>

Diegito

19701

#
Als erstes mal ein Lob an Darmstadt.
Sie werden völlig verdient den Aufstieg packen, heute wären einige Bundesligisten gegen die ausgeschieden.
Daher war es auch das erwartet unbequeme Spiel mit einigen individuellen Fehlern zuviel auf unserer Seite. Darmstadt hat uns da zeitweise ganz schön gestresst, kein Vergleich zur Hertha am Samstag.
Trotzdem natürlich ein verdienter Sieg weil wir ein klares Chancenplus hatten und on top zwei Spieler mit Weltklasseformat, Mario und Kolo... ein purer Genuß ist es da zuzuschauen.

Ein weiteres Lob geht heute an unsere aktive Fanszene.
Keine Aussetzer, kein Stress, alles im Rahmen, ein bissl Pyro und Schmähgesänge.
So darf Derby sein. Und zweimal Fingerspitzengefühl gezeigt als es zu medizinischen Notfällen in der NWK kam.
Daumen hoch!
#
Also erstmal glaube ich, dass Peter Fischer keiner ist, der sich unnötig an sein Amt klammert und ganz im Sinne der Eintracht handeln wird. Allerdings kann ich mir gerade schwerlich ein Szenario vorstellen, indem er noch weiter unser Präsident bleibt. Aber das werden wir sehen.

Da hier schon vom massiven Imageschaden wegen dem Trainingslager und dem dazugehörigen Testspiel schwadroniert wurde, das nun aber auch schon niemanden mehr juckt, hab ich keinerlei Bedenken, dass die Geschichte irgendwie hängenbleibt. Und ich finde es auch sonderbar, dass solche Sorgen immer wieder aufkommen. Sollte uns doch egal sein, was die anderen über uns denken. Was in der Vergangenheit war, wird dadurch nicht eingerissen, auch wenn das andere anscheinend gerne so hätten. Und, das mag jetzt zynisch klingen, irgendwie passt die Geschichte doch ganz gut zu uns. Wahrscheinlich wird da in ein paar Jahren auch eher amüsiert draufgeschaut

Was jetzt die persönlichen Umstände (Sucht? Gehts ihm schlecht?) und die Konsumgewohnheiten sind, würde ich hier garnicht diskutieren. Das finde ich bescheuert. Genauso, wie ich es schon daneben fand, über den psychischen Zustand von Max Eberl zu diskutieren, halte ich es auch hier so, dass das doch eher Privatsache ist.

Ich kann auch verstehen, dass hier nun auf den Jugendschutz hingewiesen werden muss. Aber da können wir auch erstmal die Kirche im Dorf lassen. Der Junge ist 13. Das ist jetzt kein Kleinkind mehr dem irgendwas induziert wird, sondern er ist durchaus in einem Alter, wo er selbst Entscheidungen trifft und sich der elterlichen Kontrolle entzieht. Ob Peter Fischer dafür (oder dagegen) was kann, wissen wir doch garnicht. Und das Kids sich ausprobieren, gehört dazu. Auch, dass sie mal scheiße bauen. Es gibt da so viele mögliche Szenarien, da würde ich mir erstmal keinerlei Urteil anmaßen. Viel schlimmer, als dass der Junge wohl irgendwas gezogen hat, wird die Tatsache wiegen, dass er seinen Vater (wahrscheinlich) um sein Amt gebracht hat.

Egal was passiert, ich hoffe das Peter Fischer der Eintracht Familie erhalten bleibt. Und ich wünsch ihm erstmal alles gute, weil ich ihn für einen großartigen Kerl halte.
#
Korn schrieb:

Da hier schon vom massiven Imageschaden wegen dem Trainingslager und dem dazugehörigen Testspiel schwadroniert wurde, das nun aber auch schon niemanden mehr juckt, hab ich keinerlei Bedenken, dass die Geschichte irgendwie hängenbleibt. Und ich finde es auch sonderbar, dass solche Sorgen immer wieder aufkommen. Sollte uns doch egal sein, was die anderen über uns denken. Was in der Vergangenheit war, wird dadurch nicht eingerissen, auch wenn das andere anscheinend gerne so hätten. Und, das mag jetzt zynisch klingen, irgendwie passt die Geschichte doch ganz gut zu uns. Wahrscheinlich wird da in ein paar Jahren auch eher amüsiert draufgeschaut



Da bleibt gar nix hängen außer ein bisschen gewitzel und gefrotzel. Und wie du schon sagst, so ein Skandälchen passt irgendwie zu uns, auch wenn man natürlich nicht den Fehler machen darf alles zu beschönigen... es hängt sicherlich auch viel davon ab wie Peter sich jetzt verhält und wie ehrlich er mit der Situation umgeht.

Meine Befürchtung geht eher in eine komplett andere Richtung. Und zwar das das Thema Peter Fischer morgen früh keine Sau mehr juckt weil es heute Abend im Stadion und drumherum so richtig knallen wird. Die jeweiligen Gruppierungen haben sich jetzt tagelang warmgemacht für die große Show heute Abend.
#
Für die AfD ist das heute natürlich ein Jubeltag.

Was da bei twitter, fb und co. gerade wieder alles aus den Löchern kommt ist erschreckend...

Ich hoffe es gibt schnell Klarheit oder Peter lässt das Amt erstmal ruhen für ein paar Wochen.
Das ganze als Dauerthema in den nächsten Wochen brauche ich wirklich nicht...
#
Anscheinend hat man ja Kokain Rückstände auf seinem Nachttisch gefunden. Das er selbst also Kokain genommen hat, scheint so zu sein.

Nicht geil, aber wäre mir tatsächlich noch egal. Kein Kavaliersdelikt aber sein Ding.

Was mich halt stört ist der Punkt in der Berichterstattung: "Fischer, seine Frau und sein erwachsener Sohn sollen die Drogen so aufbewahrt haben, dass der 13-jährige Zugriff hatte" .

Wenn dies am Ende halt wirklich stimmt, dann ist das halt wirklich heftig und auch nicht zu entschuldigen. Aber da muss man die Ermittlungen jetzt abwarten.
#
Punkasaurus schrieb:

Anscheinend hat man ja Kokain Rückstände auf seinem Nachttisch gefunden. Das er selbst also Kokain genommen hat, scheint so zu sein.

Nicht geil, aber wäre mir tatsächlich noch egal. Kein Kavaliersdelikt aber sein Ding.


Überrascht mich überhaupt nicht. Ich hab schon vor 10 Jahren Vermutungen in diese Richtung aufgestellt...im Freundeskreis haben wir oft darüber gewitzelt auf welcher Party der Peter wohl wieder war und was er so alles zu sich genommen haben muß

Punkasaurus schrieb:

Was mich halt stört ist der Punkt in der Berichterstattung: "Fischer, seine Frau und sein erwachsener Sohn sollen die Drogen so aufbewahrt haben, dass der 13-jährige Zugriff hatte" .

Wenn dies am Ende halt wirklich stimmt, dann ist das halt wirklich heftig und auch nicht zu entschuldigen. Aber da muss man die Ermittlungen jetzt abwarten.


Wenn das der Fall ist muß sich Peter zurückziehen. Dann darf er nicht mehr länger Präsident sein. Das wäre wirklich ein NoGo.
#
Manche meinen halt, sie müssen jeden Ex-Spieler auspfeifen. Hab schon die Pfiffe gegen Silva nicht verstanden. Bei Boateng, der eines der absoluten Gesichter unseres ersten Titels seit 30 Jahren war, noch weniger. Obwohl er auch bei mir durch seinen Abgang und die Nicht- Rückkehr mit den jeweiligen Begründungen verloren hat. Dennoch überwiegt hier klar die Dankbarkeit.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Manche meinen halt, sie müssen jeden Ex-Spieler auspfeifen. Hab schon die Pfiffe gegen Silva nicht verstanden. Bei Boateng, der eines der absoluten Gesichter unseres ersten Titels seit 30 Jahren war, noch weniger. Obwohl er auch bei mir durch seinen Abgang und die Nicht- Rückkehr mit den jeweiligen Begründungen verloren hat. Dennoch überwiegt hier klar die Dankbarkeit.


Finde ich auch beschämend und peinlich.
Glücklicherweise kamen die Pfiffe nicht aus der Kurve, hab es zumindest nicht mitbekommen. Und wenn dann nur vereinzelt.

Aus dem 36er und dem unteren Teil der Gegentribüne gab es sogar Applaus für KPB.
Was er sich verdient hat. Er ist einer der Pokalhelden und ihm gebührt Respekt.
#
3:0 gegen den 18., 3:0 gegen den 17., kein Hauch von Diva. So muss das sein.

Zudem freue ich mich sehr, dass das Debüt von Max sehr vielversprechend war und Buta heute sein erstes Tor geschossen hat. Bei beiden gefällt mir die Balance zwischen Offensive und Defensive richtig gut. Mit Lenz und Knauff saßen zwei Schienenspieler mit Starfelfqualität auf der Bank. Da sind wir jetzt auf den Außen top aufgestellt.
#
Yolonaut schrieb:

3:0 gegen den 18., 3:0 gegen den 17., kein Hauch von Diva. So muss das sein.

Zudem freue ich mich sehr, dass das Debüt von Max sehr vielversprechend war und Buta heute sein erstes Tor geschossen hat. Bei beiden gefällt mir die Balance zwischen Offensive und Defensive richtig gut. Mit Lenz und Knauff saßen zwei Schienenspieler mit Starfelfqualität auf der Bank. Da sind wir jetzt auf den Außen top aufgestellt.


Wobei ich bei Buta heute manchmal das Gefühl hatte er spielt zu zögerlich und könnte sich mehr trauen. Aber vielleicht kommt das noch mit mehr Spielpraxis.
Es ist auf jeden Fall sehr erfreulich das er nach seiner langwierigen Verletzung wieder eine echte Alternative ist. Das wird auch Ansgar Knauff antreiben, Konkurrenz belebt das Geschäft.
#
Ein Pferd....

Der Spruch ist ausgelutscht, hat aber selten so gut gepasst wie heute.
Über weite Strecken sehr souveräne Vorstellung, es gab eigentlich keine Phase in dem Spiel wo ein Hertha-Tor in der Luft lag. In der zweiten Hälfte empfand ich unser Spiel ein bisschen zu schlampig und unkonzentriert. Mit etwas mehr Klarheit und Verve geht das Ding heute 6:0 aus.

Am Dienstag erwartet uns ein deutlich bissigerer und eingespielterer Gegner. Da wird das Pferd höher springen müssen.

Was für ein jammern auf hohem Niveau...ich weiß🙂
#
Xaver08 schrieb:

Natürlich hat so ein Flug auch wenn er über mehrere Monate geht, einen hohen Symbolcharakter. Aber keiner weiss, was sie dort tun und ob sie selbst mit diesen zwei Flügen innerhalb einiger Monate nicht einen deutlich besseren CO2-Fussabdruck haben, als der deutsche Durchschnitt (und ja, ich weiss, ohne die Flüge wäre er noch besser)

Dafür müsste man sich aber mit der Angelegenheit auseinander setzen und es ist doch viel einfacher sich zu empören.

Ich bleibe dabei, dass über diese ganzen Aktionen der LG eine Scheindebatte geführt wird, weil diese Aktionen eh nur ganz wenige Menschen betreffen, im Verhältnis zu denen, die sich darüber aufregen. Die Frage ist aber warum wird diese Debatte geführt.
Vielleicht können das die hier im Forum mal erklären, die sich über die Aktionen aufregen. Wenn sich in Berlin oder Köln oder München jemand auf die Straße klebt und einen Stau provoziert, sollte das in Frankfurt so interessant sein, wie der berühmte Sack Reis in China. In Frankfurt und jeder anderen größeren Stadt gibt es ausreichend Staus auch ohne die LG Aktionen. Der durch LG verursachte Stau ist in der gesamten Staustatistik sicherlich nicht mal erkennbar. Warum empört sich denn niemand darüber, dass in Supermärkten die Kassen chronisch unterbesetzt sind und man ewig ansteht, nur um ein Stück Butter und ein Bier zu kaufen? Statistisch steht jeder Mensch bestimmt hunderte Male länger in irgendwelchen Supermarktkassenschlangen als in Staus, die von der LG verursacht wurden. Aber das wird keine Titelstory bei Bild etc. Da frage ich: Warum? Der Supermarktleiter kennt auch die Stoßzeiten in seinem Laden und provoziert ganz bewusst längere Schlangen, um Lohnkosten zu sparen.
Und dann die beschmierten Scheiben vor Kunstwerken. Die meisten Leute kennen weder diese Kunstwerke, noch haben sie sich jemals dafür interessiert, noch waren sie in den letzten 15 Jahren mal in einem Museum. Aber jetzt kann man sich ja mal aufregen.

Ich kann mir das übrigens super vorstellen, wie in der Frankfurter Innenstadt mal wieder nix auf den Straßen geht und im Radio wird über eine gewaltlose Klebeaktion in Berlin berichtet und die Fahrer hauen erbost auf ihr Lenkrad in ihren stehenden Fahrzeugen in Frankfurt und echauffieren sich über die LG, gegen die man mal drastisch vorgehen müsste.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Xaver08 schrieb:

Natürlich hat so ein Flug auch wenn er über mehrere Monate geht, einen hohen Symbolcharakter. Aber keiner weiss, was sie dort tun und ob sie selbst mit diesen zwei Flügen innerhalb einiger Monate nicht einen deutlich besseren CO2-Fussabdruck haben, als der deutsche Durchschnitt (und ja, ich weiss, ohne die Flüge wäre er noch besser)

Dafür müsste man sich aber mit der Angelegenheit auseinander setzen und es ist doch viel einfacher sich zu empören.

Ich bleibe dabei, dass über diese ganzen Aktionen der LG eine Scheindebatte geführt wird, weil diese Aktionen eh nur ganz wenige Menschen betreffen, im Verhältnis zu denen, die sich darüber aufregen. Die Frage ist aber warum wird diese Debatte geführt.
Vielleicht können das die hier im Forum mal erklären, die sich über die Aktionen aufregen. Wenn sich in Berlin oder Köln oder München jemand auf die Straße klebt und einen Stau provoziert, sollte das in Frankfurt so interessant sein, wie der berühmte Sack Reis in China. In Frankfurt und jeder anderen größeren Stadt gibt es ausreichend Staus auch ohne die LG Aktionen. Der durch LG verursachte Stau ist in der gesamten Staustatistik sicherlich nicht mal erkennbar. Warum empört sich denn niemand darüber, dass in Supermärkten die Kassen chronisch unterbesetzt sind und man ewig ansteht, nur um ein Stück Butter und ein Bier zu kaufen? Statistisch steht jeder Mensch bestimmt hunderte Male länger in irgendwelchen Supermarktkassenschlangen als in Staus, die von der LG verursacht wurden. Aber das wird keine Titelstory bei Bild etc. Da frage ich: Warum? Der Supermarktleiter kennt auch die Stoßzeiten in seinem Laden und provoziert ganz bewusst längere Schlangen, um Lohnkosten zu sparen.
Und dann die beschmierten Scheiben vor Kunstwerken. Die meisten Leute kennen weder diese Kunstwerke, noch haben sie sich jemals dafür interessiert, noch waren sie in den letzten 15 Jahren mal in einem Museum. Aber jetzt kann man sich ja mal aufregen.

Ich kann mir das übrigens super vorstellen, wie in der Frankfurter Innenstadt mal wieder nix auf den Straßen geht und im Radio wird über eine gewaltlose Klebeaktion in Berlin berichtet und die Fahrer hauen erbost auf ihr Lenkrad in ihren stehenden Fahrzeugen in Frankfurt und echauffieren sich über die LG, gegen die man mal drastisch vorgehen müsste.



Danke.
Mir ist diese Empörung über die LG/Klimakleber auch suspekt. Vor allem in dieser Schärfe.
In der öffentlichen Diskussion stellt es ja zur Zeit sogar den Ukraine-Krieg in den Schatten.

Auch im privaten Umfeld und auf der Arbeit beim Frühstückstalk ist das Thema ständig präsent.
Liegt vielleicht auch an der jeweiligen Altersgeneration, in meinem privaten u. beruflichen Umfeld liegt die Altersspanne so bei ca 35-60 Jahre und ist eher dörflich/konservativ geprägt...
#
Wenn links eine wirkliche Verstärkung kommen könnte, war das klasse.
Aber sehe nicht wo Max ein echtes Upgrade zu Knauff oder Lenz wäre.
Das Geld würde ich sparen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Wenn links eine wirkliche Verstärkung kommen könnte, war das klasse.
Aber sehe nicht wo Max ein echtes Upgrade zu Knauff oder Lenz wäre.
Das Geld würde ich sparen.


Also zu Lenz ist er definitiv ein Upgrade.
Seit Jahren Stammspieler bei der PSV, geballte Erfahrung in EL/CL und in der Bundesliga sowieso.
Ich sehe eher das Problem in seiner mangelnden Geschwindigkeit und ob er für die Rolle als offensiver LAV in Frage kommen könnte, bei der PSV spielt er seit Jahren als klassischer LV...
Und seine stärkste Waffe, die scharfen Flanken, würde diese Waffe bei uns überhaupt zur Geltung kommen?
#
alexwerner28 schrieb:

Setzen 6!


Warum?
2 diskutabke Szenen und beide nicht komplett falsch entschieden.

Ich halte das heute für eine ganz gute Leistung.
3+.
#
Anthrax schrieb:

alexwerner28 schrieb:

Setzen 6!


Warum?
2 diskutabke Szenen und beide nicht komplett falsch entschieden.

Ich halte das heute für eine ganz gute Leistung.
3+.


Ja sehe ich auch so. Es war keine krasse Fehlentscheidung dabei sondern in drei strittigen Szenen wurde es halt jeweils pro Bayern ausgelegt.
Ärgerlich für uns aber auch nicht mehr... alle drei Entscheidungen kann man so treffen.
#
Aufgrund der bockstarken zweiten Hälfte am Ende ein hochverdienter Punktgewinn.
Die erste Hälfte hat mir, bis auf die ersten 15 min, allerdings gar nicht gefallen. Meist nebenhergelaufen, nicht mutig genug, nicht gallig genug, zu brav.
In der zweiten Hälfte hat es dann Klick gemacht.
Taktisch exzellent agiert, griffig im Zweikampf und mit jeder Minute mehr gespürt das die Bayern hinten anfällig sind. Chapeau.

Wichtigste Erkenntnisse: Mit Buta haben wir eine beeindruckende Alternative für die RAV-Position, in der Form von heute ist er klarer Stammspieler für mich.
Und Hasebe muß spielen so lange er fit ist. Immer.


#
Eintracht wildert bei den Königlichen Ist die Überschrift deren scheiß ernst? Wie kann man nur so tief sinken und abstrusen Clickbait betreiben. FNP und FR sind wirklich die letzten Schundblätter.
#
JayJayFan schrieb:

Eintracht wildert bei den Königlichen Ist die Überschrift deren scheiß ernst? Wie kann man nur so tief sinken und abstrusen Clickbait betreiben. FNP und FR sind wirklich die letzten Schundblätter.


Hab ich mir auch gedacht. Durstewitz hat sich da wohl einiges bei Sascha Mehr abgeschaut... unterirdisch.
#
also vor dem hintergrund, dass freiburg nicht irgendeine kirmestruppe ist, aufgrund der vorherigen klatsche wiedergutmachung vor heimischem publikum betreiben wollte und insgesamt ne runde griffiger als wir unterwegs war, kann ich mit dem punkt dort sehr gut leben.
#
Lattenknaller__ schrieb:

also vor dem hintergrund, dass freiburg nicht irgendeine kirmestruppe ist, aufgrund der vorherigen klatsche wiedergutmachung vor heimischem publikum betreiben wollte und insgesamt ne runde griffiger als wir unterwegs war, kann ich mit dem punkt dort sehr gut leben.


Das kommt mir auch teilweise zu kurz in den meisten Beiträgen. Ich habe keinesfalls einen nur durchschnittlichen Gegner gesehen sondern einen der stärksten Gegner bis jetzt in dieser Saison. Und zwar was viele Bereiche angeht.
Zweikampfführung, Eingespieltheit, Tempo, Technik, Kondition... ehrlich gesagt fand ich nur die Bayern am 1.Spieltag gegen uns stärker. Gegen Wolfsburg und Bochum hatten wir auch riesige Probleme aber besser als Freiburg waren die an dem Tag definitiv nicht.
Der SCF steht völlig zurecht so weit oben in der Tabelle.
#
EagleWings1 schrieb:

Doch wir sind eine Spitzenmannschaft, die es schon bewiesen hat.
Die Mannschaft spielt zurzeit Mutlos, Kraftlos und Ideenlos.
Nur die alten Leute erzählen von alten Zeiten.
Wir haben neue Zeiten, Pokalsieger und Champions League Zeiten oder Spitzenmannschaften Zeiten.        


Ja, Platz 11 letzte Saison war schon so richtig Spitzenmannschaft.
#
Jaroos schrieb:

EagleWings1 schrieb:

Doch wir sind eine Spitzenmannschaft, die es schon bewiesen hat.
Die Mannschaft spielt zurzeit Mutlos, Kraftlos und Ideenlos.
Nur die alten Leute erzählen von alten Zeiten.
Wir haben neue Zeiten, Pokalsieger und Champions League Zeiten oder Spitzenmannschaften Zeiten.        


Ja, Platz 11 letzte Saison war schon so richtig Spitzenmannschaft.


Wer die Europa-League gewinnt IST eine Spitzenmannschaft, Punkt, Ende, Aus.
Da muß man nicht weiter diskutieren.
Und wer 31 Punkte in der Halbserie holt ist auch eine Spitzenmannschaft.

Wir haben jetzt dreimal in Folge sehr durchwachsen gespielt, mit Tendenz zu schwach.
Ich glaube das sind normale Schwankungen während einer Saison, mit dem Unterschied das wir noch vor 5 Jahren diese drei Spiele allesamt verloren hätten. Damals waren wir halt noch keine "Spitzenmannschaft".
#
Das wäre mal endlich ein waschechter Sechser. Zweikampfmonster, Balleroberer und Tore schiessen kann er auch. (In 4 Jahren Buli 13 Stück)
Laut franz. Quellen soll Lyon ihn jetzt im Winter noch verpflichten wollen. Die werden vermutlich nächste Saison eher nicht international spielen.
Vielleicht ist das unser Trumpf? Dortmund wird eher andere Kaliber im Auge haben
#
PhillySGE schrieb:

Das wäre mal endlich ein waschechter Sechser. Zweikampfmonster, Balleroberer und Tore schiessen kann er auch. (In 4 Jahren Buli 13 Stück)
Laut franz. Quellen soll Lyon ihn jetzt im Winter noch verpflichten wollen. Die werden vermutlich nächste Saison eher nicht international spielen.
Vielleicht ist das unser Trumpf? Dortmund wird eher andere Kaliber im Auge haben


Ich würde es auch feiern. Ablösefrei auch noch...
Er hätte definitiv Stammplatz-Potential bei uns.
#
Nochmal grad die Zusammenfassung in der Sportschau gesehen
Freiburg hatte schon die besseren Chancen, die aber eben ähnlich kläglich vergeben wie die Schalker am Samstag
Von daher geht das unentschieden so in Ordnung

Ich bin mir sicher, dass Glasner schon weiß, warum er das Mittelfeld so aufstellt, aber ich hätte heute lieber Jakic als Kamada auf der 6 gesehen. Es war doch klar, dass die Freiburger uns auf die Socken gehen und es auf körperliche Robustheit ankommen wird. Kamada ist da nicht unbedingt der richtige. Siehe seine Passivität beim Ausgleich.
Noch lieber wäre mir gewesen, wenn Ebimbe heute hätte mitmachen können. Aus demselben Grund.

Von Götze wünsch ich mir, dass er sein Standing mal nutzt, um in aller Ruhe auf den Schiri einzuwirken, dass die Freiburger sogar reklamieren, wenn sie selber gefoult haben.

#
philadlerist schrieb:

Ich bin mir sicher, dass Glasner schon weiß, warum er das Mittelfeld so aufstellt, aber ich hätte heute lieber Jakic als Kamada auf der 6 gesehen. Es war doch klar, dass die Freiburger uns auf die Socken gehen und es auf körperliche Robustheit ankommen wird. Kamada ist da nicht unbedingt der richtige. Siehe seine Passivität beim Ausgleich.


Mir wäre ein bisschen mehr körperliche Robustheit im Mittelfeld auch ganz lieb, z.b. durch Jakic und/oder Rode.
Kamada gehört weiter nach vorne, dort kommen seine Stärken deutlich mehr zur Geltung.

philadlerist schrieb:

Von Götze wünsch ich mir, dass er sein Standing mal nutzt, um in aller Ruhe auf den Schiri einzuwirken, dass die Freiburger sogar reklamieren, wenn sie selber gefoult haben.



Da sind wir viel zu brav. Unglaublich wie oft die Freiburger heute reklamiert und lamentiert haben, permanent wurden gelbe Karten gefordert, Streich an der Aussenlinie einmal mehr im Simeone-Style... Kolo Muani wurde im Minutentakt umgetreten. Da wünsche ich mir von uns mal ne Schippe mehr Galligkeit und Behauptungswillen. Das hat mir heute gefehlt.
#
Erneut eine eher schwache Vorstellung, diesmal allerdings gegen einen starken Gegner, Freiburg war bissig, eklig und Fallsüchtig wie eh und je...da muß man irgendwie gegenhalten, das haben wir glücklicherweise im Laufe der zweiten Hälfte hingekriegt und konnten das Spiel auf diese Weise etwas beruhigen.
Unser Anspruch darf das aber nicht sein.
Fürchterliche Zweikampfquote (26% in der 1.Hälfte), kaum Abschlüsse und fast keine eigenen Torchancen, in keiner Phase des Spiels konnten wir unsere Spielweise dem Gegner aufdrücken, im Gegenteil, wir haben fast ausschließlich nur reagiert....
Es bleibt noch Arbeit.
#
Heute etwas geringeres Minus. Insgesamt aber weiterhin erfreulicher Trend.



Nur noch Niedersachsen mit einer Inzidenz knapp über 100, Teile vom Osten, SH und Hamburg sowie BaWü mittlerweile unter 50, Thüringen sogar nur noch bei 34.

BaWü heute übrigens die Abschaffung der Maskenpflicht endgültig beschlossen. Noch 6 Tage...
#
SGE_Werner schrieb:

Heute etwas geringeres Minus. Insgesamt aber weiterhin erfreulicher Trend.



Nur noch Niedersachsen mit einer Inzidenz knapp über 100, Teile vom Osten, SH und Hamburg sowie BaWü mittlerweile unter 50, Thüringen sogar nur noch bei 34.

BaWü heute übrigens die Abschaffung der Maskenpflicht endgültig beschlossen. Noch 6 Tage...


Wenn ich die letzten Tage und vor allem Wochen so überblicke kann man jetzt wohl endgültig davon sprechen das die Geschichte durch ist... oder? Minus überall und das im Viren-Hauptmonat Januar....und ohne jegliche Einschränkungen.
Es waren also tatsächlich drei Jahre die uns dieser Mist das Leben schwer gemacht hat, wie Drosten anfangs prognostiziert hat.
#
Tafelberg schrieb:

Das sind gute Nachrichten und bei dem Thema hat Habeck gute Arbeit geleistet.


Es gab ja an jeder einzelnen Stelle immer Kritik vom allen Seiten, teilweise in einem Ton, dass man glauben konnte, Deutschland würde gerade an die Wand gefahren werden.

Aber bei aller Kritik scheint man die wesentlichen Hausaufgaben gemacht zu haben. Auch nach Ifo-Index wurde die letzten Male wieder positiv in die Zukunft geschaut, was beruhigend ist.
#
Schönesge schrieb:

Es gab ja an jeder einzelnen Stelle immer Kritik vom allen Seiten, teilweise in einem Ton, dass man glauben konnte, Deutschland würde gerade an die Wand gefahren werden.


Ja, das ist populär. Die Ampel kann nix, alles Versager... vor allem die linksgrünversifften Habeck und Baerbock.
Hab nicht nur einmal die letzten Monate gehört das wir die schlechteste Regierung ever haben... ich merke aber an das ich mich sehr viel in dörflich geprägter Umgebung aufhalte, privat und beruflich. Da muß man wohl so reden...

Bin jetzt wahrlich kein Freund der Grünen und der Ampel schon mal gar nicht, war eigentlich ein strikter Gegner und Skeptiker dieser Dreier-Koalition. Alles in allem machen sie es aber ganz ordentlich, den Umständen entsprechend.
Hatte da schlimmeres erwartet und bin fast schon ein wenig positiv überrascht.
#
Gude,

Ich komme bald mit Eltern und Sohn ins Stadion.  Heimspiel, Samstag, 15.30 Anpfiff.

Nun möchte ich vor dem Spiel noch bisschen was mitnehmen und ihnen Programm bieten. Das neue Vereinsgebäude anschauen? Abschlusstraining? Fankneipe? Andere Ideen?

Wäre über Vorschläge odet Details zu den genannten Punkten sehr dankbar.

Gruß
Robert
#
RobSin82 schrieb:

Gude,

Ich komme bald mit Eltern und Sohn ins Stadion.  Heimspiel, Samstag, 15.30 Anpfiff.

Nun möchte ich vor dem Spiel noch bisschen was mitnehmen und ihnen Programm bieten. Das neue Vereinsgebäude anschauen? Abschlusstraining? Fankneipe? Andere Ideen?

Wäre über Vorschläge odet Details zu den genannten Punkten sehr dankbar.

Gruß
Robert


Also bei Samstag Nachmittag Spielen bietet es sich an in Sachsenhausen Essen zu gehen, in den  zahlreichen Äppelwoi-Schänken (z.b. Dauth-Schneider, Wagner, Gemaltes Haus usw usw...), dort sind an Spieltagen meist viele Eintrachtfans anwesend. Von dort aus kann man dann mit dem Bus oder der Tram direkt zum Stadion fahren.

Natürlich ist auch das Bahnhofsviertel vor Heimspielen immer ein Besuch wert. Zum Beispiel auf ein Bierchen in den Zapfhahn, ins Gleis 25 oder ins berühmte Moseleck.
Vorm YokYok ist auch immer einiges los.
Man schnappt ein bisschen verruchte, Frankfurt-Typische Atmosphäre auf, ist allerdings nicht für jeden was für ältere Leute und Kinder vermutlich eher ungeeignet....

Das ist nur ein grober Abriss und es gibt bestimmt noch andere coole Programmpunkte vor einem Eintrachtspiel...