
Diegito
19726
#
LDKler_neu
LDKler_neu schrieb:SGE_Werner schrieb:Ja, echt krass, dass das kein Thema mehr ist. Man könnte glauben, dass die Pandemie vorbei wäre, dabei ist das Massensterben in vollem Gange, aber niemanden interessierts. Unfassbar
Wir haben mittlerweile im September fast so viele Todesopfer (1.226) zu beklagen wie in den beiden Monaten zuvor zusammen (1.270). Wir hatten letzten September übrigens nur knapp 200 Todesopfer. Nur mal als Einordnung, in welchen Sphären wir uns diesen Monat mit am Ende vllt. 1.400 befinden gegenüber dem Vorjahr.
Nun ja, jeder Mensch hatte die Chance sich zu impfen. Was soll man jetzt noch tun?
Das es niemanden interessiert stimmt nicht, es gibt Einschränkungen für Ungeimpfte, bald vermutlich überall 2G... von den Menschen die vollgeimpft sind und sterben sind fast alle über 80 Jahre alt. Für die ältere Generation bleibt es ein gefährliches Virus.
Die einzige Chance die man jetzt noch hat ist massiveren Druck auf Ungeimpfte auszuüben so das der Anteil der Verweigerer immer kleiner wird.
Es ist eine Schande das es noch Millionen von Menschen gibt die nur aus Sturheit und ohne plausiblen Grund ungeimpft herumlaufen. Wenn man diese noch stärker separiert kommen wir wahrscheinlich einigermaßen glimpflich über den Winter.
Diegito schrieb:
Es ist eine Schande das es noch Millionen von Menschen gibt die nur aus Sturheit und ohne plausiblen Grund ungeimpft herumlaufen. Wenn man diese noch stärker separiert kommen wir wahrscheinlich einigermaßen glimpflich über den Winter.
Ob das immer Sturheit ist, weiß ich nicht...und ich weiß auch nicht, wie jeder einzelne Plausibel für sich definiert...ich würde nicht wagen, in die Freiheit einer Überzeugung einzugreifen.
Und Separation ist Ausgrenzung, ob berechtigt oder nicht...ich halte das nicht für das geeignete Mittel, einen gesellschaftlichen Konsens und ein Verständnis für andere Verhaltensweisen herzustellen....die faktische Berechtigung dafür mag gegeben sein, trotzdem halte ich das für höchst problematisch....
Mit das größte Problem unseres derzeitigen Spiels, sind die zahlreichen, oftmals vollkommen unnötigen Ballverluste. Diese bremsen immer wieder unseren Angriffsschwung und kosten außerdem unnötig Kraft, wenn wir den verlorenen Bällen hinterher hetzen müssen.
Wer mir dabei in den letzten Spielen immer wieder negativ auffällt, ist (leider) Dany da Costa. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.Ein ballsicherer Spieler würde unserem oft zu hektischem Spiel hier sicher gut tun.
Als Lösungsansatz bringe ich hier mal Makoto Hasebe ins Spiel. Der hat in seiner früheren Wolfsburger Zeit meines Wissens nach rechter Verteidiger gespielt (ich weiß, es ist schon sehr lange her:)
Vielleicht könnte das Trainerteam mal darüber nachdenken. Aber auch Hasebes Einsatz im Mittelfeld wäre denkbar.
Eine Rückkehr zur 3-er-Kette mit Hasebe als zentralem Verteidiger würde ich persönlich aber nicht favorisieren. Trotz aller Fehler sind wir mit der zuletzt praktizierten 4er-Kette im reinen Defensiv-Verhalten besser aufgestellt.
Wer mir dabei in den letzten Spielen immer wieder negativ auffällt, ist (leider) Dany da Costa. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.Ein ballsicherer Spieler würde unserem oft zu hektischem Spiel hier sicher gut tun.
Als Lösungsansatz bringe ich hier mal Makoto Hasebe ins Spiel. Der hat in seiner früheren Wolfsburger Zeit meines Wissens nach rechter Verteidiger gespielt (ich weiß, es ist schon sehr lange her:)
Vielleicht könnte das Trainerteam mal darüber nachdenken. Aber auch Hasebes Einsatz im Mittelfeld wäre denkbar.
Eine Rückkehr zur 3-er-Kette mit Hasebe als zentralem Verteidiger würde ich persönlich aber nicht favorisieren. Trotz aller Fehler sind wir mit der zuletzt praktizierten 4er-Kette im reinen Defensiv-Verhalten besser aufgestellt.
hcaf schrieb:
Wer mir dabei in den letzten Spielen immer wieder negativ auffällt, ist (leider) Dany da Costa. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.Ein ballsicherer Spieler würde unserem oft zu hektischem Spiel hier sicher gut tun.
Als Lösungsansatz bringe ich hier mal Makoto Hasebe ins Spiel. Der hat in seiner früheren Wolfsburger Zeit meines Wissens nach rechter Verteidiger gespielt (ich weiß, es ist schon sehr lange her:smile:
Um Gottes Willen. Das hat Veh mal gemacht und diese Idee war ein Desaster.
Bei aller berechtigten Kritik an unseren AV's geht mir das mittlerweile zu weit. In einem anderen Thread wurde Fabio Blanco als RV ins Spiel gebracht....wtf?
Meine Hoffnung liegt ein bisschen bei Almany Toure. Er ist eigentlich exakt der Spielertyp den wir auf rechts brauchen. Gegen Köln hat er sich lange warm gemacht, ich denke er wird bald seine Chance bekommen.
Und Erik Durm ist nicht ewig verletzt, er hat das in der letzten Saison eigentlich gut gemacht über weite Strecken. Wir haben 60 Punkte geholt "trotz" Durm... so schlecht ist er nicht.
Lenz kommt auch bald zurück, ich fand das ganz ok was er die ersten Spiele als LV angeboten hat.
Wir haben sicherlich nicht die besten AV's der Bundesliga aber auch nicht die schlechtesten... unsere hauptsächlichen Probleme liegen woanders.
Diegito schrieb:
Um Gottes Willen. Das hat Veh mal gemacht und diese Idee war ein Desaster.
danke, +1 - das war eine der beschissensten ideen ever...
Diegito schrieb:
Meine Hoffnung liegt ein bisschen bei Almany Toure.
toure mit regelmäßigen einsätzen als backup für durm hätte was.
Diegito schrieb:
Wir haben sicherlich nicht die besten AV's der Bundesliga aber auch nicht die schlechtesten... unsere hauptsächlichen Probleme liegen woanders.
Ich meine sogar, dass wir mit Durm/Toure, Hinti, N'Dicka und Lenz/Chandler eine ziemlich gute Viererkette haben. Mit Hinti/N'Dicka haben wir sogar eines der stärksten IV-Paare der Liga. Das Problem bisher war doch vielmehr, dass die mannschaftliche Abstimmung insgesamt noch nicht stimmt und dass auch fast alle - Evan ’mal ausgenommen - noch nicht an ihrem Leistungshoch sind.
ChenZu schrieb:
Die Grünen sind klare Verlierer...da zählt nicht der Vergleich zur letzten Wahl vor einer halben Ewigkeit, sondern die Werte vor 4-5 Monaten. Für die Grünen sind das desaströse Zahlen, wenn die nicht noch mindestens 3+% hochgehen.
Naja, ist relativ. Natürlich ist es eine verpasste Chance für die Grünen, trotzdem sind sie klarer Wahlgewinner, weil sie 6 Prozent zugelegt haben. Geht man natürlich nach den Erwartungen , dann nicht.
SGE_Werner schrieb:ChenZu schrieb:
Die Grünen sind klare Verlierer...da zählt nicht der Vergleich zur letzten Wahl vor einer halben Ewigkeit, sondern die Werte vor 4-5 Monaten. Für die Grünen sind das desaströse Zahlen, wenn die nicht noch mindestens 3+% hochgehen.
Naja, ist relativ. Natürlich ist es eine verpasste Chance für die Grünen, trotzdem sind sie klarer Wahlgewinner, weil sie 6 Prozent zugelegt haben. Geht man natürlich nach den Erwartungen , dann nicht.
Ich finde das Ergebnis für die Grünen auch eher enttäuschend. Mit Habeck hätte man vermutlich nochmal 5% mehr geholt... allerdings hätte das die CDU mit Söder wohl auch.
Einen richtigen Gewinner gibt's eigentlich nicht, wenn dann am ehesten die SPD und mit Abstrichen die FDP.
Schlimm wäre wenn die Linke die 5% nicht schaffen, in der Regierung brauche ich die nicht aber als Opposition sind sie eminent wichtig.
Diegito schrieb:
Wie seriös sind denn diese Prognosen bei fast 50% Briefwählern?
Kann es da nicht noch zu Verschiebungen kommen? Also ich meine nicht nur 0,5-0,8%
Deutschland ist nicht die USA, die einzige Partei die eine anti-Briefwahl Kampagne hatte war die AFD. Hab auch schon Hopium Tweets gelesen, dass die "progressiven" Leute ja sicher per Brief gewählt haben und die alten konservativen Säcke zur Wahlurne gelaufen sind. Bezwelfel, dass der Umschwung nur annähernd vergleichbar wird wie in den USA.
Weiß aber auch nicht wann genau die Briefe hier ausgezählt werden, in den Exit-Polls dürften die wahrlich nicht berücksichtigt sein. Dass es noch Verschiebungen über 1% geben wird ist aber auch so fast sicher, in den USA wars halt viel krasser in den entscheidenden Staaten.
Irgendwie ist mir gerade danach, mich mal wieder an einem "Bewertungsthread" zu versuchen...
Trapp: Seit Wochen - gefühlt seit seine Verlobte regelmäßiger im Stadion weilt - strahlt er nicht mehr diese Sicherheit aus, die die Mannschaft benötigt. Zu viele Bälle prallen nach vorne ab, zu oft ist er einen Schritt zu spät. Und seine Abschläge, puh... Note 4
Durm: Heute zu kurz auf dem Platz - gute Besserung! Keine Bewertung
Da Costa: Was ist nur mit dem Jungen los. In rund 80 Minuten eine (!) gute Flanke, ein oder zwei Aktionen nach vorne, und ansonsten war gefühlt jeder Ball weg, auch und gerade die vorher mühsam erkämpften. Note 5+
Chandler: Ich gebe offen zu, dass ich ihn schwächer erwartet habe. Machte seine Sache auf links ordentlich, wenngleich manchmal zu offensiv, was dann hinten den Kölnern Zeit zum Flanken gab. Kämpfte wie ein Löwe. Note 3
Hinti: Brauchte zu lange, um ins Spiel zu kommen - da stand es schon 0:1. In der Spieleröffnung heute ohne Esprit, dafür defensiv von Minute zu Minute besser. Note 3
N'Dicka: Schon sehr souverän, was er da Woche für Woche so abliefert. Auch heute lies er kaum etwas zu und bügelte ein ums andere Mal Fehler von DDC aus. Note 2-
Sow: Sein Einsatz stimmte auch heute, wenngleich er sich offensiv nicht so gut in Szene setzen konnte wie zuletzt. Dafür defensiv sehr bissig. Note 3
Jakic: Ihm gelang zwar nicht alles, aber er ist für mich bisher der Toptransfer der Saison. Stabilisierte einmal mehr das Mittelfeld und trieb das Spiel nach vorne. Note 2-
Kostic: Brauchte lange, um seinen linken Fuß zu justieren, gab aber auch nach einigen Flanken ins Nirvana Vollgas und setzte seinen Assist genau zur richtigen Zeit. Leider fehlte ihm danach etwas die Abschlussgenauigkeit, sonst wäre er zum Matchwinner geworden. Er wirkte motiviert und lies den Kopf nicht hängen, offenbar ist das Thema Wechseltheater wirklich abgehakt. Note 3+
Hauge: Das war sein erster Auftritt, in dem er mir das Gefühl gab zu wissen, was er tut oder zumindest vor hat. Ein einziges Mal mit der Hacke zum Gegner, hatte er ansonsten heute mehr klare Aktionen und mehr Zug zum Tor. Passte vor dem 1:1 traumhaft auf Kostic und sorgte hin und wieder für Wirbel in der Kölner Abwehr. Wirkt manchmal etwas phantommäßig, was aber nicht per se verkehrt sein muss, wie wir seit Alex Meier wissen Note 3+
Borré: Wieder viel unterwegs und dieses Mal mit der nötigen Ruhe, den Ball zu versenken...endlich...hat er sich auch verdient. In der Doppelspitze durchaus gut aufgehoben, aber leider eben nicht mit der nötigen Körpergröße, um in der Luft für Gefahr zu sorgen. Note 3+
Lammers: Nach seinen zwei Treffern in den letzten beiden Spielen, hatte er heute irgendwie gar keine Bindung zum Spiel. Konnte sich praktisch nicht in Szene setzen. Note 5
Kamada: Ach wenn er doch nur etwas mehr Ruhe beim Abschluss hätte! Was für eine Chance! Naja, fiel ansonsten nicht entscheidend auf, weder positiv noch negativ. Note 4
Lindström: Stets bemüht, verzettelt sich immer wieder. Noch scheint die Bundesliga eine Nummer zu groß für ihn, körperlich und vom Tempo. Note 5
Ilsanker: Kam, sah und verlor fast noch das Spiel. War aber zu kurz im Spiel, um ihn seriös zu beurteilen, zumal vielleicht auch ihm nicht ganz klar war, was in den letzten Minuten dieses Spiels von ihm gefordert war. Keine Bewertung
Glasner: Seine Spielidee ist erkennbar, seine personelle Wahl und seine Auswechslungen werfen Fragen auf. Ist Touré wirklich keine Alternative auf der rechten Seite? Warum nimmt er Hauge vom Platz, wenn er endlich mal richtig im Spiel ist? Weshalb bringt er den defensiven Ilsanker für Sow (Hrustic saß auch auf der Bank)? Warum wechselt er für Lammers nicht einen Stürmer (Ache) ein? Note 4-
Trapp: Seit Wochen - gefühlt seit seine Verlobte regelmäßiger im Stadion weilt - strahlt er nicht mehr diese Sicherheit aus, die die Mannschaft benötigt. Zu viele Bälle prallen nach vorne ab, zu oft ist er einen Schritt zu spät. Und seine Abschläge, puh... Note 4
Durm: Heute zu kurz auf dem Platz - gute Besserung! Keine Bewertung
Da Costa: Was ist nur mit dem Jungen los. In rund 80 Minuten eine (!) gute Flanke, ein oder zwei Aktionen nach vorne, und ansonsten war gefühlt jeder Ball weg, auch und gerade die vorher mühsam erkämpften. Note 5+
Chandler: Ich gebe offen zu, dass ich ihn schwächer erwartet habe. Machte seine Sache auf links ordentlich, wenngleich manchmal zu offensiv, was dann hinten den Kölnern Zeit zum Flanken gab. Kämpfte wie ein Löwe. Note 3
Hinti: Brauchte zu lange, um ins Spiel zu kommen - da stand es schon 0:1. In der Spieleröffnung heute ohne Esprit, dafür defensiv von Minute zu Minute besser. Note 3
N'Dicka: Schon sehr souverän, was er da Woche für Woche so abliefert. Auch heute lies er kaum etwas zu und bügelte ein ums andere Mal Fehler von DDC aus. Note 2-
Sow: Sein Einsatz stimmte auch heute, wenngleich er sich offensiv nicht so gut in Szene setzen konnte wie zuletzt. Dafür defensiv sehr bissig. Note 3
Jakic: Ihm gelang zwar nicht alles, aber er ist für mich bisher der Toptransfer der Saison. Stabilisierte einmal mehr das Mittelfeld und trieb das Spiel nach vorne. Note 2-
Kostic: Brauchte lange, um seinen linken Fuß zu justieren, gab aber auch nach einigen Flanken ins Nirvana Vollgas und setzte seinen Assist genau zur richtigen Zeit. Leider fehlte ihm danach etwas die Abschlussgenauigkeit, sonst wäre er zum Matchwinner geworden. Er wirkte motiviert und lies den Kopf nicht hängen, offenbar ist das Thema Wechseltheater wirklich abgehakt. Note 3+
Hauge: Das war sein erster Auftritt, in dem er mir das Gefühl gab zu wissen, was er tut oder zumindest vor hat. Ein einziges Mal mit der Hacke zum Gegner, hatte er ansonsten heute mehr klare Aktionen und mehr Zug zum Tor. Passte vor dem 1:1 traumhaft auf Kostic und sorgte hin und wieder für Wirbel in der Kölner Abwehr. Wirkt manchmal etwas phantommäßig, was aber nicht per se verkehrt sein muss, wie wir seit Alex Meier wissen Note 3+
Borré: Wieder viel unterwegs und dieses Mal mit der nötigen Ruhe, den Ball zu versenken...endlich...hat er sich auch verdient. In der Doppelspitze durchaus gut aufgehoben, aber leider eben nicht mit der nötigen Körpergröße, um in der Luft für Gefahr zu sorgen. Note 3+
Lammers: Nach seinen zwei Treffern in den letzten beiden Spielen, hatte er heute irgendwie gar keine Bindung zum Spiel. Konnte sich praktisch nicht in Szene setzen. Note 5
Kamada: Ach wenn er doch nur etwas mehr Ruhe beim Abschluss hätte! Was für eine Chance! Naja, fiel ansonsten nicht entscheidend auf, weder positiv noch negativ. Note 4
Lindström: Stets bemüht, verzettelt sich immer wieder. Noch scheint die Bundesliga eine Nummer zu groß für ihn, körperlich und vom Tempo. Note 5
Ilsanker: Kam, sah und verlor fast noch das Spiel. War aber zu kurz im Spiel, um ihn seriös zu beurteilen, zumal vielleicht auch ihm nicht ganz klar war, was in den letzten Minuten dieses Spiels von ihm gefordert war. Keine Bewertung
Glasner: Seine Spielidee ist erkennbar, seine personelle Wahl und seine Auswechslungen werfen Fragen auf. Ist Touré wirklich keine Alternative auf der rechten Seite? Warum nimmt er Hauge vom Platz, wenn er endlich mal richtig im Spiel ist? Weshalb bringt er den defensiven Ilsanker für Sow (Hrustic saß auch auf der Bank)? Warum wechselt er für Lammers nicht einen Stürmer (Ache) ein? Note 4-
Matzel schrieb:
Hauge: Das war sein erster Auftritt, in dem er mir das Gefühl gab zu wissen, was er tut oder zumindest vor hat. Ein einziges Mal mit der Hacke zum Gegner, hatte er ansonsten heute mehr klare Aktionen und mehr Zug zum Tor. Passte vor dem 1:1 traumhaft auf Kostic und sorgte hin und wieder für Wirbel in der Kölner Abwehr. Wirkt manchmal etwas phantommäßig, was aber nicht per se verkehrt sein muss, wie wir seit Alex Meier wissen Note 3+
Das ist sehr wohlwollend. Die anderen User haben es ja bereits geschrieben, er hatte diverse Ballverluste, resultierend aus aufreizend lässiger Spielweise. Auch vom Kopf her in vielen Situationen viel zu langsam.
Mir ist das zu viel Schönspielerei. Positiv ist das er ein Spieler ist der den Unterschied ausmachen kann weil er mit 1-2 überraschenden Aktionen eine neue Spielsituation schaffen kann, z.b. beim Zuckerpass auf Kostic. Der Junge hat großes Potential aber er muß jetzt mal richtig in die Pushen kommen.
Matzel schrieb:
Kamada: Ach wenn er doch nur etwas mehr Ruhe beim Abschluss hätte! Was für eine Chance! Naja, fiel ansonsten nicht entscheidend auf, weder positiv noch negativ. Note 4
Wie so oft klaffen die Meinungen bei Kamada auseinander.
Gestern war es aber offensichtlich das unser Spiel sofort druckvoller und schneller wurde als Kamada eingewechselt wurde. Die Kölner hatten riesige Probleme mit ihm. Dazu kamen zwei hervorragende Defensiv-Zweikämpfe von ihm. Für mich gehört er glasklar in die Startelf.
Aber es ist wie immer bei Kamada, er könnte drei Fallrückziehertore machen, vermutlich würde er immer noch hier und da Kritik abbekommen... wird sich wohl nie ändern.
Ansonsten passen deine Bewertungen ganz gut.
Finde mich bei beiden deiner Bemerkungen wieder.
In seiner besten Szene verdaddelte Hauge dann eben - wieder mal - nur den letzten Pass. Das gesamte Solo zuvor war damit für die Katz. Kostic zeigte mit seinem Rückpass auf Borré, wie man sowas macht.
Und Kamada fiel mir nicht nur gestern auch durch gekonnte Balleroberungen auf. Und im Gegensatz zu unseren Neuzugängen kann man schon immer davon ausgehen, dass irgendetwas Gescheites dabei herauskommt. Sagen wir, zu 80 %.
In seiner besten Szene verdaddelte Hauge dann eben - wieder mal - nur den letzten Pass. Das gesamte Solo zuvor war damit für die Katz. Kostic zeigte mit seinem Rückpass auf Borré, wie man sowas macht.
Und Kamada fiel mir nicht nur gestern auch durch gekonnte Balleroberungen auf. Und im Gegensatz zu unseren Neuzugängen kann man schon immer davon ausgehen, dass irgendetwas Gescheites dabei herauskommt. Sagen wir, zu 80 %.
solivagusinsilva schrieb:
Die Eintracht sollte sich schämen. Es geht ja nicht nur um Blanco. Da werden Spieler geholt die man nicht wirklich braucht, Positionen werden 3- und 4fach besetzt.
Dann schickt man sie zur Leihe weg, irgendwohin. Offenbar gibt es wohl auch Versäumnisse im Umgang. Ich dachte das sei alles Schnee von gestern...Das ist Menschenhandel.
Das es andernorts ähnlich läuft macht es nicht besser. Die Ausformung des Profifußballs ist einfach nur ekelhaft.
Ein Leihsystem ist nichts Anderes als eine Investition in die Zukunft, siehe Kamada. So sicherst du dir, dass der Spieler bei Weiterentwicklung definitiv für dich spielt. Auch wir haben davon schon positiv profitiert Spieler leihen zu können und auch für die Spieler ist es eher positiv.
Punkasaurus schrieb:solivagusinsilva schrieb:
Die Eintracht sollte sich schämen. Es geht ja nicht nur um Blanco. Da werden Spieler geholt die man nicht wirklich braucht, Positionen werden 3- und 4fach besetzt.
Dann schickt man sie zur Leihe weg, irgendwohin. Offenbar gibt es wohl auch Versäumnisse im Umgang. Ich dachte das sei alles Schnee von gestern...Das ist Menschenhandel.
Das es andernorts ähnlich läuft macht es nicht besser. Die Ausformung des Profifußballs ist einfach nur ekelhaft.
Ein Leihsystem ist nichts Anderes als eine Investition in die Zukunft, siehe Kamada. So sicherst du dir, dass der Spieler bei Weiterentwicklung definitiv für dich spielt. Auch wir haben davon schon positiv profitiert Spieler leihen zu können und auch für die Spieler ist es eher positiv.
Ich finde das Leihkonzept sogar deutlich effektiver als die oft geforderte U23 die sowieso nur unterhalb der Regionalliga spielen würde...
Wir haben zur Zeit einige Spieler verliehen die sehr viel Spielpraxis auf hohem Niveau erhalten.
Akman bekommt Spielpraxis in der Eredivisie, Zalazar in der 2.Liga, Otto hatte jetzt zwei Kurzeinsätze bei Halle in der 3.Liga, mal schauen wie sich Matanovic entwickelt...
Das heißt nicht das sie nächstes Jahr auf jeden Fall bei uns im Kader stehen werden und die Bundesliga rocken, aber die Chance erhöht sich enorm durch die Leihgeschäfte.
Ich hoffe wir behalten das bei.
Diegito schrieb:
Ich hoffe wir behalten das bei.
Eine besonders ausgeprägte Form des ohnehin herrschenden Menschenhandels im Profifußball bleibt es dennoch, da hat solivagusinsilva vollkommen recht. Unabhängig von der Sinnhaftigkeit für einen Verein und der Bereitschaft der (meist sehr jungen) Spieler, das mitzumachen.
cm47 schrieb:
Wir kriegen hinten nicht dicht, weil wir zu schnell und zu unnötig die Bälle verlieren und damit immer der gegnerische Druck auf die Abwehr vorhanden ist.
Außer vielleicht Hasebe kann von hinten heraus keiner das Spiel wirklich lesen und ein entsprechendes Aufbauspiel starten, weil an der Mittellinie der Ball schon wieder weg ist.
Und genau das ist nicht neu! Neu ist, dass wir auf biegen und brechen trotzdem versuchen, uns von hinten mit Ballstaffetten heraus zu spielen, dabei aber ständig hängen bleiben.
Der Gegner muss nur halbwegs pressen und aufgerückt bleiben, er bekommt mit hoher Wahrscheinlichleit seine Chance!
Womit er nicht (mehr) rechnen muss, ist einer dieser überfallartigen Angriffe nach nem langen Pass auf die außen mit trockenem schnellen Abschluss nach präzisen Flanken.
Weder spielen wirdie langen Bälle auf die Außen, noch suchen wir die schnellen tiefen Läufe. Und wenn doch finden did Flanken keinen Abnehmer weil die Box nicht besetzt ist.
Und so unterstützen uns die Gegner dabei unsere Fehlerquote noch zu erhöhen. Selbst eine Trupoe wie Köln musste nicht mehr machen. Und versuchen wir aus diesem Schema mal auszubrechen?
Nix!
FrankenAdler schrieb:cm47 schrieb:
Wir kriegen hinten nicht dicht, weil wir zu schnell und zu unnötig die Bälle verlieren und damit immer der gegnerische Druck auf die Abwehr vorhanden ist.
Außer vielleicht Hasebe kann von hinten heraus keiner das Spiel wirklich lesen und ein entsprechendes Aufbauspiel starten, weil an der Mittellinie der Ball schon wieder weg ist.
Und genau das ist nicht neu! Neu ist, dass wir auf biegen und brechen trotzdem versuchen, uns von hinten mit Ballstaffetten heraus zu spielen, dabei aber ständig hängen bleiben.
Der Gegner muss nur halbwegs pressen und aufgerückt bleiben, er bekommt mit hoher Wahrscheinlichleit seine Chance!
Womit er nicht (mehr) rechnen muss, ist einer dieser überfallartigen Angriffe nach nem langen Pass auf die außen mit trockenem schnellen Abschluss nach präzisen Flanken.
Weder spielen wirdie langen Bälle auf die Außen, noch suchen wir die schnellen tiefen Läufe. Und wenn doch finden did Flanken keinen Abnehmer weil die Box nicht besetzt ist.
Und so unterstützen uns die Gegner dabei unsere Fehlerquote noch zu erhöhen. Selbst eine Trupoe wie Köln musste nicht mehr machen. Und versuchen wir aus diesem Schema mal auszubrechen?
Nix!
Sehe ich auch so. Wir spielen zu kompliziert und zu schnörkelig. Ganz selten geht es mal schnell und präzise, z.b. gestern vor dem Borre-Tor oder in Wolfsburg beim Lammers-Tor.
Glasner hat das aber wohl erkannt indem er gestern sagte das wir viel zu lange am Ball sind im eigenen Angriff, er hat das Problem also erkannt... das beruhigt mich und zeigt das es wohl nicht sein Plan ist so zu spielen wie wir es zur Zeit tun.
Der Gegner wiederum kommt mit einfachsten Mitteln, meist nur 2-3 Pässen direkt vor unser Tor. Das ist zu billig.
Das war gegen Fener schon so, in Wolfsburg so und gestern ebenfalls. In allen drei Spielen hätten wir schon früh klar zurückliegen können, nicht nur 0:1... wir brauchen eine viel zu lange Anlaufzeit, was wiederum Aufgabe des Trainers ist, die Spieler so einzustellen und aufzustellen das wir von der ersten Minute an hellwach sind.
Was mir Mut macht ist das wir es in allen Spielen geschafft haben zurückzukommen und in der zweiten Halbzeit ein deutlich besseres Spiel abzuliefern. Das war im übrigen in fast allen Spielen so (außer Bielefeld und Mannheim).
Aus meiner Sicht ist der Kader nicht ausgewogen. Zu viele Spieler wurden geholt, für die BuLi Neuland ist und das merkt man bis dato. Ob man gestandene BuLi Spieler nicht bekommen hat, kann keiner von uns wissen, wir können lediglich hoffen, bald mal ein paar Siege einzufahren. Kann auch nach hinten losgehen, wenn man zu sehr auf junge, talentierte Spieler setzt
saphiro schrieb:
Aus meiner Sicht ist der Kader nicht ausgewogen. Zu viele Spieler wurden geholt, für die BuLi Neuland ist und das merkt man bis dato. Ob man gestandene BuLi Spieler nicht bekommen hat, kann keiner von uns wissen, wir können lediglich hoffen, bald mal ein paar Siege einzufahren. Kann auch nach hinten losgehen, wenn man zu sehr auf junge, talentierte Spieler setzt
Das höre und lese ich immer wieder.
Bei Lindström lasse ich das gelten, der kommt aus einer schwachen Liga und braucht noch Zeit.
Aber die anderen?
Borre war Leistungsträger bei River Plate und hat Copa Libertadores gespielt.
Lammers bei PSV Eindhoven u. Atalanta
Hauge bei Milan
Klar ist die Spielweise in der Bundesliga anders und die Jungs hatten teilweise wenig Spielpraxis aber sie haben unter Top Bedingungen mit Top Fußballern trainiert...
Manchmal klingt das so als wären es Amateurkicker die erstmal das EinmalEins lernen müssen bevor sie sich laaaaangsam in der Liga eingewöhnt haben. Mir ist das manchmal ein Ticken zu viel Welpenschutz.
Mut macht mir zumindest das Borre heute getroffen hat, Lammers in Wolfsburg und Hauge sich nach indiskutablen ersten 30 min deutlich steigern konnte. Das macht ein bisschen Hoffnung...
[....] beleidigungen entfernt von kadaj. Ich habe das Spiel sehr wohl gesehen!
Nenne mir bitte in der ersten Halbzeit bis auf das Tor mal eine ernstzunehmende Torchance..?? Mit viel Wohlwollen war die flache Hereingabe von Da Costa (kurz nach dem Ausgleich), wo Kostic am langen Pfosten verpasste, noch ne gute Möglichkeit. Das war es dann aber auch schon in der 1. Halbzeit gewesen. Und das ist einfach zu wenig. Punkt!
Nenne mir bitte in der ersten Halbzeit bis auf das Tor mal eine ernstzunehmende Torchance..?? Mit viel Wohlwollen war die flache Hereingabe von Da Costa (kurz nach dem Ausgleich), wo Kostic am langen Pfosten verpasste, noch ne gute Möglichkeit. Das war es dann aber auch schon in der 1. Halbzeit gewesen. Und das ist einfach zu wenig. Punkt!
Adlersupporter schrieb:
[....] beleidigungen entfernt von kadaj. Ich habe das Spiel sehr wohl gesehen!
Nenne mir bitte in der ersten Halbzeit bis auf das Tor mal eine ernstzunehmende Torchance..?? Mit viel Wohlwollen war die flache Hereingabe von Da Costa (kurz nach dem Ausgleich), wo Kostic am langen Pfosten verpasste, noch ne gute Möglichkeit. Das war es dann aber auch schon in der 1. Halbzeit gewesen. Und das ist einfach zu wenig. Punkt!
Kann man so festhalten. Die 1.Hälfte war unterirdisch. Wir hatten überhaupt kein Zugriff, der FC war vom Kopf her schneller, körperlich überlegen waren sie sowieso. Sie haben es mit einfachsten Mitteln geschafft unsere Abwehr zu überspielen, glücklicherweise haben Sie keine besonders herausragenden Einzelspieler sonst wären wir schnell einem 0:2,0:3 hinterhergelaufen... wir selbst hatten nach vorne wenn ich mich recht entsinne nicht eine einzige zwingende Torchance bis zum Ausgleich.
In der zweiten Hälfte lief es etwas besser weil wir unser Herz in die Hand genommen haben, auch der Wechsel von Kamada hat einiges gebracht. Wir konnten den FC unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen. Schwups gab es 2-3 sehr gute Chancen für uns.
20-30 gute Minuten reichen aber nicht, gegen niemanden in der Liga.
Diegito schrieb:Adlersupporter schrieb:
[....] beleidigungen entfernt von kadaj. Ich habe das Spiel sehr wohl gesehen!
Nenne mir bitte in der ersten Halbzeit bis auf das Tor mal eine ernstzunehmende Torchance..?? Mit viel Wohlwollen war die flache Hereingabe von Da Costa (kurz nach dem Ausgleich), wo Kostic am langen Pfosten verpasste, noch ne gute Möglichkeit. Das war es dann aber auch schon in der 1. Halbzeit gewesen. Und das ist einfach zu wenig. Punkt!
Kann man so festhalten. Die 1.Hälfte war unterirdisch. Wir hatten überhaupt kein Zugriff, der FC war vom Kopf her schneller, körperlich überlegen waren sie sowieso. Sie haben es mit einfachsten Mitteln geschafft unsere Abwehr zu überspielen, glücklicherweise haben Sie keine besonders herausragenden Einzelspieler sonst wären wir schnell einem 0:2,0:3 hinterhergelaufen... wir selbst hatten nach vorne wenn ich mich recht entsinne nicht eine einzige zwingende Torchance bis zum Ausgleich.
In der zweiten Hälfte lief es etwas besser weil wir unser Herz in die Hand genommen haben, auch der Wechsel von Kamada hat einiges gebracht. Wir konnten den FC unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen. Schwups gab es 2-3 sehr gute Chancen für uns.
20-30 gute Minuten reichen aber nicht, gegen niemanden in der Liga.
Die erste Halbzeit war wirklich eine Katastrophe. Ich bin ja echt relativ nachsichtig, aber das war schon einfach eine Frechheit, was wir da gekickt haben, ganz im Ernst.
Die zweite Halbzeit war besser, aber auch noch weit entfernt von gut.
Ich frage mich auch allmählich, was Glasner spielen lassen will, denn ich sehe da vor allem einen Hühnerhaufen, bei dem kaum was wirklich geplant und gekonnt aussieht.
Sry, aber wenn das das Ergebnis von monatelanger Trainingsarbeit und 8 Pflichtspielen sein soll, ist es einfach scheiße.
crazymike schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Lammers hatte genau eine Szene... und die war richtig schlecht...
Deswegen war das auch für mich nicht mal ne 5. Eher 6
Hauge bis auf 1-2 Geistesblitze aber auch. Behäbig am Ball, langsam im Kopf, viel zu verspielt. Da muß viel mehr kommen.
Wegen den 1-2 Geistesblitzen muß er selbstverständlich weiter spielen... bleibt uns ja nix übrig.
Völlig konfuse Vorstellung von uns wo zu keinem Zeitpunkt erkennbar war welche Spielidee wir haben. Lediglich als es wilder wurde so ab ca der 60.min waren wir besser im Spiel. Da hat der FC etwas geschwommen um sich aber wieder zu berappeln um am Ende fast das 2:1 zu machen.
Besonders frappierend empfand ich unsere körperliche Unterlegenheit im Angriffsdrittel, das war größtenteils leichtes Spiel für den FC...
Bin gerade etwas konsterniert und ernüchtert.
Das wird eine verdammt schwierige Hinrunde.
Besonders frappierend empfand ich unsere körperliche Unterlegenheit im Angriffsdrittel, das war größtenteils leichtes Spiel für den FC...
Bin gerade etwas konsterniert und ernüchtert.
Das wird eine verdammt schwierige Hinrunde.
Ich teile Deine Auffassung - bin echt bestürzt, was ich da sehe...Die Tendenz zeigt nicht nach oben, sondern eher nach unten. Die Spiele, die wir jetzt noch unentschieden gestalten, werden wir demnächst verlieren. Und dann Gnade uns Gott... Glasner macht sehr nette und gute Pas, aber es wäre nicht das erste Mal, dass ein Sympath scheitert, während die Stinkstiefel erfolgreich sind...
Gelöschter Benutzer
Es ist kein Protest, es ist kein Abstrafen, es wird ja auch nicht zum Boykott aufgerufen. Die Bedingungen sind nur einfach nicht so, dass eine lebendige und freie Fankurve existieren kann. Das sehen ja offensichtlich auch nicht nur Ultras so - wenn bei den ersten Spielen nur 20-25% der DK-Inhaber ein Ticket abrufen (aus verschiedensten Gründen, ich weiß). Und dazu kommt natürlich auch noch die Befürchtung, dass man Bedingungen die man einmal akzeptiert hat, nie wieder loswird. Ganz unbegründet ist das sicher nicht.
Maxfanatic schrieb:
Und dazu kommt natürlich auch noch die Befürchtung, dass man Bedingungen die man einmal akzeptiert hat, nie wieder loswird
Gibt es von der Eintracht denn Tendenzen das man gewisse Regeln nicht mehr rückgängig machen möchte? Bin da nicht so tief drin.
Wenn die Pandemie vorüber ist sollte man selbstverständlich den Urzustand wiederherstellen. Das ist doch klar.
Wenn nicht wäre es aber doch immer noch möglich Gegenwehr seitens der Fanszene zu zeigen... wenn es denn soweit ist.
Ich schätze Hellmann nicht so ein das er die Pandemie nutzen möchte der Fanszene das Leben schwer zu machen und irgendwelche Gängelungs-Mechanismen einzuführen...
Diegito schrieb:Maxfanatic schrieb:
Und dazu kommt natürlich auch noch die Befürchtung, dass man Bedingungen die man einmal akzeptiert hat, nie wieder loswird
Gibt es von der Eintracht denn Tendenzen das man gewisse Regeln nicht mehr rückgängig machen möchte? Bin da nicht so tief drin.
Wenn die Pandemie vorüber ist sollte man selbstverständlich den Urzustand wiederherstellen. Das ist doch klar.
Wenn nicht wäre es aber doch immer noch möglich Gegenwehr seitens der Fanszene zu zeigen... wenn es denn soweit ist.
Ich schätze Hellmann nicht so ein das er die Pandemie nutzen möchte der Fanszene das Leben schwer zu machen und irgendwelche Gängelungs-Mechanismen einzuführen...
Du vergisst dabei die DFL, denen traue ich alles zu.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Maxfanatic schrieb:
Und dazu kommt natürlich auch noch die Befürchtung, dass man Bedingungen die man einmal akzeptiert hat, nie wieder loswird
Gibt es von der Eintracht denn Tendenzen das man gewisse Regeln nicht mehr rückgängig machen möchte? Bin da nicht so tief drin.
Wenn die Pandemie vorüber ist sollte man selbstverständlich den Urzustand wiederherstellen. Das ist doch klar.
Wenn nicht wäre es aber doch immer noch möglich Gegenwehr seitens der Fanszene zu zeigen... wenn es denn soweit ist.
Ich schätze Hellmann nicht so ein das er die Pandemie nutzen möchte der Fanszene das Leben schwer zu machen und irgendwelche Gängelungs-Mechanismen einzuführen...
Von der Eintracht nicht. Die Eintracht macht die gegenwärtigen Regeln ja aber auch nicht - offensichtlich gibts da also noch andere Instanzen, die mitreden. Und es ist doch unbestritten, dass es immer schwerer ist, etwas wieder abzuschaffen, was man bereits mitgemacht hat.
Auch ich informiere mich zahlentechnisch betrachtet ausschließlich über Werners Beiträge.
Es ist aber tatsächlich so, dass die täglichen Zahlen für mich an Bedeutung verloren haben und es eben auch entsprechend weniger Diskussion darüber gibt.
Dennoch nehme ich vor allem die von Werner ergänzten Zusatzinformationen immer wohlwollend und dankbar auf.
Also tatsächlich nochmals vielen vielen Dank Werner für Deine Bemühungen und Deinen Input!
Es ist aber tatsächlich so, dass die täglichen Zahlen für mich an Bedeutung verloren haben und es eben auch entsprechend weniger Diskussion darüber gibt.
Dennoch nehme ich vor allem die von Werner ergänzten Zusatzinformationen immer wohlwollend und dankbar auf.
Also tatsächlich nochmals vielen vielen Dank Werner für Deine Bemühungen und Deinen Input!
Luzbert schrieb:
Auch ich informiere mich zahlentechnisch betrachtet ausschließlich über Werners Beiträge.
Es ist aber tatsächlich so, dass die täglichen Zahlen für mich an Bedeutung verloren haben und es eben auch entsprechend weniger Diskussion darüber gibt.
Dennoch nehme ich vor allem die von Werner ergänzten Zusatzinformationen immer wohlwollend und dankbar auf.
Also tatsächlich nochmals vielen vielen Dank Werner für Deine Bemühungen und Deinen Input!
Dem schliesse ich mich zu 100% an!
igorpamic schrieb:ThorstenH schrieb:
Tja Kategorie B für nen Tabellen 16. der vergangenen Saison....
Das ist nicht so ganz verständlich.
Man ist doch angeblich auf jeden Cent angewiesen und dann erklärt man Köln zum B Spiel. Ist doch klar das jetzt die hochpreisigen Tickets in der Auslage vergammeln.
Da braucht es auch niemanden wundern wenn Plätze frei bleiben. 41 € aufwärts für ein normales Ligaspiel unter Pandemiebedingungen. Puh...
Scheint also ein hausgemachtes Problem zu sein, liebe Eintracht.
Gelöschter Benutzer
Außer St. Pauli - und offenbar nun auch Mainz - wäre mir keine Ultraszene bekannt, die bei 2G ins Stadion geht. Das zeigt, dass das Thema eher weniger mit politischen Grundsätzen oder Impfskepsis zu tun hat. Eher mit grundlegenden Vorstellungen - ich habe es ja anderswo schon geschrieben. Ich finde Impfen sinnvoll, trotzdem werde ich nach Möglichkeit keine Dinge tun, die nur 2G vorenthalten sind. Ob Fussball oder Restaurant oder sonstwas.
Beim Rest der Fanszene kann ich es natürlich nicht genau sagen. Gut möglich, dass da einige wieder reingehen, wenn es auf Stehplätzen normal möglich ist. Aber wie gesagt - unsere Fanszene wird im Durchschnitt nicht groß anders eingestellt sein als die Gesamtgesellschaft.
Beim Rest der Fanszene kann ich es natürlich nicht genau sagen. Gut möglich, dass da einige wieder reingehen, wenn es auf Stehplätzen normal möglich ist. Aber wie gesagt - unsere Fanszene wird im Durchschnitt nicht groß anders eingestellt sein als die Gesamtgesellschaft.
Maxfanatic schrieb:
Außer St. Pauli - und offenbar nun auch Mainz - wäre mir keine Ultraszene bekannt, die bei 2G ins Stadion geht. Das zeigt, dass das Thema eher weniger mit politischen Grundsätzen oder Impfskepsis zu tun hat. Eher mit grundlegenden Vorstellungen -
Grundlegende Vorstellungen, ich denke das zielt auf das Schreckgespenst Personalisierung ab?! Denn alles andere wäre unter 2G ja wieder möglich. Die NWK könnte voll wie früher sein, mit allem drum und dran.
Wir werden sehen was passiert. Vielleicht bleibt die Herbstwelle überraschenderweise aus oder verläuft flach so das wir eine Situation bekommen wo wir das Stadion sogar unter 3G komplett füllen könnten. Das wäre das Best Case Szenario (was ich allerdings für unwahrscheinlich halte).
Aber selbst dann bliebe das Schreckgespenst Personalisierung. Irgendwie kommen wir da nicht weiter...
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Aber selbst dann bliebe das Schreckgespenst Personalisierung. Irgendwie kommen wir da nicht weiter...
Naja, so wie ich das sehe, ist die Kontaktdatennachverfolgung nicht mehr zwingend erforderlich? Aber ich gebe zu, dass ich da nicht mehr durchblicke.
Gelöschter Benutzer
Ich glaube, wir reden hier von verschiedenen Dingen. Du möchtest ja unbedingt jetzt 2G einführen und denkst, dass das wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Normalisierung muss also doch recht schnell eintreten - wenn ab nächstem April/Mai (deine Einschätzung) eh alles wie gewohnt sein wird. Der wirtschaftliche Vorteil durch 2G und der Trend hin zu ausverkauften Spielen unter 2G passiert also deiner Einschätzung nach in diesem Zeitraum. Und da wette ich dagegen. Die Gründe sind folgende:
- Aktuell spielt die Eintracht nicht besonders prall und viele von denen, denen das egal ist, gehen nicht hin
- Der Anteil derjenigen, die sich nicht impfen lassen, dürfte unter Eintrachtfans nicht geringer sein als in der Gesellschaft, also grob 30%. Die scheiden als Besucher aus. Dazu kommen noch diejenigen wie ich, die auch als Geimpfte keine Spiele besuchen wollen, wenn 2G die Voraussetzung ist.
- Das Wetter zwischen November und April wird schlechter sein als im August, die Spiele wegen der Euroleague häufig Sonntags. (und siehe oben: Viele von denen, denen das egal ist, gehen gerade nicht hin)
- Die Infektionszahlen werden in den Monaten eher steigen, diejenigen, die Großveranstaltungen eher meiden, kommen dann auch nicht zurück, egal ob 2G oder 3G
- Einige der Faktoren (schlechte Spiele, schlechtes Wetter...) werden noch dadurch verstärkt, dass die aktive Fanszene nicht vor Ort ist, die für manche Stadionbesucher solche Dinge erträglich gemacht hat. Wenn die nicht da ist, guckt vielleicht der ein oder andere sich die unwirtlichen Spiele doch von zuhause an - wie ja aktuell die Auswärtsspiele, zu denen kaum jemand zu fahren scheint.
Dazu kommt natürlich noch die generell stattgefundene Entfremdung vom Profifussball. Die bleibt sicher auch bei 3G oder vollkommener Öffnung erhalten.
Ich denke also, dass bei den meisten Spielen auch im Frühjahr 2022 das Stadion noch nicht ausverkauft ist, wenn es hier nur bei 2G möglich ist. Deswegen erschließen sich die "wirtschaftlichen Gründe", warum man unbedingt 2G machen muss, für mich nicht. Die Eintracht scheint das aktuell ähnlich einzuschätzen.
Auf einem anderen Blatt steht, ob die Stadien wieder voll sind, wenn alles normal ist oder es eine Vollauslastung mit 3G und Fanszene an Bord gibt. Das glaube ich schon auch. Einige werden nicht mehr oder weniger gehen, andere könnten nachrücken. Den ganz großen Enthusiasmus der letzten Jahre erleben wir aber vielleicht nicht mehr, mal sehen.
Ganz allgemein glaube ich aber den Aussagen, dass im nächsten Frühjahr dann eh wieder alles normal sei, keinen Pfifferling mehr. Ich ging davon aus, dass das eintritt, wenn alle sich haben impfen lassen können. Damit lag ich falsch, seither bin ich da deutlich skeptischer.
- Aktuell spielt die Eintracht nicht besonders prall und viele von denen, denen das egal ist, gehen nicht hin
- Der Anteil derjenigen, die sich nicht impfen lassen, dürfte unter Eintrachtfans nicht geringer sein als in der Gesellschaft, also grob 30%. Die scheiden als Besucher aus. Dazu kommen noch diejenigen wie ich, die auch als Geimpfte keine Spiele besuchen wollen, wenn 2G die Voraussetzung ist.
- Das Wetter zwischen November und April wird schlechter sein als im August, die Spiele wegen der Euroleague häufig Sonntags. (und siehe oben: Viele von denen, denen das egal ist, gehen gerade nicht hin)
- Die Infektionszahlen werden in den Monaten eher steigen, diejenigen, die Großveranstaltungen eher meiden, kommen dann auch nicht zurück, egal ob 2G oder 3G
- Einige der Faktoren (schlechte Spiele, schlechtes Wetter...) werden noch dadurch verstärkt, dass die aktive Fanszene nicht vor Ort ist, die für manche Stadionbesucher solche Dinge erträglich gemacht hat. Wenn die nicht da ist, guckt vielleicht der ein oder andere sich die unwirtlichen Spiele doch von zuhause an - wie ja aktuell die Auswärtsspiele, zu denen kaum jemand zu fahren scheint.
Dazu kommt natürlich noch die generell stattgefundene Entfremdung vom Profifussball. Die bleibt sicher auch bei 3G oder vollkommener Öffnung erhalten.
Ich denke also, dass bei den meisten Spielen auch im Frühjahr 2022 das Stadion noch nicht ausverkauft ist, wenn es hier nur bei 2G möglich ist. Deswegen erschließen sich die "wirtschaftlichen Gründe", warum man unbedingt 2G machen muss, für mich nicht. Die Eintracht scheint das aktuell ähnlich einzuschätzen.
Auf einem anderen Blatt steht, ob die Stadien wieder voll sind, wenn alles normal ist oder es eine Vollauslastung mit 3G und Fanszene an Bord gibt. Das glaube ich schon auch. Einige werden nicht mehr oder weniger gehen, andere könnten nachrücken. Den ganz großen Enthusiasmus der letzten Jahre erleben wir aber vielleicht nicht mehr, mal sehen.
Ganz allgemein glaube ich aber den Aussagen, dass im nächsten Frühjahr dann eh wieder alles normal sei, keinen Pfifferling mehr. Ich ging davon aus, dass das eintritt, wenn alle sich haben impfen lassen können. Damit lag ich falsch, seither bin ich da deutlich skeptischer.
Maxfanatic schrieb:
Ich glaube, wir reden hier von verschiedenen Dingen. Du möchtest ja unbedingt jetzt 2G einführen und denkst, dass das wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Normalisierung muss also doch recht schnell eintreten - wenn ab nächstem April/Mai (deine Einschätzung) eh alles wie gewohnt sein wird. Der wirtschaftliche Vorteil durch 2G und der Trend hin zu ausverkauften Spielen unter 2G passiert also deiner Einschätzung nach in diesem Zeitraum. Und da wette ich dagegen. Die Gründe sind folgende:
- Aktuell spielt die Eintracht nicht besonders prall und viele von denen, denen das egal ist, gehen nicht hin
- Der Anteil derjenigen, die sich nicht impfen lassen, dürfte unter Eintrachtfans nicht geringer sein als in der Gesellschaft, also grob 30%. Die scheiden als Besucher aus. Dazu kommen noch diejenigen wie ich, die auch als Geimpfte keine Spiele besuchen wollen, wenn 2G die Voraussetzung ist.
- Das Wetter zwischen November und April wird schlechter sein als im August, die Spiele wegen der Euroleague häufig Sonntags. (und siehe oben: Viele von denen, denen das egal ist, gehen gerade nicht hin)
- Die Infektionszahlen werden in den Monaten eher steigen, diejenigen, die Großveranstaltungen eher meiden, kommen dann auch nicht zurück, egal ob 2G oder 3G
- Einige der Faktoren (schlechte Spiele, schlechtes Wetter...) werden noch dadurch verstärkt, dass die aktive Fanszene nicht vor Ort ist, die für manche Stadionbesucher solche Dinge erträglich gemacht hat. Wenn die nicht da ist, guckt vielleicht der ein oder andere sich die unwirtlichen Spiele doch von zuhause an - wie ja aktuell die Auswärtsspiele, zu denen kaum jemand zu fahren scheint.
Dazu kommt natürlich noch die generell stattgefundene Entfremdung vom Profifussball. Die bleibt sicher auch bei 3G oder vollkommener Öffnung erhalten.
Ich denke also, dass bei den meisten Spielen auch im Frühjahr 2022 das Stadion noch nicht ausverkauft ist, wenn es hier nur bei 2G möglich ist. Deswegen erschließen sich die "wirtschaftlichen Gründe", warum man unbedingt 2G machen muss, für mich nicht. Die Eintracht scheint das aktuell ähnlich einzuschätzen.
Auf einem anderen Blatt steht, ob die Stadien wieder voll sind, wenn alles normal ist oder es eine Vollauslastung mit 3G und Fanszene an Bord gibt. Das glaube ich schon auch. Einige werden nicht mehr oder weniger gehen, andere könnten nachrücken. Den ganz großen Enthusiasmus der letzten Jahre erleben wir aber vielleicht nicht mehr, mal sehen.
Ganz allgemein glaube ich aber den Aussagen, dass im nächsten Frühjahr dann eh wieder alles normal sei, keinen Pfifferling mehr. Ich ging davon aus, dass das eintritt, wenn alle sich haben impfen lassen können. Damit lag ich falsch, seither bin ich da deutlich skeptischer.
Du gehst überwiegend auf wirtschaftliche Gründe ein. Die sind natürlich auch wichtig.
Mir geht es aber eher um die weichen Faktoren, d h. die Wiederherstellung der normalen Fankultur im Stadion, die eben vorübergehend nur unter 2G stattfinden kann.
Wenn man sich innerhalb der aktiven Fanszene einig ist und 2G rigoros ablehnt wird alles so eintreten wie du es schilderst.
Warum man 2G so ablehnt bleibt mir allerdings ein Rätsel. Vielleicht ist der Schwurbler-und/oder Impfskeptiker Anteil in unserer Kurve besonders hoch...was mich wundern würde, denn die UF hat sich während der Pandemie stets solidarisch und vernünftig verhalten, zumindest das was ich so mitbekommen habe.
Warum man jetzt den anderen Weg einschlägt erschließt sich mir nicht so ganz...
Gelöschter Benutzer
Außer St. Pauli - und offenbar nun auch Mainz - wäre mir keine Ultraszene bekannt, die bei 2G ins Stadion geht. Das zeigt, dass das Thema eher weniger mit politischen Grundsätzen oder Impfskepsis zu tun hat. Eher mit grundlegenden Vorstellungen - ich habe es ja anderswo schon geschrieben. Ich finde Impfen sinnvoll, trotzdem werde ich nach Möglichkeit keine Dinge tun, die nur 2G vorenthalten sind. Ob Fussball oder Restaurant oder sonstwas.
Beim Rest der Fanszene kann ich es natürlich nicht genau sagen. Gut möglich, dass da einige wieder reingehen, wenn es auf Stehplätzen normal möglich ist. Aber wie gesagt - unsere Fanszene wird im Durchschnitt nicht groß anders eingestellt sein als die Gesamtgesellschaft.
Beim Rest der Fanszene kann ich es natürlich nicht genau sagen. Gut möglich, dass da einige wieder reingehen, wenn es auf Stehplätzen normal möglich ist. Aber wie gesagt - unsere Fanszene wird im Durchschnitt nicht groß anders eingestellt sein als die Gesamtgesellschaft.
Maxfanatic schrieb:Diegito schrieb:
Wir werden nicht gleich 51.500 Zuschauer im Stadion haben, das ist klar. Die Gründe wurden hier mehrfach genannt. Aber nach und nach würde sich die Situation normalisieren.
Ich wette dagegen.
Ich auch. Bei mir ist es ein Bauchgefühl. Kannst Du Deine Einschätzung konkretisieren? Würde mich sehr interessieren.
Luzbert schrieb:Maxfanatic schrieb:Diegito schrieb:
Wir werden nicht gleich 51.500 Zuschauer im Stadion haben, das ist klar. Die Gründe wurden hier mehrfach genannt. Aber nach und nach würde sich die Situation normalisieren.
Ich wette dagegen.
Ich auch. Bei mir ist es ein Bauchgefühl. Kannst Du Deine Einschätzung konkretisieren? Würde mich sehr interessieren.
Würde mich auch interessieren.
Ab nächstem Frühjahr wird es wahrscheinlich so sein das sämtliche Pandemie-Einschränkungen fallen werden. Also ALLES. Es wird dann vermutlich nirgendwo mehr 3G oder 2G geben weil wir eine endemische Lage erreicht haben.
Zumindest sagen das ausnahmslos alle Experten.
Wir werden also ab April/Mai wieder den Zustand Vor-Corona haben.
Warum sollte dann in Bezug auf Fussball und Stadionerlebnis nicht wieder alles "normal" sein?
Das die generelle Nachfrage und das Interesse an Fussball im Stadion sinken wird denke ich zwar auch aber die Bedingungen für die aktive Fanszene sollten dann wieder so sein wie beim letzten "richtigen" Heimspiel gegen Werder Bremen im März 2020...
Die Frage ist halt ob man bis dahin stur bleibt und resolut dem Stadion fernbleibt oder ob man diesen temporären Zustand aufgrund der Ausnahmesituation annimmt. Zumal dieser temporäre Zustand in meinen Augen zu 95% dem alten entspricht, sollten die Stehplätze geöffnet werden.
Gelöschter Benutzer
Ich glaube, wir reden hier von verschiedenen Dingen. Du möchtest ja unbedingt jetzt 2G einführen und denkst, dass das wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Normalisierung muss also doch recht schnell eintreten - wenn ab nächstem April/Mai (deine Einschätzung) eh alles wie gewohnt sein wird. Der wirtschaftliche Vorteil durch 2G und der Trend hin zu ausverkauften Spielen unter 2G passiert also deiner Einschätzung nach in diesem Zeitraum. Und da wette ich dagegen. Die Gründe sind folgende:
- Aktuell spielt die Eintracht nicht besonders prall und viele von denen, denen das egal ist, gehen nicht hin
- Der Anteil derjenigen, die sich nicht impfen lassen, dürfte unter Eintrachtfans nicht geringer sein als in der Gesellschaft, also grob 30%. Die scheiden als Besucher aus. Dazu kommen noch diejenigen wie ich, die auch als Geimpfte keine Spiele besuchen wollen, wenn 2G die Voraussetzung ist.
- Das Wetter zwischen November und April wird schlechter sein als im August, die Spiele wegen der Euroleague häufig Sonntags. (und siehe oben: Viele von denen, denen das egal ist, gehen gerade nicht hin)
- Die Infektionszahlen werden in den Monaten eher steigen, diejenigen, die Großveranstaltungen eher meiden, kommen dann auch nicht zurück, egal ob 2G oder 3G
- Einige der Faktoren (schlechte Spiele, schlechtes Wetter...) werden noch dadurch verstärkt, dass die aktive Fanszene nicht vor Ort ist, die für manche Stadionbesucher solche Dinge erträglich gemacht hat. Wenn die nicht da ist, guckt vielleicht der ein oder andere sich die unwirtlichen Spiele doch von zuhause an - wie ja aktuell die Auswärtsspiele, zu denen kaum jemand zu fahren scheint.
Dazu kommt natürlich noch die generell stattgefundene Entfremdung vom Profifussball. Die bleibt sicher auch bei 3G oder vollkommener Öffnung erhalten.
Ich denke also, dass bei den meisten Spielen auch im Frühjahr 2022 das Stadion noch nicht ausverkauft ist, wenn es hier nur bei 2G möglich ist. Deswegen erschließen sich die "wirtschaftlichen Gründe", warum man unbedingt 2G machen muss, für mich nicht. Die Eintracht scheint das aktuell ähnlich einzuschätzen.
Auf einem anderen Blatt steht, ob die Stadien wieder voll sind, wenn alles normal ist oder es eine Vollauslastung mit 3G und Fanszene an Bord gibt. Das glaube ich schon auch. Einige werden nicht mehr oder weniger gehen, andere könnten nachrücken. Den ganz großen Enthusiasmus der letzten Jahre erleben wir aber vielleicht nicht mehr, mal sehen.
Ganz allgemein glaube ich aber den Aussagen, dass im nächsten Frühjahr dann eh wieder alles normal sei, keinen Pfifferling mehr. Ich ging davon aus, dass das eintritt, wenn alle sich haben impfen lassen können. Damit lag ich falsch, seither bin ich da deutlich skeptischer.
- Aktuell spielt die Eintracht nicht besonders prall und viele von denen, denen das egal ist, gehen nicht hin
- Der Anteil derjenigen, die sich nicht impfen lassen, dürfte unter Eintrachtfans nicht geringer sein als in der Gesellschaft, also grob 30%. Die scheiden als Besucher aus. Dazu kommen noch diejenigen wie ich, die auch als Geimpfte keine Spiele besuchen wollen, wenn 2G die Voraussetzung ist.
- Das Wetter zwischen November und April wird schlechter sein als im August, die Spiele wegen der Euroleague häufig Sonntags. (und siehe oben: Viele von denen, denen das egal ist, gehen gerade nicht hin)
- Die Infektionszahlen werden in den Monaten eher steigen, diejenigen, die Großveranstaltungen eher meiden, kommen dann auch nicht zurück, egal ob 2G oder 3G
- Einige der Faktoren (schlechte Spiele, schlechtes Wetter...) werden noch dadurch verstärkt, dass die aktive Fanszene nicht vor Ort ist, die für manche Stadionbesucher solche Dinge erträglich gemacht hat. Wenn die nicht da ist, guckt vielleicht der ein oder andere sich die unwirtlichen Spiele doch von zuhause an - wie ja aktuell die Auswärtsspiele, zu denen kaum jemand zu fahren scheint.
Dazu kommt natürlich noch die generell stattgefundene Entfremdung vom Profifussball. Die bleibt sicher auch bei 3G oder vollkommener Öffnung erhalten.
Ich denke also, dass bei den meisten Spielen auch im Frühjahr 2022 das Stadion noch nicht ausverkauft ist, wenn es hier nur bei 2G möglich ist. Deswegen erschließen sich die "wirtschaftlichen Gründe", warum man unbedingt 2G machen muss, für mich nicht. Die Eintracht scheint das aktuell ähnlich einzuschätzen.
Auf einem anderen Blatt steht, ob die Stadien wieder voll sind, wenn alles normal ist oder es eine Vollauslastung mit 3G und Fanszene an Bord gibt. Das glaube ich schon auch. Einige werden nicht mehr oder weniger gehen, andere könnten nachrücken. Den ganz großen Enthusiasmus der letzten Jahre erleben wir aber vielleicht nicht mehr, mal sehen.
Ganz allgemein glaube ich aber den Aussagen, dass im nächsten Frühjahr dann eh wieder alles normal sei, keinen Pfifferling mehr. Ich ging davon aus, dass das eintritt, wenn alle sich haben impfen lassen können. Damit lag ich falsch, seither bin ich da deutlich skeptischer.
nisol13 schrieb:
Wenn man C.Michel glauben schenken mag, ist ein Wechsel
Im Winter ein ernsthaftes Thema….
Mir geht das alles zu schnell. Er ist jetzt zwei Monate bei uns... zwei(!) Monate. Und sofort wird von Missverständnis, Flop usw. gesprochen.
Er wurde als Spieler für den Bundesligakader geholt, allerdings war doch von Beginn an klar das er nicht sofort spielen wird. Warum hat man nicht mal ein halbes Jahr Geduld. Die Frage geht auch an Fabio Blanco selbst.
Er wird doch im Training merken das ihm noch ein bisschen was fehlt zu den anderen...
Selbst ein Tuta ist zur Zeit außen vor, der ist deutlich älter und hat schon Profierfahrung.
Diegito schrieb:nisol13 schrieb:
Wenn man C.Michel glauben schenken mag, ist ein Wechsel
Im Winter ein ernsthaftes Thema….
Mir geht das alles zu schnell. Er ist jetzt zwei Monate bei uns... zwei(!) Monate. Und sofort wird von Missverständnis, Flop usw. gesprochen.
Er wurde als Spieler für den Bundesligakader geholt, allerdings war doch von Beginn an klar das er nicht sofort spielen wird. Warum hat man nicht mal ein halbes Jahr Geduld. Die Frage geht auch an Fabio Blanco selbst.
Er wird doch im Training merken das ihm noch ein bisschen was fehlt zu den anderen...
Selbst ein Tuta ist zur Zeit außen vor, der ist deutlich älter und hat schon Profierfahrung.
Klar ist es zu schnell, aber wir wissen nicht was intern besprochen wurde. Für mich klingt das gerade leider weniger gut, wirft kein gutes BILD auf uns aktuell und auch ein Manga wird demnach nicht begeistert sein, lässt aber Spekulationen zu inwieweit hier richtig kommuniziert wurde zwischen allen Parteien.
Diegito schrieb:
Mir geht das alles zu schnell. Er ist jetzt zwei Monate bei uns... zwei(!) Monate.
… Warum hat man nicht mal ein halbes Jahr Geduld. Die Frage geht auch an Fabio Blanco selbst.
Das ist auch für mich der springende Punkt. Umzug, Sprache, Wetter, way of life, anderer Fußball, anderes Umfeld … es würde mich sehr irritieren (insbesondere von Blancos Seite), wenn man am 24. September das “Projekt Blanco bei der Eintracht” bereits beerdigt.
Wirkt allgemein alles etwas komisch rund um Blanco. Der wurde ja angeblich auch schon im zentralen Mittelfeld getestet, da man ihn auf der Außenbahn als zu langsam empfunden hätte. Das fand ich damals auch schon sehr irritierend, als ich das gelesen habe.
Allgemein fehlt aber auch in diesem Fall leider wieder die U23. Da könnte er zumindest mal im Herrenfußball spielen, was definitiv besser auf die Profis vorbereitet als die U19.
Allgemein fehlt aber auch in diesem Fall leider wieder die U23. Da könnte er zumindest mal im Herrenfußball spielen, was definitiv besser auf die Profis vorbereitet als die U19.
Wuschelblubb schrieb:
Wirkt allgemein alles etwas komisch rund um Blanco. Der wurde ja angeblich auch schon im zentralen Mittelfeld getestet, da man ihn auf der Außenbahn als zu langsam empfunden hätte. Das fand ich damals auch schon sehr irritierend, als ich das gelesen habe.
Allgemein fehlt aber auch in diesem Fall leider wieder die U23. Da könnte er zumindest mal im Herrenfußball spielen, was definitiv besser auf die Profis vorbereitet als die U19.
Fabio Blanco wäre aber nicht zu uns gewechselt wenn wir eine U23 gehabt hätten. Hat er genau so gesagt, seine Entscheidung zugunsten der SGE fiel explizit weil wir keine Reservemannschaft haben wo man ihn hätte "abschieben" können... er ist hier ganz klar mit dem Ziel gekommen in der Bundesliga zu spielen.
Für solche Spieler würde eine U23 sowieso keinen Sinn machen. Es sei denn die spielt in der 3.Liga.
Du kannst keine europäischen Toptalente zu uns locken mit der Option das sie Spielpraxis sammeln dürfen in der Hessenliga gegen Buchonia Flieden...
Diegito schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wirkt allgemein alles etwas komisch rund um Blanco. Der wurde ja angeblich auch schon im zentralen Mittelfeld getestet, da man ihn auf der Außenbahn als zu langsam empfunden hätte. Das fand ich damals auch schon sehr irritierend, als ich das gelesen habe.
Allgemein fehlt aber auch in diesem Fall leider wieder die U23. Da könnte er zumindest mal im Herrenfußball spielen, was definitiv besser auf die Profis vorbereitet als die U19.
Fabio Blanco wäre aber nicht zu uns gewechselt wenn wir eine U23 gehabt hätten. Hat er genau so gesagt, seine Entscheidung zugunsten der SGE fiel explizit weil wir keine Reservemannschaft haben wo man ihn hätte "abschieben" können... er ist hier ganz klar mit dem Ziel gekommen in der Bundesliga zu spielen.
Für solche Spieler würde eine U23 sowieso keinen Sinn machen. Es sei denn die spielt in der 3.Liga.
Du kannst keine europäischen Toptalente zu uns locken mit der Option das sie Spielpraxis sammeln dürfen in der Hessenliga gegen Buchonia Flieden...
Ob er wirklich ein europäisches Top-Talent ist, muss er erst mal zeigen. Das vergangene Interesse von Real und Barca ist Jahre her und bisher scheint ihm ja noch einiges zu fehlen, um bei den Profis auch nur in Trainingsspielen eine relevante Rolle zu spielen.
Aber klar, wenn er so oder so nicht in einer U23 würde spielen wollen, würde das auch nichts bringen, denn die Motivation müsste schon vorhanden sein.