>

Diegito

19808

#
Ja, kehren darf da tatsächlich erst einmal jeder vor der eigenen Tür. Es macht aber schon einen Unterschied, ob eine AfD zwischen 5 und 15% Wählerstimmen bekommt oder zwischen 20 und 30 %. Da forciert man schon einmal den Blick.

Aber die Entwicklung in Hessen ist dahingehend mittlerweile auch besorgniserregend. Ich finde es jetzt auch interessant, dass die Panik und die Entrüstung nach dem Vorfall in Altenstadt / Waldsiedlung groß ist. So quasi: "Das kam ja aus dem Nichts!"

Und dann lese ich, dass bei der Kommunalwahl 2016 die NPD in Altenstadt 10% der Stimmen und somit 4 Sitze im Gemeindeparlament erhielt, wo sie die Jahre zuvor nie mehr als 1,2% Stimmanteile bei der Kommunalwahl hatte.

Da kann man jetzt an den Symptomen rumdoktoren wie man will und die ordentliche Wahl rückgängig machen. In Hessen zeichnet sich dennoch langsam ein gewisses Bild ab. Da dürfen sich die CDU und die Grünen gerne mal erklären. Die Staatsorgane gehen da ja nicht mit bestem Beispiel voran.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Aber die Entwicklung in Hessen ist dahingehend mittlerweile auch besorgniserregend. Ich finde es jetzt auch interessant, dass die Panik und die Entrüstung nach dem Vorfall in Altenstadt / Waldsiedlung groß ist. So quasi: "Das kam ja aus dem Nichts!"

Und dann lese ich, dass bei der Kommunalwahl 2016 die NPD in Altenstadt 10% der Stimmen und somit 4 Sitze im Gemeindeparlament erhielt, wo sie die Jahre zuvor nie mehr als 1,2% Stimmanteile bei der Kommunalwahl hatte.



Es gab im Wetteraukreis (vor allem im östlichen Teil) und im Vogelsbergkreis schon immer eine große Affinität zur NPD, was hauptsächlich mit dort ortsansässigen bekannten Personen zu tun hat. In den 90ern war es Wölfersheim, seit vielen Jahre Büdingen, Altenstadt etc... Prozentzahlen von annähernd 20% oder sogar darüber (z.B. 2016 in Orleshausen 24,2%) sind keine Seltenheit. Die NPD ist auch immer sehr präsent vor anstehenden Wahlen, es werden verdammt viele Plakate gehängt, es werden Flyer auf der Straße verteilt, man fährt mit dem Auto herum und brüllt Parolen durch Lautsprecher.

Die Leute hier nehmen das etwas gleichgültig zur Kenntnis, man schüttelt mit dem Kopf, nimmt sie nicht wirklich ernst. Man tut sie ab als "Idioten", schmunzelt darüber.
Aber das ist gefährlich. Genau diese Gleichgültigkeit hat für dieses Ergebnis bei der Ortsbeiratswahl gesorgt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Gegen Inter waren es glaube ich recht viele Fans die auswärts dabei waren und sich gegen das dort geschehene geäußert haben. Da war es dann aber auch nicht recht und im Ultras Heft wurde dann gegen die Fans gepöbelt, dass die die eigentlichen Stimmungsverderber waren.



Du, ich weiß nicht ob du es nicht mitgekriegt hast, aber: Hier wird überhaupt nicht über Inter diskutiert.

Wo wir aber dabei sind: Ich habe weder in Straßburg von den dort anwesenden Fans lautstarke Distanzierung von den Blinkern zum Intro mitbekommen, noch beim Heimspiel gegen die Becherwürfe von den Tribünen. Das heißt jetzt genau was?

Wenn es jetzt eine Sperre geben sollte, und die Gegen- und Haupttribüne dafür mitverantwortlich sind, erwarte ich aber natürlich, dass dort endlich Konsequenzen gezogen werden! :P
#
Maxfanatic schrieb:

Wo wir aber dabei sind: Ich habe weder in Straßburg von den dort anwesenden Fans lautstarke Distanzierung von den Blinkern zum Intro mitbekommen, noch beim Heimspiel gegen die Becherwürfe von den Tribünen. Das heißt jetzt genau was?


Du willst doch jetzt nicht harmlose Blinker und Becherwürfe vergleichen mit abgeschossener Leuchtspur die auf unbeteiligten Menschen landet?
Junge...
#
mikulle schrieb:

Sollte sich dafür eine Mehrheit (wie immer die in dem betreffenden Falle auszusehen hat) findet, sehe ich da jetzt nichts skandalöses dran



skandalöses nichts, aber warum haben die "Hornochsen " vor Ort das Problem nicht gleich besser einordnen können?
#
Tafelberg schrieb:

mikulle schrieb:

Sollte sich dafür eine Mehrheit (wie immer die in dem betreffenden Falle auszusehen hat) findet, sehe ich da jetzt nichts skandalöses dran



skandalöses nichts, aber warum haben die "Hornochsen " vor Ort das Problem nicht gleich besser einordnen können?


Das hat viel mit Gedankenlosigkeit und Bequemlichkeit zu tun. Die Leute da im Ortsbereit sind wahrscheinlich alle Ü 60, die kennen sich untereinander aus dem Dorf. Der NPDler ist dort geboren, der einzige jüngere, und er hat das Vakuum genutzt. An irgendwelche Parteien hat da keiner gedacht. Nach dem Motto: Der Bub engagiert sich doch und ist fleißig, soll er es machen.
Für den Wetteraukreis ist es bitter, schon wieder ist man in den Schlagzeilen wegen sowas... es ist mein Heimatkreis, ich schäme mich fast ein bisschen dafür. Gerade was den östlichen Teil angeht wundert es mich aber nicht wirklich. Hier gibt's einige die so denken. Hier hab ich auch schon ne Reichskriegsflagge in einem Garten wehen sehen.
Die NPD verteilt immer fleißig ihre Flyer.
Vielleicht sollte man manchen Leuten hier mal erklären was diese NPD ist. Und was die wollen.
#
Maxfanatic schrieb:


Nun sind die UEFA-Regularien zum Glück nur UEFA-Regularien und da wird niemandem das Leben zerstört, sondern wenns dumm läuft, kann man eben mal ein Eintracht-Auswärtsspiel nicht im Stadion verfolgen. Was witzigerweise von denen, die hier am lautesten brüllen, erfahrungsgemäß sowieso viele nicht tun. Manch ein Besserwisser hier ist ja nicht mal bei Heimspielen anwesend.


Gegen Inter waren es glaube ich recht viele Fans die auswärts dabei waren und sich gegen das dort geschehene geäußert haben. Da war es dann aber auch nicht recht und im Ultras Heft wurde dann gegen die Fans gepöbelt, dass die die eigentlichen Stimmungsverderber waren.

Also wenn man ins Stadion geht, darf man seinen Unmut nicht äußern. Wenn man nicht ins Stadion geht erst recht nicht. Im Grunde ist wahrscheinlich einfach jede Meinung, die nicht der eigenen entspricht, scheiß egal.

Wenn es dann wieder passt und alle zusammenstehen sollen beim nächsten Montagsspielboykott, wird wieder an die Gemeinschaft appelliert.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Gegen Inter waren es glaube ich recht viele Fans die auswärts dabei waren und sich gegen das dort geschehene geäußert haben. Da war es dann aber auch nicht recht und im Ultras Heft wurde dann gegen die Fans gepöbelt, dass die die eigentlichen Stimmungsverderber waren.


Naja, das war ein Artikel im SAW damals von einer einzelnen Person verfasst. Der Artikel hat mich damals auch tierisch aufgeregt. Das war sehr unglücklich. Er spricht aber nicht für die ganze UF.
Ich weiß von ein paar Leuten die der UF-Szene sehr nahe stehen bzw sogar Mitglied sind das diese Aktionen in Mailand nicht gutgeheißen wurden (es gab ja im Stadion schon direkte Reaktionen darauf) und die UF hat das in ihrem Statement damals auch klar gemacht.
Das sich die anderen Fans gewehrt haben mit Sprechchören war gut und wichtig. Das es der UF in diesem Moment nicht gepasst hat kann durchaus sein, aber das müssen sie einfach aushalten. Du gewinnst geschichtsträchtig im San Siro und 90% der anwesenden Fans waren nach dem Spiel mies gelaunt. Wegen einer Handvoll Unbelehrbarer.
Das kann niemand geil finden...
#
In Anbetracht der rechtsradikalen Entgleisungen bei Länderspielen in den letzten Jahren finde ich ein gewisses Maß an Sensibilität gar nicht mal so verkehrt. Da findet kein Support statt - da reichen 50 Leute die sich davon in ihrer Kreativität angeregt fühlen und man hört ihre Gesangsassoziationen im ganzen Stadion.

Ich hätte halt wenigstens noch ein Komma gesetzt, Voll, ey.
#
HessiP schrieb:

In Anbetracht der rechtsradikalen Entgleisungen bei Länderspielen in den letzten Jahren finde ich ein gewisses Maß an Sensibilität gar nicht mal so verkehrt. Da findet kein Support statt - da reichen 50 Leute die sich davon in ihrer Kreativität angeregt fühlen und man hört ihre Gesangsassoziationen im ganzen Stadion.


Sensibilität ja, aber bitte nicht abgleitend in paranoide.
Mit solchen Geschichten bewirkt man im Prinzip sogar noch das Gegenteil. Medial wird es nun ausgeschlachtet in diversen Medien, die "besorgten Bürger" reiben sich die Hände. Mich wundert es das die AfD dieses Thema noch nicht aufgenommen hat und für ihre Zwecke missbraucht hat.
Kommentare wie  "man darf ja gar nix mehr sagen", "seht ihr, wegen diesem Gutmenschentum habe ich die AfD gewählt" habe ich vorhin erst auf Facebook gelesen...

Bescheuert, einfach nur bescheuert.
#
Vollkommen richtige und sachliche Entscheidung, bezüglich des Banners da in Hamburg, der Verantwortlichen! Grade nochmal gut gegangen.
#
OldFechemer schrieb:

Vollkommen richtige und sachliche Entscheidung, bezüglich des Banners da in Hamburg, der Verantwortlichen! Grade nochmal gut gegangen.


Das ist jetzt hoffentlich nicht dein Ernst...
#
https://www.tz.de/sport/fussball/em-quali-fan-choreo-sorgt-fuer-empoerung-und-verwirrt-tv-zuschauer-deutschland-gegen-niederlande-zr-12981799.html

Ich dachte erst es ist Satire. Aber es ist wahr...

Eine Choreo verbieten weil das Wort "Gas" enthalten ist. Ich brech ab
#
JayJayFan schrieb:

Rheinadler65 schrieb:

Aber ganz ehrlich, ein hartes Durchgreifen wäre überfällig. Wenn man so viele Warnschüsse bekommt, will man offensichtlich austesten, wie weit man gehen kann.


Zumal die UEFA nach Mailand noch gnädig war. Man kann von der UEFA ja halten was man will, aber sie und ihre Funktionäre sind sicher nicht für die überfällige Sperre verantwortlich.


Was für ein Schwachsinn. Da sind hier wirklich so einige schon den Verbänden völlig auf den Leim gegangen und reproduzieren den Unfug. Niemand zwingt die armen Kerle da, sich für Vorfälle, bei denen überhaupt niemand zu Schaden kommt, willkürlich irgendwelche Strafen zusammenzudenken.
#
Maxfanatic schrieb:

Was für ein Schwachsinn. Da sind hier wirklich so einige schon den Verbänden völlig auf den Leim gegangen und reproduzieren den Unfug. Niemand zwingt die armen Kerle da, sich für Vorfälle, bei denen überhaupt niemand zu Schaden kommt, willkürlich irgendwelche Strafen zusammenzudenken.



Ich finde deine Beiträge oft sehr fundiert und differenziert. Bin da fast immer auf einer Wellenlänge.
Hier liegst du aber falsch. In Mailand wie auch gegen Straßburg sind sehr wohl Personen zu Schaden gekommen, ob es jetzt besonders dramatisch ist oder nur halb so schlimm sollen andere beurteilen. Aber deine Aussage suggeriert das ja nix passiert sei und die Strafen völlig willkürlich seien. Das ist leider nicht der Fall.
Gerade Mailand hätte ein Schuß vor den Bug sein sollen, als es während und nach dem Spiel massive Anfeindungen untereinander und innerhalb unserer Fanszene gab...

Das niemals mehr irgendwas passieren wird ist utopisch, das fordert ja auch niemand. Aber das die Leute allergisch und verschnupft reagieren wenn es zu gewissen Vorkommnissen kommt die unsere Bewährung betreffen ist doch völlig normal.
#
Ich habe nicht geschrieben, dass man sich die Bestrafung aussuchen kann. Oder wo liest du das raus?

Aus sicherheitstechnischen Gründen hingegen, wäre Guimaraes so kurzfristig vielleicht nicht besonders klug.
Aber letztlich hab ich da eh keinen Einfluss drauf.
Jedenfalls hab ich einen Flug nach Porto, und ich habe einen Flug nach London und werde gewiss nicht auf diese Reisen verzichten.
#
reggaetyp schrieb:

Ich habe nicht geschrieben, dass man sich die Bestrafung aussuchen kann. Oder wo liest du das raus?

Aus sicherheitstechnischen Gründen hingegen, wäre Guimaraes so kurzfristig vielleicht nicht besonders klug.
Aber letztlich hab ich da eh keinen Einfluss drauf.
Jedenfalls hab ich einen Flug nach Porto, und ich habe einen Flug nach London und werde gewiss nicht auf diese Reisen verzichten.


Ich hatte es in einem vorherigen Beitrag schon geschrieben, ich bin mir nicht sicher ob es wirklich eine Sperre gibt. Dafür waren die Vorkommnisse zu banal. In Straßburg waren es glaub ich nur Blinker, noch nicht mal Bengalos, oder? Kann auch sein das ich mich irre... die Schlägereien außerhalb haben keinen Einfluß auf eine UEFA-Strafe.
Und auf Bierbecherwürfe/Feuerzeugwürfe gab es soweit ich weiß noch nie eine komplette Sperre.
Klar wir sind auf Bewährung, viel erlauben darf man sich nicht. Vergleichbare Dinge wie in Rom und Mailand dürfen definitiv nicht passieren, dann ist der Ofen aus.

Interessant wird nur sein wie die UEFA die Angriffe auf den Gästeblock beim Rückspiel bewertet. Davor habe ich in der Tat ein wenig Schiss. Es ist glücklicherweise in der Halbzeitpause passiert, es hatte also keinerlei Auswirkungen auf das Spiel. Aber es war zu offensichtlich und ist sicherlich auf Videos festgehalten. Da wird die UEFA nicht wegschauen können...
#
Die möchten das sicher nicht. Aber sie möchten wahrscheinlich noch weniger, dass man sie nicht für voll nimmt. Irgendwann muss es und wird es Konsequenzen geben.
#
Rhaegar79 schrieb:

Die möchten das sicher nicht. Aber sie möchten wahrscheinlich noch weniger, dass man sie nicht für voll nimmt. Irgendwann muss es und wird es Konsequenzen geben.


Sehe ich auch so. Sonst könnte man ja tun und lassen was man möchte, man wird eh nie bestraft.
Ich glaube nicht das die Vorkommnisse von Straßburg reichen für eine komplette Blocksperre oder Auswärtssperre.
Es könnte aber weitere Auflagen geben. Die Schlinge zieht sich sozusagen immer weiter zu.

Mir war aber von Anfang an klar das die Bewährung von 3 Jahren unmöglich durchzuhalten ist, nicht bei unserer Fanszene. So lange können gewisse Leute ihre Finger einfach nicht still halten.
Der besagte Moment einer Sperre wird also kommen, früher oder später.


#
Man kann da auch noch etwas tiefer gehen um zu zeigen warum er zwar okay gespielt hat aber es für die Bundesliga und auch Einsätze fehlt.

Für unser jetzt von Hütter diese Saison eingeführtes mehr passorientierte Spiel konnte man bisher in allen Spielen eine neue Raumaufteilung beziehungsweise gewisse Regeln für verschiedene Bereiche des Spielfeldes sehen. Teilt man das Spielfeld in verschiedene Vierecke (erstmals von Cruyff eingeführt und von Guardiola perfektioniert) so kann man auch bei uns dieses Jahr sehen, dass in verschiedenen Bereichen im Angriff sich nie mehr als 2 Spieler gleichzeitig aufhalten um ein möglichst flüssiges Passspiel aber auch genug Vorwärtsdrang und Raum für Kreativität zu haben. Cetin jedoch stiess mehrmals als dritter Spieler hinzu und machte so unser Angriffsspiel weniger effektiv und beraubte uns teilweise etwas der Spielidee Hütters. Zwar war er anspielbar aber so gibt es weniger Platz für kreativen Freiraum, lockst du mehr Verteidiger in diese Zone und beraubst dich selbst einiger guter Passwege und nimmst auch deinen Mitspielern Möglichkeiten.

Und aufgrund dieser taktischen Defizite, das zum Teil Mitspieler seine Fehler im Steungsspiel ausbügeln mussten sowohl offensiv als auch defensiv (fiel nur nicht so auf weil die anderen eben die weiten Wege gegangen sind und viel gelaufen sind) und weil er in der Passdosierung und Entscheidungsfindung sich noch verbessern muss, ist das von Bundesliga eben noch ein gutes Stück entfernt und der Vergleich den einer hier machte mit nahe dran an Rode und Co auch ziemlich weit entfernt.
#
msgbk83 schrieb:

Man kann da auch noch etwas tiefer gehen um zu zeigen warum er zwar okay gespielt hat aber es für die Bundesliga und auch Einsätze fehlt.

Für unser jetzt von Hütter diese Saison eingeführtes mehr passorientierte Spiel konnte man bisher in allen Spielen eine neue Raumaufteilung beziehungsweise gewisse Regeln für verschiedene Bereiche des Spielfeldes sehen. Teilt man das Spielfeld in verschiedene Vierecke (erstmals von Cruyff eingeführt und von Guardiola perfektioniert) so kann man auch bei uns dieses Jahr sehen, dass in verschiedenen Bereichen im Angriff sich nie mehr als 2 Spieler gleichzeitig aufhalten um ein möglichst flüssiges Passspiel aber auch genug Vorwärtsdrang und Raum für Kreativität zu haben. Cetin jedoch stiess mehrmals als dritter Spieler hinzu und machte so unser Angriffsspiel weniger effektiv und beraubte uns teilweise etwas der Spielidee Hütters. Zwar war er anspielbar aber so gibt es weniger Platz für kreativen Freiraum, lockst du mehr Verteidiger in diese Zone und beraubst dich selbst einiger guter Passwege und nimmst auch deinen Mitspielern Möglichkeiten.

Und aufgrund dieser taktischen Defizite, das zum Teil Mitspieler seine Fehler im Steungsspiel ausbügeln mussten sowohl offensiv als auch defensiv (fiel nur nicht so auf weil die anderen eben die weiten Wege gegangen sind und viel gelaufen sind) und weil er in der Passdosierung und Entscheidungsfindung sich noch verbessern muss, ist das von Bundesliga eben noch ein gutes Stück entfernt und der Vergleich den einer hier machte mit nahe dran an Rode und Co auch ziemlich weit entfernt.


Danke für diese tolle Einschätzung.
Cetin ist ja jetzt schon ne Weile bei den Profis dabei, er hat sich sicherlich gut entwickelt. Aber wenn hier Vergleiche mit Rode und Hasebe kommen muß ich auch erstmal schmunzeln.
Cetin ist eigentlich ein klassischer Leihkandidat, irgendwo in die 2.Liga oder 3.Liga, da kann er sich die Hörner abstoßen. Bei dem Mittelfeld das wir momentan haben sehe ich fast überhaupt keine Einsatzchancen für ihn. Nicht mal Kurzeinsätze.
#
Meine Eindrücke: super Freundschaftsspiel ! Stimmung top, Gegner sympathisch und jede Menge "neue" Spieler zu begutachten....
Silva: super Einstand, technisch klasse, schnell, torgefährlich Übersicht
Sow: ebenfalls starke Technik, schnell, Übersicht, von den Mitspielern gesucht, aber hoffentlich kommen seine Pässe noch besser an
Dost: gestern etwas glücklos, trotzdem wird er eine mega-Verstärkung
Cetin: wow, was für ein starker Auftritt, hat mich am meisten positiv überrascht; technisch super, Überblick, schnell, gute Pässe; gerne öfter satt Gelson
Chandler: hat mich auch froh gemacht - er ist wieder da
Durm: sehr solide, eine echte Alternative; wobei ich nicht verstanden habe, warum der Linksfuss Durm rechts gespielt hat und der Rechtsfuss Timmy links... aber beide ja gut gespielt.

Dagegen haben mir mein Liebling Torro (Schwächen in der Abwehr, etwas langsam, dafür schönes Tor), Gelson und Toure nicht soo gut gefallen.



#
eva67 schrieb:

Durm: sehr solide, eine echte Alternative; wobei ich nicht verstanden habe, warum der Linksfuss Durm rechts gespielt hat und der Rechtsfuss Timmy links... aber beide ja gut gespielt.


Soweit ich weiß ist Durm Rechtsfuss…. er hat in seiner Karriere beides gespielt, Hütter sieht ihn wohl eher auf rechts weil er dann besser aus dem Lauf flanken kann.
Blöderweise ist Chandler auch Rechtfuss, er kann aber wohl besser mit links flanken wie Durm.
Wie auch immer, beide Spieler kommen grundsätzlich für beide Seiten in Frage.
#
Hier mal ein Artikel aus der FR zu dem Spiel und ein wenig zu den Hintergründen:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-trifft-leipzig-spiel-freundschaft-12975861.html
#
Haliaeetus schrieb:

Hier mal ein Artikel aus der FR zu dem Spiel und ein wenig zu den Hintergründen:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-trifft-leipzig-spiel-freundschaft-12975861.html



Schade das ich heute nicht da sein kann. Eine tolle Sache ist das. Ich wünsche dem BSG Chemie nur alles erdenklich Gute für die Zukunft. Man kann nur hoffen das es dieser Verein irgendwann mal schafft sich im Profifussball zu etablieren, wenn es auch nur die 3.Liga ist.
Vielleicht entscheidet sich der eine oder andere Leipziger dann eher für den ehrlichen Fussball, mit Herz und Seele.
#
Am erstaunlichsten finde ich an der Nummer, dass wir es anscheinend noch nicht mal mehr nötig haben über so ein Angebot ernsthaft nachzudenken.

Wenn man sich die heute veröffentlichte Bilanz anschaut,  kann man nur bass erstaunt sein.
Befremdlich ist aber, dass selbst so ein rasanter Anstieg und die Verdopplung des Umsatzes eines mittleren Bundesliga Klubs immer noch nicht langt um in die Phalanx der Top 3 Klubs der Liga aufzusteigen.
#
Azriel schrieb:

Wenn man sich die heute veröffentlichte Bilanz anschaut,  kann man nur bass erstaunt sein.
Befremdlich ist aber, dass selbst so ein rasanter Anstieg und die Verdopplung des Umsatzes eines mittleren Bundesliga Klubs immer noch nicht langt um in die Phalanx der Top 3 Klubs der Liga aufzusteigen.                                                        


Es reicht um sich unter den Top 10, vielleicht sogar unter den Top 8 zu etablieren und zu stabilisieren. Das wäre für uns schon ein mega Erfolg. Wenn wir es schaffen in den nächsten 10 Jahren im Schnitt vielleicht alle zwei Jahre international zu spielen mit evtl 1-2 Ausreisser nach unten (Platz 10-14) dann können wir doch alle hochzufrieden sein.
Man darf nicht vergessen das die anderen Vereine uns im Nacken sitzen. Sehr finanzkräftige Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg, mit Abstrichen die Hertha (auch wenn es aktuell noch nicht so aussieht).
Ein Vorteil für uns ist sicherlich das die anderen großen Traditionstiere der Liga wie Hamburg, Stuttgart, Köln, Bremen in den letzten Jahren arg geschwächelt haben und wir quasi im Schweinsgalopp vorbeigezogen sind.
Das war vor 3-4Jahren so noch nicht erkennbar oder erwartbar.
#
propain schrieb:

10 J und ein N, das sind die Oxxenbacher Kicker). Das alles ist zum Glück in Frankfurt lange vorbei.

Waren das damals nicht Schwule? Nicht, dass das in irgendeiner Art und Weise wirklich origineller oder besser wäre.
Aber wenigstens nicht antisemitisch.
#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

10 J und ein N, das sind die Oxxenbacher Kicker). Das alles ist zum Glück in Frankfurt lange vorbei.

Waren das damals nicht Schwule? Nicht, dass das in irgendeiner Art und Weise wirklich origineller oder besser wäre.
Aber wenigstens nicht antisemitisch.


Die "Schwuule" Beleidigungen waren irgendwann Ende der 90er/Anfang der 2000er ziemlich en vogue bei uns, ist dann aber glücklicherweise wieder verschwunden.

Wo wir beim Thema sind. Vor ein paar Jahren gab es doch das letzte U23 Derby gegen den OFX, ich war damals vor Ort. Es gab große Tumulte, Platzsturm usw... unter anderem auch haufenweise "Zyklon B" Gesänge und "Judenschw****" Gesänge seitens der Offenbacher. Gab es da eigentlich Konsequenzen? Und in welcher Form? Wurde das verfolgt? Das war damals wirklich massiv und konnte durch YouTube-Videos eindeutig bewiesen werden.
#
ebehabichs schrieb:

Ich habe es erlebt, dass ein deutsches Kind in der Schule von einem anderen Schüler als Nazi beschimpft wurde. Wie sich dann herausgestellt hat, hatte der Schüler im Prinzip keine Ahnung von der Bedeutung seines Wortes, wusste aber, dass er damit eine größtmögliche Beleidigung ausspricht. Das war sein Motiv.

Auf den Antisemitismus übertragen bedeutet dies: Wenn sich jemand endlich mal "wichtig" vorkommen will, braucht er nur irgendwo ein Hakenkreuz hinzuschmieren, am besten auf einen jüdischen Grabstein. Dann ist er in den Nachrichten und hat "seine" Menschenkette.

Ich will mit den Beispielen nichts klein reden und nichts beschönigen, Antisemitismus ist niemals entschuldbar, aber mit den Beispielen wollte ich zeigen, dass es vorkommt, dass echt dumme Leute den Weg antisemitischer Äußerungen benutzen, um größtmöglich zu beleidigen bzw. sich als "Held" zu fühlen. So nach dem Motto: Endlich hat man mich auch mal beachtet. Ich kenne den Mann natürlich nicht und auch seine Geisteshaltung nicht, die Motivation könnte aber auch dies gewesen sein.


Ich verstehe deinen Gedanken. Allerdings glaube ich, dass das in diesem Fall nicht zutrifft. Grundvorraussetzung für die Beleidigung war schonmal, dass die Nationalität des Schiedsrichters wahrgenommen und gewertet wurde. Nicht zur Kenntnis genommen, à la "Aha, ein Italiener", sondern eher "Ooh, ein Isreali - abgespeichert". Ich gehe da von mir aus, ich weiß bei der EL weder welche Nation der Schiri hat, noch kenne ich in der Regel den Namen des Schiris in der BL bzw. merke mir das nicht.

Dann kommt es zu den bekannten Fehlentscheidungen, das Stadion kochte. Zumindest jeder, der es ernsthaft mit der Eintracht hält war doch auf 180 wie schon lange nicht mehr. In dieser "Stressituation" greifst du doch für gewöhnlich auf ein dir geläufiges Beleidungungsrepertoire zurück und überlegst nicht erst, wie du dein Opfer am ehesten treffen kannst. Ich unterstelle der Person somit, dass die genannte antisemitische Äußerung ihr zumindest im Denken vertraut ist und es dann raus brach. (Ähnlich dürfte es dem Rufer in meinem Block 31I ergangen sein, der den Linksaußen von Straßburg mit dem N-Wort mit Doppel-g bedachte - leider konnte ich ihn nicht zuordnen).

Vielleicht war es aber auch so, dass die mütterlichen Beleidigungen zuerst aus der Kurve kamen und die Personen diese nur aufgriffen. Dann haben sie den antisemitischen Ausruf mit ihrem Gehörten assoziert - auch nicht viel besser, auch dafür muss ich das Wort in meinem Repertoire haben. Oder ich bin völlig dämlich und denke mir nichts dabei, was ich für sehr unwahrscheinlich halte.
#
HessiP schrieb:

Grundvorraussetzung für die Beleidigung war schonmal, dass die Nationalität des Schiedsrichters wahrgenommen und gewertet wurde. Nicht zur Kenntnis genommen, à la "Aha, ein Italiener", sondern eher "Ooh, ein Isreali - abgespeichert". Ich gehe da von mir aus, ich weiß bei der EL weder welche Nation der Schiri hat, noch kenne ich in der Regel den Namen des Schiris in der BL bzw. merke mir das nicht.


Geht mir auch so. Ich wusste bis weit nach dem Spiel nicht welche Nationalität der Schiri hatte. Ist für mich völlig uninteressant. Da ich in der Kurve stand (im Bereich 36, 38er) weiß ich das die Beleidigungen sowieso fast nur gegen den Straßburger Torwart gingen, weil der mit seiner Schauspieleinlage für die Rote Karte gesorgt hat und auch danach etwas provozierend rumstolziert ist.... nebenbei hat der Schiri halt auch ein bisschen was abgekriegt, spätestens nach dem Platzverweis gegen den Straßburger war dann aber auch mehr oder weniger Ruhe im Schacht.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

40 Mio. in diesen Zeiten, für einen Spieler mit Kostic Qualität sind kein Mega-Angebot, sondern fast schon frech.

Quatsch! Kostic hat jetzt ein Jahr bei uns richtig stark performt. Davor in Hamburg war es zwei Jahre schwach und in Stuttgart war es ein Jahr schwach und davor ein Jahr ordentlich.

Da sind 40 Millionen ein gutes Angebot.
Ich bin natürlich trotzdem froh, dass wir ihn behalten haben, weil er ein sehr wichtiger Spieler und Leistungsträger im aktuellen System ist.
#
Wuschelblubb schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

40 Mio. in diesen Zeiten, für einen Spieler mit Kostic Qualität sind kein Mega-Angebot, sondern fast schon frech.

Quatsch! Kostic hat jetzt ein Jahr bei uns richtig stark performt. Davor in Hamburg war es zwei Jahre schwach und in Stuttgart war es ein Jahr schwach und davor ein Jahr ordentlich.

Da sind 40 Millionen ein gutes Angebot.
Ich bin natürlich trotzdem froh, dass wir ihn behalten haben, weil er ein sehr wichtiger Spieler und Leistungsträger im aktuellen System ist.


Ich find es auch lustig wie hier wieder mit Summen um sich geworfen wird. Nachher sind die Leute total enttäuscht wenn Kostic für "freche" 40 Mio Ablöse gehen wird... mein Gott, kommt mal runter.
Filip ist im nächsten Sommer 27 Jahre alt, d.h. er ist im besten Fussballeralter, aber er hat keinen massiv hohen Weiterverkaufswert mehr. Da wird sicherlich kein Verein antanzen und 80 Mio auf den Tisch legen, das ist Utopie.
Filip hat seinen Wert, er ist aktuell vielleicht der beste Linksaußen der Bundesliga... ich denke es wird eine ordentliche Summe bei rumkommen, Stand jetzt würde ich sagen das 40 Mio schon eine Ansage wäre bei der man nächsten Sommer schwer nein sagen könnte.
Immer vorausgesetzt das Filip sein hohes Niveau halten kann und verletzungsfrei durch die Saison kommt.
#
Chris__94 schrieb:

Mir hat Torro in den bisherigen Spielen sehr gut gefallen.
Würde ihn weniger mit Gelson vergleichen, denke die Entscheidung fiel im 1 vs. 1 gegen Kohr.

Du hast auch die Spiele gegen Vaduz, speziell das Rückspiel gegen Vaduz und das Hinspiel in Straßburg gesehen?
Wenn du diese Partien mit "in den bisherigen Spielen sehr gut" eingliederst, frag ich mich, was du als "sehr gut gefallen" gesehen hast?!
Nicht böse nehmen, ich möchte lediglich wissen, wie du die Leistung von ihm da gesehen hast.
#
SGE_Noeppi schrieb:

Du hast auch die Spiele gegen Vaduz, speziell das Rückspiel gegen Vaduz und das Hinspiel in Straßburg gesehen?
Wenn du diese Partien mit "in den bisherigen Spielen sehr gut" eingliederst, frag ich mich, was du als "sehr gut gefallen" gesehen hast?!
Nicht böse nehmen, ich möchte lediglich wissen, wie du die Leistung von ihm da gesehen hast.


Das ist jetzt aber ein bisschen unfair. Bei diesen beiden Spielen gab es eine Handvoll weitere Spieler die nicht ansatzweise ihre Normalform erreicht hatten. Wenn man das als Messlatte nimmt kann man großflächig aussieben.
Ich gebe zu das bei mir bezüglich Torro ein bisschen der Sympathiefaktor mitspielt und vielleicht (zumindest im Unterbewußtsein) verhindert eine sachliche und objektive Beurteilung vorzunehmen.
Der Trainer wird sich dabei was denken, darauf vertraue ich mal

Torro wird sicherlich noch ein paar Möglichkeiten bekommen sich zu beweisen, in der Liga oder vielleicht im Pokal auf St. Pauli, das ist ein Spiel wo er auf jeden Fall eine Rolle spielen kann.


#
Gerade für Torro sehr schade, da er somit wohl auch in absehbarer Zeit nicht als Stammkraft gesehen wird. Fand ihn letzte Saison bis zu seiner Verletzung richtig stark.

De Guzman war immer ordentlich und er konnte immer mal für ne gute Aktion sorgen.

Dadurch dass man im Vergleich zum Beginn der letzten Saison nun mit Rode, Kamada, Sow und Kohr 4 potentielle Stammspieler dazu bekommen hat, ohne einen entsprechenden Abgang im Mittelfeld, ist für die Spieler aber einfach kein wirklicher Platz mehr und es wird künftig wohl allenfalls zu Einwechselungen in Liga und Pokal kommen, wenn nicht aller Spieler an Board sind.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Gerade für Torro sehr schade, da er somit wohl auch in absehbarer Zeit nicht als Stammkraft gesehen wird. Fand ihn letzte Saison bis zu seiner Verletzung richtig stark.


Für mich ist das irgendwie rätselhaft. Ich halte ihn für nicht schlechter als Kohr und deutlich besser als Gelson. Scheinbar sieht Hütter ihn ihm irgendetwas was ihm nicht gefällt oder was er nicht hat was andere haben (z.B. Gelson, Kohr)... mich würde da mal die Meinung der Trainingsbeobachter interessieren? Fällt Torro im Training derart ab?
Bei De Guzman kann ich es noch nachvollziehen, er hat auf der 8 zu starke Konkurrenz mit Rode, Sow, Gacinovic.

#
ich fand übrigens folgendes video von 2017 über silva und seine zeit in portugal ganz nett, da es alle möglichen aktionen beinhaltet und mal etwas länger ist als die üblichen dreiminüter:

https://www.youtube.com/watch?v=ofNUzlEm0gg
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich fand übrigens folgendes video von 2017 über silva und seine zeit in portugal ganz nett, da es alle möglichen aktionen beinhaltet und mal etwas länger ist als die üblichen dreiminüter:

https://www.youtube.com/watch?v=ofNUzlEm0gg


Da ist jetzt nix spektakuläres dabei. Man sieht nur das stümperhafte Verhalten der Verteidiger in der Liga NOS... das dürfte wohl auch der Hauptgrund sein warum Silva's Karriere ein bisschen ins Stocken geraten ist und er in Mailand solche Probleme hatte. Bei Sevilla lief es schon wieder etwas besser, in der La Liga wird taktisch offener und nicht so defensiv agiert wie in Italien.
Ich denke unsere Spielweise wird ihm entgegenkommen, die offensive Marschroute, das anlaufen... er ist schon recht gut ausgebildet das sieht man. Kopfbälle kann er auch gut. Wie ein anderer User schon geschrieben hat kann er in der Offensive flexibel agieren und er könnte massiv davon profitieren wenn er einen robusten Stürmer wie Dost oder Gonzalo an seiner Seite hat. Das könnte sich gut ergänzen.
Als einziger Stürmer in der Spitze wird er aber wohl nicht funktionieren. Da sehe ich Gonzalo und Bas klar im Vorteil. Aber das ist ja so auch nicht angedacht...