
Diegito
19701
#
Gelöschter Benutzer
Die Erklärung ist mal völlig absurd. Schade...
cyberboy schrieb:
Die Erklärung ist mal völlig absurd. Schade...
Naja, Glasner sieht das sportliche und die Bedingungen werden sicherlich optimal sein.
Für die Trainingsarbeit perfekt.
Was ist daran absurd?
Mich würde vielmehr die Meinung von Hellmann interessieren. Ich hoffe es gibt kritische Journalisten in ffm die in den nächsten Tagen mal nachfragen.
Ich halte mich bezüglich meines Stimmungsbilds erstmal zurück, halte es aber auch für äußerst unglücklich gerade jetzt solch ein Trainingslager dort zu machen. Das es keine guten Alternativen gegeben hätte glaub ich nicht.
Warten wir mal ab...
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Was ist daran absurd?
Absurd, weil es suggeriert, dass die Trainingsbedingungen ausschließlich dort angemessen sind, um eine vernünftige Vorbereitung zu absolvieren. Wie du schreibst, Alternativen hätte es ganz sicher mehr als genug gegeben.
Dann sollen sie einfach so ehrlich sein und dazu stehen, dass wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen und gut ist. Denn letztlich geht es ganz alleine darum.
skyeagle schrieb:
Aber wie ist denn Deine Meinung?
Ich bin vier mal geimpft.
Der Impfzustand in der Bevölkerung ist ok. Eine Impfung halte ich für sehr wichtig. Und auch in Zukunft. Lasse mich ja auch jedes Jahr gegen Grippe impfen.
Eine Ansteckung bedeutet inzwischen einen Krankheitsverlauf der zumeist nicht über eine Grippeerkrankung herausgeht. Auch bei der Grippe gibt es schwere Verläufe bis zu Todesfällen. Selbst bei Grippewellen gab es keine Maskenpflicht.
Ich trage die FFP2-Maske dort, wo es vorgeschrieben oder gewünscht ist. Ansonsten verzichte ich darauf und halte es für verantwortbar.
Und nicht, weil ich mich in meinen Grundrechten behindert sähe.
hawischer schrieb:skyeagle schrieb:
Aber wie ist denn Deine Meinung?
Ich bin vier mal geimpft.
Der Impfzustand in der Bevölkerung ist ok. Eine Impfung halte ich für sehr wichtig. Und auch in Zukunft. Lasse mich ja auch jedes Jahr gegen Grippe impfen.
Eine Ansteckung bedeutet inzwischen einen Krankheitsverlauf der zumeist nicht über eine Grippeerkrankung herausgeht. Auch bei der Grippe gibt es schwere Verläufe bis zu Todesfällen. Selbst bei Grippewellen gab es keine Maskenpflicht.
Ich trage die FFP2-Maske dort, wo es vorgeschrieben oder gewünscht ist. Ansonsten verzichte ich darauf und halte es für verantwortbar.
Und nicht, weil ich mich in meinen Grundrechten behindert sähe.
Da würde ich jetzt auch miteinstimmen.
Hätte jetzt grundsätzlich nix dagegen gehabt wenn man die Maskenpflicht in den Öffis beibehalten hätte aber wie Werner schon ganz treffend beschrieben hat, was bringt ne Pflicht wenn sie eh nicht durchgesetzt wird?
Das ist dann nur noch ein zahnloser Tiger, dann kannste es auch ganz abschaffen...
Und wenn man zur Zeit die ganzen Nachholeffekte sieht bei den Menschen, nach zwei Jahren "Viren-und Keime bleibt doch bitte von mir fern", dann ist es höchste Zeit das sich diese Situation wieder normalisiert. Gerade wegen der Kinder. Dieser Winter wird nochmal fies werden, danach haben wir es wohl endgültig hinter uns, sprich der Immunzustand der Bevölkerung Stand 2019 dürfte wieder erreicht sein.
Diegito schrieb:
Hätte jetzt grundsätzlich nix dagegen gehabt wenn man die Maskenpflicht in den Öffis beibehalten hätte aber wie Werner schon ganz treffend beschrieben hat, was bringt ne Pflicht wenn sie eh nicht durchgesetzt wird?
Das ist dann nur noch ein zahnloser Tiger, dann kannste es auch ganz abschaffen...
Dazu kommt für mich ja noch die Inkonsequenz. Man hat praktisch in allen Bereichen des Lebens die Maskenpflicht abgeschafft, auch in Bereichen, in denen hochwahrscheinlich mehr Infektionen weitergetragen werden. Aber bei einem von 100 Faktoren soll plötzlich die Maskenpflicht der Heilsbringer für das Infektionsgeschehen sein. Sicherlich hilft jedes Maskentragen, das ist ja unbestritten, aber dann muss man doch konsequent genug sein und das nicht nur in einem einzigen Bereich machen.
Die Maskenpflicht mitten im Dezember abzuschaffen finde ich aber tatsächlich absurd. Entweder hätte man es deutlich vorher machen können oder nach dem Winter. So wirkt es irgendwie... naja.
AdlerWien schrieb:
Generell kann er gemeinsam mit dem Freiburger Kollegen bestimmt auch ein paar Argumente hinterlegen, die das "Team Marktwert" in puncto Fernsehgeldverteilung und Co. schon vor Jahren hatte.
Das ist bestimmt das megaspannende an der Geschichte. Jetzt hat er mit Sicherheit mehr Gehör, als damals, wo er vielleicht noch als Revoluzzer und reiner Marketing-Mann galt, den man nicht ernst nehmen muss (irgendwann mal eine Reaktion im Dopa, als es um die Attraktivität der Liga ging).
Kommt hinzu, dass die Bayern-Dominanz vorerst weg ist (Kahn schaffte es bisher nicht in die großen Fußstapfen von Hoeneß und Rummenigge zu treten) und Watzke jetzt der starke Mann ist. Und der beobachtet die Eintracht ganz genau und damit natürlich auch Hellmann, der sich darüber hinaus bei der DFL die vergangenen Wochen bestimmt profiliert hat. Es ist mit der (noch gerüchteten) Personalie natürlich auch Watzkes Wertschätzung für die Arbeit in Freiburg und Frankfurt.
Allerdings hoffe ich nicht, dass er es über den Sommer hinaus macht, da wir ihn noch bei der Eintracht für viele Aufgaben benötigen und auch sein Ziel ist, bei den Traditionsvereinen die #3 nach Dortmund und Bayern zu werden und lange zu bleiben.
Andy schrieb:
Allerdings hoffe ich nicht, dass er es über den Sommer hinaus macht, da wir ihn noch bei der Eintracht für viele Aufgaben benötigen und auch sein Ziel ist, bei den Traditionsvereinen die #3 nach Dortmund und Bayern zu werden und lange zu bleiben.
Ein Abgang von Hellmann wäre in meinen Augen eine mittlere Katastrophe. Ich hoffe inständig das sich die Gerüchte NICHT bestätigen und wenn dann bitte nur als temporäre Interimslösung.
ChenZu schrieb:
Wir können nicht Borré abgeben und dann einen 2 Klassen schlechteren Spieler holen als "Ersatz".
Als Alternative für Muani brauchen wir eine gewisse Klasse, sei es um in der 1.Liga hinten raus nochmal jemand reinzuwerfen oder jemanden zu haben der ihn auch mal bei einer Verletzung ersetzen kann. Ein leicht überdurchschnittlicher durchschnittlicher 2.Ligastürmer, der Jahre Probleme hatte ist sicher nicht der Anspruch der Eintracht. Der Kader wurde über die Jahre eh zu krass aufgebläht und Krösche muss kämpfen den zu entschlanken, das müssen wir jetzt nicht wieder machen.
Also bevor man solche Spieler vergleichsweise teuer holt, wäre es viel Sinnvoller einen der talentierten junger Stürmer nachrücken zu lassen.
Wir haben auch noch Alario !
Hyundaii30 schrieb:ChenZu schrieb:
Wir können nicht Borré abgeben und dann einen 2 Klassen schlechteren Spieler holen als "Ersatz".
Als Alternative für Muani brauchen wir eine gewisse Klasse, sei es um in der 1.Liga hinten raus nochmal jemand reinzuwerfen oder jemanden zu haben der ihn auch mal bei einer Verletzung ersetzen kann. Ein leicht überdurchschnittlicher durchschnittlicher 2.Ligastürmer, der Jahre Probleme hatte ist sicher nicht der Anspruch der Eintracht. Der Kader wurde über die Jahre eh zu krass aufgebläht und Krösche muss kämpfen den zu entschlanken, das müssen wir jetzt nicht wieder machen.
Also bevor man solche Spieler vergleichsweise teuer holt, wäre es viel Sinnvoller einen der talentierten junger Stürmer nachrücken zu lassen.
Wir haben auch noch Alario !
Ich sag nur Matanovic und Nacho Ferri, beides sind großgewachsene Stoßstürmer die ab Sommer im Kader stehen werden.
Die Frage wird sein ob man einen der beiden oder gar beide verleihen wird, bei ersterem könnte ich es mir vorstellen da er bei Pauli bis jetzt nicht überzeugen konnte.
Nacho Ferri würde ich aber gerne bei den Profis sehen, er hat m.E. größeres Potenzial als Matanovic...
Kownacki ergibt daher keinen Sinn.
Kolo Muani, Alario, Nacho und evtl. Matanovic, das sollte reichen, selbst bei Doppelbelastung.
Mit zwei klassischen Stürmern lässt Glasner eh nicht spielen...
Diegito schrieb:
Kownacki ergibt daher keinen Sinn.
Kolo Muani, Alario, Nacho und evtl. Matanovic, das sollte reichen, selbst bei Doppelbelastung.
haha, nö sorry.
matanovic fällt schon mal raus, da bin ich ganz bei dir - der is erst mal ein kandidat für ne leihe aufgrund der bisher gezeigten leistungen in liga 2, da selbst die gerade ne nummer zu groß für ihn zu sein scheint.
alario kann rkm im tatsächlichen bedarfsfall nicht mal im ansatz vertreten, der ist ein ganz anderer stürmertyp und kriegt es vom speed und anlaufverhalten gar nicht hin, das abzureissen, was rkm vorne im offensivpressing macht.
genau deshalb wäre borre ja rkms etatmäßiger vertreter, der ist zwar vom speed her nicht ganz so schnell unterwegs, bringt aber wenigstens die nötige laufstärke nebst anlaufverhalten und galligkeit mit, was für unseren fußball wichtig ist. geht in seinem fall natürlich auf kosten von torgefahr.
ob ferri für unseren fußball das leisten könnte, was, einer wie borre nachgewiesenermaßen leisten kann, kann ich nicht wirklich beurteilen. er ist ein talent ohne höherklassige erfahrung und ihm sowas aufzubürden ist schon gewagt.
wäre borre weg, wären wir vorne ziemlich angeschissen, insbesondere, falls mit rkm tatsächlich was sein sollte.
ist kownacki die lösung? glaube ich ehrlich gesagt nicht. allerdings ist der lt. rumgeisternder zahlen annähernd so schnell wie borre, wenn nicht sogar nen tacken schneller und damit wiederum entscheidend schneller als alario.
ob kownacki es vom pressing- und anlaufverhalten gebacken bekäme, kann ich auch nicht sagen, aber er ist jung genug das hinzubekommen, denke ich.
am ende des tages brauchen wir auf jeden fall einen vertreter für rkm, falls borre tasächlich gehen sollte. alles andere wäre harakiri. das muss nicht kownacki sein, aber lieber er als gar keiner, falls das die alternative sein sollte...
TV Quote gestern bei ca. 17,5 Mio , dazu kommen natürlich noch Magenta Konfi Schauer wie ich ...
Weiterhin also ca. 1/3 weniger Zuschauer bei deutschen Spielen, bei anderen Spielen vllt. sogar etwas mehr.
Weiterhin also ca. 1/3 weniger Zuschauer bei deutschen Spielen, bei anderen Spielen vllt. sogar etwas mehr.
SGE_Werner schrieb:
TV Quote gestern bei ca. 17,5 Mio , dazu kommen natürlich noch Magenta Konfi Schauer wie ich ...
Weiterhin also ca. 1/3 weniger Zuschauer bei deutschen Spielen, bei anderen Spielen vllt. sogar etwas mehr.
Das ist in Anbetracht der Bedeutung des Spiel (im Vergleich zu vorherigen Turnieren) eine katastrophale Quote. Dazu noch zur Prime Time. Sogar weniger als das Frauen-Endspiel.
Man sieht schon das das Turnier eine breite Ablehnung erfahren hat...
Ich vermute mal das die Quoten jetzt komplett in den Keller rauschen werden.
FCM1920 schrieb:
Jetzt muss OG unsere Armen WM Fahrer doch noch integrieren…
Traurig dass die beiden diesen Wüstentrip im Bayernsumpf überhaupt mitmachen mussten!
Götze muß dieses Fiasko schnell aus dem Kopf bekommen und erstmal im Urlaub abschalten.
Gleiches gilt für Trapp.
Wenigstens hat sich keiner verletzt, auch Lindström scheinbar fit und wohlbehalten.
Wenn man mal die politischen Aspekte in Form fehlender Demokratie, Frauenrechte, Arbeiterrechte ausblendet. Dann auch die vielen Tote, obwohl das sehr schwer fällt, außen vor lässt, ebenso das Märchen von der nachhaltigsten WM ever und sich nur Katar als WM Bewerber anschaut. Was bleibt dann übrig ?
-Ein Land mit 300.000 Einwohner, da hätte die WM ja auch in Karlsruhe stattfinden können....
-Eine Nationalmannschaft die sich erstmals 2022 für eine WM qualifiziert hat und das nur dadurch, da man Ausrichter ist
- Keine Frauen Nationallfrauschaft, obwohl das die Fifa Statuten zwingend vorsehen.
-Zum Zeitpunkt der Vergabe gab es 2Stadien, in Worten zwei Stadien, die zusammen gerade mal das Fassungsvermögen vom Waldstadion hatten....
-Zum ersten Mal in der Geschichte lässt man eine WM im Winter zu, soll ja angeblich alles nur dem Fussball dienen bzw. attraktiver werden lassen
-um die 220 Mrd hat das Event angeblich gekostet
-kein wesentliches Interesse am Fussball, also kein Land was zwingend eine WM braucht um Fussball attraktiv zu machen
das alles, unabhängig von der Menschenrechtslage und der politischen Diskussion sind schon Argumente, welches eine WM in diesem Land für nicht nachvollziehbar machen
Ich bin eigentlich ein Fussballjunkie und schaue Weltmeisterschaften immer und gerne, bei dieser habe ich mir bisher kein Spiel angechaut. Für mich ist Fussball ein Volkssport und kein Anhängsel irgendwelcher gelangweilten Bonzen, die nicht wissen wohin mit Ihrem Geld. Die Fans haben es in der Hand, solch ein Event nicht durch Einschaltquoten zu legitimieren. Sponsoren werden es sich beim nächsten Katar, dreimal überlegen, ob sie aufgrund der schwindenden Reichweite und der öffentlichen Resonanz eine Nähe Ihres Produktes zu solch einer Korrupten WM haben wollen. Ich für meinen Teil möchte sowas nicht unterstützen.
-Ein Land mit 300.000 Einwohner, da hätte die WM ja auch in Karlsruhe stattfinden können....
-Eine Nationalmannschaft die sich erstmals 2022 für eine WM qualifiziert hat und das nur dadurch, da man Ausrichter ist
- Keine Frauen Nationallfrauschaft, obwohl das die Fifa Statuten zwingend vorsehen.
-Zum Zeitpunkt der Vergabe gab es 2Stadien, in Worten zwei Stadien, die zusammen gerade mal das Fassungsvermögen vom Waldstadion hatten....
-Zum ersten Mal in der Geschichte lässt man eine WM im Winter zu, soll ja angeblich alles nur dem Fussball dienen bzw. attraktiver werden lassen
-um die 220 Mrd hat das Event angeblich gekostet
-kein wesentliches Interesse am Fussball, also kein Land was zwingend eine WM braucht um Fussball attraktiv zu machen
das alles, unabhängig von der Menschenrechtslage und der politischen Diskussion sind schon Argumente, welches eine WM in diesem Land für nicht nachvollziehbar machen
Ich bin eigentlich ein Fussballjunkie und schaue Weltmeisterschaften immer und gerne, bei dieser habe ich mir bisher kein Spiel angechaut. Für mich ist Fussball ein Volkssport und kein Anhängsel irgendwelcher gelangweilten Bonzen, die nicht wissen wohin mit Ihrem Geld. Die Fans haben es in der Hand, solch ein Event nicht durch Einschaltquoten zu legitimieren. Sponsoren werden es sich beim nächsten Katar, dreimal überlegen, ob sie aufgrund der schwindenden Reichweite und der öffentlichen Resonanz eine Nähe Ihres Produktes zu solch einer Korrupten WM haben wollen. Ich für meinen Teil möchte sowas nicht unterstützen.
Robby1976 schrieb:
Wenn man mal die politischen Aspekte in Form fehlender Demokratie, Frauenrechte, Arbeiterrechte ausblendet. Dann auch die vielen Tote, obwohl das sehr schwer fällt, außen vor lässt, ebenso das Märchen von der nachhaltigsten WM ever und sich nur Katar als WM Bewerber anschaut. Was bleibt dann übrig ?
-Ein Land mit 300.000 Einwohner, da hätte die WM ja auch in Karlsruhe stattfinden können....
-Eine Nationalmannschaft die sich erstmals 2022 für eine WM qualifiziert hat und das nur dadurch, da man Ausrichter ist
- Keine Frauen Nationallfrauschaft, obwohl das die Fifa Statuten zwingend vorsehen.
-Zum Zeitpunkt der Vergabe gab es 2Stadien, in Worten zwei Stadien, die zusammen gerade mal das Fassungsvermögen vom Waldstadion hatten....
-Zum ersten Mal in der Geschichte lässt man eine WM im Winter zu, soll ja angeblich alles nur dem Fussball dienen bzw. attraktiver werden lassen
-um die 220 Mrd hat das Event angeblich gekostet
-kein wesentliches Interesse am Fussball, also kein Land was zwingend eine WM braucht um Fussball attraktiv zu machen
das alles, unabhängig von der Menschenrechtslage und der politischen Diskussion sind schon Argumente, welches eine WM in diesem Land für nicht nachvollziehbar machen
Ich bin eigentlich ein Fussballjunkie und schaue Weltmeisterschaften immer und gerne, bei dieser habe ich mir bisher kein Spiel angechaut. Für mich ist Fussball ein Volkssport und kein Anhängsel irgendwelcher gelangweilten Bonzen, die nicht wissen wohin mit Ihrem Geld. Die Fans haben es in der Hand, solch ein Event nicht durch Einschaltquoten zu legitimieren. Sponsoren werden es sich beim nächsten Katar, dreimal überlegen, ob sie aufgrund der schwindenden Reichweite und der öffentlichen Resonanz eine Nähe Ihres Produktes zu solch einer Korrupten WM haben wollen. Ich für meinen Teil möchte sowas nicht unterstützen.
Ja, das ist alles in allem ganz gut zusammengefasst.
Ich gehöre auch zu den radikalen Boykottierern, nicht eine einzige Minute bisher gesehen.
Das stand für mich aber schon 2010 fest, Jahre bevor die öffentliche Debatte um die Toten Arbeiter und die Menschenrechte lauter wurde.
Diese WM ist obszön und widerstrebt quasi allem was ich am Fussball liebe und wie ich ihn lieben gelernt habe.
Aber bald ist es rum.
Diegito schrieb:
Wobei ich 17 Mio trotzdem schwach finde, an einem kalten Sonntag November-Abend zur Prime Time. Marktanteil auch "nur" 49%
Ich hätte nicht 17 Millionen erwartet sondern vielleicht 12-13, da doch gefühlt so viele Leute boykottieren, wenn man in den Foren liest.
Da war vielleicht die Neugier speziell bei diesem Spiel doch größer gewesen.
Die letzten beiden Spiele der Bundesliga im Free TV Bayern Bremen und Gladbach Dortmund hatten doch auch eher schwache Quoten mit um die 3 Millionen im Schnitt gehabt.
Das Interesse insgesamt ist eher rückläufig.
igorpamic schrieb:Diegito schrieb:
Wobei ich 17 Mio trotzdem schwach finde, an einem kalten Sonntag November-Abend zur Prime Time. Marktanteil auch "nur" 49%
Ich hätte nicht 17 Millionen erwartet sondern vielleicht 12-13, da doch gefühlt so viele Leute boykottieren, wenn man in den Foren liest.
Da war vielleicht die Neugier speziell bei diesem Spiel doch größer gewesen.
Die letzten beiden Spiele der Bundesliga im Free TV Bayern Bremen und Gladbach Dortmund hatten doch auch eher schwache Quoten mit um die 3 Millionen im Schnitt gehabt.
Das Interesse insgesamt ist eher rückläufig.
Die Einschaltuoten beim Vereinsfussball kann man nicht mit der Nationalmannschaft vergleichen.
Die waren immer deutlich niedriger.
Das das Interesse schwächer geworden ist lässt sich aber nicht bestreiten. Liegt wohl an der Fussball-Übersättigung und dem veränderten Medienkonsumverhalten, gerade bei der jüngeren Generation. Lineares TV ist out, da wird eher mal gestreamt... daher ist die Quote vermutlich noch höher in der Realität, weil sich bestimmt viele die Spiele auf dem Tablet oder Smartphone anschauen. Keine Ahnung wie viel das ausmacht, vielleicht nochmal plus 2-3 Mio
In meinem Umfeld boykottieren aber schon sehr viele.
Bei den letzten zwei Turnieren hat noch fast jeder geschaut, man kann es ganz gut am fb oder whatsapp-Status beurteilen Wo man sonst Fotos von Grillpartys im Deutschlandtrikot gesehen hat war gestern um 20 Uhr gemeinsames Plätzchenbacken, Weihnachtsmarktbesuch oder NFL gucken angesagt
Bin ja Mal gespannt, wie viele Bayern Fans nach der WM ihren Club boykottieren, wegen der Qatar Airways Millionen. Die Allianz Arena müsste dann ja auch zu einem Drittel leer bleiben. Ob sie das wird....Mmmh.
SGE_Werner schrieb:
TV Quote gestern bei gut 17 Mio übrigens... immer noch ein Drittel von dem weg, was wir bei vorherigen Turnieren hatten. Dieses eine Drittel weniger pendelt sich schon ziemlich ein.
Ach ja. Die höchste TV Quote für ein Fussballspiel dieses Jahr war es noch nicht. Das Finale der Frauen-EM hatte etwas mehr.
Man erkennt aber an der Quote auch wie schnell das Interesse zumindestens für deutsche Spiele hochschnellen kann. Bisher hatte doch keine Partie ausser Deutschland Japan annähernd 6 Millionen erreicht. Bin mir sicher hätten wir gestern ein Halbfinale gehabt wären es über 20 Millionen gewesen.
igorpamic schrieb:SGE_Werner schrieb:
TV Quote gestern bei gut 17 Mio übrigens... immer noch ein Drittel von dem weg, was wir bei vorherigen Turnieren hatten. Dieses eine Drittel weniger pendelt sich schon ziemlich ein.
Ach ja. Die höchste TV Quote für ein Fussballspiel dieses Jahr war es noch nicht. Das Finale der Frauen-EM hatte etwas mehr.
Man erkennt aber an der Quote auch wie schnell das Interesse zumindestens für deutsche Spiele hochschnellen kann. Bisher hatte doch keine Partie ausser Deutschland Japan annähernd 6 Millionen erreicht. Bin mir sicher hätten wir gestern ein Halbfinale gehabt wären es über 20 Millionen gewesen.
Die Quoten-Diskrepanz zwischen dem Deutschland-Spiel gestern und dem Rest ist schon auffällig. Es scheint wohl tatsächlich so zu sein das sich viele auf die Deutschland-Spiele beschränken.
Wobei ich 17 Mio trotzdem schwach finde, an einem kalten Sonntag November-Abend zur Prime Time. Marktanteil auch "nur" 49%
Diegito schrieb:
Wobei ich 17 Mio trotzdem schwach finde, an einem kalten Sonntag November-Abend zur Prime Time. Marktanteil auch "nur" 49%
Ich hätte nicht 17 Millionen erwartet sondern vielleicht 12-13, da doch gefühlt so viele Leute boykottieren, wenn man in den Foren liest.
Da war vielleicht die Neugier speziell bei diesem Spiel doch größer gewesen.
Die letzten beiden Spiele der Bundesliga im Free TV Bayern Bremen und Gladbach Dortmund hatten doch auch eher schwache Quoten mit um die 3 Millionen im Schnitt gehabt.
Das Interesse insgesamt ist eher rückläufig.
asti1980 schrieb:
Mal um kurz von der coronalage in Deutschland wegzukommen. Ich bin gespannt wie das jetzt in China Ausgeht, während die Welt versucht mit dem Virus zu leben, versucht es China noch immer mit null-covid.
Da bin ich auch mal gespannt. Dieser Weg war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Die haben schlicht und ergreifend einen Knall, die Chinesen...
https://www.n-tv.de/politik/China-zensiert-Stadionbesucher-ohne-Maske-article23747075.html
Diegito schrieb:asti1980 schrieb:
Mal um kurz von der coronalage in Deutschland wegzukommen. Ich bin gespannt wie das jetzt in China Ausgeht, während die Welt versucht mit dem Virus zu leben, versucht es China noch immer mit null-covid.
Da bin ich auch mal gespannt. Dieser Weg war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt.
Die haben schlicht und ergreifend einen Knall, die Chinesen...
https://www.n-tv.de/politik/China-zensiert-Stadionbesucher-ohne-Maske-article23747075.html
Vorallem da kommen ja auch noch die Probleme dazu, die Impfquote in der Gefährdeten Altersgruppe ist anscheinend nicht so hoch, u d die setzen lieber auf ihren eigenen Impfstoff.
Puh. Schwierig.
Mir fehlt die politische und gesellschaftliche Expertise was Dubai angeht, gerade im Vergleich zu Katar.
Der Zeitpunkt dieses Trainingslagers wäre aber schon maximal unglücklich. Warum ausgerechnet jetzt, nur wenige Wochen nach der WM in Katar? Nicht das ein Trainingslager in zwei oder drei Jahren die Sache fundamental verändern würde aber zum jetzigen Zeitpunkt wäre das mediale Trommelfeuer enorm.
Warum tut man sich das an?
Bin höchstgespannt auf die Argumentation von Hellmann...
Mir fehlt die politische und gesellschaftliche Expertise was Dubai angeht, gerade im Vergleich zu Katar.
Der Zeitpunkt dieses Trainingslagers wäre aber schon maximal unglücklich. Warum ausgerechnet jetzt, nur wenige Wochen nach der WM in Katar? Nicht das ein Trainingslager in zwei oder drei Jahren die Sache fundamental verändern würde aber zum jetzigen Zeitpunkt wäre das mediale Trommelfeuer enorm.
Warum tut man sich das an?
Bin höchstgespannt auf die Argumentation von Hellmann...
Wobei ich zugeben muss - ich würde jede unterklassige Ligaorganisation verstehen, die sagt:
"Sorry, aber wir können jetzt keine Rücksicht darauf nehmen, ob eure Profimannschaft an dem Tag nen Testspiel in Italien macht, oder ob die Frauenprofimannschaft an dem Tag auch spielt"
Denke mal es ist so schon nicht gerade einfach da die Spiele zu koordinieren.
(Nur als Anmerkung, hatte deinen Beitrag nicht als Kritik an der Hessenliga verstanden.)
"Sorry, aber wir können jetzt keine Rücksicht darauf nehmen, ob eure Profimannschaft an dem Tag nen Testspiel in Italien macht, oder ob die Frauenprofimannschaft an dem Tag auch spielt"
Denke mal es ist so schon nicht gerade einfach da die Spiele zu koordinieren.
(Nur als Anmerkung, hatte deinen Beitrag nicht als Kritik an der Hessenliga verstanden.)
Eintracht-Laie schrieb:
Wobei ich zugeben muss - ich würde jede unterklassige Ligaorganisation verstehen, die sagt:
"Sorry, aber wir können jetzt keine Rücksicht darauf nehmen, ob eure Profimannschaft an dem Tag nen Testspiel in Italien macht, oder ob die Frauenprofimannschaft an dem Tag auch spielt"
Denke mal es ist so schon nicht gerade einfach da die Spiele zu koordinieren.
(Nur als Anmerkung, hatte deinen Beitrag nicht als Kritik an der Hessenliga verstanden.)
Das macht doch unter dem Strich auch keinen großen Unterschied aus, +- 20 Besucher vielleicht. In Bergamo werden auch keine 5.000 Leute von uns sein. Und die UF ist bei der U21 eh nicht am Start, zumindest nicht kollektiv als Gruppierung.
Ich werde versuchen nächsten Freitag mal in Eddersheim vorbeizuschauen und das Heimspiel gegen Baunatal hab ich auch bereits im Hinterkopf. Mindestens eines von den beiden will ich mitnehmen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Quoten am Montag auch deutlich unter dem Niveau der WM 2018.
https://m.dwdl.de/a/90641
Ui das überrascht mich positiv.
Das die Quoten so desolat sind hätte ich jetzt nicht erwartet...
Der Anteil der Boykotteure scheint wohl doch größer zu sein als gedacht.
Diegito schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Quoten am Montag auch deutlich unter dem Niveau der WM 2018.
https://m.dwdl.de/a/90641
Ui das überrascht mich positiv.
Das die Quoten so desolat sind hätte ich jetzt nicht erwartet...
Der Anteil der Boykotteure scheint wohl doch größer zu sein als gedacht.
Ich bleibe auch bei meiner Vermutung, dass viele einfach aktuell keinen Bock haben. Ich schreibe mir selbst keinen großen Boykott auf die Fahne und habe trotzdem noch keine Minute gesehen. Da mich das sportliche einfach nicht genug interessiert, um mir dafür Zeit freizuschaufeln. Alleine weil WM/EM für mich ein Sommerevent ist und es mich jetzt eher nervt, nicht die Eintracht zu sehen.
Ist für mich, als würde man nun plötzlich sagen „Weihnachten machen wir dieses Jahr im Sommer“. Gut, vielleicht macht man dann am Ende Heiligabend Bescherung und ein Essen. Aber kaum einer hat dann Bock die Weihnachtszeit zu zelebrieren, wie man es sonst tut.
Und wenn es schon mir so geht, dann trifft das sicherlich auch auf ganz viele Leute, die sich eh immer nur für WM/EM interessieren, zu.
Ich frage mich trotzdem, warum man da jetzt sich wundert. Seit vielen Jahren (15 ? ) sind bestimmte Botschaften, egal ob auf Trikot oder Shirt oder sonst was verboten (zumindest religiöse oder weltanschauliche) und man hat das immer weiter verschärft. Nichts von den jetzigen Instrumentarien ist ganz neu.
Und hey, der DFB hat doch auch ein Problem mit Botschaften bzgl. Tugce...
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/seferovic-ujah-dfb-will-spieler-fuer-t-shirt-botschaften-bestrafen-13309585.html
Will damit die Kritik an der FIFA nicht schmälern, aber dieses entsetzte "Oh mein Gott, die böse FIFA verbietet uns das, wir wollten doch ne tolle Botschaft senden, wer konnte das nur ahnen..." ist echt unglaubwürdig.
Und hey, der DFB hat doch auch ein Problem mit Botschaften bzgl. Tugce...
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/seferovic-ujah-dfb-will-spieler-fuer-t-shirt-botschaften-bestrafen-13309585.html
Will damit die Kritik an der FIFA nicht schmälern, aber dieses entsetzte "Oh mein Gott, die böse FIFA verbietet uns das, wir wollten doch ne tolle Botschaft senden, wer konnte das nur ahnen..." ist echt unglaubwürdig.
SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich trotzdem, warum man da jetzt sich wundert. Seit vielen Jahren (15 ? ) sind bestimmte Botschaften, egal ob auf Trikot oder Shirt oder sonst was verboten (zumindest religiöse oder weltanschauliche) und man hat das immer weiter verschärft. Nichts von den jetzigen Instrumentarien ist ganz neu.
Und hey, der DFB hat doch auch ein Problem mit Botschaften bzgl. Tugce...
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/seferovic-ujah-dfb-will-spieler-fuer-t-shirt-botschaften-bestrafen-13309585.html
Will damit die Kritik an der FIFA nicht schmälern, aber dieses entsetzte "Oh mein Gott, die böse FIFA verbietet uns das, wir wollten doch ne tolle Botschaft senden, wer konnte das nur ahnen..." ist echt unglaubwürdig.
Der Verbots-und Regelungswahn der Verbände wurde hier im Forum doch schon oft thematisiert, ich erinnere an dieser Stelle an die Che Guevera Causa oder dein genanntes Beispiel und noch zig andere...
Für Menschen die sich seit Jahren/Jahrzehnten intensiv mit Fussball beschäftigen ist das alles nix neues.
Für die konsumierende Couch-Kartoffel die nur Länderspiele und ab und zu mal Bayern-BVB schaut ist das vermutlich schon eine neue Erkenntnis.
So nach der Halbzeitpause habe ich mich entschieden auf Magenta TV umzusteigen. Ich verstehe, dass das Thema "Kapitänsbinde" Brisanz hat, aber während einer WM vor dem Spiel und in der Halbzeit durchweg darüber zu debattieren und kaum noch über die eigentlichen Spiele... Dann hätte man auch die Übertragung sein lassen können. Gibt auch in den sozialen Medien diesbezüglich schon deutliche Wortmeldungen, die immer häufiger werden. Es gibt Menschen, die wollen zumindest eine vernünftige Balance aus Übertragung des Sports und Diskussion über den Sport und dem Drumherum. Die Balance ist gerade nicht mehr gegeben und wenn das so weiter geht, wird ein Großteil der Zuschauer eher des Themas müde.
Diegito schrieb:
In meinem Fussballbekanntenkreis gibt es sehr viele die komplett boykottieren, manche schauen sich nur die DFB Spiele an, nur wenige wollen die WM konsumieren wie die vorherigen Turniere.
Also heute im Dopa wurde ja mal ne Umfrage gezeigt, dass ca. 25 % der Fans diese WM nicht verfolgen werden, ein hoher Anteil nur ausgewählte oder nur deutsche Spiele schaut. Aber wir sind trotzdem weit weg von 50-60 % boykottieren jetzt die WM...
Sagen wir mal so... Statt 10 Mio gucken halt dann 6 bis 7 Mio...
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
In meinem Fussballbekanntenkreis gibt es sehr viele die komplett boykottieren, manche schauen sich nur die DFB Spiele an, nur wenige wollen die WM konsumieren wie die vorherigen Turniere.
Also heute im Dopa wurde ja mal ne Umfrage gezeigt, dass ca. 25 % der Fans diese WM nicht verfolgen werden, ein hoher Anteil nur ausgewählte oder nur deutsche Spiele schaut. Aber wir sind trotzdem weit weg von 50-60 % boykottieren jetzt die WM...
Sagen wir mal so... Statt 10 Mio gucken halt dann 6 bis 7 Mio...
Ja, und das ist der Jahreszeit geschuldet.
Von Mitte November bis Mitte Dezember ist keine Urlaubszeit, es ist zudem früh dunkel. Da verbringen abends viele ihren Feierabend auf der Couch, bzw vor dem TV.
Ich glaube daher das die Quoten nicht mal großartig schlechter sein werden als bei vorherigen Turnieren (vielleicht sogar besser), zumal ja auch noch die Public Viewings komplett wegfallen.
Mir wird es vermutlich auch schwer fallen das ganze komplett zu ignorieren, man braucht schon Disziplin und Durchhaltevermögen
Ich versuche es durchzuziehen. Tag 1 ist es schon mal problemlos gelungen.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
In meinem Fussballbekanntenkreis gibt es sehr viele die komplett boykottieren, manche schauen sich nur die DFB Spiele an, nur wenige wollen die WM konsumieren wie die vorherigen Turniere.
Also heute im Dopa wurde ja mal ne Umfrage gezeigt, dass ca. 25 % der Fans diese WM nicht verfolgen werden, ein hoher Anteil nur ausgewählte oder nur deutsche Spiele schaut. Aber wir sind trotzdem weit weg von 50-60 % boykottieren jetzt die WM...
Sagen wir mal so... Statt 10 Mio gucken halt dann 6 bis 7 Mio...
Ja, und das ist der Jahreszeit geschuldet.
Von Mitte November bis Mitte Dezember ist keine Urlaubszeit, es ist zudem früh dunkel. Da verbringen abends viele ihren Feierabend auf der Couch, bzw vor dem TV.
Ich glaube daher das die Quoten nicht mal großartig schlechter sein werden als bei vorherigen Turnieren (vielleicht sogar besser), zumal ja auch noch die Public Viewings komplett wegfallen.
Mir wird es vermutlich auch schwer fallen das ganze komplett zu ignorieren, man braucht schon Disziplin und Durchhaltevermögen
Ich versuche es durchzuziehen. Tag 1 ist es schon mal problemlos gelungen.
Bei den Deutschlandspielen rechne ich auch nicht mit wahnsinnigen Quoteneinbrüchen.
Bei den anderen Spielen bin ich halt gespannt. Sonst bei Turnieren packe ich zum Beispiel gerne auch den Fernseher mal in den Garten (oder früher auf den Balkon) und es läuft hat alles nebenher, wenn man gemütlich draußen sitzt.
Ich glaube im November läuft eher in den Haushalten das normale Fernsehen/Streaming Programm und meine Frau würde mich auch deutlich irritierter angucken wenn ich dann heute Abend USA-Wales anschalten würde, als wenn es im Sommer draußen läuft.
Zudem haben im Sommer halt mehr Leute Urlaub oder Ferien als jetzt. So dass für die 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Spiele schon die Zahl der potentiellen Zuschauern kleiner wird.
Ich kenne auch niemanden, der sich für das Deutschland-Japan Spiel freigenommen hat, was meine Freunde und ich bei den großen Turnieren der Vergangenheit regelmäßig gemacht haben, um zusammen zu gucken. Aber gut, zumindest bei den Homeoffice Leuten läuft das Spiel vielleicht nebenher.
Wobei wir Europäer wirklich vorsichtig sein sollten unsere Kritik nicht von einem zu hohen moralischen Ross aus zu äußern, als wären bei uns zB Rechte für Homosexuelle oder vernünftige Arbeitsbedingungen seit hunderten von Jahren gegeben. Ich bin sehr froh über die Entwicklungen in vielen Bereichen in den letzten Jahren und Jahrzehnten, aber manchmal schwingt da eine Überheblichkeit mit, die man sich sparen könnte.
Mit Doppelmoral hat das hingegen nichts zu tun, da labert Infantino mal wieder den üblichen Müll vor sich hin, während ihm hinten die katarischen Geldscheine aus der Hosentasche fallen dürften. Ich hab das Gefühl, dass die FIFA auch froh ist, wenn die vier Wochen rum sind und nicht zu viele Skandale passieren, damit sie in Ruhe danach weiter kassieren können.
Mit Doppelmoral hat das hingegen nichts zu tun, da labert Infantino mal wieder den üblichen Müll vor sich hin, während ihm hinten die katarischen Geldscheine aus der Hosentasche fallen dürften. Ich hab das Gefühl, dass die FIFA auch froh ist, wenn die vier Wochen rum sind und nicht zu viele Skandale passieren, damit sie in Ruhe danach weiter kassieren können.
SGE_Werner schrieb:
Ich hab das Gefühl, dass die FIFA auch froh ist, wenn die vier Wochen rum sind und nicht zu viele Skandale passieren, damit sie in Ruhe danach weiter kassieren können.
Nicht nur die FIFA, gefühlt sind fast alle froh wenn der Mist rum ist.
In meinem Fussballbekanntenkreis gibt es sehr viele die komplett boykottieren, manche schauen sich nur die DFB Spiele an, nur wenige wollen die WM konsumieren wie die vorherigen Turniere.
Die Quoten dürften allerdings trotzdem gut werden, die Jahreszeit ist quasi prädestiniert dafür abends vorm TV zu versacken...
Diegito schrieb:
In meinem Fussballbekanntenkreis gibt es sehr viele die komplett boykottieren, manche schauen sich nur die DFB Spiele an, nur wenige wollen die WM konsumieren wie die vorherigen Turniere.
Also heute im Dopa wurde ja mal ne Umfrage gezeigt, dass ca. 25 % der Fans diese WM nicht verfolgen werden, ein hoher Anteil nur ausgewählte oder nur deutsche Spiele schaut. Aber wir sind trotzdem weit weg von 50-60 % boykottieren jetzt die WM...
Sagen wir mal so... Statt 10 Mio gucken halt dann 6 bis 7 Mio...
Adler_im_Exil schrieb:
Er wird aber eher für die zweite Mannschaft geholt worden sein, denke ich. In der BL werden wir ihn voraussichtlich erstmal nicht sehen.
Die Zahlen doch keine 4 Millionen Ablöse für jemanden für die Zweite.
Allidou, Ebimbe oder Lindström sind doch auch nicht für die Regionalliga geholt worden. Der wird sich sicherlich en halbes Jahr aklimatisieren müssen und viel lernen im Training und wie Lindström erst mal an Muskelmasse zulegen müssen. Im Sommer kann er dann evtl. Spielpraxis bei Kamadaabgang bekommen
PhillySGE schrieb:
Die Zahlen doch keine 4 Millionen Ablöse für jemanden für die Zweite.
Allidou, Ebimbe oder Lindström sind doch auch nicht für die Regionalliga geholt worden.
Aktuell ja nur Hessenliga und es ist keinesfalls sicher ob es mit dem Aufstieg klappt.
Ein Jahr Regionalliga wäre für Paxten aber durchaus lehrreich, da geht's ordentlich zur Sache und er muß sich auch mal in heißer Atmosphäre (z.b. OFX) beweisen und behaupten.
Gleiches gilt für Marcel Wenig.
Sollte die U21 nicht aufsteigen wird man sich für beide was überlegen müssen, entweder sie packen es ganz oben oder werden verliehen.
Gleiches gilt ja auch für Nacho, Loune und Co...
Für wieviel haben wir Kamada geholt?
Ich denke schon dass behutsam aufbauen sich zunächst auf die Zeit bus Ende Sommertrainingslager bezieht und er hauptsächlich mit den Herren trainieren wird. Due MLS ist schon noch deutlich höher einzustufen als die Hessenliga, oder?
Ich denke schon dass behutsam aufbauen sich zunächst auf die Zeit bus Ende Sommertrainingslager bezieht und er hauptsächlich mit den Herren trainieren wird. Due MLS ist schon noch deutlich höher einzustufen als die Hessenliga, oder?
fromgg schrieb:Diegito schrieb:SemperFi schrieb:
Kein NATO Land hat Interesse an einer aktiven Kriegsrolle, wirklich gar keins (es findet sich ja nicht mal eins, welches Panzer westliche Panzer schickt!).
Selbst wenn es ein polnisches Hochhaus mit 50 Toten gewesen wäre, würde nix passiert.
Puh, eine russische Rakete fliegt in ein polnischen Hochaus und 50 Menschen sterben und nichts passiert? In dieser aufgehitzten Situation? In Polen auch noch, die sowieso schon sehr angespannt sind?
Was wäre denn wenn ne Rakete in Berlin einschlägt? Passiert dann auch nix?
Wie gesagt : Eine Rakete , die durch Fehler dort einschlägt , bleibt ohne Kriegsfolgen.
Sag das mal den Staaten die eine Grenze mit Russland teilen. Die trotz Drohung Russlands auf einen Beitritt pochen. Die schon die ganze Zeit dieses Szenario erwähnen und "uns" bereits angezählt haben weil wir uns Zeit gelassen haben mit Waffenlieferungen für die Ukraine.
Und zur Erinnerung, diese Rakete ist eine Folge eines Krieges! Und Russland wurde mehrfach davor gewarnt was in so einem Falle passiert und hat trotzdem immer wieder Lemberg und Grenznahe Gebiete bombardiert.
Cyrillar schrieb:
Sag das mal den Staaten die eine Grenze mit Russland teilen. Die trotz Drohung Russlands auf einen Beitritt pochen. Die schon die ganze Zeit dieses Szenario erwähnen und "uns" bereits angezählt haben weil wir uns Zeit gelassen haben mit Waffenlieferungen für die Ukraine.
Danke. An der Grenze zu Polen fliegen Raketen hin und her und die sollen gefälligst mal chillen...
Cyrillar schrieb:
Und zur Erinnerung, diese Rakete ist eine Folge eines Krieges! Und Russland wurde mehrfach davor gewarnt was in so einem Falle passiert und hat trotzdem immer wieder Lemberg und Grenznahe Gebiete bombardiert.
Ein Krieg den Russland in fanatischer Art und Weise vorangetrieben hat und scheinbar bereit ist weiter zu eskalieren, wie es die Bombardements des heutigen Tages eindrucksvoll bestätigt haben, besonders im Westen der Ukraine.. weit weg von Cherson, Bachmut und co
Diegito schrieb:
und scheinbar bereit ist weiter zu eskalieren, wie es die Bombardements des heutigen Tages eindrucksvoll bestätigt haben, besonders im Westen der Ukraine.. weit weg von Cherson, Bachmut und co
Sorry, ist keine Relativierung, aber das ist gefühlt heute der 50. Raketenregen auf die Ukraine, bereits die ersten Ende Februar trafen Ziele im äußersten Westen der Ukraine, teils nur 15 km von der polnischen Grenze entfernt. Seit knapp 9 Monaten wird hier im Thread permanent von Eskalation geredet, wenn ich aber mir anschaue, was ab Ende Februar passiert ist (Raketen überall, Einmarsch an mehreren Stellen, Massaker usw) , dann sehe ich einfach nicht das, was man unter dem Begriff Eskalation versteht. Das ist ein fortgesetzter, mittlerweile frustriert geführter Terror- und Angriffskrieg mit stärkeren und schwächeren Angriffsaktivitäten der russischen Armee.