
Diegito
19808
Aceton-Adler schrieb:
Dass es dann eben beim Versuch der Installation solcher Personalien zu Gegenwind kommt, unterscheidet eben einen Fußballklub von einem normalen Unternehmen. An dieser Stelle ist einfach etwas Fingerspitzengefühl der Verantwortlichen gefordert. Das Fass hat hier aus meiner Sicht deshalb nicht die Fanszene aufgemacht, sondern leider Bobic. Denn Bobic hätte Möller sicherlich durchsetzen können ohne diese ohnehin schon vorhandene Unruhe weiter zu schüren zu müssen. Jetzt haben wir noch viel mehr Unruhe, finde ich auf jeden Fall Mist und vorallem unnötig.
Was für ein Quatsch.
Bobic hat sich vielleicht etwas flapsig ausgedrückt. Er hat sich vielleicht nicht eingehend genug mit der Vergangenheit eines Andi Möller bei Eintracht Frankfurt beschäftigt, das kann man ihm sicherlich vorwerfen.
Aber das Fass aufgemacht hat die UF mit einem diffamierenden Banner und der NWK e.V. mit einem ebenso diffamierenden Statement verbunden mit einer Drohung (dann sehen wir "rot").
Nicht falsch verstehen: Ich bin eigentlich ein Gegner von Andi Möller, möchte den nicht bei uns haben. Aus verschiedenen Gründen. Die Art und Weise wie diese Personalie aber von einem Teil der Fanszene hochgepusht wird finde ich absurd. Mich beschleicht das Gefühl das die Causa Möller benutzt wird um endlich mal richtig losledern zu können.
Diegito schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Dass es dann eben beim Versuch der Installation solcher Personalien zu Gegenwind kommt, unterscheidet eben einen Fußballklub von einem normalen Unternehmen. An dieser Stelle ist einfach etwas Fingerspitzengefühl der Verantwortlichen gefordert. Das Fass hat hier aus meiner Sicht deshalb nicht die Fanszene aufgemacht, sondern leider Bobic. Denn Bobic hätte Möller sicherlich durchsetzen können ohne diese ohnehin schon vorhandene Unruhe weiter zu schüren zu müssen. Jetzt haben wir noch viel mehr Unruhe, finde ich auf jeden Fall Mist und vorallem unnötig.
Was für ein Quatsch.
Bobic hat sich vielleicht etwas flapsig ausgedrückt. Er hat sich vielleicht nicht eingehend genug mit der Vergangenheit eines Andi Möller bei Eintracht Frankfurt beschäftigt, das kann man ihm sicherlich vorwerfen.
Aber das Fass aufgemacht hat die UF mit einem diffamierenden Banner und der NWK e.V. mit einem ebenso diffamierenden Statement verbunden mit einer Drohung (dann sehen wir "rot").
Nicht falsch verstehen: Ich bin eigentlich ein Gegner von Andi Möller, möchte den nicht bei uns haben. Aus verschiedenen Gründen. Die Art und Weise wie diese Personalie aber von einem Teil der Fanszene hochgepusht wird finde ich absurd. Mich beschleicht das Gefühl das die Causa Möller benutzt wird um endlich mal richtig losledern zu können.
Das Banner war dumm, keine Frage, die Statements der Ultras auf Plakaten etc aber gut begründet. Es war doch von vornherein klar, dass es Gegenwind bei dieser Personalie geben wird. Bei Matthäus oder Jones würde das Gleiche passieren. Und mir kann keiner glaubhaft erzählen wollen, dass die Verantwortlichen das nicht vorher gewusst hätten. Darauf müssen sie einfach vorbereitet gewesen sein.
Dennoch ist es das Recht der Verantwortlichen ihre Personalien durchzusetzen, wenn sie davon überzeugt sind. Fans dürfen gerne Gegenwind bringen, aber am Ende dürfen sie es nicht entscheiden. Das ist klar. Aber die Verantwortlichen haben die Pflicht etwaige Unruhe minimal zu halten und nicht diese noch weiter zu schüren. Es muss dann bitte so geräuschlos wie möglich geschehen. Das ist hier aber nicht der Fall. Und das nervt mich.
Das Statement der NWK war doch leider die zu erwartende Reaktion in einem Fußball Umfeld. Und sie kam eben erst nach Bobics dämlichen Aussagen. Warst du wirklich davon überrascht?
Hätte es mE alles nicht gebraucht.
Was die Frage angeht wer das Fass aufgemacht hat, das Statement im Stadion erwähnte Bobic mit keinem Wort. Wieso auch, er ist Angestellter der AG und das NLZ gehört zum Verein. (Natürlich gibt es Verflechtungen, weiß ich auch).
Aber wie gesagt, das erste Statement war mitnichten ein Angriff auf Bobic.
Aber wie gesagt, das erste Statement war mitnichten ein Angriff auf Bobic.
Da stimme ich auch zu und genau dieser Punkt geht mir so auf die Nerven. Wahrscheinlich haben 30%-50% in der NWK Andy Möller nicht mehr zu seiner aktiven Karriere als Fußballer erlebt. Sie kennen wahrscheinlich alles nur aus zweiter oder dritter Hand.
Schaut man auf die Gesamtheit der Fans würde es mich überraschen, wenn mehr als die Hälfte den Namen unseres bisherigen Leiter des Nachwuchszentrums kennen geschweige denn die Namen der letzten fünf Spieler die es aus dem Leistungszentrum in den Bundesligakader geschafft haben.
Kurzum: Eigentlich ein Thema, das den meisten am Hintern vorbei gehen müsste und würde, wenn es nicht von einigen wenigen so aufgebraucht würde. Dieser ganze GZSZ Kram geht mir auf den Keks.
Schaut man auf die Gesamtheit der Fans würde es mich überraschen, wenn mehr als die Hälfte den Namen unseres bisherigen Leiter des Nachwuchszentrums kennen geschweige denn die Namen der letzten fünf Spieler die es aus dem Leistungszentrum in den Bundesligakader geschafft haben.
Kurzum: Eigentlich ein Thema, das den meisten am Hintern vorbei gehen müsste und würde, wenn es nicht von einigen wenigen so aufgebraucht würde. Dieser ganze GZSZ Kram geht mir auf den Keks.
whitey2k schrieb:
Kurzum: Eigentlich ein Thema, das den meisten am Hintern vorbei gehen müsste und würde, wenn es nicht von einigen wenigen so aufgebraucht würde. Dieser ganze GZSZ Kram geht mir auf den Keks.
Genau. Man hat wohl diesen einen Tropfen gebraucht um Bobic mal so richtig ans Bein pinkeln zu können.
Vielleicht sollte man aber auch die Eier haben mal direkt aufzuführen was Bobic so alles falsch gemacht hat die letzten Jahre und welche Entscheidungen für "Kopfschütteln" gesorgt haben. Das würde mich brennend interessieren.
Vielleicht sind im Hintergrund wirklich Dinge passiert und Äußerungen gefallen die untragbar sind und es ist nicht nach Aussen gedrungen. Dann aber auch bitte mal Butter bei die Fische.
"Stand Jetzt" kann ich mich als Fan nur ausdrücklich von diesem Statement distanzieren.
reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Stimmt. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht Bobic höre, wie er den Wegfall von 50+1 fordert.
Anfang August und Anfang September hat er dies zuletzt getan.
Ok. Ich hab mir die beiden Zitate mal angeschaut.
Anfang August:
Sport1 spricht zwar in seiner Überschrift davon, in den Bobic-Zitaten ist dann aber von einer "Forderung" keine Rede mehr. Er sagt vielmehr: "Mir werden um dieses Thema zu viele Ängste geschürt. Es würde doch nicht automatisch heißen, dass der böse Tycoon aus dem fernen Ausland kommt und alles an sich reißt", sagte Bobic, der für den Fall der Fälle vorbereitet sein will. "Ob die Regel tatsächlich allerdings fällt und wann es geschieht, kann ich nicht vorhersagen. Es könnte in puncto Chancengleichheit für einige Vereine riesige Vorteile bringen."
Anfang September:
Bobic erklärt gegenüber der SportBild: „Ich bin der persönlichen Überzeugung, dass 50+1 ohnehin irgendwann fallen wird. Wann weiß ich nicht”, erklärte der ehemalige Nationalstürmer gegenüber der “Sport Bild”.
Man könnte daraus schließen, dass Bobic einem Fall von 50+1 nicht grundsätzlich ablehnend gegenübersteht. Eine Forderung (wie z. B. bei Kind) lese ich hier nicht raus. Eher eine Prognose.
WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Stimmt. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht Bobic höre, wie er den Wegfall von 50+1 fordert.
Anfang August und Anfang September hat er dies zuletzt getan.
Ok. Ich hab mir die beiden Zitate mal angeschaut.
Anfang August:
Sport1 spricht zwar in seiner Überschrift davon, in den Bobic-Zitaten ist dann aber von einer "Forderung" keine Rede mehr. Er sagt vielmehr: "Mir werden um dieses Thema zu viele Ängste geschürt. Es würde doch nicht automatisch heißen, dass der böse Tycoon aus dem fernen Ausland kommt und alles an sich reißt", sagte Bobic, der für den Fall der Fälle vorbereitet sein will. "Ob die Regel tatsächlich allerdings fällt und wann es geschieht, kann ich nicht vorhersagen. Es könnte in puncto Chancengleichheit für einige Vereine riesige Vorteile bringen."
Anfang September:
Bobic erklärt gegenüber der SportBild: „Ich bin der persönlichen Überzeugung, dass 50+1 ohnehin irgendwann fallen wird. Wann weiß ich nicht”, erklärte der ehemalige Nationalstürmer gegenüber der “Sport Bild”.
Man könnte daraus schließen, dass Bobic einem Fall von 50+1 nicht grundsätzlich ablehnend gegenübersteht. Eine Forderung (wie z. B. bei Kind) lese ich hier nicht raus. Eher eine Prognose.
Verwirre die Leute doch nicht mit Fakten.
-Bobic will 50+1 am liebsten sofort abschaffen, Punkt.
-Bobic will schnellstmöglich den reichsten Chinesen an Bord holen. Punkt.
-Bobic sind Fanbelange völlig wurscht. Punkt.
Du hast vergessen, dass Bobic selbst der reiche Chinese ist, der die Eintracht kaufen will.
Und Andy Möller hat er sich nur ausgesucht, um die Fans zu verärgern.
Und Andy Möller hat er sich nur ausgesucht, um die Fans zu verärgern.
cm47 schrieb:
Es ist nur ein Gedankengang, aber ist es ganz abwegig, das sich Fans, die mit Bobic nicht ganz einverstanden sind, die Causa Möller zum Anlaß nehmen, sich entsprechend zu positionieren....?....nur eine Überlegung...
Genau so ist es. Und deshalb geilt man sich auch mit großem Vergnügen an diesem einen Satz auf, von dem wir noch immer nicht genau wissen, in welchem Zusammenhang er gefallen ist.
Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Es ist nur ein Gedankengang, aber ist es ganz abwegig, das sich Fans, die mit Bobic nicht ganz einverstanden sind, die Causa Möller zum Anlaß nehmen, sich entsprechend zu positionieren....?....nur eine Überlegung...
Genau so ist es. Und deshalb geilt man sich auch mit großem Vergnügen an diesem einen Satz auf, von dem wir noch immer nicht genau wissen, in welchem Zusammenhang er gefallen ist.
Ich finde das Statement des NWK. e.V. anmaßend und völlig übertrieben, fast schon hetzerisch.
Ich fühle mich in der Causa Möller in keinster Weise von ihnen vertreten, das sage ich als DK-Inhaber der seit 2005 in der NWK steht.
Mich würde interessieren welche Verhaltensweisen und Entscheidungen von Fredi Bobic in den letzten Jahren für "Kopfschütteln" gesorgt haben, wie es in dem Statement steht. Ich lese dort eigentlich nur nebulöse Andeutungen.
Es gibt unterschiedliche Meinungen, das ist wichtig. Es ist auch wichtig diese mal zu äußern.
Hier ist man aber meines Erachtens deutlich über das Ziel hinausgeschossen.
Musst nur mal sehen, wer einer der Sprecher ist und wer hier permanent Stimmung gegen Bobic macht, mit Halbwahrheiten und Behauptungen, die er ihm in den Mund legt. Noch irgendwelche Fragen?
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:cm47 schrieb:
Es ist nur ein Gedankengang, aber ist es ganz abwegig, das sich Fans, die mit Bobic nicht ganz einverstanden sind, die Causa Möller zum Anlaß nehmen, sich entsprechend zu positionieren....?....nur eine Überlegung...
Genau so ist es. Und deshalb geilt man sich auch mit großem Vergnügen an diesem einen Satz auf, von dem wir noch immer nicht genau wissen, in welchem Zusammenhang er gefallen ist.
Ich finde das Statement des NWK. e.V. anmaßend und völlig übertrieben, fast schon hetzerisch.
Ich fühle mich in der Causa Möller in keinster Weise von ihnen vertreten, das sage ich als DK-Inhaber der seit 2005 in der NWK steht.
Mich würde interessieren welche Verhaltensweisen und Entscheidungen von Fredi Bobic in den letzten Jahren für "Kopfschütteln" gesorgt haben, wie es in dem Statement steht. Ich lese dort eigentlich nur nebulöse Andeutungen.
Es gibt unterschiedliche Meinungen, das ist wichtig. Es ist auch wichtig diese mal zu äußern.
Hier ist man aber meines Erachtens deutlich über das Ziel hinausgeschossen.
Sehe ich genauso!
Dieses "Statement", vermutlich von nur wenigen verfasst, von der großen Mehrheit der Fans, die dort stehen, sicherlich nicht mitgetragen, ist ein reines Pamphlet, mit dem Ziel Fredi Bobic zu diskreditieren!
In dieser Form überflüssig und kontraproduktiv für Eintracht Frankfurt!
Wie oft haben wirt das hier eigentlich schon durch gekaut das bei einer Aufhebung von 50+1 auch andere Vereine wie der BVB, S04, Werder Bremen, BMG, 1. FC Köln, ein Hauptstadtclub und auch die Bayern Investoren bekommen werden. Glaubt ihr denn immer noch ernsthaft das "viel geld bekommen" auch automatisch bedeutet Erfolg zu haben? Leute Leute ich hab echt gedacht wir wären da schon weiter. Fehlt nur wieder die Story das mit ner U23 unsere Jugendarbeit heuter besser wäre...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie oft haben wirt das hier eigentlich schon durch gekaut das bei einer Aufhebung von 50+1 auch andere Vereine wie der BVB, S04, Werder Bremen, BMG, 1. FC Köln, ein Hauptstadtclub und auch die Bayern Investoren bekommen werden. Glaubt ihr denn immer noch ernsthaft das "viel geld bekommen" auch automatisch bedeutet Erfolg zu haben? Leute Leute ich hab echt gedacht wir wären da schon weiter. Fehlt nur wieder die Story das mit ner U23 unsere Jugendarbeit heuter besser wäre...
Wir sind aber ein besserer und attraktiverer Standort für einen Investor wie z.b. Bremen oder M'Gladbach und mindestens genauso attraktiv wie Schalke, Stuttgart, Hamburg, Köln. Das heißt wir würden uns gegenüber diesen Vereinen nicht verschlechtern sondern eher verbessern. Und der Abstand zu Wolfsburg, Leverkusen, Leipzig, Hoffenheim würde ebenso schwinden. Zu Bayern und Dortmund sicherlich nicht, das ist klar.
Es wird doch wohl keiner behaupten das es finanziell und sportlich für uns ein Nachteil wäre wenn die Regel fallen würde.
Natürlich ist das alles längst keine Garantie für Erfolg. Diese Garantie hast du nie.
Diegito schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wie oft haben wirt das hier eigentlich schon durch gekaut das bei einer Aufhebung von 50+1 auch andere Vereine wie der BVB, S04, Werder Bremen, BMG, 1. FC Köln, ein Hauptstadtclub und auch die Bayern Investoren bekommen werden. Glaubt ihr denn immer noch ernsthaft das "viel geld bekommen" auch automatisch bedeutet Erfolg zu haben? Leute Leute ich hab echt gedacht wir wären da schon weiter. Fehlt nur wieder die Story das mit ner U23 unsere Jugendarbeit heuter besser wäre...
Wir sind aber ein besserer und attraktiverer Standort für einen Investor wie z.b. Bremen oder M'Gladbach und mindestens genauso attraktiv wie Schalke, Stuttgart, Hamburg, Köln. Das heißt wir würden uns gegenüber diesen Vereinen nicht verschlechtern sondern eher verbessern. Und der Abstand zu Wolfsburg, Leverkusen, Leipzig, Hoffenheim würde ebenso schwinden. Zu Bayern und Dortmund sicherlich nicht, das ist klar.
Es wird doch wohl keiner behaupten das es finanziell und sportlich für uns ein Nachteil wäre wenn die Regel fallen würde.
Natürlich ist das alles längst keine Garantie für Erfolg. Diese Garantie hast du nie.
Es würden dann allerdings auch noch die Vereine dazukommen, die momentan keine Rolle spielen und idR auch nicht mehr spielen würden. Also die 1860s, Hannovers, FCKs, HSVs, oder Unterhachings dieser Welt, deren Inhaber nach dem Fall von 50+1 und der neu gewonnenen Entscheidungsfreiheit, evtl. auf die Idee kommen richtig investieren zu wollen, und nicht nur in Höhe der momentanen Anteilswerte.
Von Liga 3 abwärts gibts einige Vereine, die mit dem Rücken zur Wand stehen, und die mit Sicherheit nicht "nein" sagen würden, wenn ihnen der "Sugar Daddy" aus Russland, China oder Katar die CL verspricht.
Biotic schrieb:
Mit einer massiven Kapitalspritze gepaart mit guter Arbeit koennte sich diese Chance in ein paar Jahren aber durchaus ergeben.
Ich sehe dann eher eine Kettenreaktion einsetzen samt noch massiverer Kapitalspritzen bei anderen Vereinen. Dann bläht sich alles noch irrsinniger auf und größere Chancen auf die Schale rechne ich mir dadurch nicht aus.
Partystimmung schrieb:Biotic schrieb:
Mit einer massiven Kapitalspritze gepaart mit guter Arbeit koennte sich diese Chance in ein paar Jahren aber durchaus ergeben.
Ich sehe dann eher eine Kettenreaktion einsetzen samt noch massiverer Kapitalspritzen bei anderen Vereinen. Dann bläht sich alles noch irrsinniger auf und größere Chancen auf die Schale rechne ich mir dadurch nicht aus.
Natürlich wäre die Chance größer deutscher Meister zu werden. Aktuell ist die Chance gleich Null. Mit einem starken Investor und den schwindenden Vorteilen von Leipzig, Hoffenheim und co wäre die Chance vielleicht bei 1 Prozent, was immer noch fast unmöglich ist, aber schlicht und ergreifend nur weil es die blöden Bayern gibt.
Die Möglichkeit öfter mal CL zu spielen wäre aber definitiv spürbar größer, denn als Standort Frankfurt wären wir verflucht attraktiv für viele Investoren. Das heißt jetzt nicht das ich die Regel unbedingt gekippt sehen möchte, aber meine einst harte Meinung dazu hat sich deutlich gelockert in den letzten ca. 10 Jahren. Was hauptsächlich mit den ganzen Retortenteams zu tun hat (allen voran Leipzig und Hoffenheim) deren Existenz ich weiterhin unerträglich finde.
Bin daher mittlerweile durchaus auf einer Linie mit Hellmann und Bobic was dieses Thema angeht.
Husdegudsje schrieb:
Sow hatte mehrere gute Aktionen. Mich nervt dieses Sow Bashing hier langsam. Man sieht ganz klar das der Junge uns mit seinen genauen Pässen und Angriffseröffnungen besser macht. Hier wird mir wirklich der Spieler viel zu sehr kritisiert wenn mein sein Alter bedenkt und sein Talent.
...seh ich genauso ...
invinoveritas schrieb:Husdegudsje schrieb:
Sow hatte mehrere gute Aktionen. Mich nervt dieses Sow Bashing hier langsam. Man sieht ganz klar das der Junge uns mit seinen genauen Pässen und Angriffseröffnungen besser macht. Hier wird mir wirklich der Spieler viel zu sehr kritisiert wenn mein sein Alter bedenkt und sein Talent.
...seh ich genauso ...
So ein Spiel wie heute hilft ihm ungemein und gibt wahnsinnig Selbstvertrauen. Er wird sicherlich noch Zeit brauchen um den Status zu haben den wir von ihm erwarten, aber das wird noch kommen. Er hat sich eigentlich stetig gesteigert von Spiel zu Spiel. Wenn er so weitermacht ist er spätestens im November eine feste Größe.
Was die beste Erkenntnis heute ist: Wir können ohne Probleme auf Spieler wie Abraham, Da Costa, Rode verzichten. Es gibt keinen nennenswerten Niveauabfall. Durm macht es mittlerweile gut, Toure macht es mittlerweile gut, Kohr sowieso, Sow auch bald... gut zu wissen.
Verdammt schwieriges Spiel gegen einen bissigen Gegner im vermutlich lautesten Stadion der Liga.
Die Prüfung haben wir bestanden. Größtenteils eine konzentrierte Leistung, nach vorne oft mit fehlender Präzision und immer wieder zu schlampig beim letzten Pass. Lediglich zweimal nicht und das haben wir zum Glück genutzt.
Was mir gefallen hat ist das wir am Ende stark und aggressiv verteidigt haben und Union dadurch eigentlich keine nennenswerte Chance mehr hatte nach dem Anschlußtreffer.
Ein Rätsel sind mir die 4 min Nachspielzeit gewesen. Zur Erinnerung: In Augsburg gab es auch 4 min Nachspielzeit.
Die Prüfung haben wir bestanden. Größtenteils eine konzentrierte Leistung, nach vorne oft mit fehlender Präzision und immer wieder zu schlampig beim letzten Pass. Lediglich zweimal nicht und das haben wir zum Glück genutzt.
Was mir gefallen hat ist das wir am Ende stark und aggressiv verteidigt haben und Union dadurch eigentlich keine nennenswerte Chance mehr hatte nach dem Anschlußtreffer.
Ein Rätsel sind mir die 4 min Nachspielzeit gewesen. Zur Erinnerung: In Augsburg gab es auch 4 min Nachspielzeit.
So sehr ich Bobic auch schätze, aber sry, solche patzigen und überheblichen Reaktionen helfen niemandem weiter.
Adlerdenis schrieb:
So sehr ich Bobic auch schätze, aber sry, solche patzigen und überheblichen Reaktionen helfen niemandem weiter.
Ich find es gut. Die Polemik kam von der anderen Seite. Es ist legitim das die Ultras ihre Meinung äußern, die Art und Weise war leider unsäglich, aber auch typisch. Ausgewogen geht halt nicht, es muß radikal sein und unter die Gürtellinie gehen.
Ich habe im übrigen bis heute keine Entschuldigung der Ultras gehört/gelesen für ihre damaligen Verunglimpfungen gegen Fredi Bobic. Die in meinen Augen völlig an den Haaren herbeigezogen waren.
Mich beschleicht das Gefühl das sich Überheblichkeit bei den Ultras breitmacht, man meint sich mittlerweile alles erlauben zu können. Die Jungs sind sich glaub ich gar nicht bewußt was sie an unserer Vereinsführung haben. Gerade die internationalen Auswärtsreisen und die damit verbundenen Repressionen und Einschränkungen sollten doch dem letzten in der Szene bewußt gemacht haben wie gut wir es bei uns eigentlich haben, was Fanbelange angeht.
P.S.: Ich bin übrigens ganz klar gegen eine Einbindung von Andi Möller in unserem Verein, nicht das das falsch verstanden wird.
Diegito schrieb:
Ich find es gut. Die Polemik kam von der anderen Seite. Es ist legitim das die Ultras ihre Meinung äußern, die Art und Weise war leider unsäglich, aber auch typisch. Ausgewogen geht halt nicht, es muß radikal sein und unter die Gürtellinie gehen.
Abgesehen von HuSo sehe ich in dem Text sehr viele sachliche Argumente und eine schlüssige Begründung, die man natürlich nicht teilen muss.
Diegito schrieb:
Die Jungs sind sich glaub ich gar nicht bewußt was sie an unserer Vereinsführung haben.
Glaub mir, die sind sich dessen sogar sehr bewusst und finden es sehr gut, dass es einen regelmäßigen Austausch gibt, in dem alle fanrelevanten Themen auf den Tisch kommen und teilweise kontrovers diskutiert werden.
Man kann das übrigens immer mal wieder in der Presse lesen, dass Eintracht Frankfurt einen guten Kontakt zur Kurve pflegt.
Zum Vergleich Möller-Bobic: Gerade weil Möller hier lange in diesem Verein spielte und sogar zwei mal zurück kehrte, und unter teils halbseidensten Umständen wieder abhaute, hat er natürlich ein ganz anderes Verhältnis zu Eintracht Frankfurt als Bobic.
Wer diesen Unterschied nicht sieht, wenn Möller als Frankfurter Bub sagt, er hätte keine Beziehung zur Eintracht und Bobic das selbe sagt, weil er weder hier geboren noch aufgewachsen oder gespielt hat, dem ist da wohl schwer zu helfen.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Ich habe im übrigen bis heute keine Entschuldigung der Ultras gehört/gelesen für ihre damaligen Verunglimpfungen gegen Fredi Bobic. Die in meinen Augen völlig an den Haaren herbeigezogen waren.
Ernstgemeinte Frage: Welche Verunglimpfungen? Ich kann mich da nicht an Beleidigungen o.ä. erinnern. Damals gab es aufgrund verschiedener wenig traditionsfreundlicher Äußerungen eine Skepsis gegen die Person. Die waren übrigens nicht an den Haaren herbeigezogen. Dazu kamen fachliche Vorbehalte, die meinem Empfinden nach übrigens auch hier im Forum und anderswo mannigfaltig vorhanden waren. Damit haben sich alle Beteiligten offensichtlich geirrt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Fredi Bobic nach seiner Verpflichtung einmal im Fanbeirat war. Weil es schlichtweg keinen Sinn macht, in einer solchen Situation einer Person, dem die Verantwortlichen das Vertrauen schenken, die Arbeit noch schwerer zu machen, gab es damals auch keinerlei weitere Proteste, sondern - wenn man es so nennen will - die Chance, die Arbeit ohne Nebengeräusche angehen zu können. Hat sich sportlich ja gelohnt, da kann man Bobic nix vorwerfen. Gleichermaßen hat er sich so gut wie nie zu Fanbelangen geäußert, diese Trennung hat bis dato prima funktioniert. Übrigens hat Bobic dort selbst weder behauptet, er sei verunglimpft worden, noch dass irgendetwas an den Vorwürfen unrichtig sei.
Nun ist es natürlich einmal so: Wenn mich die Meinung gewisser Personen nicht interessiert, dann brauche ich mich eigentlich auch zu Beginn meiner Arbeit nicht in einen Fanbeirat setzen. Mich beschleicht da entgegen deiner Aussage eher der Eindruck, dass Bobic sich jetzt aufgrund seiner unbestreitbaren Erfolge mittlerweile denkt, er kann sich alles erlauben. Am Anfang wollte man sich noch gut stellen, jetzt wird einem das Volk schon aus der Hand fressen. Das halte ich im Übrigen auch mit Blick auf seine, sicher nicht veränderte, Einstellung zu Themen wie RB, 50+1, etc. für durchaus gefährlich. Und ich wundere mich, warum ihm die Person Möller derart wichtig zu sein scheint (vermute aber, dass es da eher um ein Prinzip-Ding geht). Eine derartig dünnhäutige Reaktion war eigentlich jedenfalls nicht notwendig, da scheint der Gegenwind wohl nicht nur aus der Kurve gekommen zu sein, möglicherweise wurden vorhandene Uneinigkeiten dadurch nur besonders öffentlich und davon ist Bobic beleidigt. Aber das ist nur eine nicht zu belegende Vermutung.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Die Jungs sind sich glaub ich gar nicht bewußt was sie an unserer Vereinsführung haben.
Achso, und (ich vergess ja immer was): Ich glaube, dass es uns hier in Frankfurt sowohl im nationalen als auch im internationalen Vergleich ziemlich gut geht, was das Wechselspiel (und den Begriff nehme ich bewusst) zwischen Verein und Fans betrifft, weiß jeder, der sich etwas damit befasst. Das kommt aber nicht aus dem nirgendwo. Wenn man unkritisch alles hinnimmt, sieht sowas auch ganz schnell anders aus. Eine etwaige Möller-Verpflichtung hat damit natürlich in erster Linie nichts zu tun, dass es da jetzt atmosphärische Störungen gibt, hilft auch keinem. Aber grundsätzlich braucht es eine Fankurve, die stark und selbstbewusst ihre Interessen vertritt. Sonst geht es auch hier vermutlich schneller in eine negative Richtung, als man gucken kann.
Was mich gestern echt überrascht hatte, was Dortmund für ein uninspiriertes Gekicke abliefert. 1000 mal den Ball hin und her geschoben. Ermüdend gekickt. Mag sicher auch Taktik sein, dass man dann durch Blitzaktionen zuschlägt, aber für den Zuschauer ist das Grausam.
planscher08 schrieb:
Was mich gestern echt überrascht hatte, was Dortmund für ein uninspiriertes Gekicke abliefert. 1000 mal den Ball hin und her geschoben. Ermüdend gekickt. Mag sicher auch Taktik sein, dass man dann durch Blitzaktionen zuschlägt, aber für den Zuschauer ist das Grausam.
Hab ich mir auch gedacht. Mit Meisterkandidat hatte das mal gar nix zu tun. Die Bayern hätten uns gestern wahrscheinlich 4:1 abgefiedelt. Ich will unsere Leistung nicht schlechtreden, das war vor allem kämpferisch stark und die Jungs haben bravourös ihren Schweinehund überwunden. Dortmund hat das eben nicht geschafft.
Spielerisch war da aber noch sehr viel Luft nach oben, auch defensiv müssen wir kompakter werden, von den katastrophalen Standards will ich nicht anfangen...
Aber wir entwickeln uns, die Mannschaft hat Potential. Geben wir ihr Zeit und verzeihen wir auch auch mal Niederlagen, dann wird es eine ordentliche bis gute Saison, irgendwo zwischen Platz 5 und Platz 10
Wuschelblubb schrieb:
Trapp
Toure - Hasebe - N'Dicka
Durm - Kohr - Torro - Fernandes - Kostic
Silva - Pacienca
Ich würde eine defensivere Variante gegen Dortmund spielen lassen, einfach um defensiv wieder mehr Stabilität in unser Spiel zu bekommen.
Ich finde auch wir sollten mal die defensivere Variante auspacken. Hütter hat es ja schon in der PK gesagt: Im Defensivverhalten haben wir unsere Probleme. Meiner Meinung nach liegt das daran, dass Kamada sowie unsere offensiven Außen einfach zu spät bei Ballverlust sich nach hinten bewegen. Vielleicht ja ein Konditionsproblem bzw. Kamada hat sich noch nicht an die hohen physischen Ansprüche der Bundesliga gewöhnt.
Trapp
Toure -- Hasebe -- N'Dicka
Durm ---- Fernandes ----Kostic
Kohr ----- Sow
Silva -- Pacienca
Zudem habe ich Angst, dass Kamada von Witsel und Delaney, dem wahrscheinlich bestem 6er-Paar der Bundesliga kaltgestellt wird. So würden wir auch Favre mit einem 6er und zwei 8er mal ein wenig überraschen.
Tipp: 1:1
Janzer schrieb:
Trapp
Toure -- Hasebe -- N'Dicka
Durm ---- Fernandes ----Kostic
Kohr ----- Sow
Silva -- Pacienca
Zudem habe ich Angst, dass Kamada von Witsel und Delaney, dem wahrscheinlich bestem 6er-Paar der Bundesliga kaltgestellt wird. So würden wir auch Favre mit einem 6er und zwei 8er mal ein wenig überraschen.
Find ich gut. Ersetze noch Toure mit Hinti dann passt das.
Ich wäre auch dafür den Gegner mal machen zu lassen. Das muß nicht heißten das man passiv spielt, aber kompakt und aggressiv im Mittelfeld und dann Nadelstiche setzen. Der BVB will Meister werden, die müssen gewinnen. Wir nicht zwingend.
Was mich am meisten verwundert ist das es keine Strafe für die Vorkommnisse Nähe Gästeblock im Oberrang gibt.
Da hatte ich ehrlich gesagt die meisten Befürchtungen...
Was Pyro angeht: In Straßburg waren es glaub ich nur Blinker, zählt das überhaupt als klassisches Pyro? Wahrscheinlich schon, aber es war der UEFA wohl nicht ahndungswürdig. Finde ich gut. Da ist man scheinbar etwas unaufgeregter unterwegs als beim DFB.
Trotzdem wäre es nice wenn man für die restliche Gruppenphase mal komplett auf das Zeug verzichten würde. Ich befürchte allerdings das spätestens in Lüttich wieder ein bisschen was brennen wird.
Da hatte ich ehrlich gesagt die meisten Befürchtungen...
Was Pyro angeht: In Straßburg waren es glaub ich nur Blinker, zählt das überhaupt als klassisches Pyro? Wahrscheinlich schon, aber es war der UEFA wohl nicht ahndungswürdig. Finde ich gut. Da ist man scheinbar etwas unaufgeregter unterwegs als beim DFB.
Trotzdem wäre es nice wenn man für die restliche Gruppenphase mal komplett auf das Zeug verzichten würde. Ich befürchte allerdings das spätestens in Lüttich wieder ein bisschen was brennen wird.
Diegito schrieb:
Was mich am meisten verwundert ist das es keine Strafe für die Vorkommnisse Nähe Gästeblock im Oberrang gibt.
Da hatte ich ehrlich gesagt die meisten Befürchtungen...
Hat der Schiri nicht im Spielbericht vermerkt, also interessiert es die UEFA nicht
Warum nicht ganz auf Pyro verzichten.
Trapp 2
Gut, ohne ihn wäre es noch viel schlimmer gekommen.
Abraham 6
Eigentlich an allen drei Gegentreffer beteiligt. Lies sich dazu mehrmals vernaschen wie ein D-Jugend-Spieler. Beim 1:0 mit einer Finte aus dem Spiel genommen. Beim 2:0 kommt er nicht in den Zweikampf und bietet den Innenraum frei für Saka und beim 3:0 vertendelt er leichtfüßig den Ball vor dem eigenen 16er und leitet den finalen Konter ein. Es tut mir leid, aber hier muss Hütter endlich handeln.
Hasebe 4.5
Viele gute Aktionen, aber auch beim 2:0 und 3:0 nicht auf der Höhe. Beim 2:0 spekuliert er auf einen Doppelpass und bietet Saka quasi den Schuss an. Er hätte Innen dichtmachen müssen, den für den Doppelpass waren noch Abraham und Sow da. Beim 3:0 muss er die Kugel weghauen.
Hinti 3.5
Von den Verteidigern noch der Beste. Zumindest defensiv. Nach vorne oft mit unerklärlichen Langhölzern ins Niemansland. Aber auch mal mit Zug zum Tor.
Da Costa 5
22% seiner Zweikämpfe gewonnen. Dazu nach vorne gefühlt jede Flanke geblockt oder sonst wo gelandet. Wie schlecht muss Durm sein?
Kostic 3
Fing stark an, lies dann aber auch nach. Manchmal zu eigensinnig. Muss bessere Entscheidungen treffen wenn er mal durchkommt. Aber immerhin kommt er mal durch...
Kohr 3
Eigentlich ne gute Partie, aber dann mit gelb-rot vom Platz. Die zweite gelbe fand ich hart, aber trotzdem muss man da vorbestraft wegbleiben. Danach ging es bergab für uns.
Sow 4
Hatte zwei drei Böcke drinne, aber fing sich im Laufe der Partie und zeigte was er kann mit tollen Pässen und klugen Spielverlagerungen. An ihm lag's heute nicht. Muss aber die Leichtsinnsfehler abstellen.
Silva 3
Feiner Techniker, der aber noch mehr aus seinen Fähigkeiten machen muss. Versuchte viel, aber wirklich zwingend war wenig. Kann aber auch in Bedrängnis den Ball den halten und hat dabei auch stets die Mitspieler im Blick. Hätte mindestens eine Bude machen müssen.
Kamada 4,5
Leider zu viel untergetaucht. Ergänzt sich bislang null mit Sow. Was er kann wissen wir und auch heute wieder mit überragender Passquote. Hat sogar den ein oder anderen Lauf nach hinten gemacht. Aber er muss unbedingt an seinem Schuss arbeiten. Außerdem verschleppt er mir zu oft das Tempo, weil er sich regelmäßig um sich selbst dreht bevor er nach vorne läuft.
Dost 5
Wurde einmal perfekt bedient, machte aber gar nix draus. Ansonsten komplett untergetaucht. Hätte man eigentlich früher für Paciencia auswechseln müssen.
Gut, ohne ihn wäre es noch viel schlimmer gekommen.
Abraham 6
Eigentlich an allen drei Gegentreffer beteiligt. Lies sich dazu mehrmals vernaschen wie ein D-Jugend-Spieler. Beim 1:0 mit einer Finte aus dem Spiel genommen. Beim 2:0 kommt er nicht in den Zweikampf und bietet den Innenraum frei für Saka und beim 3:0 vertendelt er leichtfüßig den Ball vor dem eigenen 16er und leitet den finalen Konter ein. Es tut mir leid, aber hier muss Hütter endlich handeln.
Hasebe 4.5
Viele gute Aktionen, aber auch beim 2:0 und 3:0 nicht auf der Höhe. Beim 2:0 spekuliert er auf einen Doppelpass und bietet Saka quasi den Schuss an. Er hätte Innen dichtmachen müssen, den für den Doppelpass waren noch Abraham und Sow da. Beim 3:0 muss er die Kugel weghauen.
Hinti 3.5
Von den Verteidigern noch der Beste. Zumindest defensiv. Nach vorne oft mit unerklärlichen Langhölzern ins Niemansland. Aber auch mal mit Zug zum Tor.
Da Costa 5
22% seiner Zweikämpfe gewonnen. Dazu nach vorne gefühlt jede Flanke geblockt oder sonst wo gelandet. Wie schlecht muss Durm sein?
Kostic 3
Fing stark an, lies dann aber auch nach. Manchmal zu eigensinnig. Muss bessere Entscheidungen treffen wenn er mal durchkommt. Aber immerhin kommt er mal durch...
Kohr 3
Eigentlich ne gute Partie, aber dann mit gelb-rot vom Platz. Die zweite gelbe fand ich hart, aber trotzdem muss man da vorbestraft wegbleiben. Danach ging es bergab für uns.
Sow 4
Hatte zwei drei Böcke drinne, aber fing sich im Laufe der Partie und zeigte was er kann mit tollen Pässen und klugen Spielverlagerungen. An ihm lag's heute nicht. Muss aber die Leichtsinnsfehler abstellen.
Silva 3
Feiner Techniker, der aber noch mehr aus seinen Fähigkeiten machen muss. Versuchte viel, aber wirklich zwingend war wenig. Kann aber auch in Bedrängnis den Ball den halten und hat dabei auch stets die Mitspieler im Blick. Hätte mindestens eine Bude machen müssen.
Kamada 4,5
Leider zu viel untergetaucht. Ergänzt sich bislang null mit Sow. Was er kann wissen wir und auch heute wieder mit überragender Passquote. Hat sogar den ein oder anderen Lauf nach hinten gemacht. Aber er muss unbedingt an seinem Schuss arbeiten. Außerdem verschleppt er mir zu oft das Tempo, weil er sich regelmäßig um sich selbst dreht bevor er nach vorne läuft.
Dost 5
Wurde einmal perfekt bedient, machte aber gar nix draus. Ansonsten komplett untergetaucht. Hätte man eigentlich früher für Paciencia auswechseln müssen.
etienneone schrieb:
Sow 4
Hatte zwei drei Böcke drinne, aber fing sich im Laufe der Partie und zeigte was er kann mit tollen Pässen und klugen Spielverlagerungen. An ihm lag's heute nicht. Muss aber die Leichtsinnsfehler abstellen.
Ich denke ein normales Prozess. Er kommt aus der Schweizer Liga wo das Tempo langsamer ist. Dort steht er bei Ballbesitz nicht so unter Druck. Genau das muß er noch lernen und das wird auch passieren. Sow selbst hat anfangs gesagt das er sich in der Schweiz nicht mehr so gefordert gefühlt hat und er sich weiterentwickeln möchte, genau in dieser Phase befindet er sich momentan. Diese Zeit sollte man ihm einfach geben.
etienneone schrieb:
Dost 5
Wurde einmal perfekt bedient, machte aber gar nix draus. Ansonsten komplett untergetaucht. Hätte man eigentlich früher für Paciencia auswechseln müssen.
Dost hatte wohl katastrophale Fitnesswerte als er gekommen ist. Das war heute auch Thema in der PK. Er wird noch eine Weile brauchen bis er bei 100% ist. Das hat Bas ja sogar selbst zugegeben. Ich sehe ihn aktuell eher als Joker der in der Schlußphase nochmal Unruhe verbreiten kann.
MoniMonetta schrieb:
Ich kann das" wir haben 50+Tore verloren Gerede" auch nicht mehr hören, und auch den Vergleich mit der Büffelherde nicht mehr...Dost/Silva sind nicht mal einen Monat hier, von aklimatisieren haben einige wohl noch nie was gehört..Silva hat gestern wirklich sehr oft aufblitzen lassen was er drauf hat, hat eben nur das Quäntchen Glück gefehlt und Dost fehlten meiner Meinung einfach die richtigen Flanken..der ist eben ein Baum im Strafraum, wird der ordentlich von außen gefüttert fallen auch die Tore..
Richtig. Mit Dost und Paciencia hat die Eintracht 2 herausragende Kopfballspieler im Team. Aber wenn dann keine verwertbaren Flanken kommen und oft grausige Ecken dann bringt das halt wenig.Auf der rechten Außenbahn muss dringend was passieren.
chickenshak schrieb:MoniMonetta schrieb:
Ich kann das" wir haben 50+Tore verloren Gerede" auch nicht mehr hören, und auch den Vergleich mit der Büffelherde nicht mehr...Dost/Silva sind nicht mal einen Monat hier, von aklimatisieren haben einige wohl noch nie was gehört..Silva hat gestern wirklich sehr oft aufblitzen lassen was er drauf hat, hat eben nur das Quäntchen Glück gefehlt und Dost fehlten meiner Meinung einfach die richtigen Flanken..der ist eben ein Baum im Strafraum, wird der ordentlich von außen gefüttert fallen auch die Tore..
Richtig. Mit Dost und Paciencia hat die Eintracht 2 herausragende Kopfballspieler im Team. Aber wenn dann keine verwertbaren Flanken kommen und oft grausige Ecken dann bringt das halt wenig.Auf der rechten Außenbahn muss dringend was passieren.
Unsere Standards müssen in der Tat besser kommen, das ist schon frappierend. Zumal wir mit Dost, Gonzo, Abraham, Hinti eine ganze Reihe an guten Kopfballspielern haben. Warum wir auf Standards so extrem wenig Wert legen ist mir daher ein Rätsel.
Diegito schrieb:
Zumal wir mit Dost, Gonzo, Abraham, Hinti eine ganze Reihe an guten Kopfballspielern haben.
Das sehe ich aber anders. Es wird irgendwie gerne mal behauptet, Abraham sei kopfballstark. Das mag er beim Defensivkopfball auch sein, aber wann hat Abraham denn zuletzt ein Tor bzw. Kopfballtor erzielt? Von unseren Innenverteidigern sind m.E. Hinti und Russ auch beim Offensivkopfball gut. Abraham ist mir da nie positiv aufgefallen.
Ich gehe davon aus, dass Adi Hütter einfach noch nicht erkannt hat wie wichtig Standards im modernen Fussball sind...
...oooder: er hatte neben der Quali für die EL, der Integration der neuen Spieler, der Vermittlung der neuen Spielphilosophie so gut wie gar keine Zeit dafür auch schon die Standards einzuüben...
...wobei nein, das ist absurd. Bestimmt ist es ihm einfach nicht wichtig. Ich glaub sogar er hasst es Tore durch Standards zu machen...
...oooder: er hatte neben der Quali für die EL, der Integration der neuen Spieler, der Vermittlung der neuen Spielphilosophie so gut wie gar keine Zeit dafür auch schon die Standards einzuüben...
...wobei nein, das ist absurd. Bestimmt ist es ihm einfach nicht wichtig. Ich glaub sogar er hasst es Tore durch Standards zu machen...
Azriel schrieb:
Wer mir einfällt ist Toure. Bringt defensiv (bis auf ein zuweilen haarsträubendes Stellungsspiel) alles mit, ist technisch gut und dass er gute Flanken bringen kann, hat er hier und in Frankreich zur Genüge bewiesen. Langsamer als Danny ist er auch nicht.
Als klassischer Aussenbahnspieler taugt er meiner Meinung nach nicht. Aber als RIV in der Dreierkette sehr wohl.
Da hat er sich gesteigert im Gegensatz zu Beginn der Saison und könnte eigentlich ein Startelf-Kandidat sein. Ich denke Hütter wird ihn bringen am Sonntag gegen den BVB. Und ich glaube stark das auch Durm spielen wird, wenn nicht jetzt wann dann? Er ist schnell, kann gut flanken, technisch hat er Schwächen... aber einen zweiten Kostic für die rechte Seite wird man nicht so einfach finden. Es sei denn man plündert das ganze Festgeldkonto.
Möchte noch anmerken, dass gestern irgendwie von Seiten der Zuschauer, wie auch Mannschaft so eine Spannung wie gegen Straßburg gefehlt hat. Das war echt wie Tag und Nacht. Da braucht man sich auch nicht wundern, wenn es da nicht reicht.
planscher08 schrieb:
Möchte noch anmerken, dass gestern irgendwie von Seiten der Zuschauer, wie auch Mannschaft so eine Spannung wie gegen Straßburg gefehlt hat. Das war echt wie Tag und Nacht. Da braucht man sich auch nicht wundern, wenn es da nicht reicht.
Das kann man doch nicht vergleichen. Gegen Straßburg wusste jeder vorher wie der Wind weht, ein Spitz auf Knopf Spiel, und der Spielverlauf hat sein übriges dazu beigetragen. Das Heimspiel gestern war das erste von 6 Gruppenspielen, und der Spielverlauf war auch nicht so das man auf den Rängen ausrasten muß.
Ich bin ganz ehrlich froh das nicht jedes Spiel so ist wie gegen Straßburg, das war schon stressig, ich war nassgeschwitzt nach dem Spiel, als Fan
Davon abgesehen fand ich die Stimmung gestern Abend absolut in Ordnung. Feine Choreo mit allen 3 Blockfahnen aus den Qualispielen und auch ansonsten alles ganz gut.
Meine Frau war am Dienstag mit einer Freundin in Dortmund und fanden beide, dass die Stimmung bei uns wesentlich besser ist. Referenz für diese Saison war das Spiel gegen Tallinn. wo beide zusammen im Oberrang NWK waren.
Eine Choreo gab es in Dortmund übrigens am Dienstag auch nicht.
Meine Frau war am Dienstag mit einer Freundin in Dortmund und fanden beide, dass die Stimmung bei uns wesentlich besser ist. Referenz für diese Saison war das Spiel gegen Tallinn. wo beide zusammen im Oberrang NWK waren.
Eine Choreo gab es in Dortmund übrigens am Dienstag auch nicht.
Gelöschter Benutzer
strassenapotheker schrieb:
was machen die so innovatives? (ernste frage)
schon beachtlich das sowohl deren u17 als auch die u19 aktuell auf platz 1 stehen
Nun, das Innovativste könnte sein, dass sie einen Angestellten haben, der sich tatsächlich um Innovationen kümmert. Darunter fallen dann Projekte, die die Spieler in verschiedenen Bereichen schulen, von denen wir nur träumen können. Das bekannteste dieser Projekte ist sicherlich deren "Footbonaut", dahinter gibt es aber noch einiges mehr, was nicht verraten wird, um den Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Ein schönes Beispiel für die modernen Trainingsmethoden fand ich letztes Jahr in einem Artikel über ein hessisches Toptalent. Dieser Junge war bei uns 2 Wochen lang im Probetraining und hat vollends überzeugt. Er wurde allerdings für einen Tag zu Hopp geladen, um sich das Trainingsgelände und deren Gerätschaften anzusehen und hat sich dann ziemlich schnell gegen uns entschieden.
Um mal nur bei Hoppelheim zu bleiben, so ist die individuelle Förderung auf einem ganz anderen Niveau. Darüberhinaus gibt es auch mehr Angestellte im Hintergrund, für die wir niemals ein Budget zuteilen würden. Beispielhaft ein hochgelobter Mitarbeiter, der sich um das Wohl der Spieler kümmert. Fragen zu Gesetzen, Immobilien, Beruf, Geldanlagen, Zukunft - die Spieler werden beraten und in "real life" Situationen weitergebildet. Also das Gegenteil von Bobics Aussage, dass heutige Junioren in Watte gepackt werden und nichts eigenständig hinbekommen. Das sind kleine Stellschrauben, die im Gesamtpaket eine enorme Wirksamkeit erzeugen. Es kommt nicht von ungefähr, dass dort in den letzten Jahren die meisten Profispieler (1. - 3. Liga) entwickelt wurden - und wenn ich mir das Urteil mal erlauben darf, es waren nicht immer talentiertere Spieler als die in unserer Jugend.
Dass wir selten in die Jugend investieren konnten, geschenkt. Vor allem zu Zeiten, als die Profis für mickrige 3,5 Mio einkaufen konnten. Jetzt verfügen wir allerdings mindestens mittelfristig über Gelder, die ohne Zweifel auch das Budget der Juniorenabteilung auf neue Standards bringen könnten.
Freidenker schrieb:strassenapotheker schrieb:
was machen die so innovatives? (ernste frage)
schon beachtlich das sowohl deren u17 als auch die u19 aktuell auf platz 1 stehen
Nun, das Innovativste könnte sein, dass sie einen Angestellten haben, der sich tatsächlich um Innovationen kümmert. Darunter fallen dann Projekte, die die Spieler in verschiedenen Bereichen schulen, von denen wir nur träumen können. Das bekannteste dieser Projekte ist sicherlich deren "Footbonaut", dahinter gibt es aber noch einiges mehr, was nicht verraten wird, um den Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Ein schönes Beispiel für die modernen Trainingsmethoden fand ich letztes Jahr in einem Artikel über ein hessisches Toptalent. Dieser Junge war bei uns 2 Wochen lang im Probetraining und hat vollends überzeugt. Er wurde allerdings für einen Tag zu Hopp geladen, um sich das Trainingsgelände und deren Gerätschaften anzusehen und hat sich dann ziemlich schnell gegen uns entschieden.
Um mal nur bei Hoppelheim zu bleiben, so ist die individuelle Förderung auf einem ganz anderen Niveau. Darüberhinaus gibt es auch mehr Angestellte im Hintergrund, für die wir niemals ein Budget zuteilen würden. Beispielhaft ein hochgelobter Mitarbeiter, der sich um das Wohl der Spieler kümmert. Fragen zu Gesetzen, Immobilien, Beruf, Geldanlagen, Zukunft - die Spieler werden beraten und in "real life" Situationen weitergebildet. Also das Gegenteil von Bobics Aussage, dass heutige Junioren in Watte gepackt werden und nichts eigenständig hinbekommen. Das sind kleine Stellschrauben, die im Gesamtpaket eine enorme Wirksamkeit erzeugen. Es kommt nicht von ungefähr, dass dort in den letzten Jahren die meisten Profispieler (1. - 3. Liga) entwickelt wurden - und wenn ich mir das Urteil mal erlauben darf, es waren nicht immer talentiertere Spieler als die in unserer Jugend.
Dass wir selten in die Jugend investieren konnten, geschenkt. Vor allem zu Zeiten, als die Profis für mickrige 3,5 Mio einkaufen konnten. Jetzt verfügen wir allerdings mindestens mittelfristig über Gelder, die ohne Zweifel auch das Budget der Juniorenabteilung auf neue Standards bringen könnten.
Und wir stellen Andi Möller als neuen Nachwuchsleiter ein... jeglicher weiterer Kommentar erübrigt sich.
blabscher schrieb:
Was die schreiben ist auch eine einzigartige Mischung aus Arroganz und Hoffnungslosigkeit
Ich finde die sind eher im "Abschenk" Modus... kaum Interesse an der EL.
Aber das ist nicht verwunderlich, Arsenal ist CL gewöhnt und auf Geld in der EL sind die eh nicht angewiesen.
Warum also dann diese komischen Spiele mitmachen? Lieber direkt ausscheiden.
Das ganze bestärkt mich übrigens in der Hoffnung beim Rückspiel in London noch Karten auf dem freien Markt zu bekommen. Da werden sicherlich hunderte gelangweilte Arsenal-Fans ihre Tickets verscherbeln wollen.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Es wurde letzte Saison keine einzige Partie von Leverkusen im Free-TV übertragen. Für Wolfsburg wird es ähnlich enden. Höchstens am 6.Spieltag gibt es eine kleine Chance, wenn es bei uns und Gladbach um nichts mehr geht und bei Wolfsburg extrem spannend ist.
Dein Wort in Fußballgottes Ohren.
Aber ich glaube das es bei der Gruppe die Golfsburg hat,für die eher nicht mehr spannend wird am letzten Spieltag.
Glaube eher für uns.
grossaadla schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Es wurde letzte Saison keine einzige Partie von Leverkusen im Free-TV übertragen. Für Wolfsburg wird es ähnlich enden. Höchstens am 6.Spieltag gibt es eine kleine Chance, wenn es bei uns und Gladbach um nichts mehr geht und bei Wolfsburg extrem spannend ist.
Dein Wort in Fußballgottes Ohren.
Aber ich glaube das es bei der Gruppe die Golfsburg hat,für die eher nicht mehr spannend wird am letzten Spieltag.
Glaube eher für uns.
Wolfsburg rechnet übrigens mit 10.000 Zuschauern morgen Abend... nur mal so am Rande.
Diegito schrieb:grossaadla schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Es wurde letzte Saison keine einzige Partie von Leverkusen im Free-TV übertragen. Für Wolfsburg wird es ähnlich enden. Höchstens am 6.Spieltag gibt es eine kleine Chance, wenn es bei uns und Gladbach um nichts mehr geht und bei Wolfsburg extrem spannend ist.
Dein Wort in Fußballgottes Ohren.
Aber ich glaube das es bei der Gruppe die Golfsburg hat,für die eher nicht mehr spannend wird am letzten Spieltag.
Glaube eher für uns.
Wolfsburg rechnet übrigens mit 10.000 Zuschauern morgen Abend... nur mal so am Rande.
Sind bei VW schon wieder Herbstferien ?...
Der Name Möller hat sicherlich eine gewisse Strahlkraft,die dieses NLZ auch braucht,denn aus nachvollziehbaren
Gründen gehen talentierte junge Kicker oftmals eher nach Mainz oder Hoffenheim.
Mal ehrlich,was will denn ein hochtalentierter Kerl in der U19 der Eintracht,wenn er doch kaum Chancen auf Spielpraxis nach der U19 hat.
Die Abwicklung der U23 war im Nachhinein ein schwerer Fehler,gerade für einen Club wie die SGE wäre es erstrebenswert mal den einen oder anderen jungen Kicker wirklich auf BuLi Niveau zu hieven anstatt diesen Jungs nur Profiverträge zu geben,deren einziger Grund Quoten sind.
Wie soll sich denn zum Beispiel ein Cetin entwickeln,wenn er nicht den Hauch einer Chance auf Spielpraxis hat.
Training kann dies nicht ersetzen.
So entscheidet sich halt im Falle eines Falles so mancher Kicker für Hoffenheim oder Mainz,oder sonst einen Club mit einer U23.
Das ist eine Frage der Perspektive,nicht des Geldes,oder der verantwortlichen Personen.
Im Prinzip müsste man schleunigst sehen,ob es mit einer Ausnahmeregelung nicht zumindest in der 5.Liga losgehen kann.
Bis dahin dümpelt die Jugendabteilung so dahin,nicht weil man zu blöd ist,sondern weil man den richtig guten Jungs keine Perspektive aufzeigen kann.
Ein 1-8 gegen Hoffenheim in der U17 ist da schon ein bemerkenswertes Ergebnis.
Gründen gehen talentierte junge Kicker oftmals eher nach Mainz oder Hoffenheim.
Mal ehrlich,was will denn ein hochtalentierter Kerl in der U19 der Eintracht,wenn er doch kaum Chancen auf Spielpraxis nach der U19 hat.
Die Abwicklung der U23 war im Nachhinein ein schwerer Fehler,gerade für einen Club wie die SGE wäre es erstrebenswert mal den einen oder anderen jungen Kicker wirklich auf BuLi Niveau zu hieven anstatt diesen Jungs nur Profiverträge zu geben,deren einziger Grund Quoten sind.
Wie soll sich denn zum Beispiel ein Cetin entwickeln,wenn er nicht den Hauch einer Chance auf Spielpraxis hat.
Training kann dies nicht ersetzen.
So entscheidet sich halt im Falle eines Falles so mancher Kicker für Hoffenheim oder Mainz,oder sonst einen Club mit einer U23.
Das ist eine Frage der Perspektive,nicht des Geldes,oder der verantwortlichen Personen.
Im Prinzip müsste man schleunigst sehen,ob es mit einer Ausnahmeregelung nicht zumindest in der 5.Liga losgehen kann.
Bis dahin dümpelt die Jugendabteilung so dahin,nicht weil man zu blöd ist,sondern weil man den richtig guten Jungs keine Perspektive aufzeigen kann.
Ein 1-8 gegen Hoffenheim in der U17 ist da schon ein bemerkenswertes Ergebnis.
DelmeSGE schrieb:
Wie soll sich denn zum Beispiel ein Cetin entwickeln,wenn er nicht den Hauch einer Chance auf Spielpraxis hat.
Training kann dies nicht ersetzen.
So entscheidet sich halt im Falle eines Falles so mancher Kicker für Hoffenheim oder Mainz,oder sonst einen Club mit einer U23.
Ist das denn wirklich so? Es wird immer behauptet aber ich bezweifle es ehrlich gesagt.
Was bringt einem hochtalentierten Jungprofi der schon eine ganze Weile mit Top-Profis trainiert hat eine Herabsetzung in die Regionalliga? Würde die U23 auf guten Niveau in der 3.Liga spielen könnte ich das Argument verstehen. Aber doch nicht im Mittelmaß der Regionalliga.
Als Auffangbecken sinnvoll wäre das höchstens geeignet für die Jungs die nicht zu den Top-Talenten gehören, also die 2. oder 3.Garde. Das sind die Jungs die es wahrscheinlich eh nicht in die 1.Liga schaffen sondern eher in der 3.Liga oder Regionalliga bleiben.
Ein Barkok z.b. schiesst in der Bundesliga Tore gegen Werder und dribbelt vor 50.000 johlenden Fans drei Dortmunder aus, wird ein halbes Jahr später mangels Spielpraxis in die 4.Liga versetzt. Da muß er dann vor 350 Leuten auf dem Sportplatz in Baunatal ran. Ist das motivierend?
Ich glaube schon, dass ein Fußballklub etwas anders funktioniert, als ein normales Unternehmen. Da wird es aufgrund der Historie ein paar wenige Personalien geben, die etwas schwerer zu vermitteln sind, gilt so wohl für die meisten Vereine. Bei uns sind das ua ein Lothar Matthäus, ein Jones oder eben ein Möller. Ich denke diese Personalien sind aber überschaubar. Wenn bei diesen Personalien vorher Unmut geäußert wird, würde ich das nicht gleich als „ins sportliche reinreden“ verstehen. Denn ansonsten können die Verantwortlichen doch nehmen wen sie wollen, da würde doch kein Mensch was sagen.
Dass es dann eben beim Versuch der Installation solcher Personalien zu Gegenwind kommt, unterscheidet eben einen Fußballklub von einem normalen Unternehmen. An dieser Stelle ist einfach etwas Fingerspitzengefühl der Verantwortlichen gefordert. Das Fass hat hier aus meiner Sicht deshalb nicht die Fanszene aufgemacht, sondern leider Bobic. Denn Bobic hätte Möller sicherlich durchsetzen können ohne diese ohnehin schon vorhandene Unruhe weiter zu schüren zu müssen. Jetzt haben wir noch viel mehr Unruhe, finde ich auf jeden Fall Mist und vorallem unnötig.
Andere scheinen es gut zu finden, hier werden ja teilweise richtige Fronten aufgemacht.