

DeMuerte
10963
#
DeMuerte
David Bowie - Time Will Crawl
Tja. noch 2 Endspiele für unsere SGE. Da passt dann:
Europe - Final Countdown
https://www.youtube.com/watch?v=9jK-NcRmVcw
Europe - Final Countdown
https://www.youtube.com/watch?v=9jK-NcRmVcw
Adler_Steigflug schrieb:
Tja. noch 2 Endspiele für unsere SGE. Da passt dann:
Europe - Final Countdown
https://www.youtube.com/watch?v=9jK-NcRmVcw
Der Song bringt kein Glück. Der lief damals, anno 92, in der Woche vor dem "Finale" in R. bei den Radiostationen in Dauerschleife. Der Ausgang ist bekannt ...
Ich wäre ja eher dafür:
Mötley Crüe - On With The Show
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - De Guzman - Torro - Kostic
Rebic
Haller - Jovic
Ich würde zunächstmal dosiert rotieren, sprich Da Costa, Jovic und Rebic, solange die Füße tragen, von Beginn an aufstellen. Je nach Spielverlauf dann Gaci, Timmi und Gonzo bzw. ggf. N´Dicka für Hinti bringen.
Bleibt noch zu hoffen, dass die Jungs die Köpfe wieder frei haben, denn das wird mMn eine ganz enge Kiste.
Tipp: 1:0 oder 2:1
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - De Guzman - Torro - Kostic
Rebic
Haller - Jovic
Ich würde zunächstmal dosiert rotieren, sprich Da Costa, Jovic und Rebic, solange die Füße tragen, von Beginn an aufstellen. Je nach Spielverlauf dann Gaci, Timmi und Gonzo bzw. ggf. N´Dicka für Hinti bringen.
Bleibt noch zu hoffen, dass die Jungs die Köpfe wieder frei haben, denn das wird mMn eine ganz enge Kiste.
Tipp: 1:0 oder 2:1
Ist das nicht inzwischen überall so, dass gegnerische Fans, die auch nur in die Nähe des Heimbereichs kommen, angegangen werden? Ich meine schon. Also im Waldstadion ist das so.
Wir sollten die Berichte aus Chelsea nicht mit Hochmut kommentieren, sondern als Mahnung begreifen. Denn wir sind auf dem besten Weg dazu, dorthin zu kommen, wo die schon sind. Auch bei uns werden inzwischen die TV-Abos gekauft, die hohen Preise akzeptiert, und seitenlange Diskussionen, welchen Spieler man am schnellsten zum höchsten Preis verkauft, um noch mehr Kohle zu generieren, sind an der Tagesordnung. Auch bei uns kann man schon lange nicht mehr im Stadion herumspazieren und auch bei uns ist der Gegner oft schon nicht mehr als ein "Drecksverein". So weit von England sind wir nicht weg und die letzte Hürde dorthin wird mit 50+1, das immer weiter aufgeweicht werden wird, auch noch fallen.
Wir sollten die Berichte aus Chelsea nicht mit Hochmut kommentieren, sondern als Mahnung begreifen. Denn wir sind auf dem besten Weg dazu, dorthin zu kommen, wo die schon sind. Auch bei uns werden inzwischen die TV-Abos gekauft, die hohen Preise akzeptiert, und seitenlange Diskussionen, welchen Spieler man am schnellsten zum höchsten Preis verkauft, um noch mehr Kohle zu generieren, sind an der Tagesordnung. Auch bei uns kann man schon lange nicht mehr im Stadion herumspazieren und auch bei uns ist der Gegner oft schon nicht mehr als ein "Drecksverein". So weit von England sind wir nicht weg und die letzte Hürde dorthin wird mit 50+1, das immer weiter aufgeweicht werden wird, auch noch fallen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ist das nicht inzwischen überall so, dass gegnerische Fans, die auch nur in die Nähe des Heimbereichs kommen, angegangen werden? Ich meine schon. Also im Waldstadion ist das so.
Wir sollten die Berichte aus Chelsea nicht mit Hochmut kommentieren, sondern als Mahnung begreifen...
Eben, denn auch bei uns in D hält der Kommerz immer mehr Einzug. Man denke dabei nur an das Pokalfinale 2017 in Berlin mit dieser unsäglichen "HZ Show". Auch die Kartenpreise explodieren und werden oftmals nur noch im Bundle angeboten. Es ist inzwischen duch auch schon en Vogue, dass so mancher Stadionsprecher während des Spiels lauthals durch die Gegend brüllt. Behindertenparkpläte wurden schon in Stellplätze für "VIP" Karossen umgewandelt usw. usf..
Beispiele gibt es demzufolge auch bei uns zu Genüge und von daher möchte ich dir vollumfänglich zustimmen, dass wir solche Szeniaren als Mahnung bergreifen sollten und in der Konsequenz mit noch mehr Widerstand begegnen müssen.
DeMuerte schrieb:
dass wir solche Szeniaren als Mahnung bergreifen sollten und in der Konsequenz mit noch mehr Widerstand begegnen müssen.
Stimme ich auch vollumfänglich zu...nur darf der Widerstand nie nachlassen, sonst gewinnen diejenigen, für die der Fan keine Kategorie mehr ist, über die sich nachzudenken lohnt, sondern nur noch den willfährigen Zahlkasper macht.
Das kann und darf keine Zukunft haben.
Wenn man einer Mannschaft in der Europa League wenig bis nichts zugetraut hat, dann doch uns. Belächelt wurde man, sowieso einer der möglichen Absteiger für diese Saison. Europ sowieso nur eine weitere Belastung. Marseille und Rom in der Gruppe. Puh.
Und dann kam Bobic: "Wir wollen durch die Gruppe marschieren." Und diese mannschaft marschiert. Auf dem Platz und auch neben dem Platz. Was unsere Fans in Frankfurt und auch den anderen Stadien abgefeiert haben war Weltklasse. Ich bin stolz und dankbar ein Teil dieses Vereins und seinen Fans zu sein.
Die Mannschaft gewinnt 6 von 6 Gruppenspielen, spielt gegen drei CL "Absteiger" und...schlägt sie alle. Selbst nach dem 4.2 gegen Lissabon glauben alle daran, dass man diese Mannschaft besiegen und ins Halbfinale einziehen kann. Da wartet dann der FC Chelsea. Ein Hammerlos. Eintracht Frankfurt gegen den FC Chelsea und das im Halbfinale der EL. Ein Traum. Einfach ein Traum. Nicht nur einmal hab ich ungläubig geschaut, wenn das Spiel in der Werbung angekündigt wurde.
Dann ringt unser Team diesem FC Chelsea zweimal (!) ein Unentschieden ab. Wahnsinn! Wir waren gestern sogar besser zum Schluss. Gegen den FC Chelsea! Und kann kommt dieses vermaledeite Pech und man steht am Ende traurig auf dem Platz, weil es doch nicht reichen wollte.
Ich bin auch traurig und leer und ich glaube wir hätten gestern wirklich verdient. Nicht nur als Fan dieser grandiosen Eintracht, sondern auch objektiv gesehen. Aber wenn ich ehrlich sein soll, dann...bin ich stolz. Stolz auf jeden Spieler, auf die Trainer, auf alle im Verein, auf alle Fans, die diese Mannschaft nach vorn gepeitscht haben bei all diesen Spielen.
Nicht wir haben gestern Europa verloren, sondern Europa hat zumindest für eine Saison die Eintracht verloren. Aber wir haben die große Chance, nächste Saison wieder solche Feste zu feiern. Ich glaube daran, dass man dieses Chance nutzen wird.
Aufjetzt! #12gegen11
Danke Eintracht Frankfurt!
Und dann kam Bobic: "Wir wollen durch die Gruppe marschieren." Und diese mannschaft marschiert. Auf dem Platz und auch neben dem Platz. Was unsere Fans in Frankfurt und auch den anderen Stadien abgefeiert haben war Weltklasse. Ich bin stolz und dankbar ein Teil dieses Vereins und seinen Fans zu sein.
Die Mannschaft gewinnt 6 von 6 Gruppenspielen, spielt gegen drei CL "Absteiger" und...schlägt sie alle. Selbst nach dem 4.2 gegen Lissabon glauben alle daran, dass man diese Mannschaft besiegen und ins Halbfinale einziehen kann. Da wartet dann der FC Chelsea. Ein Hammerlos. Eintracht Frankfurt gegen den FC Chelsea und das im Halbfinale der EL. Ein Traum. Einfach ein Traum. Nicht nur einmal hab ich ungläubig geschaut, wenn das Spiel in der Werbung angekündigt wurde.
Dann ringt unser Team diesem FC Chelsea zweimal (!) ein Unentschieden ab. Wahnsinn! Wir waren gestern sogar besser zum Schluss. Gegen den FC Chelsea! Und kann kommt dieses vermaledeite Pech und man steht am Ende traurig auf dem Platz, weil es doch nicht reichen wollte.
Ich bin auch traurig und leer und ich glaube wir hätten gestern wirklich verdient. Nicht nur als Fan dieser grandiosen Eintracht, sondern auch objektiv gesehen. Aber wenn ich ehrlich sein soll, dann...bin ich stolz. Stolz auf jeden Spieler, auf die Trainer, auf alle im Verein, auf alle Fans, die diese Mannschaft nach vorn gepeitscht haben bei all diesen Spielen.
Nicht wir haben gestern Europa verloren, sondern Europa hat zumindest für eine Saison die Eintracht verloren. Aber wir haben die große Chance, nächste Saison wieder solche Feste zu feiern. Ich glaube daran, dass man dieses Chance nutzen wird.
Aufjetzt! #12gegen11
Danke Eintracht Frankfurt!
skyeagle schrieb:
Ich bin auch traurig und leer und ich glaube wir hätten gestern wirklich verdient. Nicht nur als Fan dieser grandiosen Eintracht, sondern auch objektiv gesehen. Aber wenn ich ehrlich sein soll, dann...bin ich stolz. Stolz auf jeden Spieler, auf die Trainer, auf alle im Verein, auf alle Fans, die diese Mannschaft nach vorn gepeitscht haben bei all diesen Spielen.
Nicht wir haben gestern Europa verloren, sondern Europa hat zumindest für eine Saison die Eintracht verloren. Aber wir haben die große Chance, nächste Saison wieder solche Feste zu feiern. Ich glaube daran, dass man dieses Chance nutzen wird.
Vielen Dank skyeagle, damit sprichst du mir aus der Seele.
So weit sind wir ja gar nicht auseinander.
Den Qualitätsunterschied kann man schon ausgleichen. Das hat die Mannschaft ja hinreichend bewiesen.
Wie schon mal beschrieben kann es aber bei weniger spielerischer und technischer Qualität als der Gegner zu einem Einbruch kommen, wenn sich zu ein paar fehlenden Prozent Kampfgeist und Leidenschaft ein paar Fehler und ein wenig fehlendes Spielglück gesellen. Das geht halt dann ziemlich schnell.
Und dann kommt eines zum anderen: der Gegner hat den Ball (80 % Ballbesitz), man läuft nur hinterher, verliert gewonnene Bälle sofort wieder (Qualität!) und gerät ins Chaos. Für mich eine logische Abfolge, weswegen ich vielleicht nicht ganz so schockiert bin wie andere.
Mir geht nur dieses "Müdigkeits"-Gebabbel, das seit Wochen herrscht, auf den Zeiger. Erstens haben Kostic (positiv) und die "frischen" Spieler (negativ) eindrucksvoll den Gegenbeweis angetreten. Zweitens kann es keine Frage von fehlender Frische sein, wenn man in Minute 3 das 0:1 kassiert, weil man zu langsam verschiebt oder der frische Spieler einfach nicht mit zurückeilt. Und drittens haben wir den Qualitätsunterschied auch schon festgestellt, als wir keine Doppelbelastung hatten. In meinen Augen lenkt das Müdigkeitsargument von einer richtigen Analyse des gestrigen Spiels nur ab.
Wir müssen zwingend den fußballerischen Abstand zu den Top 5 oder 6 der BL verringern. Es kann z. B. nicht sein, dass DaCosta jeden Trapp-Abschlag auf ihn einfach irgendwohin köpft, statt ihn mit der Brust anzunehmen und weiter zu verarbeiten. Es kann auch nicht sein, dass wir - mangels Zutrauen - freie Mitspieler beim Spielaufbau gar nicht erst anspielen, sondern einen langen Ball ins Nichts schlagen. Nur mal als Beispiel. Und Neuverpflichtungen wie Löwen (Gerücht?) verbessern uns vielleicht in der Breite - ein Sprung zu mehr Qualität in Richtung der Top 5 sind sie aber nicht.
Die Doppelbelastung/fehlende Frische wird vergehen. Der Qualitätsunterschied bleibt. Hier gilt es, den Hebel anzusetzen. Das sind die Lehren aus dem Leverkusenspiel. Müdigkeit ist - wenn überhaupt - nur ein Randthema.
Du verstehst, was ich meine?
Den Qualitätsunterschied kann man schon ausgleichen. Das hat die Mannschaft ja hinreichend bewiesen.
Wie schon mal beschrieben kann es aber bei weniger spielerischer und technischer Qualität als der Gegner zu einem Einbruch kommen, wenn sich zu ein paar fehlenden Prozent Kampfgeist und Leidenschaft ein paar Fehler und ein wenig fehlendes Spielglück gesellen. Das geht halt dann ziemlich schnell.
Und dann kommt eines zum anderen: der Gegner hat den Ball (80 % Ballbesitz), man läuft nur hinterher, verliert gewonnene Bälle sofort wieder (Qualität!) und gerät ins Chaos. Für mich eine logische Abfolge, weswegen ich vielleicht nicht ganz so schockiert bin wie andere.
Mir geht nur dieses "Müdigkeits"-Gebabbel, das seit Wochen herrscht, auf den Zeiger. Erstens haben Kostic (positiv) und die "frischen" Spieler (negativ) eindrucksvoll den Gegenbeweis angetreten. Zweitens kann es keine Frage von fehlender Frische sein, wenn man in Minute 3 das 0:1 kassiert, weil man zu langsam verschiebt oder der frische Spieler einfach nicht mit zurückeilt. Und drittens haben wir den Qualitätsunterschied auch schon festgestellt, als wir keine Doppelbelastung hatten. In meinen Augen lenkt das Müdigkeitsargument von einer richtigen Analyse des gestrigen Spiels nur ab.
Wir müssen zwingend den fußballerischen Abstand zu den Top 5 oder 6 der BL verringern. Es kann z. B. nicht sein, dass DaCosta jeden Trapp-Abschlag auf ihn einfach irgendwohin köpft, statt ihn mit der Brust anzunehmen und weiter zu verarbeiten. Es kann auch nicht sein, dass wir - mangels Zutrauen - freie Mitspieler beim Spielaufbau gar nicht erst anspielen, sondern einen langen Ball ins Nichts schlagen. Nur mal als Beispiel. Und Neuverpflichtungen wie Löwen (Gerücht?) verbessern uns vielleicht in der Breite - ein Sprung zu mehr Qualität in Richtung der Top 5 sind sie aber nicht.
Die Doppelbelastung/fehlende Frische wird vergehen. Der Qualitätsunterschied bleibt. Hier gilt es, den Hebel anzusetzen. Das sind die Lehren aus dem Leverkusenspiel. Müdigkeit ist - wenn überhaupt - nur ein Randthema.
Du verstehst, was ich meine?
So dargelegt liest sich das schon etwas anders. Ansonsten schließt meine Meinung zum Ermüdungsprozess ja nicht aus, dass ich nicht auch der Ansicht bin, dass die Mannschaft punktuell verstärkt werden muß.
Im Übrigen habe ich, bis auf gestern, nie von einer Ermüdung der Mannschaft oder ähnlichem geschrieben. Nur gestern kam dieser Umstand m.E. eben voll zum tragen. Wobei allein entscheidend war selbiger, wie du schon schriebst, ganz sicher nicht. Da gebe ich dir durchaus recht.
Im Übrigen habe ich, bis auf gestern, nie von einer Ermüdung der Mannschaft oder ähnlichem geschrieben. Nur gestern kam dieser Umstand m.E. eben voll zum tragen. Wobei allein entscheidend war selbiger, wie du schon schriebst, ganz sicher nicht. Da gebe ich dir durchaus recht.
Das "Müdigkeitsgebabbel" war auch nicht ausschließlich auf das Forum bezogen, sondern vor allem auch auf die "Experten"-Medien. Fest steht: eine Mannschaft mit Qualität geht mit einer hohen physischen Belastung leichter um. Die muss nicht in jedem Spiel an ihre Grenzen gehen. Wir schon - zumindest gegen Gegner auf Augenhöhe oder darüber.
Ein Vergleich Witsel - Gacinovic macht deutlich, was ich meine. Gaci, ein hoch veranlagter Spieler mit einem großen Kämpferherzen, rennt und grätscht bestimmt doppelt so viel wie Witsel - bei einem Bruchteil des Ertrags. Jener spielt ganz einfach immer wieder mit größter Ruhe den einfachen Ball und bietet sich sofort danach wieder an, weiß genau, wann er in den Zweikampf muss und wann nicht, und hebt sich die Traumpässe für genau die Situationen auf, bei denen man sie spielen kann.
Nicht dass ich erwarte, dass Gaci morgen wie Witsel spielt - aber das Ziel muss es sein. Sonst tritt er noch ein paar Jahre länger auf der Stelle. Und wenn er das tut, muss ein anderer ran. Im Zweifel ein Neuzugang, der das eben kann.
Genau deshalb habe ich bei Löwen meine Zweifel.
DeMuerte schrieb:
Ansonsten wäre es nett wenn du mir dann auch mal anführen könntest woran es deiner Meinung nach denn heute gehapert hat.
Nochmal: dass Willems nicht zurückeilt, sondern -trabt, hat mit seiner spielerischen Qualität, die ich gar nicht so niedrig setzen würde, nichts zu tun. Und ich finde schon, dass Kostic bis zur allerletzten Konsequenz heute gespielt hat. Hätten alle mit derselben Konsequenz gespielt, hätten wir gewonnen.
Gehapert hat es heute - und das ist kein Vorwurf - an der Qualität. Wenn du Rebics Ballannahmen, Gacinovics Fehlpässe in Serie (bei allem Bemühen), Hintereggers Pässe ins Nichts, unser Aufbauspiel oder das teilweise stümperhafte Zweikampfverhalten mit dem Spiel von Leverkusen vergleichst, dann weißt du, dass es zwischen uns und denen einfach einen gewaltigen Qualitätsunterschied gibt. Das schließt auch solche eher biederen Spieler wie Lars Bender ein, der einfach weiß, wann und wie er gegen Rebic ins Tackling muss.
Wenn du dann nicht mit Leidenschaft in jeden Zweikampf gehst und dir die Lunge aus dem Hals rennst, tritt dieser Qualitätsunterschied so offen zutage. Und da Kostic und DaCosta beispielsweise auch heute wieder viel gerannt und nicht schlecht gespielt haben, frische Kräfte aber noch nicht einmal ins Laufen kamen, halte ich von diesem "Müdigkeitsgerede", das schon seit Wochen (!) durch Forum und Gazetten geistert, überhaupt nichts.
Dieser Qualitätsunterschied war, da gebe ich einigen Vorschreibern recht, auch schon in anderen Spielen zu sehen. Nur ging es da halt 1:1 o. ä. aus und man hat kein großes Aufhebens davon gemacht. Ähnlich gegen Chelsea.
Heute aber war das nicht zu übersehen, und deshalb ist das auch Ok. Man kann die Qualitätsunterschiede gut sehen und sich überlegen, wie man den Abstand verringert und wo die Probleme liegen. Besser als wenn wieder der SR dran schuld gewesen wäre.
WuerzburgerAdler schrieb:
Gehapert hat es heute - und das ist kein Vorwurf - an der Qualität. Wenn du Rebics Ballannahmen, Gacinovics Fehlpässe in Serie (bei allem Bemühen), Hintereggers Pässe ins Nichts, unser Aufbauspiel oder das teilweise stümperhafte Zweikampfverhalten mit dem Spiel von Leverkusen vergleichst, dann weißt du, dass es zwischen uns und denen einfach einen gewaltigen Qualitätsunterschied gibt. Das schließt auch solche eher biederen Spieler wie Lars Bender ein, der einfach weiß, wann und wie er gegen Rebic ins Tackling muss.
Es ist ja soweit alles richtig was du schreibst. Die Frage ist doch warum dieser eklatante Qualitätsunterschied gestern so deutlich zu Tage trat?
WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn du dann nicht mit Leidenschaft in jeden Zweikampf gehst und dir die Lunge aus dem Hals rennst, tritt dieser Qualitätsunterschied so offen zutage. Und da Kostic und DaCosta beispielsweise auch heute wieder viel gerannt und nicht schlecht gespielt haben, frische Kräfte aber noch nicht einmal ins Laufen kamen, halte ich von diesem "Müdigkeitsgerede", das schon seit Wochen (!) durch Forum und Gazetten geistert, überhaupt nichts.
Genau hierin liegt der Casus Knacktus, den mMn waren die meisten gestern eben nicht mehr in der Lage sich mit voller Wucht in die Zweikämpfe zu werfen. Nun hat das aber, meines Erachtens, nicht allein etwas mit mangelnder Qualität zu tun. Klar war der Gegner gestern brutal stark, ich bin mir aber sicher, dass die uns noch vor ein paar Wochen eben nicht mit 6:1 abgeschossen hätten resp. wir dann noch eher in der Lage gewesen wären dem viel mehr entgegen zu setzen. Gerade Hinti, der Vadder & Fernandes waren gesten total neben der Spur. Auch Kostic und Da Costa habe ich bei weitem nicht so stark gesehen wie du. Die haben aber alle schon ihre Qualität nachgewiesen, nur gestern eben nicht. Diesen Umstand nun allein an der Spielstärke des Gegners festzumachen ist mir dann doch ein bissi zu einfach.
Außerdem geht unsere Leistungskurve ja auch nicht erst seit gestern nach unten. Was dann wiederum für einen zunehmenden Ermüdungsprozess spricht. Denn vor ein paar Wochen hatten wir ja noch die Qualität indem wir z.B. 6 Siege in Folge eingefahren haben und auch Gegner wie Donesk & Inter beherrschten.
Von daher kann man das, aus meiner Sicht, eben nicht allein auf mangelnde Qualität reduzieren.
Abei ok, du siehst es halt anders. Und ich hab auch kein Problem damit, andere Meinungen auszuhalten.
So weit sind wir ja gar nicht auseinander.
Den Qualitätsunterschied kann man schon ausgleichen. Das hat die Mannschaft ja hinreichend bewiesen.
Wie schon mal beschrieben kann es aber bei weniger spielerischer und technischer Qualität als der Gegner zu einem Einbruch kommen, wenn sich zu ein paar fehlenden Prozent Kampfgeist und Leidenschaft ein paar Fehler und ein wenig fehlendes Spielglück gesellen. Das geht halt dann ziemlich schnell.
Und dann kommt eines zum anderen: der Gegner hat den Ball (80 % Ballbesitz), man läuft nur hinterher, verliert gewonnene Bälle sofort wieder (Qualität!) und gerät ins Chaos. Für mich eine logische Abfolge, weswegen ich vielleicht nicht ganz so schockiert bin wie andere.
Mir geht nur dieses "Müdigkeits"-Gebabbel, das seit Wochen herrscht, auf den Zeiger. Erstens haben Kostic (positiv) und die "frischen" Spieler (negativ) eindrucksvoll den Gegenbeweis angetreten. Zweitens kann es keine Frage von fehlender Frische sein, wenn man in Minute 3 das 0:1 kassiert, weil man zu langsam verschiebt oder der frische Spieler einfach nicht mit zurückeilt. Und drittens haben wir den Qualitätsunterschied auch schon festgestellt, als wir keine Doppelbelastung hatten. In meinen Augen lenkt das Müdigkeitsargument von einer richtigen Analyse des gestrigen Spiels nur ab.
Wir müssen zwingend den fußballerischen Abstand zu den Top 5 oder 6 der BL verringern. Es kann z. B. nicht sein, dass DaCosta jeden Trapp-Abschlag auf ihn einfach irgendwohin köpft, statt ihn mit der Brust anzunehmen und weiter zu verarbeiten. Es kann auch nicht sein, dass wir - mangels Zutrauen - freie Mitspieler beim Spielaufbau gar nicht erst anspielen, sondern einen langen Ball ins Nichts schlagen. Nur mal als Beispiel. Und Neuverpflichtungen wie Löwen (Gerücht?) verbessern uns vielleicht in der Breite - ein Sprung zu mehr Qualität in Richtung der Top 5 sind sie aber nicht.
Die Doppelbelastung/fehlende Frische wird vergehen. Der Qualitätsunterschied bleibt. Hier gilt es, den Hebel anzusetzen. Das sind die Lehren aus dem Leverkusenspiel. Müdigkeit ist - wenn überhaupt - nur ein Randthema.
Du verstehst, was ich meine?
Den Qualitätsunterschied kann man schon ausgleichen. Das hat die Mannschaft ja hinreichend bewiesen.
Wie schon mal beschrieben kann es aber bei weniger spielerischer und technischer Qualität als der Gegner zu einem Einbruch kommen, wenn sich zu ein paar fehlenden Prozent Kampfgeist und Leidenschaft ein paar Fehler und ein wenig fehlendes Spielglück gesellen. Das geht halt dann ziemlich schnell.
Und dann kommt eines zum anderen: der Gegner hat den Ball (80 % Ballbesitz), man läuft nur hinterher, verliert gewonnene Bälle sofort wieder (Qualität!) und gerät ins Chaos. Für mich eine logische Abfolge, weswegen ich vielleicht nicht ganz so schockiert bin wie andere.
Mir geht nur dieses "Müdigkeits"-Gebabbel, das seit Wochen herrscht, auf den Zeiger. Erstens haben Kostic (positiv) und die "frischen" Spieler (negativ) eindrucksvoll den Gegenbeweis angetreten. Zweitens kann es keine Frage von fehlender Frische sein, wenn man in Minute 3 das 0:1 kassiert, weil man zu langsam verschiebt oder der frische Spieler einfach nicht mit zurückeilt. Und drittens haben wir den Qualitätsunterschied auch schon festgestellt, als wir keine Doppelbelastung hatten. In meinen Augen lenkt das Müdigkeitsargument von einer richtigen Analyse des gestrigen Spiels nur ab.
Wir müssen zwingend den fußballerischen Abstand zu den Top 5 oder 6 der BL verringern. Es kann z. B. nicht sein, dass DaCosta jeden Trapp-Abschlag auf ihn einfach irgendwohin köpft, statt ihn mit der Brust anzunehmen und weiter zu verarbeiten. Es kann auch nicht sein, dass wir - mangels Zutrauen - freie Mitspieler beim Spielaufbau gar nicht erst anspielen, sondern einen langen Ball ins Nichts schlagen. Nur mal als Beispiel. Und Neuverpflichtungen wie Löwen (Gerücht?) verbessern uns vielleicht in der Breite - ein Sprung zu mehr Qualität in Richtung der Top 5 sind sie aber nicht.
Die Doppelbelastung/fehlende Frische wird vergehen. Der Qualitätsunterschied bleibt. Hier gilt es, den Hebel anzusetzen. Das sind die Lehren aus dem Leverkusenspiel. Müdigkeit ist - wenn überhaupt - nur ein Randthema.
Du verstehst, was ich meine?
WuerzburgerAdler schrieb:DeMuerte schrieb:
Das die Mansschaft inzwischen auf der Felge läuft hat aber auch seine Gründe. Denn die Jungs spielen schon seit einer gefühlten Ewigkeit am Limit und zum einem großen Teil sogar darüber hinaus. Das dann irgendwann auch mal empty ist, ist für ein Team wie das unsere doch vollkommen normal. Wir sind in der Breite nunmal noch nicht so adäquat aufgestellt um solch einen Substanzverlust auch entsprechend aufzufangen.
Warum um alles in der Welt war dann heute Kostic, der Mann mit den meisten intensiven Läufen überhaupt, der mit großem Abstand beste Spieler? Warum trabt ein ausgeruhter Willems übers Feld und sieht es nicht einmal für nötig, beim 0:1 im Spurt (!!!) zurückzueilen, um Havertz zu stellen?
Nee, mit "empty" hat das nix, aber auch gar nix zu tun.
Ich würde das nicht ausschließen und ich habe auch das Gefühl, dass das etwas mit "empty" zu tun hat. Ich meine damit nicht den körperlichen Akku. Sondern, dass wir seit Monaten ein "Endspiel" nach dem nächsten haben. Dazu noch kaum ein Spiel, in dem wir vorzeitig als Sieger feststehen und emotional zurückschalten können. Hoffenheim, Donezk, Inter x2, Benfica x2, Chelsea x2 waren die letzten Spiele, bei dem wir bis zur letzten Minute volle Power geben müssten. Einzig nach dem 4:1 gegen Donezk war die Messe gegessen, aber auch erst im Rückspiel! Auch in der Liga wurden die Ergebnisse immer knapper. Keine Minute, in der man mal das Spiel in Ruhe zu Ende bringen konnte.
Ich meine damit halt nicht, dass sie gar nicht mehr können. Aber jedes Spiel 90+ Minuten am Limit zu spielen ist heftig. Topteams haben öfter mal Spiele, die sie dominieren und bei denen sie nach dem 3 oder 4:0 runterfahren. Wir leider seit Monaten nicht mehr. Vielleicht war das heute ja so ein Spiel, nur andersrum?
Jaroos schrieb:
Ich würde das nicht ausschließen und ich habe auch das Gefühl, dass das etwas mit "empty" zu tun hat. Ich meine damit nicht den körperlichen Akku. Sondern, dass wir seit Monaten ein "Endspiel" nach dem nächsten haben. Dazu noch kaum ein Spiel, in dem wir vorzeitig als Sieger feststehen und emotional zurückschalten können. Hoffenheim, Donezk, Inter x2, Benfica x2, Chelsea x2 waren die letzten Spiele, bei dem wir bis zur letzten Minute volle Power geben müssten. Einzig nach dem 4:1 gegen Donezk war die Messe gegessen, aber auch erst im Rückspiel! Auch in der Liga wurden die Ergebnisse immer knapper. Keine Minute, in der man mal das Spiel in Ruhe zu Ende bringen konnte.
Ich meine damit halt nicht, dass sie gar nicht mehr können. Aber jedes Spiel 90+ Minuten am Limit zu spielen ist heftig. Topteams haben öfter mal Spiele, die sie dominieren und bei denen sie nach dem 3 oder 4:0 runterfahren. Wir leider seit Monaten nicht mehr. Vielleicht war das heute ja so ein Spiel, nur andersrum?
Danke Jaroos, damit hast du auch meine Gedankengänge sehr treffend zum Ausdruck gebracht.
DeMuerte schrieb:
Das die Mansschaft inzwischen auf der Felge läuft hat aber auch seine Gründe. Denn die Jungs spielen schon seit einer gefühlten Ewigkeit am Limit und zum einem großen Teil sogar darüber hinaus. Das dann irgendwann auch mal empty ist, ist für ein Team wie das unsere doch vollkommen normal. Wir sind in der Breite nunmal noch nicht so adäquat aufgestellt um solch einen Substanzverlust auch entsprechend aufzufangen.
Warum um alles in der Welt war dann heute Kostic, der Mann mit den meisten intensiven Läufen überhaupt, der mit großem Abstand beste Spieler? Warum trabt ein ausgeruhter Willems übers Feld und sieht es nicht einmal für nötig, beim 0:1 im Spurt (!!!) zurückzueilen, um Havertz zu stellen?
Nee, mit "empty" hat das nix, aber auch gar nix zu tun.
WuerzburgerAdler schrieb:DeMuerte schrieb:
Das die Mansschaft inzwischen auf der Felge läuft hat aber auch seine Gründe. Denn die Jungs spielen schon seit einer gefühlten Ewigkeit am Limit und zum einem großen Teil sogar darüber hinaus. Das dann irgendwann auch mal empty ist, ist für ein Team wie das unsere doch vollkommen normal. Wir sind in der Breite nunmal noch nicht so adäquat aufgestellt um solch einen Substanzverlust auch entsprechend aufzufangen.
Warum um alles in der Welt war dann heute Kostic, der Mann mit den meisten intensiven Läufen überhaupt, der mit großem Abstand beste Spieler? Warum trabt ein ausgeruhter Willems übers Feld und sieht es nicht einmal für nötig, beim 0:1 im Spurt (!!!) zurückzueilen, um Havertz zu stellen?
Nee, mit "empty" hat das nix, aber auch gar nix zu tun.
Kostic mag zwar der Mann mit dem meisten intensiven Läufen gewesen sein, aber wenn du mal genauer hingeschat hast, dann ging auch er nicht mehr mit der letzten Konsequenz zum Ball. Und das u.a. Willems offenbar die spielerische Qualität fehlt, hatte ich ja schon angerissen.
Ansonsten wäre es nett wenn du mir dann auch mal anführen könntest woran es deiner Meinung nach denn heute gehapert hat.
DeMuerte schrieb:
Ansonsten wäre es nett wenn du mir dann auch mal anführen könntest woran es deiner Meinung nach denn heute gehapert hat.
Nochmal: dass Willems nicht zurückeilt, sondern -trabt, hat mit seiner spielerischen Qualität, die ich gar nicht so niedrig setzen würde, nichts zu tun. Und ich finde schon, dass Kostic bis zur allerletzten Konsequenz heute gespielt hat. Hätten alle mit derselben Konsequenz gespielt, hätten wir gewonnen.
Gehapert hat es heute - und das ist kein Vorwurf - an der Qualität. Wenn du Rebics Ballannahmen, Gacinovics Fehlpässe in Serie (bei allem Bemühen), Hintereggers Pässe ins Nichts, unser Aufbauspiel oder das teilweise stümperhafte Zweikampfverhalten mit dem Spiel von Leverkusen vergleichst, dann weißt du, dass es zwischen uns und denen einfach einen gewaltigen Qualitätsunterschied gibt. Das schließt auch solche eher biederen Spieler wie Lars Bender ein, der einfach weiß, wann und wie er gegen Rebic ins Tackling muss.
Wenn du dann nicht mit Leidenschaft in jeden Zweikampf gehst und dir die Lunge aus dem Hals rennst, tritt dieser Qualitätsunterschied so offen zutage. Und da Kostic und DaCosta beispielsweise auch heute wieder viel gerannt und nicht schlecht gespielt haben, frische Kräfte aber noch nicht einmal ins Laufen kamen, halte ich von diesem "Müdigkeitsgerede", das schon seit Wochen (!) durch Forum und Gazetten geistert, überhaupt nichts.
Dieser Qualitätsunterschied war, da gebe ich einigen Vorschreibern recht, auch schon in anderen Spielen zu sehen. Nur ging es da halt 1:1 o. ä. aus und man hat kein großes Aufhebens davon gemacht. Ähnlich gegen Chelsea.
Heute aber war das nicht zu übersehen, und deshalb ist das auch Ok. Man kann die Qualitätsunterschiede gut sehen und sich überlegen, wie man den Abstand verringert und wo die Probleme liegen. Besser als wenn wieder der SR dran schuld gewesen wäre.
Dieses "Abbuzze" geht mir gehörig auf den Senkel.
Wir spielen in der Liga seit der 20. Minute auf Schalke den größten Mist zusammen. Bedingt liegt das natürlich an der Aufstellung.
Das heute war unverständlich. Wenn jemand eine Schubkarre hat, fahre ich diesen Willems gerne dahin wo er hin gehört.. ganz weit weg von nem Fußballplatz. Das ist ein Transfer der Kategorie Korkmaz oder Friend. Furchtbar wie der über den Platz stolziert.
Vor allen Dingen liegt das aber an der Einstellung. Abraham & Toure stolpern über den Platz wie Falschgeld, es wird kein Zweikampf angenommen und dann die Fehler im Spielaufbau. Wir hatten 18% Ballbesitz in der 1.HZ. Was bitte ist da mit der Mannschaft los?
Mit 54 Punkten werden wir am Ende der Saison die goldene Ananas gewinnen und uns anhören dürfen wie toll wir Deutschland in Europa vertreten haben.
Glückwunsch.
Wir spielen in der Liga seit der 20. Minute auf Schalke den größten Mist zusammen. Bedingt liegt das natürlich an der Aufstellung.
Das heute war unverständlich. Wenn jemand eine Schubkarre hat, fahre ich diesen Willems gerne dahin wo er hin gehört.. ganz weit weg von nem Fußballplatz. Das ist ein Transfer der Kategorie Korkmaz oder Friend. Furchtbar wie der über den Platz stolziert.
Vor allen Dingen liegt das aber an der Einstellung. Abraham & Toure stolpern über den Platz wie Falschgeld, es wird kein Zweikampf angenommen und dann die Fehler im Spielaufbau. Wir hatten 18% Ballbesitz in der 1.HZ. Was bitte ist da mit der Mannschaft los?
Mit 54 Punkten werden wir am Ende der Saison die goldene Ananas gewinnen und uns anhören dürfen wie toll wir Deutschland in Europa vertreten haben.
Glückwunsch.
anno-nym schrieb:
Dieses "Abbuzze" geht mir gehörig auf den Senkel.
Wir spielen in der Liga seit der 20. Minute auf Schalke den größten Mist zusammen. Bedingt liegt das natürlich an der Aufstellung.
Das heute war unverständlich. Wenn jemand eine Schubkarre hat, fahre ich diesen Willems gerne dahin wo er hin gehört.. ganz weit weg von nem Fußballplatz. Das ist ein Transfer der Kategorie Korkmaz oder Friend. Furchtbar wie der über den Platz stolziert.
Vor allen Dingen liegt das aber an der Einstellung. Abraham & Toure stolpern über den Platz wie Falschgeld, es wird kein Zweikampf angenommen und dann die Fehler im Spielaufbau. Wir hatten 18% Ballbesitz in der 1.HZ. Was bitte ist da mit der Mannschaft los?
Mit 54 Punkten werden wir am Ende der Saison die goldene Ananas gewinnen und uns anhören dürfen wie toll wir Deutschland in Europa vertreten haben.
Glückwunsch.
Natürlich ist es mit einem "Abbuzze" nicht getan, sprich das diese verheerende Niederlage gründlich aufgearbeitet werden muß ist absolut unstrittig.
Das die Mansschaft inzwischen auf der Felge läuft hat aber auch seine Gründe. Denn die Jungs spielen schon seit einer gefühlten Ewigkeit am Limit und zum einem großen Teil sogar darüber hinaus. Das dann irgendwann auch mal empty ist, ist für ein Team wie das unsere doch vollkommen normal. Wir sind in der Breite nunmal noch nicht so adäquat aufgestellt um solch einen Substanzverlust auch entsprechend aufzufangen.
Das hat aber nix mit der Einstellung zu tun, denn diese kann man den Jungs nun wahrlich nicht in Abrede stellen.
Ich denke bei den Stammspielern setzt die Müdigkeit im Kopf immer mehr ein, was in der Konsequenz dann auch die Beine zunehmend lähmt. Den Ersatzspielern wiederum fehlt es offenbar an der nötigen Qualität. Aber kann man das den Spielern ernsthaft zu Vorwurf machen?
Die EL Festspiele sind eben Segen und Fluch zugleich, sprich die Belastung lässt sich eben (noch) nicht so einfach kompensieren.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass etwas mehr Wertschätzung für diese sagenhafte Saisonleistung definitv angebracht ist. Denn was die Jungs bis hierher geleistet haben ist einfach nur phänomenal und dafür gebührt ihnen auch der allergrößte Respekt.
DeMuerte schrieb:
Das die Mansschaft inzwischen auf der Felge läuft hat aber auch seine Gründe. Denn die Jungs spielen schon seit einer gefühlten Ewigkeit am Limit und zum einem großen Teil sogar darüber hinaus. Das dann irgendwann auch mal empty ist, ist für ein Team wie das unsere doch vollkommen normal. Wir sind in der Breite nunmal noch nicht so adäquat aufgestellt um solch einen Substanzverlust auch entsprechend aufzufangen.
Warum um alles in der Welt war dann heute Kostic, der Mann mit den meisten intensiven Läufen überhaupt, der mit großem Abstand beste Spieler? Warum trabt ein ausgeruhter Willems übers Feld und sieht es nicht einmal für nötig, beim 0:1 im Spurt (!!!) zurückzueilen, um Havertz zu stellen?
Nee, mit "empty" hat das nix, aber auch gar nix zu tun.
DeMuerte schrieb:
Ich denke bei den Stammspielern setzt die Müdigkeit im Kopf immer mehr ein, was in der Konsequenz dann auch die Beine zunehmend lähmt. Den Ersatzspielern wiederum fehlt es offenbar an der nötigen Qualität. Aber kann man das den Spielern ernsthaft zu Vorwurf machen?
Ich finde, dass es aber heute - bis auf Abraham - gar nicht die Stammspieler waren, die es verbockt haben. Die Leistungen gerade von Kostic und Da Costa (auf einer für ihn ungewohnten Position) waren ok. In erster Linie war es in der Tat die fehlende Qualität der Ersatzspieler, die entscheidend war.
DeMuerte schrieb:
Die EL Festspiele sind eben Segen und Fluch zugleich, sprich die Belastung lässt sich eben (noch) nicht so einfach kompensieren.
Natürlich nicht.
DeMuerte schrieb:
Ansonsten bin ich der Meinung, dass etwas mehr Wertschätzung für diese sagenhafte Saisonleistung definitv angebracht ist. Denn was die Jungs bis hierher geleistet haben ist einfach nur phänomenal und dafür gebührt ihnen auch der allergrößte Respekt.
Richtig - und deswegen werden sie auch gegen Mainz gefeiert!
DeMuerte schrieb:
Bei allem Ärger und glaubt mir, auch ich bin fassungslos ob dieser "Leistung". Aber nun gilt es erstrecht der Mannschaft den Rücken zu stärken, zu zeigen, dass wir wie eine Wand hinter den Jungs stehen, sie wieder aufrichten.
Wir alle sind Eintracht Frankfurt und das sollten wir gerade jetzt demonstrieren, anstatt jetzt alles zu zerfleischen. In der Niederlage zeigt sich die wahre Größe.
Einmal Einttracht, immer Eintracht - Schwarz, Weiß, Rot bis in den Tod!
So sieht es aus. Und: Wir sind auch immer noch 4. und im EL Halbfinale!
Jaroos schrieb:
Wir sind auch immer noch 4. und im EL Halbfinale!
Eben, denn die Saison ist noch lange nicht vorbei. Und selbst wenn wir am Ende mit leeren Händen (was ich nicht glaube) dastehen sollten, haben die Jungs, Adi & der Staff als auch der Vorstand unseren größten Respekt verdient.
Denn in Vergleich zu allen anderen sind und bleiben wir einfach ein unvergleichlich geiler Verein. Für nichts und niemanden in der Welt würde ich meine Eintracht jemals eintauschen wollen.
Bei allem Ärger und glaubt mir, auch ich bin fassungslos ob dieser "Leistung". Aber nun gilt es erstrecht der Mannschaft den Rücken zu stärken, zu zeigen, dass wir wie eine Wand hinter den Jungs stehen, sie wieder aufrichten.
Wir alle sind Eintracht Frankfurt und das sollten wir gerade jetzt demonstrieren, anstatt jetzt alles zu zerfleischen. In der Niederlage zeigt sich die wahre Größe.
Einmal Einttracht, immer Eintracht - Schwarz, Weiß, Rot bis in den Tod!
Wir alle sind Eintracht Frankfurt und das sollten wir gerade jetzt demonstrieren, anstatt jetzt alles zu zerfleischen. In der Niederlage zeigt sich die wahre Größe.
Einmal Einttracht, immer Eintracht - Schwarz, Weiß, Rot bis in den Tod!
DeMuerte schrieb:
Bei allem Ärger und glaubt mir, auch ich bin fassungslos ob dieser "Leistung". Aber nun gilt es erstrecht der Mannschaft den Rücken zu stärken, zu zeigen, dass wir wie eine Wand hinter den Jungs stehen, sie wieder aufrichten.
Wir alle sind Eintracht Frankfurt und das sollten wir gerade jetzt demonstrieren, anstatt jetzt alles zu zerfleischen. In der Niederlage zeigt sich die wahre Größe.
Einmal Einttracht, immer Eintracht - Schwarz, Weiß, Rot bis in den Tod!
Danke!!!
DeMuerte schrieb:
Bei allem Ärger und glaubt mir, auch ich bin fassungslos ob dieser "Leistung". Aber nun gilt es erstrecht der Mannschaft den Rücken zu stärken, zu zeigen, dass wir wie eine Wand hinter den Jungs stehen, sie wieder aufrichten.
Wir alle sind Eintracht Frankfurt und das sollten wir gerade jetzt demonstrieren, anstatt jetzt alles zu zerfleischen. In der Niederlage zeigt sich die wahre Größe.
Einmal Einttracht, immer Eintracht - Schwarz, Weiß, Rot bis in den Tod!
So sieht es aus. Und: Wir sind auch immer noch 4. und im EL Halbfinale!
DeMuerte schrieb:
Mir geht es einfach darum, dass man für die CL auch eine gewisse Reife besitzen sollte. Ob man mit finanziellen Mitteln diese Reife erlangt sei mal dahingestellt. Im Kern geht es einfach darum, ob die Jungs in der Lage sind, sich gegen die starke BL Konkurenz durchzusetzen. Wenn dies gelingt, kann man auch von einer gewissen Reife ausgehen und falls nicht, dann geht die Welt auch nicht unter.
Vom Ende der Welt schrieb ich ebensowenig. Ich feiere diese Mannschaft für die überragende Leistung, selbst wenn sie jetzt alle restlichen Spiele vergeigen.
Völlig unabhängig davon ist jede auch noch
so kleine Chance zu ergreifen, die sich bietet. Wenn man wartet bis man reif ist wartet man ewig. Das ist ein klassisches Ei/Huhn-Dilemma. Daher sollten wir es einfach tun und uns qualifizieren.
Und ich wette, dass wir uns mit dieser Mannschaft auch in der CL besser schlagen würden als so mancher "reifer" Versager der letzten Jahre.
Nuriel_im_Exil schrieb:
Vom Ende der Welt schrieb ich ebensowenig. Ich feiere diese Mannschaft für die überragende Leistung, selbst wenn sie jetzt alle restlichen Spiele vergeigen.
Völlig unabhängig davon ist jede auch noch
so kleine Chance zu ergreifen, die sich bietet. Wenn man wartet bis man reif ist wartet man ewig. Das ist ein klassisches Ei/Huhn-Dilemma. Daher sollten wir es einfach tun und uns qualifizieren.
Und ich wette, dass wir uns mit dieser Mannschaft auch in der CL besser schlagen würden als so mancher "reifer" Versager der letzten Jahre.
Meine Herren, wo habe ich den geschrieben das man abwarten solle? Natürlich sollte man jede sich bietende Chance ergreifen. Darüber kann es doch gar keine zwei Meinungen geben. Ich bin eben nur der Meinung, dass man das Ganze heute auch als Reifeprozess sehen kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Ansonsten gibt es mitnichten ein Ei/Huhn Dilemma sondern sehe es vielmehr, wie schon erwähnt, als Reifeprüfung gegen einen starken Konkurrenten, welcher ich aber sehr entspannt entgegen sehe.
DeMuerte schrieb:
Außerdem ist unsere Entwicklung derart enorm, dass mir überhaupt nicht bange ist das Ziel CL nicht auch in naher Zukunft erreichen zu können.
Die Entwicklung kann so enorm sein, wie sie mag, mit ein wenig Pech können wir nächste Saison auch wieder absteigen.
Daher will ich, dass wir jede sich bietende Gelegenheit nutzen, uns oben festzuklammern. Reif oder nicht - das ist das gleiche Gerede, wie dass man lieber 8ter wird, um Doppelbelastung zu vermeiden.
Quatsch mit Soße - man kann genauso eher reif werden, indem man durch die unreife Qualifikation die Mittel für die Reife bekommt.
Also die Pillen wegflexxen... und gut ist
Nuriel_im_Exil schrieb:
Reif oder nicht - das ist das gleiche Gerede, wie dass man lieber 8ter wird, um Doppelbelastung zu vermeiden.
Quatsch mit Soße - man kann genauso eher reif werden, indem man durch die unreife Qualifikation die Mittel für die Reife bekommt.
Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. K.A. was du da jetzt alles in meinen Beitrag hinein interpretierst, sprich von Platz 8 und Doppelbelastung war nie die Rede.
Mir geht es einfach darum, dass man für die CL auch eine gewisse Reife besitzen sollte. Ob man mit finanziellen Mitteln diese Reife erlangt sei mal dahingestellt. Im Kern geht es einfach darum, ob die Jungs in der Lage sind, sich gegen die starke BL Konkurenz durchzusetzen. Wenn dies gelingt, kann man auch von einer gewissen Reife ausgehen und falls nicht, dann geht die Welt auch nicht unter.
Nuriel_im_Exil schrieb:
Also die Pillen wegflexxen... und gut ist
In dem Fall d´accord.
DeMuerte schrieb:
Mir geht es einfach darum, dass man für die CL auch eine gewisse Reife besitzen sollte. Ob man mit finanziellen Mitteln diese Reife erlangt sei mal dahingestellt. Im Kern geht es einfach darum, ob die Jungs in der Lage sind, sich gegen die starke BL Konkurenz durchzusetzen. Wenn dies gelingt, kann man auch von einer gewissen Reife ausgehen und falls nicht, dann geht die Welt auch nicht unter.
Vom Ende der Welt schrieb ich ebensowenig. Ich feiere diese Mannschaft für die überragende Leistung, selbst wenn sie jetzt alle restlichen Spiele vergeigen.
Völlig unabhängig davon ist jede auch noch
so kleine Chance zu ergreifen, die sich bietet. Wenn man wartet bis man reif ist wartet man ewig. Das ist ein klassisches Ei/Huhn-Dilemma. Daher sollten wir es einfach tun und uns qualifizieren.
Und ich wette, dass wir uns mit dieser Mannschaft auch in der CL besser schlagen würden als so mancher "reifer" Versager der letzten Jahre.
DeMuerte schrieb:
Das Spiel heute stellt für mich so eine Art Reifeprüfung dar. Bestehen wir selbige, dann haben wir es auch verdient nächstes Jahr CL zu spielen. Und wenn nicht, so what, dann sind wir eben noch nicht so weit.
Demzufolge sehe ich dem Ganzen dann auch recht entspannt entgegen.
Ganz ehrlich, das mir sowas von schnurzpiepegal ist, ob verdient oder nicht. Heute zu gewinnen ist so dermaßen wichtig für uns - eine solche Chance da oben einzubrechen zu versuchen, gibt es eventuell wieder Jahrzehnte nicht.
Da darf es so unverdient und dreckig klappen, wie man es nur vorstellt. Meinetwegen rutscht Lukas in der 95ten beim 0:0 aus und drückt sich die Pille mit dem Hintern ins eigene Tor.
Nuriel_im_Exil schrieb:
Ganz ehrlich, das mir sowas von schnurzpiepegal ist, ob verdient oder nicht.
Ich habe ja nicht behauptet, dass mir ein dreggischer Sieg nicht auch recht wäre. Nichtsdestotrotz können die Jungs heute beweisen, dass sie auch die Reife besitzen um im Konzert der Großen mitzuspielen.
Nuriel_im_Exil schrieb:
Heute zu gewinnen ist so dermaßen wichtig für uns - eine solche Chance da oben einzubrechen zu versuchen, gibt es eventuell wieder Jahrzehnte nicht.
Sorry, aber das ist doch völlig überzogen. Denn vor nicht mal 2 Jahren standen wir vor einer ähnlichen Situation mit fast exakt den selben Aussagen hier im Forum. Nun haben wir erneut die Chance und es hat eben keine 10 Jahre gedauert.
Außerdem ist unsere Entwicklung derart enorm, dass mir überhaupt nicht bange ist das Ziel CL nicht auch in naher Zukunft erreichen zu können.
DeMuerte schrieb:
Außerdem ist unsere Entwicklung derart enorm, dass mir überhaupt nicht bange ist das Ziel CL nicht auch in naher Zukunft erreichen zu können.
Die Entwicklung kann so enorm sein, wie sie mag, mit ein wenig Pech können wir nächste Saison auch wieder absteigen.
Daher will ich, dass wir jede sich bietende Gelegenheit nutzen, uns oben festzuklammern. Reif oder nicht - das ist das gleiche Gerede, wie dass man lieber 8ter wird, um Doppelbelastung zu vermeiden.
Quatsch mit Soße - man kann genauso eher reif werden, indem man durch die unreife Qualifikation die Mittel für die Reife bekommt.
Also die Pillen wegflexxen... und gut ist
DeMuerte schrieb:
Das Spiel heute stellt für mich so eine Art Reifeprüfung dar. Bestehen wir selbige, dann haben wir es auch verdient nächstes Jahr CL zu spielen. Und wenn nicht, so what, dann sind wir eben noch nicht so weit.
Demzufolge sehe ich dem Ganzen dann auch recht entspannt entgegen.
Ganz ehrlich, das mir sowas von schnurzpiepegal ist, ob verdient oder nicht. Heute zu gewinnen ist so dermaßen wichtig für uns - eine solche Chance da oben einzubrechen zu versuchen, gibt es eventuell wieder Jahrzehnte nicht.
Da darf es so unverdient und dreckig klappen, wie man es nur vorstellt. Meinetwegen rutscht Lukas in der 95ten beim 0:0 aus und drückt sich die Pille mit dem Hintern ins eigene Tor.