>

Diegito

19744

#
SGE_77 schrieb:

Und was für ein wunderschönes!

https://www.youtube.com/watch?v=mZwQNQCFBj8


Puh, das Tor war toll, aber ist schon erschreckend wie mies das Niveau in der Zusammenfassung rüberkommt.
#
SemperFi schrieb:

SGE_77 schrieb:

Und was für ein wunderschönes!

https://www.youtube.com/watch?v=mZwQNQCFBj8


Puh, das Tor war toll, aber ist schon erschreckend wie mies das Niveau in der Zusammenfassung rüberkommt.


Das hab ich mir auch gedacht. Da genügt ein kleiner Ausschnitt um zu erkennen das die Liga dort ein äußerst bescheidenes Niveau hat.
Dennoch hat Dejan das klasse gemacht, der Ball klebt am Fuß und dann ein satter, trockener Schuß.
Ich würde mir sehr wünschen das er nächste Saison bei uns seine Chance bekommt.
#
Gibt es eigentlich eine Quelle oder ein ernsthaftes Gerücht zu Clement?

Soweit ich weiß hat hier irgendein User den Namen mal reingeworfen, auf dieser Basis wird hier diskutiert... gab es eine Äußerung von Clement selbst? Ein Anzeichen für einen sich anbahnenden Wechsel?
Wenn noch nicht mal ein "Insider" auf TM sich zu Clement geäußert hat brauchen wir nicht weiter fantasieren hier
#
Vom Grundton her ist das definitiv ein Artikel, bei dem ich auf Phil Hofmeister als Autor getippt hätte. Aber ich sage mal so: Sonderlich wundern würde mich die Geschichte um Möller jetzt auch nicht. Meine Meinung zu ihm ist bekannt. Ich halte ihn sowohl fachlich als auch charakterlich nicht geeignet für den Posten als Leiter des NLZ und frage mich, warum man ihn damals überhaupt verpflichtet hat. Und ich glaube auch nicht, dass sich der HR so weit aus dem Fenster lehnen würde, wenn da überhaupt nichts dran ist.

Darüber hinaus hatte ich auch schon in einem anderen Thread geschrieben, dass es durchaus Fragen aufwirft, wenn nun die ganzen erst kürzlich extern verpflichteten Nachwuchstrainer gehen, während alte Eintrachtler wie Meier oder Skela befördert werden. Sieht auf den ersten Blick nach außen hin zumindest nicht gut aus. Wobei sich das bei Broich, Polenz und Borst auch mit den Verbindungen zu Bobic erklären lässt.

Mich macht dann nur stutzig, dass die sich wohl auch alle intern in den Haaren liegen beziehungsweise gegen Möller sein sollen. Das NLZ ist bekanntlich kein einfaches Pflaster und am Riederwald reden viele Leute mit und verschiedene Parteien wollen Einfluss nehmen. Aber genau wie bei Broich, Polenz und Borst geht ja auch die Verpflichtung von Möller auf Bobic zurück. Im Artikel entsteht ja eher der Eindruck, dass Broich, Polenz und Borst auf Seiten der alteingesessenen Vertreter des e.V. wären und gegen den Einfluss der AG in Person von Möller ankämpfen würden.

Sollte sich das aber bestätigen, scheint die tolle Strategie von Bobic im Jugendbereich wohl genau wie schon mit Pezzaiuoli überhaupt nicht aufgegangen zu sein. Das habe ich ja bei allen vordergründig schicken Maßnahmen ohnehin schon durchgängig kritisch gesehen. Dazu kam ja auch noch die kurzzeitige Kooperation mit Hessen Dreieich, die ehrlich gesagt eine Katastrophe mit Ansage war. Und Bobic war dann wohl auch schon länger nicht mehr bei der Sache, sodass er gar nicht mitbekommen hat, was so alles abgeht. Oder er hat da schon so weit das Interesse verloren, dass er kein Machtwort mehr sprechen wollte. Sind ja schließlich alles seine Leute.

Ich hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn Krösche im NLZ auch noch mal aufräumt und wir beispielsweise einen neuen Einrichtungsleiter erhalten würden. Ich würde es darüber hinaus auch sehr begrüßen, wenn nach Fertigstellung des Proficamps tatsächlich die U19 und die U17 ans Stadion umziehen würden. Das ergibt einfach mehr Sinn. Ich glaube kaum, dass es viele andere Vereine mit so einer krassen räumlichen Trennung gibt. Die Jungs sind dann motivierter, weil sie näher an den Profis sind und der Trainer hat auch kürzere Wege und kann sich die Jungs mal öfter ansehen und sich mit dem zuständigen Personal aus der Jugend kurzschließen. Durch das Internat und die Spielstätte würde der Lebensmittelpunkt natürlich am Riederwald bestehen bleiben.

Dass jetzt der Eindruck des Zerfalls entsteht, ist übrigens nur logisch und war vorhersehbar. Ich habe in den letzten Jahren auch immer mal wieder kritisiert, dass Bobic vielleicht doch eine zu hohe Machtfülle besitzt und viele Positionen nur noch mit eigenen Vertrauensleuten besetzt. Das kann logischerweise auch zu Problemen führen. Gerade dann, wenn Bobic eben irgendwann mal geht und ihn möglicherweise einige dieser Gefolgsleute auch zur nächsten Station begleiten. Teilweise wurden für diese Leute hier ja sogar eigens neue Posten geschaffen. Deren Loyalität liegt dann halt im Zweifelsfall doch eher bei Bobic als bei der Eintracht.

Insofern hoffe ich, dass hier keiner hyperventiliert, wenn dann möglicherweise auch bald die Abgänge von Sebastian Zelichowski (Vorstandsreferent), Matthias Borst (Spielkonzeptionsleiter) und Thomas Westphal (Teammanager) offiziell sind. Dass die drei höchstwahrscheinlich mit nach Berlin gehen werden, ist ja schon seit Monaten mehr oder weniger bekannt (siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125212?page=185#5295201).
Möglicherweise wird es darüber hinaus noch weitere Abgänge geben.

Ich bin mir aber sicher, dass wir auch diese Posten noch ordentlich besetzen können und Krösche ebenfalls den einen oder anderen Kontakt hat. Für den Posten als Teammanager beziehungsweise Leiter des Lizenzbereichs - oder möglicherweise sogar als Technischer Direktor - war ja zuletzt Timmo Hardung im Gespräch, den auch Nagelsmann sehr gelobt hat und eigentlich mit nach München nehmen wollte. In Leipzig soll man ihn ja sogar achtungsvoll als zweiten Sportdirektor bezeichnet haben. Scheint jetzt also auch kein Schlechter zu sein und das soll laut diversen quasi schon länger fix sein. Ich glaube aber, dass vieles erst jetzt bekannt gegeben wird, wenn die Saison vorbei ist beziehungsweise erst dann, wenn Krösche auch offiziell da ist.

Und natürlich hat sich zum Glück auch Ben Manga zur Eintracht bekannt, der quasi die beste Verpflichtung von Bobic war. Manga war maßgeblich am bisherigen Erfolg beteiligt und wird auch zukünftig einer der wichtigsten Bausteine im Gebilde Eintracht Frankfurt sein.
#
DonGuillermo schrieb:

Vom Grundton her ist das definitiv ein Artikel, bei dem ich auf Phil Hofmeister als Autor getippt hätte. Aber ich sage mal so: Sonderlich wundern würde mich die Geschichte um Möller jetzt auch nicht. Meine Meinung zu ihm ist bekannt. Ich halte ihn sowohl fachlich als auch charakterlich nicht geeignet für den Posten als Leiter des NLZ und frage mich, warum man ihn damals überhaupt verpflichtet hat. Und ich glaube auch nicht, dass sich der HR so weit aus dem Fenster lehnen würde, wenn da überhaupt nichts dran ist.

Darüber hinaus hatte ich auch schon in einem anderen Thread geschrieben, dass es durchaus Fragen aufwirft, wenn nun die ganzen erst kürzlich extern verpflichteten Nachwuchstrainer gehen, während alte Eintrachtler wie Meier oder Skela befördert werden. Sieht auf den ersten Blick nach außen hin zumindest nicht gut aus. Wobei sich das bei Broich, Polenz und Borst auch mit den Verbindungen zu Bobic erklären lässt.

Mich macht dann nur stutzig, dass die sich wohl auch alle intern in den Haaren liegen beziehungsweise gegen Möller sein sollen. Das NLZ ist bekanntlich kein einfaches Pflaster und am Riederwald reden viele Leute mit und verschiedene Parteien wollen Einfluss nehmen. Aber genau wie bei Broich, Polenz und Borst geht ja auch die Verpflichtung von Möller auf Bobic zurück. Im Artikel entsteht ja eher der Eindruck, dass Broich, Polenz und Borst auf Seiten der alteingesessenen Vertreter des e.V. wären und gegen den Einfluss der AG in Person von Möller ankämpfen würden.

Sollte sich das aber bestätigen, scheint die tolle Strategie von Bobic im Jugendbereich wohl genau wie schon mit Pezzaiuoli überhaupt nicht aufgegangen zu sein. Das habe ich ja bei allen vordergründig schicken Maßnahmen ohnehin schon durchgängig kritisch gesehen. Dazu kam ja auch noch die kurzzeitige Kooperation mit Hessen Dreieich, die ehrlich gesagt eine Katastrophe mit Ansage war. Und Bobic war dann wohl auch schon länger nicht mehr bei der Sache, sodass er gar nicht mitbekommen hat, was so alles abgeht. Oder er hat da schon so weit das Interesse verloren, dass er kein Machtwort mehr sprechen wollte. Sind ja schließlich alles seine Leute.

Ich hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn Krösche im NLZ auch noch mal aufräumt und wir beispielsweise einen neuen Einrichtungsleiter erhalten würden. Ich würde es darüber hinaus auch sehr begrüßen, wenn nach Fertigstellung des Proficamps tatsächlich die U19 und die U17 ans Stadion umziehen würden. Das ergibt einfach mehr Sinn. Ich glaube kaum, dass es viele andere Vereine mit so einer krassen räumlichen Trennung gibt. Die Jungs sind dann motivierter, weil sie näher an den Profis sind und der Trainer hat auch kürzere Wege und kann sich die Jungs mal öfter ansehen und sich mit dem zuständigen Personal aus der Jugend kurzschließen. Durch das Internat und die Spielstätte würde der Lebensmittelpunkt natürlich am Riederwald bestehen bleiben.

Dass jetzt der Eindruck des Zerfalls entsteht, ist übrigens nur logisch und war vorhersehbar. Ich habe in den letzten Jahren auch immer mal wieder kritisiert, dass Bobic vielleicht doch eine zu hohe Machtfülle besitzt und viele Positionen nur noch mit eigenen Vertrauensleuten besetzt. Das kann logischerweise auch zu Problemen führen. Gerade dann, wenn Bobic eben irgendwann mal geht und ihn möglicherweise einige dieser Gefolgsleute auch zur nächsten Station begleiten. Teilweise wurden für diese Leute hier ja sogar eigens neue Posten geschaffen. Deren Loyalität liegt dann halt im Zweifelsfall doch eher bei Bobic als bei der Eintracht.

Insofern hoffe ich, dass hier keiner hyperventiliert, wenn dann möglicherweise auch bald die Abgänge von Sebastian Zelichowski (Vorstandsreferent), Matthias Borst (Spielkonzeptionsleiter) und Thomas Westphal (Teammanager) offiziell sind. Dass die drei höchstwahrscheinlich mit nach Berlin gehen werden, ist ja schon seit Monaten mehr oder weniger bekannt (siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125212?page=185#5295201).
Möglicherweise wird es darüber hinaus noch weitere Abgänge geben.

Ich bin mir aber sicher, dass wir auch diese Posten noch ordentlich besetzen können und Krösche ebenfalls den einen oder anderen Kontakt hat. Für den Posten als Teammanager beziehungsweise Leiter des Lizenzbereichs - oder möglicherweise sogar als Technischer Direktor - war ja zuletzt Timmo Hardung im Gespräch, den auch Nagelsmann sehr gelobt hat und eigentlich mit nach München nehmen wollte. In Leipzig soll man ihn ja sogar achtungsvoll als zweiten Sportdirektor bezeichnet haben. Scheint jetzt also auch kein Schlechter zu sein und das soll laut diversen quasi schon länger fix sein. Ich glaube aber, dass vieles erst jetzt bekannt gegeben wird, wenn die Saison vorbei ist beziehungsweise erst dann, wenn Krösche auch offiziell da ist.

Und natürlich hat sich zum Glück auch Ben Manga zur Eintracht bekannt, der quasi die beste Verpflichtung von Bobic war. Manga war maßgeblich am bisherigen Erfolg beteiligt und wird auch zukünftig einer der wichtigsten Bausteine im Gebilde Eintracht Frankfurt sein.


Einmal mehr vielen Dank für einen wertvollen Beitrag!

Mich nervt diese Riederwald-Klüngelei wirklich massiv. Ich dachte das hätte ein Ende gefunden. War wohl eine Fehleinschätzung. Ich hoffe inständig das wir da endlich mal langfristig eine Linie reinbekommen, sonst wird das nie was. Das die U17 und U19 am Stadion untergebracht werden sollen bin ich auch klar dafür, soweit ich weiß ist das auch so geplant. Gerade was den Übergang zu den Profis angeht wäre es wichtig das die Schnittstellen besser werden.
#
Maddux schrieb:

Younes wird unisono abgefeiert, hat aber nur halb so viele direkte und indirekte Torbeteiligungen pro 90 Minuten wie Kamada.

Gerade das stößt mir sehr auf. Ich halte Younes auch für einen tollen Spieler, der unserem Spiel auch abseits der reinen Scorer sehr viel gibt. Aber in Relation zu Younes wird mir Kamada vor allem im Forum viel zu negativ gesehen. Als sei es ein leichtes, mal eben 20 Scorer in der Bundesliga zu machen. Das kann man von einem Spieler der neu zu Eintracht Frankfurt kommt sicher nicht erwarten.
#
eismann98 schrieb:

Maddux schrieb:

Younes wird unisono abgefeiert, hat aber nur halb so viele direkte und indirekte Torbeteiligungen pro 90 Minuten wie Kamada.

Gerade das stößt mir sehr auf. Ich halte Younes auch für einen tollen Spieler, der unserem Spiel auch abseits der reinen Scorer sehr viel gibt. Aber in Relation zu Younes wird mir Kamada vor allem im Forum viel zu negativ gesehen. Als sei es ein leichtes, mal eben 20 Scorer in der Bundesliga zu machen. Das kann man von einem Spieler der neu zu Eintracht Frankfurt kommt sicher nicht erwarten.


Vielen Dank. Meine Rede seit Monaten.
Auf fb freuen sich viele schon das der Lethargie Spieler Kamada bald weg ist.

Ich habe selten(vermutlich noch nie) eine derartige Diskrepanz erlebt zwischen weit verbreiteter Fan-Meinung über einen Spieler und seinen faktischen sportlichen Leistungen.
#
Diegito schrieb:

So eine Punktzahl werden wir für lange Zeit nicht mehr erreichen.


Das müssen wir mal abwarten. Wir sind im Moment auf jeden Fall im Vergleich zu den allermeisten Bundesligisten sehr gut aufgestellt. Insofern, wenn nicht jetzt, wann dann?

Wenn jetzt weiterhin die richtigen Entscheidungen getroffen werden, sehe ich gute Möglichkeiten, kommende Saison wieder da oben mitzuspielen.
#
Schönesge schrieb:

Diegito schrieb:

So eine Punktzahl werden wir für lange Zeit nicht mehr erreichen.


Das müssen wir mal abwarten. Wir sind im Moment auf jeden Fall im Vergleich zu den allermeisten Bundesligisten sehr gut aufgestellt. Insofern, wenn nicht jetzt, wann dann?

Wenn jetzt weiterhin die richtigen Entscheidungen getroffen werden, sehe ich gute Möglichkeiten, kommende Saison wieder da oben mitzuspielen.


Ja klar, oben mitspielen traue ich uns zu... also Platz 5-8
Mehr wird nicht drin sein. Und das ist völlig ok.

60 Punkte werden wir aber vermutlich in den nächsten 10 Jahren nicht mehr erreichen.
Wenn doch könnt ihr meinen Beitrag gerne hochholen, dann gehen einige Bier auf mich
#
Tedesco scheint raus zu sein.
https://twitter.com/cmoffiziell/status/1396090862426365953?s=21
Christopher Michel ist seriös genug, dass er so etwas nicht einfach so raushaut.
#
mikulle schrieb:

Tedesco scheint raus zu sein.
https://twitter.com/cmoffiziell/status/1396090862426365953?s=21
Christopher Michel ist seriös genug, dass er so etwas nicht einfach so raushaut.


Schade.
#
Hab das Spiel nicht gesehen, überrascht mich das wir gewonnen haben.

Am Ende stehen 60 Punkte. Und wenn man das Theater um Bobic u. Hütter mal ausklammert ist das auf dem Papier eine überragende Ausbeute. So eine Punktzahl werden wir für lange Zeit nicht mehr erreichen.
Der Ärger von letzter Woche ist verraucht, ich bin jetzt einfach nur glücklich und zufrieden.

Ganz besonders freut es mich heute für Ragnar Ache, das Tor wird ihm Selbstvertrauen geben für die neue Saison!
#
Holla die Waldfeh, was für ein toller letzter Spieltag.

Ein Glück das das aberkannte Tor in Köln am Ende nicht über den Abstieg entschieden hat.
Für Union freut es mich ungemein. Für Bielefeld auch.
Und Werder hat den verdienten und überfälligen Abstieg nun endlich angetreten.


#
Basaltkopp schrieb:

Bei dem Autor gehe ich davon aus, dass wir gar kein Problem haben.


Mich würde interessieren, wenn das alles u.a. an Möller (von Bobic installiert) hängt, warum schmeißt man hin, wenn in 10 Tagen ein neuer Sportvorstand kommt.

Da hät ich am ersten Tag vorm Büro gestanden und mal tacheless geredet und dann hätte man immer noch hinschmeißen können.

Klingt für mich seltsam (außer Broich und Pohlenz haben schon mit Krösche gesprochen und aufgrund dessen Antwort dann gekündigt).
#
SemperFi schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Bei dem Autor gehe ich davon aus, dass wir gar kein Problem haben.


Mich würde interessieren, wenn das alles u.a. an Möller (von Bobic installiert) hängt, warum schmeißt man hin, wenn in 10 Tagen ein neuer Sportvorstand kommt.

Da hät ich am ersten Tag vorm Büro gestanden und mal tacheless geredet und dann hätte man immer noch hinschmeißen können.

Klingt für mich seltsam (außer Broich und Pohlenz haben schon mit Krösche gesprochen und aufgrund dessen Antwort dann gekündigt).


Ich sagte ja, der Artikel kommt arg populistisch daher. Und er ist von Hofmeister, der lehnt sich bekanntlich gerne sehr weit aus dem Fenster.

Aber das er das einfach so dahinplappert und Lügen verbreitet kann ich mir auch nicht vorstellen.
Lustigerweise (oder soll ich besser sagen traurigerweise) bestätigt er aber exakt das Bild was viele bei Möller anfangs befürchtet und vermutet hatten...
#
Passend zum Thema... ich stelle es mal ausnahmsweise hier rein, nicht ins SAW
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-leistungszentrum-nach-broich-abgang-chaos-am-riederwald,broich-hintergrund-100.html

Das klingt ziemlich vernichtend. Vor allem Möller kriegt sein Fett weg.
Mir ist der Artikel ein bisschen zu populistisch, wenn aber nur die Hälfte davon wahr ist haben wir ein ernstes Problem.
#
PeterT. schrieb:
Gude Don,
ja, natürlich hast Du recht mit Deinen detaillierten Ausführengen.
Mir ging es aber in meiner Antwort auf den Beitrag vom Digieto darum, dass sogar eine optimale Jugendarbeit nicht die essentielle Voraussetzung dafür ist, sich einen Platz unter den ersten 10. in der Tabelle der ersten Bundesliga zu sichern!
Deswegen war meine Antwort dazu recht allgemein ausgefallen.


Die Antwort auf den Beitrag von Diegito habe ich ja auch nicht zitiert. Hatte ich allerdings tatsächlich auch nicht gesehen, deshalb habe ich deine Ausführungen da vielleicht auch etwas missverstanden. Es ist sicher richtig, dass die Jugendarbeit öfter keine entscheidende Auswirkung auf die Ergebnisse der Profimannschaft hat. Du hast sogar damit recht, dass ziemlich viele Spieler sogar eher bei kleineren Vereinen ausgebildet werden beziehungsweise auch heutzutage noch kommen einige spätere Profis erst recht spät in die NLZs.

Aber ich finde es schon wichtig und bestrebenswert, dass man eine gute Jugendabteilung besitzt und vielleicht auch mal der eine oder andere Spieler den Sprung schafft. Insofern finde ich schon, dass sich entsprechende Investitionen lohnen. Der letzte Spieler, der bei uns den Sprung geschafft hat, war Aymen Barkok. Und das ist jetzt auch schon knapp fünf Jahre her.

Und eine sehr gute Jugendarbeit kann sich durchaus lohnen. Sowohl sportlich als auch finanziell. Man muss sich nur mal den aktuellen EM Kader anschauen. Da stellen die angesprochenen Jugendabteilungen von Stuttgart, Schalke, Bayern und selbst 1860 schon einen Großteil der Spieler. Auch wenn natürlich einige Spieler im Jugendbereich erst sehr spät zu diesen Vereinen gewechselt sind und teilweise woanders ausgebildet wurden. Ein gewisser Emre Can ja beispielsweise auch bei der Eintracht.

Stuttgart:
Leno
Rüdiger
Kimmich
Gnabry
Werner

Schalke:
Neuer
Sané

Bayern:
Hummels
Can
Kroos
Müller
Musiala

1860:
Neuhaus
Volland
#
DonGuillermo schrieb:

PeterT. schrieb:
Gude Don,
ja, natürlich hast Du recht mit Deinen detaillierten Ausführengen.
Mir ging es aber in meiner Antwort auf den Beitrag vom Digieto darum, dass sogar eine optimale Jugendarbeit nicht die essentielle Voraussetzung dafür ist, sich einen Platz unter den ersten 10. in der Tabelle der ersten Bundesliga zu sichern!
Deswegen war meine Antwort dazu recht allgemein ausgefallen.


Die Antwort auf den Beitrag von Diegito habe ich ja auch nicht zitiert. Hatte ich allerdings tatsächlich auch nicht gesehen, deshalb habe ich deine Ausführungen da vielleicht auch etwas missverstanden. Es ist sicher richtig, dass die Jugendarbeit öfter keine entscheidende Auswirkung auf die Ergebnisse der Profimannschaft hat. Du hast sogar damit recht, dass ziemlich viele Spieler sogar eher bei kleineren Vereinen ausgebildet werden beziehungsweise auch heutzutage noch kommen einige spätere Profis erst recht spät in die NLZs.

Aber ich finde es schon wichtig und bestrebenswert, dass man eine gute Jugendabteilung besitzt und vielleicht auch mal der eine oder andere Spieler den Sprung schafft. Insofern finde ich schon, dass sich entsprechende Investitionen lohnen. Der letzte Spieler, der bei uns den Sprung geschafft hat, war Aymen Barkok. Und das ist jetzt auch schon knapp fünf Jahre her.

Und eine sehr gute Jugendarbeit kann sich durchaus lohnen. Sowohl sportlich als auch finanziell. Man muss sich nur mal den aktuellen EM Kader anschauen. Da stellen die angesprochenen Jugendabteilungen von Stuttgart, Schalke, Bayern und selbst 1860 schon einen Großteil der Spieler. Auch wenn natürlich einige Spieler im Jugendbereich erst sehr spät zu diesen Vereinen gewechselt sind und teilweise woanders ausgebildet wurden. Ein gewisser Emre Can ja beispielsweise auch bei der Eintracht.

Stuttgart:
Leno
Rüdiger
Kimmich
Gnabry
Werner

Schalke:
Neuer
Sané

Bayern:
Hummels
Can
Kroos
Müller
Musiala

1860:
Neuhaus
Volland


Danke Don für die ausführliche Antwort...

Ich halte die Nachwuchsarbeit bei uns für eine der wichtigsten Aufgaben in den nächsten Jahren. Ohne wenn und aber. Und wenn jemand argumentiert das die Nachwuchsarbeit keinerlei oder nur eine geringe Bedeutung für die Profimannschaft und die Rekrutierung von Bundesligaspielern hat dann ist das ein großer Denkfehler.
Wir werden uns in Zukunft enorm strecken müssen unseren Platz unter den Top 10 oder gar Top 8 halten zu können. Ohne Investor/Mäzen wird das eine Mammutaufgabe. Dabei helfen kann eine vorzügliche Jugendarbeit.
Andernfalls könnten wir uns den Aufwand auch komplett sparen, dann würde es reichen eine U19 zu stellen als quasi zweite Mannschaft und jedes Jahr Talente aus Brasilien und Afrika an Land zu ziehen... wozu dann eine U15 oder eine U17? Reine Zeitverschwendung...
Eintracht Frankfurt sollte der allererste Ansprechpartner für junge Spieler aus der Region sein. Nicht ein einziger hochtalentierter Bub aus dem Rhein-Main Gebiet sollte zu Mainz 05 oder Hoffenheim wechseln. Das muß unser Anspruch sein.
#
Diegito schrieb:

Wer weiß, vielleicht hat es auch mit Krösche zu tun weil er evtl andere Vorstellungen hat.... keine Ahnung welche Leute er noch mitbringt aus Leipzig.

Also erstens ist zumindest formal für due U15 der e.V. zuständig und nicht die AG.

Zweitens bin ich überzeugt, dass Krösche im Moment wirklich wichtigere Baustellen hat, als die U15 des e.V.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Diegito schrieb:

Wer weiß, vielleicht hat es auch mit Krösche zu tun weil er evtl andere Vorstellungen hat.... keine Ahnung welche Leute er noch mitbringt aus Leipzig.

Also erstens ist zumindest formal für due U15 der e.V. zuständig und nicht die AG.

Zweitens bin ich überzeugt, dass Krösche im Moment wirklich wichtigere Baustellen hat, als die U15 des e.V.


Das ist mir schon klar. Aber die Verzahnung soll ja in Zukunft besser werden, zwar erst mit der U17 und U19 aber das strahlt ja nach unten aus.

Ein SV der kein Interesse an dem e.V. hat und die dort ansässige Nachwuchsarbeit braucht hier gar nicht erst aufschlagen... das MUSS einer unserer größten Säulen für die Zukunft werden, wenn uns das nicht gelingt werden wir den jetzigen Status in der Top 10 der Liga nicht lange halten können.
#
Diegito schrieb:

Das ist bitter. Broich sagte vor kurzem noch in einem Interview das er voll aufgeht in seiner Arbeit bei der Eintracht...
Ob Möller da der Grund ist? Ich hoffe nicht.

Das sind mittlerweile ja fast schon Auflösungserscheinungen bei uns....

Wo sind denn da "Auflösungserscheinungen"?
Weil 2 C-Jugendtrainer sich vom Acker machen?
Man hat für die U16 und die U 19 mit Alex Meier, Skela & Kramny erfahrene Leute gewonnen, die als Fußballer mit Sicherheit mehr erreicht haben als Broich & Polenz und sich mit Sicherheit mehr mit der SGE identifizieren als B&P.
Und was soll Möller damit zu tun haben?
Was haben die beiden denn als Trainer so erreicht? Nix, zumindest ist im Netz nichts zu finden!
Muss man deswegen gleich die Apokalypse ausrufen?
#
PeterT. schrieb:

Diegito schrieb:

Das ist bitter. Broich sagte vor kurzem noch in einem Interview das er voll aufgeht in seiner Arbeit bei der Eintracht...
Ob Möller da der Grund ist? Ich hoffe nicht.

Das sind mittlerweile ja fast schon Auflösungserscheinungen bei uns....

Wo sind denn da "Auflösungserscheinungen"?
Weil 2 C-Jugendtrainer sich vom Acker machen?
Man hat für die U16 und die U 19 mit Alex Meier, Skela & Kramny erfahrene Leute gewonnen, die als Fußballer mit Sicherheit mehr erreicht haben als Broich & Polenz und sich mit Sicherheit mehr mit der SGE identifizieren als B&P.
Und was soll Möller damit zu tun haben?
Was haben die beiden denn als Trainer so erreicht? Nix, zumindest ist im Netz nichts zu finden!
Muss man deswegen gleich die Apokalypse ausrufen?



Nö die Apokalypse nicht. Ich halte beide aber für durchaus kompetent. Und wenn das ganze mit "fehlender Entwicklungsperspektive" begründet wird lässt mich das aufhorchen.
Ob da Seitens der Medien etwas hineininterpretiert wird weiß ich nicht. Aber es ist dennoch schade.
Wer weiß, vielleicht hat es auch mit Krösche zu tun weil er evtl andere Vorstellungen hat.... keine Ahnung welche Leute er noch mitbringt aus Leipzig.
#
Das ist bitter. Broich sagte vor kurzem noch in einem Interview das er voll aufgeht in seiner Arbeit bei der Eintracht...
Ob Möller da der Grund ist? Ich hoffe nicht.

Das sind mittlerweile ja fast schon Auflösungserscheinungen bei uns....
#
SGE_Werner schrieb:

Es spricht sehr viel weiterhin für Topf 2.


Juve, SGE, West Ham, Galatasaray....

Einem entspannten Gruppensieg steht nix im Wege
#
SemperFi schrieb:

Juve, SGE, West Ham, Galatasaray....

Einem entspannten Gruppensieg steht nix im Wege


Jesus Christus. Wenn das unsere Gruppe wird bin ich heiss wie Frittenfett. Was verdammt nochmal ist die CL???

Wäre nur schön wenn wieder Fans dabei sein dürfen und reisen möglich ist... es wäre schon ein großer Wermutstropfen wenn nur Teilzulassungen möglich sind, z.b. 8000 Leute oder so. Das würde meine Vorfreude auf die EL arg schmälern.
#
Inzwischen hätte ich tatsächlich ein bisschen Bock auf Tedesco. Hab ein bischen im Schalke-Forum gestöbert und den Artikel gefunden.

https://m.sports.ru/tribuna/blogs/artemrebrov/2922761.html#supertop

Mit dem Google Tranalator wird das halbwegs verständlich angezeigt.

Hat anscheinend in Moskau wirklich gut gearbeitet, also auch abgesehen vom sportlichen Erfolg. Ich könnte mich ganz gut mit ihm als Trainer anfreunden.

Gerüchten zufolge war es auf Schalke auch so, dass er eigentlich offensiver spielen wollte, sich die Mannschaft aber darüber dann beschwerte, weil es zu kompliziert war. Man kann sich als Trainer natürlich nicht so auf der Nase rumtanzen lassen, aber ich nehme an, dass er aus seiner Schalke-Zeit gelernt hat.

Er wäre mir jedenfalls wesentlich lieber als Glasner, Schmidt und ähnliche Sympathen.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Inzwischen hätte ich tatsächlich ein bisschen Bock auf Tedesco. Hab ein bischen im Schalke-Forum gestöbert und den Artikel gefunden.

https://m.sports.ru/tribuna/blogs/artemrebrov/2922761.html#supertop

Mit dem Google Tranalator wird das halbwegs verständlich angezeigt.

Hat anscheinend in Moskau wirklich gut gearbeitet, also auch abgesehen vom sportlichen Erfolg. Ich könnte mich ganz gut mit ihm als Trainer anfreunden.

Gerüchten zufolge war es auf Schalke auch so, dass er eigentlich offensiver spielen wollte, sich die Mannschaft aber darüber dann beschwerte, weil es zu kompliziert war. Man kann sich als Trainer natürlich nicht so auf der Nase rumtanzen lassen, aber ich nehme an, dass er aus seiner Schalke-Zeit gelernt hat.

Er wäre mir jedenfalls wesentlich lieber als Glasner, Schmidt und ähnliche Sympathen.


Tedesco würde, unabhängig von seiner sportlichen Expertise, auch die oft geforderte und gewünschte Emotionalität reinbringen. Ein impulsiver Typ der für seinen Job brennt und viel Leidenschaft transportiert.
Wenn man bedenkt wie viele Fans begeistert gewesen wären von einem Baumgart oder Terzic aber dann bei Tedesco abwinken, da muß ich schon schmunzeln. Tedesco hat definitiv mehr vorzuweisen.
Vermutlich verbinden viele mit ihm den unsägliche Absturz mit Schalke nach seinem starken Anfangsjahr. Wenn man aber sieht wie gefühlt 100 andere Trainer nach ihm auf Schalke gescheitert sind lag es wohl nicht an ihm.... zumindest nicht NUR an ihm.
#
Terzic hat auf der PK ein klares Bekenntnis zum BVB stark umschifft. Wird jetzt mit Tottenham in Verbindung gebracht
#
Grabi_wm1974 schrieb:

Terzic hat auf der PK ein klares Bekenntnis zum BVB stark umschifft. Wird jetzt mit Tottenham in Verbindung gebracht


Viel rumgeeiere würde ich sagen. Kein klares Bekenntnis aber es klang schon durch das er wohl lieber wieder in seine alte Rolle schlüpfen möchte, d.h. als Co beim BVB.
Vielleicht ist er eher der Typ der im Hintergrund arbeitet und nicht so gerne an vorderster Front steht.
Er möchte sich die nächste Woche Gedanken machen wie es für ihn weitergeht, nichts muss, alles kann usw... er scheint doch sehr am grübeln zu sein. Vielleicht hat ihn der Erfolg und der mediale Fokus auf ihn ein bisschen verunsichert.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob es Sinn macht so jemanden zu holen der ziemlich offensichtlich nicht weiß was er will. Ich möchte einen Trainer der für die SGE brennt, der nicht lange überlegen muß sondern sich sofort 24/7 für die SGE den Poppes aufreisst und vor allem einer der hier langfristig was liefern will.

#
Wenn alle Spieler gehen die die Bild hier wegschreibt muss Krösche erst mal zehn neue Spieler holen, damit wir wieder 0 Spieler im Kader haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn alle Spieler gehen die die Bild hier wegschreibt muss Krösche erst mal zehn neue Spieler holen, damit wir wieder 0 Spieler im Kader haben.


#
Sorry Tedesco hat auf Schalke keinen ansehnlichen Fußball gezeigt. Im ersten Jahr zwar erfolgreich, jedoch waren es fast immer sehr knappe Ergebnisse. Der Spielstil recht defensiv mit wenigen Torchancen. Im 2. Jahr kamen dann die Probleme und ein Absturz.
Vom Spielstil passt er eigentlich nicht zu uns.
#
steffm1 schrieb:

Sorry Tedesco hat auf Schalke keinen ansehnlichen Fußball gezeigt. Im ersten Jahr zwar erfolgreich, jedoch waren es fast immer sehr knappe Ergebnisse. Der Spielstil recht defensiv mit wenigen Torchancen. Im 2. Jahr kamen dann die Probleme und ein Absturz.
Vom Spielstil passt er eigentlich nicht zu uns.


Naja aber Schalke war unter Tedesco Vizemeister. Mit einer Mannschaft mit der man nicht zwingend Vizemeister werden muß.
Ob der Absturz danach Tedesco's Schuld war oder eher der Anfang vom Ende der jetzigen Schalker Entwicklung weiß man nicht.
Tedesco hat vorher in Aue schon gute Arbeit abgeliefert. In Moskau erneut. Dort geht er quasi als Held.
Er hat dort wohl auch eine sehr junge Truppe aufgebaut und attraktiven Fussball spielen lassen.

Er möchte unbedingt zurück nach Deutschland wegen seiner Familie die in Stuttgart lebt.
https://m.sportbild.bild.de/fussball/international/fussball-international/spartak-trainer-domenico-tedesco-im-interview-ueber-rueckkehr-familie-und-schalk-76010222.sportMobile.html

Ganz so abwegig finde ich das mit Tedesco mittlerweile nicht mehr. Zumal er auch eine gewisse Emotionalität mitbringt, was wohl auch zum Anforderungsprofil gehört. Dazu kann er gut mit dem Nachwuchs und bringt Erfahrung mit.
#
Jovic sehe ich nicht mehr bei uns. Er hat mich alles in allem enttäuscht. Fitness hin oder her.
Das berühmte Phlegma kriegt man wohl nicht aus ihm heraus.
Wenn überhaupt könnte ich mir ein weiteres Jahr Leihe vorstellen. Aber sicherlich keine feste Verpflichtung für eine hohe Ablöse und ein exorbitant hohes Gehalt.