>

Diegito

19691

#
Mike 56 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ob es an unserem lahmen Spielaufbau,

Ja, aber warum ist das so?

Es gibt genau drei Möglichkeiten für einen konstruktiven Spielaufbau:

1. Sich mit schnellen Spielverlagerungen und Kurzpässen nach vorne kombinieren.
Dazu sind unsere Passpassagen derzeit zu unpräzise und die Pässe zur Spielverlagerung zu lasch, sodass der Gegner immer rechtzeitig verschieben kann. Hat in der guten Phase der letzten Saison sehr oft gut funktioniert.

2. Durch Einzelaktionen. Entweder ein Abwehrspieler überspielt mit dem Ball die erste Verteidigungs-/Pressinglinie des Gegners oder der angespielte Mittelfeldspieler dreht Richtung Tor auf und nutzt die Lücke in der gegnerischen Deckung.
Ersteres konnte bei uns nur Hasebe. Vielleicht schafft es Koch irgendwann mal. Tuta und Pacho eher nicht. Letzteres findet in Ansätzen nur bei Larsson statt, bisweilen auch bei Skhiri. Viel zu selten, auch Götze lässt viel zu viele Bälle einfach wieder nach hinten prallen.

3. Durch (manchmal auch lange) präzise Bälle direkt in die Tiefenläufe der Außen oder Spitzen.
War gegen Darmstadt gut zu sehen und führte auch zu zwei Toren. Gegen Mainz totale Fehlanzeige.

So jedenfalls stelle ich mir einen konstruktiven Spielaufbau vor. Immerhin drei Optionen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

3. Durch (manchmal auch lange) präzise Bälle direkt in die Tiefenläufe der Außen oder Spitzen.
War gegen Darmstadt gut zu sehen und führte auch zu zwei Toren. Gegen Mainz totale Fehlanzeige.


Es gab gestern diverse Situationen wo Knauff, Nkounkou und Ebimbe diese Tiefenläufe angedeutet haben und gestartet sind... es kam aber nichts und sie mussten den Lauf abbrechen.
Dabei ist mir Donny zweimal negativ aufgefallen als er sich gegen einen Steilpass entschied und lieber zurück spielte. So geht es halt nicht.
Mir ist es rätselhaft warum wir da gestern so gehemmt waren.
Mainz hat die Räume natürlich auch hervorragend zugestellt, besser noch als Darmstadt. Köln und Bochum sind unsere nächsten Gegner, da kann man sich schon ausmalen wie es wieder sein wird.
#
Fussball Ist ein Ergebnissport und wir haben gestern alle Punkte geholt, die möglich waren.
Mainz ist ein Bundesligist und keine Thekenmannschaft, von daher sollte man auch etwas Milde im Urteil walten lassen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Fussball Ist ein Ergebnissport und wir haben gestern alle Punkte geholt, die möglich waren.
Mainz ist ein Bundesligist und keine Thekenmannschaft, von daher sollte man auch etwas Milde im Urteil walten lassen.


Nach einer Nacht drüber schlafen kann ich da tlw. miteinstimmen. Und ja, Mainz ist keine Thekentruppe. Hab mal spaßeshalber geschaut, die haben ihr letztes Auswärtsspiel im September(!) verloren. Eigentlich unvorstellbar.
Die verkacken halt zuhause alles.
Aber auswärts ist es eine unangenehme, bissige, schwer zu bespielende Mannschaft.
Auch wenn das keiner hören mag....

Das lässt am Ende tatsächlich ein bisschen Milde walten bei mir. Wenn Dino die richtigen Schlüsse zieht sind wir auf einem sehr guten Weg.
Und wenn ich mir die Interviews nach dem Spiel gestern in Erinnerung rufe wissen das auch alle Beteiligten.
#
Trotzdem waren wir das bessere Team. Mainz hat nur zerstören und ergammeln wollen. Wir haben halt zu unpräzise und unkreativ gespielt.
#
SGE_Werner schrieb:

Trotzdem waren wir das bessere Team. Mainz hat nur zerstören und ergammeln wollen. Wir haben halt zu unpräzise und unkreativ gespielt.


Naja... das weniger schlechte.
Der Sieg war nur verdient weil wir hinten sehr konzentriert waren und quasi keine Torchance des Gegners zugelassen haben.
Vorne war das Motto heute, lieber Gott hilf.
Und er hat geholfen.
Unser Bewegungsspiel im vordersten Drittel war grottenschlecht. So schlecht wie lange nicht mehr. An Harmlosigkeit, Einfallslosigkeit und Langsamkeit kaum zu unterbieten. Furchtbarer Fussball war das.
#
Zunächst: Das Ding hätten wir in der Hinrunde nicht geholt!
Das Grundproblem aus der Hinrunde bleibt: Wir haben gegen Mannschaften, die den Bus vorm 16er parken kein Konzept. Trotzdem ist das etwas besser als in der Hinrunde.
Van de Beek erschreckend schwach. Das hat in der ersten Hälfte so ziemlich alle Bemühungen nach vorne erschwert. Sehe ihn sehr weit von der ersten Elf entfernt, wenn Götze, Skhiri und Larsson fit und in Form sind.
Götze für mich bester Mann und auch Nkounkou eigentlich in jedem Spiel mit Gefahr über links.
Zwayer schwach. Die 5 Minuten Nachspielzeit waren eine Frechheit.
#
DoctorJ83 schrieb:

Van de Beek erschreckend schwach. Das hat in der ersten Hälfte so ziemlich alle Bemühungen nach vorne erschwert. Sehe ihn sehr weit von der ersten Elf entfernt, wenn Götze, Skhiri und Larsson fit und in Form sind.


Nach den heutigen Eindrücken, ja.
Man hatte das Gefühl er traut sich nichts zu, das waren fast nur Sicherheitspässe. In dieser Verfassung hat er in der ersten Elf nichts zu suchen.
Aber geben wir ihm Zeit. Fast 2,5 Jahre ohne groß Spielpraxis schüttelt man nicht so einfach ab. Da sind Schwankungen normal.
#
Puh. Schwere Kost.

70 min ein schreckliches Heimspiel.
Träge, langsam, uninspiriert. Belangloses Ballgeschiebe, den Gegner nicht in einer einzigen Phase geschafft unter Druck zu setzen, viele zweite Bälle verloren, langsam im Kopf, nicht aggressiv genug.... usw usw usw
Einfach nur schlecht, schlecht, schlecht.

Ab der 65.min hat man die Zügel dann ein bisschen gelockert und mit Glück (irgendwie) das 1:0 gemacht. Danach haben wir clever und konzentriert verteidigt und im Gegensatz zum DA-Spiel nicht den Kopf verloren und stets die Kontrolle behalten. Die Abwehr steht, für mich heute aber leider fast das einzig positive.

So darf man zuhause nicht agieren. Nicht über eine Stunde lang und nicht mit den Ansprüchen die man hat...
#
Ist denn nun Jean-Matteo Bahoya der Stümer Nr. 2, den man neben Kalajdzic holen wollte?
Ist Ekitiké damit vom Tisch oder kommt der auch noch?
#
el_Secreto_de_Salamanca schrieb:

Ist denn nun Jean-Matteo Bahoya der Stümer Nr. 2, den man neben Kalajdzic holen wollte?
Ist Ekitiké damit vom Tisch oder kommt der auch noch?


Nein, Bahoya ist ein Vorgriff auf die nächste Saison. Ein sehr junger Spieler der Eingewöhnungszeit benötigen wird.

Wer der zweite Stürmer sein wird, keine Ahnung.
Ich denke mal schon Ekitike aber das könnte noch ein Poker bis zum 31.Jan werden...
#
lt. bild soll der bub übrigens richtig schnell sein, es ist dort von knapp unter 37 km/h die rede, was schon ziemlich heftig wäre und ihn zu einem der schnellsten spieler der liga machen würde (zusammen mit jungs wie adeyemi oder davies, die so um 36,5-6 liegen).
#
Lattenknaller__ schrieb:

lt. bild soll der bub übrigens richtig schnell sein, es ist dort von knapp unter 37 km/h die rede, was schon ziemlich heftig wäre und ihn zu einem der schnellsten spieler der liga machen würde (zusammen mit jungs wie adeyemi oder davies, die so um 36,5-6 liegen).


Auf den einschlägigen yt-clips kann man zumindest erkennen das er einen extrem starken Antritt hat und definitiv eine hohe Grundschnelligkeit. Das ist aber auch unabdingbar für einen klassischen Winger.

Ansonsten wirkt er auf mich noch ungeschliffen,
er wird glaub ich schon eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen, nochmal länger als Nkounkou. Bei seinem noch sehr jungen Alter ist das aber normal.
Ein paar Einsätze wird er bestimmt bekommen aber seine richtige Zeit beginnt dann wohl erst mit der Sommervorbereitung.
Bin echt gespannt wie man ihn und Lisztes einbauen wird in den Kader. Und wie schnell sie durchstarten.
#
Theoretisch könnte Chaibi damit ja Freitag schon im Kader sein, wenn man ihn Morgen abreisen lässt. Spätestens aber nächste Woche dann in Köln. Shkiri könnte Morgen folgen, da dürfte es aber dann für Mainz eh zu knapp werden…
#
Zaster schrieb:

Theoretisch könnte Chaibi damit ja Freitag schon im Kader sein, wenn man ihn Morgen abreisen lässt. Spätestens aber nächste Woche dann in Köln. Shkiri könnte Morgen folgen, da dürfte es aber dann für Mainz eh zu knapp werden…


Er sollte das frühzeitige Aus aber erstmal verarbeiten dürfen. Ich würde ihm sogar ein paar Tage Urlaub geben. Wenn er gegen Köln wieder im Kader steht wäre das doch super und früher als gedacht.
#
Toppmöller hat außerhalb des Forums gefühlt nicht viel kredit.
Nach dem 2-2- wieder das reflexartige "Toppmöller Raus" am Nachbartisch. Selbst ich als eher ruhiger Mensch konnte mich kaum an mich halten, um nicht eine Diskussion anzuzetteln. Bei früheren Trainern war das nicht ganz so, aber ggf täusche ich mich.
#
Tafelberg schrieb:

Toppmöller hat außerhalb des Forums gefühlt nicht viel kredit.
Nach dem 2-2- wieder das reflexartige "Toppmöller Raus" am Nachbartisch. Selbst ich als eher ruhiger Mensch konnte mich kaum an mich halten, um nicht eine Diskussion anzuzetteln. Bei früheren Trainern war das nicht ganz so, aber ggf täusche ich mich.


Kann ich bestätigen. Er hat merkwürdigerweise wenig Kredit. Ob das noch die Glasner-Nachwehen sind, ich weiß es nicht.
Es ist zwar immer noch so das die Anti-Toppmöller Fraktion sehr klein ist aber ich will mir nicht ausmalen was passiert wenn wir wirklich mal 4 Niederlagen am Stück kassieren.

Mir ist es ein Rätsel.
#
Nach nem Spiel mal 48 h dem Forum fernbleiben hat was... man sieht mit etwas Abstand Dinge deutlich entspannter.

Zum Spiel: Sehr ärgerlicher Ausgleich der in der Summe allerdings hochverdient war. Individuelle Fehler passieren, das der Gegner das Momentum nutzt passiert. Machen wir ja auch(siehe Gladbach).
Hauptgrund für die katastrophalen letzten 20 min ist unsere katastrophale Ersatzbank. Wenn du quasi niemanden hast der auf Bundesliganiveau für offensive Entlastung sorgen kann wird der Druck des Gegners zwangsläufig immer größer.
Er braucht ja hinten keinerlei Absicherung mehr.
Das gute ist: Dieses Problem löst sich bald von ganz alleine. Dann wenn Marmoush, Chaibi, Etikette (oder Mr.X) im Kader stehen.

Für mich gab es übrigens auch ne Menge positives. Kalajdzic ist GENAU der Stürmertyp der uns gefehlt hat, bin absolut begeistert.
Van de Beek mit einer tollen Einleitung vor dem 2:0.
Und Nkounkou wird langsam zur Waffe.
Fantastische Entwicklung in den letzten Wochen, Geduld haben lohnt sich!
#
propain schrieb:

Diegito schrieb:

Selbst Gauland würde ich nicht als klassisch rechtsradikal bezeichnen.

Dazu muss man aber oft das rechte Auge zugehalten haben um das so zu sehen. Seit der Unterschriftenaktion mit Roland Koch ist doch bekannt wie der tickt, hat sich über die ganzen Jahre immer wieder entsprechend geäußert.

Achso, das mit dem Auge zuhalten soll lediglich heißen das du beim Thema Gauland etwas unaufmerksam warst.
#
propain schrieb:

propain schrieb:

Diegito schrieb:

Selbst Gauland würde ich nicht als klassisch rechtsradikal bezeichnen.

Dazu muss man aber oft das rechte Auge zugehalten haben um das so zu sehen. Seit der Unterschriftenaktion mit Roland Koch ist doch bekannt wie der tickt, hat sich über die ganzen Jahre immer wieder entsprechend geäußert.

Achso, das mit dem Auge zuhalten soll lediglich heißen das du beim Thema Gauland etwas unaufmerksam warst.


Ja das habe ich auch so aufgefasst.
Die Grenzen zwischen Rechtskonservativ und Rechtsradikal sind manchmal schwimmend... kann sein das ich da zu nett bin, dem Herrn Gauland gegenüber. Da müsste ich nochmal eingehend recherchieren
Er spielt aber eh keine große Rolle... andere sind gefährlicher. Weidel, Höcke, Krah.
#
fromgg schrieb:

Ist es ein Ostdeutsches Problem , das hier rüber geschwappt ist ? Keine Ahnung.

Nein, nein.

In Wetterau und selbst in FFM gabs und gibts schon immer viele Nazis!
#
franzzufuss schrieb:

fromgg schrieb:

Ist es ein Ostdeutsches Problem , das hier rüber geschwappt ist ? Keine Ahnung.

Nein, nein.

In Wetterau und selbst in FFM gabs und gibts schon immer viele Nazis!


Auf kommunaler Ebene gab es schon immer mal rechte Auswüchse...in fast allen ländlich geprägten Regionen, was überwiegend damit zusammenhängt weil dort ortsbekannte Leute aktiv waren (in den 90ern war Wölfersheim ne Hochburg), in den 2010er Jahren Büdingen (Lachmann, Jagsch etc).
Aber das Landesweit eine rechtsradikale Partei abräumt ist schon ein neues Phänomen.
Wie war das Endergebnis in Hessen nochmal? 18%? Das ist schon übel.

Gut, im Osten reden wir von 30% aufwärts...
#
Ganz zu Beginn waren die Andere. Das war ein Spiesseraufstand. Sind ja viele gegangen , weil sie gemerkt haben , was da los ist , wohin es geht. Sicher waren da auch Rechtsoffene dabei , schlimm genug. War immer schon ein Pickel am Hintern der Demokratie. Aber nun sind das reinrassige Faschisten.
#
fromgg schrieb:

Ganz zu Beginn waren die Andere. Das war ein Spiesseraufstand. Sind ja viele gegangen , weil sie gemerkt haben , was da los ist , wohin es geht. Sicher waren da auch Rechtsoffene dabei , schlimm genug. War immer schon ein Pickel am Hintern der Demokratie. Aber nun sind das reinrassige Faschisten.


Ja, zu Anfang war die AfD schon anders.
Mit Lucke, Petry, Meuthen.
Selbstverständlich schon da rechtskonservativ aber sicherlich nicht rechtsradikal.
Selbst Gauland würde ich nicht als klassisch rechtsradikal bezeichnen.
Ich würde sagen die waren so ne Art blaue CSU...

Das hat sich die letzten Jahre komplett gewandelt. Mittlerweile haben in weiten Teilen der AfD waschechte Faschisten das Sagen (Höcke, Krah etc.. )
#
Der Berater hat selbst nicht daran geglaubt dass wir Borre für 25 Mio oder mehr verkauft bekommen, weswegen er einen Garantiebetrag von 4 Mio in den Vertrag hat schreiben lassen. Was dann, zuzüglich maximal 10% der Ablösesumme wenn wir den Berater mit der Vereinssuche beauftragt haben, wohl alles wäre was er von uns bekommt.
Von den gerüchteten 7 Mio Ablöse bleibe für uns dann nicht viel übrig. Nathaniel Brown wäre damit aber (fast) finanziert und Borre endgültig von der Gehaltsliste.
#
Maddux schrieb:

Der Berater hat selbst nicht daran geglaubt dass wir Borre für 25 Mio oder mehr verkauft bekommen, weswegen er einen Garantiebetrag von 4 Mio in den Vertrag hat schreiben lassen. Was dann, zuzüglich maximal 10% der Ablösesumme wenn wir den Berater mit der Vereinssuche beauftragt haben, wohl alles wäre was er von uns bekommt.
Von den gerüchteten 7 Mio Ablöse bleibe für uns dann nicht viel übrig. Nathaniel Brown wäre damit aber (fast) finanziert und Borre endgültig von der Gehaltsliste.


4 Mio streicht der ein. Unglaublich.
Ich habe meinen Beruf wirklich komplett verfehlt, wie naiv ich doch war... da buckelt man Jahre, Jahrzehnte...

Aber selbst wenn am Ende nur 2-3 Mio übrig bleiben, zusammen mit dem gesparten Gehalt und das gleiche bei Alario kommt dann schon ne hübsche Summe zustande.

#
Wir hatten schon einmal einen unglaublichen Griechen in der IV....was für ein Berber das war....
#
DJLars schrieb:

Wir hatten schon einmal einen unglaublichen Griechen in der IV....was für ein Berber das war....


Was ich Kyrgiakos gefeiert habe damals. Der größte Söldner überhaupt aber vom ersten Tag an voll da mit Monstergrätschen, Kopfbälle wie Torschüsse.
Geiler Typ.
#
+1

Den Vertrag haben beide Parteien unterschrieben und PSG wurde nicht zur Unterschrift gezwungen.
#
Maddux schrieb:

+1

Den Vertrag haben beide Parteien unterschrieben und PSG wurde nicht zur Unterschrift gezwungen.


Man erkennt leider aber die ganze Perversion des Fussballgeschäfts.
Da ist ein 20jähriger Bub der ne gute Saison spielt und direkt nen Vertrag für 7,5 Mio € Jahresgehalt unterschreiben kann. Der hat mit einer Unterschrift für sein Leben ausgesorgt und noch für das seiner Kinder und seiner Enkel.

Wozu jetzt noch anstrengen? Sich beweisen wollen? Ehrgeiz entwickeln?

Das ist doch alles Wahnsinn. Und wir feiern es noch weil wir den ganzen Mist indirekt oder direkt unterstützen.
Irgendwie schizophren....
#
philadlerist schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Diegito schrieb:

Man muß ja noch bedenken das wir aufgrund einiger fragwürdiger Schiri/VAR Entscheidungen locker 4-7 Punkte mehr haben könnten...
Wahnsinn wo wir da jetzt stehen würden.


Das sehe ich tatsächlich ganz oft als schwieriges Argument an. Neben den teilweise zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen haben wir auch ein paar Spiele gehabt, die man auch nicht hätte zwingend gewinnen müssen. Denke da bspw. an Gladbach oder Leipzig. Klar, nicht aufgrund der Bevorzugung von Unparteiischen, aber das hält sich doch dann ganz gut die Waage wenn man alles zusammennimmt. Für wirklich mehr Punkte zu diesem Zeitpunkt sind wir tatsächlich noch nicht stabil genug. Schiedsrichterentscheidungen hin oder her.


Ich finde schon, dass klare Schiedsrichterfehlentscheidungen etwas anderes zu bewerten sind als das natürliche Auf und Ab des Spielglücks. Allein wenn man das Spiel gegen den BVB anschaut, dass normalerweise bei 2:0 für uns einen Elfmeter im Gepäck hätte haben müssen, würde sich das bei verwandelten Elfer und 3:0 Führung wahrscheinlich eher zu einem Sieg entwickelt haben. Dann hätten wir jetzt 29 Punkte und wären Fünfter, während der BVB mit 28 Punkten auf dem 6. Platz stünde.



Ja, da hast Du sicher recht. Es ist ein anderes Bewertungsspektrum.
Ich möchte hier auch keine neue Schiedsrichterbewertung lostreten. Bis auf das Spiel gegen Freiburg sehe ich allerdings keine wirklich klare Benachteiligung. Das BVB-Spiel zeigt zum Beispiel deutlich, dass diese Rechnung reichlich schwierig ist. Mein Fußballerherz sträubt sich nämlich immer noch gegen den Elfmeter, den wir zum 1:0 erhalten haben. Somit ist es dann schwierig das mit dem Muss-Elfer zum vermeintlichen 3:0 aufzurechnen. Ich verstehe aber deinen Punkt.

Um aber zum Threadtitel zurückzukehren: Ich bin mehr als zufrieden mit der Hinrunde. Spiele, in denen wir Punkte unnötig liegen gelassen haben, wurden ausgeglichen mit Siegen gegen Bayern und Leipzig. Somit liegen wir wohl auch genau da wo wir hingehören. Vielleicht mit 1-3 Bonuspünktchen oben drauf.
#
RGW6789_ schrieb:

Ich möchte hier auch keine neue Schiedsrichterbewertung lostreten. Bis auf das Spiel gegen Freiburg sehe ich allerdings keine wirklich klare Benachteiligung.


Keine glasklaren Benachteiligungen aber tendenzielle...Und zwar in mehreren Begegnungen. Auf wahretabelle kann man das schön recherchieren.
Die glasklaren Benachteiligungen hatten wir letzte Saison!

#
In der Bundesliga haben wir 27 Punkte geholt, europäisch haben wir überwintert, im Pokal sind wir gegen einen Drittligisten rausgeflogen. Wie bewertet man das?

Punktetechnisch ist die Bundesliga-Hinrunde mE überragend gelaufen. Hätte man mir vor der Saison diese Punktzahl garantiert, ich hätte sie blind unterschrieben. Wenn man bedenkt, das wir einen neuen Traienr haben und einen unglaublichen Umbruch zu bewerkstelligen hatten und weiterhin haben, dazu keinen wirklichen Stürmer im Kader, dann ist diese Performance brutal gut. Die Neuzugänge haben bis auf Jessic alle eingeschlagen und sind große Hilfen. Muss natürlich irgendwie auch so sein, wer soltle sonst spielen? Dennoch darf man auch mal anmerken, dass hier im Sommer sehr viel richtig gemacht wurde. Extra Lob geht raus an Marmoush und Toppi. Der Trainer hat es geschafft, Marmoush auf der 9 zu nem richtig guten Mittelstürmer zu machen und Omar hat die Aufgabe angenommen und erfüllt sie im Rahmen seiner Möglichkeiten wahnsinnig gut. Das konnte man so nicht erwarten. Chapeau.

Spielerisch war das, zumindest nach meinem Empfinden, weit überwiegend nicht schön anzuschauen und von einer Mannschaft, die auf Platz 6 steht, erwarte ich da ehrlich gesagt auch mehr. Da erhoffe ich mir in der Rückrunde schon eine große Steigerung. Trotzdem stehen am Ende die Punkte und die sagen, dass wir wirklich gut unterwegs sind.

Im Pokal muss man gegen Saarbrücken weiterkommen. Das war fahrlässig und schlicht peinlich. Das kann man auch nicht schönreden.

International ist man weitergekommen, was wiederum auch absolute Pflicht war. Die Leistungen empfand ich in der ECL mäßig bis schlecht. Wenn man dort etwas reißen will, dann muss eine ordentliche Steigerung her, sonst ist gegen den belgischen Konkurrenten direkt Schluss. Generell sehe ich uns, bei den momentanen spielerischen Leistungen, defintiv nicht als Titelanwärter. Muss aber auch nicht, ich habe nicht das Selbstverständnis diesen Titel gewinnen zu müssen. Dennoch sollte das Ziel schon in Richtung Viertel- oder Halbfinale gehen.

Mit den Punkten in der Bundesliga bin ich mehr als zufrieden, das Weiterkommen international ist wichtig. Hier muss aber weiterhin hart gearbeitet werde.
#
skyeagle schrieb:

International ist man weitergekommen, was wiederum auch absolute Pflicht war. Die Leistungen empfand ich in der ECL mäßig bis schlecht. Wenn man dort etwas reißen will, dann muss eine ordentliche Steigerung her, sonst ist gegen den belgischen Konkurrenten direkt Schluss. Generell sehe ich uns, bei den momentanen spielerischen Leistungen, defintiv nicht als Titelanwärter. Muss aber auch nicht, ich habe nicht das Selbstverständnis diesen Titel gewinnen zu müssen. Dennoch sollte das Ziel schon in Richtung Viertel- oder Halbfinale gehen.


Das war keine dolle Gruppenphase aber man hatte insbesondere bei den Duellen gegen PAOK auch ne Menge Pech. Mit ein bisschen Glück holst du da 6 Punkte statt 0 Punkte, in beiden Spielen waren wir das bessere Team.
Gegen die Belgier wird es ein großer Prüfstein.
Sollten wir die knacken gehören wir m.E. definitiv zum engsten Favoritenkreis. Mit voller Kapelle bei uns sehe ich kaum einen Gegner stärker als wir.

Was die Bundesliga angeht: Da hätte ich niemals mit 27 Punkten gerechnet. Bei 20, 22 Punkten hätte ich nen Haken drangemacht.
Man muß ja noch bedenken das wir aufgrund einiger fragwürdiger Schiri/VAR Entscheidungen locker 4-7 Punkte mehr haben könnten...
Wahnsinn wo wir da jetzt stehen würden.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Was sollte eigentlich beim heutigen Auswärtsspiel in Leipzig das große Banner "Anti Lilien Gang"?

Soll wohl auf den Bandnamen Antilopen Gang anspielen.
Was halt dabei raus kommt, wenn man nach dem fünften Bier Wortspiele macht.
#
philadlerist schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Was sollte eigentlich beim heutigen Auswärtsspiel in Leipzig das große Banner "Anti Lilien Gang"?

Soll wohl auf den Bandnamen Antilopen Gang anspielen.
Was halt dabei raus kommt, wenn man nach dem fünften Bier Wortspiele macht.


Ich glaube das fußt eher auf nem U23-Spiel irgendwann Anfang/Mitte der 2000er Jahre, da gab es mal ne "Anti Lilien Gang" Mottofahrt nach Darmstadt ...

Dieses krampfhafte Aufrechterhalten der Antipathie gegen Darmstadt ist echt nervig, glücklicherweise betrifft es nur einzelne Gruppierungen die das stetig pflegen. Bei einem Großteil der Fans verfängt das nicht mehr.
Gesunde Rivalität ist ja gut, ein bisschen pöbeln im Stadion und frotzeln mit Kollegen... mehr isses für mich nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Klasse Mannschaftsleistung, ein Sieg des Willens und der Leidenschaft, zu verteidigen.
Überragend: Koch und Trapp.
Sonderlob: Nkounkou, nicht nur für den Weltklassepass, sondern dieses Mal auch für defensives Verhalten.
Der Rest hat aufopferungsvoll gekämpft und gespielt.

Abstriche bei Knauff und Tuta wegen ärgerlicher Fehlpässe (Knauff auf Ebimbe beim Konter!).
Sasa und Donny sehr ordentlich.

Eben deshalb war ich bei den Auswechslungen etwas nervös, auch wenn sie vermutlich belastungstechnisch richtig waren, denn die Ausgewechselten spielten alle stark. Vor allem Sasa zeigte mehrfach, was er kann und wie er Bälle weiterleiten oder festmachen kann. Dazu ist er eine Bank im eigenen Strafraum bei Ecken.
Ging aber gut. Götzes Großchance rechne ich mal gegen ein Dutzend Leipziger Halbchancen.

Apropos Götze: nach dem zuletzt gewohnten Prallen- und Rückpassfestival heute in Halbzeit 2 mit einigen genialen Pässen.

27 Punkte sind schon ein gutes Ergebnis zur Halbzeit, in Anbetracht der Umstände im Sommer sogar ein sehr gutes.


Ich schließe mich hier gerne an.
Götze fand ich übrigens auch unabhängig der feinen Pässe sehr auffällig heute. Enorm viel unterwegs, immer versucht anspielbar zu sein in der eigenen Hälfte. Auch schon im ersten Durchgang. In der Rolle, finde ich ihn extrem wertvoll für unser Spiel.

Insgesamt war das aber eine starke Mannschaftsleistung, insbesondere eine Willensleistung voller Leidenschaft. Wenn der Gegner unser Spiel nicht zulässt, müssen wir eben auf genau diese Art und Weise dagegen halten... und uns das nötige Glück auch erarbeiten.
#
cyberboy schrieb:

Insgesamt war das aber eine starke Mannschaftsleistung, insbesondere eine Willensleistung voller Leidenschaft. Wenn der Gegner unser Spiel nicht zulässt, müssen wir eben auf genau diese Art und Weise dagegen halten... und uns das nötige Glück auch erarbeiten.


Mir hat unsere Griffigkeit und Bissigkeit in den Zweikämpfen gefallen. Dem Gegner immer mal weh getan, sehr clevere (nicht plumpe) Fouls, sehr konzentriert und diszipliniert mit niedriger Fehlerquote, nahezu über die komplette Spielzeit.
Das man heute unter Druck gerät und nicht jede Torchance verhindern kann ist völlig normal, ein bissl Glück gehört halt auch dazu...