte, dass das frühe 1:0 den Frankfurtern eher geschadet als genutzt habe, weil dieses Tor ihnen ein trügerisches Gefühl der Sicherheit gab".
Adi Hütter sagte unmissverständlich: "Wenn man glaubt, man kann durch die Bundesliga spazieren, wird es schwierig."
Den Rasen könnte man heute quadratmeterweise abreißen und an uns Fans verkaufen,
um einen Ersatz zu finanzieren ...
um einen Ersatz zu finanzieren ...
philadlerist schrieb:
Den Rasen könnte man heute quadratmeterweise abreißen und an uns Fans verkaufen,
um einen Ersatz zu finanzieren ...
Wurde der Rasen nicht erst im Januar neu verlegt.
Ansich daher erstaunlich,daß der schon wieder wieder derart ramponiert ist.
Den kann man jetzt tatsächlich schon wieder erneuern.
Käme uns und unserem technisch anspruchsvollem Stil ja auch durchaus gelegen.
Das kann das nochmal so sagen kann,hätte ich noch im Dezember niemals gedacht.
Was wir da momentan spielen ist schon der beste Fussball seit langer Zeit.diese technischen Feinheit,die Ballzirkulation,das ist schon sehr hohes Niveau.
Das liegt sicherlich an Younes,aber auch an dem einen oder anderen Spieler,der einen enormen Sprung gemacht hat(Sow,NDicka,Sila,vor allem auch Kamada,dem endlich die Last der alleinigen Spielgestaltung abgenommen wurde).
Und natürlich Hasebe auf der 6..die Ballsicherheit ,die Ruhe,das ist einfach enorm wichtig.
Denke mal,daß Hasebe in Bremen in die Dreierkette geht und Rode/Sow auf der 6 spielen.
Oder Hütter stellt angesichts der doch recht destruktiven Spieleweise der Bremer einen weiteren spielstarlen Mann wie Barkok,oder Hrustic auf.
Oder eine Doppelspitze...
Wobei Jovic gestern ansich schon ein wenig abfiel,er hat noch sehr wenig Bindung zum Spiel,sucht allerdings auch nicht so die Räume wie es Silva macht.
Jovic muss da schon sich mehr einbringen.
Da fehlt schon noch einiges zu Silva,da fand ich den Auftritt von Ache halt wesentlich erfreulicher und bemerkenswerter.
Eines noch zu Trapp. Hier sind ja einige am Start,die Trapp hinterfragen.
Das war gestern eine saustarke Vorstellung.
Doch noch etwas zu Bayern:
Man merkte in der zweiten Hälfte schon,was da für eine individuelle Klasse existiert.
Gerade die Einwechslung von Goretzka anstelle des wohl schwächsten Münchners Roca bewirkte einiges.
Das wir das dann noch so über die Zeit gebracht haben,spricht für unsere Klasse.
DelmeSGE schrieb:
Wobei Jovic gestern ansich schon ein wenig abfiel,er hat noch sehr wenig Bindung zum Spiel,sucht allerdings auch nicht so die Räume wie es Silva macht.
Könnte das unter Umständen auch an der Qualität des Gegners gelegen haben?
Ich bin froh, dass wir zwei absolute Topstürmer haben und finde, dass man beide nicht 1:1 miteinander vergleichen kann.
Vor allem ist es ungerecht, das gestrige Spiel als Maßstab für den Vergleich zu nehmen. Erstens war das ein ganz anderer Gegner und zweitens war das Jovics erstes Spiel in der Startelf seit Ewigkeiten. Logisch, dass da noch nicht alles passen kann.
DelmeSGE schrieb:
Eines noch zu Trapp. Hier sind ja einige am Start,die Trapp hinterfragen.
Das war gestern eine saustarke Vorstellung
Gestern war er natürlich richtig stark. Ändert aber nichts daran, dass die Kritik vorher ein Stück weit berechtigt war.
Gestern hat er mehr Chancen bekommen um sich auszuzeichnen als in den ersten vier Rückrundenspielen zusammen. Da hast Du es als Torwart natürlich einfacher, als wenn Du irgendwann Mitte der zweiten Halbzeit den ersten Ball aufs Tor bekommst. Gestern war er der Rückhalt, den man braucht um solche Spiele zu gewinnen.
DelmeSGE schrieb:
Wurde der Rasen nicht erst im Januar neu verlegt.
Ansich daher erstaunlich,daß der schon wieder wieder derart ramponiert ist.
Wurde weiter oben erklärt. Das Köln Spiel hat ihn ramponiert. Erst Frost, dann warm, dann matschig.
Grundsätzlich ist es doch vollkommen legitim,daß Bobic andere Anfragen prüft,zumindest sich mal anhört ,was woanders halt möglich ist und was eben nicht.
Die emotionale Beziehung zu Berlin(Familie) ist da natürlich auch ein Kriterium,daß ich schon als gewichtig einschätze.
Bobic ist extrem ehrgeizig.
Perspektivisch stellt sich doch für ihn ganz nüchtern betrachtet die Frage,was mit Eintracht Frankfurt möglich ist und was mit Hertha BSC im Falle des Klassenerhaltes,was wohl angesichts der Qualität der Truppe nicht so unwahrscheinlich ist.
Sollte sich die Eintracht für die CL qualifizieren,dann kann man vll sogar die Topleute halten und auch einem Bobic eine Perspektive bieten,nämlich vll sogar ein dauerhaftes Mitspielen unter den Top 6/7.
Sollten wir das nicht schaffen und uns sehr wahrscheinlich die Topleute weggekauft werden,dann ist es quasi wieder mal ein Neuaufbau,das Zusammenstellen einer neuen Mannschaft,dieses Mal jedoch unter den Folgen von Corona.
Wie schwer unter besseren Voraussetzungen ein Neuaufbau ist, das hat Bobic nach dem Abgabe von Haller/Jovic/Rebic erlebt.
Ob er diese Energie nochmals aufbringt,oder in diesem Fall lieber die sprudelnden Quellen der Berliner bevorzugt,
das ist wohl die entscheidende Frage.
Ich für meine Person werde natürlich alles respektieren,weil Bobic sich riesige Verdienste hier erworben hat.
Wichtig wird nur sein,daß es kein Versteckspiel,keine endlose Geschichte wird,und die Ablöse für Bobic muss natürlich auch stimmen...
Man muss sich halt auch mal eingestehen,daß Eintracht Frankfurt nicht für jeden Spieler und jeden Funktionär die Glückseligkeit bedeutet,sondern so mancher halt die Herausforderung sucht,und natürlich die bessere Bezahlung.
Und das ist ja nun im Profifussball beileibe nichts ungewöhnliches und auch keineswegs verwerflich,solange es offen kommuniziert wird.
Bobic braucht in diesem Stadium noch gar nichts kommunizieren,weil noch gar nichts passiert ist.
Die emotionale Beziehung zu Berlin(Familie) ist da natürlich auch ein Kriterium,daß ich schon als gewichtig einschätze.
Bobic ist extrem ehrgeizig.
Perspektivisch stellt sich doch für ihn ganz nüchtern betrachtet die Frage,was mit Eintracht Frankfurt möglich ist und was mit Hertha BSC im Falle des Klassenerhaltes,was wohl angesichts der Qualität der Truppe nicht so unwahrscheinlich ist.
Sollte sich die Eintracht für die CL qualifizieren,dann kann man vll sogar die Topleute halten und auch einem Bobic eine Perspektive bieten,nämlich vll sogar ein dauerhaftes Mitspielen unter den Top 6/7.
Sollten wir das nicht schaffen und uns sehr wahrscheinlich die Topleute weggekauft werden,dann ist es quasi wieder mal ein Neuaufbau,das Zusammenstellen einer neuen Mannschaft,dieses Mal jedoch unter den Folgen von Corona.
Wie schwer unter besseren Voraussetzungen ein Neuaufbau ist, das hat Bobic nach dem Abgabe von Haller/Jovic/Rebic erlebt.
Ob er diese Energie nochmals aufbringt,oder in diesem Fall lieber die sprudelnden Quellen der Berliner bevorzugt,
das ist wohl die entscheidende Frage.
Ich für meine Person werde natürlich alles respektieren,weil Bobic sich riesige Verdienste hier erworben hat.
Wichtig wird nur sein,daß es kein Versteckspiel,keine endlose Geschichte wird,und die Ablöse für Bobic muss natürlich auch stimmen...
Man muss sich halt auch mal eingestehen,daß Eintracht Frankfurt nicht für jeden Spieler und jeden Funktionär die Glückseligkeit bedeutet,sondern so mancher halt die Herausforderung sucht,und natürlich die bessere Bezahlung.
Und das ist ja nun im Profifussball beileibe nichts ungewöhnliches und auch keineswegs verwerflich,solange es offen kommuniziert wird.
Bobic braucht in diesem Stadium noch gar nichts kommunizieren,weil noch gar nichts passiert ist.
tobago schrieb:nuriel schrieb:Sachs_2 schrieb:
Ich habe seit heute einen neuen „Lieblingstrainer“. Sebastian Hoeneß. Verlieren können sie nicht so gut, die Männer mit dem Namen Hoeneß.
Das macht den Sieg dann natürlich nochmal schöner.
Auf jeden Fall ein würdiger Nachfolger von Julian "der Platz war schuld" Nagelsmann
was hat er denn gesagt? Ich habe direkt nach dem Spiel ausgeschaltet.
Gruß
tobago
Er hat das Spiel der eigenen Mannschaft schöner geredet, als es wirklich war und vor allem in Bezug auf uns ein paar undiffenzierte und nicht faktenbelegte Aussagen getroffen.
Kein Wort davon, das wir fast das ganze Spiel die weitaus bessere Mannschaft waren und seine Thekentruppe letztlich klar unterlegen war.
Das sehen selbst die drei Hoppfans in Sinsheim so.......
cm47 schrieb:tobago schrieb:nuriel schrieb:Sachs_2 schrieb:
Ich habe seit heute einen neuen „Lieblingstrainer“. Sebastian Hoeneß. Verlieren können sie nicht so gut, die Männer mit dem Namen Hoeneß.
Das macht den Sieg dann natürlich nochmal schöner.
Auf jeden Fall ein würdiger Nachfolger von Julian "der Platz war schuld" Nagelsmann
was hat er denn gesagt? Ich habe direkt nach dem Spiel ausgeschaltet.
Gruß
tobago
Er hat das Spiel der eigenen Mannschaft schöner geredet, als es wirklich war und vor allem in Bezug auf uns ein paar undiffenzierte und nicht faktenbelegte Aussagen getroffen.
Kein Wort davon, das wir fast das ganze Spiel die weitaus bessere Mannschaft waren und seine Thekentruppe letztlich klar unterlegen war.
Das sehen selbst die drei Hoppfans in Sinsheim so.......
Naja,daß er als Trainer sich mit dem Schönreden des Spieles natürlich der Kritik an der einen oder anderen eigenen Maßnahme entziehen will ist klar.
Habe die Maßnahme Gacinovic gegen Kostic schon als "mutig" angesehen.
Zu Gacinovic: ich dachte ansich immer ,daß ihm mal ein Tapetenwechsel guttuten würde.
Aber letztlich war das gestern wieder ein typischer Gacinovic.
Viel Aufwand,wenig Ertrag,schlampiges Passspiel. Irgendwie schade,daß sich solch ein Spieler mit solch einem Potenzial nicht entscheidend weiterentwickeln kann,sondern so ein bisschen gefangen ist.
Karlfred1983 schrieb:
Also was ich nochmal loswerden wollte..alle die Kamada so kritisch sehen..für mich neben Kostic der Mann des Spiels.allein der Pass in den Lauf von Kostic zum 3:1 spielen vielleicht 2-3 in der Bundesliga
Ja. Beide Aktionen vor den Toren 1 und 3 waren Extraklasse, die akrobatische Weiterleitung auf Younes vor Tor 1 ebenso gut wie der weite Pass auf Kostic. Daneben hatte er aber auch noch weitere sehr gute Aktionen.
Trotzdem hat Kamada in meinen Augen immer noch zu viele Ballverluste. Ich halte jedes Mal die Luft an, wenn er sich fallen lässt, um den ersten Pass aus der Abwehr in Empfang zu nehmen. Vor allem Durms Einsatz hat hier in so mancher Szene Schlimmeres verhindert. Auch das Hoffenheimer Gegentor nahm seinen Anfang in einem Fehlpass Kamadas, der zu dem schnellen Gegenangriff der Hoffenheimer führte.
Ich finde, das sind keine Lappalien oder "kann man passieren". Die Häufung ist mir zu hoch, die Ballverluste zu gefährlich und Kamada sollte sich in diesem Punkt weiter verbessern. Da er inzwischen auch die eine oder andere Balleroberung vorweisen kann, bin ich da allerdings zuversichtlich. Aber man muss es ihm gegenüber ansprechen.
WuerzburgerAdler schrieb:Karlfred1983 schrieb:
Also was ich nochmal loswerden wollte..alle die Kamada so kritisch sehen..für mich neben Kostic der Mann des Spiels.allein der Pass in den Lauf von Kostic zum 3:1 spielen vielleicht 2-3 in der Bundesliga
Ja. Beide Aktionen vor den Toren 1 und 3 waren Extraklasse, die akrobatische Weiterleitung auf Younes vor Tor 1 ebenso gut wie der weite Pass auf Kostic. Daneben hatte er aber auch noch weitere sehr gute Aktionen.
Trotzdem hat Kamada in meinen Augen immer noch zu viele Ballverluste. Ich halte jedes Mal die Luft an, wenn er sich fallen lässt, um den ersten Pass aus der Abwehr in Empfang zu nehmen. Vor allem Durms Einsatz hat hier in so mancher Szene Schlimmeres verhindert. Auch das Hoffenheimer Gegentor nahm seinen Anfang in einem Fehlpass Kamadas, der zu dem schnellen Gegenangriff der Hoffenheimer führte.
Ich finde, das sind keine Lappalien oder "kann man passieren". Die Häufung ist mir zu hoch, die Ballverluste zu gefährlich und Kamada sollte sich in diesem Punkt weiter verbessern. Da er inzwischen auch die eine oder andere Balleroberung vorweisen kann, bin ich da allerdings zuversichtlich. Aber man muss es ihm gegenüber ansprechen.
Das sehe ich auch so,mich beschleicht da gelegentlich auch ein ungutes Gefühl,so etwas wie ein schlampiges Genie.Zudem gefällt mir bei Kamada phasenweise die Körpersprache nicht,das Zweikampfverhalten ist gelegentlich auch,wie soll ich sagen,etwas alibimässig.
Da ist Younes sicherlich ein erhebliches Stück kompletter,die Galligkeit und Giftigkeit,die Körpersprache ,das alles ist beeindruckend.
Da kann sich Kamada sicherlich noch ein bisschen was abgucken.
Aber,er hat halt auch diese besonderen Momente im Spiel,die seine ganze Genialität,sein Potential zeigen.
Er profitiert vor allem davon,daß die Kreativität nun auf mehrere Schultern verteilt ist.
Kamada ist kein typischer 10er,keiner der ein Spiel alleine bestimmt und den Takt vorgibt.
Ihm tut es sehr gut,daß diese Last nicht mehr auf seinen Schultern liegt.
Ich möchte an dieser Stelle vor allem mal die Kollegen Bobic/Hübener/Manga loben.
In solchen Zeiten solch eine starke Mannschaft zusammenzustellen,dazu noch die Personalkosten im Winter
massiv zu reduzieren ohne die Mannschaft zu schwächen,das ist ganz grosses Kino.
Nichtsdestotrotz ist der Fluch der guten Tat zubefürchten.
So wie sich mancher Spieler entwickelt,ist es für uns schon fast wichtig die CL zu erreichen.
Sonst geht im Sommer sicherlich wieder ein Schwung Spieler verloren(Silva,Kostic,Kamada,NDicka).
Natürlich gibt es dann reichlich Kohle,aber da wird einiges zum Abfedern der Corona Folgen draufgehen.
Und dann geht es halt wieder von vorne los.
Um diesen Kreislauf des Profifussballs zu entkommen und tatsächlich mal was langfristiges anzustreben sind wir wohl zum Erfolg verdammt.
Aber erstmal das,was man momentan von dieser Mannschaft sieht,in vollen Zügen geniessen.