

DeMuerte
10916
#
DeMuerte
Dido - Life for Rent
DeMuerte schrieb:
Nach wie vor bin ich der Auffassung, dass es ein großes Glück für unsere Eintracht gewesen ist, dass Heribert Bruchhagen nach Volker Sparmann die Dinge weiter- und fortgeführt hat.
Diesen Erfolg hätte ich ihm von Herzen auch beim HSV gegönnt.
Für das was Bruchhhagen hier mit aufgebaut hat bin ich heute noch sehr dankbar!
Ohne Hr. Bruchhagen wären wir in ein tiefes Loch gefallen. Er hat uns saniert und wieder hoffähig gemacht. In der damaligen Zeit war er genau der richtige !!
Das dürfen wir nicht vergessen
westi85 schrieb:DeMuerte schrieb:
Nach wie vor bin ich der Auffassung, dass es ein großes Glück für unsere Eintracht gewesen ist, dass Heribert Bruchhagen nach Volker Sparmann die Dinge weiter- und fortgeführt hat.
Diesen Erfolg hätte ich ihm von Herzen auch beim HSV gegönnt.
Für das was Bruchhhagen hier mit aufgebaut hat bin ich heute noch sehr dankbar!
Ohne Hr. Bruchhagen wären wir in ein tiefes Loch gefallen. Er hat uns saniert und wieder hoffähig gemacht. In der damaligen Zeit war er genau der richtige !!
Das dürfen wir nicht vergessen
Nur kurz zur Richtigstellung: Obige Kernaussage stammt nicht von mir, sprich diese hat ein anderer User getroffen. Siehe Beitrag #4381. Ich habe dem lediglich zugestimmt.
Ansonsten bin ich aber bei dir und stimme auch dir vollumfänglich zu.
Hoffe und wünsche mir 3.Punkte.
Tipp-0:1!
Tipp-0:1!
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei HB bin ich mir übrigens bis heute nicht sicher, wie viel er tatsächlich zu sagen
Gestern hat Hamann in "sky" gesagt: Die Menschen die dort (beim HSV) Verantwortung tragen wollen, dürfen nicht alles geben. Der Geldgeber hat einen Spielerberater zum Berater und die Vertragsverlängerung mit Wood ist ein Zeichen dafür welche Grenzen den eigentlich Verantwortlichen gesetzt wurden/werden!
Nach wie vor bin ich der Auffassung, dass es ein großes Glück für unsere Eintracht gewesen ist, dass Heribert Bruchhagen nach Volker Sparmann die Dinge weiter- und fortgeführt hat.
Diesen Erfolg hätte ich ihm von Herzen auch beim HSV gegönnt.
Für das was Bruchhhagen hier mit aufgebaut hat bin ich heute noch sehr dankbar!
ismirdochegal! schrieb:
Nach wie vor bin ich der Auffassung, dass es ein großes Glück für unsere Eintracht gewesen ist, dass Heribert Bruchhagen nach Volker Sparmann die Dinge weiter- und fortgeführt hat.
Diesen Erfolg hätte ich ihm von Herzen auch beim HSV gegönnt.
Für das was Bruchhhagen hier mit aufgebaut hat bin ich heute noch sehr dankbar!
Dem möchte ich mich vollumfänglich anschließen.
DeMuerte schrieb:
Nach wie vor bin ich der Auffassung, dass es ein großes Glück für unsere Eintracht gewesen ist, dass Heribert Bruchhagen nach Volker Sparmann die Dinge weiter- und fortgeführt hat.
Diesen Erfolg hätte ich ihm von Herzen auch beim HSV gegönnt.
Für das was Bruchhhagen hier mit aufgebaut hat bin ich heute noch sehr dankbar!
Ohne Hr. Bruchhagen wären wir in ein tiefes Loch gefallen. Er hat uns saniert und wieder hoffähig gemacht. In der damaligen Zeit war er genau der richtige !!
Das dürfen wir nicht vergessen
AdlerBonn schrieb:
Ein Dilemma, das die DFL herauf beschworen hat.
nach DFL muss noch "und die Vereine" kommen. Die Vereine waren ja dafür obwohl sie wussten das die Fans im Stadion das nicht wollten. Das ist auch der Grund warum ich lachen muss wenn jemand sagt wir würden heute Abend dem Verein schaden, der Verein hat erst mal den eigenen Fans geschadet in dem er für Montagsspiele abgestimmt hat. Der Verein wusste das wir uns wehren würden und trotzdem wurde so abgestimmt. Das ist so als würde man eine ungewollte Halbzeitshow machen und sich dann wundert wenn heftig gepfiffen wurde.
propain schrieb:
nach DFL muss noch "und die Vereine" kommen. Die Vereine waren ja dafür obwohl sie wussten das die Fans im Stadion das nicht wollten. Das ist auch der Grund warum ich lachen muss wenn jemand sagt wir würden heute Abend dem Verein schaden, der Verein hat erst mal den eigenen Fans geschadet in dem er für Montagsspiele abgestimmt hat. Der Verein wusste das wir uns wehren würden und trotzdem wurde so abgestimmt. Das ist so als würde man eine ungewollte Halbzeitshow machen und sich dann wundert wenn heftig gepfiffen wurde.
Richtig und u.a. die Eintracht hat dies auch bewusst in Kauf genommen.
DeMuerte schrieb:
Ich habe niemanden blöd angemacht sondern nur meine Meinung zu seiner Haltung geäußert und in selbiger ging es mir lediglich darum, dass ich seine Haltung, im Gegensatz zu ihm, für inkonsequent erachte.
Das galt nicht nur dir, sorry, aber generell wurde der User ja ziemlich hart angegangen. Fand ich halt übertrieben. Wenn der WA z.B. sagt, er geht nicht hin, angenommen er hat keine Karte, die dann ein anderer kauft, ist das Boykott. Wenn ein anderer sagt, er verkauft seine Karte, ist das inkonsequent. Macht halt nicht soviel Sinn, finde ich.
Meine Meinung zu dem Thema ist generell zu verstehen und ich habe auch nichts persönlich gegen den besagten User.
Damit will ich sagen, nur weil meine Antwort explizit an ihn gerichtet war, heißt das nicht, dass ich das bei jedem anderen nicht ganz genau so sehe.
Im Übrigen liegt es mir fern, mein Urteil selektiv auf bestimmte User auszurichten, denn vom Grundsatz her habe ich mit niemandem ein Problem.
Damit will ich sagen, nur weil meine Antwort explizit an ihn gerichtet war, heißt das nicht, dass ich das bei jedem anderen nicht ganz genau so sehe.
Im Übrigen liegt es mir fern, mein Urteil selektiv auf bestimmte User auszurichten, denn vom Grundsatz her habe ich mit niemandem ein Problem.
DeMuerte schrieb:7swans schrieb:
Natürlich ist es mir ernst. Ich möchte bei diesem Spiel weder anwesend sein, noch möchte ich der Eintracht mein Geld in den Rachen werfen für das Spiel...(was ich aufgrund der DK ja leider schon getan habe) Ich hole mir nur das Geld zurück (was auch NUR funktioniert, weil es eben andere gibt, denen es scheinbar egal ist ob sie Montags zum Fußball gehen, ansonsten würde ich das Geld ja nicht bekommen)
Du gehst nicht hin, aber willst nicht auf deine Kohle verzichten. Dabei isses dir dann auch egal, ob ein anderer für dich hingeht. Du legst also deine Verantwortung lieber in die Hände eines anderen. Was im Umkehrschluß dann soviel bedeutet, dass dir der Protest völlig am ***** vorbei geht.
Und am Ende glaubst du auch noch, dass du mit deiner Haltung, den Protest betreffend, auch noch konsequent bist.
Meine Herren, mMn ist dabei nur eines konsequent und zwar die Tatsache, dass du dich in deiner Haltung dann schlußendlich auch nicht von den Geldgeiern unterscheidest, welche für diese "Montagsveranstaltung" verantwortlich sind.
Ehrlich gesagt finde ich es leicht übertrieben, wie der Kollege hier blöd angemacht wird, weil er seine Karte weitergibt.
Ich hab mich z.B. schon vor Jahren entschieden, nicht nach Hoffenheim zu fahren, obwohl es geographisch eher günstig für mich liegt. Genausowenig wird mich ein RB Leipzig Stadion jemals sehen und nach München fahr ich (aus anderen Gründen) auch nicht mehr. Muss ich mir deswegen jedesmal ein Ticket kaufen und verfallen lassen, damit sich mein persönlicher Boykott als solcher qualifiziert? Ich denke nicht. Wem irgendwas nicht passt, soll halt nicht hingehen. Wenn andere das anders sehen, sollen sie halt ihren Spass haben, aber ohne mich.
Im übrigen halte ich weder ein Stimmungsboykott, noch ein Fernbleiben, für tatsächlich nachhaltig wirksam, um etwas zu verändern. Lediglich ein Zeichen kann damit gesetzt werden, wie so oft. Um die Zersplitterung des Spieltags, welche durch TV Verträge vorangetrieben wird, ad absurdum zu führen, darf der Exklusivrechteinhaber schlichtweg keine Kohle verdienen. D.h. kein Abo, respektive keine Einschaltquoten, kein Anreiz, den Spieltag zu spliten. Ganz einfach. Solange damit mehr Kohle verdient werden kann, wird dieses Konzept auch weiter vorangetrieben, in beidseitigem Interesse der Medien und der DFL (Vereine).
SGE-URNA schrieb:
Ehrlich gesagt finde ich es leicht übertrieben, wie der Kollege hier blöd angemacht wird, weil er seine Karte weitergibt.
Ich habe niemanden blöd angemacht sondern nur meine Meinung zu seiner Haltung geäußert und in selbiger ging es mir lediglich darum, dass ich seine Haltung, im Gegensatz zu ihm, für inkonsequent erachte.
Wie man sich dann aber letztendlich in der Sache verhält, muß ein jeder für sich selbst beurteilen. Jedoch habe ich dazu auch meine eigene Meinung und nichts anderes habe ich, in meiner Antwort an den User 7swans getan.
DeMuerte schrieb:
Ich habe niemanden blöd angemacht sondern nur meine Meinung zu seiner Haltung geäußert und in selbiger ging es mir lediglich darum, dass ich seine Haltung, im Gegensatz zu ihm, für inkonsequent erachte.
Das galt nicht nur dir, sorry, aber generell wurde der User ja ziemlich hart angegangen. Fand ich halt übertrieben. Wenn der WA z.B. sagt, er geht nicht hin, angenommen er hat keine Karte, die dann ein anderer kauft, ist das Boykott. Wenn ein anderer sagt, er verkauft seine Karte, ist das inkonsequent. Macht halt nicht soviel Sinn, finde ich.
Manchmal muss man Unrat auch an sich vorbei schwimmen lassen. Es macht keinen Sinn, solche Beiträge sachlich und mit Argumenten diskutieren zu wollen.
DeMuerte schrieb:
sei es nur deshalb, meine eigene Meinung dazu kund zu tun.
Das sollst Du natürlich machen. Das kann und will ich Dir nicht verbieten!
Natürlich ist es mir ernst. Ich möchte bei diesem Spiel weder anwesend sein, noch möchte ich der Eintracht mein Geld in den Rachen werfen für das Spiel...(was ich aufgrund der DK ja leider schon getan habe) Ich hole mir nur das Geld zurück (was auch NUR funktioniert, weil es eben andere gibt, denen es scheinbar egal ist ob sie Montags zum Fußball gehen, ansonsten würde ich das Geld ja nicht bekommen)
7swans schrieb:
Natürlich ist es mir ernst. Ich möchte bei diesem Spiel weder anwesend sein, noch möchte ich der Eintracht mein Geld in den Rachen werfen für das Spiel...(was ich aufgrund der DK ja leider schon getan habe) Ich hole mir nur das Geld zurück (was auch NUR funktioniert, weil es eben andere gibt, denen es scheinbar egal ist ob sie Montags zum Fußball gehen, ansonsten würde ich das Geld ja nicht bekommen)
Du gehst nicht hin, aber willst nicht auf deine Kohle verzichten. Dabei isses dir dann auch egal, ob ein anderer für dich hingeht. Du legst also deine Verantwortung lieber in die Hände eines anderen. Was im Umkehrschluß dann soviel bedeutet, dass dir der Protest völlig am ***** vorbei geht.
Und am Ende glaubst du auch noch, dass du mit deiner Haltung, den Protest betreffend, auch noch konsequent bist.
Meine Herren, mMn ist dabei nur eines konsequent und zwar die Tatsache, dass du dich in deiner Haltung dann schlußendlich auch nicht von den Geldgeiern unterscheidest, welche für diese "Montagsveranstaltung" verantwortlich sind.
Manchmal muss man Unrat auch an sich vorbei schwimmen lassen. Es macht keinen Sinn, solche Beiträge sachlich und mit Argumenten diskutieren zu wollen.
DeMuerte schrieb:7swans schrieb:
Natürlich ist es mir ernst. Ich möchte bei diesem Spiel weder anwesend sein, noch möchte ich der Eintracht mein Geld in den Rachen werfen für das Spiel...(was ich aufgrund der DK ja leider schon getan habe) Ich hole mir nur das Geld zurück (was auch NUR funktioniert, weil es eben andere gibt, denen es scheinbar egal ist ob sie Montags zum Fußball gehen, ansonsten würde ich das Geld ja nicht bekommen)
Du gehst nicht hin, aber willst nicht auf deine Kohle verzichten. Dabei isses dir dann auch egal, ob ein anderer für dich hingeht. Du legst also deine Verantwortung lieber in die Hände eines anderen. Was im Umkehrschluß dann soviel bedeutet, dass dir der Protest völlig am ***** vorbei geht.
Und am Ende glaubst du auch noch, dass du mit deiner Haltung, den Protest betreffend, auch noch konsequent bist.
Meine Herren, mMn ist dabei nur eines konsequent und zwar die Tatsache, dass du dich in deiner Haltung dann schlußendlich auch nicht von den Geldgeiern unterscheidest, welche für diese "Montagsveranstaltung" verantwortlich sind.
Ehrlich gesagt finde ich es leicht übertrieben, wie der Kollege hier blöd angemacht wird, weil er seine Karte weitergibt.
Ich hab mich z.B. schon vor Jahren entschieden, nicht nach Hoffenheim zu fahren, obwohl es geographisch eher günstig für mich liegt. Genausowenig wird mich ein RB Leipzig Stadion jemals sehen und nach München fahr ich (aus anderen Gründen) auch nicht mehr. Muss ich mir deswegen jedesmal ein Ticket kaufen und verfallen lassen, damit sich mein persönlicher Boykott als solcher qualifiziert? Ich denke nicht. Wem irgendwas nicht passt, soll halt nicht hingehen. Wenn andere das anders sehen, sollen sie halt ihren Spass haben, aber ohne mich.
Im übrigen halte ich weder ein Stimmungsboykott, noch ein Fernbleiben, für tatsächlich nachhaltig wirksam, um etwas zu verändern. Lediglich ein Zeichen kann damit gesetzt werden, wie so oft. Um die Zersplitterung des Spieltags, welche durch TV Verträge vorangetrieben wird, ad absurdum zu führen, darf der Exklusivrechteinhaber schlichtweg keine Kohle verdienen. D.h. kein Abo, respektive keine Einschaltquoten, kein Anreiz, den Spieltag zu spliten. Ganz einfach. Solange damit mehr Kohle verdient werden kann, wird dieses Konzept auch weiter vorangetrieben, in beidseitigem Interesse der Medien und der DFL (Vereine).
DeMuerte schrieb:PeterT. schrieb:
"...monetär gesteuertes System"?
Na dann sollten wir aber auch dagegen protestieren, dass Spieler primär vermehrt als Kapitalanlage bzw. Spekulationsobjekt angesehen werden
Du wirst lachen, aber darüber habe ich mich schon in so mancher Diskussion hier moniert. Stichwort "Spielermaterial" uns so ...
Ich denke aber, dass dies jetzt nicht der Gegenstand der Diskussion hier im Thread ist. Hier geht es um die eine fortwährende Zerstückelung der Spieltage resp. um den Montag. Und daran versuche ich mich auch zu halten.
Ja, richtig, es geht um die Montagsspiele. In meinen Augen aber nur ein eher geringes Problem!
Weiter kann man die Spieltage, meine ich, ohnehin nicht mehr zerteilen, da ja alle anderen Wochentage schon als Spieltage akzeptiert sind (Di & Mi - DFB Pokal, Bundesliga und Champignon-Liga, Do. Europa-Liga und Fr. Sa. & So. Bundesliga).
Diese Montagsspiele werden sich nach dieser Saison erledigt haben, wenn die ersten betroffenen Vereine aufjaulen, weil sie schon 2 Tage später wieder an einem Donnerstag international spielen müssen.
Und ob sich die meisten Vereine wirklich von einem Fanboykott beeindrucken lassen?
Schlimmer finde ich eher Anstoßzeiten wie werktags um 18.30 Uhr - da habe ich mehr die Befürchtung, dass die bei der DFL darauf kommen, mal ein Bundesliga- oder Pokalspiel wochentags um 12 oder 15 Uhr anzusetzen.
Ich meine eine Protestaktion wie große Spruchbänder o. ä ., vielleicht auch temporär leere Blöcke bringen mehr Aufmerksamkeit wie der geplante Stimmungsboykott!
Ist halt meine meine Meinung!
Es boykottieren doch ohnehin nur die, die (weil Dauerkarte) für diese Spiele schon bezahlt haben,also kein Verlust für die betroffenen Vereinen.
PeterT. schrieb:
... Ich meine eine Protestaktion wie große Spruchbänder o. ä ., vielleicht auch temporär leere Blöcke bringen mehr Aufmerksamkeit wie der geplante Stimmungsboykott!
Ist halt meine meine Meinung!
Dann sind wir doch, vom Grundsatz her, gar nicht so weit auseinander. Siehe auch meinen Beitrag #390
DeMuerte schrieb:Emmkay schrieb:
Nochmal zum Verständnis für dich: ja, Eintracht Frankfurt hat mehr Geld durch den neuen TV-Vertrag in der Tasche. Findeste aber wahrscheinlich total doof, dass man jetzt auch mal die Möglichkeiten hat, Spieler vom Kaliber Haller holen zu können. Und wenn du dich schon dran aufgeilst, jeder andere Verein hat auch mehr Kohle. Wenn du da so einen Wert drauf legst schreib ich es halt.
Und nochmal, ja, ich für mich habe nichts gegen Montagsspiele. Tut mir ja leid, dass ich so modern eingestellt bin und mich der Entwicklung nicht verschliesse.
Es darf doch nicht nur ums Geld gehen, oder? Nein, es muß doch vordergründig darum gehen, dass die BL ihre Authentizität nicht gänzlich verliert.
Oder anders gesagt, was wäre die BL ohne ihre Fankultur? Diese stirbt mit solchen, willkürlich eingeführten Ansetzungen, wie nun am Montag, aber zunehmend aus.
Noch haben wir volle Stadien und so etwas wie eine Gemeinschaft zu verzeichnen. Mit einer zunehmenden Zerstückelung der Spieltage setzt du dieses hohe Gut aber fahrlässig aufs Spiel. Denn irgendwann (in wohl nicht all zu ferner Zukunft) wendet sich dann auch der letzte nur noch angewidert von diesem, montär gesteuerten System, ab. Zumindest aber wird der Wert des gemeinschaftlichen Erlebnisses beim Fussball, durch die weitere Zerstückelung der Spieltage, zunehmend zerstört.
Wenn man das Ganze mal unter dem sozioligischen Aspekt betrachtet, sehe ich darin auch eine große Gefahr für unsere Gesellschaft.
"...monetär gesteuertes System"?
Na dann sollten wir aber auch dagegen protestieren, dass Spieler primär vermehrt als Kapitalanlage bzw. Spekulationsobjekt angesehen werden (auch hier im Forum - die endlosen Diskussionen um billig kaufen - teuer verkaufen). Sowas führt nämlich dazu, dass die Identifikationspersonen (ala Pfaff, Grabi Holz Nickel,Oka, Meier...) fehlen, die Spieler keine Bindung zu den Vereinen mehr haben (gibts ja schon, s. Dortmund) und sowas sollen wir dann anfeuern und Geld und Zeit dafür opfern? Hier sehe ich eher eine Gefahr für die Fan-Kultur! Oder ist es wichtiger für uns Fans wann unsere Mannschaft spielt, als wer dort zum Einsatz kommt? Und mal eine richtig gute Mannschaft über mehrere Jahre aufbauen, geht auch nicht mehr!
Das ist für mich eher ein Grund mir irgendwann keine DK mehr zu kaufen, als diese Montagsspiele, die ich im übrigen auch nicht mag. Zumal die (und das ist ja der vorgeschobene Grund), den Europaliga-Teilnehmern gar nichts bringen, da die (s. Leipzig) dann nur 2 Tage bis zum nächsten Europaliga-Spiel Pause haben!
PeterT. schrieb:
"...monetär gesteuertes System"?
Na dann sollten wir aber auch dagegen protestieren, dass Spieler primär vermehrt als Kapitalanlage bzw. Spekulationsobjekt angesehen werden
Du wirst lachen, aber darüber habe ich mich schon in so mancher Diskussion hier moniert. Stichwort "Spielermaterial" uns so ...
Ich denke aber, dass dies jetzt nicht der Gegenstand der Diskussion hier im Thread ist. Hier geht es um die eine fortwährende Zerstückelung der Spieltage resp. um den Montag. Und daran versuche ich mich auch zu halten.
DeMuerte schrieb:PeterT. schrieb:
"...monetär gesteuertes System"?
Na dann sollten wir aber auch dagegen protestieren, dass Spieler primär vermehrt als Kapitalanlage bzw. Spekulationsobjekt angesehen werden
Du wirst lachen, aber darüber habe ich mich schon in so mancher Diskussion hier moniert. Stichwort "Spielermaterial" uns so ...
Ich denke aber, dass dies jetzt nicht der Gegenstand der Diskussion hier im Thread ist. Hier geht es um die eine fortwährende Zerstückelung der Spieltage resp. um den Montag. Und daran versuche ich mich auch zu halten.
Ja, richtig, es geht um die Montagsspiele. In meinen Augen aber nur ein eher geringes Problem!
Weiter kann man die Spieltage, meine ich, ohnehin nicht mehr zerteilen, da ja alle anderen Wochentage schon als Spieltage akzeptiert sind (Di & Mi - DFB Pokal, Bundesliga und Champignon-Liga, Do. Europa-Liga und Fr. Sa. & So. Bundesliga).
Diese Montagsspiele werden sich nach dieser Saison erledigt haben, wenn die ersten betroffenen Vereine aufjaulen, weil sie schon 2 Tage später wieder an einem Donnerstag international spielen müssen.
Und ob sich die meisten Vereine wirklich von einem Fanboykott beeindrucken lassen?
Schlimmer finde ich eher Anstoßzeiten wie werktags um 18.30 Uhr - da habe ich mehr die Befürchtung, dass die bei der DFL darauf kommen, mal ein Bundesliga- oder Pokalspiel wochentags um 12 oder 15 Uhr anzusetzen.
Ich meine eine Protestaktion wie große Spruchbänder o. ä ., vielleicht auch temporär leere Blöcke bringen mehr Aufmerksamkeit wie der geplante Stimmungsboykott!
Ist halt meine meine Meinung!
Es boykottieren doch ohnehin nur die, die (weil Dauerkarte) für diese Spiele schon bezahlt haben,also kein Verlust für die betroffenen Vereinen.
DeMuerte schrieb:
Stichwort "Spielermaterial
Das Thema wurde damals tatsächlich von vielen direkt mit Ablehnung quittiert. Damals hieß es auch in der Breite, man solle dahingehend nicht so empfindlich sein. Ist bei den Montagsspielen wohl nun anders.
DeMuerte schrieb:
Oder anders gesagt, was wäre die BL ohne ihre Fankultur? Diese stirbt mit solchen, willkürlich eingeführten Ansetzungen, wie nun am Montag, aber zunehmend aus.
Die Fankultur verändert sich nur, aussterben wird sie nicht.
Wenn ich an die Fankultur der 80er-Jahre denke, dann bin ich doch heute heilfroh, dass es diese schon lange nicht mehr gibt.
Landroval schrieb:
Die Fankultur verändert sich nur, aussterben wird sie nicht.
Wenn ich an die Fankultur der 80er-Jahre denke, dann bin ich doch heute heilfroh, dass es diese schon lange nicht mehr gibt.
Darum geht es doch gar nicht, vor allem hast du, indem du mich nur zum Teil zitiert hast, meinen Kontext völlig aus dem Zusammenhang gerissen.
Mir ging es vordergründig um die Fankultur in Form eines Gemeinschaftsgefühls, welches aber, durch die zunehmende Zerstückelung der Spieltage, zunehmend zerstört wird.
Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, dass sich selbige seit den 80er Jahren verändert hat.
Veränderungen wird es immer geben und das ist größtenteils auch gut so. Aber wenn ein Gemeinschaftsgefühl, von einem System, in bestimmter Weise gelenkt werden soll, geht das Ganze, für mich, in die völlig falsche Richtung, sprich wird selbiges dadurch sukzessive zerstört.
WuerzburgerAdler schrieb:Emmkay schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ach, und die anderen profitieren nicht von den Mehreinnahmen? Kriegt nur Eintracht Frankfurt das Eurosportgeld?
Dann ist das natürlich was anderes. Pro Montagsspiele!
Schreib ich das irgendwo?
Klar hast du das geschrieben. Du willst Montagsspiele, weil dein Verein davon profitiert. Inwiefern denn, wenn alle mehr Geld bekommen, die meisten nach der derzeitigen Verteilung sogar mehr als wir?
Nochmal zum Verständnis für dich: ja, Eintracht Frankfurt hat mehr Geld durch den neuen TV-Vertrag in der Tasche. Findeste aber wahrscheinlich total doof, dass man jetzt auch mal die Möglichkeiten hat, Spieler vom Kaliber Haller holen zu können. Und wenn du dich schon dran aufgeilst, jeder andere Verein hat auch mehr Kohle. Wenn du da so einen Wert drauf legst schreib ich es halt.
Und nochmal, ja, ich für mich habe nichts gegen Montagsspiele. Tut mir ja leid, dass ich so modern eingestellt bin und mich der Entwicklung nicht verschliesse.
Und komm, jetzt hau zu deiner Befriedigung nochmal den sinngemäßen Egoistenspruch raus
Emmkay schrieb:
Nochmal zum Verständnis für dich: ja, Eintracht Frankfurt hat mehr Geld durch den neuen TV-Vertrag in der Tasche. Findeste aber wahrscheinlich total doof, dass man jetzt auch mal die Möglichkeiten hat, Spieler vom Kaliber Haller holen zu können. Und wenn du dich schon dran aufgeilst, jeder andere Verein hat auch mehr Kohle. Wenn du da so einen Wert drauf legst schreib ich es halt.
Und nochmal, ja, ich für mich habe nichts gegen Montagsspiele. Tut mir ja leid, dass ich so modern eingestellt bin und mich der Entwicklung nicht verschliesse.
Es darf doch nicht nur ums Geld gehen, oder? Nein, es muß doch vordergründig darum gehen, dass die BL ihre Authentizität nicht gänzlich verliert.
Oder anders gesagt, was wäre die BL ohne ihre Fankultur? Diese stirbt mit solchen, willkürlich eingeführten Ansetzungen, wie nun am Montag, aber zunehmend aus.
Noch haben wir volle Stadien und so etwas wie eine Gemeinschaft zu verzeichnen. Mit einer zunehmenden Zerstückelung der Spieltage setzt du dieses hohe Gut aber fahrlässig aufs Spiel. Denn irgendwann (in wohl nicht all zu ferner Zukunft) wendet sich dann auch der letzte nur noch angewidert von diesem, montär gesteuerten System, ab. Zumindest aber wird der Wert des gemeinschaftlichen Erlebnisses beim Fussball, durch die weitere Zerstückelung der Spieltage, zunehmend zerstört.
Wenn man das Ganze mal unter dem sozioligischen Aspekt betrachtet, sehe ich darin auch eine große Gefahr für unsere Gesellschaft.
DeMuerte schrieb:
Oder anders gesagt, was wäre die BL ohne ihre Fankultur? Diese stirbt mit solchen, willkürlich eingeführten Ansetzungen, wie nun am Montag, aber zunehmend aus.
Die Fankultur verändert sich nur, aussterben wird sie nicht.
Wenn ich an die Fankultur der 80er-Jahre denke, dann bin ich doch heute heilfroh, dass es diese schon lange nicht mehr gibt.
DeMuerte schrieb:Emmkay schrieb:
Nochmal zum Verständnis für dich: ja, Eintracht Frankfurt hat mehr Geld durch den neuen TV-Vertrag in der Tasche. Findeste aber wahrscheinlich total doof, dass man jetzt auch mal die Möglichkeiten hat, Spieler vom Kaliber Haller holen zu können. Und wenn du dich schon dran aufgeilst, jeder andere Verein hat auch mehr Kohle. Wenn du da so einen Wert drauf legst schreib ich es halt.
Und nochmal, ja, ich für mich habe nichts gegen Montagsspiele. Tut mir ja leid, dass ich so modern eingestellt bin und mich der Entwicklung nicht verschliesse.
Es darf doch nicht nur ums Geld gehen, oder? Nein, es muß doch vordergründig darum gehen, dass die BL ihre Authentizität nicht gänzlich verliert.
Oder anders gesagt, was wäre die BL ohne ihre Fankultur? Diese stirbt mit solchen, willkürlich eingeführten Ansetzungen, wie nun am Montag, aber zunehmend aus.
Noch haben wir volle Stadien und so etwas wie eine Gemeinschaft zu verzeichnen. Mit einer zunehmenden Zerstückelung der Spieltage setzt du dieses hohe Gut aber fahrlässig aufs Spiel. Denn irgendwann (in wohl nicht all zu ferner Zukunft) wendet sich dann auch der letzte nur noch angewidert von diesem, montär gesteuerten System, ab. Zumindest aber wird der Wert des gemeinschaftlichen Erlebnisses beim Fussball, durch die weitere Zerstückelung der Spieltage, zunehmend zerstört.
Wenn man das Ganze mal unter dem sozioligischen Aspekt betrachtet, sehe ich darin auch eine große Gefahr für unsere Gesellschaft.
"...monetär gesteuertes System"?
Na dann sollten wir aber auch dagegen protestieren, dass Spieler primär vermehrt als Kapitalanlage bzw. Spekulationsobjekt angesehen werden (auch hier im Forum - die endlosen Diskussionen um billig kaufen - teuer verkaufen). Sowas führt nämlich dazu, dass die Identifikationspersonen (ala Pfaff, Grabi Holz Nickel,Oka, Meier...) fehlen, die Spieler keine Bindung zu den Vereinen mehr haben (gibts ja schon, s. Dortmund) und sowas sollen wir dann anfeuern und Geld und Zeit dafür opfern? Hier sehe ich eher eine Gefahr für die Fan-Kultur! Oder ist es wichtiger für uns Fans wann unsere Mannschaft spielt, als wer dort zum Einsatz kommt? Und mal eine richtig gute Mannschaft über mehrere Jahre aufbauen, geht auch nicht mehr!
Das ist für mich eher ein Grund mir irgendwann keine DK mehr zu kaufen, als diese Montagsspiele, die ich im übrigen auch nicht mag. Zumal die (und das ist ja der vorgeschobene Grund), den Europaliga-Teilnehmern gar nichts bringen, da die (s. Leipzig) dann nur 2 Tage bis zum nächsten Europaliga-Spiel Pause haben!
planscher08 schrieb:
Ich bin ja wirklich bei euch. Ich finde die ganze Entwicklung auch nicht gut. Nur fragt mal die Vereinsbosse wie die das sehen. Die wollen alle Gelder generieren um Wettbewerbsfähig zu bleiben. Nur woher soll die Kohle kommen bei 50 +1 bzw wenn man nicht gerade Bayern ist? Irgendwo muss das Geld ja her kommen.
Die Frage ist, ob es das muss.
Italien war in den Siebzigern ungefähr so weit von uns weg wie England heute. Irgendwann hat sich die Spirale des Immer-mehr-Geld auch in Italien erledigt, führte zu Bestechungs- und Korruptionsskandalen und ließ den italienischen Fußball seine Vormachtstellung verlieren. An italienische Verhältnisse wären wir damals auch nie herangekommen.
So ist das heute auch mit England. Die sind Lichtjahre weg und bevor das System in England nicht implodiert (wie in Italien), werden auch Montagsspiele und weitere Zerstückelungen nichts daran ändern. Wir aber würden dadurch immer mehr von der Authentizität der Bundesliga verlieren, von der Fankultur, von der Atmosphäre im Stadion - wir würden also nur weiter verlieren, statt aufzuholen.
Sollten wir nicht machen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Der neue Montagstermin hat damit nichts zu tun. Er ist willkürlich und ohne (Termin)Not eingeführt worden, nur um Eurosport einen Tag mehr Exklusivität zu gewähren und damit Mehreinnahmen zu generieren. Die wiederum lediglich in die Taschen von Spielern und Beratern wandern, sodass der Junge aus Gabun sich vier Ferraris leisten kann (Polemik). Und das auf Kosten insbesondere der Auswärtsfahrer.
WuerzburgerAdler schrieb:
Italien war in den Siebzigern ungefähr so weit von uns weg wie England heute. Irgendwann hat sich die Spirale des Immer-mehr-Geld auch in Italien erledigt, führte zu Bestechungs- und Korruptionsskandalen und ließ den italienischen Fußball seine Vormachtstellung verlieren. An italienische Verhältnisse wären wir damals auch nie herangekommen.
So ist das heute auch mit England. Die sind Lichtjahre weg und bevor das System in England nicht implodiert (wie in Italien), werden auch Montagsspiele und weitere Zerstückelungen nichts daran ändern. Wir aber würden dadurch immer mehr von der Authentizität der Bundesliga verlieren, von der Fankultur, von der Atmosphäre im Stadion - wir würden also nur weiter verlieren, statt aufzuholen.
Sollten wir nicht machen.
Perfekt beschrieben und genau so sehe ich das auch.