>

Diegito

19731

#
Diegito schrieb:

Des weiteren sorgt die Einführung von 2G für einen indirekten Druck auf die Skeptiker und Unentschlossenen sich noch impfen zu lassen, sozusagen ein positiver Nebeneffekt.


Und das ist doch auch gut so...Ungeimpfte werden m.E. nicht ausgegrenzt, sie grenzen sich durch ihr Verhalten doch selbst aus, weil sie die entsprechenden Möglichkeiten nicht wahrnehmen.
Es kann nicht sein, das sich alle Maßnahmen auf eine Minderheit von Unbelehrbaren kaprizieren und deshalb die Mehrheit Einschränkungen hinnehmen soll...
#
cm47 schrieb:

Diegito schrieb:

Des weiteren sorgt die Einführung von 2G für einen indirekten Druck auf die Skeptiker und Unentschlossenen sich noch impfen zu lassen, sozusagen ein positiver Nebeneffekt.


Und das ist doch auch gut so...Ungeimpfte werden m.E. nicht ausgegrenzt, sie grenzen sich durch ihr Verhalten doch selbst aus, weil sie die entsprechenden Möglichkeiten nicht wahrnehmen.
Es kann nicht sein, das sich alle Maßnahmen auf eine Minderheit von Unbelehrbaren kaprizieren und deshalb die Mehrheit Einschränkungen hinnehmen soll...


So ist es.
#
Diegito schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Wir haben allmählich begriffen, dass du für Entrechtung, Stigmatisierung und Ausgrenzung von Ungeimpften bist.


Entrechtung nicht. Stigmatisierung...mmmhh weiß nicht. Ausgrenzung? Ja das nehme ich in Kauf. Diese Ausgrenzung sichert vermutlich hunderte oder gar tausende Menschenleben und dem Rest der Bevölkerung ein relativ normales Leben.
Da stehe ich dann schon dahinter muß ich sagen.

Ich versteh die Argumentation aber auch irgendwie nicht. Wessen tausende Leben rettest du denn damit, doch (fast)
nur die der Ungeimpften selbst? (Sofern nicht wirklich die Impfbreaker-Mutante kommt.)
Und was versprichst du dir von einer Änderung von 3G zu 2G?
#
Adlerdenis schrieb:

Und was versprichst du dir von einer Änderung von 3G zu 2G?


Das liegt doch auf der Hand. Schnelltests sind nicht sicher genug, das haben wir hier im Thread schon ellenlang diskutiert. Würde man 3G mit PCR-Tests machen sähe das anders aus (in Diskotheken wird das ja jetzt so gehandhabt), allerdings bedeutet der PCR-Test finanziell und organisatorisch mehr Aufwand.
Wenn nur Geimpfte oder Genesene bei einer Veranstaltung oder in der Kneipe sind stecken sie auch nur Geimpfte und Genesene an, wenn überhaupt, denn die Gefahr einer Infektion ist ja bei Geimpften sowieso niedriger. Ergo gibt es keine schweren Erkrankungen und keine zusätzliche Belastung des Gesundheitssystems...
Des weiteren sorgt die Einführung von 2G für einen indirekten Druck auf die Skeptiker und Unentschlossenen sich noch impfen zu lassen, sozusagen ein positiver Nebeneffekt.

Der hochverehrte und geschätzte Herr Lauterbach trommelt übrigens seit Wochen vehement und massiv für 2G, am besten überall... ich habe noch nicht gehört und gelesen das ihm Stigmatisierung, Ausgrenzung und Entrechtung von Menschen vorgeworfen wurde...zumindest nicht in diesem Thread hier.
#
hansolo21 schrieb:

Laut TM wird das mit Lazio wohl wieder konkreter, jetzt wo Sie Transfereinnahmen generiert haben. Wenn FK für mehr Gehalt zu Lazio (Lazioo!!!) gehen will, dann bitte. Schade, aber Reisende usw...
Wenn wir dann einen 9er und einen 6er bekommen, die uns vermeintlich verbessern, kann ich mittlerweile damit leben. Wenn er sich hier so wohlfühlt soll er halt bleiben. Lazio ist nur mehr Geld - sonst nix.

Was ist daran so abwegig, dass man Lazioo!!! Schreiben muss?

Vielleicht ist es auch für Krösche und sein Team sogar besser, wenn Filip verkauft wird um andere löchere zu stopfen! Kostic hat sich nie etwas zu schulden kommen lassen, ganz im Gegenteil, er machte aber auch nie einen Hehl daraus, dass er gerne mal in Italien spielen möchte. Und Rom, ist sicher nicht die schlechteste Stadt und Italien hat seinen Charme.
#
nisol13 schrieb:

hansolo21 schrieb:

Laut TM wird das mit Lazio wohl wieder konkreter, jetzt wo Sie Transfereinnahmen generiert haben. Wenn FK für mehr Gehalt zu Lazio (Lazioo!!!) gehen will, dann bitte. Schade, aber Reisende usw...
Wenn wir dann einen 9er und einen 6er bekommen, die uns vermeintlich verbessern, kann ich mittlerweile damit leben. Wenn er sich hier so wohlfühlt soll er halt bleiben. Lazio ist nur mehr Geld - sonst nix.

Was ist daran so abwegig, dass man Lazioo!!! Schreiben muss?

Vielleicht ist es auch für Krösche und sein Team sogar besser, wenn Filip verkauft wird um andere löchere zu stopfen! Kostic hat sich nie etwas zu schulden kommen lassen, ganz im Gegenteil, er machte aber auch nie einen Hehl daraus, dass er gerne mal in Italien spielen möchte. Und Rom, ist sicher nicht die schlechteste Stadt und Italien hat seinen Charme.


Die Serie A hat für den einen oder anderen Spieler schon seinen Reiz. Gerade für die Jungs vom Balkan, da haben manche tolle Karrieren in Italien hingelegt. Lazio ist vielleicht nicht die größte Hausnummer aber dennoch ein Verein mit Renomee und Historie (auch wenn das viele hier nicht wahrhaben wollen) und die letzten Jahre quasi immer international dabei. Zudem könnte Igli Tare auch ein Faktor sein.
Ich könnte also schon verstehen wenn Filip nochmal in einer anderen Liga bei einem ambitionierten Verein spielen möchte. Er ist nicht mehr der jüngste, daher scheint ein Wechsel zu einem der absoluten CL-Topclubs wohl schwierig zu werden...die schauen nach jüngeren Spielern die noch Kohle einbringen können.
So abwegig mit Filip und Lazio finde ich das nicht...
#
Caramac schrieb:

Das mal zum Thema Übertragungen.

https://m.dwdl.de/a/84195


Das bedeutet wenn man alle Spiele der Eintracht in dieser Saison legal live sehen möchte muss man drei Abos besitzen( SKY,DAZN,tvnow).
Auch noch ein nachträgliches Ärgernis zur verpassten CL.
#
igorpamic schrieb:

Caramac schrieb:

Das mal zum Thema Übertragungen.

https://m.dwdl.de/a/84195


Das bedeutet wenn man alle Spiele der Eintracht in dieser Saison legal live sehen möchte muss man drei Abos besitzen( SKY,DAZN,tvnow).
Auch noch ein nachträgliches Ärgernis zur verpassten CL.



Ich spare mir Sky(höchstens 1-2 mal im Jahr ein Monatsticket) weil wir wahrscheinlich oft Sonntags spielen werden und DAZN da die Rechte hat. DAZN hab ich schon länger und die Möglichkeit der Abo-Unterbrechung finde ich ziemlich gut. Mit TV-Now hab ich mich noch nicht beschäftigt...
Ich hoffe sehr das Kneipengucken auch über den Winter möglich sein wird und es da evtl. Optionen gibt bzgl TV-Now.
Ein zweites dauerhaftes Abo kommt für mich nicht in Frage.
#
mit grossen Bedauern habe ich gehört, dass die Eintracht Kult Kneipe Backstage aus Kostengründen keine Fussball Übertragungen mehr zeigen kann.
Die genaue Begründung mit den vielen Abos ist auch der Videobotschaft der Betreiberin zu entnehmen. (sieh Link)
Corona wird seinen Teil dazu beigetragen haben, deshalb hätte es auch in andere Threads gepasst.

Einfach nur schade, aber das Lokal mit dem interessanten Charme bleibt bestehen.

https://backstagefrankfurt.de/#news
#
Tafelberg schrieb:

mit grossen Bedauern habe ich gehört, dass die Eintracht Kult Kneipe Backstage aus Kostengründen keine Fussball Übertragungen mehr zeigen kann.
Die genaue Begründung mit den vielen Abos ist auch der Videobotschaft der Betreiberin zu entnehmen. (sieh Link)
Corona wird seinen Teil dazu beigetragen haben, deshalb hätte es auch in andere Threads gepasst.

Einfach nur schade, aber das Lokal mit dem interessanten Charme bleibt bestehen.

https://backstagefrankfurt.de/#news


Das ist jammerschade. War 3-4 mal da zum gucken und fand es immer stimmungsvoll, manchmal zu voll aber das hatte ja auch was...
Ach man. Es geht so viel verloren.
Man muß ja mittlerweile schon zittern und hoffen das manche Kneipen nicht komplett aufgeben müssen...
#
Wir haben allmählich begriffen, dass du für Entrechtung, Stigmatisierung und Ausgrenzung von Ungeimpften bist.
#
Adlerdenis schrieb:

Wir haben allmählich begriffen, dass du für Entrechtung, Stigmatisierung und Ausgrenzung von Ungeimpften bist.


Entrechtung nicht. Stigmatisierung...mmmhh weiß nicht. Ausgrenzung? Ja das nehme ich in Kauf. Diese Ausgrenzung sichert vermutlich hunderte oder gar tausende Menschenleben und dem Rest der Bevölkerung ein relativ normales Leben.
Da stehe ich dann schon dahinter muß ich sagen.
#
Diegito schrieb:

Es ist zwecklos.
Ich hab da mittlerweile kein Verständnis mehr und bin nicht bereit für diese Menschen noch Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Wird vermutlich auch nicht passieren. Bin mir sicher das 2G kommen wird.
Dann muß man halt die Spaltung der Gesellschaft in Kauf nehmen, sollen sie sich ruhig abspalten die Unbelehrbaren...        

Diegito, wir haben verstanden wie sehr du dir diese Spaltung wünscht und dass du bereit bist aktiv daran mitzuwirken.
Ich persönlich finde Spaltung schexxe weshalb mir Typen wie du so krass auf den Sack gehen.

Du übler Hetzer!
#
FrankenAdler schrieb:

Diegito, wir haben verstanden wie sehr du dir diese Spaltung wünscht und dass du bereit bist aktiv daran mitzuwirken.
Ich persönlich finde Spaltung schexxe weshalb mir Typen wie du so krass auf den Sack gehen.

Du übler Hetzer!


Ich wünsche mir diese Spaltung nicht, ich nehme sie in Kauf. Ich pöbele auch keinen Ungeimpften auf der Straße an, keine Angst.

Wenn ich dadurch ein übler Hetzer bin, meinetwegen...kann ich mit leben. Da müssen andere Menschen mit ihrer Denke und ihren Verhaltensweisen sicher ein schlechteres Gewissen haben als ich.


#
reggaetyp schrieb:

Wobei Geimpfte wohl kaum so oft getestet werden.

Ich wüsste auch kaum noch, womit man Impfgegner noch überzeugen soll.
Wer sich dem Thema vernünftig nähert, der kann doch zu keinem anderen Entschluss kommen, als sich impfen zu lassen.


Vernunft ? Impfgegner ?
#
fromgg schrieb:

reggaetyp schrieb:

Wobei Geimpfte wohl kaum so oft getestet werden.

Ich wüsste auch kaum noch, womit man Impfgegner noch überzeugen soll.
Wer sich dem Thema vernünftig nähert, der kann doch zu keinem anderen Entschluss kommen, als sich impfen zu lassen.


Vernunft ? Impfgegner ?


Bei vielen ist das eine innere Trotzhaltung. Hatte letzte Woche ein hitziges Gespräch mit einem Arbeitskollegen der sich noch nicht hat impfen lassen. Da kamen dann die üblichen Floskeln... Nebenwirkungen, zu kurze Studien, Langzeitschäden durch Impfung sind unklar usw..  und Covid trifft ja überwiegend die Alten.
Es ist zwecklos.
Ich hab da mittlerweile kein Verständnis mehr und bin nicht bereit für diese Menschen noch Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Wird vermutlich auch nicht passieren. Bin mir sicher das 2G kommen wird.
Dann muß man halt die Spaltung der Gesellschaft in Kauf nehmen, sollen sie sich ruhig abspalten die Unbelehrbaren...
#
wenn die Zahlen aus RP halbwegs repräsentativ sind mit den Impfdurchbrüchen, sind es doch halbwegs beruhigende Nachrichten

https://www.n-tv.de/panorama/07-05-Nur-1-8-Prozent-Impfdurchbrueche-in-Rheinland-Pfalz--article21626512.html
#
Tafelberg schrieb:

wenn die Zahlen aus RP halbwegs repräsentativ sind mit den Impfdurchbrüchen, sind es doch halbwegs beruhigende Nachrichten

https://www.n-tv.de/panorama/07-05-Nur-1-8-Prozent-Impfdurchbrueche-in-Rheinland-Pfalz--article21626512.html


Das ist ein klares Statement für die Impfung, selbst für den letzten Skeptiker.
Aber die Leute kriegt man wohl trotzdem nicht eingefangen, denn schließlich kann man ja trotz Impfung noch Covid bekommen und andere anstecken...und sogar daran sterben... bla bla
#
Hmmm... hat es mit 24 nicht über die kroatische Liga hinaus gebracht. Das muss auf der einen Seite nichts bedeuten, auf der anderen Seite wird das sicherlich eine gewisse Anlaufzeit brauchen und eigentlich brauchen wir im DM eine Sofortverstärkung.
#
Wuschelblubb schrieb:

Hmmm... hat es mit 24 nicht über die kroatische Liga hinaus gebracht. Das muss auf der einen Seite nichts bedeuten, auf der anderen Seite wird das sicherlich eine gewisse Anlaufzeit brauchen und eigentlich brauchen wir im DM eine Sofortverstärkung.


Er hat aber schon Erfahrung in der EL und CL sammeln können. So ganz der Grünschnabel wird er nicht mehr sein.
Ich glaube nicht das er ein halbes Jahr oder gar länger brauchen würde um sich auf die Bundesliga einzustellen. Die Frage ist halt wirklich ob er qualitativ unser Niveau im DM anheben kann oder ob er nur ein Spieler für die Breite ist... da sind halt gewisse Zweifel durchaus angebracht. Spieler für die Breite brauchen wir nicht.
#
steffm1 schrieb:

Aber finde den Kader viel zu aufgebläht, von daher hoffe ich Immer noch auf Thuram.                                              


Hm, ich frag mich wie unser EL Kader aussieht und man deswegen nach deutschen Optionen sich umschaut nach Rodes Ausfall.
#
SemperFi schrieb:

steffm1 schrieb:

Aber finde den Kader viel zu aufgebläht, von daher hoffe ich Immer noch auf Thuram.                                              


Hm, ich frag mich wie unser EL Kader aussieht und man deswegen nach deutschen Optionen sich umschaut nach Rodes Ausfall.


Ja den Gedanke hat ich auch schon.
Aber da wünsche ich mir doch irgendwie eine andere Lösung. Möhwald wäre höchstens einer für die Breite und ich bin mir nicht sicher was er besser kann als ein Rode oder Ilsanker.
Das wäre ein Art Verlegenheitstransfer den man kurz vor Transferschluß tätigen kann, wenn 10 andere Kandidaten abgesagt haben...
#
Naja, vergleichen kann man schon, ich finde es nicht so uninteressant und würde es nicht so schnell abtun.

Die aktuelle Anzahl an schweren Fällen (= Intensivpatienten) bei jungen Menschen ist nicht schlimmer geworden.
Wie gesagt, die Unterteilung in Altersgruppen was die COVID-Patienten auf der Intensivstation angeht startete Ende April. Vergleichen wir die Zahlen einmal mit heute, also 7 Tage-Durchschnitt um den Monatswechsel April/Mai und die 7 Tage ab dem 13.08.2021:

0-17 Jahre: Waren damals 11 Patienten, aktuell sind es 9
18-29 Jahre: 34 => 18
30-39 Jahre: 101 => 40

Insgesamt waren es damals 3400 Patienten, Mitte August gut 500, da fallen 9 minderjährige Patienten mehr auf als damals 11, mag sein. Aber der "Effekt" verwundert schon etwas. Es sind absolut gesehen deutlich weniger Patienten unter 40 Jahren als damals.

Was die Inzidenz angeht (Du schreibst ja auch "Die Inzidenzen der jungen Leute sind halt derzeit hoch") die ist zumindest nicht höher als April/Mai sondern niedriger.
Monatswechsel April/Mai lag sie für 0 bis 19-Jährigen zwischen 100 und 200
KW 32 = zwischen 30 und 90.
Bei den 20 bis 39-Jährigen ganz ähnlich.
Damals 150 bis 200, in KW 32 zwischen 45 und 95.

Jetzt wird es gleich wieder emotional, aber ich schreibe es trotzdem:
Wenn von 13,75 Millionen Kindern und Jugendlichen in Deutschland genau 10 wegen COVID auf einer Intensivstation liegen, dann sind dies zehn schreckliche Fälle, keine Frage! Aber aktuell ist die Gefahr für jedes einzelne Kind verschwindend gering.
Muss man deswegen alle Vorsicht fallen lassen? Sicher nicht.
Aber ich finde es hilft manchmal sich die Zahlen vor Augen zu führen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Wenn von 13,75 Millionen Kindern und Jugendlichen in Deutschland genau 10 wegen COVID auf einer Intensivstation liegen, dann sind dies zehn schreckliche Fälle, keine Frage! Aber aktuell ist die Gefahr für jedes einzelne Kind verschwindend gering.
Muss man deswegen alle Vorsicht fallen lassen? Sicher nicht.
Aber ich finde es hilft manchmal sich die Zahlen vor Augen zu führen.


So ist es. Daher sind ja viele Eltern auch sehr zurückhaltend in der Frage ob sie ihre Kinder impfen lassen sollen... in meinen Augen völlig verständlich.
Der Schlüssel in dieser Pandemie ist nicht die Impfung für Kinder sondern eine hohe Impfquote bei den Erwachsenen. Wenn sich da der eine oder andere Skeptiker mal einen Ruck geben würde und wir es schaffen die Quote nach oben zu pushen werden dadurch die Kinder automatisch mitgeschützt... es wäre so einfach.
#
Diegito schrieb:

brodo schrieb:

Diegito schrieb:

In direktem Kontakt zu Kindern werde ich in nächster Zeit auch noch vorsichtig sein. Allerdings sehe ich da auch eine gewisse Verantwortung bei den jeweiligen Eltern. Also auch hier sind wir wieder beim Thema Eigenverantwortung.      

Darf ich fragen, welche Verantwortung der jeweiligen Eltern du in diesem Zusammenhang meinst?



Naja, z.b. das das eigene Kind sich nicht zwingend mit dem Nachbarskind verabreden sollte wenn man weiß das dessen Eltern ungeimpft sind...


Puh, schwieriges Thema. Ich als ein  Elternteil mehrerer schulpflichtiger Kinder setzte meine Kinder bewusst dem Risiko aus, dass sie täglich die Schule besuchen, obwohl sie potentiell mehrere hundert Kontakte mit Menschen aus Familien haben, die sie und ich nicht kennen. Ich persönlich halte es nach Abwägung aller Faktoren für absolut richtig und gut, dass sie die Schule besuchen.  Trotzdem gebe ich meine "Eigenverantwortung" damit zu einem erheblichen Teil aus der Hand und bin massiv auf die Verantwortung anderer angewiesen.
Daher dürfte es schwierig werden, dass Eltern durch „Eigenverantwortung“ dazu beitragen, dass die Pandemie eingedämmt wird.
#
brodo schrieb:

Diegito schrieb:

brodo schrieb:

Diegito schrieb:

In direktem Kontakt zu Kindern werde ich in nächster Zeit auch noch vorsichtig sein. Allerdings sehe ich da auch eine gewisse Verantwortung bei den jeweiligen Eltern. Also auch hier sind wir wieder beim Thema Eigenverantwortung.      

Darf ich fragen, welche Verantwortung der jeweiligen Eltern du in diesem Zusammenhang meinst?



Naja, z.b. das das eigene Kind sich nicht zwingend mit dem Nachbarskind verabreden sollte wenn man weiß das dessen Eltern ungeimpft sind...


Puh, schwieriges Thema. Ich als ein  Elternteil mehrerer schulpflichtiger Kinder setzte meine Kinder bewusst dem Risiko aus, dass sie täglich die Schule besuchen, obwohl sie potentiell mehrere hundert Kontakte mit Menschen aus Familien haben, die sie und ich nicht kennen. Ich persönlich halte es nach Abwägung aller Faktoren für absolut richtig und gut, dass sie die Schule besuchen.  Trotzdem gebe ich meine "Eigenverantwortung" damit zu einem erheblichen Teil aus der Hand und bin massiv auf die Verantwortung anderer angewiesen.
Daher dürfte es schwierig werden, dass Eltern durch „Eigenverantwortung“ dazu beitragen, dass die Pandemie eingedämmt wird.



Ja da hast du nicht ganz unrecht.
Wirklich zu 100% lösbar ist das wohl nicht.
Ein bisschen Einfluß hat man als Eltern schon aber man stößt an gewisse Grenzen.
Glücklicherweise sind schwere Verläufe und Todesfälle bei Kindern absolute Ausnahmen und treffen wohl nur auf Kinder zu die erhebliche Vorerkrankungen haben. Man stelle sich nur vor es wäre nicht so und die Gefahr für Kinder wäre ähnlich groß wie für Erwachsene im mittleren oder hohen Alter. Dann hätten wir ein großes Problem.
#
Diegito schrieb:

In direktem Kontakt zu Kindern werde ich in nächster Zeit auch noch vorsichtig sein. Allerdings sehe ich da auch eine gewisse Verantwortung bei den jeweiligen Eltern. Also auch hier sind wir wieder beim Thema Eigenverantwortung.      

Darf ich fragen, welche Verantwortung der jeweiligen Eltern du in diesem Zusammenhang meinst?
#
brodo schrieb:

Diegito schrieb:

In direktem Kontakt zu Kindern werde ich in nächster Zeit auch noch vorsichtig sein. Allerdings sehe ich da auch eine gewisse Verantwortung bei den jeweiligen Eltern. Also auch hier sind wir wieder beim Thema Eigenverantwortung.      

Darf ich fragen, welche Verantwortung der jeweiligen Eltern du in diesem Zusammenhang meinst?



Naja, z.b. das das eigene Kind sich nicht zwingend mit dem Nachbarskind verabreden sollte wenn man weiß das dessen Eltern ungeimpft sind...
#
FrankenAdler schrieb:

Danke! Guter Beitrag.
Ich nehm an der Diskussion rund um die Maßnahmen kaum mehr teil, einfach weil mir diese Schwarz/Weiß Schiene zu hart ist. Ehrlicherweise versuche ich mich daran zu orientieren womit ich mich wohlfühle und wie es meinen jeweiligen Gegenüber so geht.
Grundsätzlich finde ich, dass man - und so nehme ich das derzeit auch wahr - vorsichtig gucken sollte was geht.
Forderungen nach dauerhafter Einschränkungen sind für mich eher unverständlich, auch der gnadenlose Kollektivismus eines LDKlers geht mir viel zu weit. Gleichwohl sehe ich derzeit den Staat noch mit guten Gründen in der Position unsere Situation im Blick zu behalten und angemessen zu regulieren.
Ich kann den Denis ja inhaltlich verstehen, nur sein Furor ist mir Teil dieser Entweder/Oder Logik die ich ablehne.

Ja, lesenswertes Interview mit Merkel. Auch wenn ich ihm nicht in allen Punkten zustimmen würde.
Ansonsten stimme ich dir weitgehend zu. Es geht  und ging ja bei den Maßnahmen nie darum, Maßnahmen der Maßnahmen wegen aufrecht zu erhalten oder zu fordern. Man ist in Unkenntnis des Virus da in den letzten Monaten vermutlich auch in einigen Bereichen gewaltig über das Ziel hinaus geschossen. Insbesondere was Kontaktverbote unter freiem Himmel betraf. Ich persönlich versuche inzwischen  auch meine eigene Strategie zu fahren. Ob die wissenschaftlich immer haltbar ist, weiß ich nicht. Aber ich handle mehr und mehr nach meinem eigenen Bauchgefühl. Das bedeutet z.B., dass ich mit meinen vollständig geimpften Kolleginnen und Kollegen auch ab und zu die Maske in Innenräumen einfach weg lasse, obwohl wir eigentlich zum Tragen einer Maske verpflichtet sind.

Darüberhinaus fällt es mir mitunter schwer nachzuvolziehen, warum man sich derzeit noch massiv von Maßnahmen beschränkt fühlt. Ich war gestern auf einem Dorffest mit gut 1000 Menschen, bei Tanz, Bierzelt und buntem Treiben bis um 2:00 Uhr in der Frühe. Alles wie vor Corona, außer dass man einen Impfnachweis beim Einlass vorzeigen musste. War ne schöne Party, an der ich ohne schlechtes Gewissen teilgenommen habe.
Ohne moralisieren zu wollen. Aber ich verstehe da den vielfach vorhandenen Frust über Maßnahmen einfach nicht.

#
brodo schrieb:

Darüberhinaus fällt es mir mitunter schwer nachzuvolziehen, warum man sich derzeit noch massiv von Maßnahmen beschränkt fühlt. Ich war gestern auf einem Dorffest mit gut 1000 Menschen, bei Tanz, Bierzelt und buntem Treiben bis um 2:00 Uhr in der Frühe. Alles wie vor Corona, außer dass man einen Impfnachweis beim Einlass vorzeigen musste. War ne schöne Party, an der ich ohne schlechtes Gewissen teilgenommen habe.
Ohne moralisieren zu wollen. Aber ich verstehe da den vielfach vorhandenen Frust über Maßnahmen einfach nicht.


Ich glaube zur Zeit beschweren sich die wenigsten. Da ist vieles möglich und es gibt kaum Einschränkungen.
Es ist vielmehr die Angst vor dem Herbst/Winter.
Gibt es wieder Distanzunterricht? Werden die Kneipen wieder geschlossen? Die Weihnachtsmärkte abgesagt? Sehen wir wieder Geisterspiele? Gibt es sogar wieder Kontaktverbote oder gar Ausgangsbeschränkungen?
All das ist in m.E. nicht mehr akzeptabel, zumindest für den geimpften Teil der Bevölkerung.

#
Diegito schrieb:

Und jeder trifft für sich selbst die Abwägung welches Risiko er eingehen möchte.

Ja. Ich erwarte aber von einem Staat, dass er mich dabei unterstützt. Dass er beispielsweise 3G- oder 2G-Vorschriften beibehält, dass er in bestimmten Situationen (in Geschäften etc.) noch auf der Maskenpflicht besteht und dass er weiter ein waches Auge auf die Entwicklung der Pandemie hat und die richtigen Schlüsse zieht.

Denn ansonsten bin ich, der viel Kontakt zu Kindern hat, vielleicht zu 90 % vor Tod oder schweren Verläufen geschützt, treffe aber vielleicht andere und habe es deshalb schwerer als beispielsweise Ungeimpfte, die sich einen feuchten Kehricht kümmern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja. Ich erwarte aber von einem Staat, dass er mich dabei unterstützt. Dass er beispielsweise 3G- oder 2G-Vorschriften beibehält, dass er in bestimmten Situationen (in Geschäften etc.) noch auf der Maskenpflicht besteht und dass er weiter ein waches Auge auf die Entwicklung der Pandemie hat und die richtigen Schlüsse zieht.



Das sehe ich exakt genauso.

WuerzburgerAdler schrieb:

Denn ansonsten bin ich, der viel Kontakt zu Kindern hat, vielleicht zu 90 % vor Tod oder schweren Verläufen geschützt, treffe aber vielleicht andere und habe es deshalb schwerer als beispielsweise Ungeimpfte, die sich einen feuchten Kehricht kümmern.


In direktem Kontakt zu Kindern werde ich in nächster Zeit auch noch vorsichtig sein. Allerdings sehe ich da auch eine gewisse Verantwortung bei den jeweiligen Eltern. Also auch hier sind wir wieder beim Thema Eigenverantwortung.
#
Knueller schrieb:

OK Leute, jetzt mal ernsthaft zum "Stadion-Blues", von wegen, alles wird anders nach Corona und die Party ist vorbei.

- Klingt zwar hart, aber nach jeder noch so großen Katastrophe wie dem 1. oder 2. Weltkrieg oder 9/11 haben die Menschen irgendwann wieder angefangen zu tanzen, lachen und feiern. Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen und am sog. Ende des Tages setzt er das auch um, in Kneipen, auf Feiern aller Art oder in Stadien. Die wenigsten von uns pilgern seit Jahren dorthin oder quälen sich auf lange Auswärtsfahrten, weil die Eintracht ständig gewinnt, sondern wegen der Zusammenkunft und dem Gemeinschaftsgefühl. Moderner Fußball hin oder her - das ist menschlich und das wird sich wegen Corona nicht verändert haben. Ich brauche echt auch noch Zeit und solche Veranstaltungen wie zB gestern turnen mich im Moment garnicht an. Ich kann aber nicht leugnen, dass ich gestern beim ASS-Schauen schon gemerkt hab, wie es wieder juckt. Also seid nicht verdrossen oder lasst den Kopf nicht hängen: irgendwann ist ein Stadionerlebnis, wie wir es kennen, wieder möglich und wer das vorher geliebt hat, wird das auch dann wieder tun, da verwette ich Bier am GD drauf!

- Schaut euch im Zweifel solche, vollkommen willkürlich zusammengestellte Videos an und prüft, ob sich nicht doch nochwas regt 😉

https://youtu.be/4GdV9snm4bs

https://youtu.be/TbviR7RwKOA

https://youtu.be/PPSGmUYCM_w


Bei mir war "DAS" nie weg!

Und gestern wars schon besser als gegen Bielefeld und Hoppenheim letztes Jahr.

Die Stände am Gleisdreieck, vor allem der "WACH", waren wieder auf und die Ultras zumindest wieder am Container. Schon mal nicht mehr so gespenstisch leer wie letztes Jahr.



#
PeterT. schrieb:

Die Stände am Gleisdreieck, vor allem der "WACH", waren wieder auf und die Ultras zumindest wieder am Container. Schon mal nicht mehr so gespenstisch leer wie letztes Jahr.


Tatsächlich?

Das empfand ich letztes Jahr gegen Hoffenheim am schlimmsten. Das alles zu hatte. Es gab keine Bierbude im Aussenbereich, gar nix. Es hatte wirklich was von einer Geisterveranstaltung, sehr steril und langweilig.

Sollten die Buden wieder geöffnet sein und sogar am Gleisdreieck wieder was los sein ist das für mich ein Argument mehr mich um ein Ticket zu bewerben für eines der nächsten Heimspiele.
Dann kommt das alte Heimspiel-Feeling langsam wieder zurück...
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Naja, zum Beispiel Herzerkrankungen, COPD, Krebs in diversen Ausführungen.

Das sind keine Infektionskrankheiten.
Das ist der entscheidende Unterschied.

Ja, da hast du natürlich vollkommen recht.
Und ja auch du Vael mit den Medikamenten.
Es liegt mir auch fern, Corona irgendwie medizinisch runterzuspielen.
Mir ging es da aber eher um eine allgemeine Geisteshaltung: Wenn man derart besorgt um seine Gesundheit ist, muss man es halt wirklich so machen wie Karl Lauterbach, der auch vor Corona schon kein Händeschüttler wär und aus Gesundheitsgründen kein Salz ist (das ist kein Diss, kann er ja machen.)
Wenn man aber bis Anfang 2020 "normal unvernünftig" gelebt hat, muss man sich aus meiner Sicht schon mal die Frage gefallen lassen, wie rational die jetzige Extremposition wirklich ist.
#
Adlerdenis schrieb:

Wenn man aber bis Anfang 2020 "normal unvernünftig" gelebt hat, muss man sich aus meiner Sicht schon mal die Frage gefallen lassen, wie rational die jetzige Extremposition wirklich ist.


Ich denke dir geht es um das generelle Lebensrisiko dem wir uns tagtäglich aussetzen.
Wenn ich mir mal vergegenwärtige welche tragischen und plötzlichen Todesfälle (teilweise in völlig normalen Alltagssituationen und oft durch Leichtsinnsverhalten) es so in meinem Verwandten-und Bekanntenkreis die letzten Jahre gab muß ich auch feststellen das eine potentielle Covid-Infektion (und dann noch als Geimpfter) vermutlich klar vernachlässigbar ist.
Wir müssen in der Tat irgendwann mal dahinkommen und sagen das Covid zwar eine brandgefährliche Krankheit ist und bleibt aber ein Stück weit zu unserem Leben dazugehört. Und jeder trifft für sich selbst die Abwägung welches Risiko er eingehen möchte.
Ich habe die Möglichkeit mich durch eine Impfung selbst sehr effektiv zu schützen, vor einem schweren Verlauf und dem Tod.
Eine winzige Gefahr besteht vielleicht noch das ich trotz Impfung versterbe.... es besteht aber auch die winzige Gefahr das ich jetzt gleich bei dem einsetzenden Gewitter vor die Tür gehe und vom Blitz getroffen werde.
#
FFM-SGE-FFM schrieb:

Deswegen bitte Glasi. Kostic auf rechts Hauge auf Links. So kann immer einer den Weg nach innen suchen und entweder abschließen oder ablegen.

Ich hab zwar gar keine Lizenz, aber ich würde es nicht so absolut sehen. Wir wollen ja flexibel sein, also kann ich mir gut vorstellen, dass es Sinn macht, wenn die beiden häufiger mal im Spiel ihre Position tauschen.
Ich glaube aber auch, dass jetzt am Anfang nicht zu viel auf einmal gemacht werden sollte. Zu viel Variabilität kann zunächst evtl. zu wenig Struktur und zu wenig klare Vorgaben bedeuten.
Glasner hat betont, dass er erstmal die einfachen Dinge umsetzen möchte, auch um Sicherheit zu bekommen. Nach und nach haben wir dann aber viele Option, gerade offensiv.

Gut fand ich auch, dass er auf der PK gesagt hat, dass wir einen Bereich haben, den wir uns noch gar nicht zu nutze gemacht haben und daran in den nächsten Wochen intensiver arbeiten wollen: Die Standards. Da wird gerne mal sehr viel verschenkt. Es ist nicht so, dass wir in der Vergangenheit keine Tore nach bspw. Ecken geschossen hätten, im Gegenteil, aber insgesamt geht da mehr, auch mehr Variationen und mehr Überraschungseffekt.
Aber auch da erstmal: Keep it simple
#
Rhaegar schrieb:

Gut fand ich auch, dass er auf der PK gesagt hat, dass wir einen Bereich haben, den wir uns noch gar nicht zu nutze gemacht haben und daran in den nächsten Wochen intensiver arbeiten wollen: Die Standards. Da wird gerne mal sehr viel verschenkt. Es ist nicht so, dass wir in der Vergangenheit keine Tore nach bspw. Ecken geschossen hätten, im Gegenteil, aber insgesamt geht da mehr, auch mehr Variationen und mehr Überraschungseffekt.
Aber auch da erstmal: Keep it simple


Naja, aber da hätte ich erwartet das man sich in der Vorbereitung schon drum kümmert.
Man hatte jetzt 7 Wochen Zeit. Es ist ja nicht so das Glasner ein paar Amateurkicker zusammengetrommelt hat und denen erstmal die Basics beibringen musste...
Entweder scheinen Glasners taktische Vorgaben so kompliziert zu sein das die Spieler noch Probleme haben das ganze umzusetzen oder man hat ein bisschen geschludert. In den ersten 25 min gestern wirkte es fast so als hätten wir das zweite Testspiel in der Mitte der Vorbereitung, die Abstimmungsprobleme und Unsicherheiten auf dem Platz waren enorm. Nach und nach hat sich die Mannschaft dann reingegroovt und immer besser ins Spiel gefunden.
Das blöde ist das man bald nicht mehr viel Zeit haben wird für regelmäßiges und intensives Training, in zwei Wochen in Länderspielpause (juchuuuu), da gehen wieder viele auf Reisen und dann geht  es los mit Doppelbelastung.
#
Das Spiel war irgendwie schon eine Katastrophe. Mir haben Hauge und Lindström irgendwie gut gefallen muss ich sagen. Sow auch ganz stark. Rest für mich so lala. Nichts großes.

Wenns mit Borre so weiter geht, macht er diese Saison keine 5 Tore. Er kriegt ja kaum Bälle da vorne.
#
Jojo1994 schrieb:

Wenns mit Borre so weiter geht, macht er diese Saison keine 5 Tore. Er kriegt ja kaum Bälle da vorne.


Das wird sich im Laufe der Saison zeigen. Ich könnte ihn mir sogar gut als RA vorstellen oder eher hängende Spitze. Er ist spritzig und bissig, bewegt sich gut, mit einem geeigneten Sturmpartner könnte er aufblühen. Als alleinige Spitze vorne ist er allerdings auf verlorenem Posten.
Bin gespannt wen man noch holt...