>

Diegito

19768

#
Hat erstmal das neue Angebot des VfB abgelehnt...

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.marc-oliver-kempf-innenverteidiger-lehnt-vertragsangebot-des-vfb-stuttgart-ab.3f949368-35e0-4e5c-8fb5-147f4e1a40cf.html

„Stand jetzt läuft es darauf hinaus, dass der Kempfi spätestens ab 30.6.2022 nicht mehr unser Spieler ist“, sagte Mislintat. Der Sportdirektor bestätigte, dass Kempf eine Ausstiegsklausel in seinem aktuellen Vertrag hat, für die ihn ein Club bis Ende Mai kaufen könnte. Die Höhe der Klausel liege im zweistelligen Millionenbereich, sagte Mislintat.

Stand jetzt...das kennen wir ja hier.
#
SGERafael schrieb:

Hat erstmal das neue Angebot des VfB abgelehnt...

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.marc-oliver-kempf-innenverteidiger-lehnt-vertragsangebot-des-vfb-stuttgart-ab.3f949368-35e0-4e5c-8fb5-147f4e1a40cf.html

„Stand jetzt läuft es darauf hinaus, dass der Kempfi spätestens ab 30.6.2022 nicht mehr unser Spieler ist“, sagte Mislintat. Der Sportdirektor bestätigte, dass Kempf eine Ausstiegsklausel in seinem aktuellen Vertrag hat, für die ihn ein Club bis Ende Mai kaufen könnte. Die Höhe der Klausel liege im zweistelligen Millionenbereich, sagte Mislintat.

Stand jetzt...das kennen wir ja hier.


Eine zweistellige Ablöse zahlt doch kein Verein. Kann ich mir nicht vorstellen.
Die Klausel wird auslaufen und am Ende wechselt Kempf für 5 Mio. Ob zu uns oder woanders hin.
Diese Summe könnte ich auch noch vertreten, aber sicherlich nicht mehr. Und so lange N'Dicka nicht geht ist das eh kein Thema.
#
So unrealistisch halte ich das mit Raul nicht. Er kennt Deutschland aus seiner Schalker Zeit und ist ein kluger Kopf der eine Trainerkarriere starten möchte. Vermutlich möchte er sich nicht direkt in die heisse Kiste Real Madrid setzen sondern auswärts erstmal Erfahrung sammeln.
Wir haben einen guten Draht nach Madrid und spielen nächste Saison vermutlich CL. Das wäre für ihn sicherlich reizvoll.
Es hätte für uns eine Wahnsinns-Aussenwirkung, ein sympathischer Typ mit Weltruhm der vermutlich einige Spieler anlocken würde die normalerweise nicht zu uns wechseln würden. Auch ein Andre Silva würde es sich bestimmt nochmal überlegen ob er nicht noch ein Jahr dranhängt mit der SGE und Raul in der CL.

Eine Kehrseite hat das ganze natürlich: Sollten wir mit Raul erfolgreich sein hätten wir sehr schnell das Problem wieder einen neuen Trainer suchen zu müssen. Er würde sicherlich keine 3-4 Jahre für uns arbeiten, erst recht nicht wenn wir "nur" EL spielen würden oder uns gar nicht für das internationale Geschäft qualifizieren würden.
Es wäre keine langfristige, strukturelle Lösung für uns.

Anzünden würde es mich aber schon irgendwie... da kann ich mich nicht von frei machen.
#
anno-nym schrieb:

Wenn wir ehrlich sind und wir uns nun wirklich auf der Zielgraden der Pandemie befinden (in der Hoffnung das wir das im Herbst global im Griff haben), sind die Zahlen noch immer viel zu hoch. Wir "freuen" uns grade über ca. 20.000 Neuinfektionen an einem Mi. & Do., das wären vor einigen Monaten noch absolute Schreckenszahlen gewesen.


Das ist völlig richtig. Natürlich sind die Zahlen noch zu hoch. Wir sind noch weit weg von 50 und bis zur bundesweiten 100 dauert es auch noch ca. 10-14 Tage in dem Tempo. Wie Lauterbach es schon gestern gesagt hat... Wir müssen noch ca. 2-3 Wochen durchhalten. Dann verselbständigt sich das. Wenn wir jetzt Mist bauen, werden wir auch keine steigenden Zahlen mehr bekommen, aber wir würden das Minus deutlich abschwächen und noch mal 2-3 Wochen positive Entwicklung verlieren.
Mir wäre es aktuell erstmal wichtiger, dass die Intensivpatientenzahlen unter 3.000 sinken und die Todeszahlen pro Woche wieder unter 1.000 , damit wir dort endlich etwas Entlastung verspüren.

Übrigens haben viele europäische Länder derzeit ähnliche Verläufe.

Italien 121er Inzidenz, Schweiz 126, Tschechien 117, Österreich 119 und alle mit ähnlichem Minus unterwegs.

Auch die Impfquoten ähneln sich ja zumindest in den EU-Ländern.
#
SGE_Werner schrieb:

Italien 121er Inzidenz, Schweiz 126, Tschechien 117, Österreich 119 und alle mit ähnlichem Minus unterwegs.


Vor allem die Schweiz finde ich da interessant. Die haben ja vor ca. 3 Wochen fast alles wieder geöffnet. Mal schauen ob die positive Entwicklung bei denen so weitergeht.
#
60revax schrieb:

Vorgestern 1. Impfung, AZ, null Probleme. Gestern Test, negativ.
Heute Friseur.
Alles positiv..😊

Gratuliere.
Ich weiß es nicht, aber denke, du bist zirka meine Altersgruppe. Da sind ganz offenbar die Nebenwirkungen von AZ wesentlich geringer als bei Jüngeren. Hab ich zumindest jetzt schon öfters gehört.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich weiß es nicht, aber denke, du bist zirka meine Altersgruppe. Da sind ganz offenbar die Nebenwirkungen von AZ wesentlich geringer als bei Jüngeren. Hab ich zumindest jetzt schon öfters gehört.


Bei Biontech auch.
Ich(40) hatte gestern meine Zweitimpfung gemeinsam mit meinem Schwiegerpapa(67)
Er: Null Impfreaktion, fit wie ein Turnschuh.
Ich: Eine Höllennacht und Tag hinter mir mit Kopf-und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, extreme Abgeschlagenheit. Jetzt gegen Abend taue ich etwas auf, allerdings nur mit Hilfe von Paracetamol. Mal schauen wie es morgen ist.
Ich bin wahnsinnig froh geimpft zu sein aber das die Reaktionen so heftig ausfallen hätte ich nicht erwartet...
#
Ich weiß echt nicht, wie man darauf kommt, dass Kohlfeld mit Werder überperformt. Der Kader ist sicher nicht schlechter, als der von Union. Oder Freiburg. Oder Köln. Oder Mainz. Oder Augsburg. Letztes Jahr Relegation. Dieses Jahr können sie evtl sogar absteigen. Überperformen würde ich bei Werder einen 10.Platz nennen. Oder 8. wie vor einigen Jahren mit Kruse, der jedes Team besser macht.

Er war Jahrgangsbester bei der Ausbildung. Ok.
So wie Kai Timm, Robin Dutt, Andre Schubert, Markus von Ahlen, Karsten Baumann, Dirk Schuster, Stanislawski, Himsl, Lichte, Zorniger, Osterland, Kramer, Beierlorzer, Tedesco, Dugandzic, Klauß. Bedeutet das irgendwas?
#
halleric schrieb:

Ich weiß echt nicht, wie man darauf kommt, dass Kohlfeld mit Werder überperformt. Der Kader ist sicher nicht schlechter, als der von Union. Oder Freiburg. Oder Köln. Oder Mainz. Oder Augsburg. Letztes Jahr Relegation. Dieses Jahr können sie evtl sogar absteigen. Überperformen würde ich bei Werder einen 10.Platz nennen. Oder 8. wie vor einigen Jahren mit Kruse, der jedes Team besser macht.


Da gehen die Meinungen auseinander. Für mich haben nur Bielefeld und Köln einen schwächeren Kader als Werder, Schalke wahrscheinlich auch obwohl die gefühlt schon underperformen. Die sind zwar grundsätzlich schon schlecht aber könnten mit diesem Kader trotzdem 10-15 Punkte mehr haben... Werder definitiv nicht. Ich hatte die vor Saison als direkter Absteiger getippt. Vielleicht klappt's ja noch...
#
Ich glaube der Kohfeldt ist nicht so schlecht. Mit einem schlechten Kader letzte Saison über die Relegation drin geblieben und mit einem noch schlechteren Kader in dieser Saison lange im sicheren Mittelfeld gestanden.

Man kann ihn sicher als Person kritisch sehen, aber ein schlechter Trainer ist er meines Erachtens nicht.

Zudem haben wir hier doch das typische Werder Phänomen, dass der Retter nach zwei bis drei Jahren irgendwie verbraucht ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich glaube der Kohfeldt ist nicht so schlecht. Mit einem schlechten Kader letzte Saison über die Relegation drin geblieben und mit einem noch schlechteren Kader in dieser Saison lange im sicheren Mittelfeld gestanden.

Man kann ihn sicher als Person kritisch sehen, aber ein schlechter Trainer ist er meines Erachtens nicht.

Zudem haben wir hier doch das typische Werder Phänomen, dass der Retter nach zwei bis drei Jahren irgendwie verbraucht ist.


Sehe ich exakt genauso. Kohfeldt ist nicht so schlecht wie er teilweise gemacht wird, seine Art mag grenzwertig und extrem nervig sein, da gehe ich noch voll mit.
Aber wenn man sich den Kader von Werder anschaut würde wohl kein Trainer der Welt mehr Punkte holen.
Die sind seit Jahren eigentlich ein klarer Abstiegskandidat und nachdem sie vor dieser Saison sogar nochmal ein Stückchen schlechter geworden sind ist es fast ein Wunder das sie erst jetzt zum Ende der Saison in den Abstiegskampf rutschen.
Das kann man Kohfeldt sogar hoch anrechnen. Er holt das Maximum aus dieser Rumpeltruppe.
#
ChenZu schrieb:

Und die Vögel wollten eine Superliga, damit wir diese Klassiker jede Woche bestaunen dürfen.

Man sieht ja alleine hier im Thread schon, wie viele sich diese Scheiße anschauen. Wäre bei einer Superliga garantiert nicht anders.
#
DBecki schrieb:

ChenZu schrieb:

Und die Vögel wollten eine Superliga, damit wir diese Klassiker jede Woche bestaunen dürfen.

Man sieht ja alleine hier im Thread schon, wie viele sich diese Scheiße anschauen. Wäre bei einer Superliga garantiert nicht anders.


Exakt so ist das...wir sind alle Teil des Problems.
Sich über die Auswüchse beschweren aber dann brav abends auf der Couch sitzen und zuschauen.

Ich ignoriere die CL seit Jahren weitestgehend, checke mal kurz die Ergebnisse und das wars...
ManCity gegen PSG hätte ich mir niemals angeschaut, selbst wenn ich pure Langeweile hätte... ein Spiel der Schande ist das. Es verkörpert quasi den Fussball den ich nicht haben will.
#
Fallzahlen nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

-20,9% … 90+
-17,4% … 85 - 89
-21,8% … 80 - 84
-15,8% … 75 - 79
-15,1% … 70 - 74
-14,8% … 65 - 69
-13,0% … 60 - 64
-10,8% … 55 - 59
-13,8% … 50 - 54
-16,2% … 45 - 49
-12,6% … 40 - 44
-11,9% … 35 - 39
-12,5% … 30 - 34
-15,7% … 25 - 29
-15,1% … 20 - 24
-17,5% … 15 - 19
-18,8% … 14 - 10
-19,1% … 9 - 5
-9,6% … 0 - 4

Diesmal wirklich alle im Minus und fast alles im selben Rahmen. Die Alten und die Schüler etwas mehr Minus, die Bevölkerung im Erwerbsalter etwas weniger.

-------------------

Bei den Todeszahlen hat sich die Entwicklung fortgesetzt, wenn auch etwas langsamer. Das Durchschnittsalter der Todesopfer in den letzten 4 Wochen lag bei geschätzten 78,8 , nur noch 49 % der Todesopfer waren 80 und älter. Knapp 9 % waren unter 60 , 15 % waren in den 60ern und 27 % in den 70ern.

In den letzten zwei Wochen sind die Todesfallzahlen im Bereich 80+ um ca. 8 % gesunken gegenüber den zwei Wochen davor. Bei den 70-79 jährigen waren es noch 18 % Anstieg , bei den 60-69 jährigen waren es 9 % Anstieg, bei den 50-59 jährigen waren es 30 % Anstieg.

Bei den Personen unter 50 sind wir mittlerweile wieder bei sinkenden Zahlen.

--------------------------------

Wir haben in den letzten 4 Wochen übrigens 85 % weniger Todesfälle bei den Menschen über 90 gehabt als in den vier Wochen nach den Weihnachtsferien. 77 % weniger Todesfälle bei den Menschen zwischen 80-89 und 57 % weniger Todesfälle in der Gruppe 70-79.
Es wird dann immer weniger Minus (60-69 > 38 % weniger) , (50-59 > 21 % weniger), bei den U50 sind wir sogar höher als damals.

Hier erkennt man prima den Impfeffekt.
#
SGE_Werner schrieb:

Fallzahlen nach Alter - Veränderung zur Vorwoche

-20,9% … 90+
-17,4% … 85 - 89
-21,8% … 80 - 84
-15,8% … 75 - 79
-15,1% … 70 - 74
-14,8% … 65 - 69
-13,0% … 60 - 64
-10,8% … 55 - 59
-13,8% … 50 - 54
-16,2% … 45 - 49
-12,6% … 40 - 44
-11,9% … 35 - 39
-12,5% … 30 - 34
-15,7% … 25 - 29
-15,1% … 20 - 24
-17,5% … 15 - 19
-18,8% … 14 - 10
-19,1% … 9 - 5
-9,6% … 0 - 4

Diesmal wirklich alle im Minus und fast alles im selben Rahmen. Die Alten und die Schüler etwas mehr Minus, die Bevölkerung im Erwerbsalter etwas weniger.

-------------------

Bei den Todeszahlen hat sich die Entwicklung fortgesetzt, wenn auch etwas langsamer. Das Durchschnittsalter der Todesopfer in den letzten 4 Wochen lag bei geschätzten 78,8 , nur noch 49 % der Todesopfer waren 80 und älter. Knapp 9 % waren unter 60 , 15 % waren in den 60ern und 27 % in den 70ern.

In den letzten zwei Wochen sind die Todesfallzahlen im Bereich 80+ um ca. 8 % gesunken gegenüber den zwei Wochen davor. Bei den 70-79 jährigen waren es noch 18 % Anstieg , bei den 60-69 jährigen waren es 9 % Anstieg, bei den 50-59 jährigen waren es 30 % Anstieg.

Bei den Personen unter 50 sind wir mittlerweile wieder bei sinkenden Zahlen.

--------------------------------

Wir haben in den letzten 4 Wochen übrigens 85 % weniger Todesfälle bei den Menschen über 90 gehabt als in den vier Wochen nach den Weihnachtsferien. 77 % weniger Todesfälle bei den Menschen zwischen 80-89 und 57 % weniger Todesfälle in der Gruppe 70-79.
Es wird dann immer weniger Minus (60-69 > 38 % weniger) , (50-59 > 21 % weniger), bei den U50 sind wir sogar höher als damals.

Hier erkennt man prima den Impfeffekt.


Das klingt richtig gut.
Und hinzu kommt das dieser Zustand der fallenden Zahlen schon jetzt eingetreten ohne das der saisonale Effekt eingetreten ist, der hält sich wegen dem ungewohnt kühlen Frühling noch dezent zurück.
Wenn es Mitte/Ende Mai den Wetterwechsel gibt haben wir ein weiteres Faustpfand... inklusive der Impfungen in der breiten Masse.
#
FrankenAdler schrieb:

Wenn alle ein Impfangebot hatten, incl. der Kinder und wenn gleichzeitig klar ist, dass durch die Impfung schwere Verläufe zuverlässig vermieden werden können, ist für mich der Zeitpunkt gekommen, als Gesellschsft zur Normalität zurück zu kehren.
Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens!


Gut , das ist eine Aussage. Zuverlässig verhindern von schweren Verläufen ? Was ist zuverlässig ? 99,9 % ?
Sowas gibts nicht.

Es muss also heissen :

Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n und Pechvogel noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens und Schicksal !

Das ist aber eine klare Aussage. So denke ich auch. Man könnte es auch sagen als : Wenn das menschenmögliche getan ist
#
fromgg schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wenn alle ein Impfangebot hatten, incl. der Kinder und wenn gleichzeitig klar ist, dass durch die Impfung schwere Verläufe zuverlässig vermieden werden können, ist für mich der Zeitpunkt gekommen, als Gesellschsft zur Normalität zurück zu kehren.
Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens!


Gut , das ist eine Aussage. Zuverlässig verhindern von schweren Verläufen ? Was ist zuverlässig ? 99,9 % ?
Sowas gibts nicht.

Es muss also heissen :

Es mag sein, dass das Virus dann den einen oder die andere Ungeimpfte/n und Pechvogel noch dahinrafft, aber das verbuche ich tatsächlich dann als Ausprägung des freien Willens und Schicksal !

Das ist aber eine klare Aussage. So denke ich auch. Man könnte es auch sagen als : Wenn das menschenmögliche getan ist



Ich sehe es wie FA... wenn alle die Chance hatten geimpft zu werden ist die Sache durch für mich.
Kinder werden vermutlich erst 2022 dran kommen mit Impfungen, die Herdenimmunität wird aber wohl schon deutlich vorher erreicht sein. Ab Juni sollen ja jetzt auch die Ü12 jährigen dran sein, das wäre natürlich ein wichtiger weiterer Baustein.
Ein Restrisiko wird immer bleiben, Covid wird nie ganz verschwinden, auch in Zukunft wird es Covid-Tote geben.
Das reiht sich dann aber irgendwann relativ unspektakulär ein in die Liste aller anderen Krankheiten mit denen wir uns so rumplagen müssen...
#
Es ist schon irgendwie symptomatisch wie die eigene Jugend bei der Eintracht verlottert wird, so dass man sich nun schon lieber aus Portugal bedient. Ich weiß schon gar nicht mehr welche ehemalige A-Jugendspieler bei der Eintracht mal 90 Minuten Spielzeit in einer Saison erreicht hat.
Am ehsten hätte man es wohl noch Marc Stendera zugetraut sich zu etablieren, aber der wurde ja nach seinen Verletzungen auch fallen gelassen und kämpft sich nun über Augsburg evtl. in die 2. Liga zurück.

Vermutlich wird sich der Kader nächste Saison auch eher danach richten, welchen Platz die Eintracht am Ende belegt, aber da auch ein Kostic anderswo Begehrlichkeiten weckt, ist die Frage ob man mit Neuentdeckungen allein in die Championsleague gehen kann oder ob man nicht mal auch etablierte Nationalspieler wie Takumi Minamino (Japan, einfach mal als Beispiel für einen Linksaußen-Ersatz für Kostic) für gutes Geld holen muss.
#
the_whitefalcon schrieb:

Es ist schon irgendwie symptomatisch wie die eigene Jugend bei der Eintracht verlottert wird, so dass man sich nun schon lieber aus Portugal bedient. Ich weiß schon gar nicht mehr welche ehemalige A-Jugendspieler bei der Eintracht mal 90 Minuten Spielzeit in einer Saison erreicht hat.
Am ehsten hätte man es wohl noch Marc Stendera zugetraut sich zu etablieren, aber der wurde ja nach seinen Verletzungen auch fallen gelassen und kämpft sich nun über Augsburg evtl. in die 2. Liga zurück.


Tja, man hat 20 Jahre lang mehr oder weniger geschlafen im Nachwuchsbereich bzw. im Übergang zu den Profis. Es ist ja nicht so das es keine Talente gab (Stendera, Kittel, Can, Tosun, Süle, Kempf etc) aber der Übergangsbereich zu den Profis war schlecht geregelt. Ich glaube schon das da jetzt massiv Bewegung reinkommt und wir das in den nächsten 5 Jahren auch sehen werden.
Hinzu kommt natürlich das wir sportlichen in den letzten 3-4 Jahren nochmal einen großen Sprung gemacht haben. Von der Fahrstuhlmannschaft ins gesicherte Mittelfeld und jetzt ein Top 8 Klub, nächste Saison evtl. sogar CL. Da ist der sportliche Anspruch an die eigenen Talente deutlich höher. Da muß der Bursche schon verdammt gut sein um einen Kostic, Kamada, Sow etc. zu verdrängen. Solche potentielle Top-Talente findet man im Rhein-Main Gebiet vermutlich nicht. Barkok scheint da eine einmalige Ausnahme zu sein. Und er kommt wohl auch so langsam an seine Grenzen.


#
Basaltkopp schrieb:

Bei Treppen bin ich eh raus.

Theoretisch würde natürlich ein totaler Lockdown Ergebnisse bringen. Ergibt sich ja fast schon zwingend.

Praktisch würde auch der an den Unvernünftigen scheitern. Daher sehe ich da auch keinen wirklichen Sinn.

Was ich aber nicht verstehen würde ist, wieso man fast ein halbes Jahr rumeiert (angekündigt waren wenige Wochen, eine totale Fehleinschätzung) um dann endlich zu begreifen, dass die Maßnahmen mehr oder weniger völlig für die Füße waren.

Hierzu mal ein Auszug aus dem von mir verlinkten Interview mit Kekulé:

Also Sie haben nicht das Virus unterschätzt, sondern die Reaktion der Politik, die viel zu zögerlich war?

Es gab ja die Pläne. Und die asiatischen Länder haben es vorgemacht. Auch andere, wie Uruguay, die haben einfach die Pläne aus der Schublade geholt und gesagt: "Ok, hier ist unser Plan, den arbeiten wir jetzt ab." Und solche Pläne hatten wir ja auch in Europa. Doch aus Gründen, über die in Zukunft wahrscheinlich noch viele Bücher geschrieben werden, haben wir uns nicht an unsere eigenen Pläne gehalten.

Da geht es eher um die Anfangszeit der Pandemie. Ich denke jedoch, die Zeit von November 2020 bis April 2021 ist der viel interessantere Zeitraum, zumindest politisch. Da wurden vorsätzlich Fehler gemacht und Ratschläge missachtet, die viele von uns noch lange spüren werden (von denen die aufgrund dieser Nicht-Leistung gar nichts mehr spüren mal ganz abgesehen...).
#
sonofanarchy schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Bei Treppen bin ich eh raus.

Theoretisch würde natürlich ein totaler Lockdown Ergebnisse bringen. Ergibt sich ja fast schon zwingend.

Praktisch würde auch der an den Unvernünftigen scheitern. Daher sehe ich da auch keinen wirklichen Sinn.

Was ich aber nicht verstehen würde ist, wieso man fast ein halbes Jahr rumeiert (angekündigt waren wenige Wochen, eine totale Fehleinschätzung) um dann endlich zu begreifen, dass die Maßnahmen mehr oder weniger völlig für die Füße waren.

Hierzu mal ein Auszug aus dem von mir verlinkten Interview mit Kekulé:

Also Sie haben nicht das Virus unterschätzt, sondern die Reaktion der Politik, die viel zu zögerlich war?

Es gab ja die Pläne. Und die asiatischen Länder haben es vorgemacht. Auch andere, wie Uruguay, die haben einfach die Pläne aus der Schublade geholt und gesagt: "Ok, hier ist unser Plan, den arbeiten wir jetzt ab." Und solche Pläne hatten wir ja auch in Europa. Doch aus Gründen, über die in Zukunft wahrscheinlich noch viele Bücher geschrieben werden, haben wir uns nicht an unsere eigenen Pläne gehalten.

Da geht es eher um die Anfangszeit der Pandemie. Ich denke jedoch, die Zeit von November 2020 bis April 2021 ist der viel interessantere Zeitraum, zumindest politisch. Da wurden vorsätzlich Fehler gemacht und Ratschläge missachtet, die viele von uns noch lange spüren werden (von denen die aufgrund dieser Nicht-Leistung gar nichts mehr spüren mal ganz abgesehen...).


Ich kann mich noch gut an einen Auftritt von Kekule bei Lanz erinnern...muß so Ende Februar/Anfang März 2020 gewesen sein.
Da empfahl er 14 Tage Coronaferien, sprich einen kurzen, knackigen Lockdown. Das sorgte für Stirnrunzeln und ungläubiges Kopfschütteln in der Runde.
Ich glaube nur 3 Wochen später kam dann tatsächlich der Lockdown.

Ich glaube das Thema Lockdown ist jetzt aber wirklich durch. Unzählige Chancen hat man seit Januar verstreichen lassen. Diese Schuld muß die Politik auf sich nehmen.
Jetzt hoffen wir einfach alle auf besseres Wetter und weiter schnelles Impfen.
Ich glaube im Juni/Juli beginnt wieder langsam unsere alte Normalität, vielleicht noch mit kleinen Einschränkungen... aber mal draußen im Biergarten sitzen, an die Nordsee fahren oder ins Schwimmbad gehen sollte klappen.
Und im September vor dem ersten CL-Heimspiel der Eintracht hoffentlich wieder ein Bierchen im Moseleck und ein gut gefülltes oder gar ausverkauftes Stadion *träum*
#
Die englische Fanbase lebt noch... tolle Aktion.
Wahrscheinlich bekommt man auf andere Weise keine Aufmerksamkeit mehr.
Vermutlich kommt es aber 15-20 Jahre zu spät.
#
Kann jemand etwas mehr zu Glasner aus seiner Zeit in Österreich sagen?

Laut Holzer und Krösche möchte man ja offensiven, aktiven Fussball spielen.

Glasner ist jetzt nicht super defensiv, aber gefühlt deckt sich diese Philosophie nicht nahtlos.

Mag aber auch am Personal in Wolfsburg liegen.
Vielleicht ist auch genau das der Grund für das Zerwürfnis mit Schmadtke.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Kann jemand etwas mehr zu Glasner aus seiner Zeit in Österreich sagen?

Laut Holzer und Krösche möchte man ja offensiven, aktiven Fussball spielen.

Glasner ist jetzt nicht super defensiv, aber gefühlt deckt sich diese Philosophie nicht nahtlos.

Mag aber auch am Personal in Wolfsburg liegen.
Vielleicht ist auch genau das der Grund für das Zerwürfnis mit Schmadtke.



Hier ist ein super Artikel zu Glasner und seiner Taktik während seiner Zeit in Linz... ich hatte ihn letzte Woche schon mal hier verlinkt oder an anderer Stelle (weiß es nicht mehr)

https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/hintergrund/lask--die--geheimnisse--des-systems-von-oliver-glasner/
#
Jojo1994 schrieb:

Kommt drauf an was man als "Urlaub" betitelt


Naja, ich habe auch mal Urlaub gehabt, bin aber nicht verreist. Ich finde es generell fragwürdig, dass man innerhalb von Deutschland nicht mal ne Ferienwohnung in Schleswig-Holstein bei Inzidenz 50 dort buchen darf, gleichzeitig aber irgendwo ins nichteuropäische Ausland reisen darf.

Hat aber nichts mit Dir persönlich zu tun, für mich ist das einfach ein Widerspruch.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich finde es generell fragwürdig, dass man innerhalb von Deutschland nicht mal ne Ferienwohnung in Schleswig-Holstein bei Inzidenz 50 dort buchen darf, gleichzeitig aber irgendwo ins nichteuropäische Ausland reisen darf.


Vor allem dann wenn man sieht wie die Prognosen bezüglich Mallorca alle ausnahmslos eingetreten sind und die ganzen disziplinlosen Partyurlauber für katastrophale Zustände auf der Insel gesorgt haben... *hüstel*

Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht und das Thema wurde ja schon x-mal durchgekaut.
Das große Hotels noch geschlossen haben kann ich ja nachvollziehen aber Ferienwohnung mit Selbstverpflegung zu verbieten ist schlichtweg hanebüchener Unsinn.

#
Es steht zu befürchten, dass Leipzig am kommenden Wochenende gegen Dortmund nur die B-Elf auflaufen lässt, um dann beim zweiten Wiedersehen im Pokalfinale fünf Tage später die entscheidenden Prozente frischer zu sein. Das wäre zumindest aus meiner Sicht die Herangesehensweise, mit der Leipzig am ehesten einen Titel holen könnte - die Chance in der Bundesliga ist ja eher nur noch theoretischer Natur.

Angesichts der zentralen Rolle, die unseren Mainzer "Freunden" im Restprogramm zuteil wird, stellt man fest: Es ist gleich aus mehreren Gründen zentral, dass die Eintracht nicht gegen Mainz verliert. Einerseits, um selbst die Punkte zu holen (logischerweise), aber gleichzeitig auch, um zu verhindern, dass Mainz schon nach dem 32. Spieltag rechnerisch gerettet ist. Mainz spielt drei Tage nach dem (mutmaßlich kraftraubenden) Pokalfinale zu Hause gegen Dortmund - wenn die Mainzer da noch einen Sieg zum Klassenerhalt bräuchten, könnten sie Dortmund durchaus ein Bein stellen.

Wolfsburg bleibt für mich die große Unbekannte. Sie haben drei unbequeme Gegner vor der Brust, könnten also durchaus auch mit vier oder weniger Punkten aus den letzten drei Spielen kommen. Es ist ihnen aber auch zuzutrauen, alle drei Spiele zu gewinnen.
#
Alphakeks schrieb:

Es steht zu befürchten, dass Leipzig am kommenden Wochenende gegen Dortmund nur die B-Elf auflaufen lässt, um dann beim zweiten Wiedersehen im Pokalfinale fünf Tage später die entscheidenden Prozente frischer zu sein. Das wäre zumindest aus meiner Sicht die Herangesehensweise, mit der Leipzig am ehesten einen Titel holen könnte - die Chance in der Bundesliga ist ja eher nur noch theoretischer Natur.


Ja das befürchte ich auch und es wäre auch irgendwie nachvollziehbar. Ich rechne fest mit einem BVB-Sieg.

Alphakeks schrieb:

Angesichts der zentralen Rolle, die unseren Mainzer "Freunden" im Restprogramm zuteil wird, stellt man fest: Es ist gleich aus mehreren Gründen zentral, dass die Eintracht nicht gegen Mainz verliert. Einerseits, um selbst die Punkte zu holen (logischerweise), aber gleichzeitig auch, um zu verhindern, dass Mainz schon nach dem 32. Spieltag rechnerisch gerettet ist. Mainz spielt drei Tage nach dem (mutmaßlich kraftraubenden) Pokalfinale zu Hause gegen Dortmund - wenn die Mainzer da noch einen Sieg zum Klassenerhalt bräuchten, könnten sie Dortmund durchaus ein Bein stellen.


Auch richtig. Unser Heimspiel gegen Mainz ist elementar und das ultimative CL-Endspiel. Da lege ich mich fest.
Wenn wir das gewinnen machen wir die CL auch klar.
Die Mainzer haben in den letzten Jahren immer recht gut ausgesehen gegen den BVB, wenn die noch nicht gerettet sind holen die was. Ein hart erkämpftes Unentschieden würde ja schon genügen.
Aber es liegt an uns. Nächsten Sonntag 15:30 Uhr ist Crunchtime. Es ist für uns wahrscheinlich das wichtigste Bundesligaspiel der letzten Jahre.

Alphakeks schrieb:

Wolfsburg bleibt für mich die große Unbekannte. Sie haben drei unbequeme Gegner vor der Brust, könnten also durchaus auch mit vier oder weniger Punkten aus den letzten drei Spielen kommen. Es ist ihnen aber auch zuzutrauen, alle drei Spiele zu gewinnen.


Auch hier Zustimmung. Der VFL ist eine große Wundertüte. Sie wirken nicht mehr ganz so stabil in den letzten Wochen, die Frage ist wie sich die Unruhe um Glasner auswirkt. Vielleicht können wir die Tage da noch ein bisschen Action reinbringen und die Gerüchte befeuern. Liebe Frankfurter Journalisten, macht mal was.
Wenn andere mit diesen Waffen hantieren können wir das auch...
#
Vielen Dank, Werner!

Mir ist jedes Reiseziel recht, Hauptsache keine katastrophale Corona-Situation. Russland und Türkei wären gerade nicht so auf meiner Wunschliste, auch wenn ich an den Tag in Istanbul wärmste Erinnerungen habe.
#
Rheinadler65 schrieb:

Vielen Dank, Werner!

Mir ist jedes Reiseziel recht, Hauptsache keine katastrophale Corona-Situation. Russland und Türkei wären gerade nicht so auf meiner Wunschliste, auch wenn ich an den Tag in Istanbul wärmste Erinnerungen habe.


Istanbul ist ein Traumziel für mich. Hab es 2006 leider versäumt.
Besiktas, Gala, Fener, egal... nur dieser Erdogan-Klub bitte nicht.

Schade das die großen Istanbuler Vereine mittlerweile alle in neuen Tempeln spielen.
Das Ali Sami Yen oder Inönü Stadion hätte ich gerne nochmal gesehen. Da kriegt man nur beim gucken von youtube Videos schon maximale Gänsehaut.
Zudem ist Istanbul eine Wahnsinns-Stadt...
#
Diegito schrieb:

washi schrieb:

Seit wann wären sind wir ggü. denen - zumal nach vorherigen öffentlichen Vermeldungen - lachender Dritter?



Weil der Spieler evtl für sich die Chance sieht mehr Spielpraxis zu erhalten?
Wenn er bei uns 2-3 Jahre bleibt(oder vielleicht sogar ein bisschen länger) und sich in der Bundesliga durchsetzt kann er immer noch zu Real, Barca, Bayern und co wechseln...dann wäre er um die 20 Jahre alt. Immer noch blutjung.

N'Dicka z.b. hat alles richtig gemacht, er ist bei uns zu einem gehobenen Bundesliga-Verteidiger gereift und ihm stehen jetzt viele Türen offen.
Lieber auf der Treppe eine Stufe nach der anderen nehmen, sonst besteht Stolpergefahr. Beispiele gibt es genug...



Demnach siehst du einen Trainer im Anflug, der einem 17jährigen adäquate Spielzeit gewährt?
Na, da würde ich prinzipiell mitgehen - weil echt was Neues.
#
washi schrieb:

Demnach siehst du einen Trainer im Anflug, der einem 17jährigen adäquate Spielzeit gewährt?
Na, da würde ich prinzipiell mitgehen - weil echt was Neues.
                                     


Wenn er gut ist, warum nicht?
Die Frage ist halt ob der Bub erstmal ein halbes Jahr bei der U19 geparkt wird, evtl, parallel mit den Profis mittrainiert... wird man sehen.
Wir haben auf jeden Fall Doppelbelastung nächste Saison, da wird jeder Spieler seine Einsätze bekommen.
Wenn in der Vorbereitung klar wird das es noch nicht reicht für die Profis könnte man ein Leihgeschäft anstreben. Klappt doch hervorragend mittlerweile.
Wenn man allerdings bedenkt welche Hochkaräter an ihm dran waren könnte ich mir vorstellen das er direkt ein Thema für die Bundesliga sein wird. So Bellingham/Moukoku-mäßig...
#
Kaum hat man das mit Krösche offiziell gemacht funzt es auf dem Transfermarkt

Mal schauen wer noch so alles kommt die nächsten Tage...
#
Ich hoffe echt, dass Zalazar hier so einschlägt, wie man es vermuten kann...

Er bringt sogar mehr Perspektive mit als Kamada vor 2 Jahren...
#
Hit-Man schrieb:

Ich hoffe echt, dass Zalazar hier so einschlägt, wie man es vermuten kann...

Er bringt sogar mehr Perspektive mit als Kamada vor 2 Jahren...


Wird man sehen. Er gehört zumindest zu den absoluten Leistungsträgern bei St.Pauli und hat sich in der 2.Liga jetzt ein Jahr Zweikampfmäßig abgehärtet. Mit noch besseren Mitspielern an seiner Seite könnte er den nächsten Sprung machen.
Ich kann nur immer wieder schwärmen davon wie gut das mit unserem Leihkonzept mittlerweile funktioniert.
Besonders gespannt bin ich auch auf Joveljic. Der Bursche hat jetzt mal seine Chance verdient in der Bundesliga.
Und mit Akman und evtl. Fabio Blanco hätte man zwei blutjunge Rohdiamanten in der Hinterhand.
Bin jetzt schon richtig heiss auf die neue Saison...
#
Übrigens haben wir nur noch ein Bundesland, welches heute eine (leicht) höhere Inzidenz hat als am letzten Samstag.

Glückwunsch noch mal an die Modellregion Saarland.
#
SGE_Werner schrieb:

Übrigens haben wir nur noch ein Bundesland, welches heute eine (leicht) höhere Inzidenz hat als am letzten Samstag.

Glückwunsch noch mal an die Modellregion Saarland.


Ist das nicht normal und erwartbar? Vermutlich wurde deutlich mehr getestet wenn die Leute einen Negativtest benötigen um im Cafe zu sitzen oder shoppen zu gehen.
Man könnte auch positiv argumentieren das die Inzidenz "trotz" Modellregion nur leicht gestiegen ist und nicht noch deutlich höher liegt.