
Diegito
19774
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht ist es gar nicht so dumm gewesen, dass es keinen kurzen harten Lockdown gegeben hat um Ostern herum. Natürlich wäre man dann jetzt bei Inzidenz 120 oder so und nicht bei 175.
Aber wir hätten danach aufgrund der niedrigeren Werte nicht nur Lockerungsdiskussionen gehabt, sondern auch tatsächliche Lockerungen. Präsenz in Schulen zB.
Vermutlich wären dann die Zahlen wieder hoch gegangen und man wäre vielleicht im Mai schlechter dran als mit der jetzigen Strategie.
Hätte man den Lockdown aber schon im Februar oder Anfang März gemacht oder besser noch früher(Anfang Februar), wo wir Nahe der Inzidenz 50 bundesweit waren, dann hätten wir jetzt wohl einen entspannten Frühling. Die dritte Welle mit Intensivpatientenzahlen von Ü 5000 wäre ausgeblieben. Genau so wie es Brinkmann und Co. gebetsmühlenartig gepredigt haben.
Ich finde die Politik hat sich da schuldig gemacht, das kann man nicht so einfach vergessen und wegbügeln...
Wie sehen denn die geschätzten Prognosen jetzt aus? Wann kann man ernsthaft damit rechnen unter 100 zu rutschen wenn das in dieser Langsamkeit weiter geht? Wann unter 50?
Den saisonalen Effekt kann keiner zu 100% einschätzen, man sagt ja es macht ca. 20% aus...bis jetzt war der April ja gefühlt sehr kühl, wirklich konstant warme Temperaturen hatten wir noch nicht.
Unter 50 sehe ich ehrlich gesagt nicht vor Mitte/Ende Juli...oder liege ich da komplett daneben?
Diegito schrieb:
Ich finde die Politik hat sich da schuldig gemacht, das kann man nicht so einfach vergessen und wegbügeln...
Wie war denn deine persönliche Haltung zum jeweiligen Zeitpunkt? Inzidenz 50 und ein kompletter Lockdown? Wolltest du nicht bei ca. 50 mal die Stadien öffnen und wieder Mensch sein?
Ich will da nicht wieder drauf rumreiten, aber dass du jetzt mit am lautesten "Versager" schreist entbehrt nicht einer gewissen Komik.
brodo schrieb:
Kannst du da irgendwie abschätzen, warum es zur Stagnation kommt. Gibt es einen Silberstreif am Horizont oder sind das möglicherweise noch Effekt der geschlossenen Schulen und weniger Kontakte über die Osterferien?
Kann ja auch nur vermuten, Brodo. Xaver wird bestimmt gleich auch noch paar Ideen äußern, denke ich. Und wer mitspekulieren will, gerne.
Die Zahlen jetzt dürften das Infektiongeschehen vor 1-2 Wochen zeigen, also schon nach den Osterferien.
Letztlich hat sich der R-Wert um ca. 0,15 verringert seit Monatsbeginn. Also auch um etwa 15 %:
Wenn man davon ausgeht, dass ca. 3-4 % der Bevölkerung pro Woche erstgeimpft werden und wenig später auch um einiges weniger infektiös sind, dürften wir alleine dadurch schon einen Effekt jetzt haben. Dazu kommen immer noch bestehende Maßnahmen, die bei hoher Inzidenz auch stärker sind als zB Anfang März bei Beginn der "laschetschen" Lockerungen bei Inzidenz 60.
Einen kurzzeitig erhöhenden Effekt dürfte die vermehrte Schnelltest-Nutzung haben, dadurch fallen aber die Leute aus der Infektionsweitergabe auch wieder raus, so dass das m.E. auch einen Anstieg abbremsen kann.
Und zu guter Letzt: Es ist Frühling. Die Menschen gehen öfters raus statt drinnen sich die Aerosole um die Nase zu pusten.
Könnte also eine Mischung aus vielen günstigen Faktoren sein. Aber letztlich sind wir immer noch im Bereich der Stagnation. Wir haben keine spürbar sinkenden Zahlen trotz Frühlingserwachen.
Wir werden aber m.E. auch die nächsten Wochen nicht mehr wirklich steigen. Wie auch? Wenn die Notbremse nicht plötzlich gekippt wird, bleiben genug Maßnahmen bestehen. Das Wetter wird wärmer. Die Impfungen schreiten voran.
Ich bin davon ausgegangen, dass wir erst bei Inzidenz 200-230 die Kurve kratzen und bin froh, dass wir es bei 175 wohl hinbekommen. Und ehrlich gesagt haben uns vor Inzidenz 200+ nur die Osterferien gerettet, die das exponentielle Wachstum gebrochen haben.
Somit hatte Söder also doch recht und der Glauben an Gott und Jesus (und die damit verbundenen Osterfeiern und -ferien) haben geholfen.
SGE_Werner schrieb:
Ich bin davon ausgegangen, dass wir erst bei Inzidenz 200-230 die Kurve kratzen und bin froh, dass wir es bei 175 wohl hinbekommen. Und ehrlich gesagt haben uns vor Inzidenz 200+ nur die Osterferien gerettet, die das exponentielle Wachstum gebrochen haben.
Somit hatte Söder also doch recht und der Glauben an Gott und Jesus (und die damit verbundenen Osterfeiern und -ferien) haben geholfen.
Es bleibt aber die frustrierende Erkenntnis was möglich gewesen wäre mit einem kurzen aber dafür richtigen Lockdown. Schon im Februar oder März. Es bringt natürlich nichts permanent zurückzuschauen und zu jammern aber der Makel bleibt halt. Vermutlich hätte man tausenden Menschen das Leben gerettet, wir könnten jetzt in Cafés sitzen, vielleicht wären sogar Zuschauer im Stadion möglich. Die Schulen wäre auf, in Präsenz. Dieses verzögern und der Verzicht auf effektivere Maßnahmen und dadurch ein mitschleppen des Virus über viele viele Wochen und Monate war ein sehr großer Fehler.
Und wenn die Stagnation so weiter geht und die Fallzahlen nur langsam sinken wird dieser Zustand wohl bis in den Juni oder gar Juli so weiter Bestand haben... Pandemiebekämpfung in Zeitlupe.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich bin davon ausgegangen, dass wir erst bei Inzidenz 200-230 die Kurve kratzen und bin froh, dass wir es bei 175 wohl hinbekommen. Und ehrlich gesagt haben uns vor Inzidenz 200+ nur die Osterferien gerettet, die das exponentielle Wachstum gebrochen haben.
Somit hatte Söder also doch recht und der Glauben an Gott und Jesus (und die damit verbundenen Osterfeiern und -ferien) haben geholfen.
Es bleibt aber die frustrierende Erkenntnis was möglich gewesen wäre mit einem kurzen aber dafür richtigen Lockdown. Schon im Februar oder März. Es bringt natürlich nichts permanent zurückzuschauen und zu jammern aber der Makel bleibt halt. Vermutlich hätte man tausenden Menschen das Leben gerettet, wir könnten jetzt in Cafés sitzen, vielleicht wären sogar Zuschauer im Stadion möglich. Die Schulen wäre auf, in Präsenz. Dieses verzögern und der Verzicht auf effektivere Maßnahmen und dadurch ein mitschleppen des Virus über viele viele Wochen und Monate war ein sehr großer Fehler.
Und wenn die Stagnation so weiter geht und die Fallzahlen nur langsam sinken wird dieser Zustand wohl bis in den Juni oder gar Juli so weiter Bestand haben... Pandemiebekämpfung in Zeitlupe.
Und das sehe ich auch so. Es ist frustrierend darüber nachzudenken, wo wir stehen könnten, wenn wir für kurze Zeit sinnvoll harte Maßnahmen ergriffen hätten vor Wochen. Der politisch eingeschlagene Weg, der nun darauf abzielt, knapp unter der Überlastung des Gesundheitssystems durch die Pandemie zu kommen, mit allen Risiken, die damit verbunden sind, haben uns einen Sommer in weitgehender Freiheit bzw. Normalität verhagelt. Dadurch wurden die Einschränkungen unnötig in die Länge gezogen. Ich würde mich freuen, wenn ich falsch liege. Aber ich befürchte, dass wie in diesem Sommer mehr Einschränkungen haben werden, als im letzten Sommer.
Baumgart fände ich richtig spannend. Glasner sehr ok und Seoane ebenfalls spannend und erfrischend.
Frage an die Experten: könnte Hinti aufgrund seiner Aussagen nach dem Spiel gesperrt werden?
Die beiden [edit bils] von der FR und ihr Artikel über Younes. Wenn ich bei der Eintracht was zu sagen hätte, hätten die beiden [edit bils] längst Hausverbot auf Lebenszeit. Alleine schon, weil sie hier einfach nur unnötig Öl ins Feuer gießen und auf der anderen Seiten schreiben, dass die Unruhe nicht gut für die Mannschaft ist. Aber ich habe ja zum Glück (für die beiden) nichts zu sagen.
Basaltkopp schrieb:
Die beiden [edit bils] von der FR und ihr Artikel über Younes. Wenn ich bei der Eintracht was zu sagen hätte, hätten die beiden [edit bils] längst Hausverbot auf Lebenszeit. Alleine schon, weil sie hier einfach nur unnötig Öl ins Feuer gießen und auf der anderen Seiten schreiben, dass die Unruhe nicht gut für die Mannschaft ist. Aber ich habe ja zum Glück (für die beiden) nichts zu sagen.
Du hast recht. Lächerlich bei Younes jetzt so ein Fass aufzumachen.
Zumal offensichtlich ist das er nicht zu 100% fit ist.
Manche Journalisten haben wohl kein Interesse daran das endlich Ruhe reinkommt und die Eintracht nächste Saison CL spielt.
Da werden Dinge konstruiert, man man man...
Diegito schrieb:
Da werden Dinge konstruiert, man man man...
Das wollte ich auch grad schreiben. Die haben ja noch nicht mal Belege für ihre Unterstellungen, bzw. Fakten, die der Äußerungen der Aduktorenprobleme widersprechen. Stattdessen werden unbeantwortete Fragen in den Raum geschmissen.
Habe glaub ich Forum mal gelesen die FR sei die grüne Bild, bei solchen Artikeln kann man das bestätigen.
Wahrscheinlich kam es zu einem Riss in der Matrix, weil zum ersten mal seit dem Bestehen dieser Frage, die Antwort nicht "das sind keine Fans, sondern Idioten" war. Diese Antwort hört man dann noch 50 mal von allen Interviewpartnern, alle fühlen sich moralisch überlegen und die Matrix besteht weiter.
Wer sich kloppen will, soll sich halt ohne unbeteiligte kloppen. Corona war ja jetzt auch kein Teil der Fragestellung.
Wer sich kloppen will, soll sich halt ohne unbeteiligte kloppen. Corona war ja jetzt auch kein Teil der Fragestellung.
Schobbe schrieb:
Wahrscheinlich kam es zu einem Riss in der Matrix, weil zum ersten mal seit dem Bestehen dieser Frage, die Antwort nicht "das sind keine Fans, sondern Idioten" war. Diese Antwort hört man dann noch 50 mal von allen Interviewpartnern, alle fühlen sich moralisch überlegen und die Matrix besteht weiter.
Das könnte in der Tat sein.
Als ich das Video gesehen habe wusste ich sofort das es Wellen schlagen wird. Die Medien stürzen sich auf sowas, da wird aus jedem Pups ein Skandal gemacht.
Ich hoffe Hinti bleibt sich selbst treu, bleibt geradlinig und ehrlich und lässt sich nicht zum 0815 Floskel-Runterleierer verbiegen.
Diegito schrieb:Schobbe schrieb:
Wahrscheinlich kam es zu einem Riss in der Matrix, weil zum ersten mal seit dem Bestehen dieser Frage, die Antwort nicht "das sind keine Fans, sondern Idioten" war. Diese Antwort hört man dann noch 50 mal von allen Interviewpartnern, alle fühlen sich moralisch überlegen und die Matrix besteht weiter.
Als ich das Video gesehen habe wusste ich sofort das es Wellen schlagen wird. Die Medien stürzen sich auf sowas, da wird aus jedem Pups ein Skandal gemacht.
Ja, da greifen die medialen Automatismen.
Hinti hat bei mir jetzt auf jeden Fall paar Langhölzer ins Niemandsland gut, das erleichtert ihm den Shitstorm sicherlich.
Diegito schrieb:SGE_Weiterstadt schrieb:
Wir sind seit bei den Herren Kovac, Bobic und Hütter nur noch Zuschauer, wenn sie weg wollen.
Wir sollten dahin kommen unseren sportlich Verantwortlichen nur noch Verträge zu geben, bei denen wir das Sagen haben.
Wer das nicht will, kann gerne woanders unterschreiben.
Dasselbe gilt auch für die Spielerverträge.
Ich weiß, dass wir uns im "modernen Fußball" befinden und wer nicht mit schwimmt bekommt Probleme.
Wenn man sieht was sich die letzten Monate getan hat, muss man als Fan protestieren.
Und zwar gegen Trainer, die nicht mehr Vorbilder sind (das ist aktuell mein Steckenpferd)
Gegen Spieler, die Gewalt tolerieren.
Gegen Vereine, die noch größere Finanzkonstrukte (Super-League) ins Leben rufen wollen.
Gegen Verbände...
Herr Hütter ist doch ein gutes Beispiel. Fachlich ist er 1a. Als Trainer/Mensch nutzt er vertragliche Bestandteile, egal wie das für die Eintracht ausgeht. Dies ist ihm auch nicht vorzuwerfen, jedoch sollte die Eintracht solche Verträge nicht mehr abschließen.
Wenn Peter Fischer sagt man musste diesen Kompromiss eingehen, sage ich, nein musste man nicht.
Dann geht man halt auseinander und kommuniziert, warum der Deal geplatzt ist.
Ich möchte bei der Eintracht niemals wieder solche Trainer (Spieler), die bei erstbester Gelegenheit abhauen.
Bei der Gelegenheit: Hütter raus (ich hoffe mein Schaum vorm Mund ist diesmal nicht "facebook-like")
Du hast in vielem Recht was du sagst.
Aber würdest du dann auch akzeptieren das wir sportlich schlechter werden und nur noch die B-Lösungen verpflichten?
Wenn wir bei den großen Fischen im gleichen Teich mitschwimmen wollen müssen wir dieses Spiel weiter mitspielen. Wir nutzen das ja selbst auch, wir werben Spieler von anderen Vereinen ab die dort bestehende Verträge haben.
Vermutlich sind wir im Moment mit einem Trainer im Gespräch der bei einem anderen Verein unter Vertrag steht und dort Erfolg hat. Wir schwächen diesen Verein.
Wir sind zwar nicht der Weiße Hai, aber der Hecht der die Forellen verspeist. So läuft die Nahrungskette.
Die Frage muss sich jeder selbst stellen und sich auch ehrlich machen.
Ich kann es akzeptieren, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Wäre es o.k. in 10 Jahren in der dritten Liga zu spielen? Wenn es denn sein muss, ganz ehrlich, ja.
Natürlich mit der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten.
SGE_Weiterstadt schrieb:
Wäre es o.k. in 10 Jahren in der dritten Liga zu spielen? Wenn es denn sein muss, ganz ehrlich, ja.
Natürlich mit der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten.
Als Stadiongänger würde ich das nicht mal schlimm finden, die 3.Liga ist verdammt attraktiv. Viele heiße Derbys und Traditionsduelle.
Aber die Realität wäre dann höchstwahrscheinlich doch nicht ganz so romantisch und toll... seien wir mal ehrlich, in einer Metropole wie Frankfurt mit einem bald 60.000 Zuschauer Stadion wäre sowas schwer zu vermitteln.
Und es würde nicht zu Frankfurt und zur Eintracht passen mit unserer Internationalität. Wir gehören in die Bundesliga und eigentlich auch nach Europa, und zwar nicht nur alle 10 Jahre mal sondern regelmäßig.
Das muß unser Anspruch sein. Wenn wir mal nur 12. werden ist das überhaupt nicht schlimm aber im Schnitt über die Jahre hinweg sollten wir schon unter den Top 10 zu finden sein.
Und das schaffen wir nur wenn wir mit den großen Fischen mitschwimmen und deren Spielregeln akzeptieren, sonst werden wir gnadenlos aufgefressen.
Wir sind seit bei den Herren Kovac, Bobic und Hütter nur noch Zuschauer, wenn sie weg wollen.
Wir sollten dahin kommen unseren sportlich Verantwortlichen nur noch Verträge zu geben, bei denen wir das Sagen haben.
Wer das nicht will, kann gerne woanders unterschreiben.
Dasselbe gilt auch für die Spielerverträge.
Ich weiß, dass wir uns im "modernen Fußball" befinden und wer nicht mit schwimmt bekommt Probleme.
Wenn man sieht was sich die letzten Monate getan hat, muss man als Fan protestieren.
Und zwar gegen Trainer, die nicht mehr Vorbilder sind (das ist aktuell mein Steckenpferd)
Gegen Spieler, die Gewalt tolerieren.
Gegen Vereine, die noch größere Finanzkonstrukte (Super-League) ins Leben rufen wollen.
Gegen Verbände...
Herr Hütter ist doch ein gutes Beispiel. Fachlich ist er 1a. Als Trainer/Mensch nutzt er vertragliche Bestandteile, egal wie das für die Eintracht ausgeht. Dies ist ihm auch nicht vorzuwerfen, jedoch sollte die Eintracht solche Verträge nicht mehr abschließen.
Wenn Peter Fischer sagt man musste diesen Kompromiss eingehen, sage ich, nein musste man nicht.
Dann geht man halt auseinander und kommuniziert, warum der Deal geplatzt ist.
Ich möchte bei der Eintracht niemals wieder solche Trainer (Spieler), die bei erstbester Gelegenheit abhauen.
Bei der Gelegenheit: Hütter raus (ich hoffe mein Schaum vorm Mund ist diesmal nicht "facebook-like")
Wir sollten dahin kommen unseren sportlich Verantwortlichen nur noch Verträge zu geben, bei denen wir das Sagen haben.
Wer das nicht will, kann gerne woanders unterschreiben.
Dasselbe gilt auch für die Spielerverträge.
Ich weiß, dass wir uns im "modernen Fußball" befinden und wer nicht mit schwimmt bekommt Probleme.
Wenn man sieht was sich die letzten Monate getan hat, muss man als Fan protestieren.
Und zwar gegen Trainer, die nicht mehr Vorbilder sind (das ist aktuell mein Steckenpferd)
Gegen Spieler, die Gewalt tolerieren.
Gegen Vereine, die noch größere Finanzkonstrukte (Super-League) ins Leben rufen wollen.
Gegen Verbände...
Herr Hütter ist doch ein gutes Beispiel. Fachlich ist er 1a. Als Trainer/Mensch nutzt er vertragliche Bestandteile, egal wie das für die Eintracht ausgeht. Dies ist ihm auch nicht vorzuwerfen, jedoch sollte die Eintracht solche Verträge nicht mehr abschließen.
Wenn Peter Fischer sagt man musste diesen Kompromiss eingehen, sage ich, nein musste man nicht.
Dann geht man halt auseinander und kommuniziert, warum der Deal geplatzt ist.
Ich möchte bei der Eintracht niemals wieder solche Trainer (Spieler), die bei erstbester Gelegenheit abhauen.
Bei der Gelegenheit: Hütter raus (ich hoffe mein Schaum vorm Mund ist diesmal nicht "facebook-like")
SGE_Weiterstadt schrieb:
Wir sind seit bei den Herren Kovac, Bobic und Hütter nur noch Zuschauer, wenn sie weg wollen.
Wir sollten dahin kommen unseren sportlich Verantwortlichen nur noch Verträge zu geben, bei denen wir das Sagen haben.
Wer das nicht will, kann gerne woanders unterschreiben.
Dasselbe gilt auch für die Spielerverträge.
Ich weiß, dass wir uns im "modernen Fußball" befinden und wer nicht mit schwimmt bekommt Probleme.
Wenn man sieht was sich die letzten Monate getan hat, muss man als Fan protestieren.
Und zwar gegen Trainer, die nicht mehr Vorbilder sind (das ist aktuell mein Steckenpferd)
Gegen Spieler, die Gewalt tolerieren.
Gegen Vereine, die noch größere Finanzkonstrukte (Super-League) ins Leben rufen wollen.
Gegen Verbände...
Herr Hütter ist doch ein gutes Beispiel. Fachlich ist er 1a. Als Trainer/Mensch nutzt er vertragliche Bestandteile, egal wie das für die Eintracht ausgeht. Dies ist ihm auch nicht vorzuwerfen, jedoch sollte die Eintracht solche Verträge nicht mehr abschließen.
Wenn Peter Fischer sagt man musste diesen Kompromiss eingehen, sage ich, nein musste man nicht.
Dann geht man halt auseinander und kommuniziert, warum der Deal geplatzt ist.
Ich möchte bei der Eintracht niemals wieder solche Trainer (Spieler), die bei erstbester Gelegenheit abhauen.
Bei der Gelegenheit: Hütter raus (ich hoffe mein Schaum vorm Mund ist diesmal nicht "facebook-like")
Du hast in vielem Recht was du sagst.
Aber würdest du dann auch akzeptieren das wir sportlich schlechter werden und nur noch die B-Lösungen verpflichten?
Wenn wir bei den großen Fischen im gleichen Teich mitschwimmen wollen müssen wir dieses Spiel weiter mitspielen. Wir nutzen das ja selbst auch, wir werben Spieler von anderen Vereinen ab die dort bestehende Verträge haben.
Vermutlich sind wir im Moment mit einem Trainer im Gespräch der bei einem anderen Verein unter Vertrag steht und dort Erfolg hat. Wir schwächen diesen Verein.
Wir sind zwar nicht der Weiße Hai, aber der Hecht der die Forellen verspeist. So läuft die Nahrungskette.
Diegito schrieb:SGE_Weiterstadt schrieb:
Wir sind seit bei den Herren Kovac, Bobic und Hütter nur noch Zuschauer, wenn sie weg wollen.
Wir sollten dahin kommen unseren sportlich Verantwortlichen nur noch Verträge zu geben, bei denen wir das Sagen haben.
Wer das nicht will, kann gerne woanders unterschreiben.
Dasselbe gilt auch für die Spielerverträge.
Ich weiß, dass wir uns im "modernen Fußball" befinden und wer nicht mit schwimmt bekommt Probleme.
Wenn man sieht was sich die letzten Monate getan hat, muss man als Fan protestieren.
Und zwar gegen Trainer, die nicht mehr Vorbilder sind (das ist aktuell mein Steckenpferd)
Gegen Spieler, die Gewalt tolerieren.
Gegen Vereine, die noch größere Finanzkonstrukte (Super-League) ins Leben rufen wollen.
Gegen Verbände...
Herr Hütter ist doch ein gutes Beispiel. Fachlich ist er 1a. Als Trainer/Mensch nutzt er vertragliche Bestandteile, egal wie das für die Eintracht ausgeht. Dies ist ihm auch nicht vorzuwerfen, jedoch sollte die Eintracht solche Verträge nicht mehr abschließen.
Wenn Peter Fischer sagt man musste diesen Kompromiss eingehen, sage ich, nein musste man nicht.
Dann geht man halt auseinander und kommuniziert, warum der Deal geplatzt ist.
Ich möchte bei der Eintracht niemals wieder solche Trainer (Spieler), die bei erstbester Gelegenheit abhauen.
Bei der Gelegenheit: Hütter raus (ich hoffe mein Schaum vorm Mund ist diesmal nicht "facebook-like")
Du hast in vielem Recht was du sagst.
Aber würdest du dann auch akzeptieren das wir sportlich schlechter werden und nur noch die B-Lösungen verpflichten?
Wenn wir bei den großen Fischen im gleichen Teich mitschwimmen wollen müssen wir dieses Spiel weiter mitspielen. Wir nutzen das ja selbst auch, wir werben Spieler von anderen Vereinen ab die dort bestehende Verträge haben.
Vermutlich sind wir im Moment mit einem Trainer im Gespräch der bei einem anderen Verein unter Vertrag steht und dort Erfolg hat. Wir schwächen diesen Verein.
Wir sind zwar nicht der Weiße Hai, aber der Hecht der die Forellen verspeist. So läuft die Nahrungskette.
Die Frage muss sich jeder selbst stellen und sich auch ehrlich machen.
Ich kann es akzeptieren, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Wäre es o.k. in 10 Jahren in der dritten Liga zu spielen? Wenn es denn sein muss, ganz ehrlich, ja.
Natürlich mit der Sehnsucht nach vergangenen Zeiten.
propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Manchmal frage ich mich, ob du solche einfachen Zusammenhänge nicht begreifen willst oder nicht begreifen kannst.
Der weiß genau was er macht, er macht hier einfach seine Spielchen.
Was für Spielchen? Wäre cool wenn du mir das erklärst und genauer ausführst.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Deine Kritik an der Art der Maßnahmen wird hier weitgehend geteilt, ist aber auch nicht gerade neu. Dass du das jetzt an den Masken festmachst ist vollkommen unverständlich, da hier ein vorbildlich umgesetzter Lernprozess nach Erkenntnisgewinn stattfand.
Wenn du natürlich lieber nach dem Wissensstand von Januar 2020 verfahren würdest - ist dein Bier.
Das mit der jetzt eingeführten FFP2 Masken-Pflicht für Alle im ÖPNV ist nur ein kleiner Baustein von vielen Absurditäten.
Lustigerweise war ich im Jahr 2020 sogar ein Befürworter von FFP2 Masken, und zwar dort wo es Sinn macht. Bei den vulnerablen Gruppen. Da hat es nur keine Sau gejuckt oder es wurde für nicht notwendig erachtet, da sind wir noch alle mit Stoffmasken rumgelaufen. Es ist also nicht so das ich FFP2 per se für eine schlechte Sache halte.
Das der 16 jährige Teenager jetzt ne FFP2 Maske tragen muß ist für mich allerdings ausgemachter Mumpitz.
Vor allem hat es keinen merklichen Effekt auf die Eindämmung des Virus. Es ist eine von vielen pseudo-Maßnahmen und Symbol-Einschränkungen die mich nur noch Kopfschütteln lässt.
RT hat schon recht: absurd ist, dass wir nach 1 Jahr Pandemie jetzt über Masken diskutieren.
Ich räume gern ein, dass man über die Maskenpflicht im Stadtpark diskutieren kann. Ich würde sie persönlich nicht infrage stellen, aber bitte.
Was ich aber beim besten Willen nicht begreifen kann, ist, wenn jemand heute, nach all den Erfahrungen, wieder damit anfängt, dass Masken bei Teenagern, im ÖPNV oder sonst wo, "absurd" sein sollen. Diegito, wo hast du die letzten 12 Monate gelebt?
Für den Teenager mag es harmlos sein, aber er steckt sich an und trägt das Virus weiter. Überall hin. In die Schule. Nach Hause. In den Freundeskreis. Da kannst du den Kopf schütteln wie du willst. Und steck dir deine vulnerablen Gruppen sonstwo hin. Diese Diskussion fange ich jetzt nicht nochmal von vorne an.
Manchmal frage ich mich, ob du solche einfachen Zusammenhänge nicht begreifen willst oder nicht begreifen kannst.
WuerzburgerAdler schrieb:
Was ich aber beim besten Willen nicht begreifen kann, ist, wenn jemand heute, nach all den Erfahrungen, wieder damit anfängt, dass Masken bei Teenagern, im ÖPNV oder sonst wo, "absurd" sein sollen. Diegito, wo hast du die letzten 12 Monate gelebt?
Wo habe ich geschrieben das ich Masken bei Teenagern für absurd halte? Ich habe von FFP2 Masken gesprochen.
Es ist unnötig. Normale OP-Masken erfüllen genau den gleichen Zweck.
Bei FFP2 Masken ist die Gefahr geringer das man sich selbst ansteckt, das ist der Vorteil gegenüber den anderen Masken. Daher halte ich die FFP2 Masken für Menschen die besonders gefährdet sind auch für sinnvoll (das habe ich übrigens letztes Jahr schon hier genau an dieser Stelle geschrieben). Aber für Teenager oder den Otto-Normalbürger halte ich es für unnötig.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung und ich hab kein Problem wenn das andere für Bullshit halten, kann ich mit leben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und steck dir deine vulnerablen Gruppen sonstwo hin. Diese Diskussion fange ich jetzt nicht nochmal von vorne an.
Ja da sind wir unterschiedlicher Meinung und das wird sich nicht mehr ändern. Ist dann halt so.
WuerzburgerAdler schrieb:
Manchmal frage ich mich, ob du solche einfachen Zusammenhänge nicht begreifen willst oder nicht begreifen kannst.
Du hast die Intention meines Beitrages nicht verstanden. Ich wiederhole das nicht noch einmal. Ist mir dann auch egal.
Diegito schrieb:
Wo habe ich geschrieben das ich Masken bei Teenagern für absurd halte? Ich habe von FFP2 Masken gesprochen.
Es ist unnötig. Normale OP-Masken erfüllen genau den gleichen Zweck.
Bei FFP2 Masken ist die Gefahr geringer das man sich selbst ansteckt, das ist der Vorteil gegenüber den anderen Masken. Daher halte ich die FFP2 Masken für Menschen die besonders gefährdet sind auch für sinnvoll (das habe ich übrigens letztes Jahr schon hier genau an dieser Stelle geschrieben). Aber für Teenager oder den Otto-Normalbürger halte ich es für unnötig.
Die Teenager die ich kenne, ziehen ganz freiwillig ffp2 an, eben um sich selbst zu schützen. Und darüber hinaus aus ihre Familie.
Einige vergessen hier, dass auch Leipzig noch 4 Punkte für den sicheren CL Einzug benötigt. Außerdem wird Nagelsmann nicht auf Rang 3 oder 4 zurückfallen wollen. Daher wird Leipzig nicht abschenken.
alexwerner28 schrieb:
Einige vergessen hier, dass auch Leipzig noch 4 Punkte für den sicheren CL Einzug benötigt. Außerdem wird Nagelsmann nicht auf Rang 3 oder 4 zurückfallen wollen. Daher wird Leipzig nicht abschenken.
Stimmt, komplett einbrechen sollten die nicht. Das könnte gefährlich werden zumal sie noch gegen den BVB und Wolfsburg im direkte Duell ran müssen.
Wenn sie heute gewinnen sind sie aber vermutlich durch.
Im Prinzip könnte auch der AR einschreiten. Aber gut, dass man in der Führung nicht panisch ist und einen sinnfreien Schnellschuss macht der eh nichts bringt
Die Zeiten wo man nach dem Motto "Hauptsache was getan" gehandelt hat sind zum Glück vorbei.
Die Zeiten wo man nach dem Motto "Hauptsache was getan" gehandelt hat sind zum Glück vorbei.
Basaltkopp schrieb:
Im Prinzip könnte auch der AR einschreiten. Aber gut, dass man in der Führung nicht panisch ist und einen sinnfreien Schnellschuss macht der eh nichts bringt
Die Zeiten wo man nach dem Motto "Hauptsache was getan" gehandelt hat sind zum Glück vorbei.
Ich hab das Gefühl manche hätten diese Zeiten gerne zurück.
Sollen doch zum HSV oder Schalke wechseln... die brauchen Fans in der 2.Liga
Ich denke nicht, dass jemand diese Zeiten vermisst. Hütter jetzt zu beurlauben wäre kein wirkliches Risiko. Könnte eine Chance sein, der Mannschaft mental nochmal einen Schub zu geben. Hütter ist doch eh weg. Die letzten drei Spiele kann man durchaus in Zusammenhang mit den Umständen seines Abgangs bringen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Deine Kritik an der Art der Maßnahmen wird hier weitgehend geteilt, ist aber auch nicht gerade neu. Dass du das jetzt an den Masken festmachst ist vollkommen unverständlich, da hier ein vorbildlich umgesetzter Lernprozess nach Erkenntnisgewinn stattfand.
Wenn du natürlich lieber nach dem Wissensstand von Januar 2020 verfahren würdest - ist dein Bier.
Dass wir hier eine Debatte über Masken führen wie im April letzten Jahres haben wir maßgeblich dem Querdenker hier zu verdanken.
Diegito schrieb:reggaetyp schrieb:
Dass wir hier eine Debatte über Masken führen wie im April letzten Jahres haben wir maßgeblich dem Querdenker hier zu verdanken.
Welcher Querdenker?
Wenn du ihn findest, darfst du ihn behalten!
Deine Kritik an der Art der Maßnahmen wird hier weitgehend geteilt, ist aber auch nicht gerade neu. Dass du das jetzt an den Masken festmachst ist vollkommen unverständlich, da hier ein vorbildlich umgesetzter Lernprozess nach Erkenntnisgewinn stattfand.
Wenn du natürlich lieber nach dem Wissensstand von Januar 2020 verfahren würdest - ist dein Bier.
Wenn du natürlich lieber nach dem Wissensstand von Januar 2020 verfahren würdest - ist dein Bier.
WuerzburgerAdler schrieb:
Deine Kritik an der Art der Maßnahmen wird hier weitgehend geteilt, ist aber auch nicht gerade neu. Dass du das jetzt an den Masken festmachst ist vollkommen unverständlich, da hier ein vorbildlich umgesetzter Lernprozess nach Erkenntnisgewinn stattfand.
Wenn du natürlich lieber nach dem Wissensstand von Januar 2020 verfahren würdest - ist dein Bier.
Das mit der jetzt eingeführten FFP2 Masken-Pflicht für Alle im ÖPNV ist nur ein kleiner Baustein von vielen Absurditäten.
Lustigerweise war ich im Jahr 2020 sogar ein Befürworter von FFP2 Masken, und zwar dort wo es Sinn macht. Bei den vulnerablen Gruppen. Da hat es nur keine Sau gejuckt oder es wurde für nicht notwendig erachtet, da sind wir noch alle mit Stoffmasken rumgelaufen. Es ist also nicht so das ich FFP2 per se für eine schlechte Sache halte.
Das der 16 jährige Teenager jetzt ne FFP2 Maske tragen muß ist für mich allerdings ausgemachter Mumpitz.
Vor allem hat es keinen merklichen Effekt auf die Eindämmung des Virus. Es ist eine von vielen pseudo-Maßnahmen und Symbol-Einschränkungen die mich nur noch Kopfschütteln lässt.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Deine Kritik an der Art der Maßnahmen wird hier weitgehend geteilt, ist aber auch nicht gerade neu. Dass du das jetzt an den Masken festmachst ist vollkommen unverständlich, da hier ein vorbildlich umgesetzter Lernprozess nach Erkenntnisgewinn stattfand.
Wenn du natürlich lieber nach dem Wissensstand von Januar 2020 verfahren würdest - ist dein Bier.
Das mit der jetzt eingeführten FFP2 Masken-Pflicht für Alle im ÖPNV ist nur ein kleiner Baustein von vielen Absurditäten.
Lustigerweise war ich im Jahr 2020 sogar ein Befürworter von FFP2 Masken, und zwar dort wo es Sinn macht. Bei den vulnerablen Gruppen. Da hat es nur keine Sau gejuckt oder es wurde für nicht notwendig erachtet, da sind wir noch alle mit Stoffmasken rumgelaufen. Es ist also nicht so das ich FFP2 per se für eine schlechte Sache halte.
Das der 16 jährige Teenager jetzt ne FFP2 Maske tragen muß ist für mich allerdings ausgemachter Mumpitz.
Vor allem hat es keinen merklichen Effekt auf die Eindämmung des Virus. Es ist eine von vielen pseudo-Maßnahmen und Symbol-Einschränkungen die mich nur noch Kopfschütteln lässt.
RT hat schon recht: absurd ist, dass wir nach 1 Jahr Pandemie jetzt über Masken diskutieren.
Ich räume gern ein, dass man über die Maskenpflicht im Stadtpark diskutieren kann. Ich würde sie persönlich nicht infrage stellen, aber bitte.
Was ich aber beim besten Willen nicht begreifen kann, ist, wenn jemand heute, nach all den Erfahrungen, wieder damit anfängt, dass Masken bei Teenagern, im ÖPNV oder sonst wo, "absurd" sein sollen. Diegito, wo hast du die letzten 12 Monate gelebt?
Für den Teenager mag es harmlos sein, aber er steckt sich an und trägt das Virus weiter. Überall hin. In die Schule. Nach Hause. In den Freundeskreis. Da kannst du den Kopf schütteln wie du willst. Und steck dir deine vulnerablen Gruppen sonstwo hin. Diese Diskussion fange ich jetzt nicht nochmal von vorne an.
Manchmal frage ich mich, ob du solche einfachen Zusammenhänge nicht begreifen willst oder nicht begreifen kannst.
skyeagle schrieb:
In Bayern ziehen wir seit Monaten FFP2-Masken auf, drinnen wie draußen, und mit dem Bus fahren die Leute immer noch. Da hab ich nicht vernommen, dass der Bus weniger genutzt wird als vorher.
In den Autos auch. Sobald da mehrere drin sind, tragen die eine Maske.
Diegito ist wieder mal sehr verzweifelt, dass man während einer Pandemie dazulernt.
WuerzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
In Bayern ziehen wir seit Monaten FFP2-Masken auf, drinnen wie draußen, und mit dem Bus fahren die Leute immer noch. Da hab ich nicht vernommen, dass der Bus weniger genutzt wird als vorher.
In den Autos auch. Sobald da mehrere drin sind, tragen die eine Maske.
Diegito ist wieder mal sehr verzweifelt, dass man während einer Pandemie dazulernt.
Ich fahre jeden Tag Auto, ich sehe sehr oft Leute drin sitzen ohne Maske, auch mehrere...
Mit "dazulernen" hat das übrigens gar nix zu tun. Hätten wir ernsthaft dazugelernt in den letzten Monaten wären solche Maßnahmen gar nicht nötig gewesen, dann hätte man die Pandemie besser und effektiver eingedämmt.
Schon längst könnten wir in einer anderen, viel angenehmeren Situation sein.
Man hält sich zu oft und zu lang mit Debatten auf die kaum Belang haben für die Pandemiebekämpfung, statt sich Themen anzunehmen die wirklich einen klaren und effektiven Nutzen gehabt hätten.
Aber das haben wir hier ja schon ellenlang durch diskutiert, bringt nix mehr... es bleibt nur maximale Genervtheit und Kopfschütteln (zumindest bei mir)... muß ja nicht für alle gelten.
Deine Kritik an der Art der Maßnahmen wird hier weitgehend geteilt, ist aber auch nicht gerade neu. Dass du das jetzt an den Masken festmachst ist vollkommen unverständlich, da hier ein vorbildlich umgesetzter Lernprozess nach Erkenntnisgewinn stattfand.
Wenn du natürlich lieber nach dem Wissensstand von Januar 2020 verfahren würdest - ist dein Bier.
Wenn du natürlich lieber nach dem Wissensstand von Januar 2020 verfahren würdest - ist dein Bier.
planscher08 schrieb:
Ich glaube eher das WOB noch abrutschen wird. Die haben noch ein ordentliches Programm und sind nicht mehr so im Flow. Aber alles bringt nur wenig, wenn wir nicht die nötigen Punkte holen.
Nach den Leistungen in den letzten 3 Spielen halte ich von der Rechnerei nicht mehr viel. Wir können mit dieser Leistung gegen jeden verlieren und hoffen das Schalke und Freiburg machbar sind wie Augsburg. Mainz ist in der Rückrunde eine aufstrebende Spitzenmannschaft die die letzten fehlenden Punkte für den Klassenerhalt sichern will und damit klarer Favorit
Mike 56 schrieb:planscher08 schrieb:
Ich glaube eher das WOB noch abrutschen wird. Die haben noch ein ordentliches Programm und sind nicht mehr so im Flow. Aber alles bringt nur wenig, wenn wir nicht die nötigen Punkte holen.
Nach den Leistungen in den letzten 3 Spielen halte ich von der Rechnerei nicht mehr viel. Wir können mit dieser Leistung gegen jeden verlieren und hoffen das Schalke und Freiburg machbar sind wie Augsburg. Mainz ist in der Rückrunde eine aufstrebende Spitzenmannschaft die die letzten fehlenden Punkte für den Klassenerhalt sichern will und damit klarer Favorit
Mainz ist zur Zeit sehr stark. Ich hoffe das sie gegen uns den Klassenerhalt sicher haben, dann fällt bei denen vielleicht ein bisschen die Spannung ab. Das wird ein Endspiel für uns und genau so müssen wir das angehen.
Schade das keine Zuschauer dabei sein können, die Hütte würde kochen. Das hätte der Mannschaft bestimmt sehr geholfen.
Vielleicht helfen die zwei Wochen Pause jetzt ein bisschen die Köpfe frei zu bekommen. Die Pause kommt zu einem guten Zeitpunkt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Da musste aber nicht noch der SV als erste Amtshandlung nen neuen Trainer finden.
Muss er das denn zwingend?
Ich verstehe irgendwie nicht, wieso der SV auf Teufel komm raus einen Trainer finden muss.
Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.
anno-nym schrieb:
Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.
Es gibt aber sicherlich Trainer die wissen wollen mit welchem SV man ein paar Jahre zu tun haben wird.
Das ist ja schon ein wichtiger Ansprechpartner für den Trainer. So lange dort Unklarheit herrscht wird der eine oder andere Trainer der evtl. Interesse hätte wohl eher erstmal abwarten mit einer festen Zusage.
Diegito schrieb:anno-nym schrieb:
Wir haben doch auch momentan genug sportliche Kompetenz in den Gremien. Mittlerweile sollten wir doch so weit sein, das der Verein vorgibt in welche Richtung es gehen muss und welche Philosophie verfolgt wird und wir nicht abhängig davon sind was ein Trainer oder SV vorgibt.
Es gibt aber sicherlich Trainer die wissen wollen mit welchem SV man ein paar Jahre zu tun haben wird.
Das ist ja schon ein wichtiger Ansprechpartner für den Trainer. So lange dort Unklarheit herrscht wird der eine oder andere Trainer der evtl. Interesse hätte wohl eher erstmal abwarten mit einer festen Zusage.
Und umgekehrt gilt das auch. Der neue SV möchte doch sicherlich nach seinen Vorstellungen "gestalten". Der Trainerposten ist dabei sogar die wichtigste Personalie. Deshalb hieß es ja auch ganz klar, dass zuerst der SV ausgesucht werden soll, damit der dann nach seinen Vorstellungen den Trainer holen kann. Wenn Peter Fischer und Axel Hellmann auf einmal genügend sportliche Kompetenz haben sollen, warum braucht es dann überhaupt einen neuen SV, denn dann ist doch alles super. Diese beiden und auch Frankenbach haben ganz gewiss ihre Kompetenzen, aber mE nicht unbedingt im sportlichen Bereich.
Dass man von dieser Reihenfolge seit gestern abgerückt zu sein scheint, wirkt auf mich nicht überzeugend. Da könnte etwas nicht stimmen.
Ich habe mir gerade die Regelungen durchgelesen, die ja seit knapp 25 Stunden gelten, weil mir manches noch gar nicht bewusst war. Zum Beispiel bin ich am Mittag schon "illegal" nur mit OP-Maske die 10 Minuten mitm Bus gefahren, weil jetzt ja ne FFP2 verpflichtend ist. Das hatte ich ja völlig verpeilt.
Und für meinen nächsten Friseurtermin brauche ich also einen weniger als 24 Stunden alten Schnelltest, aber nur von offizieller Stelle kommend.
Das wird ja mal wieder lustig. An sich finde ich es ja gut, dass wir jetzt mal bundeseinheitliche Regeln haben, aber ich muss mich jetzt auch erstmal wieder dran gewöhnen, was jetzt gilt.
Und für meinen nächsten Friseurtermin brauche ich also einen weniger als 24 Stunden alten Schnelltest, aber nur von offizieller Stelle kommend.
Das wird ja mal wieder lustig. An sich finde ich es ja gut, dass wir jetzt mal bundeseinheitliche Regeln haben, aber ich muss mich jetzt auch erstmal wieder dran gewöhnen, was jetzt gilt.
SGE_Werner schrieb:
Zum Beispiel bin ich am Mittag schon "illegal" nur mit OP-Maske die 10 Minuten mitm Bus gefahren, weil jetzt ja ne FFP2 verpflichtend ist. Das hatte ich ja völlig verpeilt.
Lustige Entwicklung. Erst waren Masken unnötig, dann gab es tolle Stoffmasken, danach darf es nur noch die OP-Maske sein, jetzt ist die FFP2 Maske verpflichtend.
Das Ergebnis wird nun sein das massenweise Leute auf's Auto umsteigen, zu dritt oder zu viert eng an eng ohne Masken, kontrolliert wird das eh nicht. Hab ich noch nicht einmal erlebt oder gesehen die letzten Monate.
Ist natürlich viel effektiver zur Eindämmung des Virus als alleine im Abteil mit OP-Maske zu sitzen.
Diese absurden Kurswechsel und vermeintlich effektive Regeln die man platziert erzeugen bei mir im besten Falle nur noch schmunzeln, im schlechtesten Falle Wut und Verbitterung. Man erfindet irgendeinen Quatsch der die Menschen nur noch weiter erzürnt und kopfschütteln lässt statt von Beginn an auf wirklich effektive und kluge Maßnahmen zu setzen.
Wir haben das Ding sowas von an die Wand gefahren, ich könnte jeden Tag einen ganzen Eimer vollkotzen...
Diegito schrieb:
Diese absurden Kurswechsel und vermeintlich effektive Regeln die man platziert erzeugen bei mir im besten Falle nur noch schmunzeln, im schlechtesten Falle Wut und Verbitterung. Man erfindet irgendeinen Quatsch der die Menschen nur noch weiter erzürnt und kopfschütteln lässt statt von Beginn an auf wirklich effektive und kluge Maßnahmen zu setzen.
Man versucht die Maßnahmen an die sich fortwährend evaluirenden wissenschaftlichen Erkenntnisse anzupassen.
Das ist jetzt eigentlich keine nennenswerte Neuigkeit.
Ähnlich verhielt es sich mit den Zulassungen von z.B. AstraZeneca.
Aber wir hätten danach aufgrund der niedrigeren Werte nicht nur Lockerungsdiskussionen gehabt, sondern auch tatsächliche Lockerungen. Präsenz in Schulen zB.
Vermutlich wären dann die Zahlen wieder hoch gegangen und man wäre vielleicht im Mai schlechter dran als mit der jetzigen Strategie.