

DeMuerte
10884
Wenn man an die derzeitige Situation mal mit etwas Logik herangeht, und dabei die Absage an Hildebrand mit einbezieht, kann man zu folgendem Schluß kommen der da wäre:
Man verlängert mit Oka um ein weiteres Jahr (was aus meiner Sicht derzeit ziemlich wahrscheinlich ist).
Im Umkehrschluß würde dies dann bedeuten das Kessler uns spätestens bis zum Saisonende wieder verlässt (evtl. auch schon in der Winterpause).
Ergo: Man plant für die neue Saison mit einem jungen respektive anderen Torhüter, welcher hinter Oka aufgebaut werden soll, oder Oka als Backup hinter sich hat.
Oka spielt dann noch eine Saison 1. Liga (den Aufstieg mal vorausgesetzt), bzw. bekommt dann am Saisionende in Liga 1 seine 1-2 Abschiedsspiele, und ein Torhüter aus unseren U-Mannschfaften rückt zur neuen Nummer 2 auf.
Man verlängert mit Oka um ein weiteres Jahr (was aus meiner Sicht derzeit ziemlich wahrscheinlich ist).
Im Umkehrschluß würde dies dann bedeuten das Kessler uns spätestens bis zum Saisonende wieder verlässt (evtl. auch schon in der Winterpause).
Ergo: Man plant für die neue Saison mit einem jungen respektive anderen Torhüter, welcher hinter Oka aufgebaut werden soll, oder Oka als Backup hinter sich hat.
Oka spielt dann noch eine Saison 1. Liga (den Aufstieg mal vorausgesetzt), bzw. bekommt dann am Saisionende in Liga 1 seine 1-2 Abschiedsspiele, und ein Torhüter aus unseren U-Mannschfaften rückt zur neuen Nummer 2 auf.
Mein aufrichtiges Beileid an die Familie und Freunde, und viel Kraft diesen Schicksalsschlag zu verwinden. Dem Lokführer & seiner Familie wünsche ich ebenfalls viel Kraft und alles gute dieses traumatische Erlebnis zu verarbeiten.
Mein Vater war Lokführer, und ich weiß aus Erfahrung wie schwer es ist so etwas zu verarbeiten.
Mein Vater war Lokführer, und ich weiß aus Erfahrung wie schwer es ist so etwas zu verarbeiten.
Nochmal: Ich bin und ich war noch nie ein großer Führsprecher von Oka. Jedoch respektiere ich Ihn als Spieler unseres Vereins und im Besonderen als Mensch.
Ich finde man sollte bei aller Kritik auch immer sachlich bleiben. Dass man bei ihm in den Krümeln sucht finde ich völlig unangebracht respektive unfair.
Klar hat Oka schon riesen Klöpse gerissen, aber ihn deswegen ständig mit Argusaugen zu beobachten finde ich total übertrieben.
Natürlich sah er beispielsweise beim Gegentor gegen Rostock nicht gerade glücklich aus. Jedoch sollte man da auch mal sein Alter berücksichtigen, da ist man eben nicht mehr so schnell auf den Beinen bzw. kommt blitzartig wieder hoch wie ein 20 Jähriger, und ich denke das weiß der Oka auch.
Für Ihn spricht aber seine Erfahrung, vor allem aber seine Ruhe welche er ausstrahlt. Dies scheint auf die Mannschaft augenblicklich sehr positiv zu wirken. Von daher kann ich auch damit leben das er z.Z. mal wieder im Kasten steht. Denn für mich stehen nicht einzelne Spieler im Vordergrund, sondern immer das Kollektiv.
Um nochmal auf Okas Charakter zurückzukommen: Dieser war und ist immer einwandfrei. Ich kann mir z.B. auch vorstellen dass er so kollegial ist und über die Situation von Hildebrand nachdenkt. Damit meine ich dass er für Hilde evtl. nächstes Jahr das Feld räumt, bzw. Hilde & Kessler den Kampf ums Tor alleine überlässt.
BTW: Eine vermeintliche Vertragsverlängerung von Oka bedeutet ja nicht gleich die des Stammtorwarts.
Ich finde man sollte bei aller Kritik auch immer sachlich bleiben. Dass man bei ihm in den Krümeln sucht finde ich völlig unangebracht respektive unfair.
Klar hat Oka schon riesen Klöpse gerissen, aber ihn deswegen ständig mit Argusaugen zu beobachten finde ich total übertrieben.
Natürlich sah er beispielsweise beim Gegentor gegen Rostock nicht gerade glücklich aus. Jedoch sollte man da auch mal sein Alter berücksichtigen, da ist man eben nicht mehr so schnell auf den Beinen bzw. kommt blitzartig wieder hoch wie ein 20 Jähriger, und ich denke das weiß der Oka auch.
Für Ihn spricht aber seine Erfahrung, vor allem aber seine Ruhe welche er ausstrahlt. Dies scheint auf die Mannschaft augenblicklich sehr positiv zu wirken. Von daher kann ich auch damit leben das er z.Z. mal wieder im Kasten steht. Denn für mich stehen nicht einzelne Spieler im Vordergrund, sondern immer das Kollektiv.
Um nochmal auf Okas Charakter zurückzukommen: Dieser war und ist immer einwandfrei. Ich kann mir z.B. auch vorstellen dass er so kollegial ist und über die Situation von Hildebrand nachdenkt. Damit meine ich dass er für Hilde evtl. nächstes Jahr das Feld räumt, bzw. Hilde & Kessler den Kampf ums Tor alleine überlässt.
BTW: Eine vermeintliche Vertragsverlängerung von Oka bedeutet ja nicht gleich die des Stammtorwarts.
Als erste möchte ich an dieser Stelle Armin Veh & Bruno Hübner nennen. Die beiden haben bis dato hervorragende Arbeit geleistet, und aus einem verunsicherten Haufen wieder eine Mannschaft geformt.
Armin Veh versteht es perfekt auf die Mannschaft einzuwirken, und ist dabei was die Spielsysteme angeht sehr kreativ. Auch seine Menschenführung gefällt mir, da er immer sachlich bleibt.
Bruno Hübner hat aus unseren Mittel das Optimum herausgeholt. Er hat genau die richtigen Spieler abgegeben, und dafür herausragende Spieler geholt.
Zu den Neuzugängen ist zu sagen dass man dabei Mo Idrissou & Bamba Anderson als Königstransfers bezeichnen kann. Aber auch alle anderen sind von sehr großer Wertigkeit für die aktuelle Formation. Man sieht sehr deutlich dass da wieder eine echte Mannschaft auf dem Platz steht, sprich der eine für den anderen kämpft und rennt. Dies inspiriert sogar unseren Fanis dazu auch mal Defensivarbeiten zu übernehmen.
Nach anfänglicher (verständlicher) Verunsicherung findet sich die Mannschaft nun immer mehr. Da wächst ein Kollektiv zusammen was unserem Anspruch dem Wiederaufstieg so langsam gerecht wird.
Was mir besonders gefällt ist das die Mannschaft auch nach Rückschlägen immer wieder zurück kommt und niemals aufgibt.
Es ist nach wie vor ein langer Weg, aber die richtigen Leute sind am richtigen Ort um das Projekt Wiederaufstieg erfolgreich zu bestreiten.
Fazit bis dato:
Die Entscheidende Phase kommt aber erst Anfang der RR mit den Spielen gegen Fürth, St.Pauli, Braunschweig & Düsseldorf. Danach wird sich endgültig zeigen wohin unser Weg führt.
Armin Veh versteht es perfekt auf die Mannschaft einzuwirken, und ist dabei was die Spielsysteme angeht sehr kreativ. Auch seine Menschenführung gefällt mir, da er immer sachlich bleibt.
Bruno Hübner hat aus unseren Mittel das Optimum herausgeholt. Er hat genau die richtigen Spieler abgegeben, und dafür herausragende Spieler geholt.
Zu den Neuzugängen ist zu sagen dass man dabei Mo Idrissou & Bamba Anderson als Königstransfers bezeichnen kann. Aber auch alle anderen sind von sehr großer Wertigkeit für die aktuelle Formation. Man sieht sehr deutlich dass da wieder eine echte Mannschaft auf dem Platz steht, sprich der eine für den anderen kämpft und rennt. Dies inspiriert sogar unseren Fanis dazu auch mal Defensivarbeiten zu übernehmen.
Nach anfänglicher (verständlicher) Verunsicherung findet sich die Mannschaft nun immer mehr. Da wächst ein Kollektiv zusammen was unserem Anspruch dem Wiederaufstieg so langsam gerecht wird.
Was mir besonders gefällt ist das die Mannschaft auch nach Rückschlägen immer wieder zurück kommt und niemals aufgibt.
Es ist nach wie vor ein langer Weg, aber die richtigen Leute sind am richtigen Ort um das Projekt Wiederaufstieg erfolgreich zu bestreiten.
Fazit bis dato:
Die Entscheidende Phase kommt aber erst Anfang der RR mit den Spielen gegen Fürth, St.Pauli, Braunschweig & Düsseldorf. Danach wird sich endgültig zeigen wohin unser Weg führt.
singender_hesse schrieb:
wenn veh konsequent ist, muss oka nach den letzten 2 spielen auf die bank.
2 spiele, in denen er jeweils patzte.
mehr kredit hatte kessler auch nicht.
Ich bin wahrlich kein Oka Fan, aber wo hat er denn bitte gestern gepatzt?
Meiner Wahrnehmung nach hatte er das ganze Spiel fast nix zu tun, und beim abgefälschten Freistoß war er absolut chancenlos !
solivagusinsilva schrieb:069er schrieb:
Ehm, kann mir jemand diesen Satz aus dem Frank-Interview erklären:
"In den letzten Jahren war die Eintracht auch sehr zufrieden mit der Infrastruktur, die wir als Stadt geschaffen haben."
Bei der Eintracht wundert mich ja gar nichts, aber ich als alle zwo Wochen in den Wald pilgernder "Kunde" bin alles andere als zufrieden mit den Bedingungen. Jeder(!) der umliegenden Parkplätze ist scheiße. Die Abfahrt von diesen immer eine Katastrophe. Mittlerweile erschwert die Stadt das Parken in den angrenzenden Wohngebieten. Sei es durch Anwohner-Parken-Schilder oder die schlecht gelaunten 1-Euro-Jobber, welche die Fans an der Durchfahrt hindern.
Also reise ich größtenteils mit der Bahn an. Mir fällt jetzt bis auf Hamburg spontan keine Spielstätte ein, bei der man weiter latschen muss als bei unsriger. Mit der Tram bin ich bloß einmal gefahren und das habe ich auch als ziemlich unentspannt in Erinnerung.
Erzählt der Frank demnach Unsinn? Oder sind unsere Verantwortlichen wirklich glücklich mit den herrschenden Bedingungen?
PS: Wenn ich dauerhaft im Parkhaus unterm Stadion parken könnte, würde ich auch nicht klagen, klar...
Sicherlich. Die Zeit bleibt nicht stehen. Was früher Standart war, ist heute veraltet und unkonfortabel.
Früher, da gab es keine Tribünendächer, dafür Wind und Wetter von allen Seiten und alte Holzbänke (wenn überhaupt).
Heute geht der Trend in Richtung klimatisierte Halle mit Ledersesseln und Lounge mit Fulltime Catering-Service.
Mir scheint, nein ich bin sicher: der früheren Generation gehörst du jedenfalls nicht an. Sei froh, denn diese bedauernswerten Menschen bezahlen jene unmenschlichen Zustände nun mehr und mehr mit dem Leben.
Im neuen Stadion (das nun konsequenterweise auch namentlich durch die Bezeichnung "Arena" eine Aufwertung erfuhr) sind die Dinge ja nun gegenüber früher etwas komfortabler geworden.
Was die Verkehrssituation anbelangt, so erweckt dein erster Satz den Eindruck, als seist du der Meinung, die Eintracht trage hierfür Verantwortung ("bei der Eintracht wundert mich ja garnichts mehr").
Dem kann ich nur entgegnen: hier im Forum wundert mich garnichts mehr - denn: für diese Dinge ist die Stadt verantwortlich, und niemand sonst!
Grundsätzlich möchte ich mal festhalten: 50.000 Leute können sich schlecht in Luft auflösen. Nicht in Frankfurt, und auch nirgendwo sonst.
Auf der einen Seite mit dem Zuschauerschnitt und der tollen Atmosphäre kokettieren, aber anderseits zu erwarten das sich vorher und nachher die Leute verkrümeln und dir den angemessenen Platz zu machen, das funktioniert leider nicht.
Baulichen Maßnahmen zur Verbesserung der Parkplatzsituation am Gleisdreieck beispielsweise würden einen Aufwand von zig Millionen Euro erfordern. Mit ein paar zusätzlichen Schildern oder anderen Ampelphasen kommt man da nicht weiter.
Du benennst Hamburg als einziges weiteres Negativbeispiel.
Mir scheint, du kennst dich nicht sonderlich gut aus. In der tollen neuen Arroganz-Arena steht man ewig im Parkhaus, in Lautern haben sie sicher alle vom regelmässig den-Berg-raufklettern eine bessere Kondition als wir, in Stuttgart kommst du unter 1 Stunde ganz sicher nicht aus der Stadt raus, in Köln läufst du zu den Parkplätzen wenigstens genauso weit wie bei uns zum Bahnhof Sportfeld (wer übrigens nach m.M. über die paar Meter Weg noch meckert, sollte besser gleich ganz zu Hause bleiben oder in die Oper gehen) - kurzum: die Verkehrssituation, die du dir offenbar vorstellst, die muß erst noch erfunden werden, denn es gibt kein Stadion in Deutschland, bei dem vor der Tür massenhaft Parkplatz ist und hinterher und vorher kein Stau es sei denn man kommt und fährt jeweils ein paar Stunden früher oder später (Wolfsburg vielleicht ausgenommen, aber da geht ja eh kaum einer hin).
Interessant deine Anmerkung "Mittlerweile erschwert die Stadt das Parken in den angrenzenden Wohngebieten. Sei es durch Anwohner-Parken-Schilder oder die schlecht gelaunten 1-Euro-Jobber, welche die Fans an der Durchfahrt hindern".
Das zeugt einerseits von wenig Verständnis für die Anwohner und andererseits von Respektlosigkeit für 1-Euro-Jobber.
Gut gebrüllt Löwe. Daumen hoch
Schaedelharry63 schrieb:DeMuerte schrieb:
.
DD & Leipzig kickten bzw. kicken immer noch für umme, aber wir latzen 10 Mios. Merkst du was?
Vielleicht sollten wir auch für ein paar Jahre in die Regionalliga (D.-Dorf) oder noch tiefer (div. Leipziger Vereine) absteigen?
(DUCKUNDWEG)
Naja so weit würde ich das mal nicht von mir weisen *ich muss weg* ,-)
Jo-Gi schrieb:
Was Leipzig und Düdorf angeht: Die WM stand vor der Tür und für die Städte, ...war es enorm wichtig und erstrebenswert, als Standort dabei zu sein --> neues Stadion notwendig. Und in DDorf wird das Stadion "multifunktional" genutzt. Da war es einem die Investition im Hinblick auf den WM-Standort wohl wert.
Was vor der WM auch auf Frankfurt zutraf! Auch in FFM wird das Stadion multifunktional genutzt.
DD & Leipzig kickten bzw. kicken immer noch für umme, aber wir latzen 10 Mios. Merkst du was?
Meine 2 Cent zum Fischer Interiew:
Ich kann nichts negatives an dem Interview finden. Im Gegenteil, ich finde seine Aussagen sehr authentisch und auf den Punkt gebracht. Fischer spricht einige Missstände meines Erachtens unverblümt und sehr sachlich an.
Nehmen wir das Beispiel Jugendarbeit: Fischer hat doch vollkommen recht indem er sagt das man schon frühzeitig gewisse Talente auf spätere Aufgaben vorbereiten sollte, sprich diese gezielt auf spezifische Aufgaben zu schulen. Hier wird doch ständig bemängelt das man zu wenig auf die Jugend setzt bzw. diverse Talente nicht entdeckt zu haben. Dabei schaut man immer auf die Talente der anderen Vereine. Tja wo kommen die denn her? Damit meine ich das andere Vereine uns in der Jugendarbeit weit voraus sind. Warum also ständig versuchen die halbfertigen Profis von morgen woanders abzugreifen, anstatt mal wieder selbst welche auszubilden.
Außerdem sind wir aufgrund der finanziellen Lage gar nicht in der Position mit anderen Vereinen da mitzuhalten was die Verpflichtung gewisser Talente von Verein X oder Y betrifft. BTW: Zu diesem Punkt hat sich Fischer auch klar geäußert beim Thema Stadionmiete:
Auch hier hat Fischer doch vollkommen recht indem er sagt das wir da einen klaren Nachteil gegenüber den anderen Vereinen haben. Dieser Missstand ist für uns ein Dorn im Auge welchen es zu beseitigen gilt. Das Fischer daran etwas ändern will ist doch nur von Vorteil. Endlich macht diesbezüglich mal einer die Klappe auf im Verein, und spricht dieses Thema klar an. Was ist daran also schlecht? Durch die verbrannte Kohle der überhöhten Stadionmiete sind wir mittelfristig nicht konkurrenzfähig. Teure Spieler & Talente bleiben für uns von daher weiterhin unerschwinglich.
Dass hier teilweise auch das äußere Erscheinungsbild respektive die Körpersprache von Herrn Fischer kritisiert werden finde ich gelinde gesagt mehr als lächerlich. Mir ist doch ein vermeintlich verkaterter Präsi (O-Ton Fischer „Wer am Donnerstagmorgen gut aussieht, der hatte einen schlechten Mittwochabend“) welcher das auch noch ehrlich eingesteht lieber als ein verknöcherter Schlipsträger ohne Bezug zu irgendwas.
Man kann Fischer vllt einiges vorwerfen, aber ganz sicher nicht das fehlende Herzblut für den Verein Eintracht Frankfurt.
Ich kann nichts negatives an dem Interview finden. Im Gegenteil, ich finde seine Aussagen sehr authentisch und auf den Punkt gebracht. Fischer spricht einige Missstände meines Erachtens unverblümt und sehr sachlich an.
Nehmen wir das Beispiel Jugendarbeit: Fischer hat doch vollkommen recht indem er sagt das man schon frühzeitig gewisse Talente auf spätere Aufgaben vorbereiten sollte, sprich diese gezielt auf spezifische Aufgaben zu schulen. Hier wird doch ständig bemängelt das man zu wenig auf die Jugend setzt bzw. diverse Talente nicht entdeckt zu haben. Dabei schaut man immer auf die Talente der anderen Vereine. Tja wo kommen die denn her? Damit meine ich das andere Vereine uns in der Jugendarbeit weit voraus sind. Warum also ständig versuchen die halbfertigen Profis von morgen woanders abzugreifen, anstatt mal wieder selbst welche auszubilden.
Außerdem sind wir aufgrund der finanziellen Lage gar nicht in der Position mit anderen Vereinen da mitzuhalten was die Verpflichtung gewisser Talente von Verein X oder Y betrifft. BTW: Zu diesem Punkt hat sich Fischer auch klar geäußert beim Thema Stadionmiete:
Auch hier hat Fischer doch vollkommen recht indem er sagt das wir da einen klaren Nachteil gegenüber den anderen Vereinen haben. Dieser Missstand ist für uns ein Dorn im Auge welchen es zu beseitigen gilt. Das Fischer daran etwas ändern will ist doch nur von Vorteil. Endlich macht diesbezüglich mal einer die Klappe auf im Verein, und spricht dieses Thema klar an. Was ist daran also schlecht? Durch die verbrannte Kohle der überhöhten Stadionmiete sind wir mittelfristig nicht konkurrenzfähig. Teure Spieler & Talente bleiben für uns von daher weiterhin unerschwinglich.
Dass hier teilweise auch das äußere Erscheinungsbild respektive die Körpersprache von Herrn Fischer kritisiert werden finde ich gelinde gesagt mehr als lächerlich. Mir ist doch ein vermeintlich verkaterter Präsi (O-Ton Fischer „Wer am Donnerstagmorgen gut aussieht, der hatte einen schlechten Mittwochabend“) welcher das auch noch ehrlich eingesteht lieber als ein verknöcherter Schlipsträger ohne Bezug zu irgendwas.
Man kann Fischer vllt einiges vorwerfen, aber ganz sicher nicht das fehlende Herzblut für den Verein Eintracht Frankfurt.
Basaltkopp schrieb:DeMuerte schrieb:
Leno, Leno ...man man man ...seid doch mal ehrlich. Bevor der zu Lev ging kannte den doch fast keiner hier (mich eingeschlossen).
Eine gute Scoutingabteilung hätte den schon kennen können. Hier weiss aber niemand, ob man sich nicht vielleicht sogar vergeblich um ihn bemüht hat. Aber gewisse User reissen halt gerne mal den Hafen ganz weit auf, wenn sie nur die Gelegenheit wittern, irgendwem Unfähigkeit zu unterstellen, auch wenn sie keinerlei Ahnung haben, was intern abgelaufen ist
Ich meinte nur gewisse User hier welche Leno nun permanent vorschlagen, bzw darauf hinweisen eine etwaige Anfrage/Verpflichtung verpennt zu haben. Ob unsere "Scouts" den auf dem Schirm hatten weiß ich natürlich nicht. Und wie bereits erwähnt war auch ich so "unfähig" Leno bereits zu kennen, geschweige denn beurteilen zu können.
Djabatta schrieb:
Dazu kommt, das Oka nach der Saison aufhört...
MfG Djabatta
Erstmal würde mich interessieren woher du weißt das Oka nach der Saison aufhört?
Und zu Timo Hildebrand: Ich würde eine Verpflichtung von Ihm sehr begrüßen, aber ich denke eher das man diese Chance wieder verpennt ...leider
Hyundaii30 schrieb:DeMuerte schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Schwegler muß für wichtige Spiele geschont werden.
.
Öhm was sind denn für dich wichtige Spiele? Und was für ein Spiel ist das in Dresden für dich?
Dresden ist ein Spiel, das mußt Du auch ohne Schwegler gewinnen.
Für Topspiele wie z.B. gegen 1860 brauchen wir Ihn unbedingt.
Was treibt dich denn zu dieser bahnbrechenden Erkenntnis? Denkst du das Dresden auf der Klosbrühe dahergeschwommen kommt?
OK dann schonen wir Schwegler jetzt bis zur Rückrunde gegen Fürth
Hyundaii30 schrieb:DeMuerte schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Schwegler muß für wichtige Spiele geschont werden.
.
Öhm was sind denn für dich wichtige Spiele? Und was für ein Spiel ist das in Dresden für dich?
Und was bringt dich zu dieser bahnbrechenden Erkenntnis das wir in Dreseden auch ohne Schwegler gewinnen müssen? Glaubst du etwa das die auf der Klosbrühe dahergeschwommen sind?
Ok dann schonen wir Schwegler eben bis zur Rückrunde und setzen ihn erst wieder gegen Fürth ein
Dresden ist ein Spiel, das mußt Du auch ohne Schwegler gewinnen.
Für Topspiele wie z.B. gegen 1860 brauchen wir Ihn unbedingt.
Idrissou & Yeboah kann und sollte man nicht miteinander vergleichen.
Yeboah war ein Ausnahmestürmer in einer Spitzenmannschaft der 1. Bundesliga, und hat diese seinerzeit in jeder Spielzeit auf höchstem Niveau mit geprägt.
Idrissou hingegen ist bis dato ein sehr guter Stürmer eines ambitionierten Zweitligisten. Schon alleine aus diesem Grund hinkt hier jeglicher Vergleich.
Jedoch kann man sagen das Idrissou den Unterschied ausmachen kann.
Seine Körpersprache, seine Technik, seine Wucht & sein Spielverständnis machen mir da große Hoffnung.
Sein Tor in Cottbus und das 1:0 gestern waren z.B. schon sehr stark aus nicht einfach zu lösenden Situationen heraus gemacht.
In diesen beiden Szenen hat er Attribute an den Tag gelegt welche uns bisher völlig abgingen. Ich denke das nennt man Kaltschnäuzigkeit.
Das 3:0 gestern war technisch allererste Sahne. Sollte es so weitergehen dann Chapeau an Herrn Hübner für diese Verpflichtung.
Yeboah war ein Ausnahmestürmer in einer Spitzenmannschaft der 1. Bundesliga, und hat diese seinerzeit in jeder Spielzeit auf höchstem Niveau mit geprägt.
Idrissou hingegen ist bis dato ein sehr guter Stürmer eines ambitionierten Zweitligisten. Schon alleine aus diesem Grund hinkt hier jeglicher Vergleich.
Jedoch kann man sagen das Idrissou den Unterschied ausmachen kann.
Seine Körpersprache, seine Technik, seine Wucht & sein Spielverständnis machen mir da große Hoffnung.
Sein Tor in Cottbus und das 1:0 gestern waren z.B. schon sehr stark aus nicht einfach zu lösenden Situationen heraus gemacht.
In diesen beiden Szenen hat er Attribute an den Tag gelegt welche uns bisher völlig abgingen. Ich denke das nennt man Kaltschnäuzigkeit.
Das 3:0 gestern war technisch allererste Sahne. Sollte es so weitergehen dann Chapeau an Herrn Hübner für diese Verpflichtung.
Hyundaii30 schrieb:
Die Bochumer sind ganz schön doof.
Wie kann ich einen Funkel in der 2.Liga entlassen.
Der hätte schon noch in die Erfolgsspur gefunden.
Cool jetzt kaufen wir schon Stürmer, die linker Verteidiger spielen.
Viel kurioser geht es kaum noch.
Naja solange Idrissou weiterhin Tore vorbereitet und selber Tore schießt, ist mir das egal.
Seine Einstellung dazu ist in Ordnung.
Sein Selbstbewußtsein stimmt auch.
Bin wirklich gespannt wie Idrissou mich auf dem Platz
mit Leistungen überzeugen wird oder eben nicht.
Wow, dein geballter Fusballsachverstand hat mich jetzt echt vom Sockel
Shice ...du machst mir Angst