>

Diegito

19806

#
Von Pyro im Allgemeinen und Montag im Speziellen mal abgesehen. Ich finde es erschreckend, wie hier inzwischen über die Kurve losgeledert wird. Als ich den Brief gegen WOB gelesen habe, hatte ich Zweifel, ob es sich wirklich so krass entwickelt hat. Nachdem ich hier einiges gelesen habe, weiß ich nun das es so ist.

Zum Thema: Nutzen vs. Schaden der Fans. Die lockere Einstellung des Vorstandes könnte ja auch heißen, dass man sehr wohl erkannt hat das man die Frankfurter Szene nur als Ganzes bekommt. Also: Choreos und Pyro, lautstarke Gesänge und Zurückwerfen von Sitzschalen in Portugal.

Und man ist wohl zu dem Ergebnis gekommen, dass die Szene dem Verein mehr Nutzen als Schaden bringt.

BTW: Ich fand es ja wieder bezeichnend, wie hier jeder runtergemacht wird, der die Meinung der Minderheit vertritt. Vielleicht auch ein Grund, warum sich hier weniger Leute äußern, für die am Montag nicht die Welt unterging.
#
mariusbuerki schrieb:

Und man ist wohl zu dem Ergebnis gekommen, dass die Szene dem Verein mehr Nutzen als Schaden bringt.


Dann erzähl doch mal, welchen Nutzen hatte die Aktion am Montag? Nicht zwingend für den Verein sondern eher bezogen auf die Fanszene, bzw. die UF... in welcher Form profitiert man davon, welchen Mehrwert hatte das für uns alle?
#
Cadred schrieb:

Ich hänge mit vielen „Normalos“ ab. Von denen hat das keiner. Dort ist generell auch die Faszination für die Fanszene auch nicht so hoch. Es geht in erster Linie um den Verein, den Sport. Wenn man sich über die Eintracht unterhält geht es bei uns in erster Linie um den derzeitigen Kader, die letzten Spiele, die nächsten Gegner etc. Dieses „Alles außer Frankfurt ist scheiße“ - Gehabdhabe und die grundsätzliche Verachtung für jeden anderen Verein finden wir eher befremdlich.

Cadred schrieb:

Geht mir auch so mich interessieren weder die Ultras noch deren Choreos und schon gar nicht deren Probleme, was mich interessiert ist die Mannschaft, der Verein und das Spiel auf dem Rasen. Deshalb gehe ich ins Stadion und nicht um unter einer Blockfahne zu stehen oder Fähnchen ins Gesicht gewedelt zu bekommen. Leider lässt es sich aber nicht vermeiden das man mit dem Themenkomplex Ultras immer wieder mal - meist negativ - in Berührung kommt.

Dazu muss ich jetzt doch noch mal was sagen:

Man hat hier manchmal den Eindruck, die Ultras würden die "Normalos" tolerieren, obwohl die ja so vieles falsch und spießig sehen, Handyfotos machen und nur wegen das Kurve ins Stadion gingen.
Um das mal ganz deutlich zu sagen: eigentlich ist es umgekehrt.

In meinem Fall ist es so, dass ich meine DK auch wegen der Kurve zurückgegeben habe. Ich ertrage das Geleier nicht mehr in jedem Heimspiel. Ich mache niemandem einen Vorwurf, scheinbar muss das alles so sein und ich bin ein toleranter Mensch, der anderen das lässt, was ihnen Spaß macht. Also bitte, dann leiert. Aber ich muss es nicht mehr hören.
Seitdem ich meinen Stadionbesuch stark eingeschränkt habe, ist es leichter zu ertragen. Alle paar Wochen mal "ihr sollt gewinnen, lalalalala", und gut ist es wieder für ein paar Wochen. So schaut es nämlich aus, und ich stehe da nicht alleine.

Auch das ganze Drumherum, Stadionverhaltenskodex, Vorquäker, Fahnen das ganze Spiel über, Choreos - bitte. Wer das Ok oder gar schön findet, der soll. Ich brauch es nicht nur nicht, es geht mir auf den Geist. Ich lebe nicht in Nordkorea, China oder Russland. Organisierte Massen waren mir von je her suspekt.

Und jetzt muss ich mir hier anhören, dass Pyro auch noch Sponsoren anlockt oder tolle Spieler herholt. Da fall ich jetzt aber endgültig vom Glauben ab. Ich möchte gerne, dass mir jemand einen Indeed-Mitarbeiter herholt, der bezeugt, dass die Feuer von Berlin oder das am Montag in Mainz Werbung für den Sponsor ist.

Und selbst wenn es so wäre: was soll das denn für ein Argument sein? Das wäre in etwa so, wie wenn ich mich nicht mehr dazu verpflichtet sehen würde, auf die Höchstgeschwindigkeit zu achten, nur weil ich Omas und Kinder regelmäßig über die Straße führe. Sozusagen eine Absolution. Die Eintracht hat durch uns einen Imagegewinn, folglich kann sie auch die Strafen für uns bezahlen - was für ein Gedankengang! Jeder, der etwas Gewinnbringendes tut, hat also drei Verfehlungen frei? Meine Nerven.

Und nochmal: ich kann nicht nachvollziehen, wie jemand, der seine Mannschaft zum Sieg supporten will, in der Nachspielzeit ein Liedchen trällern kann, während Kostic gerade den Ausgleich auf dem Fuß hatte und ein Eckball folgt. Dass Torró da die Fans nochmal "auffordern" muss, das ist doch irre! Genauso irre, wie wenn jemand zum Fußballgucken geht und ihm das offenbar vollkommen Wurscht ist, dass er 90 Minuten nix, aber auch gar nix sieht - höchstens mal Sekundenbruchteile, wenn die Fahne vor ihm in die andere Richtung geschwenkt wird. Unfassbar.

Also: macht weiter euer Ding, vieles daran finde ja auch ich OK, das andere toleriere ich. Wie gesagt: in geringen Dosen genossen fällt mir das auch nicht weiter schwer. Aber tut nicht so, als hinge alles von euch ab und vor allem: leitet keinen Freibrief für Fehlverhalten aus eurem Tun, denn den habt ihr nicht. Vor allem aber hört endlich damit auf, euren Protest, so gerechtfertigt er auch sein mag, auf dem Rücken aller anderen (Verein, restliche Fans) auszutragen. Denn es geht auch anders.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und nochmal: ich kann nicht nachvollziehen, wie jemand, der seine Mannschaft zum Sieg supporten will, in der Nachspielzeit ein Liedchen trällern kann, während Kostic gerade den Ausgleich auf dem Fuß hatte und ein Eckball folgt. Dass Torró da die Fans nochmal "auffordern" muss, das ist doch irre! Genauso irre, wie wenn jemand zum Fußballgucken geht und ihm das offenbar vollkommen Wurscht ist, dass er 90 Minuten nix, aber auch gar nix sieht - höchstens mal Sekundenbruchteile, wenn die Fahne vor ihm in die andere Richtung geschwenkt wird. Unfassbar.


Das nervt mich auch hin und wieder. Das Timing ist manchmal nicht optimal. Ich würde einen Situationsbezogenen Support auch begrüßen.

Allerdings steht es jedem Fan frei selbst anzufeuern und anzufangen etwas anzustimmen. In der Vergangenheit war es oft so das Maddin und Dino das registriert haben und aufgenommen haben.
Leider passiert das aber nicht mehr, warum auch immer. Der Rest der Tribünen (vor allem Gegen-und Oberrang NWK) ist scheinbar zu satt und bequem geworden. Dann darf man sich halt auch nicht beschweren...
#
hekimt schrieb:

Wenn ihr euch wirklich mal mit Vereinsoffiziellen unterhalten würdet wüsstet ihr auch, dass gerade durch die vielen Fanaktionen massiv Sponsoren gewonnen wurden und das "Produkt Eintracht Frankfurt" immer interessanter wurde.

Meinst Du, da isses die 5stellige Summe schon Wert, die wir dann beim DFB abdrücken müssen.?
#
amananana schrieb:

hekimt schrieb:

Wenn ihr euch wirklich mal mit Vereinsoffiziellen unterhalten würdet wüsstet ihr auch, dass gerade durch die vielen Fanaktionen massiv Sponsoren gewonnen wurden und das "Produkt Eintracht Frankfurt" immer interessanter wurde.

Meinst Du, da isses die 5stellige Summe schon Wert, die wir dann beim DFB abdrücken müssen.?


Naja, prinzipiell kann man schon nicht leugnen das die Ultras zu einem großen Teil an dem "Produkt" Eintracht Frankfurt ihren Anteil haben. Hätten wir eine Atmosphäre wie in Wolfsburg wären wir wohl kaum ins Halbfinale gekommen. Und zu dieser Atmosphäre haben zu einem großen Teil die Ultras beigetragen. Ergo heißt das natürlich das die Ultras dem Verein somit auch viel Geld eingebracht haben. Wahrscheinlich mehr Geld reingeholt als durch die eine oder andere Pyroshow gezahlt werden musste... belegbar ist sowas natürlich nicht, ich stelle es daher als meine These dar, nicht als Fakt.
In der Welt der Ultras kann man Choreos und Pyro aber nicht trennen, beides gehört unweigerlich dazu.
Ich glaube da herrscht intern sogar Konsens. Es gibt wahrscheinlich keinen zweiten Bundesligisten der bezüglich Pyro so liberal unterwegs ist wie wir. Mittlerweile werden "normale" Pyroshows ja gar nicht mehr groß thematisiert sondern hingenommen und akzeptiert. Das war nicht immer so.
Eigentlich eine tolle Entwicklung und ein Faustpfand aus Sicht der UF.... aber man gefährdet das momentan auf massivste Art und Weise. Das verstehe ich nicht und das konnte mir bis jetzt noch keiner erklären.

#
cm47 schrieb:

Deshalb ist es immer möglich, mal oben reinzurutschen, aber auch im "grauen Mittelfeld" zu landen.
Mir wäre es anders auch lieber, aber ich kann die Realität nicht ausblenden.



Zur Realität gehört aber auch , dass sich in den letzten 3 jahren gewaltig etwas bewegt hat und wir nun einen finaziellen rahmen haben der nicht ansatzweise mit dem vergleichbar ist was vor 3, 4 5 oder gar 10 jahren war.
Insofern darf man dann schon auch mal optimistischer sein , als man das vor 5 jahren hätte sein dürfen. Das heisst aber natürlich nicht, dass man ein Abo auf Europa hätte, oder auch mal eine schlechte Saison mit einem Abrutschen ins untere Drittel der Tabelle drin wäre.
#
municadler schrieb:

cm47 schrieb:

Deshalb ist es immer möglich, mal oben reinzurutschen, aber auch im "grauen Mittelfeld" zu landen.
Mir wäre es anders auch lieber, aber ich kann die Realität nicht ausblenden.



Zur Realität gehört aber auch , dass sich in den letzten 3 jahren gewaltig etwas bewegt hat und wir nun einen finaziellen rahmen haben der nicht ansatzweise mit dem vergleichbar ist was vor 3, 4 5 oder gar 10 jahren war.
Insofern darf man dann schon auch mal optimistischer sein , als man das vor 5 jahren hätte sein dürfen. Das heisst aber natürlich nicht, dass man ein Abo auf Europa hätte, oder auch mal eine schlechte Saison mit einem Abrutschen ins untere Drittel der Tabelle drin wäre.


Zumal man immer sehen muß wer unsere Konkurrenten um die vorderen Plätze sind. Wir haben zwar aufgeholt, aber im Prinzip sind immer noch locker 5-6 Vereine deutlich vor uns anzusiedeln und nochmal 4-5 in etwa auf unserer Augenhöhe. Daher wäre eine Saison mit einer Platzierung von 8-12 eigentlich das normalste der Welt.
Genau in diesem Bereich bewegen wir uns aktuell, mit dem Zusatz das wir im Pokal-Achtelfinale stehen und gute Chancen auf die K.O. Phase in der EL haben.
Diese Probleme hätten andere sehr gerne...
#
reggaetyp schrieb:

Zum Inhalt: Ich empfand das jetzt nicht so dikatorisch. Ich fand da sogar einige sehr interessante Denkanstösse. Mir geht's teilweise ähnlich, ich hab z.B. auch das Gefühl, dass viele Leute im Stadion sind, die (im Gegensatz übrigens zu UF) mehr an dem ganzen Hype um die Eintracht als am Verein selbst interessiert sind.

In dieser Stellungnahme gab es in der Tat einige gute und interessante Denkanstösse.
Dass diese von manchen als diktatorisch empfunden werden, mag an anderen Erfahrungen liegen.
Etwa an dem breit aufgehängten "Verhaltenskodex" in den Stehblöcken, welcher mich auch nach über einem Jahr immernoch massiv stört, impliziert er doch, dass andere Verhaltensweisen verboten wären.
Oder daran, dass Leuten die Handys im Block aus der Hand geschlagen werden. Das kommt nicht zwangsläufig von Ultras, aber von Leuten, die sich cool und zugehörig fühlen mit einem solche Verhalten. Und das fällt auf die UF negativ zurück. Könnte man in den Griff bekommen, wenn man wollte.

reggaetyp schrieb:

Ich empfinde die meisten Sachen auch nicht als "vorschreiben", sondern als Ausdruck einer gewissen Unzufriedenheit mit einigen Dingen, verbunden mit der Empfehlung mal drüber nachzudenken.
Keiner kann doch jemand vorschreiben, ob sie jetzt Hinti, Falette oder Zimmermann abfeiern.
Oder ob sie #12gege11 oder Sweater mit "Aus der Liebe zu dir" gut oder doof finden.


Ich kann verstehen, dass der Hype und diejenigen die dadurch nach 30 Jahren abwinken wieder aus den Löchern gekrochen kommen nerven. Nervt mich auch extrem. Aber das heisst nicht, dass man per se alles, was den Status quo gefährdet, scheisse finden kann. Das geht einfach nicht und daran muss die UF als ganzes arbeiten.
Man könnte es stattdessen auch gut finden, dass die Eintracht derzeit soviele Fans generiert wie noch nie. Aber es entsteht der Eindruck, dass einige Strömungen dadurch ihren Einfluss gefährdet sehen.

Sich dann obendrein nicht an den eigens aufgelegten Pyro-Kodex, nichts verlässt die Hand, zu halten, kontaminiert leider jeglichen Versuch, die Fanszene wieder in ein positives Licht zu rücken.

Es ist mir bewusst, dass es den meisten Ultras egal ist, ob sie positiv wahrgenommen werden, aber es führt langfristig dazu, dass das Stadion seinen wunderbaren anarchisch angehauchten Charme verliert, wenn keine Rücksicht genommen wird.
#
Arya schrieb:

Sich dann obendrein nicht an den eigens aufgelegten Pyro-Kodex, nichts verlässt die Hand, zu halten, kontaminiert leider jeglichen Versuch, die Fanszene wieder in ein positives Licht zu rücken.


Ich möchte gebetsmühlenartig nochmal nachfragen weil mir bis jetzt immer noch niemand antworten konnte:
Was ist das für ein Kodex? Wann wurde der vereinbart?
Ich höre und lese das ständig, finde aber nichts verwertbares in irgendeiner Form.

Wurde das bei einem Treffen der Fanorganisationen besprochen und vereinbart? Hat die UF das so "abgesegnet"?
#
Mein Gott ist die Panik groß geworden, nix wie her mit Ante sonst wird das mit dem Klassenerhalt nix diese Saison...

Bleibt doch mal realistisch. Ante hat uns nicht umsonst verlassen. Er hat darauf gedrängt, mit allen Mitteln. Er wollte nur noch weg hier, fast egal wohin Hauptsache weg. Das hatte sicherlich seine Gründe. Das Binnenverhältnis in der Mannschaft hat wohl nicht mehr gepasst, Ante hat den Quertreiber raushängen lassen. Und jetzt soll alles wieder tutti paletti sein? Alle lieben ihn wieder wenn er in der Kabine ist?

Wir reden hier von Mannschaftssport. Und damit hat Ante zum wiederholten male (bei verschiedenen Vereinen) seine Probleme. Spätestens nach seiner Rückkehr aus Florenz hätte ich gedacht er wäre geläutert. Pustekucken.

Vielleicht tu ich ihm auch unrecht, vielleicht wird er auch einfach nur katastrophal beraten in seinem Umfeld. Als Spieler habe ich ihn, wie wohl fast alle, geliebt und gerne gesehen. Aber er trifft seine eigenen Entscheidungen, und die muß er verantworten. Wir können nicht auf immer und ewig die Auffangstation für Ante Rebic sein, immer dann wenn er grad Bock hat kommt er zurück oder verlässt uns wieder. Das hat doch auch auf die restliche Mannschaft eine fatale Wirkung.
#
Dost spielt dieses Jahr also nicht mehr... sehr schade, denn er hat mir eigentlich in den meisten Spielen sehr gut gefallen. Gerade seine Körpersprache, wie er andere Spieler mitgenommen hat...
#
Wuschelblubb schrieb:

Dost spielt dieses Jahr also nicht mehr... sehr schade, denn er hat mir eigentlich in den meisten Spielen sehr gut gefallen. Gerade seine Körpersprache, wie er andere Spieler mitgenommen hat...


Absolut. Ich verstehe den Abgesang auf ihn nicht so ganz.
Das Problem ist das er nicht zu 100% fit ist und dann macht es einfach keinen Sinn.
Daher ist die Entscheidung ihn jetzt erstmal komplett rauszunehmen völlig richtig...

Wer weiß, vielleicht kommt jetzt die Zeit von Jovelijc.
#
reggaetyp schrieb:

Ich finde den Hintihype schon ganz schön krass, bei seinem Vertragsabschluss das Trara maßlos übertrieben


Sehe ich genauso, dann hätte man aber trotzdem das Ganze anders formulieren können. Es ist halt ein Unterschied, ob man auf eine Entwicklung aufmerksam macht, sie kritisiert und bittet, das mal zu überdenken oder ob man das Gefühl hat, jemand will einem vorschreiben, was sich in der Kurve gehört und was nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ich finde den Hintihype schon ganz schön krass, bei seinem Vertragsabschluss das Trara maßlos übertrieben


Sehe ich genauso, dann hätte man aber trotzdem das Ganze anders formulieren können. Es ist halt ein Unterschied, ob man auf eine Entwicklung aufmerksam macht, sie kritisiert und bittet, das mal zu überdenken oder ob man das Gefühl hat, jemand will einem vorschreiben, was sich in der Kurve gehört und was nicht.


Ich fand das ausgehängte Statement der UF letzte Woche grundsätzlich nicht schlecht. Mit vielem was da drin stand gehe ich durchaus konform. Bis auf das unsäglich gepushte Möller-Theater und die Äußerungen zu Hinti, wobei ich die Kritik an den Hinti-Sprechchören im Kern auch nachvollziehen kann, mir war der Hype um ihn auch ein bisschen zu viel.
Es war auch kein unnötiges gepöbel da drin sondern überwiegend sachlich dargestellt. Warum man dann wenige Tage danach mit einer völlig hirnrissigen Aktion wieder alles einreißt verstehe wer will... ich weiß bis heute nicht welchen Nutzen diese Pyroaktion haben sollte, welchen Effekt. Beabsichtigte Spielverzögerung wegen der Montagsspiele, schön und gut. Aber welchen nachhaltigen Nutzen hat die Eintracht und die eigene Fanszene dadurch? Was wollte man damit "bewirken"?

Das konnte mir bis jetzt keiner erklären, auch keiner der Ultra-affinen Schreiberlinge hier im Forum.
#
Auf der einen Seite eine Gruppe, die mE genau die Reaktionen haben wollte, die die  „produzierten“ Bilder von Fackeln auf dem Rasen erzielt haben. Man möchte wieder negative Schlagzeilen, möchte nicht gemocht werden und irgendwie das „Eventpublikum“ wieder loswerden. Nimmt ja auch wirklich überhand. Denn angeblich sei ja nun die Eintracht auch im Rhein-Main Gebiet wieder en Vogue (so im Heftchen zu lesen). Aber hey, das war die Eintracht zwar schon seit dem ich Eintracht Fan bin, also schon seit ca 30 Jahren, aber macht ja auch nichts. Denn genug ist genug.

Und auf der anderen Seite eine sehr viel größere Gruppe inklusive Medien, die nicht homogen ist, die aber größtenteils so gar nicht viel mit dieser anderen Gruppe anfangen kann. Man empört sich über die im Grunde harmlosen Fackeln auf dem Mainzer Rasen fast wie über einen Terroranschlag. Man könnte fast glauben, dass Menschen schwer verletzt worden seien, denn es kommen teilweise sehr reaktive Vorschläge, was denn jetzt endlich alles unternommen werden müsse. Rechtsstaatliche Prinzipien? Welcher Rechtsstaat denn bitte...

Also alles so wie immer, jeder lebt halt irgendwie in seiner eigenen Welt.

Und ja, eine Lösung für diese „Gemengenlage“ habe ich auch nicht. Denn ich habe nur Einfluss auf mein eigenes Gehirn.
#
Aceton-Adler schrieb:

Auf der einen Seite eine Gruppe, die mE genau die Reaktionen haben wollte, die die  „produzierten“ Bilder von Fackeln auf dem Rasen erzielt haben. Man möchte wieder negative Schlagzeilen, möchte nicht gemocht werden und irgendwie das „Eventpublikum“ wieder loswerden. Nimmt ja auch wirklich überhand. Denn angeblich sei ja nun die Eintracht auch im Rhein-Main Gebiet wieder en Vogue (so im Heftchen zu lesen). Aber hey, das war die Eintracht zwar schon seit dem ich Eintracht Fan bin, also schon seit ca 30 Jahren, aber macht ja auch nichts. Denn genug ist genug.



Das ist leider in der Tat die Einstellung vieler, zumindest der radikalen Fraktion. Man möchte am liebsten unter sich bleiben, im Tunnel. Nur mit gleichgesinnten, abgeschottet nach außen. Was die da draußen sagen interessiert nicht.
Wie in einer Sekte.
Man könnte mit solchen Leuten sogar leben, sie akzeptieren. Wenn sie denn nicht die anderen 95% dadurch immer wieder beeinflussen und einschränken würden. Und genau das passiert leider seit geraumer Zeit. Und das ist sehr traurig und gefährlich zugleich.
#
Na dann hoffe ich mal das du dich auch an  alle"Regeln" abseits des Stadion hälst nicht das der böse Polizist dich mal aus dem Auto ziehst nur weil du ne Ordnungswidrigkeit begangen hast.

Und mal ne frage an die Leute die hier verball auf die Ultras eindrächen. Glaub ihr ernsthaft das wenn man die "Ultras" als Gruppierung aus dem Stadion verbannen würde ses keine Pyro mehr gäbe?  
#
WAWG schrieb:

Und mal ne frage an die Leute die hier verball auf die Ultras eindrächen. Glaub ihr ernsthaft das wenn man die "Ultras" als Gruppierung aus dem Stadion verbannen würde ses keine Pyro mehr gäbe?  


Auch vor den Ultras gab es Pyro. Und Gewalt sowieso, keine Frage.
Ich wünsche mir keinesfalls das die Ultras irgendwann verschwinden, das hätte wohl sehr negative Nachfolgeerscheinungen. Manchen würde es vielleicht gefallen, mir definitiv nicht.

Aber klar ist doch auch das es so wie die Situation aktuell ist auch nicht einfach so weitergehen kann. Seit Rom haben wir eine ganze Fülle an Verfehlungen auf der Liste stehen die uns mittlerweile nicht nur Blocksperren, haufenweise Geldstrafen und ganz nebenbei miese Schlagzeilen gebracht haben, sondern uns vor allem wieder ganz dick in den Fokus gewisser Politiker und Funktionäre gebracht haben. Was unmittelbare Folgen für uns ALLE Fans haben kann.
Die Spirale und Schwanzvergleiche kann man doch nicht ewig so weiterführen. Was kommt denn dann als nächstes? Mal wieder ein gepflegter Platzsturm? Hatten wir schließlich lange nicht mehr...
#
Na also. Bis auf ein paar Nuancen sind wir uns ja einig.
Eigentlich auch nicht wichtig. Die Bobicvariante war ja nur ein "laut gedacht" von mir, ohne jede seriöse Grundlage und im Grunde nahezu irrelevant für die Geschehnisse am Montag.

Zusammenfassend: wieder einmal eine ziemliche Kinderkacke-Aktion gegen (angeblich) etwas, das bereits abgeschafft wurde und die weder zielführend noch besonders originell war. Besonders kontraproduktiv deshalb, weil (wieder einmal) eherne Grundsätze (nicht die Hand verlassen) über den Haufen geworfen und somit die Glaubwürdigkeit von Aussagen komplett ad absurdum geführt wurde.
Trotzdem kein Grund, nach dem SEK zu rufen, den Ausnahmezustand zu erklären, die Wetterau zur Bronx zu machen oder (wieder einmal) Kollektivstrafen zu fordern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Besonders kontraproduktiv deshalb, weil (wieder einmal) eherne Grundsätze (nicht die Hand verlassen) über den Haufen geworfen und somit die Glaubwürdigkeit von Aussagen komplett ad absurdum geführt wurde.


Darauf würde ich gerne nochmal eingehen. Ständig wird von Grundsätzen, Ehrenkodex gesprochen, das Pyro verpönt wäre das die Hand verlässt. Ist dem denn wirklich so? Hat die UF jemals klargestellt das Pyro das die Hand verlässt ein absolutes No Go ist? Hat man sich darauf verständigt? Ich bezweifle es ehrlich gesagt.
Nach Mailand wurde geschrieben das es für so etwas "gar keine Entschuldigung gebe" irgendwie in diesem Wortlaut. Was genau haben sie damit gemeint? Weil Unbeteiligte getroffen wurden? Das heißt für mich im Umkehrschluß das Pyro in dem Moment noch völlig ok ist wenn es niemanden trifft, das schliesst also fliegende Leuchtspur, Feuerwerkskörper und Raketen nicht aus... ergo war das in Mainz ja völlig im Rahmen. Ebenso die Schiffe versenken Aktion in Pauli.

Wäre toll wenn mich da mal einer aufklären würde der etwas näher dran ist an der Szene.
#
Ok, dann kannst du mir sicherlich erklären, inwieweit die Verpflichtung von Möller für "moderne Mittel" steht.

Es gibt zwei Ansatzpunkte für Kritik an Bobic, das sind
a) die Möller-Verpflichtung und  die begleitende Kommunikation ("wer gegen Möller ist...")
b) die etwas unglücklichen, weil undifferenziert ankommenden Äußerungen über das Brauseprodukt.

Beides hat wenig mit "modernen Mitteln" zu tun und hätte kommunikativ auch durchaus anders gelöst werden können.

Dass die Aktion vom Montag (wenn es denn überhaupt eine Reaktion war) der Ultras genauso bescheuert und kontraproduktiv ist, bestreite ich nicht. Der Konflikt, den es hier zwischen Bobic und Teilen der Fans gibt, hat aber nichts mit Nostalgie, Romantik oder "Gegner von Weiterentwicklung" zu tun. Was Weiterentwicklung angeht, hat Bobic durchaus die Unterstützung aller Eintrachtfans. Nur haben diese beiden Punkte eben damit ziemlich wenig zu tun. Und dass wir uns zu einem Produkt wie RBL "weiterentwickeln", wirst du sicherlich auch nicht wollen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ok, dann kannst du mir sicherlich erklären, inwieweit die Verpflichtung von Möller für "moderne Mittel" steht.

Es gibt zwei Ansatzpunkte für Kritik an Bobic, das sind
a) die Möller-Verpflichtung und  die begleitende Kommunikation ("wer gegen Möller ist...")
b) die etwas unglücklichen, weil undifferenziert ankommenden Äußerungen über das Brauseprodukt.

Beides hat wenig mit "modernen Mitteln" zu tun und hätte kommunikativ auch durchaus anders gelöst werden können.

Dass die Aktion vom Montag (wenn es denn überhaupt eine Reaktion war) der Ultras genauso bescheuert und kontraproduktiv ist, bestreite ich nicht. Der Konflikt, den es hier zwischen Bobic und Teilen der Fans gibt, hat aber nichts mit Nostalgie, Romantik oder "Gegner von Weiterentwicklung" zu tun. Was Weiterentwicklung angeht, hat Bobic durchaus die Unterstützung aller Eintrachtfans. Nur haben diese beiden Punkte eben damit ziemlich wenig zu tun. Und dass wir uns zu einem Produkt wie RBL "weiterentwickeln", wirst du sicherlich auch nicht wollen.


Zu Punkt a.) da gebe ich dir zum Teil recht. Die Kommunikation von Bobic war nicht gut. Und die Verpflichtung von Möller habe ich von Anfang an auch sehr kritisch gesehen, und das ist immer noch so. Es war ganz klar ein unnötiges Fass das man geöffnet hat. Da hat sich Bobic nicht clever verhalten.
Allerdings kann ich seine etwas gereizte Reaktion auch durchaus verstehen wenn man sich an das Banner der UF zurückerinnert.
Das Thema wurde aber meiner Meinung nach völlig übertrieben thematisiert. Und dabei bleibe ich: Es war ein gelungener Aufhänger für die UF mal so richtig gegen Bobic zu schiessen.

Zu Punkt b.) die Äußerungen von Bobic bezüglich RB haben mir auch nicht gefallen, allerdings meine ich mich zu erinnern das da einiges aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Er ist ja kein RB-Fanboy sondern hat lediglich keine große Abneigung gegen das Produkt. Kann man kritisieren, ok. Dann aber bitte konsequent. Das heißt für mich dann auch vollste Abneigung gegen Hütter und Hinti, die beide in Lohn und Brot von Red Bull standen und dieses Produkt damit aktiv unterstützt haben. Komischerweise stört das aber niemanden...

#
Ihr braucht es gar nicht so ins Ironische zu ziehen. Bobic verkörpert den neoliberalen Fußball massiv und handelt entsprechend. Da prallen Welten aufeinander. Daher sollten beide Seiten besonnener reagieren. Für Bobic ist es normal , dass jede Saison einige Spieler wechseln. Viele Fans wollen das nicht , respektieren es aber und  nehmen Bobic hin... so lange der Erfolg da ist
#
MutterErnst schrieb:

Ihr braucht es gar nicht so ins Ironische zu ziehen. Bobic verkörpert den neoliberalen Fußball massiv und handelt entsprechend. Da prallen Welten aufeinander. Daher sollten beide Seiten besonnener reagieren. Für Bobic ist es normal , dass jede Saison einige Spieler wechseln. Viele Fans wollen das nicht , respektieren es aber und  nehmen Bobic hin... so lange der Erfolg da ist


Wie weit im Fussball-Mittelalter will man denn noch hängen bleiben?
Ich bin ja auch für Romantik und Nostalgie. Aber ein bisschen Weiterentwicklung sollte schon möglich sein, oder?

Das ganze ist doch ein Widerspruch in sich was du schreibst. Erfolg geht nun mal nur mit "modernen" Mitteln.
Bobic findet da bis jetzt einen sehr guten Weg finde ich. Aber er war halt von Anfang an ein Feindbild in bestimmten Kreisen. Da kann man natürlich keinen Schritt zurück mehr machen.
Die Möller-Verpflichtung kam da wie gerufen, endlich gibt's mal nen Angriffspunkt wo wir Bobic mal richtig ans Bein pinkeln können. Als hätten manche darauf gewartet.



#
MutterErnst schrieb:

Ich denke im Sinne der Eintracht tun alle Seiten gut daran, das Thema etwas runterzukochen. Bobic hat die Ultras sicherlich mehr als provoziert mit Möller und den anschliessenden Aussagen. Die Ultras haben am Montag übertrieben , aber so dramatisch war es nun auch nicht. Die Grenze eindeutig massiv überschritten wird , wenn Pyro in Richtung Menschen geworfen wird wie in Mailand. Das war aber in Malnz nicht der Fall, betroffen war der lediglich der bis dato schöne Mainzer Rasen.


Keine Pyro verläßt die Hand, so war der Ehrenkodex... anscheinend haben die nicht mal mehr Ehre...
#
Vael schrieb:

Keine Pyro verläßt die Hand, so war der Ehrenkodex... anscheinend haben die nicht mal mehr Ehre...


Was ist das für ein Ehrenkodex? Kenn ich nicht. Seitdem ich zur Eintracht gehe gibt's Pyro und auch Pyro das die Hand verlässt...kann dir auf Anhieb zehn Spiele nennen wo es Vorfälle gab mit Pyro die die Hand verlässt. Das sind ja längst keine Einzelfälle mehr.
Ich würde mir sehr wünschen das es diesen Kodex geben würde, dann hätten wir nämlich auf einen Schlag ne Menge an Problemen weniger.
Es scheint aber seitens der UF nicht möglich zu sein und höchstwahrscheinlich gar nicht gewollt.
#
mariusbuerki schrieb:

Zweitens handelt es sich bei den Zündlern ziemlich sicher um Eintrachtfans.

Es handelt sich zu 100% um blöde Arschlöcher.
Deine Version kannst Du jemandem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange zu macht. Für mich sind das die größten Feinde der Eintracht und keine Eintracht Fans.
#
Basaltkopp schrieb:

Es handelt sich zu 100% um blöde Arschlöcher.
Deine Version kannst Du jemandem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange zu macht. Für mich sind das die größten Feinde der Eintracht und keine Eintracht Fans.


Schwierig. Ich würde da nicht pauschal zustimmen. Ich kenne flüchtig ein paar Leute aus der Szene, bei denen kann ich dir ziemlich sicher sagen das die Ablehnung gegen diese Pyroaktion nicht sehr groß sein wird. Eher im Gegenteil. Das diese Leute keine Eintrachtfans sind würde ich nicht behaupten.
Sie bewegen sich halt in einer Art Blase, sie umgeben sich überwiegend mit Leuten die genauso ticken. Und das trifft höchstwahrscheinlich auf 90% der UF-Mitglieder zu und deren direktes Umfeld.
Die argumentieren einfach völlig anders als wir. Und das ist das große Problem.

Mittlerweile bin ich fast der Meinung das man mit reden nicht mehr weit kommen wird. Es ist schade das ich das sage. Wahrscheinlich wirken tatsächlich nur Repressionen. Anders kannst du gewisse Leute wohl nicht mehr erreichen. Ich frag mich was die ganzen Fanklubtreffen, Fanabteilung, Nordwestkurve .e.V. bringen sollen. Zusammenschlüsse und Organisationen die versuchen die Faninteressen auf einen Nenner zu bringen. Aber wo ist dieser gemeinsame Nenner?
Was ist von dem Statement der UF zu halten wo sie eindrücklich betont haben das die Vorfälle in Mailand "gar nicht gehen" und sie die Verantwortung dafür übernehmen. Und das gestern in Mainz ist dann völlig ok, weil es ja "Protest" war? Ja was denn nun?

Momentan komme ich mir in der Tat etwas verarscht vor.
#
prothurk schrieb:

Und wenn dann wieder einer von unten ruft "Was ist denn los mit euch?" "Macht euer scheiß Maul auf", dann braucht Ihr Euch nicht wundern, wenn dann eben das Scheiß-Maul -wie z.B. gegen Wolfsburg- von etlichen Leuten geschlossen bleibt.
Ich bin seit vielen Jahren auf der Gegentribüne unterwegs und kannte bisher diese Sprüche aus den Lautsprechern nicht.
Als ich kann diese Saison zum ersten Mal über den Stehplätzen saß und solche Sprüche hörte, schmunzelte ich nur, denn ich fragte mich,  wie lange es wohl dauern möge bis die ersten Bierbecher geflogen kommen
#
SamuelMumm schrieb:

prothurk schrieb:

Und wenn dann wieder einer von unten ruft "Was ist denn los mit euch?" "Macht euer scheiß Maul auf", dann braucht Ihr Euch nicht wundern, wenn dann eben das Scheiß-Maul -wie z.B. gegen Wolfsburg- von etlichen Leuten geschlossen bleibt.
Ich bin seit vielen Jahren auf der Gegentribüne unterwegs und kannte bisher diese Sprüche aus den Lautsprechern nicht.
Als ich kann diese Saison zum ersten Mal über den Stehplätzen saß und solche Sprüche hörte, schmunzelte ich nur, denn ich fragte mich,  wie lange es wohl dauern möge bis die ersten Bierbecher geflogen kommen


Sich über die harte Ansprache von Martin Stein zu echauffieren ist Quatsch. Das macht der seit 25 Jahren so.
Ich bin sogar der Meinung er muß das so aggressiv machen, nur so wird die Kurve aufgerüttelt. Soll er die Leute förmlich bitten ein bisschen mitzumachen wenn sie Lust dazu haben?
Der Ton in der Kurve ist rau, so war es schon immer und so kann es gerne auch bleiben.
#
JayJayFan schrieb:

Maxfanatic schrieb:

Gibt ja auch andere Dinge im Leben als ein Fußballspiel, das zehn Minuten zu spät angefangen hat.


Zum Beispiel den bösen Bobic, den bösen DFB und die böse UEFA zu bekämpfen.

Wer die zitierte Aussage nur wirklich Eure Einstellung, man könnte so entspannte Fußballabende haben. Stets dreht ihr nämlich am Rad, wenn Euch etwas unwichtiges wichtig erscheint.


So wie in Stuttgart, wo dann zur Euro League 17.000 ins Stadion kommen oder bei Hertha, die in der Quali in den Ludwig-Jahn-Sportpark ausweichen müssen, weil sie das Stadion nicht ansatzweise gefüllt bekommen? Klar kann man auch haben. Oder man kommt eben zu uns und akzeptiert das Komplettpaket. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß im Sinne von superdupergeilen Choreos oder böser Pyro. Beides wird immer wieder auftreten, auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen.
#
hekimt schrieb:

Oder man kommt eben zu uns und akzeptiert das Komplettpaket. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß im Sinne von superdupergeilen Choreos oder böser Pyro. Beides wird immer wieder auftreten, auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen.



Alter. Schaust du auch mal über den Tellerrand?
Wenn dieser Mist mit den permanenten Grenzüberschreitungen so weitergeht gibt's irgendwann kein Komplettpaket mehr. Dann gibt's nur noch das Paket "moderner Fussball". Mit allem drum und dran.

Man kämpft gegen etwas, liefert dem Feind aber immer wieder die besten Waffen. Grandios.
#
hekimt schrieb:

mikulle schrieb:

http://www.blog-g.de/eintracht-will-mainz-fluch-besiegen/#comment-1031863
Dieser Beitrag macht mich sprachlos. Der Graben scheint doch größer sein als ich vermutete.


Schade, dass es alle so sprachlos macht. Ein Eingehen auf den Inhalt würde mich nämlich auch interessieren. Dreimal wurde der Anpfiff hinausgezögert, mit verschiedenen Mitteln. Klar sehen Fackeln auf dem Rasen im ersten Moment bedrohlicher aus als Bälle, aber letztlich war der Effekt dreimal der Gleiche.

Es wurde allen Fans auf einer Fanclubsitzung versprochen das kein Pyro mehr die Hand verlässt. Wenn man etwas sagt sollte man auch dazu stehen, sonst ist ein gegebenes Wort irgendwann nichts mehr wert.
#
propain schrieb:

Es wurde allen Fans auf einer Fanclubsitzung versprochen das kein Pyro mehr die Hand verlässt. Wenn man etwas sagt sollte man auch dazu stehen, sonst ist ein gegebenes Wort irgendwann nichts mehr wert.



Wer hat da wem was versprochen?
#
Tafelberg schrieb:

er wird schon hier einsteigen, mit ihm wurde sehr oft diskutiert, auch hier.


Nene, macht ihr das ruhig mal alleine. Ich lehne mich zurück und möchte die wahren Fans nicht weiter belästigen.
Gibt ja auch andere Dinge im Leben als ein Fußballspiel, das zehn Minuten zu spät angefangen hat.
#
Maxfanatic schrieb:

Gibt ja auch andere Dinge im Leben als ein Fußballspiel, das zehn Minuten zu spät angefangen hat.



Korrekt. Den Gesamtkontext was es bewirkt siehst du aber schon, oder?
Heute mal den Blätterwald durchforstet? Wir sind wieder in aller Munde. Ist es das was die UF möchte? Wieder eine negative, asoziale Wahrnehmung? Könnte ich zum Teil sogar nachvollziehen, war wohl zu viel Geschmuse in letzter Zeit... leider schadet es wieder der eigenen Fanszene und spielt den Hardlinern der Politik in die Hände. Seht ihr das denn nicht? Es scheint mir man möchte auf eine Eskalation hinwirken.
Das erklärt auch deine gebetsmühlenartigen Aussagen das es ja im Stadion nie Unmutsbekundungen geben würde... sind diese Dinge etwa erwünscht? Will man das es mal richtig knallt im Block?
Ich hab schon in Mailand Leute im Stadion getroffen die stinkwütend waren. Allesfahrer, seit 30 Jahren dabei. Keine Eventies und Möchtegernfans.Die Sprechchöre aus der Kurve in Rom und Mailand haben doch auch klare Sprache gesprochen... hier riskiert man meiner Meinung nach bewußt einen Riss, bzw. befördert diesen sogar noch.

Ich würde es gerne mal verstehen.
#
Was ist das denn für ein Thread. Könnte aus dem OFC-Forum stammen.

ist die Panik mittlerweile so groß?