
Diegito
19701
Zeuge80 schrieb:
Außerdem
Wieso ein Jakic hinten spielen soll anstatt auf der 6 - wir haben eigentlich nur ihn als Ersatz für den Rode und er wird dort nicht eingesetzt.
Ich finde auch das Jakic auf der 6 am besten aufgehoben ist. Dort hat er seine stärksten Leistungen gezeigt. Die Experimente als RAV und als Verteidiger in der Dreierkette sind zwar nicht komplett gescheitert aber man merkt sein fremdeln schon, vor allem auf internationalen Niveau.
In der Liga gegen Bremen mag das mit einem Jakic als Libero funktionieren aber nicht in der CL. Hat man auch in Tottenham damals gesehen.
Diegito schrieb:Zeuge80 schrieb:
Außerdem
Wieso ein Jakic hinten spielen soll anstatt auf der 6 - wir haben eigentlich nur ihn als Ersatz für den Rode und er wird dort nicht eingesetzt.
Ich finde auch das Jakic auf der 6 am besten aufgehoben ist. Dort hat er seine stärksten Leistungen gezeigt. Die Experimente als RAV und als Verteidiger in der Dreierkette sind zwar nicht komplett gescheitert aber man merkt sein fremdeln schon, vor allem auf internationalen Niveau.
In der Liga gegen Bremen mag das mit einem Jakic als Libero funktionieren aber nicht in der CL. Hat man auch in Tottenham damals gesehen.
Das sehe ich genauso. Abwehr war nicht gut genug (besetzt) gestern, das Mittelfeld mit zunehmender Dauer im Vergleich auch nicht dominant genug und die offensive in Folge immer zaghafter. Es wäre schon mehr drin gewesen, auch wenn man sich über das Ergebnis nicht beklagen kann , weil Neapel auch 5 Tore hätte machen können und wir vielleicht eins. Gestern Jakic im Mittelfeld, Hase in der Abwehr und Kamada oder Lindström weiter vorne hätte gerne mal gesehen. Schade war auch Rodes Ausfall...
Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin
wird frei empfangbar zu sehen sein.
Das ZDF überträgt die Begegnung am 4.April. Anstoß ist um 18 Uhr.
wird frei empfangbar zu sehen sein.
Das ZDF überträgt die Begegnung am 4.April. Anstoß ist um 18 Uhr.
babbelnedd schrieb:
Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin
wird frei empfangbar zu sehen sein.
Das ZDF überträgt die Begegnung am 4.April. Anstoß ist um 18 Uhr.
Gefühlt finden unsere Spiele unter der Woche immer zu absoluten Mist-Uhrzeiten statt.
Entweder zu spät so das man kaum noch heimkommt oder zu früh das man nen halben Tag Urlaub nehmen muß.
Dienstag 18 Uhr, da ist der Verkehrskollaps vorprogrammiert.
Diegito schrieb:
Dienstag 18 Uhr, da ist der Verkehrskollaps vorprogrammiert.
Den hast du auch bei 21Uhr Spielen, man muss nur erst um 19:30 auf die Mörfelder kommen, da steht man sehr lange bis man auf dem Parkplatz ist, falls es überhaupt noch freie Plätze hat. Ich brauchte bei einem EL-Spiel schon eine gute Stunde von der Mörfelder Landstraße, kam von Dreieich, bis zum Parkplatz GD.
Diegito schrieb:
Ich fand es geil. Ca 90% der Stadionbesucher ebenfalls, wie sie alle im weiten Rund sabbernd Fotos und Videos gemacht haben... das Netz quillt über vor Lobeshymnen, es ist von neapolitanischer Atmosphäre in Frankfurt die Rede
Soweit ich das richtig überblickt habe ist auch nix im Innenraum gelandet. Wird dann vermutlich nur ne Geldstrafe geben.
Naja, wenn es "nur" eine Geldstrafe gibt, wärst du ja bestimmt bereit diese zu bezahlen.
Sollte ja kein Problem sein.
Musst ja vermutlich "nur" bis an dein Lebensende abbezahlen.
Und was passiert wenn deine Vermutung nicht eintrifft und es doch ein Geisterspiel/Teilsperrung geben wird?
Scheixx egal?
Gabba Gabba Hey schrieb:
Und was passiert wenn deine Vermutung nicht eintrifft und es doch ein Geisterspiel/Teilsperrung geben wird?
Scheixx egal?
Das wäre bitter. Wenn ich aber die Urteile der Vergangenheit mal so grob Revue passieren lasse gab es für "nomales" Pyrovergehen noch keine Geisterspiele oder Teilsperren, auch unter Bewährung nicht.... man darf mich aber gerne korrigieren.
Ich will mich hier auch nicht zum Pyro-Fan aufspielen, wer meine Beiträge aus der Vergangenheit kennt weiß das ich das nicht zwingend brauche und viele Dinge die bei uns passiert sind tlw. scharf kritisiert habe.
Es gibt halt kein schwarz oder weiß sondern auch ein grau. CL-Achtelfinale gegen Napoli, da darf es gerne mal rauchen. So lange es im Rahmen bleibt. Passt einfach zum Ambiente und zur Besonderheit des Spiels.
Götzes Fehlpass ist völlig ohne Not. Auch die Verursachung des Elfers ist ohne Not, wenn Bute mal kurz nach hinten schaut und bemerkt, dass er nicht alleine im 16er ist, agiert er anders. Ndicka vor dem Abseitstor war komplett unbedrängt. Solche Fehler verunsichern die gesamte eigene Mannschaft und bauen den Gegner auf.
Ja, Neapel war stark, aber mE sollte man sie nicht überhöhen. Und mit 10 Mann wurde es ohnhin nicht einfacher. Ich habe heute keinen unbezwingbaren Gegner gesehen. Und ich bin sehr froh, dass es unser Trainer ähnlich zu sehen scheint und vor allem die eigene Leistung kritisiert.
Ja, Neapel war stark, aber mE sollte man sie nicht überhöhen. Und mit 10 Mann wurde es ohnhin nicht einfacher. Ich habe heute keinen unbezwingbaren Gegner gesehen. Und ich bin sehr froh, dass es unser Trainer ähnlich zu sehen scheint und vor allem die eigene Leistung kritisiert.
Schönesge schrieb:
Götzes Fehlpass ist völlig ohne Not. Auch die Verursachung des Elfers ist ohne Not, wenn Bute mal kurz nach hinten schaut und bemerkt, dass er nicht alleine im 16er ist, agiert er anders. Ndicka vor dem Abseitstor war komplett unbedrängt. Solche Fehler verunsichern die gesamte eigene Mannschaft und bauen den Gegner auf.
Ja bei Buta gebe ich dir recht. Das war dämlich.
Alle anderen Fehler passieren entweder durch Schlampigkeit weil man mental nicht bereit ist oder durch Überforderung. Ich glaube an letzteres.
Schönesge schrieb:
Ja, Neapel war stark, aber mE sollte man sie nicht überhöhen. Und mit 10 Mann wurde es ohnhin nicht einfacher. Ich habe heute keinen unbezwingbaren Gegner gesehen. Und ich bin sehr froh, dass es unser Trainer ähnlich zu sehen scheint und vor allem die eigene Leistung kritisiert.
Nein, unbezwingbar natürlich nicht. Aber wir müssen uns taktisch was einfallen lassen und vielleicht geht was über Standards. Möglicherweise versucht Glasner was überraschendes zu machen. Das man Neapel auch mal in Verlegenheit bringen kann.
Mit unserer "normalen" Spielweise die in der Bundesliga recht gut funktioniert haben wir keinerlei Chance. Da hat Neapel uns schnell entschlüsselt.
Ich bin da klar bei Ersteren. Da waren einige einfach überfordert im Kopf, leider. Bin mir sicher, wenn wir so wie gestern gegen die Bayern, BVB oder Leipzig aufgetreten wären, und am Ende auch noch mit 10 Mann gespielt hätten, das Spiel wäre nicht nur 0:2 ausgegangen.
Wenn die Jungs im Rückspiel an ihre Grenzen kommen, ist theoretisch noch was drin. Aber mE mit der Ausgangslage extrem unwahrscheinlich.
Wenn die Jungs im Rückspiel an ihre Grenzen kommen, ist theoretisch noch was drin. Aber mE mit der Ausgangslage extrem unwahrscheinlich.
JayJayFan schrieb:
War mit Stimmung die Pyroscheiße zu Beginn gemeint? Jetzt schießen sie schon zuhause das Zeug aus dem Block.
Ich fand es geil. Ca 90% der Stadionbesucher ebenfalls, wie sie alle im weiten Rund sabbernd Fotos und Videos gemacht haben... das Netz quillt über vor Lobeshymnen, es ist von neapolitanischer Atmosphäre in Frankfurt die Rede
Soweit ich das richtig überblickt habe ist auch nix im Innenraum gelandet. Wird dann vermutlich nur ne Geldstrafe geben.
Solange das Netz diese Aktion feiert und Stadionbesucher Fotos machen konnten, bin ich beruhigt. Vielleicht sollten wir Ceferin einfach ein Foto ausdrucken und rahmen, dann wird es schon nicht so schlimm werden.
Sorry, aber diese Ignoranz nervt mich langsam. Nur weil es viele geil finden und Fotos machen, macht es das nicht besser. Die müssen nämlich vermutlich mit ihrem ***** nicht zuhause bleiben bzw. einen sechsstelligen Betrag zahlen.
Das Spruchband war exemplarisch, von wegen „56 Euro für NWK“. Tja, so refinanziert man halt Strafen.
Sorry, aber diese Ignoranz nervt mich langsam. Nur weil es viele geil finden und Fotos machen, macht es das nicht besser. Die müssen nämlich vermutlich mit ihrem ***** nicht zuhause bleiben bzw. einen sechsstelligen Betrag zahlen.
Das Spruchband war exemplarisch, von wegen „56 Euro für NWK“. Tja, so refinanziert man halt Strafen.
Diegito schrieb:
Ich fand es geil. Ca 90% der Stadionbesucher ebenfalls, wie sie alle im weiten Rund sabbernd Fotos und Videos gemacht haben... das Netz quillt über vor Lobeshymnen, es ist von neapolitanischer Atmosphäre in Frankfurt die Rede
Soweit ich das richtig überblickt habe ist auch nix im Innenraum gelandet. Wird dann vermutlich nur ne Geldstrafe geben.
Naja, wenn es "nur" eine Geldstrafe gibt, wärst du ja bestimmt bereit diese zu bezahlen.
Sollte ja kein Problem sein.
Musst ja vermutlich "nur" bis an dein Lebensende abbezahlen.
Und was passiert wenn deine Vermutung nicht eintrifft und es doch ein Geisterspiel/Teilsperrung geben wird?
Scheixx egal?
Ich zitiere mal Glasner im HR:
Laut Eintracht-Trainer Oliver Glasner hat sich seine Mannschaft die 0:2-Niederlage gegen die SSC Neapel im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League selbst zuzuschreiben. Die Gäste aus Neapel hätten verdient gewonnen, betonte Glasner am Dienstagabend und monierte vor allem die Fehlpässe und Ballverluste seiner Spieler. "Wir hatten viele eigene Fehler", so Glasner. Neben den Unzulänglichkeiten in der Defensive kritisierte Glasner aber auch die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. "Für unsere Offensiv-Standards bekommen wir den Friedensnobelpreis."
Genau so war es. Wir haben ein starkes Neapel gesehen. Wäre schön gewesen, wenn wir heute auch eine starke Eintracht hätten sehen dürfen. Zu viele krasse Fehler auf diesem Niveau, zu viele Spieler waren heute im Kopf nicht bereit. Das spürt der Gegner, es gibt einem Gegner das nötige Selbstbewusstsein. Wir haben hier und da angedeutet, was wir können, Neapel hat schnell angefangen zu schwimmen, "wenn" wir mal Druck gemacht haben, selbst mit 10 Mann.
Mit der Leistung hätte es heute gegen jede Top 6 Mannschaft der Bundesliga auf die Glocke gegeben, die ein oder andere Mannschaft hätte vermutlich nicht nur 2:0 gewonnen.
Schade. Aber gegen Kopf kannste wenig machen. Da schlägt man sich eben selbst, wenn der Gegner die Stärke hat, wie heute.
Laut Eintracht-Trainer Oliver Glasner hat sich seine Mannschaft die 0:2-Niederlage gegen die SSC Neapel im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League selbst zuzuschreiben. Die Gäste aus Neapel hätten verdient gewonnen, betonte Glasner am Dienstagabend und monierte vor allem die Fehlpässe und Ballverluste seiner Spieler. "Wir hatten viele eigene Fehler", so Glasner. Neben den Unzulänglichkeiten in der Defensive kritisierte Glasner aber auch die fehlende Durchschlagskraft im Angriff. "Für unsere Offensiv-Standards bekommen wir den Friedensnobelpreis."
Genau so war es. Wir haben ein starkes Neapel gesehen. Wäre schön gewesen, wenn wir heute auch eine starke Eintracht hätten sehen dürfen. Zu viele krasse Fehler auf diesem Niveau, zu viele Spieler waren heute im Kopf nicht bereit. Das spürt der Gegner, es gibt einem Gegner das nötige Selbstbewusstsein. Wir haben hier und da angedeutet, was wir können, Neapel hat schnell angefangen zu schwimmen, "wenn" wir mal Druck gemacht haben, selbst mit 10 Mann.
Mit der Leistung hätte es heute gegen jede Top 6 Mannschaft der Bundesliga auf die Glocke gegeben, die ein oder andere Mannschaft hätte vermutlich nicht nur 2:0 gewonnen.
Schade. Aber gegen Kopf kannste wenig machen. Da schlägt man sich eben selbst, wenn der Gegner die Stärke hat, wie heute.
Schönesge schrieb:
Genau so war es. Wir haben ein starkes Neapel gesehen. Wäre schön gewesen, wenn wir heute auch eine starke Eintracht hätten sehen dürfen. Zu viele krasse Fehler auf diesem Niveau, zu viele Spieler waren heute im Kopf nicht bereit. Das spürt der Gegner, es gibt einem Gegner das nötige Selbstbewusstsein. Wir haben hier und da angedeutet, was wir können, Neapel hat schnell angefangen zu schwimmen, "wenn" wir mal Druck gemacht haben, selbst mit 10 Mann.
Neapel hat die ersten 20 min Zeit gebraucht sich zu akklimatisieren, diese Phase hätten wir nutzen müssen. Danach wussten sie was sie nicht machen dürfen und hatten uns im Sack. Über das komplette Spiel. Am Ende haben die 1-2 Gänge herausgenommen um das 2:0 zu verwalten.
Italienisch clever.
Schönesge schrieb:
Mit der Leistung hätte es heute gegen jede Top 6 Mannschaft der Bundesliga auf die Glocke gegeben, die ein oder andere Mannschaft hätte vermutlich nicht nur 2:0 gewonnen.
Definitiv nicht. Aber sowas von.
Gegen jede andere Bundesligamannschaft hätten wir nicht diese Fehler gemacht weil keine andere Bundesligamannschaft in der Lage ist uns zu solchen Fehlern zu zwingen und uns dermaßen auszupressen. Höchstens die Bayern an einem guten Tag.
Napoli hat uns einfach unfassbar gestresst, das hat zu unseren Fehlern und Unzulänglichkeiten geführt.
Was Götze heute für Fehlpässe gespielt hat, das hab ich noch nie gesehen.
Wir waren nicht schlecht, der Gegner hat uns schlecht aussehen lassen. So ist es richtig.
Götzes Fehlpass ist völlig ohne Not. Auch die Verursachung des Elfers ist ohne Not, wenn Bute mal kurz nach hinten schaut und bemerkt, dass er nicht alleine im 16er ist, agiert er anders. Ndicka vor dem Abseitstor war komplett unbedrängt. Solche Fehler verunsichern die gesamte eigene Mannschaft und bauen den Gegner auf.
Ja, Neapel war stark, aber mE sollte man sie nicht überhöhen. Und mit 10 Mann wurde es ohnhin nicht einfacher. Ich habe heute keinen unbezwingbaren Gegner gesehen. Und ich bin sehr froh, dass es unser Trainer ähnlich zu sehen scheint und vor allem die eigene Leistung kritisiert.
Ja, Neapel war stark, aber mE sollte man sie nicht überhöhen. Und mit 10 Mann wurde es ohnhin nicht einfacher. Ich habe heute keinen unbezwingbaren Gegner gesehen. Und ich bin sehr froh, dass es unser Trainer ähnlich zu sehen scheint und vor allem die eigene Leistung kritisiert.
Napoli spielt halt ne andere Sportart als Werder Bremen.
Hab noch nie eine Mannschaft gesehen die im Kollektiv so stark verteidigt, so stark Räume verdichtet, so stark Gegenpressing spielt.
Die haben uns, wenn man die ersten 15 min mal rausnimmt, komplett die Luft zum atmen genommen. Gegen die waren Barca, West Ham und co. Fallobst.
Ich will unserer Mannschaft keinen Vorwurf machen, wir sind einfach an unsere sportlichen Grenzen gekommen.
Vielleicht hätte man es noch öfter mit langen Bällen probieren müssen um sich aus der Umklammerung lösen zu können und selbst mal ins Gegenpressing zu kommen. Diese Fuddelei aus der eigenen Hälfte heraus hat Napoli leider sehr in die Karten gespielt.
Egal, Mund abbutze, Stolz sein und versuchen das man nächstes wieder gegen solche Gegner spielen darf.
Vael schrieb:
Im Moment gibt es aber keine Verhandlungsbasis. Sorry, wenn Russland nicht von seiner maximalforderung, die "Entnazifizierung und demilitarisierung" der Ukraine ablässt, braucht man auch nicht mit ihm Reden.
Das Ding scheint in der Tat sehr festgefahren zu sein und ich befürchte eine weitere Eskalation in den nächsten Monaten. Aus dem Volk heraus passiert nichts oder nicht genug um ein derartiges Regime stürzen zu können.
Die Machthaber steigern sich mit jedem Tag immer weiter hinein in ihre geisteskranken Ideologien, da ist Putin nicht mal der schlimmste...was Medwedew seit Monaten vom Stapel lässt spricht Bände und hinterlässt null Hoffnung bei mir auf ein baldiges Ende des Krieges.
Es ist zutiefst deprimierend.
Diegito schrieb:
Das Ding scheint in der Tat sehr festgefahren zu sein und ich befürchte eine weitere Eskalation in den nächsten Monaten
Putin kann doch gar nicht zurück.
Die Russischen Ultranationalisten und die Königsmörder aus den eigenen Reihen warten doch nur drauf, dass er "Schwäche" zeigt.
Ich glaube, dass der Typ sich in eine do-or-die Situation (wörtlich zu nehmen) manövriert hat.
Das macht die ganze Shice leider noch gefährlicher.
Disclaimer: Ich gebe meinen persönlichen Eindruck wieder, den ich mir aus den Meldungen des letzten Jahres gebastelt habe.
Schwer zu bewerten dieses Spiel.
Wir haben sehr konzentriert verteidigt, hatten im Mittelfeld fast durchgehend die Oberhand.
Die zweiten Bälle gingen diesmal oft an uns.
Die Basics haben heute gepasst, das was uns in Köln über weite Strecken gefehlt hat.
Aber: Der Gegner heute war erschreckend harmlos und hat es nicht mal ansatzweise geschafft unsere Spieler unter Druck zu setzen, in keinem Bereich des Spielfelds und zu keiner Phase der 90 min. Das war fast zu leicht für uns heute... mit 70, maximal 80% haben wir das Ding souverän nach Hause geschaukelt.
Gegen Napoli wird man sich komplett schütteln müssen. Da wird ein Gegner auf dem Feld stehen. Ein richtiger Gegner.
Sehr gut gefallen hat mir heute übrigens Ansgar Knauff. Viel Dynamik, viel Drang. In der Rückwärtsbewegung sehr engagiert.
Da hat Glasner echt die Qual der Wahl mit Buta und Knauff.
Wir haben sehr konzentriert verteidigt, hatten im Mittelfeld fast durchgehend die Oberhand.
Die zweiten Bälle gingen diesmal oft an uns.
Die Basics haben heute gepasst, das was uns in Köln über weite Strecken gefehlt hat.
Aber: Der Gegner heute war erschreckend harmlos und hat es nicht mal ansatzweise geschafft unsere Spieler unter Druck zu setzen, in keinem Bereich des Spielfelds und zu keiner Phase der 90 min. Das war fast zu leicht für uns heute... mit 70, maximal 80% haben wir das Ding souverän nach Hause geschaukelt.
Gegen Napoli wird man sich komplett schütteln müssen. Da wird ein Gegner auf dem Feld stehen. Ein richtiger Gegner.
Sehr gut gefallen hat mir heute übrigens Ansgar Knauff. Viel Dynamik, viel Drang. In der Rückwärtsbewegung sehr engagiert.
Da hat Glasner echt die Qual der Wahl mit Buta und Knauff.
LarsMinute schrieb:
Achtung Ironie:
Wahrscheinlich ist es schwierig, Standards defensiv zu trainieren, weil die offensiven Standards auch im Training einfach nicht ankommen.
Ach Leute, ihr ahnt ja nicht, welche Wahrhaftigkeit in dieser so wunderbar ironischen Anmerkung des Users LarsMinute steckt.
Gestern im Training hautnah und leibhaftig genau so zu besichtigen: gegen Ende des Trainings, sie spielten zehn gegen zehn auf die großen Tore, gehütet von Trapp und Grahl. Es wogte hin und her, für meinen Geschmack ein ziemliches Gebolze, viel unfertiges und mißlungenes Gepasse und Gerenne, es kamen keine gelungenen Kombinationen zustande, die vielleicht mal zu einem zwingenden Tor oder auch nur einer Tormöglichkeit geführt hätten. Das ganze Gekicke wurde dominiert durch dieses offenbar unvermeidliche Gerenne und Gepresse und Gegengepresse, befeuert vom Gebrüll innerhalb der Mannschaften, maßgeblich aber auch durch die Trainer von außen. "Drauf, drauf", "jetzt, jetzt" und "attack, attack" (englisch ausgesprochen) sind die dominierende Tonalität des gesamten Traininsspiels. (Überhaupt spricht der Glasner nur noch Englisch -das macht mich bedenglisch.)
Kaum sagte ich zu meinem Mitkiebitz, die sollten doch, weil immer wieder zu besichtigendes Manko, dringend mal Standards üben, da kam es zu einer Ecke. Und tatsächlich, Glasner muß mich gehört haben, großer Auftrieb entstand jetzt im Grahl'schen Strafraum. Zum Eckentreter auserkoren wurde natürlich Philipp Max, kein Kamada, kein Lindström und auch kein Lenz mehr, nein, Max ist unser neuer Kostic. Im Strafraum versuchten sich dann zehn Verteidigende und sieben Angreifende zu postieren, zwei weitere Angreifer mimten außerhalb des Strafraums sowas wie die Absicherung nach hinten. Ein Riesenpalaver und -getümmel mit gegenseitigen Anweisungen, wer wen zu decken hätte. Chaotisch sah das aus, völlig unkoordiniert. Jeder war Abwehrchef und versuchte, seine Mitspieler nach seiner Vorstellung zu positionieren. Das Gewürge wurde auch durch die Eingriffe der Trainer nicht wirklich besser. Jedenfalls, nach gefühlten fünf Minuten Gerangel kam dann die Max-Ecke kniehoch auf den vorderen Pfosten, wo sie von irgendeinem Abwehrbein aus der "Gefahrenzone" wegprallte. Das wiederholte sich mit Schattierungen in einem halben Dutzend getretener Ecken, Produzent durchweg Max. Waren auch besser getretene dabei, änderte aber nichts an deren Verarbeitung, weder offensiv, und noch viel weniger defensiv. Lerngewinn nach meiner Einschätzung gleich Null.
Wenig später gab es nochmal eine Runde Ecken vor Trapps Tor, wiederum ausschließlich Marke Max, selbes fragwürdiges Wassolldas im Strafraum.
Ich hoffe inständig, daß diese Vorstellung nur für die Galerie und zur Verblödung gegnerischer Spione aufgeführt wurde. Heute und morgen wurde und wird ganzganz bestimmt mit fünf bis sechs Abwehrspielern defensives Abwehren von gegnerischen Standards geübt, mit vorheriger Schulung an derTaktiktafel. Damit die offensiven Standards gelingen, lädt man sich unbelastete Spieler ein, vielleicht welche von der U21. Der ausführende Spezialtrainer soll Nick Henig heißen. Ich will an sowas glauben.
Noch eine ernsthaftere Bemerkung, nämlich zur personellen Besetzung. Gestern konnte man überwiegend zwei Dreierreihen sehen, nämlich zum einen Tuta-Jakic-NDicka. Oder eine gänzlich andere, die wurde von Toure-Hasebe-Smolcic gebildet. Die Diskussion Hasebe oder Smolcic aufgelöst in Hasebe und Smolcic. Das sah so passabel und einander ergänzend aus, daß es einen Versuch wert sein könnte. Fragezeichen bliebe Toure, der einerseits eine frappierende Schnelligkeit zeigte, andererseits aber auch nie seine jederzeit üblichen Dabbigkeiten vermied. Jakic aus dem anderen Trio hat seine Sache sehr gut gemacht. Jakic-Hasebe-Smolcic?
upandaway schrieb:LarsMinute schrieb:
Achtung Ironie:
Wahrscheinlich ist es schwierig, Standards defensiv zu trainieren, weil die offensiven Standards auch im Training einfach nicht ankommen.
Ach Leute, ihr ahnt ja nicht, welche Wahrhaftigkeit in dieser so wunderbar ironischen Anmerkung des Users LarsMinute steckt.
Gestern im Training hautnah und leibhaftig genau so zu besichtigen: gegen Ende des Trainings, sie spielten zehn gegen zehn auf die großen Tore, gehütet von Trapp und Grahl. Es wogte hin und her, für meinen Geschmack ein ziemliches Gebolze, viel unfertiges und mißlungenes Gepasse und Gerenne, es kamen keine gelungenen Kombinationen zustande, die vielleicht mal zu einem zwingenden Tor oder auch nur einer Tormöglichkeit geführt hätten. Das ganze Gekicke wurde dominiert durch dieses offenbar unvermeidliche Gerenne und Gepresse und Gegengepresse, befeuert vom Gebrüll innerhalb der Mannschaften, maßgeblich aber auch durch die Trainer von außen. "Drauf, drauf", "jetzt, jetzt" und "attack, attack" (englisch ausgesprochen) sind die dominierende Tonalität des gesamten Traininsspiels. (Überhaupt spricht der Glasner nur noch Englisch -das macht mich bedenglisch.)
Kaum sagte ich zu meinem Mitkiebitz, die sollten doch, weil immer wieder zu besichtigendes Manko, dringend mal Standards üben, da kam es zu einer Ecke. Und tatsächlich, Glasner muß mich gehört haben, großer Auftrieb entstand jetzt im Grahl'schen Strafraum. Zum Eckentreter auserkoren wurde natürlich Philipp Max, kein Kamada, kein Lindström und auch kein Lenz mehr, nein, Max ist unser neuer Kostic. Im Strafraum versuchten sich dann zehn Verteidigende und sieben Angreifende zu postieren, zwei weitere Angreifer mimten außerhalb des Strafraums sowas wie die Absicherung nach hinten. Ein Riesenpalaver und -getümmel mit gegenseitigen Anweisungen, wer wen zu decken hätte. Chaotisch sah das aus, völlig unkoordiniert. Jeder war Abwehrchef und versuchte, seine Mitspieler nach seiner Vorstellung zu positionieren. Das Gewürge wurde auch durch die Eingriffe der Trainer nicht wirklich besser. Jedenfalls, nach gefühlten fünf Minuten Gerangel kam dann die Max-Ecke kniehoch auf den vorderen Pfosten, wo sie von irgendeinem Abwehrbein aus der "Gefahrenzone" wegprallte. Das wiederholte sich mit Schattierungen in einem halben Dutzend getretener Ecken, Produzent durchweg Max. Waren auch besser getretene dabei, änderte aber nichts an deren Verarbeitung, weder offensiv, und noch viel weniger defensiv. Lerngewinn nach meiner Einschätzung gleich Null.
Wenig später gab es nochmal eine Runde Ecken vor Trapps Tor, wiederum ausschließlich Marke Max, selbes fragwürdiges Wassolldas im Strafraum.
Ich hoffe inständig, daß diese Vorstellung nur für die Galerie und zur Verblödung gegnerischer Spione aufgeführt wurde. Heute und morgen wurde und wird ganzganz bestimmt mit fünf bis sechs Abwehrspielern defensives Abwehren von gegnerischen Standards geübt, mit vorheriger Schulung an derTaktiktafel. Damit die offensiven Standards gelingen, lädt man sich unbelastete Spieler ein, vielleicht welche von der U21. Der ausführende Spezialtrainer soll Nick Henig heißen. Ich will an sowas glauben.
Noch eine ernsthaftere Bemerkung, nämlich zur personellen Besetzung. Gestern konnte man überwiegend zwei Dreierreihen sehen, nämlich zum einen Tuta-Jakic-NDicka. Oder eine gänzlich andere, die wurde von Toure-Hasebe-Smolcic gebildet. Die Diskussion Hasebe oder Smolcic aufgelöst in Hasebe und Smolcic. Das sah so passabel und einander ergänzend aus, daß es einen Versuch wert sein könnte. Fragezeichen bliebe Toure, der einerseits eine frappierende Schnelligkeit zeigte, andererseits aber auch nie seine jederzeit üblichen Dabbigkeiten vermied. Jakic aus dem anderen Trio hat seine Sache sehr gut gemacht. Jakic-Hasebe-Smolcic?
Keine Sorge. Heute gab es Geheimtraining, Hauptaugenmerk Standards.
Gestern wurde ja im Vorfeld geworben für öffentliches Training, das Glasner an solchen Tagen nicht voll ins Detail geht wundert mich nicht. Unter den Fans könnte sich ja ein Scout oder Spion mischen.
Ich bin da generell tiefenentspannt. Früher hab ich öfter mal ein Training besucht, zu Zeiten von Stepi, Skibbe, Funkel und Veh. Das war im Vergleich zu heute was Glasner macht Amateurniveau. Schon mit Kovac kam da ein neuer, professioneller Zug rein, Hütter hat das einigermaßen weitergeführt, Glasner perfektioniert es. Die wissen ganz genau wo die Schwachstellen sind.
Seitdem ich Eintrachtfan bin war ich noch nie so überzeugt von der Trainingsarbeit wie es jetzt der Fall ist.
Schmidti1982 schrieb:
Skhiri wäre definitiv ein toller Transfer für die Eintracht, aber ich vermute, dass er sich zu "höherem" berufen fühlt und wir leer ausgehen.
Aber versuchen kann/ muss man es ja.
Das würde ich nicht sagen - dafür sind die Teams, die nachweislich zu (noch) Höherem berufen sind im Zentrum meist auf der Suche nach spielerisch stärkeren Lösungen. Mit unserer internationalen Perspektive sind wir für einen 27 jährigen, der bisher bei einem ziemlich mittelmäßigen Bundesligisten gespielt hat schon mehr als eine gute Adresse.
Die spielerische Klasse eines Sow/Kamada bringt der aber genauso wenig mit, wie die Übersicht eines Rodes. Das werden die Herren Entscheider sicherlich einordnen können und mit der weiteren Personalplanung abgleichen.
Was man bekommt ist, etwas mehr Kopfballstärke im Zentrum und extreme Laufleistung. Gerade letzteres ist in Phasen, in denen die Spiele offen oder gar wild werden natürlich ein Faktor. Schaden kann das sicherlich nicht, ob das eine Stärke ist, die wir jedes spiel brauchen, sei aber mal dahingestellt.
No.3 schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Skhiri wäre definitiv ein toller Transfer für die Eintracht, aber ich vermute, dass er sich zu "höherem" berufen fühlt und wir leer ausgehen.
Aber versuchen kann/ muss man es ja.
Das würde ich nicht sagen - dafür sind die Teams, die nachweislich zu (noch) Höherem berufen sind im Zentrum meist auf der Suche nach spielerisch stärkeren Lösungen. Mit unserer internationalen Perspektive sind wir für einen 27 jährigen, der bisher bei einem ziemlich mittelmäßigen Bundesligisten gespielt hat schon mehr als eine gute Adresse.
Die spielerische Klasse eines Sow/Kamada bringt der aber genauso wenig mit, wie die Übersicht eines Rodes. Das werden die Herren Entscheider sicherlich einordnen können und mit der weiteren Personalplanung abgleichen.
Was man bekommt ist, etwas mehr Kopfballstärke im Zentrum und extreme Laufleistung. Gerade letzteres ist in Phasen, in denen die Spiele offen oder gar wild werden natürlich ein Faktor. Schaden kann das sicherlich nicht, ob das eine Stärke ist, die wir jedes spiel brauchen, sei aber mal dahingestellt.
Klingt ein bissl nach Dominik Kohr... Skihiri kann schon ein bissl mehr als nur rennen und köpfen.
Aktuell ist er Fünftbester der Bundesliga was den Kicker-Notenschnitt angeht, nur Müller und Kolo sind als Feldspieler besser. Und bitte nicht seine Torgefährlichkeit vergessen, er steht jetzt bei 5 Toren und wir haben noch mehr als ein Drittel der Saison zu absolvieren. Letzte Saison 4 Tore, vorletzte Saison 5 Tore.
Das ist so eine Sache die unseren DM's völlig abgeht, weder Rode, noch Sow, noch Jakic machen Tore... zumindest keine 5 im Schnitt pro Saison.
Sollte Skihiri kommen wären wir auf der 6 bzw 8 für nächste Saison schon gut aufgestellt.
Ebimbe, Jakic, Skihiri und Teilzeit-Rode. Das passt. Sollte Sow bleiben hätten wir auf den beiden Positionen sogar ein richtiges Luxusproblem.
Diegito schrieb:
Skihiri kann schon ein bissl mehr als nur rennen und köpfen.
ihn rein auf seine offensichtlichen fähigkeiten wie laufstärke, zweikampfführung und kopfballspiel sowie scoring zu reduzieren wird ihm bei weitem nicht gerecht. er ist auch im hinblick auf seinen positionellen bereich ein mehr als solider fußballer; seine passquote z.b. is (bei 85 spielminuten mehr im vergleich zu sow) um 2 prozentpunkte höher als die von sow und das obwohl er bei einem im vergleich zu uns spielschwächeren team spielt.
er ist faktisch der motor des fc in der zentrale und viele fc fans hadern mit seinem ausfall letzte saison, wo er nur 22 ligaspiele machen konnte, und meinen, dass wenn er für mehr spiele zur verfügung gestanden hätte, eine entscheidend bessere platzierung rausgesprungen wäre...
Das war gegen den Spieler mit der Nr. 4 (Hübers) auf der Außenbahn. Da hätte ich einen Pfiff vom Schiri auch nicht als falsch empfunden. Er drückt Lindström schon weg, der aufgrund seiner Körperlichen Unterlegenheit nicht dagegen halten konnte. Es war kein extremer Bodycheck, aber es war auch nicht sauber.
Timo Hübers war für mich heute eh derjenige, der zu viel Spielraum vom Schiri bekommen hat. Der hatte so einiges am Start was man durchaus hätte anders Bewerten können. Die Gelbe Karte in der 68 Minute gegen ihn kam für mich viel zu spät!
Der Eintracht Live Ticker hat es so formuliert:
"Nächstes Foul Hübers, der jetzt doch mal Gelb sieht."
Timo Hübers war für mich heute eh derjenige, der zu viel Spielraum vom Schiri bekommen hat. Der hatte so einiges am Start was man durchaus hätte anders Bewerten können. Die Gelbe Karte in der 68 Minute gegen ihn kam für mich viel zu spät!
Der Eintracht Live Ticker hat es so formuliert:
"Nächstes Foul Hübers, der jetzt doch mal Gelb sieht."
Gabba Gabba Hey schrieb:
Timo Hübers war für mich heute eh derjenige, der zu viel Spielraum vom Schiri bekommen hat. Der hatte so einiges am Start was man durchaus hätte anders Bewerten können. Die Gelbe Karte in der 68 Minute gegen ihn kam für mich viel zu spät!
Der Eintracht Live Ticker hat es so formuliert:
"Nächstes Foul Hübers, der jetzt doch mal Gelb sieht."
Finde ich nicht. Hübers macht das einfach clever, am Rande zum Foulspiel aber geht noch als Körpereinsatz durch. Hinti hat auch so gespielt.
Ich mag solche Verteidiger.
Beim Gegner findet man sie kacke und schreit bei jeder Berührung Foul, wenn man sie selbst im Team hat liebt man die robuste, körperbetonte Spielweise....
sgevolker schrieb:
Ich dachte erst das der Ball eher an die Schulter geht, in einer Einstellung kann man aber schön sehen das er am Arm ist. Der Spieler geht aktiv mit dem Arm zum Ball um ihn damit zu verteidigen. Für mich ein deutlicher Elfer.
Der Ball war 100% am Oberarm und der Kölner ist klar mit dem Oberarm aktiv zum Ball gegangen um ihn zu kontrollieren. Wie kann es hier 2 Meinungen geben?
derexperte schrieb:sgevolker schrieb:
Ich dachte erst das der Ball eher an die Schulter geht, in einer Einstellung kann man aber schön sehen das er am Arm ist. Der Spieler geht aktiv mit dem Arm zum Ball um ihn damit zu verteidigen. Für mich ein deutlicher Elfer.
Der Ball war 100% am Oberarm und der Kölner ist klar mit dem Oberarm aktiv zum Ball gegangen um ihn zu kontrollieren. Wie kann es hier 2 Meinungen geben?
Sehe ich auch so. Absolut rätselhaft wie man hier nicht auf Elfer entscheiden kann. Durch die aktive Bewegung des Arms zum Ball wird die Richtung des Balls geändert, ohne diese Berührung kriegt Kolo den Ball im Strafraum serviert und kann abschließen.
Für mich die zweite klare Fehlentscheidung trotz VAR-Eingriffs in dieser Saison. Plus 2-3 "Kann" VAR-Entscheidungen gegen uns.
Langsam wird es bitter....
Köln hat sehr clever, robust und direkt gespielt. Unser feines Kombinationsspiel haben sie nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr effizient zerstört. Dazu noch die Robustheit und Kaltschnäuzigkeit der Kölner nach vorne haben uns - in Verbindung mit dem nicht gegebenen Elfmeter - den Zahn gezogen. Sehr schmerzliche Niederlage, am Ende leider verdient für Köln, wenn auch zu hoch.
derexperte schrieb:
Köln hat sehr clever, robust und direkt gespielt. Unser feines Kombinationsspiel haben sie nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr effizient zerstört. Dazu noch die Robustheit und Kaltschnäuzigkeit der Kölner nach vorne haben uns - in Verbindung mit dem nicht gegebenen Elfmeter - den Zahn gezogen. Sehr schmerzliche Niederlage, am Ende leider verdient für Köln, wenn auch zu hoch.
Ich finde man muß zurecht auch mal den Gegner loben. Was der FC heute an Disziplin, Konzentration, Fokussierung, Leidenschaft und Klarheit in der Erfüllung der taktischen Aufgaben auf den Platz gebracht hat war überragend.
Hut ab, Herr Baumgart. Das war grosses Kino.
Genau so muß man gegen die SGE spielen wenn man gewinnen will.
Diegito schrieb:derexperte schrieb:
Köln hat sehr clever, robust und direkt gespielt. Unser feines Kombinationsspiel haben sie nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr effizient zerstört. Dazu noch die Robustheit und Kaltschnäuzigkeit der Kölner nach vorne haben uns - in Verbindung mit dem nicht gegebenen Elfmeter - den Zahn gezogen. Sehr schmerzliche Niederlage, am Ende leider verdient für Köln, wenn auch zu hoch.
Ich finde man muß zurecht auch mal den Gegner loben. Was der FC heute an Disziplin, Konzentration, Fokussierung, Leidenschaft und Klarheit in der Erfüllung der taktischen Aufgaben auf den Platz gebracht hat war überragend.
Hut ab, Herr Baumgart. Das war grosses Kino.
Genau so muß man gegen die SGE spielen wenn man gewinnen will.
Und das muss man auch dazu sagen: nicht alle Teams haben diesen Biss. Was Baumgart da leistet erinnert mich an uns unter Kovac. Sehr unangenehm und den spielerischen Mannschaften den Spaß am nehmen.
Übrigens stimme ich nicht zu dass man ja noch einen IV verpflichten muss oder so. Das Talent dafür sass heute auf der Bank: Smolcic. Bisher gute Zweikampfwerte, wenig Gegentore mit ihm in der Mitte und alle Ansätze der nächste Top Mann bei uns in der IV zu werden. Man sollte halt endlich Mal die Geschichte vom Hasebe der die Abwehr so viel besser macht aufgeben. Denn die Fehler die Hasebe immer wieder in der IV macht, sind mittlerweile doch problematisch. Bestimmt immer wieder Mal gut für ein paar Einsätze um das Spiel zu beruhigen und wir haben ihm viel zu verdanken aber ich sehe ihn nur noch als Nr.3 hinter Smolcic und Jakic auf der Position.
clakir schrieb:
Knackpunkt war der nicht gegebene Elfer.
Machen wir da das Eins-Null, gewinnen wir das Spiel.
Nö. Knackpunkt war die fehlende Einstellung von Anfang an. Man dachte wohl, man könne allein mit spielerischen Mitteln und ohne sich groß zu verausgaben und zu konzentrieren bestehen. Und so reihte sich Ballverlust an Ballverlust (Lindström), Fehlpass an Fehlpass, halbherzige Zweikämpfe an halbherzige Zweikämpfe, missglückte Dribblings an missglückte Dribblings. Hatte man sich dann doch mal durchgespielt, fehlte es an Präzision und Handlungsschnelligkeit.
Logisch, wenn man nur 80 % auf den Platz bringt.
Und so weckte man schüchterne Kölner auf und machte sie stark. Die zeigten der Eintracht dann, was Leidenschaft ist.
Besonders wirkungslos Max und Lindström. Der Rest nicht weit hinterher. Ein Rückfall in Durchschnittszeiten.
WürzburgerAdler schrieb:
Nö. Knackpunkt war die fehlende Einstellung von Anfang an. Man dachte wohl, man könne allein mit spielerischen Mitteln und ohne sich groß zu verausgaben und zu konzentrieren bestehen. Und so reihte sich Ballverlust an Ballverlust (Lindström), Fehlpass an Fehlpass, halbherzige Zweikämpfe an halbherzige Zweikämpfe, missglückte Dribblings an missglückte Dribblings. Hatte man sich dann doch mal durchgespielt, fehlte es an Präzision und Handlungsschnelligkeit.
Logisch, wenn man nur 80 % auf den Platz bringt.
Exakt. Nur mit schnickschnack geht es halt nicht.
Mir ist das jetzt schon zum xten mal aufgefallen das wir leider oft den komplizierten Weg wählen oder es besonders schön machen wollen, statt klar und einfach zu spielen.
Mir fehlt bei solch Gegnern wie heute auch ein bisschen die Robustheit und Widerstandskraft bei uns. Wir haben Spieler die können das. Sie saßen allesamt auf der Bank(Smolcic, Rode, Jakic) oder fehlen leider verletzt (Ebimbe).
Krösche hat vor dem Darmstadt-Spiel nicht ohne Grund den Finger in die Wunde gelegt.
Wir müssen unsere Basics wieder reaktivieren. Das war mir alles ein bisschen wenig die letzten Spiele, auch wenn es bis zum heutigen Spiel meist gut gegangen ist.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nö. Knackpunkt war die fehlende Einstellung von Anfang an. Man dachte wohl, man könne allein mit spielerischen Mitteln und ohne sich groß zu verausgaben und zu konzentrieren bestehen. Und so reihte sich Ballverlust an Ballverlust (Lindström), Fehlpass an Fehlpass, halbherzige Zweikämpfe an halbherzige Zweikämpfe, missglückte Dribblings an missglückte Dribblings. Hatte man sich dann doch mal durchgespielt, fehlte es an Präzision und Handlungsschnelligkeit.
Logisch, wenn man nur 80 % auf den Platz bringt.
Exakt. Nur mit schnickschnack geht es halt nicht.
Mir ist das jetzt schon zum xten mal aufgefallen das wir leider oft den komplizierten Weg wählen oder es besonders schön machen wollen, statt klar und einfach zu spielen.
Mir fehlt bei solch Gegnern wie heute auch ein bisschen die Robustheit und Widerstandskraft bei uns. Wir haben Spieler die können das. Sie saßen allesamt auf der Bank(Smolcic, Rode, Jakic) oder fehlen leider verletzt (Ebimbe).
Krösche hat vor dem Darmstadt-Spiel nicht ohne Grund den Finger in die Wunde gelegt.
Wir müssen unsere Basics wieder reaktivieren. Das war mir alles ein bisschen wenig die letzten Spiele, auch wenn es bis zum heutigen Spiel meist gut gegangen ist.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Naja, gebrauchter Tag und meinem Gefühl nach viel zu hoch verloren.
Außerdem bleibt da noch der nicht gegebene Elfer. Da wurden schon sehr viel uneindeutigere Elfer gegen uns gegeben.
In den ersten 30 Minuten hatte ich gar das Gefühl, dass wir den Kölnern ein paar Tore einschenken. Da hat quasi fast alles funktioniert, außer das die Kölner eben am Ende immer einen Fuß dazwischen hatten.
Köln hatte sehr viel Spielglück- sonst hätten sie heute nicht gewonnen.
Demnach bin ich auch der Meinung, dass sich die Mannschaft auf dem richtigen Weg befindet und sich weiter verbessert hat. Da sollte man jetzt nicht anfangen überall rumschrauben zu wollen. Das Spiel hätten wir, meinem Gefühl nach, gegen 90% der anderen Mannschaften gewonnen.
Gegen Bremen wird das wieder anders ausgehen und gegen Neapel hoffentlich auch.
Das ist mir ebenfalls aufgefallen. Allerdings scheint es unser Weg zu sein, Spieler erstens besser zu machen und zweitens attraktiven Fußball zu spielen, damit wir aufstrebende Talente auf uns aufmerksam machen können, was bisher wunderbar funktioniert. Und wie ich finde, bringen unsere Neuverpflichtungen alle die nötige Robustheit mit, sodass man sich durchaus auch auf andere Sachen konzentrieren kann. Man darf es halt nur nicht übertreiben und muss so gut dosieren, dass es am Ende passt.
Außerdem bleibt da noch der nicht gegebene Elfer. Da wurden schon sehr viel uneindeutigere Elfer gegen uns gegeben.
In den ersten 30 Minuten hatte ich gar das Gefühl, dass wir den Kölnern ein paar Tore einschenken. Da hat quasi fast alles funktioniert, außer das die Kölner eben am Ende immer einen Fuß dazwischen hatten.
Köln hatte sehr viel Spielglück- sonst hätten sie heute nicht gewonnen.
Demnach bin ich auch der Meinung, dass sich die Mannschaft auf dem richtigen Weg befindet und sich weiter verbessert hat. Da sollte man jetzt nicht anfangen überall rumschrauben zu wollen. Das Spiel hätten wir, meinem Gefühl nach, gegen 90% der anderen Mannschaften gewonnen.
Gegen Bremen wird das wieder anders ausgehen und gegen Neapel hoffentlich auch.
Diegito schrieb:
Mir ist das jetzt schon zum xten mal aufgefallen das wir leider oft den komplizierten Weg wählen oder es besonders schön machen wollen, statt klar und einfach zu spielen.
Das ist mir ebenfalls aufgefallen. Allerdings scheint es unser Weg zu sein, Spieler erstens besser zu machen und zweitens attraktiven Fußball zu spielen, damit wir aufstrebende Talente auf uns aufmerksam machen können, was bisher wunderbar funktioniert. Und wie ich finde, bringen unsere Neuverpflichtungen alle die nötige Robustheit mit, sodass man sich durchaus auch auf andere Sachen konzentrieren kann. Man darf es halt nur nicht übertreiben und muss so gut dosieren, dass es am Ende passt.
DeWalli schrieb:
Ich mag die Kölner weil die so wie wir sind.
Wenn man das Karnevalsgedöns mal außen vor lässt...ja
Daher hatte ich auch schon immer gewisse Sympathien für die. Ein bissl assi und verrückt, stets emotional und manchmal überheblich.
Und mit uns wahrscheinlich der einzige West-Verein der es auch packen würde mit 30.000 nach Barcelona zu fahren....
Diegito schrieb:
Und mit uns wahrscheinlich der einzige West-Verein der es auch packen würde mit 30.000 nach Barcelona zu fahren....
Musste spontan drüber nachdenken, was 30.000 Dresdner mit dem Bernabeu angestellt hätten 😱
Gelöschter Benutzer
Lattenknaller__ schrieb:
skhiri lt. hr in der bild:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/honsak-im-fokus-von-bundesligisten--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#d3e6e7b7-c73e-411e-b7c4-5e9add7122aa
Frankfurt spielt sehr gut dieses Jahr, sie spielen darum, die Champions League oder die Europa League zu erreichen. Frankfurt könnte ein gutes Projekt sein.
komm uff die dunkle seite der macht, bub - wir ham äppler.
Jetzt äußert sich Skhiri vor dem Spiel tatsächlich direkt über uns, hätte ich nicht erwartet. Er lässt aber vieles offen. Ich würde meinen, dass er wirklich noch nicht entschieden hat, wo er nächste Saison spielen wird. Lyon wird wohl eine handfeste Option bleiben, aber wenn es weiterhin so bleibt, verpassen die wohl sogar die EL. Ich hoffe stark, dass Krösche hier einen Deal fixieren kann. Netterweise hat er LIAN Sports ja verlassen und ist wie ich gerade sehe beim Berater von Marmoush. Interessant.
Freidenker schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
skhiri lt. hr in der bild:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/honsak-im-fokus-von-bundesligisten--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#d3e6e7b7-c73e-411e-b7c4-5e9add7122aa
Frankfurt spielt sehr gut dieses Jahr, sie spielen darum, die Champions League oder die Europa League zu erreichen. Frankfurt könnte ein gutes Projekt sein.
komm uff die dunkle seite der macht, bub - wir ham äppler.
Jetzt äußert sich Skhiri vor dem Spiel tatsächlich direkt über uns, hätte ich nicht erwartet. Er lässt aber vieles offen. Ich würde meinen, dass er wirklich noch nicht entschieden hat, wo er nächste Saison spielen wird. Lyon wird wohl eine handfeste Option bleiben, aber wenn es weiterhin so bleibt, verpassen die wohl sogar die EL. Ich hoffe stark, dass Krösche hier einen Deal fixieren kann. Netterweise hat er LIAN Sports ja verlassen und ist wie ich gerade sehe beim Berater von Marmoush. Interessant.
Diese Aussagen von Skhiri wird man in Köln ungern hören, ausgerechnet vorm direkten Duell.
Es ist nix konkretes aber auch weit entfernt von einem Dementi.
Da glühen die Drähte im Hintergrund wohl schon gewaltig...
Diegito schrieb:Freidenker schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
skhiri lt. hr in der bild:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/honsak-im-fokus-von-bundesligisten--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#d3e6e7b7-c73e-411e-b7c4-5e9add7122aa
Frankfurt spielt sehr gut dieses Jahr, sie spielen darum, die Champions League oder die Europa League zu erreichen. Frankfurt könnte ein gutes Projekt sein.
komm uff die dunkle seite der macht, bub - wir ham äppler.
Jetzt äußert sich Skhiri vor dem Spiel tatsächlich direkt über uns, hätte ich nicht erwartet. Er lässt aber vieles offen. Ich würde meinen, dass er wirklich noch nicht entschieden hat, wo er nächste Saison spielen wird. Lyon wird wohl eine handfeste Option bleiben, aber wenn es weiterhin so bleibt, verpassen die wohl sogar die EL. Ich hoffe stark, dass Krösche hier einen Deal fixieren kann. Netterweise hat er LIAN Sports ja verlassen und ist wie ich gerade sehe beim Berater von Marmoush. Interessant.
Diese Aussagen von Skhiri wird man in Köln ungern hören, ausgerechnet vorm direkten Duell.
Es ist nix konkretes aber auch weit entfernt von einem Dementi.
Da glühen die Drähte im Hintergrund wohl schon gewaltig...
ja, fand ich vor dem hintergrund des anstehenden spiels auch krass - da kommt doch regelmäßig nur zeug wie, dass sich der spieler voll auf seinen derzeitigen club konzentrieren will und mann dan später sehen wird etc.
dass skhiri in so einer situation sinngemäß sagt, die bundesliga gefalle ihm, er sei auf der suche nach nem spannenden projekt wo alles passt und er europäisch spielen könne und die eintracht sei ein interessantes projekt wo man sich gut entwickelt habe und weiterhin europäisch spielen wolle... das lässt schon hoffen.
Im Stile einer Spitzenmannschaft wird das Gerücht dann vor dem Spiel wieder hochgekocht. Laut Sport Bild gab es konkrete Verhandlungen zwischen Krösche und den Beratern von Skhiri.
https://www.fussballtransfers.com/a8153472068133890411-eintracht-skhiri-es-wird-konkret
https://www.fussballtransfers.com/a8153472068133890411-eintracht-skhiri-es-wird-konkret
Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Stile einer Spitzenmannschaft wird das Gerücht dann vor dem Spiel wieder hochgekocht. Laut Sport Bild gab es konkrete Verhandlungen zwischen Krösche und den Beratern von Skhiri.
https://www.fussballtransfers.com/a8153472068133890411-eintracht-skhiri-es-wird-konkret
Lass es wahr werden.
Diegito schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Stile einer Spitzenmannschaft wird das Gerücht dann vor dem Spiel wieder hochgekocht. Laut Sport Bild gab es konkrete Verhandlungen zwischen Krösche und den Beratern von Skhiri.
https://www.fussballtransfers.com/a8153472068133890411-eintracht-skhiri-es-wird-konkret
Lass es wahr werden.
oh ja und idealerweise verkündet krösche dann die finalisierung des transfers auf der spieltags pk in den katakomben des müngersdorfer stadions...
igorpamic schrieb:Diegito schrieb:
Meine Befürchtung geht eher in eine komplett andere Richtung. Und zwar das das Thema Peter Fischer morgen früh keine Sau mehr juckt weil es heute Abend im Stadion und drumherum so richtig knallen wird. Die jeweiligen Gruppierungen haben sich jetzt tagelang warmgemacht für die große Show heute Abend.
Grandiose Fehleinschätzung der Lage vor Ort.
Absolut!
Ich hatte diese Befürchtung ebenso. Im Stadion war es aber gestern Abend wirklich sehr, sehr friedlich, erfreulich! Ich persönlich brauche zwar das unentwegte Gebrüll "Lilienschweine" nicht, aber ansonsten war es nahezu vorbildliches Verhalten. Die paar Pyros auf beiden Seiten (soweit ich das beurteilen kann in den Händen und imho unproblematisch) waren kein großes Ding...
Bommer1974 schrieb:igorpamic schrieb:Diegito schrieb:
Meine Befürchtung geht eher in eine komplett andere Richtung. Und zwar das das Thema Peter Fischer morgen früh keine Sau mehr juckt weil es heute Abend im Stadion und drumherum so richtig knallen wird. Die jeweiligen Gruppierungen haben sich jetzt tagelang warmgemacht für die große Show heute Abend.
Grandiose Fehleinschätzung der Lage vor Ort.
Absolut!
Ich hatte diese Befürchtung ebenso. Im Stadion war es aber gestern Abend wirklich sehr, sehr friedlich, erfreulich! Ich persönlich brauche zwar das unentwegte Gebrüll "Lilienschweine" nicht, aber ansonsten war es nahezu vorbildliches Verhalten. Die paar Pyros auf beiden Seiten (soweit ich das beurteilen kann in den Händen und imho unproblematisch) waren kein großes Ding...
Ich bin sehr froh das ich falsch gelegen habe!
Im Nachbetrachtungsthread hab ich es ja schon positiv bemerkt. Das war gestern alles absolut im Rahmen und fast schon überraschend diszipliniert.
Auch außerhalb des Stadions gab es wohl keine Vorkommnisse.
Schmähgesänge und ein bisschen Pyro gehört dazu, das ist Derby.
Es kann also weiter fleißig über Peter den Großen gefachsimpelt werden
Diegito schrieb:
Ich bin sehr froh das ich falsch gelegen habe!
Im Nachbetrachtungsthread hab ich es ja schon positiv bemerkt. Das war gestern alles absolut im Rahmen und fast schon überraschend diszipliniert.
Das war gestern absolut positiv und richtig gute Werbung für beide Fangruppen, beide Mannschaften und den Fußball im allgemeinen. Was ein gelungener Abend.
Eigentlich ist dieses Spiel ja sowieso sowas von prädestiniert um die vermeintliche B-Elf aufzustellen.
Jetzt können mal die Alidous, Borres, Alarios zeigen was sie so drauf haben. Der Fokus sollte tatsächlich auf die BL und auf das Pokal Viertelfinale liegen.
Außerdem
Wieso ein Jakic hinten spielen soll anstatt auf der 6 - wir haben eigentlich nur ihn als Ersatz für den Rode und er wird dort nicht eingesetzt.
Für mich persönlich war gestern das Mittelfeld-Zentrum der ganz große Verlierer, abgesehen von den persönlichen Aussetzern Einzelner: Buta, Götze, Ndicka . Das hat man auch in der Pressebesprechung von Glasner raushören können...