
Diegito
19808
Diegito schrieb:
Lukas spielt hier noch ein Jahr für kleines Geld, wir verzichten zähneknirschend auf eine Ablöse und haben ein Jahr Zeit einen adäquaten Nachfolger zu suchen. Nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang.
richtig , aber wenn wir ehrlich sind genau das was wir nicht mehr sehen wollten..
Diegito schrieb:
Wenn sich Hradecky nächstes Jahr umentscheidet den Vertrag doch bei uns verlängern zu wollen gibt es es neues Angebot, selbstverständlich zu schlechteren Konditionen für Lukas.
Warum? Kommt doch wohl drauf an, wie die Saison gelaufen ist, welche Ziele erreicht wurden, welche Leistung der Spieler gebracht hat, oder?
Der reguläre Arbeitsvertrag läuft aus und es würde ein neuer Vertrag geschlossen. "Selbstverständlich" zu schlechteren Konditionen ist eigentlich nur unprofessionell und wie Nachtreten. Das sind Profis, die machen das schon!
Ich wäre für Decarli oder Sobiech... beides erprobte 2.Liga IV, im besten Alter (25, 26), seit zwei Jahren mit konstant starken Leistungen und absolute Stammspieler. Dazu wohl finanziell erschwinglich.
Sobiech hat nur noch ein Jahr Restvertrag, ich denke mehr als 1,5 Mio wird er nicht kosten.
Decarli wäre evtl etwas teurer da er noch Vertrag bis 2019 hat... ich denke mehr als 2 Mio aber auch nicht.
Das sollten wir investieren in einen guten und verlässlichen IV
Sobiech hat nur noch ein Jahr Restvertrag, ich denke mehr als 1,5 Mio wird er nicht kosten.
Decarli wäre evtl etwas teurer da er noch Vertrag bis 2019 hat... ich denke mehr als 2 Mio aber auch nicht.
Das sollten wir investieren in einen guten und verlässlichen IV
Der Tessiner war zuletzt auch beim HSV Top-Kandidat nach dem Kempf nicht kommen soll, aber auch Braunschweig will wohl nicht reden.
Sobiech dürfte eher zu langsam sein.
Sobiech dürfte eher zu langsam sein.
Hyundaii30 schrieb:
Also hammerhart was hier abgeht.
Immer wenn ich das Gefühl bekomme, dass du Schnappatmung bekommst, drängt mich etwas, dich zu beruhigen
Jovic ist ein Talent und nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass er diese Saison erstmal keine große Rolle spielen wird. Sollte es anders kommen, wäre das natürlich Klasse. Aber: Er hat zweite portugiesische Liga gespielt, nicht allzu viele Spiele absolviert und da auch nicht gerade herausragend gescored. Das dürfte also etwas dauern.
Die japanische Liga kann ich noch weniger einschätzen. Kamada hat aber einen schnellen Aufstieg hinter sich und vielleicht kann er diesen hier fortsetzen. Auch hier kann man jedoch nicht davon ausgehen, dass er direkt ordentliches Bundesliganiveau auf den Platz bringt.
Ich gehe davon aus, dass wir für Rebic noch einen adäquaten Ersatz holen oder vielleicht ja noch diesen selbst verpflichten.
Es ist natürlich trotzdem super, dass man schon recht weit ist und im Training gut aufgestellt sein wird. Die Trainer werden dann schon sehen, wo noch nachgelegt werden sollte.
Uwes Bein schrieb:
Jovic ist ein Talent und nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass er diese Saison erstmal keine große Rolle spielen wird. Sollte es anders kommen, wäre das natürlich Klasse. Aber: Er hat zweite portugiesische Liga gespielt, nicht allzu viele Spiele absolviert und da auch nicht gerade herausragend gescored. Das dürfte also etwas dauern.
Also das er überhaupt keine Rolle spielt kann ich mir nicht vorstellen. Jovic hatte in Serbiens U17 und U19 eine unglaublich starke Torquote, mit 16 Jahren Debüt bei Roter Stern (direkt mit einem Tor), mit 17 Jahren schon 7 Buden in Serbiens 1.Liga, klar die ist nicht besonders stark einzuschätzen, aber so schlecht ist das nicht.
Ich weiß nicht wie weit Gacinovic in diesem Alter schon war, da war ich jetzt zu faul zu recherchieren...
Bei Benfica gab es dann einen Entwicklungsstop, warum auch immer. Kann viele Gründe haben.
Vom Potential würde ich ihn schon wesentlich besser und weiter einordnen wie z.B. Mandela oder Dadashov.
Entscheidend wird die Frage sein welche Position Jovic spielen wird, bzw. spielen kann. Ist er ein klassischer Mittelstürmer wird es schwer für ihn, kann er auch über die Aussen kommen könnte er schon eher mal zu Einsätzen kommen. Bin gespannt.
Meier-Versöhnung, Hasebe fast fit, Jovic kommt... ja ist denn scho Weihnachten?
Aber nochmal zu Jovic: Was kann der Junge? Er wird bei Transfermarkt als klassischer Mittelstürmer geführt, was ja für uns null Sinn ergeben würde. Er sollte schon irgendwie auf den Aussen spielen können. Weiß da einer mehr?
Aber nochmal zu Jovic: Was kann der Junge? Er wird bei Transfermarkt als klassischer Mittelstürmer geführt, was ja für uns null Sinn ergeben würde. Er sollte schon irgendwie auf den Aussen spielen können. Weiß da einer mehr?
Quelle HR
+++ Rebic-Abschied endgültig +++
Ante Rebic wird in der kommenden Saison definitiv nicht für die Frankfurter Eintracht auflaufen. Der kroatische Leih-Stürmer, dessen Kaufoption trotz starker Leistungen in der vergangenen Saison inklusive eines Tors im Pokalfinale nicht gezogen worden war, kehrt endgültig zum AC Florenz zurück. Nachdem der 23-Jährige am Montag ein Bild aus der Frankfurter Arena bei Instagram veröffentlicht und damit noch einmal Spekulationen um weitere Verhandlungen genährt hatte, beendete Sportvorstand Fredi Bobic am Dienstag alle Spekulationen. "Wir haben uns gegen ihn entschieden", sagte er.
+++ Rebic-Abschied endgültig +++
Ante Rebic wird in der kommenden Saison definitiv nicht für die Frankfurter Eintracht auflaufen. Der kroatische Leih-Stürmer, dessen Kaufoption trotz starker Leistungen in der vergangenen Saison inklusive eines Tors im Pokalfinale nicht gezogen worden war, kehrt endgültig zum AC Florenz zurück. Nachdem der 23-Jährige am Montag ein Bild aus der Frankfurter Arena bei Instagram veröffentlicht und damit noch einmal Spekulationen um weitere Verhandlungen genährt hatte, beendete Sportvorstand Fredi Bobic am Dienstag alle Spekulationen. "Wir haben uns gegen ihn entschieden", sagte er.
mussigger schrieb:
Quelle HR
+++ Rebic-Abschied endgültig +++
Ante Rebic wird in der kommenden Saison definitiv nicht für die Frankfurter Eintracht auflaufen. Der kroatische Leih-Stürmer, dessen Kaufoption trotz starker Leistungen in der vergangenen Saison inklusive eines Tors im Pokalfinale nicht gezogen worden war, kehrt endgültig zum AC Florenz zurück. Nachdem der 23-Jährige am Montag ein Bild aus der Frankfurter Arena bei Instagram veröffentlicht und damit noch einmal Spekulationen um weitere Verhandlungen genährt hatte, beendete Sportvorstand Fredi Bobic am Dienstag alle Spekulationen. "Wir haben uns gegen ihn entschieden", sagte er.
Das klingt schon sehr resolut.
In der Gesamtbetrachtung schon eine merkwürdige Geschichte. Im April sagte man noch das man vorhat Rebic weiter zu verpflichten, 1,5 Monate später ändert man seine Meinung auf einmal komplett, und das unwiderruflich. Anfangs dachte ich noch man sei mit einer Alternative einig (z.B. Hahn), und hat deshalb Abstand von der Rebic-Verpflichtung genommen, das hat sich aber nicht bestätigt.
Daher bleibe ich bei meiner These das intern irgendwas vorgefallen sein muß. Dazu die Ablöseforderung und die Ungewissheit wie er sich weiterentwickelt. So kann man wohl zu dem Schluß das man die Finger davon lässt.
Die Zeit wird zeigen ob es die richtige Entscheidung war.
Diegito schrieb:
Die Zeit wird zeigen ob es die richtige Entscheidung war.
Nicht unbedingt.
Wie schon mehrfach erwähnt, es ging hier wahrscheinlich nicht nur um sportliche Gründe !!!
Da die Frage vieleicht nochmal aufkommt, die Tage hat Arena den Gold-Cup Kader nominiert, Timmy ist nicht dabei.
deddy32 schrieb:
Es waren auch mehr unterwegs , in diesen Statistiken fließen ja nur die Offiziellen Kartenverkäufe des Kontigentes , das man vom Heimverein bekommt rein . Nimmt man mal die Auswärtsspiele in Hoffenheim , Mainz , wo doppelt so viele da waren ,dann Widerspricht sich das , gilt natürlich auch für andere Vereine wie den BVB , Bayern usw .
So ist es, es gab ein paar Spiele wo Eintrachtfans noch Nachbarblöcke des Gästeblockes mit füllten (gilt natürlich auch für andere Vereine). Das taucht aber in keiner Statistik auf.
propain schrieb:deddy32 schrieb:
Es waren auch mehr unterwegs , in diesen Statistiken fließen ja nur die Offiziellen Kartenverkäufe des Kontigentes , das man vom Heimverein bekommt rein . Nimmt man mal die Auswärtsspiele in Hoffenheim , Mainz , wo doppelt so viele da waren ,dann Widerspricht sich das , gilt natürlich auch für andere Vereine wie den BVB , Bayern usw .
So ist es, es gab ein paar Spiele wo Eintrachtfans noch Nachbarblöcke des Gästeblockes mit füllten (gilt natürlich auch für andere Vereine). Das taucht aber in keiner Statistik auf.
Und wie kann es sein das Werder mit 9.500 (!) Fans in Dortmund war? Und Leipzig mit 8.600 in Berlin? Das würde schon bedeuten das die Gesamtzahl der Fans genommen wurde, und eben nicht nur das vorgeschriebene Kontingent. Mehr als 8.100 Karten hätte Werder gar nicht verkaufen können für das Spiel in Do.
Insgesamt ist unsere Anzahl an Auswärtssupporter schon ein wenig rückläufig, wenn auch immer noch auf hohem Niveau. Hat verschiedene Gründe denke ich mal. Vor allem blöde Terminierungen und eine gewisse Routine, das zehnte mal in Folge nach München oder Gelsenkirchen ist halt irgendwann langweilig. Vor allem auf Schalke Freitag Abend waren wir ziemlich wenig, direkt nach der Winterpause war das und ich denke mal mehr als 3000 waren es auf keinen Fall. Früher sind da immer 5000-6000 mit...
DJLars schrieb:
Ich denke, dass man mit der Verpflichtung von Knothe jetzt den Ersatz geholt hat. Man will ja verstärkt auf den eigenen Nachwuchs setzen.
Dann muß Knothe aber sehr weit sein in seiner Entwicklung. Hat ihn mal jemand spielen sehen?
Ich glaube eher das er langsam an das Profidasein herangeführt werden soll, ähnlich wie bei Dadashov und Nelson... also nicht direkt in der Bundesliga spielen, sondern vorerst nur mit den Profis trainieren und am WE für die U19 spielen.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:DJLars schrieb:
Ich denke, dass man mit der Verpflichtung von Knothe jetzt den Ersatz geholt hat. Man will ja verstärkt auf den eigenen Nachwuchs setzen.
Dann muß Knothe aber sehr weit sein in seiner Entwicklung. Hat ihn mal jemand spielen sehen?
Ich glaube eher das er langsam an das Profidasein herangeführt werden soll, ähnlich wie bei Dadashov und Nelson... also nicht direkt in der Bundesliga spielen, sondern vorerst nur mit den Profis trainieren und am WE für die U19 spielen.
Ich hab ihn nur einmal gesehen, beim einem Testspiel mit den Profis. Da hat er das ziemlich ordentlich gemacht. Abgeklaert und viele gute Attribute. Ich erinnere mich zumindest nach dem Testspiel den Gedanken gehabt zu haben: "Den kann man definitiv bringen, bevor man Experimente in der IV macht". Zorba hatte da schon mehr Fehlerchen in seinem Spiel.
Holz49 schrieb:
Leider haben wir dieses Talent wie viele für ein Butterbrot verschenkt.
Dann nenn mir doch mal drei Butterbrottalente, die woanders groß Karriere gemacht haben oder sich zumindest dauerhaft in der Bundesliga durchsetzen konnten.
Basaltkopp schrieb:Holz49 schrieb:
Leider haben wir dieses Talent wie viele für ein Butterbrot verschenkt.
Dann nenn mir doch mal drei Butterbrottalente, die woanders groß Karriere gemacht haben oder sich zumindest dauerhaft in der Bundesliga durchsetzen konnten.
Marin, Tosun, Kempf, Nicolai Müller, Süle, Kirchhoff, Rode... die haben zwar alle keine Weltkarriere gemacht, aber doch finanziell ihren Vereinen einiges an Mehrwert gebracht. Jeder Fall ist ein Fall für sich, manchmal lassen sich Abgänge nicht vermeiden, das ist klar. Bei dem einen oder anderen hätte man aber schon etwas geschickter als Verein agieren können wie ich finde.
Emre Can würde ich hier auch noch erwähnen.
Oder um sich zu organisieren und das in Gänze zu boykottieren. Kann auch so gemeint gewesen sein.
Wobei ich den Ton jetzt auch frech fand - wie bei Dir übrigens auch. Der Beißreflex nervt schon manchmal ein klein wenig.
Wobei ich den Ton jetzt auch frech fand - wie bei Dir übrigens auch. Der Beißreflex nervt schon manchmal ein klein wenig.
Haliaeetus schrieb:
Oder um sich zu organisieren und das in Gänze zu boykottieren. Kann auch so gemeint gewesen sein.
Wobei ich den Ton jetzt auch frech fand - wie bei Dir übrigens auch. Der Beißreflex nervt schon manchmal ein klein wenig.
Ja genau so meinte ich es auch eigentlich... da müsste halt die komplette Fanszene an einem Strang ziehen... die Ultras, die Fanklubs, die Leute auf der Gegentribüne... ALLE
Das so etwas schwierig ist ist mir klar, zumal viele ja dadurch Geld verlieren würden, bzw. eine Leistung nicht in Anspruch nehmen für die sie bezahlt haben, wenn sie trotz DK auf einen Stadionbesuch verzichten würden.
Aber es hätte schon Wirkung glaub ich wenn statt 45.000 am Ende nur 15.000 im Stadion sind und die komplette NWK leer bleibt.
Da bleiben jedoch vorerst ein paar Fragen offen.
Betreffen die Montagsspiele uns?
Was ist wenn nicht?
Würde man sich solidarisch erklären, wenn die Dosen, Leverkusen, Wolfsburg Montags ran müssten?
Bei der letzten Frage hätte ich so meine Bedenken.
Betreffen die Montagsspiele uns?
Was ist wenn nicht?
Würde man sich solidarisch erklären, wenn die Dosen, Leverkusen, Wolfsburg Montags ran müssten?
Bei der letzten Frage hätte ich so meine Bedenken.
Basaltkopp schrieb:
Man hat "zur EIngewöhnung" einfach mal 5 Montagsspiele festgelegt. Und nächste, spätestens übernächste Saison stellt man fest, dass 5 Spiele gar nicht ausreichen und erhöht auf mindestens 10.
Ja so wird es leider kommen. Die reißen den Spieltag immer mehr auseinander.
Früher hat Konferrenz schauen/hören richtig Bock gemacht. Jetzt darf man das ganze Wochenende plus Montag opfern, wenn man alles mitbekommen möchte.
Ist auch ein Arschtritt für viele Fans, die hart arbeiten müssen, um überhaupt die Spiele im Stadion sehen zu können.
Aber sowas interessiert die feinen Herren nicht.
Hyundaii30 schrieb:
Ja so wird es leider kommen. Die reißen den Spieltag immer mehr auseinander.
Früher hat Konferrenz schauen/hören richtig Bock gemacht. Jetzt darf man das ganze Wochenende plus Montag opfern, wenn man alles mitbekommen möchte.
Ist auch ein Arschtritt für viele Fans, die hart arbeiten müssen, um überhaupt die Spiele im Stadion sehen zu können.
Aber sowas interessiert die feinen Herren nicht.
Dann muss man als Fan einfach mal ein Zeichen setzen und das Spiel boykottieren. Wenn die ganze NWK an einem Montagabend leer bleibt hätte das schon eine gewisse Wirkung. Aber dafür sind die Fans zu faul und bequem. Man muß eben manchmal Opfer bringen um ein Ziel zu erreichen.... aber wenn das Stadion Montagabend trotzdem proppenvoll ist haben die "feinen Herren" doch alles richtig gemacht, oder?
Diegito schrieb:
.... aber wenn das Stadion Montagabend trotzdem proppenvoll ist haben die "feinen Herren" doch alles richtig gemacht, oder?
Da hast Du nicht ganz unrecht.
Diegito schrieb:
Aber dafür sind die Fans zu faul und bequem.
Zu faul und zu bequem sein, um nicht ins Stadion zu gesehen. Auf so einen Unsinn muss man auch erst einmal kommen.
Diegito schrieb:
Guter Witz. Der Junge ist mittlerweile unbezahlbar für uns.
Naja ich kann mich noch einigermaßen daran erinnern, das einige sehr froh waren, das er weg war.
War nicht gut genug etc.
Dabei habe ich damals schon geschrieben, der Junge hat echt das nötige Zeug zum Profi und etwas besonderes.
Aber hier müssen die alle sofort so gut sein wie Vallejo, sonst taugen die jungen Spieler nichts.
keithgreen schrieb:
In der Rückrunde wurde Alex, trotz schwacher Leistungen anderer sehr wenig berücksichtigt.
Was nützen Stürmer, die schnell aber keine Tore schießen, die vielleicht eher in ein System passen, aber keine Tore schießen. Ich sehe da auch nicht das Aufstellen der Mannschaft nach Leistungsprinzip.
Natürlich ist das alles nicht förderlich. Wie soll da das Selbstbewußtsein wachsen?
Das ist doch völliger Unsinn!
Meier war bis zu seiner Verletzung immer noch der Stürmer mit der meisten Einsatzzeit in der Rückrunde.
Nach mehreren schlechten Spielen am Stück wurde dann halt mal Seferovic ne Chance gegeben, der im Pokal gegen Hannover traf.
Dann Hrgota, der gegen Freiburg traf und zu dem Zeitpunkt genauso viele Pflichtspieltore wie Meier hatte in deutlich weniger Spielzeit und zuvor 4 Spiele am Stück 90 Minuten auf der Bank saß.
Und dann war Meier auch schon verletzt.
Das ist es was nervt. Dass man scheinbar der Meinung ist es wäre eine Demütigung für Meier nicht immer 90 Minuten zu spielen. Er war der Stürmer mit der meisten Spielzeit vor seiner Verletzung und es werden Legenden vom kaum noch berücksichtigten Meier gesponnen. Wie gesagt, die FR fing damit in der Hinrunde ja schon bei einer Auswechselung 15 Minuten vor Schluss an.
Meier nicht spielen zu lassen wird nicht als sportliche Entscheidung angesehen, sondern ist immer ein Politikum. Und das nunmal bei einem Spieler der 34 ist und auch vor der Verletzung immer mal wieder im Training kürzer treten musste.
Ich würde es lieben, wenn Meier bei der Eintracht bleibt, wenn er es akzeptiert, nicht mehr den Stammplatz sicher zu haben und trotzdem immer gut Laune verbreitet und man jederzeit auf ihn zählen kann. Ich habe aber leider nicht das Gefühl, dass dieses möglich ist, sondern es wird offensichtlich immer Theater geben wenn Meier nicht spielt.
Exil-Adler-NRW schrieb:keithgreen schrieb:
In der Rückrunde wurde Alex, trotz schwacher Leistungen anderer sehr wenig berücksichtigt.
Was nützen Stürmer, die schnell aber keine Tore schießen, die vielleicht eher in ein System passen, aber keine Tore schießen. Ich sehe da auch nicht das Aufstellen der Mannschaft nach Leistungsprinzip.
Natürlich ist das alles nicht förderlich. Wie soll da das Selbstbewußtsein wachsen?
Das ist doch völliger Unsinn!
Meier war bis zu seiner Verletzung immer noch der Stürmer mit der meisten Einsatzzeit in der Rückrunde.
Nach mehreren schlechten Spielen am Stück wurde dann halt mal Seferovic ne Chance gegeben, der im Pokal gegen Hannover traf.
Dann Hrgota, der gegen Freiburg traf und zu dem Zeitpunkt genauso viele Pflichtspieltore wie Meier hatte in deutlich weniger Spielzeit und zuvor 4 Spiele am Stück 90 Minuten auf der Bank saß.
Und dann war Meier auch schon verletzt.
Das ist es was nervt. Dass man scheinbar der Meinung ist es wäre eine Demütigung für Meier nicht immer 90 Minuten zu spielen. Er war der Stürmer mit der meisten Spielzeit vor seiner Verletzung und es werden Legenden vom kaum noch berücksichtigten Meier gesponnen. Wie gesagt, die FR fing damit in der Hinrunde ja schon bei einer Auswechselung 15 Minuten vor Schluss an.
Meier nicht spielen zu lassen wird nicht als sportliche Entscheidung angesehen, sondern ist immer ein Politikum. Und das nunmal bei einem Spieler der 34 ist und auch vor der Verletzung immer mal wieder im Training kürzer treten musste.
Ich würde es lieben, wenn Meier bei der Eintracht bleibt, wenn er es akzeptiert, nicht mehr den Stammplatz sicher zu haben und trotzdem immer gut Laune verbreitet und man jederzeit auf ihn zählen kann. Ich habe aber leider nicht das Gefühl, dass dieses möglich ist, sondern es wird offensichtlich immer Theater geben wenn Meier nicht spielt.
100% Zustimmung.
Es bestätigt sich nun was ich schon letztes Jahr befürchtet habe... und zwar das es nicht auf eine saubere friedliche Trennung hinausläuft. Man hätte bei Meier viel früher einen Cut machen müssen. Es ist immer besser ein verdienter Spieler verlässt den Verein auf dem Zenit, oder meinetwegen leicht drüber. Meier hat seinen Zenit aber mittlerweile deutlich überschritten, was man bei seinen wenigen Einsätzen in der Rückrunde eindrucksvoll sehen konnte.
Das Theater wird so lange weiter gehen wie Meier bei uns unter Vertrag steht, es wird weiter ein Politikum bleiben. Es wird weiter die Arbeit von Niko Kovac extrem erschweren.
Sehr schade das alles... aber es war absolut absehbar das es so kommen wird.
Was ist denn nun mit Hradecky?
*duck und weg*
*duck und weg*
Hyundaii30 schrieb:
Was ist denn nun mit Hradecky?
*duck und weg*
Er schaukelt sich die Eier und macht sich Gedanken, sagt er doch... sein Urlaub ist am Freitag vorbei, mal sehen wie er sich dann äußert. Wahrscheinlich meinte er in Wirklichkeit das er sich bis zum Weihnachtsurlaub Gedanken machen will, von Sommerurlaub war ja nie explizit die Rede...
Diegito schrieb:
Wen interessiert eigentlich noch 50+1 oder Financial Fairplay? Das ist doch alles nur noch eine Farce... für Wolfsburg gilt im übrigen das gleiche...
"Financial Fairplay" gilt nur für Vereine, die an einem von der Uefa ausgerichteten Vereinswettbewerb teilnehmen (CL und EL) und da ist der HSV noch ein bisschen von entfernt.
50+1 hat nichts das Geringste damit zu tun, dass ein reicher Onkel dem Verein so viel Geld schenken kann, wie er will.
Und wenn ich mich an so manche Aussage von Hübner, Hellmann oder auch Bobic erinnere, würden wir als Verein einem reichen Unterstützer auch sofort den roten Teppich ausrollen.
Solange der HSV aber (hoffentlich) weiterhin das Geld relativ sinnfrei und ohne Konzept zum Fenster rauswirft (Wood direkt mal über 3 Millionen € Gehalt nach einer ordentlichen Saison...), habe ich vor dem HSV keine große Angst.
Und zu Wolfsburg: Wolfsburg hat in der 50+1 Regelung zusammen mit Leverkusen eine Ausnahmeklausel, die besagt, dass 50+1 erst ab der Einführung gilt und nicht rückwirkend. Von daher hält man sich in Wolfsburg an die Regel.
Insgesamt zeigt das ganze aber, wie völlig absurd diese Regelungen sind. In Deutschland gibt es genügend Wege es zu umgehen und im Ausland interessieren solche Regeln keine Sau.
Da sollte man wenigstens ehrlich sein, und das Ding einfach abschaffen.
Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt zeigt das ganze aber, wie völlig absurd diese Regelungen sind. In Deutschland gibt es genügend Wege es zu umgehen und im Ausland interessieren solche Regeln keine Sau.
Da sollte man wenigstens ehrlich sein, und das Ding einfach abschaffen.
Genau darauf wollte ich mit meiner Aussage hinaus... es ist schlichtweg eine Farce.
Unfairer und ungleicher wie der aktuelle Wettbewerb in der Liga funktioniert kann es doch eigentlich garnicht mehr werden.
Ich bin überzeugt Hahn hätte gerne hier unterschrieben.
Blöd nur, wenn Gladbach vom HSV ein viel besseres Ablösesummenangebot bekommt, was unser faires Angebot
dumm aussehen lässt.
Der HSV ist und bleibt ein sch... Verein, solange Kühne da mitmischt.
Der Nachteil für Hahn könnte sein, das er genauso wie andere Stars beim HSV in der Versenkung verschwindet.
Blöd nur, wenn Gladbach vom HSV ein viel besseres Ablösesummenangebot bekommt, was unser faires Angebot
dumm aussehen lässt.
Der HSV ist und bleibt ein sch... Verein, solange Kühne da mitmischt.
Der Nachteil für Hahn könnte sein, das er genauso wie andere Stars beim HSV in der Versenkung verschwindet.
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin überzeugt Hahn hätte gerne hier unterschrieben.
Blöd nur, wenn Gladbach vom HSV ein viel besseres Ablösesummenangebot bekommt, was unser faires Angebot
dumm aussehen lässt.
Der HSV ist und bleibt ein sch... Verein, solange Kühne da mitmischt.
Der Nachteil für Hahn könnte sein, das er genauso wie andere Stars beim HSV in der Versenkung verschwindet.
Der HSV ist für mich mittlerweile sogar schlimmer als die Ratten aus Leipzig... bei denen scheint wenigstens Gehirnschmalz dahinterzustecken, beim HSV wird einfach nur mit den Scheinen gewedelt, ohne Sinn und Verstand. Wen interessiert eigentlich noch 50+1 oder Financial Fairplay? Das ist doch alles nur noch eine Farce... für Wolfsburg gilt im übrigen das gleiche...
Es ist einfach Wahnsinn wenn Vereine die hinter uns in der Tabelle stehen einfach nur mit dem Finger schnippen müssen, die Schatulle wird geöffnet, und die Spieler kommen alle angerannt... und wir haben keinerlei Chance mehr finanziell mitzuhalten, auch wenn wir uns monatelang um den Spieler bemüht haben...
was läuft da eigentlich alles schief verdammt nochmal?
Diegito schrieb:
Wen interessiert eigentlich noch 50+1 oder Financial Fairplay? Das ist doch alles nur noch eine Farce... für Wolfsburg gilt im übrigen das gleiche...
"Financial Fairplay" gilt nur für Vereine, die an einem von der Uefa ausgerichteten Vereinswettbewerb teilnehmen (CL und EL) und da ist der HSV noch ein bisschen von entfernt.
50+1 hat nichts das Geringste damit zu tun, dass ein reicher Onkel dem Verein so viel Geld schenken kann, wie er will.
Und wenn ich mich an so manche Aussage von Hübner, Hellmann oder auch Bobic erinnere, würden wir als Verein einem reichen Unterstützer auch sofort den roten Teppich ausrollen.
Solange der HSV aber (hoffentlich) weiterhin das Geld relativ sinnfrei und ohne Konzept zum Fenster rauswirft (Wood direkt mal über 3 Millionen € Gehalt nach einer ordentlichen Saison...), habe ich vor dem HSV keine große Angst.
Und zu Wolfsburg: Wolfsburg hat in der 50+1 Regelung zusammen mit Leverkusen eine Ausnahmeklausel, die besagt, dass 50+1 erst ab der Einführung gilt und nicht rückwirkend. Von daher hält man sich in Wolfsburg an die Regel.
Insgesamt zeigt das ganze aber, wie völlig absurd diese Regelungen sind. In Deutschland gibt es genügend Wege es zu umgehen und im Ausland interessieren solche Regeln keine Sau.
Da sollte man wenigstens ehrlich sein, und das Ding einfach abschaffen.
Ich finde es richtig gut...
Schaut doch doch mal die anderen Trikots an :
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/neue-bundesliga-trikots-fuer-die-saison-2017-18-noblmd34.jsp
Da sind wir aber deutlich die Besten .... wenn ich da an M1 oder Hoppenheim bzw. die Breisgauer denke....
Schaut doch doch mal die anderen Trikots an :
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/neue-bundesliga-trikots-fuer-die-saison-2017-18-noblmd34.jsp
Da sind wir aber deutlich die Besten .... wenn ich da an M1 oder Hoppenheim bzw. die Breisgauer denke....
Dirkinho schrieb:
Ich finde es richtig gut...
Schaut doch doch mal die anderen Trikots an :
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/neue-bundesliga-trikots-fuer-die-saison-2017-18-noblmd34.jsp
Da sind wir aber deutlich die Besten .... wenn ich da an M1 oder Hoppenheim bzw. die Breisgauer denke....
Gladbach, Stuttgart und Freiburg schiessen in dieser Hinsicht wirklich den Vogel ab... ich frage mich ernsthaft wie man so was unfassbar langweiliges und hässliches anbieten kann... vor allem bei Gladbach würde mich echt mal interessieren wie hoch deren Trikot-Absatz pro Saison ist, welcher klar denkende Mensch kauft sich solch einen Rotz???
Die Mainzer Trikots finde ich allerdings nicht schlecht, wenn nicht sogar die besten aus dieser Liste...
Zu unseren habe ich meine Meinung schon geäußert, sehr lieblos und uninspiriert, definitiv eines der schlechtesten Trikots der letzten 15 Jahre... aber ich seh es entspannt, kaufen tu ich mir die Teile eh nicht...
Diegito schrieb:
Die Mainzer Trikots finde ich allerdings nicht schlecht, wenn nicht sogar die besten aus dieser Liste...
Zu unseren habe ich meine Meinung schon geäußert, sehr lieblos und uninspiriert, definitiv eines der schlechtesten Trikots der letzten 15 Jahre...
Da sieht man mal wieder, wie sehr sich Geschmäcker unterscheiden können. Bin genau entgegengesetzter Meinung. Aber auch ich seh' es entspannt.
Der Stuttgarter Lappen ist allerdings hässlich. Nur die drei Farben gefallen mir irgendwie.
Es ist doch das gleiche Trikot wie aus der Relegationssaison, nur in anderen Farben.
Ich finde es gut. Schlicht, wirkt aber trotzdem edel.
Schaut euch mal die Trikots von z.B. Gladbach an, da sieht man was hässlich ist. Deren Fans sind trikottechnisch echt nicht zu beneiden.
Ich finde es gut. Schlicht, wirkt aber trotzdem edel.
Schaut euch mal die Trikots von z.B. Gladbach an, da sieht man was hässlich ist. Deren Fans sind trikottechnisch echt nicht zu beneiden.
Bruchibert schrieb:
Es ist doch das gleiche Trikot wie aus der Relegationssaison, nur in anderen Farben.
Ich finde es gut. Schlicht, wirkt aber trotzdem edel.
Schaut euch mal die Trikots von z.B. Gladbach an, da sieht man was hässlich ist. Deren Fans sind trikottechnisch echt nicht zu beneiden.
Stimmt, Gladbach ist seit Jahren Trikotmäßig katastrophal... was aber eindeutig am Sponsor Postbank liegt.
Eine gewisse Enttäuschung kann ich über unser neues Trikot leider nicht verbergen, es sieht schon arg langweilig und uninspiriert aus. Eine klare Kaufempfehlung sieht anders aus würde ich mal sagen.
Da haben mir die Trikots der letzten Jahre deutlich besser gefallen.
Du nervst unglaublich mit deinem hysterisch gebrüllten dringend.
Basaltkopp schrieb:
Du nervst unglaublich mit deinem hysterisch gebrüllten dringend.
ich weiß, das ist Absicht
Damit möchte ich nur auf die Dringlichkeit hinweisen... mich nervt es genauso wenn hier einige meinen es reicht mit ner Rumpf-IV in die Saison starten... ich hab halt kein Bock auf Abstiegskampf nächstes Jahr, ganz einfach.
PhillySGE schrieb:
Der Ingo schreibt das übrigens auch, die untere Passage seines Artikels (ohne den Bezug zu Meier) finde ich sehr lesenswert:
"Dennoch scheint es nicht wahrscheinlich, dass die Eintracht auf dieser Position nachlegt."
ich bin sicherlich "Panikattaken" unverdächtig, aber ich denke schon, dass vermutlich noch ein IV kommen wird/sollte.
Warum? Wir haben mit Abraham, Russ und Ordonez derzeit 3 gelernte IV, davon 2 noch nicht ganz (?) in ihrer wahren Leistungsstärke. Zorba habe ich mal nicht mit einbezogen. Auch wenn Oczipka und Chandler da aushelfen können, erscheint mir das Personal da zu wenig zu sein.
Tafelberg schrieb:
ich bin sicherlich "Panikattaken" unverdächtig, aber ich denke schon, dass vermutlich noch ein IV kommen wird/sollte.
Warum? Wir haben mit Abraham, Russ und Ordonez derzeit 3 gelernte IV, davon 2 noch nicht ganz (?) in ihrer wahren Leistungsstärke. Zorba habe ich mal nicht mit einbezogen. Auch wenn Oczipka und Chandler da aushelfen können, erscheint mir das Personal da zu wenig zu sein.
Danke. Ich habe es in einem meiner Beiträge auch schon ähnlich dargelegt. Wir brauchen DRINGEND noch einen zusätzlichen IV, der verlässlich und erfahren ist. Der sofort Stammplatz-Potential hat. Für mich ist das aktuell sogar die wichtigste Personalie, viel wichtiger als Jovic, Kamada etc...
Du nervst unglaublich mit deinem hysterisch gebrüllten dringend.
Nachdem man bereits an die absolute Schmerzgrenze gegangen ist (Aussage Bobic) und keinesfalls nachbessern wird, Lukas daraufhin das Angebot ausgeschlagen hat, sollte die Sache doch eigentlich klar sein: Das Thema Vertragsverlängerung sollte ein für allemal erledigt sein. Sonst macht sich der Verein doch hochgradig lächerlich.
Lukas spielt hier noch ein Jahr für kleines Geld, wir verzichten zähneknirschend auf eine Ablöse und haben ein Jahr Zeit einen adäquaten Nachfolger zu suchen. Nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang.
Wenn sich Hradecky nächstes Jahr umentscheidet den Vertrag doch bei uns verlängern zu wollen gibt es es neues Angebot, selbstverständlich zu schlechteren Konditionen für Lukas.
Bobic sollte jetzt hart sein und nicht noch irgendwelche Gespräche ankündigen. Der Verein führt sich auf wie ein auf dem Boden rutschender Bittsteller.