>

Diegito

19702

#
Habe mich jetzt auch mit 3 Karten im G-Block eingedeckt.

Wie sind da eure Erfahrungen? Bin leider recht weit außen am Block und nicht nah dran an unserem Block.

Kann man da gefahrlos bin jubeln?
#
Heyson schrieb:

Habe mich jetzt auch mit 3 Karten im G-Block eingedeckt.

Wie sind da eure Erfahrungen? Bin leider recht weit außen am Block und nicht nah dran an unserem Block.

Kann man da gefahrlos bin jubeln?


Natürlich kann man das.
Mainz ist nicht Marseille

Die sind da eher verängstigt und zurückhaltend wenn die Eintracht mit ihren Fans kommt...
#
propain schrieb:

Zumindest werden diese feuerwerkschießenden Feiglinge nicht kommen, da sie hier nicht in großer Überzahl über Leute herfallen können. Auch gibt es hier von der Polizei vor den Kopf, nicht so wie in Marseille wo die Polizei Angst hat das es in den Vierteln Ausschreitungen gibt wenn sie im Stadion durchgreifen.

Um die mache ich mir weniger Sorgen, als um gewisse Gruppierungen hier bei uns, die da gewisse Aktionen starten könnten. Auch mit Raketen etc.., z.B. aus den Blöcken (bzw. bestimmte Blöcke auf der Gegengerade in "Schussweite von Raketen) neben dem Gästeblock!
Ich finde es unverantwortlich, dass es am Mittwoch keinerlei Beschränkungen gibt, auch nicht für Gästefans in der Stadt vor dem Spiel!
Aber wenn's dann eskalieren sollte, werden's die Pfeifen im  Römer ohnehin auf die Eintracht schieben, oder den Feldmann-Joker ziehen!
Hoffentlich irre ich mich und es bleibt friedlich!
#
PeterT. schrieb:

Um die mache ich mir weniger Sorgen, als um gewisse Gruppierungen hier bei uns, die da gewisse Aktionen starten könnten. Auch mit Raketen etc.., z.B. aus den Blöcken (bzw. bestimmte Blöcke auf der Gegengerade in "Schussweite von Raketen) neben dem Gästeblock!


Ja da mache ich mir auch Sorgen.
Mal schauen wie die nächste Nacht verläuft, auf fb gab es schon Deppen die das Hotel von OM geteilt haben, um "mal vorbeizuschauen wenn es dunkel ist"
Kann natürlich auch nur blödes Gebabbel sein.

PeterT. schrieb:

Ich finde es unverantwortlich, dass es am Mittwoch keinerlei Beschränkungen gibt, auch nicht für Gästefans in der Stadt vor dem Spiel!


Soweit ich weiß gibt es sehr wohl Beschränkungen für Gästefans. Die werden wahrscheinlich keinen großen Spaß haben vor dem Spiel. Im Vergleich zu dem was wir in Marseille ertragen mussten vermutlich aber immer noch entspannt und locker..

Die Winners werden auf jeden Fall da sein, da reicht ne kurze Internetrecherche. Das sind die "gemäßigten" Ultras von denen, was auch immer gemäßigt im OM-Maßstab heißen mag ...
#
Da schwingt schon ne Menge Respekt mit...

An manchen Kommentaren kann man gut erkennen wie wahnsinnig steil nach oben wir uns in den letzten Jahren entwickelt haben. Mittlerweile sind wir ne richtige Hausnummer in Europa.
Schon geil. Hätte mir das mal einer erzählt vor 10 Jahren. Nach der Klatsche in Paderborn.
#
tobago schrieb:

PeterT. schrieb:

Bei Spielen gegen z.B. dem FSV (sic) oder dem OFX gabs schon in den 20er- 30er Jahren regelmäßig Schlägereien! Schaut mal im Eintracht-Archiv bei Spielberichten aus diesen Zeiten nach.
Keine neue Sache also (was es nicht besser macht)!

Hier ist das Buch "Schlappekicker und Himmelsstürmer" übrigens ebenfalls eine sehr gut recherchierte Quelle, darüberhinaus auch hochspannend und toll geschrieben. Da findet man alles über die Eintracht.

Gruß
tobago


Jap. Tolles Buch!
Ich musste teils fast lachen, als da von Prügeleien zwischen den Fans, den Spielern (!) und den Schiris (!! ) gesprochen wurde.

Aber der FSV und der OFC waren zwei regionale Mannschaften, gegen die man ständig spielte. Wie oft sind wir jetzt seit den 80ern auf die Lilien gestossen? 6 mal?
Sorry, aber das ist dann für mich auch Plastikkram. Ob jetzt eine Mannschaft durch Geldgeber hochgeschlafen wird, und die "Fans" dann plötzlich künstlich Zuneigung, Tradition oder sonstewas aufbauen.
Oder ob man unbedingt auf Biegen und Brechen Rivalität, Hass, "Derbycharakter" etc. einem Verein gegenüber aufbaut, mit dem man kaum Berührungspunkte hat. Beides ist in meinen Augen artifizielle Kacke. Lächerlich.
Da verstehe ich sogar den Rivalitätscharakter und die Abneigung gegenüber Lautern mehr.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Da verstehe ich sogar den Rivalitätscharakter und die Abneigung gegenüber Lautern mehr.


Definitiv.
In meinem Eintrachtumfeld (das sehr heterogen ist, Alter 16-70, aktive Fans, inaktive, aus komplett unterschiedlichen Regionen und unterschiedlich sozialisiert) gibt es nicht einen einzigen(!) der eine vertiefte Abneigung gegen Darmstadt hat.
Dafür aber eine ganze Menge Antipathien gegen Lautern, OFX, Mainz.

Ich sehe das ganze als gesunde Rivalität, nicht mehr und nicht weniger.
#
Bernd_87 schrieb:

Der Hate für Darmstadt

Gibt es den eigentlich wirklich?
Für mich ist Darmstadt wie Mainz, Paderborn oder Augsburg: mir einfach egal.
Da gibt es ja keine wirkliche Geschichte zwischen den Vereinen, zumindest nicht dass es mich erinnern könnte, ich frage mich also warum überhaupt hass haben?
#
H3nning schrieb:

Bernd_87 schrieb:

Der Hate für Darmstadt

Gibt es den eigentlich wirklich?
Für mich ist Darmstadt wie Mainz, Paderborn oder Augsburg: mir einfach egal.
Da gibt es ja keine wirkliche Geschichte zwischen den Vereinen, zumindest nicht dass es mich erinnern könnte, ich frage mich also warum überhaupt hass haben?


Die Frage hab ich mir damals auch schon gestellt als die ein Jahr in der 1.Liga waren... völlig übertriebener und gekünstelter Hass, ausgehend von gewissen Gruppierungen.
Wenn ein paar Althools noch Abneigung gegen die haben weil es in den 70er/80ern ein paar Hauereien gab kann ich das ja noch nachvollziehen... aber das man ein Riesen-Hassspiel draus machen musste empfand ich als völlig daneben.
Wird diesmal wieder so sein. Bin daher arg zwiegespalten, einerseits coole Sache und Vorfreude, andererseits vorprogrammierter Ärger und wieder hohe Geldstrafen für uns oder gar noch mehr...
#
Cool, Derby...

Der Thread "Verhalten der Fans" wird danach auch wieder Hochkonjunktur haben, wetten?
#
ich konnte nur die erste halbzeit sehen und habe mir gestern abend noch die aufgenommene 2. halbzeit angesehen.
mir hat extrem imponiert, wie wir in derz 2. hz weiter in die zweikämpfe gegangen sind und die gladbacher nicht zur entfaltung haben kommen lassen. sehr oft war zu sehen, dass wir den ballführenden gladbacher, wenn er den ball im mittelfeld außen bekam, zu zweit oder zu dritt überfallartig angegriffen und dadurch viele balleroberungen hatten.
rode und ebimbe haben sich hierbei besonders stark hervorgetan.
früher haben wir uns bei führung ab spätestens der 70. minute soweit fallen lassen, dass der gegner ständig in 16er-nähe auftauchte oder eine flanke nach der anderen seite reinsegelte. davon war gestern so gut wie nix zu sehen.

bockstark!
#
Henk schrieb:

ich konnte nur die erste halbzeit sehen und habe mir gestern abend noch die aufgenommene 2. halbzeit angesehen.
mir hat extrem imponiert, wie wir in derz 2. hz weiter in die zweikämpfe gegangen sind und die gladbacher nicht zur entfaltung haben kommen lassen. sehr oft war zu sehen, dass wir den ballführenden gladbacher, wenn er den ball im mittelfeld außen bekam, zu zweit oder zu dritt überfallartig angegriffen und dadurch viele balleroberungen hatten.
rode und ebimbe haben sich hierbei besonders stark hervorgetan.
früher haben wir uns bei führung ab spätestens der 70. minute soweit fallen lassen, dass der gegner ständig in 16er-nähe auftauchte oder eine flanke nach der anderen seite reinsegelte. davon war gestern so gut wie nix zu sehen.

bockstark!


Ja fand ich auch. Wir haben Gladbach komplett abgekocht, es gab in der 2.Hälfte überhaupt keine Phase wo wir ins strudeln gekommen sind und Gladbach Druck ausüben konnte. Nach dem 1:3 sind sie etwas stärker geworden, allerdings im Angriffsdrittel trotzdem harmlos geblieben ohne nennenswerten Torabschluß. Das war taktisch von uns wirklich bärenstark.
#
Nachdem Hellmann im Heimspiel nach dem EL Sieg (freuden?)trunken sinngemäß sagte "wartet mal den Kolo Muani ab, da werdet ihr noch Augen machen",  habe ich schon aufgehorcht.

Bzgl Effektivität natürlich eine einzige Enttäuschung bisher. Er teilt sich Platz 1 der Kicker Scorer Rangliste mit der Pfeife Musiala. Vielleicht hilft ja ein Mentaltrainer

#
Schobbe schrieb:

Nachdem Hellmann im Heimspiel nach dem EL Sieg (freuden?)trunken sinngemäß sagte "wartet mal den Kolo Muani ab, da werdet ihr noch Augen machen",  habe ich schon aufgehorcht.

Bzgl Effektivität natürlich eine einzige Enttäuschung bisher. Er teilt sich Platz 1 der Kicker Scorer Rangliste mit der Pfeife Musiala. Vielleicht hilft ja ein Mentaltrainer


Es war schon abzusehen das Kolo Muani eine große Verstärkung sein wird. Das er aber sofort so einschlägt hätte ich nicht erwartet.
Er hat keinerlei Eingewöhnungszeit benötigt, das beeindruckt mich am meisten.

Gegen Gegner auf allerhöchstem Niveau hat er noch Schwierigkeiten, das hat man gegen Tottenham gesehen. Da wird er sich aber noch hinentwickeln.
Ein fantastischer Fußballer, genießen wir die Zeit mit ihm!
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wo Farke recht hat: die beiden Gladbacher Großchancen wurden zur Unzeit vergeben. Beide hätten den Ausgleich bedeuten können.
Alles andere entspringt seiner Phantasie.


Ein Schönredner vor dem Herrn, der Herr Farke. Ich ihn in den letzten Wochen mehrmals in Interviews und PKs beobachtet. Nicht nur dass er ständig pervers viel labert, er redet auch alles schön, was sein Team fabriziert. Dazu gehört dass er auf peinliche Art und Weise versucht, Entschuldigungen für die Niederlage zu suchen.

Am Di in Darmstadt wollte er eigentlich nicht über den Schiri reden, weil sich das ja nach Niederlagen nicht gehört, macht es aber doch die halbe Zeit und betonte zigfach, dass der Schiri in die Kabine kam und sich “für spielentscheidende Situationen” entschuldigte. Und gestern legte er extremen Wert darauf, die scheiss Kamera als Grund dafür anzuführen, dass sein Team nicht mehr ran kam.

Was für ein Depp.
#
Sledge_Hammer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wo Farke recht hat: die beiden Gladbacher Großchancen wurden zur Unzeit vergeben. Beide hätten den Ausgleich bedeuten können.
Alles andere entspringt seiner Phantasie.


Ein Schönredner vor dem Herrn, der Herr Farke. Ich ihn in den letzten Wochen mehrmals in Interviews und PKs beobachtet. Nicht nur dass er ständig pervers viel labert, er redet auch alles schön, was sein Team fabriziert. Dazu gehört dass er auf peinliche Art und Weise versucht, Entschuldigungen für die Niederlage zu suchen.

Am Di in Darmstadt wollte er eigentlich nicht über den Schiri reden, weil sich das ja nach Niederlagen nicht gehört, macht es aber doch die halbe Zeit und betonte zigfach, dass der Schiri in die Kabine kam und sich “für spielentscheidende Situationen” entschuldigte. Und gestern legte er extremen Wert darauf, die scheiss Kamera als Grund dafür anzuführen, dass sein Team nicht mehr ran kam.

Was für ein Depp.


Ja, das ist mir bei dem auch schon aufgefallen.
Er kommt immer sehr eloquent rüber und ist rhetorisch gut, dadurch kann er seine Kritik gut verpacken. Manche würden sagen clever, andere würden sagen hinterfotzig.
#
Immunisierung ist nicht von Dauer, hohe Longcovid Quote und hohe Quote von Mittel- und langfristigen Folgen.

Dazu stehen die nächsten Varianten mit immunescape am Start, ein Start in die nächste Welle von hohen Inzidenzen wäre auch ned so prickelnd
#
Xaver08 schrieb:

Immunisierung ist nicht von Dauer, hohe Longcovid Quote und hohe Quote von Mittel- und langfristigen Folgen.


Immunisierung ist NIE von Dauer. Kennt man von vielen Krankheiten, z.b. der Grippe, kannste immer wieder bekommen. Das ist doch aber nicht entscheidend.
Viel wichtiger ist doch die Tatsache das es mit fortschreitender Dauer immer weniger schwere Fälle und Todesfälle geben wird weil immer mehr Menschen mit dem Virus in Kontakt gekommen sind, d.h. fleißig Antikörper gesammelt haben und über die T-Zellen haben wir ja auch einiges gelernt die letzten zwei Jahre...

Könnte es denn eine Variante geben die derart Escape-mäßig rüberkommt das sämtliche weltweiten Infektionen mit den Vorgänger-Varianten wirkungslos wären inklusive aller Impfungen?
Glaube ich kaum... oder doch? Wäre das dann nicht ein völlig neuartiges Virus?
#
Möchte ein Sonderlob an Lenz verteilen, das ist eine ganze Klasse besser als Pellegrini. Nach vorne paar gute Aktionen und defensiv auch sehr stabil.
#
DeWalli schrieb:

Möchte ein Sonderlob an Lenz verteilen, das ist eine ganze Klasse besser als Pellegrini. Nach vorne paar gute Aktionen und defensiv auch sehr stabil.


Fand ich auch. Er mausert sich immer mehr zum Stammspieler. Vermutlich ist er einer von der Sorte Spieler die einfach ein paar Wochen Spielpraxis brauchen um richtig reinzukommen. Sein Problem war immer das er viel zu verletzungsanfällig war. Immer dann wenn er mal "dran" war hat ihn irgendwas zurückgeworfen.
Wenn man dann noch sieht wie sich Ebimbe auf der rechten Seite macht scheinen unsere Probleme auf Aussen für das erste gelöst. Irgendwann kommt ja auch Knauff wieder zurück. Und in der Rückrunde evtl. Buta....
#
Wie geil, Farke & Kramer mit Realitätsverlust... Kramer, also der Mann, der nur 17% seiner Zweikämpfe gewonnen hat.Alter!
#
Matzel schrieb:

Wie geil, Farke & Kramer mit Realitätsverlust... Kramer, also der Mann, der nur 17% seiner Zweikämpfe gewonnen hat.Alter!


Kramer macht immer auf fairer Sportsmann, isser aber nicht.
Ein ganz mieser Verlierer. Bespuckt sogar seine Gegenspieler.
#
Konnte nur die zweite Hälfte sehen... in dieser haben wir souverän und abgezockt das Ergebnis nach Hause gefahren, auch der Patzer von Jakic hat da nichts dran geändert, Gladbach über weite Strecken mausetot und total uninspiriert.
Wie zur Hölle konnten wir 0:3 in Bochum verlieren? Unglaublich.
#
Das schnelle abebben zeigt doch m.E. ziemlich eindrücklich das wir den Übergang von der Pandemie zur Endemie geschafft haben.
Ohne jegliche Maßnahmen zur Einschränkung verliert die Welle an Kraft und ebbt ab.
Die Immunität in der Bevölkerung scheint mittlerweile groß genug zu sein.

Sollte keine neue "Killervariante" auftauchen sollten wir durch sein. Aber selbst dann wird die aufgebaute Immunität (oder Teilimmunität) in der Bevölkerung durch Infektionen oder Impfungen vermutlich groß genug sein um das schlimmste zu verhindern.

Ist aber nur meine Laienhafte Einschätzung, dem kann gerne widersprochen werden
#
In meinem Umfeld wird massiv über Einsparen gesprochen. Einsparen von Energie, Sparen beim Einkaufen.

Ein persönliches Beispiel vom Atomboy (Quelle Forum):

Im Frühjahr war die Situation absehbar, da haben meine Frau und ich uns mit Energieberater/Heizungsfachbetrieb zusammengesetzt, was können wir tun.
Eine Investition im unteren fünfstelligen Bereich in eine neue Heizung war die Folge. Die ist in der Lage (irgendwann) auch Wasserstoff als Zusatz zu verbrennen und die moderne Anlage verbraucht 15 - 20% weniger Gas als die alte. Eine andere Lösung war aus bautechnischen Gründen ohne exorbitante Investitionen nicht möglich.
Die neue Heizung lässt sich per App stündlich steuern, Temperatur alternativ Wasser und/oder Heizung absenken.
Dazu wird viel intensiver auf den Stromverbrauch geachtet.
Das Ding läuft seit August.
Ergänzend haben wir den Schornstein so ergänzt, dass der vorhandene Kachelofen genutzt werden kann.
Abgelagertes Holz zu beschaffen war allerdings schwierig bis unbezahlbar.
Der lokale Handel beliefert nur Altkunden. Bei Edeka kostet ein Säckchen Holz mit fünf oder sechs Scheiten 5,99 Euro. Zahle ich nicht.
Die Stadtwerke verkaufen aufgrund von Beschaffungsproblemen keine gepressten Holzbriketts mehr, auch sei die Nachfrage riesig.
https://www.stwab.de/spessartwaerme

Die Gespräche mit dem Heizungsbauer zeigte, dass sein Betrieb und auch seine Kollegen in Aufträgen absaufen.
Alle wollen sparen.
Die neue Heizung hat vier Monate in Keller gestanden bis auf Druck hin, ein Einbautermin gefunden war
Der Schornsteinfeger hat bei der Abnahme von ähnlichen Erfahrungen berichtet.
Die finanziellen Rücklagen (fürs hohe Alter und Not) im Depot sind tiefrot. Die Aktienmärkte sind massiv eingebrochen.
Ich beschwere mich nicht, auch wenn außer Tankrabatt keine finanzielle Hilfen des Staates bei mir angekommen sind. Ich sage auch, ich brauche sie nicht.
Ich ärgere mich über Leute, die meinen, Energiesparen sei keine Option und die Menschen würden erst sparen, wenn sie müssten.
Es scheint doch Parallelwelten zu geben, in den wir uns bewegen.

Ich unterhalte mich mit meinem Metzger und höre von seinen Sorgen, dass er die steigenden Einkaufspreise für Ware und Energie und Löhne nicht einfach an den Kunden eins zu eins weitergeben kann. Er spart wo er kann.

Und dann lese ich hier "Energie einsparen sei in der Diskussion keine Option."
Und man erträgt es nicht mehr.

Laut einer Umfrage [im Juni 2022] des Forsa-Instituts versuchen 72 Prozent der Deutschen bereits beim Gas- und Stromverbrauch sowie beim Autofahren mit weniger Energie auszukommen. Elf Prozent wollen dies demnach demnächst tun. Lediglich 15 Prozent lehnten Einsparungen ab.

63 Prozent der Befragten gaben demnach zudem an, sie seien bereit, im kommenden Winter die Temperatur bei sich zu Hause um zwei Grad zu senken.

Die Tafeln berichten von rasanten Zunahmen an "Kunden". Eine Folge der Inflation.

Ich verzichte darauf zu sagen, was ich nicht mehr ertrage.


#
hawischer schrieb:

Ich ärgere mich über Leute, die meinen, Energiesparen sei keine Option und die Menschen würden erst sparen, wenn sie müssten.


Das ist doch logisch. Wenn mein Gehaltscheck üppig genug ausfällt jucken die Preiserhöhungen nicht so stark, da siegt bei vielen die Bequemlichkeit. Das ist menschlich.

Nur wird die Anzahl dieser Gruppen immer kleiner weil durch die Krise viele aus der mittleren Mittelschicht in die untere Mittelschicht rutschen,  da werden viele ein stärkeres Bewusstsein fürs Sparen und haushalten bekommen.
Bitter wirds für die Unterschicht, also die Leute die im Niedriglohnsektor arbeiten, mit Familie im Schlepptau und vor der Krise schon Spitz auf Knopf ihr Leben finanziert...

Ich würde mich selbst zur Kategorie Mittelschicht zählen, an der Schwelle vom mittleren Bereich in den unteren Bereich.
Wir sind zur Zeit auf Wohnungssuche(zur Miete), etwas zu kaufen ist völlig utopisch geworden. Zumindest in städtischen, urbanen Regionen.
Die Mietpreise und damit die Nebenkosten ziehen gerade enorm an, es ist dramatisch.
Meine Haushalts-und Ausgabenrechnung die ich vor ca einem Jahr gemacht habe ist mittlerweile sowas von obsolet.
#
brodo schrieb:

Ein bisschen kann ich den Frust der Leverkusener schon verstehen.


Das mit Hradecky ist das einzige, was Leverkusens Fans nicht anprangern. Zwei Fouls vor den Toren, nicht gegebenes Handspiel, 2 Gelbe im Schnitt für uns nicht, das 5:1 vllt. Abseits und und und
#
SGE_Werner schrieb:

brodo schrieb:

Ein bisschen kann ich den Frust der Leverkusener schon verstehen.


Das mit Hradecky ist das einzige, was Leverkusens Fans nicht anprangern. Zwei Fouls vor den Toren, nicht gegebenes Handspiel, 2 Gelbe im Schnitt für uns nicht, das 5:1 vllt. Abseits und und und


Also am Ende dann doch ein unverdienter Sieg für uns gegen permanent vom Schiri benachteiligte Leverkusener?

Unglaublich wie man nach solch einem desaströsen sportlichen Auftritt sich so auf den Schiri einschiessen kann...das wäre mir echt peinlich
#
Bärenstarke Vorstellung gegen ein über weite Strecken desolates Bayer Leverkusen.
Hat mich stark an das Spiel gegen RB erinnert wo der Gegner von Beginn an nicht auf dem Platz war und uns unfassbare Räume gegeben hat.

Das soll die eigene Leistung aber nicht schmälern. Götze, Kolo und Lindström heute ganz nah dran an der Weltklasse.

Die logische Schlußfolgerung: Bitteres Pokalaus in Stuttgart gegen einen bissigen, destruktiven Gegner. 0:1, 85.min, Eigentor Tuta
#
Manuel Gräfe ist wohl seit kurzem auf Twitter (wenn das ein echter Account ist, sieht aber so aus). Er jedenfalls hat auch seine Meinung zum Jakic Elfmeter kundgetan und die Szene mal kurz analysiert. Ich hab es ähnlich gesehen.

https://twitter.com/graefe_manuel/status/1580299258112380928
#
Krusty93 schrieb:

Manuel Gräfe ist wohl seit kurzem auf Twitter (wenn das ein echter Account ist, sieht aber so aus). Er jedenfalls hat auch seine Meinung zum Jakic Elfmeter kundgetan und die Szene mal kurz analysiert. Ich hab es ähnlich gesehen.

https://twitter.com/graefe_manuel/status/1580299258112380928


Interessant.
Und hier im Forum wird man quasi als Volldepp hingestellt weil man die Szene nicht als klarsten Elfer der Fussballgeschichte sieht.
Gräfe bestätigt meine Sichtweise das es zumindest diskussionswürdig ist hier auf den Punkt zu zeigen, bzw. die einmal mehr fragwürdige und willkürliche Einmischung des VAR.
#
Basaltkopp schrieb:

Tuta hat eine schwierige Phase und sollte mal pausieren. Gegen OM muss er ja eh und in der Bundesliga sollte er auch mal draußen bleiben.

Und das sehe ich genauso vielleicht bringt es ihn auch zum Nachdenken
#
Rhein Erft Adler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Tuta hat eine schwierige Phase und sollte mal pausieren. Gegen OM muss er ja eh und in der Bundesliga sollte er auch mal draußen bleiben.

Und das sehe ich genauso vielleicht bringt es ihn auch zum Nachdenken


Wir können es uns nicht erlauben einen fitten, gelernten IV einfach so draußen zu lassen.
Hasebe ist verletzt, Toure noch nicht 100% fit, sollte Tuta pausieren müssen wir wieder auf die ungeliebte 4er Kette umstellen, mit N'Dicka und Smolcic.
Es ist echt beschissen das wir sämtliche Verletzungsprobleme ausschließlich im Defensivbereich haben.
#
ThePaSch schrieb:

Diegito schrieb:

Das Glück bei solchen 50:50 Entscheidungen läuft uns diese Saison nicht hinterher muß man sagen...


Wir können von Glück reden, das Spiel nicht ab der 70. zu neunt zu spielen. Ich würde nicht sagen, dass wir heute groß benachteiligt wurden.

Muss ich leider auch sagen. Er war in einer Situation von (Hase wars glaub ich gegen Son) sehr gnädig, nicht die zweite Gelbe zu geben.
Ansonsten, ja beide Elfmeter muss man geben und auch die Gelb-Rote gegen Tuta war leider auch korrekt.
#
Geo-Adler schrieb:

ThePaSch schrieb:

Diegito schrieb:

Das Glück bei solchen 50:50 Entscheidungen läuft uns diese Saison nicht hinterher muß man sagen...


Wir können von Glück reden, das Spiel nicht ab der 70. zu neunt zu spielen. Ich würde nicht sagen, dass wir heute groß benachteiligt wurden.

Muss ich leider auch sagen. Er war in einer Situation von (Hase wars glaub ich gegen Son) sehr gnädig, nicht die zweite Gelbe zu geben.
Ansonsten, ja beide Elfmeter muss man geben und auch die Gelb-Rote gegen Tuta war leider auch korrekt.


Bei Hasebe gebe ich euch Recht, das hätte bei strenger Auslegung gelbrot geben können.
Der zweite Elfer war glasklar, der erste für mich nicht.
Die gelbrote für Tuta war natürlich auch völlig berechtigt.