>

Diegito

19768

#
Selbstverständlich müsste man in der CL an die Grenzen gehen, aber das haben wir in der EL auch geschafft.
Keiner würde 6 Siege in der Gruppenphase erwarten, der 3.Platz wäre aber durchaus drin.
Und den Kader dafür hätten wir bereits. Vielleicht wären 1-2 punktuelle Verstärkungen nötig, mehr nicht.

Für die EL gilt das erst recht. Ich würde sogar so weit gehen und sagen das wir mit dem jetzigen Kader und mit einem vollen Stadion im Rücken zu dem erweiterten Kreis der Titelfavoriten zählen würden. Kaum eine Mannschaft in Europa nimmt die EL so dermaßen mit Inbrunst an wie wir, in Verbindung mit einer starken Mannschaft hätte das enormes Potential. Ähnlich wie vor zwei Jahren.
Vermutlich wird es aber nicht so kommen da ich glaube das es im Sommer ziemlich sicher ein paar Abgänge geben wird (Silva, Kostic, N'Dicka), ob die Ersatzleute die man dann holt gleich zu 100% funktionieren ist die große Preisfrage. Daher würde ich das Überstehen der Gruppenphase als erstes und realistisches Ziel ansehen, alles über dem Sechzehntelfinale wäre dann Zubrot.
Ehrlich gesagt krieg ich jetzt schon enorme Vorfreude. Wenn Ali Akman durch den Strafraum wirbelt und auf Joveljic zurücklegt der eiskalt abstaubt....

Aber erstmal bin ich noch wütend und enttäuscht. Das gönn ich mir mal für ein paar Tage.
#
Ist in solchen Drucksituationen oft so, dass junge Spieler oder welche aus der 2. Reihe damit leichter klar kommen. Unterstützt nur die These, dass da ein psychologischer Faktor erheblich ist. Und ich betone es auch nochmals, es war ungünstig dass die Konkurrenz vorlegen konnte und das auch getan hat. Vielleicht hilft das ja nächste Woche.
#
Bankdruecker schrieb:

Und ich betone es auch nochmals, es war ungünstig dass die Konkurrenz vorlegen konnte und das auch getan hat. Vielleicht hilft das ja nächste Woche.


Das kann aber auch nochmal einen extra Push geben wenn du vor dem Spiel weißt "wir müssen jetzt"... kann so oder so sein.

Bin mal gespannt wie der BVB das Finale verkraftet und ob die Mainzer am Sonntag schon gerettet sind. Ich halte es für nicht mal unrealistisch das wir Sonntag Abend wieder vor dem BVB stehen in der Pole.
Und dafür dann am letzten Spieltag gegen Freiburg verkacken. Dortmund gewinnt gegen austrudelnde Leverkusener und bei uns fällt der Ausgleich in der 85.min durch.... Petersen. Nach Einwechslung und erster Ballberührung.

Ich glaube dann muß man das Forum für ein paar Tage zu machen
#
Es wäre aus meiner Sicht auch seitens der Medien und auch fanseitig nicht sinnvoll jetzt wie wild auf den Trainer einzudreschen.

Letztlich sollte man jetzt vll eine Kampagne a la "Auf jetzt" starten.

Denn eines ist auch klar: wenn wir die letzten beiden Spiele gewinnen und es trotzdem knapp nicht reicht,dann haben wir 63 Punkte geholt.
Das ist angesichts des dünnen Kaders im Vergleich zu den Mitbewerbern schon eine beachtliche,gar eine überragende Leistung.

Sollte es dann nicht reichen,lag es an der Vorrunde ,sicherlich nicht an einer Rückrunde mit dann theoretisch 36 Punkten.
Das man in LEV,in MG verlieren und angesichts der letzten beiden Heimspiele gegen Mainz und der Verfassung der Mainzer auch mal Unentschieden spielen darf,das sollte jedem klar sein.

Nichtsdestotrotz kann man den Trainer durchaus kritisieren für fragwürdige Entscheidungen taktischer und personeller Art.

Adi Hütter fehlt vll in solch einer entscheiden Phase die Emotionalität,die Entschlossenheit und die Mentalität eines Nico Kovac,Hütter wirkt seit der Bekanntgabe des Wechsels irgendwie distanziert,eine Spur selbstherrlich,das macht es natürlich nicht leichter.
#
DelmeSGE schrieb:

Denn eines ist auch klar: wenn wir die letzten beiden Spiele gewinnen und es trotzdem knapp nicht reicht,dann haben wir 63 Punkte geholt.
Das ist angesichts des dünnen Kaders im Vergleich zu den Mitbewerbern schon eine beachtliche,gar eine überragende Leistung.



Das ist klar. 63 Punkte wären für unsere Verhältnisse fast schon eine überirdische Saison.
Die Frage ist nur: Ist Hütter in der Lage den Spielern zu vermitteln das man diese beiden Spiele noch mit voller Inbrunst angehen will?
Ich hab da starke Zweifel nach dem gestrigen Spiel.
Vielleicht berappelt sich die Truppe von selbst nochmal, unabhängig vom Trainer. Das ist fast meine letzte Hoffnung. Jetzt sind halt Führungsspieler gefragt. Sie müssen ihrer Rolle gerecht werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?
#
Basaltkopp schrieb:

igorpamic schrieb:

,dass wir in der Hinrunde bei Spielen gegen Bielefeld,Köln,Bremen und Gladbach einen Dreier regelrecht weggeschmissen haben und der Rückstand erstmal unnötig groß war.

Und das zeichnet eine Spitzenmannschaft aus, dass sie das in der Häufigkeit eben nicht macht.

Klar war die Serie fantastisch und wir haben tollen Fußball gespielt. Aber am Ende steht jeder da wo er es verdient hat.


Auch und gerade eine Spitzenmannschaft kann seinen Rhythmus verlieren, wenn irgendetwas nicht stimmt oder etwas passiert. Ich denke da zB an die Bayern, die unter Guardiola nach dem Erreichen der Meisterschaft einen Gang rausgenommen haben. Da war die CL futsch, denn die spielten ab da nicht mehr so wie vorher. Oder man schaue sich an, was mit Leverkusen nach der sehr unglücklichen Niederlage gegen die Bayern passiert ist, oder mit Gladbach (ok, nicht unbedingt das beste Beispiel) nachdem Rose gesagt hat, er geht.

Der Erfolg oder die erfolgreiche Phase ist auch bei "Spitzenmannschaften" sensibel. Auch bei denen können Störfaktoren zu einer umgekehrten Dynamik führen.

Wir waren bis Gladbach nicht unkonstant und wir waren auch nicht auf Platz, weil die anderen geschwächelt haben. Wir haben nämlich genau diese Gegner verdient besiegt und waren einfach besser. Und so ein Spiel wie gegen Bremen hat jede "Spitzenmannschaft" mal drin.

Aber ich gebe dir recht, das Kind ist in den Brunnen gefallen. Der Flow ist gebrochen, das Band zwischen Trainer und Mannschaft, ein zusammen gestecktes Ziel erreichen zu wollen, ist offenkundig beschädigt, der Glaube nicht mehr da. Ob aber jetzt noch ein Trainerwechsel Sinn macht? Ich weiß es nicht. Kommt darauf an, wie die Mannschaft intern kommuniziert.

Adi versucht auf jeden Fall jegliche Schuld von sich zu nehmen, um seinen Ruf zu schützen. Er fühlt sich in die Ecke gedrängt. Verständlich. Aber das Ding geht nun mal auf seine Kappe, als Führungskraft muss er wissen, was passiert, wenn er handelt, wie er gehandelt hat.
#
Schönesge schrieb:

Adi versucht auf jeden Fall jegliche Schuld von sich zu nehmen, um seinen Ruf zu schützen. Er fühlt sich in die Ecke gedrängt. Verständlich. Aber das Ding geht nun mal auf seine Kappe, als Führungskraft muss er wissen, was passiert, wenn er handelt, wie er gehandelt hat.


Und das wird am Ende haften bleiben. Das kriegt Adi nicht mehr los.
Ich hatte gehofft das er wie zuvor schon einige male die Kurve kriegt und die Mannschaft für einen letzten Kraftakt motiviert und fokussiert bekommt. Das ist ihm offenkundig nicht gelungen. Dienst nach Vorschrift macht er, nach dem Motto ich will das hier schnell beenden.
Eine besondere Eigenmotivation es allen nochmal zeigen zu wollen erkenne ich nicht. Und das überträgt sich dann halt auch auf die Mannschaft.

Vor ein paar Tagen hätte ich eine Entlassung von Hütter noch für abstrus und irgendwie ungerecht empfunden. Das Meinungsblatt hat sich nun aber doch gewendet bei mir. Vielleicht würde mit einem neuen Trainer nochmal ein Ruck durch die Mannschaft gehen. Ich hätte zumindest Verständnis dafür wenn man diese Möglichkeit nicht verstreichen lassen will.
Die Frage ist nur wer das sein soll. Vielleicht der erfahrene Kramny? Als Motivationsguru ist er mir zwar nicht bekannt aber wir haben jetzt ja nix mehr zu verlieren.
Von Hütter vermisse ich einfach das ultimative Aufbäumen, das Gefühl nochmal alles in die Waagschale werfen zu wollen...

#
Hier mal zu der Younes Diskussion vom FR:

Seit dem Husarenritt in Dortmund (2:1) am 3. April ist Younes nur zweite Wahl. In den darauffolgenden fünf Spielen kam er jeweils von der Ersatzbank – für sieben Minuten gegen Wolfsburg, 25 in Gladbach, 11 gegen Augsburg, 13 in Leverkusen und nun für 26 gegen Mainz. Das ist wenig. Der Nationalspieler soll nicht fit sein, heißt es vonseiten des Trainers, verbrieft ist aber ebenso ein lautstarker Disput in der Halbzeitpause des Dortmund-Spiels zwischen Hütter und dem meinungsstarken Spieler. Wirkt das noch nach?


Quelle: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-in-erklaerungsnot-90528635.html
#
ChenZu schrieb:

Hier mal zu der Younes Diskussion vom FR:

Seit dem Husarenritt in Dortmund (2:1) am 3. April ist Younes nur zweite Wahl. In den darauffolgenden fünf Spielen kam er jeweils von der Ersatzbank – für sieben Minuten gegen Wolfsburg, 25 in Gladbach, 11 gegen Augsburg, 13 in Leverkusen und nun für 26 gegen Mainz. Das ist wenig. Der Nationalspieler soll nicht fit sein, heißt es vonseiten des Trainers, verbrieft ist aber ebenso ein lautstarker Disput in der Halbzeitpause des Dortmund-Spiels zwischen Hütter und dem meinungsstarken Spieler. Wirkt das noch nach?


Quelle: https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/huetter-in-erklaerungsnot-90528635.html


Polemischer Schrott der FR. Sorry wenn ich das so hart sagen muß.
Younes war ein Wunschspieler von Hütter, kann mich noch gut an die PK erinnern als klar war das Younes zu uns kommt. Hütter hat förmlich geschwärmt von ihm als Spieler und Mensch.
Das man sich mal in die Wolle kriegt ist doch völlig ok. Vermutlich war Younes in Dortmund mega angepisst zur Pause weil er Schmerzen hatte durch die Treterei der Dortmunder, die ihn zuvor auf dem Platz für vogelfrei erklärt hatten. Ich weiß noch wie Amin aufgelöst und gestikulierend Richtung Kabine gehumpelt ist... er ist ja auch ein Typ der von seinen Emotionen lebt, mein Gott.
Warum da so eine Geschichte hineininterpretiert wird verstehe ich nicht... es macht wohl Spaß zur Zeit weiter Öl ins Feuer zu gießen.
Bei aller berechtigten Kritik an Hütter (die auch von mir heute überdeutlich war) finde ich es schon unfair ihm jetzt zu unterstellen er hat was persönliches gegen Younes und stellt ihn deshalb nicht mehr auf.
Was hat Hütter denn davon???
#
sgewoelfel schrieb:

Sehr viel Richtiges geschrieben. Aber warum sollte die Eintracht nie wieder die Chance auf die Championsleague bekommen?


Weil die Schere zwischen arm und reich auch im Fußball weiter auseinander geht und der Investor in Berlin früher oder später Erfolg haben und Geld dann Tore schiessen wird. Damit dürften die Plätze 1-4 unter den Bayern, dem BVB, RB, Berlin, Leverkusen und evtl mal Gladbach verbrieft sein. Die Chance von 1992 kam auch nie wieder, was Du in dem damaligen Moment sicher auch anders wahr genommen hast.
#
magicv schrieb:

sgewoelfel schrieb:

Sehr viel Richtiges geschrieben. Aber warum sollte die Eintracht nie wieder die Chance auf die Championsleague bekommen?


Weil die Schere zwischen arm und reich auch im Fußball weiter auseinander geht und der Investor in Berlin früher oder später Erfolg haben und Geld dann Tore schiessen wird. Damit dürften die Plätze 1-4 unter den Bayern, dem BVB, RB, Berlin, Leverkusen und evtl mal Gladbach verbrieft sein. Die Chance von 1992 kam auch nie wieder, was Du in dem damaligen Moment sicher auch anders wahr genommen hast.


Im Grunde sehe ich das (leider) auch so. Das wir diese Saison eine solch große Chance auf die CL hatten ist eigentlich schon eine kleine Sensation. Wir hätten sie halt am Schopfe packen müssen.
Auch die letzten Jahre waren wir ja nah dran, aber auch da hatte es seine Gründe warum wir es am Ende nicht gepackt haben.
Ist eigentlich auch nicht weiter schlimm, die EL steht uns ziemlich gut und das wir uns unter den Top 10 in Deutschland etabliert haben ist auch als großer Erfolg zu werten.

Trotzdem ist es ernüchternd das wir selbst in unserer Punktemäßig besten Saison seit 30, 40 Jahren (?) es nicht schaffen unter den Top 4 zu landen. Das hätte ich 1992 niemals gedacht. Man sieht halt wie weit die Schere mittlerweile auseinander klafft. Und es wird immer schlimmer, wenn die CL-Reform nicht abgewendet wird ist der Zug endgültig abgefahren, für immer und ewig. Es sei denn Papa Scheich kommt nach Frankfurt.
#
magicv schrieb:

wer glaubt, dass der BVB oder VW gg diese Mainzer stolpert, der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten . Ich habe da heute ganz schwache Mainzer gesehen und eine noch schwächere SGE.


Da bin ich nicht bei dir. Ich habe die Mainzer bis zur 80. Minute sogar sehr konzentriert gesehen. Die wissen was sie können (defensiv gut stehen und kontern) und was nicht. In meinen Augen gibt es aktuell keine Mannschaft, die besser darauf eingestellt ist, den spielstarken Topteams den Schneid abzukaufen. Ergebnisse der Mainzer gegen die Top 7 seit dem 16. Spieltag:

- Unentschieden beim BVB
- Niederlage gegen Wolfsburg
- Sieg gegen Leipzig
- Unentschieden in Leverkusen
- Sieg gegen Gladbach
- Sieg gegen Bayern
- Untentschieden in Frankfurt

Also 3S, 3U, 1N gegen die Top 7. Warum die giftigen Mainzer dann ausgerechnet jetzt gegen Wolfsburg und Dortmund keine Chance mehr haben sollten, sehe ich nicht. Es sagt ja keiner, dass die Dortmund 6:0 aus dem Stadion kombinieren werden. Aber ein 1:1 ermauern, das traue ich ihnen zu.
#
Alphakeks schrieb:

Warum die giftigen Mainzer dann ausgerechnet jetzt gegen Wolfsburg und Dortmund keine Chance mehr haben sollten, sehe ich nicht. Es sagt ja keiner, dass die Dortmund 6:0 aus dem Stadion kombinieren werden. Aber ein 1:1 ermauern, das traue ich ihnen zu.


Naja, weil bei ihnen mit gesichertem Klassenerhalt eine Menge an Spannung abfallen wird.
Vermutlich haben sie die Klasse schon am Samstag auf der Couch sicher.
Ob sie dann noch genauso fokussiert ihr Pensum abspulen weiß ich nicht...
#
Wenn man sich 14 Tage auf ein Fußballspiel vorbereiten kann, wo es um alles geht, fand ich die gezeigte Leistung sehr übersichtlich. Sollte das unser Leistungsniveau sein, dann haben wir in der Championsleague nichts zu suchen. Damit endet dann eigentlich auch diese Geschichte.
Für die Zukunft sollte man sich überlegen ob es wirklich sinnvoll ist, an einem Trainer festzuhalten, der eine für sich, sportlich attraktivere Herausforderung angenommen hat oder ob man ihn zukünftig nicht sofort freistellt. Weder bei Kovac, bei Rose oder bei Hütter hat mich das Festhalten am Trainer, sportlich überzeugt, bzw. gerechtfertigt. Bei Kovac kann man den Pokalsieg anführen, in der Liga war es aber einfach nur schlecht. Evtl. gibt es andere Fälle, wo es funktioniert. Eine Statistik würde mich diesbezüglich interessieren, wo der Trainer die Mannschaft im Stich lässt und danach noch erfolgreich, mit selbiger arbeitet.
Diese Chance, Championsleague zu spielen, werden wir nicht noch einmal bekommen und wer glaubt, dass der BVB oder VW gg diese Mainzer stolpert, der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten . Ich habe da heute ganz schwache Mainzer gesehen und eine noch schwächere SGE.
#
magicv schrieb:

Wenn man sich 14 Tage auf ein Fußballspiel vorbereiten kann, wo es um alles geht, fand ich die gezeigte Leistung sehr übersichtlich.


Das ist sehr vorsichtig formuliert. Aber genau das ist der wunde Punkt. Hütter hat es nicht geschafft die Mannschaft auf den Punkt fit zu machen. Körperlich und mental. Auch taktisch war das keine Offenbarung, Svensson hat uns heute eiskalt ausgecoacht, mit sehr einfachen Mitteln.
Vielleicht war die Pause auch Gift, man hat den Fokus verloren, die Berater der Spieler haben bereits begonnen Kontakte zu knüpfen. Wer glaubt das da im Hintergrund nicht schon Dinge laufen ist arg naiv.
Da fehlen dann vielleicht die entscheidenden 5% Konzentration und Galligkeit die du brauchst für so ein Spiel.
Und diese 5% muß der Trainer auffüllen. Mit einer entsprechenden Taktik und Ansprache. Den Jungs verdeutlichen was für eine Bedeutung dieses Spiel hat. Man hätte diese 90 min angehen müssen wie ein Finale.
Davon war weit und breit nichts zu sehen....
Ist dann aber auch nicht verwunderlich wenn der Trainer selbst nicht mehr zu 100% Fokus am Start ist. Schade.
#
Krass der jubel von da Costa beim Mainz Tor. Wer will den jemals wieder sehen
#
hesseinberlin66 schrieb:

Krass der jubel von da Costa beim Mainz Tor. Wer will den jemals wieder sehen


Ich! Starkes Spiel von ihm und vor allem mental stark. Er hat sich voll auf seine Aufgabe fokussiert und sich nicht ablenken lassen von dem Gelaber vor dem Spiel.
#
Hamsterbacke schrieb:

Vielleicht spielt MZ 05 gegen den BVB unentschieden & wir schaffen es irgendwie auf Schalke zu gewinnen ?
Ist doch nicht ganz so unrealistisch, oder ?


Vielleicht ist es an der Zeit, zu realisieren, dass wir einen 7-Punkte-Vorsprung verspielt und damit unsere Chance vertan haben, in der CL zu spielen. Wir sollten es also auch nicht mehr erwarten. Ein Einzug in die CL wäre ab heute ein Bonus und pures Glück.
#
ThePaSch schrieb:

Vielleicht ist es an der Zeit, zu realisieren, dass wir einen 7-Punkte-Vorsprung verspielt und damit unsere Chance vertan haben, in der CL zu spielen. Wir sollten es also auch nicht mehr erwarten. Ein Einzug in die CL wäre ab heute ein Bonus und pures Glück.                                              


Vor allem wenn man sieht "wie" wir heute gespielt haben. Da wird es selbst gegen Schalke schwer was zu holen.
Ich halte es allerdings auch nicht für ausgeschlossen das die Mannschaft sich nochmal berappelt und zwei Siege holt. Mit etwas Glück könnte das tatsächlich für die CL reichen. Am Ende passieren oft verrückte Dinge.
Die Frage ist halt wirklich ob der Trainer die Mannschaft noch erreicht und wenn nicht ob die Spieler von sich aus nochmal einen Motivationsschub hinbekommen. Nach dem heutigen Auftritt bleiben aber große Zweifel.
#
Diegito schrieb:

Was mich noch wütender macht ist die Tatsache das die letzten 10 min gezeigt haben wie es gehen kann.
Da war Mainz beeindruckt und hatte nichts mehr entgegenzusetzen. Hätten wir nur von Beginn an mit dieser Verve gespielt. Ich hatte die gesamte 1.Hälfte das Gefühl wir befinden uns in einem Vorbereitungsspiel auf die neue Saison, bei bestem Sommerwetter.... keine Körperspannung, wenig Bewegung, schlampiges Passspiel, herumgetrabe, das hat sich bis zur 80. min nahtlos fortgesetzt.

Wahnsinn was wir heute für eine Chance verspielt haben.

Ich verstehe deinen Unmut. Wut verstehe ich nicht.
Unter dem Strich fehlt es einfach insgesamt an Qualität. Gerade das Passspiel - ist ja nicht gerade neu, dass wir da vielleicht oberes Tabellenmittelfeld sind, von Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen u. a. aber noch meilenweit entfernt.
Trotzdem hätte es fast noch zum Sieg gereicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Was mich noch wütender macht ist die Tatsache das die letzten 10 min gezeigt haben wie es gehen kann.
Da war Mainz beeindruckt und hatte nichts mehr entgegenzusetzen. Hätten wir nur von Beginn an mit dieser Verve gespielt. Ich hatte die gesamte 1.Hälfte das Gefühl wir befinden uns in einem Vorbereitungsspiel auf die neue Saison, bei bestem Sommerwetter.... keine Körperspannung, wenig Bewegung, schlampiges Passspiel, herumgetrabe, das hat sich bis zur 80. min nahtlos fortgesetzt.

Wahnsinn was wir heute für eine Chance verspielt haben.

Ich verstehe deinen Unmut. Wut verstehe ich nicht.
Unter dem Strich fehlt es einfach insgesamt an Qualität. Gerade das Passspiel - ist ja nicht gerade neu, dass wir da vielleicht oberes Tabellenmittelfeld sind, von Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen u. a. aber noch meilenweit entfernt.
Trotzdem hätte es fast noch zum Sieg gereicht.


Nein. Das war heute keine Frage der Qualität. Nicht heute.
Die mentale Bereitschaft für dieses Spiel war nicht da. Es war wie ein normales Bundesligaspiel im Tabellenmittelfeld wenn es um nix mehr geht. Man hat zwei Wochen Zeit um die Mannschaft körperlich, mental und taktisch auf ein Level zu bringen um bereit zu sein. Von der ersten Minute an. Das waren wir heute nicht.
Und genau deshalb war unser Passspiel schlecht, unsere Läufe in den Räumen schlecht, unsere Zweikampfführung schlecht, einfach alles.
#
Mal unabhängig von unserer Leistung - Du hast aber schon mitbekommen, dass M1 jetzt seit 9 Spielen nicht mehr verloren hat und drittbeste RR Mannschaft ist?
#
Basaltkopp schrieb:

Mal unabhängig von unserer Leistung - Du hast aber schon mitbekommen, dass M1 jetzt seit 9 Spielen nicht mehr verloren hat und drittbeste RR Mannschaft ist?


Mainz ist gut drauf, keine Frage. Sehr gut organisiert und bissig in den Zweikämpfen. Da hat Bo Svensson eine vorzügliche Trendwende hingelegt. Da muß man echt den Hut ziehen.

Trotzdem darf das keine Ausrede sein. Wir haben es den Mainzern heute sehr leicht gemacht, waren in den Zweikämpfen nicht präsent, haben uns den Schneid abkaufen lassen. Das darf in solch einem Spiel einfach nicht passieren wenn wir wissen um welche historische Chance es geht. Ich frage mich ernsthaft wie man die Woche trainiert hat und was Hütter den Jungs mitgegeben hat. Erstmal abwarten was der Gegner macht und das schöne Wetter genießen?
Es war doch klar das es heute ein "do or die" Spiel wird. Wie ein Pokalendspiel. Davon hat man NICHTS gesehen.
#
Wenn man gesehen hat, wie die Mainzer um jeden Ball kämpfen als ginge es um ihr Leben und sich in jedem Schuss hineinwerfen, dann kann man über das kraftlose Spiel unserer Mannschaft nur den Kopf schütteln.
#
Struwwel schrieb:

Wenn man gesehen hat, wie die Mainzer um jeden Ball kämpfen als ginge es um ihr Leben und sich in jedem Schuss hineinwerfen, dann kann man über das kraftlose Spiel unserer Mannschaft nur den Kopf schütteln.


Was mich noch wütender macht ist die Tatsache das die letzten 10 min gezeigt haben wie es gehen kann.
Da war Mainz beeindruckt und hatte nichts mehr entgegenzusetzen. Hätten wir nur von Beginn an mit dieser Verve gespielt. Ich hatte die gesamte 1.Hälfte das Gefühl wir befinden uns in einem Vorbereitungsspiel auf die neue Saison, bei bestem Sommerwetter.... keine Körperspannung, wenig Bewegung, schlampiges Passspiel, herumgetrabe, das hat sich bis zur 80. min nahtlos fortgesetzt.

Wahnsinn was wir heute für eine Chance verspielt haben.
#
Wer nach diesem Spiel immer noch sagt, der Trainerabgang habe keinen Effekt auf die Mannschaft, dem ist nicht mehr zu helfen.
#
clakir schrieb:

Wer nach diesem Spiel immer noch sagt, der Trainerabgang habe keinen Effekt auf die Mannschaft, dem ist nicht mehr zu helfen.


Ja. Muß in dieser Hinsicht auch ein bisschen Abbitte leisten. Ich wollte es lange nicht wahrhaben und habe Hütter verteidigt. Das geht ab heute definitiv nicht mehr.
#
Ich bin bedient. Habe Hütter immer verteidigt aber nach dieser Darbietung heute kann ich das nicht mehr tun.
Das war über weite Strecken eine blutleere, katastrophale Darbietung gegen einen Gegner der uns fast durchgängig den Schneid abgekauft hat. Ein Glückstor reicht am Ende zur Vermeidung der Niederlage, mehr wäre definitiv nicht verdient gewesen.
Ne so geht es nicht. Ich will da auch kein Schöngerede hören. Keine Kommentare das die EL doch auch geil ist, ja das ist sie, ja wir haben unser Saisonziel längst erreicht. Aber wenn man so kurz vor einem historischen Erfolg steht und es dermaßen bodenlos hergibt macht mich das wütend.
Heute ist meine Stimmung endgültig gekippt. Gäbe es keine Ablöse würde ich Hütter noch heute Nachmittag entlassen.
#
SemperFi schrieb:

Ich pack es mal hier rein, weil es eine Reform wider die guten Sitten ist:

https://www.sport1.de/internationaler-fussball/serie-a/2021/05/pokal-revolution-in-italien-drittligisten-ausgeschlossen

In Italien schmeißen sie die Drittligisten aus dem Pokal.
Mag ich mir in D nicht vorstellen.


Tatsächlich bin ich, betrachtet man die Evolution des Profi-Fußballs der letzten Jahre bis Jahrzehnte, eher erstaunt, dass der DFB bisher den eigenen Pokal komplett unangetastet gelassen hat.
Der DFB-Pokal steht ja (genauso wie der FA Cup) mal so komplett konträr zu all der Geldgeilheit und Elitenbildung, die in den  Verbänden betrieben wird. Wie verdienen DFB oder FA denn mit einer Partie FV Engers gegen VfL Bochum oder Portsmouth gegen FC King's Lynn Town Kohle?  
Im deutschen System ist es sogar eine Förderung von Amateurvereinen, da ja das Heimrecht gegen die Profis garantiert wird. Dies ist ja mal sowas von gegen der Linie der Verbände in der heutigen Zeit. Aber die Pokale sind in Deutschland wie in England wohl heilige Kühe. Da würde auch wahrscheinlich die DFB-Zentrale fein säuberlich abgetragen werden, wenn die hohen Herrschaften eine Reform zulasten der Amateurvereine einführen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Aber die Pokale sind in Deutschland wie in England wohl heilige Kühe. Da würde auch wahrscheinlich die DFB-Zentrale fein säuberlich abgetragen werden, wenn die hohen Herrschaften eine Reform zulasten der Amateurvereine einführen.


Diese Ideen gab es aber schon. Es ist nicht so das darüber nicht nachgedacht wurde.

Nach der 300.Meisterschaft der Bayern in Folge bleibt festzuhalten das der Fussball wohl verloren ist und ohne eine grundlegende, radikale Reform das Interesse immer mehr schwinden wird. Kinder und Jugendliche werden sich irgendwann nicht mehr für die Bundesliga interessieren. Das wird sich mit einer zeitlichen Verzerrung auch auf die Zuschauerzahlen auswirken. Man sägt Jahr für Jahr immer mehr an dem Ast auf dem man sitzt.

Positiver Nebeneffekt ist: Irgendwann wird ein sportlicher Abstieg der Eintracht nicht mehr so schlimm sein weil in der 2.Liga und 3.Liga ein wesentlich spannender Wettbewerb stattfindet und die Spiele sowieso emotionaler und stimmungsvoller sind. Für den Stadionbesuch deutlich reizvoller... und sogar vor dem TV. Ich schaue schon jetzt lieber 2.Liga und 3.Liga als Bundesliga. Ich vermute mal das die Sky-Einschaltquoten schon jetzt in der 2.Liga teils höher sind als in der Bundesliga, wenn man Bayern und Dortmund mal rausrechnet.

Aber das ist vielleicht ein eigenes Thema und einen eigenen Thread wert. Bundesliga-Reform oder sowas..
#
Trapp
Tuta - Hasebe - Hinteregger
Durm - Sow - Rode - Kostic
Kamada - Younes
Silva


Tipp: 2:1

Befürchtung: Ilsanker statt Hasebe und nur 2:2.
#
Wuschelblubb schrieb:

Trapp
Tuta - Hasebe - Hinteregger
Durm - Sow - Rode - Kostic
Kamada - Younes
Silva


Tipp: 2:1

Befürchtung: Ilsanker statt Hasebe und nur 2:2.


Die Aufstellung unterschreibe ich so. Ilsanker würde in diesem Spiel nicht passen.
Wichtig ist das wir eine laufstarke und im Mittelfeld präsente Truppe am Start haben, daher führt kein Weg an der Doppelzehn vorbei. Jovic kann dann gerne in der zweiten Hälfte von der Bank kommen.
Ich glaube Younes wird von Anfang an spielen, er scheint ja wieder fit zu sein.
#
Das würde bedeuten, dass RatBull den Pokal gewinnt. Das kann niemand ernsthaft hoffen.
#
Basaltkopp schrieb:

Das würde bedeuten, dass RatBull den Pokal gewinnt. Das kann niemand ernsthaft hoffen.


Ist mir irgendwie schnuppe. Wenn sie diesen Titel holen dann sollen sie es doch diese Saison tun, vor einer Geisterkulisse. Juckt doch eh keine Sau. Genau wie der 300. Meistertitel für die Bayern...
#
Mike 56 schrieb:

Ob wir das können wird man morgen sehen.

In den letzten drei Spielen zeigt sich, ob wir wirklich eine Spitzenmannschaft sind.

Wenn nicht spielen wir eben EL. So früh haben wir die EL auch noch nicht sicher gehabt. Das ist trotzdem ein Erfolg, auch wenn es nicht für die CL reichen sollte.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn nicht spielen wir eben EL. So früh haben wir die EL auch noch nicht sicher gehabt. Das ist trotzdem ein Erfolg, auch wenn es nicht für die CL reichen sollte.


Ich rede mir das auch permanent ein und es stimmt ja auch.
Trotzdem wird am Ende ein komisches, schweres Gefühl übrig bleiben sollten wir den CL-Platz nicht halten können.
Ich kann mich nicht davon frei machen.
Wir waren abermals ganz nah dran und obwohl wir die Saison des Jahrhunderts spielen schaffen wir es dennoch nicht unter die Top 4... das wäre deprimierend. Zumindest für ein paar Tage.
Irgendwann im Sommer wäre das verraucht und man ist trotzdem stolz und freut sich auf die EL, das ist klar...
#
Läuft alles darauf hinaus, dass die Spiele gegen Mainz die Entscheidung bringen. Eine Mannschaft wird über die stolpern. Kann mir derzeit nicht vorstellen, dass die alle 3 Spiele verlieren. Gewinnen wir morgen, hat der BVB dort nochmals eine schwere Aufgabe.
#
Bankdruecker schrieb:

Läuft alles darauf hinaus, dass die Spiele gegen Mainz die Entscheidung bringen. Eine Mannschaft wird über die stolpern. Kann mir derzeit nicht vorstellen, dass die alle 3 Spiele verlieren. Gewinnen wir morgen, hat der BVB dort nochmals eine schwere Aufgabe.


Ja, Mainz ist mal wieder das Zünglein an der Waage. Wahnsinn.
Ich hoffe das der BVB im Pokalfinale bis ins Elfmeterschiessen muß und auf tragische Art und Weise verliert, das könnte vielleicht einige Körner kosten in Bezug auf das Mainz-Spiel.

Morgen ist aber erstmal Crunchtime für uns. Mehr denn je.