>

DeMuerte

10852

#
WuerzburgerAdler schrieb:  


etienneone schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Problem ist die Konstanz und die fehlende Nachhaltigkeit. Und das ist einzig und allein eine Kopfsache. Der kann natürlich auch mal versagen - Augsburg, Ok. Schwamm drüber. Aber jetzt schon wieder in Halbzeit 2 gegen Berlin? Soll man der Mannschaft mit diesem "Potenzial" das durchgehen lassen?


Wenn man mal überlegt, dass das Problem schon seit Jahren besteht, dann kann man es ja nicht an einzelnen Spieler festmachen. Jetzt heisst es zwar, dass man den Sefe nicht ersetzen konnte, aber machen wir uns nix vor, auch mit Sefe haben wir seltenst 90 Minuten abgeliefert. Von einer ganzen Serie von guten Spielen träumt hier wohl jeder. Mindestens seit der einen guten Hinrunde vor drei Jahren.
Vielleicht stinkt der Fisch ja wirklich von oben. Vielleicht muss ein Verein wie Eintracht Frankfurt sich mal aus der rationalen Defensive eines HB befreien und offensiv sagen: Wir wollen EL spielen. DAS ist unser Ziel. Und an diesem Ziel festhalten und zwar bis zum Ende.
Hier wird immer vom Mittelfeld geredet und vom Etat und von der Zementierung der Tabelle etc. Auch wenn da was dran sein mag: Ich kann es nicht mehr hören. Es gibt den Spielern seit Jahren ein Alibi und dem Trainer übrigens auch. Hier wird man eh nicht gekickt solange man nicht absteigt. Schon gar nicht so renommierte Trainergrößen wie Schaaf und Veh.
Wir sind halt schon eine Wohlfühloase. Hier ist man halt nie ganz oben und nie ganzen unten (idR). Ich würde mir da einfach mal mehr Mut wünschen... aber was erzähl ich. Das Thema ist so Alt wie das Phlegma der Diva.


Der Skibbe-Abstieg hat den ganzen Verein in einen nahezu traumatischen Zustand geschickt. Seit dem gilt es nur noch "nicht abzusteigen". Alles andere ist Bonus. Schön wenn es klappt, aber eben kein muss.
Und genau das kriegt man eben immer und immer wieder auf dem Feld geboten. Warte mal ab, wenn wir die 40 Pkt geknackt haben, was dann die letzten Spiele wieder passiert. Da kannste die Uhr nach stellen...


Das sehe ich durchaus genauso.


Allerdings sehe ich die "Zement"-Diskussionen, Saisonziele und Grundsatzfragen eher als sekundär an. Viel wichtiger ist mir die Basisarbeit - ich will lediglich erkennen können, dass an einer Entwicklung, an der Beseitigung altbekannter Defizite und Schwächen gearbeitet wird.
Dass wir deshalb nicht alle Spiele gewinnen werden ist mir auch klar. Es ist aber ein Unterschied, die Deutsche Meisterschaft oder einen CL-Platz zu fordern oder einfach zu erwarten, dass die Mannschaft nicht immer und immer wieder dieselben Fehler macht.


Das beginnt bei einzelnen Spielern und endet im Verhalten des gesamten Mannschaftsverbunds.

Also HB jetzt die Nachhaltigkeit abzusprechen ist schon sehr kurios. Auch glaube ich nicht, dass HB in der HZ-Pause in die Kabine rennt, um den Spielern seine Zementtheorie nochmal zu verdeutlichen und die deshalb so ein Spiel aus der Hand geben.

Ich bleib dabei es liegt überwiegend an der Cleverniss. Neben Laufen, Passen, Schießen, Kämpfen sollte eine Profi auch in der Lage sein zu erkennen, wie ein Gegner funktioniert und welche taktische Maßnahme in der ein oder anderen Situation angemessen ist. Die Hertha hat uns am So. ihr Spiel aufgedrückt, frühes Pressing und versuchen Fehler zu erzwingen. Das ist ihnen gut gelungen, aber nur weil wir mitgemacht haben, wir das Tempo mitgehen wollten und dadurch bei jeder Balleroberung blind nach vorne gerannt sind. Auch als das mehrfach zu Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung führte, wurde darauf nicht adäquat von unserer Mannschaft reagiert. Eine Ballsicherung mit ruhigen Aufbauspiel wäre uns sicherlich entgegengekommen und hätte zur Spielkontrolle geführt.

Ein anderes Beispiel (nur aus diesem Spiel). Nach dem 1:0 war die Hertha verunsichert, der ein oder andere Pass landete im aus. Im Boxen würde man sagen, die alte Dame taumelte. Doch statt sie mit Nachdruck auf die Bretter zu schicken, nehmen wir erstmal ein wenig Tempo raus und lassen sie sich erstmal erholen.

Meiner Meinung nach sollte man darauf mal mehr eingehen. Im richtigen Moment das richtige tun, kann auch manchmal über Sieg oder Unentschieden entscheiden, unabhängig was der VV für manchmal krude Theorien von sich gibt.
#
Ibanez schrieb:

Ich bleib dabei es liegt überwiegend an der Cleverniss. Neben Laufen, Passen, Schießen, Kämpfen sollte eine Profi auch in der Lage sein zu erkennen, wie ein Gegner funktioniert und welche taktische Maßnahme in der ein oder anderen Situation angemessen ist.

Stimmt, wir haben speziell in HZ 2 nicht erkannt, dass die Hertha auf Ihren linken Abwehrseite extrem anfällig war. Iggy stand dort desöfteren völlig blank. In diesen Situationen haben wir es schlichtweg verpasst mit schnelleren Passfolgen hinter ihre Abwehrreihe zu kommen.

Ibanez schrieb:

Die Hertha hat uns am So. ihr Spiel aufgedrückt, frühes Pressing und versuchen Fehler zu erzwingen. Das ist ihnen gut gelungen, aber nur weil wir mitgemacht haben, wir das Tempo mitgehen wollten und dadurch bei jeder Balleroberung blind nach vorne gerannt sind.

Das wiederum habe ich völlig anders gesehen. Denn wie ich bereits oben erwähnte, waren die Berliner speziell auf ihrer linken Abwehrseite anfällig.
Aus meiner Sicht war unser Spiel in HZ 2 völlig statisch. Ein blindes anstürmen nach Balleroberung konnte ich beim besten Willen nicht erkennen. Vielmehr war kaum Bewegung in unsere Spiel gepaart mit zum Teil haarstreubenden Abspielfehlern. Mit unter gelangten selbst Abspiele über 2-3 Meter nicht zum eigenen Mann.
Genau diesen Umstand hat sich die Hertha schlußendlich zum nutzen gemacht, was ja dann auch zum Ausgleich geführt hat.
#
DeMuerte schrieb:

Das ganze wirkte sehr statisch. Hinzu kamen die vielen Fehlpässe (zum Teil klappten die Zuspiele über 2-3 Meter nicht).

Stimmt, zu oft konnten die Passempfänger den Ball nur mit einem Ausfallschritt noch erreichen, ihn aber dann kaum oder gar nicht gescheit kontrollieren, geschweige denn weiter verarbeiten. Und wenn die Pässe ankamen, versprangen sie dann auch nicht selten.

DeMuerte schrieb:

Besonders eklatant fand ich aber die viel zu späten Passfolgen.

Hier fällt mir regelmäßig Hasebe auf, der mehrfach den schnellen Ball auf den Flügel spielen konnte, aber erst mal stoppte und der Passweg dann zu war. Der kreiselt mehr wie Köhler zu seinen schlimmsten Kreiselzeiten. Ohne dabei wirklich zu kreiseln.
#
Basaltkopp schrieb:

Hier fällt mir regelmäßig Hasebe auf, der mehrfach den schnellen Ball auf den Flügel spielen konnte, aber erst mal stoppte und der Passweg dann zu war. Der kreiselt mehr wie Köhler zu seinen schlimmsten Kreiselzeiten. Ohne dabei wirklich zu kreiseln.

Hasebe habe ich auch ganz schwach gesehen. Hatte da auf einen Wechsel (Flum) gehofft um mehr Stabilität im MF zu bekommen.
Wobei mir Reinartz (bis auf den einen genialen Pass auf Luc) auch ziemlich fahrig vorkam.

Ansonsten fand ich gestern auch unser Nachrücken nach Ballgewinn stark ausbaufähig.

Einigermaßen Normalform hatten gestern für mich nur Hradecky, AMFG, Stender und mit Abstrichen Iggy. Alle anderen waren mMn mehr oder weniger von der Rolle.
#
Wobei ich im Stadion den Eindruck hatte, dass eigentlich die Hertha (zumindest in der ersten HZ) die größere Laufarbeit gemacht hat und unsere allzu oft einfach nur rum standen. Daher hatte ich eigentlich mit einem konditionellen Vorteil für unsere Jungs zum Ende hin gerechnet.
#
Basaltkopp schrieb:

Wobei ich im Stadion den Eindruck hatte, dass eigentlich die Hertha (zumindest in der ersten HZ) die größere Laufarbeit gemacht hat und unsere allzu oft einfach nur rum standen. Daher hatte ich eigentlich mit einem konditionellen Vorteil für unsere Jungs zum Ende hin gerechnet.

Sehe das sehr ähnlich wie du. Ich war gestern auch im Stadion und mein Eindruck war, dass wir kaum Bewegung in unserem Spiel hatten. Das ganze wirkte sehr statisch. Hinzu kamen die vielen Fehlpässe (zum Teil klappten die Zuspiele über 2-3 Meter nicht). Besonders eklatant fand ich aber die viel zu späten Passfolgen.

Iggy z.B. stand in HZ 2 mehrfach völlig blank auf rechts. Bis dieser angespielt wurde dauerte aber meist eine gefühlte Ewigkeit. Meiner Meinung nach haben wir uns da mehrfach der Möglichkeit beraubt, viel schneller hinter die Abwehrreihe der Berliner zu kommen um somit für mehr Gefahr bzw. Unordung in deren Abwehrreihe zu sorgen.
#
Eintracht-Er schrieb:

Es war zumindest nach der 1. Reaktion von DM-SGE rassistisch und fremdenfeindlich. Das ist so gut wie identisch, oder?  Die wurde ja leider gelöscht.

Das habe ich unmittelbar nach der Sendung geschrieben, natürlich sardonisch-ironisch gemeint, weil Palmer im Grunde genauso argumentierte, wie einige andere hier auch, mich inbegriffen, die aber aufgrund eben dieser Argumente durchweg in eine ganz üble Ecke gedrängt wurden.
Das zum Ausdruck zu bringen, ist mir aber offenbar so gründlich mißlungen, daß es zurecht gelöscht wurde.
Du selbst hast es ja auch mißverstanden, wie ich an deiner Reaktion merken konnte.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß es eine solche Verwirrung stiften könnte, die Hauptschuld daran liegt allerdings tatsächlich bei mir.
#
Ich lese hier nun schon seit längerem mit. Nach meinem Leseverständnis erkenne ich hier größtenteils zwei "Fraktionen", welche ich grafisch in schwarz und weiß unterteilen würde. Die Zuordnung der jeweils von mir gewählten Darstellung überlasse ich an dieser Stelle jedem selbst.

Die sogenannte "Grauzone" scheint mir allerdings kaum vorhanden. Nun möchte ich aber genau diese Grauzone für mich in Anspruch nehmen und diese auch nachstehend begründen.

Vorausschicken möchte ich, dass ich für beide Seiten ein bedingtes Verständnis aufbringe. Jedoch würde ich die Art und Weise, wie man sich hier zum Teil begegnet, eher als kontraproduktiv bezeichnen.
Aus meiner Sicht stehe ich der Flüchtlingsthematik relativ wertneutral gegenüber, da ich als Individuum unserer Gesellschaft die Einflüsse (positiv als auch negativ) nicht einzuschätzen vermag.

Dabei sehe ich die sehr wohltuende Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung, welche ich sehr begrüße. Ich sehe aber auch Bedenken ob sich die kulturellen Unterschiede verschiedener Nationen so einfach mit einander vereinbaren lassen.

Ein Beispiel aus meiner subjektiven Sicht erklärt mein derzeitiges Grauzonen denken evtl. etwas anschaulicher:

Im Nachbarort befindet sich eine Flüchtlingsunterkunft für ca. 600 Flüchtlinge. Ich war dort schon des Öfteren zugegen, habe mit Menschen gesprochen und mich auch persönlich für die Menschen engagiert.
Soweit mein Verständnis für die Traumata einiger Leute dort überhaupt ausreicht, haben mich diese Schicksale schon sehr tief berührt.

Ich habe aber auch Meinungen und Befürchtungen der Flüchtlinge gehört.
Viele von Ihnen haben Ihren einzigen Halt noch in Ihrem Glauben. Es hängen fast alle an Ihrer Heimat, verbunden mit der ganzen Ideologie in welcher sich diese begründet.

Manche von Ihnen haben auch Angst sich in unserem Land zurechtzufinden und mein Eindruck war, das nur die wenigsten, mit denen ich gesprochen habe, in einer euphorischen Aufbruchsstimmung waren.
Nach meinen bisherigen Erkenntnissen frage ich mich, was passiert in diesen Menschen sobald sie erkennen, dass Deutschland nicht zwangsläufig das Land ist in welchem Milch und Honig fließt?
Denn auch die Flüchtlinge fragen sich, was mit Ihnen in unserem Land passiert sofern sie hier nicht den Anschluss finden.

Mich lassen diese Fragen ehrlich gesagt etwas ratlos zurück, denn irgendwann wird auch die geballte Hilfsbreitschaft in unserer Bevölkerung merklich nachlassen.

P.S.
Zumindest aber ist in unserer Region mal ein Anfang gemacht, denn in meiner Heimatstadt werden demnächst 150 Flüchtlinge eine feste Unterkunft finden, was ich persönlich als sehr erfreulich empfinde.
#
Ich schrieb ja "oder" das bedeutet das wenn Aigner drin bleibt Alex für Sefe nach vorne und Luca als LM. So war das gemeint.
#
. . . . . . . . . . . Hradecky . . . . . . . . . . . . .
Iggy . . . Zambrano . . . Russ . . . Oczipka
. . . . . . . . . . . . Reinartz . . . . . . . . . . . . .
. . . . . Hasebe . . . . . . . . Stendera . . . . .
. . . . . . . . . . . . . Meier . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . .Aigner. . . . . . . . .Castaignos . . . . . .

Ich denke das wird ne enge Kiste wo viel Geduld gefragt ist.

Mein Tipp: 1:0
#
Suppenkasper
#
Franz Beckenbauer
#
Zum kotzen!!!!!!!! 6:2 gegen Köln und dann …..........??

Veh ist kein Motivator. Frankfurt ist ein schiki-micki Umfeld. So kommen wir mit diese Mentalität nie weiter.
Ich will Schaaf zurück!!!!!!!! Der man ist der richtiger für Frankfurt, der hart Arbeiter und Fachmann der motiviert, schreit, fordert und fördert um Erfolg zu haben.
#
Frankfurt4everever schrieb:

Zum kotzen!!!!!!!! 6:2 gegen Köln und dann …..........??


Veh ist kein Motivator. Frankfurt ist ein schiki-micki Umfeld. So kommen wir mit diese Mentalität nie weiter.
Ich will Schaaf zurück!!!!!!!! Der man ist der richtiger für Frankfurt, der hart Arbeiter und Fachmann der motiviert, schreit, fordert und fördert um Erfolg zu haben.

Mensch, mach den Kopp zu. Dein Dummgebabbel ist ja nicht zum aushalten.
#
bigmack123 schrieb:

Eines der miserabelsten Bundesligaspiele was ich je gesehen hab...1. HZ null Tempo, stilles Stadion, nichts.

und Du willst seit 1994 Eintracht-Fan sein? Nicht Dein ernst, oder?!
#
Die 1. Halbzeit war relativ ausgeglichen mit leichten Schalker Vorteilen. In der 2. HZ waren wir klar am Drücker und hätten in Führung gehen müssen.

Das 1. Gegentor war nur dem Umstand geschuldet, dass Russ vorher wegrutscht. Das war einfach Pech. Das 2:0 in der Nachspielzeit - scheiß druff!

Das einzige was ich heute bemängeln will ist unsere Chancenverwertung.

Egal - Mund abbuzze und am Sonntag die scheiß Hertha weghauen !

Scheiß Schalke - nur die SGE

Schwarz, weiß, rot bis in den Tod - EINTRACHT !!!
#
Heike Drechsler
#
Alfred Draxler
#
Katrin Krabbe
#
Grit Breuer
#
Steak
#
Fleischeslust
#
Sackpfeife
#
Luftpumpe
#
So weitermachen wie in gegen Köln...sollte AV wieder Abraham opfern ist ihm echt nicht mehr zu helfen...aber da ich an das gute im Menschen glaube bleibt Zambrano erst einmal auf der Bank...
#
Die gleiche Startformation wie gegen Köln. 3:1 Auswärtssieg. Feddich !
#
DeMuerte schrieb:

Stellte gerade mit Entsetzen fest; dass Basalti, Hyundai und der Würze im FC Forum offenbar unter falschem Namen schreiben schocksmilie

Wer sagt denn, dass wir nicht hier unter falschem Namen schreiben?
#
Basaltkopp schrieb:  


DeMuerte schrieb:
Stellte gerade mit Entsetzen fest; dass Basalti, Hyundai und der Würze im FC Forum offenbar unter falschem Namen schreiben schocksmilie


Wer sagt denn, dass wir nicht hier unter falschem Namen schreiben?

Jetzt wo du es sagst. Ich dachte schon immer, da stimmt doch was nicht fg
#
DeMuerte schrieb:

Stellte gerade mit Entsetzen fest; dass Basalti, Hyundai und der Würze im FC Forum offenbar unter falschem Namen schreiben schocksmilie

Wieso? Fordert da jemand Caio?
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


DeMuerte schrieb:
Stellte gerade mit Entsetzen fest; dass Basalti, Hyundai und der Würze im FC Forum offenbar unter falschem Namen schreiben schocksmilie


Wieso? Fordert da jemand Caio?

So ähnlich. Nur das bei denen Caio Maroh heißt
#
Ne Perle ausm Kölner Transfermarktforum, während des Spiels...

Kölnfan: "Auf RTL2 kommt grad "der Trödeltrupp" . Kann ich sehr empfehlen"

Antwort eines andren Kölnfans: "Ich dachte die spielen grad gegen Frankfurt "  

#
Stellte gerade mit Entsetzen fest; dass Basalti, Hyundai und der Würze im FC Forum offenbar unter falschem Namen schreiben schocksmilie

Btw: beim lesen dieser Aussage setze ich die Begabung des Lesers voraus, die Ironie des Inhalts zu erkennen
#
Hradecky 2
Ignjovski 2-
Abraham 2-
Russ 2
Oczipka 2-
Reinartz 2
Hasebe 2+
Stendera 2
Meier 1
Castaignos 1-
Seferovic 1-
Flum * gut eingefügt

Medo und Kadlec zu kurz
#
Von mir bekommen heute alle durchweg eine 1, denn das war eine geschlossen starke Mannschaftleistung

Nur Alex Meier bekommt von mir ne 1 mit Stern, denn so ein Hammer Comeback bedarf einer besonderen Auszeichnung
#
.- - - - - - - - - - - Hradecky - - - - - - - - - - -.
  .Ignjovski - Zambrano - Abraham - Oczipka.
  .- - - - - - - - Reinartz - - - Flum - - - - - - - -.
  .Aigner - - - - - - - - - - - - - - - Waldschmidt.
  .- - - - - Castaignos - - - Seferovic - - - - -.

Ein 6er gegen Köln ist mir zu wenig und ich denke Flum würde seine Sache gut machen. Hasebe ist irgendwie von der Rolle und bräuchte nach der Länderspielreise mal eine Pause. Sollte Meier von Anfang an spielen können, könnte ich mir auch folgende Aufstellung vorstellen:

.- - - - - - - - - - - Hradecky - - - - - - - - - - -.
  .Ignjovski - Zambrano - Abraham - Oczipka.
  .- - - - - - - - Reinartz - - - Flum - - - - - - - -.
  .Aigner - - - - - - Meier - - - - - - Seferovic.
  .- - - - - - - - - - Castaignos - - - - - - - - - -.

Ich glaube aber bei dem aktuellen Lauf der Kölner wird es echt ganz eng. Ich hoffe (natürlich) auf einen knappen Sieg, vermute aber dass es nur zu einem Unentschieden reicht.
#
Incognito83 schrieb:

.- - - - - - - - - - - Hradecky - - - - - - - - - - -.
 .Ignjovski - Zambrano - Abraham - Oczipka.
 .- - - - - - - - Reinartz - - - Flum - - - - - - - -.
 .Aigner - - - - - - Meier - - - - - - Seferovic.
 .- - - - - - - - - - Castaignos - - - - - - - - - -.

Anstelle von Flum würde ich Ignjovski als schnellen Abräumer im MF einbauen, da die Kölner im Grunde wohl nur auf Konter setzen werden. Die Stelle als RV übernimmt in dem Fall dann wieder Hasebe.
Je nach Spielverlauf evtl. Stendera für Iggy bringen bzw. Waldschmidt ggf. für Meier einwechseln.

Das ganze sähe dann so aus:

Beginnend in einem 4-2-3-1 System

Hradecky
Hasebe - Zambrano - Abraham - Oczipka
Reinartz - Ignjovski
Aigner - Meier - Seferovic
Castaignos

Nach den besagten Einwechslungen würde ich dann aber auf ein 4-4-2 umstellen.

Hradecky
Hasebe - Zambrano - Abraham - Oczipka
Aigner - Reinartz - Stendera - Waldschmidt
Castaignos - Seferovic

Tipp: 2:1
#
MrBoccia schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


MrBoccia schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Für wie bescheuert hält eigentlich die Sportredaktion der FR ihre Leser? Ich denke mal, für ziemlich bescheuert.


aha. Weil Flum Fragen beantwortet, bescheuert die böse FR den tumben Leser?


Nö. Weil sie - wieder einmal - impliziert, dass unter Veh alles besser ist


aha. Flum sagt, aber die FR impliziert damit. Vermutlich hat die FR den Flum genötigt, das zu sagen. Oder Flum hat gar nichts gesagt und die FR hat das Interview erfunden.

Stimmt. Die FR kann gar nix dafür. Den Unsinn verzapfen die Spieler ungefragt, und die FR muss das dann - nolens volens - abdrucken.
Ein hartes Los.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


MrBoccia schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


MrBoccia schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Für wie bescheuert hält eigentlich die Sportredaktion der FR ihre Leser? Ich denke mal, für ziemlich bescheuert.


aha. Weil Flum Fragen beantwortet, bescheuert die böse FR den tumben Leser?


Nö. Weil sie - wieder einmal - impliziert, dass unter Veh alles besser ist


aha. Flum sagt, aber die FR impliziert damit. Vermutlich hat die FR den Flum genötigt, das zu sagen. Oder Flum hat gar nichts gesagt und die FR hat das Interview erfunden.


Stimmt. Die FR kann gar nix dafür. Den Unsinn verzapfen die Spieler ungefragt, und die FR muss das dann - nolens volens - abdrucken.
Ein hartes Los.

Lieber Würzburger, ich schätze dich und viele deiner Beiträge sehr, aber im Bezug auf die FR haben diese leider oftmals einen etwas eigenartigen Touch der Überinterpretation.
#
Tafelberg schrieb:  


Tomasch schrieb:
Du kapierst die Intention seines Jubels anscheinend nicht.


in der Welt von Propain darf man sich nicht für die Lilien freuen. Ich akzeptiere dies. von mir aus.

In der Welt des Tafelberg jubelt man sogar für Oxxenbach.
#
propain schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Tomasch schrieb:
Du kapierst die Intention seines Jubels anscheinend nicht.


in der Welt von Propain darf man sich nicht für die Lilien freuen. Ich akzeptiere dies. von mir aus.


In der Welt des Tafelberg jubelt man sogar für Oxxenbach.

An dieser Stelle frage ich mich, wie begrenzt muss die eigene Welt eigentlich sein, um solch eine Aussage zu wie die deine zu treffen?