>

Diegito

19764

#
HSV- Schalke und eventuell das Nord-Derby HSV -  Bremen, Auch HSV- Köln hätte was. Die Zweite Liga wird immer prominenter.
#
wegjubler schrieb:

HSV- Schalke und eventuell das Nord-Derby HSV -  Bremen, Auch HSV- Köln hätte was. Die Zweite Liga wird immer prominenter.


Die 2.Liga wird krass. Dynamo und Hansa kommen ja von unten noch hoch, evtl. noch 1860
Da muß sich die Bundesliga was Attraktivität und Quoten angeht ganz schön strecken um da noch mithalten zu wollen...

#
EintrachtOssi schrieb:

Der Aderlass wird bei uns immens sein. Glaube nicht das wir kamada, Silva oder kostic halten können. Ohne die drei sind wir maximal Mittelfeld in der Bundesliga. Hier hat Krösche eine Herkulesaufgabe vor sich.


Kostic hat bisher drei gute Jahre bei uns gespielt, durchaus auch gestärkt durch den Kniff von Hütter, ihn links in die 5er Kette zu versetzen, vor allem aber seiner Geschwindigkeit und der Häufigkeit seiner Flanken geschuldet. Bei genauerer Analyse wird man feststellen, dass Hütter ihm durch die Positionierung in der 5er Kette vor allem Anlauf verschafft hat und dass er meist dann brilliert hat, wenn er auch Platz angeboten bekommen hat - zB weil der Gegner selbst versucht hat nach vorne zu spielen. Im Gegensatz zu unseren letzten zwei Gegnern (wobei Schalke tatsächlich effektiv gekontert hat)

ansonsten ist es aber generell keine gute Idee, das Spiel zu sehr auf einzelne Person und einen Spielzug zu reduzieren. Immer wieder mal hat Hütter versucht ... nein, andersrum: immer wieder haben wir gehofft, dass wir einen zweiten Kostic für rechts finden können, oder Hütter einen entwickelt. 2018/19 hat DDC da einen Lauf gehabt, Chandler, Touré, Durm, Barkok - ich selbst hätte es gegen S04 sogar mit Hrustic versucht. Aber egal, wer da gespielt hat, unsere Angriffe liefen gebetsmühlenartig über links. Mit der Doppelzehn war es anfangs so, dass es öfter durch die Mitte ging, aber es hat - wie zB gestern - dann doch nicht nur Younes sondern auch noch Kamada wie magisch nach links gezogen.

Lange Rede, kurzer Sinn: mit der Büffelherde und DDC viel es nicht so auf, aber spätestens seit zwei Jahren sind wir viel zu linkslastig. Was zwar auch immer dafür sorgt, dass rechts genug Platz für Überraschendes ist, was wiederum zu oft ungenutzt gelassen oder mangels technisch versierter Spieler (die ähnlich wie Kostic den Ball in hoher Geschwindigkeit kontrollieren und flanken können) effektiv ins spieltaktische Gerüst eingebaut wurde. Ich hoffe hier auf den neuen Trainer, dieses Problem in den Griff zu kriegen. Vielleicht muss dazu sogar die eingespielte Hierarchie gebrochen werden. Eine Möglichkeit wäre da, Kostic abzugeben. Womit wir beim Thema Aderlass wären ...

Silva war ein Glücksgriff, keine Frage, auch in der Art, wie der Tausch mit Rebic abgelaufen ist (der Bobic war schon ein Fuchs) und das über den Leihvertrag zu einer Festanstellung geführt hat. Und er ist ein Glücksfall, wenn man sieht, was er hier erreicht hat. Einen über vierzig Jahre alten Torjägerrekord übertroffen.
Wenn man aber Rebic als Tauschwährung annimmt, hat Silva irgendwas zwischen 30 und 40 M€ „gekostet“, und war deswegen von Anfang an auch ein Spekulationsgeschäft. Der Plan war immer, Ronaldos legitimen Nachfolger wieder in die Spur bringen und ihn dann wieder an einen der Top Ten Vereine zu verkaufen. So in der Range von Jovic. Und ich denke, genau das wird man so bald wie möglich realisieren.
Ist auch eine ideale Gelegenheit für Krösche, ein paar internationale Kontakte zu vertiefen ... und das entscheidende Kapital für den Umbau des Kaders reinzuholen.

Puh, und Kamada ... immerhin hat er seine selbstgesetzten Saisonziele an Assists erreicht, und ja, stellt Euch mal vor, wo wir stehen könnten, wenn alle Spieler in der Art ihre persönlichen Ziele erreicht hätten. Und trotzdem nimmt man ihn immer noch eher als schmetterlingshaften Unruheherd (im positiven wie im negativen) wahr, und nicht als stabilisierenden Faktor oder gar als Regisseur.  Er wirkt aber in der Mannschaft nicht als emotionaler, mitreißender Faktor (wie etwa ein Müller beim FCB), sondern auch nach zwei Jahren, als ob er fremdeln würde. Das mag seinem Charakter entsprechen, macht ihn aber nicht sonderlich attraktiv für Vereine, die einen echten kreativen Anführer suchen. Kamada läuft bei den größeren Vereinen sicher nur in der Kategorie „interessanter Ergänzungsspieler“, eine Kategorie, in der nur in England gute Ablösen zu erreichen wären - und da passt Kamada so gar nicht hin. Gut er kam für 2 Millionen und wird im Sommer für vielleicht 6 - max 10 M€ nach Italien gehen, insofern ein gutes Geschäft. Aber für mich wäre er kein Verlust, den man nicht kompensieren könnte - oder nicht schon mit Ali Akman kompensiert hat.

Ja, es wird einen Umbau geben, vielleicht mit Blick auf einen Ausnahmestürmer wie Silva gefühlt sogar einen Aderlass. Ich sehe uns aber deswegen noch nicht wieder in der Versenkung verschwinden, sondern dann mit genug Kapital ausgestattet, um den Kader auch wieder auf gutem Niveau sinnvoll zu ergänzen.
#
philadlerist schrieb:

Gut er kam für 2 Millionen und wird im Sommer für vielleicht 6 - max 10 M€ nach Italien gehen, insofern ein gutes Geschäft. Aber für mich wäre er kein Verlust, den man nicht kompensieren könnte - oder nicht schon mit Ali Akman kompensiert hat.



Wenn Krösche ihn für 6-10 Mio verscherbelt kann er gleich wieder seinen Hut nehmen.
Ein Spieler der 20 Scorer macht bei 31 Einsätzen, 24 Jahre jung ist, Vertrag bis 2023 hat ist locker 20-25 Mio wert... darunter würde ich nicht mal den Hörer abnehmen.
Aber es passt zum allgemeinen Tenor bezüglich Kamada, die meisten wollen ihn halt einfach nur loswerden, diesen lethargischen Schönwetterspieler ohne jegliche Körpersprache.
#
clakir schrieb:

Einer, der bei Real Madrid als Nachfolger von Zidane im Gespräch ist, kann eigentlich kein Schlechter sein.


Naja, also die Bundesliga ist was anderes,wie die vor der Haustür befindliche Spanische Liga.
Zumal er bei uns mir ganz anderen Problemen klar kommen muss.
Hier hat er eben auch keinen Heimvorteil.
Spaniens Ligen und Spieler kennt er in und auswendig. Hier müsste er sich erst wieder zurecht finden.
Bitte keine Experimente, das können wir uns nicht leisten.
#
Hyundaii30 schrieb:

clakir schrieb:

Einer, der bei Real Madrid als Nachfolger von Zidane im Gespräch ist, kann eigentlich kein Schlechter sein.


Naja, also die Bundesliga ist was anderes,wie die vor der Haustür befindliche Spanische Liga.
Zumal er bei uns mir ganz anderen Problemen klar kommen muss.
Hier hat er eben auch keinen Heimvorteil.
Spaniens Ligen und Spieler kennt er in und auswendig. Hier müsste er sich erst wieder zurecht finden.
Bitte keine Experimente, das können wir uns nicht leisten.



Ja das sehe ich ähnlich. Ich bin auch eher für eine solide, verlässliche Lösung (z.b. Glasner, Seoane).
Kann aber auch nicht leugnen das ein Raul als Trainer bei uns bei mir ein gewisses Feuer entfachen würde.
Der würde sicherlich einige Top-Spieler zu uns locken können. Wir würden ne Menge Fame abbekommen.
Andererseits wäre ein Raul sicher keine langfristige Lösung, sollte ein Top-Klubs anklopfen wäre er sofort weg.
Die klassischen zwei Seiten der Medaille...

Mein Wunschtrainer ist und bleibt Seoane.
#
Trotz des noch ausstehenden Freiburg-Spiels habe ich diese Saison mehr oder weniger abgehakt.
Jetzt heißt es nach vorne schauen. Das Ziel muss sein, die Geister zu vertreiben und in der neuen Saison wieder ins Stadion zu können!

Da sind konstruktive und kreative Lösungen von Politik, DFL und den Vereinen gefragt, auf den wertvollen Erfahrungen des letzten Saisonbeginns aufbauend. Und natürlich die Eigenverantwortung und Vernunft der Fans. Selbstverständlich muss man die weitere Entwicklung der Pandemie beobachten, aber ich denke man sollte die kommenden Wochen und Monate intensiv nutzen, um dieses große und wichtige Ziel möglich zu machen.

Ganz ehrlich. Wenn ich endlich wieder ins Stadion darf, ist es mir egal, ob ich CL oder "nur" EL sehe.... oder auch nur ein ganz normales BL-Spiel. Ich denke, wir alle sehnen uns nach dieser Normalität. Diese Perspektive vor Augen, verblasst für mich der (durchaus verständliche) Ärger über die vergangenen Spieltage und den peinlichen Auftritt von gestern.
#
Fantastisch schrieb:

Trotz des noch ausstehenden Freiburg-Spiels habe ich diese Saison mehr oder weniger abgehakt.
Jetzt heißt es nach vorne schauen. Das Ziel muss sein, die Geister zu vertreiben und in der neuen Saison wieder ins Stadion zu können!

Da sind konstruktive und kreative Lösungen von Politik, DFL und den Vereinen gefragt, auf den wertvollen Erfahrungen des letzten Saisonbeginns aufbauend. Und natürlich die Eigenverantwortung und Vernunft der Fans. Selbstverständlich muss man die weitere Entwicklung der Pandemie beobachten, aber ich denke man sollte die kommenden Wochen und Monate intensiv nutzen, um dieses große und wichtige Ziel möglich zu machen.

Ganz ehrlich. Wenn ich endlich wieder ins Stadion darf, ist es mir egal, ob ich CL oder "nur" EL sehe.... oder auch nur ein ganz normales BL-Spiel. Ich denke, wir alle sehnen uns nach dieser Normalität. Diese Perspektive vor Augen, verblasst für mich der (durchaus verständliche) Ärger über die vergangenen Spieltage und den peinlichen Auftritt von gestern.


Schön das das mal einer anspricht. Man hat sich ja mittlerweile auf fast erschütternde Art und Weise an diese Geisterspiele gewöhnt, ich nehme mich da selbst nicht aus. Das muß unbedingt ein Ende haben.
Die Pandemie scheint ja langsam in die Endphase zu gehen, ich habe die kleine Hoffnung das wir den Saisonstart wieder vor Zuschauern spielen können. Vielleicht keine volle Hütte, aber 10.000, 20.000 sind vielleicht möglich.
Und wenn wir wie von der Kanzlerin versprochen im September die Herdenimmunität erreicht haben steht einem ausverkauften Stadion zum ersten EL-Heimspiel gegen Juventus Turin nichts mehr im Wege...

Und schwups, nur bei diesem Gedanken habe ich wieder beste Laune
#
eismann98 schrieb:

Schwaelmer_86 schrieb:

Tatsächlich hätte ich auch kein Problem damit, wenn Kostic uns verlässt. Vielleicht täte eine neue Liga ihm gut. Auch wenn sein linker Fuss eine Waffe ist, ist er mittlerweile recht leicht auszurechnen. Auch seine Körpersprache passt nicht in mein Gefüge einer homogenen Mannschaft.

Also wenn so leicht auszurechnende Spieler so viel Scorerpunkte in einer Rückrunde sammeln, dann hätte ich gerne noch einen als Pendant für Kostic für die rechte Seite

Einen Spieler mit dieser Qualität auf dem linken Flügel werden wir so schnell nicht wieder finden. Vielmehr würde ich endlich mal die rechte Seite richtig verstärken. Hätte 2 Vorteile, es geht nicht immer alles über links und wir wären schwerer auszurechnen. Bisher waren das allesamt Notnagel wie Durm, Chandler und Da Costa. Allerdings die Diskussionen mit der rechten Seite wird ja seit Jahren geführt.
#
steffm1 schrieb:

Vielmehr würde ich endlich mal die rechte Seite richtig verstärken. Hätte 2 Vorteile, es geht nicht immer alles über links und wir wären schwerer auszurechnen. Bisher waren das allesamt Notnagel wie Durm, Chandler und Da Costa. Allerdings die Diskussionen mit der rechten Seite wird ja seit Jahren geführt.


Das wird halt vom neuen Trainer abhängen. Spielt er 4er Kette oder 3er Kette.
Mit Durm, Da Costa, Chandler, Toure haben wir vier klassische RV, das ist eigentlich zu viel.
Ich gehe fest davon aus das uns 1-2 von ihnen verlassen werden. Bin mir sicher das Mainz versuchen wird Da Costa zu halten, er kostet ja auch nicht mehr so viel bei einem Jahr Restvertrag.
Aber auch das hängt vom neuen Trainer ab. Der hat einen geilen Job im Sommer. Da findet bei uns im Kader ein richtiges Casting statt, wenn man die ganzen Leih-Rückkehrer noch dazuzählt gibt das ein Hauen und Stechen.
Der Konkurrenzkampf wird groß sein, das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen...
#
Ihm bringe ich viel Respekt entgegen und gönne Ihm den Erfolg, auch bei einem größeren Verein. Seine regelmäßig erbrachten Leistungen haben uns sehr geholfen. Dazu nie durch unnötige Interviews und Gehabe aufgefallen. Seine Leistungen hat er sehr konstant abgerufen. Wenn er geht, hinterlässt er eine große Lücke. Gönne Ihm aber auch dann den Erfolg bei einem großen Verein. Er hat es sich bei uns verdient.
#
Bruno_P schrieb:

Ihm bringe ich viel Respekt entgegen und gönne Ihm den Erfolg, auch bei einem größeren Verein. Seine regelmäßig erbrachten Leistungen haben uns sehr geholfen. Dazu nie durch unnötige Interviews und Gehabe aufgefallen. Seine Leistungen hat er sehr konstant abgerufen. Wenn er geht, hinterlässt er eine große Lücke. Gönne Ihm aber auch dann den Erfolg bei einem großen Verein. Er hat es sich bei uns verdient.


Word.
Im Nachgang weiß ich jetzt auch was Ronaldo einst meinte das Andre Silva sein Nachfolger werden wird.
Der kompletteste Stürmer den ich je habe bei Eintracht spielen sehen (noch vor Yeboah).
Er wird seinen Weg gehen. Wir hatten das Vergnügen ihn spielen zu sehen und werden fürstlich dafür entlohnt.
Da haben alle Parteien alles richtig gemacht.
#
Auch wenn die gestrige Leistung und das damit wohl verbundene Verpassen der CL frustrierend war sehe ich die Gesamtsituation positiv, aus drei Gründen:

1. Wir haben uns recht eindrucksvoll im vorderen Tabellendrittel etabliert. Man sieht eine Entwicklung (wie lange ist das her dass wir Abstiegsrelegation gespielt haben?), man sieht einen Plan. Und man steht finanziell im Vergleich zu weiten Teilen der Konkurrenz sehr ordentlich da, so dass man die zu erwartenden Abgänge von Silva und vielleicht Kostic sicherlich ordentlich kompensieren kann. Wir werden uns mit WOB, LEV, BMG, SAP um Platz 4-7 streiten und uns hoffentlich stetig weiterentwickeln.

2. Der Hütter-Abgang besorgt mich nicht. Die meisten Gegner haben das System Hütter entschlüsselt und wir wären nächste Saison sicherlich weniger erfolgreich gewesen. Da kehren neue Besen hoffentlich gut. Mir hätte Baumgart ganz gut gefallen, aber Krösche findet bestimmt eine gute Alternative.

3. Die CL wäre in meinen Augen zu früh für uns gekommen. Frankenbach hat ja schon klargestellt dass ein Erreichen der EL-KO-Phase aus finanzieller Sicht mit einem Platz 4 in der CL gleichzusetzen wäre. CL wäre zwar gut fürs Ego und die CV gewesen, aber ich denke mit der CL können wir sehr, sehr gut leben.

Rückblickend auf Schalke fällt mir noch ein: Ich hätte mir Ilsanker in der Abwehr gewünscht, Klar hat er seine Schwächen im Spielaufbau, aber das war in dem Spiel ja nicht gefragt. Die drei Gegentore in 11 Minuten hätte der sicherlich nicht so einfach zugelassen.
#
lego57 schrieb:

Auch wenn die gestrige Leistung und das damit wohl verbundene Verpassen der CL frustrierend war sehe ich die Gesamtsituation positiv, aus drei Gründen:

1. Wir haben uns recht eindrucksvoll im vorderen Tabellendrittel etabliert. Man sieht eine Entwicklung (wie lange ist das her dass wir Abstiegsrelegation gespielt haben?), man sieht einen Plan. Und man steht finanziell im Vergleich zu weiten Teilen der Konkurrenz sehr ordentlich da, so dass man die zu erwartenden Abgänge von Silva und vielleicht Kostic sicherlich ordentlich kompensieren kann. Wir werden uns mit WOB, LEV, BMG, SAP um Platz 4-7 streiten und uns hoffentlich stetig weiterentwickeln.

2. Der Hütter-Abgang besorgt mich nicht. Die meisten Gegner haben das System Hütter entschlüsselt und wir wären nächste Saison sicherlich weniger erfolgreich gewesen. Da kehren neue Besen hoffentlich gut. Mir hätte Baumgart ganz gut gefallen, aber Krösche findet bestimmt eine gute Alternative.

3. Die CL wäre in meinen Augen zu früh für uns gekommen. Frankenbach hat ja schon klargestellt dass ein Erreichen der EL-KO-Phase aus finanzieller Sicht mit einem Platz 4 in der CL gleichzusetzen wäre. CL wäre zwar gut fürs Ego und die CV gewesen, aber ich denke mit der CL können wir sehr, sehr gut leben.

Rückblickend auf Schalke fällt mir noch ein: Ich hätte mir Ilsanker in der Abwehr gewünscht, Klar hat er seine Schwächen im Spielaufbau, aber das war in dem Spiel ja nicht gefragt. Die drei Gegentore in 11 Minuten hätte der sicherlich nicht so einfach zugelassen.


Zu Punkt 1 und 2 vollste Zustimmung.
Bei Punkt 3 nicht. Eine CL-Teilnahme kann nie zu früh kommen, wenn man die einmalige Chance hat muß man sie nutzen. In den nächsten Jahren wird es nicht leichter, eher schwieriger.
Wir müssen schauen das wir unseren Status unter den Top 10 in der Liga halten dann kann man vielleicht mal wieder angreifen. Nächstes Jahr sehe ich diese Möglichkeit auf keinen Fall da wir Doppelbelastung haben.
Platz 8, EL-Viertelfinale und DFB-Pokal-Viertelfinale würde ich hier und jetzt sofort unterschreiben...
#
Zuerst einmal entschuldige ich mich im Voraus dafür, dass Teile dieses Posts wahrscheinlich nicht die gewohnte und für eine faire Nachbetrachtung auch notwendige Sachlichkeit enthalten. Und dass der Post eigentlich viel zu lange ist, weil ich sehr vieles loswerden will. Aber das Spiel war einfach noch mal eine riesige Enttäuschung und die Kirsche auf der Sahnetorte der letzten Wochen. Und das Verpassen der Champions League tut einfach aus sehr vielen Gründen weh. Nicht zuletzt, weil es das größte Erfolgserlebnis in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt gewesen wäre und eine herausragende Ausgangsposition kurz vor Schluss noch kläglich verspielt wurde.

Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.

Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.

Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.

Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.

Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.

Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.

Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.

Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.

Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.

Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.

Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.

Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.

Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.

Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.

Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.

Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.

Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.

Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.

Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.

Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
#
DonGuillermo schrieb:

Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent.


Vorzüglicher Beitrag. Diesen einen Satz möchte ich aber mal herausgreifen...

Hütter hat sehr wohl gezeigt das er dazulernen kann, er ist sehr schnell von der 4er Kette abgekommen als er gemerkt hat das wir mit 3er Kette besser sind. Er hat die Mannschaft in der Winterpause 19/20 stabilisiert, wir waren defensiv nicht mehr so anfällig. Er hat durch taktische Veränderungen viele Spieler besser gemacht.

Gerade diese Lernfähigkeit hat er aber verloren just in dem Moment wo klar war das er nicht bleiben wird oder wo er für sich nicht mehr klar mit dem Kopf bei der Eintracht war. Wir hatten schon die ganze Rückrunde sehr große defensive Abstimmungsprobleme, viele Siege von uns haben das übertüncht. Ich habe mir oft gedacht wie es sein kann das wir hinten so viele Räume anbieten und die Gegner oft mit sehr einfachen Mitteln direkt vor unser Tor kommen. Das Spiel gegen Union will mir da nicht aus dem Gedächtnis gehen wo wir dem Gegner gefühlt 15 Großchancen ermöglicht haben. Einzig und alleine die spielerische Qualität unserer offensiven Einzelspieler hat uns da gerettet.
Das gestern war im Prinzip der ultimative Tiefpunkt dieser Entwicklung. Die ganze Rückwärtsbewegung, das taktische Verhalten im Verbund war eine einzige Katastrophe.
Jeder Kreisligist hätte es geschafft gegen uns eine Bude zu machen.

Und das fällt eindeutig in den Verantwortungsbereich des Trainers. Er hat die Mannschaft nicht mehr erreicht für taktische Anweisungen oder er hat gar keine taktischen Anweisungen gegeben. Eins von beidem.
#
Diegito schrieb:

Laut Sky ist Raul jetzt wohl in der Pole Position, zwei Eintracht-Verantwortliche sind zur Zeit in Madrid zu Gesprächen.... nun denn, jeden Tag eine neue heisse Spur. Wer ist es morgen?


So langsam kann man den Eindruck gewinnen, dass keiner so richtig möchte. Traurig.
#
sgevolker schrieb:

Diegito schrieb:

Laut Sky ist Raul jetzt wohl in der Pole Position, zwei Eintracht-Verantwortliche sind zur Zeit in Madrid zu Gesprächen.... nun denn, jeden Tag eine neue heisse Spur. Wer ist es morgen?


So langsam kann man den Eindruck gewinnen, dass keiner so richtig möchte. Traurig.


Nö, ich glaube das sehr viele zu uns möchten weil wir mittlerweile eine gute Adresse sind.
Ich denke nur das man sehr gut abwägen möchte bevor man einen Schnellschuß tätigt. Finde ich richtig so.
#
Diegito schrieb:

Rheinadler65 schrieb:

Ganz ehrlich, jetzt, in diesem Moment, kann ich mir so gar nicht vorstellen, wie das weitergehen soll. Ich weiß gar nicht, warum, weil objektiv betrachtet war das ja eine erfolgreiche Saison. Aber emotional fühlt sich das schlimmer als die Abstiege an. Da war wenigstens sowas wie "jetzt erst recht" da. Irgendwie so ein "wir kommen wieder"-Gefühl. Seit Abpfiff heute fühle ich mich von jedem Einzelnen Akteur - Spieler wie Trainer und Offizielle - persönlich verraten und verkauft.


Ich bin mir ganz sicher, schon nächste Woche wirst du anders darüber denken. Spätestens wenn der neue Trainer bekannt ist und die Saison rum wird die Vorfreude auf die neue Saison bereits steigen. Wetten?

Ich bin persönlich auch sehr enttäuscht und wütend. Das wird sicherlich ein paar Tage noch anhalten, womöglich auch noch über das nächste Heimspiel hinweg. Aber dann gehts weiter.
Das Gefühl der Trauer ist nicht ansatzweise so ausgeprägt wie nach unseren Abstiegen oder dem vergeigten Meistertitel 1992. Auf meiner persönlichen Eintracht Frust-Skala sind diese Ereignisse Galaxien entfernt von dem heutigen Tag... das ist ein feuchter Pups dagegen.

Ich hoffe so sehr, Du behältst Recht.

1992 gab es wenigstens einen Schuldigen, da war viel Zorn und Leid. Die Abstiege waren unfassbar bitter, aber da war dieses Gefühl, es dem Rest zu zeigen. Das heute nehme ich persönlich.

Ich bin weder zornig noch traurig, ich habe diese Truppe in ihrer Gesamtheit einfach nur satt. Früher haben wir gesungen, "außer Dingens könnt ihr alle gehen". Heute wüsste ich gar nicht, wer Dingens sein soll. Niemand, absolut niemand hat in den letzten Wochen das Herz in die Hand genommen und sich entschlossen aufgebäumt. Erfolg kann man nicht unbedingt erwarten, aber dafür zu kämpfen schon. Und das habe ich auf keiner Ebene wahrgenommen.
#
Rheinadler65 schrieb:

Ich bin weder zornig noch traurig, ich habe diese Truppe in ihrer Gesamtheit einfach nur satt. Früher haben wir gesungen, "außer Dingens könnt ihr alle gehen". Heute wüsste ich gar nicht, wer Dingens sein soll. Niemand, absolut niemand hat in den letzten Wochen das Herz in die Hand genommen und sich entschlossen aufgebäumt. Erfolg kann man nicht unbedingt erwarten, aber dafür zu kämpfen schon. Und das habe ich auf keiner Ebene wahrgenommen.                                              


Wir reden hier aber schon noch von einem EL-Teilnehmer und nicht von einem sang-und klanglosen Absteiger... was sollen denn die Schalker da sagen?
Ich weiß, das will heute keiner hören. Ich eigentlich auch nicht. Ich bin genauso wütend und fassungslos.
Aber ich weiß das dieses miese Gefühl irgendwann verraucht sein wird und die Vorfreude auf das Neue was kommen wird bald klar überwiegen wird.
#
Das ist aus einer stark emotionalen Sicht natürlich so. Nur muss man sich dann jetzt auch fragen... gibt es überhaupt noch Funktionäre, Trainer und Spieler die nicht ausschließlich auf ihre persönlichen Befindlichkeiten schauen und im Zuge dessen auf den Verein, die Fans und Tradition scheißen?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist aus einer stark emotionalen Sicht natürlich so. Nur muss man sich dann jetzt auch fragen... gibt es überhaupt noch Funktionäre, Trainer und Spieler die nicht ausschließlich auf ihre persönlichen Befindlichkeiten schauen und im Zuge dessen auf den Verein, die Fans und Tradition scheißen?


Gibt es kaum noch. Das Problem das wir haben hat vermutlich jeder andere Verein auf der Welt genauso.
Selbst die Bayern haben das Problem. Muß mir seit Wochen das gejammere von einem Arbeitskollegen (Bayernfan) anhören was für ein ehrenloser undankbarer Typ der Alaba ist... hat keinen Respekt vor seinem Verein der ihn groß gemacht hat, er hat die Fans enttäuscht bla bla...
Es ist überall so. Das ist das Spiel.
#
23 Uhr, und ich sitze immer noch fassungslos am Tisch. Nie, nie und nimmer, hätte ich das für möglich gehalten. Weder die Art und Weise, wie wir uns seit Gladbach präsentieren, noch wie sich unser Noch-Trainer seitdem darstellt. Und dann heute auch noch Bobic.

Ich glaube, mir waren die letzten 11 Spiele einer Bundesligasaison noch nie so egal wie dieses Jahr. Mich interessiert auch gar nicht mehr, wer unser neuer Trainer wird und ob die Superhelden wie Kostic, Kamada, Silva und wie sie alle heißen, bleiben oder gehen.

Ganz ehrlich, jetzt, in diesem Moment, kann ich mir so gar nicht vorstellen, wie das weitergehen soll. Ich weiß gar nicht, warum, weil objektiv betrachtet war das ja eine erfolgreiche Saison. Aber emotional fühlt sich das schlimmer als die Abstiege an. Da war wenigstens sowas wie "jetzt erst recht" da. Irgendwie so ein "wir kommen wieder"-Gefühl. Seit Abpfiff heute fühle ich mich von jedem Einzelnen Akteur - Spieler wie Trainer und Offizielle - persönlich verraten und verkauft.

Wie kann man so eine Chance nur so erbärmlich vergeben? Es ist nicht zu fassen.
#
Rheinadler65 schrieb:

Ganz ehrlich, jetzt, in diesem Moment, kann ich mir so gar nicht vorstellen, wie das weitergehen soll. Ich weiß gar nicht, warum, weil objektiv betrachtet war das ja eine erfolgreiche Saison. Aber emotional fühlt sich das schlimmer als die Abstiege an. Da war wenigstens sowas wie "jetzt erst recht" da. Irgendwie so ein "wir kommen wieder"-Gefühl. Seit Abpfiff heute fühle ich mich von jedem Einzelnen Akteur - Spieler wie Trainer und Offizielle - persönlich verraten und verkauft.


Ich bin mir ganz sicher, schon nächste Woche wirst du anders darüber denken. Spätestens wenn der neue Trainer bekannt ist und die Saison rum wird die Vorfreude auf die neue Saison bereits steigen. Wetten?

Ich bin persönlich auch sehr enttäuscht und wütend. Das wird sicherlich ein paar Tage noch anhalten, womöglich auch noch über das nächste Heimspiel hinweg. Aber dann gehts weiter.
Das Gefühl der Trauer ist nicht ansatzweise so ausgeprägt wie nach unseren Abstiegen oder dem vergeigten Meistertitel 1992. Auf meiner persönlichen Eintracht Frust-Skala sind diese Ereignisse Galaxien entfernt von dem heutigen Tag... das ist ein feuchter Pups dagegen.
#
Laut Sky ist Raul jetzt wohl in der Pole Position, zwei Eintracht-Verantwortliche sind zur Zeit in Madrid zu Gesprächen.... nun denn, jeden Tag eine neue heisse Spur. Wer ist es morgen?
#
Timberland77 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Klar würde ich Kamada gerne behalten, aber ich sehe in Ihm einen Spieler, den man sicherlich ersetzen könnte.
Er ist so der typische mal hui, mal Pfui Spieler.
Er hat sich bei uns gut weiterentwickelt und könnte nächste Saison mit uns in der Europaleague den nächsten Karriereschritt machen. Wenn er den woanders machen möchte, kann ich damit leben.
Dann holen wir uns einen anderen Spielmacher.

Sehe ich auch so. In einem Spiel ist er der stärkste Mann und kaum zu bremsen und im nächstenSpiel hat er dann kaum nennenswerte Aktionen.
Ich fände Harit als Nachfolger interessant. Ein Spieler wie Younes, der gern das 1 gegen 1 sucht.
Younes und Harit auf der 10 hätte was.
Daichi darf natürlich auch sehr gerne bleiben und nochmal verlängern.
Davon gehe ich aber leider nicht aus.
Die letzte Verhandlung dauerte ewig und dann hat er bloß für 2 Jahre verlängert...

Ich könnte auch damit leben wenn Kamada gehen würde... mit Harit und Rashica als Ersatz würde man nichts falsch machen
#
Thor 2301 schrieb:

Timberland77 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Klar würde ich Kamada gerne behalten, aber ich sehe in Ihm einen Spieler, den man sicherlich ersetzen könnte.
Er ist so der typische mal hui, mal Pfui Spieler.
Er hat sich bei uns gut weiterentwickelt und könnte nächste Saison mit uns in der Europaleague den nächsten Karriereschritt machen. Wenn er den woanders machen möchte, kann ich damit leben.
Dann holen wir uns einen anderen Spielmacher.

Sehe ich auch so. In einem Spiel ist er der stärkste Mann und kaum zu bremsen und im nächstenSpiel hat er dann kaum nennenswerte Aktionen.
Ich fände Harit als Nachfolger interessant. Ein Spieler wie Younes, der gern das 1 gegen 1 sucht.
Younes und Harit auf der 10 hätte was.
Daichi darf natürlich auch sehr gerne bleiben und nochmal verlängern.
Davon gehe ich aber leider nicht aus.
Die letzte Verhandlung dauerte ewig und dann hat er bloß für 2 Jahre verlängert...

Ich könnte auch damit leben wenn Kamada gehen würde... mit Harit und Rashica als Ersatz würde man nichts falsch machen


Vielen Eintrachtfans werden bestimmt große Steine vom Herzen fallen wenn der Lethargie-Weltmeister Kamada endlich weg ist. Was ich da heute schon wieder lesen musste auf diversen Portalen ist beschämend.

Ich hoffe das er uns noch lange erhalten bleibt, seine Scorer-Werte und seine Spielweise sprechen eine dermaßen eindeutige Sprache das ich die Kritik an ihm nur noch als Satire wahrnehmen kann.
#
Ich würde dir ja recht geben, wenn eine Freistellung eine harte Sanktion wäre. Ist es aber nicht.
Viel eleganter finde ich das, was die Eintracht macht: ein sauberes Ende. Das hat Stil und auch eine Außenwirkung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich würde dir ja recht geben, wenn eine Freistellung eine harte Sanktion wäre. Ist es aber nicht.
Viel eleganter finde ich das, was die Eintracht macht: ein sauberes Ende. Das hat Stil und auch eine Außenwirkung.


Die Frage ist nur wie geht man in Zukunft damit um? Wir hatten jetzt zweimal eine ähnliche Situation mit Kovac und Hütter. Was ist wenn in drei Jahren wieder das gleiche passiert? Was würdest du tun? Den gleichen Fehler ein drittes mal machen?
Ich würde schon jetzt vorbauen und im Nachwuchsbereich kompetente Leute anlernen die auf lange Sicht auch das Potential hätten in der Bundesliga das Zepter zu übernehmen. Ein Broich z.b.
Auf diese Leute kannst du dann zurückgreifen, sie kennen die Spieler und den Verein, brauchen keine lange Eingewöhnungszeit.
Man sollte schon irgendwie Lehren daraus ziehen finde ich. Eine lame Duck Part III brauche ich nicht.
#
Schönesge schrieb:

Und heute und die nächsten Tage nehme ich mir sowieso mal das Recht raus, mir die EL nicht als supidupi verkaufen zu lassen, da kann mich Bobic sowieso kreuzweise.



       

Als Saisonleistung insgesamt, die vergeigte CL Chance mal außen vorgelassen, ist das Erreichen der EL trotzdem eine starke Leistung...ob man angesichts dessen, das noch mehr drin gewesen wäre, damit zufrieden sein kann oder will, unterliegt jeder Einzelbetrachtung...aber eine verschissene Saison war es nicht, ich hätte vorher jeden einstelligen Tabellenplatz inkl. EL mit Freuden unterschrieben...klar sind wir alle sauer, das es für mehr wieder mal nicht gereicht hat, aber bleiben wir bei allem Ärger auch mal realistisch:
Wirkliches CL Format haben wir (noch) nicht, außer bei den Fans...insofern muß man die EL als Erfolg werten und glaub mir, in ein paar Monaten ist dieser ganze Mist weitgehend vergessen, weil wieder vorne die Musik spielt.....
#
cm47 schrieb:

Als Saisonleistung insgesamt, die vergeigte CL Chance mal außen vorgelassen, ist das Erreichen der EL trotzdem eine starke Leistung...ob man angesichts dessen, das noch mehr drin gewesen wäre, damit zufrieden sein kann oder will, unterliegt jeder Einzelbetrachtung...aber eine verschissene Saison war es nicht, ich hätte vorher jeden einstelligen Tabellenplatz inkl. EL mit Freuden unterschrieben...


Es war eine der geilsten Saison ever seit ich die Eintracht verfolge. Teils begeisternde Spiele, toll herausgespielte Tore...der beste Punktestand seit? 1992?
Die Crux an der Sache ist: Man hat sich durch eine zwischenzeitliche Siegesserie in eine sportlich derart luxuriöse Situation gebracht das man die Erwartungshaltung (zurecht) nicht mehr zügeln konnte.
Wäre die Saison anders verlaufen, z.b. mit einer Niederlagenserie im Januar/Februar mit Absturz auf Platz 10,11 und dann einer fulminanten Siegesserie zum Ende hin und dem Erreichen von Platz 5 wäre hier jetzt die pure Euphorie angesagt! Da hätte sich niemand mehr über den grausigen Januar und Februar beschwert, das wäre vergessen gewesen...
So wird man jetzt mit einem miesen Gefühl aus der Saison gehen, obwohl man die sportliche Zielsetzung mit Bravour erreicht hat. Es ist absurd.
Der letzte Eindruck bleibt halt immer haften und die ganzen Umstände und die Unruhe um Bobic, Hütter und co. tun ihr übriges. Die katastrophale Kommunikation der beiden ohne jegliche Selbstkritik sind dann quasi noch die Kirsche auf der Torte des Frustpegels.

#
Das Bobic Interview ist schon eine Frechheit - das ist nochmal ein Schlag ins Gesicht!
#
SGEmalAnders schrieb:

Das Bobic Interview ist schon eine Frechheit - das ist nochmal ein Schlag ins Gesicht!


Jep, empfand ich auch so. Null Selbstkritik und Selbstreflektion.
Er hat keine Schuld, der Trainer hat keine Schuld.
Peinliche Nummer.
Aber was will man von einer Marionette noch erwarten.
#
crazymike schrieb:

So ein toller Erfolg mit dem vorzeitigen Einzug in unseren Europapokal. Und trotzdem bin ich heuze so mega enttäuscht. Unsere Eintracht halt. Hütter verpiss dich jetzt endlich und mach Platz für nen Trainer mit mehr als einer Spielidee

Mir kommt es vor, dass es gar nicht an Hütter lag. Er hatte heute die richtige Aufstellung gewählt. die Spieler sind einfach nicht gut genug gewesen in der letzten und entscheidenden Phase der Saison.
Ist zwar schön mit EL nächste Saison, aber wenn die Leistungsträger verkauft werden, im Stadion immer noch keine Zuschauer zugelassen sind, wird die EL zur Mehrbelastung und wird spielen wieder gegen den Abstieg.
#
SGE4Ever schrieb:

Ist zwar schön mit EL nächste Saison, aber wenn die Leistungsträger verkauft werden, im Stadion immer noch keine Zuschauer zugelassen sind, wird die EL zur Mehrbelastung und wird spielen wieder gegen den Abstieg.


Nein das tun wir nicht. Wir sind gut aufgestellt und werden nächste Saison eine sehr starke Mannschaft haben die erneut das Zeug haben wird um die EL-Platzierungen zu spielen. Die CL sicherlich nicht mehr, der Zug ist wohl abgefahren, hätten wir es dieses Jahr geschafft wäre es wahrscheinlich eh nur eine einmalige Sache gewesen...

Man muß bei allem Frust, der absolut berechtigt ist, nicht schon wieder die Apokalypse herbeirufen.
#
Ich habe das Gefühl, die sind alle schon bei anderen Vereinen und wollen keine Verletzung mehr riskieren. Im Grunde ist es auch egal, EL ist sicher ebenso wie auch der nächste Umbruch.

Was mich stolz macht, ist dass wir trotz der grassierenden Geldgier unserer Linie treu bleiben und uns nicht an einen Investor verkaufen. Dafür bin ich auch weiterhin gerne Fan unserer Eintracht!!!
#
ebehabichs schrieb:

Was mich stolz macht, ist dass wir trotz der grassierenden Geldgier unserer Linie treu bleiben und uns nicht an einen Investor verkaufen. Dafür bin ich auch weiterhin gerne Fan unserer Eintracht!!!


Darauf sind wir alle stolz und in ein paar Wochen werden wir uns alle diebisch auf die neue Saison freuen.
Neuer Trainer, neue Spieler, Europapokal. Das ist geil.

Aber für den Moment ist man frustriert und enttäuscht. Und ich erwarte das jetzt auch mal von den Verantwortlichen zu hören. Das man zugibt es verspielt zu haben, das man es auf die eigene Kappe nimmt, keine Ausflüchte, kein Schöngerede. Verantwortung übernehmen! Wenn Hütter nicht mal diese Eier beweist kann er mich echt mal am Allerwertesten. Das ist das mindeste das ich jetzt einfordere!
#
Auch ein Unentschieden hätte diesen Auftritt in keinster Weise gerechtfertigt....solange wir hinten derart einladend sind, gibt es für uns keine machbaren Gegner, wie man heute gesehen hat.
Uns fehlen wirklich mentalitätsstarke Gewinnertypen, die sich auch von einer Trainerentscheidung nicht beeinflussen lassen...ich habe schon nach Mainz gesagt, die Hosenscheisser haben Angst vor dem Erfolg, obwohl sie die ganze Saison darauf hinspielen.
Aber wenn die Ziellinie naht, gibts Durchfall ohne Ende...keine Leader, kein Aufbäumen, auch ein Kackspiel noch zu gewinnen....ein Absteiger, für den es um nichts mehr geht, hat mehr Willen auf den Platz gebracht als wir und darüber sollten alle mal nachdenken...falls der neue Trainer zugesehen hat, wird der nach einem Jahr seine AK ziehen und schnellstmöglich die Flatter machen und nicht bis Mitte April abwarten.....diese Art und Weise wird noch lange nachwirken, nicht nur deshalb, weil die CL vergeigt wurde, sondern auch deshalb, weil wir erfolgreiches Saisonende einfach nicht können, dafür sind die Hosen zu voll.....
#
cm47 schrieb:

Auch ein Unentschieden hätte diesen Auftritt in keinster Weise gerechtfertigt....solange wir hinten derart einladend sind, gibt es für uns keine machbaren Gegner, wie man heute gesehen hat.


Das desolate Abwehrverhalten kritisiere ich schon seit Wochen, fast Monaten. Schon vor Hütters veröffentlichtem Abgang hatten wir da massiv Probleme, ich erinnere nur an die Spiele gegen Bremen, Union... offen wie ein Scheunentor waren wir da.
Ich hatte gehofft das Hütter mit Trainingseifer und taktischen Veränderungen spätestens in der Bundesligapause nochmal die Zügel anziehen wird... ist leider nicht geschehen. Man hat es so dahin tröpfeln lassen.
Zur Zeit würde wohl jeder Kreisligist irgendwie ein Tor gegen uns machen.
Ich will auch diesen nutzlosen, ineffektiven Ballbesitzfussball nicht mehr sehen, es ist so dermaßen einfach zu verteidigen. Warum ziehen wir uns nicht mal zurück und nutzen unser starkes Umschaltspiel.
Das heute war ein Lehrbeispiel wie man einem Gegner ins offene Messer läuft. Einem Zweitligisten mit einer Reihe an Jugendspielern in der Anfangself.