>

DelmeSGE

10539

#
ich hadere auch mit trapp, in kenntnis, dass es hadern auf hohem niveau ist.

als rönnow bei uns im tor war haben wir seine reflexe bejubelt. aber es ist auch nicht untergegangen, wie viel schwächer sein spiel mit dem fuß ist - und dass ist nicht irgendein bonus, sondern sehr wichtig.
bei trapp läuft der ball nach rückpässen weiter in unseren reihen, safe. wiedwald bolzte damals jeden ins aus und bei rönnow hat vielen auch mal der atem gestockt und der ball war oft schnell wieder beim gegner.

was mich bei trapp aber wirklich wundert ist das oben bereits angesprochene 1:1-verhalten. in seiner ersten saison hat er gefühlt pro spiel zwei mal einen stürmer alleine auf sich zulaufen gehabt und hat fast alles pariert, das war der hammer!
nachfolger hradecky hat sich mit seiner spinnentechnik auch überdurchschnittlich oft "anschießen lassen" (zitat hradi) und nun? im 1:1 ist kevin fast immer unterlegen. zaghaft, macht sich nicht breit. ich wüsste gerne, woran das liegt.
#
Henk schrieb:

ich hadere auch mit trapp, in kenntnis, dass es hadern auf hohem niveau ist.

als rönnow bei uns im tor war haben wir seine reflexe bejubelt. aber es ist auch nicht untergegangen, wie viel schwächer sein spiel mit dem fuß ist - und dass ist nicht irgendein bonus, sondern sehr wichtig.
bei trapp läuft der ball nach rückpässen weiter in unseren reihen, safe. wiedwald bolzte damals jeden ins aus und bei rönnow hat vielen auch mal der atem gestockt und der ball war oft schnell wieder beim gegner.

was mich bei trapp aber wirklich wundert ist das oben bereits angesprochene 1:1-verhalten. in seiner ersten saison hat er gefühlt pro spiel zwei mal einen stürmer alleine auf sich zulaufen gehabt und hat fast alles pariert, das war der hammer!
nachfolger hradecky hat sich mit seiner spinnentechnik auch überdurchschnittlich oft "anschießen lassen" (zitat hradi) und nun? im 1:1 ist kevin fast immer unterlegen. zaghaft, macht sich nicht breit. ich wüsste gerne, woran das liegt.



Ich finde es eher erstaunlich,daß so mancher Stürmer nicht schon längst Hradeckys Verhalten entschlüsselt hat.
Der ist fast immer dank seiner ungemeinen Beweglichkeit weit weit unten.
Aber so ganz rund ist Hradecky Saison nicht.
Und seine Schwächen mit Ball am Fuss haben mir schon zu Frankfurter Zeiten Angstschweiß auf die Stirn getrieben.
Nichtsdestotrotz ebenso wie Trapp ein grossartiger Torhüter.Beide auf Top-Niveau.

Rönnow muss diese Klasse dieser beiden TWs erstmal über einen längeren Zeitraum nachweisen.
Übrigens ist diese Saison kein Keeper so ganz fehlerfrei.
Jeder hatte schon so seinen Bock.
Hängt wohl auch mit den ganzen Umständen zusammen,vll fehlt da auch ein Tick Konzentration,Spannung,wer weiß.

Ich finde schon,daß Trapp eben auch wegen seiner Führungspersönlichkeit,seiner hohen Identikation mit dem Klub,seiner nicht wegen unwichtigen Wirksamkeit für den Klub,jeden Cent wert ist.

Übrigens...schön,daß man jetzt schon über solche Dinge diskutiert,uns geht es tatsächlich momentan schon fast zu gut.




#
madbutt schrieb:

Dann schau dir das 1:0 nochmal an... Zwei Fehler. Erst seitlich wegklatschen, was im Anschluss zur Chance eigentlichen führt und dann der Mini Sidestep nach links vorm Schuss. Macht er den nicht, kommt er mit den Fingerspitzen noch dran.

Und ich will hier keinen Sündenbock finden (für was auch? Dass wir nur 3. Sind?!) Sondern einfach aufzeigen, was mir seit mehreren Wochen auffällt. Haben wir Mal wieder nicht das Spielglück, sind dass die Punkte die uns zum Saisonende fehlen, um diese ausgezeichnete Ausgangslage zur Rückrunde zu nutzen.

Ich schau es mir bei Gelegenheit nochmal an. Das Abklatschen vorher zur Seite war für mich kein Fehler. Es geht vielleicht noch einen Tick besser, indem er ihn ins Aus abwehrt. Aber die Abwehr zur Seite war definitiv keine schlechte Leistung. Er kann ja nichts dafür, dass der Ball beim Gegner landet.
#
Tobitor schrieb:

madbutt schrieb:

Dann schau dir das 1:0 nochmal an... Zwei Fehler. Erst seitlich wegklatschen, was im Anschluss zur Chance eigentlichen führt und dann der Mini Sidestep nach links vorm Schuss. Macht er den nicht, kommt er mit den Fingerspitzen noch dran.

Und ich will hier keinen Sündenbock finden (für was auch? Dass wir nur 3. Sind?!) Sondern einfach aufzeigen, was mir seit mehreren Wochen auffällt. Haben wir Mal wieder nicht das Spielglück, sind dass die Punkte die uns zum Saisonende fehlen, um diese ausgezeichnete Ausgangslage zur Rückrunde zu nutzen.

Ich schau es mir bei Gelegenheit nochmal an. Das Abklatschen vorher zur Seite war für mich kein Fehler. Es geht vielleicht noch einen Tick besser, indem er ihn ins Aus abwehrt. Aber die Abwehr zur Seite war definitiv keine schlechte Leistung. Er kann ja nichts dafür, dass der Ball beim Gegner landet.



Absolut kein Fehler,zudem darf auch eine Abwehr die gesamte Situation gegen Piatek und auch vorher etwas aktiver verteidigen.Da waren einige,zum Beispiel NDicka,viel zu passiv.
Dann kommt der Schuss quasi aus dem Gewühl.
Da kann Trapp absolut gar nichts machen.

Wenn man wirklich jemandem diese Treffer ankreiden will,dann den Akteuren,die sich in dieser Situation zu passiv verhalten haben.
#
DelmeSGE schrieb:

Wieso ist Trapp kein Rückhalt?

Weil er eben so gut wie keine sog. Unhaltbaren hält. Und das erwarte ich von einem Nationaltorwart und Führungsspieler (und auch Topverdiener) eben auch mal.

DelmeSGE schrieb:

extrem sicher bei Flanken und Standards

Naja, da waren in dieser Saison auch einige dabei, die er absolut unkontrolliert gefaustet hat oder wo er im Strafraum rumgeirrt ist ohne an den Ball zu kommen.

DelmeSGE schrieb:

Der Schuss gestern von Piatek passt halt exakt ins Eck,sehr viel präziser ging es nicht.

Ja, der war schwer zu halten. Wahrscheinlich sogar sehr schwer. Aber ein Torwart, der ein echter Rückhalt ist, der hält eben auch mal so ein Ding.

DelmeSGE schrieb:

Ich möchte den nicht gegen Rönnow tauschen,alleine schon aufgrund der Verletzungshistorie von Rönnow.

Das Verletzungspech ist aber auch so ziemlich das einzige war gegen Rönnow spricht. Freddy ist meiner Meinung nach ein toller Torwart.

DelmeSGE schrieb:

Absolute Identifikationsfigur.

Stimmt. Ohne Frage. Rettet uns aber keine Punkte.

Weiter oben schrub jemand, dass Kevin stark im 1:1 sei. Ich weiß nicht mehr welches Spiel es war. Kann das Bremen Spiel gewesen sein. Da gab es 3 1:1 Situationen und alle drei waren drin. Zum Glück für uns waren 2 davon Abseits.

Kevin ist ein richtig guter Torwart, aber aktuell finde ich, dass er nicht so stark spielt wie er spielen könnte. Ist aber nur meine Meinung und kann natürlich jeder anders sehen.
#
Basaltkopp schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Wieso ist Trapp kein Rückhalt?

Weil er eben so gut wie keine sog. Unhaltbaren hält. Und das erwarte ich von einem Nationaltorwart und Führungsspieler (und auch Topverdiener) eben auch mal.

DelmeSGE schrieb:

extrem sicher bei Flanken und Standards

Naja, da waren in dieser Saison auch einige dabei, die er absolut unkontrolliert gefaustet hat oder wo er im Strafraum rumgeirrt ist ohne an den Ball zu kommen.

DelmeSGE schrieb:

Der Schuss gestern von Piatek passt halt exakt ins Eck,sehr viel präziser ging es nicht.

Ja, der war schwer zu halten. Wahrscheinlich sogar sehr schwer. Aber ein Torwart, der ein echter Rückhalt ist, der hält eben auch mal so ein Ding.

DelmeSGE schrieb:

Ich möchte den nicht gegen Rönnow tauschen,alleine schon aufgrund der Verletzungshistorie von Rönnow.

Das Verletzungspech ist aber auch so ziemlich das einzige war gegen Rönnow spricht. Freddy ist meiner Meinung nach ein toller Torwart.

DelmeSGE schrieb:

Absolute Identifikationsfigur.

Stimmt. Ohne Frage. Rettet uns aber keine Punkte.

Weiter oben schrub jemand, dass Kevin stark im 1:1 sei. Ich weiß nicht mehr welches Spiel es war. Kann das Bremen Spiel gewesen sein. Da gab es 3 1:1 Situationen und alle drei waren drin. Zum Glück für uns waren 2 davon Abseits.

Kevin ist ein richtig guter Torwart, aber aktuell finde ich, dass er nicht so stark spielt wie er spielen könnte. Ist aber nur meine Meinung und kann natürlich jeder anders sehen.



Das Gesamtpaket Trapp unter Berücksichtigung aller Aspekte ist einfach besser als das Gesamtpaket Rönnow.
Meine Meinung.


Zu Hradecky schrieb hier auch einer irgendwas.Der hat sich in dieser Saison auch schon so manche Kirsche gefangen.
Oftmals ist bei diesen 1:1 Situationen auch viel Dusel und Spekulation im Spiel.
Für mich ein entscheidendes Kriterium ist die Ausstrahlung und Präsenz,gerade auch bei Standards und Flanken.
So wie auch gestern.
Da war Trapp mal wieder ganz stark.
Ich sehe in der Liga momentan nicht einen Keeper,den ich lieber in der Kiste hätte.


Zum Beispiel wird für mich auch Sommer total überschätzt.
#
Anthrax schrieb:

Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber ich habe das Gefühl, dass Trapp deutlich schlechter ist, seit Moppes weg ist.
Auch andere Torhüter waren bei dem stärker - Wiedwald z.B.
Ich glaube Moppes war der bessere Torwarttrainer....

Das glaube ich nicht. Wiedwald war nach seiner Rückkehr mehrere Klassen schlechter als zu seiner ersten Zeit hier, auch unter Petz. Trapp hatte zu Saisonbeginn auch eine stärkere Phase, ich erinnere nur an das Spiel in Basel. Auch da war Zimbo schon Torwarttrainer.

Ich denke eher, dass es an Trapp selber liegt, dass er aktuell kein Rückhalt ist, auch wenn er nun wirklich keine großen Fehler macht. Möglicherweise steht ihm gerade sein Ehrgeiz etwas im Weg. Wenn man etwas besonders gut machen will, verkackt man es oft. Wobei verkacken hier viel zu hart ist. Er macht es einfach nur nicht besonders gut, sondern nur ordentlich.

Und damit die Sonne weiter aus dem ***** scheint:
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/formtabelle/wettbewerb/L1?saison_id=2020&min=13&max=19
#
Basaltkopp schrieb:

Anthrax schrieb:

Ich kann mich natürlich auch täuschen, aber ich habe das Gefühl, dass Trapp deutlich schlechter ist, seit Moppes weg ist.
Auch andere Torhüter waren bei dem stärker - Wiedwald z.B.
Ich glaube Moppes war der bessere Torwarttrainer....

Das glaube ich nicht. Wiedwald war nach seiner Rückkehr mehrere Klassen schlechter als zu seiner ersten Zeit hier, auch unter Petz. Trapp hatte zu Saisonbeginn auch eine stärkere Phase, ich erinnere nur an das Spiel in Basel. Auch da war Zimbo schon Torwarttrainer.

Ich denke eher, dass es an Trapp selber liegt, dass er aktuell kein Rückhalt ist, auch wenn er nun wirklich keine großen Fehler macht. Möglicherweise steht ihm gerade sein Ehrgeiz etwas im Weg. Wenn man etwas besonders gut machen will, verkackt man es oft. Wobei verkacken hier viel zu hart ist. Er macht es einfach nur nicht besonders gut, sondern nur ordentlich.

Und damit die Sonne weiter aus dem ***** scheint:
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/formtabelle/wettbewerb/L1?saison_id=2020&min=13&max=19



Wieso ist Trapp kein Rückhalt?
Sicher mit Ball am Fuß,macht mittlerweile auch das Spiel schnell,extrem sicher bei Flanken und Standards,absoluter Führungsspieler.
Absolute Identifikationsfigur.
Der Schuss gestern von Piatek passt halt exakt ins Eck,sehr viel präziser ging es nicht.
Ist halt immer schwierig für einen Keeper,wenn er mittlerweile nicht mehr sehr viel Beschäftigung hat,
sondern gerade bei dieser Witterung nur ab und zu mal eine Flanke runterpflücken darf.
oder des mit solch linken Dingern wie Mittellstädts Schuss/Flanke zutun hat.


Ich möchte den nicht gegen Rönnow tauschen,alleine schon aufgrund der Verletzungshistorie von Rönnow.
Rönnows tatsächliches Leitungsvermögen über einen längeren Zeitraum ist doch gar nicht seriös zu bewerten.

Grundsätzlich haben wir da jetzt eine Truppe zusammen,die,wenn sie von Verletzungen von Schlüsselspielern verschont bleibt,sicherlich das Niveau hat,um unter den Top 6 zu bleiben.
Dafür ist das,was man Woche für Woche sehen darf,einfach zu konstant auf einem hohen Niveau.

Offensiv,was auch die spielerische Komponente angeht,die vorgetragenen Spielzüge,die Ballpassagen,ist das womöglich im Moment wohl sicherlich eine Mannschaft,die auf einen CL-Platz gehört.

Man darf nicht darüber nachdenken,wo wir stehen würden,wenn wir den einen oder anderen ,den wir aufgrund unserer damaligen Spielweise und auch ein bisschen Pech in der HInrunde verschenkt haben,gesammelt hätten.

Konservativ gerechnet sind dies 39 Punkte....

Was mir gestern aber gar nicht gefallen hat,war Jovic.
Da war solch ein Gehabe im Spiel ,das sollte er sich schon schnell abgewöhnen.
Solch eine Körpersprache und "Tipps" an Mitspieler,während des Spiels,um quasi dann ein Zuspiel zu verpassen,sind nicht sehr hilfreich.
Zudem scheint mir da fitnesstechnisch schon noch einiges zu fehlen.
Klar,Meckern auf hohem Niveau,aber er viel gestern schon erstaunlich ab.
Aber klar,wenn solch ein Mann eingewechselt wird,wird es natürlich für den Gegner noch schwerer unsere gesamte Offensive zu verteidigen.

Zu Bobic /Hübner/Manga:

In solch einer Zeit mit begrenzten Mitteln so clever eine derart gute Mannschaft zusammenzustellen ist ganz grosses Kino. Hut ab!



#


Ich bin wirklich gespannt,ob Jovic unsere Nostalgie befeuern kann.
Bei Spielern haben wir mit diesen Rückholaktionen ja ansich immer sehr gute Erfahrungen gemacht,
im Trainerbereich war das ja mal anders...
Das Problem ist die Erwartungshaltung
Ich habe da zunächst gar keine Erwartungen,halt aus meiner Sicht erstmal "nur " eine Alternative für den Angriff,
der sich mit Sicherheit erstmal über Einsatzminuten(Einwechslungen) Praxis und Fitness verschaffen muss.

Ist halt in diesen Zeiten null wirtschaftliches Risiko,was sicherlich entscheidend dazu beigetragen hat,daß man Jovic holt und erstmal bis zum Saisonende eine weitere Alternative hat.

Viel falsch machen kann man da nicht.

Was ich spannend finden werde ist am Ende der Saison die Frage vielleicht beantworten zu können,ob Jovic
nur mit diesem kongenialen Trio Haller/Rebic/Jovic funktioniert hat,oder auch in einem 3-4-2-1 ,oder einem 3-5-2
mit einem ähnlichen Spielertypen wie Silva klarkommt.





#
DelmeSGE schrieb:

Younes hebt uns spielerisch halt auf ein anderes Niveau.

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, welchen Wert ein einzelner Spieler für eine Mannschaft haben kann. In dieser Form und mit diesem Pattexfuß ist Younes genau der Spieler, auf den ich so lange hoffte. Seine Dribblings reißen Löcher, binden Gegenspieler, eröffnen Räume für Mitspieler und bringen Gefahr für das gegnerische Tor. Da ist endlich der "Typ Kruse", obwohl er ein ganz anderer Spieler ist.

Besonders augenfällig wurde sein Wert für unser Spiel, als er ausgewechselt werden musste. Bei aller Achtung vor Kampf und Leidenschaft: spielerische/fußballerische Klasse ist auf Dauer durch nichts zu ersetzen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Younes hebt uns spielerisch halt auf ein anderes Niveau.

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, welchen Wert ein einzelner Spieler für eine Mannschaft haben kann. In dieser Form und mit diesem Pattexfuß ist Younes genau der Spieler, auf den ich so lange hoffte. Seine Dribblings reißen Löcher, binden Gegenspieler, eröffnen Räume für Mitspieler und bringen Gefahr für das gegnerische Tor. Da ist endlich der "Typ Kruse", obwohl er ein ganz anderer Spieler ist.

Besonders augenfällig wurde sein Wert für unser Spiel, als er ausgewechselt werden musste. Bei aller Achtung vor Kampf und Leidenschaft: spielerische/fußballerische Klasse ist auf Dauer durch nichts zu ersetzen.



So sieht es aus,Younes ist der Mosaikstein,der die ganze Mannschaft auf ein anderes Niveau hebt.

Ohne Younes erinnerte vieles in der zweiten Hälfte wieder an so manches Spiel der bisherigen Hinrunde.
Da kannst Du als Hütter improvisieren wie Du willst.

Younes,dazu noch Kostic..solche Ausfälle aufzufangen ist quasi nicht möglich.
#
Ich stimme Dir bei fast allem zu, allerdings frage ich mich dann schon (wenn Hütter wirklich unbedingt gewinnen wollte), was dann die Idee hinter dem Spielsystem war. Ich gehe mal davon aus, daß es ursprünglich ein 4-2-3-1 war (mit der Idee, vorne anzulaufen, was auch funktioniert hat) mit Barkok links, was er in meiner Erinnerung noch nie gespielt hat und hoffentlich auch nicht mehr spielen muß. Ganz wild wurde es dann, als Zuber reinkam und meist vor Barkok innen spielte, die beiden hatten deutlich Schwierigkeiten mit ihrer Rolle. Warum hat Hütter nicht auf 3/5er-Kette umgestellt und Zuber als LV eingesetzt und Barkok auf die 10 zusammen mit Kamada (es stand erst 1:1)? Oder Durm nach links und Toure nach RV? Ziel war es doch, die schnellen außen von Leverkusen zu blocken.
Wenn schon Sow und Kostic ausfallen, warum dann auch noch Hasebe rausnehmen, wenn dieses Spiel doch angeblich so wichtig ist?
Wenn wir jetzt nur noch gut spielen, wenn Younes gut spielt, wird mir Angst und Bange für die nächsten Spiele. Aus meiner Sicht war die Verletzung der Knackpunkt (warum gab es eigentlich keine gelbe Karte?), die Niederlage hat aber Hütter mit seinen Wechseln verursacht.
#
Brig95 schrieb:

Ich stimme Dir bei fast allem zu, allerdings frage ich mich dann schon (wenn Hütter wirklich unbedingt gewinnen wollte), was dann die Idee hinter dem Spielsystem war. Ich gehe mal davon aus, daß es ursprünglich ein 4-2-3-1 war (mit der Idee, vorne anzulaufen, was auch funktioniert hat) mit Barkok links, was er in meiner Erinnerung noch nie gespielt hat und hoffentlich auch nicht mehr spielen muß. Ganz wild wurde es dann, als Zuber reinkam und meist vor Barkok innen spielte, die beiden hatten deutlich Schwierigkeiten mit ihrer Rolle. Warum hat Hütter nicht auf 3/5er-Kette umgestellt und Zuber als LV eingesetzt und Barkok auf die 10 zusammen mit Kamada (es stand erst 1:1)? Oder Durm nach links und Toure nach RV? Ziel war es doch, die schnellen außen von Leverkusen zu blocken.
Wenn schon Sow und Kostic ausfallen, warum dann auch noch Hasebe rausnehmen, wenn dieses Spiel doch angeblich so wichtig ist?
Wenn wir jetzt nur noch gut spielen, wenn Younes gut spielt, wird mir Angst und Bange für die nächsten Spiele. Aus meiner Sicht war die Verletzung der Knackpunkt (warum gab es eigentlich keine gelbe Karte?), die Niederlage hat aber Hütter mit seinen Wechseln verursacht.


Wie gesagt,bis zur 30. Minuten hat das alles wunderbar geklappt,auch Barkok über links war bis dato gut im Spiel,Kamada gegen den Ball als zweite Spitze,bzw offensiv über rechts ging auch gut,solange halt Younes im Spiel war.
Das Fehlen von Hasebe und Sow fiel überhaupt nicht auf,es griff ein Rädchen ins andere.
Den Ausfall von Younes konnte man nicht kompensieren.
Dann dazu noch die ersten beiden Gegentreffer,die wohl mit VAR nicht anerkannt worden wären..
Das kann einer Mannschaft auch den Zahn ziehen.
Younes ist halt im offensiven Mittelfeld auf einem Niveau,daß weder Barkok noch Kamada auffangen können.

Im Nachgang jetzt hier Alternativen aufzuzeigen,die sicherlich auch fragwürdiger Natur sind,ist einfach.

Und das 3-4-2-1  mit einem Zuber gegen Leverkusen zu spielen..bei allem Respekt,Zuber ist nicht Kostic.

Es gibt halt in unserem Kader Spieler,deren Ausfall wir nicht mal eben kompensieren können.
Wenn wir das immer 1:1 könnten....

Was mir dann Deinen Aussagen nicht gefällt ist Umterstellung,daß Hütter was abgeschenkt hat.
Wir haben in der Liga sehr wichtige Wochen vor uns,in denen wir uns oben festsetzen können,
wir haben auch nächste Woche ein Wochentagsspiel in Freiburg,was sicherlich sehr laufintensiv wird,zudem vorher die Ansetzung gegen Schalke auf einem Sonntag.
Es wäre fahrlässig dies nicht zu berücksichtigen.




#
Aus meiner Sicht hat sich wieder gezeigt, daß Hütter den Wert des Pokals einfach nicht sieht und im Zweifelsfall dann halt ausscheidet. Anders kann ich mir die Aufstellung und Einwechslungen gestern nicht erklären. Ilse in die Startelf zu stellen, ist eigentlich ein Code für die Gegner, daß sie diesesmal mit Gewinnen dran sind.
Zusätzlich hat man gestern leider gesehen, daß Zuber und Rode ganz schlecht in Form sind und daß Barkok und Kamada (auch wenn beide geniale Fußballspieler sind) ein Spiel nicht gestalten können.

Ich bin wirklich mal gespannt, wie sich die Statik entwickelt, wenn jetzt Jovic kommt. Ich denke nicht, daß wir Barkok und Kamada noch viel sehen werden. und ich bin gespannt, wie die beiden nächsten Spiele ablaufen, wenn  Younes ausfällt und wie dann die Stimmung aussieht.
#
[quote=Brig95]
Aus meiner Sicht hat sich wieder gezeigt, daß Hütter den Wert des Pokals einfach nicht sieht und im Zweifelsfall dann halt ausscheidet. Anders kann ich mir die Aufstellung und Einwechslungen gestern nicht erklären. Ilse in die Startelf zu stellen, ist eigentlich ein Code für die Gegner, daß sie diesesmal mit Gewinnen dran sind.
Zusätzlich hat man gestern leider gesehen, daß Zuber und Rode ganz schlecht in Form sind und daß Barkok und Kamada (auch wenn beide geniale Fußballspieler sind) ein Spiel nicht gestalten können.


Sorry,aber die ersten 30 Minuten ,bis zur Auswechslung von Younes,waren auf sehr hohem Niveau,ich würde gar sagen im Stile eines absoluten Spitzenteams.
Wie kann man da unterstellen,daß man abecshenkt.
Wir haben rotiert,teilweise zwangsweise,teilweise auch im HInblick auf die nun folgende hohe Taktung.
Und selbst der gerne gescholtene Ilsanker konnte sich in dieser Phase zu einem beachtlichen Passpiel "anstecken" lassen.


Danach konnten wir das Fehlen von Younes,Kostic im Offensivbereich nicht mehr kompensieren.

Younes hebt uns spielerisch halt auf ein anderes Niveau.Barkok ist noch zu inkonstant,Kamada ist in meinen Augen eh jemand,der in erster Linie mitschwimmt.Bisweilen taucht er komplett ab.

Da gefällt mir die ganze Körpersprache nicht.Da fehlt einfach Biss,Aggressivität.
Das Zweikampfverhalten ist nicht mal als solches zu bezeichnen.
Ein,zwei gute Aktionen im Spiel sind einfach zu wenig.

Da war Hrustic in den wenigen Minuten wesentlich auffälliger,präsenter.
Das kann was mit dem Hrustic werden.

Wir können nur hoffen,daß Younes nicht länger ausfällt,denn dann haben wir   ein erhebliches Problem.

Er hat ein Niveau,was wir sonst so nicht in der Mannschaft haben.

#
Leute,das ist doch Kinderkram.

Es ist doch nicht wegen des NLZs ,oder den handelnden Personen ein Problem,daß wir nur "Talente" haben,die Füllmasse darstellen.
Das Problem ist doch,daß die talentierten Jungs eben lieber nach Mainz,Hoffenheim,oder sonstwo hingehen,selbst in Frankfurt  lebende Spieler.
Warum? Weil es woanders eben U-23 Teams gibt,über die man Spielpraxis sammeln kann,anstatt nur bei Bedarf im Training ein bisschen mitzumachen.
Warum soll man sich also von einem Bundesligisten zu irgendeinem Regionalligisten ausleihen lassen,da kann man doch lieber gleich in die U23 eines Bundesligisten wechseln,um bei Bedarf eben die Chance zu erhalten.
Da kann man sich in U23 Spielen anbieten und lernen.
#
Es tat mir ehrlich gesagt schon richtig weh,als ich mir gestern dieses Spiel 90 Minuten reingezogen habe.

Es ist schon erschreckend wie planlos wir agieren,wie wild wir da phasenweise die Bälle rumbolzen.
Man könnte fast meinen,daß sich da ein paar Jungs am Wochenende im Park treffen und ein bisschen kicken.
Unser Offensivspiel ist eine Farce.
Es gab doch mal irgendwann vor der Saison eine Erklärung seitens des Trainers,daß man nun die Mannschaft besser machen könne,da ja  nun unter der Woche ausgiebig trainiert werden könne....
Sorry,wir stagnieren,und das ist noch nett gesagt.
Und da muss sich natürlich ein Trainer wie Hütter mal hinterfragen.

Ich vermiss grundsätzlich die Spielidee ,für die Eintracht Frankfurt steht.
Es kann ja nicht die Zielsetzung sein,daß man nur schwer zu bespielen ist,also Physis und Kampf anzubieten hat.

Das bringt Dich halt in den Spielen gegen die vermeintlich schwächeren Teams in eine recht missliche Lage.
Man kann natürlich mal in Wolfsburg verlieren,das ist ja nicht das Problem,wenn man vorher seine Hausaufgaben in anderen Spielen erledigt hat.
Und das haben wir nicht,weil uns schlicht die Mittel fehlen,um einen Gegner zu dominieren.
Man kann sich auch fragen,wie Du mit drei Spielern in der Startaufstellung,die für so etwas wie Offensivspiel und Torgefahr und Kreativität stehen,ein Spiel offensiv gestalten willst. Wie soll das bitte funktionieren.
Wenn man ein zentrales Mittelfeld mit einem reinen Zerstörer wie Ilsanker und zwei Dauerläufern wie Rohde und Sow aufstellt,da braucht man sich über fehlende Kreativität nicht wundern.
Wenn man dann auch noch phasenweise den Spielaufbau Ilsanker überlässt,bzw der sich die Bälle hinten abholt,
ja,dann weiß man bei allem Respekt worauf das hinausläuft.
Man hat es schlichtweg versäumt einen kreativen Mittelfeldspieler,einen Strategen, zu verpflichten.

Kamada ist es nicht und wird es auch nicht werden,dafür taucht er zu oft und zu lange ab.
Der braucht den Ball weit vorne am Fuss,damit er ins Dribbling gehen kann,aber ein Stratege ist er beileibe nicht.

Gestern musste ich an die Zeiten des Duos Rohde/Schwegler denken..was war das damals für ein ästhetischer Fusball,den wir da gespielt haben.
Dagegen ist der heutige Stil Schwerstarbeit,Maloche.

Natürlich haben auch alle mittlerweile  Eintracht Frankfurt durchschaut.
Das wir gestern die Anfangsphase überstanden haben,nachdem über Kostics Seite ein Angriff nach dem anderen lief,war eine glückliche Fügung.


Hütter muss nun die Konsequenzen aus dieser Spielweise ziehen,taktisch alles überdenken.
Es gibt doch Lösungswege,sprich ein 4-2-3-1.oder 4-4-2.

Und es ist ja nicht so,daß es Alternativen gibt.
Gestern hätte ich mir zum Beispiel schon nach dem Führungstor ein paar frische Kräfte gewünscht.

Man darf fünf Spieler einwechseln,wieso nutzt man dies nicht,gerade auch unter dem vorher kommunizierten Aspekt  der englischen Woche(wobei das bei unserer Belastung eh keine Rolle spielen sollte).

Eines aber noch: Ilsanker hier nun immer als  den "Übeltäter" hinzustellen,das ist ein bisschen unfair.

Ich denke mal,daß der Ilsanker auch froh wäre,wenn er ausschliesslich in seiner Kernkompetenz,der Spielzerstörung des Gegners,aktiv sein könnte.
Ich denke schon,daß es eher der Mix ist im Mittelfeld,der absolut nicht passt.

Und zur Wahrheit gehört halt auch,daß man mit zwei Siegen aus 11 Spielen die eigenen Ambitionen mal ein bisschen anpassen sollte....
Da ist wohl die untere Tabellenhälfte das wahrscheinlichere Szenario.








#
Ich vermisse bei Hütter eine wirklich faire und neutrale Anwendung des Leistungsprinzips.

Es geht nicht darum,ob es mit Spieler A,B,oder C wirklich bessere Resultate gegeben hätte.

Es geht darum,daß so manch ein Spieler nach einer schlechteren Hälfte quasi verbannt wird(zum Beispiel da Costa,Kohr) und andere spielen können wie sie wollen(Toure,Ilsanker,Zuber,Kamada),obwohl Alternativen vorhanden wären.

Was das mit einer Mannschaft,mit einzelnen Spielern macht,das weiß jeder,der mal Fussball gespielt hat.
Der Konkurrenzkampf und das Leistungsprinzip innerhalb eines Kaders sind unerlässlich.

Und das so häufig nun in der zweiten Hälfte nachgebessert wird und es dann plötzlich läuft,ist weniger eine Einstellungssache,eher ist es fehlender Mut,übermässiges Vertrauen in immer das gleiche Personal und wenig taktisches Gespür und fehlende Anpassung an den Gegner.
In den letzten Spielen standen in der jeweiligen Startformation exakt drei Leute auf dem Feld,die so etwas wie Torgefahr aus dem Spiel heraus ausstrahlen(Kamda,Dost,Silva)
Davon taucht einer permanent ab(Kamada).
So wird Hütter immer zu mehr Korrekturen und  Mut gezwungen,um zumindest Schadensbegrenzung zu betreiben.
Nur leider hat uns diese Herangehensweise mindestens vier Punkte gekostet.
Punkte,die uns dank eines wirklich günstigen Startprogrammes in eine komfortable Situation hätten bringen können.Euphorie und Selbstvertrauen und Lauf inklusive.
So herrscht eine latente Unzufriedenheit mit dem bleibenden Eindruck das Potential der Truppe nicht in Punkte umgesetzt zu haben.

Stuttgart spielte quasi mit einer Spitze,ebenso Bremen,da fragt man sich,was will ich da mit einer Dreierkette.
Was will ich da mit Ilsanker,der natürlich seine Qualitäten als Staubsauger,aber in solchen Spielen total deplatziert ist und dem man damit auch nicht wirklich einen Gefallen tut.

Jetzt,wo der Kader einiges an Möglichkeiten bietet,muss Hütter liefern,eine Balance finden zwischen offensiver Power,defensiver Stabilität und Kreativität.
Für mich ist die logische Konsequenz eine Umstellung auf 4-2-3-1 .Das Personal dafür ist absolut vorhanden.



#
Sachlich betrachtet ist unsere Spielweise eher noch schlechter im Vergleich zum Spätherbst.

Es scheint phasenweise so,daß sich da 11 Jungs ,die sich nicht kennen,zum Kicken verabreden.
Unglaublich,was wir für falsche Entscheidungen treffen,welche teilweise grotesken Fehler gemacht und Fehlpässe gespielt werden.
Stand jetzt sind wir leistungstechnisch sicherlich ein heisser Kandidat für den Relegationsplatz.
Es stellt sich immer mehr heraus,daß der Kader einfach nicht die Qualität hat,die wir alle vermutet haben.
Viel Masse,wenig Klasse.
Dazu teure Fehleinkäufe wie Kohr,Sow und Dost.
Wobei ich das nicht als Vorwurf an Bobic und Hübner sehe.
Es war klar,daß nach den Abgängen einer gesamten Offensive es schwierig wird in diesem Jahr.
Gerade der sehr späte Abgang von Rebic war schmerzlich,da man gar keine Zeit hatte einen vergleichbaren Ersatz zu finden.
Zudem ist es ja mittlerweile so,daß man im Bereich 7 bis 10 Mios eher nicht mehr die ganz tollen Jungs findet.
Eine Lehre sollte daher sein,daß man lieber den erfolgreichen Weg der letzten jahre einschlägt und sich Rohdiamanten sichert,vll auch mal einen wie Cetin reinwirft,ich glaube nicht,daß er es schlechter machen würde würde als die jetzigen Akteure im zentralen Mittelfeld.
Köln hat ja in schwieriger Situtuation auch mal den eigenen Jungs vertraut,die haben das nicht so schlecht gemacht.

Eines ist aber auch klar,die Umstellung auf Viererkette ist ein Flop.
Eine Viererkette mit vier Innenverteidigern ist kontraproduktiv.
Unsere DNA ist zum erheblichen Teil verlorengegangen,sie basiert auf einem 3-5-2.
Zwei Spitzen,zwei hochstehende Aussen,Kostic konnte aus der Tiefe kommen,die Gegner
konnten besser angelaufen werden,hinten regelte Hasebe den Spielaufbau.

Die Gegner stellen jetzt Kostic zu,das wars dann für die Eintracht und den Gegner.
Sehr schlicht,dazu unzählige unpräzise hohe Flanken in den Strafraum...
ja,auf wen eigentlich?Auf das Kopfballmonster Silva,oder auf Kamada?

Sorry,Hütter stößt aus meiner Sicht gerade an Grenzen und hat es versäumt der Mannschaft Lösungsansätze
mitzugeben.
Der Spielaufbau aus der Viererkette ist mittlerweile schon schmerzhaft.
Irgendwie versucht man den Ball nach vorne zu peitschen und auf zweite Bälle zu hoffen.
Da ist aber kein Haller mehr,der diese Bälle festmachen kann.kein Rebic,der dann diesen Bällen in höchstem Tempo hhinterherjagt und Druck auf den Gegner macht,Fehler beim Gegner provoziert.

Insofern hat Hütter wohl sein  Personal falsch eingeschätzt und Korrekturen versäumt.
Die Ergebnisse zu Beginn der Rückrunde haben da wohl auch ein bisschen die Sinne vernebelt,
denn wenn man ehrlich ist,dann hätten auch die so glorifizierten Siege in der Liga gegen Augsburg und Leipzig in Betracht der jeweiligen ersten Halbzeiten auch komplett anders ausgehen können.
Da war auch das Spielglück zurück,sowie Effizienz.
Beides ist nun nicht mehr da,man ist also nicht weiter als im Herbst.

Sicherlich wird der Fussball nun in eine mehrwöchige Pause gehen,diese Zeit kommt für uns wie gerufen,um eben diese Saison noch zu einem vernünftigen Ende,nämlich dem Ligaerhalt, zu bringen.
Wenn es so weitergehen  würde,dann weiß ich nicht wo Punkte herkommen sollten..
#
Ich finde das konsequent.
Gesundheit ist das höchste Gut, nicht Fussball.
Ich denke jeder hier kennt mindestens einen Menschen, der alt, oder gesundheitlich angeschlagen ist.
Möchte man da nur wegen eines Spiels etwas riskieren?
Kann man natürlich kontrovers sehen, ändern tut dies aber nichts.
Der Rose von Gladbach gab da gestern ein gutes Statement ab.

Ansich kann man den ganzen Wettbewerb EL fast schon abblasen, einige dürfen nicht antreten, einige nicht einreisen..
Chaos.
Die Liga sollte den kommenden Spieltag absagen und in der Länderspielpause, die ja angesichts der Problematik eh schon wahnsinnig ist, nachholen.
Die Länderspiele sind jetzt angesichts der Gesamtlänge und der Ungewissheit Schwachsinn.

Also morgen ab vor den Fernseher und lauschen, was die Herren auf dem Platz und auf der Bank so von sich geben..


#
Wenn man nur die Statistik nimmt,dann ist unsere Punkteausbeute in der Liga im Vergleich zur Hinrunde schon
schlechter.
Wenn man nun den beinahe schon obligatorischen Kräfteeinbruch zum Ende der Saison nimmt,dann  muß man
sich in der Liga schon massive Sorgen um Eintracht Frankfurt machen.
Gepaart mit einem Defizit an Qualität,gerade was die Offensive angeht,ist das eine sehr gefährliche Gemengelage.

Nehmen wir mal alle Spiele in seit Beginn der Rückrunde in der Liga,dann fällt mir eine ordentliche Partie in Hoffenheim,sowie je eine starke Halbzeit gegen Leipzig und Augsburg ein
Alles andere hatte viel Luft nach oben.

Aus meiner Sicht ist es so,daß dieses 4-2-3-1,oder 4-3-3, so gar nicht zu unserem Kader,zu unserer DNA passt.
Alles wirkt seltsam gehemmt,unstrukturiert,beinahe zufällig.

Die rechte offensive Aussenbahn existiert quasi nicht,mangels geeigneter Spieler.
Offensiv hängt alles von Kostic ab,vll noch Silva.
Das ist verdammt dünn.
Eine Spielweise nur auf Physis,Aggressivität,Laufstärke auszurichten,ist gerade zum Ende der Saison hin ein gefährliches Spiel.
Spielaufbau aus der Viererkette existiert nicht mehr,beispielweise Hinteregger bolzt die Pille fast nur noch sinnfrei nach
vorne.
Spielerische Qualität tendiert mittlerweile gegen Null.
Die spielerischen Unterschiede zu unseren Gegnern sind frappierend,gar erschreckend.

Jetzt sind wir ein wenig gefangen in einer im Winter falsch eingeschätzten Personalpolitik.

Für eine Rückkehr zum 3-5-2 haben wir momentan nur zwei vollwertige Stürmer zur Verfügung,da darf schon jetzt rein gar nichts mehr passieren.

Ich bin heilfroh,wenn diese Saison mit dem Nichtabstieg glimpflich,möglichst nicht auf den letzten Drücker,ausgeht.
Eine Reli nach dieser strapaziösen Saison mit diesem Kader wäre ein Vabanquespiel.

Daher sollte der Fokus total auf Gladbach liegen,nicht so sehr auf Basel.
#
Wenn man den Bayern Fan bei Sky 90 hört, dann weiß man, was da in den Fanszenen für ein schwachsinnige Gedankengut herrscht.
Ein Dorfklub ist also kein Traditionsklub, weil er keine aktive Fanszene hat.
Unglaublich, was der vom Stapel lässt.
Wenn der Kollege repräsentativ ist, dann gute Nacht.

Krank.
#
Hmmm ich sage mal Plastikclub ohne Seele, Geld reingepumpt bis zum Exitus, dafür verschwand wieder ein Traditionsverein in der Versenkung, das Anbiedern an den DFB damit er sein Konstrukt schön weiterführen kann, unliebsame Elemente mit Schallanlagen beschallen, und es gibt bestimmt noch dutzende weitere Gründe für einen Traditionellen Fan eines traditionellen Vereins.

Du hast zwar nicht mich gefragt, aber mir fällt einiges ein.
#
Vael schrieb:

Hmmm ich sage mal Plastikclub ohne Seele, Geld reingepumpt bis zum Exitus, dafür verschwand wieder ein Traditionsverein in der Versenkung, das Anbiedern an den DFB damit er sein Konstrukt schön weiterführen kann, unliebsame Elemente mit Schallanlagen beschallen, und es gibt bestimmt noch dutzende weitere Gründe für einen Traditionellen Fan eines traditionellen Vereins.

Du hast zwar nicht mich gefragt, aber mir fällt einiges ein.


Es gibt in Deutschland zig Beispiele, die mal mehr, mal weniger erfolgreich sind.
Traditionsklubs bleiben auf der Strecke, weil sie sich oftmals selbst im Weg stehen und standen
Siehe als Beispiel Kaiserslautern.. Größenwahn.
Hopp hat seinen Heimatclub nach oben geführt, ebenso wie Kind, der Hannover vor dem Nichts gerettet hat
Da sehe ich nichts verwerfliches.
Das ist komplett anders als RB, oder die Scheichs der Premier League
Macht mal so weiter, dann haben wir bald englische Verhältnisse.
Teure Tickets, keine Stehplätze, keine sozialverträglichen Tickets.
Für mich ist das, was man mit Hopp macht, eine Form des Rassismus.
Es geht hier immer noch um einen Menschen, der von asozialen Subjekten zutiefst verunglimpft wird.
#
Übrigens würde sich vieles von selbst erledigen, wenn die Veranstalter mal die jeweiligen Stadionordnungen konsequent durchsetzen würden.
Dann bräuchte es gar keine Spielunterbrechungen.
#
DelmeSGE schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Du hast das Stadion in Hoffenheim noch vergessen. Wurde auch nach ihm benannt.
Aber was willst du mit der Auflistung eigentlich sagen?


Ein Lebenswerk, auch im Bereich vieler sozialer Projekte,dem ich Respekt Zölle, in hohem Maße.
Nicht Hass, Verachtung und Verunglimpfung.,sondern Respekt und Achtung.
Was Bruchhagen heute im Doppelpass sagte ist vollkommen richtig.
Man hat diesen Fangruppierungen zu viele Zugeständnisse gemacht, auch laut Bruchhagen in Frankfurt.
Die Geister, die man rief, um Stimmung und nette Choreo Bilder zu produzieren, hat man nicht mehr  im Griff.
Diese wieder in den Griff zu kriegen, oder gar zu verbannen, das wird eine Mammutaufgabe.
Gewinnen wird da niemand.

Ich wüsste jetzt von keinem Angriff gegen Hopp, der sich gegen sein Lebenswerk richtet. Du vielleicht?
Oder bist du vielleicht auch der Meinung, UH hätte wegen seiner sozialen Taten nicht bestraft werden dürfen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DelmeSGE schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Du hast das Stadion in Hoffenheim noch vergessen. Wurde auch nach ihm benannt.
Aber was willst du mit der Auflistung eigentlich sagen?


Ein Lebenswerk, auch im Bereich vieler sozialer Projekte,dem ich Respekt Zölle, in hohem Maße.
Nicht Hass, Verachtung und Verunglimpfung.,sondern Respekt und Achtung.
Was Bruchhagen heute im Doppelpass sagte ist vollkommen richtig.
Man hat diesen Fangruppierungen zu viele Zugeständnisse gemacht, auch laut Bruchhagen in Frankfurt.
Die Geister, die man rief, um Stimmung und nette Choreo Bilder zu produzieren, hat man nicht mehr  im Griff.
Diese wieder in den Griff zu kriegen, oder gar zu verbannen, das wird eine Mammutaufgabe.
Gewinnen wird da niemand.

Ich wüsste jetzt von keinem Angriff gegen Hopp, der sich gegen sein Lebenswerk richtet. Du vielleicht?
Oder bist du vielleicht auch der Meinung, UH hätte wegen seiner sozialen Taten nicht bestraft werden dürfen?


Na dann.. erzähl doch mal bitte, welche Ursachen die Anfeindungen und Beleidigungen so haben.
Ich gebe Dir die Antwort. Nichts begründet solche Beleidigungen.
Ist man in Frankfurt nicht so besonders stolz auf die gelebte Toleranz?
Oder gilt diese nur nach Belieben?
#
Du hast das Stadion in Hoffenheim noch vergessen. Wurde auch nach ihm benannt.
Aber was willst du mit der Auflistung eigentlich sagen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du hast das Stadion in Hoffenheim noch vergessen. Wurde auch nach ihm benannt.
Aber was willst du mit der Auflistung eigentlich sagen?


Ein Lebenswerk, auch im Bereich vieler sozialer Projekte,dem ich Respekt Zölle, in hohem Maße.
Nicht Hass, Verachtung und Verunglimpfung.,sondern Respekt und Achtung.
Was Bruchhagen heute im Doppelpass sagte ist vollkommen richtig.
Man hat diesen Fangruppierungen zu viele Zugeständnisse gemacht, auch laut Bruchhagen in Frankfurt.
Die Geister, die man rief, um Stimmung und nette Choreo Bilder zu produzieren, hat man nicht mehr  im Griff.
Diese wieder in den Griff zu kriegen, oder gar zu verbannen, das wird eine Mammutaufgabe.
Gewinnen wird da niemand.
#
Das undankbare Leben eines Dietmar Hopp :

Achtung: Anschnallen und Türen schließen...

1992 Bundesverdienstkreuz am Bande
1992 Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg
[EDIT bils - auch beim Verehren von Hopp gilt das Copyright...]
Und zu guter letzt nicht zu vergessen, die Arbeitsplätze die er geschaffen hat und heute noch aufrecht erhalten kann.

Hut ab Dietmar Hopp!!!