
Diegito
19764
SGERafael schrieb:
Leider hatte die sportliche Führung keine Eier Hütter freizustellen und hat Gladbachs Fehler wiederholt....
Ach warte - die sportliche Führung war ja auch auf dem Absprung 🙄
Genau das ist das Problem. Wir sind seit Wochen ein schwankender Tanker, geführt von einer Reihe an lame Ducks, Holzer und Hellmann hin oder her. Die haben primär andere Aufgaben.
Dieses Vakuum hat uns die CL gekostet, da bin ich mir sicher.
Am schönsten wäre es wenn es die Verantwortlichen Personen mal zugeben würden. Dann könnte ich evtl. auch meinen Frieden schliessen. Aber es wird sich wahrscheinlich herausgewunden und Ausreden gesucht.
Einer der peinlichsten Auftritte der letzten Jahre. Wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen lässt man sich von einer Trümmertruppe auseinander spielen. Diese Niederlage wird lang, sehr lange nachwirken und tiefe Wunden hinterlassen.
Hütter hat auf den letzten Metern versagt. Ich habe ihm zugetraut das er das ganze auf professionelle Art und Weise wuppen wird, hat er nicht getan. Viele leere Worte und unerfüllte Versprechungen.
Eine Spielanalyse braucht man nicht machen, mit diesem vogelwilden Defensivverhalten ist selbst die EL-Teilnahme eigentlich unverdient. Ein demoralisierter Absteiger macht uns vor wie man mit Mentalität und dem absoluten Willen Spiele gewinnen kann.... das ist beschämend.
Und ich will heute hier keinen hören der sagt das die EL doch auch ganz geil ist und wir zufrieden sein können.
Ich will es nicht hören.
Hütter hat auf den letzten Metern versagt. Ich habe ihm zugetraut das er das ganze auf professionelle Art und Weise wuppen wird, hat er nicht getan. Viele leere Worte und unerfüllte Versprechungen.
Eine Spielanalyse braucht man nicht machen, mit diesem vogelwilden Defensivverhalten ist selbst die EL-Teilnahme eigentlich unverdient. Ein demoralisierter Absteiger macht uns vor wie man mit Mentalität und dem absoluten Willen Spiele gewinnen kann.... das ist beschämend.
Und ich will heute hier keinen hören der sagt das die EL doch auch ganz geil ist und wir zufrieden sein können.
Ich will es nicht hören.
Diegito schrieb:
Und ich will heute hier keinen hören der sagt das die EL doch auch ganz geil ist und wir zufrieden sein können.
Ich will es nicht hören.
ja, aber vor der saison und so... und wir hatten doch nur 7 punkt vorsprung, da darf man doch nicht erwarten... und aßerdem, wer sollte damit rechnen...
Da unterscheiden sich unsere Sichtweisen. Was ja nichts macht.
Man sollte bei Spielern und Trainern schon differenzieren zwischen der geforderten Leistung und anderen Kriterien. Und was die Leistungen anbelangt, lagen Kovac und Hütter beide weit über den Erwartungen, Funkel und Schaaf zumindest in diesem Rahmen, wenn nicht gar darüber.
Selbst Skibbe und Veh konnten zumindest phasenweise die Erwartungen übertreffen, leider nicht dauerhaft.
Unter dem Strich könnte man sagen, dass Eintracht Frankfurt in den letzten 15 bis 20 Jahren bei den Trainern eine glückliche Hand hatte.
Art & Weise von Abgängen oder andere Verhaltensweisen, die der Persönlichkeit des jeweiligen Spielers oder Trainers zuzurechnen sind, sollte man eigens betrachten, in der Leistungsbeurteilung aber heraushalten. Zum einen, weil es hier sehr verschiedene Blickwinkel gibt, zum zweiten, weil es hier weniger objektive Beurteilungskriterien gibt, zum dritten, weil viele dieser - wenn auch umstrittenen - Verhaltensweisen dem "Geschäft Fußball" zuzuordnen sind und zum vierten, weil wir viele der Hintergründe, die zu diversen Verhaltensweisen geführt haben, gar nicht kennen, auch wenn wir sie zu kennen glauben. Zum Beispiel Hyundai, der gestern schnell mal kurzerhand ein psychologisches Kurzprofil des Menschen Adi Hütter erstellt hat.
Ich halte es da mit propain: Kovac und Hütter haben uns beide großartige Fußballerlebnisse beschert, wie wir sie seit vielen Jahren nicht mehr hatten. Und nicht nur das: bei beiden wurde in den besten Phasen sogar wieder begeisternder Fußball gespielt. Bei Hütter noch mehr als bei Kovac, aber das würde ich gar nicht gegeneinander aufrechnen wollen. Beide hatten ihre Handicaps (Kovac: wenige Mittel und Abstiegskampf, Hütter: Verlust der Büffelherde bei nur schleppendem Ersatz), beide haben diese Handicaps bravourös gemeistert und können auf stolze Bilanzen zurückblicken.
Ich halte deshalb einen Vergleich der Trainer untereinander für vollkommen unnötig. Wenn man ihn trotzdem anstellt, sollten Leistung und Verhalten getrennt voneinander betrachtet werden. Denn alle haben mit dazu beigetragen, dass es - mit Ausnahme von 2011 - in Frankfurt tatsächlich stetig und beständig aufwärts ging. Welcher Verein in der Bundesliga kann so etwas - wohlgemerkt: aus eigener Kraft! - von sich behaupten?
Man sollte bei Spielern und Trainern schon differenzieren zwischen der geforderten Leistung und anderen Kriterien. Und was die Leistungen anbelangt, lagen Kovac und Hütter beide weit über den Erwartungen, Funkel und Schaaf zumindest in diesem Rahmen, wenn nicht gar darüber.
Selbst Skibbe und Veh konnten zumindest phasenweise die Erwartungen übertreffen, leider nicht dauerhaft.
Unter dem Strich könnte man sagen, dass Eintracht Frankfurt in den letzten 15 bis 20 Jahren bei den Trainern eine glückliche Hand hatte.
Art & Weise von Abgängen oder andere Verhaltensweisen, die der Persönlichkeit des jeweiligen Spielers oder Trainers zuzurechnen sind, sollte man eigens betrachten, in der Leistungsbeurteilung aber heraushalten. Zum einen, weil es hier sehr verschiedene Blickwinkel gibt, zum zweiten, weil es hier weniger objektive Beurteilungskriterien gibt, zum dritten, weil viele dieser - wenn auch umstrittenen - Verhaltensweisen dem "Geschäft Fußball" zuzuordnen sind und zum vierten, weil wir viele der Hintergründe, die zu diversen Verhaltensweisen geführt haben, gar nicht kennen, auch wenn wir sie zu kennen glauben. Zum Beispiel Hyundai, der gestern schnell mal kurzerhand ein psychologisches Kurzprofil des Menschen Adi Hütter erstellt hat.
Ich halte es da mit propain: Kovac und Hütter haben uns beide großartige Fußballerlebnisse beschert, wie wir sie seit vielen Jahren nicht mehr hatten. Und nicht nur das: bei beiden wurde in den besten Phasen sogar wieder begeisternder Fußball gespielt. Bei Hütter noch mehr als bei Kovac, aber das würde ich gar nicht gegeneinander aufrechnen wollen. Beide hatten ihre Handicaps (Kovac: wenige Mittel und Abstiegskampf, Hütter: Verlust der Büffelherde bei nur schleppendem Ersatz), beide haben diese Handicaps bravourös gemeistert und können auf stolze Bilanzen zurückblicken.
Ich halte deshalb einen Vergleich der Trainer untereinander für vollkommen unnötig. Wenn man ihn trotzdem anstellt, sollten Leistung und Verhalten getrennt voneinander betrachtet werden. Denn alle haben mit dazu beigetragen, dass es - mit Ausnahme von 2011 - in Frankfurt tatsächlich stetig und beständig aufwärts ging. Welcher Verein in der Bundesliga kann so etwas - wohlgemerkt: aus eigener Kraft! - von sich behaupten?
WuerzburgerAdler schrieb:
Da unterscheiden sich unsere Sichtweisen. Was ja nichts macht.
Man sollte bei Spielern und Trainern schon differenzieren zwischen der geforderten Leistung und anderen Kriterien. Und was die Leistungen anbelangt, lagen Kovac und Hütter beide weit über den Erwartungen, Funkel und Schaaf zumindest in diesem Rahmen, wenn nicht gar darüber.
Selbst Skibbe und Veh konnten zumindest phasenweise die Erwartungen übertreffen, leider nicht dauerhaft.
Unter dem Strich könnte man sagen, dass Eintracht Frankfurt in den letzten 15 bis 20 Jahren bei den Trainern eine glückliche Hand hatte.
Art & Weise von Abgängen oder andere Verhaltensweisen, die der Persönlichkeit des jeweiligen Spielers oder Trainers zuzurechnen sind, sollte man eigens betrachten, in der Leistungsbeurteilung aber heraushalten. Zum einen, weil es hier sehr verschiedene Blickwinkel gibt, zum zweiten, weil es hier weniger objektive Beurteilungskriterien gibt, zum dritten, weil viele dieser - wenn auch umstrittenen - Verhaltensweisen dem "Geschäft Fußball" zuzuordnen sind und zum vierten, weil wir viele der Hintergründe, die zu diversen Verhaltensweisen geführt haben, gar nicht kennen, auch wenn wir sie zu kennen glauben. Zum Beispiel Hyundai, der gestern schnell mal kurzerhand ein psychologisches Kurzprofil des Menschen Adi Hütter erstellt hat.
Ich halte es da mit propain: Kovac und Hütter haben uns beide großartige Fußballerlebnisse beschert, wie wir sie seit vielen Jahren nicht mehr hatten. Und nicht nur das: bei beiden wurde in den besten Phasen sogar wieder begeisternder Fußball gespielt. Bei Hütter noch mehr als bei Kovac, aber das würde ich gar nicht gegeneinander aufrechnen wollen. Beide hatten ihre Handicaps (Kovac: wenige Mittel und Abstiegskampf, Hütter: Verlust der Büffelherde bei nur schleppendem Ersatz), beide haben diese Handicaps bravourös gemeistert und können auf stolze Bilanzen zurückblicken.
Ich halte deshalb einen Vergleich der Trainer untereinander für vollkommen unnötig. Wenn man ihn trotzdem anstellt, sollten Leistung und Verhalten getrennt voneinander betrachtet werden. Denn alle haben mit dazu beigetragen, dass es - mit Ausnahme von 2011 - in Frankfurt tatsächlich stetig und beständig aufwärts ging. Welcher Verein in der Bundesliga kann so etwas - wohlgemerkt: aus eigener Kraft! - von sich behaupten?
100% Zustimmung. Ich erinnere immer gerne an gewisse Vereine die noch vor 5 oder 10 Jahren sportlich und finanziell mit uns auf Augenhöhe waren oder sogar darüber.
Hamburger SV, Hannover 96, 1.FC Nürnberg, 1.FC Köln, Werder Bremen, VFB Stuttgart, FSV Mainz 05, FC Schalke 04 und ganz besonders extrem 1.FC Kaiserslautern.... Wir haben sie alle überholt, nicht temporär sondern nachhaltig.
Was das grundsätzliche Vereins-Management und die Trainerauswahl angeht haben wir in der Tat vieles richtig gemacht.
Für alles andere als einen klaren Sieg auf Schalke fehlt mir jegliche Fantasie. Daher ist es für mich ausgeschlossen, dass wir die CL morgen vergeigen.
Basaltkopp schrieb:
Für alles andere als einen klaren Sieg auf Schalke fehlt mir jegliche Fantasie. Daher ist es für mich ausgeschlossen, dass wir die CL morgen vergeigen.
Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Wir müssten vermutlich die schlechteste Saisonleistung abliefern um dort nicht zu gewinnen.
Also nochmal ne Nummer schlechter spielen als in Gladbach.
Aber Fussball ist manchmal verrückt, Hinti kriegt übermotiviert nach 10 min ne rote Karte, Hasebe macht ein Eigentor. Silva trifft dreimal Pfosten... hat's alles irgendwie schon mal gegeben.
Ja. Und was daraus gemacht wurde ist, für mich, eine großartige Leistung gewesen. Kovac werde ich auch immer in weitaus besserer Erinnerung behalten. Hütter hatte hier Vorraussetzungen, von denen ein Kovac nur träumen konnte.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ja. Und was daraus gemacht wurde ist, für mich, eine großartige Leistung gewesen. Kovac werde ich auch immer in weitaus besserer Erinnerung behalten. Hütter hatte hier Vorraussetzungen, von denen ein Kovac nur träumen konnte.
Naja, Hütter hat aber schon für eine enorme Wertsteigerung vieler unserer Spieler gesorgt weil er ihre Stärken besonders gefördert hat.
Soll ich all diese Spieler aufzählen? Wird nicht nötig sein denke ich.
Hütter hat schon einen sehr sehr großen Anteil an den letzten drei sehr erfolgreichen Jahren.
Bei aller berechtigten Wut und Enttäuschung sollte man das nicht einfach so unter den Tisch fallen lassen.
Das kehre ich auch nicht unter den Tisch. Nur man muss der Fairness halber sagen, dass Hütter hier die besten Voraussetzungen seit über 20 Jahren hatte.
Diegito schrieb:
Das blödeste was passieren konnte ist eingetreten. Dortmund im Schongang zum Pokalsieg und RB wird völlig demoralisiert die Heimfahrt eintreten. Die holen NIX gegen Wolfsburg...
Aber wir sind einfach selbst schuld, hätte uns alles egal sein können.
Als wir 2019 zwei Spieltage vor Schluss noch auf einem CL Platz waren, haben wir es gegen Mainz vergeigt.
2021 haben wir es wieder gegen Mainz vergeigt.
Bei unserem "Glück" packt es Doofmund, die mir mittlerweile auch mega unsympathisch sind. Direkt nach Gladbach
WuerzburgerAdler schrieb:
Seitdem jedoch müssen grundsätzlich alle Israelkritiker sich mit dem Vorhalt des Antisemitismus auseinandersetzen. Da hat FA vollkommen recht. Die Rolle der israelitischen Gemeinde in D ist dabei nicht gerade konstruktiv - was verständlich, aber wenig nützlich ist.
Dem ist nix hinzuzufügen. Ich verstehe bis heute nicht, warum man nicht Israels Politik kritisieren darf und schon automatisch in die Nähe des Antisemitismus befördert wird. Das wird eben hierzulande sowohl von der israelitischen Gemeinde (nicht komplett, aber in zu großem Ausmaß) als auch von bestimmten Medien (ganz vorweg die Blöd-Zeitung) gemacht und schadet der Sache, für die man sich eigentlich einsetzt.
Abgesehen davon glaube ich schon lange nicht mehr an eine Zweistaatenlösung, manchmal befürchte ich, dass ein Ende mit Schrecken, also die komplette Annektion des Westjordanlands sowie eine militärische Lösung in Gaza (zusammen mit vllt. Annektion von Ägypten plus Umsiedlungen), immer noch "erträglicher" wäre als dass man über Jahrzehnte hinweg weiter den Status Quo festigt bzw. eine Möglichkeit zur Zweistaatenlösung immer weiter abbaut.
SGE_Werner schrieb:
Das wird eben hierzulande sowohl von der israelitischen Gemeinde (nicht komplett, aber in zu großem Ausmaß) als auch von bestimmten Medien (ganz vorweg die Blöd-Zeitung) gemacht und schadet der Sache, für die man sich eigentlich einsetzt.
Ich bin zu weit weg vom Thema, aber selbst mir Laie fällt die krass tendenziöse Berichterstattung der Bild auf. Allen voran Julian Reichelt. Das muß man schon fast fanatisch nennen. Und das ist das größte Blatt in Deutschland mit der höchsten Auflage. Das macht mir Angst.
Bei vielen anderen politischen und gesellschaftlichen Themen verhält sich die Bild ja auch so, beim Thema Israel ist das aber besonders auffällig.
Das ist doch bei dem Hetzblatt wahrlich nicht neu.
Schönesge schrieb:sgevolker schrieb:
Ich finde wir müssen uns inzwischen vor Leverkusen nicht mehr verstecken. Ganz im Gegenteil. Hier hat es das wesentlich spannendere Umfeld und Entwicklungspotential.
Das ist ja das was ich ausdrücken wollte... die weichen Faktoren sprechen klar für uns.
Es bewegt sich so viel im Verein und im Umfeld. Leverkusen dagegen stagniert und ist sowas von langweilig.... auch wenn die Chance regelmäßig CL zu spielen dort sicherlich größer ist.
Diegito schrieb:
auch wenn die Chance regelmäßig CL zu spielen dort sicherlich größer ist.
Das bezweifle ich, zumindest wenn es um regelmäßig geht. Wir waren in den letzten Jahren auch öfters kurz davor uns für die CL zu qualifizieren. Dazu noch Pokalsieger und ziemlich nah dran am Europapokalsieg. Die Chance sich für die CL zu qualifizieren ist mittlerweile in Frankfurt nicht geringer als in Leverkusen. Regelmäßig CL gibt es nur noch in München, Leipzig und Dortmund. Um den vierten Platz streiten sich einige und wir gehören da mittlerweile dazu. Im Gegenteil zu Leverkusen haben wir aber noch Entwicklungspotential. Man bedenke nur den Stadionausbau, die neue Geschäftsstelle und generell die Möglichkeiten im Rhein/Main Gebiet. Ich will nicht sagen das Leverkusen schlechtere Chancen hat, aber ich sehe die nicht mehr Meilenweit vor uns.
SamuelMumm schrieb:
Glasner fing eben wieder an, zu wanken. Dafür kann ein TM Insider ja nichts.
Dabei käme Seoane sogar aus Wankdorf 😂
Naja könnte mir vorstellen das auch der finanzielle Aspekt (Ablöse+Gehalt) ausschlaggebend sein könnte bei der Entscheidung Glasner vs. Seoane!
AllaisBack schrieb:
Naja könnte mir vorstellen das auch der finanzielle Aspekt (Ablöse+Gehalt) ausschlaggebend sein könnte bei der Entscheidung Glasner vs. Seoane!
Und die Entscheidung Seoane's.... vielleicht entscheidet er sich ja lieber für Leverkusen. Objektiv gesehen würde das sehr gut passen.
Regelmäßiger CL-und EL Teilnehmer, größerer finanzieller Spielraum. Sein Gehalt dürfte auch höher sein.
Bei uns kommen dann eher die weichen Faktoren hinzu. Emotionales Umfeld, Verein im Aufbruch, neuer Nachwuchs-Campus etc...hier könnte er vermutlich mehr bewegen als bei Leverkusen.
Die spielen ihren Stiefel jedes Jahr runter, ohne Steigerungsmöglichkeit nach oben. Titel gewinnen geht mit denen nicht, da holt er eher mit uns einen Titel, z.b. DFB Pokal.
Diegito schrieb:AllaisBack schrieb:
Naja könnte mir vorstellen das auch der finanzielle Aspekt (Ablöse+Gehalt) ausschlaggebend sein könnte bei der Entscheidung Glasner vs. Seoane!
Und die Entscheidung Seoane's.... vielleicht entscheidet er sich ja lieber für Leverkusen. Objektiv gesehen würde das sehr gut passen.
Regelmäßiger CL-und EL Teilnehmer, größerer finanzieller Spielraum. Sein Gehalt dürfte auch höher sein.
Bei uns kommen dann eher die weichen Faktoren hinzu. Emotionales Umfeld, Verein im Aufbruch, neuer Nachwuchs-Campus etc...hier könnte er vermutlich mehr bewegen als bei Leverkusen.
Die spielen ihren Stiefel jedes Jahr runter, ohne Steigerungsmöglichkeit nach oben. Titel gewinnen geht mit denen nicht, da holt er eher mit uns einen Titel, z.b. DFB Pokal.
Natürlich wäre da auch wieder eine Entscheidung Leverkusens relevant, die sich ja auch offiziell noch nicht entschieden haben auf welchen Trainer sie in Zukunft setzen!
Vielleicht schnappen die sich ja Glasner und locken ihn mit nem extra-Sponsoren Vertrag für Neurexan unters Bayer-Kreuz!
Oder sie behalten einfach den Alkar-Seltzer-Wolf, beim DFB gehen ja jetzt viele.
clakir schrieb:
Aber okay, wenn wir immer Trainer für 3-Jahres-Projekte bekommen, die dann die Eintracht jeweils ein Level höher schieben, soll's mir Recht sein.
EbenD! Hat doch niemand ein Problem damit? Probleme habe ich dann, wenn irgendwas von "ich bleibe" gefaselt wird und danach, obwohl schon Deal mit Ferkelchen klar, immer noch auf Nachfragen patzig mit, es gilt, was ich gesagt habe etc. kommt.
Karten auf den Tisch. Das ist alles, was man sich von leitenden Angestellten der Eintracht wünscht. Dann gibt es auch keine Irritationen.
Andy schrieb:clakir schrieb:
Aber okay, wenn wir immer Trainer für 3-Jahres-Projekte bekommen, die dann die Eintracht jeweils ein Level höher schieben, soll's mir Recht sein.
EbenD! Hat doch niemand ein Problem damit? Probleme habe ich dann, wenn irgendwas von "ich bleibe" gefaselt wird und danach, obwohl schon Deal mit Ferkelchen klar, immer noch auf Nachfragen patzig mit, es gilt, was ich gesagt habe etc. kommt.
Karten auf den Tisch. Das ist alles, was man sich von leitenden Angestellten der Eintracht wünscht. Dann gibt es auch keine Irritationen.
Ich sehe das auch ganz entspannt. Wenn er 3 Jahre hier bleiben würde hieße das ja im Umkehrschluß das wir ganz erfolgreich unterwegs sind. Früher haben wir gerne mal nach einem halben Jahr den Trainer gefeuert...
Den Trainer der hier 10 Jahre bleibt (also quasi ein zweiter Streich) gibt es vermutlich nicht...davon sollte man sich lösen.
Falls es Euch interessiert: In Bern sind die lokalen Zeitungen auch auf das Gerücht um einen Wechsel von Seoane zur SGE angesprungen. Da diese etwas näher an den Young Boys sind, hier noch zwei Facts, welche hier - glaube ich - noch nicht angesprochen wurden:
- Am Heimspiel von YB gegen Sion vom 25.04.2021 sass ein Vertreter von Eintracht Frankfurt auf der Tribüne. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Zuschauer ins Stadion durften (seit Mai in der Schweiz = 100 Zuschauer), fallen solche Besuche den Pressevertretern natürlich auf.
- Seoane hat eine Ausstiegsklausel von 1 Million Schweizer Franken (ca. 800'000 Euro). Diese Ausstiegsklausel ist aber nur gültig bis Ende Mai. Wird dieser Termin verpasst, müsste eine (wohl teurere) Lösung mit YB verhandelt werden.
Mein persönliches Fazit:
Seoane verlässt YB nach dieser Saison zu 100%. Frankfurt dürfte aufgrund der Spielweise und den vorhandenen Spielern bei Seoane Priorität haben. Eine Alternative könnte Leverkusen oder Hertha sein. Auf keinen Fall wird Seoane zu Werder wechseln. Da Seoane bekanntlich mehrere Sprachen spricht (Muttersprache ist Deutsch und Spanisch zudem Englisch, Französisch und Italienisch) könnten natürlich auch Vereine aus diesen Sprachregionen für Seoane denkbar sein.
- Am Heimspiel von YB gegen Sion vom 25.04.2021 sass ein Vertreter von Eintracht Frankfurt auf der Tribüne. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Zuschauer ins Stadion durften (seit Mai in der Schweiz = 100 Zuschauer), fallen solche Besuche den Pressevertretern natürlich auf.
- Seoane hat eine Ausstiegsklausel von 1 Million Schweizer Franken (ca. 800'000 Euro). Diese Ausstiegsklausel ist aber nur gültig bis Ende Mai. Wird dieser Termin verpasst, müsste eine (wohl teurere) Lösung mit YB verhandelt werden.
Mein persönliches Fazit:
Seoane verlässt YB nach dieser Saison zu 100%. Frankfurt dürfte aufgrund der Spielweise und den vorhandenen Spielern bei Seoane Priorität haben. Eine Alternative könnte Leverkusen oder Hertha sein. Auf keinen Fall wird Seoane zu Werder wechseln. Da Seoane bekanntlich mehrere Sprachen spricht (Muttersprache ist Deutsch und Spanisch zudem Englisch, Französisch und Italienisch) könnten natürlich auch Vereine aus diesen Sprachregionen für Seoane denkbar sein.
Adi Bern schrieb:
Falls es Euch interessiert: In Bern sind die lokalen Zeitungen auch auf das Gerücht um einen Wechsel von Seoane zur SGE angesprungen. Da diese etwas näher an den Young Boys sind, hier noch zwei Facts, welche hier - glaube ich - noch nicht angesprochen wurden:
- Am Heimspiel von YB gegen Sion vom 25.04.2021 sass ein Vertreter von Eintracht Frankfurt auf der Tribüne. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Zuschauer ins Stadion durften (seit Mai in der Schweiz = 100 Zuschauer), fallen solche Besuche den Pressevertretern natürlich auf.
- Seoane hat eine Ausstiegsklausel von 1 Million Schweizer Franken (ca. 800'000 Euro). Diese Ausstiegsklausel ist aber nur gültig bis Ende Mai. Wird dieser Termin verpasst, müsste eine (wohl teurere) Lösung mit YB verhandelt werden.
Mein persönliches Fazit:
Seoane verlässt YB nach dieser Saison zu 100%. Frankfurt dürfte aufgrund der Spielweise und den vorhandenen Spielern bei Seoane Priorität haben. Eine Alternative könnte Leverkusen oder Hertha sein. Auf keinen Fall wird Seoane zu Werder wechseln. Da Seoane bekanntlich mehrere Sprachen spricht (Muttersprache ist Deutsch und Spanisch zudem Englisch, Französisch und Italienisch) könnten natürlich auch Vereine aus diesen Sprachregionen für Seoane denkbar sein.
Danke für diese interessanten Infos.
Für mich wäre er weiterhin die Königslösung.
Diegito schrieb:
Ali Akman hatte gestern auch was gepostet bei insta... Solidarität mit Palästina oder so ähnlich.
Ich maße mir allerdings nicht an ein Urteil zu irgendwelchen social media Postings zu fällen. Das Thema ist sehr sensibel und ich selbst viel zu sehr "Außenstehend"... sollen andere tun.
Sehe ich genauso.
Außerdem bin ich mir sicher, das man von jedem Menschen irgendwas schlechtes im Internet finden wird, wenn lange genug sucht. Gerade bei den Promis.
Bei 40 bisher eingesetzten Spielern werden sie wohl eine Mannschaft zusammenkratzen können ...
steffm1 schrieb:
Terzic, Glasner oder Seoane könnte ich daher gut mitleben. Wobei Seoane ja allgemein gesagt hat, dass er in Bern bleiben will. Oder vielleicht kommt der unbekannte Mister X. Bin nur froh, wenn dieses Thema zeitnah beendet wird.
https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball-schweiz/seoane-wenn-der-richtige-verein-kommt-muss-ich-mir-das-ueberlegen-703119.html
Das klingt nicht unbedingt danach, dass er unbedingt in Bern bleiben will.
wasgauadler schrieb:steffm1 schrieb:
Terzic, Glasner oder Seoane könnte ich daher gut mitleben. Wobei Seoane ja allgemein gesagt hat, dass er in Bern bleiben will. Oder vielleicht kommt der unbekannte Mister X. Bin nur froh, wenn dieses Thema zeitnah beendet wird.
https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball-schweiz/seoane-wenn-der-richtige-verein-kommt-muss-ich-mir-das-ueberlegen-703119.html
Das klingt nicht unbedingt danach, dass er unbedingt in Bern bleiben will.
Ich hab es vor Wochen schon mal geschrieben, ich würde mich arg wundern wenn er nicht auf unserer Liste gestanden hat oder immer noch steht. Er passt perfekt ins Anforderungsprofil.
Vielleicht hat man ihm längst ein Angebot gemacht und er zögert oder hat bereits abgesagt.
Vermutlich hat er mit Adi telefoniert der ihm von der Eintracht abgeraten hat... "die Presse in Frankfurt stellt immerzu doofe Fragen, der Durstewitz, der Hofmeister und Co, tu dir das lieber nicht an"...
Ich will auch noch mal meine Meinung äußern. Für mich war das Spiel tatsächlich die größte Enttäuschung der Saison. Das war ein absolutes "Do or Die" Spiel. Jeder im Verein wusste im Voraus ganz genau, um was geht und die Mannschaft sowie das Trainerteam hatten zwei Wochen Vorbereitungszeit auf das Spiel. Davon hat man dann aber leider nicht viel gesehen. Das war einfach über ganz weite Strecken des Spiels viel zu wenig. Erst die letzten zehn Minuten konnten wir mal wirklich Druck aufbauen. Da war es aber schon zu spät.
Bereits in den letzten drei Spielen hat uns die absolute Überzeugung gefehlt, die uns letztendlich in den direkten Duellen die Siege in Dortmund und gegen Wolfsburg beschert hat. Jetzt gegen Mainz war es noch mal um eine ganze Stufe schlechter als in den bisherigen Spielen seit Hütters Wechselverkündung. Denn auch wenn die Gegentore in Gladbach beziehungsweise in Leverkusen jeweils relativ billig und einfach zu verteidigen waren, hatten beide gegnerischen Mannschaften doch einen recht guten Tag. Mainz hingegen war an dem Tag eine absolut biedere Mannschaft, die gegen eine hilflose Eintracht aber ein ziemlich einfaches Spiel hatte.
Dazu standen wir durch die Ergebnisse am Vortag natürlich massiv unter Druck. Seitdem hatte ich schon die ganze Zeit das schlechte Gefühl, das wir der Situation nicht gewachsen sind. Das hat hat sich dann auch gleich in den ersten Spielminuten mit zahlreichen einfachen Ballverlusten und Fehlpässen bestätigt. Der frühe Rückstand hatte sich von Beginn an angedeutet. Da stand eine nervöse und ängstliche Mannschaft auf dem Platz. Da können Hütter oder Trapp auch nach dem Spiel noch so viele trotzige Interviews geben wie sie wollen, das ändert daran nichts.
Wie gesagt, Gladbach und Leverkusen waren von der Einstellung her schon mau. Schon da ging uns von der Einstellung und Mentalität her einiges ab, was uns die ganze Zeit davor ausgezeichnet hat. Die Spiele waren aber von der Spielanlage und der Chancenqualität her noch einigermaßen okay. Jetzt gegen Mainz hat über 80 Minuten so ziemlich alles gefehlt.
Ich verstehe auch seit geraumer Zeit die Aufstellungen von Hütter nicht mehr. Es ist doch mittlerweile vollkommen offensichtlich, dass man sich gegen uns nur hinten reinstellen und kontern baucht, um Erfolg zu haben. So haben zuletzt auch schon Gladbach oder Leverkusen gegen uns gewonnen. Und das waren zwar formschwache, aber von der Spielanlage her eher offensive Mannschaften. Und auch Mainz hat sich jetzt weit zurückgezogen und nur situativ mal in vorderster Linie gepresst. Und die Ausgangslage war auch klar. Wir mussten gewinnen, während Mainz jetzt keinen großen Druck hatte. Es war also klar, dass die erst mal eher defensiver stehen werden. Durch die frühe Führung haben den Mainzern sogar lediglich drei Konter ausgereicht, um zu einem Tor und einer weiteren Großchance zu kommen.
Warum verzichten wir dann erneut auf die spielerisch wertvollere Doppelzehn? Was bringen uns die beiden Stürmer auf dem Platz, wenn sie keine Bälle bekommen? Gerade auch deshalb, weil wir außerhalb des Strafraums eh kaum den Abschluss suchen. Wenn ich mir das Führungstor der Mainzer anschaue, dann muss ich sagen, dass bei uns einer aus der Position wohl nicht geschossen hätte. Das Gegenbeispiel hat Silva ja im selben Spiel geliefert, als er schon relativ frei durch, aber dann zu langsam war und noch im Strafraum eingeholt und abgegrätscht wurde. Da muss ich dann eben auch mal früher abschließen. Man muss halt auch aufs Tor schießen, um ein Tor zu erzielen und nicht immer noch mal abspielen oder ins Dribbling gehen.
Bezeichnend auch, dass Hrustic nach seiner Einwechslung mit Abstand der auffälligste Spieler war. Weil er eben unser spielerisch bester Achter ist und sich ständig angeboten hat. Klar, bei ihm hat wegen der mangelnden Spielpraxis nicht alles funktioniert und er hatte auch den Ballverlust vor der einen Riesenchance der Mainzer in der zweiten Halbzeit. Aber es war alles andere als Zufall, dass ausgerechnet er mit einer Willensleistung das Tor erzielt hat. Der war heiß und wollte unbedingt. Der hat da die Verantwortung übernommen, wo sich einige andere Spieler gescheut haben.
Was sagt das aber über die Mannschaft aus, wenn so ein Spieler - der davor in der gesamten Saison gerade mal auf etwas 100 Minuten Spielzeit kam - der auffälligste, spielstärkste und willigste Spieler auf dem Platz ist? Und was sagt das über den Trainer aus, wenn dieser Spieler seit Wochen keine Einsatzzeit bekommt? Ich habe schon im Februar geäußert, dass Hrustic bei allen seinen Einwechslungen immer richtig Schwung reingebracht hat und es für mich absolut nicht verständlich ist, warum er nun wieder kaum eine Rolle spielt. Damals habe ich auch kritisiert, dass Zuber ihm ständig vorgezogen wird. Zuber hatte zuletzt zwar auch einige gute Auftritte nach Einwechslungen, der grundsätzliche Kritikpunkt steht aber trotzdem.
Dazu kommt, dass wir hinten bei gegnerischen Kontern immer wieder viel zu offen stehen und zu wenige Leute in der Restverteidigung haben. Fast über die gesamte Zeit unseres Erfolgslaufes hat Hasebe im Mittelfeld als Sechser gespielt und war da in meinen Augen der wichtigste Baustein. Ich bin ohnehin kein großer Fan der Kombination Rode/Sow im Mittelfeld und die letzten Spiele haben mich da mal wieder bestärkt. Nach vorne kommt im Spielaufbau von den beiden einfach zu wenig und nach hinten in der Rückwärtsbewegung haben wir trotzdem immer viel zu große Lücken. Egal zu welchen Zeitpunkt, wenn die Gegner in den letzten Spielen gegen uns gekontert haben, sind sie fast immer in Gleichzahl auf unsere Abwehrkette zugelaufen.
Insbesondere Sow muss ich hier mal wieder in die Kritik nehmen. Er hatte jetzt einige gute Monaten und hat sich während dem Erfolgslauf auch teilweise zum Leistungsträger aufgeschwungen. Ich befürchte allerdings, dass er immer noch nicht gefestigt und so etwas wie ein Mitläufer ist. Spielt die Mannschaft gut, ist auch er gut und umgekehrt. Gerade die letzten beiden Spielen waren unterirdisch. Das ist wieder der "alte" Sow, der geistig viel zu langsam ist und behäbig sowie größtenteils lethargisch über den Platz trabt. Die Krönung war in Leverkusen, als er seinen Lauf abbricht und Alario einfach komplett frei in den Strafraum eindringen lässt. Jetzt gegen Mainz kamen noch unnötige Spielverzögerungen und Ballverluste durch teilweise katatrophale Annahmen und Abspiele hinzu.
Aus diesem Grund würde ich nach der Rückkehr von N'Dicka in den letzten beiden Spielen auch wieder mit Hasebe auf der Sechs, Hrustic auf der Acht sowie einer Doppelzehn mit Kamada und Younes beziehungsweise gegebenenfalls auch Barkok spielen lassen. Wir brauchen jetzt einfach jegliche spielerische Qualität und fußballerische Kreativität, die wir im Kader haben. Dann müssen Jović, Rode und Sow jetzt eben erst mal wieder auf der Bank sitzen. Es geht jetzt nicht um Einzelpersonen, sondern den maximalen Erfolg für Eintracht Frankfurt.
Zum Abschluss will ich noch anmerken, dass ich die letzten Spiele einen David Abraham wirklich vermisst habe. Der war ein absoluter Leader und ist in solchen Situationen vorangegangen. Vor allem aber hat er auch auf dem Feld auf seine Mitspieler eingewirkt, hat die Jungs gepusht und war immer sehr kommunikativ. Das fehlt aktuell - mit der Ausnahme von Hasebe - komplett. Trapp kann als Torwart natürlich wenig eingreifen, fällt aber in letzter Zeit ohnehin eher nur durch Gemecker auf. Hinti und Rode sind eher Spieler, die mal mit einem knackigen Zweikampf ein Zeichen setzen, aber auch nicht die großen Kommunikatoren. Und Silva, Younes, Kostić und Jović sind bei aller individuellen Qualität (wodurch sie eine Mannschaft auch mal mitreißen können) eben keine wirklichen Führungsspieler.
Bereits in den letzten drei Spielen hat uns die absolute Überzeugung gefehlt, die uns letztendlich in den direkten Duellen die Siege in Dortmund und gegen Wolfsburg beschert hat. Jetzt gegen Mainz war es noch mal um eine ganze Stufe schlechter als in den bisherigen Spielen seit Hütters Wechselverkündung. Denn auch wenn die Gegentore in Gladbach beziehungsweise in Leverkusen jeweils relativ billig und einfach zu verteidigen waren, hatten beide gegnerischen Mannschaften doch einen recht guten Tag. Mainz hingegen war an dem Tag eine absolut biedere Mannschaft, die gegen eine hilflose Eintracht aber ein ziemlich einfaches Spiel hatte.
Dazu standen wir durch die Ergebnisse am Vortag natürlich massiv unter Druck. Seitdem hatte ich schon die ganze Zeit das schlechte Gefühl, das wir der Situation nicht gewachsen sind. Das hat hat sich dann auch gleich in den ersten Spielminuten mit zahlreichen einfachen Ballverlusten und Fehlpässen bestätigt. Der frühe Rückstand hatte sich von Beginn an angedeutet. Da stand eine nervöse und ängstliche Mannschaft auf dem Platz. Da können Hütter oder Trapp auch nach dem Spiel noch so viele trotzige Interviews geben wie sie wollen, das ändert daran nichts.
Wie gesagt, Gladbach und Leverkusen waren von der Einstellung her schon mau. Schon da ging uns von der Einstellung und Mentalität her einiges ab, was uns die ganze Zeit davor ausgezeichnet hat. Die Spiele waren aber von der Spielanlage und der Chancenqualität her noch einigermaßen okay. Jetzt gegen Mainz hat über 80 Minuten so ziemlich alles gefehlt.
Ich verstehe auch seit geraumer Zeit die Aufstellungen von Hütter nicht mehr. Es ist doch mittlerweile vollkommen offensichtlich, dass man sich gegen uns nur hinten reinstellen und kontern baucht, um Erfolg zu haben. So haben zuletzt auch schon Gladbach oder Leverkusen gegen uns gewonnen. Und das waren zwar formschwache, aber von der Spielanlage her eher offensive Mannschaften. Und auch Mainz hat sich jetzt weit zurückgezogen und nur situativ mal in vorderster Linie gepresst. Und die Ausgangslage war auch klar. Wir mussten gewinnen, während Mainz jetzt keinen großen Druck hatte. Es war also klar, dass die erst mal eher defensiver stehen werden. Durch die frühe Führung haben den Mainzern sogar lediglich drei Konter ausgereicht, um zu einem Tor und einer weiteren Großchance zu kommen.
Warum verzichten wir dann erneut auf die spielerisch wertvollere Doppelzehn? Was bringen uns die beiden Stürmer auf dem Platz, wenn sie keine Bälle bekommen? Gerade auch deshalb, weil wir außerhalb des Strafraums eh kaum den Abschluss suchen. Wenn ich mir das Führungstor der Mainzer anschaue, dann muss ich sagen, dass bei uns einer aus der Position wohl nicht geschossen hätte. Das Gegenbeispiel hat Silva ja im selben Spiel geliefert, als er schon relativ frei durch, aber dann zu langsam war und noch im Strafraum eingeholt und abgegrätscht wurde. Da muss ich dann eben auch mal früher abschließen. Man muss halt auch aufs Tor schießen, um ein Tor zu erzielen und nicht immer noch mal abspielen oder ins Dribbling gehen.
Bezeichnend auch, dass Hrustic nach seiner Einwechslung mit Abstand der auffälligste Spieler war. Weil er eben unser spielerisch bester Achter ist und sich ständig angeboten hat. Klar, bei ihm hat wegen der mangelnden Spielpraxis nicht alles funktioniert und er hatte auch den Ballverlust vor der einen Riesenchance der Mainzer in der zweiten Halbzeit. Aber es war alles andere als Zufall, dass ausgerechnet er mit einer Willensleistung das Tor erzielt hat. Der war heiß und wollte unbedingt. Der hat da die Verantwortung übernommen, wo sich einige andere Spieler gescheut haben.
Was sagt das aber über die Mannschaft aus, wenn so ein Spieler - der davor in der gesamten Saison gerade mal auf etwas 100 Minuten Spielzeit kam - der auffälligste, spielstärkste und willigste Spieler auf dem Platz ist? Und was sagt das über den Trainer aus, wenn dieser Spieler seit Wochen keine Einsatzzeit bekommt? Ich habe schon im Februar geäußert, dass Hrustic bei allen seinen Einwechslungen immer richtig Schwung reingebracht hat und es für mich absolut nicht verständlich ist, warum er nun wieder kaum eine Rolle spielt. Damals habe ich auch kritisiert, dass Zuber ihm ständig vorgezogen wird. Zuber hatte zuletzt zwar auch einige gute Auftritte nach Einwechslungen, der grundsätzliche Kritikpunkt steht aber trotzdem.
Dazu kommt, dass wir hinten bei gegnerischen Kontern immer wieder viel zu offen stehen und zu wenige Leute in der Restverteidigung haben. Fast über die gesamte Zeit unseres Erfolgslaufes hat Hasebe im Mittelfeld als Sechser gespielt und war da in meinen Augen der wichtigste Baustein. Ich bin ohnehin kein großer Fan der Kombination Rode/Sow im Mittelfeld und die letzten Spiele haben mich da mal wieder bestärkt. Nach vorne kommt im Spielaufbau von den beiden einfach zu wenig und nach hinten in der Rückwärtsbewegung haben wir trotzdem immer viel zu große Lücken. Egal zu welchen Zeitpunkt, wenn die Gegner in den letzten Spielen gegen uns gekontert haben, sind sie fast immer in Gleichzahl auf unsere Abwehrkette zugelaufen.
Insbesondere Sow muss ich hier mal wieder in die Kritik nehmen. Er hatte jetzt einige gute Monaten und hat sich während dem Erfolgslauf auch teilweise zum Leistungsträger aufgeschwungen. Ich befürchte allerdings, dass er immer noch nicht gefestigt und so etwas wie ein Mitläufer ist. Spielt die Mannschaft gut, ist auch er gut und umgekehrt. Gerade die letzten beiden Spielen waren unterirdisch. Das ist wieder der "alte" Sow, der geistig viel zu langsam ist und behäbig sowie größtenteils lethargisch über den Platz trabt. Die Krönung war in Leverkusen, als er seinen Lauf abbricht und Alario einfach komplett frei in den Strafraum eindringen lässt. Jetzt gegen Mainz kamen noch unnötige Spielverzögerungen und Ballverluste durch teilweise katatrophale Annahmen und Abspiele hinzu.
Aus diesem Grund würde ich nach der Rückkehr von N'Dicka in den letzten beiden Spielen auch wieder mit Hasebe auf der Sechs, Hrustic auf der Acht sowie einer Doppelzehn mit Kamada und Younes beziehungsweise gegebenenfalls auch Barkok spielen lassen. Wir brauchen jetzt einfach jegliche spielerische Qualität und fußballerische Kreativität, die wir im Kader haben. Dann müssen Jović, Rode und Sow jetzt eben erst mal wieder auf der Bank sitzen. Es geht jetzt nicht um Einzelpersonen, sondern den maximalen Erfolg für Eintracht Frankfurt.
Zum Abschluss will ich noch anmerken, dass ich die letzten Spiele einen David Abraham wirklich vermisst habe. Der war ein absoluter Leader und ist in solchen Situationen vorangegangen. Vor allem aber hat er auch auf dem Feld auf seine Mitspieler eingewirkt, hat die Jungs gepusht und war immer sehr kommunikativ. Das fehlt aktuell - mit der Ausnahme von Hasebe - komplett. Trapp kann als Torwart natürlich wenig eingreifen, fällt aber in letzter Zeit ohnehin eher nur durch Gemecker auf. Hinti und Rode sind eher Spieler, die mal mit einem knackigen Zweikampf ein Zeichen setzen, aber auch nicht die großen Kommunikatoren. Und Silva, Younes, Kostić und Jović sind bei aller individuellen Qualität (wodurch sie eine Mannschaft auch mal mitreißen können) eben keine wirklichen Führungsspieler.
DonGuillermo schrieb:
Ich will auch noch mal meine Meinung äußern. Für mich war das Spiel tatsächlich die größte Enttäuschung der Saison. Das war ein absolutes "Do or Die" Spiel. Jeder im Verein wusste im Voraus ganz genau, um was geht und die Mannschaft sowie das Trainerteam hatten zwei Wochen Vorbereitungszeit auf das Spiel. Davon hat man dann aber leider nicht viel gesehen. Das war einfach über ganz weite Strecken des Spiels viel zu wenig. Erst die letzten zehn Minuten konnten wir mal wirklich Druck aufbauen. Da war es aber schon zu spät.
Bereits in den letzten drei Spielen hat uns die absolute Überzeugung gefehlt, die uns letztendlich in den direkten Duellen die Siege in Dortmund und gegen Wolfsburg beschert hat. Jetzt gegen Mainz war es noch mal um eine ganze Stufe schlechter als in den bisherigen Spielen seit Hütters Wechselverkündung. Denn auch wenn die Gegentore in Gladbach beziehungsweise in Leverkusen jeweils relativ billig und einfach zu verteidigen waren, hatten beide gegnerischen Mannschaften doch einen recht guten Tag. Mainz hingegen war an dem Tag eine absolut biedere Mannschaft, die gegen eine hilflose Eintracht aber ein ziemlich einfaches Spiel hatte.
Dazu standen wir durch die Ergebnisse am Vortag natürlich massiv unter Druck. Seitdem hatte ich schon die ganze Zeit das schlechte Gefühl, das wir der Situation nicht gewachsen sind. Das hat hat sich dann auch gleich in den ersten Spielminuten mit zahlreichen einfachen Ballverlusten und Fehlpässen bestätigt. Der frühe Rückstand hatte sich von Beginn an angedeutet. Da stand eine nervöse und ängstliche Mannschaft auf dem Platz. Da können Hütter oder Trapp auch nach dem Spiel noch so viele trotzige Interviews geben wie sie wollen, das ändert daran nichts.
Wie gesagt, Gladbach und Leverkusen waren von der Einstellung her schon mau. Schon da ging uns von der Einstellung und Mentalität her einiges ab, was uns die ganze Zeit davor ausgezeichnet hat. Die Spiele waren aber von der Spielanlage und der Chancenqualität her noch einigermaßen okay. Jetzt gegen Mainz hat über 80 Minuten so ziemlich alles gefehlt.
Ich verstehe auch seit geraumer Zeit die Aufstellungen von Hütter nicht mehr. Es ist doch mittlerweile vollkommen offensichtlich, dass man sich gegen uns nur hinten reinstellen und kontern baucht, um Erfolg zu haben. So haben zuletzt auch schon Gladbach oder Leverkusen gegen uns gewonnen. Und das waren zwar formschwache, aber von der Spielanlage her eher offensive Mannschaften. Und auch Mainz hat sich jetzt weit zurückgezogen und nur situativ mal in vorderster Linie gepresst. Und die Ausgangslage war auch klar. Wir mussten gewinnen, während Mainz jetzt keinen großen Druck hatte. Es war also klar, dass die erst mal eher defensiver stehen werden. Durch die frühe Führung haben den Mainzern sogar lediglich drei Konter ausgereicht, um zu einem Tor und einer weiteren Großchance zu kommen.
Warum verzichten wir dann erneut auf die spielerisch wertvollere Doppelzehn? Was bringen uns die beiden Stürmer auf dem Platz, wenn sie keine Bälle bekommen? Gerade auch deshalb, weil wir außerhalb des Strafraums eh kaum den Abschluss suchen. Wenn ich mir das Führungstor der Mainzer anschaue, dann muss ich sagen, dass bei uns einer aus der Position wohl nicht geschossen hätte. Das Gegenbeispiel hat Silva ja im selben Spiel geliefert, als er schon relativ frei durch, aber dann zu langsam war und noch im Strafraum eingeholt und abgegrätscht wurde. Da muss ich dann eben auch mal früher abschließen. Man muss halt auch aufs Tor schießen, um ein Tor zu erzielen und nicht immer noch mal abspielen oder ins Dribbling gehen.
Bezeichnend auch, dass Hrustic nach seiner Einwechslung mit Abstand der auffälligste Spieler war. Weil er eben unser spielerisch bester Achter ist und sich ständig angeboten hat. Klar, bei ihm hat wegen der mangelnden Spielpraxis nicht alles funktioniert und er hatte auch den Ballverlust vor der einen Riesenchance der Mainzer in der zweiten Halbzeit. Aber es war alles andere als Zufall, dass ausgerechnet er mit einer Willensleistung das Tor erzielt hat. Der war heiß und wollte unbedingt. Der hat da die Verantwortung übernommen, wo sich einige andere Spieler gescheut haben.
Was sagt das aber über die Mannschaft aus, wenn so ein Spieler - der davor in der gesamten Saison gerade mal auf etwas 100 Minuten Spielzeit kam - der auffälligste, spielstärkste und willigste Spieler auf dem Platz ist? Und was sagt das über den Trainer aus, wenn dieser Spieler seit Wochen keine Einsatzzeit bekommt? Ich habe schon im Februar geäußert, dass Hrustic bei allen seinen Einwechslungen immer richtig Schwung reingebracht hat und es für mich absolut nicht verständlich ist, warum er nun wieder kaum eine Rolle spielt. Damals habe ich auch kritisiert, dass Zuber ihm ständig vorgezogen wird. Zuber hatte zuletzt zwar auch einige gute Auftritte nach Einwechslungen, der grundsätzliche Kritikpunkt steht aber trotzdem.
Dazu kommt, dass wir hinten bei gegnerischen Kontern immer wieder viel zu offen stehen und zu wenige Leute in der Restverteidigung haben. Fast über die gesamte Zeit unseres Erfolgslaufes hat Hasebe im Mittelfeld als Sechser gespielt und war da in meinen Augen der wichtigste Baustein. Ich bin ohnehin kein großer Fan der Kombination Rode/Sow im Mittelfeld und die letzten Spiele haben mich da mal wieder bestärkt. Nach vorne kommt im Spielaufbau von den beiden einfach zu wenig und nach hinten in der Rückwärtsbewegung haben wir trotzdem immer viel zu große Lücken. Egal zu welchen Zeitpunkt, wenn die Gegner in den letzten Spielen gegen uns gekontert haben, sind sie fast immer in Gleichzahl auf unsere Abwehrkette zugelaufen.
Insbesondere Sow muss ich hier mal wieder in die Kritik nehmen. Er hatte jetzt einige gute Monaten und hat sich während dem Erfolgslauf auch teilweise zum Leistungsträger aufgeschwungen. Ich befürchte allerdings, dass er immer noch nicht gefestigt und so etwas wie ein Mitläufer ist. Spielt die Mannschaft gut, ist auch er gut und umgekehrt. Gerade die letzten beiden Spielen waren unterirdisch. Das ist wieder der "alte" Sow, der geistig viel zu langsam ist und behäbig sowie größtenteils lethargisch über den Platz trabt. Die Krönung war in Leverkusen, als er seinen Lauf abbricht und Alario einfach komplett frei in den Strafraum eindringen lässt. Jetzt gegen Mainz kamen noch unnötige Spielverzögerungen und Ballverluste durch teilweise katatrophale Annahmen und Abspiele hinzu.
Aus diesem Grund würde ich nach der Rückkehr von N'Dicka in den letzten beiden Spielen auch wieder mit Hasebe auf der Sechs, Hrustic auf der Acht sowie einer Doppelzehn mit Kamada und Younes beziehungsweise gegebenenfalls auch Barkok spielen lassen. Wir brauchen jetzt einfach jegliche spielerische Qualität und fußballerische Kreativität, die wir im Kader haben. Dann müssen Jović, Rode und Sow jetzt eben erst mal wieder auf der Bank sitzen. Es geht jetzt nicht um Einzelpersonen, sondern den maximalen Erfolg für Eintracht Frankfurt.
Zum Abschluss will ich noch anmerken, dass ich die letzten Spiele einen David Abraham wirklich vermisst habe. Der war ein absoluter Leader und ist in solchen Situationen vorangegangen. Vor allem aber hat er auch auf dem Feld auf seine Mitspieler eingewirkt, hat die Jungs gepusht und war immer sehr kommunikativ. Das fehlt aktuell - mit der Ausnahme von Hasebe - komplett. Trapp kann als Torwart natürlich wenig eingreifen, fällt aber in letzter Zeit ohnehin eher nur durch Gemecker auf. Hinti und Rode sind eher Spieler, die mal mit einem knackigen Zweikampf ein Zeichen setzen, aber auch nicht die großen Kommunikatoren. Und Silva, Younes, Kostić und Jović sind bei aller individuellen Qualität (wodurch sie eine Mannschaft auch mal mitreißen können) eben keine wirklichen Führungsspieler.
Da kann man größtenteils zustimmen.
Ich sehe es ähnlich das man gegen Schalke alle spielerische Qualität die man hat auf den Platz werfen muß.
Dann wird Schalke schnell überfordert sein. Die werden sich auch erstmal hinten reinstellen und nach dem ersten Gegentor vermutlich auseinanderbrechen. Dieses Tor müssen wir erzwingen.
planscher08 schrieb:
Ich kann die Terzic einfach nicht einschätzen.
Das kann niemand, sehr wahrscheinlich nicht einmal Experten. Dortmund hat den zweitbesten Kader der Liga, die erste Elf ist meiner Meinung nach sogar deutlich besser als Leipzig und was sie spielerisch bieten finde ich selbst jetzt während der Siegesserie eher schwach. Da kommt extremst viel schlicht und ergreifend über die individuelle Klasse, die wir nicht in der Form hätten.
Er könnte sich als kommender Toptrainer entpuppen, aber man könnte auch volle Kanne gegen die Wand fahren, da wir weniger Absicherung nach unten haben qualitativ. Bei Leverkusen ist die Fallhöhe weniger gering, da da individuell einfach so viel Substanz ist, dass ein gewisses "Mindestlevel" gesichert ist, ähnlich wie auch Dortmund, deshalb können die auch oft junge Spieler integrieren.
Er müsste schon extremst überzeugen bei einen Bewerbungsgespräch und einer Taktikvorstellung meiner Meinung nach.
ChenZu schrieb:planscher08 schrieb:
Ich kann die Terzic einfach nicht einschätzen.
Das kann niemand, sehr wahrscheinlich nicht einmal Experten. Dortmund hat den zweitbesten Kader der Liga, die erste Elf ist meiner Meinung nach sogar deutlich besser als Leipzig und was sie spielerisch bieten finde ich selbst jetzt während der Siegesserie eher schwach. Da kommt extremst viel schlicht und ergreifend über die individuelle Klasse, die wir nicht in der Form hätten.
Er könnte sich als kommender Toptrainer entpuppen, aber man könnte auch volle Kanne gegen die Wand fahren, da wir weniger Absicherung nach unten haben qualitativ. Bei Leverkusen ist die Fallhöhe weniger gering, da da individuell einfach so viel Substanz ist, dass ein gewisses "Mindestlevel" gesichert ist, ähnlich wie auch Dortmund, deshalb können die auch oft junge Spieler integrieren.
Er müsste schon extremst überzeugen bei einen Bewerbungsgespräch und einer Taktikvorstellung meiner Meinung nach.
Ich finde Terzic von seinem Typus her nicht schlecht aber er wäre schon eine große Wundertüte.
Irgendwie passt er nicht zu uns. Ich kann nicht beurteilen warum, ist so ein Art Bauchgefühl.
In letzter Zeit ist es arg ruhig um Seoane geworden. War der nicht ein heisser Kandidat bei Leverkusen?
Man hört aktuell gar nichts mehr... für mich wäre er weiterhin die Nr.1 Lösung.
Seoane hat zumindest im Spiel gegen Leverkusen für mich taktisch hervorragend agiert. Mehr habe ich persönlich von ihm nicht gesehen.
Terzic hat ja eigentlich noch gar nicht viel geliefert. Taktisch sehe ich da jetzt keine große Entwicklung in der Mannschaft, eher individuelle Klasse der Spieler.
Terzic hat ja eigentlich noch gar nicht viel geliefert. Taktisch sehe ich da jetzt keine große Entwicklung in der Mannschaft, eher individuelle Klasse der Spieler.
Diegito schrieb:ChenZu schrieb:
[quote=planscher08]
Ich kann die Terzic einfach nicht einschätzen.
Das kann niemand, sehr wahrscheinlich nicht einmal Experten. Dortmund hat den zweitbesten Kader der Liga, die erste Elf ist meiner Meinung nach sogar deutlich besser als Leipzig und was sie spielerisch bieten finde ich selbst jetzt während der Siegesserie eher schwach. Da kommt extremst viel schlicht und ergreifend über die individuelle Klasse, die wir nicht in der Form hätten.
Er könnte sich als kommender Toptrainer entpuppen, aber man könnte auch volle Kanne gegen die Wand fahren, da wir weniger Absicherung nach unten haben qualitativ. Bei Leverkusen ist die Fallhöhe weniger gering, da da individuell einfach so viel Substanz ist, dass ein gewisses "Mindestlevel" gesichert ist, ähnlich wie auch Dortmund, deshalb können die auch oft junge Spieler integrieren.
Er müsste schon extremst überzeugen bei einen Bewerbungsgespräch und einer Taktikvorstellung meiner Meinung nach.
Ich finde Terzic von seinem Typus her nicht schlecht aber er wäre schon eine große Wundertüte.
Würde mal behaupten, dass viele Trainer eine Wundertüte sind, weil man nie voraussagen kann, ob es wirklich passt. Kovac kam als wir akut abstiegsbedroht war. Hütter war recht unbekannt. Von daher ist es mir egal wer Trainer wird, solange der Verein dahinter steht. Hauptsache es wird keiner von diesen ausgelutschten Trainern wie Labadia oder Fink.
Diegito schrieb:
Irgendwie passt er nicht zu uns. Ich kann nicht beurteilen warum, ist so ein Art Bauchgefühl.
Da gehts mir genauso. Der kommt für mich mehr rüber wie ein Fifa-Pro-Gamer oder ein Youtuber als wie ein Bundesligatrainer. In Dortmund mit deren Milchbubi-Mannschaft mag so ein Hipster ja passen, aber bei uns...?
Nach Aussage von C. Michel auf Twitter hat übrigens Glasner wohl in Gesprächen nicht so überzeugt und das Ding wäre abgekühlt.
Ich denke Krösche bringt hier nochmals neue Vorschläge ein und es kommt jemand aus dem Ausland.
Ich denke Krösche bringt hier nochmals neue Vorschläge ein und es kommt jemand aus dem Ausland.
Bankdruecker schrieb:
Nach Aussage von C. Michel auf Twitter hat übrigens Glasner wohl in Gesprächen nicht so überzeugt und das Ding wäre abgekühlt.
Ich denke Krösche bringt hier nochmals neue Vorschläge ein und es kommt jemand aus dem Ausland.
Die FR schreibt ähnliches. Glasner wäre zu blass und hätte nicht nur Schmadtke sondern auch Teile der Mannschaft gegen sich aufgebracht.
Meint zumindest Durstewitz....
Diegito schrieb:Oje
Meint zumindest Durstewitz...
Diegito schrieb:
Die FR schreibt ähnliches. Glasner wäre zu blass und hätte nicht nur Schmadtke sondern auch Teile der Mannschaft gegen sich aufgebracht.
Meint zumindest Durstewitz....
Halt typisch Deutschland
Seit Klopp will hier jeder nur Klopp-Klone haben und ein Terzic ist halt ziemlich sympathisch und hat viel Charisma. In Deutschland wird ja auch ein Tuchel andauernd als seelenloser Taktikfanatiker dargestellt den jede menschliche Komponente abgeht. Siege die Querseite von Watzke nach seiner Entlassung von PSG. Und bei PSG und Chelsea reden alle davon wie unglaublich gut er mit Topstars umgehen kann und selbst bei Naymar und Mbappe beliebt war, zwei der allergrößten Namen im Fußball.
Ingo und Thomas schwurbeln sich da derzeit aber auch mal wieder ordentlich einen zusammen. Laut der FR ist ja auch Krösche auf der Prioritätenliste abgerutscht, und nur ein paar Tage später war er dann da. Und die Begründung liest sich für mich auch eher spekulativ. Das ist ja das, was sie schon letzte Woche geschrieben haben. Ich bezweifle stark, dass das als Grund "verbrieft" ist, um es mal mit einem ihrer Lieblingswörter zu sagen.
Dem Christopher Michel vertrau ich hingegen, der erzählt keine Scheiße.
Dem Christopher Michel vertrau ich hingegen, der erzählt keine Scheiße.
Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
was er drauf hat, hat er zuletzt beim fc doch ziemlich nachdrücklich gezeigt, auch gegen uns.
Das war eine starke Halbserie. Seine letzte wirklich konstant starke Saison war bei Hoffenheim, das war 17/18
Er wird im August 30 Jahre alt. Kostet vermutlich mindestens 5 Mio Ablöse.
danke für die steilvorlage: eben nicht, er soll für unter ner million zu haben sein, siehe oben. ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/78123/goto/5319872 )
zum rest: ich sehe ihn auch vor allem für den fall gewisser transferereignisse bei uns relevant, gerade, weil er vorne so vielseitig ist. om, hs, ra vorne in nem 4-2-3-1... und ja, zur not auch ms.
der mann bringt schon ne anständige qualität mit und wenn der hier aufblühen würde, wäre das schon ne hausnummer...
Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
was er drauf hat, hat er zuletzt beim fc doch ziemlich nachdrücklich gezeigt, auch gegen uns.
Das war eine starke Halbserie. Seine letzte wirklich konstant starke Saison war bei Hoffenheim, das war 17/18
Er wird im August 30 Jahre alt. Kostet vermutlich mindestens 5 Mio Ablöse.
danke für die steilvorlage: eben nicht, er soll für unter ner million zu haben sein, siehe oben. ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/78123/goto/5319872 )
zum rest: ich sehe ihn auch vor allem für den fall gewisser transferereignisse bei uns relevant, gerade, weil er vorne so vielseitig ist. om, hs, ra vorne in nem 4-2-3-1... und ja, zur not auch ms.
der mann bringt schon ne anständige qualität mit und wenn der hier aufblühen würde, wäre das schon ne hausnummer...
Unter 1 Mio kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das wäre völlig unter Marktwert.
Wenn dem tatsächlich so ist wäre es natürlich eine interessante Sache.
Allerdings bleibe ich grundsätzlich bei meinem Standpunkt das wir für die Breite eigentlich niemanden mehr brauchen...
Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
was er drauf hat, hat er zuletzt beim fc doch ziemlich nachdrücklich gezeigt, auch gegen uns.
Das war eine starke Halbserie. Seine letzte wirklich konstant starke Saison war bei Hoffenheim, das war 17/18
Er wird im August 30 Jahre alt. Kostet vermutlich mindestens 5 Mio Ablöse.
danke für die steilvorlage: eben nicht, er soll für unter ner million zu haben sein, siehe oben. ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/78123/goto/5319872 )
zum rest: ich sehe ihn auch vor allem für den fall gewisser transferereignisse bei uns relevant, gerade, weil er vorne so vielseitig ist. om, hs, ra vorne in nem 4-2-3-1... und ja, zur not auch ms.
der mann bringt schon ne anständige qualität mit und wenn der hier aufblühen würde, wäre das schon ne hausnummer...
Unter 1 Mio kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Das wäre völlig unter Marktwert.
wenn an der sache was dran sein sollte, dann kämen diesbezüglich für mich zwei alternativen als grund in frage:
er hat ne ausstiegsklausel für den abstiegsfall oder aber schalke will einen topverdiener von der payroll kriegen, der eh nur noch ein jahr vertrag hat.
Diegito schrieb:
Wenn dem tatsächlich so ist wäre es natürlich eine interessante Sache.
gelle.
Diegito schrieb:
Allerdings bleibe ich grundsätzlich bei meinem Standpunkt das wir für die Breite eigentlich niemanden mehr brauchen...
wie gesagt, für mich vor allem interessant für den fall ganz gewisser transferereignisse bzw bestimmter wünsche des neuen trainers.
Diegito schrieb:
Bei Uth bin ich zwiegespalten. Im jetzigen Kader wäre er vermutlich nur ein guter Ergänzungsspieler. Er würde uns nicht entscheidend voranbringen.
also der fc-uth hätte bei besagter form sicherlich auch bei uns diese saison seine einsätze bekommen, allein schon aufgrund seiner flexibilität. nächste saison mit mehrfachbelastung ist dann noch mal was anderes...
Diegito schrieb:ich weiß nicht, ob dir bewusst ist, dass, als uth von hoffenheim zu s04 gegangen ist, die tabellarisch beide ein wenig anders standen als jetzt. will sagen: das ist qualitativ kein zweitligaspieler, auch wenn er gerade in ner trümmertruppe kickt.
Erst wenn einer der absoluten Leistungsträger gehen sollte(z.b. Kostic, Silva etc) müssen wir reagieren. Und dann werden wir sicherlich nicht bei einem Absteiger oder Zweitligisten nach Ersatz schauen...einzige Ausnahme wäre für mich Rashica. Aber wirklich die einzige.
was er drauf hat, hat er zuletzt beim fc doch ziemlich nachdrücklich gezeigt, auch gegen uns.
Lattenknaller__ schrieb:
was er drauf hat, hat er zuletzt beim fc doch ziemlich nachdrücklich gezeigt, auch gegen uns.
Das war eine starke Halbserie. Seine letzte wirklich konstant starke Saison war bei Hoffenheim, das war 17/18
Er wird im August 30 Jahre alt. Kostet vermutlich mindestens 5 Mio Ablöse.
Ich sag ja nicht das er ein schlechter ist, als Ergänzungsspieler bei Doppelbelastung könnte er sicherlich hilfreich sein. Aber würde er dafür zu uns wechseln? Ich sehe uns im offensiven Mittelfeld ausreichend gut besetzt, qualitativ und quantitativ.
Kostic, Kamada, Younes, Barkok, Hrustic, Zuber, dazu kommen die Talente Akman, Zalazar und evtl. Fabio Blanco. Wo und wann soll denn da ein Uth spielen? Als Mittelstürmer sehe ich ihn nicht ehrlich gesagt nicht.
Sollten wir von den genannten Spielern 2-3 abgeben sieht die Sache natürlich anders aus.
Aber ich argumentiere ja mit dem vorhandenen Kader. Stand jetzt
Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
was er drauf hat, hat er zuletzt beim fc doch ziemlich nachdrücklich gezeigt, auch gegen uns.
Das war eine starke Halbserie. Seine letzte wirklich konstant starke Saison war bei Hoffenheim, das war 17/18
Er wird im August 30 Jahre alt. Kostet vermutlich mindestens 5 Mio Ablöse.
danke für die steilvorlage: eben nicht, er soll für unter ner million zu haben sein, siehe oben. ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/78123/goto/5319872 )
zum rest: ich sehe ihn auch vor allem für den fall gewisser transferereignisse bei uns relevant, gerade, weil er vorne so vielseitig ist. om, hs, ra vorne in nem 4-2-3-1... und ja, zur not auch ms.
der mann bringt schon ne anständige qualität mit und wenn der hier aufblühen würde, wäre das schon ne hausnummer...
Adlerdenis schrieb:
Ich fand den Uth ja bei Hoffenheim und Köln schon brutal stark, gerade beim FC war der in den Spielen gegen uns gefühlt Stürmer, Spielmacher und Verteidiger ins Personalunion
uth hatte zwischenzeitlich den fc im alleingang 1-2 klassen besser gemacht und dafür gesorgt, dass die nicht schon letzte saison abgestiegen sind. das war schon recht beeindruckend, obwohl er hinten raus auch abgebaut hat und 2 elfer in folge verballert hatte etc.
Adlerdenis schrieb:
Wenn Krösche, Manga und der neue Trainer voll von ihm überzeugt sind, und er wirklich so günstig zu haben ist, hätte ich grundsätzlich nix dagegen. Da er ja ebenso Stürmer, wie 10er, wie Rechtsaußen spielen kann, könnte das schon eine sinnvolle Ergänzung sein.
guter punkt, neben den von mir genannten "transferereignissen" könnte auch schlicht der punkt relevant werden, dass er mehrere positionen adäquat bekleiden kann und deshalb für den neuen trainer interessant sein könnte...
Lattenknaller__ schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich fand den Uth ja bei Hoffenheim und Köln schon brutal stark, gerade beim FC war der in den Spielen gegen uns gefühlt Stürmer, Spielmacher und Verteidiger ins Personalunion
uth hatte zwischenzeitlich den fc im alleingang 1-2 klassen besser gemacht und dafür gesorgt, dass die nicht schon letzte saison abgestiegen sind. das war schon recht beeindruckend, obwohl er hinten raus auch abgebaut hat und 2 elfer in folge verballert hatte etc.Adlerdenis schrieb:
Wenn Krösche, Manga und der neue Trainer voll von ihm überzeugt sind, und er wirklich so günstig zu haben ist, hätte ich grundsätzlich nix dagegen. Da er ja ebenso Stürmer, wie 10er, wie Rechtsaußen spielen kann, könnte das schon eine sinnvolle Ergänzung sein.
guter punkt, neben den von mir genannten "transferereignissen" könnte auch schlicht der punkt relevant werden, dass er mehrere positionen adäquat bekleiden kann und deshalb für den neuen trainer interessant sein könnte...
Bei Uth bin ich zwiegespalten. Im jetzigen Kader wäre er vermutlich nur ein guter Ergänzungsspieler. Er würde uns nicht entscheidend voranbringen.
Ich bin generell der Meinung das wir bereits einen starken Kader beisammen haben und grundsätzlich überhaupt keinen Druck haben was machen zu müssen. Ein ganzer Haufen an Leihspielern kommt zurück, dazu die feststehenden Neuzugänge Lenz, Akman, evtl. Fabio Blanco. Das wird für den neuen Trainer ein lustiges Casting in der Vorbereitung.
Erst wenn einer der absoluten Leistungsträger gehen sollte(z.b. Kostic, Silva etc) müssen wir reagieren. Und dann werden wir sicherlich nicht bei einem Absteiger oder Zweitligisten nach Ersatz schauen...einzige Ausnahme wäre für mich Rashica. Aber wirklich die einzige.
Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ich fand den Uth ja bei Hoffenheim und Köln schon brutal stark, gerade beim FC war der in den Spielen gegen uns gefühlt Stürmer, Spielmacher und Verteidiger ins Personalunion
uth hatte zwischenzeitlich den fc im alleingang 1-2 klassen besser gemacht und dafür gesorgt, dass die nicht schon letzte saison abgestiegen sind. das war schon recht beeindruckend, obwohl er hinten raus auch abgebaut hat und 2 elfer in folge verballert hatte etc.Adlerdenis schrieb:
Wenn Krösche, Manga und der neue Trainer voll von ihm überzeugt sind, und er wirklich so günstig zu haben ist, hätte ich grundsätzlich nix dagegen. Da er ja ebenso Stürmer, wie 10er, wie Rechtsaußen spielen kann, könnte das schon eine sinnvolle Ergänzung sein.
guter punkt, neben den von mir genannten "transferereignissen" könnte auch schlicht der punkt relevant werden, dass er mehrere positionen adäquat bekleiden kann und deshalb für den neuen trainer interessant sein könnte...
Bei Uth bin ich zwiegespalten. Im jetzigen Kader wäre er vermutlich nur ein guter Ergänzungsspieler. Er würde uns nicht entscheidend voranbringen.
Ich bin generell der Meinung das wir bereits einen starken Kader beisammen haben und grundsätzlich überhaupt keinen Druck haben was machen zu müssen. Ein ganzer Haufen an Leihspielern kommt zurück, dazu die feststehenden Neuzugänge Lenz, Akman, evtl. Fabio Blanco. Das wird für den neuen Trainer ein lustiges Casting in der Vorbereitung.
Erst wenn einer der absoluten Leistungsträger gehen sollte(z.b. Kostic, Silva etc) müssen wir reagieren. Und dann werden wir sicherlich nicht bei einem Absteiger oder Zweitligisten nach Ersatz schauen...einzige Ausnahme wäre für mich Rashica. Aber wirklich die einzige.
Du darfst halt nicht vergessen, dass wir nächste Saison mit dem internationalen Geschäft einen breiteren Kader brauchen. Für Gonzo seh ich hier keine Perspektive mehr, Akman und ggf Blanco sind junge Talente, die wahrscheinlich erstmal Zeit brauchen werden...da hätte ich gegen einen erfahrenen Bundesligaspieler in der Offensive als günstige Ergänzung nix einzuwenden.
Diegito schrieb:
Bei Uth bin ich zwiegespalten. Im jetzigen Kader wäre er vermutlich nur ein guter Ergänzungsspieler. Er würde uns nicht entscheidend voranbringen.
also der fc-uth hätte bei besagter form sicherlich auch bei uns diese saison seine einsätze bekommen, allein schon aufgrund seiner flexibilität. nächste saison mit mehrfachbelastung ist dann noch mal was anderes...
Diegito schrieb:ich weiß nicht, ob dir bewusst ist, dass, als uth von hoffenheim zu s04 gegangen ist, die tabellarisch beide ein wenig anders standen als jetzt. will sagen: das ist qualitativ kein zweitligaspieler, auch wenn er gerade in ner trümmertruppe kickt.
Erst wenn einer der absoluten Leistungsträger gehen sollte(z.b. Kostic, Silva etc) müssen wir reagieren. Und dann werden wir sicherlich nicht bei einem Absteiger oder Zweitligisten nach Ersatz schauen...einzige Ausnahme wäre für mich Rashica. Aber wirklich die einzige.
was er drauf hat, hat er zuletzt beim fc doch ziemlich nachdrücklich gezeigt, auch gegen uns.
"Heute waren Mannschaft und der Trainer schlecht"
Und auch sagte er noch,dass es eine Wirkung hinterlässt,wenn der Trainer geht.
Leider hatte die sportliche Führung keine Eier Hütter freizustellen und hat Gladbachs Fehler wiederholt....
Ach warte - die sportliche Führung war ja auch auf dem Absprung 🙄