>

Diegito

19782

#
So wie sie die letzten drei Spiele, seit Bekanntgabe, gespielt hat, habe ich da meine Zweifel.

Nach wie vor der Meinung, dass es für die restlichen Spiele egal ist, wer an der Seitenlinie steht. Taktisch wird sich nicht mehr groß was ändern. Und Mentalität und Einstellung vermitteln kann vermutlich der Busfahrer derzeit glaubhafter.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

So wie sie die letzten drei Spiele, seit Bekanntgabe, gespielt hat, habe ich da meine Zweifel.

Nach wie vor der Meinung, dass es für die restlichen Spiele egal ist, wer an der Seitenlinie steht. Taktisch wird sich nicht mehr groß was ändern. Und Mentalität und Einstellung vermitteln kann vermutlich der Busfahrer derzeit glaubhafter.


Gladbach war ein deutlicher mentaler Knick. Das lässt sich nicht bestreiten.
Gegen Augsburg waren wir auch nicht gut, da waren wir aber selten gut. Gegen die haben wir uns oft sehr schwer getan. Gestern in Leverkusen habe ich uns nicht ansatzweise so schlecht gesehen wie das hier der Tenor ist. Der Sieg für Leverkusen war verdient, dennoch hätte das Spiel auch einen anderen Verlauf nehmen können, wir waren keinesfalls heillos überfordert wie das in vielen anderen Auswärtspartien in den letzten Jahren dort der Fall war.

Ich kann nur gebetsmühlenartig an andere Spiele in den letzten Wochen erinnern, schon vor der Bekanntgabe das Hütter geht. Bremen z.b. oder das Union-Heimspiel, auch gegen Wolfsburg war das eine ganz enge Kiste die anders hätte ausgehen können. Das wollen hier einige aber partout nicht sehen.

Hütter erreicht die Mannschaft nicht mehr und gehört gefeuert, basta. Das ist die Stimme des wütenden Volkes.
#
Basaltkopp schrieb:

Mal ganz ernsthaft, wer in dieser sportlichen Situation noch fremdmotiviert werden muss der sollte sich einen neuen Job suchen.


Die Spieler haben keinen blassesten Schimmer, wie es im Verein in der neuen Saison aussehen wird. Ob es einen Platz für sie geben wird, oder ob sie dann auf der Bank verrotten werden und gar keine CL spielen dürfen, weil der neue Trainer ein anderes System spielt und von der CL-Kohle ein paar Lieblinge kaufen lässt. Oder wie denn überhaupt das Training beim neuen Trainer aussehen wird. Ob der neue Sportvorstand nicht vielleicht Lust hat, den Kader erstmal schön "auszumisten".

Die berufliche Zukunft eines jeden Spielers bei Eintracht Frankfurt könnte in Frage stehen, besonders bei denen, um die nicht von Top-Vereinen gebuhlt wird. Und selbst die wissen vermutlich ja noch selbst nicht mal, ob sie überhaupt nächste Saison bei uns spielen und von der CL "profitieren" werden.

Diese Dinge ändern sich natürlich nicht, ob Hütter oder irgendein Interimstrainer weitermacht. Aber es ist eben doch eine Situation, in der "Fremdmotivation" durchaus helfen könnte, sofern sie denn von jemandem kommt, dem man sie auch ernsthaft abkaufen kann.

Man kann das ganze natürlich ohne jegliche Nuance betrachten, aber das ist mir zu billig.
#
ThePaSch schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Mal ganz ernsthaft, wer in dieser sportlichen Situation noch fremdmotiviert werden muss der sollte sich einen neuen Job suchen.


Die Spieler haben keinen blassesten Schimmer, wie es im Verein in der neuen Saison aussehen wird. Ob es einen Platz für sie geben wird, oder ob sie dann auf der Bank verrotten werden und gar keine CL spielen dürfen, weil der neue Trainer ein anderes System spielt und von der CL-Kohle ein paar Lieblinge kaufen lässt. Oder wie denn überhaupt das Training beim neuen Trainer aussehen wird. Ob der neue Sportvorstand nicht vielleicht Lust hat, den Kader erstmal schön "auszumisten".

Die berufliche Zukunft eines jeden Spielers bei Eintracht Frankfurt könnte in Frage stehen, besonders bei denen, um die nicht von Top-Vereinen gebuhlt wird. Und selbst die wissen vermutlich ja noch selbst nicht mal, ob sie überhaupt nächste Saison bei uns spielen und von der CL "profitieren" werden.

Diese Dinge ändern sich natürlich nicht, ob Hütter oder irgendein Interimstrainer weitermacht. Aber es ist eben doch eine Situation, in der "Fremdmotivation" durchaus helfen könnte, sofern sie denn von jemandem kommt, dem man sie auch ernsthaft abkaufen kann.

Man kann das ganze natürlich ohne jegliche Nuance betrachten, aber das ist mir zu billig.


Wer soll denn da kommen um für ein paar Wochen Fremdmotivation an den Mann zu bringen? Stepi? Daum?
Ein Trainer der die Mannschaft erstmal kennenlernen muß? Vermutlich die Taktik ändert?

Ein Trainerwechsel wäre völliger murks gewesen und hätte die Situation vermutlich noch deutlich verschlimmert. Viele Spieler haben ein sehr gutes Verhältnis zu Hütter, er hat sie quasi groß gemacht. Nur weil Hütter im Sommer den Verein verlässt sind die Spieler nicht beleidigt wie ein kleines Kind und wollen kein Fussball mehr spielen. Die wissen doch genau das sie Vertrag haben (außer Jovic) und nächstes Jahr die Chance haben CL zu spielen. Könnte ja sein das der Wechsel zum Wunschverein nicht klappt, aber geil dann spielt die SGE in der CL, dann wäre das ein Grund vielleicht doch zu bleiben...

#
Also ich persönlich habe gestern mit einer Niederlage gerechnet (wie fast immer in LEV). Das Gute ist doch, dass wir drei Spiele vor Schluss einen Punkt vor Dortmund liegen und es immer noch selbst in der Hand haben. Deshalb nur auf uns schauen, die nächsten zwei Wochen regenerieren. Die Köpfe freimachen, den Teamgeist beschwören und dann auf Mainz fokussieren. Das ist für mich ein weiteres Schlüsselspiel. Gewinnen wir das, dann holen wir auch gegen Schalke den 3er. Mal sehen, ob Dortmund dann auch mitpunktet. Mein Traum ist es, dass der 34. Spieltag nicht mehr ausschlaggebend ist.

Und hilfreich wäre es vielleicht auch, wenn wir Fans ebenfalls die Reihen schließen und nicht dauernd den Kopf des Trainers fordern oder auf die eigenen Spieler eindreschen. Denn die Mannschaft hat zusammen mit dem Trainer bisher schon Großes geleistet. Für die Kirsche auf der Sahne sollten wir die Mannschaft positiv pushen. Auf zum Endspurt!
#
Ralle14979 schrieb:

Und hilfreich wäre es vielleicht auch, wenn wir Fans ebenfalls die Reihen schließen und nicht dauernd den Kopf des Trainers fordern oder auf die eigenen Spieler eindreschen. Denn die Mannschaft hat zusammen mit dem Trainer bisher schon Großes geleistet. Für die Kirsche auf der Sahne sollten wir die Mannschaft positiv pushen. Auf zum Endspurt!                                              


Utopische Forderung. Wir Eintrachtfans sind ein Haufen dauernörgelnder Jammerlappen geworden.
Der Hass, die Hetze, der Sarkasmus regiert.
Was habe ich die ganzen Bayernfans, Dortmundfans etc. dafür immer belächelt und war froh das es bei der Eintracht anders ist.
Die Zeiten sind vorbei. Wir sind mittlerweile genau wie die.
#
Wer heute die Schuld beim Nicht-Auswechseln sucht, hat Jovic und Younes nicht gesehen. Allein Zuber hatte ein paar lichte Momente. Die hatte der für ihn weichende Hasebe aber allemal.
Wir waren nach den Auswechslungen keinen Deut besser als zuvor. Schlimmer noch: Younes hat es fertiggebracht, aus einer guten Chance für uns ein 0:2 einzuleiten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wer heute die Schuld beim Nicht-Auswechseln sucht, hat Jovic und Younes nicht gesehen. Allein Zuber hatte ein paar lichte Momente. Die hatte der für ihn weichende Hasebe aber allemal.
Wir waren nach den Auswechslungen keinen Deut besser als zuvor. Schlimmer noch: Younes hat es fertiggebracht, aus einer guten Chance für uns ein 0:2 einzuleiten.


Das stimmt. Younes scheint offensichtlich noch angeschlagen zu sein, dann frage ich mich allerdings warum Hütter ihn überhaupt bringt. Er sollte versuchen die zwei Wochen zu regenerieren und für die letzten drei Spiele fit zu sein.
Bei Jovic hab ich das Gefühl sein Zwischenhoch war nur ein Strohfeuer. Wenn ich weiß das ich noch vier Spiele habe um mich zu zeigen und danach wieder bei Real auf der Tribüne sitze muß ich brennen und den Rasen umpflügen. Das ist nicht Luka's Spielweise, ich weiß. Aber ein bisschen mehr als das war er heute trabend dargeboten hat erwarte ich dann schon....
#
Gladbach geb ich dir recht. Heute fand ich die Körpersprache nicht schlechter als in vielen anderen spielen der Rückrunde. Und Ja, ich gucke die Spiele meistens 90 Minuten.
#
Seidinho schrieb:

Gladbach geb ich dir recht. Heute fand ich die Körpersprache nicht schlechter als in vielen anderen spielen der Rückrunde. Und Ja, ich gucke die Spiele meistens 90 Minuten.


Sehe ich auch so. Das war nicht wirklich gut heute aber weit entfernt von grottenschlecht. Es war in etwa auf dem Niveau das wir seit dem Union-Spiel abliefern, mit kleinen Schwankungen nach oben und unten.
Ich sehe auch keine massive Verunsicherung in der Mannschaft.
Ich hab das Gefühl manche geilen sich förmlich daran auf das wir jetzt "einbrechen" nachdem Hütter seinen Abschied angekündigt hat... hier im Forum geht es noch einigermaßen, was ich aber seit ca. 20:15 Uhr in diversen whatsapp-Gruppen oder auf fb lesen muß ist mit Shitstorm noch vorsichtig ausgedrückt, da regiert fast schon der blanke Hass.
#
clakir schrieb:

Diegito schrieb:

Freut euch doch mal das wir die geilste Saison seit 1993 spielen, die EL bereits klargemacht haben und an den letzten drei Spieltagen mittendrin sind im Kampf um einen CL-Platz. Das ist doch ein Traum, ein wahnsinnig geiler positiver Druck.
Man darf heute ruhig mal etwas enttäuscht sein, bin ich auch. Aber das war's dann auch schon. Für länger anhaltende Wut, Frust oder ähnliches gibt es keinen Grund.

Glaube ich Dir nicht ganz, dass Du das so locker siehst. "Höher schneller weiter" ist das Prinzip des Sports generell. Dass man vor der Saison mit dem derzeit Erreichten zufrieden gewesen wäre - logisch. Doch das zählt jetzt nicht mehr. Für den, der 6 Spieltage vor Schluss mit 7 Punkten Vorsprung auf einem CL-Platz steht, kann nur das Erreichen der CL das Ziel sein. In den letzten drei Spieltagen haben wir den Vorsprung (fast) hergegeben. Alles Andere als Enttäuschung wäre hier eine komische Reaktion.

Mein Problem ist, dass ich so richtig keine Lösung weiß. Hütter raus? Hätte ich nach Gladbach noch unterschrieben, jetzt nicht mehr. Ein Interimstrainer wäre keine Lösung. Aber einer, der Motivation und Willen wieder hochzieht, der scheint zu fehlen. Ich fürchte halt, dass die Situation den Trainer nicht mehr so intensiv tangiert, wie es notwendig wäre. Ab 1.6. beschäftigt er sich bezüglich Eintracht nur noch mit dem Gedanken, wie er uns in Zukunft schlagen kann . . .


Ich denke, es macht wenig Sinn zu betonen, was vor der Saison gut gewesen wäre. Das mindert nämlich nicht die Enttäuschung, die jetzt eintreten würde, wenn man kurz vorm Ende ein großes Ziel noch aus der Hand gibt. Vor allem dann nicht, wenn so aufgetreten wird wie in den letzten drei Spielen.
#
Schönesge schrieb:

clakir schrieb:

Diegito schrieb:

Freut euch doch mal das wir die geilste Saison seit 1993 spielen, die EL bereits klargemacht haben und an den letzten drei Spieltagen mittendrin sind im Kampf um einen CL-Platz. Das ist doch ein Traum, ein wahnsinnig geiler positiver Druck.
Man darf heute ruhig mal etwas enttäuscht sein, bin ich auch. Aber das war's dann auch schon. Für länger anhaltende Wut, Frust oder ähnliches gibt es keinen Grund.

Glaube ich Dir nicht ganz, dass Du das so locker siehst. "Höher schneller weiter" ist das Prinzip des Sports generell. Dass man vor der Saison mit dem derzeit Erreichten zufrieden gewesen wäre - logisch. Doch das zählt jetzt nicht mehr. Für den, der 6 Spieltage vor Schluss mit 7 Punkten Vorsprung auf einem CL-Platz steht, kann nur das Erreichen der CL das Ziel sein. In den letzten drei Spieltagen haben wir den Vorsprung (fast) hergegeben. Alles Andere als Enttäuschung wäre hier eine komische Reaktion.

Mein Problem ist, dass ich so richtig keine Lösung weiß. Hütter raus? Hätte ich nach Gladbach noch unterschrieben, jetzt nicht mehr. Ein Interimstrainer wäre keine Lösung. Aber einer, der Motivation und Willen wieder hochzieht, der scheint zu fehlen. Ich fürchte halt, dass die Situation den Trainer nicht mehr so intensiv tangiert, wie es notwendig wäre. Ab 1.6. beschäftigt er sich bezüglich Eintracht nur noch mit dem Gedanken, wie er uns in Zukunft schlagen kann . . .


Ich denke, es macht wenig Sinn zu betonen, was vor der Saison gut gewesen wäre. Das mindert nämlich nicht die Enttäuschung, die jetzt eintreten würde, wenn man kurz vorm Ende ein großes Ziel noch aus der Hand gibt. Vor allem dann nicht, wenn so aufgetreten wird wie in den letzten drei Spielen.


Ich gebe zu das ich auch erstmal enttäuscht wäre wenn wir Platz 4 noch verspielen. Vermutlich wird die Chance nie mehr so groß sein. Und wenn man schon mal 7 Punkte Vorsprung hat rechnet man natürlich ein Stück weit damit das man es schlußendlich auch schafft.
Dennoch versuche ich es richtig einzuordnen. Die Schnappatmung und allumfassende Untergangsstimmung die momentan um sich greift finde ich nur noch lächerlich. Es ist einfach übertriebene Aufregung. Es ist der sportlichen Situation in der wir uns befinden nicht angemessen, Punkt.
#
Holzbohrer1961 schrieb:

Meiner Meinung nach ist das Gejammer wieder viel zu groß. Einfach mal runterfahren und an den Anfang der Saison denken. Wir hätten uns alle an den Kopf gefasst wenn uns jemand gesagt hätte, wo wir nach 31 Spieltagen stehen. Also los geht's. Die letzten 3 Spiele werden gewonnen.

Natürlich hätte das vor der Saison jeder unterschrieben. Vor drei, vier Wochen jedoch nicht. Zustände ändern sich und es ist auch eine gänzlich andere Situation, ob man es dann sportlich letztlich nicht schafft, aber eine tolle Saison gespielt hat oder ob da Trainer, Sportvorstand und Co mit ihrem elenden Verhalten das ganze selbst erst in diese Richtung gedrängt hätten.
#
cartermaxim schrieb:

Zustände ändern sich und es ist auch eine gänzlich andere Situation, ob man es dann sportlich letztlich nicht schafft, aber eine tolle Saison gespielt hat oder ob da Trainer, Sportvorstand und Co mit ihrem elenden Verhalten das ganze selbst erst in diese Richtung gedrängt hätten.


Sorry, aber selbst wenn es das Theater mit Bobic und Hütter nicht gegeben hätte wäre es nicht zu 100% sicher gewesen das wir Gladbach und Leverkusen abschiessen, oder? Oder hat uns der Erfolg schon so derart überheblich gemacht?
Ich erinnere gerne an die Heimspiele gegen Union und Wolfsburg wo wir viel Spielglück hatten und die eiskalte Torchancenverwertung sehr vieles übertüncht hat. Wir sind schon seit Wochen nicht mehr so stabil wie noch im Januar/Februar. Was vermutlich ein ganz normaler Prozess ist.
34 Spieltage brillieren kriegen wir halt nicht hin. Eine Schande ist das aber auch...
#
Absolut krank was hier abgeht. Und noch schlimmer auf anderen Portalen. Auf fb scheint es mir so das wir kurz vor dem Abstieg stehen... absolute Weltuntergangsstimmung.

Es tritt genau das ein was ich vor Wochen prognostiziert habe, wir rutschen gegen Ende aus den Top 4 raus und es bleibt eine negative Grundstimmung. Ein "Versagen auf den letzten Metern", "wie kann man sowas noch verspielen, bla bla..", es ist wirklich unerträglich.
Freut euch doch mal das wir die geilste Saison seit 1993 spielen, die EL bereits klargemacht haben und an den letzten drei Spieltagen mittendrin sind im Kampf um einen CL-Platz. Das ist doch ein Traum, ein wahnsinnig geiler positiver Druck.
Man darf heute ruhig mal etwas enttäuscht sein, bin ich auch. Aber das war's dann auch schon. Für länger anhaltende Wut, Frust oder ähnliches gibt es keinen Grund.
#
Gebrauchter Abend, wie immer in Leverkusen. Die Spiele dort braucht man sich eigentlich nicht mehr anschauen.

Das war nicht richtig schlecht heute aber auch nicht wirklich gut. Zumindest definitiv zu wenig wenn man den Anspruch haben will CL zu spielen. Hinten wie so oft in den letzten Wochen sehr löchrig, es ist unglaublich wie einfach unsere Gegner zu Torabsschlüssen kommen. Wir können gerne hinten offen wie ein Scheunentor sein, wenn wir dafür vorne ein Feuerwerk abbrennen. Passiert aber leider nicht mehr.
Wir torkeln uns ein bisschen Richtung Ziellinie. Wichtig ist es jetzt die Negativität auszublenden und die nächsten zwei Wochen zu nutzen für 100%ige Fokussierung auf das große Ziel. Es ist weiterhin möglich, wir haben es in der eigenen Hand.
#
EintrachtOssi schrieb:

Wenn Igli Tare zu uns kommt dann wäre das super.


Hängen geblieben ist bei mir ein Beitrag hier aus dem Forum (finde den nicht mehr und weiß auch nicht mehr von wem) über sein kritikloses Verhältnis oder gar Verharmlosung der bekanntlich extrem rechten Lazio-Szene. Keine Ahnung ob das so alles zu dem Selbstverständnis der Eintracht passt.
#
Andy schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

Wenn Igli Tare zu uns kommt dann wäre das super.


Hängen geblieben ist bei mir ein Beitrag hier aus dem Forum (finde den nicht mehr und weiß auch nicht mehr von wem) über sein kritikloses Verhältnis oder gar Verharmlosung der bekanntlich extrem rechten Lazio-Szene. Keine Ahnung ob das so alles zu dem Selbstverständnis der Eintracht passt.


Er hat sich soweit ich weiß klar davon distanziert. Die Frage ist halt immer wie weit man bei einem Verein wie Lazio gehen kann. Wenn er sich mit den dortigen Ultra-Paten anlegt könnte das für ihn und seine Familie u.U. sehr gefährlich werden. Da hält man sich lieber bedeckt. Man sagt das was man sagen muß und macht in Ruhe seine Arbeit. Das ein fader Beigeschmack und ein ungutes Gefühl trotzdem übrig bleibt ist natürlich klar...
Wir haben einen Präsidenten mit Peter Fischer der da sicherlich ganz genau hinschauen wird, wenn nicht würde er vollends seine Ideale und die unseres Vereins verraten.

Nicht jeder der bei Lazio angestellt ist hat rassistisches Gedankengut, Klose ist ja auch kein Nazi. Der hat nach Toren zusammen mit den Lazio-Ultras gejubelt und sich feiern lassen. Ist er deshalb eine Persona non Grata in Deutschland?
#
Seltsame Partie morgen. In Leverkusen zu gewinnen können wir realistischerweise nicht einfach so erwarten, vor allem bei vielen Auftritten von uns dort die teils unterirdisch waren. Gleichzeitig würde aber auch ein Punkt uns gar nichts bringen, wenn Dortmund alle Spiele gewinnt - denn dann brauchen wir noch 9 Punkte, also 3 Siege aus den letzten 3 Spielen. Schwer da mit dem richtigen Konzept reinzugehen.

(Kann natürlich sein, dass Dortmund noch was liegenlässt, aber ich befürchte die reißen sich nochmal zusammen jetzt nachdem sie einige enge Spiele für sich entscheiden konnte wie gegen Stuttgart oder Union)
#
ChenZu schrieb:

Seltsame Partie morgen. In Leverkusen zu gewinnen können wir realistischerweise nicht einfach so erwarten, vor allem bei vielen Auftritten von uns dort die teils unterirdisch waren. Gleichzeitig würde aber auch ein Punkt uns gar nichts bringen, wenn Dortmund alle Spiele gewinnt - denn dann brauchen wir noch 9 Punkte, also 3 Siege aus den letzten 3 Spielen. Schwer da mit dem richtigen Konzept reinzugehen.

(Kann natürlich sein, dass Dortmund noch was liegenlässt, aber ich befürchte die reißen sich nochmal zusammen jetzt nachdem sie einige enge Spiele für sich entscheiden konnte wie gegen Stuttgart oder Union)



Wir müssen einfach unsere Hausaufgaben machen ganz einfach...
wenn du CL spielen willst mußt du Mainz, Schalke und Freiburg schlagen. Dann kannste dir sogar ne Klatsche in Leverkusen erlauben. Völlig egal.
Da kann der BVB in den nächsten Wochen die Sterne vom Himmel spielen, wird Ihnen nix nützen.
#
Landroval schrieb:

Das kann dabei herauskommen, wenn sich Fans zu wichtig nehmen und in voller Konsequenz glauben, dass ein Verein nur zum eigenen Vergnügen da ist.

Das waren keine Fans. Das waren Ar5chlocher (viele Grüße an Herrn Verbeek).
Die Mannschaft zu empfangen und zur Rede zu stellen wäre ja vielleicht noch akzeptabel gewesen, aber Gewalt geht gar nicht. Der Zeitpunkt war auch albern bzw viel zu spät. Die Frage war ja nicht mehr, ob man absteigt sondern nur noch wann es so weit ist. Und nur weil es an dem Abend endgültig wurde...
#
Basaltkopp schrieb:

Landroval schrieb:

Das kann dabei herauskommen, wenn sich Fans zu wichtig nehmen und in voller Konsequenz glauben, dass ein Verein nur zum eigenen Vergnügen da ist.

Das waren keine Fans. Das waren Ar5chlocher (viele Grüße an Herrn Verbeek).
Die Mannschaft zu empfangen und zur Rede zu stellen wäre ja vielleicht noch akzeptabel gewesen, aber Gewalt geht gar nicht. Der Zeitpunkt war auch albern bzw viel zu spät. Die Frage war ja nicht mehr, ob man absteigt sondern nur noch wann es so weit ist. Und nur weil es an dem Abend endgültig wurde...


Das sich der Hass auf Schalke irgendwann entlädt war doch vorhersehbar. Wären Fans im Stadion gewesen hätte es vermutlich den obligatorischen Platzsturm gegeben, mit haufenweise Böllern usw..  Hat man ja alles schon gesehen bei anderen Vereinen(Köln, Hertha, HSV, bei uns).

Persönliche, tätliche  Angriffe auf Spieler ist aber nochmal was anderes. Vor allem dann wenn die Spieler auch noch daheim aufgesucht werden.
Das ist schlicht und ergreifend kriminell und durch nichts zu entschuldigen.
#
Du würdest ernsthaft die CL Hymne mitsingen? 🤣🤣🤣🤣
#
Basaltkopp schrieb:

Du würdest ernsthaft die CL Hymne mitsingen? 🤣🤣🤣🤣



Ne vermutlich nicht...aber man würde sie gerne mal hören im eigenen Stadion. Das wollte ich damit sagen
#
planscher08 schrieb:

Raggamuffin schrieb:

planscher08 schrieb:

Entweder bist du Querdenker oder ein Regierungstreuer. Keine gute Entwicklung. Es muss auch kritische Stimmen geben die weder was mit Querdenken noch Regierungstreu zu tun hat.

Ich weiß nicht wie das bei dir aussieht aber ich rede und diskutiere viel mit Freunden und Bekannten und jeder hat was an den Maßnahmen zu kritisieren. Niemand davon ist auch nur in der Nähe von Querdenkern zu verorten.
Es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und Geschwurbel.


Und genau deswegen verstehe ich die Empörung über Liefers-Video nicht. Er hat sich kritisch geäußert ohne jetzt in Geschwurbel abzudriften. Gerade dieser Alarmismus der Medien ist doch unerträglich. Alles ist noch schlimmer, noch tödlicher, überquillende Krankenhäuser, Kühllaster usw. Nur noch beatmete Patienten im TV. Es macht einen zunehmend mürbe und kaputt im Kopf. Meine Kinder wollen mittlerweile das man nicht über Corona redet, weil es eigentlich alles überlagert.

Man muss sich diese Sendungen ja nicht anschauen. So mache ich das immer wieder mal wenn es mir mit dem Thema zu viel wird. Nur sich beschweren das über die Zustände in den Krankenhäusern und Krematorien berichtet wird ist mehr als nur albern.
#
propain schrieb:

Man muss sich diese Sendungen ja nicht anschauen. So mache ich das immer wieder mal wenn es mir mit dem Thema zu viel wird. Nur sich beschweren das über die Zustände in den Krankenhäusern und Krematorien berichtet wird ist mehr als nur albern.


Man kommt aber nicht drumherum. Es sei denn man koppelt sich komplett ab. Ohne TV, Radio, Internet, auf einer einsamen Berghütte.
Und man stumpft ab. 5000 Menschen auf der Intensiv? Na und, das juckt kaum noch einen, die Politik unternimmt eh nix, also isses wohl nicht so schlimm...
Lauterbach tweetet jeden Tag was neues. Meist schlechte News, mit seiner typischen düsteren Art des Mitteilens (auch wenn er in der Sache oft Recht hat). Das juckt die Leute nicht mehr. Der Mann wird veralbert und verunglimpft.
Und dann das politische gestümpere der letzten Wochen...
Man fühlt sich vermutlich wie ein Schalke-Fan, die 35.Niederlage nimmt man nur noch schulterzuckend oder mit Galgenhumor zur Kenntnis.
#
Danke für die vielen guten Beiträge hier. Die Frage, wem der Fußball gehört, stellt sich eigentlich nicht. Im Grunde gehört der Fußball nur dem Fußball. Dem Spiel an sich. Und dafür reichen zwei Tore aus Jacken  und ein bespielbarer Untergrund. Und halt Menschen, die diesen Sport ausüben. Das ist Fußball in reiner Form und dieser Fußball ist selbsterklärend. Das ist der Zauber dieses Spiels.

Im Grunde geht der Zauber aber schon im organisierten Amateur- und Nachwuchsfußball etwas verloren.  Selbst in der F-Jugend wird das Spiel in gewisse Zwänge gepfercht und auch da gibt es mitunter schon negative Begleiterscheinungen (pöbelnde Eltern, brüllende Trainer usw.). Alleine der organisierte Trainingsbetrieb nimmt ein Stück weit den Zauber. Ich bin ja im Nachwuchsfußball aktiv und ich habe mich schon das ein oder andere mal erwischt, dass ich die Kinder angeschnauzt habe, weil sie den Ball nicht einfach mal liegen lassen konnten, während ich Ansagen mache. Aber im Grunde kann ich diesen Trieb bis heute nachempfinden, dass man was mit diesem Ball anstellen möchte, sobald der vor einem liegt. Daher sage ich auch immer allen Eltern, die mich fragen, wie ihr Kind ein/eine besserer Fußballer/in wird: „Lasst sie spielen. Bei euch im Garten oder auf dem Bolzplatz.“  Wir können im Nachwuchsfußball noch so ein gutes Training machen, das verpufft aber trotzdem, wenn die Kinder sich nicht ihren Fußballinstinkt vom Bolzplatz oder vom Fußball-Käfig holen. Denn genau an diesen Orten lebt der Fußball in seiner reinsten Form. Und dort entwickeln gute Fußballer/innen ihre Qualitäten.

Der reine Sport wird im organisierten Bereich vom ganz kleinen, bis ins ganz große immer weiter verraten. Und die Perversion des ganzen gipfelt dann in solchen Sachen wie wir jetzt mit der Super League oder der CL-Reform erleben. Das hat mit dem ursprünglichen Spiel nichts mehr zu tun.

Und zu der unbequemen Wahrheit gehört in meinen Augen auch, dass jeder und jede, der/die einer Champions League Teilnahme der Eintracht entgegenfiebern, nicht Lösung sondern Teil des Problems ist. So hart das klingen mag.
#
brodo schrieb:

Und zu der unbequemen Wahrheit gehört in meinen Augen auch, dass jeder und jede, der/die einer Champions League Teilnahme der Eintracht entgegenfiebern, nicht Lösung sondern Teil des Problems ist. So hart das klingen mag.


Richtig. Daher ist meine Vorfreude auch eher gedämpft sollten wir die CL erreichen. Als Fan im Stadion werte ich diesen Mist ja noch erheblich auf. Die UEFA wird mit unseren beeindruckenden Choreos wieder tolle Werbeclips drehen.
Andererseits gefällt mir wiederum der Gedanke nächstes Jahr der fiese Stachel im ***** der Reichen und unbequeme Neuankömmling zu sein. Wenigstens für ein paar Gruppenspiele.
Ich hoffe das man die Spiele dafür nutzt auch den einen oder anderen Protest zu platzieren.

Ein fader Beigeschmack aber bleibt und ein ungutes Gefühl. Man singt die Hymne mit und sollte den Moment eigentlich genießen. Aber die Hymne repräsentiert nun mal einen unfairen, versauten Wettbewerb.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Oder immer noch

Wäre aktuell mein Favorit. Finde den gut. Ich glaube der würde ganz gut bei uns passen.


Mit dem hätten wir in drei Jahren wieder das gleiche Thema wie bei Hütter.
#
brockman schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Oder immer noch

Wäre aktuell mein Favorit. Finde den gut. Ich glaube der würde ganz gut bei uns passen.


Mit dem hätten wir in drei Jahren wieder das gleiche Thema wie bei Hütter.


Das Thema haben wir mit jedem anderen Trainer auch. Ich finde eine Amtszeit von drei Jahren nicht mal wenig, sehr viele Trainer schaffen das nicht mal weil sie vorher gefeuert werden.
Ich hab das Gefühl manche wollen einen Art Streich der dann 10-15 Jahre Trainer bleibt, das ist unrealistisch. Irgendwann nutzt sich ein Trainer auch mal ab, schafft es nicht mehr neue Reizpunkte zu setzen.
Sollten wir jetzt erneut einen Trainer holen der erfolgreiche drei Jahre bei uns absolviert und dann weggeht können wir alle froh sein. Lieber so als andersrum...
#
Für die letzten 3 Spieltage wurde jetzt Quarantäne für die Clubs angeordnet.

Zunächst hat sich der Personenkreis um Lizenzmannschaft, Trainerteam sowie Mannschaftsbetreuer ab Montag, 3. Mai, ausschließlich im häuslichen Umfeld oder auf dem Trainingsgelände beziehungsweise im Stadion aufzuhalten.

Anschließend wird sich ab Mittwoch, 12. Mai, der entsprechende Personenkreis aller 36 Klubs in ein "Quarantäne-Trainingslager" bis Saisonende begeben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Für die letzten 3 Spieltage wurde jetzt Quarantäne für die Clubs angeordnet.

Zunächst hat sich der Personenkreis um Lizenzmannschaft, Trainerteam sowie Mannschaftsbetreuer ab Montag, 3. Mai, ausschließlich im häuslichen Umfeld oder auf dem Trainingsgelände beziehungsweise im Stadion aufzuhalten.

Anschließend wird sich ab Mittwoch, 12. Mai, der entsprechende Personenkreis aller 36 Klubs in ein "Quarantäne-Trainingslager" bis Saisonende begeben.


Absolut richtige Entscheidung.
#
Diegito schrieb:


Und das mußt du nur wenn Dortmund ab jetzt alles gewinnt...sollten die einmal patzen können wir uns auch einen Ausrutscher erlauben.



Wenn Dortmund einmal verliert, dann könnten wir uns sogar zwei Niederlagen leisten.
Ob meine Nerven das aushalten würden ist ne andere Frage
#
sgevolker schrieb:

Ob meine Nerven das aushalten würden ist ne andere Frage


Das ist aber positiver Druck. Ich kann mich noch an unzählige Abstiegskämpfe erinnern, wo ich wirklich gezittert habe, den Tränen nahe war, voller Wut im Bauch.

Das sollte man sich bei dem Kampf um die CL mal wieder ins Gedächtnis rufen...
#
Wenn wir spielen, ist das VW Spiel schon durch. Immerhin.
Aber wie ist es zu erklären, dass man nicht weiß, wem man die Daumen drücken soll? Was bringt uns ein BVB Sieg?
#
Caramac schrieb:

Wenn wir spielen, ist das VW Spiel schon durch. Immerhin.
Aber wie ist es zu erklären, dass man nicht weiß, wem man die Daumen drücken soll? Was bringt uns ein BVB Sieg?


Wolfsburg muß jetzt durchmarschieren, daher drücke ich ganz klar Wolfsburg die Daumen, der BVB muß auf Distanz gehalten werden.

Wir müssen das Ding jetzt durchziehen. Selbst mit einer einkalkulierten Niederlage in Leverkusen müssten wir das packen. Wir haben es in der eigenen Hand. Mainz, Schalke und Freiburg musst du einfach schlagen.
Und das mußt du nur wenn Dortmund ab jetzt alles gewinnt...sollten die einmal patzen können wir uns auch einen Ausrutscher erlauben.
#
So ganz nebenbei, beinahe unauffällig machen wir die EL klar... am 30.Spieltag und Schalke ist bereits abgestiegen.
Das hätte mir mal einer vor der Saison sagen müssen...

Danke Eintracht und ja, auch Danke Adi Hütter!