>

Diegito

19726

#
Die 2G-Befürworter sollten sich auch fragen: Wenn bei 2G zwar Vollauslastung möglich ist, der aktive Teil in der Kurve aber ob der Indoktrinierung (nichts anderes ist die "Wahl" zwischen 2G und 3G) nicht so auftritt, wie man es gerne hätte, am Ende nicht sogar weniger Karten verkauft werden als jetzt. Man hat es sich die letzten Jahre vorm TV gemütlich gemacht, ne handvoll Kumpels bekommt man auch auf die Couch und muss keine 40€+ für ein Stadion bezahlen in dem tote Hose herrscht. Das Drumherum gehört eben doch dazu, die wenigsten gehen nur wegen 90 Minuten Fußball ins Stadion.
Daher finde ich den 3G-Ansatz der Eintracht im Vergleich zu anderen Vereinen, die nicht schnell genug auf 2G umsteigen konnten sehr beachtenswert und hoffe, dass das Frankfurter Gesundheitsamt da mitspielt.
#
sonofanarchy schrieb:

Die 2G-Befürworter sollten sich auch fragen: Wenn bei 2G zwar Vollauslastung möglich ist, der aktive Teil in der Kurve aber ob der Indoktrinierung (nichts anderes ist die "Wahl" zwischen 2G und 3G) nicht so auftritt, wie man es gerne hätte, am Ende nicht sogar weniger Karten verkauft werden als jetzt. Man hat es sich die letzten Jahre vorm TV gemütlich gemacht, ne handvoll Kumpels bekommt man auch auf die Couch und muss keine 40€+ für ein Stadion bezahlen in dem tote Hose herrscht. Das Drumherum gehört eben doch dazu, die wenigsten gehen nur wegen 90 Minuten Fußball ins Stadion.


Das drumherum ist doch fast wieder wie früher. Gegen Fener waren die Bierbuden auf, am Gleisdreieck u. Container war es trubelig wie vor Corona. Im Stadion waren die Leute gut gelaunt, angetrunken und haben gesungen. Außer das es große Lücken im 38er, 40er gab war es fast wieder das alte Feeling.
Wenn man 2G einführt könnte man sogar die Masken und Abstände komplett weglassen. Back to the roots.
Das ist doch das Ziel. Fussball mit Kumpels, Schulter an Schulter, zusammen feiern, jubeln, trauern, ein paar Bierchen trinken, die Eintracht akustisch und optisch anfeuern. All das wäre jetzt wieder möglich.

Ich will hier nicht ständig gegen 3G wettern und 2G als die göttlich beste Lösung darstellen, wenn das Gesundheitsamt sagt, ok ihr könnt die Bude mit 3G voll machen soll es mir recht sein. Ich bin doppelt geimpft und einigermaßen sicher unterwegs.
Das wird aber ziemlich sicher nicht passieren, nicht diesen Herbst/Winter. Da glaub ich einfach nicht dran.
Die Frage ist halt ob es sich die Eintracht erlauben kann die nächsten Monate aus fragwürdigen Rücksichtsgedanken weiter bei der Begrenzung von 25.000 zu bleiben, alle anderen Vereine ihre Stadien aber nach und nach komplett füllen...
Wir werden nicht gleich 51.500 Zuschauer im Stadion haben, das ist klar. Die Gründe wurden hier mehrfach genannt. Aber nach und nach würde sich die Situation normalisieren.

#
Hellmanns Interview in allen ehren mit 51.000 Zuschauern. Aber 1. Ich würde nicht die Hand ins Feuer legen das, die Hütte voll wäre. Zumal es bei 3g Leute gibt die kommen, bei 2g auch nicht. Und bei hellmanns Vorschlag jetzt Stehplätze auch mit getesteten, wage ich auch zu bezweiflen, kann sein das dann ein durchgeimpfter sagt er kommt nicht weil ihm das Risiko zu hoch ist.
#
asti1980 schrieb:

Hellmanns Interview in allen ehren mit 51.000 Zuschauern. Aber 1. Ich würde nicht die Hand ins Feuer legen das, die Hütte voll wäre. Zumal es bei 3g Leute gibt die kommen, bei 2g auch nicht. Und bei hellmanns Vorschlag jetzt Stehplätze auch mit getesteten, wage ich auch zu bezweiflen, kann sein das dann ein durchgeimpfter sagt er kommt nicht weil ihm das Risiko zu hoch ist.


Ich glaube 3G im Stadion wird sich bald von selbst erledigen. Dann nämlich wenn die Infektionszahlen in den nächsten Wochen wieder massiv steigen werden. Hatten wir letztes Jahr auch, ne kleine Delle im September und ab Oktober ging die Rakete ab. Diesmal wird es keinen Lockdown mehr geben, d.h. die größte Eindämmungsmaßnahme fällt weg. Den Geimpften kann es egal sein, den Krankenhäusern, Ärzten und Pflegern nicht...
Ich kann mir daher nicht vorstellen das man über den Winter tausende Ungeimpfte ins Stadien lässt, das wäre zu heikel. Gilt auch für andere Sportveranstaltungen und Konzerte.
Man wird bei solchen Dingen komplett zu 2G übergehen, vielleicht bis Februar/März wenn absehbar ist wie groß die Belastungen für die Krankenhäusern noch werden können.
Im Frühjahr gibt's dann 3G, bis im Sommer alles aufgehoben wird. Da reden wir dann nur noch über 4G, 5G in Bezug auf Handyempfang...

Ist nur eine These von mir aber ganz so unwahrscheinlich ist es denke ich nicht.
Es sei denn es gibt in den nächsten Wochen noch einen Impfschub so das wir auf 80-85% Impfquote kommen. Das halte ich aber leider für sehr unwahrscheinlich, da spricht zur Zeit nix dafür.
#
franke74 schrieb:

Die Eintracht wird es sich auf Dauer nicht leisten können 3G zu halten. Die AG braucht eine Vollauslastung des Stadions! Die Eintracht ist ein Witrschaftsunternehmen und da geht es um Ertrag und der wird nur mit 2G möglich sein. Vielleicht führt Corona endlich dazu die Abhängigkeit zu den Ultras endlich abzuschütteln!  Wie kann man sich eigentlich von dieser Gruppierung so abhängig machen. Stimmung hin oder her! Wenn Corona noch länger andauert ordnet sich die Fanzene neu und die Ultras schaffen sich selbst ab! Vielleicht ein guter Reinigungsprozess, denn sie haben der Eintracht genug Geld gekostet!

Auweia. Frankenadler, bitte kommen. Wir haben hier einen 90666! (Problemfranke außerhalb seines natürlichen Lebensraums)
#
Adlerdenis schrieb:

franke74 schrieb:

Die Eintracht wird es sich auf Dauer nicht leisten können 3G zu halten. Die AG braucht eine Vollauslastung des Stadions! Die Eintracht ist ein Witrschaftsunternehmen und da geht es um Ertrag und der wird nur mit 2G möglich sein. Vielleicht führt Corona endlich dazu die Abhängigkeit zu den Ultras endlich abzuschütteln!  Wie kann man sich eigentlich von dieser Gruppierung so abhängig machen. Stimmung hin oder her! Wenn Corona noch länger andauert ordnet sich die Fanzene neu und die Ultras schaffen sich selbst ab! Vielleicht ein guter Reinigungsprozess, denn sie haben der Eintracht genug Geld gekostet!

Auweia. Frankenadler, bitte kommen. Wir haben hier einen 90666! (Problemfranke außerhalb seines natürlichen Lebensraums)

#
Ich liebe die Spiele gegen den FC. Noch mit der einzige Verein, mit guten Heimpublikum und Auswärtsmob. Für solche Duelle wurde mal die Liga gegründet. Mittlerweile kriegen wir ja Augsburg, Hoffenheim, Leipzig, Wolfsburg und so völlig nutzlose Dinge.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich liebe die Spiele gegen den FC. Noch mit der einzige Verein, mit guten Heimpublikum und Auswärtsmob. Für solche Duelle wurde mal die Liga gegründet. Mittlerweile kriegen wir ja Augsburg, Hoffenheim, Leipzig, Wolfsburg und so völlig nutzlose Dinge.


Stimmt, gegen den FC geht es fast immer sehr stimmungsvoll zu, die Fanszene dort ist ähnlich emotional und manchmal überschäumend wie unsere... daher freut es mich das Baumgart dort Erfolg hat, wenn die auch noch aus der Liga verschwinden würden gäb's bald nur noch Rotz-Spiele...
#
brodo schrieb:

- Spätfolgen eines Impfstoffes sind generell bei keiner Impfung bekannt, dass zeigen Jahrzehnte lange Studien bei den unterschiedlichsten Impfungen und Impfstoffen.

-       Impfreaktionen, Nebenwirkungen und Impfschäden treten immer in einem unmittelbaren Zeitraum innerhalb weniger Stunden, weniger Wochen oder weniger Monate auf, es gibt keine Impfnebenwirkungen, die erst Jahre später auftreten

- bereits millionenfach verabreichte Corona-Impfungen weltweit haben bislang weder zum Massensterben, zur Unfruchtbarkeit oder einer Fernsteuerung über Mikrochips geführt

- das Zulassungsverfahren wurde aufgrund schlüssiger Begründungen bei den Corona-Impfstoffen verkürzt (globale Bedrohung, daher globale Zusammenarbeit bei der Entwicklung, daher deutlich mehr bereitwillige Probanden als bei anderen Impfstoffen, daher Verkürzung der bürokratischen Verfahren usw.)

Wie gesagt Kurzfassung, da tausend Mal durchgekaut. Also alles kein Hexenwerk. Wenn du seriöse Quellen hast, die diesen Punkten widersprechen, kannst du sie ja einbringen.

👏

Ernüchternd ist lediglich, dass es immer noch Leute gibt, denen man diese Dinge wieder und immer wieder sagen muss. Vielleicht finden Türeci/Sahin ja bald einen Impfstoff gegen Dummheit.
#
clakir schrieb:

Ernüchternd ist lediglich, dass es immer noch Leute gibt, denen man diese Dinge wieder und immer wieder sagen muss. Vielleicht finden Türeci/Sahin ja bald einen Impfstoff gegen Dummheit.                                              


Das ist in der Tat ernüchternd oder besser gesagt erschütternd. Ähnliches liest man aber täglich auf anderen Portalen, oft noch radikaler und unsachlicher. Der Beitrag von dem besagten User war ja noch im erträglichen Rahmen, auch wenn es natürlich größtenteils Unsinn und Geschwurbel war.

Es gibt einen Teil der Bevölkerung den man niemals erreichen kann und wird. Das muß man wohl akzeptieren. So lange mich diese Menschen in meiner Freiheit nicht einschränken kann es mir wurscht sein... das ist halt ein schmaler Grat. Sieht man ja bei der Diskussion hier. Die Nutzung der Stehplätze und die Auslebung seines Fandaseins in vollen Zügen wird von diesen Menschen verhindert. Und von denen die falsche Solidarität zu diesen Menschen zeigen.

Ist jetzt nicht lebensnotwendig aber halt ärgerlich...
#
Diegito schrieb:

Wenn sich die organisierte Fanszene vom Verein abwendet weil man zur Sicherheit aller und für die Rückkehr zur Normalität während einer Pandemie zu einer 2G Regelung übergeht muß sich diese Fanszene selbst hinterfragen ob man nicht eine falsche Prioritätensetzung hat.
Bei manchen scheint immer noch nicht durchgedrungen zu sein das man sich in einer temporären Ausnahmesituation befindet...
Ich bin der erste der sich bei Protesten beteiligt und diese unterstützt sollte man NACH der Pandemie seitens des Vereins nicht zum Ursprungszustand zurückkehren wollen... wofür es aber bis jetzt keinerlei Anzeichen gibt.

Es geht darum das man Schritt für Schritt wieder Normalität herstellt, Fussball im Stadion ohne Masken und Abstandsregeln, mit großen Fahnen, einer proppenvollen Stehkurve. Laut dem Gesundheitsamt spricht nichts dagegen sollte man in diesem Bereich 2G anwenden... und wir nutzen diese Möglichkeit nicht? Weil man ein paar Impfverweigerer nicht verärgern möchte?

Wie kann man ernsthaft auf diese Leute Rücksicht nehmen? Die Frage geht an den Verein aber auch an die organisierte Fanszene.

Diegito, deine Beiträge aus den letzten Tagen kann ich fast alle unterschreiben.

Ich weiß es nicht sicher, aber ich vermute, dass es der aktiven Fanszene nicht so sehr um 2G oder 3G geht. Es geht vermutlich um die Personalisierung der Tickets. Und ohne diese ist ja 2G nicht möglich. Oder habe ich einen Denkfehler? Daher könnte ich mir vorstellen, dass die Ultras als Gruppe den Spielen unter 2G fern bleiben werden. Nicht weil sie gegen Impfungen sind, nicht weil sie auf 3G bestehen, sondern einzig und allein wegen der Personalisierung.

Und ohne diese personengebundene Ticketvergabe wird es vermutlich nicht vor Frühling 2022 gehen.
#
brodo schrieb:

Daher könnte ich mir vorstellen, dass die Ultras als Gruppe den Spielen unter 2G fern bleiben werden. Nicht weil sie gegen Impfungen sind, nicht weil sie auf 3G bestehen, sondern einzig und allein wegen der Personalisierung.


Es ist anzunehmen das ein großer Teil der aktiven Fanszene DK-Inhaber sind. Da steht groß und breit Vor-und Nachname drauf, ergo besteht bereits seit Jahren, bzw seit Jahrzehnten eine Art Personalisierung.
Die Karten sind übetragbar, genau wie die aktuellen Tickets mit Status Geimpft/Genesen/Getestet ebenfalls übertragbar sind... oder täusche ich mich da?
Ich weiß nicht so ganz wo das Problem liegt...
Sollte ich auf dem falschen Dampfer sein bitte ich um Erklärung, vielleicht erbarmt sich jemand hier im Forum
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und auch wenn ich mich da sicherlich bei der Minderheit wiederfinde, so empfinde ich das Agieren der Eintracht hier als einen Schritt auf die Fans zu. Man ist zwar anderer Meinung, aber verurteilt oder ignoriert nicht die "Alle oder keiner"-Aussage, sondern versucht, 3G durchzubekommen. Welcher Club macht das noch?

Die Verantwortlichen werden sich auch gut überlegen, was es mittelfristig bedeutet, wenn sie jetzt auf Teufel komm raus ein volles Haus unter 2G herbeizuführen versuchen.
Bleibt die organisierten Gruppen fern, wenden sich gar vom Verein ab, droht eine Spaltung der Fanszene und der Verlust von Gruppierungen, deren Relevanz zwar unterschiedlich bewertet wird, aber dennoch gegeben sein dürfte.
Die Verantwortlichen wissen nur zu gut, dass der Flair der NWK das Stadionerlebnis für viele mit ausmacht. Sie werden daher sehr vorsichtig agieren und versuchen den Spagat zwischen den verschiedenen Interessen zu meistern.
#
Luzbert schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Und auch wenn ich mich da sicherlich bei der Minderheit wiederfinde, so empfinde ich das Agieren der Eintracht hier als einen Schritt auf die Fans zu. Man ist zwar anderer Meinung, aber verurteilt oder ignoriert nicht die "Alle oder keiner"-Aussage, sondern versucht, 3G durchzubekommen. Welcher Club macht das noch?

Die Verantwortlichen werden sich auch gut überlegen, was es mittelfristig bedeutet, wenn sie jetzt auf Teufel komm raus ein volles Haus unter 2G herbeizuführen versuchen.
Bleibt die organisierten Gruppen fern, wenden sich gar vom Verein ab, droht eine Spaltung der Fanszene und der Verlust von Gruppierungen, deren Relevanz zwar unterschiedlich bewertet wird, aber dennoch gegeben sein dürfte.
Die Verantwortlichen wissen nur zu gut, dass der Flair der NWK das Stadionerlebnis für viele mit ausmacht. Sie werden daher sehr vorsichtig agieren und versuchen den Spagat zwischen den verschiedenen Interessen zu meistern.


Wenn sich die organisierte Fanszene vom Verein abwendet weil man zur Sicherheit aller und für die Rückkehr zur Normalität während einer Pandemie zu einer 2G Regelung übergeht muß sich diese Fanszene selbst hinterfragen ob man nicht eine falsche Prioritätensetzung hat.
Bei manchen scheint immer noch nicht durchgedrungen zu sein das man sich in einer temporären Ausnahmesituation befindet...
Ich bin der erste der sich bei Protesten beteiligt und diese unterstützt sollte man NACH der Pandemie seitens des Vereins nicht zum Ursprungszustand zurückkehren wollen... wofür es aber bis jetzt keinerlei Anzeichen gibt.

Es geht darum das man Schritt für Schritt wieder Normalität herstellt, Fussball im Stadion ohne Masken und Abstandsregeln, mit großen Fahnen, einer proppenvollen Stehkurve. Laut dem Gesundheitsamt spricht nichts dagegen sollte man in diesem Bereich 2G anwenden... und wir nutzen diese Möglichkeit nicht? Weil man ein paar Impfverweigerer nicht verärgern möchte?

Wie kann man ernsthaft auf diese Leute Rücksicht nehmen? Die Frage geht an den Verein aber auch an die organisierte Fanszene.
#
Es geht mir nicht darum, Druck auf irgendjemand auszuüben oder irgendwen zu spalten.

Aber die Eintracht macht sich hier zum Anwalt  von Menschen, die aus welchen Gründen auch immer sich gegen eine Impfung entschieden haben, auf Kosten von Menschen, die alles getan haben, um sich und andere zu schützen.

Ich bin sicher, es gäbe Mittel und Wege, für die, die sich nicht impfen lassen können, den Zugang zum Stadion zu ermöglichen. Damit hätte man aus meiner subjektiven Sicht das Nötige und Angemessene getan, um die Geschlossenheit der Fanszene zu wahren.

Alle anderen, die sich impfen lassen können und sich aktiv dagegen entscheiden (oder zu faul sind, sich zum Arzt zu begeben, oder mindestens zwei Bratwürste dafür wollen oder ein Statement gegen unsere Corona-Diktatur setzen wollen oder oder oder .....), haben eben dies getan: eine aktive Entscheidung getroffen.

In meinem Leben war es bisher immer so, dass sich aus jeder aktiven Entscheidung eine persönliche Konsequenz ergibt, manche positiv, manche negativ. Aber es waren meine Entscheidungen, und ich hatte den Vor- oder Nachteil daraus. Hier treffen Menschen eine Entscheidung, und weil die Konsequenz ihnen nicht passt, wird der Rest in Sippenhaft genommen.

Sorry, ich verstehe das einfach nicht. Und nochmal, es ist die individuelle Entscheidung, sich Impfen zu lassen oder nicht. Ich muss das nicht verstehen oder gutheißen. Aber es ist jedermanns und -fraus persönliche Entscheidung, von der ich hoffe, dass sie gut überlegt ist und nicht exklusiv auf Schwurbeltheorien beruht. Aber warum ich wegen dieser Entscheidung kein volles Stadion haben will und de facto 25.000 Leute ausschließe, erschließt sich mir nicht.

Und un einem weiteren Argument vorzugreifen: ob die 25.000 zusätzlich nun kommen oder nicht, ist kein Argument. Vielleicht kämen sie ja, wenn sie sicher wären, dass nur Geimpfte und Genesene im Stadion sind.
#
Rheinadler65 schrieb:

Es geht mir nicht darum, Druck auf irgendjemand auszuüben oder irgendwen zu spalten.

Aber die Eintracht macht sich hier zum Anwalt  von Menschen, die aus welchen Gründen auch immer sich gegen eine Impfung entschieden haben, auf Kosten von Menschen, die alles getan haben, um sich und andere zu schützen.

Ich bin sicher, es gäbe Mittel und Wege, für die, die sich nicht impfen lassen können, den Zugang zum Stadion zu ermöglichen. Damit hätte man aus meiner subjektiven Sicht das Nötige und Angemessene getan, um die Geschlossenheit der Fanszene zu wahren.

Alle anderen, die sich impfen lassen können und sich aktiv dagegen entscheiden (oder zu faul sind, sich zum Arzt zu begeben, oder mindestens zwei Bratwürste dafür wollen oder ein Statement gegen unsere Corona-Diktatur setzen wollen oder oder oder .....), haben eben dies getan: eine aktive Entscheidung getroffen.

In meinem Leben war es bisher immer so, dass sich aus jeder aktiven Entscheidung eine persönliche Konsequenz ergibt, manche positiv, manche negativ. Aber es waren meine Entscheidungen, und ich hatte den Vor- oder Nachteil daraus. Hier treffen Menschen eine Entscheidung, und weil die Konsequenz ihnen nicht passt, wird der Rest in Sippenhaft genommen.

Sorry, ich verstehe das einfach nicht. Und nochmal, es ist die individuelle Entscheidung, sich Impfen zu lassen oder nicht. Ich muss das nicht verstehen oder gutheißen. Aber es ist jedermanns und -fraus persönliche Entscheidung, von der ich hoffe, dass sie gut überlegt ist und nicht exklusiv auf Schwurbeltheorien beruht. Aber warum ich wegen dieser Entscheidung kein volles Stadion haben will und de facto 25.000 Leute ausschließe, erschließt sich mir nicht.

Und un einem weiteren Argument vorzugreifen: ob die 25.000 zusätzlich nun kommen oder nicht, ist kein Argument. Vielleicht kämen sie ja, wenn sie sicher wären, dass nur Geimpfte und Genesene im Stadion sind.


Vielen Dank.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
#
sonofanarchy schrieb:

Es gibt halt auch keinen Artikel über ihn, der nicht beginnt mit "Lauterbach warnt...".
Heute auch wieder: Lauterbach warnt vor vollen Stadien trotz 2G-Regel

Vielleicht liegt es dann auch an der Berichterstattung.
Im gleichen Artikel setzt er sich für die Beibehaltung kostenloser Tests sowie der Lohnfortzahlung im Fall einer notwendigen Quarantäne ein.

Davon bleibt allerdings nichts hängen.
#
Luzbert schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Es gibt halt auch keinen Artikel über ihn, der nicht beginnt mit "Lauterbach warnt...".
Heute auch wieder: Lauterbach warnt vor vollen Stadien trotz 2G-Regel

Vielleicht liegt es dann auch an der Berichterstattung.
Im gleichen Artikel setzt er sich für die Beibehaltung kostenloser Tests sowie der Lohnfortzahlung im Fall einer notwendigen Quarantäne ein.

Davon bleibt allerdings nichts hängen.


Ja so ist das. Diese Sache hatten wir letztes Jahr schon mal hier thematisiert. Die Medien haben Lauterbach sehr schnell als Bad Cop auserkoren, schon im Sommer 2020.
Viele seiner Aussagen wurden aus dem Kontext gerissen um möglichst reisserische Headliner zu liefern. Relativierende und differenzierende Aussagen von ihm oft nicht erwähnt oder nur in einem Nebensatz.
Hinzu kam der eine oder andere unglückliche Auftritt von ihm in Talkshows, ruckzuck steckt er in der Schublade aus der er nicht mehr herauskommt.
Als erfahrener Politiker hätte er aber eigentlich wissen müssen wie seine Worte verwendet werden können, das ist ihm aber wohl bis heute egal.
Kann man als stabil und ehrlich bezeichnen, blöderweise braucht er seit geraumer Zeit Personenschutz wenn er im öffentlichen Raum unterwegs ist... das ist die Kehrseite.
#
Rheinadler65 schrieb:

Nur die, die kommuniziert wurden, insbesondere das Ziel, 3G auch für die Stehplätze zu erreichen. Und mit denen stimme ich nicht überein.  Ich halte es da eher mit Köln und Hamburg, wo ab dem Wochenende die Stadion voll ausgelastet werden dürfen.

Was natürlich schön ist. Die Aussage von Reschke: "Für einen Großteil unserer organisierten Fanszene ist die Rückkehr zur Normalität auch eine Frage der Geschlossenheit. Daher kann es auch für uns nur ein zentrales Ziel sein, die Zulassung von Getesteten in Stehplatzblöcken zu erreichen" würde ich persönlich allerdings auf der Eintracht-Habenseite verbuchen.

Ich weiß. Der Druck auf die Ungeimpften. Das ist natürlich ein Argument. Trotzdem ist man hier zuvorderst mal um Geschlossenheit bemüht und ignoriert nicht einfach so das "Alle oder keiner".
#
WürzburgerAdler schrieb:

Trotzdem ist man hier zuvorderst mal um Geschlossenheit bemüht und ignoriert nicht einfach so das "Alle oder keiner".


Was bei dieser Thematik leider absolut der falsche Weg ist.
#
igorpamic schrieb:

Ich weiß die Blöd...
aber sie spekuliert mal wieder.

https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/eintracht-frankfurt-noch-keine-stehplatz-oeffnung-gegen-koeln-77738784.bildMobile.html


Die Bild hat grundsätzlich ein sehr kritisches Verhältnis zur Ultra-Szene und Kultur...was eher für die Ultras spricht als für das Lügenblatt.

Dennoch könnte ein Fünkchen Wahrheit dran sein. Es wird innerhalb der UF sicherlich einen Teil von Leuten geben die nicht geimpft sind. Sollte man aus Solidarität zu diesen(unter dem Vorwand der Geschlossenheit) darauf verzichten die Stehplätze zu öffnen und für den überwältigenden Anteil der Fans in der Kurve damit den Weg zur Normalität verbauen hätte das einen faden Beigeschmack... um es vorsichtig auszudrücken. Es wäre in meinen Augen sogar inakzeptabel und unerträglich.
#
Im Statement der Eintracht steht doch ganz klar, dass man seitens der Eintracht quasi auf 3G besteht, u.a. mit Verweis auf die Geschlossenheit der Fanszene.

Ich persönlich verstehe nicht ganz, warum die geimpften Fans jetzt Rücksicht auf die ungeimpften Fans nehmen müssen. Kann sich doch, bis auf wenige Ausnahmen, jeder Impfen lassen.
#
Rheinadler65 schrieb:

u.a. mit Verweis auf die Geschlossenheit der Fanszene.



Was in meinen Augen blanker Hohn ist. Ein paar wollen sich nicht impfen lassen und deshalb dürfen andere nicht auf die Steher und die Eintracht verzichtet freiwillig auf lautere Unterstützung inklusive Eintrittsgelder?
Alleine das Wort Geschlossenheit in diesem Zusammenhang zu benutzen finde ich grenzwertig. Genau dieser kleiner Teil an Menschen ist Geschlossenheit völlig wurscht wenn es um die Bekämpfung der Pandemie geht.

Das muß ich echt erstmal sacken lassen...

#
Gegen Köln klappt es angeblich „organisatorisch“ nur mit 25.000. Bin mal gespannt, ob man bei dem nächsten Heimspiel die Stehplätze mit 2G voll aufmacht oder nur bei Zulassung von 3G.
#
JayJayFan schrieb:

Gegen Köln klappt es angeblich „organisatorisch“ nur mit 25.000. Bin mal gespannt, ob man bei dem nächsten Heimspiel die Stehplätze mit 2G voll aufmacht oder nur bei Zulassung von 3G.


https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-auch-gegen-koeln-nur-25000-fans-im-stadion,sge-koeln-zuschauer-100.html

So wie ich das verstehe möchte die Eintracht auch im Stehplatzbereich die Möglichkeit haben Getestete zuzulassen. Da befindet man sich leider auf dem Holzweg. Man sollte wegkommen von dem Mantramäßigen 3G "Wir wollen niemanden ausschließen" bla bla, die Leute schließen sich selbst aus wenn sie sich der Impfung verweigern.

Wirklich schade. Ich hoffe es setzt ein Umdenken ein. Andere Vereine machen es vor.
#

https://www.kicker.de/872219/artikel/mainz-05-laesst-kuenftig-25-000-zuschauer-ins-stadion

Ab sofort 75% Auslastung in Mainz.
Ich denke das wird Schule machen. Die Chance auf deutlich mehr Zuschauer bei den zukünftigen Heimspielen steigt...
#
Wenn das stimmt hat der Junge ja doch noch Alles richtig gemacht.
Und wenn die andere Geschichte stimmt, nämlich, dass sein Berater ihm Bilder vom angeblichen Angebot von Lazio gezeigt hat, dann könnte wirklich der Berater gemeint gewesen sein mit der Entschuldigung.

So nimmt die Sache dann ein versöhnliches Ende. Ich will einfach glauben, dass das so stimmt.
#
Anthrax schrieb:

Wenn das stimmt hat der Junge ja doch noch Alles richtig gemacht.
Und wenn die andere Geschichte stimmt, nämlich, dass sein Berater ihm Bilder vom angeblichen Angebot von Lazio gezeigt hat, dann könnte wirklich der Berater gemeint gewesen sein mit der Entschuldigung.

So nimmt die Sache dann ein versöhnliches Ende. Ich will einfach glauben, dass das so stimmt.


Für mich war von Anfang an klar das dieses ganze Theater Beratergesteuert war, Filip hat sich da leider vor den Karren spannen lassen.
Bei Ramadani wundert mich wirklich gar nichts mehr, umso besser das Filip jetzt Verstand hat walten lassen.
Das heißt jetzt nicht das er für ewig bei der SGE bleibt, ich denke er hat weiter den Wunsch nochmal zu wechseln, CL zu spielen.. aber bitte unter seriösen und fairen Transferbedingungen.
#
Diegito schrieb:

anno-nym schrieb:

Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

Brauchen wir einen Freedom Day wie es Kassen Ärzte Chef Gassen fordert?

https://www.n-tv.de/22812142

Würde das die mpfmotivation steigern, bin da skeptisch mit solchen Ideen.
Aber ich gehe davon aus, dass die Politik das nicht umsetzt.


Das halte ich für zu riskant. Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote, bis dahin 2G... das wird den Druck eher erhöhen als ein Datum festzulegen unabhängig von der Impfquote. Denn viele Skeptiker werden sich dann erst recht nicht impfen lassen weil sie ja wissen das die Einschränkungen sowieso bald fallen.


Der wiederholte Versuch dem Thema Corona ein Datum aufdrängen zu wollen. Der Typ will sich mal wieder ins Gespräch bringen.

Wenn die Impfkampagne nicht so an Fahrt verloren hätte, hätte diese Idee eines „Freedom Day“ bestimmt Charme. Aber daher das nicht der Fall ist, sollten wir uns starr an Immunisierungsquoten orientieren.
Bei einer Impfquote von 85% bei den Erwachsenen, kann man sicherlich darüber nachdenken die meisten Maßnahmen fallen zu lassen. Vorraussetzungen dafür wären aber belastbare Zahlen an Impfungen & aktuell Genesenen.

Eher sollte man darüber nachdenken, das man die 3G Regel von Schnelltest auf PCR Test bei Erwachsenen umstellt und das Ganze konsequent bis Frühjahr umsetzt.


Die Frage ist halt ob man 85% Impfquote  erreichen wird. Wir sind jetzt bei 63%, die Impfkampagnen bewirken kaum noch was. Durch 2G kommt zwar mehr Druck in die Sache aber weitere 20% müssten noch geimpft werden...puuh.
Wenn es nach mir geht kann man 2G oder 3G(mit PCR) bis nächstes Jahr durchziehen.
Ich verspüre zur Zeit kaum Einschränkungen. Treffen mit Freunden, Kneipe, Restaurant, vermutlich schon bald ein volles Waldstadion. Bei 2G benötigt man keine Abstandssregeln und Masken mehr, das ist der große Vorteil.
Im Supermarkt oder in der Bahn ne Maske tragen stört mich nicht. Das wäre ja das einzige das bleibt. Das kann man dann ab dem nächsten Frühjahr komplett fallen lassen oder nur noch als Empfehlung aussprechen...

85% Impfquote bei Erwachsenen, also ab 16 Jahren. Da liegen wir bei ca. 78%

Bei Jugendlichen und Kindern maße ich mir keine Meinung an. Ob ich meiner 12 jährigen Nichte zu einer Impfung raten würde, weiß ich nicht.
#
anno-nym schrieb:

85% Impfquote bei Erwachsenen, also ab 16 Jahren. Da liegen wir bei ca. 78%



Ups...da hatte ich einen kompletten Denkfehler.
Stimmt, da sieht es deutlich besser aus und 85% scheinen noch erreichbar.
Mal schauen was die nächsten Wochen bringen...
#
cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.


Natürlich waren die Umstände nicht sonderlich glücklich, das bestreitet auch keiner.
Und das Versprechen für die Zukunft, sollte es sich realisieren, hilft uns aber momentan nicht weiter....denn gerade bei Lindström, nur um mal einen zu nennen, fehlt noch ein ganzes Stück an Physis, um in der BL mitzuhalten.
Das Bemühen ist ja zu erkennen und würde ich auch niemandem absprechen, da aber immer dieselben Fehler und Schwächen erkennbar sind und auch nicht erst seit gestern, machen wir uns doch selbst zuvieles kaputt, hinten wie auch vorne.
Und wenn die Mannschaft deiner Meinung nach erstaunlich gut zusammengestellt wurde, dann darf man doch mal fragen, woran es liegt, das keine annährend funktionierende Eingespieltheit und ich betone annährend, vorhanden ist.
Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das mit der Eingespieltheit lässt sich durch EM,viele spät dazugestossene Spieler relativ leicht erklären.
Dazu ein neues Spielsystem,daß bis dato defensiv ordentlich funktioniert,jedoch offensiv nicht über Ansätze hinauskommt.

Daher sollte man vll der Mannschaft,die ja im Kern nicht grossartig verändert ist,vll ein wenig Sicherheit geben und wieder in das alte Spielsystem zurückkehren.
Wie gesagt,ich finde die Raumaufteilung im 4-2-3-1 grundsätzlich besser,aber das hilft uns im Moment nicht wirklich.
Wir müssen Köln jetzt besiegen,sonst hängen wir erstmal gewaltig im Keller fest,das fördert den Entwicklungsprozess der Mannschaft bestimmt nicht.

Mein Wunsch für Köln wäre:

Trapp

N Dicka,Hasebe,Hinteregger

DaCosta  Jakic  Sow   Kostic

        Borre  Kamada

          Lammers

Ansich personell nur eine Veränderung,aber taktisch gerade für Kamada und vor allem Borre sicherlich hilfreich.

Bei der Aufstellung gehe ich grundsätzlich mit, nur bei Kamada bin ich momentan skeptisch....vielleicht mal Hrustic auf seiner Position überlegen....



Klar,durchaus eine gute Überlegung,ich sehe Hrustic eh weniger auf der 6,sondern offensiver.

Vor allem zeigt er deutlich mehr Präsenz als Kamada,wobei ich bei Kamada immer diese ein,zwei Aktionen sehe,die eben den Unterschied ausmachen können.
#
DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.


Natürlich waren die Umstände nicht sonderlich glücklich, das bestreitet auch keiner.
Und das Versprechen für die Zukunft, sollte es sich realisieren, hilft uns aber momentan nicht weiter....denn gerade bei Lindström, nur um mal einen zu nennen, fehlt noch ein ganzes Stück an Physis, um in der BL mitzuhalten.
Das Bemühen ist ja zu erkennen und würde ich auch niemandem absprechen, da aber immer dieselben Fehler und Schwächen erkennbar sind und auch nicht erst seit gestern, machen wir uns doch selbst zuvieles kaputt, hinten wie auch vorne.
Und wenn die Mannschaft deiner Meinung nach erstaunlich gut zusammengestellt wurde, dann darf man doch mal fragen, woran es liegt, das keine annährend funktionierende Eingespieltheit und ich betone annährend, vorhanden ist.
Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das mit der Eingespieltheit lässt sich durch EM,viele spät dazugestossene Spieler relativ leicht erklären.
Dazu ein neues Spielsystem,daß bis dato defensiv ordentlich funktioniert,jedoch offensiv nicht über Ansätze hinauskommt.

Daher sollte man vll der Mannschaft,die ja im Kern nicht grossartig verändert ist,vll ein wenig Sicherheit geben und wieder in das alte Spielsystem zurückkehren.
Wie gesagt,ich finde die Raumaufteilung im 4-2-3-1 grundsätzlich besser,aber das hilft uns im Moment nicht wirklich.
Wir müssen Köln jetzt besiegen,sonst hängen wir erstmal gewaltig im Keller fest,das fördert den Entwicklungsprozess der Mannschaft bestimmt nicht.

Mein Wunsch für Köln wäre:

Trapp

N Dicka,Hasebe,Hinteregger

DaCosta  Jakic  Sow   Kostic

        Borre  Kamada

          Lammers

Ansich personell nur eine Veränderung,aber taktisch gerade für Kamada und vor allem Borre sicherlich hilfreich.

Bei der Aufstellung gehe ich grundsätzlich mit, nur bei Kamada bin ich momentan skeptisch....vielleicht mal Hrustic auf seiner Position überlegen....



Klar,durchaus eine gute Überlegung,ich sehe Hrustic eh weniger auf der 6,sondern offensiver.

Vor allem zeigt er deutlich mehr Präsenz als Kamada,wobei ich bei Kamada immer diese ein,zwei Aktionen sehe,die eben den Unterschied ausmachen können.


Ich finde es lachhaft (allerdings auch nicht wirklich überraschend) das nach einem(!) etwas schwächeren Spiel von Kamada schon wieder die üblichen Diskussionen über ihn entflammen...
Jetzt ist Hrustic wieder der Heilsbringer, hat mehr Präsenz bla bla
Leute, was habt ihr nur für ein Problem mit Kamada?
Geht der Quatsch von letzter Saison jetzt wieder los?
#
Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

Brauchen wir einen Freedom Day wie es Kassen Ärzte Chef Gassen fordert?

https://www.n-tv.de/22812142

Würde das die mpfmotivation steigern, bin da skeptisch mit solchen Ideen.
Aber ich gehe davon aus, dass die Politik das nicht umsetzt.


Das halte ich für zu riskant. Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote, bis dahin 2G... das wird den Druck eher erhöhen als ein Datum festzulegen unabhängig von der Impfquote. Denn viele Skeptiker werden sich dann erst recht nicht impfen lassen weil sie ja wissen das die Einschränkungen sowieso bald fallen.


Der wiederholte Versuch dem Thema Corona ein Datum aufdrängen zu wollen. Der Typ will sich mal wieder ins Gespräch bringen.

Wenn die Impfkampagne nicht so an Fahrt verloren hätte, hätte diese Idee eines „Freedom Day“ bestimmt Charme. Aber daher das nicht der Fall ist, sollten wir uns starr an Immunisierungsquoten orientieren.
Bei einer Impfquote von 85% bei den Erwachsenen, kann man sicherlich darüber nachdenken die meisten Maßnahmen fallen zu lassen. Vorraussetzungen dafür wären aber belastbare Zahlen an Impfungen & aktuell Genesenen.

Eher sollte man darüber nachdenken, das man die 3G Regel von Schnelltest auf PCR Test bei Erwachsenen umstellt und das Ganze konsequent bis Frühjahr umsetzt.
#
anno-nym schrieb:

Diegito schrieb:

Tafelberg schrieb:

Brauchen wir einen Freedom Day wie es Kassen Ärzte Chef Gassen fordert?

https://www.n-tv.de/22812142

Würde das die mpfmotivation steigern, bin da skeptisch mit solchen Ideen.
Aber ich gehe davon aus, dass die Politik das nicht umsetzt.


Das halte ich für zu riskant. Bin da eher auf Lauterbachs Seite, Freedom Day bei 85% Impfquote, bis dahin 2G... das wird den Druck eher erhöhen als ein Datum festzulegen unabhängig von der Impfquote. Denn viele Skeptiker werden sich dann erst recht nicht impfen lassen weil sie ja wissen das die Einschränkungen sowieso bald fallen.


Der wiederholte Versuch dem Thema Corona ein Datum aufdrängen zu wollen. Der Typ will sich mal wieder ins Gespräch bringen.

Wenn die Impfkampagne nicht so an Fahrt verloren hätte, hätte diese Idee eines „Freedom Day“ bestimmt Charme. Aber daher das nicht der Fall ist, sollten wir uns starr an Immunisierungsquoten orientieren.
Bei einer Impfquote von 85% bei den Erwachsenen, kann man sicherlich darüber nachdenken die meisten Maßnahmen fallen zu lassen. Vorraussetzungen dafür wären aber belastbare Zahlen an Impfungen & aktuell Genesenen.

Eher sollte man darüber nachdenken, das man die 3G Regel von Schnelltest auf PCR Test bei Erwachsenen umstellt und das Ganze konsequent bis Frühjahr umsetzt.


Die Frage ist halt ob man 85% Impfquote  erreichen wird. Wir sind jetzt bei 63%, die Impfkampagnen bewirken kaum noch was. Durch 2G kommt zwar mehr Druck in die Sache aber weitere 20% müssten noch geimpft werden...puuh.
Wenn es nach mir geht kann man 2G oder 3G(mit PCR) bis nächstes Jahr durchziehen.
Ich verspüre zur Zeit kaum Einschränkungen. Treffen mit Freunden, Kneipe, Restaurant, vermutlich schon bald ein volles Waldstadion. Bei 2G benötigt man keine Abstandssregeln und Masken mehr, das ist der große Vorteil.
Im Supermarkt oder in der Bahn ne Maske tragen stört mich nicht. Das wäre ja das einzige das bleibt. Das kann man dann ab dem nächsten Frühjahr komplett fallen lassen oder nur noch als Empfehlung aussprechen...

#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das ist nicht nur eine Hoffnung!
WOB hatte gestern auch öfters Fehlpässe gehabt und Abstimmungsprobleme.
Und die haben deutlich teurere Spieler und wahrscheinlich nur deswegen etwas besser ausgesehen.
Also als einfache Hoffnung würde ich das nicht sehen.
Dazu hatte WOB 2 Tage mehr Pause uvm.  Ich weiß nicht, warum Du das Team so unter Druck setzen willst.

Ich stelle nur Überlegungen an und mache keinen Druck, das würde bei der Eintracht ohnehin nicht funktionieren.
Deshalb spielen wir auch nicht sonderlich druckvoll, sondern eher drucklos, trotz einiger gelungenen Spielmomente, die aber aus schon erwähnten Gründen nicht zum Abschluß kommen.
Und mit WOB können wir uns eh nicht vergleichen, auch wenn die schwache Momente hatten.
Und wenn man EL spielen will, hat man nunmal weniger Pausen als andere, die daran nicht beteilgt sind.
Falls das auch als Ausrede herhalten soll, Stichwort Zusatzbelastung, dann müssen wir europäische Plazierungen halt vermeiden, wenn das nicht verkraftbar ist....man kann nicht das eine wollen, das andere aber nicht mitbringen...
#
cm47 schrieb:

Und wenn man EL spielen will, hat man nunmal weniger Pausen als andere, die daran nicht beteilgt sind.
Falls das auch als Ausrede herhalten soll, Stichwort Zusatzbelastung, dann müssen wir europäische Plazierungen halt vermeiden, wenn das nicht verkraftbar ist....man kann nicht das eine wollen, das andere aber nicht mitbringen...                                              


Mitte September mit zu hoher Belastung anzukommen finde ich absurd. Da müssen die Spieler voll im Saft sein und wenn sie das nicht sind muß Glasner mehr rotieren oder er hat in der Trainingssteuerung Fehler gemacht.
Im Dezember lasse ich das gelten, da fehlen dann wahrscheinlich ein paar Prozente an mentaler und körperlicher Frische... aber nicht jetzt schon.
#
eine 3er Kette ist defensiv nur so gut, wie es ein Trainer anordnet, wie er sie gern spielen lassen will. Frag mal in Leverkusen nach, wie Bosz z.B. die Viererkette interpretiert hat.

Hütter hat viel auf Höhe und Gegenpressing gesetzt. Das hätte er auch mit Viererkette gemacht uns sicherer wären wir da auch nicht gewesen. Ich bin ähnlicher Meinung wie nisol und denke, das Glasner die  Dreierkette kompakter bekommen hätte. Der BVB hat uns auch nur überrollt, weil wir an diesem Tag auch einfach  schlecht waren und Ilse sowie DDC auch nicht unsere Stammkräfte sind.

Die Viererkette hat für mich bei uns genau ein Problem, sie hat keinen Spieler wie Mbabu auf einer Seite, der auch mal die Offensive unterstützt, mit Qualität nach vorne wohlgemerkt.
#
franchise schrieb:

Die Viererkette hat für mich bei uns genau ein Problem, sie hat keinen Spieler wie Mbabu auf einer Seite, der auch mal die Offensive unterstützt, mit Qualität nach vorne wohlgemerkt.


Hätte man vielleicht doch mit einem fitten Toure.
Vielleicht nicht ganz auf dem Niveau eines Mbabu aber näher dran als Durm, Da Costa, Chandler...und Lenz auf links. Gerade die Kombination Lenz/Kostic gefällt mir eigentlich ganz gut. Kostic ist mit seinen neuen taktischen Aufgaben noch nicht so warm geworden, trotzdem ist er nahezu an jedem unserer Tore beteiligt. Das spricht für seine hohe Qualität.

Ich fremdele noch ein bisschen mit Hauge. Ich weiß immer noch nicht was er verkörpert. Eine starke Technik hat er aber sein Spielstil wirkt zu behäbig und verspielt, mit zu wenig Energie und Zug. Uneffektiver Bierdeckelfussball würde ich das nennen... da muß mehr kommen!