
Diegito
19726
Schönesge schrieb:
Fener Fans? Keine 3 tausend, eher weniger. Masenauflauf ist definitiv was anderes. Insofern waren die vorherigen Berichte Clickbate.
Ja wie erwartet. Gästeblock war gut gefüllt, auf der Ost deutlich mehr als die offiziellen 1.250 Gästefans, dann im Stadion verteilt noch ein paar Hundert. Würde sagen 2.500-3000 kommt hin.
Von einem Stadion in türkischer Hand konnte aber wahrlich nicht die Rede sein. Durstewitz Dummgebabbel halt...
Hochemotionales Ding, nach 1,5 Jahren ohne Stadionbesuch war das fast wie eine Erleuchtung für mich. Stimmung überraschend gut, auch ohne UF...nicht so krass natürlich wie gewohnt aber dennoch ein wenig mitreißend.
Im Gästeblock permanent Bambule, ich merke wie sehr ich das alles vermisst habe...
Sportlich geht das Unentschieden denke ich in Ordnung. Die erste Hälfte ging an Fener mit einem bockstarken Valencia, die zweite Hälfte an uns...bis auf den Elfer am Ende glaub ich kein Torabschluß für Fener. Da waren wir zum Glück deutlich stabiler wie noch in den ersten 30 min... alles in allem halt leider viel Mittelmaß bei uns, das Unentschieden lässt uns zumindest weiter alle Chancen offen. Aber wie schon in den Spielen zuvor, nix halbes und nix ganzes. Irgendwie undefinierbar. Wir brauchen scheinbar noch viel Zeit...
Im Gästeblock permanent Bambule, ich merke wie sehr ich das alles vermisst habe...
Sportlich geht das Unentschieden denke ich in Ordnung. Die erste Hälfte ging an Fener mit einem bockstarken Valencia, die zweite Hälfte an uns...bis auf den Elfer am Ende glaub ich kein Torabschluß für Fener. Da waren wir zum Glück deutlich stabiler wie noch in den ersten 30 min... alles in allem halt leider viel Mittelmaß bei uns, das Unentschieden lässt uns zumindest weiter alle Chancen offen. Aber wie schon in den Spielen zuvor, nix halbes und nix ganzes. Irgendwie undefinierbar. Wir brauchen scheinbar noch viel Zeit...
Adlerdenis schrieb:Es sind nur noch etwas über 30% und jede Woche wirds etwa 1 Prozentpunkt weniger. Warum macht man so ein Fass auf, wegen eines Problems, was sich in absehbarer Zeit von selbst löst? Es wird doch niemand dauerhaft ausgeschlossen. Nur maximal für ein paar Monate bis zur Impfung oder Infektion. Und wer auf die Warterei keine Lust hat, kann sich ja jederzeit, je nach eigener Vorliebe, impfen lassen oder sich infizieren. Jeder hat die Freiheit sich sein bevorzugtes G auszuwählen und in den 2G-Club einzutreten! Niemand wird dort ausgeschlossen! Jeder ist willkommen!
aber wer etwa 40% der erwachsenen Bevölkerung ausschließt
LDKler_neu schrieb:Adlerdenis schrieb:Es sind nur noch etwas über 30% und jede Woche wirds etwa 1 Prozentpunkt weniger. Warum macht man so ein Fass auf, wegen eines Problems, was sich in absehbarer Zeit von selbst löst? Es wird doch niemand dauerhaft ausgeschlossen. Nur maximal für ein paar Monate bis zur Impfung oder Infektion. Und wer auf die Warterei keine Lust hat, kann sich ja jederzeit, je nach eigener Vorliebe, impfen lassen oder sich infizieren. Jeder hat die Freiheit sich sein bevorzugtes G auszuwählen und in den 2G-Club einzutreten! Niemand wird dort ausgeschlossen! Jeder ist willkommen!
aber wer etwa 40% der erwachsenen Bevölkerung ausschließt
Das trifft es auf den Punkt. Kein Mensch wird irgendwo ausgeschlossen. Es gibt halt gewisse Voraussetzungen die man erfüllen muß, ganz einfach. Wie in vielen anderen Lebensbereichen auch.
Aber je lauter diese Gruppe Menschen bellt umso mehr spürt man das ihnen die Felle davonschwimmen und die Argumente ausgehen.
Sie machen sich selbst zu Aussenseitern und riskieren ganz nebenbei ihr Leben.
Man muß schon echt doof sein ...
Sledge_Hammer schrieb:
Vielleicht ist es nicht so schlecht, dass Lenz vielleicht ausfällt, dann könnte man Dreierkette und mit Hasebe in der Mitte spielen. Kostic auf seiner angestammten Position, rechts Da Costa oder Touré (Durm ist offensiv zu schwach für die Position). Und Hrustic nie mehr auf der Doppel-Sechs, er kann das einfach nicht.
4:0.
Es ist nie positiv, wenn ein Spieler ausfällt, da der Trainer sicherlich am liebsten aus dem vollen schöpfen kann und die besten Spieler aufstellen wird.
Dazu denke ich nicht, das uns Hasebe gegen die meist flinken, technisch starken Türken eine gute Wahl wäre.
Sollte Lenz ausfallen würde ich nicht das System ändern und Ndicka, Durm oder so als LV aufbieten.
Hrustic war für viele vor kurzen noch der Heilsbringer. Ich würde Ihn jetzt nicht gleich abschreiben. Egal auf welcher Position.
Hyundaii30 schrieb:
Dazu denke ich nicht, das uns Hasebe gegen die meist flinken, technisch starken Türken eine gute Wahl wäre.
Sind die wirklich so flink?
Gibt es hier überhaupt jemanden der Fener einschätzen kann? Welchen Spielstil pflegen sie?
Eher robust? Eher Tiki-Taka? Wo liegen die Stärken, Schwächen?
Für mich sind die eine riesengroße Wundertüte.
Diegito schrieb:
Sind die wirklich so flink?
Gibt es hier überhaupt jemanden der Fener einschätzen kann? Welchen Spielstil pflegen sie?
Eher robust? Eher Tiki-Taka? Wo liegen die Stärken, Schwächen?
Für mich sind die eine riesengroße Wundertüte.
Russ meinte heute morgen beim Training, dass Fener eher technisch stark ist und in der Liga viel Ballbesitz hat, es aber nicht so gewohnt ist wenn der Gegner dagegenhält und sie unter Druck setzt. Das spricht für mich eher für ein 3-5-2 und ordentlich Pressing.
Trapp
Tuta Hinit NDicka
Durm Sow Lakic Kostic
Kamada
Borre Lamas
Da kann man in der zweiten Hälfte mit Lindström, Hauge, Hrustic, Paciencia offensiv ordentlich frische Kräfte bringen.
Diegito schrieb:
Interpretiere ich die neuen Corona-Regeln richtig das mit einer 2G Option: Keine Maskenpflicht, keine Abstandsregeln und keine Kapazitätsbeschränkung mehr bei Veranstaltungen vorgeschrieben sind?
Hieße das rein theoretisch ein ausverkauftes Stadion sei möglich, sollte sich die Eintracht für diese Option entscheiden?
Ist jetzt offtopic aber:
Die Eintracht hat ja gesagt, das sie die 2G Regel nicht einführen wollen. Den Rest wird man dann sehen. Denke es bleibt soweit alles beim alten.
Ansonsten gilt ja jetzt die Hospitalitierungsrate. Leider gibts irgendwie dazu keine Webseite (ähnlich wie bei den Inzidenzen). Vielleicht weiß da einer was?
Jojo1994 schrieb:
Die Eintracht hat ja gesagt, das sie die 2G Regel nicht einführen wollen. Den Rest wird man dann sehen. Denke es bleibt soweit alles beim alten.
Wenn ich aber doch die Möglichkeit habe das Stadion komplett zu füllen ohne jegliche Regeln, also auch einer vollen Stehkurve oder für Monate bei 3G bleibe und einer Kapazität von 25.000 wäre die Wahl für mich(hieße ich Hellmann) völlig klar.
Warten wir ab wie es kommt...
Diegito schrieb:Jojo1994 schrieb:
Die Eintracht hat ja gesagt, das sie die 2G Regel nicht einführen wollen. Den Rest wird man dann sehen. Denke es bleibt soweit alles beim alten.
Wenn ich aber doch die Möglichkeit habe das Stadion komplett zu füllen ohne jegliche Regeln, also auch einer vollen Stehkurve oder für Monate bei 3G bleibe und einer Kapazität von 25.000 wäre die Wahl für mich(hieße ich Hellmann) völlig klar.
Warten wir ab wie es kommt...
Selbstverständlich wird sich die Eintracht 2G anschließen, wenn mit 3G das Stadion nur zur Hälfte o.ä. gefüllt werden kann, während 2G ausverkauft zulässt. So blöd, auf Millionen pro Heimspiel zu verzichten, wird man nicht sein. Könnte man andernfalls sogar unter den Straftatbestand der Untreue (der handelnden Personen) fassen, indem man willentlich auf erhebliche Einnahmen zugunsten des eigenen Unternehmens verzichtet.
igorpamic schrieb:
Der HR spekuliert mit 3000 Fener-Fans.
Außerdem wollen die einen Fanmarsch machen von der Zeil zum Stadion.
Und Durstewitz spricht erneut von unheimlich vielen Fener-Fans die sich mit Tickets eingedeckt haben... na da bin ich mal gespannt.
Ich hoffe nicht das sich da einige auf die Nordwest verirren, das könnte sonst ungemütlich werden.
Interpretiere ich die neuen Corona-Regeln richtig das mit einer 2G Option: Keine Maskenpflicht, keine Abstandsregeln und keine Kapazitätsbeschränkung mehr bei Veranstaltungen vorgeschrieben sind?
Hieße das rein theoretisch ein ausverkauftes Stadion sei möglich, sollte sich die Eintracht für diese Option entscheiden?
Hieße das rein theoretisch ein ausverkauftes Stadion sei möglich, sollte sich die Eintracht für diese Option entscheiden?
Diegito schrieb:
Interpretiere ich die neuen Corona-Regeln richtig das mit einer 2G Option: Keine Maskenpflicht, keine Abstandsregeln und keine Kapazitätsbeschränkung mehr bei Veranstaltungen vorgeschrieben sind?
Hieße das rein theoretisch ein ausverkauftes Stadion sei möglich, sollte sich die Eintracht für diese Option entscheiden?
Schwierig das auf die Bundesliga zu übertragen, da es Ländersache ist und teilweise noch sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Denke, man wird hier im Spielbetrieb eine einheitliche Linie fahren.
Diegito schrieb:
Interpretiere ich die neuen Corona-Regeln richtig das mit einer 2G Option: Keine Maskenpflicht, keine Abstandsregeln und keine Kapazitätsbeschränkung mehr bei Veranstaltungen vorgeschrieben sind?
Hieße das rein theoretisch ein ausverkauftes Stadion sei möglich, sollte sich die Eintracht für diese Option entscheiden?
Ist jetzt offtopic aber:
Die Eintracht hat ja gesagt, das sie die 2G Regel nicht einführen wollen. Den Rest wird man dann sehen. Denke es bleibt soweit alles beim alten.
Ansonsten gilt ja jetzt die Hospitalitierungsrate. Leider gibts irgendwie dazu keine Webseite (ähnlich wie bei den Inzidenzen). Vielleicht weiß da einer was?
ThorstenH schrieb:akdagtarik schrieb:
Denkst du das am Spieltag noch verfügbaren Karten finden kann?
Wo willste die denn finden?
Ohne Mitglied/DK Inhaber zu sein, wird keiner die Möglichkeit haben Karten außerhalb des Gastkontingents von Fener zu kaufen. Ist die logische Konsequenz bei 31.000 DK Inhabern/90.000 Mitgliedern und 23.750 verfügbaren Karten.
Richtig was du schreibst. Wobei laut einiger Medienvertreter auf der PK heute sich ja angeblich viele türkische Fans mit Karten eindecken konnten. Mal schauen, ob das stimmt.
Sledge_Hammer schrieb:
Wobei laut einiger Medienvertreter auf der PK heute sich ja angeblich viele türkische Fans mit Karten eindecken konnten. Mal schauen, ob das stimmt.
Vereinzelt mag das sein aber es werden sicherlich keine 5000 Fener-Fans auf der Gegentribüne oder Nordwest sein... ein paar Ehrenlosen die ihr Ticket über ebay verkloppen wird es immer geben aber nicht massiv viele. Dafür ist das Spiel aus Eintracht-Sicht zu interessant.
Ich finde es jammerschade das die Bude am Donnerstag nicht komplett voll sein kann, was wäre das für ein Fest geworden...
Schönesge schrieb:
Wer glaubt, dass diese Mannschaft derzeit schon am Limit spielt, soll das gerne glauben.
So wie Hinteregger?
Weil "perfekt umgesetzt" lässt für mich keine Steigerung zu.
Und wenn solche Aussagen aus der Mannschaft kommen, bekomme ich richtig viele böse Flashbacks aus weniger erfolgreichen Zeiten.
SemperFi schrieb:
So wie Hinteregger?
Weil "perfekt umgesetzt" lässt für mich keine Steigerung zu.
Ich würde Aussagen von Hinti direkt nach dem Spiel nicht so auf die Goldwaage legen...er plappert frei drauf los, meist noch voll mit Adrenalin. Leider haben die Journalisten mittlerweile den Dreh raus und stürzen sich auf ihn weil sie wissen das es Futter gibt zum niederschreiben. Ich erinnere nur an die Klopperei-Aussagen von ihm und diverse andere Sachen. Er wird zum Opfer seiner Ehrlichkeit.
Was ich ziemlich zum kotzen finde... man braucht sich dann irgendwann nicht mehr darüber wundern wenn Spieler nur noch vom Medienberater vorgefertigte Floskeln von sich geben und so zu stromlinienförmigen Marionetten werden die eigentlich keiner haben will.
Diegito schrieb:
Ich würde Aussagen von Hinti direkt nach dem Spiel nicht so auf die Goldwaage legen...er plappert frei drauf los, meist noch voll mit Adrenalin.
Genau das macht mir ja Sorgen, weil eben kein Filter vorgeschaltet ist.
Und bei aller Liebe zu Adrenalin, mit realitätsfern ist die Aussage noch nett umschrieben.
Wenn das die wirkliche Überzeugung ist, haben wir ein Problem.
Diegito schrieb:
War aber wohl nicht Julian Frantzke, hätte mich auch gewundert.
Naja, er hat auf Twitter geschrieben, dass er es genauso geschrieben hätte...
etienneone schrieb:Diegito schrieb:
War aber wohl nicht Julian Frantzke, hätte mich auch gewundert.
Naja, er hat auf Twitter geschrieben, dass er es genauso geschrieben hätte...
Na dann soll er bei der PK vor dem nächsten Spiel doch Glasner mal direkt darauf ansprechen ob er es auch als Affront gegen sich ansieht und in welcher Weise man gedenkt Hinteregger zu sanktionieren...
brodo schrieb:
Lindner fällt ständig allen ins Wort und beschwert sich dann über das ständige gegeneinander Schreien. Das ist echt ein Clown.
Lindner kommt für mich argumentativ nach Wissler aber noch am kompetentesten rüber, losgelöst davon ob man das unterstützt oder nicht. Dobrindt "glänzt" nur mit Floskeln und Weidel ist wie ich schon geschrieben habe einfach nur wirr und ätzend...
Diegito schrieb:
Weidel ist die arroganteste, unerträglichste Person in politischer Verantwortung seit...keine Ahnung, mir fällt wirklich niemand ein.
bevor ich mir die freiwillig antu, hau ich mir lieber ne Stunde mit dem Hammer aufs Knie
Nachtrag: Vogel Trixie ist aber ähnlich unerträglich
Diegito schrieb:
Weidel ist die arroganteste, unerträglichste Person in politischer Verantwortung seit...keine Ahnung, mir fällt wirklich niemand ein.
Da sind ja Gauland, Meuthen und Petry damals fast noch angenehme Zeitgenossen...
Das ist für widerlichste Person in dieser ganzen Bagage. Wenn ich schon seh, wie die immer ihre Nüstern bläht und so abfällig tut, könnte ich im Strahl kotzen!
Absolut lachhafter Artikel des Kicker der die Aussagen von Hinti sogar indirekt(vielleicht ungewollt) noch bestätigt...
War aber wohl nicht Julian Frantzke, hätte mich auch gewundert.
Da möchte die Urlaubsvertretung wohl ein paar Fußstapfen hinterlassen und Eindruck schinden bei der Redaktionsleitung.
War aber wohl nicht Julian Frantzke, hätte mich auch gewundert.
Da möchte die Urlaubsvertretung wohl ein paar Fußstapfen hinterlassen und Eindruck schinden bei der Redaktionsleitung.
Diegito schrieb:
War aber wohl nicht Julian Frantzke, hätte mich auch gewundert.
Naja, er hat auf Twitter geschrieben, dass er es genauso geschrieben hätte...
Trapp
Da Costa hinteregger Ilse Lenz
Jakic Sow
Borré Lindström Kostic
Lammers
2-3 Spielern würde ich gerne für die Bundesliga draußen lassen
Tipp 1:1
Da Costa hinteregger Ilse Lenz
Jakic Sow
Borré Lindström Kostic
Lammers
2-3 Spielern würde ich gerne für die Bundesliga draußen lassen
Tipp 1:1
Diegito schrieb:
Fener kann ich null einschätzen
Geht mir genauso. Bin mal gespannt wie die so auftreten. Und wie viele von deren Fans (aus der Türkei und auch aus Deutschland) einen Weg ins Stadion finden werden...
Zur Aufstellung: Für mich wäre auch Paciencia eine Option, weil er viel Europacup-Erfahrung mitbringt und weil ich mir gestern gegen Stuttgart bei manchen Flanken einen kopfballstarken Abnehmer gewünscht hätte.
Ich kann immer noch nicht verstehen, warum ständig gesagt und geschrieben wird, die Linke in der Regierung sei der Untergang unserer Republik. Das kommt ja nicht nur aus dem klar konservativen Spektrum, sondern auch aus der sog. Mitte der Gesellschaft. Ich verstehe es wirklich nicht, aber bin bereit und gewillt, es zu verstehen, wenn man es mir nur einmal in klaren Sätzen erklären würde.
Ich habe das Programm der Linken studiert und mich mit einigen im WK-Büro vom Pflüger sowie einigen Straßenwahlkämpfern ergebnisoffen unterhalten. Nie konnte ich den Eindruck gewinnen, es stünden mir militante Stalinisten gegenüber, ganz im Gegenteil. Im Gegensatz bspw. zur SPD, wo ein gerne auch kritisches Gespräch zu Klimaschutz oder ÖPNV mit Wahlkämpfern wiederkehrend mit "Äh ähm achso naja, aber die Wohnungsnot!!" ins Nichts lief, schienen mir die Linken enorm fit in Bezug auf ihre Inhalte, sehr differenziert und bisweilen erfrischend kritisch gegenüber den Entwicklungen der eigenen Partei.
Das Wahlprogramm der Linken ist eine Sozialutopie reinsten Wassers. Auf der Soll-Seite steht eine endlose Liste an Ausgaben für eigentlich alles, auf der Haben-Seite genau ein Punkt: Reichensteuer rauf. Weder lässt sich das Programm finanzieren, noch steht es irgendwie in Kontakt mit der derzeitigen Realität. Trotzdem frage ich mich, wo das Problem ist, wenn eine Koalition einen Junior-Junior-Partner enthielte, der die Verkleinerung der Schere von Arm und Reich, die Missstände im sozialen Sektor, die Wohnraumproblematik u.Ä. zur Kernkompetenz erklärt. Es wird ja nie darum gehen, das komplette Programm 1:1 umzusetzen, aber als 'Kettenhund' in einer sozial-grünen Koalition kann das doch nicht schaden, in einer Zeit, wo über fehlenden sozialen Zusammenhalt, mehr und mehr steigende Lebenshaltungskosten, ein kaputtgespartes Gesundheitssystem zu Recht geklagt wird. Keine Ahnung, warum man da sein Heil lieber bei den Liberalen sucht, die expressis verbis Stellen im öffentlichen Dienst streichen, den privaten Vorsorgeanteil bei der Rente noch mehr steigern und noch mehr auf PPPs setzen wollen - als hätte irgendeine Privatisierung öffentlicher Dienste in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu irgendeinem nennenswerten Erfolg geführt, der sich nicht nur auf den Erfolg von drei Investoren oder irgendwelcher Vorstände beläuft.
Versteh ich echt nicht, aber wie gesagt, grundsätzlich bin ich bereit, das nachzuvollziehen, hab aber bislang noch keine Erklärung gefunden.
Ich habe das Programm der Linken studiert und mich mit einigen im WK-Büro vom Pflüger sowie einigen Straßenwahlkämpfern ergebnisoffen unterhalten. Nie konnte ich den Eindruck gewinnen, es stünden mir militante Stalinisten gegenüber, ganz im Gegenteil. Im Gegensatz bspw. zur SPD, wo ein gerne auch kritisches Gespräch zu Klimaschutz oder ÖPNV mit Wahlkämpfern wiederkehrend mit "Äh ähm achso naja, aber die Wohnungsnot!!" ins Nichts lief, schienen mir die Linken enorm fit in Bezug auf ihre Inhalte, sehr differenziert und bisweilen erfrischend kritisch gegenüber den Entwicklungen der eigenen Partei.
Das Wahlprogramm der Linken ist eine Sozialutopie reinsten Wassers. Auf der Soll-Seite steht eine endlose Liste an Ausgaben für eigentlich alles, auf der Haben-Seite genau ein Punkt: Reichensteuer rauf. Weder lässt sich das Programm finanzieren, noch steht es irgendwie in Kontakt mit der derzeitigen Realität. Trotzdem frage ich mich, wo das Problem ist, wenn eine Koalition einen Junior-Junior-Partner enthielte, der die Verkleinerung der Schere von Arm und Reich, die Missstände im sozialen Sektor, die Wohnraumproblematik u.Ä. zur Kernkompetenz erklärt. Es wird ja nie darum gehen, das komplette Programm 1:1 umzusetzen, aber als 'Kettenhund' in einer sozial-grünen Koalition kann das doch nicht schaden, in einer Zeit, wo über fehlenden sozialen Zusammenhalt, mehr und mehr steigende Lebenshaltungskosten, ein kaputtgespartes Gesundheitssystem zu Recht geklagt wird. Keine Ahnung, warum man da sein Heil lieber bei den Liberalen sucht, die expressis verbis Stellen im öffentlichen Dienst streichen, den privaten Vorsorgeanteil bei der Rente noch mehr steigern und noch mehr auf PPPs setzen wollen - als hätte irgendeine Privatisierung öffentlicher Dienste in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu irgendeinem nennenswerten Erfolg geführt, der sich nicht nur auf den Erfolg von drei Investoren oder irgendwelcher Vorstände beläuft.
Versteh ich echt nicht, aber wie gesagt, grundsätzlich bin ich bereit, das nachzuvollziehen, hab aber bislang noch keine Erklärung gefunden.
Knueller schrieb:
Ich kann immer noch nicht verstehen, warum ständig gesagt und geschrieben wird, die Linke in der Regierung sei der Untergang unserer Republik. Das kommt ja nicht nur aus dem klar konservativen Spektrum, sondern auch aus der sog. Mitte der Gesellschaft. Ich verstehe es wirklich nicht, aber bin bereit und gewillt, es zu verstehen, wenn man es mir nur einmal in klaren Sätzen erklären würde.
Ich habe das Programm der Linken studiert und mich mit einigen im WK-Büro vom Pflüger sowie einigen Straßenwahlkämpfern ergebnisoffen unterhalten. Nie konnte ich den Eindruck gewinnen, es stünden mir militante Stalinisten gegenüber, ganz im Gegenteil. Im Gegensatz bspw. zur SPD, wo ein gerne auch kritisches Gespräch zu Klimaschutz oder ÖPNV mit Wahlkämpfern wiederkehrend mit "Äh ähm achso naja, aber die Wohnungsnot!!" ins Nichts lief, schienen mir die Linken enorm fit in Bezug auf ihre Inhalte, sehr differenziert und bisweilen erfrischend kritisch gegenüber den Entwicklungen der eigenen Partei.
Das Wahlprogramm der Linken ist eine Sozialutopie reinsten Wassers. Auf der Soll-Seite steht eine endlose Liste an Ausgaben für eigentlich alles, auf der Haben-Seite genau ein Punkt: Reichensteuer rauf. Weder lässt sich das Programm finanzieren, noch steht es irgendwie in Kontakt mit der derzeitigen Realität. Trotzdem frage ich mich, wo das Problem ist, wenn eine Koalition einen Junior-Junior-Partner enthielte, der die Verkleinerung der Schere von Arm und Reich, die Missstände im sozialen Sektor, die Wohnraumproblematik u.Ä. zur Kernkompetenz erklärt. Es wird ja nie darum gehen, das komplette Programm 1:1 umzusetzen, aber als 'Kettenhund' in einer sozial-grünen Koalition kann das doch nicht schaden, in einer Zeit, wo über fehlenden sozialen Zusammenhalt, mehr und mehr steigende Lebenshaltungskosten, ein kaputtgespartes Gesundheitssystem zu Recht geklagt wird. Keine Ahnung, warum man da sein Heil lieber bei den Liberalen sucht, die expressis verbis Stellen im öffentlichen Dienst streichen, den privaten Vorsorgeanteil bei der Rente noch mehr steigern und noch mehr auf PPPs setzen wollen - als hätte irgendeine Privatisierung öffentlicher Dienste in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu irgendeinem nennenswerten Erfolg geführt, der sich nicht nur auf den Erfolg von drei Investoren oder irgendwelcher Vorstände beläuft.
Versteh ich echt nicht, aber wie gesagt, grundsätzlich bin ich bereit, das nachzuvollziehen, hab aber bislang noch keine Erklärung gefunden.
Guter Beitrag. Ich wundere mich schon seit Jahren über die Dämonisierung der Linke.
Erst recht wird es absurd wenn sie mit der AfD in einem Atemzug genannt wird, gerne aus konservativen Kreisen der CDU, CSU, FDP...
Vielleicht bin ich noch zu jung um das zu verstehen, die SED war vor meiner Zeit und beim Mauerfall war ich im Grundschulalter.
Ich werde die Linke nicht wählen weil sie mir nicht mittig genug ist und mir einige Programmpunkte widerstreben. Aber als Juniorpartner in einer Dreier-Koalition würde sie Deutschland gut tun. Denke ich mal.
Die Dämonisierung hat doch auch Taktik. So schafft man sich Konkurrenten vom Hals. Machterhalt ist ja bei CDU das A und O. Die SPD hat ja eh einen großen linken Flügel, deswegen will man dazu nichts sagen. Logisch man könnte mit den Linksbündnis in die Regierung kommen.
Diegito schrieb:
Ich habe in der ersten Halbzeit drei gute bis sehr gute Chancen für uns gesehen(Hauge, Lammers, Kamada) und 1-2 Halbchancen (u.a. Kamada nach toller Vorarbeit von Lindström).
In der zweiten Halbzeit sogar drei hochkarätige (Hinti Latte, Lammers frei vorm Tor, Borre Latte) und bei der Roten Karte für Anton wäre auch eine 100%ige gefolgt da Borre alleine auf den Tormann zugelaufen wäre...
Macht summasummarum 6-7 sehr gute Torchancen.
Ich hab nicht mehr in Erinnerung was Stuttgart so hatte, außer zwei Chancen für Marmoush fällt mir aber nix ein...
Ich habe auf einen Beitrag geantwortet wo es um Torchancen bis zu Kostic seiner Einwechslung geht. Nicht danach. Und diese kann ich einfach nicht als sehr gut bezeichnen. Sie waren vielleicht vielversprechend aber gerade die Umsetzung gehört zur Bewertung einer potentiell sehr guten Situation mit dazu. Es war keine einzige herausgespielte Chance im Strafraum dabei die als freier Ball endete wie bei der Chance von Borre kurz vor Schluss.
Bei der Chance von Kamada nach Vorbereitung von Lindström war ja der Abnehmer schon geblockt worden vor dem eigentlichen Ballkontakt.
igorpamic schrieb:
Ich habe auf einen Beitrag geantwortet wo es um Torchancen bis zu Kostic seiner Einwechslung geht. Nicht danach. Und diese kann ich einfach nicht als sehr gut bezeichnen. Sie waren vielleicht vielversprechend aber gerade die Umsetzung gehört zur Bewertung einer potentiell sehr guten Situation mit dazu. Es war keine einzige herausgespielte Chance im Strafraum dabei die als freier Ball endete wie bei der Chance von Borre kurz vor Schluss.
Doch, z.b. die Kamada Kopfballablage auf Hauge der freistehend knapp drüberschiesst. Ob er dabei im Strafraum war weiß ich nicht mehr, vielleicht knapp davor.
Im Endeffekt ist das alles ein bisschen Korinthen-Kackerei. Fakt ist das wir mehr als genug Chancen hatten das Spiel für uns zu entscheiden, deutlich mehr als noch gegen Augsburg oder Bielefeld. Die Hertha gewinnt dreckig mit 5 Torschüssen 3:1 in Bochum, das ist Fussball.
Wenn wir an heute anschließen und noch ein bisschen strukturierter und cleverer spielen ist der erste Sieg nur eine Frage der Zeit.
Vielleicht noch ein bisschen mehr Klarheit im Spiel, weniger nutzloses rumdribbeln, dann wird das schon.
Diegito schrieb:Anthrax schrieb:Knueller schrieb:
Wer sich über unsere Abwehrleistung ärgert, der möge beim eben gefallenen 1:2 für Bochum mal auf die Hertha achten...
Tjo, die haben aber trotzdem 3:1 gewonnen....
Torschußstatistik 18:5 für den VFL Bochum...unglaublich.
Sehe gerade: In fast allen Statistiken schlechter (ist ja meistens so, wenn man schon in Torschüssen schlechter ist) - 33% Ballbesitz, etwa die Hälfte gespielte und angekommene Pässe.
Man könnte meinen man hat beim Kicker aus Versehen das Ergebnis vertauscht...
igorpamic schrieb:
Habe mir jetzt nochmal schnell auf DAZN die Zusammenfassung bis zu der Einwechslung von Kostic angeschaut.
Ich habe da wohl eine andere Definition von klaren Torchancen. Besonders auch von herausgespielten Möglichkeiten. Akzeptiere natürlich eure Darstellung.
Ich habe in der ersten Halbzeit drei gute bis sehr gute Chancen für uns gesehen(Hauge, Lammers, Kamada) und 1-2 Halbchancen (u.a. Kamada nach toller Vorarbeit von Lindström).
In der zweiten Halbzeit sogar drei hochkarätige (Hinti Latte, Lammers frei vorm Tor, Borre Latte) und bei der Roten Karte für Anton wäre auch eine 100%ige gefolgt da Borre alleine auf den Tormann zugelaufen wäre...
Macht summasummarum 6-7 sehr gute Torchancen.
Ich hab nicht mehr in Erinnerung was Stuttgart so hatte, außer zwei Chancen für Marmoush fällt mir aber nix ein...
Diegito schrieb:
Ich habe in der ersten Halbzeit drei gute bis sehr gute Chancen für uns gesehen(Hauge, Lammers, Kamada) und 1-2 Halbchancen (u.a. Kamada nach toller Vorarbeit von Lindström).
In der zweiten Halbzeit sogar drei hochkarätige (Hinti Latte, Lammers frei vorm Tor, Borre Latte) und bei der Roten Karte für Anton wäre auch eine 100%ige gefolgt da Borre alleine auf den Tormann zugelaufen wäre...
Macht summasummarum 6-7 sehr gute Torchancen.
Ich hab nicht mehr in Erinnerung was Stuttgart so hatte, außer zwei Chancen für Marmoush fällt mir aber nix ein...
Ich habe auf einen Beitrag geantwortet wo es um Torchancen bis zu Kostic seiner Einwechslung geht. Nicht danach. Und diese kann ich einfach nicht als sehr gut bezeichnen. Sie waren vielleicht vielversprechend aber gerade die Umsetzung gehört zur Bewertung einer potentiell sehr guten Situation mit dazu. Es war keine einzige herausgespielte Chance im Strafraum dabei die als freier Ball endete wie bei der Chance von Borre kurz vor Schluss.
Bei der Chance von Kamada nach Vorbereitung von Lindström war ja der Abnehmer schon geblockt worden vor dem eigentlichen Ballkontakt.
Diegito schrieb:igorpamic schrieb:
Habe mir jetzt nochmal schnell auf DAZN die Zusammenfassung bis zu der Einwechslung von Kostic angeschaut.
Ich habe da wohl eine andere Definition von klaren Torchancen. Besonders auch von herausgespielten Möglichkeiten. Akzeptiere natürlich eure Darstellung.
Ich habe in der ersten Halbzeit drei gute bis sehr gute Chancen für uns gesehen(Hauge, Lammers, Kamada) und 1-2 Halbchancen (u.a. Kamada nach toller Vorarbeit von Lindström).
In der zweiten Halbzeit sogar drei hochkarätige (Hinti Latte, Lammers frei vorm Tor, Borre Latte) und bei der Roten Karte für Anton wäre auch eine 100%ige gefolgt da Borre alleine auf den Tormann zugelaufen wäre...
Macht summasummarum 6-7 sehr gute Torchancen.
Ich hab nicht mehr in Erinnerung was Stuttgart so hatte, außer zwei Chancen für Marmoush fällt mir aber nix ein...
Hm, Kamadas Schuss Zentral auf den Torwart , sowie der Schuss von Hauge, sind für mich eher Abschlüsse, aber keine guten Torchancen. Auch Lammers, das war eher kläglich vergeben, aber noch das was man am ehesten als Torchance betiteln kann. So unterschiedlich sind eben die Auffassungen aktuell
Luzbert schrieb:
Dass ihr hier so distanziert und sachlich über die Mannschaft diskutieren könnt... ich komme immer noch nicht darüber hinweg, dass Borrés Schuß von irgendeiner Geisterhand davon abgehalten wurde, die Linie zu überqueren.
Ich hab das eben nochmal in der Zeitlupe gesehen, das war wirklich unfassbares Pech.
Erst hat der Torhüter Glück das der Ball nur leicht von seinem Rücken abprallt und dann noch dieser merkwürdige Drall zurück.
Borre hätte ich es soooo gegönnt.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Luzbert schrieb:
Dass ihr hier so distanziert und sachlich über die Mannschaft diskutieren könnt... ich komme immer noch nicht darüber hinweg, dass Borrés Schuß von irgendeiner Geisterhand davon abgehalten wurde, die Linie zu überqueren.
Ich hab das eben nochmal in der Zeitlupe gesehen, das war wirklich unfassbares Pech.
Erst hat der Torhüter Glück das der Ball nur leicht von seinem Rücken abprallt und dann noch dieser merkwürdige Drall zurück.
Borre hätte ich es soooo gegönnt.
Ich meine der Torwart war minimal mit seinen Fingerspitzen am Ball, daher diese merkwürdige und vor allem so unglückliche Drall.
3.Spieltag
Eintracht-VfB Stuttgart 0:7
Eintracht-VfB Stuttgart 0:7
Hinten teilweise haarsträubend, vorallem in Hz 1, vorne zum Teil wieder nicht gut zu Ende gespielt.
Aber, insgesamt klar besser als Fenebache. Es sind immer noch einige Stellschrauben zu drehen.
Traurig, dass große Teile der aktiven Fanszene nicht da waren. Evtl hätten die einen Sieg beschert, es hat wieder nicht viel gefehlt. Aber die Stimmung war insgesamt gut. Fener Fans? Keine 3 tausend, eher weniger. Masenauflauf ist definitiv was anderes. Insofern waren die vorherigen Berichte Clickbate.