
Diegito
19701
Bei allen berechtigten Lobeshymnen auf Rode und andere stelle ich für mich fest, dass der "Vater" des momentanen Laufs eindeutig Daichi Kamada ist.
Anders als Götze, der die punktuellen Glanzlichter setzt, drückt Kamada seit Wochen unserem Spiel seinen Stempel auf. Und das mit einer Konstanz, die man nur bewundern kann. Seitdem er auf der 6 spielt, verdient unser Aufbauspiel auch diesen Namen, werden Angriffe sinnvoll aufgebaut und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung vermieden. Seine unglaubliche Ballsicherheit lässt den angespannten Fan aufatmen, sobald er den Ball am Fuß hat. Und ein Gespür dafür, wann ruhiges Ball sichern und wann dynamische Vorstöße angebracht sind, hat er ebenfalls.
Dass er daneben außer der Blutgrätsche auch noch das Toreschießen für sich entdeckt hat, muss man da schon fast gar nicht mehr erwähnen.
Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 5 Jahren wurde ja schon öfters aufgezeigt. Kamada setzt in seiner persönlichen Entwicklung noch einen drauf. Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
Anders als Götze, der die punktuellen Glanzlichter setzt, drückt Kamada seit Wochen unserem Spiel seinen Stempel auf. Und das mit einer Konstanz, die man nur bewundern kann. Seitdem er auf der 6 spielt, verdient unser Aufbauspiel auch diesen Namen, werden Angriffe sinnvoll aufgebaut und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung vermieden. Seine unglaubliche Ballsicherheit lässt den angespannten Fan aufatmen, sobald er den Ball am Fuß hat. Und ein Gespür dafür, wann ruhiges Ball sichern und wann dynamische Vorstöße angebracht sind, hat er ebenfalls.
Dass er daneben außer der Blutgrätsche auch noch das Toreschießen für sich entdeckt hat, muss man da schon fast gar nicht mehr erwähnen.
Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 5 Jahren wurde ja schon öfters aufgezeigt. Kamada setzt in seiner persönlichen Entwicklung noch einen drauf. Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei allen berechtigten Lobeshymnen auf Rode und andere stelle ich für mich fest, dass der "Vater" des momentanen Laufs eindeutig Daichi Kamada ist.
Anders als Götze, der die punktuellen Glanzlichter setzt, drückt Kamada seit Wochen unserem Spiel seinen Stempel auf. Und das mit einer Konstanz, die man nur bewundern kann. Seitdem er auf der 6 spielt, verdient unser Aufbauspiel auch diesen Namen, werden Angriffe sinnvoll aufgebaut und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung vermieden. Seine unglaubliche Ballsicherheit lässt den angespannten Fan aufatmen, sobald er den Ball am Fuß hat. Und ein Gespür dafür, wann ruhiges Ball sichern und wann dynamische Vorstöße angebracht sind, hat er ebenfalls.
Dass er daneben außer der Blutgrätsche auch noch das Toreschießen für sich entdeckt hat, muss man da schon fast gar nicht mehr erwähnen.
Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 5 Jahren wurde ja schon öfters aufgezeigt. Kamada setzt in seiner persönlichen Entwicklung noch einen drauf. Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
Glasner spielt da auch eine Rolle. Er hat Kamada nochmal stärker gemacht.
Wie übrigens bei vielen anderen Spielern auch, die sich unter ihm beachtlich weiterentwickelt haben.
Für mich der beste Trainer der Bundesliga, da können nur Urs Fischer und Streich mithalten.
philadlerist schrieb:
aber ich hätte ehrlich gesagt Smolcic früher genracht. Der wiederum war einfach sensationell souverän, obwohl er bisher so wenig gespielt hat. Der wird unser nächste Juwel nach Ebimbe.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Smolčić das Zeug zu einem absoluten Klassespieler in der Defensive hat. Seine Präsenz auf dem Platz ist phänomenal.
derexperte schrieb:philadlerist schrieb:
aber ich hätte ehrlich gesagt Smolcic früher genracht. Der wiederum war einfach sensationell souverän, obwohl er bisher so wenig gespielt hat. Der wird unser nächste Juwel nach Ebimbe.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Smolčić das Zeug zu einem absoluten Klassespieler in der Defensive hat. Seine Präsenz auf dem Platz ist phänomenal.
Ja glaube ich auch. Daher würde ich einen Abgang von N'Dicka nicht mal tragisch finden, Hrvoje wird in diese Rolle hineinwachsen, ähnlich wie Tuta damals als Abraham-Nachfolger.
Schon genial wie wir mittlerweile scouten und vorausschauend Transferpolitik betreiben.
Da hat alles Hand und Fuß.
Was in den vergangenen sechs Jahren passiert ist, ist wirklich unglaublich. Gute Spieler haben auch andere Mannschaften, aber wie viele Stars haben uns nach ein, zwei, drei Jahren wieder verlassen: Haller, Boateng, Rebic, Jovic, Silva, Kostic, Hinti... und jetzt stehen wir im CL-Achtelfinale! Und vermutlich werden auch Kolo, Jesper und Daichi wieder gehen, aber unsere Scouts finden Ersatz, ganz sicher.
Fantastische Teamleistung nach einer durchwachsenen, schwierigen 1.Hälfte.
Der Einwechsler von Rode definitiv der Game-Changer. Glasner hat da wirklich stark analysiert in der Pause und reagiert.
Das Tor von Kolo ein Gedicht, mir kommen bei ihm wenn man ihn spielen sieht immer deutlicher Flashbacks von Yeboah damals... was für ein Goldjunge!
Weitere wichtige Erkenntnis: Pellegrini mausert sich langsam, das war sein bestes Spiel in unserem Dress und Knauff ist auch wieder back.
Schade das bald Winterpause ist, die Jungs wirken zur Zeit allesamt topfit und frisch.
Der Einwechsler von Rode definitiv der Game-Changer. Glasner hat da wirklich stark analysiert in der Pause und reagiert.
Das Tor von Kolo ein Gedicht, mir kommen bei ihm wenn man ihn spielen sieht immer deutlicher Flashbacks von Yeboah damals... was für ein Goldjunge!
Weitere wichtige Erkenntnis: Pellegrini mausert sich langsam, das war sein bestes Spiel in unserem Dress und Knauff ist auch wieder back.
Schade das bald Winterpause ist, die Jungs wirken zur Zeit allesamt topfit und frisch.
philadlerist schrieb:
Ich empfinde halt diese torwarttypische Bewegung so nah am Gegner als grob fahrlässig wenn nicht als vorsätzlich, egal wie typisch das für die Torleute sein mag, da so reinzuspringen.
Natürlich ist es für die Torleute nicht leicht mit dieser besonderen Verantwortung umzugehen, dass sie mit Geschwindigkeit gegen die Angreifer mit deren Geschwindigkeit frontal angehen müssen, aber das enthebt sie nicht der Pflicht, auch auf die Unversehrtheit der Gegenspieler zu achten. Die Gefahr hier Götze die Rippen zu brechen muss er ja nicht heraufbeschwören.
Kobel springt ganz normal hoch und natürlich ist dabei sein Bein angewinkelt und somit steht sein Knie nun einmal angewinkelt nach Vorne raus. Das ist keine bewusste Torwartbewegung, sondern einfach die Physik des menschlichen Körpers. Das kann Kobel gar nicht verhindern. Er muss so abspringen, um auch Wucht hinter den Ball zu bringen, wenn er ihn wegfausten will. Wenn Du aber mit zwei nach unten ausgestreckten Beinen abspringst und dann so in der Luft hängst, kannst Du rein physikalisch gar nicht so viel Kraft hinter den Ball bringen und fällst vielleicht sogar noch nach Hinten über, weil dein Körpergleichgewicht leichter aus der Bahn zu bringen ist.
Zudem wäre die ganze Szene nicht gesundheitsgefährdend geworden, wenn Süle seinem Torwart vertraut hätte und Götze einfach hätte ins Leere laufen lassen. Denn auch ohne Süles asozialen Schubser, hätte Götze den Ball nie im Leben erreicht, weil ich doch sehr stark bezweifel, dass Götze so hoch springen kann. Somit ist Kobel in dieser Situation absolut kein Vorwurf zu machen.
Ibrakeforanimals schrieb:philadlerist schrieb:
Ich empfinde halt diese torwarttypische Bewegung so nah am Gegner als grob fahrlässig wenn nicht als vorsätzlich, egal wie typisch das für die Torleute sein mag, da so reinzuspringen.
Natürlich ist es für die Torleute nicht leicht mit dieser besonderen Verantwortung umzugehen, dass sie mit Geschwindigkeit gegen die Angreifer mit deren Geschwindigkeit frontal angehen müssen, aber das enthebt sie nicht der Pflicht, auch auf die Unversehrtheit der Gegenspieler zu achten. Die Gefahr hier Götze die Rippen zu brechen muss er ja nicht heraufbeschwören.
Kobel springt ganz normal hoch und natürlich ist dabei sein Bein angewinkelt und somit steht sein Knie nun einmal angewinkelt nach Vorne raus. Das ist keine bewusste Torwartbewegung, sondern einfach die Physik des menschlichen Körpers. Das kann Kobel gar nicht verhindern. Er muss so abspringen, um auch Wucht hinter den Ball zu bringen, wenn er ihn wegfausten will. Wenn Du aber mit zwei nach unten ausgestreckten Beinen abspringst und dann so in der Luft hängst, kannst Du rein physikalisch gar nicht so viel Kraft hinter den Ball bringen und fällst vielleicht sogar noch nach Hinten über, weil dein Körpergleichgewicht leichter aus der Bahn zu bringen ist.
Zudem wäre die ganze Szene nicht gesundheitsgefährdend geworden, wenn Süle seinem Torwart vertraut hätte und Götze einfach hätte ins Leere laufen lassen. Denn auch ohne Süles asozialen Schubser, hätte Götze den Ball nie im Leben erreicht, weil ich doch sehr stark bezweifel, dass Götze so hoch springen kann. Somit ist Kobel in dieser Situation absolut kein Vorwurf zu machen.
Als Fazit ist zu konstatieren: Unglückliche Aktion, Süle schubst Götze leicht, so das dieser Kobel nicht mehr ausweichen kann, der selbst etwas zu ungestüm agiert, was allerdings noch im Toleranzbereich von normalen Torwartverhalten ist. In dieser Szene reicht aber halt schon ein leichter Schubser von Süle das es zu diesem Zusammenprall kommt.
Gestern war ich noch bei 50:50, nachdem ich mir das Ding noch ein paar mal angesehen habe tendiere ich mittlerweile zu Elfmeter. Würde mal sagen 60:40
le god schrieb:
Mal eine Frage zu der Szene mit Götze, Süle und Kobel: Wenn Stegemann auf Foul von Götze entscheidet, ist das doch definitiv ein Wahrnehmungsfehler. Hätte ihn dann nicht der VAR auf den Schubser von Süle hinweisen müssen mit der Empfehlung sich das noch einmal anzuschauen? Wenn er ihn dann nicht gibt, ok (war eine schwierige Situation, weil weder der Einsatz von Süle noch der von Kobel für sich genommen einen Elfmeter rechtfertigen, in Summe aber irgendwie schon), aber Freistoß Dortmund kann der VAR doch eigentlich so nicht stehenlassen, oder?
Das fällt alles nicht in den VAR-Aufgabenbereich. Zum einen war es kein klarer Fehler da keinen Elfer zu geben und der Fehler dann Götze zu bestrafen ist nicht VAR-Bereich. Shit happens.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das fällt alles nicht in den VAR-Aufgabenbereich. Zum einen war es kein klarer Fehler da keinen Elfer zu geben
So wie es in Berlin kein klarer Fehler war auf den Punkt zu zeigen. Der VAR hat trotzdem eingegriffen.
Wie mich diese Willkür ankotzt....
Naja, bei einem noch wichtigerem Spiel in Berlin, gab es auch mal einen Eingriff des VAR. Meiner Meinung war es auch ein klares Foul und trotzdem hat unser damaliger Gegner keinen Elfmeter bekommen. Ich kann es mir bis heute nicht erklären, weil ich die Begründung "nicht ursächlich für das Fallen" nach Ansicht der Bilder nicht teile und nicht verstehen kann, wie man das so sehen kann.
Hat mit gestern nicht viel zu tun, ändert auch nichts am Verbesserungsbedarf im Zusammenhang mit dem VAR, aber vielleicht hilft es bei der Einordnung, in wie weit man sich grundsätzlich benachteiligt fühlen sollte.
MfG Djabatta
Basaltkopp schrieb:
Ich fand es auch sehr nervig, dass gegen die Pillen wie auch gestern wieder auf Biegen und Brechen so ein Rotzlied durch gedrückt werden sollte. Jeweils 20 Minuten lang 0 Support.
Das war das nervigste gestern, nicht die paar Pyros zwischendurch... das ganze Stadion wäre bereit gewesen für Hexenkessel - schon vorm 1:2. Auspfeifen bei Ballkontakt etc. War enorm Druck im Kessel, den man hätte organisiert und spielorientiert auf und an den Platz bringen können.
Stattdessen eher unpassender Dauergesang. Seppl macht vorm 1:2 Freistoß ewig mitm Schiri rum, interessiert keinen, der Scheiß BVB Gesang muss ja seit 10 Minuten gemacht werden.
Ab und zu sollte halt doch mal einer mitm Mikro in der Hand auf den Platz gucken...
Gestern hat man jedenfalls enormes Potential auf den Rängen fahrlässig verschenkt.
derjens schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich fand es auch sehr nervig, dass gegen die Pillen wie auch gestern wieder auf Biegen und Brechen so ein Rotzlied durch gedrückt werden sollte. Jeweils 20 Minuten lang 0 Support.
Das war das nervigste gestern, nicht die paar Pyros zwischendurch... das ganze Stadion wäre bereit gewesen für Hexenkessel - schon vorm 1:2. Auspfeifen bei Ballkontakt etc. War enorm Druck im Kessel, den man hätte organisiert und spielorientiert auf und an den Platz bringen können.
Stattdessen eher unpassender Dauergesang. Seppl macht vorm 1:2 Freistoß ewig mitm Schiri rum, interessiert keinen, der Scheiß BVB Gesang muss ja seit 10 Minuten gemacht werden.
Ab und zu sollte halt doch mal einer mitm Mikro in der Hand auf den Platz gucken...
Gestern hat man jedenfalls enormes Potential auf den Rängen fahrlässig verschenkt.
Ja, das empfand ich auch so. Hat mich schwer genervt. Martin und Dino haben meist ein recht gutes Gespür für die Situation, gestern leider nicht.
Aber auch hier stelle ich die gleiche Frage wie immer. Wer verbietet dem Rest des Stadions selbst zu supporten und Anfeuerungen zu starten? Früher kam gelegentlich mal was von der Gegentribüne oder vom Oberrang, die Zeiten scheinen leider vorbei zu sein. Ein lautes "Eintracht, Eintracht" würde manchmal schon reichen.
Diegito schrieb:
Wer verbietet dem Rest des Stadions selbst zu supporten und Anfeuerungen zu starten?
Darum geht es ja weniger. Selbst wenn das mal funktioniert ist es ja von kurzer Dauer. Beim organisierten Support müssen die Capos ja auch nach jedem zweiten Satz wieder mit einsteigen, weil sonst Feierabend wäre.
Für ein koordiniertes Auspfeifen, brachiale und nicht einschläfernde Anfeuerung über die Nordwest hinaus braucht man nunmal die Anlage. Und halt Bediener die auch mal das Spiel im Auge haben. Wie gesagt sonst finde ich das ja mehr als ok, aber grad gestern wäre mehr drin gewesen. Ob das am Ende was an der Chancenauswertung geändert hätte keine Ahnung, so hat man sich selbst bisschen den Stecker gezogen.
Dass der Kobel am Ende auch noch schön vor der Kurve provoziert hat, rechtfertigt nicht die Wortwahl. Aber Dortmund-Spieler brauchen wir nach deren ekelhaften Auftreten hier auch nicht unbedingt in Welpenschutz nehmen.
SGE_Werner schrieb:
Erstens war klar bei der Hintertorkamera zu sehen, dass seine Sicht nicht überragend sein konnte, zum anderen hat er gesagt, dass er zwar einen Kontakt wahrnehmen konnte, nicht aber die Intensität und es für ihn daher nicht genug war. Das ist ja schön, dass Du und andere meinen, dass sie das im Stadion oder am Bildschirm besser gesehen haben, das mag sogar stimmen, wenn Du mal selbst gepfiffen hast, weißt Du, dass das einfach für die Bewertung einer Schiedsrichterleistung völlig egal ist. Der ist unten auf der selben Höhe, hat mehrere Spieler vor seiner Nase usw. und hat eine völlig andere Sicht auf die Situation und das im Real Time, wenn Du auf 10 Sachen gleichzeitig achten musst. Ja, ich finde, dass Stegemann da zu oft fehlerhaft ist, aber dieses "das muss man doch sehen, wie kann man nur" ist einfach deplatziert. Alles, was Du schreibst, zeigt, dass Du m.E. Dich null reinversetzen kannst in die Arbeit eines Schiedsrichters. Und er hat ja heute m.E. gesagt, dass es wohl einen grundsätzlichen Kontakt mit Köln gab in der Situation. Gut, hier wäre mehr Transparenz wünschenswert, dann könnten wir das nachvollziehen.
Hier möchte ich einhaken. Ich gehe mit dir, dass der Schiri in kürzester Zeit alles Mögliche beachten muss und das ganz sicher kein einfacher Job ist. In der gestrigen Situation hätte er sich aber fragen müssen, warum Lindström sich hätte fallen lassen sollen, wenn er doch einfach nur noch ins leere Tor hätte schießen können. Effenberg hat es heute Morgen eigentlich auch ganz gut erklärt. Da hat Stegemann (und der VAR) nicht nur die Intensität völlig falsch wahrgenommen, sondern auch die komplette Situation. Da mangelt es ihm und einigen anderen seiner Kollegen auch sehr oft an Spielverständnis.
Wieso der VAR sich nur vier Bilder anschaut, obwohl mehrere zur Verfügung gestanden hätten, wollen sie ja noch aufarbeiten. Das Ergebnis dieser Aufarbeitung werden wir wohl nie erfahren. Bleibt uns nur wieder einmal ein weiteres Versagen der Schiris inkl. VAR hinzunehmen. Deprimierend.
prinzhessin schrieb:
Wieso der VAR sich nur vier Bilder anschaut, obwohl mehrere zur Verfügung gestanden hätten, wollen sie ja noch aufarbeiten. Das Ergebnis dieser Aufarbeitung werden wir wohl nie erfahren. Bleibt uns nur wieder einmal ein weiteres Versagen der Schiris inkl. VAR hinzunehmen. Deprimierend.
Was mich vielmehr verwundert ist die Tatsache das der VAR wohl deutlich schlechteres Bildmaterial zu haben scheint als der Otto-Normal Sky-Zuschauer. Stegemann hat ja erklärt das es 4 Perspektiven gibt, sollten diese Bilder nicht eindeutig sein kann man auf weitere Perspektiven umschalten. Mir stellt sich die Frage wie man für solch eine eindeutige Szene überhaupt mehr als 4 Perspektiven benötigt. Was sind das für Perspektiven und Bilder die der VAR zur Verfügung hat? Schwarz- Weiss wie Wembley 1966?
Scheinbar war es für Kampka eindeutig "kein Foul" so das er kein Bock hatte noch mehr Zeit zu vergeuden mit weiteren Bildern oder gar Herrn Stegemann zu bieten sich die Bilder selbst mal anzuschauen...
Auch nach einer Nacht schlafen ist das ganze für mich noch ein ungeheuerlicher Vorgang.
sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
Kampka war heute ernsthaft wieder als VAR tätig? Nur wenige Stunden nach dem gestrigen Skandal?
Wahnsinn...
Diegito schrieb:sgevolker schrieb:sgevolker schrieb:
Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?
Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.
Kampka war heute ernsthaft wieder als VAR tätig? Nur wenige Stunden nach dem gestrigen Skandal?
Wahnsinn...
Ja, soviel zur Fürsorgepflicht der DFL. Korrupter Haufen.
Mal abgesehen von dem unsäglichen Schiri-Ärger...was für ein krasses Spiel haben wir da eigentlich wieder abgerissen?
Dem BVB über weite Strecken klar überlegen, mit leidenschaftlichem Kampf, aufopferungsvoll, giftig, mit jeder Pore diesen Fight angenommen.
Dazu immer wieder tolle Kombinationen, technische Raffinesse, unglaubliches Tempo.
Wahnsinn, was macht mir diese Mannschaft zur Zeit Spaß!
Dem BVB über weite Strecken klar überlegen, mit leidenschaftlichem Kampf, aufopferungsvoll, giftig, mit jeder Pore diesen Fight angenommen.
Dazu immer wieder tolle Kombinationen, technische Raffinesse, unglaubliches Tempo.
Wahnsinn, was macht mir diese Mannschaft zur Zeit Spaß!
Eben nochmal die Szene von Hummels/Kobel versus Götze gesehen...puh, auch hier hätte sich der BVB über einen Eingriff des VAR nicht beschweren dürfen. Natürlich nicht so eine glasklare Geschichte wie die andere aber zumindest mal anschauenswert, würde sagen so ne 50:50 Kiste.
Falsch wäre ein Elfmeterpfiff zumindest mal nicht gewesen...
Falsch wäre ein Elfmeterpfiff zumindest mal nicht gewesen...
Djabatta schrieb:
Ich finde es albern, alle Fehlentscheidungen der Saison durchzugehen und da nach irgend einer Art System zu suchen.
Wenn es nach 12 Spieltagen schon so viele sind das wir über 3-5 Punkte diskutieren die uns da fehlen, dann kann man die schonmal auflisten. Bei den klarsten Fehlentscheidungen greift der VAR nicht ein, aber ausgerechnet bei einem schon gepfiffen Elfer mit Kontakt, da greift er natürlich ein.
So langsam wird’s dann halt doch auffällig wie sehr wir benachteiligt werden.
sgevolker schrieb:
Bei den klarsten Fehlentscheidungen greift der VAR nicht ein, aber ausgerechnet bei einem schon gepfiffen Elfer mit Kontakt, da greift er natürlich ein.
Gerade wenn man die Borre-Szene in Berlin als Vergleich heranzieht zeigt das die willkürliche Handhabung des VAR. Es ist absurd.
Ich verstehe es nicht mehr. Eigentlich habe ich es nie wirklich verstanden.
Diegito schrieb:sgevolker schrieb:
Bei den klarsten Fehlentscheidungen greift der VAR nicht ein, aber ausgerechnet bei einem schon gepfiffen Elfer mit Kontakt, da greift er natürlich ein.
Gerade wenn man die Borre-Szene in Berlin als Vergleich heranzieht zeigt das die willkürliche Handhabung des VAR. Es ist absurd.
Ich verstehe es nicht mehr. Eigentlich habe ich es nie wirklich verstanden.
Quatsch. Das war doch überhaupt gar nix. Nur weil er da übergreift um Borrè auch wirklich zu erwischen hat der Schiri da alles richrig gemacht....
Jepp, alles klar. Hinzu kommt natürlich, dass abseits der Vielspielerei jeder Spieler eine andere Konstitution hat, man spricht auch von Verletzungsanfälligkeit. Lenz scheint da irgendwie dazuzugehören.
WürzburgerAdler schrieb:
Jepp, alles klar. Hinzu kommt natürlich, dass abseits der Vielspielerei jeder Spieler eine andere Konstitution hat, man spricht auch von Verletzungsanfälligkeit. Lenz scheint da irgendwie dazuzugehören.
Mit Lenz kann man (leider) nicht mehr seriös planen. Sein Körper und seine Konstitution scheint nicht ausgelegt zu sein für Fussball auf allerhöchstem Niveau. Das war jetzt das x-te mal seitdem er bei uns unter Vertrag steht das er nach wenigen beschwerdefreien Wochen sofort wieder verletzt ist. So macht das ganze einfach keinen Sinn.
In der Rückrunde baue ich auf Pellegrini oder besser noch Knauff links und Ebimbe rechts...
Mir tut es wahnsinnig leid für Lenz. Sympathischer Typ, kämpft sich immer wieder rein, aber man braucht auf solch einer wichtigen Position einfach mehr Verlässlichkeit.
Diegito schrieb:
... ... ...
Mir tut es wahnsinnig leid für Lenz. Sympathischer Typ, kämpft sich immer wieder rein, aber man braucht auf solch einer wichtigen Position einfach mehr Verlässlichkeit.
Tja, aber wie er den ersten Elfer in Sevilla versenkt hat und dann die Schotten ruhig gestellt hat
Das macht ihn nach nur einem Jahr hier zu einem echten Adler
Und auch diesmal wird er sich nach der Verletzung wieder rankämpfen
Liebeserklärung 😁
Was bitte ist Mario Götze denn für eine geile Wutz
Der war ja überall und hat alles gezeigt. Zweikämpfe (offensiv und defensiv) , Gegner anlaufen und Ball klauen oder zu Fehler zwingen. Dazu offensiv auf engstem Raum zu Doppelpässen bereit, perfekte Schnittstellenpässe ... Und wirklich überall auf dem Feld unterwegs.
Auch seine "Grätsche" gegen Ende des Spiels als er quasi kurz vorm aus "angehalten" hat, gewartet hat bis der Franzose kommt und dann Zentimeter vorm aus diesen Lupfer in den freien Raum gemacht hat... abgewixte Aktion.
Das einzige Manko ist das er nicht auch mal aus 17-18 Metern aufs Tor schießt. 2-3 mal hat er lieber den komplizierten Pass in den 16er versucht oder auf die außen anstatt es mal zu versuchen...
Kamada auch mit riesem Spiel aber auch dank Mario. Ich hoffe Daichi merkt das er durch Mario einfach noch besser ist.
Ein Traumduo.
Was bitte ist Mario Götze denn für eine geile Wutz
Der war ja überall und hat alles gezeigt. Zweikämpfe (offensiv und defensiv) , Gegner anlaufen und Ball klauen oder zu Fehler zwingen. Dazu offensiv auf engstem Raum zu Doppelpässen bereit, perfekte Schnittstellenpässe ... Und wirklich überall auf dem Feld unterwegs.
Auch seine "Grätsche" gegen Ende des Spiels als er quasi kurz vorm aus "angehalten" hat, gewartet hat bis der Franzose kommt und dann Zentimeter vorm aus diesen Lupfer in den freien Raum gemacht hat... abgewixte Aktion.
Das einzige Manko ist das er nicht auch mal aus 17-18 Metern aufs Tor schießt. 2-3 mal hat er lieber den komplizierten Pass in den 16er versucht oder auf die außen anstatt es mal zu versuchen...
Kamada auch mit riesem Spiel aber auch dank Mario. Ich hoffe Daichi merkt das er durch Mario einfach noch besser ist.
Ein Traumduo.
Cyrillar schrieb:
Liebeserklärung 😁
Was bitte ist Mario Götze denn für eine geile Wutz
Der war ja überall und hat alles gezeigt. Zweikämpfe (offensiv und defensiv) , Gegner anlaufen und Ball klauen oder zu Fehler zwingen. Dazu offensiv auf engstem Raum zu Doppelpässen bereit, perfekte Schnittstellenpässe ... Und wirklich überall auf dem Feld unterwegs.
Auch seine "Grätsche" gegen Ende des Spiels als er quasi kurz vorm aus "angehalten" hat, gewartet hat bis der Franzose kommt und dann Zentimeter vorm aus diesen Lupfer in den freien Raum gemacht hat... abgewixte Aktion.
Das einzige Manko ist das er nicht auch mal aus 17-18 Metern aufs Tor schießt. 2-3 mal hat er lieber den komplizierten Pass in den 16er versucht oder auf die außen anstatt es mal zu versuchen...
Kamada auch mit riesem Spiel aber auch dank Mario. Ich hoffe Daichi merkt das er durch Mario einfach noch besser ist.
Ein Traumduo.
Ja, was Götze mit dem Ball macht ist atemberaubend. Diese Bierruhe, in jeder Spielsituation die richtige Entscheidung treffend, diese Antizipation. Die ganze Struktur in seinem Spiel. Sowas nennt man dann wohl Weltklasse.
Es ist wirklich der pure Genuss ihm beim spielen zuzuschauen.
Diegito schrieb:
Ja, was Götze mit dem Ball macht ist atemberaubend. Diese Bierruhe, in jeder Spielsituation die richtige Entscheidung treffend, diese Antizipation. Die ganze Struktur in seinem Spiel. Sowas nennt man dann wohl Weltklasse.
Es ist wirklich der pure Genuss ihm beim spielen zuzuschauen.
Wenngleich er beim Verdaddeln bester Konterchancen in Halbzeit 2 schon seine Aktien im Spiel hatte. Deshalb hat mich die Nominierung zum MoM etwas gewundert. Kamada agierte praktisch auf dem selben Niveau und erzielte auch noch das 1:0.
Soll aber Götzes Leistung hier nicht schmälern. Das war schon sehr stark. Diesmal sogar auch defensiv mit ein paar Monstergrätschen. (Was bei Kamada inzwischen Standard ist)
derjens schrieb:
Tatsächlich sollte man doch lieber feststellen: trotz allem war es während des Spiels im Stadion ruhig und es ist nix passiert. Und das ist toll und positiv.
Und wenn Pyro immer so ablaufen würde wie gestern, hätten wir wahrscheinlich gar keine allzugroßen Diskussionen darüber.
Soweit das für mich zu sehen war, handelte es sich nicht um Pyro, sondern um elektronische Blitzlichter. Natürlich braucht das Licht dann ein Medium um zu wirken, also wurden Rauchbomben gezündet. Das finde ich eine akzeptable Version - wie das die Uefa sieht, werden wir zeitnah erfahren
philadlerist schrieb:derjens schrieb:
Tatsächlich sollte man doch lieber feststellen: trotz allem war es während des Spiels im Stadion ruhig und es ist nix passiert. Und das ist toll und positiv.
Und wenn Pyro immer so ablaufen würde wie gestern, hätten wir wahrscheinlich gar keine allzugroßen Diskussionen darüber.
Soweit das für mich zu sehen war, handelte es sich nicht um Pyro, sondern um elektronische Blitzlichter. Natürlich braucht das Licht dann ein Medium um zu wirken, also wurden Rauchbomben gezündet. Das finde ich eine akzeptable Version - wie das die Uefa sieht, werden wir zeitnah erfahren
Ja das waren so stroboskop-Blinker... für mich völlig ok. Im 36er vor mir stand auch ein vermummter mit einem Kumpanen (nicht vermummt), die Jungs haben das Zeug kurz abgebrannt, sich danach sogar kurz bedankt bei den Umstehenden und sind wieder weg...
Ich habe generell die Erfahrung gemacht das dieses "kontrollierte" Abbrennen meist sehr umsichtig und gut vorbereitet geschieht.
Wenn es nur das wäre hätten wir hier nie ausufernde Pyrodiskussionen gehabt, nie irgendwelche Blocksperren, Bewährungen oder gar Geisterspiele...
Leider ist es in der Vergangenheit sehr oft nicht dabei geblieben, das ist der Kern des Problems und das was mich immer wieder wütend gemacht hat.
Wenn man für das gestrige Spiel ein Fazit ziehen kann sollte dieses eher positiv ausfallen.
Es gab ja im Vorfeld Horrorszenarien. Davon ist nichts eingetreten. Das Sicherheitskonzept war gut, unsere Leute haben sich zusammengerissen, lediglich der unbelehrbare Teil der OM-Fans hat mal wieder auf sich aufmerksam gemacht.
Was für ein Spiel.
Bin kaputt und geschafft.
Unglaublich intensiv über 90 min, hat mich stark an das Straßburg-Spiel erinnert, nur auf noch höherem Niveau.
Diese Abende muß man genießen, in vollen Zügen. Denkt immer dran, das alles ist nicht selbstverständlich.
Werde mit stolz geschwellter Brust heute einschlafen...
Bin kaputt und geschafft.
Unglaublich intensiv über 90 min, hat mich stark an das Straßburg-Spiel erinnert, nur auf noch höherem Niveau.
Diese Abende muß man genießen, in vollen Zügen. Denkt immer dran, das alles ist nicht selbstverständlich.
Werde mit stolz geschwellter Brust heute einschlafen...
Diegito schrieb:
Was für ein Spiel.
Bin kaputt und geschafft.
Unglaublich intensiv über 90 min, hat mich stark an das Straßburg-Spiel erinnert, nur auf noch höherem Niveau.
Diese Abende muß man genießen, in vollen Zügen. Denkt immer dran, das alles ist nicht selbstverständlich.
Werde mit stolz geschwellter Brust heute einschlafen...
+1
Heyson schrieb:
Habe mich jetzt auch mit 3 Karten im G-Block eingedeckt.
Wie sind da eure Erfahrungen? Bin leider recht weit außen am Block und nicht nah dran an unserem Block.
Kann man da gefahrlos bin jubeln?
Natürlich kann man das.
Mainz ist nicht Marseille
Die sind da eher verängstigt und zurückhaltend wenn die Eintracht mit ihren Fans kommt...
propain schrieb:
Zumindest werden diese feuerwerkschießenden Feiglinge nicht kommen, da sie hier nicht in großer Überzahl über Leute herfallen können. Auch gibt es hier von der Polizei vor den Kopf, nicht so wie in Marseille wo die Polizei Angst hat das es in den Vierteln Ausschreitungen gibt wenn sie im Stadion durchgreifen.
Um die mache ich mir weniger Sorgen, als um gewisse Gruppierungen hier bei uns, die da gewisse Aktionen starten könnten. Auch mit Raketen etc.., z.B. aus den Blöcken (bzw. bestimmte Blöcke auf der Gegengerade in "Schussweite von Raketen) neben dem Gästeblock!
Ich finde es unverantwortlich, dass es am Mittwoch keinerlei Beschränkungen gibt, auch nicht für Gästefans in der Stadt vor dem Spiel!
Aber wenn's dann eskalieren sollte, werden's die Pfeifen im Römer ohnehin auf die Eintracht schieben, oder den Feldmann-Joker ziehen!
Hoffentlich irre ich mich und es bleibt friedlich!
PeterT. schrieb:
Um die mache ich mir weniger Sorgen, als um gewisse Gruppierungen hier bei uns, die da gewisse Aktionen starten könnten. Auch mit Raketen etc.., z.B. aus den Blöcken (bzw. bestimmte Blöcke auf der Gegengerade in "Schussweite von Raketen) neben dem Gästeblock!
Ja da mache ich mir auch Sorgen.
Mal schauen wie die nächste Nacht verläuft, auf fb gab es schon Deppen die das Hotel von OM geteilt haben, um "mal vorbeizuschauen wenn es dunkel ist"
Kann natürlich auch nur blödes Gebabbel sein.
PeterT. schrieb:
Ich finde es unverantwortlich, dass es am Mittwoch keinerlei Beschränkungen gibt, auch nicht für Gästefans in der Stadt vor dem Spiel!
Soweit ich weiß gibt es sehr wohl Beschränkungen für Gästefans. Die werden wahrscheinlich keinen großen Spaß haben vor dem Spiel. Im Vergleich zu dem was wir in Marseille ertragen mussten vermutlich aber immer noch entspannt und locker..
Die Winners werden auf jeden Fall da sein, da reicht ne kurze Internetrecherche. Das sind die "gemäßigten" Ultras von denen, was auch immer gemäßigt im OM-Maßstab heißen mag ...
Fast nichts zugelassen gegen eine frischen und bissigen Gegner, nach vorne immer wieder mit tollen Aktionen.
Kolo mal wieder mit phänomenalen Aktionen, lediglich das Zielwasser hat er heute wohl vergessen zu trinken.
Man hätte den Deckel viel früher draufmachen müssen.
Ebimbe mit einer beeindruckenden Vorstellung, der wird noch zum Goldjungen für uns.
Besonders freut es mich das die permanent auf lamentieren und meckern ausgelegte Augsburger Spielweise nicht belohnt wurde. Nicht mit der SGE, meine Freunde!