>

DelmeSGE

10540

#
Eintracht Frankfurt ist dank Kovac und der Taktik eines sehr aggressiven Anlaufens des Gegners samt starker Defensivarbeit tabellarisch auf einem sehr guten Weg.
Nur so,da uns offensiv eben dann doch nicht die grossartigen Mittel zur Verfügung stehen,um hier ein Feuerwerk abzubrennen und reihenweise Buden zu machen,haben wir den momentanen Erfolg.
Wer jetzt wirklich meint,daß wir zu aggressiv zu Werke gehen,zu viele Fouls machen,der hat nicht verstanden,weshalb wir diesen Erfolg haben.
Würden wir nur ein bisschen von dieser Linie abweichen,man denke an Freiburg,finden wir uns da wieder,wo wir nicht hinwollen.
Eintracht Frankfurt ist Fünfter wegen der zweitwenigsten Gegentreffer der Liga,eben wegen dieser ekligen Spielweise.
Eintracht Frankfurt ist nicht Fünfter wegen eines Offensivfeuerwerks.
Ich finde diese Spielweise richtig gut,emotional,packend.
Die Gelben Karten kann man durchaus hinnehmen,wo ist das Problem?
Sperren haben wir bis dato gut aufgefangen.

Übrigens: wer eben das angebliche Foul gesehen hat,welches zum Leverkusener Siegtor letztlich führte,der weiß,was da bei den Schiris falsch läuft-Der Fussball utiert zu einem körperlosen Spiel.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

26 Punkte holt man nicht mit einem System, das darauf ausgelegt ist die Gegner übermäßig oder überhart zu foulen.

was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

kovac hat uns ein kampfbetontes system verordnet. das funktioniert. wir sind damit erfolgreich. der preis ist aber eben, das wir meist deutlich öfter foulen als der gegner und uns die entsprechenden karten für diese spielweise abholen. das sollte man einfach akzeptieren und nicht schönreden, was viele hier krampfhaft versuchen.

mal als beispiele: nach den spielen gegen den fc und die pillen habe ich von fans beider lager als eintracht fan jeweils das selbe zu hören bekommen, nämlich "mann, seid ihr eine eklige treter-truppe, immer nur am foul-spielen".

ich wollte das dann auch brav schönreden so richtung "fussball ist männersport", "unter kovac spielen wir eben zweikampforientierter" etc. - frei nach dem motto "stellt euch nicht so an, so schlimm wird es nicht gewesen sein".

dann hab ich mir die statistiken dieser beiden spiele angesehen. 21:12 fouls gg die pillen. 20:10 fouls gg den fc. danach hab ich einfach meine vereinsbrille abgenommen und schlicht die klappe gehalten. war besser so. fakten sind manchmal echt kacke fürs eigene meinungsbild...
#
Lattenknaller__ schrieb:  


adlerjunge23FFM schrieb:
26 Punkte holt man nicht mit einem System, das darauf ausgelegt ist die Gegner übermäßig oder überhart zu foulen.


was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?


kovac hat uns ein kampfbetontes system verordnet. das funktioniert. wir sind damit erfolgreich. der preis ist aber eben, das wir meist deutlich öfter foulen als der gegner und uns die entsprechenden karten für diese spielweise abholen. das sollte man einfach akzeptieren und nicht schönreden, was viele hier krampfhaft versuchen.


mal als beispiele: nach den spielen gegen den fc und die pillen habe ich von fans beider lager als eintracht fan jeweils das selbe zu hören bekommen, nämlich "mann, seid ihr eine eklige treter-truppe, immer nur am foul-spielen".


ich wollte das dann auch brav schönreden so richtung "fussball ist männersport", "unter kovac spielen wir eben zweikampforientierter" etc. - frei nach dem motto "stellt euch nicht so an, so schlimm wird es nicht gewesen sein".


dann hab ich mir die statistiken dieser beiden spiele angesehen. 21:12 fouls gg die pillen. 20:10 fouls gg den fc. danach hab ich einfach meine vereinsbrille abgenommen und schlicht die klappe gehalten. war besser so. fakten sind manchmal echt kacke fürs eigene meinungsbild...

Sorry,was ist denn der Preis für Erfolg?
Fouls sind ein Bestandteil des Fussballs,auch durchaus legitimes taktisches Element,um dem Gegner den Zahn zu ziehen.
Eintracht Frankfurt spielt hart,nicklig,aggressiv,aber keineswegs unfair.
Wenn der Preis für den Erfolg die meisten Fpuls,die meisten Gelben Karten sind,dann bitte,wo liegt das Problem.

Fouls mit offenem Visier sind mir lieber als diese Schauspieler,oder Leute wie Wagner oder Kohr,die im Rücken des Schiris ihre Spielchen treiben und provozieren.
Holtbys Reaktion gestern war nur allzu menschlich.
#
thomas2708 schrieb:

Natürlich muss Abrahams Aktion mit dem Ellenbogen nicht sein. Doch sehe ich es so, das Wagner es sich verdient hat. Der Kerl ist einfach nur ein Provokateur mit dem Nebenberuf Schauspieler.

Kann mich nicht beherrschen: was für ein Bullshit.

Nach dieser Logik hätte man CZ in jedem Spiel beide Beine brechen müssen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Natürlich muss Abrahams Aktion mit dem Ellenbogen nicht sein. Doch sehe ich es so, das Wagner es sich verdient hat. Der Kerl ist einfach nur ein Provokateur mit dem Nebenberuf Schauspieler.


Kann mich nicht beherrschen: was für ein Bullshit.


Nach dieser Logik hätte man CZ in jedem Spiel beide Beine brechen müssen.

Ach,WA,es ist Fussball.
Keiner hier will am Ende der Saison den Fairnesspreis haben,sondern wir wollen einen guten bis sehr guten Tabellenplatz für unser Team.
Wenn es dazu eben den letzten Platz in der sogenannten Fairnesstabelle braucht,dann ist das eben so.
Der Zweck heiligt die Mittel.

Und ich bleibe dabei,Wagner wird auf dem Platz so behandelt,wie er es mit seiner provokanten,selbstherrlichen Art eben verdient.
Das war schon immer so und wirdDas Hauptproblem ist noch immer,da so bleiben.
Natürlich ist das nicht die feine Art.

Hätte Abraham Rot gesehen,dann wäre es eben Künstlerpech gewesen.
Die Profis sind eben auch nur Menschen,bei solch einem Vogel wie dem Wagner kann man schon die Kontrolle verlieren.
CZ hat auch oft genug was abbekommen,berechtigterweise,denn wer austeilt muss auch einstecken.

Wie Kovac richtigerweise nach dem Spiel sagte: Emotionen,Zweikämpfe ,Härte sind nun mal das Salz in der Suppe.
#
Erstaunlich,daß diese U17,mit dieser wirklich grossen individuellen Qualität vieler Spieler nur im Mittelfeld der Liga rundümpelt.
#
Ich denke nicht,daß wir übermässig hart,gar unfair agieren.
Fussball ist ein körperbetonter Sport,fertig.
Leider versuchen die Schiris dies mehr und mehr zu unterbinden,das fühlt sich ein bisschen wie Outdoor-Futsal an.
Das kann nicht der richtige Weg sein.

Uns wurde doch in vielen Jahren zuvor immer richtigerweise vorgeworfen,daß wir zu lieb sind,zu brav.
Nun haben wir Spielertypen,die sich nichts gefallen lassen.Das finde ich richtig gut.

Wir spielen,eklig,haben ein bisschen diese Terriermentalität,stehen dem Gegner permanent auf den Füßen.
Dies zieht natürlich auch das eine oder andere Foul nach sich,bei der aggressiven Arbeit gegen den Ball logisch.

Sorry,ich finde unsere Spielweise extremst genial,weil überaus erfolgreich.
Kritik von den Gegner daran zeigt nur,da0 dem Gegner die Mittel fehlen,um uns zu knacken.

Auch das Lamentieren beim Schiri zeigt doch,daß man nicht alles willenlos hinnimmt.

Ärgerlich sind diese dämlichen Karten für dämliche Fouls,oder wie im Falle Chandler,dieses "über den Platz sprinten",um mal kurz einen auf dicke Hose zu machen.
Somit ist Chandlers Rote Karte zwar unberechtigt,aber Chandler hat sie halt heraufbeschworen durch dämliches Verhalten.

Und ein Spieler wie Wagner ist halt auch ein Spieler,der sich auch nicht wundern braucht,wenn er mal einn Schlag bekommt.
Da hat der Meier schon recht.
Solche Typen werden auf dem Platz halt hart angefasst,das war schon immer so uund wird immer so bleiben.
#
Hradecky 2,0
Heute wieder sicher bei hohen Bällen. Auch die Abwürfe Ok.

Chandler 3,5
Konnte ich kaum gegen Toljan durchsetzen. Ließ hinten fast nichts zu. Vielleicht kann ihm jemand mal sagen, dass ein Scharmützel 60 Meter entfernt ihn nichts angeht.

Abraham 3,5
Fast immer Herr der Lage und Stabilisator der Abwehr. Wenn der Wagner-Käse nicht gewesen wäre.

Vallejo 2,5
Wieder ein sehr engagierter, aber trotzdem cooler Auftritt. In dieser Beziehung können einige "alte Hasen" (Huszti) von dem 19-Jährigen noch etwas lernen.

Oczipka 4,0
Phlegmatisch im Vorwärtsgang, dazu mit dem obligatorischen Ball-Ins-Aus-Rutschen-Lasser (macht er das jetzt in jedem Spiel?) und der unnötigen Provokation vor dem Platzverweis für Chandler. Defensiv gewohnt zweikampfstark. Nach dem Spiel wie immer Erster am Mikro.

Hasebe 2,5
Ein böser Verdribbler im Mittelkreis, ansonsten ein umsichtiger und souveräner Libero.

Hustzi 3,5
Sein Kampfgeist rettet ihn immer wieder. Unaufmerksam, zu spät vom Ball getrennt, in unnötige Zweikämpfe verwickelt - und dann kommt er angerannt und bügelt vieles wieder aus. Klar, dass er bei der Rudelbildung nicht fehlen darf.

Mascarell 3,0
Als Abräumer und Zerstörer erste Sahne. Impulse nach vorne eher wenig. Schade, dass sein Schuss aus dem Hinterhalt knapp vorbei ging.

Fabian 3,5
Konnte nicht die zuletzt gesehenen Impulse setzen. Übersah einmal Meier in besserer Position (1. Halbzeit).

Seferovic 4,5
Schwach.

Meier 3,0
Heute mit ungewohnt vielen Abschlüssen, leider ohne Durchschlagskraft. Übersah einmal Fabain in besserer Position (2. Halbzeit).

Rebic 2,5
Zwar reichlich unorthodox, aber doch mit viel Einsatz und Schwung im Spiel. Ein unberechenbarer Spieler.

Hector -
Gacinovic -
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hradecky 2,0
Heute wieder sicher bei hohen Bällen. Auch die Abwürfe Ok.


Chandler 3,5
Konnte ich kaum gegen Toljan durchsetzen. Ließ hinten fast nichts zu. Vielleicht kann ihm jemand mal sagen, dass ein Scharmützel 60 Meter entfernt ihn nichts angeht.


Abraham 3,5
Fast immer Herr der Lage und Stabilisator der Abwehr. Wenn der Wagner-Käse nicht gewesen wäre.


Vallejo 2,5
Wieder ein sehr engagierter, aber trotzdem cooler Auftritt. In dieser Beziehung können einige "alte Hasen" (Huszti) von dem 19-Jährigen noch etwas lernen.


Oczipka 4,0
Phlegmatisch im Vorwärtsgang, dazu mit dem obligatorischen Ball-Ins-Aus-Rutschen-Lasser (macht er das jetzt in jedem Spiel?) und der unnötigen Provokation vor dem Platzverweis für Chandler. Defensiv gewohnt zweikampfstark. Nach dem Spiel wie immer Erster am Mikro.


Hasebe 2,5
Ein böser Verdribbler im Mittelkreis, ansonsten ein umsichtiger und souveräner Libero.


Hustzi 3,5
Sein Kampfgeist rettet ihn immer wieder. Unaufmerksam, zu spät vom Ball getrennt, in unnötige Zweikämpfe verwickelt - und dann kommt er angerannt und bügelt vieles wieder aus. Klar, dass er bei der Rudelbildung nicht fehlen darf.


Mascarell 3,0
Als Abräumer und Zerstörer erste Sahne. Impulse nach vorne eher wenig. Schade, dass sein Schuss aus dem Hinterhalt knapp vorbei ging.


Fabian 3,5
Konnte nicht die zuletzt gesehenen Impulse setzen. Übersah einmal Meier in besserer Position (1. Halbzeit).


Seferovic 4,5
Schwach.


Meier 3,0
Heute mit ungewohnt vielen Abschlüssen, leider ohne Durchschlagskraft. Übersah einmal Fabain in besserer Position (2. Halbzeit).


Rebic 2,5
Zwar reichlich unorthodox, aber doch mit viel Einsatz und Schwung im Spiel. Ein unberechenbarer Spieler.


Hector -Gacinovic -

Lieber WA,Du gehst mit dem Oczipka wie immer sehr,sehr kritisch um.
Diese kleineren,nicht elementaren Fehler sind unbedeutend zum Beispiel gegenüber dem massiven Bock,den da Hasebe im Mittelkreis gebaut hat.
Wäre dadurch ein Tor passiert,wie würde dann Deine Benotung für Hasebe aussehen?
Der Fehler dort war katastrophal und übler als alle kleineren Böcke des Oczipka zusammen.
Zumal ich ihn wesentlich aktiver empfand als Chandler.

Ist momentan auch schwierig für Kovac.
Der 2-Mann Sturm kommt Meier zugute.
Der fehlende kreative offensive Mittelfeldspieler,bzw das Fehlen der beiden offensiven Mittelfeldspieler auf den Aussen machen Offensivaktionen für Oczipka und Chandler ungleich schwerer.
#
Sorry, ich muss hier klar einigen widersprechen und steige da eher auf Würzis Linie ein. Vllt. bin ich zu neutral als Ex-Schiri und sehe das aus neutraler Perspektive, aber wir haben gestern ganz klar sehr oft und sehr früh die Grenzen überschritten. Wir haben 27 ! Fouls begangen, selbst ohne die paar Fouls, die man nicht geben muss, weil Wagner und Co. schnell gelegen haben, wären wir immer noch über 20.

Wir spielen schon die ganze Zeit teils übermotiviert und hart an der Grenze, wir haben nicht zu Unrecht die meisten Karten in dieser Saison. Das war aber bis dato förderlich für unseren Erfolg. Gestern aber hat m.E. das Team eine Grenze überschritten und den Schaden, den man damit angerichtet hat, wird man noch im Laufe der Saison merken. Nicht nur beim Image, sondern auch bei den Schiedsrichtern, die definitiv ihre Nachgiebigkeit bei uns auf null legen werden. Die aggressive Spielweise wird viel früher unterbunden werden.

Ich habe heute noch mal das Spiel fast komplett geschaut (schrecklich, den Sky-Typen noch mal zu hören) und ungeachtet etwaiger Auswirkungen von früheren gelben Karten (z.B. dass man sich danach zurück gehalten hätte) komme ich aus Schiri-Sicht auf:

Mascarell > gelb evtl. schon in HZ1, man kann aber insgesamt mit der gelben bei HZ2 bei gelb bleiben
Seferovic > Aufgrund der Masse gelb vertretbar
Oczipka > Gelb wegen Rudelbildung
Chandler > Erste Gelbe berechtigt (Foul, zuvor Handspiel) , das an den Hals greifen zweite Gelbe > Gelb-Rot
Abraham > Rot
Rebic > Gelb
Fabian > Aktion gegen Baumann ist gelb, aufgrund der Masse weiterer Vergehen wäre gelb-rot vertretbar
Huszti > Gelb wegen Rudelbildung

Wenn man also streng die Regeln auslegt: 5-6 gelbe , 1-2 gelbrote , 1 rote Karte

Bei Hoffenheim komme ich auf zwei potenzielle gelb-rote bei Wagner und Polanski, die Gelbe für Uth und eine Gelbe für Vogt.

Kurzum: Wir haben viel aggressiver als Hoffenheim angefangen, die haben sich im Laufe der ersten HZ unserer Linie angeschlossen. Deswegen etwas mehr Karten für uns als für Hoffenheim (durch die Foul-Statistik auch eindrucksvoll bestätigt)

Für mich gibt es einfach nichts schön zu reden oder zu relativieren, das war gestern ein übles Getrete und Gehaue beider Teams und wir haben als erstes diesen Spirit ins Spiel gebracht, der Gegner hat später in nichts nachgestanden.

Die größte Fehlentscheidung vom Schiri (bei all den vielen) bleibt ganz klar die nicht gegebene gelbe Karte für Fabian. Gibt er hier gelb und später Wagner gelb und das Spiel verläuft in viel normaleren Bahnen, ohne die Rudelbildungen, vermutlich ohne die Tätlichkeit von Abraham. Ein Totalversagen vom Schiri gestern.

Aber am Ende des Tages bleibt nur eines: Dieses Spiel sollten wir, Hoffenheim und der Schiri schnell vergessen.
#
SGE_Werner schrieb:

Sorry, ich muss hier klar einigen widersprechen und steige da eher auf Würzis Linie ein. Vllt. bin ich zu neutral als Ex-Schiri und sehe das aus neutraler Perspektive, aber wir haben gestern ganz klar sehr oft und sehr früh die Grenzen überschritten. Wir haben 27 ! Fouls begangen, selbst ohne die paar Fouls, die man nicht geben muss, weil Wagner und Co. schnell gelegen haben, wären wir immer noch über 20.


Wir spielen schon die ganze Zeit teils übermotiviert und hart an der Grenze, wir haben nicht zu Unrecht die meisten Karten in dieser Saison. Das war aber bis dato förderlich für unseren Erfolg. Gestern aber hat m.E. das Team eine Grenze überschritten und den Schaden, den man damit angerichtet hat, wird man noch im Laufe der Saison merken. Nicht nur beim Image, sondern auch bei den Schiedsrichtern, die definitiv ihre Nachgiebigkeit bei uns auf null legen werden. Die aggressive Spielweise wird viel früher unterbunden werden.


Ich habe heute noch mal das Spiel fast komplett geschaut (schrecklich, den Sky-Typen noch mal zu hören) und ungeachtet etwaiger Auswirkungen von früheren gelben Karten (z.B. dass man sich danach zurück gehalten hätte) komme ich aus Schiri-Sicht auf:


Mascarell > gelb evtl. schon in HZ1, man kann aber insgesamt mit der gelben bei HZ2 bei gelb bleiben
Seferovic > Aufgrund der Masse gelb vertretbar
Oczipka > Gelb wegen Rudelbildung
Chandler > Erste Gelbe berechtigt (Foul, zuvor Handspiel) , das an den Hals greifen zweite Gelbe > Gelb-Rot
Abraham > Rot
Rebic > Gelb
Fabian > Aktion gegen Baumann ist gelb, aufgrund der Masse weiterer Vergehen wäre gelb-rot vertretbar
Huszti > Gelb wegen Rudelbildung


Wenn man also streng die Regeln auslegt: 5-6 gelbe , 1-2 gelbrote , 1 rote Karte


Bei Hoffenheim komme ich auf zwei potenzielle gelb-rote bei Wagner und Polanski, die Gelbe für Uth und eine Gelbe für Vogt.


Kurzum: Wir haben viel aggressiver als Hoffenheim angefangen, die haben sich im Laufe der ersten HZ unserer Linie angeschlossen. Deswegen etwas mehr Karten für uns als für Hoffenheim (durch die Foul-Statistik auch eindrucksvoll bestätigt)


Für mich gibt es einfach nichts schön zu reden oder zu relativieren, das war gestern ein übles Getrete und Gehaue beider Teams und wir haben als erstes diesen Spirit ins Spiel gebracht, der Gegner hat später in nichts nachgestanden.


Die größte Fehlentscheidung vom Schiri (bei all den vielen) bleibt ganz klar die nicht gegebene gelbe Karte für Fabian. Gibt er hier gelb und später Wagner gelb und das Spiel verläuft in viel normaleren Bahnen, ohne die Rudelbildungen, vermutlich ohne die Tätlichkeit von Abraham. Ein Totalversagen vom Schiri gestern.


Aber am Ende des Tages bleibt nur eines: Dieses Spiel sollten wir, Hoffenheim und der Schiri schnell vergessen.

Übles Getrete? Wir reden vom Fussball,was momentan das Zerpfeifen angeht,was an Körperkontakten abgepfiffen wird,ist einfach ein Witz.
.
Gibt der Schiri Seferovic oder Fabian gleich gelb,ist Ruhe auf dem Platz.
Die lange Leine kann vll ein Schiri geben,der eine gewisse Autorität ist und hat,davon gibt es in der BuLi ein paar Schiris.
Dieser Schiri hat keine Autorität,ist keine Autorität,hat keine Linie.

Unser Spiel basiert auf einer aggressiven Arbeit gegen den Ball.
Da passieren Fouls,Fouls und eine körperbetonte Spielweise gehören zum Fussball,Rudelbildung gab es auch schon immer,ist auch nichts dramatisches.
Der DFB und dessen Schiris machen aber aus dem körperbetonten Spiel Fussball eine Sportart für Muschis,wo jeder ach so kleine Kontakt ,jedes Rempeln abgepfiffen wird.Das ist katastrophal.
Diskutabel sind saudämliche Fouls a la Fabian und Seferovic,weil diese unnötigen Karten bei unserer aggressiven und körperbetonten Spielweise,die den meisten Mannschaften nicht schmeckt,einfach früher oder später zu weiterführenden Konsequenzen führen,da müssen die Herren ihr Temperament zügeln.
Ich fand die Partie gestern hitzig,keineswegs überaus hart.
Der Schiri brachte die Hektik rein.
Ein Wagner tat sein Übriges dazu.
Aber auch hier gilt.
Wir waren froh,daß Leute wie Franz und Zambrano bei uns spielten,als Gegner braucht die kein Mensch.
Wäre Wagner bei uns,dan würden wir sicher anders urteilen,wobei ich diesen Vogel in Frankfurt nicht sehen muss.
Deutschlands besten Stürmer...
#
Basaltkopp schrieb:

Nochmal ein Wort zum Schiri. Die erste halbe Stunde lässt sich doch ganz einfach zusammenfassen. Blaues Männlein hat den Ball, weißes Männlein kommt, blaues Männlein fällt, gelbes Männlein pfeift. Immer und bei jeder Kleinigkeit. Auf der Gegenseite wird jedes Klammern, Sperren und Trikotziehen durchgehen lassen.
Erst danach kann man die Kartenspiele bewerten. Abraham muss mohl rot gewesen sein, aber bei den gelben Karten hatte Dingert auch bei den unseren eine wesentlich lockerere Hand als bei der SAPs.


Durch sein kleinliches pro SAP Gepfeife von Anfang an hat er das komplette Spiel verpfiffen.

Genauso habe ich das auch gesehen im Stadion, Basalti....

Erste Hälfte hat der fast alles für die Hopps gepfiffen.... Gut, bei der
Abraham-Aktion mit dem Ellenbogencheck hatten wir wirklich Glück gehabt das
David nicht glatt Rot sieht... Aber insgesamt hat dieser Depp von Dingert die
Partie überhaupt nicht im Griff gehabt und entscheidend zu dieser Hektik
beigetragen...
Schade, dass die Eintracht das Spiel nicht gewonnen hat. Wir hatten die
besseren Torchancen, aber leider hatten Meier und Co. gestern etwas Pech im
Abschluss... Hoffenheim hatte doch quasi keinen gefährlichen Torschuss
zu verzeichnen...  Naja, ein Punkt ist besser als keiner..

PS: Richtig gut hat mir gestern Ante Rebic nach seiner Einwechselung gefallen.
Der hat für richtig Betrieb gesorgt und war an einigen gefährlichen Offensivaktionen beteiligt.
#
Adlersupporter schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Nochmal ein Wort zum Schiri. Die erste halbe Stunde lässt sich doch ganz einfach zusammenfassen. Blaues Männlein hat den Ball, weißes Männlein kommt, blaues Männlein fällt, gelbes Männlein pfeift. Immer und bei jeder Kleinigkeit. Auf der Gegenseite wird jedes Klammern, Sperren und Trikotziehen durchgehen lassen.
Erst danach kann man die Kartenspiele bewerten. Abraham muss mohl rot gewesen sein, aber bei den gelben Karten hatte Dingert auch bei den unseren eine wesentlich lockerere Hand als bei der SAPs.


Durch sein kleinliches pro SAP Gepfeife von Anfang an hat er das komplette Spiel verpfiffen.


Genauso habe ich das auch gesehen im Stadion, Basalti....


Erste Hälfte hat der fast alles für die Hopps gepfiffen.... Gut, bei der
Abraham-Aktion mit dem Ellenbogencheck hatten wir wirklich Glück gehabt das
David nicht glatt Rot sieht... Aber insgesamt hat dieser Depp von Dingert die
Partie überhaupt nicht im Griff gehabt und entscheidend zu dieser Hektik
beigetragen...
Schade, dass die Eintracht das Spiel nicht gewonnen hat. Wir hatten die
besseren Torchancen, aber leider hatten Meier und Co. gestern etwas Pech im
Abschluss... Hoffenheim hatte doch quasi keinen gefährlichen Torschuss
zu verzeichnen...  Naja, ein Punkt ist besser als keiner..


PS: Richtig gut hat mir gestern Ante Rebic nach seiner Einwechselung gefallen.
Der hat für richtig Betrieb gesorgt und war an einigen gefährlichen Offensivaktionen beteiligt.

Rebic spielt sehr unkonventonell,ich fand ihn ansatzweise gut,er verstolperte aber auch diverse Bälle und übersah aussichtsreich besser postierte Mitspieler.
Vll war er ein bisschen übermotiviert.
Alarm machte er schon,vor allem weiß er seinen Körper einzusetzen,was im Fussball ja wohl bald verboten ist,wenn es so weitergeht.
#
Basaltkopp schrieb:  


DeMuerte schrieb:
Vor allem dieses rumgenöle bzgl. Wagner nervt gewaltig.


Nur weil Du den als einziger toll findest?

Kann ich mir nicht vorstellen, dass den hier jemand toll findet. Das Problem, das die Mannschaft gestern hatte, spiegelt sich aber auch hier im Forum wider:

Die Aggressivität war vollkommen in Ordnung und hat die Hopps auch schön verunsichert und von unserem Tor weggehalten. Leider haben dabei einige überdreht und sich mehr auf den Gegner als auf das Spiel, vor allem ihr eigenes, fokussiert. Deshalb die vielen Fehler im Passspiel, deshalb hat sich ein Spiel entwickelt, das man nur unsäglich nennen kann. Statt dieses zu verbessern, intensivierte man lieber den Kleinkrieg gegen Hoffenheimer Spieler. Leider der falsche Weg, wenn man Erfolg haben will. Ich wiederhole mich: was interessiert mich Wagner, wenn ich ein Spiel gewinnen will?

Zur Erinnerung: Abraham: zwingend Rot. Fabian: zwingend Gelb-Rot. Jeder normale SR gibt für die Grätsche in Baumann Gelb. Huszti: Zwingend Rot (Griff an den Hals). Sind schon drei Platzverweise, die man geben kann, ohne den von Chandler mitgerechnet.

Und hier wird rumgeheult über Wagner.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


DeMuerte schrieb:
Vor allem dieses rumgenöle bzgl. Wagner nervt gewaltig.


Nur weil Du den als einziger toll findest?


Kann ich mir nicht vorstellen, dass den hier jemand toll findet. Das Problem, das die Mannschaft gestern hatte, spiegelt sich aber auch hier im Forum wider:


Die Aggressivität war vollkommen in Ordnung und hat die Hopps auch schön verunsichert und von unserem Tor weggehalten. Leider haben dabei einige überdreht und sich mehr auf den Gegner als auf das Spiel, vor allem ihr eigenes, fokussiert. Deshalb die vielen Fehler im Passspiel, deshalb hat sich ein Spiel entwickelt, das man nur unsäglich nennen kann. Statt dieses zu verbessern, intensivierte man lieber den Kleinkrieg gegen Hoffenheimer Spieler. Leider der falsche Weg, wenn man Erfolg haben will. Ich wiederhole mich: was interessiert mich Wagner, wenn ich ein Spiel gewinnen will?


Zur Erinnerung: Abraham: zwingend Rot. Fabian: zwingend Gelb-Rot. Jeder normale SR gibt für die Grätsche in Baumann Gelb. Huszti: Zwingend Rot (Griff an den Hals). Sind schon drei Platzverweise, die man geben kann, ohne den von Chandler mitgerechnet.


Und hier wird rumgeheult über Wagner.

Vollkommen richtig.
Der Schiri war schlecht,ohne Frage.
Aber vor allem wir können froh sein,daß er so unfassbar schlecht war.
Die Rote Karte für Chandler war natürlich überzogen,letztlich aber eine Entscheidung,die es gegen unser Team schon viel eher hätte geben müssen.
Das hilft Chandler natürlich auch nicht.

Letztlich hätte es zu Beginn gegen Fabian und auch Seferovic zwingend Gelb geben müssen,dann wäre dieses Spiel wohl weniger hektisch verlaufen.

Wagner polarisiert eben,aber,wie Du richtig sagtest,lass ihn doch labern,machen,tun.

Schlimm ist auch dieser Voigt,wie ich von der Haupttribüne oben gesehen habe.
Da gab es wohl ein bisschen Stress mit u.a. Lionti.
Nagelsmann ist ein Heuchler
Wie kann man also einem Menschen mit Absicht den Ellenbogen ins Gesicht schlagen?=
Herr Nagelsmann,sieht man erstaunlicherweise jede Woche in der Liga,da sind auch einige Hoffenheimer Herren keine Waisenknaben.

Nichtsdestotrotz war es aus meiner Sicht ein starkes Spiel der SGE.
Dieses Arbeit und Laufbereitschaft gegen den Ball ist einfach klasse.
Es prallten halt ähnliche Philosophien aufeinander,da war dieses 0-0 ansich logisch.
Beide Teams sind aber was defensive Organisation angeht,wirklich top in der Liga.
Können wir das noch mit ein bisschen mehr Offensivwucht kombinieren,na dann wirds eine Party in dieser Saison.

Chandlers wahrscheinliche Sperre wiegt natürlich schwer und kann,wenn man systemtreu bleiben will,wohl nur mit Hasebe aufgefangen werden.

Zudem mutiert Fussball mittlerweile zu einem körperlosen Spiel.Es wird ja jeder "Kontakt,jedes Rempeln" abgepfiffen.
So zerpfeift man Spiele,so nimmt man dem Fussball seinen Reiz.
Fussball ist nicht nur Technik,sondern vor allem auch Kampf.
Die Entwicklung momentan ist verkehrt.
Man stelle sich vor,daß Jungs wie Kohler,Förster etc da heute mitwirken würden...
#
Wir sollten in keinem Fall das System wechseln und jetzt meinen,daß wir zu Offensivkünstlern mutiert sind.
Die Mannschaft fühlt sich in diesem System wohl,eine Änderung wäre nicht hilfreich.

Wir können in Augsburg nur was holen,wenn wir genauso aggressiv und diszipliniert gegen den Ball agieren wie bisher.
Wer also meint,daß wir hier jetzt einen Offensivzauber hinlegen können und Augsburg mal eben so dominieren,der hat nicht verstanden,was wir können und was nicht.

Das heisst für mich: Hasebe wieder ins Zentrum der Dreierkette,Mascarell wieder auf die Doppel6 und Rebic für den gesperrten Fabian.
Meier ist alleine wegen seiner Laufarbeit gegen den Ball und seinem guten Defensivkopfball wichtig.
#
Rode passt halt nicht so in das Taschentuchelsche System.
4-1-4-1 in der Regel.
Ausser gestern,da wurde dem grossen Taktiker Tuchel die Grenze aufgezeigt.
Weigl ist halt mehr der Stratege und in der Hinsicht der Spieleröffnung wesentlich weiter.
Das ist nicht so Rodes Ding.
In unserem System wäre Rode eine gute Ergänzung zu Mascarell,wobei ich momentan den Huszti nicht missen möchte.
Unglaublich,wie er sich gesteigert hat.

Tuchel ist kein Klopp.
Klopp hat bei der Mannschaft viel Emotionen und Leidenschaft geweckt,hatte eine lockere Ungangsweise mit dem Team.
Ich denke,daß Tuchel dies alles fehlt,um in Dortmund wirklich anzukommen und dann tatsächlich in die grossen Fusstapfen eines Klopp zu treten.
Denn eines ist klar: Dortmund hat in Mittelfeld und Angriff einen Kader zusammen,der schon sensationell gut ist.
Klopps Mastermind ist auch in Liverpool sein Co.
Aber Klopp kann eben eine Mannschaft mitnehmen,sie,wie man so neudeutsch sagt,touchen.
Tuchel hat diese Fähigkeit nicht.
#
Man kann fachlich einiges gegen Tuchel argumentieren.
Zum Beispiel einen Ramos ein bisschen positionsfremd zu bringen,ohne Not,obwohl er da mit diesem Sprinter Dembele eine Waffe hat.
Gerade wenn sein Plan ein Drei-Man-Angriff war,was gegen eine Fünferkette sinnvoll ist,wenn Du die Bälle in die Schnittstellen spielst und da dann aussen diese Sprintertypen hast,dann fragt man sich,was der Ramos da soll.
Aber gut,soll uns recht sein.
Zudem erstaunlich,daß er den vollkommen blassen Götze auf dem Feld ließ.
Oder dieser ominöse Dreifachwechsel...schon mekrwürdig und letztlich ein Eingeständnis einer falsch gewählten Aufstellung.

Dortmund hat in Mittelfeld und Angriff einen Kader,der wohl in der Breite die beste Qualität der Liga hat.
Tuchel hat es aber bis heute nicht geschafft den Verlust von Hummels in Sachen Spieleröffnung zu kompensieren.

Ein grosses Manko der Dortmunder.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage bei Abraham ist auch: Wie bewertet man die Elfersituation gegen Reus mit seinem vollkommen unnötigen Einsatz (ganz unabhängig davon, ob man das pfeifen muss, für mich eine Kann-Situation). Und wie bewertet man das Gegentor, wo Abraham nicht an Auba dran bleiben kann?!

Ja, da sah er in der Tat nicht gut aus.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Die Frage bei Abraham ist auch: Wie bewertet man die Elfersituation gegen Reus mit seinem vollkommen unnötigen Einsatz (ganz unabhängig davon, ob man das pfeifen muss, für mich eine Kann-Situation). Und wie bewertet man das Gegentor, wo Abraham nicht an Auba dran bleiben kann?!


Ja, da sah er in der Tat nicht gut aus.

Wie Du aber richtigerweise auch sagtest,man kann gegen diese hochkarätigen Jungs in der Dortmunder Offensive nicht alles verhindern und verteidigen.
#
Egal,Fakt ist,daß die Spieler,die in der letzten Saison vollkommen neben der Spur liefen,jetzt weitgehend nicht wiederzuerkennen sind.

Dafür kann man nur sagen; Danke Nico Kovac,Danke Trainerteam.
#
DelmeSGE schrieb:

Oczipka wird hier viel zu schlecht bewertet.
War bis zu der Einwechslung von Dembele einer der drei,vier besten Frankfurter.
Gegen Dembele im 1:1 ist es dann für so ziemlich jeden Defensivspieler sehr,sehr schwer.
Dessen Antritt und Wendigkeit ist grandios,das hätte man mit Doppeln besser lösen können

Nochmal: ne 4 ist "ausreichend". Und mehr war das heute nicht, bei allem Bemühen. Halbzeit 1: keine einzige brauchbare Flanke bei mehreren (5?) Versuchen. Da wirst du in der Kreisklasse ausgewechselt. Dazu eine schlampige Ballannahme eines einfachen Zuspiels (Ball ins Seitenaus = Ballverlust) und mehrere Pässe zum Gegner (=Ballverlust). In meinen Augen auch zu zögerlich bei der Aubameyang-Chance (wenn auch nicht Hauptbeteiligter).

Halbzeit 2: wie schon geschrieben: jeder BL-Verteidiger weiß, dass er im Laufduell mit Dembele den Kürzeren zieht. Dann darf man ihn aber auch nicht frontal angreifen, sondern nur seitlich beim Zurückweichen. Lernt man in der D-Jugend. Otsche greift frontal an, wird verladen, kommt nicht nach, Gegentor.
Und wieder keine brauchbare Flanke. Dazu der Katastrophenballverlust im gegnerischen Strafraum (!) 1 Minute vor Ende. Was hat er da kurz vor Schluss verloren? Porto schon vergessen? Gegenzug, Latte. Bei Tor hätte ich das Geschrei hier hören wollen.

Also: Gekämpft hat er wie alle anderen auch, gerannt ist er ebenfalls, aber all diese Fehler machen alles, was besser als "ausreichend" ist, in meinen Augen unmöglich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


DelmeSGE schrieb:
Oczipka wird hier viel zu schlecht bewertet.
War bis zu der Einwechslung von Dembele einer der drei,vier besten Frankfurter.
Gegen Dembele im 1:1 ist es dann für so ziemlich jeden Defensivspieler sehr,sehr schwer.
Dessen Antritt und Wendigkeit ist grandios,das hätte man mit Doppeln besser lösen können


Nochmal: ne 4 ist "ausreichend". Und mehr war das heute nicht, bei allem Bemühen. Halbzeit 1: keine einzige brauchbare Flanke bei mehreren (5?) Versuchen. Da wirst du in der Kreisklasse ausgewechselt. Dazu eine schlampige Ballannahme eines einfachen Zuspiels (Ball ins Seitenaus = Ballverlust) und mehrere Pässe zum Gegner (=Ballverlust). In meinen Augen auch zu zögerlich bei der Aubameyang-Chance (wenn auch nicht Hauptbeteiligter).


Halbzeit 2: wie schon geschrieben: jeder BL-Verteidiger weiß, dass er im Laufduell mit Dembele den Kürzeren zieht. Dann darf man ihn aber auch nicht frontal angreifen, sondern nur seitlich beim Zurückweichen. Lernt man in der D-Jugend. Otsche greift frontal an, wird verladen, kommt nicht nach, Gegentor.
Und wieder keine brauchbare Flanke. Dazu der Katastrophenballverlust im gegnerischen Strafraum (!) 1 Minute vor Ende. Was hat er da kurz vor Schluss verloren? Porto schon vergessen? Gegenzug, Latte. Bei Tor hätte ich das Geschrei hier hören wollen.


Also: Gekämpft hat er wie alle anderen auch, gerannt ist er ebenfalls, aber all diese Fehler machen alles, was besser als "ausreichend" ist, in meinen Augen unmöglich.

Mit Verlaub,dann ist Deine 2 für Abraham,dessen schlechte Zweikampfführung beinahe zu zwei Treffern von Aubamayang geführt hätte,aber nicht nachvollziehbar.
Diese Fehler sind in der Summe schwerwiegender als eine verkorkste Ballannahme und ein paar schlechte Flanken.
Sicher,sie blieben ohne Folgen,das blieb der Lattentreffer aber auch.
#
SGE_Werner schrieb:  


Über Rohde will ich nicht weiter reden, für mich ein Antifussballer.

Sach ma... etwas mehr Respekt bitte!

Im Ernst: viel Ahnung haben sie da ja nicht in Dortmund. Wenn ich schon höre: "Ob Kloppo das auch passiert wäre... ich glaube nicht." Nee, gar nicht. Kloppo haben wir IN Dortmund besiegt, nach katastrophalen taktischen Fehlern des Meistertrainers, und wir hatten nur Skibbe!
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


SGE_Werner schrieb:  


Über Rohde will ich nicht weiter reden, für mich ein Antifussballer.


Sach ma... etwas mehr Respekt bitte!


Im Ernst: viel Ahnung haben sie da ja nicht in Dortmund. Wenn ich schon höre: "Ob Kloppo das auch passiert wäre... ich glaube nicht." Nee, gar nicht. Kloppo haben wir IN Dortmund besiegt, nach katastrophalen taktischen Fehlern des Meistertrainers, und wir hatten nur Skibbe!

Naja,Tuchel hat einen sensationellen Kader beisammen und kriegt es nicht gebacken,im Gegensatz zu Kovac,das Potential des Kaders regelmässig abzurufen.
Hätte Dembele von Beginn an gespielt,so wäre es für uns sicherlich einiges schwieriger geworden als mit Ramos,der rein gar nichts auf die Reihe kriegte.

Andererseits ist die Eintracht momentan extrem unangenehm zu bespielen,von daher liegt die "Schuld" am vll nicjt so guten Dortmunder Spiel mal in erster Linie bei uns.

Tuchel wird überschätzt,seine Mannschaft so niederzumachen ist eine Bankrotterklärung.
Für die angeblichen Defizite ist der Trainer verantwortlich.
#
Oczipka wird hier viel zu schlecht bewertet.
War bis zu der Einwechslung von Dembele einer der drei,vier besten Frankfurter.
Gegen Dembele im 1:1 ist es dann für so ziemlich jeden Defensivspieler sehr,sehr schwer.
Dessen Antritt und Wendigkeit ist grandios,das hätte man mit Doppeln besser lösen können

Für mich kriegt Oczipka eine 2,5.

Für mich wackligster Frankfurter war heute Abraham.
Der wackelte das eine oder andere Mal gegen Aubamayang gewaltig,ernöglichte diesem zwei gute Chancen.
Für mich eine 3,5.

Der Rest war einfach unbeschreiblich gut.

Barkok ist ideal für die Harlem Globetrotters.
Unfassbar,was er da erfolgreich veranstaltete.
#
Ich sage nur Michael HecTORRRR,
#
Mainhattener schrieb:

Ich sage nur Michael HecTORRRR,

Wird schon funktionieren.
Abraham macht Aubamayang platt und Hector den Ramos.Vallejo macht den Rest
#
Sehe ich genauso hätte auch Rebic gebracht! Hätte Chandler in die IV gestellt und Barkok als RV gebracht. Bei Hector große Bachschmerzen und vermute das sich Kovac heute verzockt hat.
#
Zurawski schrieb:

Sehe ich genauso hätte auch Rebic gebracht! Hätte Chandler in die IV gestellt und Barkok als RV gebracht. Bei Hector große Bachschmerzen und vermute das sich Kovac heute verzockt hat.

Deine Aufstellung hat dann wohl etwas von Russisch Roulette
#
Ramos von Beginn an,auch Ginter für Bartra.
Dortmunds Spieleröffnung aus der IV dürfte ein Ansatzpunkt für unser Spiel sein sein,die Verbindung zu Weigl kappen.

Mal sehen,ob die mit zwei Spitzen kommen,oder im 4-1-4-1.
Tippe mal auf zwei Spitzen gegen unsere Dreierkette.