>

DelmeSGE

10538

#
SamuelMumm schrieb:

derexperte schrieb:

Wahrscheinlich liegt es aber auch an der insgesamten taktischen Einstellung seitens des Trainers bzw. am Matchplan.
Dass die beiden Jungspunde sich in den letzten Spielen öfter ihre Auszeiten nahmen, als uns lieb sein kann., liegt also an der taktischen Einstellung?
Dass Hinti ein überragender Kämpfer sein kann, jedoch vielleicht doch nicht so gut geeignet ist (für Ilse gilt das selbe) als Abwehrchef zu fungieren, liegt am Matchplan?


Insgesamt hat mir zuletzt einfach auch die Mentalität gefehlt. Ganz besonders enttäuscht bin ich von Kostic, der zuletzt weit unter seinen normalerweise großen Möglichkeiten gespielt hat. Natürlich war er über die Saison gesehen einer unsere besten Spieler, aber zuletzt hat er doch sehr nachgelassen, was unfassbar schade ist.
#
derexperte schrieb:

SamuelMumm schrieb:

derexperte schrieb:

Wahrscheinlich liegt es aber auch an der insgesamten taktischen Einstellung seitens des Trainers bzw. am Matchplan.
Dass die beiden Jungspunde sich in den letzten Spielen öfter ihre Auszeiten nahmen, als uns lieb sein kann., liegt also an der taktischen Einstellung?
Dass Hinti ein überragender Kämpfer sein kann, jedoch vielleicht doch nicht so gut geeignet ist (für Ilse gilt das selbe) als Abwehrchef zu fungieren, liegt am Matchplan?


Insgesamt hat mir zuletzt einfach auch die Mentalität gefehlt. Ganz besonders enttäuscht bin ich von Kostic, der zuletzt weit unter seinen normalerweise großen Möglichkeiten gespielt hat. Natürlich war er über die Saison gesehen einer unsere besten Spieler, aber zuletzt hat er doch sehr nachgelassen, was unfassbar schade ist.


Es fehlt uns an wichtigen Führungsspielern wie 2018 Boateng,wie bis zum Winter Abraham und auch Dost.

Die Leute brauchst,wenn es mal nicht so läuft.


Da haben wir ein Vakuum.Das sollte man schleunigst schliessen.

Im Erfolg kann jede Mannschaft funktionieren.

Die Abhängigkeit von Kostic war schon immer ein Problem.

War Kostic nicht gut im Spiel,war die Eintracht nicht gut im Spiel.

#
Juhu, die Fischköpp haben Trainer grad entlassen. Wir können dieses WEnoch krönen, indem wir ihn als AH Nachfolger holen
#
[quote=Kiray]
Juhu, die Fischköpp haben Trainer grad entlassen. Wir können dieses WEnoch krönen, indem wir ihn als AH Nachfolger holen
[/quote

Das darf und wird nicht passieren.
Obwohl: ein Delmenhorster Trainer bei der SGE,das wäre mal eine Nummer.
Nur bitte nicht dieser Delmenhorster,der muss es nicht wirklich sein.

#
Bei aller berechtigter Kritik an Hütter ist da immer noch eine Mannschaft,die es richten kann.

Die sich auf Schalke nochmals aufrappeln kann.

Ist nicht geschehen,einige haben sich brutal gehenlassen,das war ein Armutszeugnis.

Das ist so mancher wohl mit den Gedanken schon woanders.

Es ist nun mal wieder Zeit für einen massiven Umbruch,immerhin hat sich mancher Spieler derart in den Vordergrund gespielt,daß wir die Ausfälle der Pandemie ausgleichen und noch eine Menge Kohle in die neue Mannschaft stecken können.

Unsere Bilanz seit der Niederlage in Bremen ist inklusive des Bremenspiels 4-3-5,für mich war Bremen der Zeitpunkt, seitdem  schwankten unsere Leistungen.
Da hatten wir auch in dem einen oder anderen Spiel gewaltigen Dusel(Leipzig,Wolfsburg,Union).


Wenn man es dann wirklich ganz sachlich betrachtet,hat es die Eintracht über einen langen Zeitraum fertiggebracht,daß jeder Spieler an seiner Leistungsgrenze agierte,alles passte,ein Rädchen griff in das andere.

Leistungsdellen wie im Herbst,bzw wie nun jetzt bei einigen Spielern,bzw Ausfälle wichtiger Spieler,können wir nicht so adäquat ersetzen,wie es halt Dortmund,oder auch Wolfsburg kann.

Dazu ist unser Kader tatsächlich zu eng gewesen und auf einigen Positionen eben auch zu limitiert.

Klar wäre die CL möglich gewesen,aber dann hätten wir so performen müssen wie bis zum Münchenspiel,das ist dann vielleicht auch zu viel erwartet von einer Mannschaft wie der unseren.
Man darf nicht vergessen,daß hier im Spätherbst noch der Abstiegskampf als Schreckensszenario ein Thema war.
Diese Aufholjagd dann war einfach begeisternd mit tollen Spielen.
Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch  kommen.
Dafür fehlten uns dann wohl auch mannschaftsintern die Führungsspieler wie zum Beispiel Abraham,die den Laden dann zusammenhalten .

Wir hatten in der Rückrunde 20 Feldspieler,davon genügt eben bei weitem  nicht jeder den höchsten Ansprüchen.
Das ist nun mal der Unterschied zu Clubs,die normalerweise da in den Top 4 spielen.
Das muss man auch mal so sehen.
Wir haben mit unseren Möglichkeiten gerade in dieser Pandemiesaison sehr viel erreicht,was uns in der nächsten Saison gute Möglichkeiten gibt.

Und wir beklagen uns nun über Platz 5.

Und bei allem Respekt...Vergleiche mit Rostock,oder einem Abstieg sind mehr als deplatziert.



#
Interessante Meinungen bei der Hessenschau.

Auf der einen Seite ist es sicherlich Aktionismus,vll auch Populismus Hütter freizustellen.
Und es stellt sich die Frage ,ob ein Verein,der vor der Saison  nicht mit Platz 5 gerechnet hat,Schwergewichte mit anderen Budgets hinter sich lässt,in dieser Lage solch eine Überlegung überhaupt anstellen darf/sollte.



Auf der anderen Seite sieht man beim HSV,was solch ein Wechsel noch bewirken kann,wenn man da eine Vereinsikone wie Hrubesch hinstellt,der in erster Linie in die Köpfe der Spieler kommt und nochmal einiges freilegt.
Die waren gestern nicht wiederzuerkennen.

Da stellt sich die Frage,ob man nicht alles versuchen muss,um eine vll einmalige Gelegenheit zu nutzen,zumindest die optimale Punkteausbeute aus den letzten beiden Spielen zu erreichen.

Wenn man die allgemeine Stimmungslage sieht,die ja auch medial recht eindeutig ist,dann hat man momentan fast schon den Eindruck,daß wir wie die Bremer in argen Nöten stecken.

Da muss man sich halt wirklich fragen,ob da in beiderseitigem Interesse eine Freistellung die Stimmung nicht deutlich verbessert.
Momentan dreht sich doch alles nur noch um Hütter,das hilft nicht wirklich.




#
Interessante Statistik in der FR zu Younes

Mit ihm in der Startelf holten wir 2,26 Punkte

Ohne ihn oder als Einwechselspieler 1,35 Punkte.

Ist nur eine Statistik,aber bemerkenswert.
#
Mike 56 schrieb:

Einfach nur stur.

Das stimmt ! Und was mich auch nachdenklich macht: er hat das Potential von Jovic nicht wiederherstellen können. Jovic hat traumhafte Anlagen, aber es gelingt Hütter nicht, ihn wieder in die Spur zu bringen. Ein wirklich guter Trainer schafft das,,,,
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Mike 56 schrieb:

Einfach nur stur.

Das stimmt ! Und was mich auch nachdenklich macht: er hat das Potential von Jovic nicht wiederherstellen können. Jovic hat traumhafte Anlagen, aber es gelingt Hütter nicht, ihn wieder in die Spur zu bringen. Ein wirklich guter Trainer schafft das,,,,



Nun,das liegt eventuell aber auch an Jovic...
Ist in Sachen Laufbereitschaft und Engagement nun wirklich kein Vergleich zu Silva,wird größtenteils wie ein Fremdkörper.

Silva und Jovic sind sich zu ähnlich,wobei Silva für mich kompletter ist,in diesem 3-5-2 halt aber auch nicht so gut klarkommt.

Jovic hat aus meiner Sicht in seiner starken Saison hier sehr von Haller und Rebic profitiert,drei komplett unterschiedliche Stürmer.

Und für mich gibt es jetzt kein ernsthaftes Argument Jovic nun aus irgendwelchen Gründen ihn auf Schalke in die Startelf zu setzen,zumindest nicht,wenn es nach dem Leistungsprinzip geht.
#
Bin dann wohl der letzte Mohikaner, der AH nicht entlassen würde und seine Aussagen auch nachvollziehen kann. Finde auch nichts falsch an der Aussage, dass wir vermutlich über unsere Verhältnisse gespielt haben und weder Schuld bei Mannschaft noch Trainer liegt. Sehe es genauso. Die Mannschaft kommt eher  mit dem Druck etwas verteidigen zu müssen und vor allem in den letzten zwei vergangenen Spielen nachlegen zu müssen nicht klar. Thats it!
Was AH teilweise unterstellt wird und vorgeworfen wird ist schon teilweise absurd.
Der neueste Gag, er hätte beim Spiel kein Eintracht Shirt getragen, sondern ein neutrales mit Wärmepumpenwerbung.

#
Bankdruecker schrieb:

Bin dann wohl der letzte Mohikaner, der AH nicht entlassen würde und seine Aussagen auch nachvollziehen kann. Finde auch nichts falsch an der Aussage, dass wir vermutlich über unsere Verhältnisse gespielt haben und weder Schuld bei Mannschaft noch Trainer liegt. Sehe es genauso. Die Mannschaft kommt eher  mit dem Druck etwas verteidigen zu müssen und vor allem in den letzten zwei vergangenen Spielen nachlegen zu müssen nicht klar. Thats it!
Was AH teilweise unterstellt wird und vorgeworfen wird ist schon teilweise absurd.
Der neueste Gag, er hätte beim Spiel kein Eintracht Shirt getragen, sondern ein neutrales mit Wärmepumpenwerbung.


Man kann ihm schon vorwerfen,daß er gegen einen tiefstehenden Gegner wie es Mainz war sich taktisch und personell vertan hat und anscheinend nicht viel aus den größtenteils mässigen Auftritten im 3-5-2 gelernt hat.
Das werfe ich ihm vor.
Wenn man wie Hütter meint,daß die Mannschaft phasenweise am Limit und darüber agierte,was ja gar nicht so abwegig ist,dann versuche ich taktisch und aufstellungstechnisch alles,damit die Mannschaft wieder ans Limit kommt und betrachte eben jene Spiele,in denen die Mannschaft tiefstehende Gegner spielerisch beherrschte.


Die Hoffnungen quasi auf einen zündenden Jovic zu setzen und die Realitäten der begrenzten Kreativität der gestrigen Aufstellung zu ignorieren ist schon erstaunlich.
#
Es wäre aus meiner Sicht auch seitens der Medien und auch fanseitig nicht sinnvoll jetzt wie wild auf den Trainer einzudreschen.

Letztlich sollte man jetzt vll eine Kampagne a la "Auf jetzt" starten.

Denn eines ist auch klar: wenn wir die letzten beiden Spiele gewinnen und es trotzdem knapp nicht reicht,dann haben wir 63 Punkte geholt.
Das ist angesichts des dünnen Kaders im Vergleich zu den Mitbewerbern schon eine beachtliche,gar eine überragende Leistung.

Sollte es dann nicht reichen,lag es an der Vorrunde ,sicherlich nicht an einer Rückrunde mit dann theoretisch 36 Punkten.
Das man in LEV,in MG verlieren und angesichts der letzten beiden Heimspiele gegen Mainz und der Verfassung der Mainzer auch mal Unentschieden spielen darf,das sollte jedem klar sein.

Nichtsdestotrotz kann man den Trainer durchaus kritisieren für fragwürdige Entscheidungen taktischer und personeller Art.

Adi Hütter fehlt vll in solch einer entscheiden Phase die Emotionalität,die Entschlossenheit und die Mentalität eines Nico Kovac,Hütter wirkt seit der Bekanntgabe des Wechsels irgendwie distanziert,eine Spur selbstherrlich,das macht es natürlich nicht leichter.
#
ChenZu schrieb:

Hier mal zu der Younes Diskussion vom FR:

Seit dem Husarenritt in Dortmund (2:1) am 3. April ist Younes nur zweite Wahl. In den darauffolgenden fünf Spielen kam er jeweils von der Ersatzbank – für sieben Minuten gegen Wolfsburg, 25 in Gladbach, 11 gegen Augsburg, 13 in Leverkusen und nun für 26 gegen Mainz. Das ist wenig. Der Nationalspieler soll nicht fit sein, heißt es vonseiten des Trainers, verbrieft ist aber ebenso ein lautstarker Disput in der Halbzeitpause des Dortmund-Spiels zwischen Hütter und dem meinungsstarken Spieler. Wirkt das noch nach?


Quelle: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-in-erklaerungsnot-90528635.html


Polemischer Schrott der FR. Sorry wenn ich das so hart sagen muß.
Younes war ein Wunschspieler von Hütter, kann mich noch gut an die PK erinnern als klar war das Younes zu uns kommt. Hütter hat förmlich geschwärmt von ihm als Spieler und Mensch.
Das man sich mal in die Wolle kriegt ist doch völlig ok. Vermutlich war Younes in Dortmund mega angepisst zur Pause weil er Schmerzen hatte durch die Treterei der Dortmunder, die ihn zuvor auf dem Platz für vogelfrei erklärt hatten. Ich weiß noch wie Amin aufgelöst und gestikulierend Richtung Kabine gehumpelt ist... er ist ja auch ein Typ der von seinen Emotionen lebt, mein Gott.
Warum da so eine Geschichte hineininterpretiert wird verstehe ich nicht... es macht wohl Spaß zur Zeit weiter Öl ins Feuer zu gießen.
Bei aller berechtigten Kritik an Hütter (die auch von mir heute überdeutlich war) finde ich es schon unfair ihm jetzt zu unterstellen er hat was persönliches gegen Younes und stellt ihn deshalb nicht mehr auf.
Was hat Hütter denn davon???
#
Diegito schrieb:

ChenZu schrieb:

Hier mal zu der Younes Diskussion vom FR:

Seit dem Husarenritt in Dortmund (2:1) am 3. April ist Younes nur zweite Wahl. In den darauffolgenden fünf Spielen kam er jeweils von der Ersatzbank – für sieben Minuten gegen Wolfsburg, 25 in Gladbach, 11 gegen Augsburg, 13 in Leverkusen und nun für 26 gegen Mainz. Das ist wenig. Der Nationalspieler soll nicht fit sein, heißt es vonseiten des Trainers, verbrieft ist aber ebenso ein lautstarker Disput in der Halbzeitpause des Dortmund-Spiels zwischen Hütter und dem meinungsstarken Spieler. Wirkt das noch nach?


Quelle: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-in-erklaerungsnot-90528635.html


Polemischer Schrott der FR. Sorry wenn ich das so hart sagen muß.
Younes war ein Wunschspieler von Hütter, kann mich noch gut an die PK erinnern als klar war das Younes zu uns kommt. Hütter hat förmlich geschwärmt von ihm als Spieler und Mensch.
Das man sich mal in die Wolle kriegt ist doch völlig ok. Vermutlich war Younes in Dortmund mega angepisst zur Pause weil er Schmerzen hatte durch die Treterei der Dortmunder, die ihn zuvor auf dem Platz für vogelfrei erklärt hatten. Ich weiß noch wie Amin aufgelöst und gestikulierend Richtung Kabine gehumpelt ist... er ist ja auch ein Typ der von seinen Emotionen lebt, mein Gott.
Warum da so eine Geschichte hineininterpretiert wird verstehe ich nicht... es macht wohl Spaß zur Zeit weiter Öl ins Feuer zu gießen.
Bei aller berechtigten Kritik an Hütter (die auch von mir heute überdeutlich war) finde ich es schon unfair ihm jetzt zu unterstellen er hat was persönliches gegen Younes und stellt ihn deshalb nicht mehr auf.
Was hat Hütter denn davon???



Naja,man kann schon auf den Gedanken  kommen,daß Hütter schon bei Spielern seines Kaders nicht gleiche Maßstäbe ansetzt.Das ist das Ding mit den Zöglingen.Lieblingen.
Ich nenne jetzt mal die Beispiele saisonübergreifend Sow,Ilsanker,Kamada,nun auch  Jovic.


Im Gegensatz dazu mal die Spieler da Costa,Kohr und nun Younes.

Das ist natürlich erstmal eine Vermutung,anders kann ich mir aber nicht erklären,daß ein Fussballehrer die Schwächen seines 3-5-2 Systems gegen einen tiefstehenden Gegner wie Mainz nicht vor dem Spiel erkennt,sich nicht daran erinnert,daß er zu Beginn der Rückrunde eben in jenem System gegen tiefstehende Mannschaften diese ohne große Probleme beherrscht hat und erst diese Serie uns in diese Tabellenregion gehievt hat.
Younes wirkte gestern agil,beweglich,fit halt.
So einen bringe ich von Beginn an .

Welche Spiele waren denn bitte gut im 3-5-2?  Bitte nicht Union und WOB nennen,da waren auch eine Menge Dusel und quasi eine Menge Spielglück,sowie zwei aktive Gegner am Werke,die enorme Räume ließen.

Hier werkelt ein Trainer rum,der augenscheinlich die Realitäten verkennt und obendrein resistent ist gegen sinnvolle Veränderungen.
Die ergreift er wenn überhaupt erst im Spiel,auch da recht spät,gestern mal wieder zu spät.
#
hesseinberlin66 schrieb:

Krass der jubel von da Costa beim Mainz Tor. Wer will den jemals wieder sehen

Ich. Zumindest mache ich diesen Wunsch nicht von seinem Verhalten als Gegner auf dem Platz abhängig.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

hesseinberlin66 schrieb:

Krass der jubel von da Costa beim Mainz Tor. Wer will den jemals wieder sehen

Ich. Zumindest mache ich diesen Wunsch nicht von seinem Verhalten als Gegner auf dem Platz abhängig.


Es zeigt vor allem ,daß Kohr und da Costa sich in dieser schwierigen Lage absolut professionell verhalten und eben sich für ihren momentanen Arbeitgeber den Hintern aufreißen.

Und das verdient vor allem Respekt und Anerkennung!

Auf solche Jungs kann man sich im Sommer freuen,wenn sie wieder eine faire Chance erhalten
#
DelmeSGE schrieb:

Falls also Younes nicht so fit ist,daß er 90 Minuten spielen kann,was ich wohl denke,dann bringe ich ihn von Beginn an und nehme ihn nach 60 Minuten raus.

Kann man machen, ist aber Geschmacksfrage. Mit Younes von Anfang an hätte Hütter kaum noch etwas zum Nachlegen auf der Bank gehabt. Zudem wäre es eine noch offensivere Aufstellung gegen konterstarke Mainzer gewesen.
Wie gesagt: kann man machen. Aber es gibt auch gute Argumente, es nicht zu tun.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Falls also Younes nicht so fit ist,daß er 90 Minuten spielen kann,was ich wohl denke,dann bringe ich ihn von Beginn an und nehme ihn nach 60 Minuten raus.

Kann man machen, ist aber Geschmacksfrage. Mit Younes von Anfang an hätte Hütter kaum noch etwas zum Nachlegen auf der Bank gehabt. Zudem wäre es eine noch offensivere Aufstellung gegen konterstarke Mainzer gewesen.
Wie gesagt: kann man machen. Aber es gibt auch gute Argumente, es nicht zu tun.



Naja,es ist schon etwas anderes,ob Du den besten Mann in ein bis dato zerfahrenes Spiel bringst und noch einen Punkt holst,oder diesen Mann nach 60 Minuten rausnimmst mit einer Führung im Rücken.
Das mag hypothetisch sein,aber die fehlende Kreativität war so greifbar,Mainz hatte doch bis zur 60.Minute gar keine Probleme,weil Svensson eben wusste,daß diese Formation der Eintracht Kreativität nimmt.

Und das ist dann halt nicht eine Frage der Einstellung.











#
SGE_Werner schrieb:

yeahboah schrieb:

Wenn Younes nochmal nicht startet, flipp ich aus. War die letzten 15 Minuten auch durch ihn ein anderes Spiel.


Younes ist angeschlagen gewesen und wenn er nach 30-40 Minuten platt ist und dann spätestens zur Pause ausgewechselt werden muss, ist das auch nicht sonderlich toll. Man kann ja Hütter für viel kritisieren, aber ich glaube kaum, dass Younes nicht spielen würde, wenn er topfit wäre.


Da isser wieder, der Schönredner der Nation. Wie lang ist denn Younes eigentlich angeschlagen bei dir? 7 Monate, nachdem er ausdrücklich sagte dass er fit ist. Oder noch länger?
#
Sledge_Hammer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

yeahboah schrieb:

Wenn Younes nochmal nicht startet, flipp ich aus. War die letzten 15 Minuten auch durch ihn ein anderes Spiel.


Younes ist angeschlagen gewesen und wenn er nach 30-40 Minuten platt ist und dann spätestens zur Pause ausgewechselt werden muss, ist das auch nicht sonderlich toll. Man kann ja Hütter für viel kritisieren, aber ich glaube kaum, dass Younes nicht spielen würde, wenn er topfit wäre.


Da isser wieder, der Schönredner der Nation. Wie lang ist denn Younes eigentlich angeschlagen bei dir? 7 Monate, nachdem er ausdrücklich sagte dass er fit ist. Oder noch länger?



Wenn ein Spieler nicht fit ist,dann nominiere ich ihn nicht.
Habe ich einen Spieler im Kader muss ich davon ausgehen,daß er spielen kann,dann ist es absolut sinnfrei den kreativsten Spieler im  Offensivbereich gegen einen tiefstehenden Gegner draussen zu lassen.

Ich habe vor dem Spiel zu meinem Sohn gesagt,daß Sie Punkte aus den letzten 3 Spielen reichen werden für Platz 4.Davon gehe ich aus.weil ich halt glaube,daß Mainz den Dortmundern einen heissen Tanz liefern wird,ebenso den Wolfsburgern.
Wir allerdings müssen gegen tiefstehende Schalker erstmal vorlegen.
Hasebe hat es im Interview bei Sky auf den Punkt gebracht,es fehlte schlichtweg an Kreativität!
Das ist eine Aussage,die man auch als Hinweis und Kritik an Hütter verstehen kann.
Wann haben wir den gegen tiefstehende Gener unsere besten Spiele gemacht?
in einem 3-4-2-1 System mit Hasebe auf der 6 und Younes neben Kamada.

Was Kreativität auf dem Platz in solchen Spielen bewirken kann,sah man als Younes/Zuber reinkamen.

Falls also Younes nicht so fit ist,daß er 90 Minuten spielen kann,was ich wohl denke,dann bringe ich ihn von Beginn an und nehme ihn nach 60 Minuten raus.
Hütter ist aus meiner Sicht ein Sturkopf ohne Ende.
Wenn ich bei der PK die Hoffnung ausdrücke,daß Jovic irgendwann mal zündet,dann ist das in solch einer immens wichtigen Phase der Saison schlichtweg eine unglaubliche Aussage.

Jovic darf also trotz diverser Spiele,in denen er charmant formuliert,unauffällig agierte,spielen.

Kohr durfte sich nicht mal eine schlechte Halbzeit im ersten Spiel gegen Bielefeld erlauben,in der übrigens einige andere auch böse neben der Spur liefen,und war komplett raus.
Obwohl er in der Endphase der Rückrunde der vergangenen Saison komplett überzeugte.
Von da Costa mal ganz zu schweigen.

Ich verstehe Hütter nicht,viele Dinge ,die in den letzten 3 Saisons dann in der jeweiligen Saison positiv liefen,waren aus der Not geboren und keineswegs genialen Schachzügen,oder der Überzeugung Hütters zu verdanken.

Wenn Hütter das 3-5-2 zum Beispiel in der PK vor Stuttgart damit verteidigt,daß dieses System ja gegen WOB und Union so klasse funktioniert hat,dann zweifle ich wirklich an seinen Qualitäten als Trainer.

Nichtsdestotrotz spielen wir eine sehr starke Saison,wir haben schon jetzt in der Rückrunde 30 Punkte geholt.
Wenn wir also die CL knapp verpassen,dann lag es meiner Meinung nach eher an der Vorrunde und einigen verschenkten Punkten.

Jetzt hoffe ich inständig,daß Hütter Younes gegen Schalke bringt.

Aber man muss auch realistisch sein,Platz 5 wäre am Ende auch ein tolles Ergebnis.

Vielleicht fühlt sich die Mannschaft nun auch etwas wohler in der Rolle des Jägers.





#
So sehe ich das auch. Gilt aber jetzt auch für Wolfsburg, den BVB weniger. Die nächsten 3 Spiele werden zum großen Teil über das Kopfkino entschieden. Hört man ja auch ein wenig aus den Interviews heraus. Wenn dann ontop noch eine Geschichte wie die mit Hütter draufkommt, ist das natürlich nicht förderlich. Und mit den Ergebnissen der anderen im Rücken zu spielen, darf man auch nicht unterschätzen. Da muss man mental mit klar kommen und ist individuell verschieden. Gegen Mainz spielen wir ja leider auch wieder später als die Konkurrenz. Einiges an Zeit verbleibt jetzt,  um die Bremse zu lösen. An der Qualität im Kader liegt es nicht. Ob vielleicht doch auch an der Personalie Hütter ? Kann doch von uns niemand seriös beurteilen. Wenn es so ist, muss da etwas aus der Mannschaft kommen und angesprochen werden. Die Spieler dazu hat es ja, allen voran Hinti.
#
Bankdruecker schrieb:

So sehe ich das auch. Gilt aber jetzt auch für Wolfsburg, den BVB weniger. Die nächsten 3 Spiele werden zum großen Teil über das Kopfkino entschieden. Hört man ja auch ein wenig aus den Interviews heraus. Wenn dann ontop noch eine Geschichte wie die mit Hütter draufkommt, ist das natürlich nicht förderlich. Und mit den Ergebnissen der anderen im Rücken zu spielen, darf man auch nicht unterschätzen. Da muss man mental mit klar kommen und ist individuell verschieden. Gegen Mainz spielen wir ja leider auch wieder später als die Konkurrenz. Einiges an Zeit verbleibt jetzt,  um die Bremse zu lösen. An der Qualität im Kader liegt es nicht. Ob vielleicht doch auch an der Personalie Hütter ? Kann doch von uns niemand seriös beurteilen. Wenn es so ist, muss da etwas aus der Mannschaft kommen und angesprochen werden. Die Spieler dazu hat es ja, allen voran Hinti.


Natürlich liegt es auch an der Qualität des Kaders,vor allem in der Breite.
Da haben eben andere Mannschaften ganz andere Möglichkeiten im Spiel nachzulegen.
Wir mussten gestern einen angeschlagenen Younes einsetzen,das zeigt doch unser Dilemma.
Die Pause ist daher jetzt ansich genau zum richtigen Zeitpunkt.
#
Wenn ein Club,der wider Erwarten auf Rang 4 liegt,nach einer Bilanz von nur 5 Niederlagen  bis dato,nach einer Niederlage bei einer Mannschaft,die ein Topspiel abgeliefert hat,wir bei etwas mehr Spielglück trotzdem punkten können,einen Trainer entlässt,weil er eine vertragskonforme Ausstiegsklausel nutzt ,ein Club,der noch immer alle Chancen hat und sich bereits für Europa qualifiziert hat,dann ist dieser Club keinen Deut besser als Schalke 04.

Zum Glück wird es nicht so kommen.

Einigen hier fehlt es halt an Sachlichkeit und Realismus.
Eintracht Frankfurt hat jetzt mal zwei Spiele bei Gegnern verloren,die eben an diesen Tagen ihre hohe Qualität auf den Platz gebracht haben.
Auch ohne Abschied des Trainers haben wir in Bremen verloren,diese Niederlage schmerzt noch immer,weil das verschenkte Punkte waren.
Gladbach und Leverkusen waren besser und sind auch in der Breite besser besetzt.
Da kann man halt auch mal verlieren.
Unglaublich,was hier einige vom Stapel lassen.

#
Man muss doch mal sehen,daß Mannschaften wie Gladbach und Leverkusen halt vor allem in der Breite erheblich mehr Qualität haben als unsere Mannschaft.
Gestern konnten frühzeitig seitens Leverkusen 1:1 Wechsel vorgenommen werden,die dann eben auch sofort gezündet haben.
Wir können quasi nur Jovic und einen angeschlagenen Younes bringen,da war es aber halt schon zu spät.

Wie haben 20 Feldspieler,davon sind zwei gerade verletzt,Willems spielt keine Rolle,Chandler,Barkok und Hrustic stoßen in der Region,in der wir uns befinden,an Grenzen,Zuber und Ilsanker können punktuell helfen.

So rekrutieren wir eine in der Spitze konkurrenzfähige Mannschaft aus zwölf hochkarätigen Feldspielern,nimmt man da noch Sperren und wie bei Younes eine Verletzung hinzu,dann wird es halt eng ,um da oben Schritt zu halten.

Gerade Younes fehlt unserem Spiel enorm,da geht unheimlich viel Kreativität verloren.
Man kann wirklich nur hoffen,daß man ihn in 14 Tagen zu 100 Prozent fit hat,dann bin ich guter Dinge,daß wir 7 bis 9 Punkte holen.

Die richtig guten Spielen gerade gegen Gegner wie es die folgenden Gegner Mainz,Schalke und Freiburg sind,machten wir in einem 3-4-2-1 mit Younes.

Noch ist alles vollkommen ok,es war nicht zu erwarten,daß wir aus diesem schwierigen Monat April mit der optimalen Punktzahl rauskommen.

Von daher haben wir noch immer eine hervorragende Ausgangslage.

#
Trotz aller Erleichterung und Freude über die vielleicht wichtigsten 3 Zähler der Spielzeit, sehe ich das Punkt für Punkt sehr ähnlich. Wenn AH tatsächlich in die CL will, muss und wird er für Monsanto 04 die richtigen Konsequenzen ziehen. Hase und Younes sind für die Startelf unverzichtbar.
#
washi schrieb:

Trotz aller Erleichterung und Freude über die vielleicht wichtigsten 3 Zähler der Spielzeit, sehe ich das Punkt für Punkt sehr ähnlich. Wenn AH tatsächlich in die CL will, muss und wird er für Monsanto 04 die richtigen Konsequenzen ziehen. Hase und Younes sind für die Startelf unverzichtbar.



Sehe ich auch so,die spielerischen Probleme,die fehlende Kreativität waren gestern sehr offensichtlich.
Das ist unabhängig von  äusseren Einflüssen unser grosses Problem gegen tiefstehende Gegner,wenn wir dann in diesem 3-5-2 agieren.
Ich habe nicht verstanden warum Hütter zwei kreative Spieler auf der Bank lässt.

Und wenn wir ehrlich sind,Jovic ist momentan nicht wirklich eine große Hilfe,das ist mir viel zu wenig.
Er ist in vielen Spielen noch immer zu passiv,die Körpersprache überzeugt nicht,manchmal könnte man meinen,daß er gar nicht seine Laufwege kennt.
Da ist Silva definitiv schon deutlich weiter.

CHandler,das muss man leider sagen,ist wohl mittlerweile auf diesem Niveau,für die Tabellenregion,wohl nicht mehr so ganz auf dem Leistungsniveau,daß es braucht.

Glücklicherweise ging es ja gestern gut,es war halt ein Spiel,wo vieles für uns lief.
In Gladbach war es halt andersherum.

So ist das nun mal im Fussball.
#
Flummi schrieb:

Du bist ja rational-User*in. Erkläre bitte, wie es zu der negativserie nach der Bekanntgabe des Wechsels von Rose kam? Da wurden auch Latten und Pfosten getroffen und im Gegenzug unerklärliche Treffer gefressen. War das ein entkoppelter Zufall? Keine Ursache für die Wirkung?

Das beantworte ich dir gerne: es gab keine Negativserie in Gladbach.
Nach der Normalform waren Köln und Mainz die einzigen Spiele der Gladbacher, die sie hätten gewinnen müssen. Alle anderen Spiele hätten so ohne große Verwunderung auch ohne Roses Abschied enden können. Gladbach spielte da u. a. gegen Wolfsburg (Unentschieden), Leverkusen (knapp verloren), Leipzig (knapp verloren).
Ich hab das schon ein paar Mal hier geäußert, aber die Legende passt halt wunderbar und wird deshalb gerne aufrechterhalten.

Aber mal zwei Gegenfragen:
Wie kommt es, dass die Gladbacher trotz einer angeblichen "lame duck" an der Seitenlinie unser Team mit 4:0 nach Hause schicken können?
Und die zweite: wie kommt es, dass unsere Mannschaft noch vor dem ganzen Hickhack um Hütter in Bremen verliert? Bremen, das auch nicht annähernd die Qualität von Gladbach hat?

Wie auch immer. Dass unsere Mannschaft immer mal wieder einen Schlendrian drin hat, ist bekannt und wurde durch Bremen und gestern Gladbach wieder bestätigt. Trotz allem hat sie Großartiges in dieser Saison geleistet. Kann durchaus sein, dass die Siege in Dortmund und gegen VW sowie das 7-Punkte-Polster etwas die Sinne vernebelt haben. Ist genauso denkbar wie ein "Hütter-Effekt" und sollte spätestens am Dienstag wieder zu den Akten gelegt werden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Flummi schrieb:

Du bist ja rational-User*in. Erkläre bitte, wie es zu der negativserie nach der Bekanntgabe des Wechsels von Rose kam? Da wurden auch Latten und Pfosten getroffen und im Gegenzug unerklärliche Treffer gefressen. War das ein entkoppelter Zufall? Keine Ursache für die Wirkung?

Das beantworte ich dir gerne: es gab keine Negativserie in Gladbach.
Nach der Normalform waren Köln und Mainz die einzigen Spiele der Gladbacher, die sie hätten gewinnen müssen. Alle anderen Spiele hätten so ohne große Verwunderung auch ohne Roses Abschied enden können. Gladbach spielte da u. a. gegen Wolfsburg (Unentschieden), Leverkusen (knapp verloren), Leipzig (knapp verloren).
Ich hab das schon ein paar Mal hier geäußert, aber die Legende passt halt wunderbar und wird deshalb gerne aufrechterhalten.

Aber mal zwei Gegenfragen:
Wie kommt es, dass die Gladbacher trotz einer angeblichen "lame duck" an der Seitenlinie unser Team mit 4:0 nach Hause schicken können?
Und die zweite: wie kommt es, dass unsere Mannschaft noch vor dem ganzen Hickhack um Hütter in Bremen verliert? Bremen, das auch nicht annähernd die Qualität von Gladbach hat?

Wie auch immer. Dass unsere Mannschaft immer mal wieder einen Schlendrian drin hat, ist bekannt und wurde durch Bremen und gestern Gladbach wieder bestätigt. Trotz allem hat sie Großartiges in dieser Saison geleistet. Kann durchaus sein, dass die Siege in Dortmund und gegen VW sowie das 7-Punkte-Polster etwas die Sinne vernebelt haben. Ist genauso denkbar wie ein "Hütter-Effekt" und sollte spätestens am Dienstag wieder zu den Akten gelegt werden.


Sehr gut,WA.    In Gladbach kann man verlieren,auch eben 0-4. Die Niederlage in Bremen war wesentlich dümmer,weil,wie Du geschrieben hast,gegen einen deutlich limitierteren Gegner.
Wir reden hier noch immer von Eintracht Frankfurt,einer Mannschaft,die eben,wenn sie nicht ihr Optimum abrufen kann,eben auch mal eine Klatsche kassiert.
Nach der Niederlage in Bremen sind wir aufgestanden,wir werden auch gegen Augsburg eine Reaktion zeigen.

Es kam halt vieles zusammen am Samstag in Gladbach,wir hatten aber auch in dem einen oder anderen Spiel viel Glück,was da in einem Spiel zusammenkam(zum Beispiel Union)

Für mich ist der Hauptgrund das 3-5-2,das funktionierte gegen gut den Raum verdichtende Gladbacher gar nicht,weil uns im Mittelfeld ohne Hasebe und Younes halt jede Menge Kreativität und Initiative fehlte.
Das 3-5-2 wird uns auch gegen Augsburg nicht gerade helfen.
#
Man,man,man,was hier einige füreine Panik verbreiten,einfach unglaublich.

Vll sollte der eine oder andere mal analytisch an diese Niederlage herangehen.
Wir haben ein Spiel verloren,dachte hier wirklich niemand,daß wir jetzt jeden in der Liga zerlegen.

Wenn ich überlege,daß wir aus den Spielen in Dortmund,gegen Union,in Wolfsburg und nun MG 9 Punkte geholt haben,dann ist das erstmal stark.
MG kommt seit ein paar Spielen wieder in die Spur,glücklicherweise relativ spät.
Da kann man mal verlieren.

Wir haben auch in Bremen verloren,diese Niederlage habe ich als ekliger empfunden,weil total überflüssig gegen einen limitierten Gegner.
Da war von Hütter und Wechselabsichten noch keine Rede.
Gestern war Gladbach halt stark.
Sie haben relativ tief gestanden,Räume verengt und nur situativ gespresst.
In unserem 3-5-2  traten dann halt die Defizite auf,die wir in diesem System fast immer haben,wenn Mannschaften aus einer Kompaktheit und mit schnellem Umschaltspiel kommen.
Das sind mal in erster Linie spielerische Defizite.
Das 3-5-2 funktioniert aus meiner Sicht nur,wenn Gegner quasi mit offenem Visier spielen und wir die Umschaltmomente und den Raum haben.
So war es gestern ein bisschen wie in Teilen der Vorrunde.
Ballgeschiebe,kein Tempo,wenig Kreativität,wenig Torchancen.

Konsequenz daraus: Younes ,Hasebe wieder in das Mittelfeld und nur noch eine Spitze,zumindest gegen Augsburg.

Ich halte die Argumente,daß diese Niederlage an dem Wechsel Hütters festzumachen ist,für relativ blanken Unsinn.

Und es wäre vor allem ein Armutszeugnis für die Mannschaft.

Es gibt halt in einer Saison solche Spiele,in denen alles zusammenkommt.
Gegentreffer nach STandards,TW-Fehler und und und.

Man  sollte doch jetzt erstmal abwarten,was gegen Augsburg passiert.

Es gibt keinen Grund Hütter zu entlassen,das wäre vollkommen absurd ,das wären Zustände wie man sie nur von Schalke etc kennt.

Hütter hat eine Ausstiegsklausel,die hat er gezogen,die SGE kassiert eine Ablöse,die erstaunlich hoch ist.

Wenn einer eine Ausstiegsklausel hat muss man auch damit rechnen,daß er diese wahrnimmt.

Sollte dies einer Mannschaft zusetzen und sie quasi leistungsunfähig machen,dann sollte sich die Mannschaft hinterfragen.

Hier möchte ich an Kovac und die Mannschaft von 2018 erinnern.
Die haben alles einem Ziel untergeordnet und dieses Ziel erreicht.

Also bitte,Mannschaft und Trainer 2021 dies als Beispiel nehmen.

Aber nochmal,daß man hier nach einer Niederlage,die ja nun angesichts der Hütterschen Bilanz gegen MG und der wieder in Form kommenden Gladbacher auch nicht so super abwegig war,hier Weltuntergang ,Entlasssungen ,etc fordert,das ist das traurige an dieser Niederlage.


#
Ich könnte mir Ralf Rangnick hier sehr gut vorstellen. Vielleicht mit einer emotionalen Komponente wie AM Fußballgott oder Marco Russ als Co-Trainer... Warum nicht? Die könnten von RR das Geschäft lernen und vielleicht irgendwann selber das Ruder übernehmen.
#
whitey2k schrieb:

Ich könnte mir Ralf Rangnick hier sehr gut vorstellen. Vielleicht mit einer emotionalen Komponente wie AM Fußballgott oder Marco Russ als Co-Trainer... Warum nicht? Die könnten von RR das Geschäft lernen und vielleicht irgendwann selber das Ruder übernehmen.


Sehe ich auch so.
Rangnick ist kompetent,hat ein überragendes Netzwerk und könnte für ein Jahr in Personalunion beide Ämter bekleiden,so wäre in Sachen Trainer Druck vom Kessel.

Ist mir zwar nicht überaus sympathisch,aber fachlich sicherlich eine Top-Lösung.

Und es geht schliesslich nicht um Beliebtheit,sondern um gute Arbeit,siehe Bobic.



#
Weil ich es öfter gelesen habe, ich bin zu 100% überzeugt davon dass der Adi nichts schleifen lässt. Denke sogar dass das Gegenteil eintreffen wird und er die Jungs noch viel mehr fordern wird, gerade jetzt. Nach dem Motto, nachsagen lasse ich mir nichts.
Weiß eigentlich jemand genaueres wie die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Trainer und Mannschaft ist? Gestern Abend wird die Stimmung ja wohl auch nicht gerade lustig gewesen sein.
#
Int.Fan II. schrieb:

Weil ich es öfter gelesen habe, ich bin zu 100% überzeugt davon dass der Adi nichts schleifen lässt. Denke sogar dass das Gegenteil eintreffen wird und er die Jungs noch viel mehr fordern wird, gerade jetzt. Nach dem Motto, nachsagen lasse ich mir nichts.
Weiß eigentlich jemand genaueres wie die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Trainer und Mannschaft ist? Gestern Abend wird die Stimmung ja wohl auch nicht gerade lustig gewesen sein.


Der wird natürlich nichts schleifen lassen,im gegenteil,er wird sich hier mit dem gefühlten Meistertitel verabschieden wollen.
Dann ist er hier ein Held,und man sollte ihm dankbar sein für alle Zeiten,das galt  auch für Nico Kovac.

Wenn einer eine Ausstiegsklausel möchte,dann muss man halt auch damit rechnen,daß er diese mal wahrnimmt.
So einfach ist das.
Ich finde ehrlich gesagt,daß nach drei Jahren und maximalem Erfolg ein Trainerwechsel viele positive Seiten hat.