
Diegito
19808
#
Gelöschter Benutzer
Wie gesagt, das habe ich noch von niemandem so gehört. Aber nachdem die Kollektivstrafen in der Bundesliga gießkannenartig wurden, hat sich ein gewisser Gewöhnungs-Effekt eingestellt. Auch im ‚Umfeld’ übrigens. Auch deshalb finde ich es ja so wichtig, dass Strafen zumindest ansatzweise nachvollzogen werden können. Aber auf Fairness und Transparenz wird man bei der UEFA lange warten können.
Maxfanatic schrieb:
Wie gesagt, das habe ich noch von niemandem so gehört. Aber nachdem die Kollektivstrafen in der Bundesliga gießkannenartig wurden, hat sich ein gewisser Gewöhnungs-Effekt eingestellt. Auch im ‚Umfeld’ übrigens. Auch deshalb finde ich es ja so wichtig, dass Strafen zumindest ansatzweise nachvollzogen werden können. Aber auf Fairness und Transparenz wird man bei der UEFA lange warten können.
Vielen Dank auch von mir das du dich hier äußerst. Das ist nicht selbstverständlich, vor allem nicht dann wenn man immer wieder Breitseite bekommt. In vielen Dingen liegen wir glaub ich gar nicht so weit auseinander, es sind Nuancen, die sind aber bekanntlich manchmal entscheidend. Wie auf dem Platz, so auch auf den Rängen
Eine Frage an dich hätte ich noch die mir ein wenig auf der Seele brennt: Wie erklärst du dir das offensichtlich sehr angespannte Verhältnis der Ultras zu Fredi Bobic?
Ich will nicht wieder auf die Möller-Sache kommen, das ganze war sicherlich nicht zuträglich für alle Seiten.
Im SAW hab ich am Freitag gelesen das wohl einige Banner eingezogen wurden, ist das richtig?
Die Abneigung gab es aber schon vorher, da war Bobic noch gar nicht hier. Die Bobic-Einstellung zu 50+1 kennen wir ja, genauso seine wenig kritischen Worte zu RedBull. Dem gegenüber stehen aber seine überragenden Managerqualitäten die uns in sportliche Spähren gebracht haben die wir uns vor 3-4 Jahren nicht zu erträumen gewagt hätten. Zudem finde ich seine öffentlichen Aussagen zu uns Fans, bzw auch Ultras eigentlich sehr moderat, sehr oft hat er gewisse Vorfälle bei uns in der Kurve verteidigt und runtergespielt, was sich bei Verantwortlichen Personen anderer Vereine oft ganz anders anhört.
Wir können den Beitrag auch gerne verschieben, wenn es zu off Topic wird...
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Eine Frage an dich hätte ich noch die mir ein wenig auf der Seele brennt: Wie erklärst du dir das offensichtlich sehr angespannte Verhältnis der Ultras zu Fredi Bobic?
Also ein angespanntes Verhältnis habe ich da bis vor kurzem nicht gesehen. Klar gab es vor seinem Amtsantritt einige Proteste aufgrund seiner vorherigen Äußerungen, die dem Begriff von Fußballkultur, wie wir sie hier eigentlich haben (wollen), schon diametral entgegengelaufen sind. Abgesehen davon war da in Stuttgart auch wohl kein sonderlich gutes Binnenklima und offen gestanden hat ihm kaum einer fachlich etwas zugetraut. Das war aber, meiner Erinnerung nach, auch in weiten Teilen des übrigen Fankosmos, auch hier im Forum, ähnlich. Oder?
Letztlich müsste aber auch aufgefallen sein, dass das danach gegessen war. Ohne zuviel aus dem Nähkästchen zu plaudern lag das aber auch daran, dass es einen kurzen Austausch gab, er zu seinen Aussagen Position bezogen hat und es Unfug gewesen wäre, da eine Baustelle aufzumachen. Dementsprechend wurde ihm einfach die Möglichkeit gegeben, seine Arbeit in Ruhe zu erledigen. Er hat ja auch keine negative Eintracht-bezogene Historie und es wäre sicherlich nicht zuträglich gewesen, den damaligen Neuaufbau dann mit nem Kleinkrieg zu torpedieren.
Diese Möglichkeit hat er im sportlichen Bereich eindrucksvoll genutzt und ich denke auch in den Reihen von UF gibt es sehr viele, die für die erreichten Erfolge dementsprechend dankbar sind. Es gab ja auch keine Spruchbänder o.ä. in seine Richtung. Gleichzeitig hat er sich öffentlich sehr zurückgehalten, wenn es um Fanthemen ging, da gibt es im Vorstand offenbar eine Aufteilung, die ich auch für sehr vernünftig halte.
Den Möller-Konflikt auf die Bobic-Ebene gehoben hat dann ausschließlich Fredi Bobic selbst. Und warum das geschehen ist, kann ich dir nicht beantworten, das muss er tun. Ich hab da die ein oder andere These, die sind aber ausschließlich aus meinem Bauchgefühl und dementsprechend auch nichts für die Öffentlichkeit. Ich gehe aber davon aus, dass er da irgendwie sehr angefasst war, vielleicht, weil die Personalie auch auf anderen Ebenen Diskussionen hervorgerufen hat und er dann von der Positionierung aus der Kurve abgefuckt war, weil es das Thema nochmal aufgemacht hat, nachdem es intern abgefrühstückt war.
Das hätte definitiv nicht sein müssen, ich glaube aber, dass er das sogar selbst mittlerweile so sehen könnte. Er hat da ja auch nicht mehr "nachgelegt" und ich denke auch, dass es gut täte, da keinen weiteren Konflikt zu haben. Trotzdem wird sich "die Kurve" auch immer äußern, wenn etwas der vielgenannten "Eintracht-DNA" widerspricht, damit muss auch Fredi Bobic leben. Ich glaube aber nicht, dass es viele Leute gibt, die jetzt einen Weggang von Bobic herbeiwünschen o.ä., auch wenn das Verhältnis jetzt sicher etwas angespannter ist.
Was auf den Spruchbändern stand, weiß ich übrigens nicht - ich weiß nur, dass es kritische Plakate von Fanclubs gab, die am Eingang von Ordnern eingezogen wurden, vielleicht, weil man in der Öffentlichkeit weiter das Bild erwecken wollte, dass nur ein kleiner Teil (die Ultras) kritisch gegenüber Möller ist. Keine Ahnung - auch das müssen die Verantwortlichen beantworten.
total geil war auch die nahaufnahme von bas dost im TV, kurz bevor es in der kurve mit dem feiern los ging. der war genauso fokussiert wie beim 3:0 und ist dann auch genauso explodiert. man konnte den eindruck gewinnen, dass es genau das war, was er seit dem straßburg-spiel auf der tribüne immer und immer wieder erleben will...
Xbuerger schrieb:
total geil war auch die nahaufnahme von bas dost im TV, kurz bevor es in der kurve mit dem feiern los ging. der war genauso fokussiert wie beim 3:0 und ist dann auch genauso explodiert. man konnte den eindruck gewinnen, dass es genau das war, was er seit dem straßburg-spiel auf der tribüne immer und immer wieder erleben will...
Der Typ ist heiss wie Frittenfett. Bei der Verkündung des Transfers damals habe ich schon innerlich gejubelt. Mir war klar das er sofort funktionieren wird. Das Alter ist dabei völlig nebensächlich, wenn der die nächsten 2-3 Jahre die gegnerischen Tornetze kaputt schiesst haben wir alle gewonnen. Ein weiterer Schachzug von Bobic war das, einer von so vielen...
Diegito schrieb:
Antizipation
Hier hat sich in meinen Augen vor allem Sow hervorgetan. Das war vor allem in Hz. 1 schon phasenweise Chris-mäßig. Sonst ist immer Hasebe unser Chefantizipierer.
WuerzburgerAdler schrieb:
Hier hat sich in meinen Augen vor allem Sow hervorgetan. Das war vor allem in Hz. 1 schon phasenweise Chris-mäßig.
Ja fand ich auch. Die Entwicklung bei ihm sieht man von Spiel zu Spiel. Er ist mittlerweile viel ballsicherer, selbstbewusster, handlungsschneller. So langsam kann man erkennen warum wir fast 10 mio hingelegt haben.
Von meinem Platz im Oberrang der NWK kann ich leider die Banner nie sehen. Was stand da denn drauf? Das zu erwartende Möller-/UEFA-Bashing?
Zu der Dauerfrage der Capos, was wir noch wollen, wo wir doch schon 2 bzw. 3:0 gegen Leverkusen führen, hat eine Gruppe neben uns angestimmt: MAOAM! Hat sich leider nicht durchgesetzt. Aber ernsthaft, das ging gestern schon vielen auf den Nerv, dieses fortwährende Anpflaumen. Ich fand übrigens, dass die Gegentribüne da mehr Feingefühl mit den Rönnow-Chor bewiesen hat als die NWK. Hat schon was sentimentales, so ein spielbezogener Support.
Zu der Dauerfrage der Capos, was wir noch wollen, wo wir doch schon 2 bzw. 3:0 gegen Leverkusen führen, hat eine Gruppe neben uns angestimmt: MAOAM! Hat sich leider nicht durchgesetzt. Aber ernsthaft, das ging gestern schon vielen auf den Nerv, dieses fortwährende Anpflaumen. Ich fand übrigens, dass die Gegentribüne da mehr Feingefühl mit den Rönnow-Chor bewiesen hat als die NWK. Hat schon was sentimentales, so ein spielbezogener Support.
Rheinadler65 schrieb:
Aber ernsthaft, das ging gestern schon vielen auf den Nerv, dieses fortwährende Anpflaumen. Ich fand übrigens, dass die Gegentribüne da mehr Feingefühl mit den Rönnow-Chor bewiesen hat als die NWK. Hat schon was sentimentales, so ein spielbezogener Support.
Das "anpflaumen" rüttelt die Fans auf, daher finde ich es gut. Es ist verblüffend wie verwöhnt manche mittlerweile sind, da führen wir 2:0 gegen Leverkusen und es wird auf dem Handy gedaddelt, kaum mitgesungen. Gefühlt wie bei Bayern.Da finde ich es super das die Capo's hin und wieder aufrütteln.
Was die Liederauswahl angeht war das gestern aber ein schwacher Auftritt von uns, vergleichsweise... gerade zum Ende hin wirkte es unplatziert und einschläfernd. Ich fand es super das die Gegentribüne mit den Rönnow-Sprechchören angefangen hat. Es müsste generell viel öfter mal was von den anderen Tribünen kommen, früher kam es ab und zu vor, heute leider fast gar nicht mehr. In der Vergangenheit hat sich gezeigt das die Capo's gerne auch mal die Gesänge von den anderen Tribünen/Blöcken aufnehmen. Wenn sie denn mal kommen würden....
DeMuerte schrieb:
Allerdings waren da auch einige darunter, die so wie ich, schon seit Anfang der 80ziger zur Eintracht ins Stadion gehen.
Ich sehe darin allerdings keine legitimation, sich, aufgrunddessen, über andere moralisch erheben zu dürfen.
Das soll keine Legitimation sein, sich über andere zu erheben.
Aber wer in Lautern mit Flaschen beworfen wurde, in OF über den Bahnhof gejagt wurde oder Straßenschlachten in Essen, Köln, Schalke oder Hamburg inklusive Steinewerferei erlebt hat, der bewertet den Vorfall in Guimaraes etwas anders.
DeMuerte schrieb:
on daher verstehe ich nicht wirklich, was genau die Intension deines Beitrags ist?
Die Intention ist einfach ein Meinungsbild außerhalb des Forums. Nicht im mindesten repräsentativ aber vielleicht zeigt es, dass die Forumsmeinung oftmals sich nicht auf den Tribünen abbildet.
reggaetyp schrieb:
Das soll keine Legitimation sein, sich über andere zu erheben.
Aber wer in Lautern mit Flaschen beworfen wurde, in OF über den Bahnhof gejagt wurde oder Straßenschlachten in Essen, Köln, Schalke oder Hamburg inklusive Steinewerferei erlebt hat, der bewertet den Vorfall in Guimaraes etwas anders.
Warum wird eigentlich immer wieder über Guimaraes geredet. Es gibt doch wohl kaum jemanden, höchstens eine Minderheit, die behauptet das die Vorkommnisse dort eine Sperre rechtfertigen. Das Problem liegt doch viel tiefer, das Problem sind die ganzen Dinge die vorher passiert sind. Und das wurde jetzt dutzende mal hier erklärt, von einigen Usern...
Für mich wäre entscheidend über Dinge wie in Rom oder Mailand zu sprechen. Oder warum es notwendig ist den Gästeblock der Straßburger anzugreifen (im Prinzip haben wir genau das gemacht was die Vitoria-Ultras in Guimaraes abgezogen haben), nur mit dem Unterschied das es glückerlicherweise in der Halbzeit passiert ist und keinen Einfluß auf das Spiel hatte, zudem der Ordnungsdienst und die Polizei bei uns wohl weniger parteiisch ist wie in Portugal.
Die Summe der ganzen Vorfälle ist das Problem. Ist das so schwer zu verstehen?
Diegito schrieb:
Die Summe der ganzen Vorfälle ist das Problem. Ist das so schwer zu verstehen?
Für manche offensichtlich leider schon. Guimaraes alleine hätte sicher nicht zu zwei Spielen Sperre geführt, behaupte ich jetzt mal.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Für mich wäre entscheidend über Dinge wie in Rom oder Mailand zu sprechen.
So, und zu guter Letzt (dann bin ich fertig mit dem Aufarbeiten): Das wurde es doch. Hier, am Stadion, auch auf Treffen zwischen UF und Fanclubs. Was soll dazu denn noch gesagt werden? Findest du, dass "wir" als Fanszene uns in den vergangenen 12 Europapokalspielen seit Mailand fürchterlich schlecht benommen haben? Ich finde, dass das im Rahmen dessen, wieviele Fans wir mitbringen, wie divers die Fanszene ausgestaltet ist und wie emotional die europäischen Begegnungen sind, doch im Großen und Ganzen völlig in Ordnung war.
Im Gegenteil fürchte ich sogar eher - ohne diesbezüglich was in die Richtung gehört zu haben - das derlei Urteile, die von vielen nicht nachvollzogen werden können, dafür sorgen, dass Leute denken "Na, bestraft werden wir ja eh, dann ist es auch egal."
Hab mir nochmal die 1.Hälfte auf DAZN angeschaut.
Die ersten 35 Minuten waren mit das beste was ich die letzten 5 Jahre von uns gesehen habe. Einsatz, Technik, Antizipation, taktisches Verhalten, Zielstrebigkeit.
Das war fast Fussball in Perfektion. Man könnte daraus einen Lehrfilm schneiden.
Was mir immer mehr auffällt ist das wir Transfertechnisch wohl mal wieder alles richtig gemacht haben.
Unser Kader ist mittlerweile dermaßen breit und ausgeglichen besetzt das es überhaupt nicht mehr ins Gewicht fällt wenn der eine oder andere ausfällt. Gestern waren mit Kohr, Kamada, Silva drei Spieler nicht dabei die in der ersten Saisonphase Stammspieler waren und entscheidende Faktoren in unserem Spiel. Na und, völlig wurscht. Dann spielen drei andere und wir fiedeln Leverkusen trotzdem 3:0 ab. Wahnsinn.
Die ersten 35 Minuten waren mit das beste was ich die letzten 5 Jahre von uns gesehen habe. Einsatz, Technik, Antizipation, taktisches Verhalten, Zielstrebigkeit.
Das war fast Fussball in Perfektion. Man könnte daraus einen Lehrfilm schneiden.
Was mir immer mehr auffällt ist das wir Transfertechnisch wohl mal wieder alles richtig gemacht haben.
Unser Kader ist mittlerweile dermaßen breit und ausgeglichen besetzt das es überhaupt nicht mehr ins Gewicht fällt wenn der eine oder andere ausfällt. Gestern waren mit Kohr, Kamada, Silva drei Spieler nicht dabei die in der ersten Saisonphase Stammspieler waren und entscheidende Faktoren in unserem Spiel. Na und, völlig wurscht. Dann spielen drei andere und wir fiedeln Leverkusen trotzdem 3:0 ab. Wahnsinn.
Bin ich genau die Meinung. Sehr ausgeglichen in der Breite. Gerade im Mittelfeld hat man viele Optionen und wenn in der Abwehr einer ausfällt immer noch ein NDicka und Abraham in der Hinterhand.
Diegito schrieb:
Antizipation
Hier hat sich in meinen Augen vor allem Sow hervorgetan. Das war vor allem in Hz. 1 schon phasenweise Chris-mäßig. Sonst ist immer Hasebe unser Chefantizipierer.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Naja, die meisten die sich aufregen betrifft es unmittelbar.
Das stimmt nicht. Auch hier im Thread nicht.
Für London reden wir über 5.000 Leute. Mich einbezogen, Flug/Hotel alles schon gebucht. Mich wahnsinnig auf's Emirates gefreut. Bin seit 25 Jahren dabei, DK im 40er, ab und zu auch auswärts dabei, viel Mist und viele beschissene Spiele erlebt in all den Jahren... ich hab diesen Europapokal verdient, und er wurde mir genommen. Darf ich mich aufregen?
Trifft alles auch auf mich zu (bis auf das ab und zu). Ich rege mich auch auf. Aber nicht alle dieser 5.000 regen sich gleich auf. Ich rege mich zum Beispiel über die UEFA auf, du über die Fans.
Mir wurde beispielsweise aber auch das Stade Velodrome genommen. Da hab ich mich noch 5x mehr drauf gefreut. Da hat mir die große Aufregung unter den "nicht direkt betroffenen" übrigens irgendwie gefehlt. Muss ich nicht verstehen.
Maxfanatic schrieb:
Trifft alles auch auf mich zu (bis auf das ab und zu). Ich rege mich auch auf. Aber nicht alle dieser 5.000 regen sich gleich auf. Ich rege mich zum Beispiel über die UEFA auf, du über die Fans.
Ich rege mich nicht nur über die Fans auf. Ich kritisiere genauso die UEFA für ihre absurde Strafenpolitik. Dagegen muß vorgegangen werden, es muß hinterfragt werden. Ich kann verstehen wenn es Leuten schwer fällt sich Regeln vorschreiben zu lassen von einem Verband der selbst Regeln bricht (wenn auch in anderen Bereichen).
Dennoch muß man versuchen Lösungen zu finden. Und einfach so weitermachen und auf alles furzen kann nicht die ultimative Lösung sein, oder?
So sehe ich es auch. Ich denke die meisten die regelmäßig ins Stadion gehen finden Kollektivstrafen scheiße.
Dennoch regen mich halt auch die Leute auf, die diese Strafen (oder auch andere Strafen für den Verein) billigend in Kauf nehmen, durch ihr eigenes Verhalten.
Dennoch regen mich halt auch die Leute auf, die diese Strafen (oder auch andere Strafen für den Verein) billigend in Kauf nehmen, durch ihr eigenes Verhalten.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Maxfanatic schrieb:
Weder in Guimaraes, noch im Nachgang, noch auf genannter Fanclubversammlung habe ich das nämlich wahrgenommen und in den knapp 20 Jahren, die ich schon zur Eintracht fahre, stellte sich die Realität im Block generell doch sehr oft anders dar, als im Internet.
Mit dem Argument kommst du immer. Spätestens seit Mailand stimmt das nicht mehr als ich viele sehr wütende
Fans gesehen habe (und das waren bei weitem nicht nur Eventies), während dem Spiel und vor allem nach dem Spiel. An die Sprechchöre kann sich jeder erinnern.
Es ist also mitnichten so das sich die ganze Kritik und der Unmut nur im Internet abspielt, mittlerweile ist es auch ins Stadion gelangt. Das ganze hatten wir schon mal durch nach Magdeburg.
Nach dem die Anti-Möller Banner gelüftet wurden und es Anti-Möller Sprechchöre gab kamen massiv Pfiffe von den anderen Tribünen. Es ist nicht jeder einer Meinung, das ist auch ok so... aber das alles nur heile Welt da draußen ist stimmt einfach nicht mehr.
Habe auch nie behauptet, dass niemand sauer ist. Ich habe nur gesagt, dass ich die Wut derjenigen, die ohnehin nicht hinfahren würde, nicht nachvollziehen kann. Abgesehen davon ist die Halbwertszeit dieser Empörung fürchterlich gering, schon kurz nach Mailand waren es ja letzte Saison wieder allenortens die Superhypertolleneuroleaguebestenfensderwelt. Sorry, dass ich das dann nicht mehr Ernst nehmen kann.
Die Möller-Pfiffe hab ich mir übrigens auf Videos nochmal angesehen, da du das hier damals schon schriebst und ich im Stadion einen anderen Eindruck hatte. Wenn das "massiv" war, dann ist die Südtribüne Hoffenheim so stimmungsvoll wie River Plate.
Aber wir werden ja sehen, ob heute Abend Heerscharen an aufgebrachten Eintrachtfans die Chaoten endlich aus dem Stadion treiben.
Maxfanatic schrieb:
Habe auch nie behauptet, dass niemand sauer ist. Ich habe nur gesagt, dass ich die Wut derjenigen, die ohnehin nicht hinfahren würde, nicht nachvollziehen kann.
Naja, die meisten die sich aufregen betrifft es unmittelbar. Für London reden wir über 5.000 Leute. Mich einbezogen, Flug/Hotel alles schon gebucht. Mich wahnsinnig auf's Emirates gefreut. Bin seit 25 Jahren dabei, DK im 40er, ab und zu auch auswärts dabei, viel Mist und viele beschissene Spiele erlebt in all den Jahren... ich hab diesen Europapokal verdient, und er wurde mir genommen. Darf ich mich aufregen?
Maxfanatic schrieb:
Aber wir werden ja sehen, ob heute Abend Heerscharen an aufgebrachten Eintrachtfans die Chaoten endlich aus dem Stadion treiben.
Das wird nicht passieren und das ist gut so. Wie stellst du dir das vor? Mit 10 Mann rein in den 40er und die UF zur Rede stellen? Wenn Spieltag ist geht's um die Eintracht. Da ist Support angesagt. Die Mannschaft sollte NIEMALS unter diesen ganzen Begleitumständen leiden.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Naja, die meisten die sich aufregen betrifft es unmittelbar.
Das stimmt nicht. Auch hier im Thread nicht.
Für London reden wir über 5.000 Leute. Mich einbezogen, Flug/Hotel alles schon gebucht. Mich wahnsinnig auf's Emirates gefreut. Bin seit 25 Jahren dabei, DK im 40er, ab und zu auch auswärts dabei, viel Mist und viele beschissene Spiele erlebt in all den Jahren... ich hab diesen Europapokal verdient, und er wurde mir genommen. Darf ich mich aufregen?
Trifft alles auch auf mich zu (bis auf das ab und zu). Ich rege mich auch auf. Aber nicht alle dieser 5.000 regen sich gleich auf. Ich rege mich zum Beispiel über die UEFA auf, du über die Fans.
Mir wurde beispielsweise aber auch das Stade Velodrome genommen. Da hab ich mich noch 5x mehr drauf gefreut. Da hat mir die große Aufregung unter den "nicht direkt betroffenen" übrigens irgendwie gefehlt. Muss ich nicht verstehen.
Gelöschter Benutzer
mikulle schrieb:Maxfanatic schrieb:
Warum der [Ottonormal-Durchschnittsstadionbesucher] fürchterlich wütend über diese Strafe ist, erschließt sich mir nicht (außer, weil man es eben dazu nutzen kann, sich mal wieder über die bösen Chaoten zu empören).
Meinst Du damit ernsthaft, dass diese Gleichung gilt?
OttonormalDurchschnittsstadionbesucher = über die bösen Chaoten empören
Ich meine in dem Fall den "Ottonormal-Durchschnittsstadionbesucher, den Werner hier anführt" und mit dem er sagen will, dass es ja noch etliche Fans außerhalb der Kurve gibt. Was stimmt - aber der wurde eben (in seiner Mehrheit, auch von diesen Personen fahren natürlich manche auswärts) nicht bestraft. Es gibt daneben aber auch eine Reihe Ottonormal-Durchschnittstadionbesucher, die das ganze differenzierter sehen, also nein, diese Gleichung gilt nicht. Ich habe sie aber auch gar nicht aufgestellt.
Gleichermaßen empören sich auch einige Nicht-Ottonormal-Durchschnittstadionbesucher sondern aktive Fans, Kurvengänger, Auswärtsfahrer, etc. sicherlich über "die bösen Chaoten". Ob das aber "die Mehrheit" ist, wie Basaltkopp behauptet, zweifle ich hier eben an. Weder in Guimaraes, noch im Nachgang, noch auf genannter Fanclubversammlung habe ich das nämlich wahrgenommen und in den knapp 20 Jahren, die ich schon zur Eintracht fahre, stellte sich die Realität im Block generell doch sehr oft anders dar, als im Internet.
Maxfanatic schrieb:
Weder in Guimaraes, noch im Nachgang, noch auf genannter Fanclubversammlung habe ich das nämlich wahrgenommen und in den knapp 20 Jahren, die ich schon zur Eintracht fahre, stellte sich die Realität im Block generell doch sehr oft anders dar, als im Internet.
Mit dem Argument kommst du immer. Spätestens seit Mailand stimmt das nicht mehr als ich viele sehr wütende
Fans gesehen habe (und das waren bei weitem nicht nur Eventies), während dem Spiel und vor allem nach dem Spiel. An die Sprechchöre kann sich jeder erinnern.
Es ist also mitnichten so das sich die ganze Kritik und der Unmut nur im Internet abspielt, mittlerweile ist es auch ins Stadion gelangt. Das ganze hatten wir schon mal durch nach Magdeburg.
Nach dem die Anti-Möller Banner gelüftet wurden und es Anti-Möller Sprechchöre gab kamen massiv Pfiffe von den anderen Tribünen. Es ist nicht jeder einer Meinung, das ist auch ok so... aber das alles nur heile Welt da draußen ist stimmt einfach nicht mehr.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:Maxfanatic schrieb:
Weder in Guimaraes, noch im Nachgang, noch auf genannter Fanclubversammlung habe ich das nämlich wahrgenommen und in den knapp 20 Jahren, die ich schon zur Eintracht fahre, stellte sich die Realität im Block generell doch sehr oft anders dar, als im Internet.
Mit dem Argument kommst du immer. Spätestens seit Mailand stimmt das nicht mehr als ich viele sehr wütende
Fans gesehen habe (und das waren bei weitem nicht nur Eventies), während dem Spiel und vor allem nach dem Spiel. An die Sprechchöre kann sich jeder erinnern.
Es ist also mitnichten so das sich die ganze Kritik und der Unmut nur im Internet abspielt, mittlerweile ist es auch ins Stadion gelangt. Das ganze hatten wir schon mal durch nach Magdeburg.
Nach dem die Anti-Möller Banner gelüftet wurden und es Anti-Möller Sprechchöre gab kamen massiv Pfiffe von den anderen Tribünen. Es ist nicht jeder einer Meinung, das ist auch ok so... aber das alles nur heile Welt da draußen ist stimmt einfach nicht mehr.
Habe auch nie behauptet, dass niemand sauer ist. Ich habe nur gesagt, dass ich die Wut derjenigen, die ohnehin nicht hinfahren würde, nicht nachvollziehen kann. Abgesehen davon ist die Halbwertszeit dieser Empörung fürchterlich gering, schon kurz nach Mailand waren es ja letzte Saison wieder allenortens die Superhypertolleneuroleaguebestenfensderwelt. Sorry, dass ich das dann nicht mehr Ernst nehmen kann.
Die Möller-Pfiffe hab ich mir übrigens auf Videos nochmal angesehen, da du das hier damals schon schriebst und ich im Stadion einen anderen Eindruck hatte. Wenn das "massiv" war, dann ist die Südtribüne Hoffenheim so stimmungsvoll wie River Plate.
Aber wir werden ja sehen, ob heute Abend Heerscharen an aufgebrachten Eintrachtfans die Chaoten endlich aus dem Stadion treiben.
Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
Also ich hab niemand in Kampfmontur gesehen.
Darauf hätte ich Haus und Hof verwettet, dass Du niemand dergleichen gesehen haben willst.
Natürlich nicht. Niemals. Wahrscheinlich hast Du auch noch nie jemanden in unserer Kurve gesehen, der sich überhaupt mal irgendwie falsch verhalten hätte.
Hör doch auf mit dem Quatsch.
Bis kurz vor Anpfiff war die Atmo in Guimaraes total gechillt. Von den Portugiesen genau so wie von unseren Fans und von Polizei und Ordnern.
Ich hab niemand gesehen, der irgendwie auf Stress aus war oder den Eindruck erweckte, irgendwas Böses zu tun.
Nichts anderes bedeutet mein Satz.
Und besonders klug haben sich ein paar wenige im Stadion nicht verhalten.
Auch wenn, wie Krieger in der FR zurecht schreibt, man sich fragen muss, weshalb einfachste Sicherheitsmaßnahmen im Stadion nicht ergriffen wurden und der kleine Mob Portugiesen in erster Linie auf Provo und Stress aus war.
Bis dahin war es auch im Block extrem entspannt.
Bei deinen Beiträgen sieht man ja den Geifer schon vor dem inneren Auge.
reggaetyp schrieb:
Auch wenn, wie Krieger in der FR zurecht schreibt, man sich fragen muss, weshalb einfachste Sicherheitsmaßnahmen im Stadion nicht ergriffen wurden und der kleine Mob Portugiesen in erster Linie auf Provo und Stress aus war.
Bis dahin war es auch im Block extrem entspannt.
Gerade diese Tatsache sollte dazu führen das eine Berufung gute Chancen hätte, oder?
Mir wird hier aber generell zu viel über das Spiel in Portugal gesprochen, das ist meiner Meinung nicht das Problem. Die Thematik geht viel tiefer und viel weiter zurück. Da liegt der Hund begraben.
Selbst Ereignisse wie in Mailand haben bei gewissen Gruppierungen nicht dazu geführt ein Umdenken herbeizuführen... es war mal ein paar Spiele ruhig, dann ging es wieder los. Es ist wie bei täglich grüßt das Murmeltier. Wenn man selbst immer wieder Vorwände und Vorlagen für die UEFA liefert macht man sich selbst angreifbar und stärkt die UEFA damit sogar noch. Man erweist den Amtsträger dort einen Bärendienst.
Genauso wie man Beuth beschimpft und kritisiert, fast das ganze Stadion, sogar die Medien auf seiner Seite hat, und ein paar Wochen später fliegen Leuchtspuren durch den Mailänder Himmel und landen auf Zuschauern und knapp neben Spielern auf dem Rasen. Beuth hat währenddessen daheim auf der Couch gesessen, verschmitzt gelächelt und mit Sekt angestossen.
Mich würde nicht wundern wenn Hellmann und co. ab sofort eine andere Linie einschlagen, ich könnte es verstehen. Sie müssen müde sein.
Diegito schrieb:
Mich würde nicht wundern wenn Hellmann und co. ab sofort eine andere Linie einschlagen, ich könnte es verstehen. Sie müssen müde sein.
Vor allem richtet sich ja die Wut vieler Fans auch nicht nur gegen die Uefa sondern eben auch gegen das relativ selbstkritiklose Verhalten eines Teils der Kurve. Die Eintracht braucht die aktive Kurve, sie hat aber auch Zehntausende andere Fans und Stadiongänger, die eine ganz andere Meinung haben als NWK, UF etc.
Das ist ein ewiger Balanceakt und m.E. würden mal ein paar selbstkritische Worte zusätzlich zu den berechtigten Tiraden gegen Uefa, DFB und Co. auch die Glaubwürdigkeit steigern.
So sind wieder alle anderen böse und das eigene Fehlverhalten immer nur die Reaktion auf das Fehlverhalten anderer.
Diegito schrieb:
Mich würde nicht wundern wenn Hellmann und co. ab sofort eine andere Linie einschlagen, ich könnte es verstehen. Sie müssen müde sein.
Und das sind dann die Sündenböcke, die alles widerspruchslos hinnehmen, wie der 60ziger gestern Abend schon festgestellt hat.
Schuld ist erstens die korrupte UEFA und danach dann die Verantwortlichen, die sich ja so gar nicht hinter uns Fans stellen. Sonst niemand. Absolut niemand. Und auf gar keinen Fall Fall Leute, die für den Fall der Fälle Sturmhauben im Block tragen.
Diegito schrieb:
Machen Dortmund und Bayern seit Jahren international so, da brennt es fast immer im Block, aber eben dezent und nicht ausufernd. Haben die jemals ne Sperre gekriegt?
Da brennt es eigentlich immer gewaltig.
Die UEFA handelt dann, wenn das Spiel direkt betroffen ist (für die TV-Zuschauer vor allem): Verspäteter Anpfiff, Unterbrechung, Gegenstände oder Pyro aufs Feld.
Ich meine, Dortmund hätte nach der Pyroorgie in Saloniki ne Strafe kassiert.
Da flogen auch mehrere Fackeln in den Innenraum.
reggaetyp schrieb:
Ich meine, Dortmund hätte nach der Pyroorgie in Saloniki ne Strafe kassiert.
Da flogen auch mehrere Fackeln in den Innenraum.
Stimmt da war mal was... die Kölner haben in Belgrad auch ziemlich gewütet, die sind auch auf Bewährung. Ist bei denen aber völlig schnuppe denn die spielen so schnell nicht mehr EL...
Im Gegensatz zu uns, und da tun diese Strafen verflucht weh. Und mich macht es mehr und mehr wütend das wissentlich dieses Strafen-Schattens trotzdem Leute meinen ihren Lüsten freien Lauf zu lassen, ohne Rücksicht auf Verluste. Mailand war da ein tiefer, ganz ganz tiefer Tiefpunkt. Ich will und kann es nicht verstehen.
Diegito schrieb:
Und zwar ziemlich easy, wir müssten noch nicht mal auf Pyro verzichten.
Häh? Kannst Du das bitte mal ausführen? Stehe auf dem Schlauch.
Uerdinger schrieb:Diegito schrieb:
Und zwar ziemlich easy, wir müssten noch nicht mal auf Pyro verzichten.
Häh? Kannst Du das bitte mal ausführen? Stehe auf dem Schlauch.
Ab und zu mal ein paar Bengalos oder Blitzer und es gäbe außer geringen Geldstrafen keine Probleme. Machen Dortmund und Bayern seit Jahren international so, da brennt es fast immer im Block, aber eben dezent und nicht ausufernd. Haben die jemals ne Sperre gekriegt?
Bei uns ist die Hemmschwelle zur Grenzüberschreitung einfach zu niedrig... siehe Rom, siehe Mailand, siehe Guimaraes, siehe Heimspiel Straßburg, siehe Magdeburg, siehe Leverkusen... soll ich weiter machen?
Diegito schrieb:
Machen Dortmund und Bayern seit Jahren international so, da brennt es fast immer im Block, aber eben dezent und nicht ausufernd. Haben die jemals ne Sperre gekriegt?
Da brennt es eigentlich immer gewaltig.
Die UEFA handelt dann, wenn das Spiel direkt betroffen ist (für die TV-Zuschauer vor allem): Verspäteter Anpfiff, Unterbrechung, Gegenstände oder Pyro aufs Feld.
Ich meine, Dortmund hätte nach der Pyroorgie in Saloniki ne Strafe kassiert.
Da flogen auch mehrere Fackeln in den Innenraum.
Lächerlich, vor ein paar Tagen hat ein Großteil der User eher amüsiert auf die Teilsperrung der Business Seats reagiert. Keinerlei Aufschrei, keinerlei Diskussionen, etc...
Jetzt will man die gesamte UF bzw. korrekterweise auch den Fanclubverband und den NWK-Rat lynchen
Jetzt will man die gesamte UF bzw. korrekterweise auch den Fanclubverband und den NWK-Rat lynchen
ExilNRWler schrieb:
Lächerlich, vor ein paar Tagen hat ein Großteil der User eher amüsiert auf die Teilsperrung der Business Seats reagiert. Keinerlei Aufschrei, keinerlei Diskussionen, etc...
Jetzt will man die gesamte UF bzw. korrekterweise auch den Fanclubverband und den NWK-Rat lynchen
Die Sperre für die Business Seats ist absurd, es bestätigt eindrucksvoll die Ahnungslosigkeit der UEFA-Funktionäre.
Kollektivstrafen sind kacke, völlig egal wo. Das bei der Sperrung solch eines Tribünenteils kein kollektiver Aufschrei kommt ist aber doch logisch, denn es betrifft quasi niemanden hier im Forum, niemanden in der aktiven Szene (davon gehe ich zumindest aus) und wahrscheinlich noch nicht mal 0,1 % der Eintrachtfans überhaupt...
Mich nervt nur das bei all der berechtigten Kritik an der UEFA und deren Gebahren die eigenen Unzulänglichkeiten fast komplett unter den Teppich gekehrt werden. Wir geben der UEFA permanent Futter und bieten hervorragende Vorlagen für diese Ungerechtigkeiten. Das nervt am meisten. WIR selbst könnten dafür sorgen das es erst gar nicht soweit kommt. Und zwar ziemlich easy, wir müssten noch nicht mal auf Pyro verzichten.
Diegito schrieb:
Und zwar ziemlich easy, wir müssten noch nicht mal auf Pyro verzichten.
Häh? Kannst Du das bitte mal ausführen? Stehe auf dem Schlauch.
SGE-URNA schrieb:
Das ist, bei aller Liebe, allerdings eine etwas zu positive Beschreibung des Geschehens... sicherlich haben sich einige dazu hinreissen lassen, ihrerseits auf die massive Provokation in gleicher Weise (unangemessen) zu reagieren.
Ich hab ein YouTube Video gesehen wo es nur so Sitzschalen gehagelt hat auf Polizisten. Ob die vorher geknüppelt haben weiß ich nicht. Ob man das dann als gerechtfertigte Reaktion ansieht weiß ich auch nicht.
Fakt ist das man auf Bewährung war. Und jeder wusste das.
Die Vorfälle in Portugal für sich gesehen hätten wahrscheinlich keine Sperre nach sich gezogen. Aber es gab halt die Dinge die vorher passiert sind. Nicht nur Auswärts, auch bei Heimspielen. Diese ganze Summe der Geschehnisse ist einfach zu viel. Da gibt's kein rausreden mehr. Da bringt es auch nix das es in Tallinn und Vaduz friedlich war. Oder soll man jetzt ne Rechnung aufstellen nach dem Motto: wenn ich mich 8 mal benommen habe darf ich beim 9. mal aber so richtig eskalieren?
Diegito schrieb:
Die Vorfälle in Portugal für sich gesehen hätten wahrscheinlich keine Sperre nach sich gezogen. Aber es gab halt die Dinge die vorher passiert sind. Nicht nur Auswärts, auch bei Heimspielen. Diese ganze Summe der Geschehnisse ist einfach zu viel.
Das ist die ganz einfache Begründung, warum es diesmal eine Strafe gab. Habe es eben schon mal wo anders geschrieben, wenn man ein Fass hat, das 100 Liter fasst und 99 Liter schon drin sind, dann reichen 2 Liter auch aus, damit es überläuft. Da ist es ziemlich egal, ob es nur 2 Liter sind und es gegen Mailand 30 waren. Es war klar, dass nichts mehr passieren darf (außer vllt. ein einzelner Bengalo etc.). Jetzt können wir natürlich diskutieren, ob jemand das Wasser beim letzten Mal hingestellt hat (die Portugiesen) , oder ob das Fass zu klein ist... Aber letztlich ist es klar gewesen, dass es beim nächsten Mal das Ende der Bewährung gibt. Also braucht man auch nicht die Schuld auf andere zu schieben.
Das heißt ja nicht, dass die Kritik an UEFA und Strafpraxis falsch wären, die ist völlig richtig. Aber auch diese Kritik ändert nix am eigentlichen Fehlverhalten und der Erwartbarkeit einer Strafe bei wiederholtem Vergehen.
Diegito schrieb:SGE-URNA schrieb:
Das ist, bei aller Liebe, allerdings eine etwas zu positive Beschreibung des Geschehens... sicherlich haben sich einige dazu hinreissen lassen, ihrerseits auf die massive Provokation in gleicher Weise (unangemessen) zu reagieren.
Ich hab ein YouTube Video gesehen wo es nur so Sitzschalen gehagelt hat auf Polizisten. Ob die vorher geknüppelt haben weiß ich nicht. Ob man das dann als gerechtfertigte Reaktion ansieht weiß ich auch nicht.
Zumindest hatte ich ne Woche lang gehörige blaue Flecke (war wohl zur falschen Zeit am falschen Ort). Nichtsdestotrotz kann man den Sicherheitskräften in diesem Falle tatsächlich keine grossen Vorwürfe machen. Die waren sowohl tagsüber, vor, während und nach dem Spiel eher zurückhaltend und nicht besonders eskalierend. Nein, nein, die unseren haben sich halt, wie gesagt, einfach durch den gegnerischen Fanaufmarsch inklusive Aggression aufstacheln lassen und sind auf den gängigen Schwanzvergleich reingefallen. Manche nehmens wohl auch gern an. Das ist allerdings nicht unbedingt einzigartig für unseren Verein.
Deswegen bemängele ich hinsichtlich der jetzigen Strafen auch vorrangig die vorausgegangenen Verfehlungen, die ben unprovoziert vermeidbar gewesen wären unter den gegebenen Auflagen.
Sammy1 schrieb:
ER hat recht . Von dort flogen die ersten Schalen und auch massig Provokation
vorm Eintracht Block
Und die bekommen nur für Pyro nee Strafe
Schon lächerlich.....
Nein, mir ging es nicht um die Fans aus Portugal, die evtl zuerst provoziert haben. Mir geht es um die einseitige Betrachtung unserer Fanszene. „Übeltäter“ können grundsätzlich überall herkommen, wie unter anderem die ursächlichen Umstände, die die blödsinnige Sperre eines Teils unserer Business Plätze herbeigeführt haben, zeigen.
Kollektivstrafen sind einfach Murks und solange es die gibt, werden Sperren immer im Bereich des möglichen bleiben. Denn man wird es nicht immer schaffen, alle Fans, egal woher, „unter Kontrolle“ zu halten.
Aceton-Adler schrieb:
Denn man wird es nicht immer schaffen, alle Fans, egal woher, „unter Kontrolle“ zu halten.
Das ist schon richtig. Ein Stück weit steht unsere Fanszene ja auch dafür und macht sie so faszinierend. Dieses Wehrhafte, unbeugsame, emotionale. Eigentlich liebe ich das.
Aber es gibt trotzdem gewisse Grenzen. Wenn diese Grenzen überschritten werden schadet es allen, ausnahmslos ALLEN. Es gibt keinen Nutzen daraus.
Bei uns geht das leider ja schon seit Jahrzehnten so, es gehört ein Stück weit dazu. Ich hätte nur gedacht das gewisse Vorkommnisse in der Vergangenheit zu einem Umdenken geführt haben. Das heißt nicht gleich das man weich und brav werden soll... aber man kann gewisse Emotionen in Bahnen leiten das sie der Gemeinschaft nutzen.
Aber es ist wohl zwecklos, hoffnungslos und naiv gedacht.
Diegito schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Denn man wird es nicht immer schaffen, alle Fans, egal woher, „unter Kontrolle“ zu halten.
Das ist schon richtig. Ein Stück weit steht unsere Fanszene ja auch dafür und macht sie so faszinierend. Dieses Wehrhafte, unbeugsame, emotionale. Eigentlich liebe ich das.
Aber es gibt trotzdem gewisse Grenzen. Wenn diese Grenzen überschritten werden schadet es allen, ausnahmslos ALLEN. Es gibt keinen Nutzen daraus.
Bei uns geht das leider ja schon seit Jahrzehnten so, es gehört ein Stück weit dazu. Ich hätte nur gedacht das gewisse Vorkommnisse in der Vergangenheit zu einem Umdenken geführt haben. Das heißt nicht gleich das man weich und brav werden soll... aber man kann gewisse Emotionen in Bahnen leiten das sie der Gemeinschaft nutzen.
Aber es ist wohl zwecklos, hoffnungslos und naiv gedacht.
Viel ärgerlicher als die Vorkommnisse in Portugal (welche vermutlich gemäss Ablauf und Dynamik so bei jeder x-beliebigen Mannschaft im Gästeblock stattgefunden hätten), ist das mutwillige Abbrennen von Pyro in Strassburg. Zumindest in Hinblick auf die Auflagen hätte man darauf gern verzichten können, auch wenn mir das ansonsten ziemlich egal ist. Ob es dann genauso gekommen wäre, weiss ich nicht, aber das wäre sicher vermeidbar gewesen.
Diegito schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Denn man wird es nicht immer schaffen, alle Fans, egal woher, „unter Kontrolle“ zu halten.
Das ist schon richtig. Ein Stück weit steht unsere Fanszene ja auch dafür und macht sie so faszinierend. Dieses Wehrhafte, unbeugsame, emotionale. Eigentlich liebe ich das.
Aber es gibt trotzdem gewisse Grenzen. Wenn diese Grenzen überschritten werden schadet es allen, ausnahmslos ALLEN. Es gibt keinen Nutzen daraus.
Bei uns geht das leider ja schon seit Jahrzehnten so, es gehört ein Stück weit dazu. Ich hätte nur gedacht das gewisse Vorkommnisse in der Vergangenheit zu einem Umdenken geführt haben. Das heißt nicht gleich das man weich und brav werden soll... aber man kann gewisse Emotionen in Bahnen leiten das sie der Gemeinschaft nutzen.
Aber es ist wohl zwecklos, hoffnungslos und naiv gedacht.
Unsere Fanszene ist in der Tat sehr divers aufgestellt, das finde ich auch ingesamt sehr positiv. Denn das macht sie aus.
Kollektivstrafen sind für so eine Szene leider ziemliche Kacke. Denn alle, egal woher, werden sich nicht immer kontrollieren lassen. Das Ganze wird erst ein Ende haben, wenn entweder diese Art der Bestrafung aufgegeben wird und man zu rechtsstaatlichen Grundsätzen zurückkehrt oder die Szene evtl nicht mehr so divers sein wird.
Ich bin sehr traurig. Das ich einiges an Geld verliere durch nicht stornierbare Flüge ist noch das geringste Problem (vielleicht fliege ich trotzdem), das was kommen musste ist jetzt gekommen. Das wir 3 Jahre auf Bewährung durchhalten war utopisch, das sollte jedem klar gewesen sein. Das es jetzt so schnell und hart kommt ist aber schon bitter. Sehr bitter.
Wieder mal werden tausende unschuldige bestraft, wieder mal erfährt die Fanszene und nicht zu vergessen auch der Verein Eintracht Frankfurt in seiner Gesamtheit einen Schlag in die Magengrube.
Das Statement ist sehr unglücklich formuliert und die schnelle Reaktion verwundert mich. Da hatte man wohl den Text schon geschrieben und musste ihn nur in kleinen Teilen ergänzen.
In großen Teilen kann ich dem Text sogar zustimmen, aber das entscheidende fehlt mal wieder.
Die Selbstreflexion. Das ist schade.
Spätestens seit dem unsäglichen Schreiben des NWK e.v. bezüglich der Causa Möller scheinen radikale, uneinsichtige Kräfte Oberhand zu gewinnen. Das besorgt mich.
Wieder mal werden tausende unschuldige bestraft, wieder mal erfährt die Fanszene und nicht zu vergessen auch der Verein Eintracht Frankfurt in seiner Gesamtheit einen Schlag in die Magengrube.
Das Statement ist sehr unglücklich formuliert und die schnelle Reaktion verwundert mich. Da hatte man wohl den Text schon geschrieben und musste ihn nur in kleinen Teilen ergänzen.
In großen Teilen kann ich dem Text sogar zustimmen, aber das entscheidende fehlt mal wieder.
Die Selbstreflexion. Das ist schade.
Spätestens seit dem unsäglichen Schreiben des NWK e.v. bezüglich der Causa Möller scheinen radikale, uneinsichtige Kräfte Oberhand zu gewinnen. Das besorgt mich.
Diegito schrieb:
Wieder mal werden tausende unschuldige bestraft, wieder mal erfährt die Fanszene und nicht zu vergessen auch der Verein Eintracht Frankfurt in seiner Gesamtheit einen Schlag in die Magengrube.
Das ist richtig. Aber wieder einmal wird man es nicht schaffen, die Fanszene bei uns zu entzweien. Die Diskussionen, die die nächsten Tage kommen, sind so vorhersehbar wie notwendig. Die hatten wir schon unzählige Male und jedesmal hieß es, diesmal geht ein großer Riss durch die Szene usw. Trotzdem reißen wir dann wieder alle gemeinsam die Hütte ab, wenn's was zu feiern gibt. Gottseidank! 💪
Wenn ich da nach Hannover, Dortmund, Hamburg oder mittlerweile auch Karlsruhe schau, ne danke.
Crung schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:
Anscheinend steht auch eine Sperrung für uns für Lüttich und London im Raum...
Das ist meiner Meinung nach dummes Pressegeschwätz.
Die Bewährung beträgt ein Spiel. Da wird bezüglich London also nichts kommen.
Glaube ich auch.
Aus UEFA-Sicht wäre es das einfachste, uns für Lüttich zu sperren:
Eh keine Tickets im freien Verkauf, größeres "Risikospiel", und viel weniger Awaytickets.
reggaetyp schrieb:Crung schrieb:NurDieSGE2301 schrieb:
Anscheinend steht auch eine Sperrung für uns für Lüttich und London im Raum...
Das ist meiner Meinung nach dummes Pressegeschwätz.
Die Bewährung beträgt ein Spiel. Da wird bezüglich London also nichts kommen.
Glaube ich auch.
Aus UEFA-Sicht wäre es das einfachste, uns für Lüttich zu sperren:
Eh keine Tickets im freien Verkauf, größeres "Risikospiel", und viel weniger Awaytickets.
Nun ja, es hätte aber keinerlei abschreckende Wirkung. Eine Sperre für London würde für einen kollektiven Aufschrei sorgen, auch bei mir (Flug/Hotel alles schon gebucht), es ist das Auswärtsspiel wo die meisten mitreisen werden, bei 5.900 Tickets kannste nochmal einige hundert oder gar tausend draufrechnen die ohne Tickets dort sein werden.
Die Strafe würde uns Fans sehr hart treffen.
Objektiv betrachtet glaube ich aber auch das es wohl keine Sperre geben wird, für keines der Spiele. Die Vorfälle in Portugal waren doch recht eindeutig geschildert von Augenzeugen und teilweise Journalisten. Für mich rechtfertigt das in keinster Weise eine Zuschauersperre.
Ganz ehrlich, ich mag Ante und er wird immer einen Platz in meinem Eintracht-Herzen haben und, ohne das ich jetzt hier den Heissen machen will, habe ich ja schon öfter mal erwähnt, dass ich durch gemeinsame Freunde die Möglichkeit hatte ihn während seiner Zeit bei uns kennenzulernen. Da gibts kein böses Blut zwischen ihm und dem Verein und die Aussagen von Steubing sind ja wohl halb so schlimm. Er sagt das, was jeder von uns von der aktuellen Situation von Ante denkt, auch wenn es noch früh in der Saison und nur eine Momentaufnahme ist.
Ich wünsche ihm alles erdenklich gute und würde mich auch über eine weitere Geschichte im Trikot der SGE freuen. Stand Heute ist er aber weg und wir haben einen mehr als brauchbaren Ersatz erhalten. Darüber was in 2 Jahren ist, mache ich mir noch keine Gedanken, bis dahin fließt noch viel Wasser den Main runter und die Situation bei ihm, Silva oder uns kann sich auch komplett geändert haben. Vielleicht ist unser Beuteschema bis dahin ja eher auf der Stufe von Ronaldo oder Messi...
Ich wünsche ihm alles erdenklich gute und würde mich auch über eine weitere Geschichte im Trikot der SGE freuen. Stand Heute ist er aber weg und wir haben einen mehr als brauchbaren Ersatz erhalten. Darüber was in 2 Jahren ist, mache ich mir noch keine Gedanken, bis dahin fließt noch viel Wasser den Main runter und die Situation bei ihm, Silva oder uns kann sich auch komplett geändert haben. Vielleicht ist unser Beuteschema bis dahin ja eher auf der Stufe von Ronaldo oder Messi...
adlerjunge23FFM schrieb:
Ganz ehrlich, ich mag Ante und er wird immer einen Platz in meinem Eintracht-Herzen haben und, ohne das ich jetzt hier den Heissen machen will, habe ich ja schon öfter mal erwähnt, dass ich durch gemeinsame Freunde die Möglichkeit hatte ihn während seiner Zeit bei uns kennenzulernen. Da gibts kein böses Blut zwischen ihm und dem Verein und die Aussagen von Steubing sind ja wohl halb so schlimm. Er sagt das, was jeder von uns von der aktuellen Situation von Ante denkt, auch wenn es noch früh in der Saison und nur eine Momentaufnahme ist.
Sein Verhalten passt aber nicht dazu. Dieses unbedingt weg wollen, letzten Sommer hatte man ja auch schon das Gefühl er bleibt nur aus der Not geboren bei uns, weil kein anderer "großer" Verein ihn wollte. Das Ergebnis war jetzt das er zu Milan gewechselt ist, sportlich nicht wirklich ein Aufstieg für ihn, in eine Liga die er vor kurzer Zeit noch verschmäht hat. Es bleibt der fade Beigeschmack das er mit allen Mitteln weg wollte, fast egal wo es dann am Ende sein wird. Und das wirft schon Fragen auf finde ich...
Natürlich bleibt er ein Held. Er hat uns viele schöne Momente gegeben und einen ganz speziellen der sich uns ins Hirn gebrannt hat, der glorreiche Pokalsieg. Er ist Teil unserer Geschichte, genau wie z.b. Lajos Detari.
Aber genau wie dessen Abgang damals ist auch der Abgang von Ante irgendwie unrund und unschön.
Ich bin ehrlich gesagt nicht mehr so sicher ob ich ihn nochmal in unserem Trikot sehen möchte. Das hätte was von Auffangstation und Gnadenbrot. Ante hat den jetzigen Weg gewählt, dann soll er ihn auch gehen.
Diegito schrieb:
Er ist Teil unserer Geschichte, genau wie z.b. Lajos Detari.
Aber genau wie dessen Abgang damals ist auch der Abgang von Ante irgendwie unrund und unschön.
Wessen Abgang war denn bei uns nun wirklich schön? Da fällt mir spontan eigentlich nur der von Trapp ein, welcher offen und ehrllich sich verabschiedet hatte und deswegen auch ohne Problem wieder zurückkommen konnte, und eigentlich Russ, dessen Wechsel zwar aus unserer Not betrieben wurde aber mit der Einnahme der sofortige Wiederaufstieg hingezimmert wurde.
Keiner unserer sogennaten Büffel wollte bei der SGE bleiben, für alle drei waren wir nur Mittel zum Zweck, das gilt übrigens auch umgekehrt. Keiner hat sich mit der SGE identifiziert, denn sonst wären sie noch da. Ein Haller hat zwar nie sich mit Herzen zur SGE bekannt, aber wenn ja wenn dannn wechselt er nur zu einem Topverein...... Daher finde ich es ein bissl übertrieben das man hier erzählt Rebic wollte einfach nur weg. Im Gegensatz zu Haller ist er zu einem Verein mit sehr viel Renomee gewechselt. Das ihn seine Aussagen aus seiner ersten Italienreise nun kräftig auf die Füsse fallen, na ja, halt Fussballer und kein Politiker, gelle. Aber alles in allem haben diese drei Büffel, den Verein rundum sorgenfrei gemacht.
Ich weiss gar nicht was man alles aufzählen kann, was diese drei bewirkt haben.Geld ohne Ende, Reputation in Europa, Titel gewonnen, Fans erwarten nun Spiele mit mind. 2 oder mehr Toren, verständlicherweise auf unserer Seite, Spielerische Elemente werden wieder in der Trainerbeschreibung gefordert, ebenso in der Spielweise. Abstieg never, mind. Internationale Ränge usw usw usw. Das alls können wir zu einem sehr großen Teil unseren Büffel verdanken, ohne die wir zwar nach wie vor ein toller Verein wären, aber auf Augenhöhe mit Düsseldorf stehen würden, und uns mit Zement beschäftigen müssten. Von daher danke alles richtig gemacht, WIN WIN
Jovic hat einen Vertrag unterschrieben, mit dem er ausgesorgt hat. Und zwar auf hohem Niveau. Da geht es um mehr, als "nur" ums sportliche. Rein in Hinblick auf seine Karriere war das natürlich viel zu früh.
Seb hats perfekt gemacht. Auch wenn er der einzige ist, der wirklich bei uns fehlt. Man stelle sich mal eine Stürmerrotation mit Haller, Silva und Dost vor....
Seb hats perfekt gemacht. Auch wenn er der einzige ist, der wirklich bei uns fehlt. Man stelle sich mal eine Stürmerrotation mit Haller, Silva und Dost vor....
DoctorJ83 schrieb:
Jovic hat einen Vertrag unterschrieben, mit dem er ausgesorgt hat. Und zwar auf hohem Niveau. Da geht es um mehr, als "nur" ums sportliche. Rein in Hinblick auf seine Karriere war das natürlich viel zu früh.
Naja, für sich ausgesorgt hätte er auch bei uns. Wir bezahlen mittlerweile auch ziemlich gut. Es ist einzig und alleine der Name Real Madrid der gezogen hat. Da sagt keiner einfach so nein. Ob es sportlich und finanziell passt war glaub ich eher nebensächlich. Das er sich nicht auf Anhieb dort durchsetzt war ihm wohl auch selbst klar. Das ist evtl gar nicht mal so schlimm, dann wird er halt im Winter oder nächsten Sommer nach Sevilla, Valencia etc..verliehen.
Oder an uns
Eintracht-Laie schrieb:
Sehe ich ähnlich, Platz 12 als Saisonabschluss wäre sicher nicht ordentlich.
Ob man dies so früh schon abschätzen kann, oder bereits jetzt als Gefahr am Horizont ausmachen kann, darüber kann man sicher streiten. Aber die Einschätzung:
"... dass das in diesem Jahr noch ein wenig schwerer werden wird als es ohnehin ist für einen Klub wie Eintracht Frankfurt, unter die ersten Sechs zu kommen..."
ist sicher nicht völlig wirklichkeitsfremd.
Ich gehe am Saisonende von einem einstelligen Tabellenplatz aus und dann wäre es auch eine ordentliche Saison.
Wenn wir im Pokal und EL noch möglichst weit kommen, wäre es sogar eine sehr ordentliche Saison, die die Weiterentwicklung der Mannschaft noch bestätigen würde und eine Hoffnung auf Verstetigung macht.
Die Fahrstuhlzeiten dürften wohl endgültig vorbei sein, heute werden wir als Mitbewerber um die oberen Plätze wahrgenommen und nicht mehr, wie jahrelang, als potentieller Abstiegskandidat.
cm47 schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Sehe ich ähnlich, Platz 12 als Saisonabschluss wäre sicher nicht ordentlich.
Ob man dies so früh schon abschätzen kann, oder bereits jetzt als Gefahr am Horizont ausmachen kann, darüber kann man sicher streiten. Aber die Einschätzung:
"... dass das in diesem Jahr noch ein wenig schwerer werden wird als es ohnehin ist für einen Klub wie Eintracht Frankfurt, unter die ersten Sechs zu kommen..."
ist sicher nicht völlig wirklichkeitsfremd.
Ich gehe am Saisonende von einem einstelligen Tabellenplatz aus und dann wäre es auch eine ordentliche Saison.
Wenn wir im Pokal und EL noch möglichst weit kommen, wäre es sogar eine sehr ordentliche Saison, die die Weiterentwicklung der Mannschaft noch bestätigen würde und eine Hoffnung auf Verstetigung macht.
Die Fahrstuhlzeiten dürften wohl endgültig vorbei sein, heute werden wir als Mitbewerber um die oberen Plätze wahrgenommen und nicht mehr, wie jahrelang, als potentieller Abstiegskandidat.
Diese Entwicklung ist beachtlich. Wir sind drauf und dran uns unter den Top Ten der Liga zu etablieren. Wenn man sieht welche finanzielle Konkurrenz wir haben ist das aller Ehren Wert.
Platz 8 oder 9 am Ende würde mich keineswegs enttäuschen, vor allem nicht dann wenn man im DFP-Pokal und der EL wieder einigermaßen weit kommt. Langweilig finde ich das überhaupt nicht. Es ist wahrscheinlich die entspannteste und angenehmste Zeit meiner Eintrachtfan-Karriere (die 1991 begann). Man freut sich auf jeden Stadionbesuch und ist nicht zu Tode betrübt wenn man mal verliert. Easy going.
Aber der FR-Artikel spiegelt leider schon ein bisschen die Wahrnehmung der Stimmung im Umfeld wieder. Ich merke das im Freundes/Kollegenkreis, beim lesen in den sozialen medien... die Erwartungshaltung ist massiv gestiegen und es gibt sehr viele die nicht zufrieden wären mit Platz 8 oder 9, die wären sogar äußerst frustriert.
Da kann ich nur schmunzeln und mich zurücklehnen und all diese Leute frustriert sein lassen
Diegito schrieb:
Da kann ich nur schmunzeln und mich zurücklehnen und all diese Leute frustriert sein lassen
Sehr gute Einstellung.
Früher wäre hätte ich mich auch 3 tage lang über die 2 verlorenen Punkte aufgeregt.
Mittlerweile sehe ich das auch viel entspannter.
1) weil man immer in der Lage ist die verlorenen 2 Punkte schnell zurück zu holen.
2) weil die Mannschaft wohl nicht mit dem Abstiegskamps zu tun haben wird.
Klar sollte man mit dem Team mehr erreichen, aber wenn ein Vizemeister
in den Abstiegssumpf rutschen kann, kann man als Tabellensiebter schon mal ein paar Plätze verlieren, aber eben auch gut machen. Wie gesagt, diese Saison ist noch lange und wie immer, wird nicht alles so bleiben wie es aktuell ist.
Ich habe diese Saison sowieso eher das Gefühl das wir am Ende durchstarten, wenn andere schwächeln.
Diegito schrieb:Die sollen halt Playstation spielen oder den Bauern hinterherrennen.
die Erwartungshaltung ist massiv gestiegen und es gibt sehr viele die nicht zufrieden wären mit Platz 8 oder 9, die wären sogar äußerst frustriert.
Diegito schrieb:
Aber der FR-Artikel spiegelt leider schon ein bisschen die Wahrnehmung der Stimmung im Umfeld wieder. Ich merke das im Freundes/Kollegenkreis, beim lesen in den sozialen medien... die Erwartungshaltung ist massiv gestiegen und es gibt sehr viele die nicht zufrieden wären mit Platz 8 oder 9, die wären sogar äußerst frustriert.
Das sind nicht selten Leute von denen man zu Zweitligazeiten nie was gesehen oder gehört hatte und nur bei Erfolg aus ihren Löchern kommen. Bleibt der Erfolg aus sind die auch schnell wieder weg.