
Diegito
19806
FrankenAdler schrieb:SamuelMumm schrieb:FrankenAdler schrieb:Du erwartest eine Antwort, die im Ansatz überzeugt?
Also Butter bei die Fische! Was hätte die sportliche Leitung konkret tun müssen?
Ich erwarte mir neben pathtischem Geschwurbel etwas greifbares.
Sowas wie ... ein Argument
Die Masse an Dummschwätzern und Besserwissern nimmt langsam unerträgliche Formen an. Nach Niederlagen ist das ja auch ein Stück weit normal, aber was man heute hier im Forum oder in sozialen Netzwerken so alles lesen musste ist unglaublich.
Man hat das Gefühl die Leute haben noch nie eine sportliche Krise der Eintracht erlebt....da wird bedingungslos einfach mal alles in den Boden gestampft!
Ich frage mich bei manchen Leuten echt, ob sie die Eintracht überhaupt mögen, ganz ehrlich. Wie man nach unserer Vergangenheit hier so einen Zores machen und den Rauswurf des Trainers fordern, scheint mir fast schon so, als ob der ein oder andere hier in die alten Chaos-Zeiten zurückwill. Vielleicht weil solche Idioten zu der Zeit noch im Verein was zu melden hatten, während sie jetzt nur noch verbal auf die Backen kriegen. Ich denke langsam, dass wir hier noch viel zu nett und tolerant gegenüber diesen eintracht-schädlichen Parasiten sind. Und dann wird hier noch geheult, es gäbe hier keine Meinungsfreiheit, Kritik wäre nicht erlaubt. Wenn ich mir diesen Thread hier angucke gibt es hier offensichtlich sogar zu viel Meinungsfreiheit, denn die Meinung dieser dummlabernden Spackos hat bei Eintracht Frankfurt in der Tat keinen Platz mehr!
Diegito schrieb:
Die Masse an Dummschwätzern und Besserwissern nimmt langsam unerträgliche Formen an. Nach Niederlagen ist das ja auch ein Stück weit normal, aber was man heute hier im Forum oder in sozialen Netzwerken so alles lesen musste ist unglaublich.
Man hat das Gefühl die Leute haben noch nie eine sportliche Krise der Eintracht erlebt....da wird bedingungslos einfach mal alles in den Boden gestampft!
Es ist zwar fürchterlich, was geboten wird, aber auf dem Horror-Niveau von gestern Abend (oder beim 2:3 gegen die Portugiesen) wird es doch sicherlich nicht bleiben. Es sind genug Profis am Werke und wenn erst die Winterneuzugänge da sind, geht es in eine Rückrunde, an deren Ende der Klassenerhalt stehen wird. Wer mit der aktueller Situation überfordert ist, neigt zur Besserwisserei, zum Dummschwätzen oder zur Schönrednerei. In einer solchen Ausnahmesituation braucht man keinen Groll gegen diese bemitleidenswerten Artgenossen zu hegen. Im Gegenteil, man kann sich daran erfreuen, dass man es nicht ganz so hoffnungslos empfindet, wie viele Andere es zu tun scheinen. Verlorene Meisterschaft, erster Abstieg, für mich persönlich: Ehrmantraut-Entlassung, sind meine Top 3. Dagegen ist es doch aktuell direkt eine Wohltat, zumindest wenn man sich die Tabelle anschaut.
Das sehe ich genauso. Immer heißt es, wir hätten 30 Spiele in den Knochen. Wer hat denn wirklich 30 Mal gespielt, vielleicht Hinteregger, vielleicht Kostic und das sind ja auch gestern noch unsere besten gewesen. Der Rest kommt nach meiner Einschätzung vielleicht gerade mal über 20 Spiele, davon oft ein oder ausgewechselt. Wo ist bitte die Überbelastung. Ich sehe sie nicht. Sorry, wenn das jemand schon mal genauer bilanziert hat, irgendwo kann man das ja sicher nachschlagen.
Struwwel schrieb:
Das sehe ich genauso. Immer heißt es, wir hätten 30 Spiele in den Knochen. Wer hat denn wirklich 30 Mal gespielt, vielleicht Hinteregger, vielleicht Kostic und das sind ja auch gestern noch unsere besten gewesen. Der Rest kommt nach meiner Einschätzung vielleicht gerade mal über 20 Spiele, davon oft ein oder ausgewechselt. Wo ist bitte die Überbelastung. Ich sehe sie nicht. Sorry, wenn das jemand schon mal genauer bilanziert hat, irgendwo kann man das ja sicher nachschlagen.
Nochmal für den Letzten der es nicht kapiert hat:
Es geht nicht um die bloße Anzahl von 30 Spielen, es geht um die Tatsache das wir nur eine sehr verkürzte Sommervorbereitung hatten. Konditionsbolzerei ist quasi ausgefallen weil wir Mitte Juli schon das erste Pflichtspiel hatten. Hütter wollte ein Ausscheiden unter keinen Umständen riskieren, daher hat er die Trainingssteuerung so ausgelegt das wir sofort Wettbewerbsfähig sind. Er hätte es auch anders machen können, unbeeindruckt von den Quali-Spielen eine normale Vorbereitung machen und ein paar Ersatzspieler oder U19 Jungs ranlassen. Höchstwahrscheinlich wären wir dann bereits gegen Tallinn ausgeschieden.
Genau diese Sache fällt uns jetzt aber auf die Füße, da die Spieler über einen Zeitraum von fast 6 Monaten jede Woche in hoher Intensität Spiele absolvieren mussten. Das eine ist das körperliche, das andere das mentale. Irgendwann fehlen dir einfach die entscheidenden 10% um ein Spiel erfolgreich zu gestalten.
Ich gebe zu das man es nicht als alleinige Ausrede gelten lassen kann. Es gibt auch noch andere Gründe warum es nicht läuft. Gegen Köln muß man trotzdem nicht verlieren, keine Frage.
Trotzdem muß man es als einen gewichtigen Grund und Aspekt gelten lassen, Punkt.
Natiwillmit schrieb:
Mit Müdigkeit oder der Anzahl der Spiele hat das alles mmn wenig zu tun. Anfangs der Saison haben wir jetzt auch nicht grad brilliert gegen Tallin oder Mannheim. In Strassburg ziemlich schlecht ausgesehen, genauso wie in Augsburg! Da kann die Mannschaft doch nicht auch schon kaputt gewesen sein.
Das die Mannschaft platt sein soll wird einfach nur vorgeschoben. Die spielen einfach nicht gut, zieht sich doch schon durch die ganze Saison. Ab und an mal ein Lichtblick, der aber höchstens eine Halbzeit lang anhält, dann ist es wieder vorbei und man eiert wieder auf dem Platz rum.
propain schrieb:Natiwillmit schrieb:
Mit Müdigkeit oder der Anzahl der Spiele hat das alles mmn wenig zu tun. Anfangs der Saison haben wir jetzt auch nicht grad brilliert gegen Tallin oder Mannheim. In Strassburg ziemlich schlecht ausgesehen, genauso wie in Augsburg! Da kann die Mannschaft doch nicht auch schon kaputt gewesen sein.
Das die Mannschaft platt sein soll wird einfach nur vorgeschoben. Die spielen einfach nicht gut, zieht sich doch schon durch die ganze Saison. Ab und an mal ein Lichtblick, der aber höchstens eine Halbzeit lang anhält, dann ist es wieder vorbei und man eiert wieder auf dem Platz rum.
Was für ein Quatsch. Da ist gar nix vorgeschoben.
Ich hab das Gefühl manche User hier wollen nicht wissen welche Gründe und Ursachen das ganze haben kann, sondern einfach nur stupide draufhauen. Hauptsache wütend sein.
Jo richtig, hatte ja die EL-Quali vergessen. Allerdings kommt unsere Krise ja erst jetzt, also seit ca. 4-5 Spielen. Da dürfte eine "ungeregelte Vorbereitung" vor der Saison nicht mehr viel mit zu tun haben.
Übrigens: Ob die Vorbereitung jetzt im Winter mit der USA-Reise auch so "geregelt" abläuft, dürfte dann ebenfalls bezweifelt werden.
Übrigens: Ob die Vorbereitung jetzt im Winter mit der USA-Reise auch so "geregelt" abläuft, dürfte dann ebenfalls bezweifelt werden.
amananana schrieb:
Jo richtig, hatte ja die EL-Quali vergessen. Allerdings kommt unsere Krise ja erst jetzt, also seit ca. 4-5 Spielen. Da dürfte eine "ungeregelte Vorbereitung" vor der Saison nicht mehr viel mit zu tun haben.
Natürlich hat das damit zu tun. Wurde doch hier schon aufgedröselt. Die jetzige Krise ist definitiv eine Spätfolge der ungeregelten Vorbereitung. Es ist nicht der alleinige Grund aber es ist ein Faktor.
amananana schrieb:
Übrigens: Ob die Vorbereitung jetzt im Winter mit der USA-Reise auch so "geregelt" abläuft, dürfte dann ebenfalls bezweifelt werden.
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Gerade jetzt wäre es eigentlich wichtig den vollen Fokus auf die Mannschaft und das Training zu legen und nicht irgendeine Marketingreise zu machen. Auf der anderen Seite tut es den Jungs aber vielleicht auch mal gut den Kopf frei zu bekommen und so eine USA-Reise kann evtl zusammenschweißen. Da gibt es Pro und Contra, beide Seiten kann ich verstehen...
grossaadla schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das empfinde ich jetzt aber auch als eine sehr gewagte These das die Gladbacher das "absichtlich" getan hätten wegen einer Prioritätenverschiebung.
Was heißt absichtlich? Sie haben es in Kauf genommen. Verlieren wollten sie trotzdem nicht.
Die haben mehr dafür getan als wir im letzten Spiel weiter zu kommen.
Aber dieses mal hat es sie mal in der Nachspielzeit erwischt.
Da war weit und breit nix zu sehen von in Kauf genommen oder abschenken für die Liga.
Selbst nach den verkackten Spielen gegen Wolfsberg und die Türken nicht.
Die wollten auch gerne weiter kommen.
Sehe ich auch so. Haben in der EL einen Punkt weniger geholt als wir, eben durch das gefangene Tor in der 96 Minute. Im DFB Pokal war dann Auswärtsspiel in Dortmund (wo sie bis zur 78. Minute in Führung waren) halt auch ein anderes Los, als Heimspiel auf St. Pauli.
Die Frage muss doch sein, ob, wenn wir davon ausgehen gegen Lüttich, Guiamares und St.Pauli bei mehr Rotation insgesamt schlechtere Ergebnisse erzielt hätten, da nicht dann doch was an der Kaderplanung fehl ging.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Sehe ich auch so. Haben in der EL einen Punkt weniger geholt als wir, eben durch das gefangene Tor in der 96 Minute. Im DFB Pokal war dann Auswärtsspiel in Dortmund (wo sie bis zur 78. Minute in Führung waren) halt auch ein anderes Los, als Heimspiel auf St. Pauli
Gladbach hat die EL sehr wohl nicht in dieser Form angenommen wie wir das getan haben. Das erste Heimspiel gegen Wolfsberg hat das doch eindrucksvoll gezeigt. Danach haben sie dreimal (!) in Folge in der letzten Minute gepunktet, mit teils unverschämtem Glück (z.b. in Istanbul und Rom). Das Stadion war soweit ich weiß auch kein einziges mal ausverkauft, daran sieht man schon das die EL dort eben eine etwas untergeordnete Rolle gespielt hat.
Bei uns hat die Überhöhung der Bedeutung der EL-Spiele im Prinzip zum Gegenteil geführt, dann waren die Zügel in der Liga etwas lockerer, die Intensität nicht mehr ganz so hoch.
Im übrigen auch die Stimmung im Stadion, die seit Wochen in der Liga für unsere Verhältnisse katastrophal ist... von Unterstützung und aufputschen des Teams ist weit und breit nichts zu sehen und zu hören, weder aus der NWK, noch von anderen Blöcken im Stadion. Die Fans sind halt auch in der Krise... aber das nur so nebenbei.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Wir waren in dieser Phase doch gar nicht mehr in der Lage großartig Druck zu machen oder für Entlastung zu sorgen, die Spieler waren einfach völlig platt.
Ernstgemeinte Fragen:
Waren die Spieler tatsächlich völlig platt? Wer denn? Alle?
War es nicht so, dass mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Rode ein Bruch in unser Spiel kam und exakt seit dem Moment gar nichts mehr ging, weil unser Mittelfeld von jetzt auf gleich völlig weggebrochen ist und kaum noch vorhanden war? Sprich es seit ca. der 33. Minute kaum noch Druck von uns gab und Köln zunehmend Kontrolle gewinnen konnte?
Ich frage nur, weil so habe ich es wahrgenommen. Wenn das damit zu tun hatte, dass alle plötzlich platt waren, ok...
phanthom schrieb:
Ernstgemeinte Fragen:
Waren die Spieler tatsächlich völlig platt? Wer denn? Alle?
War es nicht so, dass mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Rode ein Bruch in unser Spiel kam und exakt seit dem Moment gar nichts mehr ging, weil unser Mittelfeld von jetzt auf gleich völlig weggebrochen ist und kaum noch vorhanden war? Sprich es seit ca. der 33. Minute kaum noch Druck von uns gab und Köln zunehmend Kontrolle gewinnen konnte?
Ich frage nur, weil so habe ich es wahrgenommen. Wenn das damit zu tun hatte, dass alle plötzlich platt waren, ok...
Ja die Auswechslung von Rode war sehr entscheidend, keine Frage.
Was mich nervt ist aber das manche den Fakt der vielen Spiele und Überlastung der Spieler einfach so wegwischen wollen und als Ausrede bezeichnen. Das ist es eben nicht. Es ist doch ein klares Muster zu erkennen seit dem Hertha-Spiel. Gegen Guimaraes konnten wir ab der 60.min nichts mehr draufpacken, gegen Schalke konnten wir selbst in Überzahl keinen großen Druck mehr aufbauen. Gestern erneut ein Zusammenbruch ab ca. der 60.min... es ist ja nicht nur der körperliche Aspekt sondern auch die mentale Seite. Für mich ist das absolut der Hauptgrund für den Absturz im Dezember.
Es ist ja nicht so das die Jungs nur Mist gespielt haben in der Hinrunde. Bis zur Heimniederlage gegen Wolfsburg am 22.11. hatten wir bis dahin eigentlich nur ein einziges richtig schlechtes Spiel dabei, und zwar in Augsburg.
Der Rest war sehr ordentlich, selbst bei einigen Niederlagen haben wir dennoch gut gespielt (z.b. Leipzig, Freiburg), manche tun hier so als wären unsere Spieler die absoluten Stümper und könnten keinen Pass anbringen. Das ist doch Bullshit.
Diegito schrieb:
Was mich nervt ist aber das manche den Fakt der vielen Spiele und Überlastung der Spieler einfach so wegwischen wollen und als Ausrede bezeichnen. Das ist es eben nicht. Es ist doch ein klares Muster zu erkennen seit dem Hertha-Spiel. Gegen Guimaraes konnten wir ab der 60.min nichts mehr draufpacken, gegen Schalke konnten wir selbst in Überzahl keinen großen Druck mehr aufbauen. Gestern erneut ein Zusammenbruch ab ca. der 60.min... es ist ja nicht nur der körperliche Aspekt sondern auch die mentale Seite. Für mich ist das absolut der Hauptgrund für den Absturz im Dezember.
Das gleiche Problem hatten die Gladbacher auch (auch wenn die jetzt aus dem Pokal draußen sind). Außerdem kam das nicht unerwartet, dass wir auf 3 Hochzeiten tanzen und mit den Millionen an Ablösesummen hatten wir auch Möglichkeiten, quantitativ entgegenzuwirken.
Und selbst wenn das alles so kräftezehrend ist - gegen Köln mit seinen 2-3 Jugendspielern musst Du daheim nach 2:0-Führung eigentlich noch mit verschlossenen Augen und amputiertem Bein gewinnen können.
Diegito schrieb:phanthom schrieb:
Ernstgemeinte Fragen:
Waren die Spieler tatsächlich völlig platt? Wer denn? Alle?
War es nicht so, dass mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Rode ein Bruch in unser Spiel kam und exakt seit dem Moment gar nichts mehr ging, weil unser Mittelfeld von jetzt auf gleich völlig weggebrochen ist und kaum noch vorhanden war? Sprich es seit ca. der 33. Minute kaum noch Druck von uns gab und Köln zunehmend Kontrolle gewinnen konnte?
Ich frage nur, weil so habe ich es wahrgenommen. Wenn das damit zu tun hatte, dass alle plötzlich platt waren, ok...
Ja die Auswechslung von Rode war sehr entscheidend, keine Frage.
Was mich nervt ist aber das manche den Fakt der vielen Spiele und Überlastung der Spieler einfach so wegwischen wollen und als Ausrede bezeichnen. Das ist es eben nicht. Es ist doch ein klares Muster zu erkennen seit dem Hertha-Spiel. Gegen Guimaraes konnten wir ab der 60.min nichts mehr draufpacken, gegen Schalke konnten wir selbst in Überzahl keinen großen Druck mehr aufbauen. Gestern erneut ein Zusammenbruch ab ca. der 60.min... es ist ja nicht nur der körperliche Aspekt sondern auch die mentale Seite. Für mich ist das absolut der Hauptgrund für den Absturz im Dezember.
Es ist ja nicht so das die Jungs nur Mist gespielt haben in der Hinrunde. Bis zur Heimniederlage gegen Wolfsburg am 22.11. hatten wir bis dahin eigentlich nur ein einziges richtig schlechtes Spiel dabei, und zwar in Augsburg.
Der Rest war sehr ordentlich, selbst bei einigen Niederlagen haben wir dennoch gut gespielt (z.b. Leipzig, Freiburg), manche tun hier so als wären unsere Spieler die absoluten Stümper und könnten keinen Pass anbringen. Das ist doch Bullshit.
Da hast Du absolut recht. Allerdings fragt sich halt, ob hier halt nicht entweder Versäumnisse hatte durch mangelnde Rotation oder halt durch die Einkaufspolitik, die für eine mangelnde Rotation gesorgt hat.
Man ist durchaus mit Pech in diese Krise geschliddert. Trotzdem fragt man sich dann halt auch, was einen aus der Krise führen soll, wenn eine 2:0 Führung zu hause gegen Köln nicht reicht.
Zu dem Zeitpunkt dachte ich ehrlich, dass das jetzt endlich mal wieder ein klarer Sieg wird, wir dann 21 Punkte haben und mit mehr Selbstvertrauen am Sonntag 24 Punkte holen und mit neuem Mut in die Winterpause gehen. Dann kam ein Offenbarungseid, bei dem keiner auf Platz oder Trainerbank wusste, was dagegen zu tun ist.
francisco_copado schrieb:
Wenn Hütter ab der 60. Minute tatsächlich mehr Zugriff im Mittelfeld haben wollte, warum wurde dann nicht Fernandes eingewechselt? Er hätte durch seine Ruhe und Führungskraft das Ruder an sich reißen können. Aber das hat man ihm weder von Beginn an (statt Kohr), noch nach Rodes Verletzung und erst recht nicht nach Paciencias Verletzung zugetraut? Dem verlängerten Arm des Trainers? Merkwürdig.
Ich verstehe diese gesamte Herangehensweise nicht, dabei ist es für mich unerheblich, ob jetzt Fernandes oder N'Dicka gekommen wäre. Wir führen 2:1 in einem Heimspiel gegen den 17. der Tabelle und wollen uns hinten einigeln? Warum denn? Wofür? Reicht unser Selbstvertrauen nun nicht mal mehr gegen Köln? Was sind das denn für Signale an die Mannschaft und an das Stadion? Ich verstehe es nicht.
jose123 schrieb:
Ich verstehe diese gesamte Herangehensweise nicht, dabei ist es für mich unerheblich, ob jetzt Fernandes oder N'Dicka gekommen wäre. Wir führen 2:1 in einem Heimspiel gegen den 17. der Tabelle und wollen uns hinten einigeln? Warum denn? Wofür? Reicht unser Selbstvertrauen nun nicht mal mehr gegen Köln? Was sind das denn für Signale an die Mannschaft und an das Stadion? Ich verstehe es nicht.
Mein Gott, Hütter ist nicht der erste Trainer auf der Welt der bei eigener Führung einen defensiven Spieler für einen offensiven Spieler einwechselt. Wir waren in dieser Phase doch gar nicht mehr in der Lage großartig Druck zu machen oder für Entlastung zu sorgen, die Spieler waren einfach völlig platt. Daher finde ich den Gedanken an sich nicht verkehrt zu sagen ich versuche das ganze zu stabilisieren. Es ist halt komplett missglückt.
Den Schuh muß sich Hütter anziehen, ganz klar. Aber jetzt so ein Müll zu schreiben das es eine katastrophale Idee des Trainers war und er ja keine Ahnung hat ist hanebüchener Blödsinn.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Wir waren in dieser Phase doch gar nicht mehr in der Lage großartig Druck zu machen oder für Entlastung zu sorgen, die Spieler waren einfach völlig platt.
Ernstgemeinte Fragen:
Waren die Spieler tatsächlich völlig platt? Wer denn? Alle?
War es nicht so, dass mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Rode ein Bruch in unser Spiel kam und exakt seit dem Moment gar nichts mehr ging, weil unser Mittelfeld von jetzt auf gleich völlig weggebrochen ist und kaum noch vorhanden war? Sprich es seit ca. der 33. Minute kaum noch Druck von uns gab und Köln zunehmend Kontrolle gewinnen konnte?
Ich frage nur, weil so habe ich es wahrgenommen. Wenn das damit zu tun hatte, dass alle plötzlich platt waren, ok...
Nach gefühlt 100 Seiten Weltuntergangszenarien möchte ich auch mal meinen Dünnpfiff abgeben:
Für mich liegt der Ursprung des ganzen im Sommer. Durch den frühen Start in die Quali-Phase haben wir quasi keine gescheite Vorbereitung gehabt, Zeit um konditionelle Grundlagen zu schaffen gab es nicht weil Hütter die Mannschaft Mitte Juli schon Wettbewerbsfähig haben wollte. Ich habe das damals mehrere male hier im Forum thematisiert und angesprochen, wie man denn ohne eine konditionelle Basis zu legen 30 Pflichtspiele bestreiten möchte... es wurde mehr oder weniger abgetan. Das bräuchte man nicht mehr machen, die Spieler kriegen ihre Pläne mit in die Pause usw.
Des weiteren hat in dieser Phase auch die Zeit gefehlt um taktische Variationen einzustudieren, noch nicht mal die relativ einfache 4er Kette hat Hütter testen lassen. Wir waren also von Anfang an stupide auf ein System ausgerichtet.
Genau das Gegenteil was Hütter eigentlich wollte, denn anfangs sprach er von mehr taktischer Flexibilität.
Es kommen also mehrere Sachen zusammen. Ab ca. dem Hertha-Spiel (da war es noch ok) kam der konditionelle Einbruch, gepaart mit taktischer Einfältigkeit. Schwupps kommt die große Krise. Hinzu kommen natürlich noch andere Faktoren, wie verletzungsanfällige Stürmer, Neuzugänge die ihre Form noch nicht gefunden haben, altgediente Spieler die schwächeln, fehlendes Spielglück (permanent abgefälschte Gegentore) merkwürdige Schirientscheidungen usw usw...
Für mich ist das ganze absolut logisch und erklärbar. Ich habe geahnt das wir spätestens Ende November/Anfang Dezember massiv Probleme bekommen werden. Das es so extrem kommt hätte ich natürlich nicht gedacht.
Kurzum: Ab Januar muß die Bundesliga der einzige Fokus sein. Wenn wir bis Anfang Februar nicht ordentlich gepunktet haben müssen wir wohl oder übel die EL und den DFB-Pokal abschenken. Sonst wird uns der Mai erneut das Genick brechen, evtl. diesmal mit bitterem Ende.
Für mich liegt der Ursprung des ganzen im Sommer. Durch den frühen Start in die Quali-Phase haben wir quasi keine gescheite Vorbereitung gehabt, Zeit um konditionelle Grundlagen zu schaffen gab es nicht weil Hütter die Mannschaft Mitte Juli schon Wettbewerbsfähig haben wollte. Ich habe das damals mehrere male hier im Forum thematisiert und angesprochen, wie man denn ohne eine konditionelle Basis zu legen 30 Pflichtspiele bestreiten möchte... es wurde mehr oder weniger abgetan. Das bräuchte man nicht mehr machen, die Spieler kriegen ihre Pläne mit in die Pause usw.
Des weiteren hat in dieser Phase auch die Zeit gefehlt um taktische Variationen einzustudieren, noch nicht mal die relativ einfache 4er Kette hat Hütter testen lassen. Wir waren also von Anfang an stupide auf ein System ausgerichtet.
Genau das Gegenteil was Hütter eigentlich wollte, denn anfangs sprach er von mehr taktischer Flexibilität.
Es kommen also mehrere Sachen zusammen. Ab ca. dem Hertha-Spiel (da war es noch ok) kam der konditionelle Einbruch, gepaart mit taktischer Einfältigkeit. Schwupps kommt die große Krise. Hinzu kommen natürlich noch andere Faktoren, wie verletzungsanfällige Stürmer, Neuzugänge die ihre Form noch nicht gefunden haben, altgediente Spieler die schwächeln, fehlendes Spielglück (permanent abgefälschte Gegentore) merkwürdige Schirientscheidungen usw usw...
Für mich ist das ganze absolut logisch und erklärbar. Ich habe geahnt das wir spätestens Ende November/Anfang Dezember massiv Probleme bekommen werden. Das es so extrem kommt hätte ich natürlich nicht gedacht.
Kurzum: Ab Januar muß die Bundesliga der einzige Fokus sein. Wenn wir bis Anfang Februar nicht ordentlich gepunktet haben müssen wir wohl oder übel die EL und den DFB-Pokal abschenken. Sonst wird uns der Mai erneut das Genick brechen, evtl. diesmal mit bitterem Ende.
Diegito schrieb:
Kurzum: Ab Januar muß die Bundesliga der einzige Fokus sein. Wenn wir bis Anfang Februar nicht ordentlich gepunktet haben müssen wir wohl oder übel die EL und den DFB-Pokal abschenken. Sonst wird uns der Mai erneut das Genick brechen, evtl. diesmal mit bitterem Ende.
Wenn wir so spielen wie aktuell, brauchen wir nichts abzuschenken, da werfen uns beide Dosentruppen auch so locker raus.
Wenn die Leihe vorzeitig beendet wird, dann macht es schon Sinn. Wenn der Leihvertrag ausläuft ist es egal, weil man den Spieler so oder so zurücknehmen muss.
Basaltkopp schrieb:
Wenn die Leihe vorzeitig beendet wird, dann macht es schon Sinn. Wenn der Leihvertrag ausläuft ist es egal, weil man den Spieler so oder so zurücknehmen muss.
Für uns ist es wohl besser so. Dann kann er sich ein halbes Jahr ins Schaufenster spielen und im Sommer können wir ihn vielleicht verkaufen. Wobei ich bezweifle das es große Interessenten geben wird für ihn. Es scheint mittlerweile sonnenklar zu sein das er nur bei uns funktioniert. Das Problem ist nur das König Ante spätestens nach ein paar Monaten wieder die Laune verlieren wird, d.h. wir haben dann erneut einen lustlosen Kicker im Kader der Unruhe reinbringt... blöde Situation von vorne bis hinten.
Ich bin mittlerweile aber auch auf den Trichter gekommen das eine sofortige Rückkehr wohl das vernünftigste für alle Seiten wäre. Mit fadem Beigeschmack allerdings, das bleibt festzuhalten.
4 Spiele Sperre für solch eine Aktion ist ein Skandal...
Ich glaube man sollte beim Sportgericht mal eine Evaluation der Regeln anstreben, gerade bei den Dingen die immer schön als "Auslegungssache" betrachtet werden.
Das ganze ist absolut nicht vermittelbar, gerade im Vergleich zur Abraham-Sperre.
Ich glaube man sollte beim Sportgericht mal eine Evaluation der Regeln anstreben, gerade bei den Dingen die immer schön als "Auslegungssache" betrachtet werden.
Das ganze ist absolut nicht vermittelbar, gerade im Vergleich zur Abraham-Sperre.
Diegito schrieb:
4 Spiele Sperre für solch eine Aktion ist ein Skandal...
Ich glaube man sollte beim Sportgericht mal eine Evaluation der Regeln anstreben, gerade bei den Dingen die immer schön als "Auslegungssache" betrachtet werden.
Das ganze ist absolut nicht vermittelbar, gerade im Vergleich zur Abraham-Sperre.
Zwei verschiedene paar Schuhe.
Ich hätte auch eher mit fünf Spielen gerechnet, aber im Gegensatz zu Kahn damals, glaube ich nicht, dass Nübel ihn so treffen wollte.
Diegito schrieb:
4 Spiele Sperre für solch eine Aktion ist ein Skandal...
Ich glaube man sollte beim Sportgericht mal eine Evaluation der Regeln anstreben, gerade bei den Dingen die immer schön als "Auslegungssache" betrachtet werden.
Das ganze ist absolut nicht vermittelbar, gerade im Vergleich zur Abraham-Sperre.
Das is überhaupt nicht vermittelbar ,selbst Schalker sagen das steht in überhaupt keinem Verhältnis.
Bailey hat für Hand auflegen 3 spiele bekommen!
Adlerdenis schrieb:
Was wollen wir denn mit dem? Zentrale Mittelfeldspieler haben wir ja wohl genug.
Ich kann das nach vollziehen weil bisher ist unser ZM, trotz das wir dort genug Spieler haben, scheinbar unsere große Schwachstelle im Spiel nach vorne.
vonNachtmahr1982 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Was wollen wir denn mit dem? Zentrale Mittelfeldspieler haben wir ja wohl genug.
Ich kann das nach vollziehen weil bisher ist unser ZM, trotz das wir dort genug Spieler haben, scheinbar unsere große Schwachstelle im Spiel nach vorne.
Finde ich nicht. Es ist immer das gleiche wenn es nicht läuft, da kann man 15 Jahre im Forum zurückgehen. Es wird dann reflexartig ein Spielmacher gefordert, einer der die Fäden zieht, Traumpässe spielt, am besten noch Tore erzielt.
Unsere Probleme sind momentan vielfältig, eine Mixtur aus verschiedenen Faktoren die zusammenspielen...
Bentaleb wird diese Probleme sicherlich nicht lösen. Unglaublich wie verzweifelt und panisch die Leute mittlerweile sind und was für Spieler gefordert werden. Fehlt nur noch der Sandro Wagner Thread oder Lewis Holtby Thread.
Ich fordere keinen Spielmacher. Unser Umschaltspiel nach Vorne ist schlampig und führt zu Kontern der Gegner wo es dann Regelmäig klingelt. Von mir aus ist es auch eine Systemfrage wo die Verteidiger und die Zentrale Defensive zu hoch stehen. Die Ballverluste und die schlampigen Zuspiele beim zweiten oder dritten ball sind aber eher eine Qualitätsfrage bei den Spielern. Vorne bei den Stürmern kommt doch kaum was gescheites an. Die Flanken segeln sonst wo hin und viele Torschüsse sind Verzweiflungsschüsschen aus der zweiten Reihe.
hesseinberlin66 schrieb:cartermaxim schrieb:
Naja, auch wenn er zweifelsfrei für diese Situation aufgebaut wurde, ist die Grundaussage, dass er letztes Jahr (!) Stürmer #4 war völlig korrekt.
Naja, auch wenn er zweifelsfrei für diese Situation aufgebaut wurde, ist die Grundaussage, dass er letztes Jahr (!) Stürmer #4 war völlig korrekt.
Allerdings fehlt im einiges um auch nur annähernd auf das Level einem der 3 zu kommen. Allen voran speed.
Genau das ist vorne unser Problem, kaum Speed. Dost und Paciencia sind einfach zu langsam. Silva viel zu zaghaft. Gacinovic hat mir gestern vorne noch am besten gefallen, weil er immer wieder früh den Gegner attackiert hat und Fehler erzwungen hat.
planscher08 schrieb:
Genau das ist vorne unser Problem, kaum Speed. Dost und Paciencia sind einfach zu langsam. Silva viel zu zaghaft. Gacinovic hat mir gestern vorne noch am besten gefallen, weil er immer wieder früh den Gegner attackiert hat und Fehler erzwungen hat.
Alle drei sind aber im Strafraum brandgefährlich. Sie müssten halt nur besser bedient werden, das ist das Problem.
Ich bin im Gegensatz zu vielen hier nicht der Meinung das wir in der Sturmspitze Verstärkung brauchen. Wir brauchen gute Zulieferer. Über die Aussenpositionen hängt fast alles an Kostic und dem würde eine Pause auch mal ganz gut tun. Wenn Silva und Dost die Winterpause nutzen um sich körperlich auf Vordermann zu bringen sind wir in der Spitze mehr als gut genug besetzt.
Das gute ist das wir bis Ende Januar warten können um diese Situation zu bewerten. Wenn die beiden sich Mitte Januar immer noch mit Wehwehchen rumplagen muß man natürlich reagieren...
Wenn bei Dost und Silva perspektivisch weiter mit Ausfallzeiten zu rechnen sein sollte, benötigen wir definitiv noch einen Stürmer.
In diesen Notaufstellungen mit einem richtigen Stürmer und einem offensiven Mittelfeldspieler als hängende Spitze entwickeln wir so gut wie keine Torgefahr. Zumal der dann in dieser Rolle favorisierte Kamada nahezu keine Bälle halten kann und für das Pressing viel zu zweikampfschwach ist. Seine Stärke liegt ganz klar hinter den Stürmern, wo er mehr Raum hat. Die Alternative Gacinovic ist wiederum zu torungefährlich, um als hängender Stürmer zu spielen.
In diesen Notaufstellungen mit einem richtigen Stürmer und einem offensiven Mittelfeldspieler als hängende Spitze entwickeln wir so gut wie keine Torgefahr. Zumal der dann in dieser Rolle favorisierte Kamada nahezu keine Bälle halten kann und für das Pressing viel zu zweikampfschwach ist. Seine Stärke liegt ganz klar hinter den Stürmern, wo er mehr Raum hat. Die Alternative Gacinovic ist wiederum zu torungefährlich, um als hängender Stürmer zu spielen.
Jao. So viel Gedöns wie bei den DFB-Pokal-Auslosungen (insbesondere bei der ersten Runde, wo dann der Vorstand jedes FC Dudenbadenhöfenhausen interviewt wird) gibt es eigentlich nicht bei den Auslosungen der europäischen Wettbewerbe.
FrankenAdler schrieb:
Gott, so es ih geben sollte, bewahre uns vor erneuter EL Quali!!!
Ups! Das ist missverständlich!
Gemeint war die EL Qualifikationsrunde über Platz 7.
FrankenAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Gott, so es ih geben sollte, bewahre uns vor erneuter EL Quali!!!
Ups! Das ist missverständlich!
Gemeint war die EL Qualifikationsrunde über Platz 7.
Kann man durchaus so sagen. Wir sollten unter allen Umständen Platz 7 vermeiden. Stand jetzt scheint es uns auch gut zu gelingen.
Gerade in der jetzigen Phase merkt man das uns eine "normale" Vorbereitung gefehlt hat. Taktisch konnte man nichts einstudieren, viele Spieler gehen mittlerweile auf dem Zahnfleisch. Im Grunde kommt das alles ja nicht unerwartet.
Deshalb bin ich auch dagegen jetzt im Winter mit Panikkäufen anzufangen, denn den Klassenerhalt werden wir dem Team locker schaffen, da lege ich mich fest. Stattdessen sollte man schon jetzt den Fokus auf nächsten Sommer legen und dann gegebenfalls voll angreifen.
Jojo1994 schrieb:
Man muss auch sagen: Bei einer Millionen + (sagen wir mal 1,5 - 2 Mios) ist das Risiko auch entsprechend gering. Allein die EL einnahmen geben das ja schon her. Von daher, was solls. Probieren kann mans.
Ja finde ich auch, eigentlich eine No-Risk Geschichte für uns. Der Junge hat Potential und hätte aufgrund seiner Herkunft Zeug zum Publikumsliebling, seine Art Tore zu bejubeln ist schon mal ziemlich geil
Hätte Charme das ganze...
König Ante, der unantastbare, der ewig Narrenfreiheit genießende...
Wenn ich hier so manche Kommentare lese muß ich schmunzeln.
Wären die Kommentare die gleichen wenn der Spieler nicht Ante Rebic hieße sondern Max Mustermann?
Ein Spieler mobbt sich sprichwörtlich weg vom Verein, mit lustlosen Auftritten auf dem Platz, in der Kabine und im Training, die FR berichtete schon vorletzten (!) Sommer von Reibereien innerhalb der Mannschaft, er bettelt quasi täglich um einen Wechsel (o-ton Bobic), bekommt diesen Wunsch erfüllt, am letzten Tag der Transferperiode (!), erschwert die taktischen Planungen für den Trainer dadurch massivst.
Im Herbst merkt der Spieler das er bei seinem Wunschverein kaum spielt und bittet die Eintracht um Wiederaufnahme, weil sein Nationaltrainer ihm dies nahegelegt hat?!
Ok sagt er sich, dann gehe ich meinetwegen zurück, mache ein paar gute Spiele so das ich bei der EM dabei sein kann und stehe danach dann wieder täglich im Büro von Bobic, weil die Eintracht ja so lieb ist und mir jederzeit jeden Wunsch erfüllt...
Kommt mal klar Leute. Ich will hier willige und entwicklungsfähige Spieler haben. Unser Scouting ist klasse und ein bisschen Geld haben wir auch noch übrig. Wir sollten uns weiter in Holland, Frankreich, Portugal etc umsehen, es gibt bestimmt ne lange Liste die Ben Manga erstellt hat. Darauf sollten wir unseren Fokus legen und nicht auf lächerliche Rückholaktionen.
Wenn ich hier so manche Kommentare lese muß ich schmunzeln.
Wären die Kommentare die gleichen wenn der Spieler nicht Ante Rebic hieße sondern Max Mustermann?
Ein Spieler mobbt sich sprichwörtlich weg vom Verein, mit lustlosen Auftritten auf dem Platz, in der Kabine und im Training, die FR berichtete schon vorletzten (!) Sommer von Reibereien innerhalb der Mannschaft, er bettelt quasi täglich um einen Wechsel (o-ton Bobic), bekommt diesen Wunsch erfüllt, am letzten Tag der Transferperiode (!), erschwert die taktischen Planungen für den Trainer dadurch massivst.
Im Herbst merkt der Spieler das er bei seinem Wunschverein kaum spielt und bittet die Eintracht um Wiederaufnahme, weil sein Nationaltrainer ihm dies nahegelegt hat?!
Ok sagt er sich, dann gehe ich meinetwegen zurück, mache ein paar gute Spiele so das ich bei der EM dabei sein kann und stehe danach dann wieder täglich im Büro von Bobic, weil die Eintracht ja so lieb ist und mir jederzeit jeden Wunsch erfüllt...
Kommt mal klar Leute. Ich will hier willige und entwicklungsfähige Spieler haben. Unser Scouting ist klasse und ein bisschen Geld haben wir auch noch übrig. Wir sollten uns weiter in Holland, Frankreich, Portugal etc umsehen, es gibt bestimmt ne lange Liste die Ben Manga erstellt hat. Darauf sollten wir unseren Fokus legen und nicht auf lächerliche Rückholaktionen.
Diegito schrieb:
Wären die Kommentare die gleichen wenn der Spieler nicht Ante Rebic hieße sondern Max Mustermann?
Stell eine andere Frage, und zwar die hier:
Wären die Kommentare gleich, wenn Rebic im Finale 2018 zweimal den Pfosten getroffen hätte?
Ansonsten hast Du in allen Punkten recht. Ich sehe einer Rückkehr mit extrem gemischten Gefühlen entgegen.
Hier würde ich gerne mal einhaken - Thema breiter Kader: Wie breit in qualitativer Hinsicht ist er denn wirklich?
Vorneweg, ich finde unseren Kader insgesamt gut, aus verschiedenen Gründen (Vorbereitung m.E. nicht optimal, Kader noch nicht "fertig gewesen", Verletzungsthemen im Sturm, zu Teilen der Versuch, die spielerische Grundausrichtung anzupassen...), die ich zum Teil sicher gar nicht kennen kann, bekommt die Mannschaft das vermeintlich vorhandene Potential aber nicht konstant auf den Platz.
Was mir aber - in meiner Wahrnehmung - auffällt: ich finde den Kader nicht so breit und gut aufgestellt. Da sind einige Spieler, die ich auch lieber seltener als öfter sehe. Beispiele:
Durm - in ihm sehe ich absolut keinen Ersatz für DDC, selbst in dessen aktueller Form.
Kohr - ja, bei Arsenal war das gut, aber ich werde mit ihm schlichtweg nicht warm und habe das Gefühl, dass auch die Verantwortlichen schon sehen, dass hier zu viel Geld in zu wenig Qualität investiert wurde.
Chandler - es sieht nicht danach aus als würde er die Form von vor seiner Verletzung wieder erreichen.
Silva - wurde von vielen schon mehrfach angesprochen, bisher scheint er hier nicht angekommen; m.E. kann er keinen Abgang auch nur annähernd ersetzen, ich bin mir nicht sicher, ob er überhaupt zu unserer Spielweise passt
Mir fehlt schon etwas die Wucht, das "harte" Pressing. Das hat uns ausgezeichnet, das hat uns stark gemacht. Zuletzt habe ich davon im Grunde kaum noch etwas gesehen, nur sehr wenige Situationen.
Nimmt man dann noch dazu, dass mit Dost der für unsere aktuelle Spielweise (oder auch eine Fortführung aus dem Vorjahr) wichtigste Stürmer die ganze Halbserie nie fit war und Paciencia in einem formidablen Formtief ist, wird es einfach schwierig.
Wenn körperlich möglich, würde ich mir wünschen, dass ab Sonntag noch einmal Vollgas Pressing gespielt wird - ich will wieder giftige und intensive Zweikämpfe, über die sich die Spieler das abhanden gekommene Selbstvertrauen holen und damit automatisch auch den Gegner nerven; dazu müssen nicht die IV praktisch als Außenstürmer auftauchen, sie sollen lieber etwas mehr absichern und zusammen mit dem defensivsten Mittelfeldspieler (Rode? Fernandes?) für Kompaktheit sorgen. Nach dieser Woche muss einerseits mal etwas "aufgetankt" werden, andererseits müssen doch ein paar Alternativen (Außenbahn, Sturm) überdacht werden.
Es wird hier oft das Mittelfeld als Problem angesprochen. Wer oder was ist denn da genau das Problem? Rode sollte klar sein, der ist aber formtechnisch auch nicht bei 100% (ggf. auch ein Thema nicht ganz optimaler Vorbereitung, u.a. auch aufgrund der Verletzung); Sow hat m.E. wirklich Potential, Hütter sieht das offensichtlich genauso - ab und zu eine Pause könnte ihm aber schon gut tun; Kamada hat sich toll entwickelt und ist ein feiner Kicker, so einen hatten wir letzte Saison nicht, alleine das sorgt schon für einen etwas geänderten Spielstil. Fernandes ist defensiv natürlich toll, sorgt oft für Stabilität, ist fußballerisch aber äußerst limitiert. Gacinovic kann man immer bringen, mit bekannten Stärken und Schwächen.
Probleme hat man daher eher auf außen, wenn Kostic und da Costa nicht 100% funktionieren. Das zentrale MF ist daher die kleinere Baustelle.
Vorneweg, ich finde unseren Kader insgesamt gut, aus verschiedenen Gründen (Vorbereitung m.E. nicht optimal, Kader noch nicht "fertig gewesen", Verletzungsthemen im Sturm, zu Teilen der Versuch, die spielerische Grundausrichtung anzupassen...), die ich zum Teil sicher gar nicht kennen kann, bekommt die Mannschaft das vermeintlich vorhandene Potential aber nicht konstant auf den Platz.
Was mir aber - in meiner Wahrnehmung - auffällt: ich finde den Kader nicht so breit und gut aufgestellt. Da sind einige Spieler, die ich auch lieber seltener als öfter sehe. Beispiele:
Durm - in ihm sehe ich absolut keinen Ersatz für DDC, selbst in dessen aktueller Form.
Kohr - ja, bei Arsenal war das gut, aber ich werde mit ihm schlichtweg nicht warm und habe das Gefühl, dass auch die Verantwortlichen schon sehen, dass hier zu viel Geld in zu wenig Qualität investiert wurde.
Chandler - es sieht nicht danach aus als würde er die Form von vor seiner Verletzung wieder erreichen.
Silva - wurde von vielen schon mehrfach angesprochen, bisher scheint er hier nicht angekommen; m.E. kann er keinen Abgang auch nur annähernd ersetzen, ich bin mir nicht sicher, ob er überhaupt zu unserer Spielweise passt
Mir fehlt schon etwas die Wucht, das "harte" Pressing. Das hat uns ausgezeichnet, das hat uns stark gemacht. Zuletzt habe ich davon im Grunde kaum noch etwas gesehen, nur sehr wenige Situationen.
Nimmt man dann noch dazu, dass mit Dost der für unsere aktuelle Spielweise (oder auch eine Fortführung aus dem Vorjahr) wichtigste Stürmer die ganze Halbserie nie fit war und Paciencia in einem formidablen Formtief ist, wird es einfach schwierig.
Wenn körperlich möglich, würde ich mir wünschen, dass ab Sonntag noch einmal Vollgas Pressing gespielt wird - ich will wieder giftige und intensive Zweikämpfe, über die sich die Spieler das abhanden gekommene Selbstvertrauen holen und damit automatisch auch den Gegner nerven; dazu müssen nicht die IV praktisch als Außenstürmer auftauchen, sie sollen lieber etwas mehr absichern und zusammen mit dem defensivsten Mittelfeldspieler (Rode? Fernandes?) für Kompaktheit sorgen. Nach dieser Woche muss einerseits mal etwas "aufgetankt" werden, andererseits müssen doch ein paar Alternativen (Außenbahn, Sturm) überdacht werden.
Es wird hier oft das Mittelfeld als Problem angesprochen. Wer oder was ist denn da genau das Problem? Rode sollte klar sein, der ist aber formtechnisch auch nicht bei 100% (ggf. auch ein Thema nicht ganz optimaler Vorbereitung, u.a. auch aufgrund der Verletzung); Sow hat m.E. wirklich Potential, Hütter sieht das offensichtlich genauso - ab und zu eine Pause könnte ihm aber schon gut tun; Kamada hat sich toll entwickelt und ist ein feiner Kicker, so einen hatten wir letzte Saison nicht, alleine das sorgt schon für einen etwas geänderten Spielstil. Fernandes ist defensiv natürlich toll, sorgt oft für Stabilität, ist fußballerisch aber äußerst limitiert. Gacinovic kann man immer bringen, mit bekannten Stärken und Schwächen.
Probleme hat man daher eher auf außen, wenn Kostic und da Costa nicht 100% funktionieren. Das zentrale MF ist daher die kleinere Baustelle.
Schneidinho schrieb:
Probleme hat man daher eher auf außen, wenn Kostic und da Costa nicht 100% funktionieren. Das zentrale MF ist daher die kleinere Baustelle.
Absolut. Ich finde uns im zentralen Mittelfeld top aufgestellt. Defensiv wie Offensiv.
Unser Problem ist in der Tat eher die Aussenbahn. Da fehlt es an Power und Dynamik, an Dribbelstärke.
Kostic muß quasi immer spielen, wie letzte Saison, daran hat sich nichts geändert. Wenn er mal ausfallen sollte haben wir ein massives Problem. Da Costa ist mittlerweile völlig platt und generell ein bisschen zu schwankend in seinen Leistungen. Für ihn haben wir positionsmäßig keine echte Alternative. Durm sehe ich eher als klassischen RV.
Ich denke da muß man ansetzen in der Winterpause.
Auch im Sturm sehe ich uns nicht zu schlecht besetzt, die Jungs können alle was. Das Hauptproblem war einfach das weder Dost noch Silva wirklich fit waren, immer wieder Wehwechen hatten. Paciencia hat mir sehr gut gefallen bis jetzt, er ist momentan ne arme Sau weil er da vorne alles auffangen muß und gefühlt schon 30 Spiele auf dem Buckel hat.
Diegito schrieb:
Unser Problem ist in der Tat eher die Aussenbahn. Da fehlt es an Power und Dynamik, an Dribbelstärke.
Rechts wie links (wenn Kostic ausfällt)...das weiß man aber auch nicht erst seit gestern, das da Backups fehlen, die qualitativ mithalten können...irgendwann ist auch bei Kostic mal Ende und er braucht eine Pause, so muß er immer durchspielen und es darf nichts passieren....das ist kein Zustand auf Dauer....
Das sehe ich in 2 Punkten komplett anders.
Auf RV haben wir mit Chandler, Durm und Toure wohl die meisten Alternativen und wenn da Costa platt sein sollte dann wird ihn wohl der Beste aus diesen dreien ersetzen können.
Was du beschreibst gilt für die linke Seite.
Im zentralen Mittelfeld haben wir zwar mehr Möglichkeiten dazugewonnen aber letztlich sind wir offensiv nicht kreativ genug und defensiv stimmt die Abstimmung nicht und die Abstände sind zu groß.
Grad von Mittelfeld hatte ich mir bei den Neuverpflichtungen deutlich mehr versprochen .
Auf RV haben wir mit Chandler, Durm und Toure wohl die meisten Alternativen und wenn da Costa platt sein sollte dann wird ihn wohl der Beste aus diesen dreien ersetzen können.
Was du beschreibst gilt für die linke Seite.
Im zentralen Mittelfeld haben wir zwar mehr Möglichkeiten dazugewonnen aber letztlich sind wir offensiv nicht kreativ genug und defensiv stimmt die Abstimmung nicht und die Abstände sind zu groß.
Grad von Mittelfeld hatte ich mir bei den Neuverpflichtungen deutlich mehr versprochen .
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:
Da sind jetzt aber ein paar Klarstellungen nötig:
1. Die Montagsspiele haben keine "schleichende Akzeptanz" seitens der Fans erfahren. Die meisten wissen aber, dass sie inzwischen (nach Vertragsende) ad acta gelegt sind.
Da bin ich anderer Ansicht.
2. Dass sich der Protest von Mainz nun auch gegen die geplanten Sonntagsspiele richtete, war in keiner Weise ersichtlich. Ich nenne das mal "unglücklich".
Habe ich ja bereits geschrieben.
3. Natürlich wird hier darüber diskutiert, warum man es zum 15. Mal nicht geschafft hat, in Mainz zu gewinnen. Nur halt nicht im Pyrothread, sondern in den Threads, die für diese Diskussion gemacht sind. Hier geht es einzig und allein um Pyro und den Protest.
Vergleich mal die Schlagzeilen & Klickzahlen.
4. Du denkst immer noch, die Tennisballaktion war Pillepalle, echter Protest geht nur mit Pyro und harten Bandagen. Ich glaube das nicht.
Ich denke, dass "die Tennisballaktion" in der Form beim dritten Mal keinen mehr interessiert (und selbstredend übrigens bei einem Auswärtsspiel schwieriger durchzuführen ist)
5. In eure Privatfehde will ich mich nicht einmischen, in der Sache gebe ich BK allerdings recht: dein ständiger Verweis auf Bild oder andere Medien als Quelle für den Fan-Unmut über Pyro nervt nicht nur, er ist ganz einfach falsch. Hier schreiben zahlreiche User, von denen ich weiß, dass sie dieses Blatt und Ähnliches niemals anrühren und die keine Hetzartikel brauchen, um sich ihre Meinung zu bilden.
Nun, es mag dich nerven, es ist aber meine feste Meinung, dass die Pyro-Empürung nur durch eine Prägung, vorrangig durch die mediale Darstellung, entstanden ist. Dazu mein Beispiel mit dem Menschen aus Namibia, alternativ einem Außerirdischen. Das dient übrigens genau dazu, dass sich evtl. die Personen reflektieren, die mit dem Brustton der Überzeugung behaupten, hier nur ihre eigene Meinung zu vertreten und niemals wegen der Drecksbild und anderen zu solchen Auffassungen kommen. Das sind ja diejenigen, bei denen ich mich freuen würde, wenn sie mal einen Gedankenschritt früher ansetzen. Diesem Reflex und der un(ter)bewussten gedanklichen Prägung ist man ja nicht gefeit, mir passiert das bei anderen Themen auch.
6. Und auch das noch: "Ausländer rein, Rheinländer raus" gehört für mich zu den Paradebeispielen einer intelligenten, gleichwohl provokanten und vor allem aufmerksamkeitsstarken Meinungsäußerung. So geht es nämlich auch und die Ultras können so etwas. Auch den Bezug zum "weißen Sport" Tennis fand ich extrem kreativ und so richtig zum Nachdenken anregend.
Nur damit klar wird, dass es mir nicht um die Richtung, sondern um die Form geht. Und fehlende Akzeptanz ist der erste Fehler, den viele machen, wenn sie etwas verändern wollen.
Ich behaupte, dass es bei so etwas immer die große Gefahr gibt: Auf einen (hihi) lustig-kreativen Protest, der niemandem weh tut (!) und der meinetwegen eine breite Akzeptanz findet, folgt vielleicht ein vorgebliches Einlenken, meistens aber ist es nur ein Brotkrumen, mit dem man ruhig gestellt werden soll. So wie hier die Montags- durch Sonntagsabendspiele ersetzt wurden. Die Masse freut sich, bei der nächsten Gelegenheit werden die Weiterprotestler dann diskreditiert, die Masse soll denken "Was wollen die denn noch?" und tut das auch bereitwillig und schwups hat man am Ende so gut wie nix erreicht. Daran sind schon ganze Revolutionen gescheitert, weil sie sich haben über den Tisch ziehen und spalten lassen. Klappt halt gut. Macht einen Kuschelkurs aber nicht richtiger und alternativlos.
Maxfanatic schrieb:
Ich behaupte, dass es bei so etwas immer die große Gefahr gibt: Auf einen (hihi) lustig-kreativen Protest, der niemandem weh tut (!) und der meinetwegen eine breite Akzeptanz findet, folgt vielleicht ein vorgebliches Einlenken, meistens aber ist es nur ein Brotkrumen, mit dem man ruhig gestellt werden soll. So wie hier die Montags- durch Sonntagsabendspiele ersetzt wurden. Die Masse freut sich, bei der nächsten Gelegenheit werden die Weiterprotestler dann diskreditiert, die Masse soll denken "Was wollen die denn noch?" und tut das auch bereitwillig und schwups hat man am Ende so gut wie nix erreicht. Daran sind schon ganze Revolutionen gescheitert, weil sie sich haben über den Tisch ziehen und spalten lassen. Klappt halt gut. Macht einen Kuschelkurs aber nicht richtiger und alternativlos.
Alter Schwede... du willst eine Revolution? Oder besser gesagt die UF will eine Revolution?
Alle Spiele wieder Samstag um 15:30 Uhr? Bier kostet wieder 2 DM? Smartphones werden alle vor dem Stadioneingang abgegeben?
Sorry für den Sarkasmus. Aber warum kann man nicht auch in der Szene mal anerkennen das die Proteste etwas bewirkt haben und der Montag abgeschafft wurde? Es ist nur ein kleiner Schritt, ja... Sonntag Abend ist auch nicht pralle, aber immer noch besser als Montag. Das Beispiel zeigt doch eindrucksvoll das man mit friedlichen Mitteln etwas erreichen konnte.
Oder braucht man dieses Gefühl des ständigen Widerstands, des ständigen Krieg führen um überhaupt noch Spaß zu haben im Stadion? Bei manchen habe ich in der Tat diesen Eindruck. Ohne Hass kein Spaß.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Alle Spiele wieder Samstag um 15:30 Uhr? Bier kostet wieder 2 DM? Smartphones werden alle vor dem Stadioneingang abgegeben?
Wenn du mich fragst: Nehm' ich!
Es ist nur ein kleiner Schritt, ja... Sonntag Abend ist auch nicht pralle, aber immer noch besser als Montag.
"Naja, ein bißchen Freiheit ist doch schon mal was, wollen wir die Mächtigen mal nicht zu sehr ärgern" - hm, ja. So kann man denken, gefällt mir aber halt gar nicht. Historische Vergleiche spare ich mir aber jetzt wirklich mal.
Und was ich auch nicht mag ist, in Diskussionen einfach abzutauchen und an anderer Stelle wieder hervorzuspringen und sich einen Aspekt herauszupicken, auf dem man dann herumreitet. Meinen letzten Beitrag an dich hast du nicht mehr beantwortet - das kann viele Gründe haben. Auch ich antworte sicher nicht immer auf alles, aber das - sorry WA - ist echt eine schlimme Folge von Diskussionen im Internet. Klar, manchmal ist das Thema ausdiskutiert, jeder hat halt seinen Standpunkt (so, wie ich den letzten Beitrag von WA auch nicht mehr beantworte, denke, da ist alles ausgetauscht), aber oft ist es das eben nicht. Und sehr oft wird hier von 1-2 Argumente eingegangen und diese meinetwegen auch sachlich widerlegt, die anderen 3 werden aber ignoriert.
Voller Fokus auf Köln und Paderborn. Daher sollte rotiert werden.
Joveljic Paciencia
Gacinovic
Chandler Torro Sow Durm
N'Dicka Hinteregger Toure
Rönnow
Hasebe, Kostic, Kamada, Rode, Da Costa, Silva sollten geschont werden. Gegen Köln darf zudem Kohr wieder ran, d.h. man könnte da eine einigermaßen frische Mannschaft stellen.
Gegen Schalke wird die Mannschaft nicht frisch sein können, weder körperlich noch mental. Das Ding geht so oder so in die Hose. Ab jetzt muß man klare Prioritäten setzen.
Joveljic Paciencia
Gacinovic
Chandler Torro Sow Durm
N'Dicka Hinteregger Toure
Rönnow
Hasebe, Kostic, Kamada, Rode, Da Costa, Silva sollten geschont werden. Gegen Köln darf zudem Kohr wieder ran, d.h. man könnte da eine einigermaßen frische Mannschaft stellen.
Gegen Schalke wird die Mannschaft nicht frisch sein können, weder körperlich noch mental. Das Ding geht so oder so in die Hose. Ab jetzt muß man klare Prioritäten setzen.
Diegito schrieb:
Gegen Schalke wird die Mannschaft nicht frisch sein können, weder körperlich noch mental. Das Ding geht so oder so in die Hose. Ab jetzt muß man klare Prioritäten setzen.
Also eines sollte man im Fußball niemals machen und vorher aufgeben.
Und so schwach unsere Leistungen teilweise waren, wir haben diese Saison schon mehrfach überraschend gegen
Übergegner bestanden.
Also aufgeben oder Punkte verschenken, das wird sicher nicht passieren.
Zumal Schalke auch gerne mal launisch spielt.
An alle, die auf Viererkette umstellen wollen:
Wer soll denn die offensiven Außen bespielen? Bis auf Kostic und Gacinovic fällt mir niemand ein, der dort für Gefahr sorgen kann. Beide sind dazu noch auf der linken Seite beheimatet. Wer soll also RM bzw. RA spielen?
Dazu würde man Kostic seiner Stärke berauben.
Wenn unser Sturm nicht so mies wäre, würden die Ergebnisse auch anders aussehen.
Wer soll denn die offensiven Außen bespielen? Bis auf Kostic und Gacinovic fällt mir niemand ein, der dort für Gefahr sorgen kann. Beide sind dazu noch auf der linken Seite beheimatet. Wer soll also RM bzw. RA spielen?
Dazu würde man Kostic seiner Stärke berauben.
Wenn unser Sturm nicht so mies wäre, würden die Ergebnisse auch anders aussehen.
Bruchibert schrieb:
An alle, die auf Viererkette umstellen wollen:
Wer soll denn die offensiven Außen bespielen? Bis auf Kostic und Gacinovic fällt mir niemand ein, der dort für Gefahr sorgen kann. Beide sind dazu noch auf der linken Seite beheimatet. Wer soll also RM bzw. RA spielen?
Dazu würde man Kostic seiner Stärke berauben.
Wenn unser Sturm nicht so mies wäre, würden die Ergebnisse auch anders aussehen.
Einen waschechten RA haben wir nicht. Theoretisch könnte Da Costa offensiver spielen und Durm oder Toure RV.
Auf links kann Durm auch und Kostic würde nach vorne rücken. Fänd ich jetzt nicht so schlecht ehrlich gesagt. Oder Gacinovic spielt LM. Kostic kann auch rechts spielen, hat er in Groningen sehr erfolgreich bewiesen.
Möglichkeiten würde es also schon geben. Man müsste es halt mal einstudieren, aber dafür fehlt Hütter die Zeit.
Vielleicht wäre es wirklich besser für uns nächsten Sommer nicht wieder die Ochsentour durch Europa machen zu müssen (Platz 7), das man in dieser Zeit mal die Möglichkeit hat genau diese Dinge zu testen.
Diegito schrieb:Bruchibert schrieb:
An alle, die auf Viererkette umstellen wollen:
Wer soll denn die offensiven Außen bespielen? Bis auf Kostic und Gacinovic fällt mir niemand ein, der dort für Gefahr sorgen kann. Beide sind dazu noch auf der linken Seite beheimatet. Wer soll also RM bzw. RA spielen?
Dazu würde man Kostic seiner Stärke berauben.
Wenn unser Sturm nicht so mies wäre, würden die Ergebnisse auch anders aussehen.
Einen waschechten RA haben wir nicht. Theoretisch könnte Da Costa offensiver spielen und Durm oder Toure RV.
Auf links kann Durm auch und Kostic würde nach vorne rücken. Fänd ich jetzt nicht so schlecht ehrlich gesagt. Oder Gacinovic spielt LM. Kostic kann auch rechts spielen, hat er in Groningen sehr erfolgreich bewiesen.
Möglichkeiten würde es also schon geben. Man müsste es halt mal einstudieren, aber dafür fehlt Hütter die Zeit.
Vielleicht wäre es wirklich besser für uns nächsten Sommer nicht wieder die Ochsentour durch Europa machen zu müssen (Platz 7), das man in dieser Zeit mal die Möglichkeit hat genau diese Dinge zu testen.
Das kann doch nicht dein ernst sein.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass Da Costa mit seinen technisch limitierten Möglichkeiten so etwas wie Gefahr auf dieser Position entfacht,
Das erinnert mich an Veh, der Igniovski als LA hat runstolpern lassen.
Man kann nur das System spielen, für das man auch die Spieler hat und damit bleibt aktuell nur die Dreierkette.
Ich erwarte mir neben pathtischem Geschwurbel etwas greifbares.
Sowas wie ... ein Argument