>

DeMuerte

10916

#
Nur ein Wort an meine paar Vorschreiber von heute:

Lächerlich !

#
Traurig aber wahr. Wer solche "Freunde" hat braucht keine Feinde.
#
DeMuerte schrieb:

Diegito schrieb:

Nun ja, Augsburg und Stuttgart waren durchgängig grottenschlecht.
Das Spiel in Dortmund wurde mir zu sehr schön geredet. Man sieht ja in welchem Zustand der BVB aktuell ist. Dort haben wir in den ersten 30 min. überhaupt nicht stattgefunden, haben uns quasi überrollen lassen von einem müden BVB. Der Rest war ok, in der zweiten Hälfte sind wir aufgewacht und hätten einen Punkt verdient gehabt. Das Siegtor von Dortmund war in seiner ganzen Entwicklung völlig unnötig, fast schon Slapstick von unserer Seite.

Heute war es alles in allem ok, gegen einen heimstarken Gegner gewinnt man nicht mal locker 3:0.... dennoch fehlte mir heute einfach das Quäntchen Power, der bedingungslose Wille das Spiel gewinnen zu wollen. Wir haben auch nicht besonders aggressiv gespielt, zumindest nicht so wie ich es an anderen Tagen schon von uns gesehen habe.
Ich habe auch die Körpersprache vermisst. Die Emotionen, die Geilheit.
Wenn wir im Mittelfeld stehen würden hätte ich gesagt ist in Ordnung. Aber wir haben die große Chance etwas großes zu erreichen, und da müssen die Jungs einfach für brennen. Jede Minute, jede Sekunde.        

Das ist ja alles schön und gut bzw. ich will dir deine Sichtweise auch gar nicht in Abrede stellen. Jedoch würdest du die Jungs, aufgrunddessen, gleich als "Auswärtstrottel" bezeichnen? Denn darum ging es mir im Kern.


Trottelig war es ja irgendwie schon. Gegen den BVB und vor allem heute. Auswärtstrottel klingt vielleicht etwas hart, aber wer 4 mal in Folge auswärts verliert muß sich sowas auch mal anhören, zumal die Gefahr groß ist das es 6 Auswärtsniederlagen in Folge werden. Oder gar 7, das wäre fast Vereins-Negativrekord, oder?

Uns könnte allerdings zu gute kommen das unsere letzten 4 Gegner in dieser Saison wahrscheinlich allesamt nur noch um die goldene Ananas spielen. Sieg gegen die Hertha, ein Überraschungspunkt in München (die die halbe Mannschaft für die CL schonen), ein Pflichtsieg gegen den bis dahin abgestiegenen HSV und ein Punkt auf Schalke die bereits für die CL qualifiziert sind. Alles natürlich auch durchaus im Bereich des möglichen.
#
Diegito schrieb:

Trottelig war es ja irgendwie schon. Gegen den BVB und vor allem heute. Auswärtstrottel klingt vielleicht etwas hart, aber wer 4 mal in Folge auswärts verliert muß sich sowas auch mal anhören ...

Ich finde nicht, dass die Jungs sich sowas anhören müssen.

In Augsburg waren wir, dem Gegner, speziell an diesem Tag, einfach in allen Belangen unterlegen.
In Stuttgart waren wir keinesfalls schlechter und eine Szene, bzw. ein Fehler von uns, hat das Spiel entschieden.
In Dortmund kamen wir, nach anfänglichen Schwierigkeiten, eindrucksvoll zurück. Am Ende waren wir leider zu naiv, indem wir zu viel wollten.
Und heute in Bremen hat ein individueller Fehler unseres Torhüters den verdienten Punkt gekostet.

Aber willst du das jetzt ernsthaft der gesamten Mannschaft ankreiden?

Unter den obigen Gesichtspunkten finde ich es eben völlig überzogen, wenn man nun von "trottelig" oder gar "Auswärtstrotteln" spricht. Und ich finde auch, dass die Jungs, nach den beiden zuletzt gezeigten AW Leistungen, eine solche Beurteilung nicht verdient haben.

Der Rest deines Beitrages ist rein hypothetisch und hat im Kern nichts mit dem von mir angestoßenen Thema zu tun.


#
DeMuerte schrieb:

Sagen darf man vieles. Es kommt halt drauf an wie man etwas sagt. Den Begriff "Auswärtstrottel" halte ich, nach wie vor, unangebracht. Denn es ist ja mit nichten so, dass wir in den vergangenen vier AW Spielen durchgehend schlecht waren.



Nun ja, Augsburg und Stuttgart waren durchgängig grottenschlecht.
Das Spiel in Dortmund wurde mir zu sehr schön geredet. Man sieht ja in welchem Zustand der BVB aktuell ist. Dort haben wir in den ersten 30 min. überhaupt nicht stattgefunden, haben uns quasi überrollen lassen von einem müden BVB. Der Rest war ok, in der zweiten Hälfte sind wir aufgewacht und hätten einen Punkt verdient gehabt. Das Siegtor von Dortmund war in seiner ganzen Entwicklung völlig unnötig, fast schon Slapstick von unserer Seite.

Heute war es alles in allem ok, gegen einen heimstarken Gegner gewinnt man nicht mal locker 3:0.... dennoch fehlte mir heute einfach das Quäntchen Power, der bedingungslose Wille das Spiel gewinnen zu wollen. Wir haben auch nicht besonders aggressiv gespielt, zumindest nicht so wie ich es an anderen Tagen schon von uns gesehen habe.
Ich habe auch die Körpersprache vermisst. Die Emotionen, die Geilheit.
Wenn wir im Mittelfeld stehen würden hätte ich gesagt ist in Ordnung. Aber wir haben die große Chance etwas großes zu erreichen, und da müssen die Jungs einfach für brennen. Jede Minute, jede Sekunde.
#
Diegito schrieb:

Nun ja, Augsburg und Stuttgart waren durchgängig grottenschlecht.
Das Spiel in Dortmund wurde mir zu sehr schön geredet. Man sieht ja in welchem Zustand der BVB aktuell ist. Dort haben wir in den ersten 30 min. überhaupt nicht stattgefunden, haben uns quasi überrollen lassen von einem müden BVB. Der Rest war ok, in der zweiten Hälfte sind wir aufgewacht und hätten einen Punkt verdient gehabt. Das Siegtor von Dortmund war in seiner ganzen Entwicklung völlig unnötig, fast schon Slapstick von unserer Seite.

Heute war es alles in allem ok, gegen einen heimstarken Gegner gewinnt man nicht mal locker 3:0.... dennoch fehlte mir heute einfach das Quäntchen Power, der bedingungslose Wille das Spiel gewinnen zu wollen. Wir haben auch nicht besonders aggressiv gespielt, zumindest nicht so wie ich es an anderen Tagen schon von uns gesehen habe.
Ich habe auch die Körpersprache vermisst. Die Emotionen, die Geilheit.
Wenn wir im Mittelfeld stehen würden hätte ich gesagt ist in Ordnung. Aber wir haben die große Chance etwas großes zu erreichen, und da müssen die Jungs einfach für brennen. Jede Minute, jede Sekunde.        

Das ist ja alles schön und gut bzw. ich will dir deine Sichtweise auch gar nicht in Abrede stellen. Jedoch würdest du die Jungs, aufgrunddessen, gleich als "Auswärtstrottel" bezeichnen? Denn darum ging es mir im Kern.
#
Nach 4 Auswärtspleiten in Folge darf man das schon mal so sagen.
#
Basaltkopp schrieb:

Nach 4 Auswärtspleiten in Folge darf man das schon mal so sagen

Sagen darf man vieles. Es kommt halt drauf an wie man etwas sagt. Den Begriff "Auswärtstrottel" halte ich, nach wie vor, unangebracht. Denn es ist ja mit nichten so, dass wir in den vergangenen vier AW Spielen durchgehend schlecht waren.
#
Die Auswärtshelden sind inzwischen Auswärtstrottel.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Auswärtshelden sind inzwischen Auswärtstrottel.

Wir haben zuletzt in Doofmund als auch heute ein starkes Spiel abgeliefert. Beide male haben individuelle Fehler dafür gesorgt, dass die Spiele verloren gingen.
Bei aller verständlichen Enttäuschung (die ich durchaus teile), aber jetzt von Auswärtstrotteln zu sprechen, halte ich für total überzogen.

Klar sind solche Fehler, wie heute von Hradecky, verdammt ärgerlich aber dennoch sollte man jetzt nicht hergehen und die Leistung der Jungs auf solch ein Niveau reduzieren.

Verlieren gehört zum Sport dazu und dass sollte man auch akzeptieren können. Außerdem kann man ruhig auch mal wertschätzen, wenn die Jungs alles gegeben haben.

Sorry das ist jetzt nicht persönlich gegen dich gerichtet, aber deine Titulierung "Auswärtstrottel" finde ich, speziell nach so einer guten Leistung wie heute, halt total daneben.
#
fuck
#
Leuts, bekommt euch doch jetzt nicht auch noch in die Wolle.

Zugegebener Maßen kommt dieses leidige Thema gerade zu einer völligen Unzeit auf, aber man muß es jetzt nicht auch noch unnötig befeuern.
Vor allem lasst euch doch nicht dermaßen verunsichern. Ich denke jetzt ist einfach Geduld gefragt und ich bin mir auch sicher, dass Niko als auch Fredi alsbald eindeutig Stellung beziehen.

Das dies jetzt aber nicht unmittelbar vor dem wichtigen Spiel heute passiert ist, dürfte doch eigentlich klar sein, oder?
Fakt ist, dass es bisher nur Kommentare von außen gab, welche Niko bei den Buyern ins Spiel bringen.
Fakt ist aber auch, dass Niko lediglich seine Aussagen aus der Vergangenheit wiederholt hat und diese sagen nicht im Geringsten aus, dass er seinen Vertrag hier nicht erfüllen wird.

Also lasst euch doch nun bitte nicht von solchen Honks, wie dem (Zer)Stoiber, Loddar oder den Sky Deppen ins Bockshorn jagen.

#
DeMuerte schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Die Frage ist halt wie definiert man " etwas dazwischen kommt". Da gibt es ja doch verschiedene Interpretationsmöglichkeiten.

Damit meint er wohl lediglich die Dinge, auf welche er keinen Einfluß hat. Wie z.B. eine vorzeitige Entlassung, Krankheit, Meteroiteneinschlag usw. usf. ...

Ich denke man muß jetzt auch nicht jede Aussage von NK bis auf´s kleinste sezieren ..


Schon richtig aber genauso wird über eine Aussage von Heynckes diskutiert ( Haben Sie von mir gehört das ich gesagt habe das ich im Sommer nicht mehr Trainier bin)

Man kann da immer viel reininterpretieren. Aber eine Aussage ich bin Trainer in Frankfurt nächste Saison hätte alle Spekulationen ausgeräumt. Denn eins dürfte klar sein. Entlassen wird er garantiert nicht bis zur neuen Saison. Genau darum geht es ja. Den Zeitpunkt ab Anfang Juli. Natürlich kann es persönliche Gründe die dazu führen das man den Job nicht mehr machen kann. Da steckt man nie drin. Aber mit solchen Aussagen vermeidet man halt auch nicht das weiter gebohrt wird.
#
Eintracht23 schrieb:

Schon richtig aber genauso wird über eine Aussage von Heynckes diskutiert ( Haben Sie von mir gehört das ich gesagt habe das ich im Sommer nicht mehr Trainier bin)

Und was hat das jetzt mit Niko Kovac zu tun? Im Übrigen interessiert es mich einen feuchten Keks, was bei den Buyern wer, wann oder wo so von sich gibt.
Eintracht23 schrieb:

Man kann da immer viel reininterpretieren. Aber eine Aussage ich bin Trainer in Frankfurt nächste Saison hätte alle Spekulationen ausgeräumt. Denn eins dürfte klar sein. Entlassen wird er garantiert nicht bis zur neuen Saison. Genau darum geht es ja. Den Zeitpunkt ab Anfang Juli. Natürlich kann es persönliche Gründe die dazu führen das man den Job nicht mehr machen kann. Da steckt man nie drin. Aber mit solchen Aussagen vermeidet man halt auch nicht das weiter gebohrt wird.

Vllt solltest du (und noch ein paar andere Zeitgenossen) einfach mal damit aufhören deine/eure Erwartungen über bestehende Fakten resp. Nikos Aussagen zu stellen.
Denn Fakt ist, dass Niko Kovac einen gültigen Vertrag bis 2019 bei uns besitzt. Fakt ist auch, dass er selbst schon mehrfach betont hat, selbigen auch erfüllen zu wollen.
Des Weiteren ist es auch faktisch so, dass Niko Kovacs Aussagen auf der Grundlage seines eigenen Zitats "ein Mann, ein Wort" basieren.
Also, was gibt es denn jetzt noch zu bohren resp. zu spekulieren geschweige denn da hinein zu interpretieren?

Nun wie bereits an anderer Stelle geschrieben, halte ich mich dann doch lieber an obige Fakten. Zumal es mMn auch nicht den geringsten Grund gibt, auch nur im Ansatz daran zu zweifeln.







#
Also nach der Pressekonferenz von Niko bin ich echt mal gespannt was sich hier im Sommer bei der Kaderplanung tut.
Das klang ja wirklich so als klopfen Spielerberater von "großen Namen" bei uns an. Unser Trainer hatte ja ein richtiges Grinsen im Gesicht.

Das mit der Frage als Bayern Trainer ( klar nervt ihn das Thema auch ) fand ich jetzt nicht so souverän.

Die Aussage war ja in etwa so.
"Ich habe schon damals gesagt das ich Vertrag bis 2019 habe und wenn nichts dazwischen kommt diesen auch erfüllen werde" Die Frage ist halt wie definiert man " etwas dazwischen kommt". Da gibt es ja doch verschiedene Interpretationsmöglichkeiten.
#
Eintracht23 schrieb:

Die Frage ist halt wie definiert man " etwas dazwischen kommt". Da gibt es ja doch verschiedene Interpretationsmöglichkeiten.

Damit meint er wohl lediglich die Dinge, auf welche er keinen Einfluß hat. Wie z.B. eine vorzeitige Entlassung, Krankheit, Meteroiteneinschlag usw. usf. ...

Ich denke man muß jetzt auch nicht jede Aussage von NK bis auf´s kleinste sezieren ..
#
#
Irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung hier nicht, denn meinem Kenntnisstand nach, hat Niko doch ganz klar kommuniziert, dass er seinen bis 2019 datierten Vertrag bei uns erfüllen wird.

Ansonten haben sich Fredi als auch Niko dahingehend geäußert, dass man nun erst mal die Saison zu Ende bringen möchte und man sich dann im Anschluß daran (Sommerpause) zusammensetzt um weiteres zu erörtern.

Das sind für mich, im Gegensatz zu dem ganzen Spekulatius, welcher derzeit durch diverse Gazetten wabert, klare Aussagen resp. Ansagen und allein daran orientiere ich mich auch. Vor allem aber auch deshalb, da ich deren Glaubwürdigkeit in keinster Weise in Frage gestellt sehe.





#
als Adaption zu den Kovac Gerüchten in der Presse und hier im Forum:

"Wissen ist Macht! Nichts wissen macht nichts!"
#
#
Übersättigung ist glaub ich auch das richtige Wort wie es die Lage bei mir beschreibt. WM 94, EM 96, WM 98, EM 2000, WM 2002, EM 2004. WM 2006, EM 2008... ich glaub bei den Turnieren hab ich jedes Spiel gesehen oder zumindest versucht zu sehen. Sogar Qualispiele von den Deutschen. Und es lief auch so immer Fußball, UEFA Cup, Champions League, egal was.Nur war irgendwann ganz fürchterlich die Luft raus und man war satt. Ich hab keine Ahnung wann ich das letzte CL Spiel gesehen hab. Irgendein Finale wo die Bayern verloren haben müsste es gewesen sein. Und ich müsste Lügen aber das letzte mal UEFA Cup/EL hab ich mit unserer Beteiligung gesehen. Und bei Turnieren tatsächlich auch nur noch die Spiele mit deutscher Beteiligung. Und das noch nicht mal zwingend... wenn es net passt passt es net.

Ich merke aber bei mir selber das auch so eine gewisse Entspanntheit eingetreten ist bei unseren Spielen. Vor 10/15 Jahren saß man Samstags spätestens um 15 Uhr in der Kneipe, wenn es net anders ging auch in Arbeitsklamotten. Heute bin ich da auch wesentlich ruhiger geworden. Könnte auch an den ganzen Begleitumständen liegen die heut zu tage beim Fußball dabei sind. Das ist irgendwie vom feeling her alles net mehr ganz so wie es mal war.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Übersättigung ist glaub ich auch das richtige Wort wie es die Lage bei mir beschreibt. WM 94, EM 96, WM 98, EM 2000, WM 2002, EM 2004. WM 2006, EM 2008... ich glaub bei den Turnieren hab ich jedes Spiel gesehen oder zumindest versucht zu sehen. Sogar Qualispiele von den Deutschen. Und es lief auch so immer Fußball, UEFA Cup, Champions League, egal was.Nur war irgendwann ganz fürchterlich die Luft raus und man war satt. Ich hab keine Ahnung wann ich das letzte CL Spiel gesehen hab. Irgendein Finale wo die Bayern verloren haben müsste es gewesen sein. Und ich müsste Lügen aber das letzte mal UEFA Cup/EL hab ich mit unserer Beteiligung gesehen. Und bei Turnieren tatsächlich auch nur noch die Spiele mit deutscher Beteiligung. Und das noch nicht mal zwingend... wenn es net passt passt es net.

Ich merke aber bei mir selber das auch so eine gewisse Entspanntheit eingetreten ist bei unseren Spielen. Vor 10/15 Jahren saß man Samstags spätestens um 15 Uhr in der Kneipe, wenn es net anders ging auch in Arbeitsklamotten. Heute bin ich da auch wesentlich ruhiger geworden. Könnte auch an den ganzen Begleitumständen liegen die heut zu tage beim Fußball dabei sind. Das ist irgendwie vom feeling her alles net mehr ganz so wie es mal war
.

Möchte mich vN82 Aussage anschließen, denn selbige trifft auch größtenteils auf mich zu. Vor allem seinen letzten Absatz kann ich vollumfänglich unterschreiben, denn bis vor ca. 10 Jahren hatte ich noch eine DK in der NWK und war auch mit unserem EFC noch sehr aktiv unterwegs.

Inzwischen hat sich mein Enthusiasmus aber merklich gelegt und mein Interesse sich ausschließlich auf die Eintracht fokusiert. Aber auch hier hat die "Hibbeligkeit" auf wöchentliche Stadionbesuche zunehmend abgenommen.
Woran das letztendlich liegt, kann ich nicht wirklch sagen. Vielleicht liegt es aber einfach nur daran, dass mir das Ganze inzwischen ziemlich steril vorkommt, sprich der Funke nicht mehr so über überspringt, wie noch vor ein paar Jahren. Aber vllt. habe ich mich auch nur schon lange "ausgetobt" und der "moderne" Fussball bietet mir keine Anreize mehr.


#
Entspannte Saisons hat es mit der Eintracht nie gegeben, soweit ich mich erinnern kann.....wir waren entweder immer oben oder unten dabei.....deshalb kann auch nicht jeder Eintrachtfan sein, denn die Nervenbelastungen waren immer außergewöhnlich, im positiven wie im negativen....das hält nicht jeder durch....Eventie zu sein, ist einfach, leidenschaftlicher Fan zu sein und bedingungslos zu seinem Verein zu stehen, was ganz anderes.
Ist wie in einer Ehe, in guten und in schlechten Tagen zusammenhalten und das hat Fans schon immer ausgezeichnet, wir sind halt keine "Kunden".....
#
Vollkommen richtig lieber cm47. Eintracht Fan zu sein ist eine Passion.
#
Vom FC finde ich eigentlich nur Lukas Klünter interessant, zumal er mMn auch gut in unser Anforderungsprofil "jung, talentiert und ausbaufähig" passen würde. Klünter kann außerdem mehrere Positionen bekleiden und das er aktuell deutscher U21 Nationalspieler ist, spricht jetzt auch nicht unbedingt gegen ihn.
Die Frage ist halt, ob die Kölner ihn überhaupt abgeben würden. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass Klünter auch einer der Kanditaten für einen Neuaufbau in Köln ist.
Sollte sich aber eine Möglichkeit für uns ergeben, sollte man ihn zumindest mal im Fokus haben.
#
SGE_Werner schrieb:

Daher 9 % HSV-Aufschlag.


Normalerweise ja. Aber die hatten bis gestern auch nur Mainz oder VW als mit viel Glück machbar auf dem Radar. Jetzt ist sogar Köln an denen vorbei. Als Tabellenletzter in die Länderspielpause. Das war der Genickbruch. Die sorgen jetzt noch mit ihren Auflösungserscheinungen ein bisschen für unsere Unterhaltung und dann endlich Tschüssikowski! Freue mich schon auf die Abschiedsfeier am vorletzten Spieltag bei uns. Dann sehe ich mit Genugtuung in die Gesichter, in die sie 1996 grinsend bei uns geschaut hatten. Das wird ein innerlicher Reichsparteitag für uns alle, die 1996 dabei waren!
#
Andy schrieb:

Das wird ein innerlicher Reichsparteitag für uns alle, die 1996 dabei waren!

Ich war 1996 als auch 2004 dabei und du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr ich mir deren Abstieg herbei sehne.
Nur auf deren "Niveau" von damals werde ich mich nicht begeben. Jedoch dein "innerer Reichsparteitag" trifft es ganz gut, denn auch für mich wird deren Abgesang ein innerer Vorbeimarsch sein.
#
Starke Mannschaftsleistung und man konnte zuweilen sogar einen Klassenunterschied erkennen. Allerdings hielt, Mitte der 1. Halbzeit, auch leider wieder kurz der Schlendrian Einzug, woran sich aber auch ermessen lässt, dass wir, auch gegen unterlegene Gegner, stets an unsere Leistungsgrenze gehen müssen.

Ansonsten gibt es (bis auf evtl. die Chancenverwertung in HZ 2) absolut nichts zu bemängeln, denn der Sieg war hochverdient, vor allem aber sehr souverän herausgespielt.
#
Mainhattener schrieb:

Lukas Hradecky (1)
David Abraham (19)
Jetro Willems (15)
Danny da Costa (24)
Simon Falette (3)
Kevin-Prince Boateng (17)
Jonathan de Guzman (6)
Makoto Hasebe (20)
Marius Wolf (27)
Luka Jovic (8)
Ante Rebic (4)

Jan Zimmermann (37)
Taleb Tawatha (33)
Marco Russ (23)
Gelson Fernandes (5)
Mijat Gacinovic (11)
Danny Blum (7)
Sebastien Haller (9)
#
Mainhattener schrieb:

Mainhattener schrieb:

Lukas Hradecky (1)
David Abraham (19)
Jetro Willems (15)
Danny da Costa (24)
Simon Falette (3)
Kevin-Prince Boateng (17)
Jonathan de Guzman (6)
Makoto Hasebe (20)
Marius Wolf (27)
Luka Jovic (8)
Ante Rebic (4)

Jan Zimmermann (37)
Taleb Tawatha (33)
Marco Russ (23)
Gelson Fernandes (5)
Mijat Gacinovic (11)
Danny Blum (7)
Sebastien Haller (9)        

Was issn mit´m Timmy?
#
Auch gegen M1 heute gilt:

"ohne Fleiß kein Preis" und "abgerechnet wird zum Schluß"

In diesem Sinne - Eintracht!