>

Diegito

19731

#
3.Spieltag
Eintracht-VfB Stuttgart 0:7
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

3.Spieltag
Eintracht-VfB Stuttgart 0:7



Wtf?

Das ist ja beschämend. Was ist da denn passiert?
#
Naja. Ich bin normalerweise auch eher auf der Zuversicht-Seite, aber heute waren das wieder zwei Felder, die zu beackern schwierig werden wird:

1. Fehlende Durchsetzungsstärke in der Offensive
Alle offensiven Kräfte (Kostic ausgenommen) zeigen gute Ansätze und haben auch ihre Momente. Aber irgendwie zwingend ist das alles nicht. Hauge verliert viel zu viele Bälle in nutzlosen Dribblings, Lindström hatte nur eine einzige Szene, Lammers ebenfalls. Was ich in den Videos gesehen habe kommt der ohnehin am liebsten mit Anlauf und ist nicht wirklich ein Zielspieler für Flanken.
Dass weder von Lenz noch von Durm da Brauchbares in den gegnerischen Strafraum kam, kommt noch hinzu. Trotz mannigfacher Versuche - das wird nix mehr mit Flanken von Lenz oder Durm.

2. Katastrophales Passspiel
Entweder zu lasche oder ungenaue Pässe, zumeist aber beides. Es ist zum Haareraufen. Und wird endlich mal ein guter Pass gespielt, hat der Adressat Schwierigkeiten bei der Ballannahme. Dazu kommt das Passspiel, was das Tempo betrifft, eher einer AH-Mannschaft nahe. Direktspiel, schnelle, flüssige Kombinationen - Fehlanzeige. Aber nicht, weil man noch nicht eingespielt ist, sondern weil man einfach den Ball zu spät, zu lasch und zu ungenau spielt.

Es war lediglich Glück, dass Stuttgart es fertigbrachte, noch schlechter zu sein. Eine einigermaßen intakte BL-Mannschaft macht aus so vielen Ballverlusten unsererseits im Mittelfeld schon in Hz. 1 drei Tore. Das war in der Tat großes Glück und ich habe selten eine Mannschaft gesehen, die so schlecht umschaltete und so schlecht auf die Spitzen spielte wie der VfB.

Einzig die Drangphase Mitte der 2. Halbzeit sowie in der Nachspielzeit lässt Hoffnung aufkommen. In erster Linie natürlich Kostic geschuldet, der mit seiner Klasse allein weit über allen anderen steht. Aber auch dem energisch gegenpressenden Mittelfeld, in erster Linie Sow. Das kann er. Auch Jakic hatte großen Anteil am - vor allem kämpferischen - Aufschwung.

Insgesamt war das heute spielerisch ein klarer Rückschritt zu den zarten Pflänzchen der Hoffnung der letzten beiden Spiele. Trotz eines Gegners, der außer einer guten IV nichts, aber auch gar nichts zu bieten hatte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es war lediglich Glück, dass Stuttgart es fertigbrachte, noch schlechter zu sein. Eine einigermaßen intakte BL-Mannschaft macht aus so vielen Ballverlusten unsererseits im Mittelfeld schon in Hz. 1 drei Tore. Das war in der Tat großes Glück und ich habe selten eine Mannschaft gesehen, die so schlecht umschaltete und so schlecht auf die Spitzen spielte wie der VfB.


Gefühlt höre ich das jedes mal nach unglücklichen Eintrachtspielen. Der Gegner war mies und ein besserer Gegner hätte uns die Bude vollgehauen. Ich sehe es zwar ähnlich wie du das der VFB nicht gut war heute aber so schwach wie du ihn machst war das nicht. Zumindest waren sie klar stärker als Augsburg und Bielefeld in der ersten Halbzeit.

WürzburgerAdler schrieb:

Insgesamt war das heute spielerisch ein klarer Rückschritt zu den zarten Pflänzchen der Hoffnung der letzten beiden Spiele. Trotz eines Gegners, der außer einer guten IV nichts, aber auch gar nichts zu bieten hatte.


Da muß ich auch widersprechen. Spielerisch war es unser bestes Spiel in dieser Saison.
Wir hatten in keinem Spiel zuvor derart viele klare Torchancen und die meisten davon erspielt... ich habe insgesamt 6 Großchancen gezählt (exklusive des Tores)... das lief in den Spielen zuvor deutlich holpriger und weniger flüssig. Wir spielen oft noch viel zu kompliziert, vieles ist auf Zufall gemünzt, mir fehlt die Struktur und Spielidee, aber dennoch hatten wir mehr als genug Torchancen um das Ding heute zu unseren Gunsten zu entscheiden.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also ich habe hier schon wieder einige Beiträge gelesen, dass ein Mitspielen um internationale Plätze völlig illusorisch sei. Und das ist dann halt mehr als eine Momentaufnahme und das ist das, was man hier nach jedem verpatzten Saisonstart liest, wie halt auch letzte Saison, oder die erste Hütter Saison.


Wer die Qualität nicht sieht, die in diesem Kader schlummert, sieht sie halt nicht. Wer nicht sieht, dass wir heute mindestens eine Klasse besser waren als Stuttgart, sieht es halt nicht. Ja letzte Saison waren wir in der Hinrunde auch sehr oft besser als die Gegner und haben oft nur Unentschieden gespielt. Auch da haben einige darauf hingewiesen, dass es besser ist, wenn man besser ist als der Gegner und evtl Punkte liegen lässt, als wenn man zu oft glücklich Punkte mitnimmt, weil meistens dreht sich sowas irgendwann in der Saison.

Mag sein, dass noch sehr viele unglückliche Dinge passieren und wir tatsächlich hinten reinrutschen. Fußball spielt sich auf diesem Niveau zu 95% im Kopf ab, insofern kann fehlendes Selbstbewusstsein Einiges bewirken auch einiges Negatives.

Psssst, geht aber genauso in die andere Richtung. Aber nicht zu laut bitte.
#
Schönesge schrieb:

Wer nicht sieht, dass wir heute mindestens eine Klasse besser waren als Stuttgart, sieht es halt nicht.


Naja, eine Klasse besser als die waren wir nicht. Wir hatten Vorteile, waren spielbestimmend, gerade gegen Ende hatte der VFB nicht mehr viel entgegenzusetzen. Aber eine Klasse besser als die waren wir nicht.
Alleine Marmoush hat uns mehrmals gut beschäftigt und durchaus vor Probleme gestellt.

Was man als erste Zwischenbilanz ziehen kann ist jedoch das wir gegen drei Vereine (Augsburg, Bielefeld, Stuttgart) von der Spielanlage her klar die bessere Mannschaft waren. Gegen Bielefeld haben wir einen unerklärlichen mentalen Einbruch gehabt in der zweiten Halbzeit, das war hoffentlich eine Lehre.
Unser Anspruch muß natürlich sein das wir diese Spiele gewinnen oder zumindest 5-6 Punkte holen statt nur 3...  das ist sicherlich ein bisschen ernüchternd. Der Druck wird jetzt größer. Sollte man in Wolfsburg erwartungsgemäß verlieren wird das Köln-Heimspiel schon ein Knackspiel. Da sollte man tunlichst gewinnen sonst wir der Oktober sehr ungemütlich.
#
Natürlich weiß ich wie du das meinst.
Ich meins ja auch nicht böse.
Der Frust sitzt heute einfach tief.

Wann hat uns eigentlich das letzte Mal eine Überzahl was gebracht? Habe das Gefühl das hilft uns echt nie...
#
Anthrax schrieb:

Wann hat uns eigentlich das letzte Mal eine Überzahl was gebracht? Habe das Gefühl das hilft uns echt nie...


Das ergeht anderen Mannschaften aber auch so. Der Waldhof hat nur ein 0:0 geholt gegen Lautern, bei 45 min 11 gegen 9, also sogar Zweimann-Überzahl! Sandhausen schafft gestern in Unterzahl den Ausgleich in Hamburg und die Liste könnte man ewig weiterführen...
Eine kleine taktische Änderung des Gegners und schwupps merkt man es nicht mehr, hinzu kommt der psychologische Push für das Team mit dem Platzverweis.
Eine Rote Karte ist heute wirklich nicht mehr spielentscheidend, erst recht nicht wenn man sie erst irgendwann um die 70., 80.min rum bekommt...
#
Puh. Sportlich darum gekämpft, den Ausgleich gegen 10 doch irgendwie zu bekommen.
Kostic top, Jakic gefällt, Borre unter Strom und Vollgas. Kamada auch körperlich im Spiel, Abschluss mit Meier üben!
Hauge sehr angespannt, da hat er wohl die 12 Mio im Rucksack auf dem Rücken. So irgendwie ein Fremdkörper.
Wird eine harte Geduldsprobe und viel Hoffnung brauchen!
#
Shivaadler schrieb:

Hauge sehr angespannt, da hat er wohl die 12 Mio im Rucksack auf dem Rücken. So irgendwie ein Fremdkörper.
Wird eine harte Geduldsprobe und viel Hoffnung brauchen!


Aus Hauge werde ich auch noch nicht schlau. Teils richtig gute Aktionen und dann wieder der größte Rotz.
Er wirkt manchmal etwas behäbig und unfit (kann aber auch täuschen). Und er ist mir zu verspielt, hat was von brotloser Kunst.
Aber es ist wie bei anderen auch, ein bisschen Eingewöhnungszeit sollte man ihm zugestehen. Ernsthaft bewerten kann man ihn wohl erst in ein paar Wochen.
#
Creepa schrieb:

Michiii5566 schrieb:

Creepa schrieb:

dass muss man, wenn man zwischen Platz 4-9 mitspielen will einfach


Das ist unrealistisch , Sorry .



Ja das glaub ich auch... aber wurde halt teilen der Mannschaft ausgerufen, dass man wieder nächste Saison Europa spielen will

Es wurde in der Länderspielpause auch so von Krösche formuliert. Um die internationalen Plätze mitspielen.
Das ist halt bei sieglos gegen Bielefeld, Augsburg und Stuttgart (bei denen die besten Spieler alle verletzungsbedingt nicht (von Anfang an) spielen konnten) ziemlich realitätsfremd.
#
Wuschelblubb schrieb:

Es wurde in der Länderspielpause auch so von Krösche formuliert. Um die internationalen Plätze mitspielen.
Das ist halt bei sieglos gegen Bielefeld, Augsburg und Stuttgart (bei denen die besten Spieler alle verletzungsbedingt nicht (von Anfang an) spielen konnten) ziemlich realitätsfremd.


Was soll er denn sonst sagen? Wir wollen 40 Punkte und das reicht uns...?
Um die internationalen Plätze mitspielen heißt am Ende Platz 5-8... das halte ich für schwierig diese Saison aber auch nicht komplett unrealistisch. Vom Kader her sehe ich vielleicht 5-6 Teams stärker als uns, der Rest ist auf ähnlichem Niveau oder schwächer.
Viel wird davon abhängen wie wir in der EL abschneiden. Sollten wir da ins Viertel-oder Halbfinale vorstossen kann man diese Saison sicherlich auch mit Platz 11 zufrieden sein.
#
Geo-Adler schrieb:

Nur das Lammers mit den meisten Spielern auf den Platz noch kein Mal wirklich zusammen trainiert hat.        


Ein Feuerwerk muss man von ihm auch nicht erwarten, aber doch wenigstens, dass er wenigstens das Tor trifft, wenn er 15m davon entfernt abzieht - oder den Ball wenigstens zu dem Mitspieler mit mehreren Saarländern Platz um sich herum abspielt.

Dass er sich nicht perfekt ins Spiel einbindet, klar. Gegessen. Aber die Aktionen, die er mit Ball heute hatte, sahen nicht sonderlich souverän aus.
#
ThePaSch schrieb:

Geo-Adler schrieb:

Nur das Lammers mit den meisten Spielern auf den Platz noch kein Mal wirklich zusammen trainiert hat.        


Ein Feuerwerk muss man von ihm auch nicht erwarten, aber doch wenigstens, dass er wenigstens das Tor trifft, wenn er 15m davon entfernt abzieht - oder den Ball wenigstens zu dem Mitspieler mit mehreren Saarländern Platz um sich herum abspielt.

Dass er sich nicht perfekt ins Spiel einbindet, klar. Gegessen. Aber die Aktionen, die er mit Ball heute hatte, sahen nicht sonderlich souverän aus.


Du hast aber schon mal nachgeschaut wie viel Spielpraxis Lammers das ganze letzte Jahr hatte, oder?
Ich finde es fast unverschämt ihn heute zu kritisieren. Er hat gute Ansätze gezeigt aber bei vielen Aktionen hat man überdeutlich gesehen das ihm schlicht und ergreifend die Spielpraxis fehlt und das die Eingespieltheit mit einigen Kollegen noch nicht da ist. Logischerweise.
Er wird sicherlich einige Wochen brauchen um bei 100% zu sein. Wir haben bis dahin noch Borre, Ache und Paciencia (dessen Einwechslung ich mir heute früher gewünscht hätte).
#
Unterhaltsames Spiel würde ich mal sagen...

Aufgrund der zweiten Halbzeit wäre ein Sieg klar verdient gewesen, zweimal Latte und enormer Druck auf den VFB der am Ende mit viel Glück dieses Unentschieden rettet. Da fehlt uns zur Zeit einfach das Quäntchen Spielglück.
Trotzdem ist die Bilanz mit drei Punkten gegen drei überwiegend destruktive Teams nicht gut, da hätte man mehr holen MÜSSEN. Was mich stört ist das wir viel zu kompliziert und aufwendig spielen, halbgares Pressing, nutzloses Möchtegern-Tiki Taka durch die Mitte. Was für eine Spielidee haben wir eigentlich? Ich habe noch keine erkannt.
Man hat auch das Gefühl das die Spieler zu viel nachdenken und mit den taktischen Vorgaben des Trainers noch fremdeln. Immer dann wenn wir die Zügel lösen wird es besser, so wie heute in der zweiten Hälfte und gegen Augsburg in der Schlußphase...
Es bleibt dabei. Es kommt noch viel Arbeit auf uns zu. Ich hoffe man holt sich über die englischen Wochen jetzt ein bisschen Selbstvertrauen und mehr Eingespieltheit.
#
FCK-Waldhof... so wenig Nettospielzeit in einer Halbzeit habe ich noch nie gesehen, Rudelbildung nach jedem Zweikampf und 4 Rote Karten
#
Adlerdenis schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Ich finde es überigens ziemlich interessant, dass die Frankfurter Oper ab heute wieder 100% Auslastung fahren kann während wir in einem offenen Stadion weiterhin 50% haben.

Der Fußball ist halt während dieser Pandemie zum Hassobjekt der geraten, bei dem Leute ihren Ärger über sonstige Einschränkungen abladen ("...aber die dürfen spielen!!elfelf"). Auf den Zug springen halt auch Politiker auf.
Um wissenschaftliche Fakten gehts da weniger.


Auf die begründende Antwort vom in beiden Fällen zuständigen Gesundheitsamt wäre ich mal gespannt...
#
sonofanarchy schrieb:

Adlerdenis schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Ich finde es überigens ziemlich interessant, dass die Frankfurter Oper ab heute wieder 100% Auslastung fahren kann während wir in einem offenen Stadion weiterhin 50% haben.

Der Fußball ist halt während dieser Pandemie zum Hassobjekt der geraten, bei dem Leute ihren Ärger über sonstige Einschränkungen abladen ("...aber die dürfen spielen!!elfelf"). Auf den Zug springen halt auch Politiker auf.
Um wissenschaftliche Fakten gehts da weniger.


Auf die begründende Antwort vom in beiden Fällen zuständigen Gesundheitsamt wäre ich mal gespannt...


Beim THW Kiel waren 9.000 Zuschauer in der Halle, bei den Kölner Haien sind 50% erlaubt... in geschlossenen Hallen wohlgemerkt.
Nicht das ich das schlecht finde, ganz im Gegenteil. Es ist grandios. Sport mit Fans, so sollte es sein.
Allerdings wundere ich mich auch das da kein Aufschrei kommt, beim Fussball mit Zuschauern bei vielen aber sofort Schnappatmung einsetzt.
Ich halte es daher für legitim ernsthaft über eine Erhöhung der 50% Begrenzung in weitläufigen Stadien unter freiem Himmel nachzudenken.
Mit 2G gerne auch Vollauslastung.

#
Glasner: "Wir haben mit Filip geredet und es ist alles ausgeräumt. Auch für die Mannschaft. Social Media ist für mich nicht relevant."
#
Arya schrieb:

Glasner: "Wir haben mit Filip geredet und es ist alles ausgeräumt. Auch für die Mannschaft. Social Media ist für mich nicht relevant."


Da macht es sich Glasner zu einfach. Die Spieler sind öffentliche Personen die ihr Leben und ihre Bedürfnisse heutzutage auf social media teilen.
Das kann zum Vorteil des Spielers sein aber auch zum Nachteil.
Sowas kannst du in der heutigen Zeit nicht mehr abtun oder als unwichtig erachten.
Mir gefällt diese Entwicklung nicht aber es gibt sie.
Wenn Filip auf Insta Blödsinn von sich gibt muß er mit Reaktionen der Presse und/oder der Fans rechnen.
Glasner will das Thema so klein wie möglich halten, am besten komplett aussparen. Das wird bis Dezember vielleicht funktionieren, dann geht's von vorne los.
Man kann nur hoffen das sich Filip besinnt und gute Leistungen abliefert, sonst wird es ungemütlich.
#
Mal ein kleiner Erfahrungsbericht aus Polen von mir.
Ich bin gerade auf einer Rundreise per Bahn durch Polen. Da bin ich über die vollständige Impfung doch recht froh.
Es scheint, als hätte die Bevölkerung eigenmächtig die Schutzmaßnahmen beendet.
In den Zügen Masken? Zu 99,5% Fehlanzeige. Fast nur das Personal, irgendwo unterhalb der Nase. Tests? Ich hab hier keine Teststationen gesehen. Braucht man aber auch für rein gar nichts. Impfnachweis wollte bisher kein Mensch sehen.
Restaurants voll besetzt. Einkaufszentrum, Supermärkte: Masken? Fehlanzeige. Nichtmal bei Polizei und Securitypersonal. Fahrschulautos, Krankenwagen: Masken? Nö.
Abstand halten wenn man Schlange steht? Fehlanzeige.
Masken beim Frühstücksbuffet im Hotel? Fehlanzeige.
Es hat sich nochmal viel krasser in Richtung nicht Beachtung der Maßnahmen gedreht gegenüber vor 2 Monaten.
Ja, dank vollständigem Impfschutz genieße ich die Situation hier schon recht sehr. Es tut gut, das Gesicht des Gegenübers zu sehen beim Kommunizieren. Aber nach 18 Monaten fühlt sich die Normalität auch ungewohnt an.
Der LDKler würde wahrscheinlich die Moldex gar nicht mehr abnehmen und im Desinfektionsmittel baden 😎

Liegt die niedrige Inzidenz hier an fehlenden Test? Scheinbar muss man hier ernsthaft erkranken um getestet zu werden.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Mal ein kleiner Erfahrungsbericht aus Polen von mir.
Ich bin gerade auf einer Rundreise per Bahn durch Polen. Da bin ich über die vollständige Impfung doch recht froh.
Es scheint, als hätte die Bevölkerung eigenmächtig die Schutzmaßnahmen beendet.
In den Zügen Masken? Zu 99,5% Fehlanzeige. Fast nur das Personal, irgendwo unterhalb der Nase. Tests? Ich hab hier keine Teststationen gesehen. Braucht man aber auch für rein gar nichts. Impfnachweis wollte bisher kein Mensch sehen.
Restaurants voll besetzt. Einkaufszentrum, Supermärkte: Masken? Fehlanzeige. Nichtmal bei Polizei und Securitypersonal. Fahrschulautos, Krankenwagen: Masken? Nö.
Abstand halten wenn man Schlange steht? Fehlanzeige.
Masken beim Frühstücksbuffet im Hotel? Fehlanzeige.
Es hat sich nochmal viel krasser in Richtung nicht Beachtung der Maßnahmen gedreht gegenüber vor 2 Monaten.
Ja, dank vollständigem Impfschutz genieße ich die Situation hier schon recht sehr. Es tut gut, das Gesicht des Gegenübers zu sehen beim Kommunizieren. Aber nach 18 Monaten fühlt sich die Normalität auch ungewohnt an.
Der LDKler würde wahrscheinlich die Moldex gar nicht mehr abnehmen und im Desinfektionsmittel baden 😎

Liegt die niedrige Inzidenz hier an fehlenden Test? Scheinbar muss man hier ernsthaft erkranken um getestet zu werden.


Ich stelle mir die Frage wie es in den Krankenhäusern dort aussieht.... bei den Zuständen müsste doch längst eine Überlastung eingetreten sein. Oder gibt es in Polen ein überragendes Gesundheitssystem?
Bezweifle ich stark...
#
diegito, warst du nicht jemand, der die kontrollier- und durchsetzbarkeit von massnahmen immer bezweifelt hat?

jetzt wo es um deinen ***** geht, soll es auf einmal gehen?
#
Xaver08 schrieb:

diegito, warst du nicht jemand, der die kontrollier- und durchsetzbarkeit von massnahmen immer bezweifelt hat?

jetzt wo es um deinen ***** geht, soll es auf einmal gehen?


Ich habe bewußt ein bisschen übertrieben. Mir ist schon klar das es die totale Kontrolle nicht geben kann. Und wir das grundsätzlich ja auch nicht wollen. Mir ist da Heidelberg schon lieber als Wuhan.
Aber das mehr Druck auf den Kessel muß ist doch wohl unumstritten, oder?
Ich halte eine flächendeckende Einführung von 2G für fast die einzige Möglichkeit die Quote noch ein bisschen nach oben zu drücken. Wenn ich als Skeptiker/Verweigerer nicht mehr ins Restaurant darf, nicht mehr in die Kneipe, nicht mehr zum Konzert oder ins Stadion, für die Öffis einen PCR-Test benötige(Vorschlag nicht von mir sondern von Lauterbach u. Montgomery), der Arbeitgeber mich nicht einstellt weil ich Ungeimpft bin... all diese Dinge, dann werden viele umkippen und ihre Blase verlassen.

Das ist dann meinetwegen eine indirekte Impfpflicht. Sollen die Leute aufschreien, das muß man aushalten.
#
SGE_Werner schrieb:
Und wenn ich ehrlich bin: Ein Lockdown jetzt deswegen für Geimpfte würde ich für einen eklatanten Rechtsbruch, gesellschaftsschädigend und vertrauenszersetzend halten.
Wieso? Die Geimpften profitieren doch davon. Alle Modellierer gehen davon aus, dass die Krankenhäuser im Winter in eine Überlastungssituation kommen. Willst du dann, z. B. bei einem Verkehrsunfall, riskieren, nicht behandelt werden zu können, weil alle Intensivbetten von Covid-Kranken belegt sind?
#
LDKler_neu schrieb:

Willst du dann, z. B. bei einem Verkehrsunfall, riskieren, nicht behandelt werden zu können, weil alle Intensivbetten von Covid-Kranken belegt sind?


Das wird ja eben nicht passieren in dem (hoffentlich) verhindert wird das die Intensivstationen volllaufen. Sonst wäre das ein großes staatliches Versagen.
Mit harten Beschränkungen für Ungeimpfte. 2G überall in Deutschland. Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren für Ungeimpfte, das volle Programm. Wer draußen vor der Tür kontrolliert wird und nicht geimpft ist kriegt eine saftige Ordnungsstrafe. Wuhan-Style.
Ich überspitze jetzt bewußt ein bisschen. Aber wer ausnahmslos auf Freiwilligkeit setzt und die Ungeimpften hofiert weil man niemandem weh tun will kriegt im Winter halt ein großes Problem. Da muß schon ein bisschen Druck auf den Kessel. Zum Wohle von uns allen, vor allem für die Verkehrsopfer oder Herzinfarktfälle, die dann eben nicht auf ein Intensivbett warten müssen weil ein Impfverweigerer darauf rumröchelt.
#
Brady74 schrieb:
Geht das Spielchen im Oktober 2022 dann wieder von vorne los, wenn die Zahl der nicht geimpften bis dahin konstant bleibt?
Nein, das wird nicht so sein, weil dann zu den Geimpften noch die bis dahin Genesenen (bzw. Verstorbenen) on top kommen, so dass dann fast alle einen Immunschutz haben, was für die Herdenimmunität ausreichend sein wird.
Es geht jetzt nur darum, die Durchseuchung der Ungeimpften so zu verzögern, dass die Krankenhäuser nicht überlastet werden und Zeit für die Kinderimpfungen bleibt.
Niemand will einen Dauerlockdown, auch Xaver nicht.

In der Theorie hast du aber Recht, ein Lockdown für Geimpfte ist eigentlich unnötig.
Die Frage ist nur, wie das in der Praxis kontrolliert werden kann?
Wobei, die heften sich ja oft ganz freiwillig selbst den gelben "Ungeimpft"-Stern an ...
#
LDKler_neu schrieb:

Nein, das wird nicht so sein, weil dann zu den Geimpften noch die bis dahin Genesenen (bzw. Verstorbenen) on top kommen, so dass dann fast alle einen Immunschutz haben, was für die Herdenimmunität ausreichend sein wird.


Gewagte These. Herdenimmunität ist mit Delta nicht möglich, das sagen doch mittlerweile fast alle Wissenschaftler.
Und du vergisst das der Impfschutz bei vielen irgendwann stark nachlassen wird, Booster-Impfungen gibt es nur für die vulnerablen Gruppen. Hinzu kommt im nächsten Sommer das man vermutlich keinerlei Einschränkungen mehr haben wird. Superspreader-Events wird es wieder zu Hauf geben. Oktoberfest, Apres-Ski und Karneval usw usw... der nachlassende Impschutz wird dafür sorgen das wir erneut vor großen Wellen stehen werden.
Es wird vielleicht neue Mutationen geben die resistenter sind...
Man sagt ja das das Virus irgendwann endemisch wird. Aber was heißt das? Akzeptieren wir dann trotzdem tausende Tote? Überfüllte Intensivstationen? Wo ist denn das Ende dieses Kreislaufs?
#
Nettes Wortspiel, aber es ist genau so passiert, wie ich es geschrieben habe.
Falls du Netflix hast: "The Last Dance", die Doku über Michael Air Jordan und seine Bulls-Zeit, ist für Sportfans sehr sehenswert. In Folge 10 geht es unter anderem um Rodmans Ausflug in die WWF.
#
hotbitch97 schrieb:

Nettes Wortspiel, aber es ist genau so passiert, wie ich es geschrieben habe.
Falls du Netflix hast: "The Last Dance", die Doku über Michael Air Jordan und seine Bulls-Zeit, ist für Sportfans sehr sehenswert. In Folge 10 geht es unter anderem um Rodmans Ausflug in die WWF.


Grandiose Doku, vielleicht die beste Sport Doku die ich kenne. Rodman ist natürlich ein spezieller Fall gewesen, diese Auswüchse und Eitelkeiten bei ihm wären heute im Hochleistungssport nicht mehr möglich.
Dagegen sind die Filip's und Amin's brave schüchterne Lämmer

#
Nach insgesamt sicherlich 90 min permanenten Versuchen, Neustarts usw hat es nun endlich geklappt mit dem Ticket.
Absolut irre wie mies das System läuft...

Das wird noch ein weiter Weg zum Digitalisierungs-Vorzeige Verein, Herr Hellmann
#
Es gibt noch ein „Reservoir“ von mind 25 Millionen ungeimpften, Faktor 2-4 zu den bisher infizierten, die jetzt das Potential haben sich in deutlich kürzerer Zeit zu infizieren, als die letzte kritische Phase 2./3. Welle. Damit haben wir eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass im Oktober, wenn die Saisonlität wieder in die andere Richtung kickt, die Zahlen schnell explodieren und damit auch die Intensiv voll sind.

Auch geimpfte tragen (in einem geringeren Umfang) noch zur Weiterverbreitung bei, dazu wird es zbbei einen Lockdown schwierig das zu kontrollieren.

Damit könnte es durchaus noch sinnvoll sein auch geimpfte in einen Lockdown zu packen, einfach weil wir es anders nicht in den Griff bekomneb

#
Xaver08 schrieb:

Es gibt noch ein „Reservoir“ von mind 25 Millionen ungeimpften, Faktor 2-4 zu den bisher infizierten, die jetzt das Potential haben sich in deutlich kürzerer Zeit zu infizieren, als die letzte kritische Phase 2./3. Welle. Damit haben wir eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass im Oktober, wenn die Saisonlität wieder in die andere Richtung kickt, die Zahlen schnell explodieren und damit auch die Intensiv voll sind.



Dann sollte man tunlichst alles versuchen um dieses Szenario zu verhindern. Und zwar mit Druck auf die Ungeimpften, stärkeren Einschränkungen für Ungeimpfte und eine Impfpflicht in bestimmten Bereichen.

Xaver08 schrieb:

Damit könnte es durchaus noch sinnvoll sein auch geimpfte in einen Lockdown zu packen, einfach weil wir es anders nicht in den Griff bekomneb


Nö. Ohne mich.
#
Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten....

Na klappt doch wieder wunderbar das Ticketing
#
sgevolker schrieb:

Mal schauen wie Glasner reagiert. Ich hoffe wirklich das Kostic sich erstmal hinten anstellen muss gegen Stuttgart. Meiner Meinung nach wäre es ein falsches Signal ihn gleich wieder in die Startelf zu stellen. Soll sich erstmal im Training anbieten und dann Leistung brigen.


Glasner kann ja auch nichts anderes machen. Wenn das mit dem Mannschaftsrat stimmen sollte der sich für Sanktionen gegenüber Kostic ausgesprochen hat dann ist es ja auch innerhalb der Mannschaft nicht so das alle Jubeln über Filip. Setzt Glasner ihn ein verliert er wahrscheinlich Zuspruch innerhalb der Mannschaft. Das beste wäre wohl wenn Filip gegen Stuttgart und Istanbul auf der Tribüne sitzt.
#
Eintracht23 schrieb:

sgevolker schrieb:

Mal schauen wie Glasner reagiert. Ich hoffe wirklich das Kostic sich erstmal hinten anstellen muss gegen Stuttgart. Meiner Meinung nach wäre es ein falsches Signal ihn gleich wieder in die Startelf zu stellen. Soll sich erstmal im Training anbieten und dann Leistung brigen.


Glasner kann ja auch nichts anderes machen. Wenn das mit dem Mannschaftsrat stimmen sollte der sich für Sanktionen gegenüber Kostic ausgesprochen hat dann ist es ja auch innerhalb der Mannschaft nicht so das alle Jubeln über Filip. Setzt Glasner ihn ein verliert er wahrscheinlich Zuspruch innerhalb der Mannschaft. Das beste wäre wohl wenn Filip gegen Stuttgart und Istanbul auf der Tribüne sitzt.


Bei aller Liebe. Das geht mir zu weit. Das hat was von Trotzigkeit, du warst doof zu uns, jetzt sind wir doof zu dir. Kostic hat hier Vertrag und wenn er im Training mit höchster Motivation am Start ist muß er auch spielen. Für einen Trainer sollte immer der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen. Ich kann mir auch kaum vorstellen das die Mannschaft es geil finden würde wenn Kostic zur Strafe auf der Tribüne sitzt. Sie würden sich ja selbst schwächen.
Ich denke da wird es die nächsten Tage ein paar klärende Gespräche geben, Kostic kriegt ne Geldstrafe und muß sich die nächsten Monate vollends in den Dienst der Mannschaft stellen.
Spätestens wenn er die erste Bude macht oder ein Tor mustergültig vorbereitet wird vorübergehend alles vergessen sein. Wollen wir wetten?
Den ramponierten Ruf kriegt Kostic allerdings nicht mehr gerade gebogen, das hat er sich selbst zuzuschreiben. Er hätte hier als Held gehen können. Jetzt ist er nur noch ein normaler Angestellter der seinen Job zu erfüllen hat. Wenn er das gut macht kommen am Ende vielleicht alle noch mit einem einigermaßen guten Gefühl aus der Sache raus...