>

Diegito

19808

#
Der Beweis wurde gegen Strassburg erbracht, erst mit lascher Einstellung in Strassburg und als es dann um alles ging und die Atmosphäre dazu kam wieder volle Pulle. In Mannheim Gas gegeben als es schon fast zu spät war, dasselbe in Augsburg..

Ich bin zu 100% sicher, wir machen gegen Arsenal ein gutes Spiel und holen da vielleicht auch was.

Es ist Aufgabe des Trainerteams den Spielern die richtige Einstellung auch für den Alltag Bundesliga mitzugeben.
Es kann nicht sein, dass die Bundesliga als lästiges Beiwerk zu den Europafeiertagen gesehen wird.  
Es war mir bei Hütters PK nach dem Spiel in Augsburg gefühlt auch ein wenig zuviel- kann mal passieren - dabei.

#
municadler schrieb:

Es ist Aufgabe des Trainerteams den Spielern die richtige Einstellung auch für den Alltag Bundesliga mitzugeben.
Es kann nicht sein, dass die Bundesliga als lästiges Beiwerk zu den Europafeiertagen gesehen wird.  
Es war mir bei Hütters PK nach dem Spiel in Augsburg gefühlt auch ein wenig zuviel- kann mal passieren - dabei


Dann sollten zu einem EL-Heimspiel halt mal nur 20.000 Leute kommen, keine Choreo und nix... so wie in Hoffenheim, Leipzig etc... dann verschiebt sich der Fokus ganz schnell wieder Richtung Bundesliga

Spaß beiseite, es ist ein Balanceakt. Und es wird uns auch diese Saison weiter begleiten das wir nicht alle 3 Tage ein Top-Spiel abliefern können. Irgendwo fehlen dann eben die entscheidenden 10%, das ist völlig normal und das geht allen anderen Mannschaften auch so. Die Doppelbelastung hat uns letzte Saison sicherlich 5-8 Punkte gekostet, grade zum Ende hin. Ich behaupte mal ganz frech das wenn wir gegen Benfica ausgeschieden wären, oder gar früher gegen Inter, das wir mit hoher Wahrscheinlichkeit Platz 5, evtl. sogar einen CL-Platz erreicht hätten.

Wenn wir dieses Jahr wieder die EL rocken wollen müssen wir eben in Kauf nehmen das es in der Liga das eine oder andere schwächere Spiel geben wird. Zu welcher Platzierung es am Ende langt weiß kein Mensch.
#
Vielleicht hält er an der Dreierkette fest, weil er sonst keinen Platz mehr für Hasebe hat?
#
Basaltkopp schrieb:

Vielleicht hält er an der Dreierkette fest, weil er sonst keinen Platz mehr für Hasebe hat?


Dieser Gedankengang wäre aber fatal. Du kannst doch nicht deine ganze Philosophie und deine ganze Taktik abhängig machen von einem 36 jährigen... was ist wenn er mal verletzt ausfällt?
Wir können das System mit Hase hinten blind spielen, daher wäre es doch mal wichtig gewesen ein anderes System ohne ihn zu testen. Genau das hat Hütter in der Sommerpause auch gesagt, man wolle taktisch flexibler werden, nicht mehr so leicht ausrechenbar sein. Irgendwie hat Hütter aber genau das Gegenteil gemacht, nicht ein einziges mal 4er Kette gespielt, wenn Hasebe fit ist spielt er quasi IMMER. Und fast immer als Libero.
Ist ja auch ok so, wenn Hütter denkt das es das beste System ist. Aber es passt nicht zu seinen Aussagen.
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Chandler hat seit langer langer Zeit das erste mal von Beginn an gespielt, was erwarten da einige?

Aber man wird doch schon noch sagen dürfen, dass er schlecht gespielt hat und dass es kein Vorteil für uns war, dass Kostic ausgefallen ist und Chandler ihn eben nicht ersetzen konnte?


Man muss hierbei aber auch mal anmerken, dass Kostic in der Richtung eine Maschine ist. Keine Ahnung, wie der das letzte Saison durchgehalten hat. Auch da Costa ist ja zum Schluss ganz schön auf dem Zahlfleisch gekrochen.
Bei diesem System mit dem Umschaltspiel 3-5-2 --> 5-3-2 müssen die Außen halt ackern ohne Ende.
Timmy scheint mir da nicht so ganz mitzukommen und da Costa hat die Form der letzten Saison nicht. Ergo: Umschaltspiel funzt nicht so recht... und da wir gegen tief stehende Gegner offensiv spielen müssen, bleibt das Ganze starr bei einem 3-5-2.
Zynisch ausgedrückt kann ich jedem Gegner unter uns nur raten, es genauso zu machen. Den Ballbesitz uns überlassen, tief stehen und auf Balleroberung hinten hoffen. Dann über die Außen kontern und man hat nur noch die 3 Innenverteidiger vor sich. Einer davon orientiert sich dann in Richtung Außen, der Mittlere muss die Lücke zu machen... und es orientieren sich alle 3 in Richtung des außen durchgebrochenen Gegenspielers. Der passt dann lang auf einen mitgesprinteten Angreifer, der auf 5 bis 10 Meter nicht gedeckt wird. Diese Situation habe ich nun schon etliche Male auch in der letzten Saison erlebt.
Dieses 3-5-2 ist für mich nur geeignet, wenn man nicht dauerhaft Ballbesitz spielt und auch einen Gegner vor sich hat, bei dem man weiß, dass der selber das Spiel machen möchte. Gegen Arsenal oder Dortmund ganz probat. Möchte man das Spiel aber selber machen, ist ein 4-4-2 geeigneter. Chelsea hat es vorgemacht, wie gut das laufen kann.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Dieses 3-5-2 ist für mich nur geeignet, wenn man nicht dauerhaft Ballbesitz spielt und auch einen Gegner vor sich hat, bei dem man weiß, dass der selber das Spiel machen möchte. Gegen Arsenal oder Dortmund ganz probat. Möchte man das Spiel aber selber machen, ist ein 4-4-2 geeigneter. Chelsea hat es vorgemacht, wie gut das laufen kann.



4-4-2 ist out. Hütter hat das nicht ein einziges mal spielen lassen, nicht mal im Rückspiel gegen Vaduz wo man hätte testen können. In meinen Augen ein Fehler, aber Hütter wird seine Gründe haben.
Ich glaube das ganze ist aber nicht wirklich eine Frage des Systems, sondern viel mehr der Einstellung und Konzentration. Man muß versuchen auch in "normalen" Spielen von Anfang an 100% auf dem Platz zu sein.
Das hat man jetzt zum wiederholten male nicht geschafft.
#
Natürlich haben wir gerade verloren, wodurch die Grundstimmung negativ ist, jedoch hatten wir in beiden Jahren zuvor zu diesem Zeitpunkt nur 4 Punkte, während wir jetzt schon 6 haben.

Das mal als Zwischenruf.
#
Jaroos schrieb:

Natürlich haben wir gerade verloren, wodurch die Grundstimmung negativ ist, jedoch hatten wir in beiden Jahren zuvor zu diesem Zeitpunkt nur 4 Punkte, während wir jetzt schon 6 haben.

Das mal als Zwischenruf.


Also bitte. Verwirre die Leute doch nicht mit Fakten.
Es ist Weltuntergang angesagt und wir werden bis zum letzten Spieltag gegen den Abstieg kämpfen müssen. Definitiv.
#
Schon lustig was hier teilweise für vernichtende Urteile gefällt werden (auf fb ist es sogar noch viel schlimmer).
Chandler hat seit langer langer Zeit das erste mal von Beginn an gespielt, was erwarten da einige? Das er direkt Kostic-like die halbe Augsburger Mannschaft überrennt? Er braucht Zeit und er braucht Spielpraxis. Daher war dieses Spiel enorm wichtig für ihn. Hätten wir in der 1.Hälfte eine bessere Einstellung gezeigt hätten wir das Spiel wahrscheinlich gewonnen oder zumindest nicht verloren, trotz "Schwachpunkt" Chandler.
Das gleiche gilt für Sow. Warum erwarten manche das ein Spieler sofort zu 100% funktionieren muß? Er wird daraus lernen, sich weiterentwickeln und beim nächsten mal sicherlich besser spielen. Punkt.

Was Da Costa angeht bin ich auch der Meinung das Durm spielen sollte. Das wird wohl gegen Arsenal schon so sein. Hätte auch den Vorteil da Durm PL-erfahren ist und schon gegen Arsenal gespielt hat.
Danny kann nicht mehr alle Spiele durchspielen, das funktioniert nicht mehr.
#
ChrizSGE schrieb:

Abraham ist zwar der Kapitän, aber man muss schon leider sagen seitdem er wieder spielt wirkt das alles da hinten drin schon etwas fahrig und längst nicht mehr so stabil.

Naja, beim 1:0 geht Hinti absout stümperhaft in den Zweikampf und Hasebe steht wer weiß wo rum. Da war Abraham quasi der einzige Unschuldige in der 3er-Kette. Das 2:0 hab ich schon so gut es geht verdrängt, aber es würde mich überraschen, wenn Abraham an dem Tor die Alleinschuld tragen würde.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Das 2:0 hab ich schon so gut es geht verdrängt, aber es würde mich überraschen, wenn Abraham an dem Tor die Alleinschuld tragen würde.



Das 2:0 war ein Sonntagsschuss von Niederlechner, der nimmt 10 mal so Maß und 9 mal geht der Ball drüber... da sehe ich eigentlich überhaupt keinen Fehler bei uns, man kann nicht immer alles komplett verhindern.
#
NOCHMAL für Dich. Ich hab geschrieben dass ich ein derart unfaires Verzögern selten erlebt habe.
Es langen in der letzten viertelstunde
4 Augsburger jeweils mind 1 min rum im einem Fall noch länger, alle liefen als Sie standen munter weiter.

Der Torwart brauchte für jeden Abschlag mind 20 sek .

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .
#
municadler schrieb:

Ich wäre auf 6-7'min Nachspielzeit gekommen .



plus die obligatorische Minute für die 1.Hälfte wo er verfrüht abgepfiffen hat.

6 Min wären das absolute Mindestmaß gewesen, 7-8 aber angemessen und realistisch.
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

6. Spieltag
TSG 1899 Hoffenheim-Eintracht 8:1
https://www.dfb.de/b-junioren-bundesliga/staffel-suedsuedwest/spieltagtabelle/?no_cache=1



Wtf???
#
FrankenAdler schrieb:

Dat is wahr!
Allerdings hätten wir gestern wohl auch in 10 Minuten Nachspielzeit keines mehr gemacht.

Auch nicht, wenn er bis Weihnachten hätte durchspielen lassen...
#
cm47 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Dat is wahr!
Allerdings hätten wir gestern wohl auch in 10 Minuten Nachspielzeit keines mehr gemacht.

Auch nicht, wenn er bis Weihnachten hätte durchspielen lassen...


Da wäre ich mir nicht so sicher. Augsburg hat am Ende ziemlich gewackelt. Ich finde wir waren dem Ausgleich sehr nahe.
Da ist es schon ein Unterschied ob man pünktlich nach 4 min abpfeift oder nochmal 2-3 min draufpackt.
#
Ich bin der Meinung, dass da Costa zu weit vorne steht. Wenn wir dann den Ball im Mittelfeld verlieren (passiert jeder Mannschaft), steht Abraham oft gegen 2. Dann rücken Hasebe und Hinti nach rechts und spielen 1:1 gegen die nachgerückten Gegner, da auch Rode und Sow gestern zu weit vorne standen wird jeden Ballverlust zur Torgelegenheit für den Gegner, da wir hinten nie mehr in Überzahl sind, maximal gleich viele.
Wir haben gestern Augsburg mit dieser Art zu spielen genau die einzige Möglichkeit gegeben das Spiel zu gewinnen.
Hätten wir defensiver gestanden, hätte Augsburg nie gewonnen.

#
Sachs_2 schrieb:

Ich bin der Meinung, dass da Costa zu weit vorne steht. Wenn wir dann den Ball im Mittelfeld verlieren (passiert jeder Mannschaft), steht Abraham oft gegen 2. Dann rücken Hasebe und Hinti nach rechts und spielen 1:1 gegen die nachgerückten Gegner, da auch Rode und Sow gestern zu weit vorne standen wird jeden Ballverlust zur Torgelegenheit für den Gegner, da wir hinten nie mehr in Überzahl sind, maximal gleich viele.
Wir haben gestern Augsburg mit dieser Art zu spielen genau die einzige Möglichkeit gegeben das Spiel zu gewinnen.
Hätten wir defensiver gestanden, hätte Augsburg nie gewonnen.


Absolut. Hütter hätte das früher korrigieren müssen. Eigentlich schon nach einer Minute.
Das war alles viel zu einfach für Augsburg.
Man erkennt schon ein Muster. Gegen Waldhof war es in den ersten 20 min genauso, gegen Straßburg ebenfalls.
Da wurden wir quasi überrumpelt vom Gegner, gestern genau das gleiche wieder. Da muß Hütter ein Mittel finden, evtl taktisch umstellen, mal etwas defensiver kompakter in ein Spiel gehen. Oder kompromisslos pressen so das der Gegner fast keine Luft bekommt. Leider haben wir mit Rebic den wichtigsten Spieler für diese Art zu spielen verloren.

Ich bin gespannt wie Hütter das lösen wird.
#
QuitoTodo schrieb:

Unsere Bilanz aus den letzten 10 Bundesligaspielen, saison-uebergreifend:

2 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen. 9:22 Tore.

Euphorie erzeugt das nicht.


Cool. Das macht Sinn das Ende der letzten Saison mit dem Start dieser in Einklang zu bringen. Team hat sich ja auch kaum verändert..

Gegen Leipzig waren wir besser, dafür dass es außer Strasbourg in den anderen Wettbewerben eher unterklassige Gegner gab, kann nun auch keiner was.

Wo standen wir zu diesem Zeitpunkt vergangene Saison? Zur Not mal darüber nachdenken bevor man kacke postet und dem Team mal ein bisschen Zeit geben.

Wobei Kritik am heutigen Spiel sicherlich angebracht ist. Mal n paar vernünftige Flanken und nach dem 1-2 Durm einwechseln für nochmal frischen Wind hätt’s schon sein dürfen..

Aber nun einen Katastrophenalarm zu schlagen, weil wir noch nicht erster sind und falls wir gegen Dortmund verlieren wir möglichst die spielberechtigung für Liga 1 abgeben sollten ist irgendwie ganz leicht fehl am Platze.

Depp
#
Shah0405 schrieb:


Aber nun einen Katastrophenalarm zu schlagen, weil wir noch nicht erster sind und falls wir gegen Dortmund verlieren wir möglichst die spielberechtigung für Liga 1 abgeben sollten ist irgendwie ganz leicht fehl am Platze


Vielen Dank. Die Erwartungshaltung mancher ist obszön. Ich überspitze das mal bewußt.
Wir haben einen tollen Saisonstart gehabt. Die beschwerlichen Qualispiele relativ souverän gemeistert, die erste DFB-Pokalrunde überstanden, in der Liga voll im Soll.
Das heißt nicht das man nicht kritisieren darf. Das war heute kein gutes Spiel, das darf man auch thematisieren, muss man sogar. Aber man sollte es richtig einordnen können.
#
Unsere Bilanz aus den letzten 10 Bundesligaspielen, saison-uebergreifend:

2 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen. 9:22 Tore.

Euphorie erzeugt das nicht.
#
QuitoTodo schrieb:

Unsere Bilanz aus den letzten 10 Bundesligaspielen, saison-uebergreifend:

2 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen. 9:22 Tore.

Euphorie erzeugt das nicht.


Der Grund für die schlechten Saisonspiele am Ende der letzten Saison sollte jedem bekannt sein. Das ganze hat also NULL Aussagekraft.
#
im Ticker der FR gibt es wenigstens eine angedeutete Kritik am Schiri Osmers und seinem laxen Umgang mit Schauspielerei und Zeitverschleppung (zwischen 83. und 85. Minute),
aber eine klare Einordnung dieser äußerst bescheidenen Schirileistung fehlt in der Presse.

Da frage ich mich auch, ob es wohl eine Art freundliche Omerta gegenüber der Schiri-Abteilung des DFB gibt. Oder kriegen Journalisten, die sich negativ über negative Schirileistungen äußern, keine Backstagepässe für die DFB-Parties mehr?

Wer weiß mehr?
#
philadlerist schrieb:

im Ticker der FR gibt es wenigstens eine angedeutete Kritik am Schiri Osmers und seinem laxen Umgang mit Schauspielerei und Zeitverschleppung (zwischen 83. und 85. Minute),
aber eine klare Einordnung dieser äußerst bescheidenen Schirileistung fehlt in der Presse.

Da frage ich mich auch, ob es wohl eine Art freundliche Omerta gegenüber der Schiri-Abteilung des DFB gibt. Oder kriegen Journalisten, die sich negativ über negative Schirileistungen äußern, keine Backstagepässe für die DFB-Parties mehr?

Wer weiß mehr?


Wundert mich auch das von unserer Seite nach dem Spiel keine Kritik kam. Das war abenteuerlich was Augsburg heute abgezogen hat. Und es wurde grandios belohnt.
Klar haben wir nicht gut gespielt, das ganze soll auch nicht als Ausrede herhalten. Vielleicht hat man sich deshalb auch etwas zurückgehalten.
Das es aber gar nicht thematisiert wird verwundert mich. Ähnlich wie die Poulsen-Geschichte in Leipzig.
Wir lernen daraus: In Zukunft es einfach genauso machen!
#
Kamada sah ich auch besser, dafür Silva deutlich schlechter. Da ging ja gar nichts. Hinti war auch von der Rolle.
#
Skyliner1899 schrieb:

Kamada sah ich auch besser, dafür Silva deutlich schlechter.


Das war das erste Spiel von Silva in der Bundesliga. Und ich hab so einiges gesehen das mir sehr gut gefallen hat. Technisch stark, guter Schuß, immer eine gute Idee. Ich glaube gegen Arsenal oder Dortmund wird er das erste mal treffen.
Überhaupt fand ich unsere Offensive heute ziemlich gut. Es hat ein bisschen das Abschlußglück gefehlt. Wenn ich sehe wie sich Gonzo entwickelt wird sich bald keiner mehr an Haller erinnern...
#
Nochwas zum Thema Schauspielerei
Nach den Fernsehbilder sah einiges wirklich gradezu lächerlich aus, was die Puppen da getrieben haben.
Wird soetwas eigentlich nachher nochmal für die Schiris aufbereitet und ihnen nahegelegt, da sensibler zu werden?

Ich verstehe auch diese Nachspielzeitregelung nicht.
Wenn man die Liegezeiten der Augsburger allein aus den letzten 20 Minuten mit den Torwartverzögerungen addiert, kommt man schon allein auf 6 Minuten. Dann die obligatorische Minute für das Tor plus die Pause für Videoüberprüfung. Da hätte ich schon mehr als diese 4 Minuten erwartet.
#
philadlerist schrieb:

Ich verstehe auch diese Nachspielzeitregelung nicht.
Wenn man die Liegezeiten der Augsburger allein aus den letzten 20 Minuten mit den Torwartverzögerungen addiert, kommt man schon allein auf 6 Minuten. Dann die obligatorische Minute für das Tor plus die Pause für Videoüberprüfung. Da hätte ich schon mehr als diese 4 Minuten erwartet.


Hinzu kommt noch das der Schiri die 1.Hälfte ca. 10 sec zu früh abgepfiffen hat. Da dachte ich noch ok er packt es am Ende drauf. Aber weit gefehlt. Das hätten heute mindestens 6 min sein müssen, eigentlich sogar noch mehr... das dieses elendige Zeitspiel heute belohnt wurde kotzt mich richtig an. Dieses Spiel heute war eine Empfehlung zum Zeitspiel, es lohnt sich definitiv den sterbenden Schwan zu spielen und zu schauspielern. Haben wir ja bei Poulsen gesehen.
Vielleicht müssen wir einfach wieder dreckiger werden.
#
Nun ja, ich hoffe natürlich, dass wir solche Spiele nicht so oft sehen werden, oder wenn schon, dann mit einem glücklicheren Ausgang für uns.

Mir wäre aber lieber, man würde sich nicht den Platz so zu pressen, dass man selber keinen Raum mehr hat. Grade heute hätte man die Puppen ruhig mal 20-30 Meter rauslocken sollen, bzw mit dem Pressing erst kurz vor der Mittellinie anfangen, damit man in die Tiefe spielen und die Geschwindigkeit von zB Silva ausnutzen kann.

Aber das wird gegen Arsenal sicher schon ganz anders aussehen ...
#
philadlerist schrieb:

Mir wäre aber lieber, man würde sich nicht den Platz so zu pressen, dass man selber keinen Raum mehr hat. Grade heute hätte man die Puppen ruhig mal 20-30 Meter rauslocken sollen, bzw mit dem Pressing erst kurz vor der Mittellinie anfangen, damit man in die Tiefe spielen und die Geschwindigkeit von zB Silva ausnutzen kann.



Sehe ich auch so. Wir haben GENAU so gespielt wie Augsburg das wollte. Taktisch heute ein klarer Sieg für Schmitt gegen Hütter. Ich weiß nicht warum wir immer den Anspruch haben müssen spielbestimmend zu sein. Augsburg stand doch mit dem Rücken zur Wand, sie hatten den Druck. Warum lässt man den Gegner nicht mal kommen...
#
Ich finde, ihr habt beide Recht. Der eine mehr auf der rationalen/professionellen Seite, der andere auf der emotionalen/menschlichen. Genie und Wahnsinn liegen ja bekanntlich nah beisammen. Viele gute Spieler sind so professionell, dass die Ausbrüche ins Unprofessionelle ausbleiben oder unter der Ermessensgrenze liegen. Dann gibt es aber auch Profis, die sich nicht so leicht in die Schublade "Profi" stecken lassen, die vielseitig interessiert sind und auch mal ihre bekloppte Seite (im Positiven gemeint) ausleben müssen, um glücklich zu sein und auf dem Platz die volle Leistung abzurufen.

Wenn ich den ganzen Tag im Anzug auf Dienstreise bin und auf die Etikette achten muss, gibt es manchmal nichts schöneres, als abends in Gammelkleidung im eine richtig abgeranzte Raucherkneipe (wahlweise auch an die Hotelbar) zu gehen und ein paar Pils zu petzen und dummzubabbeln. Selbst wenn es am nächsten Tag früh morgens direkt wieder auf die Arbeit geht.

In der Finanzbranche (nicht meine Welt, aber ein gutes Beispiel) ist das schlicht normal - abends saufen mit den Kunden/Geldgebern, am nächsten Tag professionell über die Konditionen des Millionenkredits verhandeln. Da gibt es viele gute Leute, die Beruf und "Bekloppt sein" in Verbindung ausleben.

Dass es im Profisport eine große Stufe schwieriger ist, diese zwei Welten zu vereinen, ist mir klar. Da hat der rationale User seinen Punkt. Hinti muss halt lernen, das "Bekloppte", Unprofessionelle in den richtigen Momenten auszuleben. Da feiere ich doch meinen Geburtstag einen Tag später nach, lege vorher den Polen in Stoßstürmer-Manier noch zwei Eier ins Nest und kann das dann gleich mit feiern...
#
Partystimmung schrieb:

Dass es im Profisport eine große Stufe schwieriger ist, diese zwei Welten zu vereinen, ist mir klar. Da hat der rationale User seinen Punkt. Hinti muss halt lernen, das "Bekloppte", Unprofessionelle in den richtigen Momenten auszuleben. Da feiere ich doch meinen Geburtstag einen Tag später nach, lege vorher den Polen in Stoßstürmer-Manier noch zwei Eier ins Nest und kann das dann gleich mit feiern...



Genau das ist der Punkt. Und da steht die Uhr bei Hinti mittlerweile kurz vor 12.
Ich denke auch Eintracht-intern wird es da Gespräche mit ihm geben.

Ich bin amüsiert darüber wie sehr hier manche Leute (hier im Forum oder auf fb) völlig ihre Objektivität verlieren und fast erblinden durch die dicke Vereinsbrille. Hinti ist ein cooler Typ, ich mag ihn auch sehr. Aber irgendwann muß es auch mal gut sein. Das war jetzt nicht die erste Eskapade. Hinti spielt nicht als Hobbyfussballer in der Kreisliga sondern als priviligierter Profifussballer samt einem Millionengehalt in der Bundesliga. Da gelten nun mal gewisse Regeln, und da hat er einen gewissen Rahmen in dem er sich bewegen kann.
Nochmal: Es spricht nichts dagegen mal auf ein paar Bierchen loszuziehen und das Leben zu genießen, auch als Profi... aber die Prioritäten sollten schon so gewichtet sein das er seinen Beruf ernst nimmt. Und das hat er bei der Nationalmannschaft nicht getan.
Ich will nicht wissen was hier los ist wenn Hinti das irgendwann mal bei uns abzieht. Vor einem wichtigen Spiel am Vorabend im Moseleck versackt und dann ausfällt oder eine katastrophale Leistung abliefert. Dann dreht sich der Wind gewaltig.
#
Rhaegar79 schrieb:

Robby1976 schrieb:

nach Superathleten schreien und Skandal sowas geht ja mal gar nicht

Hab ich hier jetzt nicht so wahrgenommen. Glaube, dass eigentlich alle das hier sehr unaufgeregt sehen und im Zweifel eher noch pro Hinti auslegen.

Ich persönlich finde aber es gibt auch einen Unterschied zwischen unangepasst sein, die Meinung sagen, unbequem sein, etc. auf der einen Seite und in Kauf zu nehmen, bei einem wichtigen Pflichtspiel nicht die volle Leistung bringen zu können, auf der anderen Seite.

Das mag vielleicht für andere zutreffen, aber das Hinti bislang in einem wichtigen Spiell leistungsmäßig eingebrochen wäre, vermag ich nicht zu erkennen, im Gegenteil, ich sehe ihn als sehr verläßlich an...
#
cm47 schrieb:

Das mag vielleicht für andere zutreffen, aber das Hinti bislang in einem wichtigen Spiell leistungsmäßig eingebrochen wäre, vermag ich nicht zu erkennen, im Gegenteil, ich sehe ihn als sehr verläßlich an...



Bis jetzt schon. Er spielt gut und ist ein wichtiger Leistungsträger.
Aber wird das immer so sein? Auch ein Hinti kann mal patzen oder in ein Formtief geraten. Und ich weiß jetzt schon was die Presse dann schreiben wird. Diese ganzen "lustigen" Geschichten kommen dann wie ein Bumerang zurück.
Er soll ruhig sein Leben genießen, saufen und feiern gehen etc... aber bitte NACH dem Spiel oder wenn er Urlaub hat.
#
Naja, so schlimm ist die Sache meiner Meinung nach nicht. Wie ich schon mal sagte, es gibt sicher zig (Profis) die ab und zu mal was trinken, nur berichtet darüber eben keiner.

Der einzige Fehler, der da passiert ist, das es wieder mal an die Öffentlichkeit kam. Ansonsten finde ich das alles nicht dramatisch.
#
Jojo1994 schrieb:

Naja, so schlimm ist die Sache meiner Meinung nach nicht. Wie ich schon mal sagte, es gibt sicher zig (Profis) die ab und zu mal was trinken, nur berichtet darüber eben keiner.

Der einzige Fehler, der da passiert ist, das es wieder mal an die Öffentlichkeit kam. Ansonsten finde ich das alles nicht dramatisch.


Dramatisch nicht. Aber Hinti muß schon etwas aufpassen, er wandelt auf einem schmalen Grat. Wir sehen das momentan alle ziemlich locker weil es sportlich gut läuft und Hinti auf dem Platz gute Leistungen abliefert.

Mal angenommen wir sind in einer sportlichen Krise, es steht ein wichtigen Spiel im Abstiegskampf an und Hinti erscheint angesäuselt und verspätet zum Training, verpasst dadurch das Spiel und wir verlieren... ich weiß, alles hypothetisch, aber ich glaube dann wäre der Teufel los!

Ich mag Hinti, er macht wahrscheinlich nix anderes wie andere auch... er stellt sich halt ein bisserl dappert an (würde der Österreicher sagen)., die anderen machen es cleverer und geschickter, so das es keiner mitkriegt.
#
garffield schrieb:

dazn gibts einen monat kostenlos

wie oft eigentlich?

die sollten wirklich mal alle mit der einzelvermarktung von spielen anfangen. ich bin offenbar bereit, 2,50-3.- für ein spiel zu zahlen, aber diese unsäglichen abos gehen mir auf den wecker...
#
Xbuerger schrieb:

garffield schrieb:

dazn gibts einen monat kostenlos

wie oft eigentlich?

die sollten wirklich mal alle mit der einzelvermarktung von spielen anfangen. ich bin offenbar bereit, 2,50-3.- für ein spiel zu zahlen, aber diese unsäglichen abos gehen mir auf den wecker...


Sky macht das ja, aber man braucht ne App und die ist nicht auf jeden Endgerät nutzbar...über die PS 4 geht's aber...
Der Vorteil bei dazn ist das du jederzeit dein Abo unterbrechen kannst, ein Klick reicht...ich pausiere z.b. immer im Juni/Juli weil da eh kaum was stattfindet, und schwupps haste zwei Monatsbeiträge gespart, das geht z.b. bei Sky nicht.
Bin auch kein Freund von Abos, dazn muss ich in dieser Hinsicht aber loben.